1907 / 92 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nunmehr unter der Firma: „Josef Effenhauser“ weitergeführt; die Firma: „Ülbert Moritz, Ju— haber Josef Effenhauser“ in Regensburg ist sohin erloschen. Regensburg, den 12. April 1907ñ. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rems chãoi d. b6 10 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A: Nr. 827 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Reppel Æ Co. in Nemscheid und als deren persönlich haftende Gesellschafter:

Möbelhändler Wilhelm Reppel sen.,

Kaufmann Fr, Reppel,

Lydia Reppel, ohne Stand, sämtlich in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 5. April 1907 begonnen. Nr. 828 die Firma Karl Reppel in Remscheid

und als deren Inhaber der ein Spezialgeschäft in Herden, Oefen, Haus- und Küchengeräten und ein Werkzeugengrosgeschäft betrelbende Elsenwarenhändler Karl Reppel in Remscheid.

Der Ehefrau Eisenwarenbändler Karl Reppel, e. geb. vom Stein, in Remscheid ist Prokura Remscheid, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ex. Düsseldor. 5127]

In unser Handelsregister wurde eingetragen:

a. die offene Handelggesellschaft „Quack und Daffen“ mit dem Sitze in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bautechniker Jobannetz Quack und Baupolier Johann Dassen, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 3. April 1967

onnen;

b. bei der Firma „Bernh. Krüppel und Ce“ h Rheydt: Der ganfmann Heinrich Krüppel zu

heydt ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Bernhard Krüppel zu Rheydt ist Pro⸗ kurg erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Krüppel ist erloschen;

8. bei der Firma „Max Junkers und Coe“ zu Rheydt: Die Firma ist erloschen;

d. bei der Firma „Landwirtschaftliche Getreide Brennerei Rheindahlen“ Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Rheindahlen: Durch Beschluß der Generalberfammlung vom 25. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelsst worden. Der big⸗ berige Geschäftsführer Kaufmann Roberi Graß zu Rheindahlen ist Liquidator der Gesellschaft.

Rheydt, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, By. Düsseldorf. (5611

In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 7 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Electro⸗ technische Fabrik Rheydt Max Schorch und Ce ⸗“ zu Rheydt, folgendes eingetragen:

Die Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 M ist durchgeführt. Das Aktienkapital beträgt jetzt 1ä759 000 M Die Aktien sind zu 114 059 auß⸗ gegeben worden. oe, , en, ee,

Rheydt, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

KR ochlitx. 5649 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma R. Naumann in Rochlitz eingetragen worden. Rochlitz, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 653] Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firmen: 1 Wilhelm C. Krüger,

3 Ddermann stutzuer, 6 46 Thiele

gelös Rostock, den 12. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1b. 5655 In das hiesige Handelsregister ist heute die ee, Rudolf Hille mit dem Sitz in Roftock und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hille in Rostock eingetragen. Nostock, den 13. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck 1. 56654

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma C. L. Friederichs eingetragen; Das Geschaäͤft ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Cagpar, geb. Uhlich, zu Rostock übergegangen und der Kaufmann Grich Caspar daselbst ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft . Die , . ist am 30. November 1906 errichtet.

Nostock, den 13. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Snarhrück om. 6612 Unter Nr. 593 des Handelgregisters A ist heute die Firma Georg Gnau zu Saarbrücken ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Gnau zu Saarbrücken. Geschäftszweig: Großhand' lung in Mehl⸗ und Futterartikeln. Saarbrücken, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. I. Saar briũ c;ken. 56613 Unter Nr. 594 deg Handelsregisters A wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Barth u. Rupp zu Saarbrücken eingetragen. Die Ge⸗ sellschafter sind: I) Die Witwe des Maurermeisters Ludwig Barth, Emma geb. Güth, in Saarbrücken, ,, Robert Rupp daselbst. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1997 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter e befugt. Geschäftszweig: Baus und Marmorgeschäft. Saarbrücken, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Salnuslem. 5614

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen la Lippische Stahl⸗ draht , und Möbelfabrik von August Peter, Inhaber Gebr. Peter in Salz⸗ uflen, folgendes eingetragen:

Spalte 4: Dem Satilermeister August Peter sen. in Salzuflen ist Prokura erteilt.

Spalte 6: Zur Vertretung und Zeichnung der in ist auch der Gesellschafter August Peter be⸗ ugt.

Salzuflen, den 8. April 1907.

Abt. 4.

St. Ælasiem. Handelsregister. 56615 Nr. 2846. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O 3. 63 Seite 129 betr. die Firma Meinrad Behringer in Häusern, wurde heute eingetragen: In das bestehende Geschäft ist seit Herbst 1905 95 ee mer , 1 9. ö a esellschafter eingetreten. ene Handelsgesellscha seit 20. Oktober 1899. ͤ St. Blasten, 11. April 1907. r. Ainntgeriz

Schlawe, Pomm. 5616 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden, daß die Firma Aron Beer in Schlawe erloschen ist. Schlawe, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Schopf heim. Bekanntmachung. 4738

Zu Handelsregister Abteilung A Band 1ẽ wurde eingetragen:

Zu O-8. 70: K. Gugel in Wehr: Die Firma ist erloschen.

Zu O—-3. 107: Die Firma Karl L. Kaiser in * Inhaber Karl Ludwig Kaiser, Apotheker in

Ehr.

Zu O3. 19: J. G. Hug Witwe in Tegernau: Die Gesellschafterin Friederike Hug ist zufolge Todes ausgeschieden.

Ju O.-3. 58: Friedrich Gräßlin, Müller, Schopfheim: Jetziger Inhaber Wilhelm Friedrich Gräßlin, Müller in Schopfheim.

Schopfheim i. W., den 5. April 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 5132

In das Handelsregister ist heute die Firma „Wilhesm Schwas“, als Inhaber der Fourage— und Kornhandler Wilhelm Schwaß in werin eingetragen.

Schwerin, den 8. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schw iebus. (5617

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma S. Buchholz Steutsch eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 28. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sieg bur. (6618

In das Handelsregister ist bei der Firma Robert n ,. in Siegburg eingetragen:

er Kaufmann Felix Mehwald in Siegburg ist

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in Sieg⸗Rheinische Vapiermanufaktur Lohmar K Mehwald. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1507 in Siegburg.

Siegburg, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sk ais girrem. 6619 In dag hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 14 die Firma eingetragen: Albert Bauszus Skaisgirren. Inhaber: Kaufmann Albert Bauszus hier. Skaisgirren, den 26. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soling om. 5620] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. S663: Firma Franz Schumann Sohn, Wald. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: J. Abteilung für Einzelsirmen:

Die Firma , m, ,. Metall gießerei u. Armaturenfabrik Gottlob Volz, Sitz in Stuttgart. Inhaber: W. Gottlob Volj, Metall- gießer hier. S. Gesellschaftsfirmenreglster.

Zu der Firma W. Wachter in Stuttgart: Daß Geschäst ist auf Wilhelm Wachter jr, Kunst⸗ färber, Ludwig Wachter, Kunstfärber, und Paul Wachter, Kaufmann, sämtlich hier, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, ist daher die 5 in das Gesellschastsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Gotthold MauteBenger in Stuttgart; Die Firma ist mit dem Geschaͤfte auf die Wüwe des seitherigen Inhabers, Frau Wilhel⸗ mine Maute, geb. Benger, hier, übergegangen. . Albert Maute, Kaufmann hier, ist ge ren. erteilt. Zu der Firma A. Beyerlen E Co. in Stutt- i Dem Friedrich Pinhard, Kaufmann hier, ist rokura erteilt. Zu der Firma Fried. G. Schulz senior in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Friedrich Schulz, Pfarrer in St. Gallen, Therese geb. Schulz, Ehe⸗ frau des Kunstmalers Max Bredt in Ruhpolding, Walter Schuli, Kammermustkus hier, Paul Schulz, Bankier hier, Julie geb. Schulz, Ehefrau des Erich Göß, Leutnants a. D. hier, zum Betrieb in offener ,, übergegangen, es ist daher die irma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Paul Schulz, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma J. G. Lauser in Stuttgart: Das Geschäsft ist auf Emil Lauser, Regierunge— baumeister hier, Friedrich Lenz, Zivilingenieur in Zuffenhausen, und Ogkar Lauser, Kaufmann daselbst, zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ schaftefirmenregister übertragen worden. Die Pro⸗ kura des Oskar Lauser, Kaufmanns in Zuffenhausen, ist erloschen. Zu der Firma Württb. Schwamm⸗Grosßz⸗ Handlung Franz Köpp in Stuttgart: Dem Adolf Pein, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Albert Barth, Kaufmanns hier, ist d, ,

y fi die Firmen:

elm Wertz, Nibert Biauth rn, beide in Stuttgart.

II. Abteilung für Gesellschaftefirmen. Die Firma J. G. Lauser, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Ge—⸗ sellschafter Emil Lauser, Regierungsbaumeister hler,

65197

Friedrich Lenz, ivilingenieur in Zuffenhausen, Oskar Lauser, Kaufmann daselbst. Prokurist: Her mann Pfister, Kaufmann hler. Einzelftrmen⸗

Fürstliches Amtsgericht. JI.

register.

Die Firma Fried. G. Schulz senior, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. No⸗ vember 1906. Oil niche Friedrich Schulz,

sarrer in St. Gallen, Therese geb. Schulz, Ehe— rau des Kunstmalers Max Bredi in Ruhpolding, Walter Schulz. Kammermusikus hier, Paul Schulz, Bankler hier, Julie geb. Schul, Ehefrau des Erich Göß, Leutnants a. B. hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Schul; befugt, die übrigen Gesellschafter haben auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Prokurist: Paul Buttersack, Kaufmann hier. S. Einzel- firmenregister.

Die Firma W. Wachter, Sitz in Stuttgart. Offene , ,,. seit 1. April 1907. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Wachter jr, Kunstfärber, Ludwig Wachter, Kunstfärber, Paul Wachter, Kaufmann, sämtlich hier. S. Einzelfirmenregtster.

Zu der Firma Württembergische Neben⸗ bahnen, pe, en, mn, zu Stuttgart, Sitz in Stuttgart: em Regierungsbaumeister Gustav Maile hier ist Prokura erteilt. Die Prokura des Georg Stein, Ingenleurs hier, ist erloschen.

Zu der Firma S. Bloch C Co., erstes und einziges Institut warmer Mafsage, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellschafter om 18. März 1907 ist der 5 9 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein, sind mehrere Ge= schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Frl. Sofse Zügel, Yrivatiere in Ludwigsburg, ist von der Geschäfts— führung zurückgetreten.

Zu der Firma E. Schreiber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1967 sind die 8, 9 und 14 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden.

Zu der Firma Schmidt Dihlmann in Stuttgart: Die Prokura des Hermann Arnold, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Gebr. Spiegelthal in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Julius Spiegelthal, Kauf⸗ mann hier, ist am 1. April 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dem Julius Spiegelthal, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Gebrüder Engländer in Stutt⸗ gart: Am 1. April 1907 ist als weiterer Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Josef Engländer, Kaufmann hier. Dem Karl Härlen, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Stuttgarter Metallgießerei u. Armaturenfabrik Volz E Schroth in Stutt⸗ gart; Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist auf den Gesellschafter W. Gottlob Volz allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden, und zwar unter dem Namen e, , . Metallgießeret u. Armaturenfabrik W. Gottlob Volzę.

Zu der Firma Fr. Großmann⸗Kirchhofer in Stuttgart: Der Gesellschafter Friedrich Großmann, Kaufmann hier, ist am 7. Januar 1907 infolge Todes aug der offenen Handelsgefellschaft ausgeschieden, am gleichen Tag sind in die letztere als Gesellschafter neu eingetreten: Frau Pauline geb. Kirchhofer, Witwe des Kaufmanns Friedrich Großmann, Helmut Groß mann, Kaufmann, beide hier. Die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.

Den 8. April 1907.

Landgerichtsrat Sieger.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. e,, , ,

Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft Daucher u. Manz ist von Feuerbach nach Stuttgart ver⸗ legt. Die Firma ist hier gelöoͤscht.

Den 12. April 1907.

Oberamtsrichter Kallmann.

Stuttgart Cannstatt. 5144 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Im Einzelfirmenregister Band 15 Bl. 237 bei

der Firma Elektrotechnische Werke in Canunstatt Ernst Denner in Cannstatt: Das Geschäft ging mit der Firma auf die beiden Söhne Hugo und Ernst Denner über und wird von diesen unverändert und unter der alten Firma als off. Hölsges. weitergeführt und daher hier gelöscht und ins Gesellschaftsfirmenregister übertragen. Die Prokura des Hugo Denner isßt erloschen.

II. Im Gesellschaftsfirmenregister Band 11 Bl. 272 Elektrotechnische Werke Cannstatt Gruft Denner in Canunstatt, Installationen von elektri— schen Schwach⸗ urd Starkstromanlagen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1907. Teilhaber: I) Hugo Denner, Elektroingenieur in Cannstatt, 2) Ernst Denner, Schlossermeister daselbst.

Den 9. April 1907.

Amtẽrichter Dr. Pfander.

Swakopmund. Bekanntmachung. (522

In das hi fie Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 die Firma H. J. Kaiser in Swakopmund eingetragen worden. Alleininhaber ist der Kaufmann Hans Kaiser in Swakopmund; Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mit Waren aller Art. Swakopmund, den 7. März 1907.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Kühnast.

5621]

Tilsit. (õ624] Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nummer 114 das Erlöschen der Firma C. G. Schiemann in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 11. April 1907. Königliches Amisgericht. Abt. 6.

TLTilait. 5623 In unser , ., ist heute in Abteilung A unter Nr. 694 die Firma Albert Schiemann in Tilsit und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schiemann daselbst eingetragen worden. Tilsit, den 11. April 19607. König lches negerich.

Traunstein. Bekanntmachung. Handelsregister.

Gelöscht wurden die Firmen:

1) Beorg Hauf in Rosenheim.

27) Raver Ewald's Söhne dort.

3) Innthaler Bienenheim Maria Brehm in

625]

Oberaudorf. 4) Jakob Lautenschlager 1. deutsches

.

Frachtenberechnungs. und Reklamati bureau in Aisinger⸗Gries, A. G. ern ehre Gelöscht wird, wenn nicht innerhalb drei Mo naten hieramts Widerspruch erhoben wird, di Firma: „Panzer Cie.“ in Rosenheim. Traunstein. 11. April 19607. K. Amtsgericht, Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. lotet ,. z n r, , . Tegernsee arxgrün und Ruhpolding Attiengesel ; Sig. Niiblin g. , Herrn Martin Angerer wurde Gesamtprokura mit einem Prokuristen oder Vorstandsmitgliede bestell Traun stein, 11. April 1907. . K. Amtsgericht, Registergericht. Trenenbrietzem. Bekanntmachung. löbꝛr

Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters A mi dem Sitze zu Treuenbrietzen eingetragene Firma „W. Schüttau ff ist in „Otto Schüttauff⸗/ Um⸗ geändert worden.

Treuenbrietzen, den 3. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Trier. Bekanntmachung. õb29

Heute wurde unter Nr. 89 des hiesigen Handeltz— reglsters A eingetragen die Firma Heinrich Haupt, Materialienwaren en gros zu Trier, Inhaber Heinrich Haupt, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau des Firmeninhabers Heinrich Haupt, Magdalena geb. Thommes, ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Varel, Oldenhb. Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtz— gerichts ist heute zur Firma Thedinga Es . k Angust Dirich R z

einiger Inhaber: ugu edr il helm Behrens, Kaufmann, Varel. .

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Cduard Hajo Thedinga in Varel ist durch Uebergang deß Geschäfts erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Behrens aut geschlossen.

1907, April 5.

Viersen. oͤ630

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist heut zu der Firma Dohmen 4 Schmitges in Viersen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Viersen, 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handeisregister. 56631

Nr. 8118. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

1) Zu O.-⸗Z. 230: Firma Elektrizitätswerl Gutenburg in Tiengen.

Ver Gesellschafter Fritz ist am 3. April 1907 aut der Gesellschaft ausgetreta n. Alleiniger Inhaber der Firma ist Ingenieur Ernst Raiß in Tiengen.

2) Zu O.-3. 201: Firma Löwenbrauerei Walde— hut Hermann Dietsche in Waldshut.

Die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 11. April 1907.

Großh. Amtsgericht. III. Weimar. 5b 33] Die Fol. 19 Abt. A des alten Handelsregisters eingetragene Firma A. Callmann in Weimar ist heute gelöscht worden.

Weimar, den 8 April 1907.

Großherzogl. S. Amtegericht. Abt. IV. Weimar. (632

Die unter Nr. 98 Abt. A Band J des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma L. Feuer hake in Weimar ist heute gelöscht worden.

Weimar, am 8. April 1907.

Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV. Weissenfels. 566349

Nachstehende, in unserem Handelsregister Abtei= lung A eingetragene, nicht mehr bestehende Handels⸗ firmen zu Weißenfels: a. Nr. 227, Wei ßenfelser chemische Fabrit A. Heydrich, Inhaber Kauf⸗ mann Auguft Heydrich daselbst, b. Nr. 3136, Emil Schreyer K Co, Inhaber Kaufmann Emil Schreyer daselbst, (. Nr. 337, Schmitz K Weber, Kunstgewerbliche Werkstätten,. Inhaber Modelleur Karl Schmitz daselbst, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf . ihren etwaigen Widerspruch gegen die

öschung der Firmen innerhalb Monaten geltend zu machen.

Weißenfels, den 1 April 1907.

Kon l es Wals erich. Weissensee, Thür. 5636

In unser Handeltregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Hugo Haase Germania Drogerie m Kindelbriück und als deren Inhaber der Kaufmam Hugo Haase daselbst eingetragen worden.

Weißensee i. Th.. 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Weissensee, Für. 6637

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 die Firma Oe kar Wiegand ju Weißensee 1. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Oekar Wiegand daselbst eingetragen worden.

Weißensee i. Th., 11. April 197.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Wiesbaden. Gekanntmachung. oh

In unser Handelsregister B ist heute bei der rng A. G. Thier gärtner, Technisches Büreau,

m. b. H., Zweigniederlassung Wieebaden, Nr. 90 des Registers, eingetragen, daß folge Gesellschafterbeschlusses vom 13. September 1906

1) die Firma in Thiergärtner und Voltz * ,,, . mit beschränkter Haftung geändert ist, .

2) daz Stammkapital um 500 000 M erhöht ist und jetzt 1500 000 M beträgt,

3) die Dauer der Gesellschaft unbeschränkt ist,

4) der Kaufmann Franz Mundt zu Baden alt weiterer, vierter Geschäfisführer bestellt ist.

Wiesbaden, den 30. Marz 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

obꝛ9 (

Mn 92.

lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts, Vereins., Genossenscha Der Inh . en 3 ö a , der Eisenbahnen enth J

zelchen, Patente, Gebrauchtmuster,

kurse sowie die Tarif⸗ und Fa

Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. April

alten sind, e

8⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen hein auch in einem besonderen Bl

1907.

registern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗ * unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. aF)

Das Zentral⸗ . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö.

die Kön ilhelmstraße 32,

er

8 e .

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Handelsreg

Wolzsast. 5150]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Panzer“, Aktiengesellschaft für Geld= schrank⸗Tresorbau · und Eisenindustrie folgendes eingetragen worden:

in Spalte 2 (Firma und Sitz): Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1997 lautet die Firma jetzt „Panzer Aktiengesellschaft.

in Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. han 1907 der Betrieb eines Gußstahlwerks in Wolgast, ferner einer Tresorfabrik in Berlin und

erstellung von Maschinen, Apparaten, Eisen⸗ und . sowie der . mit allen Erzeug⸗ nissen der Eisen⸗ und Metallindustrie.

in Spalte 4 (Grund oder Stammkapital): Nach dem schon durchgeführten, Beschluß der General⸗ 5 vom 9. März 1907 ist das Grund⸗ kapltal um 600 000 Mƽ auf 1 800 000 M erhöht (1800 Inhaberaktien über 1000 ).

in Spalte 5 (Vorstand, persönlich haftende Ge⸗ sellschafter, Geschäftsführer, Liquidatoren): Georg Tucholtzki, Kaufmann, Berlin, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied.

in Spalte 6 (Prokura): Die Prokura des Georg Tucholski in Berlin ist erloschen.

in Spalte 7 (Gesellschaftsvertrag oder Satzung, Vertretungsbefugnis): Der Kaufmann Hugo Rosen— thal, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist aus dem Vorstande ansgeschieden, der Kaufmann 9 Tucholski ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1907 ist weiter der Gesellschaftsvertrag durch Zulafsung der Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrage und hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals geändert.

Wolgaft, den 4. April 1997.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. ob 40 In unserm Handelsregister wurde heute bei der

Firma: „C. M. Goldschmidt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Worms folgendes eingetragen:

arkus Goldschmidt, Kaufmann in Worme, ist mit Wirkung vom 1. April 1907 als Geschäfts führer augsgeschieden.

orms, den 10. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 56639 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma: „Pfeiffer und Diller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen. er Sitz der Firma ist Horchheim.

Gegenstand des Unternehmens bilden:

a. der Erwerb und Fortbetrieb des seither von 5 Witwe Diller und ihren beiden Söhnen r. Ernst Diller und Gustav Diller als offene andelsgesellschaft betriebene fabric ift und irma Pfeiffer und Diller in Horchheim und Vertrieb deren Fabrikate,

b. die Fabrikation und der Vertrieb aller zur Lebensmittelbranche gehörenden Artikel, o. die Beteiligung an anderen Unternehmungen der Nahrungsmittelhranche im In. und Auslande. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 12 i sind äftsführer sind:

1I) Dr. Ernst Diller, Fabrikant in Horchheim, 2) Gustay Diller, Fabrikant in Worms, 3) Richard Agner, Apotheker und Chemiker in Worms.

Jeder derselben ist zur alleinigen Vertretung der

Firma berechtigt.

Den Kaufleuten: 5 Johann Winkler III., 2) Johann Hellmann J, beide in Horcheim wohnhaft, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß diese gemeinschaftlich jur Vertretung der Gesellschaft und gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Der Gesellschaflsvertrag ist am 28. März 1907 errichtet. Dauer der Gesellschaft 10 Jahre 1. April 1907. bis 31. März 1917 —. von keiner Seite vor Ablauf des am

gegen · *

von ustap

Würnkhurn. 6161

Gebrider Rosenheim in ,

An Stelle deß am 25. März 1907 verstorbenen Gesellschafterg Sigmund Mosenheim ist dessen Witwe Charlotte Rosenheim in Wirniburg eingetreten.

Die Prokura der Charlotte Rosenheim ist erloschen.

gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerß und Königlich Preußis ezogen werden. J

Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist nur Paul een eim berechtigt.

Am 9. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würnburęg. (5162 J. Baytist Mahler.

I Unter dieser Firma hat der Kaufmann Josef Baptist Mahler in Würzburg eine Färberei und 5 Wäscherei mit dem Sitze in Würzburg etrieben. . 2) Vorstehende Firma ist auf Grund Pachtvertrags auf den Kaufmann Otto Pritzl in Würzburg über⸗ gegangen.

Am 10. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. würndurzg. olbz]

Max Colmberger.

Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Max Colmberger in Würzburg mit dem Sitze daselbst eine Weingroßhandlung.

Am 10. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würrhburg. 66411

Carl Krug in Würzburg.

Die Firma ist erloschen.

Am II. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. b642

Georg Krauß.

Unter dieser Firma betreibt der Maschinenfabrikant Georg Krauß in Marktbreit eine Maschinenfabrik mit dem Sitze in Marktbreit.

Am 12. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. . b6b43

Friedrich Ernst.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Friedrich Ernst in Marktbreit eine Spezerei, und an, n, mit dem Sitze in Markt-

reit.

Am 12. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 5644 2 in r, ,. ö e offene Handelsgesellscha ur 6. des rener , Isaak Klein auf gelöst.

2) Die Firma ist auf den bisherigen Gesell. schafter Jacob Klein in Marktbreit ,

3) Der Kaufmanngzehefrau Jenny Klein in Markt- breit ist Prokura erteilt.

Am 12. April 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. zittau. K 6b a6]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden;

I) auf Blatt 883: Die Kommanditgesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Zittau, Zweig niederlassung der Firma G. E. Heydemann in Bautzen betr.: .

Die Prokura des Paul Kirschner in Löbau ist er⸗ loschen. Prokurg ist erteilt Herrn Rudolph Urban in Bautzen. Dieser darf die Firma nur mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Handlungs- bevollmächtigten der Firma zeichnen.

2) auf Blatt 133: Die Firma SH. Alverdes in Zittau ist erloschen.

Zittant, den 11. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

RHayrenth. Bekanntmachung. hbb9]

Dar lehenskassenverein Obertrubach u. Um⸗ 1 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht.

Conrad Reichel aus dem Vorstand ausgeschieden; dafür Johann Felix Reichold, Bäcker und Wirt in Obertrubach, gewählt.

Bayreuth, 9. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

orlim. 6658 In unser Genossenschaftsregister ist beute be Nr. 144 Genossenschaft der Berliner Dienst . männer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: An Stelle des gusgeschledenen Wilhelm Maertens ist Paul Maschmedt ju Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 11. April 1907. Königliches Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Kernstadt, Schleg. 4167

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr.? Vorschußverein Bernstadt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Vaftpflicht ein getragen worden, daß an Stelle des e , ,. Kaufmanns Isidor Vertun aus Bernstadt der Rentier Theodor Hoffmann aus Bernstadt zum Direktor ge⸗ wählt worden ist. ;.

Amtsgericht Bernstadt, am 6. April 1907. niedenk op. 3914

In das Genossenschaftgregister ist unter Nr. A sol gendes heute eingetragen:

Rother Spar⸗ un ein ** Genossenschaft mit unde 1 rn n t zu Roth (Kreis 1 ö

Zweck der Genossenschaft: Vebung der Wirtschaft und deg Erwerbes der Mslalleder und Durch. führung aller zur Errelchung dieses Zwecht geelgneten Maßnabmen, lnabesondere J

a. vortellbafte Beschaffung der wäirtschaftlichen Betrlebamtttel,

b. günstiger Absatz der Wirtschasteersenanisse.

In

Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Heinrich Schneider IV., Vereinsvorsteher, Landwirt Ludwig

Thomas, Stellvertreter des , . Land⸗

wirt Heinrich Schneider V., sämtlich zu Rot

Daß Statut ist vom 26. März 1907

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers in dem in Neuwied erscheinenden „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“. Rechtsverbind⸗ liche Erklärungen müssen von drei Vorstandsmit⸗ e darunter dem Vereingsvorsteher oder seinem tellverteter unterzeichnet sein.

Die Willenserklärungen und Zeschnungen des Vorstands erfolgen durch den Vercinsvorsteher und mindestens zwei andere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem ihrer Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen in K. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Biedenkopf, den 5. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Kochum. Eintragung in die Register [5660] des stöniglichen Amtsgerichts Bochum am 5. April 1907:

Bei der Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Faftpflicht in Bochum: Der Kaufmann Wilhelm Peltzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ewald Hager in Bochum in den Vorstand gewählt worden. Gn.-R. 4.

R ockenenma. 5661

Bei der Holler Molkerei eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter r ,,. in Holle ist beute in das Genossenschaftsreglster eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen 6 Karl Witie in Holle ist der Kotsaß Heinrich Bruns ebenda zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Bockenem, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht. J. Rramstedt, Holstein. (4769 ? Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Genoffenschafts⸗ Molkerei in Henstedt e. G. m. u. D. in Hen⸗ stedt ist , . eingetragen: An Stelle des aus⸗

eschiedenen , . Ernst Steenbock in n ist der Hufner Fohannes Hamdorf daselbft in den Vorstand gewählt.

Bramstedt, den 9. April 1807.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. . In Band II des Genossenschaftsregisters ist Nr. 29 Consfumvperein Bruũderlich, e. G. m.

b. H. in Sulzbach eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Stephan Hartmann ist der Fabrikaufseher Friedrich Million zu Sulibach in den Vorftand gewählt.

Colmar, den 11. April 1807.

Kaiserl. Amtagericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. ,.

In Band II des Genossenschaftsregisters ist be Nr. 99, Genossenschafts bäckerei Selbsthülfe für Markirch, e. G. m. b. S. in Markirch, ein⸗ getragen worden: .

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. März 1907 ist 5 1 des Statuts abgeändert.

Die Firma lautet: Konsum⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft Selbsthülfe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Markirch.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der . beträgt I SO für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Morjan als Vorsitzender. Provinzialverwaltungè⸗ sekretär Hugo von Falken Placheck als stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Rendant Carl Entner als Kassen⸗ führer, Postbausekretär Bernhard Deutschmann als Kontrolleur und der Amtsgerichts sekretär Albert Hecker als Schriftführer.

Düsseldorf, den 5. April 1907.

Könialiches Amtsgericht. Ellwürden. 5668] In unser Genossenschaftsregister ist beute Seite 15 Nr. 6 zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Consumverein“ e. G. m. u. S. in Ruhwarden eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Mär; 1807 ist statt des Geschäftsführers C. Hattendorf zu Lang⸗ warden der Landwirt A. Oetken in Düke als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Ellwürden, 1907, April 10.

Amtsgericht Butjadingen.

Eschwege. 5164 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 der Dünzebach⸗Auer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederdünze⸗ bach eingetragen worden.

Vaselbst ist ferner ö. eingetragen worden:

a. Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

eigneten 2 insbesondere vorteilhafte (. g der wirtschaftlichen Betriebsmittel und . Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

b. Vorstand: Gustav Gerlach, Pfarrer in Nieder⸗ dünzebach, Johannes Zeuch, Landwirt in Niederdünze⸗ bach, Heinrich Gleim, Landwirt in Niederdünzebach on rad Schroder, Lanbwirt in Riederdlnzebach, Ernfl Froelich, Lehrer in Aus.

C. Statut vom 28. Februar 1907.

d. Form der Bekanntmachungen: Die Belannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger und Eschweger Tageblatt und Kreisblatt. Sie müssen, wenn sie rechtsderbindliche Erklärungen enthalten, durch mindeftens 3 Vorstandsmitglieder, darunter den Vereingvorsteber oder dessen Stellvertreter, in 8 4 durch den Verelnsrorsteber nnter ·

ne t ie Willenserklärmmgen und Zeihanngen des Vor⸗ mindestens von drei .

Eiche gr den 5. Arril I85. önigliches mis gericht. Mt. 3. Friedrichstadt 6683]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. S. m. u. S. zu Erfde heute eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Storm ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Claus Friedrich Rahn in Erfde gewählt.

Friedrichftadt, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. sõl65]

In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Nummer 12 die durch Statut vom 7. März 1907 errichtete Genossenschaft Spar und Darlehns« kasse eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bogel⸗

liche Einkauf von allen zur Bäckerei und zum Lebens⸗ unterhalt Ablaß im kleinen an die Genossen. . Die Gegenstände können nur nach Bedürfnis ein⸗ geführt werden. Colmar, den 12. April 1907. Ksl. Amtggericht. Danni. Bekanntmachung. osb⸗ In unser Genossenschaftsregtster ift beute bei Nummer 41, betr. den Wotzlaffer Darle hus. kaffen · Verein eingetragene &e 4 mit unbeschränkter Vaftnslicht Ait dem Site in Wotzlaff eingetragen, daß des b sberige Vorstande. mitglied Richard Wiens ju Wotzlaff am Verein. vorsteher an Stelle des aut dem Vorstand aut⸗ . Hofbesttzers Johann Willems zu Schönau stellt ist und daß der Hofbesttzer Sprunck ju Sperlingt dorf neu in den Vorstand ge ˖ wäblt worden ist. Danzig, den 6. April 1807. . Anta gericht. Abt. 10 Duůsseldort. dos dermerkten Genoffsen ichast Etaatseisendabner verein, eingetra schrãnkter Qafens Duffe l dorf warde Narr r d 2a Steht der aut che den den Dor w . kalleder Claeerd Gisen und Wazer Oder abnbofssvorsteder, ö. Peter Shen tt aer alg Vorsttzzender D rde dera dt er als stellpertreteuder Dorstte⸗ der ne Doe mr de steber Gotthold Greer er M Gr, drm, mn

den Vorstand Ren dM werden ed Duüffeldorl. de X Wen w. ee Le der Wen Re, me. nüsseld ort. . Vel der vaßer M X 8 . einnetrageren Gem ee, , Ra,, ea, , m, . * *. Te, ed. mit wnrde ne vermerkt ö mig de

ebörenden Gegenständen im großen und

Ve mri

Bei der unter Nr. 4 Den Geno ffenschaft niit be-

Dee d, der,

an eingetragen. .

egenftand des Unternebmens ist: Betrieb einer Spar · und Darlehnekassengeschãfts zum Zwecke:

IN der Gewährung don Darlehn an die Genoffen für ibren Geschafts · und Wirtschefte betrieb

V der Grleichterung der Geldanlage nad Förderung des Sparfians, weshalb auch Nichtmitglieder Ser. einlagen machen können.

Bekanntmachnngen erfolgen unter der Fra. ge teichnet don zwei Vorstandem tgliedern mn der da wirtschaftlichen Genoffen cha fre rettung Für die Prendtr Brandenburg, bel deren Eingeben big, er nhchfter

General dersamml ung durch Den —=— Die 4 ** ' Vorstandẽ ecfulgi durch

fwet Mitglieder. Die Zeichnung geichtebt idem Rr

der Firma ihrr Namenkunter chr t betrugen

Die Mit glieder der Borstandt ind Tarl Garkiin

Gemeindenorste ber, Ott Gerlach Sehrer Tarn

Gebert Bauer gurkbefißzer Vogel sang

Die Gin ficht der Wre ver Sen ohen tft in der

Dien stftunden der 8 * wen aemtatre⸗

- n r fen 2. 2. Den *. Ayr 907.

& tosses. Temme ( 8 Ir ur er Rendfien ichn te e.

Dar

Den . oel Mr. Großer dalicher Amtagerihi.

Rr em m N. I . Sn un er : n B —— on e aud dem Vorstande rod gewählte Ge prefer nn err,

ĩ J ' ö. ö.