1907 / 91 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

/ ///

in Oberboihingen, ist in , , daß sich bei der n des Nachlasses desselben durch das K. Nachlaßgericht Oberboihingen eine Ueberschuldung des Nachlasses herausgestellt hat, auf Antrag des Vormunds der minderjährigen Kinder desselben: Gemeinderats Ludwig Schmohl in Oberboihingen, eute, am 11. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, das

onkursverfahren eröff net worden. Der stv. Bezirks notar Hailer in Nürtingen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. nan gf des § 118 K. O. u. Anmelde⸗ frist wurden auf 30. April 1907, der Prüfungstermin auf 1H. Mai 1907, Vorm. O Ühr, bestimmt.

Nürtingen, den 11. April 1907.

Gerichte schreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts. Sekretär Schweizer.

PIanen, Vogt. (4991

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leser Dienstag, alleinigen Inhabers der Firma „Leser Dien stag“ Handel mit Herrengarderoben und Schuhwaren in Plauen, Altmarkt 11, wird heute, am 12. April 1907, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurberfahren eröffnet. Kenkurgyerwalter; Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1907. Wahltermin am 11. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Mai 190.

Plauen, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pollno m. 4954

Ueber dag Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ hannes Kühl in Pollnom Abbau Lohmühle ist am 10. April 1907, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Meuckert in Pollnow. Anmeldefrist bis 7. Mai 1907. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 17. Mai 1907, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mal 1907.

Pollnow, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. 4959

Ueber das Vermögen der Ehefrau Sophie Jarnuszak in Schiffbek, Hamburgerstraße 71, ist heute, am 11. April 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kniesch in Schiffbek. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1997, Vormittags EHI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1907, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 25. Mai 1907.

Reinbek, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Salx v edel. 4942

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Prien in Salzwedel, z. 34. unbekannten Auf—⸗ enthalts, ist heute, am 11. April 1907, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Stadtrat Schramm in Salzwedel. Anmeldefrist bis 11. Mai 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung: II. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den I. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Mai 1907.

Veröffentlicht: Salzwedel, den 11. April 1907.

Schultze, Amtegerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schan dam. 4996

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wenzel Rudolf Richter, Inhabers der Firma Wenzel R. Richter in Schaudau, wird heute, am 12. April 1907, Vormittags 410 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Rechtsanwalt Hofinger hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1907. Wahltermin am 25. April 1907, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1907,

ormittags 112 ÜUhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1907.

Schandau, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgerlcht.

Schöningen. Konkursverfahren. 14973)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Joh. Hagge in Schöningen (Kreis Helmstedt), Niedern⸗ straße 37, ist am 11. April 1907, Nachmittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz.« verwalter: Kaufmann P. O. Lindau in Schöningen. Anmeldefrist bis 4 Mal 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 10. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. ö. . Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1907 ist

annt.

Schöningen, den m3 April 1907.

hler,

Gerichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Strassburg, Els. 4995 Ueber den Nachlaß der am 8. Juni 1906 ver⸗ storbenen Maria Margaretha Courty, Inhaberin eines Galanterie und Spielwarengeschäfts in der Aubette, Kleberplatz, hier, wurde am II. April 1907, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Bermont hier, Alter Weinmarkt 15. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 4 Mai 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin: 15. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.

Ggulsbach, Saar. Konkursverfahren. 4960

Ueber das Vermögen der Ehrleute Nicolaus Hoffmann zu Quierschied wird heute, am 10. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, das RTonkurts verfahren er⸗ öffnet. Der Rechtgzanwalt Bachmann ju Sulzbach wird zum Konkurzverwalten ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 31. Maß 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des exnannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaäubigeraugschußseg und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 4. Mai 1907, Vormittage 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For g. auf den 1. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr,

au

. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwag n sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz? der Sache und von den Forderungen, 6 welche sie auß der Sache ahgesonderte Be⸗

igung in Anspruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 31. Mat 1907 Anjeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Sulzbach.

Luttlingen. 4968 K. Amtsgericht Tuttlingen. Ueber das Vermögen des Alfred Mattes, Weiß⸗ erbers in Tuttlingen, ist am 9. April 1907, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen, in seiner Vertretung sein enn Assistent. Anmeldefrist bis 15. Mat 1907. Erste Gläubigerversammlung: 8. Mai 1907, Vorm. IH Uhr. Prüfungstermin: 29. Mai 1990, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mal 1967. Den 9. April 1907. Gerichtsschreiber Holwein.

H olkenhain. 4115 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensiebermeisters Arthur Böer in Bolken⸗ hain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis und der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. Mai 1907. , 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Bolkenhain, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Gurgsti dt. 4970 Das Konkursverfahren zum Vermögen des De⸗ korationsmalers Paul Gerhard Liebert in Hartmannsdorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Burgstädt, am 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Pros den. (4972 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ¶(Manufakturwaren) Theodor Gwald von Freyberg, hier, Webergasse 26, wird hierdurch aufgehoben, nachoem der im Vergleichs⸗ termine vom 19. März 19607 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Marz 1907 bestätigt worden ist. Dresden, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Durlach. stonkursverfahren. (4962

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirt Ferdinand Volk Eheleute auf Gut Werrabronn hei Weingarten wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch n .

Durlach, den 9. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Sorg.

Dies vꝛröffentlicht Der Gerichtsschreiber Frank. Ebern. Bekanntmachung. (4933

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verwitweten Schmieds Friedrich Richter von Untermerzbach wird nach Abhaltung des Schluß , . und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

Ebern, den 11. April 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wie ser, K. Sekretär.

Fiddicho m. Konkurzverfahren. 4944 Das Konkurgverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Willibald Ewest in Uchtdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. iddichotw, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. 4956 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. A. Petersen in Sillerup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ durch aufgehoben. Flensburg, den 6. April 1907. Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Frank furt, Oder. Ftontursverfahren. (4958) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Müller in Frank⸗ furt a. Oder, Luckauerstraße 34, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1907, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Gr. Oder⸗ straße 3 / 54, Vordergebäude, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt. rankfurt a. O., den 8. April 1907. L. S.) Smierz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Frank fart, Oder. Kontursverfahren. 4946] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Jall 1906 in Frankfurt a. O. verstorbenen Uhrmachers Franz Biedermann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. April 1907, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte in Frankfurt 4. O., Oderstraße bg / 4, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den g. April 1907. Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Göppingen. 4963 K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.

Daß Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 27. Oktober 19066 in Göppingen verstorbenen Schneidermeisters August Friedrich Simon ist am 6. April 1907 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Göppingen, den 11. April 1907. Amtsgerichttzsekretär Lamparter. Heidenheim, Kronn. (4935 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Feuerbacher, Bauwerkmeisters in

eidenheim, wurde auf Grund des rechtskräftigen

wangevergleichs am 11. April 1907 aufgehoben.

Den 12. April 1907.

Grrichtsschrelberei. Herterich.

Jever. stontursver fahren. (49665

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Johann Harms Faß in Hooksiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 9. April 1997.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

HKattowitn, O.- 8. Kontursverfahren. 4928]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Kaufmann Frau Jenny ein⸗ reich, geb. Stein, in Firma „J. Weinreich“, in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen geen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den T. ai 19027, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen ö hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmi. 3 . 69

gtattom itz, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 14967 Das Föonkursverfahren über das Vermögen des Drogist Paul Karl Ferdinand Fornfeist, welcher bis vor kurzem in Leipzig⸗leinzschocher, an ger ft. 21 b, ein Drogengeschäft betrieben at, Wohnung daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lippstadt. Konkursverfahren. 49865

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Uhrmachers August Peveling zu Lippstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen neuer Termin auf den 19. April 19072, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Lppstadt anberaumt.

Lippftadt, den 6. April 1907.

Lo hoff, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lippstadt. Konkursvoerfahren. 4984

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rolle R Fuest jzu Menzelefelde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lipp⸗ stadt anberaumt.

Lippstadt, den 9. April 1907.

Vogt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mus kan. fstontursverfahren. 4955

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kunze in Weißmasser O. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Muskau, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nies kꝝ. 49531 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Reinhart Scholz in Niesky wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollntehung der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ zehoben. Niesky, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. Plettenberg. 4987] In dem Konkursverfahren des Maurermeisters Wilhelm Funke zu Oesterau ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 2A. April 1907, Vorm. IA Uhr, anberaumt. Es soll über fret⸗ , Verkauf des Funkeschen Wohnhauses durch den Verwalter Beschluß gefaßt werden. Plettenberg, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

KRagnit. 4997

In der Eugen Grubertschen Konkurssache 3 N 30h soll eine Abschlags verteilung vorgenommen werden. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 9000 M, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 31 639,42 4 Das Ver⸗ zeichnis ist auf der Gerichtsschreiberel zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Ragnit, den 9. April 1907.

Der Konkursverwalter: Friese.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. [4998

In dem Konkurse über das Vermögen der Schneidemühler Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, soll eine Abschlagsverteilung don 10 ½ erfolgen. Dazu sind 18 0004 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 2940 4 64 3 Forderungen mit Vorrecht, 76 029 S 23 3 Forderungen ohne Vorrecht. Dag Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen habe ich auf der Gerichtsschreiberei 2 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für Beteiligte niedergelegt.

Schneidemühl, den 11. April 1907.

Der Konkursverwalter: Dreier.

Trier. 14934 Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Staadt, Inhaber der Firma Wilhelm Staadt zu Trier, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Wer e fu ffn, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 7. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 21, bestimmt.

Trier, den 9. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Veckerhag en. sonkursverfahren. (4974) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Robert Petersen in Veckerhagen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlags Vergleichtztermin auf den 256. April E907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Veckerhagen anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Veckerhagen, den 0. April 1907. Könlaliches Amtagericht.

Wattenscheid. Konkursverfahren. 4988) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Anton lein jr. zu Günnig⸗ feld ist zur ir nnn der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1907, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht in Wattenscheid anberaumt. Wattenscheid, den 5. April 1907. Königliches Amtegericht.

wWittlage. sontursverfahren. 4986 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters F. Lömker in ö. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Wittlage, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. (4979

Eröffnung des Haltevunktes Elmschen für den beschrüukten 3. und ö. verkehr. ö Am 1. Mai d. Is, wird der an der Strecke Kiel Ascheberg zwischen den Stationen Kiel und Raig, dorf gelegene Haltepunkt Elmschenhagen für den Eil und Frachtstückgutverlehr eröffnet und mit diesen Tage in den Gruppentarif III, die Wechseltarife mst der Gruppe 1II. den Nordostseeverbands gütertars , westdeutsch ⸗sächsischen Gütertarif einbezogen werden. Gegenstände im Eintelgewichte von mehr alz 159 kg sowie Sprengstoffe sind von der Annahme

und Auslieferung ausgeschlossen.

Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Altona, den 8. April 1907. Königliche Gisenbahndirektion.

4980 Güter · und Tierverkehr mit Ksongsmark a. Röm.

Für die bahnamtliche Beförderung von Gütern und Tieren zwischen Hoyer und Kongösmark a. Röm ist mit Gültigkeit vom 15. Juni 1907 mit Genehmf= gung der Landegaufsichtsbehörde folgender Zuschlag zu den regelmäßigen Lieferfristen ,, worden:

a für Eil⸗ und Frachtstückgüter sowte Tiere 36 Stunden,

b. für Wagenladungsgüter 72 Stunden.

Altona, den 10. April 1907.

stönigliche Eisenbahndirektior,

zugleich namens der übrigen betelligten Verwaltungen.

4981

Deutscher Ostafrika. Verkehr über Hamburg. .

Am. 20. d. Mts. wird die Station Harburg J. des Direktionsbezirks Altona mit Frachtsäͤtzen für die Tarifstelle 7 in den Verband aufgenommen. Gleich. zeitig wird die Ahteilung b der Pesition ‚Tonwaren aller Art? der Güterklassifikatien durch Aufnahme von „Graphittiegel“ ergänzt. Ferner werden dann die Abfertigungsbefugnisse der Stationen Dultburg— Hafen und Ruhrot⸗Hafen des Direktionsbezirks Gssen auf Frachtstückgutsendungen von mindestens 2000 b in einem Wagen von einem Absender ausgedehni. Am 1. Juli d. Is. werden die Stückgut fracht. sätze der Station Darmstadt Hauptbhf. Mann, N. B. des Direktionsbezirks Mainz aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 10. April 1907.

Königliche Eisenbahndirektlon, namens der Verbandsverwaltungen.

4982 Schlefisch . Sächsischer Tierver kehr.

Mit sofortiger Gültigkeit können zur Ausstellung võ⸗

e ,,, , nach 5 20 der Allgemeinen arifvorschriften (Deutscher Eisenbahntiertarif, Teil h Tierärzte im allgemeinen ermächtigt werden. Breslau, den 12. April 1907. Rönigliche Eisenbahndirektion, nameng der beteiligten Verbandsverwaltungen. 5020 Norddeutsch⸗Nieder ländischer Personenver kehr sowie Norddeutsch⸗Euglischer, Nordisch⸗Nieder⸗ ländisch⸗Euglischer und Oesterreichisch⸗Nieder⸗ ländisch⸗Englischer Eisenbahnverband.

Vom 1. Mai 1907 an werden für die Benutzung von D-Zügen auf deutschen Strecken Platzgebühren

nicht mehr erhoben. Dagegen haben die Reisenden auf diesen Strecken auch keinen Anspruch mehr darauf, daß ihnen in den D⸗Zügen Plätze unter den bisher vorgeschriebenen Bedingungen zur ausschließ⸗ lichen Benutzung für die Dauer der Fahrt angewiesen werden. r fliffen wird, und zwar gebührenfte die Vorausbestellung von Plätzen durch Reisende, di die D-Züge von der Nusgangsstation des Zugth

aus benutzen wollen. Während der Fahrt haben din Reisenden selbst dafür zu sorgen, daß ihre Plätze al

belegt kenntlich sind. Essen, den 8. April 1907. Königliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

bonl] Beranntmachung.

Badisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Tarif vom L. Oktober 1901.

Mit KRirkaig. vom 1. Mat 196 erhalten . Stationen Dinglingen die Bezeichnung Lahr Tin

lingen, Lahr die Bezeichnung Lahr Stadt.

Gleichzeltig ermäßigen sich fü, Tahr Stadt it

e. Verkehrsverbindungen die Entfernungen um m. J Hinter dem Stationgnamen Lahr ⸗Dinglingen it im Tarif die Ziffer I) anzubringen. 1m 3 9 s ahr ist nachzutragen: ahr⸗Dinglingen . Lahr Stadt.

An Stelle der auf Seite 235 für Lahr bu, etragenen Ziffern treten ab 1. Mai 1907 fib Ir . Stadt —Lahr Stadt folgende Entfernunge⸗ und Frachtsätze:

265 km 1,95 A 2 5,68 Ellg. 1.31 Sp. T. 1 2, 84 Allg. St. 1,05 Sp. T. II 2,32 Sp T. f. best. St. O70 Sp. T. III 1,98 A 1 o, g A. T. 1 1,470 B O, S A. T. 12. München, den 10. April 1907. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnverwaltung. (4983 Bekanntmachung. Reichs eisenbahnen. Schmalspurbahn⸗

gůtertarif.

Mit sofortiger Geltung. werden auf der Schme spurbahn Lützelburg = Pfaljburg Drulingen Lan eisen, und Langholisendungen unter der Bedingh! zugelassen, daß die Länge der einzelnen eisernen genstände oder der Langhölzer bei einer Ladebtt bon 207 m und einem Abstand bis zu 12 md Drehschemel mitten 16m nicht überschreitet.

Straßburg, den 5. April 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗· Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin

Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verla Anstalt Berlin 3 Wsthelmstraße Nr. 3

Amtlich festgest gerliner Sörse vom 15. April 1907.

eseta 080 Æ 1 österr. W. —= 1,70 44 Gld. füdd. W. 1470 ½ 1 Mark Banco

1 Rubel = 2, 16 eso (Gold)

1ꝗ Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1

Crone österr—- ung. W. 1983 1 Gld. holl. 15h M, 1 skand. Krone ⸗— Ll(altey Goldrubel = 3.20 1 Peso' rg. Pap) * 1. IL givre Sterling. = 20,40. . . ; efügte Bezeichnung. M besggt, daß er. der bez. Emission lieferbar sind.

Die einem Papier 2

nur bestimmte Nrn. od.

Amsterdam · Rotterdam do. do.

Brüssel und . ö o.

Kopenhagen.... kiffabon und Dporto do. do.

do. J Paris....

do. K Schweizer Plätze... do. D,, Stockholm Gothenburg Vatschau .. ...... ö,,

Münz · Duł ] er. = Rand · Dul. e = Sovereign?

JS Frs . Stu de. 16 265bz

8 Guld. Stũcke Gold Dollars. Imperials St.. do. alte pr. 00 g Neues Russ Gl

zu 199 R. . . 215. 40 b36G Amer. Not. gr. 4. 21753 G do. leine .. 4, 22et. bz do. Gy. z. N. J. 4 290756 Belg. N. 100 Fr. Sl. Oget bz G Dän. N. 100 Kr. 111,90 bz

Deutsche Fonds. Staatsanleihen. fällig 1.4 08199, 60 17 55 38, 5p 1.10. 98 68 J5bʒ 1.1. 9 Hs. sõbz 1716 8 353. I5bʒ ersch. 56 = 39d 5ö, g dz I0000 - 200184. 706

Dtsch. Reichs Schatz z do. do. 3 do. do. 31 do. do. 31

reuß Schatz · Scheine 3 t. Reichs Anleihe 9

do. . do. ult. April

Preuß. konsol Anl. 3

do. do. ; do. ult. April Baden 1901 unkv. 09 4

do. konv. 3

v. M,. 94. 19093

do. 15 ub. iG 5

do. 1904 ukb. 12631

do. 1907 ukb. 1531 18985

Grnjch : Sin. Sch. Ni zi

do. do. VII3 Bremer Anl. 87. 38. 90 Fe, ö, 38. 35...

do. bo. I90b unk. 15 3.

do. do. 1889, 190273

d mburen St. Rnt. 3

b. amor.

3 3 1 do. do. 19974 31

do. Do. SI. 91. 935, 99 do. 1904 unkv. 148 do. 1886, N. 1902 Hessen 1899 unk. 09 do. 1906 unk. 134 do. 1893/19003 do. 1896 1905, 04,05 3 Lüb. Staats · Anl. 1906 4 do. do. 18993 do. do. ulv. 19193 do. Hg. 1555 Meckl. Eisb. Schuld. d do. kons. Anl. 853

bo. bo gg / pi g do. bp. 18601, Gh h Oldenb. St. U. Ius d 1655

do. do. S · Gotha St · A. 1900 Sächsische St.- Rente 3 do. ult. April Schwrzb . Son d 10g

4 Württemberg 188183 81

Hannoversche .... 4

do. v d fen · Na lan K

o. do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do. Lauenburger .... Pommersche .....

o. Posensche . ...... do. K , . 2 Repei. und Weitẽl 0. ? Sãͤchsische . 9 9 9 9 * Schlest

y

ellte Kurs

*

e O O0 O eO O & Oo Q o - g de m O, O Oo , Oo oe = = do Do de oo do =.

,

Bauldiskontn

Berlin 6 (grabard D. Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. London 44. Madrid 43. Paris 38. St. Petershurg u. Warschau J. Schweiz 5. Stockholm 6.

Gelbsorten, Rankuoten und Coupons. Bankn. 147304 Brn. 190 Fr. 61,2

Amsterdanm 6.

do. l do. do. 5. 3u. 1R.

I Schwed. N. 100 Kr. weiz. N. 106 Fr. ep. 100 G. -R.

IIe po biG

Id = 166 3000 -= 20010. 15bz Ih = ho g4 3b c

3000-200 94, 30h36 300 Mσ-—⸗ 20094. 30b3 G

E=. 8 280

öh · Hh S6 zh

0 do

** D

J

öh = 0M sö4 s bz

2 Q = .

*

2

———— —— —— —— 2 —— —— —— ** * * 2— 2880 3 88 S 388 3 - 33858

L

2 2

8

—— 2 *

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den 15. April

Schlesische ...

Schlegwig ⸗Holftein. do. do.

Anleihen ftaatlicher Inftttute.

e, . staatl. Kred.

o. do. Gachs.⸗Alt. Ldb.· Obl. do. GothaLandegskrd. do. do. uk. 164 do. do. 1902, 03, 05 S. Wein. Adr ul. Ii

do. do. Gchwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Edokred. Div. gien rf, n, Bergisch · Markisch. M Braunschweigische⸗ Magd. Bitten herge Meclbg. Friedr. Frzb. Wismar ⸗Carow ...

Pr

Grbbg. Vr. Anl. 1899 Rass. Landes kr. XIX Hann. Vrov. Ser. IX VII

9. do. WM Ofthr Prox. Yitu *

. . Vomm. Provinz. Anl. Vosen. Provinz. Anl. gedeihen es .

rov. do. u XXIffs:

e e , . . . . . . 3 2

2 22

do. ITV, V utv. I5 / l d9. do. Tukv. O0: da. do. HII. IV do. N 8 - 10 ulv. I5 a rr ni Mil i r. Vr. A. 12

döy. do. VII

Kreis⸗ Anklam Rr. 190 lukv. I Flensb. Ir. 0 ... Kanalv. Wilm. u. Telt. Gonderb. ver. dd ulv. M Teltow. r. 1900unł. 165

do. do. 1890. 1901

Derln. Wanng

Saarbrücken.. 1896 St. Johann a. S. M2 N do 1896

Schöneberg Gem. 6 do. Stabt 1904 I

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 1902 ukv. 12 Spandau .... 1891

do. Stargard i. om. Gtendall Ml utꝝy.I911 do 1903

2

—— 2 ——

—— ———

1862, S5, S9. 86 do. 18963 N Durlach 1906 unk. 12

bo. 185g z 1861

90 Ji . ensburg ... do. ö 1896

R R R K - - - - 3 ——ᷣ—— 2 ** 222 O O 8 x 1 1 1

ö . 22

* 8 85

22 87 S 22. * * 3

2

Thorn 1303 utv. I5il . 1906 ukv. r X.

—— 2 22

——

1

Wiesbaden. 1900, ol

do. 1903 N ukv. 16 1579. 369. 85 da. 65, 98, 01, 03 M

23

—— ——— ——— C ——

ö 3 n

b ,

8

200MM 290909

. e . e , e e, de, e, e = . 202 *

8— 2383 22

Sy. B. 19801 ul. 19 1901

89

20MM - 1001 Cσé ;?

9

2 xe w D . 0 C C

do. 9053 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ulv. 1911

do. 190 ukv. 1917

do. 1901 3 Gyrlitz 1900 unl. 1908

do. ; 19003 Braudenz 1300 ulv. 19 Sr. Eich terf. Gem. 1835 Güstrow ... 1385

2

V2 2 90 2

2 =

2 2 8 8 w 8

2 2 5

——— 2

2 2

X.

28

—— —2——

* r 2 —— —— 2 * 22

87 828

, ,.

8 . —— Q

D. K. kũndb. KRur⸗ n. Neum. ...

.

ob - bb] = obe = 6g lol. ob; dbb hh ibi. ohh = bh Js hd = si. Id bz bb · Höh gd. ab bach ohh · bh] zoo = bg loi. 5g zb · bd

S ——

1bbb6 = 16 soa,

10hhh6 = 166 84.5 oh = hb iG Sob; dbhh = 75 34. b; hh hh = 1 ho bl nb;

eilbronn 5 ut. 6 ö. en, mel. 8

Od O

oh · WG 4. 16d 100090 - 200 - 1000 u. 500 - 3 1000 u. 500 94, 006 200M - 100 1005706

2000 - 200 3. 56 ch zh = 260 dg. 35 G boo - dbb lb S5 B

H EEE n., ,d

HVommersche

1 .

2 —— Q —— *

8 2 2

do. Raisersl. 90 u

k

2. sche S. V XL -= XXI.

. 2 4 * 4 3 * . K , K ron

23

8 2 222

d . R e

re

00M 10090s10120biG 1000 u bM0l)6

5302 M

ds. 1893 Altenburg 1899, Lu. N 4 Altona I Jol ui. il A4

Aachen St. Anl. 1898 do. 1

do. 1887, 1889, 1893 31

olda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 utv. 1908

do. 1889, 1897, 065 Baden · Bab en d hh Nn Bamberg 19006 ul. 11MM

do. 19036 Varmen ... 1889

do. 1899

do. 1901 M

do. I6, 82, 87, 91, 96st

do. 1961 M. 186, ß Berlin. 1876. 78

Bo. IS8z / y

do. 1904 1

do. Hdlökamm. Obl. 3!

do. Stadtsvn. 1899

do. 1899, 1904, 0ö5 Bielefeld 1898, 1909 do. F. G O2 /B uv. & Bingen a. Rh. 05 J, I Bochum .... 1902

Gonne. ..... 19903 do. 1801, 05 1856

do. Borxh. Itum mel b. M ů Brandenb. a. S. . 4

do. Breslau 1880, 1891 Bromberg 1802 do. 1895, 1899 de e , anse . do. 1561 M Charlottenb. 1889 / 99 do. 1895 unkv. 11 do. 190 unkv. 17 og. 1886 konv. 1889 do. 935, 99, 1902,

Gohien bo. M ibo Coburg ... 1802 NM ,, 1900

do. 1906 ukv. 11 Do. 34. 96. 98. 0l, 3 Cöpenic 1901 unkv. 10 Göthen i. Anh; ir

84, 90, 95, 86, 1903 31 Cottbus is66 ukv. I6 do. 1889 dr. 1896 Crefeld ..... 1900 bo. 1901 /0O6 uko,. Il / 1 do. 1876, 82, 83 dais ndr anzi ukv. 5 ĩ isdfa n! rmsiadt uk. * ö 189753

do. 1902, 0ö3 H 1856 V. Wilmer zd. Gem 99 Portmund 91, 28, renden lSõb ul. Io N do. 1893 do. 1900 M do. 19056 do. Grdrpfdbr. Iu. Il do. do. L unk. 14 do. do. VL unk. 16 do VIMVuł IXI r e n e Dy. ö. 155 69 Dũůfse 1 do. 19065 unk. 11

——

21

2000 = 600 3 7G Abbo · Hb og. oh bz G

2000 500 lb So G 2hbh Sb ib. 166;

2000 -= 50M 9. πρOS

Sn . . = 9 Do —— 2

126

S —— *

81 h C = C n e, Oe, e, oe, mr

ds. . Sãchsische... alte do

8

33 .

3. t . =

2 2 2

do. 1901 unkv. 17 do. 1891. 92.

gonftan;

22

do. Schles. altlands do. d

2

a, ,, J! (. . - —— —— —— —— —— ——— —— —— -— —— —— * ————— —— 1 ——— 11

2 2 22 2222222222227

22

2

1000 - 200 95,5906 O00 = 200 9.9 bzG

20M - 200 101.00

200M = 200 94306

S0σ =- I 16 Sobz B Sb = Ih os. 36G Soo = Ib h. S5 ch

—— 4 222222

S 2 2 ——— 2 O

CQ 2 —-——

Sog okKkE ca

deer Lichtenberg Gem. ö

2 Z —— 2 32

8

do. do. 94, 1900, 02 Schles w. Hlft. Lubeck dy. ir, 19104 o

1906 unk. 114 S0 S6, 91, 02M

do. M Lit. R ut. ĩs do. I gl iv. Mannheim.. . 1 1906 unk. 11

r

.

2000 - 500 r S000 - 1001101, 5G

ooo -= 100 96, 30 bb = bh ih. roc

2000 -200 95. 166 dbb = Ib ibi 75G

200 = 190 83, 2906 000 =1090 33296 boo = 200 93, I5 & 1000 Ü200 100.758

*

, b , m, .

ob = Ib id. b So 1b bd. 3b; hoh = dh

dt. Westfãlische do. .

3 n

0

.

do. do. HBestyreuß. ritters Marburg... do. do. Merseburg 1939 Minden 1895, 1902 , ,n, . .

do. idm, * ukv.

1899, 04 N Rubr 1889. 9

900/01 uł. 10/11 1906 unk. 124 do. 86. S7, d. 30, 4 do. 1897. 99

V 8 2 111

en,

2 —— —— —— —— 2

.

o 0MQσ—60 833. dbb = W003 30bi

hb hh = 2G 94 pet. G hoh = bd lo ho & ooh = hh 1 5G

gzbbo = bd og d) & hoh h · och sg. 3 j G bb -= 16h

hᷣ 000 - 100 109225636

Dess. Sd · Sxvppsdbr l Vßsn do. Do. e

ö =

* B Q —— **— 27 w 3 3888*= 3388333 Ss 8822

D*

S —— 2

6

3343.

do. Con. - Obi Tu. s ö

r rrrr rr r 31 . .

x 1

—— 2

bh = Ww d r hbz G

2

Landw. Vsdb. bii s. 1860 R] . 19809 uky. M 4 Kʒeditbrtele

1880 188 31 Nünden (Hann) 1391 4 Nünfter . 18 31 Nauheim l. Hef. 1902 31 7, 1900 kv. 3

Riürnk. hi in. id id do. dz. Ga nt d 3]

hb b = IHG 9a o9bz B bb = bh dd ih G dbb · Ibb da 6 G

bi =, , er res bis XXII. 4 1. bie XXV 8 rer ieder gad. pri Un ide . Graunschro. M Ar. 8. d. burg, 80 Tlir-S. 3 becker 50 Tlr.-Sose

1

22 —— ——

2

22 63

986

8

2

—— ——

.

8

6 28 3

Fl dese * vr. Stück Cöin · Mind. Präm.· Ant. 3 10. Vappenbeimer 7 Fl · Sose A pr. Stück

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗

Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3

vom Reich mit Vo sen und 12060 Nich; gar) Die Ostafr. Schldosch (v. Reich sicher gestellt)

Augsburger

r

x

2

rs. re. 1.1 1000u. 100

2

S

6 2

. ..

1 1.1.7 e, g. 1063 G Aus ländische Fonds. rn 1890 0

183 13 6

*

lauen 1805 unk 0

cr 22 22

P do. 19065 NM unk. 12 do. 1 otg dam... egen sb. 97 M] gen ach 1990 ö Rheydt WM... 1899

m m m, .

Anleibe 8d?

——

ö .

. —— 1

D

3 .

2 . ,

3

22

2 —— . 8 ——8— —— d 2 * 1

2.

88

8 —— ——

—— * ——

ö **

4

2 . w 3

D

* 1831 8 ö 19G R

2 .

——

w

3