NMHotꝝx.
Hotz.
wurde heute ein Metz und als d Lanique in Metz. hefrau des Stephan Lanique, rokura erteilt. eschaͤftszweig: Metz, den 4. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Menus el witꝝ. 4703 In das Handelsregister Abteilung A ist heute b 83 eingetragen worden, daß die Firma J. E. i euselmitz erloschen ist. Meuselwitz, den 10. April 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
(Mod ffene Handelsgesellschaft in Firma der in Mittweida Blatte 191 des Handelsregister A sst tragen worden: In das Handel sgeschäft i mann Richard Kühne in Mittwelda al haftender Gesellschafter eingetreten.
Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 9. April 1907. Mülhausen, Eis.
Handelsregister Mülhausen i. G. Firmenregisters wurde heute ein⸗
a. Nr. 75 die Firma Alfred Wallach in Mül⸗
Kaufmann daselbst. Fischer in Mül.⸗
Maschineningenieur
schäftgzweig: Maschinenagentur.
Mülhausen, 9. April 1997
Kaiserl. Amtsgericht.
Millheim, Raden. Sandelsre Zum Handelsregister A wurde be
Firma C. Maerkt, Die Firma ist erloschen. Müllheim, den 8. April 1907.
Gr. Amtsgericht.
4708 In das Handelgregister A S856 ist bei der Firma MGladbach eingetragen: Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Richard ö geb. Busch, zu Düsseldorf, Pionier⸗
Beer in
Mitt wei dn. Wilhelm Schei
ohann
Kön Mettmann.
4702
In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. I9 eingetragenen Firma zu Mettmann solgendes ei ö . 9 andelsgesellschaft auf: . einrich Gerresheim
ettmann,
Y) Friedrich Schorn, Kaufmann daselbst, über⸗ jetzt Heinrich Gerresheim,
sellschafter sind die Kauf⸗ heim jr. und Friedrich Schorn,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Mettmann, den 9. April 19657. Königliches Amtsgericht. 3.
Handelsregister Metz.
In das. Gesellschaftsreglster Band V N wurde bei der Firma Lothringer Marmor Terrazzo⸗ Industrie, schränkter Haftung in S
gegangen.
Die Firma lautet Bgaummoll Industrt
Persönlich haftende Ge leute Heinrich Gerreg beide ju Mettmann.
Motꝝx.
getragen:
Stammkapital böht worden.
schaftgvertrages wird die 2 Geschäftsführer vertreten.
allein
Fabrikant worden.
Met.
als deren Inhaber in t Geschäftszweig
NMeoetꝝ.
wurde bei der F
eingetragen:
23
Der E
Rozaire, in Metz ist
Angegebener
Auf dem die o
In Band V des
getragen:
hausen. Als Inhaber: Alfred Wallach,
hauf
b. Nr. 76 die Firma Albert en.
Als Inhaber: Albert Fischer, daselbst.
Angegebener Ge
H. - GHad bach.
etzige ⸗
Ee aß
und als deren Inhaber der Stöcker in Merseburg e , den 8.
9
Richard Speß erteilte Pro- dem Kaufmann J klion Ungerath bel Burgwaldniel Pro⸗
den 3. April 1907. nigl. Amtsgericht.
el. gister B 24 ist bei der Giadb⸗ Baugesellschaft zu M.⸗Gladbach
f Cverling senior zu M. etreten und der ⸗Gladbach in
Apothekenbesitzer Ernst
er eg worden. April 1907. iches Amtsgericht. Abt. 4.
Die dem Kaufmann ist erloschen und ohl zu Se
.
M. Gladbach.
In das Handelsre bacher Aktien⸗ eingetragen:
Der Rentner Rudol bach ist aus dem Vorstande Baumeister Wilhelm Menninger denselben eingetreten.
M. Gladbach, den 3. April 1907.
Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. In das Handelsre Baul stunze / zu = Inhaber der Buchhänd
M.⸗Gladbach, den 4. April 1907. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. In dag Handelsregister A 80l ist bei der „Conrad Jansen, Atelier zu M. Gladbach eingetragen: Die bisherige Einzelfirma ist je gesellschaft mik Beginn vom 28. persönlich haftenden und vertretung sellschafter sind neben dem bisherigen J en beiden Söhne J eide Kaufleute zu M. Gladbach. Die bisherige Prokura der beiden Vorgenannten
M. Gladbach, den 4. April 190. ; Königl. Amisgericht.
M. Gladbach.
In das Handelsregister
Osterode, Harn. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. II5 ift Firma Greve * Uhl zu Osterode a. H. ein⸗ rikant Erich Uhl zu Ssterode ö mne Gesellschafter in die
getragen, daß der Fa a. H. als persönlich Gesellschaft eingetreten is⸗ ⸗ Osterode (Harz), den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. Bekanntmachung.
Im Handelsregister B ist zur Firma Tho Cementwarenfabrik Harriehausen, mit beschränkter Haftung zu Ha daß der Buchhalter Gustav Heße in als Geschäftsführer bestellt und die Vollmacht deg bisherigen Geschäftsführers Höbelmann erloschen ist.
Osterode (Harz), den 6. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Heinrich Gerresheim ngetragen worden: Umwandlung in eine offene
Kaufmann zu Gesellschaft
rriehausen, eingetragen,
Hachenhausen
er A Nr. 889 ist die Gladbach und als deren
ler Paul Kunze daselbst ein. Farchim.
In das Ha
Firma Otto S
Parchim, 8. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 43 des Handelzregisters A Firma Paul Splittgerber — Pase⸗
Pasemalk, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
4345 ndelsregister ist das Erlöschen der Marnitz eingetragen.
Gesellschaft mit be⸗ agendingen heute ein⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeandert. ist von 60 O00 M auf 100 000 0 er- Nach 5 11 des abgeänderten Gesell⸗ Gesellschaft nunmehr durch 33 ist . r Firma be⸗ rer ist der ist Jakob Johannes in Diesdorf bestellt
Metz, den 2. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
NHotꝝ. Handelsregister Metz.
Im Firmenregister Banb IF unter Nr. 3459 wurde heute eingetragen: Die Firma Sem ö . Inhaber d
für hist. Kostüme“
t offene Handels« är 1907. Ihre berechtigten Ge⸗ nhaber Kon⸗
4720 hiesigen Handelsregisters, die aft Weihermüller K Co. ffend, ist heute verlautbart worden, der Gesellschafter Karl Gustay Weihermüller st und die Firma künftig Guftav
Pausa, am 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt.
In das Handelsregister ist heute eingetragen a. auf Blatt 1143: die F haeuser in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 2519: die Fir Geyer, sturbelfstickerei Wäscheartikeln in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Gottwalt Georg Geyer daselbst; auf. Blatt 2520: die Firma Emil Th. Brückner in Plauen und a mann Emil Theodor Brückner d. auf Blatt 2521: in Plauen und als IJ Meyer daselbst;
Auf Blatt 81 des offene Handelsgesellsch in Pausa betre
Jeder ders Ernst Jansen, gen Vertretung und Zeichnung de
rechtigt. Zum weiteren Geschäftsfüh
ausgeschieden i Mehr lautet.
470 A Nr. 18 ist bet d erm. Fellinger Æ Co.“ zu M. Glab⸗ bach eingetragen: er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
den 4. April 1907. nigl. Amtsgericht.
irma Marie Stein⸗ y Wertheimer in Metz und
er Kaufmann Semy Wertheimer n etz.
. . , mel Agentur chemisch ⸗-technischer Pro⸗ ukte.
Metz, den 4. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Sandelsregister Metz. Im Firmenregister Band f unter Nr. 3470 wurde heute eingetragen: Die Firma Charles Maujean in Metz und der Weinhändler Charleg Maujean
Weingroßhandlung. Metz, den 4 April 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Sandelsregister Metz. Im Firmenregister Band If unter Nr. wurde heute eingetragen:
Die Firma Hubert Nicolas in M i Inhaber der Weinhändler Hubert
etz.
eh aftewein: Weingroßhandlung.
Metz, den 4. April 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Dandelsregister Metz.
Im Gesellschaftsregister Band V' unter N wurde heute bei der Fi Nicolas in Metz“ eingetragen: j i Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Metz, den 4. April 1907.
Kaiserliches Amtsgericht. Dandelsregister Metz.
1) In das Gesellschaftsregister Band 19 irma H. Lanique in Metz heute
ie Gesellschaft ist auf Stephan Lanique in Metz der bisherigen Firma fort.
M. ö ma Gottwalt Georg
G Fabrikation von Nenoembürg.
K. Württ. Amts Im Handelsregister, 3. April 1907 Bijouteriefabrikation eingetragen worden: lebens des Inhabers erloschen.“
Den H. April 1907. Oberamtsrichter Doderer.
Bekanntmachung. 413 ster wurde eingetragen unter
ichtete Zweignieder⸗ fsen. — In
gericht Neuenbürg. Abt., für Einzelfirmen, ist am Firma August Bleyer, Sgeschäft in Neuenbür Die Firma ist
ls Inhaber der Kauf⸗
die Firma Richard Meyer nhaber der Kaufmann Richard
auf Blatt 2522: die am 1. April 1906 er chaft Rudolph X Meyer sind die Kaufleute Albin Otto Meyer daselbst; April 1907 errichtete chmann C Co. in
infolge Ab⸗
Offenbach, Malin.
richtete offene Handel sgesells In unser Handelsregi 471:
in Plauen; Gesellschafter Hugo Paul Rudolph und Oskar f. auf Blatt 2523: die am J. Kommanditgesellschaft A. Hirs Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Hirschmann in Plauen und ein Kommanditist. ngegebener Geschäftszweig zu c Großhandel mit ppen sowle Handel mit Kontoreinrich⸗ Zeichenwaren, zu 4 Agentur und Kommissionsgeschäft, zu e Handel mit Kosonial⸗ waren, Tabak und Zigarren, zu F Likörfabrikation und Kaffeebrennerei. Plauen, den 11. April 1907.
Das Königliche Amtsgerscht.
—
Bekanntma In unser Handelsregister
Peyser Æ Deetz Maurer⸗ in Posen und als deren pers schafter der Maurer- und er und der Maurermeister Karl Deetz en worden. Die Gesellschaft hat am
Posen, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ( andelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Julius Königs⸗ osen eingetragen worden, daß die Königsberger durch den am 25. Ja⸗ lgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ der Kaufmann Michael Königsberger demselhen Tage in das Geschäft als ender Gesellschafter eingetreten, sowie a des letzteren erloschen ist. den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Die zu Offenbach a. M. err
ung der Firma S. Oßwald
aber. Alfred Tuch. Kaufmann zu Effen Offenbach a. M., 9. April 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. J
— — Papier und Pa
Oppelm. tungen, Schrei
4714 ser Handelgregister B ist bei Nr. 13, be end die Firma „Commandite der Breslauer Oppeln /! heute eingetragen on Eberstein durch den Tod orstand ausgeschieden ist. Oppeln, den 5. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. if ist die Firma A. H.
Oranienburg, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Oranienburg. In das Handelsregister B ist bei Nr. 1— Fabrik Graunienbur en worden: irektoren Albert nd aus dem Vorstand Stelle sind der Prokurist Chemiker Dr. Georg Sch burg, ju Vorstandsmitgliedern bestellt. Oranienburg, den 4. April Ig67. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. gister ist die Firma Nr. 73 — gelöscht. den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Handelsregister Abteilung B. Firma Deutsche National- auf Attien, Bremen — eingetragen: 6 ist die Erhöhung des usion mit Bankverein von der Die Erhöhung ist
Vas Grundkapital beträgt jetzt 27 000000 3 Die Prokura deg Hang Ko Bemerkt wird, daß die kapftals durch Ausgabe von 2 lautenden Aktien hon . gangen ist.
Osnabrück, den 2. April 190. Königliches Amttgericht. VI. Oster eld, Rx. Mi. In unser Handelsregister A in heute unter Rr. 16 erdinand Weineck in der Landwirt und zu Seiselitzmühle
Dis conto⸗Bank in worden, daß Freiherr v
re, mn btellung A ist heute Handelt gesellschaft und Zimmermeister önlich haftende Gesell⸗ immermeister Bernhard
Oranienburg. In dem Firmenr Grütter (Nr. 79)
osen, eingetra Chemische ij. April 1967
g Actiengesellschaft heute
Lüdecke und Hugo Rudolph e ausgeschieden, Georg Unverzagt und der üchner, beide in Oranien.
Der Kaufmann ührt das Geschäft unter
n das Firmenregister Band II Nr. 3471 getragen die Firma H. Lanique in eren Inhaber der Kaufmann Adeline geb.
Weingroßhandlung.
unter Nr. 90 berger in P Witwe Cmilie nuar 1907 erfo geschieden und in Posen an persönlich haft daß die Prokur
Oranienburg. In dem Handelsre Oranienburger Berg Oranienburg,
„J. Urban
2, n das hiesige Nr. 34 ist heute zur Kommandit Osnabrück — Haupt Am 8. November 1 Grundkapitals um 2 O60 der Aktiengesellschaft Mindener Generalbersammlung beschlossen. auggeführt.
Pots dam.
ser Handelsregister ist Abteilung A ene Handelsgesellschaft Becker G Potsdam, eingetra Die persönli 1) der Kaufmann Karl B fmann Walther Gordan,
Die Gesellschaft hat am 2. April
esellschaft
en worden. en Gesellschafter sind:
2) der Kau beide zu Pots 1907 begonnen. Potsdam, den 5. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pots dam. In unserm H ist heute der Ueb Sõhne, Potsda eingetragen worden.
Potsdam, den 5. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Pudemitn.
Die in unserm Handelsregister A unter Johanna Schacht in Pude⸗
udewitz, den 4. Aprll 1907. Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. Auf Blatt 232 des hiesigen hold Borsdor 4 d., ist heute eingetragen r Herr Emil Alwin J od autgeschieden und der Tö Ehrhard Paul Jürgel Firma, aber von geschlossen ist.
betreff enden eute einge⸗ 8 persönlich list erloschen.
rhöhung des Grund⸗ O00 auf den Inhaber
andelsregister Abteilung A 000 M vor ssch
gang der Firma J. Horme m, auf den Kaufmann Karl
Seiselitzmühle als J Mühlenbesitzer Robert Weineck eingetragen worden. ( Osterfeld, den 9. März 1907,. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Abt. A Nr. II3 ift ppe Wittwe“ in Osterode
ngetragene Firma ist gelöscht.
Osterode, Harꝶ. Im Handelsregister ö. . De arz) eingetragen: Ki gien ist erloschen. Osterode (Harz), den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ist in Abt. A N
4727 andelsregisters, die enossen in Puls⸗ worden, daß der el in Pulsnitz pfermeister Herr daselbst Mitinhaber der der Vertretung der Firma aug—
Pulsnitz, am 10. April 1907.
ister. Mos rr n. 9 er. n e treffen etz 79 — 3.
Auggen eingetragen:
Osterode, Harxꝶ.
Im Handelgsregister r. 167 ein⸗
wethen und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ogear ö, , in Budwethen eingetragen. Ragnit, den 28. März 1967. Königliches Amtsgericht. Reichenau, gachsem. 4730] Auf dem die Firma C. A. Preibisch in Reichenau betreffenden Blatte 18 des hiefigen Handelsregisters ist heute das 3 der dem Kontoristen Emil Oswald Schubert in Reichenau erteilten Prokura eingetragen worden. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht Reichenau, den 9. April 1907. Hi ed lingen. 4731] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Die Firma Heinrich Moos, Lever. Ellen
waren u,. Pferdehandlung in Buchau sst im Handelsregister gelöscht worden.
Den 8. April 1907. Oberamtsrichter Straub.
Riesa. 4732
Auf. Blatt 331 des Handelsregisters, die Firma
Dresdner Transport uud Lagerhaus. Altien. att vorm. G. Thamm, Filiale Riesa,
u Riesa, Zweigniederlassung der in Dresben
unter der Firma Dresdner Transport und Lagerhaus ⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm bestehenden Altiengesellschaft betreffend, ist heute ein= getragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag vom 30. September 1897
ist in 8 2 durch Beschluß der General versammlung vom 25. März 1907 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
Betrieb von Lagerhaus⸗ Speditions-, Fuhr⸗ und Elbschiffahrtsgeschäften, Entladung und Einlagerung von Getreide, Produkten, Massen⸗ und Stückgütern, insbesondere im Elbverkehr, Rollfuhrwesen, Möbel⸗ transport und Einlagerung, Kohlenhandel auch im eigenen Schiffahrtsbetrieb, Kommissionsgeschäfte und Beleihung bon in den Lagerhäufern der Gesellschaft eingelegten Gütern sowie von allen sonstigen ein⸗ schlagenden Handelsgeschäften. Die Gesellschaft darf ihren Betrieb im ganzen oder geteilt verpachten.
Riesa, am 10. April 1907. . Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 4305
Unter Nr. 550 des Handelsregisters A wurde heute
die Firma Ludwig A. Leiner zu Saarbrücken eingetragen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Ludwig August Leiner daselbst, der seiner Ehefrau, Rosina geb. Krumm, Prokura erteilt hat.
Geschäftgzweig: Handlung mit Haus, und Küchen
geräten, Werkzeugen und Spielwaren.
Saarbrücken, den 3. April 1907. Kgl. Amtsgericht. 1.
Saarbri ck em. (4307 Unter Nr. zol des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Karl Venator in Saarbrücken eingetragen: Der bisherige Inhaber Ingenieur Karl Venator zu Saarbrücken ist am I7. März 1907 ver⸗ orben. Das Geschäft und die unverändert gebliebene Firma sind auf dessen Witwe, Paula geb. Foertsch, und den Bergingenieur Ludwig Venator, belde zu Saarbrücken, übergegangen mit den im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen. Vie dadurch entstandene offene Vandels.˖ gesellschaft, zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter selbständig ermächtigt ist, hat am 17. März 1907 begonnen.
Saarbrücken, den 3. April 1907. Königl. Amtsgericht. 1.
Saarxhriücken. 4306 Unter Nr. 96 des Handelsregisters B wurde heute die Firma Gemeinnütziger Bauverein Aktien- gesellschaft mit dem Sltze zu Malstatt Burbach eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am II. Dezember 1906 festgestellt. Zweck der Gesell⸗ schaft ist, den weniger bemittelten Einwohnern der Stadtgemeinde Malstatt ⸗Burbach billige, gesunde und gut eingerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen ju beschaffen. Gegenstand des Unter nehmens bilden daher der Erwerb, die Veräußerung
Vermietung von Grundstücken nebst Wohn
häusern, die Errichtung von Wohnhaäͤusern sowie die Herstellung, die Anschaffung und die Veräußerung bon Baumaterialien. Die Gesellschaft kann ihre Wirksamkeit auch auf andere Srte ausdehnen. Dag ,,, beträgt 200 000 S, zerlegt in 16060 auf den
zum Nennwerte ausgegeben werden. Die Ueber- tragung der Aktien ist an die Zustimmung der Gefell= schaft gebunden. Die Gründer der Gesellschaft sind:
amen lautende Aktien über je 200 „, die
die Luxemburger Bergwerk. und Saarbrücker enhüttenaktiengesellschaft, ) Hüttendirektor Fried⸗ Peusquens. 3) Stahlwerkgdirektor Rudolf
Korten, 4) Bureauchef Br. Heinrich Wagner, ) Kassierer Karl Posth, 6) Knappschaftssekretär Karl Schiffler, ?) Hüttenbeamter Heinrich Wagner, 8) Obermeister Gerhard Nalbach, O) Portier Mathias Krutten, 10) Hüttenarbeiter Ernst Scherer, 11) Hütten⸗ arbeiter Jakob Schneider, alle zu Malstast⸗ urbach. Die Gruͤnder haben sämtliche Aflien übernommen. Mitglieder des Vorstanbes find die unter 2, 4 und 6 enannten Herren Peusquens, Dr. Wagner und chiffler. A . des ersten Aufsichtsrats sind der Generaldire
Burbach und die unter 3, 8, g und 11 genannten Korten, Nalbach, Krutten und Schneider. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Willenserklärung von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich und genugend. Der Vorstand besteht aus drei . die Aktionäre sein müssen. Er wird vom
ernannt. Die Berufung der Generalversammlung geschieht vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung zwei Wochen vor der Versammlung im Deutschen Reichsanzeiger und einmalige Bekanntmachung in der Malstatt⸗Burbacher Zeitung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch dieselben Blätter. Von den“ mit der An meldung eingereichten Schriftftũcken dem Prüfungsberichte des Vorsfanbes, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren kann bei dem Gerichte Gin⸗ sicht genommen werden der Nevisoren auch bel der Handelskammer Saar⸗ brücken zu St. Johann.
Saarbrücken, den 3. April 1907.
tor Edmund Weisdorff zu Malstatt⸗
ufsichtsrate
insbesondere von
von dem Prüfungsberichte
Kgl. Amtsgericht. 1.
getragen die Firma Robert Harz), und als Inhaber eppe zu Osterode (Harz). Ofter ode ( Harz). den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Deppe in Osterode
Königliches Amtsgericht. der Kaufmann Robert
Frenzen zu Ragnit.
4728 Handelsregister A ist heute unter Nr. 12 Königliche Adler
Apotheke und Drogenhandlung Scar Fr .
itzenberg Bud⸗
Verantwortlicher Redarfenr;
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berfi' Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗ Anstalt Berlin Sr, Wilheimftrage Nr. 33.
Sieben te Beilage Neichsanzeiger und König
Berlin, Sonnahend, den
n aut den Handels. rplanbekannkmachun
zum Deutschen 2
. Der In gelchen, Patente,
lich Preußi I3. April
Ge ! ö
für das
schen Staatsanzeiger. 1997.
— ——— grolle, Uher Waren
halt bleser Hela Gebraucht muster,
Zentral⸗
Das Zentral⸗ Gelbstabholer auch dur Staatsan ꝛcigers SW. Wilhelmstr
ge, in welcher die
Bel e Konkurse, sowie rt n nn
Güterrechts⸗, Verelng⸗ gen der G
. 8
* Sregister alle Postanstalten, gerd und Köntglich Preußischen
die Tarif⸗ und Fa
Handel
eutsche Reich kann d n des Deutschen Rei ejogen werden.
Pimp.
fmann Ernst Hofer in Eaarbri für die Firma Geb. Hofer d 6g . Hofer daselbst Prokura
Saarbeiscken, den 4. Aprll 1907. I. Amtsgericht. J.
Muster⸗ und Börsenre n einem beson
2 - 4 Deutsche R Zentral. Handelgzreglster für
beträgt 1 M 8 ür den Raum
gistern, der Ur
heberrecht⸗ intrag ter dem Tite a,.
2 .
J z ister für das D eit. (Nr. 90 B.) w Ted th eich erscheint in der Einzelne Num
in Berlin für das Deutsche 6 für das Vierte einer Druch
BSezuggpreiz
Regel täglich. — Der nsertionspr
mern kosten 2x0 3. —
Büreau Roman Viersen.
In unser Handelsre zu der Firma gesellschaft ir
kapitals von 7 worden ist.
Viersen, den. 4. April 1907. Amtsgericht.
— eile 20 8. Deutsch⸗Russis
Danziger, Ill om o. Sp. 35 Bezeichnun
k und Kom
(47655) KRramms ehweig. Bei der im eite 131 ein raunschwei beschränkter Haf die Genossenscha sammlung vom
Liquidation getreten ist
Bregister Abt. Rheinische Seide 1 Viersen beschloffene
B Nr. ist
nweberei Ak daß die am B des Grund⸗
des Einzelkaufmanns rc): missionär Roman Danz: 9
Soldau, den 28. März 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Spandau. . In unserem Hande heute bei der o Co., Spanda Tie Gesells sellschafter Ka alleiniger Inh Spandau,
hiesigen Genossen
4770] stsr getragenen F schaltsregister Band!
Conservenfabrit noffenschaft mit te vermerkt, daß
der Generalver⸗ ärz d. J. aufgelöst und in
quidationsfirma Conservenfabri:
eingetragen, Herabsetzung auf 50 000 ιυι ausgeführt
Saarbrücken.
Unter Nr. 591 d heute die Firma H brücken eingetragen.
Bettfedernfabrik Saarbrücken,
147 Abt. A Nr. 413 ist
es Handelgregisters A . ellschaft Sinton C Weissen tels.
ermann Sender en. Ihr Inha Sender daselbst und Handlung mit den 5. April 1907
Kgl. Amts Sanhbrück en. Unter Nr. H92 die Firma G. W eingetragen.
Worms daselbst. Nr. 162 des Hand gerlcht in Saarloui Geschäftszweig: Saarbrücken, den 5 April Kal. Amtsgericht. J.
ffenen Handelsge ngetragen worden: chaft ist aufgelöst. ufmann Wilhelm Le aber der Firma. den 9. April 1907. 3 Amtsgericht. Abt. 5. tmachung.
zu Saar⸗ ber ist der Kauf⸗ Geschäftszweig: Bettwaren.
Der bisherige Ge⸗ nz in Spandau ist ; Bet Nr. 364 ienfels Anna
Ppany We Weiß en fe Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Strnubimg. Ludwig Goderbaue Unter dieser Firma h Taxische Gutspächter L ellenbach seit 1 Febru Brennerei in Ober Straubing, 10.
des Handelsreglsters A ö orms u, Cie in Ihr Inhaber i
etreibt der Fürstl. Turn und weiss udwig Goderbauer in Ober⸗ ar 1907 eine Brauere ellenbach.
Mori 150?
K. Amtsgericht Registergericht.
In das Hande ist heute ein
St. Johann ann Gilbert var bisher unter beim Kgl. Amts-
st der Kaufm n. unser Hand
April 1907 elsregissers A 2 21 bei N
eingetragen. Schuhwaren geb. Zuckerberg,
n unter ihrer elter Fritz Julius und
großhandlung.
eingetragen Förster aus Stelle der
Schamdau. PKiragen die
delsregisters des Kön der Kaufmann Daniel
ß der Ehefra ALUnthal, in Suhl P Suhl, den 10. Königliches Amtsgericht.
untmachung. sregisters A ist heute ck, Swinemünde“ und ann Otto Zäpernick in
Gesellschaft Papierfabrik Ko Kohlmühle aufgelz
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. gen Handelsregister B
Nr. 3 ist h
) . egister des unterzeichneten
mit beschrüntt 1g“ eingetragen
dreas Höhlei Kleinteich d
Fabrikarbeit vdergolder Heinrich führer und der Stemnpi als Kontrolleur i
Eisfeld, den
Amtsgericht. Amtsgericht.
Belanntmachung. 8 Handelsregisterg A Teßmer, Swinemünde“ und Kaufmann Karl Teß mmer in
den 4. April 1907. Amtsgericht. Betaunimachung. des Handelsregisterß A Jacobs, Swinemünde! mann Friedrich Jacobs in
elbst als Geschäftg= nst Hepf J. dafelbst gewählt worden sind.
4734 9 B ist bei d esellschaft, mit J, eingetragen strowo verlegt getragen, daß die Ver⸗ 1 Geschäftsführerg Kurt 5 dem Kaufm m Bergingenieur rokura erteilt ist, sowie obefugnis der § 6 des t worden ist.
Handel greglster Abteilun nerz⸗Verwertungs. G r Haftung, Schildbe r Gesellschaft nach
Firma Rase beschrãnkie daß der Sitz ist. Vaselbst ist ferner ein tretungbefugnis des
chen, sowie da
n den Vorstand 10. April 1907 gliches Amtsgericht. Abt. 9
5 Genoss enschaftsregi
und Absatzu eingetragen worden:
Der seitherige Vorstand Wiechs, ist aus dem Vorst⸗ rde Theodor Stihl in
Engen, den 3. April 1907. Gr. Amtagericht. Freiburg, Rreis gan.
G
In das Genoss wurde eingetragen:
Spar⸗ u. Darlei ene Genoss cht in Lehen betr st aus dem Vorstande st als 1. Vorstand be rat in Betzenhaufen. den 2. April 1967. Großb. Amtsgericht. Freiburg. Rreisganm.
In das Genoff wurde eingetragen:
Bau⸗Verein Freibur tragene Gen off pflicht betr.
Professor Steiner und K aus dem Vorsta an deren Stelle K assistent, Freiburg, als 6 Obertelegrap
Wiesbaden. In unser Hand
Engen, getragen worden: folgendes ein gen
Die Gesell
ist alleiniger Wiesbaden,
Königliches Amts Wiesbaden. In unser Han bei der Firma: . . folgende
berg ist Ginzelprot
47 ster Band 1 j cher Konsumverein S. in Wiechs,
Josef Keller, Landwirt in getreten, an dessen Wiechs zum Vor⸗
Königliches Swinemünde. Unter Nr. 170 Firma „Friedrich ihr Inhaber der Swinem ůnde eingetragen Swinemünde, den 4. April 1907. liches Amtsgericht. Bekanntmachung. . 8 Handel sre ma „Fritz Ratzomw, Swi Inhaber der münde eingetragen. Swinemünde, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. Bekannt machung. Handels registers A ist er, Swine mann Otto
schaft ist n fles
after Kaufman f Inhaber der Fi , , den 5. April 1907. gericht. Abt. 16. Bekanntmachung. 1 delsregtster A ist heute unter Dückerhoff X W 8s eingetragen worden genieur Wilhelm Luft zu Nürn— ura erteilt. genieur Hermann Ka Spitz, beide in
Wiesbaden, den 5. Apꝛil 1907. Königliches A Wolfach.
glich der Zeichnung aftsvertrages geänder dberg, den 11. Apr
Amtsgericht.
Stelle wu 60 stand gew
Schleusingen. In unser Handelsregister A Firma „Hermann L ugen und als deren Inh guth daselbst enn chleusingen, den 9
J ĩ Swinemünde. ist heute unter Nr. 97 Unter Nr. 171 de in Schleu. editeur Her⸗
gisters A itt nemünde“ und als Ratzow in Swine⸗
ang guth“ aber der Sp
, April 1907. Königliches Amtegericht. Schmalkalden. In dem hriesigen Firmen gelöscht worden: David Wenzel! s Söhne in Schmal⸗
Mäder daselbst, 3 Bornschein C Pabst in Barch⸗
uüFriebrich Utendörffer in Herren ·
Nr. 320. Utendörffer Schmalkalden. den 10 Königliches Amtsg Schõnlanke.
In das Handels der unter Nr. ꝛ
ssenschaftsregifter.
Kaufmann Fritz enschaftzregister Band 1 O58. 4
enberger und Bureau— inn Lang .
Nürnberg, ist Gesam
prokura erteilt hen⸗Betzenhausen
eingetrag enschaft mit unbeschränkter
Swinemünde. Unter Nr. 172 de die Firma „Otto Kais nhaber der Kauf münde eingetragen. Swinemünde, den 4. April 1907. ibi ici er in g Bekanntmachung. es Handels registers A ist efabrik Swinem
als ihr Inhaber der in Swinemünde ein.
Swinemünde, den 4. April 1907. Königliches Swinemünde. Be
Unter Nr. I67 un
mtsgericht. Abt. 9.
Handelsregister. Sandelsregister eingetragen:
August Disch andelsregister sind f 1g? an seine . ͤ Kiesel, Gemeinde
Freiburg,
ausgeschieden;
A Band 1 O. 9 stellt: Ludwig
er in Haslach. Inhaber rt in Haslach.
April 1907.
Eroßh. Amtsgericht.
schaftsregister.
münde“ und als
8 * ; ö wurde heu Kaiser in Swine— e ent
Firma Heinrich ch Fackler, Rabenwl Wolfach, den 10.
Nr. 293,
Swinemünde. Unter Nr. 173 d die Firma „Rohr Julius Markardt! und Kaufmann Julius Markardt
ssenschaftsregister. enschaftsregister Band J O.⸗3. 6
Genossen
M Hpeymel daselbst. April 190.
g im Breisgau einge⸗ ericht. Abt. 2.
mit beschrãnkter Saft⸗
Amtsgericht. Bekanntmachung.
seres Handelsregisters A! Mundsfeldt, Inhaber Frau ünde einget e, 19. April 1967. Königliches Amtsgericht.
st die Milchve
winemünde!⸗ Kaufmann Frleda
rmals M. n eine offene
es Josephsohn in Prokura dez enberg in Schönlanke ist fleute Ludwig n Schönlanke¶ A
April 1967 begonnen.
Mundsfeldt in Swinemünde, 19.
Freiburg, den 4. April 1907. Amtsgericht. Betkanntma
Werner Schule
Fürth., Oden nnd. Die Bekannt
er Genossenschaftgregĩfter wurde
Aus dem Vor kasse Linden mit unbesch Pfeifer J. und A geschieden und an Philipp Pfeifer 1
Fürth, 3. April 1907. Großb. Amtsgericht. tmachung.
und Darlehnskaffen nossenschaft mit un⸗ eingetragen ist verstorben orstand ausgeschieden andwirte Matthias Em- tter in den Vorstand ge⸗
t ausgeschieden. s Siegmund Rof Gleichzeitig sin d Siegmund eat . Ges
aft hat am 1. Schinlan ke den 8. Aprs Königliches Amtsgericht.
In das Handelsre unter Nummer 632 d ken eingetragen. Tilsit, den 5. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
gister Abteilung A ist
d die Kau as Erlöschen der Firma O
Rosenberg i ellschafter ei
rstand der Spar⸗ fels eingetragene
ränkter Daftpflicht am Haun IV. von Linden ihre Stelle Philipp Die von da in den Vorstand ge⸗
Darlehns⸗
6 als perfonlich enossenschaft
4752 Atteilung A it len öschen der Firma arl
In das Handelsregister unter Nummer 625 das Erl
Tilsit, den
Unter Nr. 105
der Abtei kegtsters ist heut . Blechwarenfabrit, G
Haftung in Gi getragen worden; .
Eiserfeld hat sein A
eingetragen. 8. April 1907.
Königliches Amtegericht. Abt. 6. Traunstein. Bet anntmach Sandelsregister rde die Firma „Wolfgang Wil.
Sitz: Rosenheim. Inhaber: Wolfgang Wilhe Traun stein. . Au rsi Ig mtsgericht Registergericht. erxicht Tübingen. Einzelfirmen wurd ter Hervenkleide Lewkowitz ⸗ in
Gernsheim. das Geno Wattenheimer verein ei beschrͤnkter einrich Ochse
Beetzendorf, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.
KRiberach a. 4. Minas.
s. Amtsgericht Bibera
wurde heute be eingetr. Gen pflicht unter
vom 17. Mär chiedenen Vorstand ristlan Flächer di zorstandsmitglleder und Wilhelm Beck, Vorstandsmitgliedern bes Den 9. April 1907. Oberamtgrichter Ram pacher.
ngetragene G Daftpflicht senschläger III. rsch ist aus dem e Stelle die L Philipp Brandsta
Gernsheim, den 10. April 1907. Großb. Amtsgericht.
z eingetragen wu
rach a. d. Riß. gister Band 1 Blatt 26 Gewerbebank Biberach, schrãnkter Dast⸗
Im, Kaufmann dort.
ossenschaft Nr. 11 eingetragen: tzung des Vorstands und Aufsichte ratz
wurden an Stelle d aft n. 93 seitherigen stellver Cbristian il K chhalter hier, zu
Siegen, 14 9 1 ril 1907. önigliches Amtsgericht. Seldau, Ost ö n das Handelg tragen worden: ummer der Firma: 73.
der Eintragung): 1. d Ort der led sassung 2c.):
,, m Handel register für EStuttgar Beld und Gladendach 2 biesigen Geno
3 eingetragen: wirkich eiug.eern Ler n
474 register Abteilung A ist fellsst
ssenschaftsregister ist beute Spar⸗ und Darlehn skaffe unbeschrãnr ter Gladenbach.
ebruar 1907 und
Tübingen eingetragen: Firma ist erloschen. 9. April 1907. Landgericht rat Rapp.
enossenschaft mit rohnhausen bei t datiert vom 16. F tt 5 der Akten.
Das Statut det sich Bla