1907 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

if, n n, des ,,, en. Einen fördernden Faktor hat schon Shakespeare selbft,

Welse zu Vor- und Zwischenspielen und auch hin und wieder alt . Benn . . gesprochenen Worts. Man hört noch die beiden letzten Wiederholungen von Sardous Marquise“

crweist. Und gerad. dem Zauber der Sprache, ihrem] in Siene. Dienstag und reitag wird Gogols Revisor“ Rhythmus und ihren Klangreijen wendet der englische Schauspieler seine Sorgfalt in erster Linle zu. Die Deklamation ist zwar Pathetischer als bei uns, aber streng einheitlich im Stil und ohne die Stimmung wie aus vielen

3. gesplelt. In den Kammerspielen findet Montag die Urauf. straße) wird in nächster Woche allabendlich der neue mit zahl führung von Maeterlinck, ‚Aglavaine und Selysette' statt. Die erste ; Wiederholung am Dienztag begingat bereits um 7 Uhr. Die erffe Wiederholung vor den Abonnenten ist für Freitag, die erste öffentliche Aufführung des Stückes für Sonntag, den 21 d. M., angefetzt. t Stellen seiner Werke hervorgeht, in der Mußt erkannt und gefucht; Morgen sowie am Mittwoch, Donnergtag und Sonnabend geht Vortrag über ‚Natur und Kultur in den russis

i ü v det demgemäß in ausgiebiger Wedekinds Kindertragödie Frühlings Erwachen“ in Szene. Der Vortrag dürfte von besonderem Intereffe sein, Die heutige englische Bühne verwendet sie demgemäß in ausgiebig Im Ice ene , ,n, morgen abend und am Montag Rautenfeld an der Hand zahlreicher Lichtbilder auch die schildern wird, die durch die russischen Wirren am meisten

dieses Verfahren oft als eine Veroperung Shakespeares verurteilen. durch das Emanuel Reicher ⸗Ensemble statt; morgen nachmittag wird worden sind.

Sehr mit Unrecht, wenn die Mustk ihrer Aufgabe würdig ist; denn sie verknüpft, über Veränderungen von Zeit und Ort leicht . hinwegtragend, die Szenen miteinander. Cin klassisches Beispieĺ theaterg nach ihrer Rüdkehr aus Amsterdam ihre hiesige Tätigkeit mit ö . einer Aufführung von Ibsens „Stützen der Gefellschaft wieder auf, 33 Uhr Nachmittags ist auf dem Ueberwege bei Posten )] Bahnstzecke Stendal Oebisfelde jwichen den . Groß⸗Möhringen und Vinjelberg ein Fuhrwer nicht geschloffener Schranke vom Schnellzug“! erfaj Im Schillerthegter 6. (Wallnertheater) wird morgen und worden, wodurch das Pferd überfahren und gerötet worn nächsten Sonntagnachmittag ‚Der Vogel im Käfig“ gegeben, morgen ist. Personen sind nicht verletzt. Ob und inwieweit

dafür ha niemand als überflüssig und

Aufführung stand Mr. Beerbohm Tree selhst

der Titelrolle. Er erwies sich als vortrefflicher Sprecher und traf sowohl, den leichten, tändelnden Ton der Anfangssenen wie die Schwermut des Schlusses ausgezeichnet.

nur in der großen Parlamentsszene, in der

seiner Krone scheidet, um sie dem gehaßten Vetter Heinrich

en wir in der Musik zu Goethes Egmont“, die gewiß rn, oder gar als wider den Geist welches Stück von da ab an allen

Goethes verstoßend empfindet. Im Mittelpunkt der gestrigen gebt. Als Nachmittagsvorstellung für nächstfolgenden Sonntag ist

als Darsteller „Die versunkene Glocke angesetzt.

als einmaliges Gastspiel des Kleinen Theaters Maxim Gorkis Nachtasyl' aufgeführt. Am Dienstag nehmen die Künstler des Lessing⸗

Ab nden nächster Woche in Szene

m wissenschaftlichen Theater der Urania“ Lan

farbigen Bildern ausgestattete Vortrag: Durch D schweden., Nordische Städte⸗ und Landschaftgbisd Im großen Hörsaal der Sternwarte in der Inval idenssra

Herr Vieter Berens von Rautenfeld am Dienstag und Frejten

Stendal, 13. April. (W. T. B.) Am 12.

äͤnemark und er wiederho

chen. Ost seepropim da Herr

d. M

.

Die Tragik abend sowie Montag, Mittwoch und Freitag geht Traumulus“ iln Schuld des Schrankenschließers vorliegt, muß die eingeleitete un des Geschicks König Richards wirkt ergreifend eigentlich Siene. Dienstag werden „Die Räuber‘, Donnerstag und Sonnabend suchung ergeben.

der König von wird „Narrenglanz“ wiederholt. Der Pfarrer von Kirchfeld“ angese

Für nächsten Sonntagabend ist

zt. Budapest,

12. April. (W. T. B.) Der von Drson

abiutreten. In dieser Szene erreichte naturgemäß auch des Das Charlottenburger Schillertheater bringt morgen nach Budapest abgegangene Schnelljug ist heute ;

Darstellers Leistung ihren Höhepunkt, und der stürmische Beifall, der nachmittag den „Pfarrer von Kirchfeld“, morgen abend, wie auch

ihm danach zuteil wurde, bewieg, daß sie Seele und Gemüt der Zu. Montag und Mittwoch ‚Heimatꝗ.

schauer gepackt hatte. Unter den anderen Darstellern fielen an diesem

ersten Ahend besonders die Herren Neville (Gaunt), Harding (Boling⸗ 3 e deln! . und Gill (Mowbraz) auf. Die kleine „Der zerbrochene Krug? statt. Diefe Vorstellung wird Freitag wieder⸗

e rr e en, , , Si g , nf ists Luftspiel K sowi ü vo s „Moloch“ in Verbindung m eists Lustspie agen sowie ien, m,, ] ; Mitteilung der Verwaltung der Staatsbahnen erfolgte der Mg

Dorojsma entgleist. Zwei Reisende und ein Schaffn

Dienstag und nächsten Sonntag find tot. 25 Personen wurden zum Teil schwer berleg Donnerstag findet die erste Auf. Unter ihnen befindet sich ein Berliner namens Singer.

der Bahnkörper ind. stark beschäd lg.

Rolle der Königin gab Fräulein Viola Tree fehr anmutig. Vie Holt. Sonnabend wirb „Fiesco“, nächsten Sonntagnachmittag dadurch, daß die Weiche unter dem Zuge sich aus unbekannter rsn Insjenierung zelgte eine Reihe von schönen, durch die ftilechlen Wilhelm Tell gegeben.

Kostüme und Ruͤstungen farbig belebten Bühnenbilder, unter denen . das Hoffest im an en am ö die großartige Turnierszene, Witwen wiederholt Morgen nachmittag geht Der Zigeunerbaron⸗

Gaunts Zimmer, die englische Käste, die Westminsterhalle und das

Krönung Heinrichs 1IV. hervorgehoben seien. Man darf mit frohen Waffenschmied“ gegeben.

Hoffnungen den weiteren Gaben der Gäͤste, über die noch manches zu

sagen bleibt, entgegensehen Lortzingtheater.

Die gestrige Aufführung von Beethoveng „Fidelio“ war

in Szene, nächsten Sonntagnachmittag „Der Freischütz'. Als nächste Schlußbild der als Traumgesicht des sterbenden Richard erscheinenden Schülervorstellung wird am nächsten Sonnabendnachmittag Der

In der Kom ischen Qper wird heute die Oper Tosca“ zum letzten Male aufgeführt. Fräulein Labia verabschiedet sich in dieser k Vorstellung, für die diesjlhrige Spieljeit, die morgen mit „Hoff. Berlin in 15 Ssunde zurückgelegt. Die Luftschiffer sandten m manns Erzählungen‘ geschlossen wird. Am Dienstag beginnt das Hastspiel des Theaters des Westent, das cine Reuein, den Geutschen

verstellt hatte, wodurch der Zug sautzeinandergeriffen und ein gn

m Theater des Westens wird allabendlich Die lustige auf ein anderes Gleis geschleudert wurde. Nach einer weiteren M] 9 x . dung führte ein Achsenbruch des Postwagens die Entgleisung 2

London, 12. April. (W. T. B. Die de ut schen Lu schiffer Dr. Kurt Wegner und Adolf Reinhard Roch Jan deten mit ihrem Ballon in vergangener Nacht in Ender (Grafschaft Lejcester; sie haben die SI englischen Meilen h

ihrer glücklichen Landung sofort eine Bepesche an Seine Majes

Kaiser und reisten fodann nach London ah.

wieder ein eifreuliches Zechen pon dem Ernst, mit dem im Lortzing. studierung der Sper Die er e , Frauen? von Wolf⸗Ferrari Ballon hatte die Küste bei Amsterdam erreicht und bie Noꝛdsee

theater auch unter der Direktion Lieban fortgegrbeitet wird. Die unter der Leitung des Kapellmeist durchaus würdevolle Wiedergabe des in manchen Teilen so schwierigen partlen sind die Herren: Emil Stammer a. G. Josef Pohl 4. G. Werkes hinterließ den günstigsten Eindruck Man geht wohl nicht Furt Grebin, Max Felmy, Hermann König, die Vamen: Jenny fehl, einen großen Teil des Verdienstes hieran dem Kapellmeister

Bodanzky zuzuschreiben. Alles griff gut ineinander und gab, trotz der schäftigt.

verhältnismäßig geringen zur Verfügung stehenden Mittel,

einen vortrefflichen Eindruck des Werkes. Besonderg die liebe jeden Abend wiederholt.

volle Ausarbeitung der zu Anfang gespielten Duvertüre errang lauten, wohlverdienten Beifall. Man muß aber

3. Leonoren⸗ Im Lustspiel haus bleibt allabendlich Husaren fieber“, das gestern zum 150. Male in der bewährten Besetzung der Erst⸗ ; ö auch die Sänger hervorheben für ihre tüchtigen Einzel und aufführung und unter ebenso lebhaftem Beifall wiederholt wurde, mehr; 'die zur Verfügung stehenden Mittel reichen zur Hilfe nicht n Gesamtleistungen, so Herrn Schade als Florestan, Frau Götzl als auf dem Spielplan. Morgen Fidelio, Herrn Görger als Gouverneur, Herrn Poppe als Rocko und Nachmittags Der Familientag? gegeben. Das 6 s

Herrn Lieban als Jaquino. Daß die Marzelline und der Minister spiel im Schillertheater

gesanglich zuweilen bersagten, konnte der Gesamtwirkung keinen Eintrag tun, besonders da auch der Chor sich seiner Aufgabe durchaus ge—

wachsen zeigte.

Im Königlichen Qpernhause findet morgen, Sonntag, eine Wiederholung von P. Tschakowekyg Oper Pique Dame“ statt in 3. , i den . , , ,. den Damen Destinn, Goetze, Rothauser un etr esetzt. Mon ) a. tag wird „Salome“ von Richard Strauß, in den Hauptrollen mit Fihwant „Wo. die Liehe hin falt

und Rothauser besetzt, aufgeführt. (Anfang 8 Uhr.)

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Ernst bon Wildenbruchs neues Schauspiel Die Rabensteinerin“ zum ersien Male wiederholt Am Montag geht „Othello“, mit Herrn Mat— kowsky in der Titelrolle, in Szene. Den Cassio spielt Herr Staege⸗ mann, den Jago Herr Pohl, die Desdemona Frau Willig, die Emilia

Frau Butze.

Drama „Der Gott der Rache“ aufgeführt. Shakespearez Sommernachtstraum , Mittwoch mann von Venedig! und Sonnabend „Das

——— ———

Theater.

KRänigliche Schanspiele. Sonntag: Opern- baug. 85. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Pique Dame. Oper in 3 Akten und 7 Bildern. Text nach einer Puschkinschen Novelle von M. Tschalkowgky, übersetzt von Max Kalbeck. Musik von P. Tschaikowskh. Musikalijche Leitung; Herr Kapellmeister Blech. Regle: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 76 Uhr.

Ich zuspielhaus 965. Abonnementavorstellung. Dlenst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Die Raben⸗ steinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von e bruch Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 775 Uhr.

Montag: Qpernhaus. 89. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in 1 Aufzuge, nach Oskar Wilde gleich- namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Dedwig Lachmann. Musit von Richard Strauß. Mustkalische Leitung: Herr Kopellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr.

Schauspiel haus 97. Abonnementsvorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufsügen von William Shakespegre. Ueberfetzt hon Wolf Graf Baudissin (Schlegel Tiech). Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 74 Uhr.

Neues Dpernthrater. Beerbohm⸗Tree⸗Gast piel. Sonntag, Nachmittags 2 Ühr: Triilby.

dends 71 Uer: Antony and Cieopatra. Montag: The Merry wives or windsor. Anfang 7 Uhr.

der Rache. Anfang 75 Uhr. Montag: Ein Sommernachtstraum. Dienstag: Der Reyisor. Mittwoch: Der Kaufmann von Beuedig. Donnergztag: Der Gott der Rache. reitag: Der Reyvisor. onnabend: Das Wintermärchen.

. Rammerspiele:

Sonntag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Montag: . ersten Male: Aglavaine und Selysette. Anfang ?7 Uhr.

Viengtag: Aglavaine und Selysette. Mittwoch: Frühlings Srwachen. Donnertztag: Frühlings Erwachen. 6 . Aglavaine und Selysette.

onnabend: Frühlings Erwachen.

Wintermärchen

„Der Kauf⸗ zur Sprache kommen.

Neues Schanspielhaus am Nollendorfplatz. Sonntag: Alt Heidelberg. Anfang 8 Uhr.

Montag: Alt Heidelberg.

Dienstag: Herihas Hochzeit.

Mittwoch: Alt⸗Heidelberg.

Donnerstag: Derthas Hochzeit.

Freitag: Alt. Heidelberg.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Weh' dem, der lügt! Abendz 8 Ühr: Alt-He idelberg.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gastspiel des Kleinen Theaters. Nachtasyl. Abendf 3 Uhr: Ensemble Emanuel Reicher. Marquise.

Montag, Abendz 8 Uhr: Zum letzten Male: Ensemble Emanuel Reicher. Mar quisẽ.

Dienstag, Abends 76 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogel im Käfig. Schauspiel in 5 Akten von Stephan Groß— mann, Abends 8 Uhr: Traumulus. Schau— spiel in H Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke.

Montag, Abends 8 Uhr: Traumulus.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Räuber.

Charlottenburg ( Bigmarckstraße, Ecke der Srolmanstraße). Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer von Firchfeld. Volksstäck mit Gesang in 5 Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.

Montag, Abends 8 Uhr: Heimat.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus.

Thenter des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu halben Preifen: Der Zigeunerbaron. Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operetten tbeaterß aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Laon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.

Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Sonnabend, Nachmtttags 3 Uhr: Schülervorstellung. Der Waffenschmied.

KNomische Oper. Sonntag, Abends 8 Uhr:

, ng Erzählungen. (Schluß der Spiel⸗ zeit

Fischer, Paula Linda, Luddy Gast

Im Neuen Theater wird

Morgen nachmittag wird „Eine l

Berlin, 13. April 1907.

Der Verein deutscher Gartenkünstler“ hält am 15. d. M., Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowle Abends ? Uhr, im Klub der Landwirte (Dessauer Straße 14) eine

am Donnenßtag und am Sonntag, den 21. d, Schalom Asch's Sitzung, in der Herr C. H. Hermes über angewandte Perspektive Montag geht sprechen wird. Auch die Frostwirkungen des letzten Winters werden

on und Josephine Grünwald be! den Dampfer. auf Grund geraten war, wieder flott zu machen.

New Jork, 12. April. (W. T. B) Nach einem a Schanghai hier eingegangenen Telegramm verschlimmert s die Lage in dem von der Hungersnot betroffenen Gebiet imm

„Der Dieb“ in nächster Woche

und nächsten Sonntag wird Die Zahl der betroffenen Bebölkerung beträgt 10 Milllonen; 3 Min Zast, davon sind dem Hurgertode nahe und suchen sich von unreifem Genc N. (Friedrich Wilhelmstädtisches zu nähren. Die Zahl der täglich infolge der Hungern Theater) bringt morgen sowie am Dienstag und Freitag Unsere Käte. Sterbenden dürfte sich auf etwa 5666 belaufen. wahrend Montag und Mittwoch der Schwank „Das letzte Mittel! Kannibaligmus beginnt. Eltern tauschen ihre Kinder gegen Nahrm in Szene geht. Sonnabend findet die Erstaufführung bon Heinrich mittel aus. Der Vizekönig dankte in einem Telegramm fin Lees Berliner Stück „Am grünen Weg“ statt. Als Sonntagnach, aussändische Hilfe und erklärte, daß sie den fremdenfeindlichen ? mittagsvorstellung bleiben Helden)

Im Residenztheater bleibt nach wie vor der Schwank „Haben Sie nichts zu verzollen?' auf dem Spielplan.

Im Thaliatheater wird am Donnerttag nächster Woche der . ö i ö . 466 . 6. 6 Eg 8 stit bildend chnischen Schul J ustige Doppelehe“ aufgeführt un einen Te es Instituts denden technischen Schulen. In n den Herren Kraus, Herger, Kirchhoff, den Damen Rose, Ylaichinger morgen abend zum letzten Male „Olympische Spiele“; Montag, schiedenen Reden wurde der deutschen Gäste und Ler Errungenschasz Dientztag und Mittwoch wird „Eine lustige Boppelehe“ wiederholt. der Deutschen in Amerika besonders gedacht. Der Generallentn an, n,. eh 1 4 . , , ger.

prach über seine im Interesse der Förderung des internafsongh Mannigfaltiges. Friedens jüngst unternommenen Befuche von zehn europãischen Linden

auf dem Spielplan.

. .

Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn— 9 Nachmittags 3 Uhr: Der Familientag. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Montag und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wil hel mstädtisches Thegter.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Helden. Abends 8 Uhr: Unsere Käte.

Montag: Das letzte Mittel.

Dienstag: Unsere Käte.

Mittwoch: Das letzte Mittel.

Donnersiag: Verelntzvorstellung Familie Zwi. Der Sündige.

Freitag: Unsere Käte.

Sonnabend: Zum ersten Male: Am grünen Weg.

Nesidenztheater. (ODireltlon: Richard Alerander) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine HSochzeits⸗ nacht. Abends 8 Uhr. Haben Sie nichts 3 verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

Montag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

Lortzingtheater. (Bellealllaneestraße Nr. 7/8) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Troubadour. Abends 77 Uhr: Fidelio.

Montag: Der Mikado.

Dienstag: Der Wildschütz.

Mittwoch: Fidelio.

Vonnerstag: Undine.

Freitag: Martha.

Sonnabend: Fidelio. Anfang 8 Uhr.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 7273. Di— rektlon: Kren und Schönfeld) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gine lustige Doppelehe. Abendz 8 Ubr: Olympische Spiele.

Montag, Dienstag und Mittwoch, Abends 8 Uhr: Eine lustige Doppelehe.

Donnergtag: Zum ersten Male: Novität! Wo die Liebe hinfällt.

Bentralthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Fledermaus. Operette in 3 Akten von

strebungen entgegenwirke.

Pittsburg, 12. April. (W. T. B.) (Auf deutsch · atlantisch Kabel) Der zweite Tag der Einweihungtfeier dez Carneg

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erft

ers Pfitzner bringt. In den Haupt- einer Höhe von etwa 1500 m überflogen.

Farwich, 19 April, . T. B) Es ist nunmehr genmn

Brussels“, der am 10. d. M. bet Felirton

Nr. 89 d. Bl.) begann müt einer Besichtigung!

Zweiten und Dritten Beilage.)

————

Johann Strauß. Abends 78 Uhr: Wien Blut. Operette in 3 Akten von Johann Simm Montag und folgende Tage: Wiener Blut.

Trianantheater. ( Ceorgenstraße, nahe Dahl Friedrichstraße) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr] Liebesschaukel. Abendz 8 Uhr: Fräul , . meine Frau. ;

ontag bis Sonnabend: Fräulein Josene meine Frau.

Birkus Schumann. Nur noch kurze zo Sonntag: Zwei Vorstellungen. Großes K 8ramm. Les 4 KRasgos, phänomengle gymnaftiker. Luigi Rossi und das Ww pferd „Emir“. Santa Gerard, Eva Pohe Parforcereiter. In beiden Vorstellungen, Nacht . und Abends: St. Hubertus. Nachmittan! Kind frei.

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Kammerherr Hans von Mutl mit Frl. Luise Pantzer , Hr; denn Detley von Storch mit Fil. Marse,Luise Plüskow (Ludwigslust Schwerin i. M). ust

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Otkar von Tran Roseneck (BGerlin⸗Schöneberg). Hrn. Hauytun H von Szymonski (Bretlau). 6

Gestorben: Hr. Pastor Benno Heydorn (H '. Kr. Oels . Hr. Jusltntgt Dr. jur.. Berga (idicghaden). O Fr. Agneg von Scht geb. Bieler (Mentone). Fr. Anna von M

. . von Schwarzenstein (Heluan afro).

Verantwortlicher Redakteur: ; Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Ven Unffalf Herlin CM, Wslhelarsftaßz: Mn R

Acht Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Bellage)

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deuts Schlusse des

Zeit vom 1. April 1906 bis zum

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli Mm 9G.

ch Preußis

Berlin, Sonnahend, den 13. April Amtliches.

Deutsches Reich.

Nachweisung n Reiche für die onats März 1907.

Offiziere u lügeladjutant nehmlgung seines Abschiedsg en. Major, mit der

18. März.

kaserneninsp. Kaserneninsp.

technischer Hilsgarbeite Militãrbauinsp. technischer ministeriums,

Berlin, im April 190.

*

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Hintze.

4 . Einnahme in dem Im Rechnungsjahre Oberpostdirektionsbezirk K Zusammen . . . ostdirektionsbezirke ö es Vorjahres März 1907 Vormonaten (Spalte h T winh er 3 * 6 3 J. Im Reichspostgebiet. 17 Königsberg . 215 438 40 196 075 70 4 2) Gumbinnen 101 847 30 23 0s 30 4 3) Danzig. 214 570 70 189 601 10 4 4) Berlin. 2305422 90 2337 066 50 k 91 052 30 83 097 10 4 6) Frankfurt a. O... 136 022 40 122 639 30 4 7 tettin J 151 140 151 29668 8 3 201 10 44 80665 70 4 9 ö 163 227 80 155 718 60 4 romberg. 96 483 80 23 751 60 4 Breslau 3651 669 50 330 049 40 4 Liegnitz. 187 375 175 259 4 Oppeln.. 169 580 60 3689 Magdeburg. 284 283 30 251 569 90 4 e a. S. . 163 288 80 150 776 20 4 16) Erfurt. 250 975 609 226733 20 4 1 251 274 10 20 613 89 4 nnover 237 294 40 209 263 70 4 ünster 124 687 50 109 6960 30 4 Minden 175 040 70 166 400 4 Dortmund . 470 794 60 403 340 20 4 J 2b0 7437 76 153 555 55 4 ö. a. M. 548 517 30 92411 4 ö 576 30] 66 z66 663 3 102 281 40 113799 890 Koblenz 184 159 60 165 405 20 4 Düsseldorf 1271277 10 128029 4 66 038 90 bo 355 89 4 Dresden 2965 374 90 289 225 70 4 533 071 20 85 069 109 4 h ö. . 368 231 40 3849 890 4 Karlsruhe. 527 298 10 484 980 8909 4 Konstanz. 136 927 80 131 740 3 = Varmstadc · 255 4637 5860 i is Schwerin i. M.. 50 693 80 45 993 10 4 ldenburg.. 109 851 40 104 212 10 * Braunschweig. 138 666 134 3632 4 Bremen . 366 801 50 315 225 80 mkurg . 2615 869 65 1705668 15 T2 traßburg i. E. 291 4283 303 518 30 J 73 989 90 71 860 30 4 Summe 1 12 891 104 14133 325 60 13 158 092 30 975 233 IH. Bayern ; 1268 832 60 1173943 80 w 94888 II. Württemberg. 363 879 o zb os 89 4 1241 Ueberhaupt 14 380 815 15 766 038 160 146383 444 80 41082593

chen Staatsanzeiger. 1907.

Personal!rerüänderung en.

Königlich Preusßische Armee.

sw. Berlin, 11. Aprll. Hoheit des Herzogs esuches, unter Verlei esetzlichen Penston, v. chlaucht des ches mit der gesetzliche ner bisherigen Unifor

Oberst und Flügeladjutant

in Genehmigung seinet Absch und der Erlaubnitz zum Tra Disp. gestellt.

Evangelische Militärgeistliche.

hilfsgeistlicher in Naumburg a. S), ung in Naumburg ernannt.

pril 1907 versetzt: raßburg i. E.

Kadettenhaugpfarrer in Karlsruhe, nach Berlin,

Kadettenhause i in Deutsch⸗Eylau, Wahlstatt, Tetens, D läufiger Belass Deutsch⸗Cylau.

GSeamte der Militärverwaltung.

chste Bestallungen. vortragender Rat im Krie Kriegsrat, Schmidt (Kar Assefsoren, Vorstaͤnde der Intendanturen d iu Militärintend. Räten, ernannt.

Durch Verfügung des Dr. Bohnenstädt, Bensberg, auf seinen Antrag zum 1 Kadettenkorps entlaffen.

25. März.

n Karlsruhe,

Durch Allerhös mann, Geheimer Krie zum Wirklichen Geheimen

in die Vorstandsstelle des Prey. Milttärbauinsp., technischer Gardekorps, zur Intend. der milstäri Kommandierung als technischer Hilfsarb ministertums, zum I5. April 1507 versetzt.

Qualitat

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.

Außerdem wurden 43 uta· Markttage M . Marktort Geiahlter preis für 1 Doppeln ner für nah iber schla glich niedrigster höͤchster niedrigfter hochster tentner Doxpvpelzentner . * . * Doppelientner * bee = Geizen. Allenstein 18,60 18,60 19,60 19, 60 ĩ = Thorn. 18,00 18,30 1860 18.80 18.49 ö Sorau N. .. 17.70 17,70 18, 00 18.00 ; = Astrowo i. Y. 1740 17450 17.60 177 ö Schneidemühl . 16.50 1650 1700 17 00 1650 ö 1 17,10 17, 40 1750 1830 ü P Strehlen i. Schl. 16, 86ᷣ 1685 17.90 17.90 1690 ö Schweidnitz... 1720 17.70 17.7 18,20 ! logau. 18.30 1830 18.60 18, 60 18 30 9 Liegnitz. 16,90 1690 18,30 18, 30 . Hildesheim. 18.40 18,9 . Maopen.. 61866 18 66 18,66 gCrefeld. 1770 1770 18570 1870 . Neuß. 17, 90 1790 18,99 18, 90 18 80 n Saarlouis 20900 2000 ̃ . Landshut 1900 2000 20,38 21,33 20 22 . Augsburg . 19 60 20,30 2040 20 60 20 08 = 11 1685 19 50 = St. Avold. 18, 50 neo Fernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fes 12. Augsburg. 2040 20, 60 20.80 2080 a7 . Bopfingen. 20, 00 2009 20.40 20, 40 1886 Roggen. 12. Allenstein 16. 560 16690 1770 1770 = horn. 16, 20 16869 16 9 1710 16 86 . Sorau N. E. 16. 20 1629 16. 30 16 30 ' . 119 16 20 18 88 ' lssa i. . 15 80 1590 P 1600 16.20 15. 88 ' Ostrowo i. P.. 15.00 15, i909 145.20 15, 30 . 1 36 1 15, 75 18 60 = neidemühl ... 16, 80 15.890 16,00 1600 18 80 Kolmar... 1630 16. 30 15 30

v. Trotha, Oberst von Anhalt, in Ge—= es Charakters alach owgki,

Seiner

Tetens, Militär zum Div. Pfarrer unter vorläufiger

25. März. farrer der 31. Div. in St ausen i. E., Dr. Otto, Did. zur 31. Div. Div. Pfarrer der 17. Div. in Hambu berg 1. Pr., Liz. Schettler, Div. Pf Danzig, jur 17. Biv. nach Hamburg, D Berlin, zur 36. Div. na

Zum 1. A Dr. Fenner, Div. zur 29. Div. nach Mül. farrer der 1. Div. in Königs⸗ Straßburg rg, zur J. Div. nach arrer der 36.

farrer der 2. Garde⸗ iz. Dr. Brückner, arrer zur 2. Garde⸗Div. r in Wahlstatt, zum arrer der 36. pfarrer zum Kadettenhause in n Naumburg a. S

Becke, Div. ch Danzig,

als Div. P Schmidt, Kadettenhauspfarre Meichßner, Div. Pf als Kadettenhaus iv. Pfarrer i

„unter vor⸗ ung bei dem Kadettenhause dafelbst .

zur 36. Div. nach

4. April. Guntel⸗ sministerium, Häns ler,

Kriegsm inisterium z. Oberlehrer am Kadettenhau April 1907 aus dem Vlenst dez

Streubel, knabenerziehungsanstalt in Ang

30. März. (Johannes), Intend. der Intend. der in Saarburg, nach Trier, reiburg i. B., als

Hausinsp. auf Probe bei der Millitär⸗ erburg, endgültig angestellt.

Nitschke, Dom brows ky, Krause are von der Intend. des Gardek Werner, Garn. Verwalt. Verwalt. Oberinsp. in 8. Ottmann, Neumann,

Versetzt:

1. Gardediv., Torkel, Garn. Direktor auf Probe nach von St. Avold nach Straßburg i. von Posen nach St. Avold.

Dem mig, Intend. Sekretẽr als Geheimer expedierender Serretãr und Raltula Armeekorps, jum etatsmäß. Geheimen er und Kalkulator im Kriegsministerlum ernannt.

Leuchten, Baurat, Militãrbaui nsp. in r zur Intend. des VIII. Armecko

mit dem Charakter tor von der IJntend. vedierenden Serkretẽr

ps, R ot hack ilfsarbeiter in der Bauabteil. dez Militarbauamts Aachen, ilfgarbeiter bei der Intend. den n Institute, unter gleichzeitiger jur Bauabteil. des Rriegg⸗