Io 229]
Kade in Rotterdam eingeladen. Tagesordnung:
Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1966. Genehmigung der Jahresbilanz über das Jahr 1966.
Wahl zum Aufsichtsrat. Allgemeine Mitteilungen. Aktionäre haben das
ktien an der Versammlung teiljunehmen.“ Zur Sewinn. und. Verlustrechnung für 1966. Be— Ausübung des Stimmrechts sind jedoch nur ieh alu fang über die Genehmigung der Bilan Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum und Verwendung des Reingewinns.
22. April bei der Disconto · Maatschappy. Rotterdam, bei den Herren Oppenheim R van Till und bei Herrn H. Gdersheim, 16 Gravenhage. bei den Herren G. C. Arnheim,
Berlin, den 13. April 189607
Kahlensũure Merke C. G. Rammenhaͤller
Actien . Gesellschaft. Der Vor stand.
e mm m m rere 7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Bilanz der „Spandauer und Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen ,
Io285]
Leingetragene Genossenschaft
Einnahme. für die Zeit vom J. April 1905 bis ini 31. März E997. Ausgabe. * 53 . Bestand am 1. April 1906... 7512 146 An Verwaltungekostenkontoe.⸗.. .. 244 15 An Viertel jahrsbeiträgen ... ö 294 1 21450 Reservearbeite konto õ (. 4418 25 , 483 — n nnr. KN 233770 Nachlaßarbeits konto 23 887 25 Nachlaßarbelt konto. 23 608 - Entschaͤdigungskonto 175 — 1 44 50 Guthabenkonto MÆ 3725, — Guthabenkonto . 4p3 19 5090 — Beleihungskonto. 28 600, — 32 325 — Guthaben zurũckgejahlt . 17 950, — 37 450 — Gffektenkonto z hoo - 1 doß 70 Dividendenkonto .... 7387 86 ö 42 — . 509 36 Reserpefondskonto. ...... doo kJ 00 — Guthabenbarbestand am 31. 3. 07 n 1 625, — Kassenbarbestand am . 5 6252. 55 1287766 Summa ] 7710361 Summa 77 103 61 e 28 600, — 4 Darlehen zurũckgejahlt .. 17 950. — Wechselbestand am 31. 3. 7 10 650 — A.
Eingetreten sind im Geschäͤftssahr 2 Mitglieder, Am Schluß des Jahres, 31. März 1907, gehörten der Genossenschaft 37 Mitglieder an.
8 8 ; tz Schell yrs. Der Auffichtsrat. Th. Flick. H. Thorsen. O. Wutscher. P. Sydow.
Berlin, den 13. April 1907. G. Lindow, Vorsitzender.
Zur dies jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf Freitag, d. 26. April a. c., Vor- mittags AI Uhr, im Notariatshause, Geldersche
echt, gegen Vorzeigung ihrer
Engelberts Æ Co., als Legitimation gegen Empfangsscheine deponieren.
ben! „Borsigwalder Terrain⸗Aktiengesellschaft.“
für Handel und Industrie, hier,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
3) Wahlen zum Aufsichtgrat.
Handel und Industrie, hier, zu deponleren. Berlin, den 15. April 1907.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Schubart.
ausgeschieden 1 Mitglied.
H. Löffelmeier, Rendant.
5286 Die Mitglieder der Spandauer und Friedrich- Wilhelm stãdtischen Schorn steinfegermeister⸗ schaft (eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht)“ werden zu der am Donnerstag, den 25. April 1967, Nach⸗ mittags 6 Uhr. im Melchertschen Lokai, Berg⸗ straße Nr. 69, stattfin denden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Kassenbericht und Dechargeerteilung. Annahme der Bilanz 196607. Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die aufgestellte Bilanz liegt bei dem unterzeichneten Rendanten, Herrn H. Löffelmeier, vom 16. April er. zur Einsicht aus.
Berlin, den 13. April 1907.
G. Lindow, J. Lorenz, Vorsitzender, Schriftführer, Dall dor serstr. 28. Friedrichstr. 115.
Löffelmeier,
Rendant, Rathenowerstr. 46.
13643
Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 25. April 1907, Abends s Üihr, im Altstädter Hof, Neuer Markt 8 12. JL Treppe, statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Röchtigsprechung der Jahregrechnung pro 1906. 3) Ent. lastung des Vorstands. 3) Beschluß über Gewinn⸗ und Verlustvertellung. 4) Ersatz, refp. Wiederwahl des Aufsichtsratß. 5) Remuneration deg Auffichts. rats, 6) Verschiedenegz. Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschäftslokal, Elsaffer Str. 3, aus.
Bürgerlicher Spar ⸗ und Darlehn⸗BVerein zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht. J. Gabbe. B. Atlas. C. Hertell.
1 „/.
8) Niederlassung ꝛc. von ö Rechtsanwalten.
Der Rechtganwalt Carl Reiners zu Charlotten⸗ burg ist in die Liste der bei dem hiesigen Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Charlottenburg. den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.
õ3g96]
Der Nechtganwalt Dr. Friedrich Achenbach ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗ lafsenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Frankfurt a. M., den 12. April 1907.
Königliches Landgericht. 6305 n, e, , , .
Der Gerichtsassessor Grich eckwerth aus Landeshut ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtg— fert zugelassenen Rechte anwälte unter Nr. 10 und n die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtganwälte unter Nr. 48 eingetragen worden.
Görlitz, den 11. April 1907.
Königliches Landaericht. 152951 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Paul Kraufe ist zur Rechts⸗
anwaltschaft bet dem Königlichen Amtsgericht ju
beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtganwãlte eingetragen worden.
Insterburg, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6301]
Betreff: Zulagssung zur Rechtsanwaltschaft.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtganwalt Dr. Siegfried Schloß. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 13. April 1907.
Der Praͤsident des K. Landgerichts. (5304 Bekanntmachung.
Der Rechtagnwalt Erwin Albers ist mit dem Wohnsitze in Posen bei dem hiesigen Landgericht zur Rechtganwaltschaft zugelassen und in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen.
Posen, den 11. April 1907.
Der Landgerlchtspräͤsident.
(5302 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden der Rechtsanwalt Hepp in Ravensburg.
Ravensburg, den 11. April 1907.
Landgerichtspräsident Schüz. bh 300 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Rudolf Heine dahier ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Wiesbaden, den 12. April 1907.
Der Landgerichts praͤsident. 5298
Herr Rechtganwalt Johann Bernhard Siegfried Doffmann in Reichenau ist bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und in die Anwaltsliste eingetragen worden.
Zittau, den 12. April 1907. Königl. Kammer für Handelssachen.
6303 Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ e, ee. Rechtsanwälte ist heute der big erige
echtsanwalt Ftassel zu Beuthen O.S. auf feinen Antrag gelöscht worden.
Beuthen O.⸗-S., den 8. April 1907.
Der Landgerichtapräsident.
52941
Der Rechtgzanwalt Dr. Arthur Gühne, der die
ulassung aufgegeben, ist in der hlesigen Anwalts. 6 6. worden. f
on. Amtsger. Dresden, 13. April 1907. 6299 Bekannimachung.
Aufgebung der Zulassung gelöscht. Traunstein, den 12. April 1907. Der K. Landgerichttpräͤsident: Hof mockel.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 0. Mai E907, Bor⸗ mittags A Uhr, im Geschäftghause der Bank Schinkelplatz 1— 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
I) Vorlage des Geschäfts bericht nebst Bilanz und
2) Entlastung des AÄufsichtsrats und des Vorstands.
Die Aktionäre haben ihre Aktien oder die über . e erer n , nn, eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätesten k d Tage vor der en,, den Anleihen zu 3266 000 6 und bg oö , haben Tag der Generalversammlung und Hiuter⸗= legung nicht mitgerechnet, bei der Bank sür
Die Eintragung des Rechtsanwalts Ernst Schneider
9) Bankausweise
eine.
ö
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
In das hiesige öffentliche Schuldbuch Eisenbahnaktiengesell schaften tragen Band 1 Blatt 3
a. Spalte 1: Gisenbahngesellschaft zu Braunschweig.
b. Spalte 2: Der 1930 000 in 3980 Stück 34 prozentigen Prioritätt⸗· obligationen à 500 4.
Vorzugsrecht vor der hier eingetragenen 1990600 0 Braunschweig, den 9. April 1907. Derzogliches Grundbuchamt 24. Dony. 5320 Die Bergische Kleinbahnen, Attiengesell⸗ schaft zu Elberfeld hat Teilschuldverschreibungen von Nr. 1 bis einschließlich 5600 zu je 1660 — ein— tausend — Mark ausgegeben. Zur Sicherheit dieser Schuldverschrelbungen ist im Bahngrundbuch von Elberfeld Band J Nr.? und 3 am 26. März 1907 eine Sicherungshypother eingetrggen, und jwar auf folgenden Bahneinheiten: 1 Straßenbahn Elberfeld =- Ronsdorf, 2) Kleinbahn Elberfeld — Nebiges — Velbert mit . nach Langenberg, 3) Kleinbahn von Velbert über Heiligenhaus nach
Hösel 2 und 3 mit der gemeinschaftlichen Zentrale
zu 1 Neviges.
9 Straßenbahn Düsseldorf Benrath — Hilden — Vohwinkel mit Abzweigung von Hilden nach Ohligs und der Zentrale Benrath.
Elberfeld, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. (65317
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
854090990 Aktien Emission V, Stück 4500 zu Ss 1200 (Nr. 10751 — 15250), der Schlesi⸗ schen Boden ⸗ Credit ⸗Actien · Ban? zu Breslau, welche an der Dividende für das laufende Geschästsjahr teilnehmen,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. April 1967.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz kv.
6318]
Von dem Direktorium der Preußischen Central⸗
Genossenschafts⸗Kafse, der Direction der Digconto⸗
Gesellschaft, Dresdner Bank, dem L. Schaaff hausen⸗
e Bankverein und der Firma Delbrück Leo & Co.
ier ist der Antrag gestellt worden:
6 20000 090 0/9 Schuldverschrei⸗ bungen Serie XXII,
* 26009000 zr Yυ! Schuldverschrei⸗ bungen Serie XXI
der Landeskreditkasse in Cassel
zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. April 1907.
Bulassungsstelle an der Karse zu Herlin. Kopetz kv.
5739
Wir laden unsere Gewerken hiermit zur dies jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Same⸗ tag, den 7. April, Nachmittags 3 uhr, in unser Verwaltungsg ebäude hierselbst ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
, . Jahr 19606 sowie des Betriebsplans für
Y Bericht des Rechnungsprüfers, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Geschäftofüͤ rung. 3) Wahl von Vorstandgmitgliedern gemäß F§5 8
und 11 der Satzungen. Wahl des Rechnungsprüfers für 1907. Kirchen, 15. April 1967.
Gemerkschaft Storch C Schöneberg.
Gust. Zimmermann. 5740]
Kurmärkische Hartsteinmerke, Geselschaft
mit beschränkter Hastung Berlin - Senzig.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung der Gesellschaft auf Montag, den 29. Lipril E907, Vormittags 9 Uhr, im Saale der Nationalbank für Deutschland, Berlin W. 9, Voß⸗
straße Nr. 34.
Tagesorbnung:
I) Heschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 31. Be— zember 1906.
2) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichts rat.
3) Verschiedenes.
Berlin, den 16. April 1907.
für ist heute einge⸗
Braunschweigische Landes Gesamibetrag der Anleihe ist
q Spalte 4; Die Blatt 1 und 2 eingetragenen Anleihe zu
4438 Anm ahnung.
Sämtliche Mitglieder der Berg manns ⸗ Toten. kasse zu Lauterberg am Harz werden hiermit an; gemahnt, ihre Beiträge für das Jahr 1967 in Höhe bon M 07d n Peison bis zum 15 Juli dieses Jahres zu entrichten, widrigenfalls dseselben sonst aus der Mitgliederliste gestrichen werden und damit alle Rechte und Ansprüche an dem Vermögen der
Kasse verlieren. Der Vorstand.
Schlösser. Lange. Horre. Aurin. Mai. Flor. Büttner. (bhbh0] Bekanntmachung.
Die Firma: Vester K Schoch G. m. b. 8. in Leipzig hat sich aufgelöft und ist in Liqui; dation getreten, der Ünterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft j melden.
Leipzig, den 13. April 1907.
Paul Gottschalck, Kurprinzstrahe 9.
I5319
Die Coblenzer Schokolade und Kakaofabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Foblgnz ist durch Beschluß der Geselischafter vom 24. März 1907 aufgelöst und der unterzeichnete bisherige Geschãfteführer zum Liquidator ernannt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Nikolaus Schüller, Prokurist, Koblenz Neuendorf, Hochstr. 15.
13240]
vie Eiweiß⸗Ertract Kompagnie
G. m. h. H. i / viguidation, hier, Stargarder Str. S0, ist nach Tem Verkauf der gesamten Aktivmasse aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wenden hierdurch gemäß s 65 des Gesetzeg, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren:
Karl Gregory, Willy Thöme, W. 50, NVW., Prager Str. 24 1. Alt⸗Moabit 123. iso ,
Nachdem die Liquidation unserer Gesellschajt beschlossen und eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.
Berlin NW. 40, den 9g. April 1907. Kronprinzenufer 8.
Koke⸗Pflanzung G. m. b. S. in Lian. Zitz ow.
4507]
Nachdem die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlofsen und eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich zu melden.
Berlin NW. 40, den 9. April 1907. Kronprinzenufer 8.
Ekona⸗Pflanzung 8. n. J. S. in Liqu. Zttzow. (4913
Die Gläubiger der aufgelösten Firma „Ger⸗ mania⸗Werken Prãzisions⸗Werkzeug und Ma⸗ schinen fabrik G. m. v. S5. Berlin Neinicken˖ dorf⸗Ost werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquidator
Herrn Carl Kühne, Fabrikant, Berlin. Reinickendorf. Dst. Wilkestraße zo.
4512] Bekanntmachung. Die in Bremen domisllierie Compania Internatiomas del Magdalema, Geselll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist am 11. Juni 18066 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Unter- zeichneten zu melden. Bremen, 11. April 1907. Der Bevollmächtigte des Liquidators: Wilbelm Focke, in Firma Gruner K Rieke.
4838 Die Berlin Iquitos Gummi Companie G. m. b. H. ist aufgelöst. In Gemäßheit des 5 65 Abs. 2 Gesetz vom 20. 4. 1892 werden etwaige Gläubiger der Ge— sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, 11. April 1907.
Die Geschäftsführer: M. D. Wind. Carl Loeb. Carl Bing.
Carmelo Landi.
4511 Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft
Zeitschriften erlag Becly & Co.
. m. * * werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. A. Bechly als Liquidator, Berlin W., Bayreutherstr. 40.
360]
Centralstelle für Technik & Ganknerkehr. Ges. m. besch. Haftung.
Die Gesellschaft hat sich aufgeltst. Etwaige
Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gefell=
schaft zu melden.
Albert Miller, Architekt,
Der Aufsichtsrat. Bergassessor E. Lehmann, Vorsitzender.
München, Glisenstr. 7, als Liquidator.
4916
vom 15. August 1868 gegründele Palmsonntagstiftung die Unterstützung armer oder größeren unverzinslich auf un
Junge Leute, welche auf von der betreffenden Gemeinde⸗
und in welchen Teilen des Wissens und in welcher
6297] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Auselm hier hat die Zulassung zur Rechtganwaltichaft bei dem K. Amtsgericht hier gie brd und ist in der Liste der bei dem hiesigen
Gericht zugelassenen Rechls anwälte heute geloͤscht worden.
Waldsee, den 12. April 1907. K. Amtsgericht.
hervorgetan haben.
Anmeldungen, eingelaufen sein.
Insterburg zugelassen und heute in die Liste der
Landgerichtsrat Setz.
Frankfurt a. M., den 1. April 1907.
deutscher Knaben und Jünglinge von 14—16 3 jüngeren und älteren — welche für irgend ein Gewerbe,
d n,, Neigung und angeborenes e, , , . Talent oder Geschick haben,
gerichts Traunstein wurde unterm Heutigen wegen
Oeffentliche Aufforderung. Die pon dem Gutebesitzer Wilhelm Albrecht, Bürger zu Wiesbaden,
durch den Stiftungsbrief bejweckt, ohne Rücksicht auf kirchliches Bekenntnis, ahren — unter Umständen auch Lebensstellung, Kunst oder Wissenschaft entschiedene insoweit und insolange mit kleinen
estimmte Zeit und als Ehrenschuld gewährten Darlehen nach Maßgabe des gewählten Lebentberufs, bis sie sich mit Anstrengung aller Kräfte selbst fortzuhelfen vermögen. eine solche Unterstützung Anspruch und Schulbehörde ausgestellte Zeugnisse gesund und , besonders begabt sind; welchen Ünterricht und mit welchem Erfolg sie bigher genossen
machen wollen, müssen e g vorlegen: daß sie arm, körperlsch
technischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders
. Diese Zeugnisse ind mit dem Gesuch um Aufnahme und einigen näheren anitlich bescheinigten Nachrichten über die Familtenverhältniffe, kirchliches Bekenninig, Alter und bisheriges Leben und Benehmen des Aufjunehmenden an den Verwaltungsrat der Mauerweg 22) zur Prüfung und Entschridung einzus
Palmsonntagstiftung (Frankfurt a. M., chicken. ;
welche Berücksichtigung finden sollen, müssen vor dem 18. Mai 1907
Der Verwaltungsrat der Palm sonntagstiftung.
6.
n 92.
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den k
Zentral⸗Handelsregister
delgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ö. heg sg s editlon des Deutschen Reichganzeigerg und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
xeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das . abholer auch dur ö 8 W.
die Kön
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. April
achungen der Eise
nen enthalten für D
Bezugtpreig J
ö . ——— ————
as Zentral ⸗ Handel register eträgt A 4 8606 9
1907.
. te, Vercing. Genoffenschaftz,, Jeschen., Muster. und Borsenreglstern, der Urheberrechtsein traggrolle, über Waren ke, . 3. Ggterr nbad fe erscheint auch in einen besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. mn. 2)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. — Der f dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern boskhß 20 J. —
nsertionspreis für den Raum elner Druckjeile 0 H.
Vom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 92 A., 92 B., 92 C., O2 D. und 92. ausgegeben.
Warenzeichen.
ten: das Datum vor dem Namen den Tag 9 J,, das hinter dem Namen den Tag ber Bintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. —
. Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be 66 d schreibung beigefügt.) 10. 95 861. L. 7822. 1510 1906. Otto Leuenherg, Sophienstãdt b. Biesenthal. 2013 1907.
G.: Fahrradfabrit und handlung. W.: Fahrräder.
95 862.
Elegantine
12112 1906. Fa. Hermann Frenkel, Leipzig,
11. 5. 6726.
Leibnijstr. . 20/3 1907. G.: Lackfahrik. W.: Lacke und Lackfarben. k 95 S863. C. 611A.
K 7I3 1906. Casino Coblenz, Koblenz. 20,3 18966. G.: Weinhandlung. W.: Flaschenwein. 6b.
l R. S171.
29 19 1966. J. F. Rauch. Berlin, Brunnen⸗ straße 179 20/3 i957. G.: Grportgeschãft. W.: 6 Rum, Likzre, Branntwein, Blttern, Punsch⸗ extrakte.
L6b.
v8 sos T. 20.
—
46s Hauses
1812 1996. P. J. Thelen, Cöln, Comsodien straße 9-28. 20 1907. G.: Hotel. und Resfaurationsbetrieb. W.: Bier und Wein.
26 n. 95 867. M. 10289. M um man 6 2 1907. Braunschweig.
Fa. Wilh. Mumme Bohlweg z06. Vg Joo7. G. ö uff ferne . W.;: Gemilse⸗, Frucht-, Flelsche, Wurst. und Fis konserven; Sanern.
16D. 9s s64. ., ow, Hamburg, üxter 17. n 1907. G.: Wein⸗ und Spirituosen⸗Export-; und Im⸗ portgeschäft. W.: Weine und Spirituosen.
G. 7410.
18/12 1906. Fa. Sp. Gühler, Berlin, Elsenstr., Vi 3. 2013 1907. G.: Bienenwirtschaft und e, ,, W.. Reiner deutscher Bienen⸗ honig sowie auch alle ausländischen . Kunst⸗ honig. Invertzucker und Raffinade sowie alle jur
abrikation von Honig ju verwendenden Präparate. n Honigkuchen Honigwaffeln. Bienentee, Bienenbrot, Bienenfutter, Bienenwachs, Bienenharz; Gläser und Dosen, wie überhaupt Behälter für Honig; bienenwirtschaftliche Geräte. — Beschr.
26 c. 95 s69. V. 2755.
„Hilda
12,9 1906. Fa. Fr. Viemann, Hilden (Rbld.). 205 1907. G.: Kolonialwarengroßhandlung. W.: Chemische Produkte für medizinische und bvgienische Zwegle, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel fur Lebensmittel. Pu material, chemische Produkte für induftrielle Zwecke, Farben, . Wichse, Lederputz⸗, Lederkonservierungs⸗, Appretur. Gerbmittel, Bohnermasse, Konserven, Gelees, Margarine, Speisesöle, Fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Mehl, Teigwaren, Gewůrre Kakao, Schokolade. Zuckerwaren, Backpulver, Puddingpulyer, diätetischke Nahrmittel, Stärkepräparate, Farbzusaäͤtze zur Wäsche, Rostschutzmittel. Poliermittel, Zündhöljer.
27. 95 872. S. 7284. 212 1907. Seiden u. Zigarettenpapler⸗ Fabrik Schoeller K Hoesch b
G. m. b. H., G.: Papierfabrik. ien
B. 14 644.
Gernsbach i. B. W.: Kopierpapier. 95 873.
Nangis
25/1 1907. Fa. Gustav Boehm, Offenbach a. M. 21/3 1907. G.: Toiletteseifen· und 1 W.: Parfümerien und Toiletteselfen.
215 ITGo7.
985 870.
nit
95 871.
(a 39 UüU ß
3011 1907. Ferd. Berlin, Lindenstr. 70.
Flinsch G. m. b. H., 63 Izo5. ; großhandlung. W.: Papier und Papierwaren.
F. 6825.
ate
J. 6840.
AI E
G.: Papier
98 sz
24. F. 6682. 24111 1805. Dr. S. Fischer Co., Leipzig,
Windmüblenstr. 33. 21s5 19067. G.: Fabrik
pbarmazeutischer und kosmetischer Präparate. W.:
Saarwaschwesser.
24. 85 876. Sch. S516.
Dr 6fosis Schilf.
Bl anikEnkum
ann ner ne nr, n
Dr.
26/5 1906. Fa. Neue
Blankenburg a. Harz. zisßß 1355 6 kosmetischer Präparate.
Georg Schneider,
G.: Fabrik chemisch technischer und , n
6
Dalberstädterstr. 18.
Berlin, Zossenerstr. 660. 213 1907.
G.: Seifen und Parfümeriefabrik. W.: Seifen, Parfümerlen, Soda, Stärke, Tollettemittel, kosmetische
Geräte und Präparate, Kerzen. — Beschr.
fabrik. Präparate, Ansichtspostkarten 24. 95 875. D. 183 503. ᷣ ö 5 Re. 28 2 3 p 2 i — 23 10 1906. Fa. Nüud. Herrmann,
42. 965 877.
2/12 1906. Franz athreiners Nachfolger G. m. b. S., München. 31 3 1907. G.: Landesprodukten⸗, Kolonial und Materialwaren⸗ handlung. W.: Aderbau, Forstwirtschafts.⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygienische Sierre pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Konserdierungs⸗ mittel für Lebensmittel. in, ,. riseur- arbeiten, Putz, künstliche Blumen. chu waren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, en he Beleuchtungs⸗, Heijungs⸗, 3 ö rocken, und Ventilationgsapparate und Ge⸗ rte, , Baden und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerãte, Putzmaterlal, er ä. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo= graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt- mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn. füllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungt= und Packungsmaterial len, Wärmeschutz. und Isoller⸗ mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiede⸗ waren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hleb⸗ und Stich= waffen, Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, r el. Cmaillierte und verzinnte Waren. Gisenbahn⸗Ober- baumaterial, Kleineisenwgren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und 5 ene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und ahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, lattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pell. waren. Lederputz und Lederkonservierungs mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Brunnen. und Bade⸗ salie. Edelmetalle, Gold⸗, Silber., Nickel. und Aluminiumwaren. Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum schmuck Gummi, r,, und Waren daraus für
K. 12 600.
technische Zwecke. irme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. deuchtftoffe Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Hol,
Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Glfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗= Echn und Flechtwaren, Bilderrahmen, Ii gen für Konfeltions· und Friseurjwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschapparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedm Augen, Zähne. Physitkalische, . optische, Eeodãtische nautische, elektrotechnische ge⸗ Signal., Kontroll- und photographische Apparate, . und Geräte, Mefßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, aus. und Küchengeräte, Stall., Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwar en. Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge. Mußsikinstrumente, deren Teile und Saiten. Konserven, Obst. Vorkost. Back. und Konditorwaren. Diätetische Nährmittel, Mali, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, d 3 i f *. 1a 3 Tapeten. otographische un ruckerzeugnisse, Shelf ten, Schilder, Buchstaben. Druck stöcke, f egenstände. Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und aren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatz⸗ artitel, Knöpfe, Spitzen, Stickerelen. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib- eichen. Mal ⸗ und Modellierwaren, Billard. und ignierkreide, Bureau und Kontorgeräte (aus- enommen Möbel), Lehrmittel. r osmetische Mittel, ätberische Oele, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stãrkepräparate, arbjusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs mittel, Rostschutzmittel, Putz · und Poliermittel (ausgenommen für Leder). Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zundwaren, Feuerwerkskörper Geschosse, Munition. Steine, Kunsssteine, m all. Ries. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Polzkonservierun mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangportable user, Schornsteine, Baumaterlalten. Rohtabak. . * 8 6. te . achstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, ; . Uhren und Wrteile. F 53 stoffe., Fil.
und
Drova
42
28 19906. Albert Arens, Along. Hohen 41 2 ö 1933 19097. G.: Waren ⸗Großbhandlung und Fabrikation. M.:
Klasse. ; ; bau-, Forstwirtschafts, Gärtnerei, und — 4 — Annbente von Fischfang
und Jagd.