heven, Abteil. Chef im Großen Generalstabe, Frhr. v. Ese beck mandeur des Landw. Bejirks Neu tettin, Ehrt im Inf. Regt. von 1 die Oberltg. Fonck im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, mit atent Dualttat ! Am vorigen Außerdem wurden a Stabe, des Kalser Alexander Gardegren. Regtg. Nr. 1, Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, zum a . des Landw. Bezirk, vom 28. Januar 18906 und unter end in ö das g an rn . Durchschnitts⸗ Marti: am Markttage p. Ols zews ki, Eisenba nlinienkommissar in Bromberg, b. Wrochem, San f Ca ssino ne imz. Unterelsaͤss. Inf. Regt. Nr. 137, kommandiert . Lothring.) Nr. 145, Frhr. v. Cra mer im 5. Hannob. Inf. Regt. gering mittel gut Verkaufte Verkaufe pre (Spalte 1 peauftragt mit der Führung des Kolberg. Gren. . Graf Gneisengzu ur enstleistung beim Bezirkskommando Wesel, zum Kommandeur nl 65, unter PVersetzung in das Gren. Regt. Köni gene fh Menge für Durch⸗ nach sberschl E. Pomm.) Nr. 9, unter Ernennung zum ommandeur dieseg dieses Landr Bezirks. Wilhelm IV. i. Pomm.) Nr. Z, Rauschning im geen Regt. Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentn er wert 1 Doppel schn itz. Schaͤtzung verlauft . 6 iments, h. Einem beim Stabe deg Infanterieregiment Graf Zu Bats. Hommandeuren ernannt: die Majore: v. Lepel im König Friedrich der Grohe (3. Ostpreuß ) ir! 4. Richter im . ᷣ . zentner preis dem Doppel mentner Bose (1. Thüring.) Nr. 31, unter Brnennun zum Kom ⸗ Milikärkabinett Seiner Majestat des Kaisers und Königs, unter Ver= Niederrhein. Füs. Regt. Rr. 39, v. Western agen im Braunschweig. niedrigster ¶ höchster niedriaster höchster niedrigster höchfter Doppeljentner (Preis unbekannt) nandeur deg Braunschweig. Inf. Regtz. Nr 92, v. Müller, Kom- setzung in das 4. Garderegt. 3. J, v. Wer se äaggreg, dem Füs. Regt. Inf. Regt. Nr. 93, v. der Schulenburg im Anhaltischen 4. 4 4. f. 4. . 16. 6 . nandeur des Kurhess. Jägerbats. Nr Ul, v. Conta beim Stabe des Fůürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, im Regt., Infanterieregiment Nr. 93, — letztere vier dorläufig ohne Patent. * Inf. Regts, Kalser Wiötheim (2. Gro hertogl. Heff5 Rr. 116, . Kauffberg, Adiutant. des Generaitomman do des XI. Armee⸗ Frhr. v. Fürstenhßerg, Sperl. in. Inf. Regt. Graf Bülow g er st e. F. der Lancken im Stabe der Haupt adettenanstalt, Sommer, korps, unter Versetzung in das 7. Thüringische Inf. Regiment von Dennewitz (6. ö Nr. Hö, in dem Kommando zur Dienst⸗ 36 65 ; . . beauftragt mit der Führung des Gren. Regts. König Friedrich bei in 96, v. Franke adgregiert dem Füstllerregiment Fürst' Kar leistung als Srdonnanzosffjer bei be Fürsten zur Lippe Hir en g; 16. 11 14,00 1490 1,99 169g 16 66 I 30 474 16, So 15, o 12. 4. ö Große 3. Ostpreuß Nr. 4, unter Ernennung zum Kommandeur Anton von Hohenzollern ore n, Nr. 40, im Regiment, zuf ein weiteres Jahr belaßfen. v. Pilgrim, Sberlt. im Inf Regt. ‚. d / 15,60 16, 60 15, 80 15,80 1959 166 . ; ; , Neseß Regts, v. Vietinghoff beim Stabe des 4. Magbe⸗ Trieglaff aggregsert dem H. Großherzoglich essischen Inf. Graf Bülow * Den newitz (6. Wefsssaäß tr. b, in Genehmigung g J 16 9h 16 99 169 6 12 65 . . . hun gschen gnfantterigfegiments zi. s7, unter Grnenn'' ng zum Kom, Hegt. Rr. 168, im ent, Koen aggreg. dem 1. Dberchäss. Inf scinch Abschiedegef ches miß der gefchlichen enfin jur Biß ff J 13,00 13, 30 13, 40 13,0 e 9 . ; ; h . nandenr des. Großherzogl. . Jrenadierregimentg Regt. Iir. 1673 im Regt. Gäeßelman n aggreg. dem Inf Regt. und jum Bezlrkzofflzler beim Landw. Bezirk Solingen ernannt.
J . ,, . Braugerste — . 16.90 16,50 6 16.65 ö . z ; ⸗ Rr. 89, Frhr. v. Lütt witz, Chef des Generalstabes des . us Louis Ferdinand' pon Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, im Zu Oberlts. befördert: die Lts; Gr. zu Lynar im ! Garde⸗ ( Freiburg i. Schl. . kJ 16,80 16,90 16,190 16,30 . 1653 ; ; ; ; ; XII. Armeekorpo, Sickhuth' Chef des Generalsiabeg dez egt.,, Sonnkag meg dem 2. Nassau. Inf. . Nr. 88, unter regt. ? F. unter ö in dem Kommando zur Dienstleistung bei . 1 14.00 14.50 15,00 15,90 13 1698 go 1431 1680 16.0 9. 4. ⸗ VIII. Armeekerps, v. Baf edo w beün Stabe des 4. Westpreuß. Versetzung in das Inf. eibregt. Großherzogin (5. roßherzogl. Hef. des, Prinzen Friedrich Wilhelm ip Preußen Königlicher Hohent, lag ait . 16, 30 15,40 15,80 16, 90 1 1523 ; ö Inf. Regts. Nr. 140, Schmidt w. Knobels?dorf, Ebef des; Rr! 147 Mecke aggreg. den j. Hannob, Inf. Regt. Rr. 74, Unter Help e im Inf. Regt. von Winterfeldt . Oberschles) Nr. 25. ; dd 1420 14, bo 16 00 17.00 ih 16 56 10 167 16, 65 18, 65 9. 4. ⸗ Heneralstabes des X. Armeckorpg, v. Bertrab, Abteil. Chef im Persetzung in das Ju. Hegr. M KWoigts-⸗Rhetz (z. Hannob Rappe Kn Inf. Negt. von Lützow I. R ö Nr. 25. Richter -. dd *. . . 6 . 136 ; ; . ; Großen Generalstabe, v. Heinemann, Chef des Generalstabes des Rr. D, Engel hard aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Rr. 34, im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt · Deffau (I. Magdeburg.) 1 17.00 17,50 17,50 18, 00 , 97 66 8 152 19, 00 ö ; Gouvernements von Thorn, Fuchs, Chef dez Generalstabes deg im Regt., i scher 4gteg. dem 3. Unterelsäff. Inf. Regt. Nr. 26, Grun an nn Füs. Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 53, Se⸗ ; 8 1 18, 0 18, 00 1990 19900 2l, ö 53 965 18 61 1853 9. 4. ö JI. Armeekorps. Nr. 138, im Regt. Opitz aggreg. dem 2. Unterelsäss. Inf. Rest. rap hin in Inf. Regt. Herzog Karl von Meckkenbur Streitz 6. Ofspr) n 1 — — 18,40 19,00 . . 3 595 19353 15.42 5. 4 ü Der Charakter alg Oberst verliehen: v. Henning, Oberstlt. Ir. 137, im Regt, Kindel aggreg, dem 3. Thüring. Ins. Regt. Nr. 45, Ludloff im Inf Regt. Markgraf . (7. Branden⸗ . 1 . — 18.50 20, 00 — ö. . ; ind Kommandant von Pillau; den Oberstlts. . D.: p. Wieters. Nr. 71, unter Verfetzung in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) urg.) Nr. bo, Varnhagen im Anhalt. Inf. Regt. Rr. 23, . . j hd — k . 16, 00 16, 00 66 14 274 19357 18,1 10. 4. heim, Kommandeur des Landw. Bezirks Görlitz, du Plessis, Nr. 36, Ro ack aggreg. dem 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, unter Dewischeit im J. Masur Inf. Regt. Rr. 16, Buttmann im g J 195,00 19,00 20,60 20, 00 . 5 . Fommandeur des Landw. Bejirkg Vrenzlau, Bogen, Kommandeur Versetzung in daz 7 Ermlaͤnd. Inf. Regt. Nr. 151, v. G arnar- 8. Bad. Inf. Regt. Rr. 169, Il gen im Z. Qberelsass. Inf. Regt. . . des Landw. Bezirks Bremerhaven, Falck, Kommandeur des Landw. Quernheimb aggreg. dem Gren. Regt. Köni Friedrich der 9 1 tern berg im Rhein. Jägerbat. Nr. 8, Zircher im a J 18 40 . . . Bezirks . Fre . Ostpreuß) Nr. 4, unter Versetzung in das Inf Regt. von Borcke Lauenburg. Jägerbat. Nr, 8, h. Hugo, Erzieher an Ver Haupt⸗
16 1 16, 00 16, 00 17.20 17,20 18,40 1326 17 294 1730 1716 12.4. ꝛñ Buchholtz, Oberstlt. und Batg. Kommandeur im 5. Groß ⸗˖ (4. Pomm.) Nr. Al, Kun dt aggreg dem Ins Regt. Hamburg (2. Hanseat.) kadettenanstast.
* . 1710 17,10 17.30 1636 15 756 1556 165.56 17.4. z heriogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum Stabe des Inf. Regtg. von Nr. 76, im Regt. Schmidt aggreg, dem Hannov. Jägerbal. *r. 10, Vom 1. Mai 1907 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung komman⸗ . kiehn . HJ i . — 16, 20 15,50 165, 60 . 9 26 6546 16 06 16 56 12. 4. ⸗ Horn (3. Rhein.) Nr. 29 versetzt. Freyer, Oberstst. im Inf. Leib, unter Versetzung in daß Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, diert: v. Schleicher, Lt. un 4. Garderegt. 4. F., zum? 3. Garde⸗ ö k 16 99 16g 8 3 PJ 1720 ö ; -. s regiment Großherzogin (3. Großherzogl. Hess.) Nr. II7, unter Ent. Lessing gage, dem Inf. Regt. Herzog von Holstein Holstein. ) feldart. Regt, Frhr. v. Düring (Gottfried), gt. im deibgren. d i 16, 60 16, 0 16,80 17.00 17.00 . = ⸗ . ; . höbung von der Stellung alg Batz. Kommandeur zum Stabe dez Nr. 865, im Regt, Hein aggreg. dem nf. Regt. von Asbengleben 3 König Friedrich Wilhelm Hl (. Brandenburg.) Rr. 8, jum . 1 16 606 1640 16,50 16,70 16, 80 65 ; ; ; ; . Regts. übergetreten. ; (6. Brandenburg) Nr. de, unter Verseßung in das J. Oberrhein. 3. West fal. Fekdartt Regt. Nr. 22.
9 1 15, 80 16,00 16, 10 16,30 16,40 . = ⸗ ; Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Gühne im Inf. Regt. Inf. Regt. Nr. 97, Heypke aggreg. dem 2. Hannov. Inf. Regt. Schmidt, Lt. im Inf. Regt. von Wittich (. Kurheß.) Nr. 85, ö. Glatz J 14,50 15,00 15,50 15,50 1600 16, . 30 519 1730 1700 12. 4. . arkgraf Karl C7. Brandenburg.) Rr. 50, unter Enthebung von der Nr. 77, unter Versetzung in? bas 3. stpreuß. Inf. Regt. in das Kür. Regt. Graf Geßler Gsihein,) Rr. 8 bersetzt. Martiny, . Giogau J 17,20 17.20 17,30 17,30 17, 40 . 133 1865 165. 46 16.55 5.4. ö Stellung als Bats. Kommanßeur und Uebertritt zum Stabe des Nr. 46, Peter sen aggreg. dem Inf. Regt. arkgraf Karl Lt. der Res. des Inf. Negts bon Borcke (4. Pomm ) Ni. 21, kom⸗ n d 15. 85 16, 0650 16,20 16, 40 16, 60 16, ö ! ! . ; Regts, Dorn beim Stabe des Inf. Regt. von der Marwitz 7. Brandenburg.) Nr. 60, im Regt. Grie ser aggreg. dem mandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt, als Lt. mit Patent ö 1 18,50 18,70 1900 19,50 19,70 20,0 50 860 1720 1710 9. 4. F. bomm.) Nr. 61, Becker, Batz. Kommandeur im 5. Bad. Inf. 6. Pomm. Inf. . Nr. 49, unter Versetzung in das Inf Regt. pom 6. September 1889 im genannten Regiment angestellt. ö n J . a. ö. . 1700 1740 ( ‚ . Regt. Nr. 113, Meyer, Batz. Kommandeur im J. Oberelsaͤss. Inf. Graf Barfuß (4. estfäl. Nr. 17, Mülier 7 dem Inf. Regt. Gudo wing, Lt. der Reserpe des Inf. Regt. General Feid⸗ r gan W. JJ 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 300 5 550 18 50 1813 . z Regt. Nr. 167, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Herijog Eriedrich Wilhelm von Braunschwe ( stfries.) Nr. 8, im marschall Prinz Friedrich Kart von Preußen (8. Brandenburg.) 7 83 DJ i J — — 18, 60 18,50 6. ö 5 276 1856 1855 15. 20 Regte Bremen (1. Hanseat ) Rr 75, . Oertzen im 3. Unter Regt. Qu est er, aggreg. ben ande g. Inf. Regt. Nr. 143, Nn b. kommandiert zur Dienstleistung beim Großherzogl. Mecklbg. . 6 K M n . 46 se. 17,60 18, 10 . . ; lsässischen Inf. Regt. Nr. 138, unter Enthebung von der Stellung unter Versetzung in das 3. Unterelsass. Inf. Regt. Nr. I38. Füs. Regt. Nr. 90, als Lt. mit Patent vom 7. Februar 1901 * U 1 19550 20 00 20, 40 21,40 2169 22.00 153 2754 1800 18, 60 9. 4. ; als Bats. Kommandeur und Uebertritt zum Stabe des Regts., Fritsch, Major im Kriegsministerlum, zum Kommandeur des in letztgenannten Regt. angestellt Heß, Hauptm. und Mitglied der ö. e abmsn en . J 17,60 17, 60 18,00 18,00 18, 80 18, o 25 754 17955 1825 9.4. ö Srennhausen beim Stabe des 1. Lothring. Inf. Regts. Nr. 1309, 1. Lothring. Pion. Bats. Rr. I6 ernannt. Kipping, Major im Inf. Schießschule, als Komp. Chef in' daz 5. Rhein. Inf. Regt. . Se ö w 1 — 17,26 20 00 . 6 71 1357 19654 19875 9. 4. ; Schraub beim Stabe des 3. Lothring. Inf. Regt. Rr. 135, Kriegsministerium, als Batz. Kommandeur in das. Bad. Fußart. Nr. 65, Frhr. v. Wechmar, Hauptm. und Komp. Chef im Groß⸗ ö W . ĩ VvWritbg . w 18,80 18,80 19, 0 1904 1930 19.50 135 25855 18570 1851 9.4. gulert, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Werder 4. Rhein ) Regt. Nr. IJ versetzt; derselbe bleibt bis Ende April I907 noch zur herzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, kommandiert bei der 6 1 . j 1 . . 18, 067 19, 40 — — · = . Nr. 30, unter Versetzung zum Stabe des Inf. Regts. von Borcke Dienstleistung beim Kriegsministerlum kommandiert. Inf. Schießschule, als Mitglied zu dieser Schule, v. Lu ko—¶ . 6 . Me kit — . ö ö. ö — 17, 00 17, 00 20 1456 2280 22.00 10.4. . Pnsnjm.) Nr. 21. Rehbach beim Stabe des Inf. Regts. Graf In das Kriegsministerium versetzt:; die Hauptleute: Krause wie z, Hauptmann und Lehrer an der Milttärturnanstast, . 3 . . ö 21,00 21, 00 24, 00 24, 00 ö . 255 23 hs 157 ĩ5 33 9. 4. z Tauentzten von Wittenberg (63. Brandenburg.) Nr. 20, Brofse im Pomm. Plon. Bat. Nr. 2, kommandiert zur Dienstleistung beim als Kompagniechef in das Brandenburglsche Jägerbataillon . . J . — 18,50 18,50 19,50 19,50 1 ! z im Großen Generalftabe, unter Ernennung zum Abteil. Kriegsministerium, unter Beförderung zum Major, v. Feldinann k bersetzt. Moeller, Oberleutnant und Lehrer an der
Bemerkungen. Die verlauft Menge in aun volle Doppelientner und der Verkaufg wert auf volle Marl abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Chef in demselben, Miesitscheck p. Wischkau im (Hans), Komp. Chef im Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, kom- Militarturnanstalr. zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, be— Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt .) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
[i. E. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 97, unter Enthebung von der mandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, Bischof bei fördert. Schwarz, Oberlt. an der Unteroff. Schule in Weißenfels, als Batg. Kommandeur und Uebertritt zum Stabe der Traininsp., kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium. alt Lehrer zur Militãrturnanstalt, Fels, Lt. im Deutsch Srdeng⸗
des Regts., Liebe kind im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Fehr, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. Regt. General. Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförderung zum Dberlt., zur! Unter ff sollern (Hohenzollern.) Nr. 40, unter Enthebung von der Stellung als feldzeugmeister (Brandenburg.) Rr. 3, bis auf weiteres zur Dienst. Schule in Weißenfels, Schellenberg, Lt. an der Unteroff. Vor⸗ d 193, 7 195,1 tg. Kommandeur und Uebertritt zum Stabe des Regig, Boeß, leistung beim Kriegsminifterlum kommandiert. schule in Jülich, in dasz Inf“ Regt Bessen / Homburg Nr. 165, — ver⸗ Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Riga. 134 38 136 25 Mais — d 3 . . 4 ö. . rs len en rr , Wil ö n Jö gn . , . ril ö. 8. 6 . 6 5 n, n. . Grolman (. Pos J Nr. I6, E 0... ...... ⸗ = JJ . ; 'em Sta he des 2. Masur. Inf. Regtz. Ihr. Krüger⸗Velt. an Bord von en der Hochsee flotte nach Anordnung es Che zur Unteroff. Vorschule in Iülich berscht
. ril 1907 . 3 ö . ö. . 19 138,00 137,57 J husen, Kommandeur der Kriegsschule in Hannover, v. Uthmann, der Flotte: v. St eu ben, Sberst init dem Range eines Brig. Kom⸗ Zu Obersten befördert die Oberstlis. Dumrath, Kommandeur , , , n ü ö. ; Ch ie ago. Hats. Kommandeur im Kaiser Alexander Gardegrenadierregiment mandeurs und Abteil. Chef im Großen General stabe, v. Hänisch, des Schleswig ⸗Holstein. Drag. Regtg. Nr. 15, v. Oheimb, Vor VJ, y,. 146,93 146, 07 J 120,60 118, 69 ir eb. Jarotzky beim Stabe dez Großherzoglich Mecklen⸗ Oberst, und Chef des Generalstabegs *I Armeekorps; die Vajore! sitzender der 2. Remontierungötommiffion, v. Arnim, Kommandeur 1900 Fe in Mer; . lieferbare Ware des laufenden Monats l 135, s isa, sz; Weinen Lieferunggware ] Julii ... 124.99 121,91 ng, Füs. Regts. Nr. 3, . Bekow, Kommandeur der sinteroff. 5. Grü ger im Kriegsminifterium, Fehr p! Ledebur, Wachs im bes m. Sraoßberogl, Mecklenburg. Drag! Regts. Nr. 18, Frhr. ü t Ware, lowelt nicht etwas anderes bemerkt.) . w 126, 17 123, 46 chule in Treptow a. R. Weg ner, Batg. Kommandeur im Inf. Großen Generalstabe, Ribbentrop, Lehrer an der Feldart. v. Bud den brock. Kommand. des Ulan. Regts. Kaiser Alexander ffs. Preise für greifbare Ware, Antwerpen. 131.58 13145 Mais ö p 78, 20. 76, 14 i . ö. e . 3 . ö per enligher hn f. . e n C mn fi, m k 6 ö i in e ,, r. 3363 Lr ,. e J ᷣ = siutant zes. Kronprinzen des Veutschen Reichg un ronprinzen vou Für die Zeit vom 6. Ma Jun zu den ieß⸗ ewig, Holst. Man. Regtz. Rr. 15, v. eydebre ck, Kommanden 66 . Din . ö DJ 1323,51 Neu Jork. breußen Kaiserliche und Königliche Hoheit, v Trotha beim Stabe übungen der J. Matrosenart. Abteil. Otte, Oberlt. im Fußart. des Kür. egts. Königin (Domm.) Nr. 2, Gr. v. der Groeben, ö. ; J . 13351 Nr. 2 . 130,69 129,89 des Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm JT. (. Pomm.) Nr. 2, Regt. von Hinderßsin (Pomm.) Nr. 2. Kommandeur deg Drag. Regtz. König Aibert von Sachen (Ostpreuß
, eg, Weizen! eff he: . 13a 8e Hh] ,,, ee , , , , , Färtzie zehn is is ö, Meal lo, böw,. mnit Richicht Rmg . * Ie ö J. k . 1. n. Wenn Lieferungsware . K ; 16 155 / dõ mur Stellung als Bats. Ae e, r rentn. ueber it; an Enn. auf n! etwa notwendig werdende Verschiebung . ine f des ö Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Gr. v. Matu schka Frhr. . Hurt ge, ,,. 12753 127,66 y 135,81 133,89 ö Regiments, v. Einem, Flügeladjutant des Großherzogs bon Älottenchefß zu dem amm 15. oder 14. Mai 1957 stattfindenden v. Toppolezan u. Spaetgen, Kommandeur des Ulan. Regts. von Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g das 1. 192,00 10 69 Mais k l, b. 89. 78 miecllenburg-⸗Strelitz Königliche oheit, v. Behr, Batz.“ Kom Schießen im Flottenderbande an Bord eines Schiffes der Hochfee Katzler Schles.) Nr. J, v. Sch uckm an n, Kommandeur des Huf. K 3 ; ,, . n fte d gn z nandeur im J. Thötring. Inf. Regt. Rr. 96, unter Versetzung zum flotte. vie Masore: Haardt, Bats? Kommandeur im Fußart Regt. Regis. Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannob.) Nr. 15, Frhr. Saler ö ‚. w 60 g das 1. 179,42 17926 ö 132,32 132, 14 Buenos Aires. 140 ul ge König Friedrich der Große 15. stpreuß) von Hindersin (Pemm.) Nr. 2, Strempel, Art. Offizler' vom Platz Thumb v. Neuburg beim Stabe des z. Gäardeulan. Regts, Gr. . Rꝛoaaen d . wg 10 Ten . Durühschntttowarr« ...... , ö 361 dn e en, im r r, if. ,. , . i r, , ar r , . g gin 6 . gie . g hren. n . ᷓ 141,19 ; a 1 . = , üßler, ats. Kommandeur im üs egt. v. ris mar, jutant der irektion der ärtechnischen andgraf Friedr von. Hessen Homburg (2. Rur ess. 1
7 49 J 1. n = ⸗ ;
. 1e Were en ö 1a, k, sirst Jar Anton von Hohenjoliern (Hohenzollern. Nr. 46, Akademie; Jahn, Hauptm. und Art Offizier vom Platz in Pillau. Gu 'h! Schimmelmgnn beim Stabe deg Kür. Regts. Königin . 6 4 3 ameril,, rumän, mittel. 200 55 26059 . ö . 105 35 Ido, 7) Bemerkungen. fir, d ersebigg mm nie bentel rng gz Fer e rnchra ftr Gr, n ser, i genre Gn mf g ftir . . e r ni, , i afer, fabi ce, mrtlembergs ger.... .... e s z eg Mar J 109, 28 109, 13 1 Imperial Quarter ist für die Welzenngtij an der Londoner . . Thüring. Rr. 31, Mühlenbruch, Bals. Kommandeur im Generalstabe überwiesen. . Königin Victorig von Preußen Rr. 3 Neyen Du Mon t, beauf— Ger badtsche, Pfälzer, mittel . . ...... 15350 182.50 duktenbörse = 504 Pfund engl. erechnet; für die aug den Ums 7 Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm don Braunschweig ( Ostfries.) In Hauptmannsstellen des Generalstabes der Armee eingereiht: tragt? mit der Führung des Ujan. Regts. Großherzog Friedrich von
te tussische, in. JJ —— 141,25 140, 00 London. an 196 Marktorten des Lan lg ech ermittelten Durchschnlttepresse fur fr. 78, Nordb eck, Bats. Kommandeur in demselben Regt, die dem Generalstabe der Armee aggregierten Hauptleute: v.“ G rn. Baden (Rhein. ) Rr. 7. .
üen engl. weiß ,, He, heimisähe Heiz b, (Gr, e. . Teen fist ge hnherigl Dur ter ir Wesetzing zum Stabe des Inf tente Graf Dönhoff (. Sst!· berg. v. Pom ms. Den teimefer, besm Größen Generalstabe, Digß v. Bayer, Major beim Stabe des z. Schles. Drag. ö 181,34 tel 2 Weiten w 13214 13327 Reizen = 4585, Hafer 1 , 1. e f. Ei 3. 44, 544 z . er gem 3 ö ö. Ser . er mn ö Ten bn. g e ta n en n 6 3 ö. 3 e . . 6 ag. 96 . J ö ⸗ . — 60, e aid — und eng h Latz. z. F., v. ts berg, Bats. K üs. u eim Stabe des XV. rmeekorps, Gr. v. len, (C2. Brandenburg.) Nr. II, mst der ührung dieses Regts. beauftragt . i. . J J . e 6 Mitt . nig, käer e htorten ͤ . 66 ; r el. r gn — 453,6 g; ie Roggen — 21660, Weijen = .. * 3 , . , ,, ne, zur ö . gie rf ebe ö. ö 6 erold, , 3. 6 ö 3 . 6 . K , — ö w . * 5 is mo kz. ust, Vgl. Kzmmandenr im 3 Oherchses. nf tie en, in, rs, t, Bir eck, kommgntürt an Bienne Been sferal, bung gen der Stellung als Cätabt Chem n g, el egts. . . 3 JJ . 141.55 . ] (Gazette averages) 134,04 136,99 . nu en ng der Preise in Reichswährung sind die söhrin g, Batg. Kommandeun im Inf. Reg; Ge, Barfuß staben deʒ R Armeckor pen nig ert, St oz in ge an, arm nm d e, , ,, er ger. tte gere rn, teh, dn, J . Li l au den einzelnen. agezöangghen. im . gmittelten EsWätfäl.) Rr. i7, unter Verfetzung zun! Stabe des 4. Magdeburg Dienstleistung beim Generalstabe des ** Armeekorpg, — unter Stake ber Regt. Königs äger zu, Pferde Nr. I, als Rommanden . 19 141,24 wöchentlichen d , n, e, Vurder fr Ffrltnet, Brfe mu e zt, Rr. s, Barre, Vals. Rommandeur im 7. hein. Inf. Belassung bel den betreff. Generalstaben. der Kab. Unteroff. Schule zuin Militär reitinstitut, b. Arnim, Major Gu dapest. . . 1 13137 Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien. bet. Nr. 59. v. Heinemann, Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. und Adjutant der 35. Div., zum Stabe des Regts. Königs jäger ju
n, J w . , . ür London, und Liverpool die Kurse auf London, fuͤr Ghieggo und Der Charakter als Oberstlt. verliehen: Klitzkews ki, Major, Prin Earl hon Preußen . randenburg) Rr 13. su den dem Pferde Rr. i, — verschi
. Ii0 . 3 I10, ] j ö , :::: 1 enen J ehr nter -. . 118 ad 14g, s5 eu Horz die Kurse auf Neu Jork, für 6. und Riga die Kurse Eteilt dem Großen Generalstabe; den Majoren z. D. Isen beck, Grohen Generalstabe zugeteilten Offizteren. b. Kernaätzf i, Fauptm Zu Eskadr. Chefs ernannt: bi b äelet-Narßonne, Rittm. im e, ö J . . . * ö. H k 133531 1i5z 34 auf &̃. i wut fr . , ,. /n r nn . e nendenß des Landw. nnn, . v. ,, n lng. ö 32 Is. 6 . ö,, 6 9 das . ba deere, gn . Viktoria Ir, an, , n, 3. 1 H h ir g. h ir ni,, an bf. lütze. eise in Buenos Atreg unter Gerü gung der 7 e Landw. Bezirks Schlawè, Grote, Zwelter Stab. legt. Prinz Carl von Preußen (ö Branden urg) Nr. 12, — versetzt. rland, v. Massow, m aggreg. dem Leibkür. Regt. Großer D J . , Hin Kommando deö Landtz; Wentz 1 Kfer gets, T,, vpber df kampf, Sberlt. im Inf. gl. bon Alen . Fursürss ( Schlegt zir. 1. im Regt. . Seh huhn rent Dus. ait, ? . ö ü J; 1. lie g. gang n. den 17. April 1907. biff, e, we, e. * , . e. . ö (6. , , m. ö ginn Iiltenten . . Brig. . En 5 . Feserh 3. Xlr n, ö ö . Jö j . . ayn, iter Stabsoffizier beim ommando es Landw. ersetzt: die Hauptleute: er b. der Planitz aggreg. dem eswig Sgsstein Nr. I6, unter Verfe ung in das 1. Brandenb. Kaiserliches Statistisches Amt on, Zweiter z x . 2 be tze z ge ee, :: ::::: H K. H ö . wü nl Hamurg. Melchior, Komménbent des Landw. Herirks 2. Großherzogl. Hef Feldart. Regt. Nr. 51, inter Enthebung bon Frag. Regt? Ihm ä Sch oe n, Verl. in J. Schief Drag. Regt. W . Ulka, 76 bis 0 Eg das h... .... 126. 28 126 28 Gerste, Futter ˖ s e , . 5 nan der n pfenburg, R ,. des Landw. Ver dem Kommando zur Vlenstleistung als Adfutant bei der Vrltten Nr. I5, unter Befoͤrderung zum Rittm. Reichmann, Sberlt. 6 I . . . . 3 . a den, . . ö ih . . J. n ge fin 7 Hehl reh eg n , . 6 hein Nr. 7, unter ob els dorf, Kommandeur des Landw. ezir matßburg, v. Büngu, Adiutant der 5. Gardeinf. rig, omp. Chef in eförderung, zum Rittm, vorlaußig ohne nt. z ö ü ) Kommandeur saercker, Kommandeur des Landw. Bezirks Wormg, v. Woedtke, das Gardegren. Regt. Nr. 5, Krim e r, Adjutant der 33. Feldart. Schn el k, Oberlt. im 2. Hannov. Uian. Regt. Nr. 14 jum Rittm. Personalveränderun gen. 3h, nf. Brig; Salzmann, n , .. , . ir r mn fr e mn. 2 igt mn her ng eum, 86 pmmandeur deg Landw. Bezirks Swinemünde, v. Sie zep an ski, Brig, als Batir. Chef in das Nieder ch Feldart. Regt. Nr. 46, vorläufig ohne Patent, befördert und mit dem J. Hab 1807 zum srische Armee —ᷣ. nm ; nn, 3 Feldart. Brig.,, Regts. bon Horn (3. 3 Nr. 29, , ,. 3. ö. ö . . . , . e,, . n n n mn k Fußart Brig, als Komp. Ghef in das . y ge nn, 8 f, ö Har r 64 n. . ; n 5 3 n, ö z ; . . t 8 1. Oberrhein. Inf. Bezir onn, ese, Kommandeur ndw. Be⸗ . ; Nr. 19. ein) Rr ß, Offiziere , Ernennungen, Beförde⸗ Schuch, Kommandeur des 5. Rhein. Inh, e t ö. 8 . 363 * ig . ,,, . . 9. hee. Fürst Karl Anton wl Neustadt, Zachartae, Kommandeur des Landw. Begtrks OSgna-, Ernannt: v. Koß, Rittm. und Eskadr. Chef im 1. Großherzogl. ferde Nr. 4 versetzt. . —
ä. 1 Ee nn ö, gen , w 3 ö. z 86 ah nl. um bo Hohenzollern Hohenzollern. Nr. 40. e, Boikräth., Kommente des. Landw. Bensrks. Ascherg⸗ Mecklenburg. Drag. Regt. Rr. T7, zun Adjutanten der J5. Biz, Zu Oßerlts. befördert: die Lt: Fürst zu Linar, à la ZSuite der . til öl, ficken bon, der sirmec ml Geliöehah k, Keen R ib det 3 s B . ö Zu Qbersten befördert; die Oberstltg.: v. d. De cken beim Stabe v, Culem ann, Vorstand deg Att. Depots in Cassel, Frhr. 5. Ogg en, Hauptm. und Batir. Chef im J. Gardefeldart. Regt. Armee, v. 9! etz (Albrecht), Prinz von Thurn und Taxis bisher gen Wohnsttzes bersetzt, v. dem Borne, Gen. Lt. und Kom— , , er gg , iz e n enn nn gm der des Inf. Regts. Bremen (1. Hanfeat.) Rr. 75, unter Ernennung 6 akt . ; e g e en; fir o n, ,. ,, ,,. ie. , ,. 3 äee. . . n ö e ,. . ö .; . . e. g. the igt im ef er e ,
— . 1 J h 1 . . ; u . . 1. 5 . ö . ö r g , nnr fr. u. ju Bo dman, Gen. Major . ad cn. Brig., . 7 uz r, . ö. ,, . hn n n t a 36 * . Rr kin , ,, 3 4 ö . ti Br de e r lern r tefnn ,,. 39 Ir r, a nnr, ö ö. . ö. . n s 8, ö. . . *. ö J . i ir hon der lm; sem, donsngndeur Fiegis. Rr. o enter Gnz ebm von n z U ln terclsäff. Inf. Regts. Nr. 132, Cederbol m er Ernennung jum Kommandeur des Land. Benirks Stolp, r. HGW, unter Beförderung zum uptm., zum utanten der ara m. Drag. Regt, von Arnim (3. Branden urgischen der z rg Di d , . 33 21 . ä Bin f e , e ö . 6. finger 9 nl . 9. j . d,. . e ꝛĩ e ösig e e nich, 9 a nge f n, gn, . 36. . ö. . 3. ; rein eh nn , ges. * . Ir feen inn k i d off reep 565) der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, ein Patent seine enstgrade . 89 ter Ernennung zum Kommandeur der 388. Inf. Brig. unter Ernennung zum Kommandeur des Inf. Regt. von ber iar gz ; ; 3 . . . . 2. ne Sr e nn n, . . kr fe Fug Re) ö Majoren befördert; die Obersten: v. Bodel schwingh, 1 i e,, d, , , dei Cl er karte 8 ö. . 9, . e e , e , 1 . ihetb nnn ü Gel on, Kianmnderi . . Hauptm. z. D. und Benirksgfsier beim Landw. IU. Vw. Affeburg⸗ ind nung Hus. Regt. Landgraf ö des g. Rhein. Inf. Regt. Mtr. 160, unter . als r, , . . ein i, 6 1 3 9. Regts. Itr. 139, p. Freyhold im 3 Ir fut 6 . ö. mie ,. . 6 Senn tze, ,, n, n, ,. k Jö. 5 . ö ö J n , frdr g g. gn l n , hg, 65 24 . . 2. zum Kommandeur der 62. Inf. rig; Koppe, Kommandeur der 96 5 9 , , Frhr. v. Watter, Königl. Regt. der früheren Ostasiat. Besätzungsbrig, v. alther beim ando . n ej ; . er, . e, . e , . , 1897 in ka Groß herroat Mecklenburg hegt. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) ir. II.“ . h sr, rg Frhr. cb. Ende, Rommandeut des Füäf. Regtz. , , ĩ d des S. Bad. Inf. Stabe deg Fü. Kegts. Fhrst gart in gab Hohenzollern (Hohen⸗ J ezirkskommando Krossen, zum Kom ; . ; . . . must; Hirten, Tien, wm, Koömmanz r des 6. Bad. Landw. Beyirts, b! Kloeden, kommandiert zur Dlenstleistung ren. Regt. Nr. sh verfetz, Schere r, Hauptm. und Komp. Chef Gr. v. Bü ler, et. im 1. Garbeulhen. Regt, in seinem Kom 6 . . eee, mn n, des Regts. Kalser Friedrich III. Rr. i. . 646 Sh nn gieren. , . en unn ß . 8 F w ee fre nr ö kom mando des Landw. Bezirks Hannover, zum Dritten Stabg' im 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 7, in Heng me gm eines Ab⸗ i mn Diensti g ng beim Auswärtigen 6 bis zum 1 April 3. Westpreuß. Inf. Regts. g lz, unter Ernennung zum Komman., hehuft Verwendung. alt ,, enthoben. v. Berter, dil d Führung des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Nentk⸗ ) bei dem Kommando dieseg' Kann Benirks, er kom· Hie e . . eseblichen . j sp. ge . und n. e Pr 36 6 *. n 8 . . . e , . r r d n en n . l * n, e n i ig fer n g . Chef deg General sabes des Ir. do, unter Ernennung n . ö e e r blhh ei lein H n, , un He erf fin . Lee De r Sch e, een ö ad , n 6 hr un Lyn ar, v. Be ser, beauftragt mit der Führung der 45. Inf. e, n d,, ne, VIII Armeelorỹt von dieser Stellung behufs Verwendung als Kom. b. dem Borne, Kommandeur der Kriegsschule ng Ee en y, siey nit de gesetzichen Penston: ruvtndk', Ben! Saenf nn dener . 4 6 Harrer . , . Die ene stan? 4. b, r e, dine ie e er,, . des iö. Witte hzbers. Jiß. Tegis, Nr,, ss „hen, Fr gin bh Schr Fes , Gtr, fg , gn . dee DOhberstlt. hun Gren. 9 König Friebrich u Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Funck im J. Hannoh. I. Gardeulan' Regt, in dieses Regt, v. De witz, Lt. im Inf. ö . ,, ö . Oberstlt. . , n nn, , , i. , 263 fe 6. Sin ess ö . des . . Reh . beatn ar s ziir d, . 83 i ff 6 rt Ii g nf in 2 8 ö 3. 83 ( . . ; „b. ö . g. Han noh.) Jer. 75, unter . ⸗ . . . : di Barg. deure: v. Stutte r? Egt., Nr. S8, Walliser im 1. Oberrhein. Inf. egt. Nr. 97, Brandenburg. . 6, unter Enthebung. von dem m⸗ k . rr e 2 16 nf r e, . e, zum Chef des Generalstabes des VIfI. Armee ,, 34. , , ,, Lehen e e z. . n 8 . , kJ 6 Was! . k e , , been end feen, gen n . indeur den gh Inf. Brig v. T il ly, Kommandeur korps ernannt. . i . . ir er anner n' ar in Cöln, Goebel, Cisen⸗ zr. 7, jum Kommandeur deg Landw. Bezirks Abraham, Hauptm. im 9 Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, in Württemberg Posen. Nr 10 in daz Kür. Regt. Herzog Irtedrich en 13 h nn 6 3 Fihem ] Ir. 28, unter Ernennung Ernqnnt. Die foerftet; . 3 . . . en e re, in Danzig, v. Lu wald beim Stabe deg 4 Gambe—⸗ am, v. Stutterheim im Pomm. 3j er,. ö. *. . , ö Regt. 2 174 versetzs und mit dem J. Mat . e tn , J . 9. Ig *ses. 4 1 i
. — Inf. Srig, v. Kn gb lau zu Hatzbgch, von Goeben (3. Rhein.) Nr. 25, zum Kom . . ⸗ Rom mand eur dee if. Gen. des Landw. Bezstts 6. Müälhatsen * z jum Komp. Thef ernannt „ber Ries. red e nnr. gig. Nr. Io fc, ö 1 . Ii a , m dia r e r, . 6 . . J Err ne n . ir nn . Frhr. v. Freytag⸗Loring⸗ . 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Rr. 45, zum Kom⸗ Zu Komp. Cheftz ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten: Regt, zu den Res. Offizieren des . Pomm. lÜlan. heat Nr. 9 (Hohenzollern) Nr. 40, unter Ernennung zum Kommandeur z n C.