1907 / 92 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

äge, Schreibpapier, Zeichenpapier, Pauspapier, mi g eg e Postkarten, iu ere,

apierschitme, Papierbiocks, Löschnapier, . , Seidenpapier, Karton papier. Beschr.

35.

95 962. P. 5544.

HMamen-Pofen

112 1907. Volkmar Palmer, Wüstenbrand i. Sa. 23135 1807. G.: Fabrik und Handlung von Unter- altungs. bezw. Gesellschaftsspielen. W.: Unter⸗ e ne. bezw. Gesellschaftsspiele nebst deren Zu⸗ behör, insbesondere Spielmarken und Karten.

328. 95 963. B. EA 693. Bajesio 12 1967. Böhle E Co., Hamburg. 23/3

1907. G.: Verferfigung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

28. D. 6233.

895 964.

ereta

28/1 1907. Fa. Auguft Deter, Berlin, Neue ge t, 2 1907. G.: Tabak. und Zigarren⸗ fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. Beschr. 28. 95 965. E. 52391.

„Peles ul

212 1907. Fried. Erhard, Cigarrenfabriken, ö b. . 2315 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

95 966. V. 13 960.

mullm ligarettes Co. Ltd. Bain

112 1907. P. H. Hagedorn C Co., e 233 1907. G.: Herstellung bezw. Ver⸗ rieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten

apier. W.: Zigarren, Iigaretten, Roh⸗, Rauch-, 6 S* if! ack und Zigarettenpapier.

Pergol

132 1907. Hoeber Æ Mandelbaum Cigarren⸗ label, Hun ee Rheindammstr. 19. 233 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren.

Salzs ieder

Fa. N. Heumann, Schw.⸗Hall. 2373 1907. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art.

S. E ori.

W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 28. 95 969. M. 10 317.

Nil- ih Entnia-Kaunuet

191 1907. Mal stah⸗ Company m. b. S., gie rd dart Berlin, Königgrätzerstr. 72. 235 1907. G.: Import, . und Vertrieb von Tabaken, Tabakfabrikaten und Bedarfsartikel. W: Roh, Rauch., Kau⸗ und Schnupftabake, Ilgarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigaretten⸗Papier, HPäilsen und ⸗Spitzen, Iigarrenspitzen und Tabak⸗

ifen. 3 S. 7317.

U

95 970.

ckerbrot

1212 1907. S. Süß C Söhne, Lampertheim. 2313 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Sch. O08 3.

96 010.

42.

. * 21/1 1907. Walter Schärff Æ Co., Schanghai;

tr.: Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. r o G.: Im⸗ und Eportgeschäft. W.:

42.

18/38 1906. Slevogt K Co., Schanghai; Vertr.: Georg Klein⸗ wort, Hamburg, Bergstr. 4. 26 / z

260

1907. G.: Import⸗ und Export⸗ geschäft. W. wie Os 945. 42. 96 025. Sch. 9084. Maschinenfabrik 5 Ges. Ferd. Petersen

26 428 Zeich eninhaber ist: Fa. Ernst Wiskott, Dort⸗ mund (eingetr. am 13j4 1907).

162 40 772 Die Firma n:

„Aktienbrauerei München“ (eingetr., am 124 1907).

Berichtigung. (A. 2153) Fe. M. v. 5. 12. 999. der Zeicheninhaberin wird berichtigt zum Löwenbräu in

21/1 1907. Walter Schärff K Co., Schanghai;

Vertr.; Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 2613 1907. G.: Im⸗ und Exportgeschäft. W.: wie 95 945.

v6 0z6. 3. 1533.

42. . 20/11 1906. Wilhelm Zickerick, Berlin, Eise⸗

nacherstr. 35. 26/3 1907. G.: Herstellung und 6 von Neuheiten. W.: wie O5 945.

12. S6 oO. S. 672.

216 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg 26 / 1907. G.: Export- und Importgeschäft. W.: wie 95 945 —. Außerdem: Blechteller, Blechdosen der Kl. 9f.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 42 49 761 (6. 2400) R.. v. 26. 7. 1901. Zufolge Urkunde vom 26/3 19097 umgeschrieben am 1264 1909 auf Ebbeke Co., Schanghai; Vertr.: r , g. u Max Rosenstern, Ham⸗ burg, Deichstr. 34. ss 404 (B. 11278) R.⸗A. v. 26. 6. 1906. Zufolge Urkunde vom 43 1907 umgeschrieben am 124 1967 auf Heinr. Simons Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Teltow b. Berlin. 16 23 728 [R. 1565) J. I. v. 4. S. 97. Zufolge Urkunde vom 28/3 1907 umgeschrieben am 134 1907 auf en n, vorm. Paul Reiß mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nürnberg. 23 . (N. 725) R.⸗A. v. 11. 5. 97. Zufolge des Handelgregisterauszuges vom 28 / 3 1907 umgeschrieben n n. se . n,, . Gesellschaft m ränkter Haftung, Berlin. 38 enn. (T. 467) R. A. v. 24. 12. 9ö, 11893 (T. 470)

JJ

35 824 G. 60MM. . 683. 3. 1506, S856 295 (G. 645257 17. 4. 1506, ss86 400 (G. S557 ; 260. 4. 1606, S6 S839 (CG. 5434) 5. 5. 1906.

lge Urkunde vom 335 196 umgeschrieben am . auf General⸗Depot der Kaiserlich Türkischen Tabak Regie für Deutschland Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Hamburg.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

166 24 392 (W. 1543) R.⸗A. v. 28. H. 97.

Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Oberjustizrat Fr. G. Bärwinkel u. M. F. Bärwinkel, Leipzig (eingetr. am 1214 1907).

Nachtrag. 95 35 9071 (R. 2640) R. A. v. 17. 1. 99. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Hofgeismar (eingetr. am 124 1907). 5b 61 794 (K. 7786) RA. v. 18. S. 1903. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Deutsche Schuhwaren⸗Industrie süster Wollenweber (eingetr. am 1214 1907.

166 64 656

l straße 29.) G 2 93774

Inhaber: F

(Inhaber: Dr. med. Hans Leyden, Berlin.) Ge⸗ löscht am 134 1907.

Löschung. (M. 6676) R.. A. v. 11. 12. 1903. W. Manegold, Berlin, Geisberg⸗ elöscht am 12/4 1907. (8. 7464) R.⸗A. v. 5. 2. 1907.

Gelöscht am 9

2 (Inhaber: Meister Luciu

94 1907. (Inhaber:

am 94 1907. 10 23702

23 801 (Inhaber:

10

11 22752

1907. 13 22744

23 22 378 (Inhaber:

am 9/4 1907. (Inhaber: am 9s4 1907.

Gelöscht am

l

Löschung wegen Ablaufs

2 22539 (. 2894) R.⸗A. v. 16. 3. 97. (Inhaber: Aber Martin Schreiber, Hamburg.)

23 692 6

löscht am 914 1907.

ih S879 (V. 671) RA. v. 22. 6. 97. (Inhaber: Valentiner C Schwarz, Leipzig ⸗Plag⸗ witz) Gelöscht am 9s4 19807.

2 25 239 (B. 3520) R. A. v. 20 7. 97. (Inhaber: Georg Bruck, Berlin.) Gelöscht am

ob zA O90 (H. 290 R. A. v. 2. 7. 97.

18. Gelöscht am 94 1907. 9 6 888 (H. 2390) R.« A. v. 20. 4. 97. (Inhaber: Eduard Hueck, Lüdenscheid.) Gelöscht

34 241 621 (G. 1106) R. A. v. 8. 6. 97.

34 25 449 (D. 1291) R. A. v. 3. 8. 97. (Inhaber: 6 Dralle, Hamburg u. Altona.)

34 26 066 (F. 1897) R. A. v. 10. 9. 97,

(Inhaber: Johann Maria Farina, gegenüber dem Hansaplatz, Cöln a. Rh) Gelöscht am 94 1907. 38 22 955 (H. 2886 R.⸗A. v. 6. 4. 97. , August Heye, Lippstadt) Gelöscht am 4 1907.

der Schutzfrist.

4 1907.

.. . 6. . . . tiengese 9 arbwerke ; s & Brüning, Höchst a. M) Ge⸗

r. Robert Hahn, Unterdahl b. Elber⸗

(P. 1167) R. A. v. 4 5. 97.

(Inhaber: Henty W. Peabody & Co., Hamburg.) Gelöscht am 9s4 1907.

(A. 1349) R. A. v. 7. 5. 97. Cöln Lindenthaler. Metallwerke,

10 24 136 (H. 2821) R.⸗A. v. 18. 6. 97. (Inhaber: Heinrich hunt ind München.) Ge⸗ löscht am 9s4 190.

(F. 1847) R. A. v. 26. 3. 97.

aber: Farbwerk Mühlheim, vorm. A. Leon⸗ ah Co., h , a. M.) Gelöscht am 9/4q

(B. 3521) R.. A. v. 26. 3. 97.

(Inhaber: Bohne & Herrmann, Dresden⸗Pieschen.) Gelöscht am 9/4 1907.

M. 2055) R. A. v. 9. 3. 97.

ich . München.)

löscht am 94 .

98 t 133 æᷣ 1II5I1) R. A. v. 21. 5. 97. (Inhaber: Carl Predeek & Co., Berlin.) Ge⸗

chte mn r 18. 140 R. . v. 26. 3. 9] 4 26 . (Inhaber: Karol Weil C Co., Berlin) Gelöscht

eorg Hanning, Hamburg.) Gelösch

9/4 1907.

Akt. Ges., Cöln Lindenthal.) Gelöscht am 94 1907.

Handelsregister.

Altena, Westf.

. öõd69 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10 „Firma . G Berg zu Werdohl“ folgendes ein,; etragen:

. 3 Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom

23. März 1807 geändert. Insbesondere ist daz Stammkapital um 105 000 M erhöht, sodaß es letzt 405 000 ½υ beträgt. Dem Kaufmann Hermann Hengstenberg und dem Kaufmann Adolf Schönebeck, beide in Werdohl, jf

rokura erteilt mit der 5. daß ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Heinrich Opderbeck' zu Werdohl berechtigt ist. Altena, den 9. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. Bekanntmachung. hab In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 239 die Firma „J. D. Wilhelm Berg— feld Altena“ und als deren Inhaber der Kgufmann und Fabrikant Johann Dietrich Wilhelm Bergfeld, Hermann Adolf Sohn ju Alteng, eingetragen. Altena i. W., den 11. April 1997. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. bog)

Eintragung in das Handelsregister.

10. April 1907.

A 10659. Charles F. W. Diestel, Altona. Das Geschäft ist an den Kaufmann John Hugo Amandus Cordes in Hamburg veräußert, welcher daß, selbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten sst bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann John Hugo Amandus Cordes auggeschlossen. B 2. Holsten⸗Brauerei, Altona. Der Kauf⸗ mann Johann Friedrich Björnsen zu Altona, der Kaufmann Thomas Morgan und der Bankdirektor Martin Ferdinand Hahn zu Hamburg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wechselmakler Ludwig Anton Julius Richter in Hamburg ist zum alleinigen Vorstandsmitgllede bestellt. . Heinrich Hermann Friedrich August ach meister in Altona, dem Ludwig Otto Duüͤhrkoop in Hamburg und dem Alfred Johannes Claudius Maaßen daselbst ist dergestalt Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei derselben die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. 6470 Eintragung in das Handelsregister.

11. April 1907.

B 25. Ottensener Eisenwerk, vormals Pommée Ahrens, Altona ⸗Ottensen. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Mär; 1907 ist die Firma in „Ottensener Eisenwerk Aktien⸗Gesellschaft“ geändert und soll das Grund— kapital um 350 9000 KM erhöht werden.

Durch denselben Beschluß ist 5 11 des Gesell— chaftsvertrages, betreffend die Vergütung des Auf— chtsrats, geändert worden.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. KRaden-HKadem. oc 2 Nr. 2597. Zum Handelregister Abt, B Bd.] Qr3Z. 25 wurde heute eingetragen die Firma: Gebäude für permanente Kunstausstellung in Baden⸗Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Baden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung eines Gebäudes für eine dauernde Ausstellung von Werken der bildenden Kunst in Baden und Ansammlung eines onds für den Betrieb dieser Ausstellung. Das tammkapital beträgt 142 000 S. Geschäftsführer ist Robert Engelhorn, Kunstmaler in Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1907 errichtet. Baden, den 6. April 1990.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kad Harzburg. Bekanntmachung.

Firma: Portland⸗Zementfabrik Hercynia, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Harz— burg, eingetragen: .

Dem Ingenieur Richard Maurer zu Bad Harzburg ist Gesamtprokura mit dem Kaufmann August Krahé

teilt. arzburg, den 8. April 1907. . , Amtsgericht. R. Wieries. t Kallenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

eingetragen worden:

600 000 M erhöht werden. Die Erhöhung hat statt gefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 6 600 900 4 Die neuen auf den Inhaber laufenden Vorzug

23

2

42 62749 (P. 31865) R. A. v. 6. 10. 1903.

wie 95 g45.

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:

Erneuerung der Anmeldung. 23 728 (R. 1805) 269 26 428 (W. 1615). 2 31115 (N. 5864). 23 867 (N. 725). 166 24 392 (W. 1645. 256 945 (Sch. 2119),

Am 1112 18907. Am 613 1907. Am 93 190. Am 1413 190. Am 22/3 1907. Am 25/3 1907.

12 34679 (R900.

aktien von je 1000 ½ werden zum Kurse von 1000 gegeben.

worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1967 ist 4 des Gesellschaftsbertrags ab⸗

e öhung des Grundkapitals bedingt ist. . . . sind abgeändert durch denselben Beschluß: 6: Ausweisung einer neuen Serie Dividenden, ine betr., e . die ,,, Bertreter des Vorstandd

itens des Aufsichtsrats betr., .

, 4 r en, alle Urkunden und Erklärungen

Am 30 3 1907. . af ür die Gesellschast' auch verbindlich find. wen ö. 26 24 3 3 . 6 . * 7 3. . 3 Gefellschaft von zwei Prokuriste ö . ö unterzeichnet sind, ; 2 332 8. 3 ; 28 438 8 669 Sz 20: die Berechnung der an den Aufsichtsrat zr 26 532 B. ißt,. 26 zs B. zör6g, zahlenden Din dende bett, und . 26 553 Bm zt, ? 26 538 Bijzstzg, 8 ös; die Verteilung des Meingewinns betr. 28 58 z B. z76bs, . 26 gag (G. zs. Ballensstedt, den 1. Appit. 199). 2Z6 585 (B. zz6ißn. . 26 631 B. 63. HDerzogliches Amtsgericht. 1. . ; zry63;;. 26 9682 B. g54), ; 32 33 3 . 28622 . 3877), Verantwortlicher Redakteur: 26 885 B. zißzij, ,. 27 121 (B. 5785, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . e,. 2 za i 1907 Verlag der Expedition (Heidrich) in ö. giaise sentamt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag . 33. b222] Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

os 6! In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der

oder mit dem Betriebsleiter Waldemar Bartmer er ö.

ö

3 ö

oom n daz Handelsregister Abteilung B ist bei der .

66 Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft An.

haltische Kohlenwerke zu Frose heute folgendes J.

„Nach dem Beschlusse der Generalversammlung . vom 9 April 19607 soll das Grundkapital um

plus 40̃0 Stückzinsen vom 1. Januar 1907 aut . Es ist ferner daselbst heute folgendes eingetragen

ändert worden, soweit es durch die erfolgte Et

J ;;.

.

zum Deutschen Reichsanzeiger

n 92.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

sstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deu Reichs Selbstabh ch ei hh, x tscher Reichzanzeigerg und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister

Rant. 5473 bei Nr. 534 In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Preußische Boden⸗-CreditActien ⸗Bank „Justitia“ internationale Auskunftei, De⸗ mit dem Sitze zu Berlin:

tectiv Inkasso · Bureau, Kauenhagen C Co. in

pens eingetragen: *. Firma ist in:

ändert.

Alleiniger Ir haber ist der Kaufmann Felix Schintz

in Heppens. 14 1907 April 8.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abt. II.

armen. 474

In unser Handelgregister wurde eingetragen unter

He-R. A Nr. 288 bei der Firma Otto Sillmann

in Barmen; Jetziger Inhaber des Geschäͤfts ist der

Kaufmann Albert Hillmann zu Düsseldorf. H.-R. A Nr. 1708 bei der Firma Eugen Thor⸗ mann in Barmen: Die unter der Firma betriebene Weinhandlung ist an den Küfer Josef Löfer zu Barmen abgetreten, der sie unter der Firma Eugen Thormann Nachf. Inh. Josef Löser fortsetzt. as Agentur⸗ und Kommissionsgeschaͤft wird von dem alten Inhaber fortgesetzt. H.-R. A Nr. 1709 die Firma Robert Vetter jr. in Barmen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Vetter jr. daselbst. (Geschäftszweig: Kolonial- 3 hy Südfrüchte en gros und Kaffeeröfterei⸗ eschäft. H.R. B Nr. 4 bei der Firma Deutsch Spanische Immobilien ⸗Gesellschaft (Sociedad al- mama espanola de immuchbles) in Barmen mit Zweigniederlassung in Madrid: 5 Mittelsten Scheid hat sein Amt als Vor stand niedergelegt; an seine Stelle ist Karl Heinrich Klein i n. H.R. B Nr. 77 bei der Firma Wülfing, Dahl w Co. Aktiengesellschaft in Barmen: Dem Kaufmann Hugo Voigt in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Barmen, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 120.

KRerlin. Sandelsregister 5475 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Abteilung R. Am 8. April 1907 ist eingetragen: bei Nr. 1403 Worthington Pumpen Compagnie Actien⸗ . gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf— gelöst. Die Liquidation unterbleibt. bei Nr. 3482 Stella

mit dem Sitze ju Thal (Herzogtum Gotha) e. Zweigniederlassung zu Berlin⸗Eharlotten- urg:

Die bisherigen Mitglieder des Gru benvorstandes:

1) Carl Plock, rr renek bre; a. D., Char⸗ lottenburg, Vorsitzender,

2) Carl Henkel, Ingenieur, Hamburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender,

ö. Siegfried Fischbach, Bergwerksdirektor, Metz= Sablon,

H Dr. Albert Schneider, Cöln,

) Freiherr A. von Solemacher. Antweiler, Burg Namedh bei Andernach,

sind ausgeschieden; zu Mitgliedern des Gruben- vorstandes f ernannt; sing l Carl Lorentz, Rechtsanwalt, Berlin, Vor—

ender,

2) Hermann Mattenklodt, stellvertretender Vorsitzender.

bei Nr. 397

Aktiengesellschaft für Strumpfwaren⸗

e fabrikation vorm. Max Seg all mit dem Sitze zu Berlin und Iweigniederlassung zu Chemnitz: .

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 18. ärz 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei . ine glei zei

gemeine Fleischer⸗Zeitung

. Actien⸗Geselischaft mit dem Sitze zu Berlin: ;

Die Prokura der Rosa Horwitz zu Charlottenburg ist erloschen.

erner die am 7. März 1907 durch die General . g der Aktionäre beschlossene Aenderung er ung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: .

Die Aktien lauten 3 den Inhaber; der Auf⸗ sichtsrat bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vor. standes.

bei Nr. 36 Westpreußische Kleinbahnen · Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem schon durchgeführten in. Seneralbersammlung vom Z. Februar 1907 ist das Grundkapital um So 000 e auf jetzt 6 667 000 . erhöht. Ferner die durch dieselbe Generalversamm. lung weiter beschlossene enderung der Satzung.

ls nicht elnzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapftalgerhöhung werden Inhaber, aktien über je 1000 , die vom J. Januar 196, ab gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennwerte aus. gegeben, 359 Lit. A, 179 Lit. B, 40 Lit. D, 195 Lit. B.

Kaufmann, Berlin,

der

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma onkurse, sowie die Tarif

ezogen werden.

„Justitia“, internationale Auskunftei und Inkasso ˖ Büro, F. Schintz

einlagen.

sellschaft mit beschränkter Saftung.

134 Lit. C, schränkter Haftung.

Neunte

chungen aus den Handels., Güterr

durch alle Postanstalten

Inhaberaktien über

9gl8 Lit. B, 684 Lit. G, 2230 Lit. D, 998 Lit. E.

Der Direftor ist aus dem Vorstande ausgeschieben. Berlin, den 8. April 15607.

Horlim.

ist am 8. April 1907 folgendes eingelragen worden Nr. 4505. C. Hilse Pianofabrit Gesellschaf mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Pianofabrik. Das Stammkapital beträgt 35 000 M Geschäfts führer: Witwe

Rolageder, in Berlin.

festgestellt.

tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

Caroline Hilse ein das von ihr C. . zu Berlin, triebene Pianogeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 19. Mãrz 1907

rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. 4318. Deutsch⸗Französische Import⸗ , Gesellschaft mit veschränkter aftung. Sitz: Hamburg mit Zweigniederlassung in Schöneberg, welche die Firma führt: Deutsch⸗Franzöfische Importcompagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Daftung, zu Hamburg, Zweigniederlaffung Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import, Fabrikation und Handel von Splrituosen beziehungeweise Halbfabrikatlon zwecks Herstellung derselben. Import und Handel mit sonstigen französischen Produkten, wie Del und Früchten. Vas Stammkapital beträgt 160 000 . Geschäftsführer: Frau Elfriede Reiner, geborene Stern, in Preß⸗

urg. em Kaufmann Philipp Neukircher in Schöne⸗ berg ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gefellfchaft mit be— schränkter Haftung. t 3. ö ist am 18. November 1901 estgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver= tretung der Gesellschaft zu. Nr. 4319: Berlin⸗Wiesbadener Metallkapsel⸗ fabrik vormals Max Farguth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: erstellung und Vertrieb von Metallkapseln sowie Kellereimaschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Geschãftsführer: Kommerzienrat Franz Fehr. Flach in Wiesbaden, abrikant Fritz Dorer in Wiesbaden. abrikant Gustav Hunrath in Wiesbaden. die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Januar und am 18. März 1907 in Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Franz gi fl. in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer. Der Uebergang der im Betriebe des unter der . Max Karguth Metallkapselfabrik und Kellerel⸗= aschinen in Berlin betriebenen Geschästes nebst anderen Verbindlichkeiten auf die 2 mit beschränkter Haftung ist , ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter: ) Wiesbadener Staniol und Metall Kapselfabrik A Flach in Wiesbaden, 2) Offene Handelsgesellschaft Georg Pfaff Metall. kapsel und Staniolfabrik in Wies baden, bringen in die Gesellschaft ein: Maschinen und Waren zum festgesetzten Gesamtwert don se do00 M, unter Anrechnung dieses Betrages auf ibre Stamm-

Nr. 4320: Deutscher Börsen Almanach Ge⸗

in Berlin für

je 10990 S, 1837 Lit. A,

Dr. Cdmund Alexander zu Berlin

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

oc7*6 Im Han delgregister B des unterzeichneten Gericht

Johanng Auguste Caroline Hilse, geborene Piangfortefabrikant Rudolf Benno Conrad Hilse fest

in Berlin. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft durch zwel e fn ten 1 . Haftung. Außerdem wird hierbel bekannt gemacht

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1907 Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗

im

Die, Gesellschafterin Witwe Johanna Auguste W in Berlin bringt in die Gesellschaft unter der nicht eingetragenen Firma Köpenickerstraße Nr. 1542, be⸗

zum festgtsetzten Werte von 34 500 unter An i

Beilage

und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag. den 16. April

ts⸗, Vereins⸗, Genossen „Zeichen⸗ ; und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten s belt, gel mn ster

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral ⸗Handelgregister für bas Deutsche Reich 1ann

nd, erscheint auch in einem

Bezugspreis beträgt

1 4M 86 In sertionspr *

eis für den Raum einer

Druckzeile

. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichs anzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Schulz in 3. bringt in die Gesellschaft ein das don ihm unter der Firma „Deutscher Börsen Almanach“ zu Berlin betriebene Geschäft mit dem vorhandenen Mobiliar, Maschinen und Einrichtungen, zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 500 „, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 4321. Baugefellschaft Pietsch mit be⸗ schränkter Haftung. ] Sitz: Berlin. t Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Bauten für eigene und fremde Rechnung, Erwerb und Veräußerung bon Grundbefitz. Vas Stammkapital beträgt 20 050 M0 Geschäftsführer: Architelt und Maurermeister Paul Pietsch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1907

im

estgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein 1) Die Gesellschafterin in Firma Häuser Er⸗ werbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag berjzeichneten Gegenstände und Geräte, jum festgesetzten greg Ce g die Gesellschafterin Frau Feodora Pieisch, geborene Grüwel, in Berlin, PV. die ihr gegen das Thonwerk Glienick Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Glienick bei Zossen zu⸗ stehende Darlehns forderung von 7505 M, Für welche ran dem der Schuldnerin gebörigen Grundstücke a . ö ö. an ther. 8 eine Hypothek von gleicher Höhe bestellt ist, we in Abteilung II des Grundbuchs unter Nr. 4 haftet, 2) von der ihr gegen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Thonwerk Glienick Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Glienick bei Zossen ferner zustehenden hypothekarisch nicht sicher⸗ gestellten Darlebnsforderung einen Teilbetrag von 2600 mit allen daran haftenden Nebenrechten und insbesondere mit den Zinsen seit dem 1. April 1907, jum festgesetzten Werte von 10 000 6 unter An— rechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stamm-

einlagen. Johann Georg Haus, Restau⸗

erfolgen im

Nr. 4322: ration und Festsäle Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Deutsch Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb des in dem Hausgrundstück Johann Georg—

Geschãftsführer: Rentner Georg Henne in Deutsch. Wilmersdorf, Frau Anna Senne, geborene Arnsberg, Wilmersdorf. . Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung. . Der Gesellschafte vertrag ist am 11. März 1807 sestgestellt. . edem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft ju. , wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Rentner Georg Henne in Wilmersdorf selne ihm von der Polhtelbebörde un Deutsch= Wilmersdorf erteilte Konzesston jum Betriebe deg Gastwirtsgewerbes und von Theateraufführungen in dem Herrn Henne gebörigen, Johann. Georg. Daus benannten, zu He n c re ,. Jobann Georg straße 19, belegenen Grundstück

zum festgesetzten Werte von 17 909 6, 2) der Kaufmann Robert Mever in Halensee seine ihm gegen den Rentier Herrn Georg Benne zu— stehende Darlebne forderung von 2800 R zum festgesetzten Were don 2200 Æ, unter An. rechnung dieser Beträge auf ibre Stammeinlagen. Nr. 1323. Hephästos, Apparaten. und Gisen.

in

im

rung kann vom staatlichen Genehmigung beschlossen L00600 FI.

in

Staatsanzeiger. 1907.

und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintraggrolle, über Waren. besonderen Blatt unter bar hg rn ch rage rolle, über ren

das Deutsche Neich. a. a2)

Daz Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich nt . ür dag . eich erscheint in der Regel täglich Der

jahr. Einzelne Nummern fosten 20 9. 20 5. ö ;

nutzung und Verwertung der von ihm gemachten Er⸗ findungen, betreffend einen Kontrollapparat und einen Stromabnehmer für elektrische Fahrzeuge, inshesondere auch die Rechte aus der bei dem Kaiserlichen Patent⸗ amt in Berlin erfolgten Anmeldung auf ein Patent für die erstgenannte Erfindung, sowie die Verpflich⸗ tung, seine sämtlichen künftigen Verbesserungen und Neuerfindungen, die sich auf die vorgedachten Er⸗ findungen beziehen, der Gesellschaft unentgeltlich ju überlassen, zum festgesetzten Werte von 36 O06 M0 . Anrechnung dieses Betrages auf feine Stamm⸗ einlage.

Nr. 4324. Deutsche Schallplatten⸗Gesellscha mit beschränkter Saftung. e

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Vertrieb von Sprechapparaten und Schallplatten.

Das Stammkapital betraͤgt 21 65 R

Geschäftsführer:

Taufmann Dave Salomon Eigner in Berlin,

Vaufmann Max Jaraczewski in Berlin,

Kaufmann Oscar Sattler in Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gefellfchaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Februar und 28. März 1907 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbel bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 8. April i907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Rerlin. Sandelsregister 1 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte Abteilung KR.

Am 9. April 1907 ist eingetragen:

unter Nr. 4325:

Firma der Hauptniederlassung in Wien:

Internationale Unfallversicherungs . Actien · Gesellschaft.

Firma der Zweigniederlaffung in Berlin: Jaternationale Uunfallver ficherungs . Actien Gesellschaft Direktion für Rorddeutschlaud.

Gegenstand des Unternebmens:

Uebernahme von Versicherungen gegen Unfälle aller Art auf direktem oder indirektem Beg Räd. versicherung) und jwar:

3 2m. . K durch Land⸗ un eiseversicherungen, . 1 , ,

dur tpflichtverf gen,

e. durch gen n etre bei welchen jwei oder

im

mehrere der in den Punkten a big d angeführten Arten kombiniert werden.

Die Einführung anderer Arten der Unfallverfiche⸗ erwaltungsrate vorbehaltlich der

werden.

straße 19 in Deutsch Wilmersdorf elngerichteten Grundkapttal õ. gleich Etablissementg sowohl hinsichtlich der Reftauration 2 066 000 Kr. als auch der übrigen gesellschaftlichen Veranstaltungen. Vorstand:

Das Stammkapital betrãgt 265 000 Verwaltungsrat:

IN) Dr. Wilhelm Franz Exner, K. K. Sektionachef und Kurator des technologischen Gewerbe⸗ museumz in Wien, Präfident,

2) Adolf von Frigyessy, Generaldtrektor der K. K. priv. Riunione Adriatica di Sicurtè in Trieft,

s) Edugrd Ritter von Kanitz, Direktor der J. Defter⸗ reichischen Sparkasse, Wien, Vijepräsident,

4) Sigmund Reich, Sekretär d. K. K. priv. REiunione Adristica di Sicurtè in Wien,

5) Eduard Palmer, Generaldirektor der K. K. priv. Desterr. Länderbank in Wien,

6) Jobann Pavia, Generalsekretär der K. K priv.

Riunions Adriatica di Sicurta, Triest,

7 63 Angelo Ritter von Daninos, Advokat est, 8] Rudolf Kitschelt, Kaiserl. Rat und Büze⸗

präͤstdent der u. Ifter., Handelt. und Gewerke. kammer, Wien. prodi orischet Mitglied.

Direftor: Carl Berger, Direktor, Wien. Direłtorstelldertreter Dr,. Wilhelm G. Weißen ftetn. Direkter, Dien. Wtiengese lschaft nach osterreich chem Nechte Der Gesellschaftsdertrag ft 2 B Min, 1880

festgestellt und geändert durch die Se lt fe der Generaldersammlung dom 14 När 1832 2. Man 1884. 28. Mär 1838, 3M. Man 1806 der Der- waltungsrats dom 18 Juri 1896 der Genera der-

wertung der don dem Ingenieur Simon der koweli in Berlin gemachten Grfindungen, detre fend einen Kontrollapparat und cinen Stremadnchrer Rr eleltrische Fabrzenge. Das Stammkapnltal detränt d M M, Geschã fte führer

Ingenieur Sjwimon Bosekewedl e Berta

Das gesamte Grundkapital jerfällt nunmehr in! f

estgestellt.

bringt in die Geselschast ein dad Mecht war Mug. und

amen den Vorftand der Gesell Artike] 8x. = D der Al armtinen Desserreidhi hen] Den del der er huched

Vat der Sternen er fe Geöen her wren Fe nicht der Gnkscheldung der

Construktions Gesenschaft mit deschränkter amnmlung dom 28 Mee i838 der Verwalten 236 ö ; rats dom 185. Deyember 1838 der Generaldersamm. ** Een, ö lung 2 26 i 190. 2 Drrober 2 2.

Gegenstand des Unternebmens: letzt diejenige Jeffrng. we Don dem X. [ Fabrikation und Vertrieb von Eisenkonstruktien * der nner am R. anner 1808 care. ieder Art sowie die gewerbliche Ausnußung und Ver Ui genchwigt HM.

Verwen tungkre und der Direktor Hden zu. im Sinne der

Der Derwaltungzrat berät und beschließt inner- Angelegenbelten der

Sitz: Berlin. Kaufmann Dr. Jaked Sdroeter e Gder egen. Grnered der dmmf'ung vorbehalten d Mer premm Gegenstand des Unternehmens: bulg w Dr ungkkrris des 6 . Verlag finanzieller Zeitschriften. Vie Gesellschast ist eine See mechern mlt des dr dener ( Direktor Negt die adm att de fts. Das Stammkapital beträgt 30 00 Vaftung. rung d eat nd den Bestimmnumgen der Geschäftsführer: Der KResellschartsdertrag t act 2e. Fedener lad Segen, den Be binfen deg Berwalfungbrag , Taufmann Carl Schulz in Steglitz, sestgestellt. dend Mabschmfeg und entsprechend der Jnstrukrten Kaufmann Ehrenfried hehren Vbarlottenburn. Lußerdem wird drerdel de ann zemacht darm den Verwaltungdrat. Er, wie fein Sren Die Gesellschaft ist eine Gesellscjhast mit be— De ffent lich Dekann tna dannen, ene, m dertretet; i draft der n, berechtigt Deutschen Neichsanzeiger. de een, de, ne, erichtlichen d Der Gesellschaftsvertrag ist am M. Fedruar 1907 Ver Jngenknr Smwadan Wosekowehl e Berne an Ver wan dlangen a derteren

gerichtsihe i. * nen Fall Sudstituten zu ernennen.