1907 / 94 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

sammengesetzte elastische Platte für Maschinen⸗ . Elsonor Joseph Joliver, Paris; . . . L. Gottscho, Pat. nw, Berlin W. 8.

76. . 22 22A. Kugellager mit Zwischenkugeln. 1 anger. Charlottenburg, Weimarerstr. 28.

E 7zb. M. 20 123. Vorrichtung zum n. chen Ausglelch pendelnd schwingender Kreiselwellen. Wil⸗ helm Mathiesen, Leutz sch Leipzig, Auenfte. 8. 7.7. Jö. 7b. N. 8477. Kugellager mit gegen die Gleitfläche in spitzem Winkel an eordnetem Kugel⸗ rn. ther raumamnm. Frankfurt a. M. Bocken⸗ m. 5. O6. 4Tce. B. 66522. Elektromagnetische Leerlauf⸗ kupplung. Vulkan Maschinen fabrits. Act. Ges ], Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin

SVW. 68. 14. 4. 06.

47e. S. 24 061. Schmierbüchse für schnell⸗ laufende Räder o. dgl. Füiolai von Soulchanoff,

München, Schellingstr. 1535. 79. ]. 07.

475. D. 16894. Einrichtung zum Abdichten ch gegen einander bewegender Flächen, von denen ie eine Fläche mit Schraubennuten verfehen ist. Gustaf Dal cn, Stockholm; Vertr. F. C. Glaser,

: Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte,

Berlin 8W. 68. 27. 3. 06.

47. G. 22 969. Rohrverbindung. Johann Gaisenkersting, Bottrop, u. Wilhelm Thomeczek, Bottrop⸗Batenbrock i. Westf. 27. 4. 06.

475. K. 21 702. Schlauchverbindung, bei der zwei zusammenschiebbare Muffen durch federnde Sperrklinken der einen Muffe und Ansätze der anderen mit einander verbunden werden.! ichard Tuackstedt, Gebhardshagen b. Braunschweig. 29. 3. 06. 475. M. 28 512. Befestigung und iki nr von Metallschläuchen in Verbindungostutzen. Metall schlauch . Fabrik Pforzheim vorm. Sch. Witz en⸗ mann G. m. b. S., Pforzheim. 7. I. 65.

75. S. 22546. Muffe zur Verbindung eines Rohres aus hartem mit einem solchen aus weichem Materlal. Otto Johannes Smith, Kopenhagen; Vertr.: C. von Offowökf, Pat. Anw., Berlin W. 9.

80. 8. 06. 47f5. St. 986609. Deckelverschluß für Druck- efäße mit gleichmäßig am Umfange verteilten Be= estigungsvorrichtungen. Ernst Stöffler, Zürich; Vertr.: E. Cramer u. Vr. H. Mäckler, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 21. Z6. 7. 6h.

479. K. 29 703. Ventil mit Federbelastung.

,. erkau, Charlottenburg, Lůtzowerstr. 16.

79g. st. 31 885. Hahn. Hugo Buschmann, Mannheim, Friedrichgpl. 9. 23. 47 96.

17h. A. 12926. Umsteuerungsvorrichtung für Kurbelgetrlebe. Albert Adolph, Cöln. Ehrenfeld, Everhardstr. 49. 3. 3. 06.

47h. F. 21 708. Flüssigkeitz. Wechselgetriebe mit Schaufel rädern. ritz Faudi, Brüsfek; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döstner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 51. I. 5. 065.

7h. S. 21 597. Umlaufräder⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Charles Franklin Smith. Melrofe, V. St. A.; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. II. 9. S5.

49a. Sch. 23 A275. Selbsttätige Drehbank mit zwei sich gegenüberstehenden Werkzeugen. Adolf Schlefinger, Werdohl. 4. 3. 65.

9b. B. A4 898. Feile mit auf einem Grund⸗ körper zu befestigenden Feilenblättern. Bautzner Industriewerk m. b. G. Bautzen. 13. 12. 66. 196. W. 25 080. Vorrichtung zum selbsttätigen Begrenzen des Werkjeugdruckes bei Maschinen zum Lochen, Prägen, Stanzen. Arthur Wilzin, Clichy, Frankr.: Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmfen ö. . Pat. Anwälte, Berlin Fw. 61.

20. 1. 06. 5 0c. M. 81 282. Brechbacke für Steinbrech⸗ maschinen. Eduard Meißner, Langenthal, Schweiz; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin

V. S8. 22. 12. Ob.

51e. P. 18 498. Steg für Streichinstrumente. Albin Peutzel, Waren . Meckl. 17. . 06. 51d. P. I9 252. Vorrichtung mit zwei unab⸗ hängig von einander bewegbaren Schlebern zur Regelung der Anschlagstärke bei mechanischen Tasten⸗ instrumenten. Popper & Eo. , Leipzig. 4. 12. 06. S5 Za. L. 22 801. Nahttrennvorrichtung für Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 153 4306. Otto Tipp⸗ mann, Dregden. N., Alitrachau 10. 2176. 06. d 2a. N. 7982. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit Schneidborrichtung und Stofführung Wrlliam Stanley North, Chicago, V. St! A.; Vertr.: B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. ⸗Anwaͤlte, Stuttgart. 24. 8. 06. SzTa. U. 2648. Stoffdrücker für Nähmaschinen. United Shoe Machinery Company, Bofston u. Paterson; Vertr.: 5 C. Glaser, L. Glaser, S. . E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 65.

5e. L. 21 762. Vorrichtung zum Pasteurt— 66 oder Sterilisieren und keimfreien Füllen von ersandgefäßen. ierrr Lamouroux. Paris; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden * 14 II. 06. Für diese Anmeldung . der Prüfung gemäß

dem Unjonsvertrage vom 141 15 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 19. 11. 04 anerkannt.

521. C. A4 118. Maschine mit periodisch um⸗ kehrendem Halter für mit Glasurmasse zu über⸗ ziehendes Backwerk. Alexander Willlam Copland, Detroit, Grafsch. Wayne, Michigan; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 8. 77. 11. 05. Sc. H. 39 477. Zweispindlige Hülsenmaschine zur Herstellung von Paplerhälfen für Spinneren⸗ zwecke. Wilhelm Honegger, Dretzden Plauen, Westendstr. 18. 17. 12. G6

kd. B. 42 2397. Einrichtung zur selbsttätigen Führung der Paplerbahn durch die Trockenzylinder⸗ partie. Braun schweigisch⸗ Sanuoversche Ma⸗ an fabriten, Akt. Ges., Alfeld a. d. Leine.

1

566. P. A8 832. , für Reiter mit 27. 11

am Steigbügel lösbar befestigtem Schub. Josef Pichler Æ Söhne, Graz;, Vertr. J. Gronert u. 5 ir hermann Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 57a. N. 8199. Vorrichtung zur Erzeugung von zusammengesetzten Mustern und Bildern für Bruck⸗ zwecke. Nen Graphic A. ., Serlikon, Schwe;

dem Unionsvertrage vom 2 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 28. 3. Oh anerkannt.

578. K. 32 934. Mit , . Schicht überiogene Flachdruckplatten, ingbefondere solche aus Lithographiestein; Zuf. z. Anm. B. 41 362. Otto Berger! sche

Nachlaß masse, Bresden, Fürsten⸗ fee , L, logg Ta ghia Fürß

d Sb. Sch. 24 84. Ladpresse. Richard Schmidt. Stettin, Oberwieck. 27. 19. 05.

5 9b. A. 13 993. Ginrichtung zum Druck⸗ ausgleich an Kreiseln für Pumpen und Ventilatoren. e , ., Elertrieitãts Gesellschaft. Berlin.

683g. W. 26 071. Alarm-⸗Vorrichtung für Fahr⸗ räder u. dgl. Ernst Wolff, ildesheim. 25. 7. 66. Sea. G. 24 0509. Venti für Flaschenverschluß⸗ deckel mit Einfüllöffnung, die an der Innenseile durch ein quer darüber gefpanntes Gummiband ber⸗ schlossen wird. Fa. Ferdinand Graef Nachf., Pasing b. München. 72. 10. 66.

64h, F. 33 529. Vorrichtung zum Anheben der Flaschenkörbe für Flaschen ˖ Ein weichtröge. Eduard . Frankfurt a. M., Pfingstweidstr. I3. 64b. P. 17 952. Antriebsvorrichtung für die Flaschenträger an Flaschenfüllvorrichtungen. Fa. Rich. Pfaff,. Zürlch; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 11. 13. 605.

S4b. R. 23 E28. Verfahren zur Herstellung von Flaschenverschlüssen durch Aufsetzen und An drücken bon zusammenschrumpfbaren Schutz hülsen Kapseln) aus Zellulold auf Flaschen u. dgl. Carl Nembold, Hellbronn a. R. IJ. J. 06.

S4. B. 423 588. Faß ⸗Lagergestell mit um⸗ kippbarem Lagerrahmen zum Auf⸗ und Abbringen des Fasses. Wilheim Biebricher, Barmen, Vie kor⸗

straße 10. 7. 7. 06. 65a. A. II 281. hilftsteuervorrichtung Steering Gear

Schiffe. Atkers

Chieago; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8w. JI. 16. 16. 04.

654. T. I10 853. Einrichtung an Motoren zum Oeffnen und Schließen von Schottüren. David Watson Taylor, Washington; Vertr.: A. Specht

u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg i.

16 , 65a. W. 22 949. Rettungsboje mit Zündung born her oe ferstoffsamnmen

für Comhann,

von Ajetylen durch Gebr. Lampmann, Kiel.

65f. K. 32 6899. Vorrichtung zum Anhalten und Rückwärtsfahren von durch die Reaktion eines Wasserstrahls angetriebenen Schiffen durch Um kehrung des austretenden Wasserstrahls. Reinhard Hint M affer, Darmstadt, Innere Ringstr. JI. 665. B. 44 397. Wurstbindeeinrichtung. Her⸗ mann Bunert, Hamburg, Wrangelstr. 78. 19. j0' 06. 86b. K. 33 294. Speckabschwartemaschine mit sich drehender Messerschelbe und Vorschubwalzen. Karl Kober u. Mar Maher, Berlin, Trebbiner⸗ straße 11. 22. 11. G66.

674. M. 809 450. Maschine zum Schleifen von Feilen, bei der in einem Bügek eingespannte Feilen vor einem Schleifstein selbsttätig auf⸗ und abwärts bewegt werden; Zus. z. Pak. 180 215. Gustav Micha. Barmen, Veilchenstr. 37. 24. 8. 066. 6 S79. R. 20 996. Cin das Schleifen zahn ärztlicher Bohrer oder Fräser ermöglichendeg Ver⸗ fahren zur n , derselben. Fa. C. Rauhe,

Düsseldorf. 5.

SZa. T. EI A279. Maschine zum Schleifen und Polieren fassettierter Steine Rudolf Theumer, . h . A. Elliot, Pat Anw, Berlin sw. 45 67a. W. 26 084. Anordnung der Schleif— oder Polierschuhe an Maschinen zum Schleifen oder Polieren von Fassetten an Glattafeln. R. Wiederer E Co., Fürilh i. B. 27. 7. 06.

Szc. W. 23 177. Werkzeug zum Buffieren, Reinigen, Polieren oder zu ähnlicher Behandlung von erkstücken. Sidney Wilmot Winslow. Boston, . V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. 19. 12. 04.

SSb. K. 33 829. Sicherungsklammer für Tür⸗ riegel von zwei⸗ oder mehrflügeligen Türen. Johann Knetiner, Wien; Vertr. Br. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau J. 2. 2. O.

89. A. EZ SS4. Schere mit in Schlitzen der Schenkel gleitendem Boljen. Artur Adam, Friesen b. Reichenbach i. V. 17. 12. 65.

7Ea. B. 2 381. Auswechselbarer, von einem Rahmen eingefaßter Lauffleck für Schuhwerk Barbers Interchanging Heel Company, Limited, London z . . W. Wilrich, Pat. Anw., Berlin 8W. I3' 7 La. F. 22 7⁊S82ꝑ. Schuhwerk mit Gummisohle und Verfahren zur Herstellung solchen Schuhwerktz. J. Frankenburg Sons Limited, Salford, Engl.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin N. 8. 29. 19. 06.

a. T. II 542. Pneumatisches Schuhwerk. Isidor Tauber u. Max Schweinburg. Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Vr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Berlin 8W. 1353. 9. 10. 06.

7 Ic. H. 236 630. Selbsttätige Kantenpoller⸗ maschine für Schuhwerk. Alfred Harrington u. Willlam Spiers, Lelcefter, Engl.; Vertr.! E. W. 5. . K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. JI. 4 ;

Fir diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 88

dem Unionsvertrage vom F. die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom

15. 12. 04 anerkannt.

74a. J. O63. Vorrichtung zur Unterbrechung des von einem Türkontakt geschlossenen Klingelstrom⸗ kreises, welche beim Schließen der Tür selbsttatig für den nächsten Stromschluß wieder elngestellt wird. Max Igo sch jun., Frankfurt a. M., Spessartstr. 2.

7a. S. 23 476. des Stundenzeigers von

Dame,

Vorrichtung zum Umstellen Signaluhren. Ernst Sela, Emmerich. 10. 10. 06.

75a. R. 223 347. Prägeverfahren. Alfred , . Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 6h b.

5b. K. 22 68587. Verfahren zur Herstellung dekorativer Stuckleisten für Bauzwecke.

ö C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin S. 6] Fãr diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

Paul Könke, Berlin, Kastanien Allee 84. 11. 8. 06. 756. Sch. 285 612. Verfahren zur Herstellung

einer n nn. von Originalformen aller Art; Zus. 1. Anm. Sch. 24758. J. G. Schelter R Giesecke, Lelpzig. 11. 5. 606.

768. W. 26 81658. Vorrichtung für selbsttãtige Spulmaschinen zum Ceed migen Ein. und Aus⸗ rücken der Spuldornrelbscheiben' Feodor Wagner, Dresden. A. Paul Gerhardtstr. 11. 8. 17. Y! 77f. P. E90 435. Umsteuerungsvorrichtung für Splelieugdampfmaschinen mit loser Anordnung des Fleer ners Fa. Ernst Plank, Nürnberg.

7 Se. S. 23 306. Sprengpatrone für Unter⸗ wassersprengungen. Deter Selbach, Cöln, Daffel—. straße 43. 1. 9. 06.

796. L. 283 394. Drehbare Wickelform zum Einzelpressen von Zigarrenwickeln. Langhans Jürgensen, Altona. Dttensen. 30. J0. 08

S0a. W. 25 681. Hartsteinpresse mit dreh⸗ barem Formtisch; Zus. z' Anm. W! 24901. Fa. Dermann Wiegand, Vreden. Z. 5. 06.

S0b. Sch. 25 Sz7. Verfahren zur Herstellung abbindefähiger Massen aus Wasserglas und Hoch⸗ pfenschlacke. Dr. Ing. W. Schleuning, Gr. Lichter. felde. 26. 6. O6.

SOc. R. 23 455. Kanglofen mit fahrbarem Herd. Johann Ranpold, Allschwil b. Basel; Vertr.: Y. Nähler, Pat. Anw., Berlin Sw. 67. 253.10. 06. SOd. H. 39 606. Maschine zum Schneiden und Lochen von Schieferplatten. Karl Hühnergarth, Bismarkring 25, u. Fran Weber, Bleichstr. 16, Wiesbaden. 4. 1. O7.

SIb. H. 28 842. Vorrichtung zum Gummieren 1 ö Ernst Carl Friedrich Haase, Grottkan.

S4h. F. 21 E56. Fallbremse für Schiffshebe⸗ werke und ähnliche stark belastete Hebewerke. Franz Roeber, Wiezbaden, u. Felten C Guilleaume⸗ n Att. Ges., Frankfurt a. M.

85h. H. 26 505. Verbindung von Becken und Abflußrohr bei Klosets. Carl Hillenberg, Kotzenau, Schl. 15. 11. 05.

S6d. B. 40 20. Verfahren zur Herstellung von gemusterten Kettenflorgewehen. Josef Breuer, Rumburg, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Max Seiler, Vat. Anwälte, Berlin . 66.

S7Za. G. 23 316. Beißzange mit Einrichtung am Maul zum Herausziehen? pön Nägeln. Gebr. Gartze, Solingen. Mangenberg. 11. 7 0606. ST7Ta. S. 39 299. Nagelzieher mit geschli scharfkantigem Greifer. Cart Herzberg, Salierring 15. 26. I1. 06.

STZa. L. 21 182. Handkurbel für Werkzeuge, ing besondere für Steckschlüssel, die auf ihrem Stiele ein Sperrad tragen. Emile Lachoze, Dijon, Frankr.; Vertr.. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RV. 40. .

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Fahrbare Dreschmaschine.

65e. R. 22 900. 29. 10. 06.

b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

tem, öln,

, 40ER. Zündröhrchen für Gasbrenner. 31. 12. 06. 158. B. 42 741. Antriebsvorrichtung für

Papierrollen an Rotationsdruckmaschlnen. 7. 1. O7. 25a. T. 11 329. Aufsetzborrichtung für Förder⸗ körbe; Zus. z. Pat. 169 134. 17. J. 07

83f. R. 22 4HEXT. Feststell vorrichtung mit Zahn⸗ stange und Klinke für zusammenschiebbare Stützen von Fahrrädern. 14. 1. 07.

67a. W. 26 286. Schleifstein halter zur leichten ö des Schleifens von Lithographierstelnen. 4. 1. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden nunmehr die nachbenannten Personen. Sb. 147 844. Internationale Spiritus Industrie G. m. b. H., Dregden. k2n. 179 395. 0c. 184 02. Theodor Hürth, Cöln, Breitestr. 106.

159. 183 408. Mergenthaler Setzma schinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Zerlin.

5b. E69 488. 15d. 182 202. Friedrich Bornstedt, Magdeburg Sudenburg, u. Grahl M Hoehl, Dresden.

E51. 151 O0s8. The Commercial Die Presß Syndicate Limited, London; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin Sw. 61. .

330i. 158 214. Deutsch · Amerikanische Lack⸗ und Firnißwerke Tegenharbt X noche, Akt.“ Ges., Hamm i. W.

278. 130 669. Robert Fieserling, Altona,

Elbe, Viehofstr. 16. 29a. 180 558. Zieger * Wiegand, Leipꝛig⸗ Mannheim.

Volkmar dorf.

496. 168 923. Joseph Lang,

54d. 189 993. Berlin- Neuroder unst⸗ anstalten Akt. Ges., Berlin, Heilbrunn Binner u. Lässig E Co., Halle a. S.

548. E66 440, 168 3279, 172 8489, 178 5236, 180 26, 180 964, 182 235, 182 527.

Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12, Heil⸗ brun * Pinner u. Laessig Æ Go., Halle a. S. 666. 155 115. Alfred Mnschel, Bochum, , g. 1, u. Leo Auschel, Dortmund, Königg⸗ wa ;

SSB. 1589 0728. Richard Rothacker, Friedenau b. Berlin, Lauterstr. 5s. Derculeswerk Fabrik für

685. 157 560. Tafelbesteck G. m. b. H., e z Rheinische 9 ampfkessel⸗ m.

Patente sind

89b. 1786 173. und Maschinenfabrik Büttner G. b. S., Uerdingen a. Rh.

Löschungen. Aa. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 2b: 149 866. za: 178792. 28: 168721.

4d: 1690912. Af: 11474 114743 114719 161 908 16V 0651. 5b: 159 715 168 405 17006.

2b: 137116. Sm: 180 85. LIe: 175 614. 36 162701. E21; 144 382. zo: I41 185 152912 154656 161 663 180 926. E24: 148109.

168 347. 1e: 170 19 180 602. 180: 170 Iz 148 981 152 229 175319. 20e; 177451. 201: 122 188 145 431 167 799 17h hỹʒ 1890 836. 21a: 113 179 I73 389 176 492. 21. 137 573 156 252 157 77 174 945. 21d: 156 59 156 959 168 514 174363. 21If: 150 736 1560 gz 181 004. 2Ag: 167768. 24: 94 822. 244 1236 9809. 246: 119 547. 24: 133 862. 178 532. 276: 148 2355. 30: 152 144. 89 148 590 161 372. Z90*t: 16, 307 230: 171 3, 24; 107 287. a4: 145 544 145 8665. 159 38. 349: 161 704. 34: 168 gJ2. 164 810 167 992 168 174. 25a: 154 553. 189 835. 26a: 129 202 360: 176 6658. 152 982. 3780: 1806 8665. 0b: 160 994. 178 471. A2f: 128 928 157 560 1658 259. 159 822. 42h: 120 450. 142i: 180 360. 151 1658 166 960 172 77. 420: 174 296. 3a: 179146. 45:

180 841. 459: 161 733 167 8659 468: 170 694 171 729. 78: 174480. 47e: 132751 139 439 139 533. 479: 488: 180 648. 49: 84411. 9a: 135 957. 496: 163 261. 176 489. 50e: 173 868. 536: 134 482. 163 3598. 5 48: 162 547. 5 66: 173 669. 167183. S8a: 177 012. Ga: 168 208. 180 62. G40: 145535. 65a: 140299. 157 668. G5c: 180 655. 180 915. G6a: 176696. 167 132. 70d: 180919. 13 471 1604354. 72: 180 657. 7TAa: 180 707. 1565 352. 7 5c: I72 9635. 77e: 166 700 162992. Son: 133 356 SOob: 156755. 800: 125 323. 170 263. SKe: 180 559. 23 458 88183 91736.

98 347. 4 19. .

Infolge Verzichts:

Ae: 182 362. Sm: 161 8866. L2ꝗg: 158 278. 158: 168 454. 22d: 160 395. 2m: 149 564. 45e: 178 992.

e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: , 70 514. 2H: 65 311773 895. 64: 66767

5) Zurücknahme eines Patents.

Das der National Aeme Manufacturing Company in Cleveland, Ohio, V. St. A., gehörige Patent 119 848 Kl. 490, betreffend Schraubenschneid⸗ maschine“, ist durch Entscheidnng des Kaiserl ichen Patentamts vom 22. 2. Ob, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 25. 2. O7, zurück⸗

genommen.

6) Berichtigung. Reichsanzeiger Nr. 63 67. Der Name des In⸗ habers des Patents 183 306 Ri. 14h lautet be⸗

richtigt; Karl Prinz zu Löwen stein.

18: 109 oß5. 128: 12f: 112 839. 131 170 129. 200:

2p; 163 50

Berlin, den 18. April 19675. Kaiserliches Patentamt. . Hauß. 6463 ö *. hHandelsregister Aachen. 6276

Im Handelgregister A 614 wurde heute bei der Firma „Wilhelm Wüller Söhne“ in Soers hei Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passtven und der Firma! auf bie mit dem Sitze in Soers gegründete Gesellschaft Wilhelm Wüller Sohne Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen. Dle Prokuren des Egidius Wüller und des Johannes Wüller sind erloschen.

Aachen, den JI5. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachem. . 6277

Unter Nr. 177 des Handelsregisters B wurde heute die Firma, Wilhelm Wüller Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Soers bei Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der unter der Firma Wilbelm Wüllen Söhne ju Soers von Aloys Wüller betriebenen Spinnerei. Das Stammkapital beträgt 156 066 M Ber Ge sellschafter Aloys Wüller, Spinnereibesitzer zu Aachen, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage das bon ihm bisher zu Soers unter der Firma Wilheln Wüller Söhne betriebene Handelsgeschäft nebst Firma und allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein und zwar auf Grundlage der jum 31. Dezember 1906 aufgestellten, bei den Registerakten befindlichen Bilan, sodaß alle seit dem J. Januar 1967 abge⸗ schlossenen Geschäfte und der ganze Betrieb des Unter nehmens für die Gesellschaft sind. Von dem nach der Bilanz abschließenden Aktivsaldo von 152293 s0 M werden 1418 509 auf die Stammeinlage des Alopt Wüller angerechnet. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. April 1907 abgeschlossen. Geschäftsführer sind Aloys Wüller, Spinneretbesitzer zu Aachen, und Johannes Wüller, Kaufmann zu Spers. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Dem Egidius Wüller zu Aachen ist Einzel⸗

zokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichs anzeiger. .

Aachen, den 15. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Anchom. 6275

Im Handelsregister B 44 wurde heute bet der Firma „Aachener Stahlwarenfabrik Actien⸗ gesellschaft“ ju Aachen eingetragen: Pte Gesamt⸗ proturg des May Wilhelm Clvers ist erloschen.

Aachen, den 16. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adelnan. Gefanntmachnng. 6278 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Hermann Sammer schmidt in Adelnau und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hammerschmidt in Adelnau eingetragen worden. delnau, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Adorif, Vogt. 62791 Auf Blatt 185 des Handelsregisters, die Firma Elster⸗ Drogerie Johannes Paufe in Bad Elster betr., sst das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Adorf, am 13. April 1907.

2 29e:

K 7

ö

. estgestellt

Altona, Elbe. [628 ung in das Haudelsregister. nr n n, nenn

A 785. Johann Paulsmeier, Altona. Das Geschãft ist an den Fuhrunternehmer Johannetz Paulg⸗ meier in Altona⸗Ottensen veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

ns bach. Dandelsregistereintrag. 6233

. Firma Alb. Falck in Wassertruüdingen 1

n. . .

Kgl. Amtsgericht.

Arnswalde. 6281 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die Firma Max Wilh. Fiebing mit dem , Arnswalde und als Inhaber der Kaufmann ax Fiebing in Arnswalde eingetragen worden. Arnzwalde, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

As chafsemburg. r,, , 6282 Banyerische Handelsbank Filiale schaffen⸗ burg vormals M. Wolfsthal. Der Direktor Alfons Christian in München ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Aschaffenburg, den 14. April 1907. K. Amtsgericht.

Attendorn. (6283

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 48 die Firma Nebeling 4 Feldmann, Baugeschãft, Finnentrop, Zweigniederlaffung ju Attendorn, und als deren Inhaber der Maurer, meister Heinrich Nebeling, früher zu Huften bei Drolshagen, jetzt zu Attendorn, sowie der Bau⸗ techniker Heinrich Feldmann zu Finnentrop eingetragen.

Zur. Vertretung der Gesellschaft ist jeder der behten Gesellschafter ermächtigt.

Attendorn, den 2. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erngeb. 6284

Auf Blatt 428 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden: Die Firma Stadtbrauerei Aue, Niederlage der Altenburger Akttien⸗ Brauerei in Aue. Das Handelsgeschaͤft ist eine Zweignieder⸗ lasung der in Altenburg, S.⸗Al., unter der Firma Altenburger Aktien- Brauerei bestehenden Saupt ; niederlassung. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1871 festgestellt und in den Generalversamm⸗ lungen am 24. Nobhember 1882, 27. November 1884, 29. November 1888, 26. November 1895, 28. No- vember 1899 (ergänzt durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 21. Februar 1906) unb' 3. Dezember 1904 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Brauerei auf dem für die * ruschat erworbenen Grundstück in Kauerndorfer

ur.

Die Dauer der Zesellschaft ist auf eine hestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundfapital beträgt eine Million vierhundert tausend Mark, in 3509 Aktien zu je dreihundert Mark und in 350 Aktien zu je eintausend Mark zerfallend; die Aktien lauten auf den Inhaber. Als Vorstand ist der Direktor Herr Hermann Haucke in Kauerndorf bestesst.

Prokura ist erteilt Herrn Alexander Knothe in Kauerndorf.

Hierzu wird veröffentlicht:

Der Direktor und im Bedürfnisfalle ein Stell— vertreter desselben werden vom Aufsichtsrat gewählt. Er vertritt die Gesellschaft als deren Vorstand nach außen sowohl vor Gericht als gegen andere Behörden und gegen Dritte. Der Auffichtgrat besteht aus sieben Mitgliedern, die auf dre ahre aus der Zahl der Aktionäre durch die Generalversammlung gewahlt werden.

Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vorsitzenden det Aufsichtsrats unter Mit. teilung der Tagesordnung berufen. Die Berufung muß zweimal, das letzte Mal mindestens zwel Wochen bor der Versammlung in den für die Gesellschaft bestimmten Blättern erfolgt sein.

Vie Bekanntmachungen? der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat oder desfen Vorfitzenden erlassen und erfolgen durch das Alten⸗ burger Amte⸗ und Nachrichtsblatt, die Altenburger

n für Stadt und Land und die Leipziger

eitung.

Königl. Amtsgericht Aue, den 15. April 19027.

Rensberg. 6285 In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 76 ist heute die Firma „Stefan Szymkowiaßt“ mit dem Sitz in Bergisch⸗ Gladbach eingetragen worden. Daß Geschaft ift ein Baugeschaͤft. Bensberg, ben 10. April 1907. FRönigliches Am ggericht. Abt. I.

KEBorlin. Sandelsregĩster 6286 des stõniglichen Amtsgerichts vertu Am!

Am 10 April 1a fru, ö

m 10 Apr eingetragen:

, . , in, oliwe⸗Pflanzungs⸗Ge ell schaft mit dem Sige zu Berlin, n. 83 von Hamburg na Generalversammlunggbeschluß vom zl. Oktober os verlegt ist.

KJegenstand des Ünternehmmens:

e fi. Bewirtschaftung, Verpachtung und Wlederberͥu erung von Länderelen in dem Deutschen Schutzgebiet bon Kamerun, ingbesondere auch Än— legen und Autbeutung von Plantagen sowie Betrseb aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen

nternęhmungen.

orstand: Carl Emil Ladewig, Kaufmann, Berlin.

Lol onial geselschaft

Feseschaftgvertrag ist am 16. Januar 1899 und durch Beschlüffe der Generalversamm⸗ 3 2 4 November 1905 und 31. OShtober

eändert.

, Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen Hie Rechtggeschäften und anf gen Angelegen⸗ eiten derselben einschlleßlich derjenigen, die nach den Spezialvollmacht erfordern. sr , , lied ist ler selbfiändigen Ver

er Gese ; bench 1 schaft ermächtig

Brauerei Germania Actien · Gesellschaft

. mit dem Sitz. zu Berlin.

Prokuriff: Gustar Schröder in Berlin. Derselbe

. unchtigt, in Gemeln schaft! ft teimnem *mFeten

. hersonen besteht,

rafuristen und, wenn eln Vorstand gus mehreren

auch in Gemeinschaft mit einem orstandemligisebe ui Gesellschaft zu vertreten.

,, 8 entral⸗ tär⸗Darlehnskafse für Le rer, Actien ·˖ Geselischaft in Def eff n. 34 k ; , , ö . er rektor Erwin Heid in ist zum Verstandsmitgliede , . . esellscha r elektrische Unt mit dem Sltze zu ge len n , , Prokuristin: Gertrud Schönfelder in Berlin. Dieselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem risten und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stell⸗ 4 Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. Attiengesellschaft und verschledenen Zweig

sellschaft zu bertreten. Berlin, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 89.

,, . 6289 n. das Handelsreglster B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Aprst 199 eingetragen: ;

bet Nr. 78. Heinrichs A Kriustein, Bau—- tischlerei mit elektrischem Betrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter DVaftung:

Der Kaufmann Mosetz Nachmansohn in Pankow ist zum stellvertretenden Geschaͤftsführer bestelst.

bei Nr. 4244. Arthur Rehn 4 Co. Gesell⸗ schaft mit heschränkter Saftung:

Friedrich Kimm ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Georg Kaufmann in Berlin ist Geschäfts führer geworden.

bei Nr. 4100. Berliner Gasbrenner Fabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Die Prokura des Carl Hintze ist 6.

Dr. Paul Pfeffer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der . Carl Hintze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bel Nr. 3587. Veamtenwohl, Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter 9

Ludwig Carsten ist nicht mehr Geschäftzführer.

bei Nr. 3456. Taxameter We stendarp Pieper, Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung:

Gemaͤß Beschluß vom 7. Februar 1907 ist die hie sige Zweigniederlaffung Hauptniederlassung e⸗ worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger und' im Hamburgischen Cor⸗ respondenten. bei Nr. 2878. Gustav Krebs * Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkler Haftung:

Durch Beschluß vom 35. Maͤrz 1907 ist der Gegenstand des Unternehmens auf Fabrikation von Befsorderungsmitteln im allgemeinen ausgedehnt.

Gemäß Beschluß vom 25. März 1507 ist das Stammkapital um 10 600 0 auf 36 000 M erhöht

worden. Otto e en ann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der Kaufmann Robert Schwarzschild in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 25. März 1907 fi die Be⸗

immungen über die Zeitdauer der Gesellschaft ab⸗ geändert.

bei Nr. 2586. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:

Dem Buchhalter Richard Töpelmann? in Fürth und dem Buchhalter Alfred Reiß in Fürth ist Gesamtprokura erteilt.

bei Nr. 2526. Exdölwerke Wietzerdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Julius Zeller und Oscar Schaarschmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. .

Durch Beschluß vom 25. März 19807 ist der Gesellschaftspertrag neu gefaßt worden. Dabei ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, die Gesellschaft durch zwei Geschaͤfts— führer oder durch einen Geschäftsführer und ejnen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten wird. Der Kaufmann Berthold Levy in Erkelenz ist Geschäftsführer geworden.

bei Nr. 1508. Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Norbert Lachmann und Louis Lachmann sind nicht mehr stellpertretende Geschäfts führer.

Durch Beschluß vom 18. März 1907 sind die Be⸗ stimmungen Über die Vertretungsbefugnis abgeändert derart, daß, falls mehrere Geschaftsführer bestellt sind, worunter auch stellvertretende Geschäftsführer zu berstehen sind, die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten wird.

bei Nr. 785. Continentale Gesellschaft für Desinfection und FSygiene mit be schrãnkter Sdaftung: .

Jacques Lehmann ist nicht mehr Geschãaftsführer.

bei Nr. 2463. Bank für industrielle Unter⸗ nehmungen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: ;

Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht.

bei Nr. 19605. Baubeschlags ⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelsscht.

bei Nr. 1609. Hermann Schwartz, Electro⸗ galhanische Ftunstanstalt, Gefellschaft mit be—= schrãnkter ,,, ;

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berichtigung.

Die auf Blatt 4239 Handelsregister B eingetragene

irma heißt:

ondrand Mangili Trausportgesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

R erlin. 8 6288 des Köniz lichen Amtsgerichts Berlin Mitte Abteilung X.

Am 13. April 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 50 139 Firma: Verlag der „Zeitbilder Illustrirte Unter haltungsbemla e Otto Thiemer, Berlin, Inhaber Otto Thlemer, Verla buchhändler, Berlin. Dem Friedrich Eollas in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7090 (offene Handelsgesellschaft: Levy Wesche, Ber linß: Dle Gesellschaft ist aufgelost.

Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kauf.

Wickel 's Metallpapier⸗Werke B

leute Heinrich Leyy und Salomon Levy, beide zu Charlottenburg. Die Eintragung vom 22. Mär; 1997 ist versehentlich erfolgt. Bei Nr. G04 (offene Handelsgesellschaft S. Menke * Co., Berlin); Der Kaufmann Hermann Astrich ist ö. aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 3975 (Firma: Richard Lüddeckens, Charlottenburg). Sit etzt: Berlin. Bei Nr. 24 704 soffene Handelsgesellschaft: Mindus Treptow, Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator if der bißherige Gefell⸗ schafter Kaufmann Paul Mindug.

ei Nr. 18 683 (Firma: Patrzek Æ von auuszkiewiez, Architetlen, W lmersdorf): ie Firma ist geändert in Saus Patrzek. Pie Prokura des Architekten Hang von Janus zkiewicz ist

erloschen.

Bei Nr. 24 732 (Firma: Albert Schön, Berlin):

Offene Handelsgesellschafst. Der Kaufmann Exnard Jacoby, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1907 begonnen. Bei Nr. 273 (Firma: Stto Schulz, Berlin): Inhaber jetzt: Frau Lucia Misterek, geb. Schulz, Berlin. Der Uebergang der in dem PBetriche des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe des eschäfte durch Frau Lucia Misterek auggeschloffen.

Bei Nr. 26 117 ö Emil Priebe, Berlin): Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. Dä. bet, legt, die Firma hier gelzscht.

Gelöscht die Firma Rr. 29 258 Max Plepen⸗ bring, Berlin.

Am 19. Februar 1967 ist eingetragen worden: Bel Nr. 862 (Firma: Langen scheidt'sche Ver⸗ lagsbuchhandlung, Schöneberg): Dem Richard Utermöhlen zu Schöneberg ist Gesamtprokura erteist. Die Gesamtprokura des Rubolf Hagen ist erloschen. Berlin, den 13. April 19607.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

KR erlin. Handelsregister 6287 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. Am 13. April 1967 ist in bas Handelgregister ein⸗ getragen worden: Nr. 30 140 Firma: Friedrich Amelong, * Ter Inhaber Friedrich Amelong, Kaufmann, orf.

r. 30 141 offene Handelsgesellschaft: Joseph Berger Æ Co., Berlin. Gesellschafter Eugen Ernst, Kaufmann, Berlin, und Frau Marie Ernst, geb. Berger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 14. Juli 1905 begonnen.

Nr. 30 142 Firma: Ludwig Döblin, Lichten⸗ berg⸗ Berlin, Inhaber Ludwig Döblin, Kaufmann,

Wilmeredor f Berlin. Nr. 30 143 Firma; Gustar sussin, Berliu, Inhaber Gustab Kufssin, Tischlermeister, Berlin. Bel Nr. 24 783 (Firma: Sito stasten, Berlin): Inhaler jetzt: Paul Martin, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des Geschäfte durch den Erwerber

auggeschlossen. Bei Nr. 23 942 (Firma: Friebrich Katzfuß, Grunewald): Inhaber

. Eugen Wagner, Bäckermeister, Grunewald. Bie Firma laufe jetzt: Friedrich Katzfuß Nachf.

Bei Nr. 27 O79 (offene Handelsgesellschaft: Boll⸗ mann Großmann, Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul ollmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 27 354 (offene Handelsgesellschaft: Albert Kunstheim, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Baereke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 28 139 (offene Handelsgesellschaft: Deutsches Reinigungs. Institut Schäfer A Ew. Berlin: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arthur Loewy ist alleiniger In-

haber der Firma.

Bei Nr. 28 O90 (offene Handelsgesellschaft: Otto Herberg Æ Co, Frankfurt aG. mit Zweig⸗ niederlassung in Bersius. Pie Zweigniederlassung ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 26 3135 Kaufhaus Karl Schwarz, Berlin.

Berlin, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90.

Greiga ch. 99 Nr. 3947. Handelsregistereintrag Abt. B Band J Q-. 1, Seite 1112:

Bercherbrauereĩ Aktiengesellschaft, Breisach. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Friedrich

Lehnert, Direktor in Breifach, estellt.

Dem Buchhalter Bernhard Seidel in Breisach und Braumeister Hans Sparrer daselbst wurde Gesamtprokura erteilt.

Breisach, den 10. April 1907.

Gr. Amtsgericht.

Rremen. HJ 6296

In das Handelgregifter ist eingetragen worden: Am 12. April 1507.

Barbier und Friseur · Vereinslager Bremen,

R. Liebig Æ Eo., Bremen: Am I. April

1907 ist der hiesige Frifeur Ludwig Wilhelm

Liebig als Gesellschafter ein etreten, und wird das

Geschäft seitdem unter der Firma: R. Liebig

Co., ef if, fr r, g geinslager als offene

Handelsgesellschaft b, .

F. Beermann X Kranz, Bremen: Johann

Heinrich Paul Spraetz ist am J. April 1907 als

Gesellschafter ausgeschleden.

Julius Behnke, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1507 erloschen. .

Bremer Westafrika · Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung, Bremen: Am 5. April 1967 ist das

Stammkapital um 300 000 ½, alfo yon 200 o 0

,

Dam ahrtsgesellschaft Argo, remen:

r März 1807 ist der 5 8 des Gesellschafte⸗

vertrages gemäß (363) abgeändert.

Theodor Fischer C Eo., Bremen: Bei den

Kommanditisten sind Veränderungen vorgekommen.

J. G. Hagemeyer, Bremen: George Washington

Grobien ist am J. Ayril 1967 als Gesellschafter

ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft

hierdurch aufgelöst worden. Seildem setzt der big⸗ herige Gesellschafter Johann Hinrich Hagemeyer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und

Passiven und unter unveränderter Tirma fort.

Bernhard Husemann, Bremen: Inhaber ist der

hiesige Kaufmann Bernhard Wilhelm Heinrich

Husemann. Angegebener Geschäftszweig: Agentur

und Kommission.

Carl F. Leonhardt, Bremen: Die Kom— manditistin ist am 1. April 1907 ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgeföst worden. Seitdem setzt der bisherige persoͤnlich haftende Gesellschafter Franz Carl Gustap Leon= hardt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firmg fort.

Am 11. April 1907 ist an Heinrich Cduard Wiesemann Prokura erteilt. Michels Schriefer, Bremen: Offene Handels. esellschaft, begonnen am J. April 1967, Gefell⸗ eh sind die hiesigen Kaufleute Richard Otto Dermann Michels und Heinrich Dietrich Lüdicke Schriefer. Angegebener eschäftsgzweig: Agentur, Kommission und Export.

Herm. Mörsberger, Bremen: Daniel Ferdinand Hermann Mörsberger ist am 12. Dezember 1906 als Gesellschafter ausgeschieden.

Nicolaus Uhlhorn, Gremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1906 erloschen.

Wessel Eordes, Bremen: Heinrich Wilhelm Wessel Ehefrau, Elise ö. Juliane Dorette geb. Buddenberg, und agdalene Anna Didi altas Gyigyt haben das Geschäft durch Vertra erworben und führen solches feit dem 8 Apr 1907 unter Uebernahme der Aktiven und assiven und unter unveränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Am 8. April i150 ist an Hein= rich Wilhelm Wessel und Gustav Georg Wilhelm Cordes Prokura erteilt.

Am 13. April 1907.

Jute · Spinnerei und Weberei Bremen, Bremen: Am 22. März 1907 ist der Gesell. schafts vertrag gemäß I606] abgeändert.

Kröucke . Dornbusch, Bremen: Offene Hen f ee lschaff begonnen am JI. April 1907.

esellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst Dtto Kröncke und Friedrich Wilhelm Dornbusch. Angegebener Geschäftszweig: Herrengarderoben. Bremen, den 13. April 1507. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär. KRres lau. J 6296 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

EernRk astel-Cnes. 6290 Die Firma „Natur Moselwein Kellerei: Paul Naueiser in Grden“ sss in „Natur⸗Moselwein⸗ Kellerei Paul Raueiser Weinstube zum Erdeuer Treppchen / geündert. Bernkastel⸗Cues, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgerlchl. 2.

Kernhkastel-Cnes. Ib291 Handelsregister Abt. A Nr. 162.

Die Firma Peter Koppeltam̃ Drogerie zum roten Kreuz in Berucastel ift in „Peter oppel⸗ kainn Hohen zollern Drogerie“ geändert. In Mülheim a. d. . ist eine Zweigniederlassung errichtet. Inhaber Peter Koppelkamm in Bern eastel⸗Cues.

Bernkastel⸗Cues, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 2.

KResigheim. 6292 t. W. Amtsgericht Befigheim. In dag hen ell g er für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma Hohl 4 Ot, Sitz in Bietigheim, offene Handels esellschaft, eingetragen Die Firma ist infolge fen der Gesellschaft en

erloschen. Den 15. April 1907. A. R. Vogt. Bitter ela. ö b293 In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Bitterfelder Baggerwerke, Gesellschaft mit beschränkter an n mit dem Sitze in Sanders dorf. Gegenstand dez Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Ausführung von Bagger und sonstigen Erdarbeiten. Das Stammkapital beträgt 46 0060 ge g stes ber sind der Kaufmann Robert Steuer, Grube Marie b. Bitterfeld, und Betriebsführer Albin Bloch, Sandersdorf. Der e , ist am 30. März 1907 errichtet. Die Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer bon 5 Jahren geschlossen und, wird durch mindesteng zwei Gesellschafter, welche zu Geschäftführern gewahlt sind, vertreten.

Bitterfeld, den I3. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Nr. 582 offene Handelsgesellschaft Gebr. Gutten⸗ tag hier heute eingetragen worden? Dem Franz Heymann, Breslau, ift Gefamtprokura dahin erteilt, daß er zur Firmenzeichnung gemeinsam mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft berechtigt ist.

Breslau, den 13. April 1905.

. Königliches Amtsgericht.

Rühl, Raden 6299

Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 15: Firma A. Schütt in Bühl wurde der Uebergang der Firma auf die Kaufleute Albert Schütt jr. und Max Schütt in Bühl, die die Firma seit J. Apris d. J. als offene Handelsgesellschaft weiterführen, und das Erlöschen der Prokura deg Albert Schütt jr. eingetragen. Bühl, den) 11. April 1907. ö

Amtsgericht. II.

Rühl, Raden. 6300

Zum Handelsregister A Band 1 O. 3. 37, Firma

Sin Walther in Neuweier, wurde als neuer nhaber Bäcker Emil Seiler in Neuweiler eingetragen

Firma in Walter bericht gt.

und der Name der

Bühl, den 13. April 1907. Großh. Amttgericht. II. Kurg, Fehmarn. 6301

ö. das Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 15 (Firma Nicol. Mildenstein): Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 70: die Firma „Bierbrauerei u.

Malzfabrik Nikolaus Milben ein“. Niederlaffung: 9 a. F., Inhaber: Landmann u. Hrauerelbesttzer NRilolaus Mil denftein in Burg a. F. Burg a. J., den 5. 5. 1907. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsre ister Caffel. (6302 3 M. Schneider. Eaffel, ift am 19. 4 196 einge .

Ort der

le Firma ist geändert in Gebrüder Gasser. Die Gesellschafter sind dieselben geblieben.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Christhurg. BSerannima ung. (6303 In unser Handelsregister A teilung A ist heute unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft k 1 sohn und Boenheim Schürzenfabrit in Christ