1907 / 94 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

auptsächlich auf die berufsmäßige Spekulation. Bei Eröffnung lagen e , nr r infolge von Deckungen fast durchweg höber. Stückemangel und Preistreibereien der Haussters gaben später Ver⸗ anlafsung zu weiteren Kurssteigerungen. Im Gegensatz zu der allgemeinen Stimmung tendierten die Attien der Canadian Pacifiebahn schwach auf Gerüchte über einen Ausstand der Berg⸗ arbeiter in den im nordwestlichen Canada gelegenen Weichkohlen« ebieten. Die Rückgänge in den Aktien dieser esellschaft veranlaßten ke Baissiers zu schärferen Angriffen, namentlich gegen Harrimanwerte, wodurch eine allgemeine Ermattung herbeigeführt wurde. Nachmittags war die Haltung bei schwankenden Kursen träge. Schluß stetig. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 006 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 730 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zing⸗˖ rate 23/s, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf 2 8 . . . , ,. . Silber, Gom⸗ mereial Barg 653 / . Tendenz für Geld: Le Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 16a.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 18. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 . c. g. o0 - 9,20. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,40 bis 7,55. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L o. F. 18,874 19, 123. Kristallzucker L mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,24 - 18, 871. Gemahlene Melis mit Sack 18,125 18,374. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Prodult Transito frei an Bord Hamburg; April 18,ᷣ0 Gd., 18,95 Br., —, bez. Mai 18,90 Gd., 1895 Br., bez., Juni 18,95 Gd., 19, 900 Br., bez., Juli 19,00 Gd., 19,10 Br., bej., August 19,10 Gd., 189, 15 Br., bez.

ig. . 17. April. (W. T. B.) Rübsl loko 71,00, Mai 68, 00, Oktober 6h, 00.

Bremen, 17. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig Loko, Tubs und Firkin 461. 47. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Matt. Upland loko middl. 56 ;

17. April. (WB. T. B.) Petroleum. Fest.

t d white loko 6,80. 2, 18. April. (W. T. B.) Kasfee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Mai 271 Gd., September 283 Gd., Dejember 29 Gd., März 293 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produtt Basis 88 0n). Ren de⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg April 18,90, Mai 18,95, August 19,15, Oktober 18,60, Dezember 18,50, März 18,80.

uhig.

ö Laren, 17. April. (W. T. B.) Raps August 13.75 Gd., 13,85 Br.

London, 17. April. (W. T. B.) 960,9 Javazucker loko stetig, n. . 45 d. Verkäufer. Rüben rohzuder loko stetig, 9 sh. 54 d. Wert.

. ,,. . n . B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer tramm, 981, per ona d

ö J I7. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2000 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. April d. 76, April Mal 5.7 3, Mal- Juni h, 73, Junt-⸗Jull 5,70, Juli. August 5,67, August ⸗Seytember hb. 63, September ⸗Ottober 5, 60, Ol tober ⸗Nopember 5,57, November Dezember h, 56, Dezember⸗

h, 56. n,, 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Ro hzucker

elmäßig, Middlesborough warrants / 6. ö. . 17. April. (W. T. B.) (Schluß.) stetig, S8 o neue Kondition 2314 233. Weißer Zucker fei, Nr. d ür 100 kg April 26, Mai 264, Mai⸗August 261, ꝑktober⸗ 267 jg. n,. (W. T. B) Zava- Kaffee good

ö . arne, ordinary 333. ankazinn J ,, 21 r, do. wr nr Br.,

ö ö. . 1 ö affiniertes Type we oko a . Mai . ö do. Juni Juli 21 Br. Fest. Schmalz Apr .

haet, Vork, 17. April. * X. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11K, 10, do. für Lieferung per Juni g, 60, do. für Lieferung August 9,69, Baumwollepreis in New Orleans 103. Petroleum Standard white in New Jork 820, do. do. in Philadelphia S, 15, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1B 78, Schmalz Western Steam 9. 0, do. Rohe u. Brotherg 9, 25, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 6'se, do. Rio Nr. 7 Mal 5,55, do. do. Jult b,35, Zucker 3.33, Zinn 40,35 40,55, Kupfer 24,00 25,00.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn.

30. April 1907, 12 Uhr. K. K. Betriebsleitung in Czernowitz: Lieferung nachstehender Materialien für die Zeit vom 1. Juli 1967 bis 30. Juni 1908. (Jahresquantum in Kilogramm): Mineralschmieröl für Maschinen 43 060 kg, Mineralschmiersl für Wagen 20 000 kg, Petroleum 130 000 kg, Vaselinzylinderöl für Lokomotiven, dünn und dickflüssig, 34 000 kg, Ozeanöl für Heißdampflokomotiven 800 kg, Terpentinsl 1000 kg, Fischtran 150 kg, Hartfett in Stangen 200 kg, Starrschmiere für Sommer und Winter 3000 Eg, Stearinkerzen in Paketen à 500 g 100 kg, Unschlitt 1500 Eg, . (ganz trocken) 120 kg, Verhanfungspasta 00 kg, Putzpomade in Blechschachteln 0 kg 190 kg. Ferner Bedarf an Benzin, Leinöl, Glyzerin, Putzöl und Unschlittkerzen. Für Mineralöl, Petroleum und Vaselin⸗ jylinderöl wird ein dreijähriger Abschluß beabsichtigt.

Italien.

Direzione del genio militare in Genua, 27. April, 10 Uhr Vormittags: Umbau der Bureaus, Magazine, Laboratorien der Wrektion und der Artilleriewerkstatt in Genug. 305 000 Lire. Sicherheitsleistung 30 500 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim

Reichsanzeiger!. . .

Postministerium in Rom. 27. April, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von 30 Telephonkabinen. 9900 Lire. Vorläufige Sicher⸗ heitsleistung 250 Lire. Nähere in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“.

Finanzministerium in Rom. 30. April, 10 Uhr Vormittags: Lieferung von 4000900 4z grobem Salz. Sicherheitsleistung 50 009 Lire. Näheres in italienischer Sprache heim Reichs anzeiger.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Präfektur in Bari. 8. Mai, 11 Uhr Vormittags: Ausbaggerung des Hafens von Barletta. 380 000 Lire. Vorläufige Sicherheits- leistung 20 000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗

anzeiger. Belgien.

24. April 1907, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Verkauf von Altmaterial. 17 Lose. Gahier des charges sSpäécial Nr. 171.

24. April 1907, 11 Uhr. Ebenda: 2. Verdingung. Lieferung von Dachpappe. Cahier des charges spécial Nr. 164 und 164 bis. 47. und 48. Los.

25. April 1907, 95 Uhr. Maison communale in Vaux-et⸗ Borset, (Eüttich): Ausführung von Straßenbauten. 146 9090 Fr. Sicherheitsleistung 7509 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 22. April.

26. April 1907, 11 Uhr. H5tel de ville in Alost: Anlage einer Avenue. 186 734 Fr. Angebote zum 27 April. .

26. April 1907, 8 Uhr. Maison communals in Berchem (Ant- werpen): Ausführung von Straßenbauten. 54 837 Fr. Sicherheits- leistung 3000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 25. April.

Sicherheitsleistung 19 000 Fr. Eingeschriebene

l. Mai 1907, 12 Uhr. Börse in Brüssel:; Verkauf von Alt⸗

material, Zink vom Abbruch von Dächern herstammend. 14 500 kg im , in Schaerbeek. Sicherheitsleistung Jos Fr. 21 000 kg im Depot in Angleur. Sicherheitsleistung 100) Fr. Cahier des charges spécial Nr. 69 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 27. April.

* Mai 1907, 12 Uhr. Bursaux des directeurs de service, Avenue des voyageurß in Arlon: Lieferung von Pfeilern aus Eisen oder Stahl, Eisendraht, Kunstbronze, Boljen und Verschluß⸗ schrauben für die Station Victon⸗ St. Mard. Sicherheitsleistung 500 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 60 kostenfrei. Ein—⸗ geschriebene Angebote zum 29. April. .

3. Mai 19867, 11 Ubr. Gouvernement bprovincial in Hasselt: Bau eines Krankenhauses in Peer. 157 000 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr Eingeschriebene Angebote zum 29. April.

4. Mai 1967, 3 Uhr. Hòötel de ville in Stavelot: Bau einer Wasserleitung in der Gemeinde Rivage. 11 300 Fr. Sicherheits⸗ leistung 690 Fr,. Eingeschriebene Angebote zum 1. Maat.

6. Mai 1907, 11 Uhr. Direction du service spécial de Escaut maritime, Marché-au-Blé de Z6land in Antwerpen: Lieferung von Steinkohlenbriketts für die Zeit vom 1. Mai 1907 bis 30. April 1908 für die Schiffsmaschinen des Scheldedienstes. Sicherheitsleistung 500 Fr. Cahier des charges Nr. 31 für 20 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 2. Mai. ö

6. Mai 1907, 12 Uhr. Station Charleroi Süd: Neudeckung des Bahnhofsgebäudes mit Zink. 48480 Fr. Sicherheitsleistung 4000 Fr. OCaghier des charges spécial Nr. 47 kostenfrei. Eingeschriebene An⸗ gebote zum 23. Mai.

8. Mai 1907, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel; Bau der Strecke von Peronnes⸗Station nach Estinnes⸗au⸗Val⸗Station der Eisenbahn⸗ linie La Louvidre Estinnes⸗-au⸗Mont. 53 622 Fr. Sicherheitaleistung 5300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 7. Mai.

16. Mai 1907, 10 Uhr. Direction des ponts et chaussées, 22 Rue Bassedes⸗Champt in Gent: Einfassung des linken Kanal ufers zwischen der Schleuse von Deynze und der Brücke von Nevele mit Steinen. 59 266 Fr. Sicherheitsleistung 5900 Fr. Gahier des charges Nr. 39 für 20 Cts. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 6. Mai. . .

10. Mai 1907, 10 Uhr. Direction du ser vice spécial de la còöte l, Square Stéphanle in Ostende: Einfassung des rechten Ufers des Kanals von Loo mit Steinen. 59722 Fr. Sicherheitsleistung 6000 Fr. Cahier des charges Nr. 30 und der Plan für 30 Cts. bezw. 1,30 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 6. Mai.

Demnächst. Station Namur: Lieferung von gußelsernen Röhren, Bolzen, Verbindungsstücken aus Kautschuk und aus Blei auf der Station Ottignies. 13 348 Fr. Sicherheitsleistung 130900 Fr.

Demnächst. Hötel communal in Molenbeek-St. Jean bei Brãssel: nd gun von Kanalisationsarbeiten. 60 060 Fr. Sicher⸗ eitsleistung 28360 Fr.

h eln gh, Börse in Brüssel: Ausführung verschiedener Bauten aus Anlaß der Verlegung der Station Waerloos auf der Linie Antwerpen⸗Sud nach Mecheln. 95 298 Fr.

Australien.

12. Juni 1907. Office of the Deputy Postmaster-Gensral, Adelaide: Lieferung von Material zu Telegraphenelementen. Näheres beim „Reichsanzeiger“,

Jagd.

Zusammenstellung

s im Bezirk des Königlich preußischen Hofjagdamts ö. , da ,, 1906/1907 erlegten Wildes und Raubzeuges.

A. Auf Hofjagden wurden erlegt: Im Jahre 1906 am 8. und 8. Nopember in der Kolbitz⸗Letzlinger Heide in 3 Lapp— jagen mit abgestellten Doppelläufen und Kammern, in 1 Suche mit der Findermeute auf Sauen im abgestellten Distrikt 425 Schaufler, 873 Spießer und Wild Demnw ll 78 grobe, 151 geringe Sauen (Schwarzwild). e

B. Auf Hofjagdamtsjagden wurden erlegt; am 17. No— vember in der Feldmark Rudow bei Berlin in 3 Kesseln 336 Hasen, 3 Rebbühner, ? Verschiedenes; am 1. Dezember auf der Insel Pots- dam (Feldmark Bornim) in 2 Feldkesseln, 1 Feldstreifen und 2 Wald; treiben 4 Fasanen, 186 Hasen; am 12. Dezember im Fürstenwald bei Ohlau in 2 Feld 1 Waldstreif- und 2 Standtriehen 10 Fasanen, 573 Hasen; am 13. Dezember auf der Domäme Fürstenau in 2 Feld⸗ streifen und 4 Waldtrieben 6 Rehe, 40 Fasanen, 56tz Hasen, 1 Fuchs, 40 Kaninchen; am 29. Dezember in der Fasanerie beim Neuen Palais in 6 Standtrieben 166 Fasanen, 23 Hasen, 25 Kaninchen; im Jahre 1907: am 7. Januar in den Feldmarken Kiekebusch und Rotzis bei Königs⸗Wusterhausen in 4 Feldkesseln 3 Fasanen, 534 Hasen; am 8. Januar in den Feldmarken Lankwitz und Mariendorf bei Berlin in 3 Feldkesseln 337 Hasen; am 12. Januar in den Feldmarken Britz, Buckow und Groß Ziethen ebenda in 1 Feldstreife 1171 Hasen.

G. Auf der Pürsche und dem Anstand, auf der Suche, bei Uebungsjagden und durch Fang. Im Laufe der Saison. In den Schorfheide⸗Oberförstereien: Grimnitz, Pechteich, Groß⸗Schöne beck, Reiersdorf und Zehdenick 161 Hirsche, 479 Spießer und Wild (Rotwild), 241 Schaufler, 1155 Spießer und, Wild (Damwild), 14 geringe Sauen (Schwarzwild), 146 Rehe, 477 Hasen, 93 Rebhühner, 338 Gänse, Enten, Schnepfen, 12 Reiher, Kormorane, 172 Füchse, 13 Marder, 36 Iltisse, 1 Wiesel, 25 Raubvögel, 212 Verschiedenes;

in den Oherförstereien Oranienburg, Potsdam und Falkenha en 4 Hirsche, 20 Spießer und Wild (Rotwild), 19 Schaufler, 107 96. und Wild (Damwild), grobe, 5z geringe Sauen (Schwarzwild), 87 Rehe, 9 Fasanen, 533 Hasen, 110 Rebhühner, 162 Gänse, Enten, Schneyfen, 30 Reiher, Kormorane, 190 Füchse, 7 Marder, 8 Iltisse, 1 Wiesel, 22 Raubvögel, 1768 Verschiedenes; ,

in der ,, ,, Heide (Oberförstereien Kolbitz, Letzlin en, Planken, Jäbeniz und Burgstall) 9 Hirsche, 20 Spießer und Wild (Rotwild), 89 Schaufler, 439 Spießer und Wild (Damwild), 23 grobe, 61 geringe Sauen (Schwarzwild), 30 Rehe, 110 Hasen, 2 Rebhühner, 28 37 Enten, chnepfen, 30 Füchse, 8 Marder, 5 Iltisse, 1 Wiesel, 33 Raubvögel, 90 Verschiedenes; w

in der Göhrde 13 Hirsche, 46 Spießer und Wild Notwild), 19 geringe Sauen (Schwarzwild), 1 Reh, 19 Hasen, 19 Füchse;

im Saupark, Oberförsterei Springe. 7 Schaufler, 2 Spießer und Wild (Damwild), 24 grobe, 38 geringe Sauen (Schwarzwild), 17 Hasen, 16 Fuͤchse, 1 Marder, 2 Iltisse, 3 Raubvögel, 12 Ver⸗

iedenes; . ö. im Hammer Königs Wusterhausener Gehege 3 Hirsche, 2 Spießer und Wild (Rotwild), 4 Schaufler, 16 Spießer und Wild (Damwild), 2 geringe Sauen (Schwarjwild), 14 Rehe, 13 Fasanen, 16 Hasen, 235 Rebhühner, 72 Reiher, Kormorane, 1 Fuchs, 100 Verschiedenes;

im Wildpark bei Potsdam 15 Hirsche 24 Spießer und Wild (Rotwild), 3 Schaufler, 24 Spießer und Wild (Damwild), 3 Rehe, 23 Hafen, 15 Gänse, Enten, Schnepfen, 25 Reiher, Kormorane, 1 Fuchs, 1 Marder, 1 Iltis, 5. Wiesel, 31 Raubvögel, 266 Ver⸗—

iedenes ö im Feldjagdgehege Insel Potsdam und Fasanerie Entenfang 30 Rehe, 280 Fasanen, 626 Hasen, 203 Rebhühner, 26 Gänse, Enten, Schnepfen, 5 Reiher, Kormorane. 5. Füchse, 10 Marder, 159 Iltisse, 51 Wiesel, 56 Raubvögel, 448 Verschiedenes; .

im Fürstenwald bei Ohlau 48 Nehe, j 15 Fasanen, 159 Hasen, 172 Rebhühner, 1 Gänse, Enten, Schnepfen. 1L Fuchs, 21 Marder, 29 Iltisse, 137 Wiesel, 4 Raubbögel, 306 Verschiedenes; ;

in ker Domäne Fürstenau 15 Rehe, 30 Fasanen, 1 Hasen, 502 Rebhühner, 26 Gänse, Enten, Schnepfen, 1 Reiher, Kormorane, 3 Iltisse, 7 Wiesel, 181 Verschiedenes;

im Feldjagdgehege bei Berlin 29 Rehe, 1 Fasanen, 142 Hasen, 1669 Rebhühner, 38 Gänse, Enten, Schnepfen, 1 Marder, 2 Iltisse 13 Wiesel, 1 Raubvogel, 197 Verschiedenes; .

in der Stadtforst Spandau 8 Schaufler, 14 Spießer und Wild (Damwild), 1 geringe, Sau (Schwarzwild), 24 Rehe, 27 Fasanen, 492 Hasen, 195 Rebhühner, 76 Gänse, Enten, Schnepfen, 11 Füchse, 4 Marder, 9 Iltisse, 2 Wiesel, 4 Raubvögel, 29. Verschiedened.

Die gesamte Jagdbeute betrug: 205 ige 596 Spießer und Wild (Rotwild), 796 Schaufler, 2680 Spießer und Wild (Dam wild) 126 grobe Sauen, 291 geringe Sauen (Schwarzwild), 433 Rehe, 697 Fasanen, 6325 Hasen, 5180 Rebhühner, 619. Gänse, Enten, Schnepfen, 245 Reiher, Kormorane, 368 Füchse, 66 Marder, 110 Iltisse, 268 Wiesel, 269 Raubvögel, 4457 Verschiedenes.

Wetterbericht vom 18. April 1907, Vormittags 91 Uhr.

3 27 13 = 52 35 Wlitterungt⸗ 9 Namn der 655 . Wett 58 99 , Beobachtung Kinde. Wetter 83 der ictzten station arte 8 * 24 Stunden 33 ** 8 am Borkum IJb556, 1 NNW h heiter 45 1 Nachts Niederschl. Reltum d21 NM W 6 halb beg. 42 1 Nachts Niederschi. Hamburg.. 7532 WN W bedeckt 36 1 Nachm Niederschl. Swinemünde 749,5 W 2 bedeckt 5,4 0 meist bewölkt 7 . 9 . Jäd0 W. (bedeckt 37 0 meist bewöllt Neufahrwasser 747, NW J bedeckt 5,8 1 Nachts Niederschl. Memel 7a 8 JI Regen 8M 8 zem nich heller Nachen .. 757,9 NNW 3 bedeckt 2,1 1 Nachts Niederschl. Sannopber.. 7646 NW 3 Regen 3 Schauer Bersin J751,7 NW 2 bedeckt 45 0 meist bewölkt Dresden 752,4 NW A4 Regen 5.0 I Nachm Niederschl. Breslau.. 750,0 W 3 Regen 5,0 10 Nachts Viederschl. Bromberg äs dH Regen 17 3 Nachts Miederschl. Metz . 766,5 NO 2 halb bed. 3.5 0 meist bewölkt Frankfurt, M. 755,1 W 2 wolkig 70 50 meist bewölkt Karltrnhe, B. 7557 N 2 bedeckt 61 X Nachts Nledersch. Můͤnchen 76472 W 3 Regen 3 J Nachts Mieder chl. 53 (Wilhelmshav. Stornoway . 763,6 Windst. bedeckt 3,;6 Nachts Niederschl. Eis Malin Head 7647 O 3 wollig 3.3 Jiemlich heiter (Wustrow i. M.] Valentla. . 762, SSO 1 bedeckt 5,6 meist bewölkt (Königsbg., Br Seilly . . 763,6 O 1 halb bed. 89 Nachts Niederschl. (Cassel) Aberdeen 763.0 NW 3 wollig 1.1 anhalt. Niederschl. (Magdeburg) Shields 763, NW 3 heiter 96 * ö ( GrünbergSchl.) Holvhead . 764,4 S L wolkig 3,9 Gewitter MNül haus., Els.) Jsle dAixr . I68.5 N. 4 bededt 73 0 Schauer (Eriedrichshaf.) St. Mathieu 762, 1 N 3 halb bed 6.8 O anhalt. Niederschl. (Bamberg) Grisneʒ 759,5 N h bedeckt 48 O Nachm. Niederschl. Paris 7689.3 N z bedeckt 5,2 0 Vlsssingen . 759,7 NNW 3 bedeckt 46 0 Velder Th 7 NM W 4 halb bed. 15 J Bodo. 16. SSW I bedeckt G6 = Ehrlstlanfund 756,1 NM W 4 halb bed. 07 5 Sktkudesnes 753,6 N 3 wolkig 1 Skagen 747.7 Windst. bedeckt 84 28 . Vestervig . 749,0 NW 6 Schnee . Kopenhagen 19.35 NW J woltig 333 * Karlstad 7480 N J halb bed. J. 0 . Stockholm 745,5 N 2 Schnee 0,5 11 Wisby .. 745,5 NW X Nebel 8 2 Vernöõsand 745.77 Windst. bededt 6,8 0 Haparanda . 750,9 N 2heiter 1,0 0 Riga 748,7 S 1 bedeckt 3,0 2 Wilna. 7502 S 1wollenl, 20 0 PVinsk 749, SSO 2 Nebel 5,2 0 K Petereburg 7521 88 * BSchnecr I J Wien I5L.8 NW 3 wolkig 7.5 10 k Prag 752,7 N I bedeckt 64 135 . Rom 7443 N 2 Regen 9.4 11 * Florenz ö, NS J bedeckk ILG 5 Cagllarrĩ . I Rid 4 heiter GJ 1 . Warschau T7477 SSS J bedeckt 6,5 TX K Thorshaon T7605 W J bedeckt 6 —— Sevdisflor d 76G. 8 Wind l. bededt 17 ö Cherbourg 762.9 N 4 woltig 5.6 0 . Clermont 7 NR W 3 beredt 533 6 k Blarr ß TSG 4 Wind. Regen 100 15 . Niza 7a, NS NX hester Io 5 5 . Kralan 719.7 W J helter 98.9 60 ö. Lemberg 745.5 SGG 3 wolkenl. 105 ßJ K Hermanstadt 7016 S b Trlest Ji GB G bedeckt 116 S8 . Brindi TI SSO 3 bedekt 105 S6. ö Livorno. 746,2 O wolkig 10,4 0 . Belgrad 749,5 OSS 1 bedeckt 11,5 K Pelsingfors Tad Sd 2 Nebel 141 3 . NTunoplo 6 S N bededãt DdS5 J . Zůũrlch bb NO 1 Dunst 14 15 Genf 75,0 NNO 4 Regen . . Lugano... 750,1 NO 1Iwolkenl. 5,0 6 ö Sani 563 6 NW , Schnee = 835 . 3 762,9 N 2 balb bed 1.1 k Portland Bill 763,4 N 3 wolkenl. 2.38

Ein Maximum über 764 mm liegt, südostwärts vorgedrungen,

über der irischen Sce, ein anderes, ostwärts fortgeschritten, über .

Innerrußland, ein Minimum unter 745 mm, nordostwärts verlagert, über der mittleren Ostsee, ein ebensolches östlich von Icland, wo daß Barometer fällt. Die Depression über dem Mittelmeer hat si vertieft. nordwestlichen Winden; fast überall sind Niederschläge gefallen. Deutsche Seewarte.

In Deutschland ist das Wetter kälter und trübe bel schwachen .

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 94.

1. hure r nn fe g. 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Kommanditgesell Erwerbg⸗ und S

Sffentlicher Anzeiger.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. April -

1907.

en auf Aktien und Aktiengesellsch. enossenschaften.

cha iederlassung ꝛc. von gt tsanwälten. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

h Untersuchungssachen.

65314 Ladung. I) Der Bahnhofsarbeiter Johann Weber, geb. 24.8. 1875 in Breitenlohe, 3) der Korbmacher Emil Schneider, geb. 31/3. 1872 in Gollmitz, 3) der Werkjeugschlosser Wilhelm Hagelganz, geb. 3. 12. 1867 in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt sämtlich in Schöningen, werden beschuldigt, zu Nr. 1: als Wehr⸗ mann J. Aufgebots ohne Erlaubnis ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 und 3: als Wehrleute II. Aufgebots ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet u haben, Ueberlletung gegen 5 369 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs und 4 Ziff. 3 des Gesetzes, betr. Aenderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888. Dieselben werden auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts bierselbst auf den 12. Juni 19077, Vormittags SzUhr, vor das Herzogliche Schöffen⸗ gericht Schöningen zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando 1 zu Braun schweig am 16. März 1907 ausgestellten Erklärung verurteilt werden. Schöningen, den 9h Aprll 1907.

eihe,

Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

6133 Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Sekonomie⸗ handwerker (Sold. 2. Kl.) Jakob Schöll der 1. Komp. Inf. Regts. Nr. 180, geboren am 22. Juni 1884 in Böhringen, O. -A. Urach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Den 16. April 1907.

K. Gericht der 27. Division.

6132 Das K. Landgericht München I hat die am 22. Fe⸗ bruar 1907 veröffentlichte Beschlagnahme des Ver⸗ . des Ludwig Böck am 10. April 1907 auf⸗ gehoben. Staats anwaltschaft München .

27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

6248 Bergwerksverkauf.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das Berg— werkscigentum an den in den Gemarkungen Heinerß⸗ dorf, Grünberg, Wittgenau, Ochelhermsdorf, Külpenau, Drentkau, Lawaldau, Schweinitz, Prittag, Loos, Saabor und Droschkau belegenen, im Grundbuche auf den Namen 1 der Schlesischen Braunkohlen— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Berlin, 2) der Gewerkschaft „Zollern in Grün— berg, 3) des Kgl. Regierungsgssessors Willi Jäger in Oppeln eingetragenen Bergwerken namens L Gut, 2) Ruhe, 35 Ines, 4) Lottka, 5) Clka, 6) Finella, 7) Vera, 89) Heinersdorf, 9) Perle, 10 Sally, 11) Jia, 12) Jutta, 13) Irma, 14) Ada, 15) Erng, 16) Jerline, die zu einer Feldesgröße von 19677277 qm, 2188 9245 61 4m, 2 138291 4am, 2189 0090 qm, 2 130 9449 qm, 2 162 Sc7s / ioo dm, 2172431 4m, 1 957415 4m, 1507 994 4m, 2186 335 4m, 1 736 980 4m, 1991526 4m, 2125218 4m, 2013 631 dm, 1 668 8155 qm, 167774060 qm auf Grund der Verleihungg⸗ urkunden des Königlichen Oberbergamts zu Breslau vom 25. Juni 1873, 17. Juli, 10. September, 16, 253., 26. November, 13. Dezember 1876, 17. 29. Februar und 8. Oktober 1876 verltehen sind, am 3. Juli 1907, Rormittags 160 Üühzr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer ig, öffentlich meislbietend verkauft werden.

Grünberg, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 6267 Berichtigung.

Zu Ziffer 2812 des Oeffentlichen Anzeigers Nr. 87 heißt die eine Parzelle nicht 6og / 55, sondern G9 655.

Berlin, den 15. April 1967.

Königlichetz Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 865.

ho] Uufgebot. 24. F. 1007. 2. Die Witwe Gottfried Heckhausen, Margaretha geborene Scheurenberg, zu Düsseldorf Hamm, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Dr. Bopp hier, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. I der Hamm, Mteufser Fähre-Aktiengefellschaft zu Hamm beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. De⸗ zember A907, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kalser⸗Wilhelmstraße 12, immer Rr. 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, i denstks die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ en wird. Düsseldorf, den 4 April 1907. Königliches Amtsgericht. lotz ] Mufgcbrot. 24 F. I1I07. 2 Vie Elben des am d. April 1965 zu Hamm— Düsseldorf verstorbenen Rentner Heinrich Scheuren⸗ berg, vertreten durch Feechtzan walt Fr. Bopp zu Düsseldorf. haben daß Aufgebot der angeblich ver⸗ ren gegangenen Aktien Nr. 112, 158 und 159 der

fordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember 19027, Vormittags L Üühr, vor van unter⸗ zeichneten Gericht, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Düffeldorf, den 4. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6246

Der Arbeiter Johann Stapelfeld in Elsfleth hat das Nufgebot der Aktie Nr. 361 der Elsflether Herin gz discherel · Gesellschaft nebst Couponbogen für die Zeit vom 15. Oktober 1899 bis 19160 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den E16. November 1967. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Elsfleth, den 12. April 1997.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. [Iölß4] K. Umtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Auf Antrag der Rechtsnachfolger des verstorbenen Georg Philipp Rieber, Metzgerg in Gbingen, ist dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der am 22. Dejember 1871 ausgesfellten, auf den Inhaber lautenden Aktien der Württembergischen Notenbank in Stuttgart Nr. 3282, 7576, 10 141, über je 350 Gulden = 200 Taler, eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den LEG. November 1997, Vormittags 1601 uhr, Saal 55. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ , . widrigenfalls deren Kraftlozerklaͤrung erfolgen

ürde.

Den 9. April 1907.

Der Gerichtsschreiber: Henßler.

(100223 Aufgebot.

Gs sollen folgende angeblich abhanden gekommene Urkunden auf Antrag der nachstehend aufgeführten Personen aufgeboten werden:

A. Wechsel.

I) Der von den vereinigten Conserven und Wein⸗ ,. vorm. Georg & Jos. Seidel G. m. b. H. vertreten durch ihren Geschäftsführer Georg Seidel, auf J. Zellermeyer gezogene, von dlesem akzeptierte und drel Monate p. dato fällige Wechsel vom 24. November 1906 aler 7560 , beantragt von den vereinigten Conserven und . vorm. Georg und Joseph Seidel G. m. b. H. in . a. Rhein, vertreten durch ihren Geschäfts⸗ ührer Georg Seidel, dieser vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Löwenstein, Cöln, Apostelnkloster 17.

2) Der von M. Schachtmeyer & Co. auf M. Geb⸗ hardt gezogene, von diesem akzeptierte und am 26. Oktober 1902 fällig gewesene Wechsel vom 12. Juni 1902 über 353. 45 S, beantragt von dem alleinigen Inhaber der Ausstellerin, dem Kaufmann Maximilian Schachtmeyer, Berlin, Sebasfian— straße 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Richard Haenschke in Berlin, Krausenstr. 30.

B. Sonstige Urkunden.

1) Der Interimsschein Nr. 1514 à S 100 der 45 Go Sterlinganleihe der Kaiserlich Japanischen Regierung im Nominalbetrage von 2 30 006 600 bon 1905, 2. Serie, beantragt bon der Witwe Schley, Anna geb. Lux, zu Sachsenhausen (Mark), vertreten durch den Rechtsanwalt Hanquet zu Oranienburg. 2) Der 4 09 Pfandbrief der Preußischen Central Bodenkredit Aktiengesellschaft vom Jahre 1899 Serie VIIL Littera D Nr. 1432 über 50 S, be⸗ antragt ö den Generalinspektor Vater zu Merse⸗ burg, Friedrichstr. 15, vertreten durch den Rechts. anwalt Axrster zu Berlin, Wilhelmstr. 5768.

3) Der 400 Pfandbrief der Preußlschen Hypm⸗ theken. Aktien Bank zu Berlin Serie 11 Nr. 590? über 200 M, beantragt durch den Landwirt, früheren Hausburschen, Carl Müller in Torgau, vertreten e , Rechtsanwalt Justizrat Gesse in Berlin,

ochstr. 27.

Die Inhaber der Urkunden fordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1908, Vormittags IH Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, III, Zimmer Nr. 113/115, anberaumten Aufgebotstermin

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. ;

Berlin, den 9. März 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

(874 Aufgebot. 8 F. 1107. b. Der Auszüger Johann Heinrich Ochs zu Mengs⸗ berg hat das ,. der angeblich gestohlenen 34 5 Landeskreditkassenobligation Serie XVIII Lit. GO Nr. 15920 über 500 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, , in dem auf den 11. Juni 1907, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , ,, , der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. VIII.

6479 Bekanntmachung. Meine Bekanntmachung vom 9. 4. 07, betreffend abhanden gekommene Inhaberaktien Nr. 1023 u. 1024, der Ostasiatischen Handelsgesellschaft hierselbst ist erledigt. Hamburg, den 16. 4. 1907.

Dle Poltzeibehörde. 6241 Wer Rechte an der bei uns auf das Leben des Postschaffners Carl Georg Heinrich Blüse in Cassel

damn rn e Fähre Aktiengesellschaft zu Hamm be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗

genommenen Versicherung Nr. 359 009 nachweisen

werden aufge⸗ D

ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Ürk

kann, möge sich bis zum 15. Juli 190 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vorlage des angeblich abhanden gekommenen, unter unserer früheren Firma. Lebensversicherungsbank für Deutschland! zusgestelllen Versscherun scheinz Rel 359 oh ehre leisten werden. Gotha, den 15. April 1907. Gothaer Lebengbersicherungsbank a. G. Stich li

ng. 626581 Aufgebot. F wor Die Erhen und Rechtsnachfolger des am J. Mai

1906 in Dellbrück verstorbenen Wilhelm Büchel, nämlich: I) seine Witwe, Maria geb. Tresbach, 3 sein Sohn erster Ehe Peter Büchel, 3) seine Kinder aus jweiter Ehe mit der Mlterbin zu 4 und jwar a. Wilhelm, b. Josef, c. Otto, d. Hedwig, 6. Anna Büchel, alle minderjährig und gesetzlich vertreten durch die Miterbin zu i, sämtlich etzt in Kalk, Friedensstr. 7, wohnhaft, haben das Aufgebot des auf den Namen des verstorbenen Wil helm Büchel am 9. August 1887 ausgestessten Sparkassenbuchs Nr. 289 des Immekeppeler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Imme— keppel, Bürgermeisterei Bensberg, lautend über eine Einzahlung von 200 M nebst Zinsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 1967. Vor⸗ mittags 93 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, im Sitz ungssaale, anberaumten Aufgebotgztermine seine Rechte , und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? folgen wird.

Bensberg, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

6249 Aufgebot. FE 9s07 Nr. 1.

Der Kaufmann Hans Klemm in Babrosten, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Jeziorowski in Johannis⸗ burg, hat das Aufgebot zweier angeblich verloren ge⸗ gangener Wechsel über je 200 4d. d. Bahrosten, den 1. November 1906, fällig am 1. Mai 1907, von Marie Pallasch auf. 66 Auguste Brodowski in Babrosten gezogen und von ihr angenommen, be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den LI. November 1907, n, ,. EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Vordergebäude, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Johannisburg, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

6476

Aufgebot. Adolf Stipulkowski guß Neuendorf hat das Auf⸗ gebot eines verlorenen Wechselblanketts, lautend Über 1100 9, datiert Neuendorf, den h. September 1966 und fällig am 5. März 1967, welches von Friedrich Sbrzesny⸗ Neuendorf als Akzeptant unterschrieben war, dagegen nicht die Unterschrift eines Ausstellers und den Namen eines Besogenen enthielt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 19037, 12 Uhr Mittags, n. sl, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Blanko⸗ akzept vorzulegen, widrigenfalls dies für kraftlos er⸗ klaͤrt werden wird. Lyck, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

6242

Aufgebot.

1) Der Pastor om. Ludwig Diestelkamp zu Berlin, Schönhauser Allee 141, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs über die für ihn auf seinem Grundstück, Relnickendorferstraße 36, verzeichnet im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kresse Nieder⸗ barnim Band 3 Blatt Nr. 159 in Abtellung III, unter Nr. 23 eingetragene, ju 5 Prozent jahrlich verzinsliche Grundschuld von 4006 , 25 Frau Elisabeth Grabert, geb. Schwanz, zu Berlin, Köpe⸗ nickerstraße 70 a. hat das Aufgebot des Hypotheken- hriefs über die für sie im Grundbuche von Lübarg, Kreis Niederbarnim, Band 10 Blatt Nr. 3607 in Abteilung II unter Nr. 3 eingetragene, zu 4 Prozent rn verzinsliche Hypothek von 3000 beantragt.

ie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1907, Vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brunnenplatz. Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die

*

rkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

6244 Aufgebot.

Nachdem

3 der e ern nn Bartels,

2) der Kotsaß Heinrich Bartels, eingetragene Eigentümer des Kothofes No. ass. 15 zu Nieder Sickte glaubhaft gemacht haben, daß

e das Eigentum an der von ihnen und ihren Vor⸗ ahren auf dem genannten Kothofe ausgeübten, bislang aber noch nicht in das Grundbuch ein⸗ getragenen Kruggerechtigkeit erworben haben, werden alle diejenigen, welche ein Recht an vorbezeichneter . gkeit zu haben glauben, hiermit öffentlich aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem auf den LH. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, an beraumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls 1) die obengenannten ꝛc. Bartels als Eigentümer vorbezeichneter Kruggerechtigkeit in das Grundbuch eingetragen werden, Y derjenige, welcher die Anmeldung seiner Rechte unterläßt, diese gegen einen Dritten, der im guten Glauben an die Richtig keit des Grundbuchs dle Kruggerechtigkeit erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Braunschweig, den 9. April 1907.

16247] Aufgebot. 5. E. 3s07. 1.

Der Postverwalter Michael Pietrowicz in Zydowo, vertreten durch den,. Rechtsanwalt Klossowski in Gnesen, hat das Aufgebot um Zweck der Aus—⸗ schließung des Eigentümers der in der Gemarkung Zydowo an der En nn, Chaussee be⸗

legenen Ackerparzellen gr. G, des Karten⸗

blattes 1 von Zydowo von 66,64 a Größe beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 14. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an= beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Gnesen, den 12. April 1907.

Kone ge Wnnigerict. 62431 Aufgebot.

Die Stadtgemeinde Beuthen OS., vertreten durch den Maglstrat, hat zum Zwecke der Grundbuch⸗ blattanlegung das Aufgebot folgender Parzellen beantragt:

I) Kartenblatt 6, Parzelle Nr. 129/14, Mutter⸗ rolle Art. 1736, Weg an der Großen Blottnitza⸗ straße, 36 a,

2) Kartenblatt 6, Parzelle Nr. 183, 14, Mutter⸗ rolle Art. 1738, Weg an der Großen Blottnitza⸗ straße, 34 a 70 am,

3) Kartenblatt 6, Parzelle Nr. 544 / 1, Mutter⸗ volle Art. 1755, Weg an der Piekarer und Hroßen Blottnitzastraße, 85 4m,

4 Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 823/23, Mäatter⸗ rolle Art. 1736, Straße an der Kleinen Blottnitza⸗ straße, 22 a 24 4m,

3) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 174/57, Mutter- 9 we. 1083, Straße an der Hohenzollernstraße,

a am,

6) Kartenblatt .. Parzelle Nr. 174/50, Mutter⸗ 5 1083, Straße an der Hohenzollernstraße,

a qm,

) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 174/43, Mutter- rolle Art. 1083, Straße an der Hohenzollernstraße, 11 a 20 qm,

8) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 199/12, Mutter⸗ rolle Art. 1736, Weg an der Kaiserstraße, 23 a bo qm,

9) Kartenblatt 7, Parzelle Nr. 204 6, Mutterrolle Art. 1736, Weg an der Kaiserstraße, 5 a 46 am,

10) Kartenblatt 7, Parjelle Nr. 3976, Mutter⸗ rolle Art. 1736, Weg an der Wallstraße, 7 a 76 am.

Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an diesen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem ünter⸗ zeichneten Gerichte, Mietsräume Parallesstraße 1, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, anberaumten Vufgebotg⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mil ihrem Rechte erfolgen wird.

Beuthen O.-S., den 11. April 1807.

Königliches Amtsgericht. 6659

) Der Postagent Johann Paul Porstendorfer in Berthelsdorf, 2) der Schmiedemeister Ernst Braun in Gräfenthal haben beantragt, zu J den verschollenen Tischler Karl Emil Bellmann, zuletzt e in . (S. M.), zu 2 die verschollene Ellfabethe

arbara Ida Braun, zuletzt wohnhaft in Reich⸗ mannsdorf (SM, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 15. io vember 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg— termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen. F Iso?.

Gräfenthal, den 15. April 1907.

derzogliches Amtsgericht. III. 6250] K. Amtsgericht Nagold. Aufgebot.

Das Aufgebotsverfahren jum Zweck der Todes. erklärung ist beantragt und zugelassen gegen:

1) Johann Georg Fuchs, geboren am 1. Mär; 1845 in Simmersfeld, Sohn des 4 Jakob Fuchs, Secklers, und der 4 Anna Katharina geb. Bauer daselbst, 1371᷑ von Simmersfeld aus ö. Amerika ereist, 1381 in Milwaukee, Wig, wohnhaft gewefen, ir 1882 verschollen. Antragsteller; Die Schwester Katharine Magdalene geb. Fuchz, Ehefrau des Adam Waidelich, Taglöhners in Simmersfeld.

2) Die am 16. Oktober 1801 in Besenfeld geborene Anna Marig geb. Weber, Witwe des Jakob Friedrich Kappler, Taglöhners in Beuren, zuvor . ewesen mit J Johann Michael Ehnis, Weber in esenfeld, und ihre Kinder:

aus J. Che: a. Anna Maria Ehnis, geb. am 18. Juni (oder Januar) 1826 in Besenfeld, b. David Ehnis, geb, am 7. September 18237 in Besenfeld, aus II. Ehe: (. Christine Kappler, geb. am 24. April 1835 in Besenfeld, d. Andreas Kappler,

82 am 14. April 1839 in Besenfeld, e. Johann

eorg Kappler, geb. am 7. Okt. 1840 in Simmer. feld, f. Eva Kappler, geb. am 20. Oktober (oder Dezember) 1841 daselbst, g. Jacob Friedrich Kappler, geb. am 19. September 1845 daselbst, sämtlich 1847 von Beuren aus nach Amerika 36 seit 1862 ver⸗ schollen. Antragsteller: Der Abwesenheitepfleger Martin Volz, Gemeinderat in Besenfeld.

3) Johann Friedrich Roller, geb. am 3. Januar 1871 in Altensteig ˖ Stadt, unehel. Sohn der Marte Justine Roller daselbst, 1886 von da aus nach Amerika gereist, seit 1896 verschollen. Antrag⸗ steller: Der Abwesenheitspfleger Heinrich Bäßler, Privatier in Altensteig⸗Stadt.

An die Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestenß in dem auf Dienétag, den 26. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem

Herzogl ches 1 Riddagshausen aabe.

hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermine