1907 / 94 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

r Jontofsohn in Christburg und Benno Die ichn bat am 8. April 1907 b

hafter ermächtigt. Christburg, den 10. April 1907. Königl. Amtsgericht.

Coces seld.

register B 7 eingetragen:

Geschäftsführer gewahlt. Coesfeld, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Cxreofeld. 6305 In das hiesige Handelsregister ist heute , worden die Firma Liesen K Co. mit dem Sltze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Dietrich Liesen, 9 Kaufmann Wilhelm malbach, beide in Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1967 be⸗ gonnen. Sie wird von den beiden Gesellschaftern nur gemeinsam vertreten. Jeder der einzelnen Ge⸗ sellschafter ist nur zusammen mit dem zum Pro⸗ kuristen bestellten Kaufmann Johann Tappen in Krefeld zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dem Kaufmann Johann Tappen in Crefeld ist Prokura in der Weise ertellt, daß er zur Ver— tretung der Gesellschaft mit je einem der Gesell⸗ schafter berechtigt ist.

Crefeld, den 13. April 1907.

Könialiches Amtsgericht.

Doggendor f. Bekanntmachung. irma Josef Ftroiß, Deggendorf. . ie unter dieser Firma betrtebene Bierbrauerei ist

auf die Bierbrauereibesitzerswitwe Auguste Kroiß in

Deggendorf übergegangen und wird nunmehr unter

der Firma: „Josef Kroiß, Witwe“ weitergeführt.

Deggendorf, den 9. April 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. 6236 Betreff: Firma Taver Braun in Deggendorf. Vas unter dieser Firma geführte Medizinal⸗Kräuter⸗ Teegeschäft ist auf die Zahntechnikerswitwe Babette Steindl in Deggendorf übergegangen und wird unter der Firma Ignaz Steindl's Witwe weitergeführt.

Deggendorf, den 9. April 1907. K. Amtsgericht, Registergericht.

HDortmund. 5066

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Wilhelm Christ“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Heuner ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Marie Christ, geb. Priester zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 5. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

6237

Dortmund. 5068 In unser Handelsregister ist die Firma: „Anton Frigge“ ju Dortmund und als deren Fahaber

der Dachdeckermeister Anton Frigge zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 6306

Auf Blatt 11 361 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Porzellan. Manufactur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

worden: ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1907 ab⸗ geschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Porjellanwaren.

2. Stammkapital beträgt zweihunderttausend

ark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen . vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Eugen Conrad in Teltow bei Berlin. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

gegeben:

Der Gesellschafter Chemiker Dr. Eugen Conrad in Teltow legt auf das Stammkapital in die Gesell⸗ schaft ein das bisher von der Berliner Porzellan Manufactur, Conrad, Schomburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Teltow im Grundstück Reckestraße 2 zu Dresden betriebene und von ihm von der gedachten Gesellschaft erworbene Fabrikattons⸗ g äft sowie die von ihm von der Gesellschaft äuflich erworbenen Waren, Modelle, Arbeitsformen und Utensilien. Diese Einlage wird von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von 195 000 M angenommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Dresden, am 16. April 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 6307 Auf Blatt 11 362 des Handelsregisters ist heute die Firma „Telo“ Hermann Schmidt in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hermann Schmidt in Dresden eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Papierwaren, Neberlassung von Personal zu Besorgungen und Erledigung von Schreib— maschinenarbeiten.) Dresden, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. (6308 In dag hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gebr. Hannemann K Courth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Niederau eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Düren, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (6310 In das Firmenregister ist bei Nummer 968, die Firma Aug. Fabricius zu Duisburg betreffend, eingetragen: Ver Kaufmann Hermann Fabricius ju Duisburg sst am 2. April 1907 in das Handelsgeschäft alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und wird dasstlbe nunmehr unter unveränderter Firma

Abt. III.

4.

burg und als deren 8 die , .

oen⸗ Berlin, Mommsenstraße 17, eingetragen. egonnen. * Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

(6304

Bei der Firma Westfälische Futterstoffweberei G. m. b. H. zu Billerbeck ist heute im Handels⸗ In der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1907 sind der Kaufmann Albert Kindle zu Billerbeck als Geschäftsführer und der Rendant Anton Averbeck dortselbst als stellvertretender

beiden Gesellschafter ist allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die für die Ehefrau Kaufmann Auguft Fabrielus, Wilhelmine geborene Rating, zu Duigburg unter Nummer 397 des Prokurenregisters eingetragene Einzelprokura bleibt auch für die offene Handels⸗ gesellschaft bestehen. Die Firma ist in das Handels⸗ register A Nr. 687 J , Duisburg, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (6311 In das Handelsregister A ist unter Nr. 689 die offene Handelsgesellschaft Gebr. van Uden zu Rotterdam, mit Zweigniederlassung in Duisburg, eingetragen. Gesellschafter sind: Johann van 't Hoff zu Rotterdam und Coernelius van 't Hoff zu Rotterdam. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Dem Herrn Edgar Weitz zu Duisburg ist für die Zweigniederlassung in Dulsburg Prokura erteilt. Duisburg, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (6309 In das Handelsregister B ist unter Nummer 98 die Firma Duisburger Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Druckerei und Zeitungsverlag, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der im Verlage der Duisburger Buch⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Duisburg erscheinenden „Duisburger Zeitung“ und ihrer Akziden;druckerei. Zur Exreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 800 000 4 Geschäftsführer ist der Redakteur August Jaworski zu Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1907 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch . eigenen Verlage der Gesellschaft erscheinende eitung. ö. Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 der en.

Duisburg, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Durlach. 6312 Handelsregister A. Eingetragen:

l Firma „Brauerei Genter C Nagel, Dur⸗

69 Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende

Gesellschafter: Max Genter und Anton Nagel, beide

Bierbrauereibesitzer in Durlach. Die Gesellschaft

hat am 1. Juli 1905 begonnen.

g zu Karl Armbruster, Durlach: Firma er⸗

oschen.

3) Firma Dietz C Braun Färberei und che⸗

mische Waschanstalt; Durlach. Offene Handels⸗

gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig

26 Färbermeister, Durlach, und Severin Braun,

Kaufmann, Karlsruhe⸗Beiertheim. Die Gesellschaft

hat am 1. April 1907 begonnen.

4 Zu Fr. Keck, Durlach: Firma erloschen.

Großh. Amtsgerickt Durlach.

FEberabach, Sachsen. (6313 Auf Blatt 415 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Reinhard Vreibsch Sohn in Walddorf und als deren Inhaber der Fabrikant Oskar Bernhard Preibsch in Walddorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatlon leinener und baumwollener Waren.

Ebersbach, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. (6314 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Paul Hildebrandt in Eilen⸗ burg heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Vaul Hildebrandt Nachf., Inhaber ist der Maschinenbauer Gustav Busch in Eilenburg. Eilenburg, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Fisenach. Betanntmachung. 34 In das Handelsregister Abt. A Nr. 429 ist be der daselbst verjeichneten Firma Franz Wiede, Eisenach, weiter eingetragen worden: Wilhelm Karl Boettcher in Eisenach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Rechtsverhältnis ist offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefellschafter, jeder für sich, ermächtigt. Eisenach, den 11. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenberg, S.A. Bekanntmachung. [6316] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Porzellanfabrik Kahla, Filiale Hermsdorf Klosterlausnitz, eingetragen worden, daß weitere Vorstands mitglieder, und zwar Direktoren Dr. Heinrich Lange und Kauf⸗ mann Oskar Fischer, beide in Kahla, sind, gen daß die Prokura des Dr. Heinrich Lange erloschen ist. Eisenberg, am 12. April 1907. Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eltville. 6238 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 51 bei der Firma „Gebr. Dulheuer Eltville offene Handelsgesellschaft in Liqui- dation! g. eingetragen worden: Die Liqułdation ist beendet“. Eltville, den 15. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Flato m, Wegtpr. 6318 Die im hiesigen Handeltregister Abteilung A unter Nr. 72 eingetragene Firma e m Schwartz zu Bahnhof Flatow ist heute gelöscht worden.

Flatow, den 6. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Flatow, Westpr. 16317 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

alg offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Jeder der

Flatow Wyr. und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Adolf ö Flatow eingetragen worden. Flatow, den 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Erank furt, Maim. ho? 9] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Guthmann E Mendel. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Offenbach seit dem 1. Juli 1904 bestehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesellschafter sind die zu , . a. M. wohnhaften Kaufleute Hermann Mendel und Max Guthmann.

2) Theodor Schmitz Waren Agenturen. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Theodor Schmitz zu Frank—⸗ furt 9. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

3) Sally Golbschmidt. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Sally Goldschmidt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

4) R. C W. Nathan. Der Kaufmann Alfred Nathan zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

b) Sebastian Dietz Æ Co. Der Kaufmann Alfred Jakob Nathan zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6) G. Nathan Söhne. Der Kaufmann Alfred Jakob Nathan ju Frankfurt a. M. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

7) Philipp Jacob Jungmann. Die Einzel⸗ prokurg des Kaufmanns Eugen Schiller ist erloschen.

8) J. Seipp. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haften ledigen Emilie Seipp ist Einzelprokura erteilt.

9) Guftav Huwer, Frankfurter Säge⸗ und Hobelmwerk. Dir Firma ist erloschen.

h Stern Seligmann i. Liquid. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

1) Mitteldeutsche Creditbank. Die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Louis Loepert in Berlin ist erloschen.

12) Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer. Die Firma ist geändert in: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1907 ist der § 1 des Gesellschaftsbertrags entsprechend geändert.

13) „Zürich“, Allgemeine Unfall- und Haft⸗ pflicht · Ver sicherung s · Aktien gesellschaft. Das Direktionsmitglied Dr. Paul Hiestand und das stell—⸗ vertretende Direktiongmitglied Bernhard Wilhelm Vogts sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Emil Zinke zu Friedenau. Berlin und Georg Stelten zu Wilmersdorf⸗Berlin sind zu stellvertretenden Direktionsmitgliedern ernannt worden. Denselben ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Gesamsprokura des Theodor Schwarz ist erloschen. Dem Rechtsanwalt Theodor Schwarz in Zürich I ist Einzelprokura erteilt. Ven Beamten Bruno Meyer von Zürich in Zollikon und Ernst Spinner von Aeugst b. Affoltern am Albis in Zürich III ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

14 „The Quisisanag Company Erster Fran k⸗ furter Spezialbetrieb für Automatische Restau⸗ rants Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist Lurch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1907 aufgelöst. Zum alleinigen Liquldator ist der bisherige Geschäftsführer Georg Wehn, Kaufmann zu Frankfurt a. M., bestellt. 15) Neue Trottoirreinigungs- Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Eduard eyer ist als Geschäftsführer ausgeschleden. Eisenbahnbeamter Carl Kaspar zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfte⸗ führer bestellt. Frankfurt a. M., den 6. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsenm. 6319 Auf Blatt 968 des Handelsregisters ist heute die Firma: Freiberger Laboratorium und Drogen⸗ Versandhaus J. Reinhold Hattann in Freiberg und als deren Inhaber der Drogist Julius Reinhold Hattann in Freiberg eingetragen worden. Als Geschäftszweig ist angegeben: Laboratorium und Versandhaus düiätetischer, pharma⸗ zeutischer, kosmetischer und technischer Präparate, hygienischer Nähr« und Kräftigungsmlttel, Spezial geschäft und Versand im freien Verkehr überlassener medizinischer Kräuter und Drogen.

Freiberg, am 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 6320) In das Handelsregister Abteilung A des hlesigen Amtsgerichts ist unter Nr 68 heute eingetragen: Firma Ro semeyer und Rohjaus, Sitz Alten oythe. ,, haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Meinert Joseph Otto Rosemeyer in Löningen, 2) Werkführer Theodor Rohjans in Altenoythe. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. April 1907. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Anfertigung von Zement- waren.

1907, April 5.

Geestemünde. Bekanntmachung. 6321 In das hiesige Handelsreglster Abf. A Nr. 326 ist heute die Firma Gebrüder Lührssen in Wuls⸗ dorf eingetragen worden. Offene Handelggesellschaft seit heute. Inhaber sind die Korbfabrikanten Jo—⸗ hann und Hinri ir e von den jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Geestemünde, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Gmünd, Schwäbisch. (6323 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für: A. Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebrüder Büchler in Gmünd, Bijoutertefabrik, offene Handelsgesellschaft sest 1. Ok⸗ tober 1904, Gesellschafter:

Wilhelm Büchler, Techniker in Gmünd,

Adolf Büchler, Techniker in Gmünd.

B. Einzelfirmen:

I) Zu der Firma G. Fr. Hägele u. Cie. in Gmünd: Die Firma ist erloschen. 2) Mie Firma Bertha Schneider in Gmünd, Herrenhutgeschäft, Inhaberin: Bertha Schneider, ledig, in Gmünd. 3) Die Firma Wiltzelm Klein in Gmünd,

Freiberger

hilfgartikeln, Inhaber: Wilhelm Klein, Techniker in Gmünd. Den 15. April 1907. Stv. Amtsrichter: Welte.

Gõxlitꝝ. (6325

In unser Handelzregister Abteilung A ist unte Nr. 1164 die Firma: Richard Seibt in Görlitz und alt deren Inhaber der Färbereibesitzer Richan Seibt in Görlitz ,. en worden.

Görlitz, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Gõöorlitꝝ. lbz29 In unser Handelsregister Abteilung A ist unten

Urs 1163. die Firma Eisenmöbeliverk Görlitz Oskar Giersch in Moys und als deren Inhaber der n nin Ockar Giersch in Moyt eingetragen worden. Görlitz, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 63265 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 132 ist zur . H. F. Klettwig * Reibstein in Göttingen eute eingetragen: Die dem Kaufmann Urhan Schlüter in Göttingen erteilte Prokura ist erloschen. Göttingen, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Gx ossemhain. 16327 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 58 die Kommanditgesellschaftt Friedrich Haugt

G Ce in Quersa und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Frledrich Louis Herinann Ernst Haugk in Dretzden persönlich haftender Gesellschafter ist, daß bei der Gesellschaft ein Kommandttift be teiligt ist und daß die Gesellschaft am 1. April 190 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Molkerei. Königliches Amtsgericht Großenhain, am 16. April 1907.

Halberstadt. 6329

Bei der Handelsregister B Nr. 13 verzeichneten stlosterbrauerei Röderhof, Attiengesellschaft zu Röderhof ist heute folgendes eingetragen:

Dim Kaufmann Willp Kutscher in Röderhof ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kassenführert Adolf Danneil ist erloschen.

Halberstadt, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 6328

In das Handelsregister A Nr. 787 ist heute die offene Handelsgesellschaft Koethe R Behrens in Halberstadt Bankgeschäft mit den Gesell⸗ schaftern:

1) den früheren Bankkontrolleur Gustav Koethe,

2) den früheren Bankprokuristen Carl Behrens,

beide zu Halberstadt,

und dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1907 begonnen hat.

Halberftadt, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 63353 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1871 ist die Firma Wilh. Hermann Sachße mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Hermann Sachfe daselbst eingetragen. Halle a. S., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 6335

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1725 eingetragenen Firma Merkur Drogerie Otto Gabeler in Halle a. S. ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19.

Halle, Saale. 6330 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 499 ist heute bei der Firma: Rich. Reismüller in Chemnitz mit Zweigniederlassung in Halle a. S. einget agen: Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist auf⸗ gehoben.

Halle a. S., den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 6331] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 638, be⸗ treffend die Firma: N. Lewin in Halle a. S, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale. 6334 Im Handelgsregister Abteilung A ist bei Nr. 867, betreffend die offene Handelsgesellschaft Düben c Herrmann in Halle a. S., heute eingetragen:

Der Kaufmann Willy Herrmann in

sellschafter eingetreten.

mann ist erloschen.

Halle a. S., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale.

schränkter Haftung in Halle a. S. ist heute ein⸗ getragen: Otto Traue ist nicht mehr Geschäftsführer. Halle a. S., den 11. April 1997.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 6358 Im Handeleregister Abteilung A Nr. S423, be⸗

ist folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt Fabrikbesitzer Otto Drucklauff in Ammendorf.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten Verbindlichkesten und Forderungen sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabril⸗ besitzer Otto Drucklauff ausgeschlossen. Halle a. S., den 12. April 1907.

Königliches Amtègericht. Abteilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin— Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlogh⸗

unter Nr. 1383 die Firma Adolf Schwartz in

Fabrikation von Böjouteriewaren und Büijouterie⸗=

Anftalt Berlln 8w., Wilhelmstraße Nr. 327

. .

alle a. S⸗ ist in die Gesellschaft als persönlich , Die Prokura des Willy Herr

1633s] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 138, betreffend Traue, Wenzel Æ Co. Gesellschaft mit be⸗

treffend die Firma: Dr. Sp. Presfler in Halle a. S..

Die Niederlassung ist nach Ammendorf ve g .

p we

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni M* 94.

Der Inhelt

Mm,,

Halle a. S

alle a. S. ist Halle a. S.

am burg.

, lfred Grisson. . Friedrich Wilhelm Grisson, Kaufmann, zu Ham—

Inhaber: August Maxt⸗ milian Christoph Heinemeyer, Kaufmann, zu

Gesellschafter: Israel Ivan Meyer und Hertmann Schwarj, Kaufleute, zu

K

burg.

Hamburg.

. eyer & Schwarz.

vDamburg.

ggonnen am 1. Bernhards

Uffenorde, zu

Ver Si

Sachsenwald, der unter Ben

1

Ferner wird

Der Gesellschafter Franz Köller bringt als

seine Einlag Fürstlich

sämtlich bi arenporrãt

stͤn

De sessschast

solgen im D deditions. 4 Gesellschaft

Fritsche⸗ Fi

beck vormals Der Sitz der

16s, z

bon H

nn d

oder dur Prokuristen

. Das Zentral Handels re Selbstabholer auch dur SBtaatganjeigers, 8X.

Handelsregisser.

Halle, Saule. Im Handelsregister Abteilung 4 Nr. 863, be— reffend die Firma Reinhold Reiße in Halle S., ist heute eingetragen: Vie Firma ist erloschen. „den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. e, Sanle. Im Handelgregister Abteilung B Nr. 146 Berbet⸗ Taschluen bau⸗Hesellschaßst aftung zu Halle a. S. ist cingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. April U907 ist das Kapital um 12 009 S also auf 00 M erhöht worden. ehr Geschäftsführer,

kugust Heinemenyer.

herrschaft Schwarzenbek an 2B Jahre bis zum 31. Dezember 1930 verpachteten Quelle, belegen in der Nähe von Aumühle im

frischungsgetränke und ferner der Betrieb aller da⸗ mit verbundenen weckoienlichen Geschäfte. Das Stam (46 120 000, —. Zum Geschäftsführer ist Johann Hugo Carl,

Kaufmann, zu

sellschaft ein, Quelle sowie bezüglich dieser Quelle gegen die Bis marcksche Schwarzenbek zustehen, ferner die Rechte auf Flaschen, Etikesten, Warenfchutz an 2 Gistetten,

Gesellschastt vertrag anhängenden Liste, die Aus

ende, die er zur Zest in bezug auf Versand von Vasser aus der Quelle hat, f

Recht aus allen zur Zeit der Errichtung der

Rechte werden völlig schuldenfrei in die Gesell.

schat eingebracht.

Diese Sacheinlagen werden dem Gesellschafter

Köller zum Werte von Æ 40 O00, als voll.

ein gezahlte Stammelnlage an Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

lafsung der Firma Spevitio · und Elbschiff⸗ fah eto. Kan lor Actien⸗Gesellschaft

Der Gefell , 69 e üsh es, 25. Maͤr. 1575, 3. Rär; 1854, 26. Mal . Juni 1899g, 32. Mai 1906 und 5. Nai 9 geändert worden. egenstand deg ͤinternehmens ist die Betreibung 268 andelsgeschäften, Schiffahr ts, Speditions 19 er elch ften aller ml. Dre l owohl in Schönebeck, als auch an * Grundkapltal der Gesellschaft ue 7 eingeteilt in 1490 auf den Inhaber ie Vertretung der Se i get erfolgt: . er Vorstand aus e 7 n n, diese oder durch zwei Prokuristen, belt entweder durch jwei Vorftandsmifglieder ch ein Vorftandemitglied und einen

die Carr e Expedition ilhelmstrage 32, bezogen

s

Abteilung 19.

jzum Geschäftaführer bestellt.

den 12. April 1907. önigliches Amtsgericht. Abteilung 19. 6339 Gintragungen in das Handelsregister. 1907. April A3. Inhaber: Alfred Ruleman

ZJLLie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am I. pril 1607

FJ. S5. N. Wichhorst. Jobann Ratbje Köser, Ingenieur, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be—⸗

April 1907.

Drtmann R Cie. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Theob. Dasenkrug * Cie. d troever zu Bremen mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg.

Hrokura ist erteilt an

Bremen.

Franz Köller auf

genannt Fahrenhorst, der Vertrieb utzung des Wassers hergestellten Er⸗

mkapital der Gesellschaft beträgt amburg, bestellt worden.

ekannt gemacht:

e alle diejenigen Rechte in die Ge— welche ihm an der genannten

Fideikommißherrschaft zlang bergestellte Baulichkeiten, e, Maschinen usw. laut der dem

o wie endlich das

vorliegenden Aufträgen. Diese

gerechnet. eutschen Reichs anzeiger. Eilbschiffsahrts outar Actien⸗

zu Schönebeck vormals GC. liale Hamburg. Zweignieder⸗

zu Schöne⸗ C. Fritsche. Gesellschaft ist Schönebeck aftspertrag ist am 29. August und am 24. März 1874, 21. April

Art mit und ohne Vor⸗

beträgt zu je M 300, —. ner Person besteht,

orstand aus mehreren Personen

dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ 5

Zentral⸗Handelsre

ister für das Deutsche Rei

(63365

(6337 mit beschränkter

aul Kaltofen ist nicht . Emil Abrens in

9 Paul Friedrich Georg

Umandus Lüders. Prokura ist erteilt an Rudolf Albert Heinrich Edeling. Bismarck Quelle im Sachsenwald Gesellschaft nmait beschränkter Haftung.

. der Gesellschaft ist Hamburg. —P Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1907 . n. und am 10. April 1907 geändert vorden. GGegenstand deg Unternebmens ist die Ausbeutung der von der Fürstlich Bismarckschen Fidelkommiß⸗

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. April

en

kann durch alle Postanstalten

des Deutschen

werden.

Vorstand ist: Oskar Wanckel, Kaufmann,

Karl Bärmann,

Max Hertel,

Fritz Jerichow,

Wolfgang Wankel, Eberhard Wankel,

sämtlich zu Schönebeck, und

Heinrich Büchling, zu Eichendorf. Ferner wird bekannt gemacht:

Aufsichtgrats aus mehreren Personen.

Aufsichtsrate ob.

der Aktionäre erfolgt durch den

Gesellschaftsblärtern erfolgen.

n

Einsicht genommen werden. Ayril 15.

gonnen am 1. April 1907 Zweigniederlassung zu Hamburg. Das Geschaft

offene Handelsgesellschast hat

veränderter Ftrma fort

mit beschräntter Haftung.

Carl Greihe.

Grethe, Kaufmann, zu Hamburg.

offene Handelsgesellschaft

hat 11. April 1907.

worden. Christian Hansen Æ Co. Sommer erteilte Prokura ist erloschen.

Samburg verlegt worden.

Hannover. ,, Vamburg. Abteilung für das Handelgregister.

Hannn. Sandelsregifster. 5 Auguft Ohl in Hanau.

fortgeführt. Saunau, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Hanau. Sanudelsregister. irma G. K. Ph. Jacoby in Hagau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Hanau, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

zza0! schieden und daß Olga Louise verw. Prägler, geb. Mannover. [63 40] Shi . Fꝛn igen, Handehhrehitg nn Akte lt, gessfrger. in Brumsähta ö Nr. 192 ist ö zur Firma Emaille⸗Grossisten · ,,

ist aufgehoben. Hannover, den 15. April 1907. Königliches Amttzgericht. Abt. 4A.

Hei IlbKomm. K. Amtsgericht Heilbronn.

a. Register für Einzelfirmen: Vanl Petzall hier, Schuhfabrik: Kaufmann Paul Petzell hier.

b. Register für Gesellschaftefitmen: Gebrüder Rauch hier: Der

schaft ausgeschieden. hier ist Prokura erteilt. Den 15. April 1907.

Stv. Amterichter Kopp.

Mer gor d. Bekanntmachung.

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelzst. Liquidator Kaufmann Epuard Ludewig zu Schweicheln. Herford, den 12. April 190.

oder durch jwel Prokuristen.

Königliches Amtsgericht.

aus den Handels-, Güterre rplanbekanntmachungen der G

gister für

in Berlin geichganjeigerß und Kön aiich Seer .

: zu Schönebeck. Prokuristen der Hauptniederlassung n

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des einer Person oder aus

Die Bestellung des Vorstandes liegt dem

Die Einberufung der Generalversammlung Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Voistand. Die Bekanntmachung meh mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termine in den

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—

folgen durch den Deutschen Neichs anzeiger. Von den mit der Anmeldung der Gefellschafi eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht

Backhaus K Doerf ein. Ayolf Heinrich Alexander Athenstaedt, Inhaber eines Gwen führerei? und Bugsiergeschäfts, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗

Auskunftei W Schimmelpfeng zu Berlin mit

8 st don Richard Schimmelpfeng, ju Zehlendorf, und Hans Adolf Schimmeipfeng, zu Berlin, Kaufleuten, übernommen worden; dle

begonnen 1. Januar 1907 und setzt das Geschäft unter un=

Prokurist ist Robert Haupt, zu Berlin. Norddeutsche Pomril Compagnie Gesellschaft

An Stelle des ausgeschiedenen J. F. ist Eduard Rudolf Peter, Kaufmann, zu Char— lottenburg, zum Geschäftgführer bestellt worden

Inhaber: Heinrich Carl Gustav

Johannes Gustab Rudolph Rohde, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die begonnen

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

Die an M. J. G.

Centraldeutsche Correspoudenz Eæich Krause. Die Hauptniederlassung ist von Hannover nach

Inhaber: Reinhard Walther, Schriftsteller, zu

er Gesellschafter Kaufmann Ludwig Lehr Hanau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelsst. ͤ Das Geschäft wird unter unveränderter Firma bon dem seitherigen weiteren Gesellschafter Möbel⸗ fabritant August Ohl in Hanau als Einzelkaufmann

Die Firma ist er⸗

Verband, Gesellschafi mit beschränkter Haftung, / eingetragen: Die Zweigniederlassung in Hannover

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Inhaber ist

Gesellschafter Paullg, z ) Moritz von Trott ist' aus der offenen Handelbgesell. borene Paulig, in Kotthus eingetragen

Dem Dr. Rudolf Diefenbach

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Hauptnied erlafsung: C öln a. Rh. Gefellschaft mit Firma Dustmann K Riepe zu Schweich ln beschrankter (Nra 6? des Registert) heute folgendes eingetragen] datiert vom 25. Full 1904, abgeändert durch Ge⸗

en bahnen enthalten d, erscheinl auch in einem

4

Bezugspreis betraͤ In sertionspreis ;

Mötonslebonm.

Zucker fabrik Wackersleben,

Gꝛeneralbersammlung 376 090 ½ erhöht. ,, Ernst mann Kahmann zum Geschäftsführer bestellt. Hötensleben, den 13. irt ig. öh Königliches Amtsgericht. Insterburg. Oeffentliche Bekauntmachung.

vom 4. April

nischten von Frau Anna Brenke, gi Rehberg, nischken ist durch

Friederike Brenke, geb. Rehberg, wieder erteilt. Justerburg, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. 6346 heute als jetziger J der , Iserlohn, den 9. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Is ex lohm. In unser Handelgregister Abt. A ist heute

haftender Gesellschafter eingerreten sst.

am ist unter

Schweitzer mit Sitz in Obergrüne eingetragen.

1907 begonnen. Iserlohn, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

R. Held

Isoex ohm. 6348

Firm Wilhelm Albrecht in Hennen ist heute

gelöscht.

Iserlohn, den 12. April 1907. Königliches Amisgericht.

am

Jena. ; 6345 Auf Nr. 182 Abt. A unseres Handeltzregisters, die Firma L. Schroth in Jena betr. ist eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Gesellschafter und Pächter des Geschäfts, der Kaufleute Carl Paul Mickan und Carl Peter in Jena sst der fruͤhere Geschäftsbesitzer Kaufmann Ernst Ludwig Schroth in Jena als Inhaber getreten. Die Gesellschaft ist ir. der Beendigung des Pachtverhältnisses auf⸗ geloͤst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten . und Verbindlichkeiten auf Schroth ist ausgeschlossen. Jena, am 13. April 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Hatto wit, O. 8. 6140 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 326 eingetragenen Firma Hüttenapothere Hr Eurt Strobel in Laurahiitte heute nach= stehendeg eingetragen worden: Pie Firma ist in „Dr. Curt Strobel, Berg⸗ und Hütten apotheke“ in Laurahütte geändert worden. Kattswitz, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachen.

6341

in

6342 6349 Auf dem die Firma U. Prägler in Brunn. döbra betreffenden Blatte 226 des hiesigen Handels- registere ist heute eingetragen 1oorden, daß der Mund⸗

harmonlkafabrikant Fritz Walter průoyler ausge⸗

stlingenthal, den 15. April 1907. Königliches Amisgericht. Hönigsg-Wugterhnuk em. 6350 Bei der Firma Fortuna Drogerie Richard Neumann, H.-R. A 56, ist am 5. April 1967 in Spalte 3 Hermann Harms gelöscht und ebenda der 16240] Drogist Richard Neumann zu Königs⸗Wusterhausen neu eingetragen worden. Amtsgericht Königs⸗Wusterhausen. Hotthus. Bekanntmachung. 6351 In unser Handelsregister A ist als alleinige In⸗ haberin der unter Nr. 278 eingetragenen Firma „Geschw. Lehmann“ die Frau Anna Guschke, ge—

Kottbus, den 15. April 1967. Hin ihr Tn lgsenict.

Landam, Pfaln. (6136 Neu eingetragene Firma: Miederrheinische Schuhwaren Manufaktur Gesellschaft mit be⸗ 6343) schränkter Haftung. Zweignie derlassung: Landau; Haftung Der Ge sellschafts vertrag

sellschafterheschluß vom 13. Januar 1905. Gegen⸗ ist der stand des Unternehmeng. Engroshandel mit Schuh.

waren und Leder. Das Stamm kapltal beträgt jwanzigtausend Mark (20 000 M. Geschäftsführer:

ür den Raum einer Drucktelle 86 5.

6344 In das Handelsregister Abteilung B 96 ö. ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wackersleben ift heute eingetragen; Stammkapital ist durch Beschluß der m 1907 auf An Stelle des Geschäftsführers, Vahsel ist ber Gutsbesitzer Her⸗

I61365

In unserem Handelsregister A Rr. IZ33 ist heute der Uebergang der Firma Robert ,, , f eb. Doehring, daselhst auf die verwitwete Frau helf e. .

in Heigrichswalde eingetragen. Die rokura des. Kaufmanns Robert Brenke in Reu—. e Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm hon der Erwerberin, verwijweten Frau

In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist nhaber der Firma J. Koppel Koppel zu Lelmathe eingetragen.

6347 bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma Schweitzer Ce eingetgagen, daß der Kaufmann Hermann Köll— mann in Qbergrüne in das Geschäft als perfönlich Die Firma ist in Ktöllmann C Schweltzer geändert. Sodann Nr. 474 die Firma Ftöllmaun 4

Gesellschafter sind der Fabrikant Karl Schweitzer

und der Kaufmann Hermann Köllmann, beide in Obergrüne. Die Gesellschaft hat am 70. Februar

Die im Firmenregister unter Nr. 971 eingetragene

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

sts, Vereins, Genoffenschastz. Zeichen Muster⸗ und Börsenzegistern, der Urhckerrecht ĩ = besonder.n Inh nter ee iar 53 i men,,

das Deutsche Reich. a. ab)

Daz Zentral Handelsregister für dag Deutsche Reich erscheint in . Ee kg fer re, Bien seld e, nen dedel wäelih Der

jelne Nummern kosten 20 8.

Kaufleute in Grefeld. Der.

Jeder ist für ur

tretung der Gesellschaft befugt. . Landau Pfalz, 15. Aprst 1907.

K. Amtsgericht.

Leiprig. J 6353 In das Handelsregister ist heute eingetragen . 1 auf Blatt 13 245 die Firma Richard Nudorsf

in Leipzig. Der Kaufmann Karl Richard Rudorf

in Leipfig ist Inhaber. (Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Karnebal, und Luxugzartikeln; 2) auf Blatt 12 482, betr. die Firma Doerffel Martin in Stötteritz: Oswald Wilhelm Doeiffel ist als Gesellschafter ausgeschie den;

3) auf Blatt 11 941, betr. die Firma Ve ster Schoch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Ludwig Wilhelm Carl Schoch ist als Geschäftsführer auz— geschieden. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt woꝛden der Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig;

4) auf Blatt 8410, betr. die Firma F. G. Hennigke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 13. April 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Loiprig. 6352

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 246 die Firma Paul Riefen⸗ stahl in Stötteritz. Der Kaufmann Paul Arthur Riefenstahl in Stötteritz ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kaffee⸗, Kol onial⸗ waren und Futterartikelgeschäfts);

2) auf Blatt 13 247 die Firma Sächs. Draht⸗ warenfabrik Leistner K Eo. in Leip ig, vorher in Taucha. Gesellschafter sind der ger r i. Albert Mäding und der Kaufmann Walter Bruno Mãding, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1904 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

Fabrikation von Piano und Harmoniumbestand⸗ teilen);

3) auf Blatt 13 248

Dandelsdruckerei Jasef Gaßner in Lei ig. Der Kaufmann Jose 62 .

Gaßner in Leipzig ift In— haber;

4) auf Blatt 3290, betr. die Firma Auskunftei z Schimmelpfeng in Leinzig, Zweignieder⸗ lafsung: Carl Franz Wilhelm Schimmelpfeng ist als Inhaber a e e Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Richard S immelpfeng in Zehlendorf b. Berlin und Hant Schimmelpfeng in Bertin. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. 3 auf Blatt gab, betr. die Attlengefellschaft Leipziger Strickgarnspinuerei in Leipzig: Christian Haugk ist als Vorstand ausgeschteden. Ber Kaufmann August Arnold Hollweg in Leipzig ist ge= näß § 248 Abs. 2 des Handels gesetzbuch? infolge Delegation gus dem Aussichtgrat zum Vorffand beftellt; 6) auf Blatt 10 896, bett die Firma Im mo— bilien⸗ Verein für das Königreich Sachsen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Husta⸗ Adolph Gottschald ist als Geschäftgführer ausge= schieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav Adolf Gottschald in Leipzig; 7) auf Blatt 13 189, betr., die Firma Rudolf Wendler in Leipzig: In das Handelgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfreꝰ Curt Foerstendorf in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1937 errlchtet worden; 8) auf Blatt 11 758, betr. die Sandels druckerei Gaßner zig: Die Firma ist erloschen.

die Firma Leinziger

Firma Leipziger Seiffert in Le

mn, , den 13. April 1907. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung IIB. Lippstadt. Bekanntmachung. 63541

Im hiesigen Handelstegister Abt. A Nr. 78 ist beute zu der Firma Conr. Stoffregen eingetragen, daß dem Kaufmann Ludwig Hesse in Lippstadt Pro⸗ kura erteilt ist.

Lippstadt, 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. SHandelsregister. 6355 In unser Handelsregister Abt A Band II ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Aug. Engisch K Cie. in Stetten als persönlich haftende Gefell. schafterin an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Aug. Engisch, dessen Witwe Emma Engisch, geb. Kröber, in Basel und als Kommanditist Kaufmann Karl Engisch in Lörrach eingetragen worden. Die Gesellschaft wird lt. Vertrag vom 3. April 1907 unter der gleichen Firma fortgeführt. Dle Gesamtprokura des Karl Englsch, Kaufmann in Stetten, und des Hang Kehblstadt in Bafel ist er—

loschen. Dem Kaufmann Karl Engisch, jetzt in k ist durch den Erwerber wieder eum erteilt. Lörrach, den 13. April 1907. Großh. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 6559

Sandelsregifter.

Eingetragen wurde am 3. April 1907 die Aktien— gesellschaft in Firma Filiale der Rheinischen Credithank mit dem Sitze zu Speyer als Zweig niederlassung der ju Mannheim unter der Firma Rheinische Creditbank bestehenden Hauptnieder- lassung. Gegenstand des Unternebmens ist der Be— trieb von Bank- und Handel sgeschäften Die Höhe des Grundkapitals beträgt 78 050 8o9 A und ist ein⸗ geteilt in 20 000 Aktien, Serie 1 bis 4, Nr. 1 big 20 000 ju 600 A, ferner 23 334 Aktien mit Doppel- nummern, Serie 5 bis 9. Nr. 20 901 bis 66 6zzs zu 1200 M und 35 009 Aktien, Serie 10 bis 13, Nr. 66 669 big 191 668 zu ioo Æ Der Gesell⸗

1) Imhoff, Wil helm, jr., 27 Imhoff, Gwald, beide

schaftsvertrag ist festgestellt am 15. Jun 1870, in