1907 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

einrichshall.. emmoor .- 3. engstenb. Msch erbrand Wgg. 1

rmannmübl.

i , . ;

Nr. 1 - 76

Hildebrand Mhbl. Hiupert Maschin. trsch herg. Leder . oöchster Farhw. osch, Ei u. Et. öxter⸗-Godelb. do. Vorz. Akt. ö ofmann Wagg. dohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr - Ges. . otel Disch .. Howaldts Werke Hüstener Gew. do. neue dar en r.

St. P.

Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Varig. . iin e n, Porzell. ahla e

Kaliwerl A

Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. KReula Eisenh.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.

Köhlmann, St

Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh. St. A. abg... do. Vorzg. A. Kgsb. M. VA. i. E. do. Walzmühle 0 do.. Zellstoff 1 önigszelt Porz. n , g. Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd.

Arthur Koppel. Rostheim Gellul.

Rronprinz Met.

Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. zauchhammer Laurahũtte. do. i. fr. Verk. Leder Evc u. Str Zeipzig. Gummi Leopoldgrube ..

Leopoldshall .. do. ö *

Leył · Josefst

Eingel Schubfbr Edw. Löwe u. Ko. Lothr Zement.

bo. Eis. dopp. ab. do. St ⸗· Pr. gouise Tief. St. guckau u. Eteffen Lübecker Masch. küneburger W Märk. Weftf. Gg.

do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Müblen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowicer Eisen Ni und Genest Nülh. Bergwerk Nüller, Gummi Nüller. Speisef. Nähmasch. Koch

Nauh. sãuref. Pr. i. . fr.

Neytun Schiffw.

N. Bellev. i. 8. Neue Bodenges. 9

r, . gi. Dberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald t. D ansav. T. 1. E. Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Ntedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Ntenb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. .A. do. Gummi. do Jute S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. E. do Ledervappen do. Syritwerke

Nordpark : Nordsee Dyfftsch. do. neue Norhstern Kohle ;

NVürnb. drk.

Obschl. Eisß d 7 do. .J. Car. do. Kokswerke 9 vo. Portl. Zem.

rn e err.

P * en 2 v.

Dyv. Port Jem. I8

e = w ; , CL. i- 2 83 25 D* 82

11SI ISI I I6F D . = r . . 4 3 2 2

2

C b 1 I SSœ—- = S -= 20 0

R t V

—— - —— = W —— ; 1 3

D So SS Seo -‘ —— C = 2 - O QQ 22 . 8 S D 8 &

8 de O

——

821 Hor r L

de

Sr; S1 831318

* 5

ö

8

.

381

—— S ge e ee o Se So

S S J ene =

D Sc —— = D

S —— 1

3 & O d d G.

C c , , o, S d

- N WG SSG - - 2 2 2 0 0 . D D - - -

S] sI 0 0

d S D Q t e O T ds

d

3 * * * w * .

8 GEL, r' ,, ,-

121 ö

r 4 —— ——

122 *

1 2

D Co COO d O

*

d d ee o 825

9 0 S *

11 TðI S ö /

3

94 1

S6 756 93. 25b3G

99 og

26, 50 * S3 00bz G 2068, 00bz G 64 09bzB 168. 00bz G 26l, 60bz 169 00b36 268,50 bz G 344.50 bz 150.40 230,90 b , g 133 060b36 137,506 lab, 9obz G 125 55 pz 124.50 bz 184, 00b3B 223. 25 bz G

125. 25036 eo 5h d 111,506 ö gh bz G 118,006

863 oB 264, 75bz B 123 256

38 75bzG 9 00bz 131,256 330 003 B 1066596 169 8063 132 5096 89. 50 bz G 533 90 bz G 533 353

19116, I5 G

114.756 166, 00b3 G

1067 00636 118 50bzG 120106365 116,90

294 39h 10,75 130, 15 b] 139.256 224,00

11995756 ; , 7 99.75 11 1168 7506

8 n

abr. ser Dttensen, Eisw. a

ch Bor

do. Peipers u. Cie.

eniger d

do.

lauen. Spitzen

ö . 6 Spinn. s. Sprit / A.-G. reßspanUnters.

athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau do. Anthrazit. do. Bergbau.

do. do. Vi. l. do. Möbelft.⸗ W.

do. Spiegelglas

do. Stahlwerke do i. fr Verk. . do W. Induftrie do. Gement⸗J. Ah. Wstf. Kalkw. do. .

Rhevdt Ele Riebeck Montw. J. D. Riedel . .

do. Vorz .- Akt.

S. Riehm Söhn. Rolands hütte Nombach. Hütt

do. L ft. . Pb. Rosenth. Prz

Rositzer Brł. W.

Sãäͤchs. Cartonn. Sächs. Guß Dhl.

do Kammg V.. S. Thr. Braunk. 3 do. St. Pr. J

S. Thür. Portl.

ö 1

Sangerh. Sarotti Chocol.

Saxonia Gement 3 * u. Wa

ö 1

Schering Gh n

do. elle

Do. V. A Schimischow Ct. ]

Schimmel, M. .

Schi. Vab dieß x

do. St. ⸗Pxior. do. Cellulose .. do. Elkt u Gasg do. Lit. E .

do Kohlenweri

do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf Schulte Hugo Schneider Schönebeck Met. Schön. Fried. y Schönh Alles i.? Schöning Eisen. chönw. Porz. Hermann Schott Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schubrt. u. Salz. 2 ulz jun. Schulz Knaudt Schwelmer Eis.

Seck Mhlb. Orsd

Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker 24 V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Halske hn n.

endorf. Porz. JC. Spinn 106 Spinn Renn u. K Sprengst. Carb.

Stadtherg Hütt. Stahl u. Nölke

Staßf. Ehm. db. Steaua Nomang Steins. Hohens. Stett. Bred. Im.

do. Ehamotte. do. Elektrizit. . do. Vulkan abg. St. Pr. u. Akt. B Stodiek u. Ko. töhr Kammg.

5000 411

do. 1000 4

Stoewer. Näͤhnn. Stolberger Zink Gbr. Stllwel. V. Strls. Spl. S. P. Sturm FJalzzgl.

do. ] 60 600

Tafelglagzs .. Telllenb. Schiff.

Tel. J. Berliner

Teltower Boden

do. Kanalterr.

.

Halensee. . o. ö! do. r g . do. Rud⸗Johth. do. Südweft. do. Witzleben

24 i . 7

23

ersb. elktr. Bl. 0. Vorz. ir n

bön. a. . B.

C dùò ed o

3 8

8

E D 20 —— de x

1

1

1

1

1.

1 282. 25 1

1

1

e m c m . . . . . ö m

36.

COM 2 20 O00 en =

0

Sid = dd

0 0 0 2 X do de

O OO! . OO A

11980

88

. 2. 2

* =

8 7 5 8 S8

283 . ü Se So = 1 ** 1——

26

0 e e , d, e, n= m . . e .

es = k x —— 26 21

82

2

26

8

S2 Hag l, 55

Sl, 5 G

76, 25 G

245, 25 bz 206, 00bz 148.5063 123,906 127,006

115, I5 6

4 1

1

7

7 1œ92665563 7 S6 hb; 1 115 56 b; ; 125 69h; ĩ1 1 ]

179,90 bz 148.996

198506 1 99.506 1115006 11975756 7 259 5obz 103,996

1 5 1 1 7 1165, 906 1163, 5906 7 20005 . ke hh; 11755756 7 133,906 1157903 711535663 4 182,506 t 10,90 2 1 1 1

136, 9006

Io iss 5G 23 hoch

180,506

1 4 8 1 51 711337565 7 7 1101906 4 95.7563 7 1 245,00 bz 171, 0bz 142 756 66,756 74. 75G 1 100.256 123,756 112 6abʒ 127.256

1

8

1

1

3

1

9

7

7 713199 5

. 128 106 1287006 7 1256. 10 1256006 111166, 00 ! 173.266 11363506 1 1 7 1 1 1 1 5 1 .

7 ir 25 G 1 63 356

1.1 109.0606

fr. 3. 125, 00 bz G dap St 24566 234, 75G

S 8 O0 2 Om

P06, gobz 115.75 ei. bzB 196.256

7 7

1

1

6

7 lig? ah g 2 92bz 1

7

1

1

8 n, , ö 236 008 11449083 207,256 0690 bz G 28h, 50 bz 153 590 bz G

1 1 1 1 1 110909bz 10126, 90 bz G 10133. 903 14153400636 1 163,506 7 II85, 30 et. bz G AlS8b, 0 bz 5 1 7 1 1 4

188,00 bz G 18 ob; G 16 l. 5d ch 0153 009 bzG

203.75 bz G 2904293, I5bz

141.60 bzG

441,99 et. bzB 441,09 et. bB 130,25 bz G

121. 090biG 122266 323 25 63G 114,146 bzG

298 00bzG 1665. 25 bz G

95 56bz B

Si hbz G 133 5b G 153 hip G

175.900 bz3G

161, 40bz3 G 119.190bz6

Ii. Jh be G

ori. 1

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. o. Zucker.. mn, Bauges.

do. Chem. Fabr. 11

D. Ed. Bauv. B

B. Möoͤrtlw. Ver. Ghem. CEhrl. 12 Vr. Cöln⸗Rottw ls

Ver. Dampfzgl.

Ver. Vt. Nickelw. 14 do. Frank. S 1 11

do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich

V Troitzsch 18 Ver. Met. Haller 121 do. Pinselfabr. 12

do. Emyr.· Teyp

do. Thür. Met. 12 do. Zvpen u Wiff. 10

Viktor. Fahrrad jetzt Vikt. W.

Vogel, Telegr. .

Vogtlnd. Ma

Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Wffrw. 6 N. I7 1113-21500 Wegel. u. Hübn.

Weser Ludwig Wessel Westd. Jutesp. .

eregeln All. 15

do. Kupfer. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. . WHicking eln .

Wiel. u. Hardtm. 6

Wiesloch Thon.

Wilhelmshütte

Wilke, . Wilmersd. Rhg.

H. Wißner, Met. 20 Witt. Glashütte 10 Witt. Gußsthlw. I3

do. Stahlröhr. Brede Herber WBurmrevier .

eiter Masch 1 Verein.

4 ; . ch ö 4

ellftof Waldbf. 20

Obligationen industrieller Gesellsch. Dtsch . Atl. Tel. .]

Dt. ⸗Nied. Telegr.

1 D = S381 S 86S o 0 . 26

6 90 . Wickrath Leder . 10 6 5 3 6

2

1351.88 8:

41 * 1 = * * * 1 * 6 2 X 5 * de E 83 d

216, 006 197, 0) bz

251,006 188.75

83,756 88.59 G

J 1 2563

140, 90 240, 75B 238, 5 G 152, 756

noh voG 128, 006 98. 70h

2 2 2

2

104,00

104. 756 227,006 2037063

141. 900bz 120, 590 bz

2

114.250 145,00 bz

13,90

106.006 270,50 G

O00bz S6, 00h

130, 75

NX C b M t D · NR - 0 Q Q Q Q / - - - 1 2 . - 22.

w T - *

96,50 b ö ,

1.1.7 38, 90 bz 1.1.7 199, 59et. h; B

gisenh. Silca e n ;

Paper

Elektr. Süůdwest. Licht u. K. uk. 10

Ver sicherung s aktien.

Aachener Rückversich. 12756. Concordia, Leb. V. Göln 1100.

ch. 450036.

Magdeburger Feue erl. 33256.

Nordstern, debensper.

5. Lebengvers. 11206.

h. National Stetttn 12756. les. Feuer⸗Vers. 17806.

Securitas 410 B.

Thuringia, Erfurt 4205636.

Wilbelma, Magd. Allg. 164036.

Erdmanng p. Sy. elten u. Guill.

Germ. · Br. Ortm.

Germania Portl. Bezugsrechte.

Russ. Bank f. ausw. Handel O0, 70bz. Gebr. Stollwerck O, 36, bobz.

do. Do. 1065 Görl. Masch. E. 0. agen. Text. „Ind.

andel Belleall. arp. Sergb. lv.

, , 159, 00G 251, 00bz B Al, 900bzG

Berichtigung. Stadthr. 93, 50G, vorgestr. Berichtigung irrtümlich. Alumintum⸗ Ind . 47, ob; G exBᷣ Vorgestern: Sprengst. Carb. 123,758.

. , —— —— —— —— —— —— 8 ö ,

k Henckel Be endel⸗Wolfgb. . ibernia konv..

162, 50 bz G

2

13 25 biG

rr, ,, ,, V 2 ᷣ· D .

2

irsch berg. Zeder chfter Jarbw. .

6 B ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 16 owaldts ˖ Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbau .. essenitz taliwerke aliw. Aschersl. . Kgttow. Bergb. König Ludw. ul. 10 Lönig. Wilbelm. KRönigin Marienb. Königsborn uk. II

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, den 15. April 1907.

Die Börse zeigte auch heute wieder ein durchaus lustloses Aussehen. neigte die Börse eher etwas zur Schwäche,

später die Kurse be⸗ wankungen waren durch⸗ ängig sehr unbedeutend, auf allen Ge⸗ geringes Geschäst.

32283

103, 2566

, , 3 x —*

festigen. Die

2

i, Sb bz G ieten herrschte nur Auch an der Nachbörse blieb der Markt Canada Paeificaklien waren Privatdiskont 45/60.

303, 60bzG unverändert.

2

Io 8. 90bi G 149 253 G 178,09 et. bzB

Tahmeyer u. Ko. gaurahũtte unk. I60

O6. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10

. .

G8, 7het. et. bz B Vrodułtenmarłt.

15. April.

4 8 *

ermittelten eise waren (per 1000 kg) in Mark: inländischer 191, 6066 194,00 ab ormalgewicht 755 g 192,75 bis 1959—192 Abnahme im Mai, bis 191,50 Abnahme im Juli, do. 187,75 bis 187,25 Abnahme im September mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, Nermelgewicht 712 2 178,75 bis 179— 178,25 Abnahme im Mai, do. 178,7 5 179 178,25 Abnabme im Juli, do. 167,25 167,50 167 Abnahme im er mit 1,50 Mehr⸗ Ninderwert. G ĩ

Hafer, Normalgewicht 660 g 179375 bis 1ñ830 - 179,75

110. 90bzG I 241 25636 Ludw. Löwe u. Ko. 306 Magdb. Allg. Gas

Magdeh. Baubk. .

Mannes mannr. Mass. Bergbau.. Mend. n. Schwerte Mix u Genestuk 11 Nent Cenis... NMülb. Bergw. .. MüserBr Langen

Neue Bodenges. . do. do. do. Gasges. ul. O9

2

; i 29.7536

a A2 2

2

2221 2

Acc, Boese u. Ko.

A. G. f. Anilinf. 6. 1

do.

bo. J unk. 10

Alfen Portland . Anhalt. Kohlen. d . 165

o. unk. Aschaffb. M. Pap. do. do. Berl. Elektrizit.. do. do. konv. do. do. unt. 12

do. do 1 ,,,. 0

unk. 12 Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau do, do. konv. Brieger St. Br. Brown Boveri u Buder. Eisenw. . Burvach Gewerk

Central Hotel 1 , Charlotte Czernitz

Charl. Wasserw. 10 Charlottenhütte. geen. F Grüngu . F. Weiler /

do

o. . Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. C9 Const. d. Gr. luk. 10

do. 1906 Cont. E. Nürnb. GCont. Wasserw. . Dannenbaum .

Dessauer Gas ..

do. 1 .

Dtsch. Lux. Bg. d 1

do. ebers. CG b

8.

do

do. Union Part. do. do. ukv. 10

.

masch. i

1.4.10

3

dar

——

——

Nebers. El. Asph.Ges. Bierbrauerei do. Kabelwerke Do. SiiVngleum do. Wafs. 1838 os e ger do. ee. h. Donnergmarckh. ? o. orstfeld Gew.. Ben fen

Ia. 5 G 103. 30 bz 6, 606 101, 504

7

= d = 6.

* 12 2 O

98, 006 8, 006 101,606 l01. 606 100,009 98.30 lo), 0 100, 10b 100,50 ids. 6b 100, 256 101.008 92, 25 6 le 35. 366 99, I5 B 98.758 98.50 G 100 503 99.50 bz

103 99bz ibi. 35 g id 6h 16 6 ch ih do G sss 17 105 906

obo 6h

22 2 *

E R - = = 2

—— K 2

222 ——

x N QX QQ QQ -

K - - P —— —— Q —— 1 2222

2 8

8

.

Xl

85

S

S 85 28 8 S

22 2 2 22 * 2 S* D *

ö

—— —*—

/

—— —— —— —— W ——— w r r * w 4 * ö

. L P

mm, nr, 2 8

388

Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. neue unk. 12 Nordd. Eisw. .. Nordstern Ko Oberschles. E dy. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke do. do. unk. 10 Orenft. u. Koppel mer, Druie

o. fefferberg Br.. omm. Zucterfab. 1

ein. Anthr.⸗K. Rhein. Me allw. . Westf. Elekt. Westf Kaltw. d 1897

0. Rombacher Hütte d d

o. o. Rybniler Stein.. Schalker Gruben.

1898

2

181,75 182 - 181,75 Abnahme im Juli, do. 163— 163,25 Abnahme im Sep⸗ tember mu 2 Æ Mehr oder Minderwert.

Fest.

Mais geschäftelos.

Weizenmehl Pp. 100 kg) Ne. 00 24 25 265,509. Behauptet. enmehl (p. 100 kg) Mr. Ou. l 22, 809 - 24,B,20. Ruhig.

Rübsl für 160 kg mit Faß 67,80 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. bh, 30 65, 20 65, 50 65,40 Abnahme im h9. 0 h 9, 60 59, d909 69 70 Abnahme im Oktober, do. 59, 40 9.10 bis 59,30 Abnahme im Dezember.

22 ———— 2

Ps dobz

re-

C D —— C ——

23

r ANA Q —— 2 222 2 ( .

r- == ar, o

2

15. April. Marttpreise nach Ermittlungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppeljentner für: 19,30 AÆ, 19,28 Æ Weizen, 19,24 M6 Weizen, geringe Sorte r) 19,2 4 19 20 ortef) 17.30 , oggen, Mittelsorte ) 17,26 , eringe Sorte y) uttergerste, gutt

do. 1903 uk. 10 Schl. El. u. Gas Dermann Schött Schuckert El. Schultheiß ⸗Br .tv.

do. 1892 Schwabenbr. uk 19g Sibvllagr. uk. 08

Siemens Glas

Q 2

2

x . J J . , , ., .

Mittel sortes) 19,25 ,

m . , .

Roggen, gute 17,28 A 17,24 Æ R MS, 17,20 M Sorte) 17,20 A1, 16,20 M Futter⸗ gerste, Mittelsorte? Futtergerste, gerlnge 1420 M Hafer, gute Sorte“) 19,20 4. 18,70 M 18,20

4 1 24 4 ö

2

16,10 AÆ., 115,20 4. Siemens⸗Schuck. orten 16.10 . Simonius Gell. II Stett. Oderwerke

Stoewer Na Stolberger Zink. Tangermünd. Zuck Teleyb J. Berliner Theer · u. Erdl Thiederhall ... Tiele⸗ Winckler .. Unter d. Linden

Wesld. ECisenw. . Westf. Draht.

do. Kupfer. Wig. Füpp. uk. 10 Wilh.

S ,,. 2 —— 2

dittelsorte orte) 18, 10 4, 17.70 4 Malß (mixed), gute Sorte Mais (mixed)

fer, geringe

2

und dem Inspektor Louis S Uslar den Königlichen Kroneno dem ,, ,, . a. D., Kanzleisekretär romberg das Kreuz des

den k und Kirchenkassenrendanten, indem ann zu Lüge im 66 Salzwedel 6.

il n en Kreise, dem

städtischen Vollziehungsbeamten Ferdinand Bostel ö Osna⸗

brück, dem pensionlerten Kanzleige

zu Weilburg, dem pensionierten

orte —, Mais (rund

er,, . 22 22 2

85 ——

22 *

ran Scharlauck zu

pe ohnen, weiße 50, 00 K, Linsen 90 00 M, 45, 00 M 50 AM, h, 00

. . rich

—— —·— *— :

——

. 22

x2

S 62 3898 *!

Edmund Kren

.

D-

Elert. Unt. Zũr. . Grůngegberg ...I a 261 aphta Vrod..

an. 66

Oeñßl. lx. Moni.

Steaua Romana l Ung. Lokalb. JI.

Se =

6 —— 238

6 222

Breslau, dem

1

* 2

2 2 ace

2

365

8 5x

16 833

5 8

F

Ver Kezugapreis heträgt vierteljãhrl stellung an; für Kerlin außer sspeditenren für Kelbhstahholer

Wilhelmstraße Nr. 2. ern kosten 25 9.

den Nostanstalten und Zeitung anch die Expedition 8W., Einzelne Humm

6 ———

h

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Gesetz, betreffend den Hint erbliebenenversicherungsfonds und

den Reichsinvalidenfonds.

Gesetz, betreffend die Bemessung des Kontingentfußes für land⸗

wirtschaftliche Brennereien.

Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zu dem Gesetz über die . .

gefährlicher Krankheiten. Bekanntmachung, betreffend Krank enkassen.

Bekanntma ung betreffend die , er

Postanstalt (Berlin W. 50 Internati ona

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1

gefeßblatts Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen

Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmi zum Statut der Landschaftlichen Bank der

Personalveränderungen in der Armee.

Berlin, Diensta ö.

im. Landkreise Linden Böttcher

Seine Majestät der

. ürsten Groß Ritterordens Gal azzo Rom und dem mächtigten Botschafler Georges Bihsurd das ( dem Kaiserli Handelsministerium Joha ungarischen Ministerialrat ö 9 . em Königlich großbr Fehr zu London inh de ischen Oberbe

lisherig der

Köni

e Errichtung einer e Sportausstellung“.

Stadt Leipzig.

5 des Reichs⸗ reichischungar

den Roten Adlerorden vie

dem Professor in der Dr. Kun o Fran egger zu Gra

dem gaiserlich un g

ng eines Zusatzes Trog n al

rovinz Pommern.

Seine Majestät der König haben Allergnädi dem Superintendenten Görcke zu Ueckermünde

Adlerorden dritter Klasse mit der S leife,

lehrern a. D.,

Kreise Herford, dem städtischen Vermessungsinspektor Jose Barmen und dem Vorschullehrer ö. D. rler erkel zu Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Landrat a. D, Geheimen Regierungsrat Bernhard Schlenther zu Dessau, bisher in eisenheim, den König⸗

e inen zu

lichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Superintendenten und Pfarrer Karl Fricke u Drahns dorf im Kreise Luckau, dem emeritierten lit! e, st Lucas zu Dahlenburg im Kreise Bleckede, dem emeritierten ö. ö Kreise essoren Johann aranek zu Gleiwitz Hermann Thurein zu 3 und Karl Dressel zu Berlin, bisher in Lie heimen Rechnungsräten Karl Schlegel zu Theodor Höhkmann zu Berlin, 9 räten Rudolf Kröger zu Friedrichs agen und Albert Desterreich zu Steglitz . , . Arbeiten, ben Königlichen Kronenorden dritter

dem Gagzanstalts direktor a. D. Eduard Johae Viersen im Landkreise M-Gladbach, dem Oberlehrer a. Bilhelm Artops zu Ple Engels u Obercassel bei Lehrer Wilhelm Meschter zu Landeshut, Ferdinand Schulz zu Treptow a. R., de und Sparkassenrendanten August Dunker zu Blumenthal ubert zu Bramhurg im Kreife rden vierter Klasse,

Pfarrer Georg Ueber feld zu Schlichtin 1 den Oberlehrern z. 99 6

sämtlich bis

dorf, bis

hrenzeichens sowie

ilhelm Lange zu Störpke in demse

eustadt a. R

1 . 9 zu verleihen. dem Pfarrer Gustav Hesse zu Großburschla im Land⸗ kreise Mühlhausen i. Th., dem ea, nr, n. Dr. Ferdinand Faber zu Swinemünde, den Oberlehrern, Pro⸗ sessoren Dr. Adolf Textor zu Stettin und Gabriel Neumann zu 3 kau im Kreise Neisse, den Ober—

ofessoren Rudolf Hundt zu Dram—⸗ burg, Hermann Leisering zu Pankow bei Berlin, Dr. von Kgrwowski zu Posen, bisher in Leobschütz, Dr. Paul Perlewitz zu Berlin und Andrs Pillet 9 Breslau, dem Sanitätsrat Dr. Eduard Fischer zu Ma 21 dem Amtmann Otte Heidelbach zu Spenge im

Seine Majest Allergnädigst geruht:

dem Reichsgerichtsrat gerichtsrat Ro mei ck ebend der ihnen verliehenen nichtpreu ar ersterem: ürttembergisch selben Ordens.

ät der Kaiser und König haben

riedenau und en Geheimen Kanzlei⸗ Die im S 165 des vorgesehene Ansamml der Durchführung einer Vitwen⸗ und Wai schieht zu einem besonderen Fonds unter he v dinttrbliebener n sicherunga fonds

er im Ministerium

fe dem Oe rer a. D. Au

Die zinsbare und er in Bochum, dem zinsbare Anlegung und

erfolgen unter der oberen Leitung des Reichs cht der Reichsschuldenkommission Reichsinralidenfonds nach den für orschriften mit ,, Maßgaben: nterbliebenen⸗Versicherungsfonds eständen anderer der Verwaltung onds aufbewahri. ldbuch des Reichs

dem Turnlehrer

unter der Aufsi m Beigeordneten ff

Verwaltu

1) Die Bestände des getrennt von den des Reichsinvalidenfonds unterstehender Die Anlegung durch Eintragung in das S oder eines Bundesslaats ist zulässig. 2 Die bis zum Inkrafttreken eines G Wittwen⸗ und Waisenversorgung, 1. Januar 1910 aufkommenden 3 Versicherungs fonds aufkommen zinsbar bestande hinzu.

3) Die Erwerb interbliebenen⸗Vers teichsinvalidenfonds ges

Ilgemeinen

ilfen Friedrich Dienstbach Steuererheber Christian Drebes E Charlottenburg, dem pensionierten Schuldiener Johann aschow zu Berlin, dem pensionierten Magistratsdiener gel zu Oranienburg, bisher in er ut gehn sen Wilhelm Müller zu Scharrel 4 dem Hausmeister Joseph S senbahnvorschlosser Hermann Y Potsdam, dem Totengräber Gottfried Dreilich zu Kroto⸗ schin, den Waldvorarbeitern Johannes Haine im Kreise Frankenberg, Friedrich Tölke zu Lohn

erlin, dem im Kreise cholz zu urow zu

inkenstein

Dentsches Reich.

Gesetz,

betreffend den Hinterbliebenen ve und den Reihsinvaliden

Vom 8 April 1907. Wir Wilhelm, vor Gottes König von Preußen r.

verorhnen im Namen des Reich des Bundesrats und des Rich

81. Zolltmifgesetzes vom 25. Dezember 1902 ung ron Zollerträgen

ung von Schuldverschreibungen für den ngsfonds aus den Beständen des ieht ohne Vermittelung von Bank—

Eine Außerkurssetzung der für den erungsfonds erworbenen Schuldverschr

65) Während der Dauer der gemeins werden Verwaltungskosten aus dem

er Staatsanzeiger.

er Aruckzeile 20 53

H. April, A

cherungsfonds nur in den Erwerb urch Veräußerun ständen entstanden

Waldarbeiter Heinrich

ae Neufiabt a. Rbge. das All⸗ J

von Schuld vers g von Schuldvers

stritten, als bare Auslagen ungen für ihn oder ungen aus seinen Be⸗

3. Der Reichskanzler wird n nfonds notwend chuldverschreibungen au rs hinaus auszusetzen eichsmitteln vorzuschießen.

4. . § 11 Abs. 1 44 Ge invalidenfonds v haltenen Bestimmun des Vorsitzenden au dem Vorbehalte des W Urkundlich unter und heigedrucktem Kaiserl Gegeben Berlin im (. 8.

tigt, die aus den Beständen werdenden Veräu über den Schl nd die erforderlichen Be⸗

des Reichsinvalide

eines

setzes über den Reichs⸗ über den Vorsitzenden ent⸗ hin geändert, daß die Stelle en im Nebenamt und unter ertragen werden darf.

snhandigen Unterschrift

Schloß, den 8. April 1907. Wil Graf von Posadowsky.

Mai 1873 über den en werden da einem Beam iderrufs üb

en Reisedirektor Jacques und Königlich öster⸗

aiserlich Johann Meixner zu Wien

ö

ninersität in Cambridge m Schriftsteller Dr. Peter en Kronenorden zweiter

fete een h Gesetz,

des Kontin che Brenne

Vom 8. April 1907). ottes Gnaden Deutscher Kaiser,

betreffend die Bemessun

lan dwir t gen ts fuß es für

helm, von G

Vir R in König von Preußen

Ho Gh! ere Urkundlich und beigedruckt

nter Unserer

lem Kaiserlichen In

Gegeben Berlin im Schloß, (L. S.)

Lödel zu Leipzig und dem Reichs⸗ aselbst die en gn; = ßischen Orden zu erteil des Chrerkreuzes des Ordens der

en Krone, letzterem: des Ritterkreuzes

an , April Wilhelm. 4 Graf von Posadow

Bekanntmachung, betreffend Abänderun mungen zu dem Gesetz

gefährlicher Kra

Vom 5. April 190.

Der Bundesrat hat in seiner Si S§z 2 des Gesetzes, betre

der Aus

; führun gsbestim⸗ über die

Bekämpfung gemein—⸗ nkheiten.

vom 21. März 1907 end die Bekämp vom 30. Juni 1900 (R die Ausführungsbestimmungen Februar 1904 (Reichsgesetzbl.

rsicherungs fonds auf Grund des gemeingefährlicher Krankheiten, gesetzbl. S. 306) beschlossen, ·Bekanntma

7) zu ändern, wie folgt:

I. Bekämpfung der Cholera.

Unter Nr. 2 tritt an Stell Folgende:

heitz dd

Gnaden Deutscher Kaiser,

s, nach erfol

ter Zustimmun Stags, was folgt: ]

e von Abs. 1 und 2 das

14, 18. An der Cholera erkrankte oder krank⸗ ohne Verzug unter Be⸗ en im § 14 Abs. Z und 3 des rankheitsverdãchti

tige Personen sind obachtung der Bestimmun usondern. Als nicht wenigstens zwei in eintägigem bakteriologische Untersuchungen den haben, solche Personen zu betrachten, wel erkrankt sind, die den Ausbruch der Cholera mindestens dreimalige igen Fällen erforderl chweren Verdacht der Cholera weiter be- zwei bakteriologischen Anscheinend ge⸗ dakterlo⸗

o en wurden sind

ur Erleichterung enversorgung ge⸗

m Namen Gesetzes ab

dächtig sind, sola . e. . olerave t beseitigt die Verwaltung des Fonds . nzlers und Untersuchung ich, in denen das

t, trotzdem die vorgenommenen Untersuchungen negativ ausgefallen si in deren Ausleerungen be Choleraerreger gefund

sunde Personen, en Untersu ranke zu be

etzes über die Berlin, den 5.

jedoch längstens bis zum komm Zinsen des Hinterbliebenen⸗ ind in gleicher Weise wie die Kapital⸗ anzulegen und treten dem Kapital⸗

er Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posaddowgky.

a des Krankenversicheru es vom 10 April 1832 (R bänderungsgesetzes vom S. 2G) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Schiffbauer ⸗Krankenkasse, genannt „Die brüder⸗

liche Einigkeit! (6. S), in Hamburg,

und Sterbekasse Kutscher⸗Verein) (E. S) in

Auf Grund de in der Fassung des blatt S. 379) und d . (Reichsgesetzbl. S Hinterbliebenen⸗ eibungen findet

aftlichen Verwaltung

; Hoffnung“ interbliebenen ⸗Ver⸗ ö

Vamburg,