1907 / 89 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

e ig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren ed und Konditorwaren, Hefe, , ir f n i 6 ten n, ; ogr un ogr ) nisse ort ö sonstiger .

3. Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Back

nste und der Druckerei, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib⸗ eichen. Mal⸗ und Modellierwaren, einschließlich inte, Tusche und Malfarben, Bureau⸗ und Kontor⸗ eräte, ein chießlich Geschäktebücher, Schulgerate, hrmittel. Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel zur . Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommer⸗ sprossenmittel, Hühneraugenmittel, Rasierereme, ätherische Oele, Waschseife, fle ner Haus halts⸗ seife, technische und medizinische Seifen, Rasiterseife, Wasch⸗ und Bleichmittel, wie Seifenpulver, Wasch⸗ pulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke und Staͤrkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, eckenvertilgungsmittel, Rostschutzmitiel, Putz und oliermitte ?

ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

D. 95 85 X. St. B 7 17. Rececde 2. 95 858. St. B 718.

Revoco

30/11 1906. Dr. phil. Anton Steiner * Schulze, Braunschweig. 2013 1907. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate.

2. 95 859.

Theolactin

1212 19066. Vereinigte Chininfabriken Zimmer Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 20I3 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte. W.: Chemisch⸗pharma⸗ jeutische Produkte. 2b. S. 123 453.

V. 2830.

95 8G0.

llerold

13 /ig 1906 Gebrüder Hartoch, Düsseldorf. 203 1907. G.: Warenhaus. W.: Schuhwaren.

Aenderung in der Person des Inhabers.

38 44138 (9. 3078) R.⸗A. v. 3. 7. 1900 35 699 (E. 42367) . 30. 9. 1902, 59 798 (. 437755 . 12. 5. 19603, SS O9 . 6899 656. 4. 1906, S8 474 (X. 707079) . 24. 4. 1906, S702 (EE. 6805) . 15. 5. 1906, 87 263 . J365g93 . 23. 5. Igo, 94444 (. 793655 26. 2. 1907. Zufolge det Handelsregisterauszuges vom 2/3

1807 umgeschrieben am 8/4 1907 auf Fritz Leon⸗ 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

inden i. W. Nachtrag.

95 25 09 (C. 1667) R.⸗A. v. 9. 7. 97. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Julius Stucken⸗ berg, Hamburg 1 (eingetr. am 9/4 1507.

Löschung. 14 1846 (W. 38) R⸗A. v. 22. 1. 95. (Inhaber: W. Weddigen Söhne, Barmen⸗Ritters⸗ hausen.) Gelöscht am 104 19607. 23 76 676 (M. 7707) R. A. v. 10. 3. 1905. (Inhaber: Maschinenfabrik Moenus A. G., Frank⸗ furt a. M.) Gelöscht am 10s4 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 222 1907. 10 23 047 (St. 799). Am 23/2 1907. 2 22 8260 (B. 3566). Am 242 190.

25 24213 (S. 1465), 25 22842 (S. Eh 24158 (S. 1466, 22 856 S. 1464 Am 26/2 1907.

9b 23 267 (B. 3579. Am 1/3 1907. 34 24 286 (K. 26ß 5), 27 22 922 (Sch. 2014). Am 3/3 1907. 34 24 665 (G. 1145). Am h / 3 1907. 28 29 2853 (. 1999). Am 8 / 3 1907. 23 23 814 (M. 2170). Am 11/3 1907. 20h 27 308 (St. 919), 2 24 A657 (H. 3014). Am 26 / 3 1907. 13 29151 (G. 2132). Am 2l /s 190. 32 24 3090 (K. . 34 25 859 (. 1719),

*

21 3386 3. Tdi, ? 28 A2 G. 156565

28 8604 z. JI, 5 21 2126 Gi. S855 Am zA / z 190 .

2 21174 (. 1734, 3 Za 17S (. 17365). Am Ilz jo?

34 24 318 O. 833 2 26063 (G. 1735), 24 7232 (O. 609, 13 24 883 (D. 1366), ZB 1851 (B. 3716), 2 24 941 (B. 3724.

Am 6 / z jhor 32 al 287 (M Vözs), 3 32 782 (W. 599. Am 2*j3 iho?.

32 223 6908 8 ie 35 296 9088 (2844, 25 21291 (6. i657. 36 Z Gο z ISS Am 263 180. 286 O99 (H. Jos), 35 2a 826 Cgh 25 Sai (B. oss, i5 Zi oss & 15.

Berlin, den 5. April 1907. Naiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

Achim.

4101

4299

. In dag hiesige Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen eingetragen:

am 23. März 1907: Nr. 126; Heinrich von Horn in WMahndorf, Inhaber: Heinrich von 8 in Mahndorf;

am 25. März 1907: Nr. 127: Julius Deichmann in Oyten, In⸗ haber: Kaufmann Julius Beichmann in Oyten; am 28. März 1907: Nr. 128: Hinrich Schröder in Mahndorf, Inhaber: Kaufmann Hinrich Schröder in Mahndorf; Nr. 129: Heinrich Rippe in Daverden, In⸗ haber Kaufmann Heinrich Rippe in Daverden. Achim, den 28. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.

Augsburg. Bekanntmachung. (4394 In das Handelsregister wurde eingetragen:

LD „Heinr. Eckel Æ Cie“, Zweignieder⸗ lassung Augsburg, Hauptniederlassung München. Unter dieser Firma betreibt der Wein- großhändler Heinrich Eckel in München am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung seines in München unter derselben Firma bestehenden Weinhandlungs—⸗ geschäftß. Dem Karl Vogel in München ist Ein⸗ zelprokura erteilt. .

2) Bei Firma „Joh. Nep. Glogger“ in Augsburg: Der Kgufmannstochter Irma Glogger in Augsburg wurde Prokura erteilt.

3) Be 3 „J. Schneider“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 10. April 1907.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 14210

Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Maschinenfabrik Falkenau i. Sa. Leipold . Schreyer in Falkenau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist auf den unter Nr. 12 eingetragenen Ingenieur Leipold übergegangen, der etz unter der een en. Firma weiterführt.

Augustusburg, Erzgeb., den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. (4211 Eintrag ins Handelsregister betr. „Porzellan⸗ fabrik Burggrub, Schoenau Soͤffmẽister⸗⸗ in Burggrub. Dem Kaufmann Magnus Leube in Gräfenthal wurde Prokura erteilt. Bamberg, 9. April 1907. K. Amtsgericht.

EG erlin. 42165

Nachstehende in unserem Handelsregister B ein= , Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: I Deutsche Dauerbrot Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung (Blatt 2531). 2) Vetschau⸗Lobendorfer Braunkohlen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung Blatt 1108). 3) Brauerei Tivoli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Blatt 2215).

4 Hermann Pietsch C Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung (Blatt 541). 5) Merodia· Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Blatt 1914).

6) W. C. Paepke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Blatt 2453).

7) Preßluft⸗ , Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Blatt 2914).

Widersprüche sind binnen A Monaten geltend zu machen.

Berlin, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

H erlin. Handelsregister 4214 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung R).

Am 5. April 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 1403 Worthington Pumpen Compagnie Actien⸗

gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Otto Hildebert Müller zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Vorstand John Rudenberg wohnt jetzt in Charlottenburg.

bei Nr. 1189

Berlin Tempelhofer Terrain⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1907 wird das Vermögen dieser Ge⸗ sellschaft als Ganzes auf die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma Terraingesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen. Die Liquidation unterbleibt. Die Firma ist erloschen.

bei Nr. 4302

Terraingesellschaft Berlin und Vororte Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1907 ist das Grundkapital zum Jwecke der Uebernahme des Ver⸗ mögens der Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Berlin⸗Tempelhofer Terrain⸗Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien um 6 0Ob0 000 4 auf 6 100 000 M erhöht.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung der Aktionäre weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 3000 je auf den Inhaber und über 2000 6 lautende Aktien, die mit den alten Aktien gleichberechtigt sind, aus— gegeben; dieselben werden den Aktionären der Berlin= Tempelhofer Terrain ⸗Gesellschaft derart gewährt, daß auf je eine dieser Aktien drei neue entfallen.

Da gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3050 je auf den Inhaber und über 2000 M lautende Aktien.

bei Nr. 1427

Berliner Odd⸗Fellow⸗Hallen Bauverein

Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin:

Der Kaufmann Max Brasch zu Berlin, bisher Stellvertreter des Hermann Seelmeyer, ist zum ordentlichen Mitgliede des Vorstandes ernannt.

bei Nr. 31 -

Preusßische Central Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Amtsrichter a. D. Gottfried Klingemann zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschleden, der Geheime Regierungsrat Hans von Klitzing zu Berlin, bisher Generaldirektor der Ostpreußischen

Feuersocietät zu Königsberg, ist zum Mitgliede des

Vorstandes, und zwar zum Präsidenten der Gesell⸗ schaft, ernannt.

bei Nr. 1630

Berliner Logenhaus Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Julius Wagner zu Berlin ist verstorben, der Kaufmann Oscar Tietz in Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes ernannt.

bei Nr. 4163 Santa statharina Eisenbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: .

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 26. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. .

bei Nr. 563

Centralheizungswerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hannover und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: ö

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 15. März 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. .

Berlin, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KRerxlin. Handelsregister 42121 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A).

Am 8. April 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 30 100 Firma Friedrich Weidler Bau⸗ beschläge, Rixdorf. Inhaber ist Friedrich Weidler, Kaufmann, Rirdorf.

Nr. 30 106 Offene Handelsgesellschaft S. Türk Co., Berlin. Gesellschafter sind: 1) Fräulein Selma Türk. Berlin, 2) Heimann Rosenthal, Fa⸗ brikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Selma Türk ermächtigt.

Nr. 30 107 Firma Ernst Weil, Berlin. In—⸗ haber ist Ernst Weil, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 29 120 COffene Handelsgesellschaft Hein⸗ rich Schötz G Com. Berlin). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf verlegt.

Bei Nr. 11222 Girma D. Majmon Blochert, Berlin). ie Firma ist geändert in Siegfried Blochert.

Bel Nr. 28 520 (Firma Paul Langner Berlin). Die Firma lautet jetzt; Paul Langner Inh. Georg Bluhme. Inhaber ist Georg Bluhme, Kaufmann, Schöneberg. Dem Paul Langner, Berlin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Bluhme ausgeschlossen. ö

Bei Nr. 27 901 (Offene Handelsgesellschaft Lie- bauer Glashüttenwerke R. R G. Haensel Abt. N, Liebau mit Zweigniederlassung in Berlin). Die Prokura des Willy Martin ist erloschen.

Bei Nr. 11 986 (Firma Die Schirm⸗Industrie Hermann Mendelsohn, Berlin). Die Firma ist geändert in Textil⸗Rundschau Inhaber Her—⸗ mann Mendelsohn.

Bei Nr. S486 (Firma Heinrich Theodor Retschlag, Berlin). Der Kaufmann Gustav Adolf Ernst Werner Retschlag ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Bei Nr. 22 304 (Kommanditgesellschaft A. R. Ull⸗ rich C Co. in Liquidation Berlin). Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6475 (Offene Handelsgesellschaft Pos nansky 4 Strelitz, Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen zu Cöln und Beuthen O.⸗Schl.). Jetzt Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Äprfl 1907 begonnen. Fünf Kommanditisten sind vor⸗ handen. Der Witwe Minna Strelitz, geborene Benjamin, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Berlin, den 8. April 1967.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Rerxlin. Saudelsregister 142131 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 8. April 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 30 104. Offene Handelsgesellschaft Ewald . Co., Berlin. Gesellschafter sind Maurer⸗ meister Karl Stegemann und Zimmermeister Christian Ewald, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemein- schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 30166. Firma Heinrich Fuchs, 3 Inhaber ist Heinrich Fuchs, Fabrkkant, erlin.

Bei Nr. 28 000. (Offene Handelsgesellschaft Emil Goldstein's Nchf. W. * S. , Berlin.) Die Firma ist geändert in cc. S. Leschziner. .

Bei Nr. 25 425. (Firma L. Bobrecker, Berlin.! Der Kaufman Adolf Weiß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. April 1967 begonnen.

Bei Nr. 9050. (Firma V. Altmann, Berlin.) Der Ehefrau Rosa. Kunstmann, geb. Schier, in Grunewald bei Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 9089. (Firma A. Huth, Berlin.) Der Kaufmann Walter Huth, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Ge— ire hat am J. April 1907 begonnen.

Bei Nr. 1865. (Firma Gustav Cords, Berlin.) Dem Kaufmann Gustav Reuß in Groß— Lichterfelde und dem Kaufmann Richard Aubert in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 10457. Robert Hennig Æ Co., Deutsch⸗ Wilmersdorf,

Nr. 28 494. Adolph Klimpel, Berlin.

Berlin, den 8. April 1307.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90. Hernburęg. 4217

Unter Nr. 706 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Friedrich Heidecke“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heidecke daselbst eingetragen.

Beruburg, den 9g. April 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Rernburg. 4216

Die unter Nr. 674 des Handelsregister Ab- teilung A eingetragene Firma „Wilhelm Discher“ in Bernburg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 9. April 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

KR esig heim. 4395] F. W. Amtsgericht Besigheim. In das Handelsregsster ist heute eingetragen

worden: J. Abteilung für Einzelfirmen.

ö. Die Jirma Adolf Briem, Sitz in auffen a. 9. Inhaber Adolf Briem, Goldleisten. Bilderrahmen. Spliegel⸗, Spiegelglashandlung;

2) der Inhaber der Firma Carl Kucher hat das Geschäft guf seinen Sobn Otto Kucher in Lauffen a. N. übertragen. Dieser führt es unter der . „Carl Kucher Inhaber Otto Kucher⸗“ weiter.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Bremen⸗Besigheimer Oel⸗ , . Sitz Bremen, Zweigniederlaffung Besig⸗

eim:

Franz Tippmann ist am 31. Dez. 1906 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Den 9. April 1907.

Vogt, A.⸗R.

Hithurg. (4396

Die beim unterzeichneten Amtsgericht eingetragene Firma Heinrich Neu, Gifelbad in Kyllburg, als deren alleiniger Inhaber der angeblich nach Glasgow ausgewanderte Arzt Heinrich Neu einge tragen ist, . wegen dauernden Nichtgebrauchs . folge Aufgabe des Gewerbes von Amts wegen gelöscht werden. Die Frist zum Widerspruch dagegen wird . Monate seit dieser Bekanntmachung fest⸗ gesetzt.

Bitburg, 4. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

HKremerhaven. Handelsregister. 14218

In das Handelsregister ist heute zu der Firma! Marie Steltzer, Bremerhaven, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, 9. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Hæoslau. (4219)

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 83 Gebr. Goldstein Aktiengesellschaft für Holz Induftrie hier heute eingetragen worden; Die Kaufleute Max Schlesinger und Felir Goldstein haben aufgehört, Liquidatoren zu fein. Der Kaufmann Hugo Troplowitz, Breslau, ist zum Mitliquidator bestellt und gemeinsam mit dem bis⸗ herigen Liquidator Kaufmann Eugen Goldstein, jetzt zu Breslaus zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation befugt.

Breslau, 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Riünde, West . 4222 In unser Handeltregister A 276 ist die Firma

Wilhelm Prasse, Bünde und als deren Inhaber der Wirt und Bäckermeister Wilhelm Praffe in Bünde eingetragen. Bünde, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. E iünde, Westf. 65 In unser Handelsregister A 277 ist die Firma Seinrich Brüggemann, Bünde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brüggemann in Bünde eingetragen. Bünde, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Kinde, Westi. 4221] In unser Handelsregister A 278 ist die en Wilhelm Gläntzer, Bünde und als deren In—¶ haber der Kaufmann Wilhelm Gläntzer in Bünde eingetragen. Bünde, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Burbach, Westf. 4397

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Handelsgesellschaft Durth und Metz in Wahlbach heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Burbach, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. HKurg, KErz. Magdeb. 14223]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist zu der Firma Friedrich Hänsel in Burg b. M. heute eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Burg b. M., den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Kurg, KRrz. Magdeb. 4224

Im Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist zu der Firma Friedrich Meyer in Burg b. M. heute eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Burg b. M., den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Camberg, Rxz. Wiesb. 42265

In unserem Handelregister B ist ber der Gewertschaft Concordia zu Camberg folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Vorstande mitglieder Rentner Ludwig Ruß, Gottfried Herzfeld und Dr. Willy von Liebermann sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Durch Be—⸗ schluß des Grubenvorstandes vom 23. Dezember 1906 ist der Vorsitzende Kommerzienrat Lucas in Berlin wiedergewählt und der Regterungsbaumeister Gustav Hoernecke in Berlin zum Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden gewählt worden. H.⸗R. B 2. 41.

Camberg, den 8. April 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Cassel. Handelsregister Cassel. . Zu Wagner K Trost, Eassel, ist am 6. 4. 190 i e ; ö ö ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der i geri, Gesellschafter Rudolf Arthur Wagner in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Casgel. Handelsregister Cassel. 4227

Zu Sanitäts⸗Molkerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel, ist am 6. 4. 1907 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1907 ist das Stammkapital um 3500 A auf 67 800 ½ε erhöht worden.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Friedr. Carl Moh, Caffel ist am 9. 4. 1997 eingetragen;

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Willy Lackemann in Cassel. Die Firma lautet jetzt: Friedr. Carl Motz, Inh. Willy Lackemann.

Kgl. Amtsgerlcht. Abt. XIII.

4228]

ö. Schmitz“, Cöln. . . Sürth verlegt.

öln, Rhein. Bekanntmachung. (4229 29 das Handelsregister Abtellung A 9 am 9. April

7 eingetragen: 1 tr. 1525 bei der Firma: „Wilh. Dünner“,

öln. Neuer Inhaber ist Ludwig Dünner, Kauf⸗ , Cöln⸗Nippes. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen.

ter Nr. 1923 bei der Firma: „Sturm ne, Der Ort der Riecberlassung ist Die Ehefrau Sturm wohnt

jetz in Sürth.

unter Nr. 2400 bei der Firma: „Weinberg *

Goldberg“, Cöln⸗Bayenthal. Die Einzelprokura

des Abraham Salm ist erloschen.

Dem Abraham Salm in Cöln und dem Adolf Forsbach in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

unter Nr. 2676 bei der offenen Handelsgesellschaft

nununter der Firma: „Rob. Roedel“, Eöln. Per

Hugo Schleicher, Kaufmann, Cöln, ist aus der Ge. sellschaft gusgeschieden. Der Gesellschafter Karl Friedrich Johenneken wohnt jetzt in Cöln⸗Ehrenfeld und der Gesellschafter Albert Fohenneken in Cöln⸗ Bickendorf. Dem Christian Baggeler in Cöln— Braunsfeld ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Creteld. 3799

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma J. F. Houben in Erefeld als jetzige Inhaberin derselben die Witwe Josef Franz Houben, Catharina geb. Sasss, Inhaberin einer Agentur in Crefeld, eingetragen.

Crefeld, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschan. 42301 Auf Blatt 834 des Handelgregisters, die Firma Emil Birkner in Crimmitschau betr., ist heute eingetragen worden: Der Baumeister Emil Walter Birkner in Crimmitschau ist in das Bau, und Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 be—⸗ gönnen. Crimmitschau, den 10 April 1907. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 4231 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Lauf Blatt 11 355: Die offene Handelsgesellschaft

Klotzsche C Dietze mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind die Baugewerken Gottlieb

Friedrich Max Klotzsche und Karl Gustav Dietze,

beide in Dresden. Bie Gesellschaft hat am 28. Mär;

1907 begonnen; auf Blatt 11 355: Die Firma Carl Rämisch

in Dresden. Der Architekt Carl Rudolf Rämisch

in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts— jweig: Betrieb einer Tischlerei für Bau, Möbek und

Innendekoration);

3) auf. Blatt 11 357. Die Firma Bernhard Raubold in Dresden. Der Fuhrwerksbesitzer Ernst Bernhard Raubold in Dresden ist Inhaber. fer Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhr⸗ geschäfts);

4 auf Blatt 4414 betr. die offene Handels⸗ esellschaft G. Emil Fischer in Dresden: Die

esellschaft ist aufgelöst. Hugo Seydel ist aus—= i . Der Kaufmann . Lorenzius Auer ührt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rhein. 4232]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 59 wurde heute zu der Firma Gebr. Hoffsümmer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düren ber—= merkt, daß die Geschäftsführung des am 19. August 1904 zu Düren verstorbenen Gustav Hoffsümmer erloschen ist.

Düren, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. Dũüsseldors. 142331

In das Handelsregister A wurde heute ein— getragen:

Nr. 26585 die offene Handelsgesellschaft in Firma Nichard Köller Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am J. Apris 1507 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Richard Köller in Hamburg und Fritz Hahn, hier.

Nr. 26586 die offene Handelsgefellschaft in Firma NVebeling Co. mit dem Slttze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. April 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Nebeling und Franz Stollenwerk, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 746 eingetragenen Firma C. 4 A. Mühlberger, hier, daß Heinrich Mühlberger, Kaufmann, hier, jetzt Inhaber der Ftrma ist und die dem Wilhelm Koch hier erteilte Prokura erloschen ist.

Bei der Nr. 784 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellcchaft in Firma Gustav Grolman, hier, daß dem Adolf Heyden und dem Fritz Becker, beide hier, Gesamtprokurg erteilt ist.

Bei der Nr. 840 eingetragenen Kommandit⸗ een in Firma S. Adam, hier, daß Georges

latzbecker, hier, als persönlich haftender Gesell⸗ schaster aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig Karl Pütz, Kaufmann, hier, alt persönlich haftender Gefelschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Bei der Nr. 1159 eingetragenen Firma A. F. Kießlich Söhne, hier, daß das Geschäft unter Lusschluß der in deffen Betriebe begründeten Ver bindlichkelten an den Kaufmann Karl Heilenbeck, hler, veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma ler ihg wird.

Bei der Nr. 2492 eingetragenen Firma Düssel. dorfer Figuren Fabri Franz Friederix, hier, daß die Prokura detz Arthur Bhesken hier erloschen ist.

Düsselborf, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Düsseldoxs. 14234

Bei der Nr. 242 des Handelsregisters B ein! getragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Ge— sellschaft für Bienenmwachshandel, Gesckischaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heule i ter daß dem Julius Hilger, hier, Prokura

Düfsseldorf, den 4. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDiusseldors. 4237]

Bel der Nr. 1340 det Handelregisters Æ ein? getragenen Firma TA. Bagel, hier, wurde heute nachgetragen, daß Fritz Bagel, Kaufmann, hier, in das Hef äft als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft

am 30, März 1907 begonnen hat und die Prokura des Fritz Bagel erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDissoldors. 14236

In das Handeltregister A wurde heute ein— getragen:

Nr. 26587 die offene Handelsgesellschaft in Firma Loeffler E Löbmaun mit dem Sitze in Kassers—⸗ werth. Die Gesellschafter der am) 1. April 1907 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Adolf . zu Kalk und Moritz Löbmann zu Katsers—

erth; ,

Nr. 2588 die Firma Wilhelmine Partiug mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die Che⸗ frau Karl Parting, Wilhelmine geborene Appel⸗ dogorn, Kauffrau, hier. 3

Nachgetragen wurde bei der Nr. 917 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Stein Co., hier, daß Kaufmann Friedrich Stein durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden gleichzeitig die Witwe Friedrich Stein, Gihabert geborene von Woringen, Kauffrau, hier, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ic gn und dem Wilhelm Stein, hier, Prokura erte ö

bei der Nr. 2406 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr., Schmibt, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesell⸗ i. . Schmldt, hier, jetzt alleiniger Firmen⸗ nhaber ist;

bei. der Nr. 2430 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma C. Weber R Co., hier, daß ein Kemmanditist eingetreten, dem Max Sartorius, hier, Einzelprokura erteilt ist, und der Prokurist Georg Fuchs jetzt in Düsseldorf wohnt;

bei der Nr. 2157 eingetragenen Firma Gustav Breuer K Cie., hier, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Piüsseldorf. 4235 Bei der Nr. 1157 des Handelsreglsters ein— getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma

Waldecker Freytag, hier, wurde heute nach⸗ getragen: Das Geschäft ist nach dem am 14. Juni 1906 erfolgten Tode des Gesellschafters Karl reytag von dem uͤberlebenden Gesellschafter Waldecker und den Erben des Freytag, der Witwe Karl gan, Emilie geborene Helmich, und Ferdinand reytag, diese in Ecbgemeinschaft, fortgeführt worden. Am 22. September 19665 ist Ferdinand Freytag aus dem Geschäft ausgeschieden. Bas Geschaͤft wird seitdem don Wilhelm Waldecker und der Witwe Karl Freytag als offene Handelsgesellschaft, zu deren Ver= tretung Wilhelm Waldecker allein ermächtigt ist, fortgeführt. Dem Heinrich Waldecker hier if Pro⸗ kurg erteilt. Düfseldorf, den 5. April 19607.

Königliches Amtsgericht. PDisseldorJIC. 4241 Bei der unter Nr. 347 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Allgemeine Schürfgesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom I6. März 156 ist der 5 17 des Gesellschaftgvertrages, betr. die Uebertragung von Geschäftsanteilen, abgeändert.

Düfseldorf, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldoxc. 14242] Bei der unter Nr. 256 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Präziftons Wer kstãtten BSesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, in Liquidation, wurde heute nachgetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldors. 4238

Bei der Nr. 454 deg Handelsregisters B ein—

getragenen Gesellschaft in Firma Holzhandlun Wiens K Cie., Gesellschaft mit .

Haftung, hier, wurde heute nach etragen, daß Wilhelm Wiens infolge Todes als eschaͤfts führer ausgeschieden ist. Düsseldorf, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht. Pũüiüsseldors. 4239

Bei der Nr. 392 des Handelsregisters B ein— getragenen Gesellschaft in Firma Juternationales Büro für Patentverwertung, Ges. mit be— schränkter Haftung, hier, wurde beute nach⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 265. März 1907 die Gesenschaft aufgelöst und Leo Kramer, Kaufmann, hier, zum Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDissoldors. 4240

Bei der Nr. 434 des Handelsregisters B ein? getragenen Firma: „Steinkohlenbergwerk Fried- rich Heinrich, Attiengesellschaft hier, wurde heute nachgetragen, daß Josef Schwartz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Miert Spagth, Kaufmann, bier, jum Vorstandemitgltede bestellt ist. Dieser vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit dem Vorstandsmitglied Franz Brenner.

Düsseldorf, den 6. April 1967.

Königliches Amtagericht. REhers walde. 42453

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 287 dle irg. Augusft Sägebarth in Schöpfurt und als ihr Inbaber der Schneidemühlenbesstzer August Sägebarth ebenda n . worden.

Eberswalde, den 5. April 19907.

Königl. Amtsgericht. Ei chstůütt. Bekanntmachung. Betreff; Eintragung im Handelgrenister. Durch ö vom HY. Februar 1907

4398

wurde unter der Firma „Portland-Gementmwerh Bavaria Aktieng esellschaft!“ eine Arfiengesekiihaft mit den Size in Berlhinn erbte led, ,. des Unternehmens ist die Verstellung von Portland Zement und verwandter Fabrikate sowte der Vandel mit diesen. Die Gesellschaft ist berechtigt auch andere Unternehmungen in leder julässtgen Form . errichten und sich daran zu betelligen, 8 üderbaupt Geschäfte in f Art ju betrelben. Par Grund. kapital der Gesellschaft beträgt 120 090 * und n

eingteilt in 1200 auf den Inbaber auggesteslte Azien im Nennbetrag von je 10065 M, welche dle Nummern 1—= 1200 tragen. dem Grundlaylte

Von sind

1

ho0 090 M durch Sacheinlage gedeckt, während von dem Restgrundkapital zu wo MS. 3 fünf und zwanz f Prozent bar eingezahlt find. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsschtg— rats aus einer oder mehreren Personen. Sie Mit- glieder des Vorstandes werden durch den Au fsichts⸗ rat . dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft in 1. Fanugr 1907 auf die neue Gesellschaft aber. allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegen⸗; Die Gründungskosten tragen die Gründer.

heiten. Alle Erklärungen, welche dle Gesellschaft Die Gründer der Gesellschaft sind?

verpflichten und für dieselbe verbindlich sein follen, j Generalpirektor Josef Geller, genannt von Kühl⸗ müssen, wenn der Vorstand nur aug einer Person wetter, in Schwandorf,

besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ 2) Oberrentmeister Hugo Koesters in Münster in schaft gemelnschaftlich, wenn der Vorstand aus estfalen,

mehreren Personen besteht und? der Aufsichtsrast 3) Ingenieur Robert Ruoff in Schwandorf,

nicht elnzelnen von ihnen Befugnis erteilt, bie Ge— 4 Direktor Emil Koesters in Närnberg,

sellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei 5). Kaufmann Adolf Mennel in München. Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ Die Mitglieder des ersten Aussichts rates sind: mitgliede und einem Prokuristen der Geseslsschaft ge. 43. Dr. August Weidert, Bankdirektor in München, meinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der b. Graf Ferdinand von Merveldt Regierungt⸗ Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden referendar, auf Schloß Lambeck be Wulfen

zu der Firma der Gesellschaft ühre Unterschrift . Hugo Kösters, Oberrentmesster in Münster in

3) die Besitzeinweisung hat bereits stattgefunden; es wird beantragt, sofort nach Regiftrierung der Ge⸗ sellschaft ohne nochmaligen Antrag die Immohbillen in den öffentlichen Büchern, namentlich auf den ein⸗ Hi en Folien im Hypothekenbuche, auf die neue Gesellschaft umzuschreiben,

4 Nutzen und Lasten aller Art gehen vom

fia; . ar 1, mit . . .

ese erhältnis andeutenden usatze. er dz. Josef Geller, genannt von Kühlwetter, . Vorstand ist. berechtigt, Prokuristön und Hand, direktor in Sr , n Kühlwetter, General lungs beyollmãächtigte iu bestellen, Prokuristen 6. Benno Gertsmann, Direktor in Halberstadt, und, Generalbehollmichtigte Jedoch nur mit J. Ludwig Becker, Professor und Architekt in

Mainz,

. des Aufsichtsratt. Die Bestellung der g. Salomon Marx, Konsul in Charlottenburg,

Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung erfolgen zu notariellem Protokoll. Die . h. Fritz Zedner, Rentner in Charlottenburg.

der Generalversammlung der Aktionäre ersolgt Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden ernannt: durch den Vorstand oder den AÄufsichtsrat durch I Eduard Gogler, Ingenieur in Golleschau, öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung 2 Emil Kösters, Kaufmann in Nürnberg

muß mindestens sechsehn. Tage vor dem anbe= Von den mit der Anmeldung der Gefellschaft ein raumten Termin veröffentlicht fein. Bei Berech, gereichten Schriftstũcken, ins besondere vom Prüfungs⸗= nung der Frist sind der Erscheinungstag des die bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag Reviforen, kann bei dem Gericht Ginsicht genommen der Versammlung nicht mitzurechnen. Der Zweck werden, vom Prüfungsbericht ber Revisoren außer⸗ der Generalversammlung soll bei der Berufung be⸗ dem auch bei der Handels. und Gewerbekammer kannt gemacht werden. Wird der Generalberfamm- der Oberpfalz und von Regensburg in Regensburg. lung ein Antrag auf Abänderung der Satzung unter, Cöichstätt, den 9. April 507.

breitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem Kgl. Amtsgericht.

wesentlichen Inhalte in der Bekanntmachung er— , kennbar gemacht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger; dieselben sollen in der gleichen Weise unterzeichnet werden, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt; erläht der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, fo soll der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung ?. der Auf⸗ sichtsrat! und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden. Die sämtlichen Aktien sind von den Grün? dern übernommen.

Ellwangen. 4244 K. Württ. Amtsgericht Ellwang en.

In das Handelsregister wurden heute folgende Einträge gemacht:

1). Abteilung für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 216: bei der Firma: Gebrüder Textor, Schäfte⸗ fabrikations⸗ u. Nähmaschinengeschäft in Ellwangen:

Die Firma ist mit dem Geschäft infolge Kaufs auf Wilhelm Kröll u. Josef Nuding, belde Kauf— leute in Ellwangen, übergegangen.

Die Prokura des Josef Nuding ist erloschen;

Die Deckung durch Sacheinlage ist folgende: 2) Abteil esellschafts Bd. 1 1 Generaldirektor Josef Geller, genannt von Kübl⸗· Bl. 27: ; Gruen 4 Ja, wetter, berichtigt seine Aktien schuldigkeit in der Weise, Schaftefabrikations. u. Nähmaschinengeschãft

daß er in die neue Gesellschaft einten: a. die in der Stgde. Berching, K. Amtsgerichts und Rentamts Beilngries, gelegenen Grundftäcke—

Ellwangen; Inhaber: Wilbelm Kröll u. Jofef Nuding, beide Kaufleute in Ellwangen. Den 9. April 1907.

Pl.⸗Nr. 365 6 oder Zuckeracker, = Landgerichtsrat Mühleisen er jun. 90458 ha Enpmi 1 1mm ] 5 ingen. Sande ; 398 363 Schlederwiese, Wiese, zu G532 . 53 8 R; 8 9 ö ee er, rn . 9 z 8 ALI. * DD. 1 2 22 1512 irma Gebrũder 362 Schiederacker, Acker, zu . O118 ; : ö = ; ; ö Kirchheimer in Berwangen, Sesellschafter 2rd. 358 a Bleichfleckl, Acker, zu.. O 027 ö 2 *. ssd J wig Kirchheimer, Kaufmann, Koblen; und Sallr 368 b Bleichfleckl, Wiese, zu . Oo73 , nin, 367 Weberacker im schwarzen San n ,,, 82 Viertel, Acker, zu. 9368 * Err ingen m , 36 366 Müblacker, K 6 . 357 am Ernersdor ferberg, ,,, . aue enn, ; . . 6531 a am Göggelesbũgel, Acker, . In unser Handelsregister Wbt A ißt beute em 6 8 . etragen: wd 4556 Maschinenfabrik“. Erfurt: Den Reder Schorn 5 z 8. 2 ad S314 Acker, zu. dn in Erfurt ist Prokura erteilt. 18983 Steinbruch am Errers- bB. unter Nr. 90. Die Firma, Alwin Menge m, ,, 9170. Erfurt, und als deren Inbaber Alwin Menge b. das Grundstück der Stgde. Erners dorf: Faufmann, Erfurt. . Pl. Nr. 547 am Crnersdorferweg bein Er furt, 8 Ayril 1907. Straßfschechen, k 9a Königliches Amtsgericht 3 C. de Objekt der Stgde. Winterz bofen Er tur K 265 Pl. ⸗Nr. 7 8 e 06 6895 * =. g ur un . Pliers Bergecken Acer O62 In unser Handelsgregister Abt. A ist beute em.

d. das Wasserbezugerecht aus der auf dem Grund— er el en stücke Pl; Nr. 406 der Stgde. Berching, welches Letragh Grundstück Eigentum der Stadtgemeinde Berchtng ist, entspringenden Quelle,

Se die Grundstücke der Stgde. Berching:

Pl. Nr. 364 Wiese ö 046

w 0,058

545 Hirtenwiese am schwarzen Viertel, zu. w

1 O 85

f. die von ihm mit Urkunden des Notars Morgott in Beilngries vom 15. Januar 1907 G. R Rr 22 u. 28 und vom 18. Januar 1907 G. R. Rr. 277 er richteten Grunddienstbarkeiten, inbaltlich deren dem jeweiligen Eigentümer der Grundftücke Pl. Nr. 356 zöJ, Soda u. b, S6, 363, 365 u. 367 d. Stgd getragen Vecchi ah in unter a. Die Geje lichaft ir aufaelsß; De Seeder. 2 4 und zwar bezüglich der nachbin unter 2 u. eee want R augen. Der M ö W Aufgefübrten Grundstücke, auf die Bauer don 100 Varl n Ware lt aar, ore

Nr. 535 (Firma ee, ,. 1 Die Firma ist erloschen . . „unter Nr. 991. Die offene Handelsgeiellichert in „Max Gutfahr A Ce * mit der Sitze in Erfurt. Persönlich haftende Gesellschafte sind die Kaufleute Käftner in Erfurt. 1907 begonnen Erfitrt, den 98. Anril

il * ö

* W 2 Königliches Amts eri

Pens Osteries! Beranntwamung. SS- Auf Blatt 8 des bien err, bente zu der R

nge Qxande re. tre E Ftema Mud Becker Sens

Albert Bloch Serre

A.

in Firma: 6

, ,,, * 9 1 Max Gutsahr und Alber

ö ,. e , mm 9 4 Die Geiell ich

* 5 w *

* ⸗—

9 2am da 4 Jahren, vom 1. Jan nar 1807 an gerechnet, dat n alleinige und ausschließliche Recht zustebt. dad zum Sfens. 8. Weil 1

Königliches Amts ene Ronig 3 Mmremh

Bau und Betriebe der auf den genannten Srund. Frank gar. Wim.

stücken ju errichtenden Zementfabrik benötigte Stein. material aus folgenden Grund stncken zu entnebmen a aus den im Gigentum der Ortsgemeinde Srnerg. dorf stebenden, in der Stad. Ernersdor⸗ gelegenen

; Gee schaft niit De ßscheünfree , ,. Grundstuͤcken: Pl. Nr. 346. 5465 u. C79 mn zu d ift denke eme n

ö.

ä Mes Derr Ser

sammen 43, 852 ha, ; fart a. W, er re Serke , ee, m,.

56 aus den im Eigentum der Gemelnde Winter. Daftung in dos Dande l erde me wan re,, rr. hofen stebenden, in der Stad Wintern bofen gelegenen De Ge ie ll Mafrsdertra t 2s . Grundstücken; Pl. Nr. Gh, 7G n, oo mn ju. dezw. 2. Wye Seer nenn, Ge e nenr,/, r sammen 43 531 ha, ; nebmens . Heerde 2

. Aus der südlichen, belldunfg RAbl8 a um- unter der Fire Sede Dee d ;,. Teer, fassenden, zwischen dem Grnersdorrer Kirchen wege und furt 2. M nd War odere Nerrderen= Ren ,; dem städtischen Steinbruch NRegenden Tell ssäche der und alen fen neden m zerreꝛ dir Meere dre, rr im Eigentum der Stadtgemeinde Berching fedenden. Welteridrnee de neter der Fire S de .

Frarndrert a. M. Ne eden, Der, or,. pl. Nr. 15389 n. Urtibel der Ser dea e, , ee, , . . Der Wert dieser Sacheinlage derchnet sich auf Dandel wir Spade Ned D Dar der, De bo 000 S, und wird anerkannt, daß infolge Auf Durp wd n den NeKhorter der OMV d Weder,

inn der Stgd. Berching gelegenen Grund nch

r, n. Werteg mit der D doben Ultken. Dal sher Derlei. Tren schuldigkeit des Genereldirekterd Wesser dee Rrnen. Der Darda Der, Gerede, Dee, de,, schuldigkeit des letzteren ealschen n Ju dleser Re Mende Nen, m, dre, Der Rn ne

82 8 2 Inferserung werden folgende häderr BeGdsnennner Hadern de, .

e 6 *. ö

ö R erer ee Des Rn en, m, dereinbart: VNreilkken De eee, rn, Nen, . ). Die Gese ll baft Wbernimmt die Zw mobkfen und De Verne re Gn, Den, eee ,, en, , die dinglichen Rechte mit aten dannn mhm men. Med eder Die we ge, der Reer, Den X bängenden Nechten und Geredeiskesten md Rer. TX Be b Freed W e Wer m X ed.

8 tungen, die Immobslten In Un Nes he gn Rferm Nells 1 8 ren, dne Dede dde Vesitze und Gigentum. . Ei Rdrden er Wdde, wee de de, ,

der Einleger be kel für vihhn Podetderreeken, Wen d des, e,, . de mn Uebergang der Immobnien an die Ge ressiheam; m den Sünde de . . e r see, Besitz und Gigentum, Wan wn eat dedcde, Der dee, em, D dean