1907 / 94 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

wird unter den daselbst bezeichneten Bedingungen und mit der ung des Johanniterkrankenhauses. Sämt⸗ Johlen begrüßt 1 ü ; raphi⸗ der Au sgrab n in lan im nächsten Jult getroffen. j ; ; ; ̃ ? grüßt. Dara ben die Mitglied . den Bibliothekar und den Vorsteher des Stenographi— Die Braunschweiger Metallarbeiter haben, nach dem der Ausgrabungen in Hereulaneum ? ilt g Maßgabe, daß die Beschäftigung der Arbeiterinnen in Gemãß⸗ wür icht sowie e e Mittags haft . ö 35 den ile hr i n n hr. . . 1 enthalte, und beantragt die Bewilligung. selben Blatte, beschlossen, 9 Fabrikanten vorzuschlagen, die Arbeitszeit Etz steht junächst ein; Summe von 15 009 Fr, zur Verfügung. Ein heit der Ziffer III erst von 5 Uhr Morgens an siattfinden setzun Feierlichkeiten nach Schwerin. darunter zwei tödlich, verletz wurden. Militär eilte an den Ort, lat, ga Dr Hauptzmg nn (entre regt gn, Laß denz Albgeordneten zu sammen zulegen umb fi: von 15 auf 5 Stunden zu verkürzen mit Leiter für die Ausgrabungen ist bicher noch nicht bestimmt. J . . ö. ö. . nachgelassen. ö. J dem der Zusammenstoß stattfand, und nahm 15 Verhaftungen bor. portofreiheit für die Beförderung von . gewährt werde. . Erhöhung der Akkordsätze und höherer Bezahlung für Berlin, den 13. Apri . J amburg. Der Etat des Abgeordnetenhauses wird bewilligt. , ,,, ; . Der Professor der Columbia -Universität in New Jork Felix Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Zu Begiwer gestrigen Bürgerschaftssitzung be⸗ ö . Italien. Abg. von Pappenheim (kons.) schlägt, zur Geschäftsordnung an n n n n,, . Adler ist r e im Jahre 1908 als Nachfolger von Profe ssor Graf von Posadowsky. fragte der ozrmokratische Abgeordnete und Redakteur des Die italienische Königsjacht „Trinacria“ mit dem König , daß das Haus sich schon jetzt über die Fühsung der Debatte über lhrer Arbener⸗ J Burgeß Vorlesungen an der Berliner Universitäͤt zu halten. SHämburger C Emil Fischer die Mitglieder der Depi⸗ Vigtor Emanuel an Bord ist. begleitet vom Mitteln a ke Ciel der Baudgrwaltnng verstindigg, und einhsf hit in getrennten Der in Hamburg tagende Verbandstag der Schiffs- tation für Har und Schiffahrt, welche Schritte diese Be⸗ geschwader, gestern in Gasta eingetroffen. Diekusfignen zu behandeln ) Lie Frage der Schiffahrtgabgaben, zimmerer Deutschkands beschloß mit Zustimmung des Vertreter Land⸗ und Forstwirtschaft. hörde zur Bgung des Hafenarbeikerkonfliktes Nach einer Meldung der „Tribuna“ hat der Finanz⸗ I den Ausbau des Mosel, und Saghkanals, zy den, Kangl Dörpen— der Generalkommisston der Gewerkschaften Deutschlan ds, den einzelnen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer l6 getan habe undi sie zu tun gedenke. minister Massimini sein Entlasfungsgesuch eingẽereich! Fampen-== Oldenburg und c die Bildung der Wasserstraßenbeiräͤte. Filialen zn em fehlern Cetestchis' tber n ebrohhen aligemeinen Die Erfolge des dänischen Landarbeiteransiedlungs— des Reichsgesetzblatts enthält unter Das Mitgl der Deputatlon Eif fe gab, dem Bericht des 1 Das Haus ist damit einverstanden. sperrung in diesem Jahre von vollständiger Arbeitsruhe am gesetzes. . Nr. 338 die Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung W. . B. uf, eine allenmäßige Darfiesung. der Gntflehung Belgien. ö. Es folgt die zweite Beratung des Etats der Staats- 1. Mai abzu sehen. ; , far m, , , . en , f . auf d, von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken, Zink⸗ und Blel⸗ ,, u erklärte, daß dleser von den Schauerleuten pro— Die liberale Linke hat gestern eine Tagesordnung an⸗ ö. schuldenv erwaltung in Verbindung mit der einmaligen 3 einer . abg haltenen ö . nn ö 63 . n ere lr! . ö. ö j,, ende m en im Regierungsbezirk Oppeln, vom 13. April 1907. 6 . . ,, ,. 65. deremitös genommen, in der siz sich, nach (net Melhun, ee „W. TB.“ SSPeratung des 58. Berichts der Staatsschuldenkommission über i , ee , ,, beschiie en, fee r, ergehen babs. erlin M., den 18, Üpris 190. börde nicht un iisch gesprochen wa- Auch a ur en f. bezüglich der Zurückz iehung der Berg gefetz vorlage ein bie Verwaltung des Staatsschuldenwesengz. . Auisperrung vom Hafenbetriebzveresn tatfächlich aufgeßoben! wird, Daß neue Gesetz stimmt in der Hauptsache mit dem alten überein, Kaiserliches Postzeitungsamt. resse, spesell d Hamburger Rachrichten und das Haͤmhurger parlamentarisches . für den Tag 69 Wiederzusammen⸗ Zunächst nimmt der . Freiherr von Rhein- trotzsem sie die en. am 1. Mai für die würdigste Form der jedoch ist die jährlich für den Zweck des Gefetzez zur Verfügung ge⸗ ö , gin dn Weis gelingt, Uidein fe ie kritte der Beputiertenkammer porbehält und mit alter Energie baben das Wort, An Ber weiteren Debatie beteiligen sich Pere halten, im Imteress. es Filcheng! dicses ehe pern, fete Summs wor Rh hh sr oz oh än (iu werder üs,

Hegensaͤtze verscken, anstatt, ber Aufgabe der politischen gegen die schwere Verletzung, die der Würde des Parlaments bis zum Schluß des Blattes die Abgg. Dr. von Heydebrand Teilnahme an der Arbestsruhe Abstaͤnd zu nehmen. Wiese Kesolution erhöht, ferner ist die Maxlmalgrenze für den Wert der zu . . zung. ; ents j j t indlichkeit, wenn die übri errichtenden Anstedlerstelle von 1050 Kr. auf „M00 Kr. erweitert, e gutzugleichen. Cs sprachen dann noch zugefügt sei, und gegen die ichn. des Kabinetts protestler̃t;, und der La sa (kons) und Kreitling (freis. Volksp.. J ,, a b ö . J

g. om m sen Syndikus der Hamburg: Amerikalinke, und die den parlamentäarischen Gewohnheiten wid . z ß ö

Königreich Preußen. 5 . . , i. . 1 unzweck⸗ n , der e en. pr rer sorgce n einer ᷣᷣ , , , dan, JJ , fir , n.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Dara wurktir Tagen dhun fiber geh ö. fbenfaltß Ketten, ageh̃ltenen Sitzung unter Zustlmmung der Dem Reichstage ist ein am 11. Zebrugr d. Ja unter- Sie Käfigs ttt o nnts laßt gem Rhrnelärf, Standpunkte igsFfage, amen, während nch beni neuen Gesetz auch die lieinen

. . ö. h gen. sozialistischen Deputierten und Senatoren beschlossen, an dag ʒeichneter Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche daß die Arbeitsruhe am 1. Mat die würdigste Feier sei, in Anbetracht . und Faesteleute, die sozusagen ihre eigenen Lohnarheiter sind,

. . 61 ; I Land eine Erklärung zu richten, in der die wirt chaftliche Be. und den Niederlanden über die gegenseitige Aner- der gegenwärtigen Verhäliniffe veranlaßt sehen, in diesem' Jahre Knfhruch auf das Staatsdarlehn baben. Inder letzten Abänderung

t . . . ö 36 ö ö deutung der Zurückziehung der Berggesetz vorlage ö kennung der e n n und . . . ö JJ a . g f f . ö . 3 in win f fn ichen V

reise refeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, des Kreises . werden 9h und am 28. April und am 1. Mai im Sand. merzieller, industrieller oder finanzieller Gesell- abzufeh en. e Versammelten beschlossen, einen Teil ihres am J

Ehllg, e , , e . 2 hesterreich⸗ Ungarn. ; i, . ö lz Mai, verdienten Tagelohnes an die, ausgesperrten Schauerleute grbeitern sehen will, sondern die Schaffung won Kleingrandbestß an

. ge 3 ,, . ge . ? . 1 ue er nnd enn gen ge hren ber Cin führung ö. ie. . Erleichterung deg Geschäftzverkehrs abzuführen., = Eine , ah. 1309 Verbands⸗Schneider, sich erstrebt von dem dann freilich mittelbar reichlichè Arbeitskräfte 9. 9 g8bez sow e Gerichts arz m unggrin Abgeordnetenhause beantwortete es Achtstundentages zu veranstalten. -. Der Vertrag bej 9 : efeklen besuchte Vers lung erklärte gestern den Ausst and für den mittleren und größeren Betrieb erwartet werden.

stelle des Kreises Tel tow find zu befetzen. der Ministerpräsid Dr. Wek er le gestern' eine Interpellation . deutscher n , J den , . . 6 , ,. 4 . Gewerbegericht gemachten Ver⸗ Die Hauptbestimmungen deg Gesetzes sind, wie der deutsche land⸗

J des Abgeordneten rkos, betreffend die alldeutsche Be— V Rumänien. 1 kKönnäf mnittelungherschläge an, wonach! bie? Hefellen cinen! ohen sschleß wat shaftü iche, Süchherständ ge für Sen eren in enn z.

Ministerium des Innern. wegung, und mi „W,. T. B.“ zufolge, darauf hin, daß Eihnkönigliches Detzetz genehmigt, die Regierunge. EHiteh ichchtslrt' ät Ca bdelz?' cd d Jöldlet s nischäaetsti! bonn che alter Ba ö . fen , . C Hg, ef .

Auf Grund d 4 Ab ; dieser Bewegung e allzugroße edeutung beizulegen sei. maßnahmen, durch die den Landwirten Hilfe geleistet werben Peutschen Fieiche und Sesterreich, Ungarn in der Fassung des In, Paris wurden gestern vormittag 362 ausständige Bäcker g gedrudten Bericht ausführt, folgende: r

t uf Grund des 8 satz 1 und 2 der Kreisordnung D t ; . ; d . . ö und 152 ausständige Arbeiter von Limonadenfabriken gezählt. für jeden Amtsratskreis eine Kommission von 3 Mitgliedern eingesetzt,

für die Provinz Westfalen vom 31. Juli 1886 erkläre ich hier⸗ e ungarischen dehrgelen angewiesen, Agitationen, die Föll, die infolg; dei SHauernanfslände außer Stand gesett ind, ies mt, ghades , , Die meisten Kellner der großen Boulepard-Cafés und dle für die Errichtung von Stellen für Landarbeiter ju sorgen bat und

durch die Stadt Lüdenscheid im Regierungsbezirk Arnsberg den inneren Friederfährden, zu bekämpfen. ihre Betriebe fortzuführen. Es werden den notleidenden Reichegesetzblatt 190906 Seite 143; Artikel 5 des Handels- und ; der die Aufsicht über die errichteten Stellen obliegt. Der Vorßitzende

Y.

ĩ . Restaurants sind gestern abend in den Ausstand getreten. Der vom 1. April d. J ab aus dem Perbande bes KWeisc ziiren] Landwirten nach gepflogenen . von Staats Schfffahrtzdertrags zwischen dem Deutschen Reich und Schweden vom Streikbefehl . mittels verfiegelter Briefe der Kommsfsion wird vom Landwirtschaftsminister, die beiden andern

witannien und Irland. wegen Kredite eröffnet. Die betreffenden Beträge sind 8. Mai 1906, Reichsgesetzblatt Seite 739). Nur ist noch eine be⸗ Mitglieder, von denen das elne ein Husmand“ Kleinstellenbesttzer)

ü ̃ j a g ) ö e 11 ge, , ; 8 f ; ugegange d t befolgt worden. Die Restaurants, deren 1. : , JJ Im Oberh stand gestern das Flotten bau- W. T. B., zufelge, mit 6 Proz. zu verzinsen und na J ö H, gh. . e ln g len i eee angeschlossen het, zrerden phsizeis ehh. fle rden ven gntz rat äenähtt, Nile e, n, jede Berlin, den 16. Aptil os prog g mh zu eng. . V . , , nn,, . ö n, Der Minister des Innern. 3 9 . 9 . ö. . , Montenegro. . gestern nacht in der Arbeitsbörse eine Versammlung ab unde be, ob er fester Dien sibote oder? Vagelöbner ist; desgleichen wird alt von Bethmann Hollweg. Deut s lend u e i schlossen die Fortfetzung des Ängstandes, der heute sehr an Aut. solcher betrachtet, wer eine kleine Stelle im Sinne dieses Gesetes in

Anstrengungen ermutigt werden würde, Das neue Kabinett ist, W. T. B.“ zufolge, heute . Dem Hause der J ist ein am 15. No- Kehnung gewinnen dürfte. Das Stereotypieperfonal der Faefte oder Pacht bewirtschaftet, ferner Landhandwehker, Ziegelei⸗

und das würde dann r England zwingen, auch seinerselig die ent? äsidi j ie ! ⸗.

,, n nne fn 3. , . K . , J ö vember v. J. zwischen Preußen, Oldenburg und Bremen Zeitung „Le Fournal' ist in vergangener Nacht in den Ausstand . muß außerdem eine Reihe von persönlichen Be⸗ Lord Tweedm outh derte: vie Politik, welche die bm enstgt iel ö g geleg ernimmt, gebildet abgeschlofsener Vertrag über den weiteren Ausbau der J Jetreten. t ö ö. e, , , ,,, folge, gehe von drei worden. . Die Webereifirma Motte u. Deleeluse in Roubair ) dingungen erfüllen, die eine gewisse Gewähr dafür leisten, daß die

Ihtepunkten aut, die von allen Partelen des Fahrbahn in der Außen weser nebst einer Denkschrift und !. ; ö

Aichtamtliches. Landes . ö Erstens müsse sich e die Afrika. ö Jahn a . Yi end bie , der a r den Pat, dem W. T. B. zufolge, nei ie, e ber fir eltern ö. 6 , . . ,,, ein,

Qberherrschaft zur Gvahren ohne jede Füchsicht auf die Kosten; Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist die Ruhe weiteren Ausbau der Außenweser abwärts der Geestemündung . , , ,., 66 e Fabrik gesperrt. Tau— In den erften fünf Jahrén ift“ weses Varlehn tilgun goftef, algpann

Deutsches Reich. . z . . Het . a. . Lage, in Casablanca wiederhergestellt. aus dem Ertrage der Schiffahrtabgabe, die zufolge Staats— len 3 , . ie. . „Köln. Ztg.“, sämtliche Stuck. Findet eine Tilgung von 10 für d. des Parlehns statt, während Preußen. Berlin, 18. April. eit 20 Ja hr sei; ö. ien ic t i. , , . inn en vertrages zwischen Preußen, Oldenburg und Bremen vom arbeite? in den Ausstand getreten. Sie verlangen 45— 55 Centimeg die anderen 3/ S erst nach Amortisation der 26, getilgt werden. Datz

. . . n, ö. . lLberißatz. e, Tr geben r ir 53. Maͤrz 1876 erhoben wird, zugegangen: Stundenlohn, während die Arbeitgeber ihnen 43— 48 Centimes be. Darlehn ist unkündbar, soweit die Bedingungen gehalten werden. Seing Maiestät der Kaiser und König hörtzn heute Wtrelkbegargs unte ben re relten Heng . U wissigen wollen. Piber ät ben ele uicht kart die eiten deb, wie, man don

vormittag im Königlichen Schlosse zu Homburg die Vortröge entsponnen. Der wich t 3. . arlamentarische Nachrichten - . ihm erhoffte, sodaß die zur Verfügung stehenden 2 Millionen Kronen des Chess des Zipthtabinettz, Wirklichen Hehelinen Jals R. Kehler e honkavtsse g, res gheainn, ö. l e,, n, , Kunst und Wisenschaft. ö , , G ie, n,,

von Lucanus und des Chefs des Milltärkabinetts, Generals Jahres 159 neun eus große Kriegsschlffe, einschließlich Die Schlußberichte über die , . Sitzungen des Statistik und Volkswirtschaft. Die Arbeiten zur Wiederberstellung der Hauptbaulichkeita⸗n des Häuslerstellen eingerichtet worden. Davon kommen 5586 auf die

*

der Infanterie Grafen von Hülsen⸗Haeseler. 4. Schiffe der Dreadngtklasse, besttzen werde, während keine ander? Reichstags und des auses der Abgeordneten befinden Römer la ö ö z ö . . ; ö 21964 ; gers auf der Saglhurg sind in der jüngsten Zeit so Inseln und 1275 auf Fütland. Vier Fünftel der Ansiedler waren 23 i. 86 ah h ö. 6. hi ga fle 6 . sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Die 61 . 1 . . gem 5 . 6 gefördert worden, daß sie als N gelten können. Nur noch aus der Klasse der landwirtschaftlichen Tagelshner hervorgegangen, ein gien &i ö 63 , , Der Reichs gg setzt in seiner heutigen (2) Gitun Gi, de, wem. sranzohschen Finanjminlstertum herausgel ebenen ein kleines Stück der Kastellmauer ist , . Ueber die le ten Zehntel hatte in festem Gesindeverhältnis gestanden und ein Zehntel m. we edm ou th die Polti der Admiralität, welcher der Staagtssekretär des Innern * Gra 63 Pulltin ele stetistidas ot d 16gisiation Comharée, von dem bis , 4 er er ba len . eln fl ö. . w, mer . . kit, i e . ö Der Bundesrat versammelte zu mr in e,, ährkare Programm aafzustesfen, berker. Posadewgty⸗ Wehn er, der Staatssekrctär des Reichs- ie deeißig volle Jährgänge erschienen sind, wird ällsährlich u. nn, 9. r. ier fassen w 1 e n Tot . . Iich Here r g. . . r . wa) fr , . ! ; ö ö auch eine Zusammenstellung über die Gempoindectteth ed e ehen, D. . 1

6

sitzung; vorher hielt der Ausschuß der E

inschränkung der Flotte Een 4 2 nsere eff, abe die

. ö

justizamts Dr. Nieberding und der stellvertretende Direkior mitgeteilt, welcher die nachstehenden Angaben entnommen i. Ptuurr des früheren Kastells völlig unversehrt zutage. zie Besonders wichtig ist die Frage, ob einer der Hauptzwecke des

ar,. der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes Dern burg ist dem Jahre 1961 ij in der Sttkaibesteutrung ker französschen äetuß, Trackenmaihertwerk Herget st, bas haroöntase und, dertitcie Kees kmnglich Wmndarheiket Fardhjuz chen n wie ebe ihrem eigenen

d

ann, erklart ehr 1. sel, ̃ ö —⸗ ; . Einlagen, von Holzbalken hatte. Bel dem Mangel an Kalk., dem Betrleb als ageishner iht d erfüllt wurde. Dies ist tatsä . . anderen heimghnten, bie zweite Leung des Etats des Reichs amt Gemeinden, sine sehr Lrheblich Aenderung dadurch eingetreten, Ueberflusse an k. den nahen . und den ber ne: weilen e. nn . . eicf er ien e . Di des Innern bei dem Kapitel „Reich agesfund heide fe. daß das Gesetz vom 29. Dejember 1897, betreffend die Er— ten Vert ; ö / ie Verkehrseinnahmen deutscher Eisenbahnen . fh dr, F wonte ne al ; schlechten Ver ndunggwegen mit der Ebene ist diese Bauweise, die arbeiten nämlich für andere. ö ö ü Abg. Prinz zu Schöngich⸗Carolath (nl) ch e mäßigung bezw. Aufhebung der Oktroitaxen von den hygtenischen den sch Gaäsar bekannt i Manuerb n. z für März 1907 betrugen nach der im Reichseisenbahn⸗ Anfrage im Interesse des Publikums an das Reichsgesundheitsamt Getiaͤnken, in fast sämtlichen Oktroigemeinden, deren et in diesem fu . en 36 7 . an en sahischen, Maher bau erinner Die Grösg zer Stelle beträgt 2 hs 8 Tonneg, rund Bis 4 ha), amt aufgestellten Uebersicht: richten, sehe aber zu meinem Bedauern, daß kein Vertreter des Jahre 1561 gab, zur Durchführung gekommen ist. Die Wirkün eicht erklärlich. Dieselben einholimauern sind jetzt, auch Ueber diefe Größe kann nur *in Augnahmefällen hinausgegangen . , , , ,, , . . 4 i en en erbeh cha chin ö bei einer ganzen Reihe anderer Taunugkastelle, so bei der werden, namentlich dann, wenn der Boden sehr schlecht ift. Von ; Hen das orm . . i e, . Dersuch. belann t ist gin 6 3 9g ; ; ; nahen Capertsburg festgestellt kommen aber auch schon in wor— dieser Genehmigung ist in 272 Fällen Gebrauch gemacht worden. im auf geg 1 im Reichsgesundheitsamt näheres übe ; gange des Steuerertrages dieses Jahres deutlich in die Erscheinung; denn 5. ncht ĩ j , e , , ,, eh er s fe rer raget ene Cltrꝰ (. römischer Zeit vor. So sind die Wallmauern des Altkönigs Von den saämtlichen Fällen sind im Laufe der 6 Jahre 85 Stellen ganzen 1 Rm]; weniger) die von sFten der. Automohilindustrie angest⸗ d , wahren le ohennahmen. aus rois, noch rund in ähnlicher Weise hergestellt. Unter diesem älteren, wohl auß freihändig weiter berkauft und 4 zwan sweise enteignet m n ; ĩ . ; sani j de ie V ä : n U fen n ii ei , ee, ,, ,,, ,, e, , ,,,, , , e. „M6 Proz. , , . uf tri er . ,, . n . zol cg . . 1 i . nannte Erdkastell, dessen Umfassung ein aus Erde mit untermischlen als beim Durchschnitt der übrigen dänischen Betriebe, wobei noch zu für alle B . ö ; ö -. 6 linde en hn un ser , 5 3 9 Steinen bestehender Damm war, der eine Rasendeckung trug. Vollendet erwägen ist, daß eine große Anzahl der Stellen noch nicht voll ein⸗ alle Bahnen im Monat März 1907: schränken und zu beseitigen. Unsere arbeitende Bevölkerung, geinge Zunahme um etwa 4000900 Fr., üm 1904 schon auf rund . J k Personen⸗ Mittelstand sucht nach langer , . seine 1 . 278 379 O00 und endlich 1905 auf 279 689 006 Fr. zu steigen. n . K e ne n ,, ö, . ie e e,, n,, 98 7 1 9 und Erfrischung in der freien Natur. ann man diese hene noch Von dem Rohertrage der Steuer entfielen 1905 auf die Stadt ̃ j z z 5 z ; 33 verkehr 58 288 717 1 109 47 883 197 4 150 4 15, 64 ö) ha mere aden 1h Kall seĩ bet Antomobtlindustti é erstllt. anz gewiß; mi paris lcfm nm herföeehht ze . zz S p. 1M. di mah. er; he echnet hat. Jetzt birgt es die Post und enthält Räume für die Stellenbesitzer betelligen sich auch lebhaft an dem in Dänemark Güter⸗ glaube nicht, daz end ein auslaͤndischer Kreuzer imstande sein ßer Freide. Üm fo mehr m fie bestrebt sein, diejenigen ots och Fr. Ku dem Brt eihd fog. Bann helle zer ihrten nnd Bibliothek, die den Limesforschern alle über die Saalburg wie ja so entwickelten Genossenschaftzwesen. Ueber io waren 3. B. an verkehr . 133 453 036 2712 45725 2284 76 2.88 würde, einem Kreuser n Typ des „Invinclble' standzuhalter. , , 6. nien, ? Se bäder plog. Ban meile, harrührten, und das römische Grenzwehrfystemm überhaupt erschienenen wissenschaftlichen Senoffenschaftsmeiereien belelligt, J bei einer Genoffenschaftsschweine= ö * 2 Im Unter . iter Verhsfffrungen eirzuführen, die im Interefse der KGesundhei ö der erheblichste Vil der Gesamtein nahme, rämlich rund 168 1652 000 Fr. Arbeiten zum sofortigen Nachschlagen bieten wird. Gegenüher diefem züchterei. Wenn auch bie Inanspruchnahme dez Kol onifationskredits für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre . use wurde gestern in zweiter esung des Publikums absolut notwendig und erforderlich sind. Die Auto⸗ mn den übrigen Oktroigemeinden aufkam. . Gebäude erhebt sich der Doppelbau, der nach einer Inschrift der wie schon gesagt, im allgemeinen noch nicht so ausgiebig war, wie er⸗ April März in der Zeit vom 13 Ann ff] ihr bie die Novelle zumzatentgesetz einstimmi angenommen mobllindustrie hat ja bereits auf dlesem Gebiete erhebliche Der Rohertrgg aus dem Pariser Oktroi zeigte innerhalb der Capergburg als HKörreum ' beseichnet wurde. Bauten Bon ähnlicher hofft wurde, fo ist man doch von dem Ergebnis immerhin durchaus Ende hi 9597 pri z bis und darauf dle Rlerung über die . des Fortschritte gemacht, hoffentlich wiid sie darin fortfahren. Wir Bezichtszeit im Jahre 1904 mit rund 109,6 Millionen Franes den Grundform, gewöhnlich mit Enn eb e fe, und dicken Maucrn, bestiedigt und namentlich der Umstand * der weitauz' größte Tei nde Marz deutschen Flotteiauprogramms in den Jahren bauen Lungenheilanstalten, das ist sehr schön und anerkennentzwert, wir höchsten und 190 mit 1c66 Millionen Francs den tiefsten Stand, nnen, . i. Kastellen vor. Die Capergsburginschrift zibt aun del i ,. auch weiterhin als Landärbester tatig ö scheint Personen P 1906 und 1907 inpelliert. solltn aber vor allen Dingen defür sorgen, daß die Lungen nun auch hähtz de sich in gen übrigen, Oltroigemesnden siedech ohne Hann nge endgültig Auskunft über ihre Bestimnmung; sie waren Getrelde; duch fur Keutsche Verkältninfn beachtenswert zu sein verkehr. 573 72 82 13 792 4 388116904 73344 5,61 In Beantwortung t Anfrage erklärte der Unterstaatzsektetär in wirklich gesund bleiben. Heute sind der Tiergarten, der Grune von Paris) die Cinnahme des Jahreg gol. welche rund 1s z Pei. magazlne er römische Fußfoldat erhielt täglich eine Ration Getreide . a . . Awmiralifät Robenon, obiger Quelle zusolge, daß die Kiel, wald i n, , nn, , , 2 enn, . . ,. . die an ln ße , . , , r bis i gfunh ren ren pee gh, n, n mene, Theater und Musit verkehr . 1378975190 32 40 8 ; egung der in dem P ̃ iffe, man wirklich Erholung in der freien No ne,, rage von 163, onen Franes als die am wenigsten ergiebice Auf ha ; s . für die 8 ( . k ö ö ib ant con, . RI arc g, Reichsgesundheitsamt, dieser Sache seine Beachtung zu gichen ken. . tiwies . . n g rn uch rn ü rung n,, eren . Neues Königliches Operntheater. ö . mit dem Rechnungsjahre stattgefunden habe, mend 'die Kiellegung des gepanzerten Aba; Senering Soz): Der, Staat set'etär des Reichtgmts bee se ächten, Grgebnissen der Polkzzäblung von 1391 betrug dig für en Kastelle an den Heerstraßen solche Propiantniederlagen gefunden Die englischen Gäste spielten gestern den „Hamlet“, das Januar Dezemher in der Zeit vom J. Januar 1907 Kreujers wohl im Februgr staltgefünden. babe? Gegen. Innc'n hat neulich erklärt, daß er fich in being auf die Refolution die Oltrotbesteuerung in Betraqht kommende Bevölkerung in Paris worden: an der Römerstraße Saalburg (Heddernheim bei Ober. Drama Shakespeares, das wir Beutschen vielleicht am meisten lieben bis Ende März 1907: äber singen gbsprechen Bemerkun en! berteidigté Roberkson Ther die Verhältnise in den Walz. und Hüttenzderken an den pre. i obs und in, den, übrigen Gemesnden 11 165 464 Köpf. Mithin stedten, bei der Hohen Mark und auf der Huhnburg das jedenfalls eit mehr als hundert Jahren unsete Dichter, Aesthetiter . U die Polti trast ö . ĩ is ßischen Handelsminister gewandt habe. Unsere Forderung geht aber machten im Jahre 1905 die Einnahmen aus Oktrois in Paris rund 6 ö ; ĩ ; j ; Personen⸗ Politik der Admiralit und belonte, daß die englische Flotte bei Seulberg. Sie. waren Getreidemagazine für die Ver. und Schaufpieler auf das lebhafteste beschäftigt hat. Zudem sollte verkehr 17279 523 2 809 41120 065 4 131. 4 489 niemals so bereit oder so iegstüchtig gewesen fei, wie gegenwärtig. nicht auf Erhebungen, on dern . , . ,. gib. 4 . . übrigen Ottroigemeinden rund 15 Fr. a. .. Kopf pflegung . der Grenztruppen. Auf der Saalburg. haben wit dag Stück auf der alten Shakespeare. Bühne dargestellt werden: An= Güter⸗ , 87“ BVeiüglich der Frage des beimächte⸗Sslandardt versicherte Robertson Arheiter⸗ Wenn . Reichs reg . iiber fi ö erg ere * Deholree ung dau. Stat. Korr.) nun lc in .. Doppel magazin, das jetzt feitig aufgebaut ziehungen genug, den großen Theatersaal bis auf den letzten Platz zu verkehr 39 839 O86] 6 2764 1480 90144 79 Fug neue, Daß die egi ng enischlossen sei, die Supremalle Eng. diese e,, 1 e . . n , . . . und mit unterirdischer Heizung nach römischem Muster sie hat sich füllen. Und der Abend brachte keine Enttäuschung, er verhief . . ; 80 do 9 1,27 lands zur See so, wie sis tt sei, aufrechtzuerhalten und, falls die ie g wen ö * 5 n ern, an, nn,, m, . Zur Arbeiterbewegung. schon im vergangenen Winter bortrefflich bewährt versehen ist. Die bielmehr recht anregend. Gg hieße der kuͤnstlerischen Be! Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 49 397,74 kRm, gegen Haager Konferenz ergebniss verlaufen sollte, sich solche Maßregeln h . hee. , 69 n,. 3. 9 . be, a In Sachen des Lohnkampfes im Baugewerbe zu Berlin sah beiden gewalligen Säle dienen fortan dazu, alle auf der Saalburg in der , ein geradezu beschämendes Zeugnis aus—= das Vorjahr 4 795,27 km. vorzubehalten, welche die Hotte in dieser Stellung erhalten. . n n, fat f Na wendig keit eines wirkfamen Schußzez. sich gestern nach sechsstündiger Verhandlung das Einigungsamt gemachten Funde aufzunehmen, damit der Befucher ein völlig ab' tellen, müßten wir, die wir auf eine durch Generationen Bei den Mehreinnahmen des Monats aus dem Per 3 n. pee . . f J ; . 4 9 die Intelligenz der Tes Gewerbegerichts, dag einen Frieden zwischen beiden streitenden n ,. Bild von der Kultur und dem Leben auf der Taunus. zurückreichende, auf unsere erlesensten Geister sich stützende Ueber⸗ verkehr kommt in Betracht daß die Osterfei ö Personen⸗ ; Nußland. . , . 6 g. 8 ain n, . * . J n . MNPaꝝttesen nicht erzielte, wie die ß Ztg., herichtet, veranlaßt, fol, böhe bekomme. Abgesondert davon finden die Limesfunde und kkieferung für die Darstellung Shalespearescher Dramen zurückblicken, in den An * ill fiele ht, ie Osterfeiertage 1906 ganz Nach einer Meldun des W. T. B.“ beriet die Kom⸗ . ier g ö e der Fuß eg 3 fur ö. Gesundbe enden Schieds spruch zu fällen; Das Cinigungsamt empfiehlt die anderen Gegenstände römsscher Herkunft in anderen Räumen] eingestehen, daß wir von englischen Künstlern, die sich eben erst, p n. mission der Reichsdina für Interpellationen gestern hat die ee. , . 9 zen e 3. ö nag , . ö. den Parteien unter Berücksichtigung der augenblicklichen Lage im Bau. (im sogenannten Prätorium) ihre Aufstellung, so die beträchtlichen nachdem ihre Nation ihm durch Geschlechter fernstand, und dazu in J über die von den Sozialmolraten eingebrachte Interpellation dieser Io bartz bedrängten Arbei , . R . von 35 Kii. gtbe: Ih. Einen Tarifvertrag von dreijähriger Bauer abjuschllehen. Funde, die daz Feidbergkastell Und die Altebirg bei Heftrich ergeben ciner? Hein tdez Tiefstandes des englischen Theaters, der Pflege ihres betreffend die n ifenn s des G g 18 Ba n T be Hüttenwerke hahen im Zahre 6 , , o r nn 9 uch Den Zeitlohn im ersten Jabre um 3 . in den beiden folgenden haben, ferner dle kostbare Sammlung römischer Gläser eine größten Dichters zuzuwenden beginnen, etwas Wesentliches zu, lernen nach Bat 6 6 sei . ichen e ionen erzielt. Bei dieser , 9 ., er . e f en. Nahten uin je? gpro Stunde zu erhöhen. J) Während der dressährigen Stistung des Konsuls Rifsen Su. . Auch ist in der letzten Zeit ö Was die Aufführung Beerhohm Trees und seiner Truppe fo Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Iltis“ Gri ar tzsund kam gigen ergebnis, daß keine nsreichenzen. Kööerg söhss age 6 ; 9 in 26 . . ö. Wal. Tarisbertragsdangr bie setzlze Arbeits seit zeirnbehalten. Es bleibt nun eiftig weiter gegraben worden, vornehmlich zur linken Seite der Straße interessant macht, ist weniger der gute Durchschnitt ihres schauspielerischen vorgestern in Tschinwangtau eingetroffn und gestern Von dort!“ ründe vorlägen, um le Regierung zu interpellieren. Die Ez wird nnch . et, ect ie an. herr . se ien, abiuwarten, ob sich die Arbeitnehmer diesem Schiedsspruch unterwerfen unmittelbar bor dein Dekumantore. Unte⸗ dem hier befindlichen Bau, Könnens als die durch ihr Gastfpiel augenfällig gemachte Erkenntnis, nach Tschifu in See gegangen. ; ommission beschloß, da Antrag abzulehnen, andererseits werkarbeiter in Veutsch and fi 3 en . . wt eb gohn⸗ werden. Von den Arbeitgebern dürfte er sicher angenommen werden. In den den man alt Schla thaus oder wegen der hier gefundenen daß die englischen Känstler, a ; von den feineren Unterschieden, S. VI. Filußkbt. Vaterland“ ist vorgestern in It jedoch die Regierung zu ersuchen, in Anbetracht der hohen eise für diese Behauptung u e fen 166 14 9 . maß nächsten Tagen flattfindende Mltgliederversammlungen der Maurer, Hufeisen als Ausspann beieichnete, kamen große Mauerzüge, die auf der nationalen Sonderhelt beruhen, im wesentlichen denselben (am Jan ij irc ö gestern in Itschang Bedeutung der Pefroleinindustrie in Baku für das ganze nachweisungen der Verussgen ossenschaften sin h er i. . uch Me ln merer, Bauhilfecrbeiter und berwandter Berufe werden zu diesem Pfostenlöcher, auch zwe viereckige, holiberschalte Brunnen zum Vor‘ Entwicklungsgang in J der D nn, und Darstellung der YJang 9 Reich, der Reichsduma ker hie Lage in Baku Aufklärung zu gebend. Angesichts der , ,, . . chen . 46 Ken⸗⸗ chiedsspruch Stellung nehmen, und eg ist nicht auegeschlassen, daß schein. Die weiteren Grabungen müssen über die Bedeutung dieser Shakefpeareschen? Dramen dutchsumachen Haben, der hinter uns geben, ohne dabei die von den So ialisten aufgeworfene Frage ö J ö. . äh enberg, Pts, der jetzt in Arbeit nehmerkreifen herrschenden Kampfesstimmung Baulichkeiten noch Klarheit schaffen. Auch die bei der sogenannten liegt; nur ö. sie diesen. Weg schneller zurücklegen können, . ; ö ge bedünfnisse aus, wie auch der sofialpolitische Schriststeller Ehr NRiese gen Schtedsspruch nicht anerkennen und -in ben Ausstand eintreten Villa begonnenen Schürfungen werden wohl von Bedeutung sein für well ihnen Vorbilder zu Gebote stehen. Für diefe katsache war

wegen der Einmischung de Regierung in den Kampf zwischen der sich besonderg mit dieser Frage beschäftigt hat, zugeben muß.

hannitergenossenschaft statt. Nach der Feier erfolgte wurde fie bon einer etwa glüch starken Arbeltergruppe mit Pfeisen und l eine Mehrausgabe von 1200 M für eine pensiongfählge Zulage von

; ; g . . Aus Gelfentirchen wird dem W. T. G telegraphiert:; die Erkfärun dieses als Bad, Offtztierkasing, Kommandanten, die gestrige Aufführung ein Musterbeispiel. Herr Tree selbst spielte

Mecklenburg⸗ Schwerin. Kapital und Arbeit zu bühren. Der Vertreter der Sozial⸗ (Schluß des Blattes) Die seit geen ne chgn. Rangterer des Schalker , wohnung a Baues. den Hamlet. Daß er die Sprache noch völlig so behandelt, wie es

In Anwesenheit Ihrer Königli ; demokraten erklärte sich mt dieser Entscheidung der Kommission . ö Und Hüktenvereins drangen in die Fabrik, um die arbeits- se unsere guten Schauspieler vor 20 Jahren taten, d. h., daß er deklamiert,

Gr S ier m, ,,, or , . 8 einverstanden. ; . Das Haus der Abgeordneten setzte in der illi en Arbeiter mit Gewalt an der Arbeit zu hindern. eh Körle het r pr . ist schon gelegentlich der Besprechung seiner Antonsusdarstellung hervor⸗

, . e,, . zogin von Mecklen—⸗ Das „W. T. B.“ rerbreitet ferner folgende Meldungen: heutigen (46. Sitzung, welcher der Finanzminister Freiherr Mer Aufforderung, die Fabrik zu verlasfen, kamen sie nicht nach. ine Königliche Poheit der f z ; u vern 6 Daz soll durchaus feinen absoluten Tadel bedeuten, denn

.. ö. . . ; . ö nn, ö , 96 Kampf zwischen din Parteien in Lodz dauert fort. Gestern von Rheinbaben uͤnd der Minister der öffentlichen AÄrbeiten ö. et , sfnen fern vi . st i ge ö n nnn ,,, . 6 . e, . . uc . ö 7 n ig mn

. . es Herzo 0 riedri wurden fün on s d rwundet. = j z j ö ere Arheitswillige verletzt wurden. Die Fenster des Wiegehauses . es alten Drgmas, auch noch in dem unserer Klassiker. ne

61 zu Mecklenburg, 5 Det tn n . ö. fälle zur ke , . e. . . n, Breitenbach ,, . ,, ö . wurden hei dem i gt ven eh e en Seitens der Ctre n e. ab, angetreten. Die Reise, die ie en und ier aflelht⸗ Zwecken pathetlsche Ausdrucksweise verlangt ein Paihog auch in ber. Sprache,

J. Heinrich XVIII. J. . Re und von ungefähr 86 , ,. Personen wurden verhaftet. haushaltsetats für das Rechnung . Vehbal m be⸗ er chene Reholvenschüsse berfehlten zum Glück ihr Ziel. Die Polizei sawie der Ersorschung de Thianschan dient, ist auf acht biß neun und die klasssschen Hraneh wollen außerdem auch deutlich und sorglich ge⸗

. burgischen Ordensrittern fanden gestern, „W. T. B. zufolge, im In Odessa kam es gestern auf dem Hafenplatze zu einem Der Etat des Herrenhauses wird ohne De onntg acht der Rädelgführer verhaften. ; Monate berechnet. . sprochen sein, wie bei Mozartscher Musst keln Ton unter dag Kiavler

. 2 ethlehem zu Ludwigslust bie Feierlichkeiten aus Anl d blutigen Zusammenstoße zwichen einer Äbtellung der Kampforganisation willigt. . H In Frankfurt a. M. ist, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, der ; . fallen darf. Was die Deutlichkeit des Sprechen anlangt, können

50 jährigen Jubiläums d cklenburgi se ö. Verbandes wahrhaft rufsischer Leute und Hafenarbeitern. Als die Beim Etat des Abgeordnetenhau ses weist vestand. der Gärtner nach fünfwöchiger Dauer beendet worden. Der italienische Minister für daz Unterrichtswesen hat! wie Derr Beerbohm Tree und seine Rünstler der grohen Mehrjahl unferer

. . . erstere in einer Stärke von z6 Mann den Lewaschewiai entlang ging, BVerichterstatter Abg. von Bockelberg darauf hin, daß der Et Vie Gehilfen nehmen die Arbeit zu den alten Bedingungen wieder auf. aut Rom geschrieben wird, die nötigen Vorkehrungen für den Beginn Schaufpieler als hachahmentzwerte Vorbilder bienen. Seine della ma' . ö