aumenbranntweine, Wermut, Absynth, Qbst ⸗ und 77. Sirupe,
Mineralwãͤsser,
KNonservierurgemlttel für Nahrungsmittel, Lacke, oltermittel für Metalle, Schwämme, „Schreibbũcher, Pappschachteln, Bri
rucksachen, Rauch , Kannen, Ta
Putzpomaden, 20 12 1906. Gebrüder Stollwerck,
und anorgan
reber, Hef ö nh g , aan n nnn, g un äther ele, Essenzen ür Gewürzjwecke, pharmazeutische Zwecke und zur akte, Kräuter
e Farben; fenextrakte, Kakao⸗, Schokoladen und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrunges⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao
und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao-
Bijouterlen, f
enbecher, Spiele,
andschuhkasten, Körbe,
gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne
8. Kerzen, Wachg⸗ eschr.
en, Nippsachen, P rme, Papierwaren, A Kaffeebretter,
Herstellung bon Spirituosen, Gewür von Spirituosen;
scäure, Spiritus, einstelnscure, Süd extrakte, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt, Obst⸗ marmeladen, Floridawasser, B johns, Krüg kisten, Kisten
zur Herstellun sigessenzen, z tronensaͤure, chte, Frucht⸗
Puddingpulver und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch⸗
achs, Zündhölzer. — 95 904.
Riquet grüsse
29,12 1907. Riquet Æ Co., A. G., Gautzsch⸗ Leipiig. 21/3 1907. G.: Nahrungs. und Genuß⸗ mittel fabrik und Importgeschäft. Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakao⸗
Flaschen, Demi⸗ auben, Körbe, Kisten, Latten tter und Emballagen aus B Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten und onen aus Pappe, Blech oder Eisen, Brenn⸗ kerne . . . . eflechtungen; Drahtnetze, Spundbleche, Korke. — Beschr. s
„IHE Ros
rüchte, Tee (Genußmittel), diätet
N. S317. harmazeutische Präparate, Blutpräparate,
oder Sinsen
und andere präparierte Mehle, präparterte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und
T. 4285
W.: Kakao und ildlichen
„Cöln a. Rh. 2113 1907. G.:
okolade, Zuckerwaren, Back⸗
rucht⸗ und Gemũfelonseryen, , n. e un
Schaumweine, kohlensäurehaltige e, Limonaden, Mineralwässer, freie Getränke aus Malz und Mich, ierte Milch, i en, , Kinder⸗ alzextrakt, präparlertes Hafermehl
ewürze. Ferner Kö, 6. . . ö . 3 e . und. Schololatg ; außer den oben genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüme, Seife, e . bedruckte Kartons, insbesondere Ansichtepostkarten, . ö. .
butter, Dessertbonbong, Zuckerwaren, Waffeln und Konditoreiwaren, ackpulver, Fleisch., Fisch⸗, Frucht und Gemüse⸗ und getrocknete fee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genuß⸗ ittel, diätetische und pharmazeutische
blensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral wässer, alkohol freie Getränke aus Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kinder mehl, Malzextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ würze, Suppenkraͤuter, Vanille, Honig, Sirupe, eis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago,
chen, Dosen, Seifen,
hält Kalt und heiss
ohne Feuer — ohne Eis“
8/12 1906. Thermos⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, Chausseestr. 2 E. 21135 18907. G.: Export- geschäft. W.: Asbest, Asbestfabrlkate; Draht, unedle Drahtwaren, Blechwaren, Kleineisen⸗ und Schmiedearbeiten, Oesen, Packmaterlal;
Gartenfrüchte, Marmelade, Kaff mittel), Arzneim
Rohmetalle,
lattmetalle; Gummi, Kautschuk, Korkwaren, Korbwaren; waren, physikalische, chemische, elektrotechnische Appa⸗ Hausgeräte; Konserven, Fleischwaren; Glas, Glas⸗, Glimmer⸗ und Porzellanwaren; Putz und Poliermittel für Metall, Hol, De war · Gefäße, Töpfe und Fässer zur Aufbewahrung und zum V eiten und festen Stoffen, einer Temperatur- abnahme von in geschlossenen Gefäßen aufbewahrten flüssigen und festen Stoffen.
Teigwaren, Gummi arabicum, Korke, F Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke, Putz⸗ pomaden, Poliermittel für Metalle, or anorganische Farben; Schwämme, B
igarettenpapier,
riefumschläge, Druckfachen, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau. und Schnupftabak, Vafen, Kannen, Tassen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschen becher, Spiele, S andschuhkasten, Körbe, Matten, asten mit und ohne Füllung; Wachsstöcke,
D. 6257.
Glas, Leder.
sand von Flüssi
richtungen zur erhinderung
anische und Pappschachteln,
Schreibbücher, V. TSI.
J. I. Vein,
28/12 1906.
tische, Kaffeebretter, stickte Decken, Nä uddingpulver, achs, Zündhöljer. — Beschr.
Aue
712 1907. esellschaft ̃Auergesellschaft), raße 26/23. 213 1507.
Margarine,
95 905.
rlampe
Deutsche Gasglühlicht Aktien erlin, Rother⸗ G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Gegenständen der Beleuchtungs⸗ und Heiz- : Lampen, Laternen, Kronen, A Pendel, Lyren, Brenner, Zylinder, Birnen, Glocken und Bedachungen, Reflektoren, Träger und Fassungen Federungen aus Metall, Zündvorrichtungen und Anzündevorrichtungen, Glühkörper und Glühstrümpfe owie Schränke und Kästen zu deren Aufbewahrung,
erkjeuge für die Beleuchtungsindustrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinderputzer, Gewebe für Rohglühkörper, Oxyde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Transportkästen für Brenner, Glühkörper und elek— trische Artikel, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Kugel⸗ bewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gasschläuche, ttinge, Kappen aus Metall oder Pappe, auf den vlinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den taub utritt zu verhindern, Veraschungsapparate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preßgas, Scheinwerfer, Schirme zu L beleuchtung, elektrische Leitungskabel, elektrische Ele= mente, Akkumulatoren, Stromregulatore, elektrif Generatoren und Motore, Ventllatoren, elektrische und zwar Laternen, Meßinstrumente für elektrischen Strom, Thermo⸗ Gaskocher, Brat⸗, Heiz und Badeöfen, Gasplätt⸗ und Bügeleisen nebst Erhitzer, Gatplätt⸗ und Bügeleisen⸗Untersätze.
Gummiwaaren⸗ Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier⸗ N. Reithoffer, G.: Gummiwarenfabrik.
Vereinigte Harburg a. E. 21/3 1907. W.: Hart⸗ und Weich⸗ mmiwaren, nämlich: Schläuche, Riemen, Packungen, Manchons, Ringe, latten, Stäbe, ns, Schweiß und Zigarettenspitzen, Radier⸗ abaksbeutel, Klappen, Kappen, Kopier⸗ lätter, Spritzen, Eisbeutel, Binden, Pferdedecken, Schwimmgürtel, Schwämme, Sauger, Treibriemen, Lustreifen und andere Reifen ahrräder und Wagen aller Art, Untersätze für Glaͤser ꝛc, feifenteile, Schmucksachen, und Messergriffe und ⸗schalen, Akkumulatorenkasten, Telephonteile und sonstige elektrotechnische Gegen Flaschenberschlůsse, Sohlen, Flaschen, Stoffe (Gewebe in Verbindung mit Gummi.
Deckelrlemen,
illardbanden, Walzenbezüge
Matten, Walzen, Schnüre, Kugeln, Bälle und
Federhalter, Pfeifen und
Schuhwaren,
Abbrennvorrichtungen,
st. IO 592. ö . e, M oenig, Berlin h bellinerstraße 6. — 4 osllst arke 1907. G.: Fabrikations⸗, und Import⸗ ch W.: Aerztliche und gesundheitliche Appa⸗ Instrumente und
Transformatoren,
95 915. D. 5 496.
di
201 1806. Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ fabrik Otto Dillner, Leipzig Neusellerhausen. 22‚33 1907. G.: Gummiwaren, und Bartbinden⸗ fabrik, Import- und Exportgeschäft. W.: Bart⸗ binden, Bartklammern, Brennscheren, Doppel. Ge⸗ bläse, Einhalbgebläse, Flechten, Haarbinden, Haar⸗ schneideapparate, Haarnetze, Haarschneidekragen, Haar⸗ schmuck, Haarhalter, Haarzöpfe, Haarperücken, Haar⸗
bend st cel Kopfbürsten, Kopfwal zen, Locken⸗ ockennadeln, Menschenhaare. Puderquasten,
Pipetten. Puderbürsten. Puderbläser, Quasten, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Rasterapparate, Refraichtsseurs, Tollettegerate, Bartwichse, Bartwasser, Bariseife, Bartwachs, kogmetische Apparate zur Gesichts., Haar⸗ Bartpflege, Haaröl, Haarfarbe, Haarfärbemittel, zautsalbe, kosmetische Pomade, Lavendelöl, Par⸗ merien, Puder, , Raͤucherkerzen, Rosenöl, asiersteine, Schminke, Veilchenwurzeln, Automobil
Büchsenverschlüsse, Balata, Dichtungs⸗
materialien, elektrotechnische Instrumente und Appa—⸗ rate, Flaschenverschlüͤsse, Fahrradreifen, Flaschen⸗ lapseln, Fahrräder, Hanfpackungen, Hanfschläuche, Packungsmaterialien, Packwolle, Pneumatiks, Radier⸗
Stopfbüchsenschnur, technische Gummiwaren stalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln,
Beuteln, Riemen, Weberkarden, Dextrin, Firnisse, Fleckwasser, Harze, Kampfer, Kitte, Klebstoffe, Kaut— schuk, Lacke, Leim, medijinische Tees und Kräuter, Terpentinöl, Desinfektionsapparate, Frisierschnur, Frisierkragen, Frisierwatte, Fischblasen, Irriga⸗ teure, Nagelreiniger, Nagelpolierer, Präserbatibs, essarien, Pflaster. Streichriemen, Suspensorien, techbecken, Schwammgummi, Scharpie, Schweiß⸗ blätter, Schwämme, Verbandstoffe, Watte, Wasser⸗ hetten,. Wasserkissen, Zahnstocher, ärztliche Messer, ärztliche Instrumente, ärztliche Apparate, chirurgische Gummiwaren, chemische Instrumente, chemische Apparate, Clysos, Dosen, Eisbeutel, gymnastische und geodätische Instrumente und Apparate, Inha⸗ lationsapparate, Kruken, Krukendeckel Luftkissen, mediko⸗mechanische Maschinen, orthopädische Instru⸗ mente und Apparate, pharmazeutische, physikalische, photographische Instrumente und Apparate, Thermo⸗
Kleiderbürsten, Kratzbürsten, Schrubber,
Teppichreinigungsapparate, Wichse, Wringmaschinen, Bohnerapparate, Aermelstützen, Kragenstützen, Regen⸗ röcke, Bandagen, Leibbinden, Bartbürsten, Borsten, Bürsten, Besen, Haarbürsten, Haarwalzen, Pinsel, Piassavafasern, Taschenbürsten, Zahnhürsten, . loidbälle, Puppen. Puppenköpfe, Bieruntersetzer, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Fischbein, Falz⸗ beine, Reisene cessatres, Serviettenringe, Seifendosen, Spiegel, Schafscheren, Scheren, Taschenspiegel, Taschennecessaires, Tintenfässer, Zahnbürstenköcher, Bartbindenkämmchen, Zelluloid, Zelluloidhaarschmuck, Frisierkämme, Haarpfesle, Haarnadeln, Haarspangen, Haarschneidekämme, Kämme, Pferdekämme, Schild
Schildpattwaren, Toupets, Toupierkämme,
Taschenkämme, Zwirne, Tabakbeutel, Zigarrenspitzen, Zigarettenspitzen, Badewannen, Badekappen, Kuverte.
95 906. G. S358.
véè's Original
2/2 1907. Esch E Cie., Mannheim. 213 1907. G.: Ofenfabrik. W.: Zentral ˖ Luft heizungen, Lüftungs⸗ anlagen, Ventilgtorheizungen, künstlicher Kesselzug, Trockenanlagen, Staubabsauganlagen, Heizöfen, Schul⸗ öfen, Kirchenöfen, Einsatzöfen, türen, Gitter, Ventilatoren, 95 908.
solcher von k Stahl und Eisen), ĩ ferner künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
S. iz 73.
kol. Lill fil
12/12 1906. Fa. Georg Heck, Berlin, Ritter⸗ straße 21. 2113 1907. G.: Kakao. und Schokolade⸗ fabrik. W.: Kakao roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Tafeln, in Stangen, in Kugeln oder Pulverform, leicht schmelzende Schokolade, gefüllte okolade, Milch⸗Schokolade und Sahne Schokolade, okolade in Verbindung mit Haselnüssen oder andern beliebigen Früchten, mit Likör, Sirup oder Schokoladegebäck, Reklame⸗ Gefäße und Verpackungen aller Art zur Verpackung dieser Produkte bestimmt.
Mus gra
ierfronten und Gitter⸗ ampfheizkörper. D. 6152.
Medikamenten,
B. TT S7.
Pilsener Goldquell
aus der
hall nei 6b mani i Linh Tah
Brauerei Germania, Hamburg⸗ : Bierbrauerei. 9. Malz, Hopfen, Kisten, Körbe, Fässer, leere Flaschen, Demijohns, Kistenhölzer, Korken, Kapseln, Papier ⸗ und Strohhüllen,
266 1906.
Wandtzbek. 2263 1907.
laschenverschlüů Halen — Beschr.
PIRAI
oh. Wilh. von Eicken, 23 . 1907. ö.
G. Saz.
urg, Hoheluftchaussee 96. W.: Rohtabak, Rauch., Kau⸗ igarillog, Zigarrog, Ziga⸗ garettenpapter, Zigarren . Tabakspfeifen, Tabaks⸗ .
Deutsch⸗ Frauzösische Cognak⸗ Brennerei und Weinsprit Rafsinerie vorm. Gebr. Macholl, V.. G..
; nakbrennerei und Weinspritraffinerie. ranntweine, Bittern, Kognak, Franzbranniwein, Rirschen und Zwetschgenwasser,
16/12 1906.
Schnupftabak, Zigarren,
ünchen. 21/3 1907. Mün retten, Zigaretten hülsen,
95 916. G. 4961.
Doctor Zuckers Alformin
1915 1906. Max Elb, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Dresden. 2215 1907. G.: xportgeschäft, Herssellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und 4 sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.:
Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärtnerei, und Tierzuchterʒeugnisse. Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Deginfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material. Chemische Produkte für gewerbliche, industrlelle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Düngemittel. err fe Farben.
irnisse, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ er. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Brunnen und Badesalze. Gummi, , n, , und Waren daraus für technische Zwecke. . , . technische Oele und Fette, Schmier⸗
mittel. 26a. Fleischextrakte, Konserven, Pflanzenextrakte. C. Gewürje, Saucen, Suppenwürzen.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel,
Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur e, Fleckenvertilgungsmittel. Rostschu tz und Poliermittel, Schleifmittel.
u. 1081.
2611 1907. Fa. Gust. Wilh. Unger, Hamburg. 5.: Vertrieb von Putz, und M W: Kopfbedeckungen, Blumen, Strumpfwaren. Trikotagen, Bekleidung⸗ stücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗ watten, Hosenträger, Gürtel, Handschuhe, Schirme und Stöcke, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Taͤschner⸗ und Lederwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel,
VaA
2213 1907.
Posamentierwaren, Bänder,
95 919.
I/3 1907. J. Spencer Turner Co., London;
Vertr.: Pat. Anw. Hans Heimann, Berlin 8W. 11. Herstellung von Kleidungsstücken.
S. 7356.
2213 1907. G.: W: Bekleidunasstücke
2) 7
S. LMI 660. · .
95 920.
9 S0 Gi ch
28/1 1907. Berliner Gasglühlicht⸗ Werte Dr. A. Ebner E Richard Goetschke, Berlin, Herstellung und
Blumenstr. 66. W.: Gasglüh⸗
Vertrieb von Gasglühlichta rtikein. lichtkörper, Lampenbrenner und Lampenzylinder. —
2213 19907.
K /
w /
os 921. B. 11 570.
Fachla
Friebr. Baurmann C Söhne, G : Messer⸗ und Scheren W.: Tisch⸗,, Brot., Küchen, Tranchier, und Schlacht messer, Rasiermesser, Rasier hobelklingen, Rasierapparate, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Scheren; Haarschneidemaschinen.
95 924.
3
11/1 1907. 22/3 1907.
K. 12 686.
¶ V. ee eh, e n,.
P. Phil. Kriegers u. Dobkowi
G. mit beschränkter Haftun 1907. G.: Eisenwarensabrtk.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
23/1 190. erlichtöffner.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordde Bu Anftalt ö W
ruckerei und Verlage. elmstraße Nr. 32.
M 92.
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den dels Güterrechtg . Vereins zelchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa e, n,, . 96
Zentral⸗Handelsregister für das Den
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreitz beträgt 1 M .
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Vöniglich Preußischen
Das ,, ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Staatsanzeiger, SW.
Warenzeichen. Schluß.)
5s7 1906. Walter Schärff C Co., Shanghat; Vertr.. Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 2253 1907. G.: Im⸗ und Exportgeschaͤft. W.: Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzholz. Gerberlohe, Kork. Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib- zwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, 8 Fleisch, Talg, rohe und gewaschene chafwolle, Klauen, en Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildyatt. Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fleberheilmittel, Serum⸗ Pasta, antlseptische Mittel, Lakritzen, — 5 illen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verband⸗ toffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, Wasserbetten, Chinarinde, Kampfer, Quassia, Aloe, Amhra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, Lavendelöl, Rosenöl, Holzessig, Bayrum, Veilchen⸗ wurzel, Insektenpul ver, Rattengift. Parasitenver - tilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanjenschädlinge, Mittel gegen hausschwamm, Karbolineum, Sublimat, Karbolsaure Filzhüte, Seiden hüte, Basthüte, Sparterie⸗ büte, Mützen, Strohhüte, Helme, Vanenhůte, Hauben, chuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, 5 und Kinder, Pferdedecken, Leib,, Tisch. und ettwäsche, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Kor⸗ setts, Strumpfhalter, Handschuhe, künstliche Blumen, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnestum⸗ fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärme⸗ flaschen, elektrische Heijapparate, Kochherde, Koch⸗ kessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate, De tic erer gh, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasier⸗ pinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bart⸗ binden, siüssige Kohlen äurc, füsfiger Sauerstoff, Härtemittel, Calctumearbid, Kesselsteinmittel, Vase⸗ line, Saccharin, Vanillin, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Marienglas. Dich tungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kuvferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanspackungen; Flaschen· und , , Asbest. Asbest⸗ Pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje. Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, 3 und Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer, essing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Ro⸗ setten, Rondeelen, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, JVellowmetall, Antimon, Ma nesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindrapht, Flalinschwamm, Pigtinbl ech Hragn e ium⸗ draht, Anker⸗, Last⸗ und Tragketten, Anker, Eisen⸗ bahnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagg⸗— platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeelsen, tahl, schmiedbarem Gisen⸗ 7 Messing und l anf eiserne Säulen, räger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schlffgzschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sichen, Strohmesser, Eßbestecke. Messer, eren. Heu und Dun gabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb, und Stichwaffen, m ,, . Aexte, Belle, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Gi feln und andere metallene und hölserne Werk⸗ zeuge. Stachelzaundraht, i g r Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck= nadeln, Sscherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgische y Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche öder, Netze, Harpunen, e f. gi g e, Huf⸗ eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillterte, ver= zinnte, 4, Koch ⸗ und n, . . aus GEisen, Kupfer, Messing, Nickel, rgentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ ile. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern. Rostftähe, Möbel und. Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und geftanzte Fasson= metalltelle, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbuchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, KLleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, 8. en, Naben, Fahrrad⸗ rahmen, Lenkstangen, Peda 9 ahrradständer. Felle, äute, Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Peli⸗ ragen, Pelzboas, Pelzmuffs, Pelzstlefel. Wichse Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Garne, au Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Näbgarne, Stickgarne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilj, Pferdehaare, Kameel haare. Bier, orter, Ale, Malzextrakt, Weine, Liköre und andere pirituosen, Sprit, Flaschenkapseln, hefe natürliche und künstliche Mineralwässer, Limonaden, Brunnen⸗ und Badesalje. Gold⸗ und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, , Tuchnadeln, en nen, echte Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische Waren, Gold⸗ und Silberdraͤhte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ espinste, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller,
enagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal⸗ und Kirchenglocken aus Metall. Gummischuhe, Luft- reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Hartgummifabrikate, Gummitreib⸗ riemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabakbeutel, Tyrnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, . er, ,, Taschenbecher, Kohlen, Torf, Brennholz, oks, Briketts, Anthrazit, Feueranzünder, raffiniertes etroleum, Petroleumäther, Brennöle, Mineralöle,
tegrin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Kerzen, Nachtlichte, Leitern, Kisten, Fässer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Garnwinden, 8a. Kleiderstãnder, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Körbe, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefelhölzer, Werkzeug hefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork mehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten. Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zellu⸗ loidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jet⸗ uhrketten, Stahlschmuck, w , . Puppenkopfe, Ehret Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, reppentrgillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchè⸗ baumplatten, Uhrgehäͤuse, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke. Aerztliche und jahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodaͤtische, physikalische, chemische, elektrotechnische Instrumente, Apparate und deren Bestandteile. Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, photographische Apparate und deren Bestandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gat⸗, Benzin. und Petroleummotore, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, e, , und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamlnschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, I,. züge. Möbel auß Holz, Rohr und Eisen. Ma— tratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle. Orgeln, Klapiere, Streichinstrumente, Blaginstrumente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsajten, Nętenpul te,. Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, isch⸗ glg s. , . und Gemüsekonserven, Gelees, Gier, ondensierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunst⸗ butter, Speise fette, Syelse dle, Kaffee, Kaff ee surr gate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago. Grieß, Makkaront, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, uckerstangen, Gewürze, Suppentaseln, Essig, Brot, Iwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver. Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreib-, Pack« Druck., Seiden, Pergament., Schmirgel⸗, Luxus, Bunt“, Ton und Jigarettenpapier, ar Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brieskuverte, Papier- laternen, Papierseroletten, Brillenfulterale, Spiel · und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, eh sffliff Photographien, vhoto⸗ raphische Drucker jeugn sᷣ Steindrücke, Chromos, Keb eib Kupferstiche, Nadierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, dip bauen Eß⸗ Koch‘ Trink. Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel,
1907.
der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗
enschaftg,, Zeichen Muster⸗
unb Bö t ; nd, erscheint auch in n rsenregistern
onderen Blatt unter dem Tite
tsche Reich. cm. 2.
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Ginielne Nummern kosten 20 4. —
senbahnen en
r das Viertel
In sertionspreis für den Raum einer Druckjeile 60
Reagenjgläͤser, Lampenzylinder, Fensterglas, las, optisches Glas, Tonröhren, Glagröhren, Ifo⸗ latoren aus Glas und Porzellan, Glasperlen, Verblendsteine, Terrakotten. Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosatten, Glas⸗ prismen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, Quasten, Kissen, angefan Fransen, Borten, Litzen, Knöpfe,
monnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ geschirr, Klapfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib⸗= Feuereimer, Schäfte aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, elastiks, Bilderständer und Albums. Stahls federn, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, H Malleinwand,
. ackungsmaterialien aller Art sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Frucht⸗ wein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spiri , nr, , e,
zucht säfte, Fruchtessig Essig Gisigessen, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, aikohoihaltige ö,. und sämtliche aus den vor keiten herzustellende denaturierter Alkoholfreie Getränke.
ippfiguren, Kacheln, Limonaden,
ne Stickereien,
t ffn; eilletz, Porte⸗ stehend genannten Flüssig
Brennspiritus, Fartoffel 63 b 5 . l r k artoffeln, Zwiebeln un Hüslenfrüchte. Parfümerien, Seifen, Selfenpulder, Seifenprãparate Rasier. und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haaröle, Bayrum und andere wasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahn⸗= pasta, Bartwichse, kosmetische Pomaden, andere kosmetische Mittel. Krüge, Fässer. Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, und Emballagen Einwickelpapier, Pappe, Holz,
Mischungen;
Aktenmappen, zu Wasch⸗,
Haarwässer, Florida⸗
eftklammern, H Siegellack. Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten r den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Modelle, Schul mappen, chiefertafeln,
Kistenbretter oder Eisen, Schaukarten und Schablonen aus Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtungen; Drahtnetze, Svund⸗ bleche, Kapseln und Korke. — Beschr.
Lattenkisten, Globen, Rechenmaschinen, ederkästen, Zeichenkreide, Estompen. S chulbänke, Griffel, Zeichenhefte. Geschütze,
Seife, Seifenpulver, Star Schmirgel, Parfümerien, Kopfwasser,
feuerwaffen, waffen, Zündhütchen. Putzpomade, Wiener Kalk, Polierrot, Sand. und Schmirgelpapier,
Schminke, Hautsalbe,
C. 6680.
Rostschutzmittel, l Puder, Zahnpulver, Haaröl, aarfärbemittel, Perücken, Flechten, Blechspielwaren, Brettspiele, Stereostope, Roulettes, Rasenspiele, Schaukelpferde, Sprengstoffe, Zündhöljer, Amorces, efelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗
nale, Lithographiesteine,
tühlsteine, Schleifsteine, Zement. Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten. Zigaretten, Rohtabake, Rauch.“, Kan⸗ und tabake. Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch⸗ und Bett⸗ decken, Gardinen, Rouleaus, Stores, Portieren, Zelte. Uhren und Uhrenbestandteile.
tseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Gürtel, Samte, Plüsche, Brokat⸗ stoffe, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, Wachtstuch, Ledertuch.
95 922.
Baukãsten,
aphische Kreide, ohrgewebe, Dach⸗
Web⸗ und Wirkstoffe
Stoffe im Stü
St. 2490.
Motor Car I Pat - Anw. 23 1807. G Fabrk W.: Automobile.
19.10 19606. Cadillac Detroit (Mich,), V. St. A. Weber, Berlin W. 30. von Automobilen
U
ES. 5301.
maril
Dermann Etter Æ Co-. Si- G.: Erzeugung von Frucht⸗
2215 1906. The Standard Tool Compauy, Cleveland, Ohio, V. St. A.;
einrich Neubart, Berlin SW. 61. 22/3 1907.
erstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Schneckenbohrer, Fräser, Ahlen, Gewindebohrer.
95 923.
N. 3337. 17/12 19906.
22/3 1907. W.: Alkobol freie Getränke.
DS ü dor
Emo
S. 13 9os.
Homan
Fri Som
179 1906. schaft mit beschränkter 1907. G.: Nadelfabrik
95 926.
J. S. Nobis Thissen, Gesell⸗ aftung. Aachen. W.: Sicherbeitanadeln.
K. 12 696.
30 1 1807. Sri G.: Margarine fabrit.
serden. Semũ e.
7 e — W Trnrme.
S. 115822.
3112 1908. Fa. Gustav Dffen bach 2. M G Toiletten ˖ seifen · und Mar fümerie fadrit Var imer ten Totlettenfeifen.
3 1è902.
Kaiserbrguerei Beck 2 0. Bremen. 223 1997. G. Bierbrauerei W. Böer v8 ve.
ung ot Siam
zo io 1906. Sociedad Wöinienla. . æ 8.
Durlacher, Van dung. Spirituosen,
. 08 1. 8
Kades
Fe G. G. Kanne, ,.
Ver ellen nnd Der ed den
elfen, Todllettetetken und Marder en. *
dW 8 199. Rm nw.
Mineral wa ler,