.
25. 24.
26 a. f ö erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
26 d. Kakao, Sch
de 2
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papler, fabrikation. 28. hotographische und Druckereierzeugnisse. 29. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
C.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, Brunnen ⸗ und Badesalze.
Brennmaterialien.
; * Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, enzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
8. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Arꝛneimtttel. chenischꝛ Produkte für medi inische und hygienis . pharmazeutische Drogen und Präparate, afler, Verbandstoffe, Tler⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Deginfettiong⸗= mitte e er,, . ur Leben gmittegs. Beleuchtungg⸗ zungs., Koch⸗, Kühl, Trocken, und Ventilationsapparate und „ge⸗ . Wasserleltungs -. Bade. und KRloseit⸗ anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme, Schwämme, Tollettegerãte, Putzmittel, Stahl⸗
späne.
r ache Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer. löschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukte.
Düngemittel.
de Farben.
er. . . Lacke, Beizen, rze, Klebstoffe, it
e, Lederputz⸗ und ge nfs , . mittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermaffe. Seilerwaren.
Bier.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Waren aus Holj, Kork, Horn, Elfenbein, Zelluloid, Flechtwaren. Lerztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗˖ Apparate, Instrumente und Geräte. er rav hische Apparate, Instrumente und rãte. Maschinen. Möbel, Spiegel. . eisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon—
Eier, Milch, Butter, Käfe, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffersurrogate, Tes, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Kochsalz.
okolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor waren Hefe, Backpulver.
Margarine,
daraus.
Sattler und Täschnerwaren.
Schreib und Zeichenwaren, Bureau und
Kontorgeräte (ausgenommen Mözbelj. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke, Farbzjusätze zur Wäsche, Flecken
entfernungẽmittel, Rostschutzmittel, Putz. und
liermittel (ausgenommen für Leder,
chleifmittel. ;
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöl jer, Feuer⸗
werkskoͤrper, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
. Asph t. Teer, Holzkonservierungsmittel,
rgewebe, Vachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch,
. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
e.
2
42.
195 1906. Heinr. Böker Co., Solingen. 21/3 1907. G.: Stahlwarenfabrik und Ge⸗
senkschmiederei. W.: KAI. 1. Ackerbau,, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und
28 9
d
10.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
¶Belleidungsstücke, Leib., Tisch und Bettwäsche,
HSufeisen, Hufnägel.
985 876. B. 18 498.
Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Dag
Arineimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmagzeutische Diogen und ,. Pflaster, Verband⸗ stoffe. Deginfektionsmittel, Konservierunge⸗ mittel für Lebensmittel.
liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungz ., Heüungs⸗, Koch, Kühl, Trocken. und Ventilationgapparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗
anlagen.
BVersten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahl spãne.
e, . Abdruckmasse für zahnärjt⸗ che Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungt⸗ und Packungsmateriallen, Wärme—⸗ schutz. und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, speziell: Messer, Rasier⸗ messer, Scheren, Nageljangen, Haarschneide⸗ ma hlnen Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Emaillterte und herzinnte Waren.
Eisenbahn · Oberbaumaterial, Klein ⸗Elsenwaren, Schloffer! und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stan lkugeln, gleit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, littschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
ahrzeugteile.
. Automobil. und Fahrradjubehßr, 9p.
11 arbstoffe, Farben, Blattmetalle.
123. Felle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren.
13. gin ß Lacke, Harze, Klebstoffe, . ederputz. und Lederkonservierungsmittel, Appretur. und Gerbmittel, Bohnermaffe.
14. Garne, Sellerwaren, Netze, Drahffeile.
15. Gespinstfasern, Polstermaͤterial, Packmaterial. a. Bier.
b. Weine, Spirituosen.
und
17. Edelmetalle, Aluminiumwaren,
6. Mineralwässer, alkoholfrele Getränke, Brunnen
Bade sal ze. Gold., Silber ⸗, Nickel und
Waren aus Neusilber,
Britannia und ähnlichen Metalleglerungen,
echte und unechte Schmucksachen, leon Waren, dehnen, ö e .
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technisch z Schtrme, Stöcke, Relsegeraͤte.
e Zwecke.
20 a. Brennmaterialien. b. Wachg, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerz
en, Nachtlichte, Dochte.
21. ,. aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schlld⸗ patt, in stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen
Fischbein, Glfenbein, Perlmutter, Bern⸗
Stoffen, Drechsser,, Schnitz und Flechtwaren,
22 a.
Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und riseurzwecke. erztliche, gefundheilliche,
Rettungs⸗ und
. ch · Appargte,⸗ Instrumente und ⸗Geraͤte,
an
ne. b. . ische, elektrotechnische, Wäge⸗ , Si Kontroll. Instrumente und ⸗Ger Maschinen, NMaschlnentelle ö
naut
25. Schl
Ger 24.
26.
26 a. Flei
e. 4 Kaffee surrogate, Tee, Zucker, onig, gin en, Saucen, Essig, Senf, Kochfalz.
dagen, künstliche Gliedwmaßen, Augen, chemische, optlsche, de geln ce dna], photographische Apparate,
* Meßinstrumente. Treibriemen, Haus und Küchen⸗
und
äuche, Automaten,
8 Stall., Garten und landwirtschaftliche e. Möbel, dekorationtzmateriallen, Betten, Särge.
, deren Teile und Saiten.
Spiegel,
Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabri⸗
8 i .; . d Druckerelereugnĩ
gtogrqphische und Druckerelerzeugnisse,
i ren Schilder, Buchstaben, 3. töcke, Kunst egenflande
29. . an, Ton, Glas, Glimmer und Waren araus.
30. osamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
nöpfe, Spitzen, Stickereien. 31. Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. 86 Zeichen. Mal. und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau, und
Kontorgerãte (ausgenommen Möbei), Lehrmittel 35. Schußwaffen. 34. arfümerlen, kosmetische Mittel, atherische ele, Stärke und Stärkepräͤparate, Farbzusãtze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz, und oliermittel (ausgenommen für Leder), chleifmittel. 365. Spielwgren, Turn und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkokötper, Geschoffe, Munition. ö Steine, n, ,
n n . Dachbahpen, trangrortabl mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable a Schornsteine, Baumateriallen. eppiche, 26 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
e. Web und Wirkstoffe, Fil.
Zement, Kalk, Kies, phalt, Teer, Holjkonserhierungz⸗
Matten, Linoleum, Wachstuch,
2113 1907.
zeutische D
Poliermittel
28 / 91996.
und medizinischer Verbandsto und Verbandstoffe für Menschen und Ti
Bohnermasse, Lederkonservierungsmittel, Backpulver, Puddingpulver,
95 880. 6
st. 12 1760
Kothe „* Pistor, Hamburg⸗Ottensen. G. Fabrik vharmazeutischer Präparate ffe. W.: Arzneimittel ere, pharma- Parfümerien, utz⸗ und peisesle.
rogen und Praparate,
566 1906. straße 27.
Dese. Putz⸗ und
Land., Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile,
mittel, Parf
„Hamhurgen ke
misstonsgeschäft.
Firnisse, Lacke,
masse. Tee, Zu Ralselicheg und käntlicht g Ci
95 ss 1. d. 815.
Wilhelm Riedel, Hamburg, Convent⸗ 2113 1907. G.: Agentur⸗ und Kom⸗ W.: Pharmajeutische Drogen. ., Klebstoffe, Wichse, Bohner⸗ er, Gewürze, Essig. me,
en, Pollermittel, Rostschutzmtttel, Wasch⸗
968 882. . A182.
„Posthorn“
119 18904. Joh, Casp. Boft Sohne, Hagen . Westf. 213 1867. G.: Fifen⸗, Stahl. und Metallwaren fabrikation. W.: Giferne und slählerne Werkzeuge, , ,, Eisen⸗, Stahl. und Metallwaren, naͤmlich Schrauben aller Art. Hebezeuge, Ambosse, Sperrhörner, Schraubft cke, Schleuderappa⸗ rate, Federn ausgenommen Schreib⸗ und Ubr⸗ se dern) Stiele, Maschinenteile, Wagen und Gewichte, Trang mis ongtelle Ttantportgeräte, nämlich Luft. und Wasserfahrzeuge; Becherwerke, Glevatorketten, Elevatorbecher, Armaturen, Rohre und alle Teile zur Installation von Rohrleitungen, Oefen, Gartenger te, nämlich: . Haden, Unkrautkräͤtzer, Pflanzeifen, Beetein fassungen, Rasenmaͤher, Rebenscheren, H scheren, Obstpflücker, Baumkratzer Schlauchkarren, Rasenbesprenger Hohlmaße, Buͤchfen, Töpfe, Dosen,
allen, Fangeisen, Drahtwaren, nämlich . Klammern, Oesen, Verschlüsse; Breitewaren, n mlich
fannen, Koh lenlöffel, Meauerkellen, Maschinenschare,
flugschare, Gabeln, Beschläge aller Ärt für Häuser, Zimmer, Läden, Fenster, Türen, Möbel, Desen,
erde (aus genommen Messing . Sch i' dchen) . Geschirr. und Wagenbeschkäge, Huf⸗ und Sttefelbeschläge, Nägel und Niete, Kugeln. ( usgenommen find Senfen, Sicheln und Stroh messer.)
10.
95 883. K. IX A66.
Chonia 27 11 18066. Fa. Kircher⸗Makorn, Fulda. 2ll3 1907. G.: Naͤhmaschinen. und Fahrräder Fabrikation und Handlung. W.: Fahrr der, deren Teile und Zubehör, und zwar: ahrradlaternen, ,, ,, Fahrradnständer, Fahrradluftrelfen, ummllösung, Reparaturkasten, Werkzeugtaschen und Werkieuge, Fahrradglocken, e wife, Fahr⸗ radtaschen, Fahrradschlösser, Fahrradpedale, Fahrrad, Fahrradketten, Rucksäcke, Fahrradsättel, Freilauf⸗ nahen und Gamaschen; Motorwagen ünd Motor⸗ Fahrräder; Nähmaschinen, Schreibmaschinen.
13.
985 884.
lein. Iin
1118 1966. Johann Adam Raub, Fürth (Bayern), Nürnbergerstr. 3. 2113 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch-technischen Produkten. * Wichse. Schuhereme, Lederkonservierungsmittel, Leder⸗ lacke, Lederschwärzen, , ngen für diese Waren, Lederappreturen, Schnürriemen, Einlege. sohlen, technische Dele und Fette.
162. 95 888.
R. 7973.
B. A4 590. 8 keis mann.“ 979 9 141 1997. Brauerei Geismann M. G., Fürth i, B. Bäumenstr. 16. 1/3 i907. G. Brauerei. W. : Bier, Faͤrbebler, Bierwürze, Malz, Farbmalz, Karamel mali, Hopfen, Gerste, Gersten leime,. Abfallgerste, Trebern, Hefe, Suppen, ,
Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleischextrakt, Spe fe⸗ würzen, Geflügel, Saucen. Gier, Cierfpeisen, Ge—
ecken
n, Fisch und Suppenkonserven, Kaffee,
unsch, Punschessen en, Frucht säfte, Lim
Abft, frisch, ein gemacht und gedörrt, Roh- und Speiseeis, Zigarren, igaretten Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Ehn fr äindhböl zer Zahnstocher. ;
os ss. G. 1170.
Vofiv
14. 95 ss86. G. 7121.
3llo 1996. Gütermann * Co., Gutach⸗ Breisgau, Baden. 21/3 19067. G. Schappe⸗Nãh seidefabriken. W.: Rohselde, rohe und gefärbte
Seidengarne, Ggrnroller. Garnwichel, Spulenhüůlsen Spulenhalter, Kisten, Kartons, Schachteln, Hüllen gus Papier, Pappe, Zelluloid, Hartgummi, Holz, Metall, Kästen und Schränke sür Garn, Garn. pulen und rollen, Etuis aus Leder, Stoff, Necessaires, Nähkästen. — Je 1 Beschr.
W. 7662.
e
b nn,
(
22111 1906. Fa. Oscar Welz, Wriezen, Wil. helmstr. 27. 21s5 1907. G.: Großdestillation und Likörfabrik. W.: Schnäpse, Bittern, Liköre, Brannt.= weine und andere Spirituofen, Spiritus und Sprit, Likör⸗ und Branntweinessenzen, Fruchtextrakte, Frucht säfte, alkoholische Extrakte, alkoholfreie Frucht gelränke, Mineralwasser, Limonaden, Limonaden essenzen, Flaschen, Krüge. Kapseln, Korke, Flaschen. verschlüsse, Gläser und Seidel.
26 b. 95 890.
„Vega“
95 891.
S. 18 628.
269 S. 18 629.
„Vegateca-
20/11 1906. Heermann K Co., Hamburg Billwärder. 215 19507. G.: d habuke * e W.: Pflanzenfeite im allgemeinen (aber unter Ausschluß technischer Sele und Fette), flanjenbutter, Palmbutter, Palmkernbutter, Palm⸗
Inselstr. 11. 2115 1907. G.: Vertrieb von Garnen und Zwirnen, sowie Fabri. kation und Vertrieb von Wickelkärtchen, ‚hülsen, spulen. W.: Hülsen und Hülfen⸗ papiere (geklebt und ungeklebt), bewickelte Hols⸗ und Papierhülsen, ‚spulen, sowie Wickel, Kärtchen und Sterne (drehbare und nicht drehbare, flache, runde, 3 kreuz · weise oder gerade bewickelt mit Rähfaden aus Chappe, Baumwolle, Leinen, Wolle, merceristerter Baumwolle und Kunstseide.
müse, Salate, Kompott, Fische, Fischspeisen. Mehl, kernöl zu Spesse mech Kokosbutt =
Rühreier. Brot, ele ge leer fl, nlriüt t ken, Kakaobutter, zffanien
14. 95 68 . S. 6698. 2315 1906. Felix Syh re, Leipzig,
26 b.
4112 1906. A. L. Mohr, AM. G., Altona Bahrenfeld. 21/3 1907. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokolade⸗ abrikation, Dampfkaffeerösteret und ertrieb von Nahrungs. und Genuß mitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapfeln, Bonbons, Hrauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kakag, Kakaobutter, Champignong, Schofolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Cierkonserven, Cierfarben, . Eierteigwaren, Erbswurst, Gssig, Feigen, Fisch, Fleisch;. Frucht= und Gemüsekonserven, Fleifchertrakt, ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, ruchtgeleez, Fruchtweln, Fischeier, 6. und gefrorenes Fleisch, Poͤkel⸗ fle 6. . gesalzene, gedörrte, räucherte und marinlerte Fische, eflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Geiatine, Haufen. blase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse. Gemüsesamen, Gewürze, Ge⸗ treide, Grgupen, Grieß, Grütze, Hafer. flocken, Hefe, ö n enfrüchte, afer
opfen, Hummer, akao, Kaffee,
Limonade, Makkaroni, Mali, Margarine, Mandeln, Ichtnken, Schmal, Schwelnefert, Stockfische, Su
Speck, Spei t. Sago, Suppenwürjen, St
ümerien und Toilettemittel. — Beschr.
Zigaretten, Zigarren, Tabaf, Liköre.
Kaffee surrogate, Kapern, Kaffeezufätze, Kartoffeln, Kä Krebsschwänze, Krebzertrakt, Krabben, Kumpg, i e mn
Brennöle, Schmieröle, Preß hefe, Puddingpulver, Pumperni beneinlagen. Suppentafeln, Saccharin, j rke, Tee, Talg, Waffeln, Würste, Zucker, ZJuckerwaͤren, Zwieback, Zwiebeln, Porter,
sefarben, Kochsalz,. Kompotts, Krebse, Krebsbutter,
Küchenkräuter, genf g g , . ehl, Obst, ätheris e, Speisesle, el, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schffftbrot, Salate, Saucen,
i , Trüffeln, Vanille, Vanillin, Ale, Malzextrakt, Farben, Farbstoffe,
chen, Lebkuchen,
. 3 ö. . * . . . . . . . . ö. ;
268. os s9z. D. 6035. J. J. Janho pen 26 e. 96 894. D. 604.
J. Janhopen
27/10 1908. J. J. Darboven, Hamhurg, Sandthorquai 19. 21/3 1907. G.: Raffeerösterei und ⸗-Surrogatfabrik. W.: Roher und gerößtleter Kaffee, Kaffeeertrakt, Keffeesurroga te, Kaffee⸗ mischungen, gemahlener Kaffee mit Zusatz, Kaffee— tafeln, Tee und Kakao.
26 d. 95 895. T. 42189.
FAhlRik ARTE.
17/10 1906. Harry Trüller, Celle. 2/3 1907. G.: Nahrungsmlttelfabriten, Versand⸗ und Export-
geschäft. W: Kl.
1. Ackerbau,, Forstwirtschafts,, Gärtnerei. und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
un agd,—
Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗
zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische
Drogen und Präparate, Pflaster, Verband
stoffe, Tier · und Pflanzenvertilguagsmittel,
Desinfektionsmitiel, Konservierungsmittel für
Lebensmittel.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch. mittel, Härte. und Löimiitel, Abdruckmasfe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
11. Farbstoffe, Farben,. Blattmetalle.
13. r e Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonserbserungz⸗
mittel, Appretur- und Gerbmiitel, Bohner⸗ masse.
a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. .
C. Mineral wässer, alkohol freie Getränke, Brunnen und Badesalze.
Brennmaterialien. .
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte. leisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
erven, Gemuͤse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees
h. Eler, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speife⸗ öle und Fetle.
C. Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Takao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.
6. 2 Nährmtttel, Malz, Futtermittel,
34. Parfümerien, kogmetische Mittel, atherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbjusätze zur Wäsche, Fleckenen i fernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz . und , (ausgenommen für
80
Leder), Schleifmittel. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werlskörper, Geschosse, Munition. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier. 28. 95 896. D. 5868. 418 1996. Deutsche
Lichtbild Gesellschaft m. b. H., Berlin, Wilhelm⸗ straße 39. 213 1907. G.: Photographische Industrie, wie ervielfältigung von Bildern, Mustern und Schriften, Herstellung da n geeigneter Papiere und Prä⸗ parate sowie Vertrieb der oben genannten Waren. W.: Durch Vervielfältigung auf chemischem Wege her⸗ estellte Bilder, rer, Schriften, Photographien, ä r enen e. Künstlerkarten, Kunstblätter, Papier⸗ ausstattung, Fensterbllder, Kalender, Siereoskop= bilder, Stereostopapparate, photographische Papiere, photographische Apparate, photogravhische Erzeugnisse.
-. 95 897. R. 8026.
„äs hlällg Hunden“
19 19096. Remigius Rees, Wehingen (Württ.). 2A/3 1907. G.: Bachhandlung und Verlag. W.: Gedruckte und geschriebene Bücher und deren Ein⸗ bände und Umschläge, gedruckte und geschriebene Tabellen, Zeltungkbellagen und Prospekie, Rechen⸗ maschinen und Rechenapparate.
22. 95 898. Sch. 9004.
Hollandia.
22 12 19098. Schwanhäußer vormals Grosz⸗ berger Kurz, Nürnberg. 21/3 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bles⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib, und Zeichenuten lien. W.: Blei und Farbstifte, Kopierstifte, Schieferstffte, mechanische Bleistifste, Blei! und Farbstifthalter, Spitzenschoner, Blei. und Farbminen, Zeichenkreide, Radserqummi, Federhalter, Gummibänder (nicht gewebte). 24.
95 899. K. E2 688.
Kelorit
2d s1 19097. Klement Æ Shacth, Navengburg. A/ 1907. G.: Parfümertefabrik. We: Seifen, Selfenpräparate in sester, flüssiger und pulverisierter orm, kosmetische Präparate, Mittel zur Pflege der nde, Zähne und Nägel, Gesichts. und Hauteteme, aröle, Haarwässer. Haarfärbemittel, Haarwuchs— mittel, Mund ⸗ und Zahnwässer, Zohnpulver, Zahn⸗ pasta, Zahncreme, Puder. Schminken, Pomaden, arfümerien, künstliche Riechstoffe, Toilettemittel, oilettewasser, 6 Glyzerin und Glyzerin⸗ präparate, Streupulver, Borax und Borarpräparate.
28. In iu eg . 89. 6 M Co., Schwetzingen.
96 900. st. 11 929.
mpfzug
Verfertlgung und Vertrieb von
f Tabakfabrikaten. W.. Jlgarren, Zigaretten. Beschr. 42. 95 501. B. 13 847.
Hoe.
2018
Fi. ö.
12. 13.
14. 16.
Dre den, Nieolaistr. I9. 213 1907. 6. r⸗ stellung und Vertrieb von chemischen, pharmazeutischen und technischen Artikeln, Nahrungz⸗ und G ö Großhandlung, Import. und Exportgeschaͤft.
Schuhwaren, Einlegesohlen. BBekleidungsstũcke, Leib
16a. Bier. Weine, Spirituosen. ; ¶Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen ·
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Aerztliche, gesundheitliche Instrumente, Ban⸗ Phhysikalische, chemische, optische, geodätische,
Gier, Kaffee, Kaff eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.
Täschner⸗ und Lederwaren.
1905. Ernst Böhmer u. Oskar Böhmer,
enuß⸗
Ackerbau, Forstwirtschaftz, Gärtnerei⸗, Tier⸗ ge Fritugmsse, Ausbeute von Fischfang und
agd.
Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier, und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Deginfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für photographische Zwecke. w Asbestfabrikate.
üngemittel. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. Nadeln. Emaillierte und verzinnte Waren. elle, Pelzwaren zu Bettvorlagen. arze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz ⸗ und Leder⸗ konservlerungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. Garne, Netze. ,, Polstermaterial, Packmaterial. er
und Badesalje.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Reisegeräte.
Wachs, Leutstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermlttel, Benzin.
Waren aus Schildpatt, Bernstein, eerschaum, lichen Stoffen, Drechsler⸗ waren.
olz, Knochen, Kork, Horn, . Elfenbein, Perlmutter, elluloid und ähn⸗
chnitz⸗ und Flecht
dagen, Apparate und Geräte.
photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Trockenplatten.
Haus. und Küchengeräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Betten. Salten. .
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
onig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ an Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
apier, Pappe, Karton, Papierwaren, Papp⸗ ö. Roh⸗ und Halbstoffe zur He ek kation, Tapeten, Wandverkleidungen. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder.
Schreib, Zeichen., Mal- und Modellierwaren,
Bureau⸗ n r, dn, (ausgenommen
Möbel), Lehrmittel. ;
e e kosmetlische Mittel, ätherische
Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, Putz-
und Poliermittel, Schleifmittel, Rostschutz⸗ ittel. f
r waren, Turn und Sportgeräte.
Holskonservierungsmittel, Give, Kalk, Teer.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, , ö, , Linoleum,
Wachgtuch, Decken, Vorhänge.
3 und Wirkstoffe, Fil“. — Beschr.
30/5 1906. Ostasiatische Handels Gesellschaft,
Hamburg. 213 1967. G.: Import. und Export⸗ gesgha. W.: 6 Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bam bushöl zer,
O. 2444.
95 902.
roh und verarbeitet, Turmerte, Rotang, Erd⸗ nüsse, Gallnüsse, Nußbol, geschältes Rohr, Rohrabfall. Palmblaäͤtter, Chinggras, Eulalia- gras, Treibjwiebeln. Klauen, Fischeier, Knochen,
10.
11. 12. 13.
14.
15. 17.
18.
21.
Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten.
Tierschwãnze, Tierbörner, Ziegenbärte, Ziegen haare, Vogel baͤlge, V elfluͤgel, ,, Federnkiele, ern ge, Kolons, Seiden⸗ ir, tierlsche Gingewelde. Muscheln, gen. . Serumpasta, Lebertran, Ab⸗ hrmittel, , medizinis Tees, dakritzen, Pastillen, Bffa sepiae, Sublimat, llen, Salben, Kreosotöl, Ingwer, Kafsia, assiablüten, Kassiabruch, Kanthariden, Peru⸗ balsam Chingwurzel, Rhabarber Medizinische Dele, Kasstaöl, Fenchel zz, Anigöl, Kalomel, Brom, chlorfgureg Kall, KRokainpräpargie, Galangal. Pharmazeutische Chem kkalien, pharmazeutische Präparate und Produkte, medijinsche Kräuter, Agar Agar, Aloe. Haufen blasen, Chinarinde, Rhabarberwurzeln. Rola nüsse, Kondurangorinde, Angosturarinde, Enzian. wurjel, Tonkabohnen, Sassaparflle, Veilchen. wurzeln. Pflaster. Verbandstoffe, Scharpie. Inseltenpulber, Rattengift. Antiseptische Mittel, Schwefelfäden, Karbolsäure. Basthüte, Filihũte, Seidenhuͤte, Sparteriehüte, Müßen. Helme. Perücken, Menschenhaare, lechten. Strohborten, Vogelfedern. 6166 Stiefel, Schuhe, antoffer⸗ ndalen, Stiefel. schäfte, Gummischäfte, Gummischuhe, stiefel und sohlen, Korksohlen.
osen⸗ träger. Handschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ teile, Leuchter aus Metall, Glas, Porzellan und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ lichtlampen, Illuminatlonglampen, Petroleum; fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein werfer, Glũhstrümpfe. Glektrische Helzapparate. Metallene Kochapparate und gerate sowie deren Bestandteile, Kochherde, Backöfen. Eis⸗ schränke. Metallene Ventilationgapparate und geräte sowie deren Bestandteile.
orsten, Piassavafasern. Bürsten, Besen, Schrubber, Kratzbürsten. Pinfel, Quaͤste. 1 Puderquäste, Streichriemen.
utzleder.
ueckslber, Salpeter, Kampfer, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Saccharin, Blutlaugensalz, Holzessig, Salmiak, flüssige Kohlensäure, fart Sauerstoff, Aether, Schwefeliohlenftoff, hel i. destillations produkte, Zinnchlorid, Kollobtum, Cyankalium, Pyrogallussäure, falpetersaures Sllberoxyd, unkerschwefligsaures Natron, Gold⸗ chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, . Wasserstoff superoxyd. Salpeter säure, Sticksto ffoxydul, Schwefel äure, zal ⸗ säure, Spiritus, roh, rektiftziert und denaturiert, ,, n. Jod, Flußsaäure, ottasche, Glaubersalz. Eisenvitriol, Zlnksulfat, Zinkstaub, 3 Kupfervitriol, Pinksalz, Arsenik, Rohsalz, Kess stein mittel, Cbhlorkall, Tonerde, Suyer⸗ photphat, Knochenmehl photographische Trocken ⸗ platten, photographische eie. Entwickler und chemische . ür photographische Zwecke, Erd⸗, Blei⸗, Gmaille, und Salz⸗ glasuren, Stikkativ. Haͤrtemittel. Graphit, 2 Erze, Steinsalz, Braunstein, Kieselgur, ain
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Waͤrmeschutzmittel, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Jute,, Kork. und Asbestisollerfchnur. Asßessplatten, Asbeft⸗ filiplatten, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, ,,,. Asbestschnüre, Aspbest, Asbestpul ver, Asbestpappen. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ nährsalze, Guano.
Maschinenmesser, Gabeln, Messer, Scheren.
Aexte, Beile, Sägen, Schaufeln und andere Werkzeuge, Korkzieher. Hieb⸗ und. Stichwaffen. HSaar⸗, Steck, Strick,, Näh⸗, Nähmaschinen, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits-, Stopf⸗, Sprechmaschinennadeln.
Hufeisen. ; rauben. Tür⸗ und Vorhängeschlösser. Stablkugeln. Geldschränke. Metallkapseln, ö Flaschen. und Büchsen⸗
Flaschenkapseln,
verschlüůsse.
Matorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. ahrräder für Land. und Wasserverkehr. ahrrad⸗ und Motorfahrzeug⸗Bestandteile.
Radreisen aus Gummt, Eisen und Stahl,
Wagenfedern, Achsen.
Katechu.
elzwaren. .
arze. Klebemittel, Gummi arabicum. Degras. ederwichse. Lederappreturen, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbeextrakte, Gerbefette. Garne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, 8. Seide, Jute, Hanf oder Flachs.
indfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Selde, Jute, Hanf oder Flachs; Hanfstränge. Bettfedern. Flaschenhülsen, Holzspäne. , . und Leuchter aus Aluminium. Wachs. perlen, Uhrketten, 6 und unechte Schmuck⸗ sachen, echte Schmuckperlen, Edel · und Halb- edelsteine Schmucknadeln Haarpfeile, Korallen. Gold, Silber und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Mingen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, Gummiroöcke, bälle, kämme, schnüre, handschuhe und refer Rob⸗ ummi, Kautschuk, Guttapercha.
rnister, Koffer.
Kohlen. Bienenwachs, Schuh Glanze,
Näh . und ollerwachs. Brennöle, Leuchtöle, Heizöle, inöl, Knochenöl, Terpentinsl, etrelenm. troleumätbher, Vaseline, Calciumkarbid, agenschmiere, Tran, Stearin. Schmieröle.
Ben in. . .
Schnupftabakdosen, Elfenbein. Billardbälle, ildpatt, ildpattbaarpfelle und ⸗messer ˖ chalen. . nschmuck. Meerschaum. Zellu.· oidbälle, kapseln. - broschen; Bernstein, rod
und verarbeitet, echt und imitiert; Zigarren
und Zigarettenspitzen, Tabakpfelfen, Moll. schutzwände, Modelle aug Sol. Gisen und
Gips; Strobgeflecht, Kork. Fässer. Dörbe,
2 Risten. Dauben, Kerkbilder, orkplatten, Korkmebl, Steinnüsse, Fischbein.
22 a.
23.
256.
26 a.
28.
29.
38.
¶Malzextrakt, Haferprãparate.
In halationgapparate, Deginfettiongapparate,
medikomechanische Maschlnen, ärztliche, jahn
ärztliche und gymnastsche Instrumente und
Apparate, chirurgische Gummlwaren, EGigbeutel,
ln tte, Korkwesten. Bandagen, Gummi⸗ e.
rillen, Pincenez. Fern· und Opernglaäͤser sowie andere optssche Instrumente, pharma⸗ zeutische, orthopädische, geodätische, physfka⸗ lische, chemische, elektrotechnische, naut che,
n, ,. Instrumente und Apparate, detorten, Reagenjgläser, Isolgtoren; Filter
. und 3 . ,
derjinnt oder galvanisitert; melztiegel,
Wagen zum Wägen, Kontrollappatate Meß⸗
instrumente.
Feldschmieden, Dampfkessel. Krafterzeugungt⸗·
maschinen. für Gas, Wasser, Dampf und
Elektrizität, Schreibmaschinen, Stickmaschinen,
Strickmaschinen, Pampen, lithographische und
Buchdruckpreffen, Arbeits mafchinen, Werkzeug
maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Eißz⸗
maschinen, Fördermaschinen, Nähmaschinen und deren Beftandteile, Weberkarden, Teppich rein igungsapparate. Treibriemen. Gummi⸗ schläuche, Hanfschläuche. Verkaufgautomaten. aßhähne, Garnwinden, Siebe, Tee und ervierbretter aus a Metall oder son⸗ stigen Stoffen, Blafebalge, Löffel, Kästen,
Schachteln, Pflugschare.
Beitstellen aus Hoh und Metall; Möbel aus
Rohr, Eisen und gebogenem Holz, Bast. und
Rohrgeflecht. Spiegel. Polsterwaren, sederne
Möbel bezüge. Matratzen.
Tasteninstrumente olt⸗ und Blechblas—-
instrumente, Streschin trumente; durch Platten,
Bänder, Scheiben und dergleichen spielbare
phonographische Mustkinstrumente; Zieh. und
Mundharmonlkas, Spiel dofen. Trommeln,
Darmsaiten.
Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Gãnsebrüste, eräucherte, getrocknete, marinierte Fische. leilschertratt. Konservlerte Frücht, zlelsch, isch⸗, Frucht⸗ und Gemusekonserven, ge⸗ rorenes Fleisch, Kavigr, Suppentafeln. Hasel⸗
nüsse. Fruchtsäfte. Marmelade, Gelees.
Konservlerte Eier, garlz Eiweiß. Natur
und Kunstbutter. Käse. Speiseöle, Sonnen— blumenöl, Holzöl. Schmalz, Gpelsefette animalischer und vegetabilischer Talg.
Kaffee, Kaffeesurrogate. Ter, Zucker, Trauben-
zucker. Sirup. Honig. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß. Makkaroni, Faden nudeln. Ge⸗ würze, Piment, Vanillin, Anig, Safran. Saucen. Essig. Senf in trockenem und n r ustande. Kochsalj. Rakao. chokolade. Bonbons. Biskuits, Brot, Zwiebäcke. Preßhefe. Backpulver. Malz. Reis⸗ be,. Baumwollsaatmehl, Erdnußkuchen. mehl. Schreib. Druck. Selden , Pergament. Luxus. Bunt, Ton und Packpapier. Pappe. Kartong. Kartonnagen. Preßspan, Zellstoff, altes Tau⸗ werk, en en, Zellulose, altes Papier, albstoffe zur Papierfabrikation. n . Drucker zeug; nisse, Etiketten, Landkarten, Kalender, Stein. drucke, Chromos, Deldruckbilder, Spielkarten. Kupferstiche Radierungen, Terrakotten. Vasen aus Porzellan und Steingut, Porzellan- und Steingutwaren für Baujwecke, ck⸗ nöpfe aus Porzellan; Waschbecken, Becher, Tassen, Kummen und Kannen, bemalt. Flaschen aus Ton, bemalt, Tonröhren, Kacheln. Fenffer⸗ las, Demijohns, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, . es Glas, Glazröhren, Lampenzytinder, Trinkgläser und andere Glaswaren, Perlen und Prismen aus Glas, farbige Steine und Märbel aus Glas, Vasen auß Glas, Glas wolle. Marienglas. , . Zaumzeuge. Gewehrfutterale. Lederne Riemen. Geld., Brief und sonstige lederne Taschen und Täsch en. Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Radier⸗ gummi, sithograrhische Kreide. Tusche, Blei. und Farbstifte. Gummistempel. Geschütze, Handfeuerwaffen. Moschus, Räucherkerzen. Zahnpulver, kogs. metische Pmade. Starke. Waschblau, Roft⸗ schutzmittel. Putzpomade, Bimsstein, Schleif- steine, Schmirgelleinen, Schmirgelvapier. Spiele, Spielwaren, Gummipuppen, Gummi- spielwaren. . ien Verblendsteine, Marmor, Litbogravhie steine, Mühlsteine. Mosailplatten, Kunst⸗ steinfabrikate. Zement, Gips, Pech, LVspbalt. Teer. Karbolineum. Dachpappen. Schiefer. Bretter. Rohtabak. Zigaretten papier. Teppiche, Lãufer. Matten. Linoleum. Wachs. tuch. Pferdedecken. Tischdecen. — NMeskitonetz e. Bettdor bange aut Wolle, = wolle und Seide. Segel. Persennige. Ubren. Ubrfedern aus Metall. Nbrgebäuse.
98 903. R. sZ316.
Duca
28 12 1806 Riquet R Co.. A. G. Gautzsch
Leipzig. mittel
Als 1907. G.
NVabr ange. und Genuß . and upert ee,
Kalao und
Schokol
robe
Ein, diãte r vpbarmaleutif
rate, Bier, Liköre. Weine, Schaumwelne, kob] ãurebaltige ö — Nabm zemenge, Taseldle. ö gewürze, Sapbdenkränter, Vanille, Don
K utter, ertbo n
stige Backware we, . Back. ie Fleisch Fisch Frucht und üsekonserden,
te Garten te, De,,
und getr
* e. en. tsäfte, Vtrroenaden,. Mineralwässer, ke aug Mal . . Malertrakt. Meble mit und obne Jusatz von 2 2 gequetschter ien wit und KRalao und ade, Seife
don
Neilg, eguminosen, Grüße, Gra en. — Nüsse. Mandeln. 1 * Gummi arabieum,. Korke, Flacher Dosen, Selen
Soda. Fußboden dle. Stärke. Waschblau, Param