H
Collier als Frau Page und Frau Ford taten sich nicht nur durch 1 eder ,., r ,, r n ,, , , ee e, g dne ere n, . . unds un ö ar n r 3 , r, ge,, 3 9 ** r, . . 5335 . . ö 66 16. . 9 * . 4 fr E . w. 1 . ⸗ s⸗ e rr eee n re nf nr ß . Gand. 3 6 6. . ö. a . Ferr Grigwold den Landgrafen, Herr Iörn gr J ses. . einischen Courter sufolz⸗ ker etwa . 2 T* st E B E i 1 23 9 E ginzuhalten pflegen. Das Burleske kam bei ihrem . voll zu seinem König lichen Schauf 1 elhause wird morgen Karl *. . * 3 — a; J x e, re erg änschen finder 7 1 Rö . . re Gil fen, ⸗ . 3 a rä, . ö ö. Herrn Sommerstorff in 8 Titei⸗· . die , ,, er , ie zum en en Rei 5 an 6 i er Un ni i j schaus ebengwahr, aber etwa rolle und den Herren Nesper, Staegemann, Kraußneck, Volfmer, mesfte Heß willk hi ü Her. 3 6 — eintönig. Der Falstaff, den wir ju sehen gewöhnt find, ist zwar auch Mannstädt und den Damen Wa Butze und 6 ĩ , , 8 Pim Gliügwän che zei grieyz z ren l en der dickwanstige e gf dessen Charakter ebenso heruntergelonmnen und anderen Hauptrollen, gegebe ner, Butze und Gsborn in den nn , fem, de. berstebearzt Dr. Ro land. doe 3 AM 92. an anze 9 ö schäbig ist. wie sein jerschliffi nes Gewand. dan chen in we n rr, H e , a4 unde gr Uhr, weranstaltet öoösterreichischen Unterrichtsministeriums der Hofrat, Prose ssor Pr! Ritt Berlin Diensta d 16 . *. tische Kneipkumpan aber nicht ohne humor und Laune; ja 3 etwas r ͤ pheb Wr stzltet, der, Canigli: gen Scr tte Wien. Nachdem der Gch me rat von Leyden ln ö g, en A ril J , n , ,, . J 1902. j abei der eigeng Vorteil n n opran), Fräulein Emma Zaiß (Alt) und r H. . q — —— . 8 lommt. Vor allem aber bestzt er bel aller Fiumpen Dick. (Violine) ö g. wird die ö. h Ki ö renn Kaiserslautern, 15. April. (W. T. B j Berichte von deutschen Fruchtmã kt uchigkett nech lörperlich wie geisfig ein erhebliches Teil Aiktidltat, gcspielt.' Der Gin ekt if seef? , . . . ain 9 — 3 ö 36 . der a, möglich rer . h ; ö.. zer: i. er ern ern ⸗ . iti , . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt Der Falstaff, den Herr Tre ĩ U ; . e . er nnn ö. i i, chi ern . 9 1 4 ** (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) anstalt; nur drei sind er . worden. ungz . 1907 Quastta . en len. i . . e l. ö ü. I —— — — Koloß, dem in selnem Felt alles ; éimar, 16. April (W. T. B.) Der hiesige Kunst ö . gering mittel . gin agg ers n er ö. i ni nn, Hanmigfattiges . or Schu lz wurde gestern abend gegen J khr in än . April Narttort 5 . Verkaufte ¶ Verkauft⸗ Dur hschnitta. i gegen ,. Hunden schlen, jumal er eintönig deklamierend und fast ohne Mienen! Berlin, 16. April 1907. 3h ö . ö. ö Automobil überfahren. Pross . lahlter Preis für I Doppetien ner 1 age 5 stttge⸗ spiel sprach, so schwerfällig und abgestumpft, daß man ihm Tust zu Der. Samariterverein Berlin vom Roten Kreuz J Tag niedrigfter ¶ hochste Menge wert 1 uh el Durch nach gli lich ien, enteuern kaum nach zutrauen mochte. So wollte, obwohl beging kürflich in der Aula dea Lettehauses die Feier seines am bu 12. April wdr aster baoster nicdeloser hochster ent 3 ee n il zun v ö 4 . r, W. und 3 . 6 n n n ) ⸗ h ö. Zu ihr war außer dem He fh nl und por I . . durch 5. auf ichn 3 9 . * * * * QDNohpelientn . preis dem Doyp e, ,. ö ö h r John gegenüber das Ge. zahlreichen gliedern eine große Reihe von Ehrengästen er. die „Hh. Westf. Jig. berichtet dem d n,, * * 3 ( rels unbetkannj übl luftiger Schäidenfreude darüber, daß einem listernen alten Mick, hien wen nch n Han estẽ ĩ s marie gc ben gd lun br n on, 1. * . wanst gehörig heimgeleuchtet wird, nicht recht aufkommen. Die äußere Heng neff re a , n n. ö 9 blen . 19 . 2 . an geeigneten. Selen ö i 1800 18,75 18,75 19 9 . h ; . . Ausstattung war im letzten Akt (Wald bei Windfor) fehr ansprechend. auwesend der Prinz ju Salm - Horstmar, der Generaloherarzt franißsischen Austern . 53 , . e , . / , . . . . 1 1 . 91 . 19.12 18,99 6. 4 . . erg . ö 26 . 3 gehabt hat, in diesem Jahre in noch id, = in dec i. W . — e. 160 1690 . 18 5 200 3400 1700 . . 4 r pater 3. irg. Ein. 4 gage. . ai, . . n rf r un! . ö . ö J ern,, ra rern fh . . ' . J . ö. 19 18,20 18, 20 . . ö . f 16, 90 12. 4 . r „Whng gestern abend am Kleinen Whrater um erften Krankenpflege Fürsten zu Solms. Haruth, der Kommandeur beg untergebracht? sin bät uren, = 1 1849 153 46 Ig g . Male in Ssene. Wer wirklich eine heitere Komödie zu sehen hoffte, Invaliden hauses Generalleutnant! von Bergemann, der G ssekretůr B ö ĩ ae in, he uf g emen, fn kinstlichen . len... J e. 3 18, 00 1866 13 69 7 129 18,40 ; 1 wurde getäuscht, denn eg war eine sehr ernsthafte, fast tragische An. des Veutschen Zentralkomltees zur , der Liub n * 6 ö U ö. ) llen f ait legt, weden, MHtan hoff. wohi en cht mi = e . 44. 15. 16 19 46 . 19 00 320 5 920 ĩd. y 44 21 . elegenheit, die da vorgeführt wurde; nur zu unfreiwilligem 9 en bot stabsgarzt Br. Ji ĩ Hale ber, Unregzt, , diesf hes, die ftr zurückgegangene Auffern zu J ö. 2 ö 6 96 2040 3 . 1842 15.4. 40 1 . e n nh g,, . . . ö 1 6 r , , e n n, ren kJ ö 6 n, J. ace, eau, er,, gene, ge Jö ö ker , we, is. . — ( ĩ nden gedachte, blieb eine er Vorsitzende Generalleutnant Graf von Ka nitz begrüßte die er. der Regierung wird dem Unt ; . ' 1 K . . — 8 3 Fesen). ; . Täuschung, denn alle Personen des Stückes bedienten sich unendlich ge. schlenenen Göäste und berlag ein“ Velegr elm mid beghh h 6 . em Unternehmen großes Interesse entgegen. Aalen kJ 19, 80 19,50 1990 . 3240 58 118 schraubter, verworrener Redewendungen, denen die unklare Szenenführung WMajestät die Kaiserin Ihre hen ff. k. . 8. . Msn beeeit; ih, de, dig dung einer, niz u ; 7 ö — 21,2 . . 3990 . 36 20 20 8. 4. entsprach. Und trotzdem liegt der Handlung ein gesunder Kern zu Grunde? ere ückwhunsch Len Holland sm Andruck gekemmen ist, die mlammen mit den ächten (. ĩ JI — ö. 1 2l 86 2320 22, 20 3 ä. . ö . . . . ö. . . . , J . up . 3) finn , e, die dortigen Einrichtungen der . g inn . D 21,20 21,20 21,40 2 10 3 . . 3 46 . . 1. terungen wieder gut, welche die Verführungeskünste der stolzen des Reichsver gamts ; K . J . — . ; . = 130 . ; 4. . räfin Olivia in der Seele des Willlam Ellis angerichtet haben. der n, n ö. n n, Pn ln . . x ö 15 Tilsit ö . 19 60 ö 27 . . 8. . . Zu zeigen, wie dieser Aermste zweimal an dem Leben in und mit Geheime Regierungsrat Bielefeldt Läbeck das Wort zu einer Send on 16. April. M. T. B) Nach einer Meldung bon ; ö J JJ 16,00 16,35 R so a 4 en. . ; . dekssatur zu der auch sein tüchtige; Weib zu rechnen i — Festansprache, in ber Ce enen Hückbltk daf tt ultfafftlet -Aohds Afency. st der, bel Ismgülg 6ᷣ trgn dete Dampfei . 1 . lbb. Ib, 6d i, 1700 1941 . gesundet, hätte unter den Händen eines erfahrenen Bühnen. Und erfolgreiche Taͤtigkeit des Veretn in den verflossenen Indraghiri. losge kommen und hat feine Feise fortgesetzt. ? Gre, ö d 1440 1 530 . — 16,16 16 6 ö 32 024 16,50 16,50 6. 4. ö Richter zi (einem wirksamen Schauspiel, werden können. 25 Jahren warf. Ver Porsitzende dankte bem Grheten Fell Wine W X BI ö z 5 . J Ih, 50 . 1 , 164 * ᷣᷓ. 1688 12. ler aber überboten sich, trotz der gut angelegten Cxposttion des ersten feld? für seine Tätigkeit als langjähriger Schriftführer des Eis sabon 15. pril. (W T. B.) Wegen des Studenten ö e. 1 ö ; 16s. 95 16,95 16.20 16 20 210 ; ; . ktes, die folgenden Sienen an Verworrenheit und Ünnatürhichteit. Vereins und verkündete ihm namensdlpegl Berstén*h) die ihm nach stzeits hat die Ręhierung. die Un terprechung der Poi. , d. J 15,90 1690 . 15.50 1600 16 56 3 360 I6, 00 15, So 12 4. ⸗ 4 Der springende 6 der dramatischen Verwicklung wirkte außerdem, seinem Fortgang bon Berlin verliehene Ehrenmitgltedschaft. Hieran Hähnen K Laeltiineztst Conrad ahn ben, ; r ln JJ jd jd 3 gg 1 46 16 . ; ; . . tro aller 7 schen Kesten, einfach lächerlich Nachdem Willian, schloß fich eln Vertrag deg Generalarztes Beh ändrhal, deh'rcn Sulenz des Landes angeordnet; nur die höheren Militärschült ; 6 H 3 2 169) 19899 1649 ig 6 ĩ . ; ( Ellis sechs Jahre glücklichen Chelebens hinter sich hat, taucht die in in teressanten Augführungen die Srganifation., das Wesen und dag , n m, . ö 31 1 18, 00 18, 00 . . 15399 1790 199 6 . 16 94 3. 4 . ö 95 Verführerin früherer Tage wieder auf, um sein Leben von ihm Wirken des toten Krreuzeg! darlegte. giach nochmaligem GChorgesan ö i . ; 14g 19.30 19.70 1970 1 15 16359 16555 13.4 16 ö ju fordern; denn er versprach ihr einst, nach ihren letzten Gunst! endeie die erhebende Feiler. gelang Konstantinopel, 14. April. (B. T. B) Infolge z Hd ö — . 1840 1840 18.69 186 9 . 1929 18,98 8. 4. 4 y . ir 2 9 gehen. . . orderung . er nen e ger fler ig ift . nd fi 8 . . ö. — i. 2260 33 606 166 18,49 18,60 8. 4 i * ring en Kon n das friedliche, sonnige terhaud Von d st enbahn Salonik— Mongstir Be, . J,, ⸗ ; ? ‚. und richtete beinahe wirkliches urg an, wenn nicht 6 . gn fit en 6 tr gn fen en ö n , ,, , entstanden, ingbefondere jzwischen Kilometer 3 . e. JJ Ib. b J 166 * lc 18, h —⸗ ‚. — Ii tet mit gesundem Gemüt und klarem Verstande begabt wäre. W. T. B.“ meldet, ein Erdbeben aufgejeichnet, deffen und 27 durch Austreten des Flusseg War dar. Während an za . reglau J . — * ö 156 55 13 6 1169 18 549 16, 99 15, 99 6. 4 4 on den Zuschauern konnte dieses merkwürdige Ansinnen als tragisches erdentfernung etwa 10065 km, beträgt. Die ersten Heparatzü. der gleichfalls durch Hochwasser an der Anatol ö . ö . * 15, 00 13,30 1340 13, 70 1536 14606 b do 16, 90 165 80 12.4. . ö Motiv nicht ernst genommen werden; es wurde auch nicht verständ⸗ k des Bodeng zeigten fich in Botsbam Un 7 Klfhn schen Bahn angerichteten Schäden bereitJz gearbeitet wird, kam ö Strehlen i. Schl. raugerste . . 16900 16,50 16 50 5 z . ; ; . r . sicher, weil die 6 in das erste Viertel des botigen Jahr.! I Pinuten.“ Die äoßte e eg ung wurbe rium gunthr! bent die Ausbesferung der Schäden an der majedonischen Linle erst aun ' w 1400 14,00 15, 16 15, 15 1636 . — ö ö j . hunderts und nach Schottland verlegt wurde. Weder Jeit noch Srt achtet, wo das Hin⸗ und Herschwanken des Bodens in Potgdam den an m, n, , mn, anf gefallen ist. Mich a . Swenberg i. Sh ö Braugerste . ö. 1859 15 99 15 56 Ib . d 9 2790 16,50 15,50 12. 4. ö hatten auch sonflwie . auf, die Geschehnfse. Ader Charakiere, Petr gg von i mim erreicht. Auch bie Apparate der rant hr ge! den Et zeckeng de. Sz ien taliscen Bahnen find niöht gm ⸗ ö 8 2 16/50 16,5 17 66 17 66 ; ; . ; . wen man von einigen sehr gewaßten Kabaliergeshrächen absieht, die Erdbebenstation haben vorgestern und geftern ein' stäͤrken erbten unerhebliche Wasserschäden infolge der Schneeschmelje ba. . e J 11 66 1600 16, 00 I 6 16 46 ü . ; 4 koßl (zem 'S zamgligen Zeligeschnack entfprecheg sollten, angezeigt. Die gengueren Hat n, ble fich ke Ker dortigen Hecker, gekommen. k, J 1899 2 2 33 366 26 6j 970 15 35 1649 8.4. . . sonst. gaben diese Zeit.! und Drtbestimmungen nur Veranlaffung ergaben, sind folgende Sonntag geringes Erdbeben, Beginn 7 Uhr ö 3 70 1830 19.00 1950 I9 g 36 Hh g 1 1974 20 36 5. ⸗ 9 zur Vorführung , . Zimmerdeloratlonen und maserischer 5 Min. 83 Set. Abends; Marimum 7 Uhr 15 Mnin! Montag Tokgi, 15. April. (W. T. B.). Der Theißfluß ist i J 190 19820 1940 19.80 2h d gg 6 * 203 19583 Ig. 8 §8. 4. r . Alter, Kostüme. Ein zichterisches Empfinden lebt trotzdem in dem fehr großes kgtastrophalkeg!t“ geben,“? Henn * ühr stetigem Steigen. Mehrere der umliegenden Srtfchafken sin 15. Wilsit 5 ; ö. 386 19872 Id 5.4. ; ö Werl; Cs war in dem Grundgedanken der handlung und auch manchmal 25 Min. 17 Sek. Morgeng. Gnbe 1ü3 Ut Markunnm ? khr überflutet. Die Orte Tisza⸗ Dada, Tisza-Lök und Ra— k 16 00 17.00 1700 1899 ** 966 . ; . im Dialog zu verspüren; es wurde nur durch jugendliche Ueber. 54 Min. stärkster Ausschlag 8 Uhr 5 Min. er Herd des kamaz sind gefährdet. Die Ginwohner Fonnten sich bei⸗ ö ‚ * d i 3. 34. 15, 60 18 50 6 1999 119 19261 17,49 17,2 k treibungen üherwuchert. Die Komödie war wieder mit großer Sorg. von Den Instrumenten 3 Erdbebens dürste in füdwest⸗ zeiten; auf, die Tokaier Anhöhen flüchten. Klein, Tokai ; 6 . J 15,90 1630 16 46 16. 560 6 109g 10 186 is b es 25* = . , e, be e . een, et . f . , , einer Entfernung von etwa 10 000 Km in 59 sseł gieren ; a n 6 j e find unter ö gl 9. ; 856. J 16,00 16, 00 1616 166 . . ö ; = ; 12. 4. ; . n. Helene Fehdmer gab der Pächterin ttel amerika in. asser. Zwischen Tokai un akama der Verk. x j HJ i . — ; ; . . 1145 ; ö ; . ein keusches Gepräge kraftvoller Weiblichkeit; die schwierige Kolle der Fur e. alfa atlantischem Kabel aus Mexiko die durch Kähne möglich. Sämtliche an r e ler e 1 ö ; ö . d 13 16 163 6 163 eg ö ; . 7 36 t (. ansprucht pollen ,, Gräfin fand in. Anna Feldhammer eine Meldung eingetroffen, daß bie Hrtschaften Ghilpancingo und Damm arbeiten berrdert Horden. Die Staht i gefährde ; Firn J . 1600 j i I 1 . . ⸗ ö . . . . leidenschaftliche Vertreterin, Die schwankende Moll, des Pächters, der TZhilapg Sonntgg, bur ein Crdbeben ier siFrtti worn sind. auch ein Teil der Ortschaft Venejells steht unter Kalt die Gi ; 24 d . . 2 2. 16863 . . 3 36 16, 80 16 30 . ö, n. Fern ffn , . . n Soweit bekannt, sind 11 Personen um gekommen, 27 verletzt. wohner flüchten. ; . w i. 18,99 18,40 18,74 136 3 3 1686 1 1 1. r 16 . 7 erhause kJ * J . JJ ö ; ö ( 1 ö. h é 1 4. . U . , . entgegen . den e , , h z e . DJ 19800 . . 43 ö ö 3 3 6 16 ö 1 ; . runkgemach des zweiten Aufzuges; und so verteilte auch der Bei⸗ Bretl au, 15. April. T. B. ö ortsetzung des Nichtamtli . z J . — 6. . j . 1292 ! f olan chr b dem ersten und letzten * wenigstens ohne Wider⸗ 0 ro nete n bee fan m gag 9 ö. . il en 9 Ef . . arm en n ,,, dare r e Yin vftlauft Mengz wird auf poll. Doppessentner und der Verkaufgwert * voll . 2. 1 ö 80 ö . . J . pru führung einer Wertzuwachssteuer' an. H ch in den Spalten für Preise har bie Vedeukung, daß der beireffende len ig! e,, n, , rn e 9. den unabgerundeten Zahlen berechnet . . ; e walten, daß enksprechender G aer mee ne a mn mne nenne mene. p 2 von Getreide ö ö ridt fedti ö ö Ee we ee ᷣ ᷣ d r den Monat März 1907 e st. HVafer, englischer, weißer, neu... ö. Theater. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnergtag und folgende Tage: Haben Sie nichts Mozart · Saal. Mittwoch, Abends 8 Ut. nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. in. an,. J 1 11z6. Gerste, Futter ; s Dde . K ö . 3 ö Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ ie, , 9 Uhr: Traumulus. Schau., zu verzollen? LV. Fonzert von Florizel von Reuter mit den 1000 Eg in Mark. . // . Ddefs. n . ö — i566 39 bes, gl äbennenencnor feind. Hienft. and Fer. fois gn Tron mn, de , eisct= JJ Mozart Daal Srchester. Wreite für grefbare Ware, sowelt icht cwas anderes hemertt echte Futter !...... ii 65 1136 Mals 1 wa Lee r ien e en, g 9 gie nnn gente cn nnr: ran ner land. Lortzingtheater. (Belleallianeestraße Nr. !/ s) 1 . J V S89.45 87 26 a rn, gsercr-·=·· / . * : h J 7 ; . ; ö in 3 Akten von Richard Wagner. (Parifer Tin— , ,, (Bismarckstraße, Ecke der , m Monat Da. K gen, 71 bis 72 3. . Chicago. . 2 Mustkalische Leitung: Herr Kapellmelster Grolmanstraße). Mittwoch, Abende Ühr: Heimat. reitag: Martha . 21 ö Mär; gegen im K zen, Ula, 75 bis 5 ,,,, 1339 115,66 Mai.. 118 9 . 13. . r ., . , n, e, ,. . ,,,, . Fidelio Anfang 8 Uhr Familiennachrichten. . Vor⸗ ö ö. g hl.... ... 128,21 i283, 4 Wenen, Lieferungsware kl . 6. . allett: Herr ettmeister Graeb. Anfan r. ag, Aben r: Zum : ; . a. September 51 ⸗ ö e, ,,, . . 6 un g 2 ie ; * bro ene ug lr J & Ger fn 66 lic er ö n . 6 Een guter . J 169, 20 . e ger. , bis , ka . hl 14 se 14 9 Matt = . k . ö . costa. s reita , n ) ö . 8. — 0 ' ,, 6 ? . ; , . k ö z ö. geen, Fennel bes ennzbäshe Ku ́ eltern bdeg Ubt: Moloch. blermf: Der grhaligtheater. Drechener Straße faftz. Ol. g. enn, bdsm ird r i. . . k kön s bäül!!.-,, Reben. ü. ,,,: H fön Ten gert onnerstag: pernhaus. 92. un , l. ö rektion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends Berlin). — Hrn. Kaiserl. Bankvorstand Arendt 9 ir, nn. 6 d 16515 165, 75 Ro Paris. roter Winter · Nr. 2. ; . borstellung. Zum 2850. Male: Mignon. Oper 8 Uhr: Eine lustige Dopnelehe. (Giebꝛich. 39 ö,, 162 25 150 50 We 2e lieferbare Ware des laufenden Monats . 14177 1441 Nord, Fruͤhsabrs. Rr. J s . 1 ö in s Akten vgn ubrolse Thomass Fert mit Ge. Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Ne anhfretgg. bend sz lhre Jum rsten Malt; Gestorben; r. Arthur Reichefrhr. von und, M Bres lau. 1 ⸗ isbn 1s 35 Wenen . 5 * 16 n des Wolfgang ven Goetheschen Romang Garten. Kantstraße 18) Mützwoch, Abende 8 Uhr! Vopität! Gn die Liebe hinfällt. . mit der Tann Rathsamhausen (Tann. — Hr. Ge gen, Mittelwarrer . 151,50 153,40 Antwerpen. Lxieferungsware . 3 13251 Wilhelm Meisters e d. von Michel Carrs Gastspiel des Neuen Dhereltenthea er 2 b , , , nn n , 6 r mn, r J j i, ,,, 1a 12 eeer-·=·,, 131.15 . ee lf, , . deutsch von Ferdinand Gumbert. Die luftige Witze Sperelie in i. . . Nachmittags 3 Uhr: Eine lustige greg , ö * 1 re, i dafer, ; K ie. 5 ö. DJ ö. — 16 Mait . ö S5 o5 35 39 ö 5 ö. . 0 ern reg en ö r. ' ö ) e a K , . . —— 1 88, e e. gr r e nn gef Püler Essn und Teo Stein. Mustk von Fram —— 3 ö. Sl gg. ,, gert ; ⸗ 6. J ,. Wenn mr ir: ö: : :::: ::: 6 L Tenn — . . a. giren - n. auspiel in en v — r. Jasper vo ; J , J ;, r ö 1 , 1.14 J n , 3 * n von Ernst a mteken und folgende Tage: Die lustige De, , ,, , . ö ö 3 4 ge reg e nn. 35 . Mris an e e. w 13 6 6 2 J , 65 6 ; ö 7874 ö . DSenten wachabttags uhr: Schülerborstellung. Sieht lit. Dprrette in 3s Atten ben Jehan. nn, een, sstaumn , s fahl 8 . . ; . von Kuczkowgki, geb. Willmann (Char. erlin. Am ster da m. Deutsches Theater. Mittwoch: Der Kauf. Der Waffenschmieb. Donnerstag: Wiener Blut. lottenburg). — Ida Freifr. von Reinzperg, geb gen, guter, gesunder, mindestens 712 g dag 1. 170,4 171,98 Roggen didi ,, 132, 10 13040 Sem erkungen. . W ; ; ann, wa, en n,, nen, , ür . Freitag: Der lustige Krieg. Enoch (Wilmersdorf. Gerlim. bier . = IS 8 das i. 1858 56 154, 5 1 — 69 . . DQugrter sst für die Wehennotä von engl. Weiß. und Den lag, Her gig orm e Gia öh lupe lhang. Kan b eihe gos Müttma — 4 Gäanngeit , '' nn,, äs ii Tarrrr e,, , . 6 Rammerspiele: bends 8 Uhr: Husarenfsteber. j ; mertkan. bunt / t 1 Königreichs ermittelt 2 des d ö, Verantwortlicher Reebalteur: . . n: , ,, il, ::: :::: ke, e . 3 ,, e , : achen. ( . . ; . ; * ; . mittel. 1,63 . ⸗ ⸗ = 312, te — 400 ; 1 33 g, r fer Lern er,, , deer, dr,, ,, , , ,, 7 ,,, . iitei. ; ; h ; d 250 181, 6 g; Roggen —= 2100, 8 . . , , St anspie han am Nollendorfplatz. 83 ¶ereincborstelluns Familie Zwi. e l eherne, e, n, . ö 4 . ö . . We . ö (Mark Lane) 136 66 13840 4us * 8. 1 er,. Reich aw = Ra - He . ; — Der ( nchen. . J ; 330 Neichaanmciger e,. dener g. ann ö . ie gFãte. Konzerte. Anstalt Berlin sw., Wllhemstraße Nr. 3. * gen, bavertscher, gut mittel.... 183,50 181,50 * . J Geltic) . ö . . 33 ö 5 8 en . 26 . . , n. Zum ersten Male: Am grünen geeth Zwölf Beilagen er, ⸗ ; JJ 00 60 1,0, Weizen lis, sl 14361 ir Lenden und eee fin 83 * v r ee, m, ö k onen · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: aft. ui J 182, 00 I78, 60 h n . Getrelde, 1837 12343 Keu Vork die Qurse auf uf Tondon, für Chicago und Cessingtheater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: I. Liederabend von Lula Muysz ˖ Gmeiner. Einschließlich Börsen Beilage), lng j . r re g . . 8a . 8 aus 156 Marktorten ͤ iz e ier s3 auf Si. Deireßne, n ee, 23 en. , 5 Die Stützen der Gesellschaft. Residenztheater. (Direktion: Richardallexander) ire n, . sowie die , ,, u Nr. G des öffem Wer lch, gut mitit̃;!·. 1853,00 183, 00 erste Gauette avorages) 135 38 id 9 diese ier se = Dien * w — Donnerstag, Abends 76ühr: Die Stützen der Mittwoch, Abends 3 Uhr: Haben Sie nichts i , 2 2 einschliefllich der unt z Wien. Liverpool. Goldprãmũ̃e. unter Serüchsichtigung der Gesellschaft. u verzollen? Schwank in 3 Atten bon Saal Bechstein. Mittwoch, Abende 74 Uhr: * 4 ent — ekanntmachun 3 Ce sgen⸗ e e 122, 13 121,54 russischer.. 148 Berlin, den 16 April 1807 9 , erde 76 Uhr: Die Stützen der 6, und. P. Veber. (Robert de Trivelin; Deutsche Lieder, vorgetragen unter Begleitung r , ,,, m, n,, um 1 *. Fd . k 1. . Ralserlichen Statistische Amt . Richard Alexander) der Komponisten von Haus Buff ⸗ Gießen. 8. bis 183. April 1907. * 3 a t d 140,1 138,11 Wenn Din da ,,, las. 1. 1ias8 j w — mt. ,, . 66 . ö . 141,65 145. 10 d . ö k 0 ,