1907 / 94 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

der Ihe wiederholt abgeändert und durch e der Generalversammlung vom 27. Dezember 189 neugefaßt. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1) Wilhelm Zeiler, Kommerzienrat in Mann⸗ heim, 2) Dr. Paul Richard Brosien in Mann- heim, 3) Laurent Boegel in Mannheim, 4) Isidor as in Mannheim, 5) Julius Romminger in Frei⸗ urg i. B., 6) Robert Jakobi in Karlsruhe, 7) Karl Herrmann in Konstanz, 8) Max Stoeßer in Konstanz, 8) Dr Otto Grunert in Heidelberg, 1) Georg Bruestle in Heidelberg, 1I1) Franz Funk in Zwei⸗ brücken, 12) Karl Raquet in Kaiserslautern, 13) Erich Schuster in Freiburg i. B., 14) Karl Hambrecht in Offenburg, . Karl Kauffmann, Kommerzienrat in Straßburg i. G., 16) Karl Engelhorn in Straßburg l. G. 17) Karl Meister in Lahr, 18) Franz Ebert in Lahr, 19) Armand Galette in Karlsruhe, 260) Otto Riedel in Freiburg i. B, 21) Hans Vogelgesang in Mannheim, 22) Otto Krastel in Heidelberg, 23) Otto Schenkel in Heidelberg, 24) Eduard E. in Straß⸗ burg i. G., 25) Karl Luering in Straßburg i. E., 26) Robert Nicolai in Karlsruhe, 27) Hermann Koester de Bary in Baden⸗Baden, 28) Dr. jur Karl Jahr in Mannheim, alle Bankdirektoren, Nr. 1 mit 13 und Nr. 20 Vorstandsmitglieder, Nr. 19 und Nr. 21 mit 28 stellvertretende Vorstandsmitglieder. Der Vorstand besteht auz mindestens zwei Personen; die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen RNeichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat und hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen; der Tag der Berufung und der der Generalversammlung werden hierbei nicht mitgerechnet; das Ausschreiben hat den Ort, die Zeit und den Zweck der Versamm. lung (Tagegordnung) anzugeben. Die Attien werden auf den Inhaber ausgestellt, können jedoch auf Ver langen des Aktionärs auf Namen in die Gesellschafts ˖ bücher eingetragen und ebenso wieder zu Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden. zudwigshafen a. Rh., 3. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhoim. 6356 Saudelsregister.

Betr. Firma Lux'sche Industriewerke, Aktien geselschaft in Ludwige hafen a. Rh. Qurch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1907 ist § 16, 24, 27, 30 und 365 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1907.

Kal. Amtagericht.

Ludwigshafen, Rheim. 6357] Sandelsregister.

1 Betr. Firma Rheinische Früchtehandlung Biffar, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Deidesheim. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. März 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ziffer II des Nachtrags vom 1I. Jull 1904 bezüglich der Zahl und Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder sowie der Form und Befugnis der Niederlegung ihreg Amtes abgeändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

2) Betr. Firma Süddeutsche Terrazzo Platten⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sausenheint. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftafübrers Peter Bechtel ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adam Horn in Worms bestellt. Der Geschäfteführer Horn ist ebenso wie der Geschäftsführer Ferkinghoff allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 10. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Lad wigahnrfen, Rheim. 6358 Sandelsregister.

1) Betr. Firma Carl Ludowici, offene Handels gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. mit Zweig⸗ niederlassung in Jockgrim. Der Fabrikant August Ludowich, früher in Jockgrim, jetzt in Landau (Pf.), ift aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Betr. Firma Filiale der Rheinischen Greditbank, Aktiengesellschaft in Speyer, Haupt. ntederlassung unter der Firma Rheinische Credit-⸗ bant in Mannheim. Gesamlprokuristen sind: Hugo Vaihinger, Jakob Baeuerle, Jakob Gaddum, alle in Kannhesm. Dieselben sind auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten

Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Mainꝝ. 6360 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? 1 Gebrüder Braunbeck. Mombach. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst; die beiden Gesellschafter Jakob

Braunbeck und Franz Peter Braunbeck sind zu Li—

quidatoren bestellt.

2) Firma: „Jakob Braunbeck“ in Mainz⸗ Mombach und als deren Inhaber: Jakob Braunbeck, Zimmermeister in Mains ⸗Membach. Angegebener Geschäftszweig: Zimmergeschäft, Treppenbau und Dampfsägewerk.

3) Firma: „Valentin Braunbeck IH.“ in Mainz ⸗Mmbach und als deren Inhaber: Valentin Braunbeck II., Bauunternehmer in Mainz⸗Mombach. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Mainz, den 12. April 1807.

Großb. Amtsgericht.

Marburg, RHxz. Case. 6361 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Franziska verw. Heinig in Marburg Nr. 145 des Reg.) eingetragen worden: ‚Die Firma

st erloschen.

Marburg, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Wetpr. 6362 In unser Handelgzregister Abt. A ist unter Nr. 112 eingetragen:

Die Firma „Hintz Hotel, Juh.: Maria Höolisch in Marienwerder“ und deren Inhaberin

rau Hotelbesitzer Maria Holtsch, geb. Braun, in Marienwerder. ;

Marienwerder, den 7. April 190.

Königliches Amtsgericht.

Mark ranatü dt. (6363

Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Klemm in Knautkleeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Julius Klemm in Knautkleeberg eingetragen worden.

Angegebener Geschaͤfts jweig: Handel mit Kaffee, Kakao, Schokolade, Tee. Markranstädt, am 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. May om. 63641 Bei der Firma Alois 2 C Gie, offene Handelsgesellschaft in Obermendig, ist im Handele⸗ register eingetragen worden: Balthasar Geilen und Josef Sehastian Schneider sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Johann Alois Lanz und Peter Adams setzen das Geschäaͤft unter unveränderter Firma fort. Mayen, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Memel. 6365 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 399 heute die offene Handelsgesellschaft Weidlich und Gppel in Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Johannes Weidlich und Meyer Schey Eppel in Memel eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Memel, den 14. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Menden, Er. Arnsbertz. 6366 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

etragen, daß die daselbst unter Nr. 53 vermerkte 60 Adolf Syrs zu Menden erloschen ist.

Menden, 6. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. (6367 e g,. Mülhausen i. G.

Es ist heute eingetragen worden: -

a. In Band IV Nr. 236 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft Gemeinnützige Gesell⸗ schaft zur Verbesserung der Wohnungsver⸗ hältnifse in Mülhausen 1. G.: .

An Stelle von Leodegar Ehrsam ist der Kaufmann Arsone Dück in Mülhausen zum Vorstand ernannt worden.

b. In Band 17 Nr. 737 des Firmenregisters bei der Firma Elsässische Stockfabrik (Eabrique alnsacienne de canmnes) Joseph Kauffmann in Kingersheim:

Dem Kaufmann Joseph Müller in Kingersheim ist Prokura erteilt.

c. In Band VII Nr. 34 des Gesellschaftsregifters die offene Handelsgesellschaft Jeanne Berthe Bernheim in Mülhausen.

Gesellschafter sind die Vamenschneiderinnen Jeanne und Berthe Bernheim daselbst.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1901 begonnen.

Mülhausen, 12. April 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [5578 In unserm Handelgregister B ist die unter Nr. 45 eingetragene rubenholz · Lagergesellschaft mit beschrünkter Haftung infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Efsen gelöscht worden. Müunster, den 5. April 1807. Königliches Amtsgericht.

Münster, WestJr. Bekanntmachung. [5579 In unser Handelsregisfter A ist unter Nr. 845 die Einzelfirma Andreas Rieve in Müuster und als deren Inhaber der Architekt und Bauunternehmer Andreas Rieve zu Münster eingetragen worden. Münster, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Keheim. Bekanntmachung. 6368

Beim „Neheimer Bankverein Aktieungesell, schaft zu Neheim“, Handeltregister B Nr. 13, ist eingetragen, daß nach dem Beschlusse der General⸗ ö vom 23. März 1907 das Grundkapital um 200 600 M' erhöht werden soll.

Neheim, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donnu. Bekanntmachung. [61381

Die offene Handelsgesellschaft Firma: Matthäus Beck's Nachf. Jericho Eisenmann in Nörd⸗ lingen ist infolge Vereinbarung seit 28. März 1907 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen gf hafter Max Jericho, Kaufmann in Nördlingen, mit allen e gr, ,der und Geschäftsschulden unter der Firma Matthäus Beck's Nachf. allein weiterbetrieben.

Neuburg a. D., 6. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neunburg. Donau. Bekanntmachung. [6139

gie Maria Krämer, Witwe, in Lauingen. Inhaberin obiger Firma ist die Kaufmannstochter Emma Krämer in Lauingen.

Neuburg a. D.,. 9. April 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neunkirchen, By. Trier. (6369

In das , mn, . B ist unter Nr. 20 die durch Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1907 er⸗ richtete „Neunkirchener Kolportage Verlag“ Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitze zu Wiebelskirchen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und Druckwerken katholischer Richtung, ingbesondere auf dem Wege der Kolportage.

öhe deg Stammkapitals. 22 000 S6 Geschäfts⸗— ührer: Pastor Johann Schütz zu Wiebelskirchen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Neunkirchener Zeitung. Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 6. April

1907 Kgl. Amttgericht.

Nenr ode. 51

Im hiesigen Handeltregister ist heute sowohl be der in Abteilung A unter Nr. 80 eingetragenen offenen Harde ef nschan W. W. Klambt's Buch⸗ handlung in Neurode als auch bei der in Ab⸗ tellung A unter Nr. 983 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Erstes Schlesisches Mufik⸗ instrumentenversandtgeschäft W. MW. Klambt in Neurode das Erlöschen der Prokura des Buch⸗ druckereibesitzerz Georg Rose und die Bestellung des Dr Eduard Rose in Neurode zum Prokuristen, zu der in Abteilung A Nr. 119 eingetragenen Firma, Brunnen⸗ verwaltung Bad Centnerbrunn Georß Rose“ zu Centnerbrunn. Kreis Neurode, als jetzige Inhaberin verw Frau Buchdruckereibesitzer 8. Rofe, geb. Klambt, in Neurode, und zu der in Ab⸗ teilung B Nr. 4 eingetragenen Firma W. W. (Gd. ) Klambt. vr en g mit beschränkter Haftung in Neurode, die Be . des Kaufmanng Walter

Rose in Neurode jum Geschäftsführer an die Stelle res verstorbenen Geschäftsführers Georg Rose in Neurode eingetragen worden. Neurobe, den 10. April 18907. Königliches Amt gericht.

Nossen. in

Auf Blatt 255 des Handelsregisters, die Firma Adolf Schneider in Obergrung betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Chemiker Ernst Adolf Johannes Schneider in Ober⸗ gruna.

Nossen, den 16. April 1907.

ö. Königliches Amtsgericht. Oehringen. (6475 . Amtsgericht Oehringen.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1) bei der Firma Christian Sinn, G. Milden⸗ berger's Nachfolger in Oehringen:

Das Geschäft ging auf Jakob Sinn, Kaufmann hier, Inh. eines Manufakturwaren⸗ und Konfektione⸗

eschäfls über, der es mit Zustimmung des seitherigen

hehe unter der seitherigen Firma unter Weg⸗ laffung des Zusaßzes „G. Milvenberger's Nach⸗= folger“ weiter fuͤhrt.

2) bei der Firma Karl Hähnle am Markt in Oehringen:

elöscht infolge Geschäftsaufgabe.

3) neu die Firma: Fritz Mugele, vormals Carl Hähnle in Oehringen.

Inhaber: Fritz Mugele, Kaufmann bier, Inh. eines Zigarren⸗, Lampen⸗, Spiegel⸗, Glas⸗ und Porzellan warengeschäfts.

Den 12. April 1907.

Amtsrichter Megenhart. Oelsmitz, Vogt. 6372

Auf dem die Firma F. G. Harlaß in Schöneck betreffenden Blatte 53 Abt. II des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß die bie⸗ herige Inhaberin Auguste Emilie verwitwete Harlaß, geb. Neumärker, ausgeschieden ist, Lina Selma Neu märker, Ung Selma Muck und Meta Klara Muck, sämtlich in Schöneck, in das Handelsgeschäft 6. treten sind und die Gesellschaft am 15. Dezember 1906 errichtet worden ist.

Oelsnitz, am 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

O ffonhbach, Maim. Betauntmachung. 6373

In unser Handelsregister unter A/ 473 wurde ein⸗ getragen:

Die Firma Ruff Æ Collin ju Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. d. Mts Persönlich haftende und beide vertretungt—⸗ berechtigte Gesellschafter sind: Heinrich Ruff, Fabri. kant, und Ernst Collin, Kaufmann, jzu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Leder⸗ waren.

Offenbach a. M., 12. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Os chatꝝ. (6374 Auf Blatt 91 des Handelsregisters für den Land bezirk ist heute die Frma Otto Doering E Co. in Zschöllau gelöscht worden. Sschatz, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, By. Trier. 6375 Gekanntmachung.

Unter Nr. 72 des Handelsregisters Abteilung A ist heute bei der Firma Tandesproduktenhaudlung von Gebrüder Peter in Illingen eingetragen

worden;: ; Die Handelsgesellschaft ist aufgelsst und die Firma ist erloschen. Ottweiler, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Paderborn. (6376 In das Firmenregister ist bei der Firma J. Urchenhold zu Paderborn (Nr. 367 des Registers) am 3. April 1907 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Paderborn, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pegan. 6377 Auf Blatt 343 des , . Handelsregisters. die Firma P. G. Leonhardi in Groitzsch betreffend, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pegau, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pegan. (6378

Auf Blatt 346 ist heute die Firma P. G. Leon⸗ hardi Nachf. in Groitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav oritz Alfred Scholze in Groitzsch eingetragen worden.

Angegebener . Betrieb einer Hand⸗ lung mit Drogen, chemischen Präparaten, Material⸗ waren, Zigarren, Farbewaren, Wein und dergleichen.

Pegau, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Pogen. Bekanntmachung. 6380

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne. 1527 die Firma Josef Sroczynski in Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann und . Josef Sroczyngki zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 6379

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1528 die Firma Moritz Kaul in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kaul zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Posen. , , , ,, (6381

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1163 bei der dort vermerkten hiesigen

welgniederlassung der Firma „Auskunftei W.

chimmelpfeng“ in Berlin ein etragen worden, daß das Geschäft nebst Firma auf, die Kaufleute Richard Schimmelpfeng in Zehlendorf und Hang Schimmelpfeng in Berlin übergegangen ist und die von diesen gebildete offene Handelsgesellschaft am . Januar 1967 begoanen hat, sowie daß die dem Kaufmann Robert . in Berlin erteilte Prokura von den Gesellschaftern von neuem erteilt ist.

Posen, den 13. April 1907.

Königliches Amtggericht.

Rastenburg, Ostpr. (6382 Die offene em eg rf „Carl Mehl“ in Rastenburg ist durch Kauf in den J., des Kauf⸗ manns Leo Beer übergegangen, welcher dle Firma in unveränderter Weise fortführen wird. . Eintragung ist im Handelsregister A Nr. 6 erfolgt. Nastenburg, den 12. April 1907. Königl. Amtsgericht.

NRathenow. l In . Handelgregister Abteilung A Nr. 4 bel der Firma Hermann Schneider in Rath fo , eingetragen: em Apotheker Felix Ziethen zu Rathenon Prokura erteilt. Rathenow, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

HKatzebnurg, Lanenkb.

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

41 94. Berlin, Donnerstag. den 18 April 1947.

hn Getauntmachung. R w . Bet der unter Nr. 8 deg 7 ist Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genoffenschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren 8 egisters At leichen, Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekannktmachungen der Gi enbahnen enthalten e. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eingetragenen Firma Friedr. Banse in Ratzehi ist folgendes eingetragen worden: Bie Firma e jetzt: Friedrich Banse. Inhaber der Fun! der Kaufmann Friedrich Heinrich Johanncz h. in Ratzeburg.

Ratzeburg, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

HRodn. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abt. A ist heu Nr. 13 Firmg Emil Müller in Hainbin der Baumeister Robert Fraulob in Gera an 6 des ö tzers Karl Emil Müller in han! als allelniger Inhaber der Firma eingetragen mon Roda, den 15. April 1907. 5 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Rona dort. ria, , , ,, 6n In das hiesige Handelsregister Abteilung A N j ist heute die Firma J. D. Seip jr. mst a lafsungsort Ronsdorf und als Jnhaber dersh der Kaufmann Johannes Hermann Selp jr. in in dorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. HRummelsburt, Pomm. 1 In unser Handelsregtster Abteilung A st 14. April 1807 unter Nr. 107 die Firma Mn Jessel, Stettin, mit je einer Zweigniederlafsm rr , i. Esmm., Stolp i. Pomm. Rummelsburg i. Vomm., und als deren haber der Kaufmann Michael Leser zu Stettin getragen worden. ö. Nummelsburg i. Pomm., den 14. April n Königliches Amtsgericht. . HRummelsburg, Pomm. J In unser Handelsregister B Nr. Ü ist heu⸗ der „Aktiengesellschaft Varziner Papiersa zu Hammermühle“ in Spalte 4 eingetragen,; Das Grundkapital ist um 259 000 erhöht beträgt jetzt 1 500 000 - worden, daß der Glasmachermeister Rudolf Balder⸗ Rummelsburg i. P., den 14. April 16975. mann zu Dubraucke aus der Gesellschast aus— Königliches Amtsgericht. geschleden ist. Sanrgemũünd. Sandelsregister. 7 Spremberg, Lausitz, den 13. April 1907. Am 8 April 1905 wurde im Gesellschaftarn Köntgliches Amtsgericht.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gu. uc)

Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 8 gm. Bezugspreis beträgt A M 86 9 ö. das Vierteljahr. Einzelne . 6 5. FSlaalzanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. f . spreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. .

Handelsregister. der Firma Gebrüder Stein in Straßburg: Marteuftein X Jofseaux, Zweigniederlaffung lottenburg in den Vorstand gewählt. Berlin, den hönebech, Mine. 6393 Die Gesellschaft ist aufgelöst. in Würzburg. 8. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Sendarg'üssßge Pandeisregsters A ist heute del Das Händelsgeschäft ist nit, Aktiven und Passien Der Geselsschafter Philip Jofsegur ist am zo. Rie- Abteilung 38.

In . w auf den Mitgesellschafter Emil Stein, übergegangen, vember 1906 gestorben. Die offene Handelsgesell Berlin. , 6416 der un Ii nr b? def g be ire , . welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. schaft ist durch Beschluß der Gesellschaft seit J. Ok. In unser Genossenschaftsregister ist heute bel . in Schönebeck eingetragen worden. Gleich⸗ In das Firmenregister Band Vll Nr. 147 die tober 1906 aufgelöst. Nr. 365 Gefellschaft für Pööbel. und Janen⸗ Fit r per mrers. Ber Uchergäng der im Betriche Firmg Gebrüder Stein in Straszburg:; Jo sef fr app, vorm. Marten stein & Jofseaux. architektur, einge l ragene Genossenschaft mit beschränkfer et h he w , un elen Ehle, dn Ge. Inhaher ist Emil Stein, Kaufmann in Straßburg. I) Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Haftpflicht Perlsn eingetragen worden: Wilhelm des . . eschloffen Wer Ehefrau desselben Sarah Stein, geb. Mayer, Josef Krapp in Karlgruhe in Würzburg eine Kaulé und Otto Schreiber find' aus dem Vorstande deslel nn, ken! If. April 1907 ist Prokura erteilt. Zweigniederlafsung des mit der Hauptniederlassung ausgeschieden; Karl Wolf zu Berlin ist ordentliches

Schöne Kun gli hes he tegen cht Straßburg, den 9. April 1907. in Karlsruhe betriebenen Geschäfts. Vorstandsmitglied geworden; Josef Jälke zu Berlin

ö Kaiserliches Amtsgericht. W Den Kaufleuten Christian Jöst in. Würzhurg ist neu in den Vorstand gewählt. Berlin, den sinnig. Betanntrnachung. 16394] 8tuttgart. ö 6399) u. Dtto Katzenberger in Karlsruhe ist Cinzelprokura 11. April 1907. Königliches Amtsgericht Berlin

In unser Handessregister Abt. . unter Nr. 52 it T. Amtsgericht Stuttgart Amt. 00 Mitte. Abtellung 8. . die Flima. Manggnerzbergwert. „Hella“ Im Han delsreglster warde heute bei der Firma er gz mn. n T Registeramt nramstedt, Holstein. 6417 Louise Schreiben in Franken eingetragen. G. J. Schober, Gesellschaft mit beschräukter Gd Betanutmachung.

Inhaberin der Firma ist die Louise Schreiber in Haftung in Feuerbach einge ragen: VWürxhurg. 6?! In das Genoffenschaftsregifter der Neuen Ge⸗ Unlel a. Rhein. . Dem Kaufmann Adolf Wöhr in Feuerbach ist . Jos. Laredo, offene Handelsgesellschaft in Würz“ noöffenschaftsmelerei e. G. m. u. S. in Bram

Dem, Kgufmann Nikolaus Francken in Nieder- Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, burg. stedt ist heute folgendes eingetragen: breisig ist Prokura Ffrie st. in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuristen. Der Gesellschafter Joseph Laredo ist am 29. Ja An Stelle der us dem Vorstande ausgeschiedenen

Einzig, den 5. April 1907, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. nugr 1807 gestorben. Landleuse Emil Schmidt und Johannes Lembcke in

Königliches Amtsgericht. Den 12. April 1807. Am 13. April 1997. Bramsteht find die Landleute Hermann Harder in gyremberg, ansmta- 6396 Oberamtsrichter Kallmann. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Biffenmoor und Johannes Dehn in Bramstedt in

Handelsregifter. Sulzbach, Saar. 6400]! Eexrbst. 6499] den Vorstand gewählt. In unser Handelzregister Äbteilung A ist bei der In das hiesige Handelsregister A ist 5 . Die Nr. 383 des hiesigen Handelsregisters Ab- Bramstedt, den 10 April 1907. unter Nummer 302 eingetragenen offenen Handels. getragen worden: teilung . eingetragene Firma,. „⸗Enmmqg. Schulze, Königliches Amtagericht. gesellschaftt „Dubrgucker BraunFohlentwerk,ů Unter Nr. S5 bel der Fuma W. Steffen Berg. Zerbster Schuhwarenhaus“ in Zerbst ist heute randenburg, Marei. 6418 Lindner Eo. zu Dubraucke N E.“ eingetragen und Hüttenapofheke in Friedrichsihal: 3 Apiil 1906 Bekanntmachung. Die Firma ist erloschen . Zerbst, den 1 3 nd mt cht Bei der in unserem Genoffenschaftsregister unter Unter Nr. 123 ist die Firma H. Fürsteuberger Heriegl. Anhalt. Amtsgericht. Nr. 13 eingetragenen Spar und Dar lehnskasse, Berg und Hürtenn potheke zu Friedrichsthal Tiesar. tztlo]! eingetragene Gennffenschaft mit un beschräunkter neu eingetragen worden. Inhaber derselben ist H. Unter Nr. 12 des Handelsregisters A ist bei der Haftpflicht, zu Pritzerbe ist folgen des vermerkt: Fürstenberger zu Friedrichsthal. Firma Franz Hildebrandt, Ziesar, heute ein- Her Bäckermelster Hermann Breslau ist als fünftes

In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 945 bei Würrhburg. (6408) geschiedenen Moritz Arendt ist Gustav Lewy zu Ghar⸗

Band 3 bei Rr. 259 für die Firma Gebrüder teele. j 6396 Sulsbach, den 6. April 807. getragen ; Pöitglled in den Vörsland gewählt. Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Forbach . im Handelsregister Abt. A ö. Königliches Amtsgericht. Die Firma e ; Brandenburg a. H., den 4. April 1807. Zweigniederlassungen in Ensheim und nicht mehr bestehenden Handelsfirmen: . Lilsit. bon] Ziesar, der h e h Tlzgerich. Koͤnigliches Amtsgericht.

weiler ((Pfalz) eingetragen: 1) der Kaufmann August Göhler in Ensheir als stellvertretendes Vorftandsmitglied bestellt. selbe ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit Prokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Dem Chemiker Dr. Richard Noethlichs, l

in Schwarzenacker, künftig in Forbach wohnend mit Wirkung vom 1. April 1907 ab die bich Einzelprokura entjogen und ihm Gesamtprolun

a. Nr. 80: A. Baumgarten, Steele (Inhaber In das Handelsregister ist heute in Abteilung A urg, Fehmarn. 6419 bel Rr. ooß die offene Handelsgesellschast in Firma As ehaPan. ähm! In dem Senpfsens—chafteregister ist heute bei ber pb, Rr. gö:; J. F. Lohmann, Holthaisen (In. „WMetallwarenfahrit Gebr. Krueger“ mil dem Auf Hlatt 266 des Handelzresisters ist heute die Rärderkirchspizl. Meierei Henossenschaft, C. 6. haber Spezereihändler Franz Ferdinand Lohmann), Sitze in Tilsit eingetragen worden. Firma Rasmussen C Gruft in Zschopau und 3 * Her, el, den ann ge fie nen Lan b mnänneß sollen von Amts wegen gelöscht werden. Herfönlich haftende Gefelsschaster derselben sind die A deren Inhaber der Maschinenfabrlkant Jörgen Peter Wilder in? Puttgarden * . Fer Landmann Die Inhaber der Firmen oder deren Rechts, Fabrikbesizer Ernst und Adolph Krueger in Tilsit. ö . Rasmussen daselbst. eingetragen warden,. An, Jogchim' Rauert dafelbst als Vorflandemitglied ein= nachfolger werden J ihren etwaigen Pie Gesellschaft hat am 1. Jult 1897 begonnen. gegebener Geschästszweig; Fabrikation von Maschinen, zerragen worden. Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis Tilfit, den 15. April 1907. Metallwaren und Armgturen. Burg a. F., den 5. April 1807.

zum 1. September 1907 geltend zu machen. Königliches Amtegericht. Zschopau, * ij ph facht. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Abraham Baumgarten daselbst),

meinschaftlich mit dem Prokuristen, Direktor] Steele, den 9. April 1907. ' teilt. . Waldheim, 6402 Celle. Bekanntmachung. 6420 ö . Willy Brozler, früher Königliches Amtegericht. Auf Blatt 368 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Geflügelzucht und Eier verkaufsgenoffen⸗

gstolp, Pomm. [6397 Cetragen worden: Firma Lauckner C. Klopfer,

Schwarjenacker wohnhaft, ist mit Wirkung In ' unfer Handelsregister ist heute die offen-? Inhaber Erust Krestner in. Waldheim,. In enossenscha tore iste 1. April 1907 ab Einzelprokura erteilt. Handelsgesellschaft L. Wolf Söhne eingetragen. ö ist der Fabrikant Ernst Otto Kreßner in 6 n ss sch f gis t.

.Die dem Kaufmann Wilhelm Weyers in Sitz der Geseilschaft ist Stettin; in Stolp ist cine Walhheim, an ken die Gesellschaft Laucknez & Klopfer, Ansbach. [bab] sind die bisherigen bach wi r , r 1 2 , ö . Die e df tl sind Gesellschaft mit beschränkter Haftung in, Ciquidation, Genossenschaftsregiftereintrag. am Iz. April Igo. Königliches Amtegericht Cenle. 1907 erloschen. die Kaufleute Leopold und Abraham genannt Abolf das Handelsgeschäft samt, der Firma, aber ohne das Mit Statut vom 7. Maͤrz 1207 wurde unter der weg gendort. Getanutmachun 6459

h Amtsgericht Saargemünd Wolf in Stettin dazu gehörende Grundstück Blatt 742 des Grund- Firma WMolkereiverein Ehingen Dambach, arl * 3. j 9. ind —— Die Hanptuiederlassung besteht seit dem 15. No. buchü für Waldheim, beräußert hast. Der neue In. e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Ehingen eine ar lehens, Kassen. Verein rr gem einne Salnwedel. ö afsung besteht seit dem 16. No. kus aft ann err dl, ts hs. Behm der, fh Hen erschtft Ff iturs hrär rien! Sanft e Llrnbrzick eingetragene. Genofsenschaft mit un. In unser Handeltreglster B ist heute unter! nn,. ö. 7 im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlich‘ gründet. Gegenstand des Unternehmens ift die mög beschränkter Haftpflicht. Hartstein werk Fuchsberg, Gesellschaft mj ,,, keiten der bisherigen Inhaberin kat ö. . Verwendung ber bon den 9 An Stelle des ausgeschledenen Joses Graß! Bauer schräukier Haftüng, unte, gRieichlautender Königliches Amtsgericht. zugegeben ere we schäste zeig? Fabrikation von lichst vort h, . 9. . n ee in Thalersdorf, wurde Johann Schötz, Kramer in mit dem Sitze in öuchwitz ,. ; Strassburg, Eis. 6398 . und ö be h erte he e fn zs, 16. *, ,, ,,, vom gun ; S. ö . te . ; . e , ,. . 36 g, 6 , ,,,, ,, ö heut d zr ,, Esssenchttz 1 ure g , 18. März 15065 wurde zugleich bestimmt, daß die Frichcldorf sowie dis Gerlchtung und denn] chene fett chen, 4 Nr. 786 bei d . n Forstußemteltzrft ol zmens'ich gte biegt Veräffgsilb ungen der Henossenschaft minzehr in einer Fabrik gebrannter Ziegelwaren und 3. Fina S rn ene 8e an. 6 .. et der wernigerode. 64os] in der Weist⸗ , e e. ft diff ma Ort der „Verbandskundgabe“, dem in München er⸗ waren. Das Stammkapital beträgt 41 M . 5 16945 Hañ fr . 9 , ber 1893 Im Han delbregister Abteilung A Nr. 286 ist bei e, hr⸗ n he . 5 ẽscheinenden Organ des Bayerischen Landesverbandes, Geschäftsfüßhrer sind j) Hrteschulze und An uuf n, ( * 99m a 2 9 2 ö der Firms Filtrirftosf- Fahrit Vectenstedt a/ 8e, . ö. . enossen ö. . m . . . he. zu erscheinen haben. ö Friedrich Genthe in Buchwitz, Vorfitzender, ! Dberlaul a u , , . 6 a n deb zu Sti Euleinann⸗Stto Hahn in Veckenstedt a. S. arm g . er fo . . Gl rar isa Deggendorf. den 8. April 1907. da en Ku gust. Garde in? Jiernn, H Gun derer, ie g r g nen! f , Fan rn heute eingetragen, daß der Kaufmann Otto Culemann eit 6 . K. Amtsgericht, Registergericht. Friedrich Kamieiz in Ziesten. Äckernann h gesellschaft weiterführen. aus der Geselschaft ans schteden . gleighngi ia er In den Vorstand sind gewählt: Deggendort. Bekanntmachung. 6460 Pötte ig zn wiß,. , orte ul dlz einer. abs bei der Firma F. Martin in n nns n nn, n,, Fiete. Chiti leeeltard'e Heer in Ghingen, als arletzens siassen erein Kilrchlerg i. 8. 1 * ö. * J ö. 2 ' ĩ , age , ele, cn e , en ga ist am 1. Januar 1600 mit Khafhaben ö . . , , n. t . . gte n Vollmeler, Bauer ebendort, als Stell⸗ girl hen 3 Buchmiz Der Geleüscha ite vertrag fit an iz. Auzchti ber esstk t und aubstek aten gorderun en Wewin ile se, we 34 r ae cn . ö. 3 2r vertreler des Vyrsteherg; Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1507 festgestellt. Zur Vertretung der Gesl auf die Kürschner Friedrich und Karl Martin über— ,. . i n,, 3) Leonhard Joas, Wagnermeister in Ehingen I Alois Schiller, Gütler in Kirchberg i. W., sist die Mitwirkung, von zwel Geschäftz in CLcgangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma des g , , ö 6 , Ih Friedrich Baueressen. Jlegeleibesitzes ebendort, Verelnzvorstcher; . denen der Vorsitzende oder in dessen Bei weiterfüren— n n,, 2) Josef Ebner, Schuhmachermeister in Kirch⸗

Marienau, Gemeinde Forbach, künftigbi 89 E. G. nm. b. H. in Waihlingen. Durch

eschluß der Generalversammlung vom 26. März 1907 ist die , , aufgelöst. Liquidatoren orstandsmitglieder. Eingetragen

könialiches A 5) Leonhard Büringer, Bauer sein Stellvertreter gehören muß, erforderli In das Gesellschaftsregister: Band 1X Nr. 242 Königliches Amtsgericht. 3 366 ö . 8 . in Dambach, ber Had], Gtehlhertreter; Zeichnung geschieht lin der Weise, daß die Zeich die Firma F. Martin mit dem Slttz in Straß⸗ Wesel. . als Beisitzer. 3) Johann ,,. Kaufmann in Kirchberg i. W. zin dg fel bie genen eder, an ge an r. burg. Im Handelsregister Abteilung B Nr.? ist zu Die Ginsicht der Genossenliste ist während der 4 Ludwig Molz, Wagnermeister in Kirchberg . W. ;

5) Michael Wenig, Bauer in Kirchberg i. W.

hergeslellten Firma der Gefellschaft ihre Mn Deggendorf, den 8. April 1907.

unterschrift beifügen. Salzwedel, den 8. April 1907. Königliches Amtagericht. Schleusingen. ; In unser Handelgregister A ist heute unter die Firma „Giegfried Taniel ! in Schlen und als deren Inhaber der Viehhändler 6 Daniel daselbst eingetragen. ö Schleusingen, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S. -A. . Im Handeltzregister A ist heute unter jn ein , , ensabrit weh ahn⸗ agelbürstenfabri . in Een e rn. offene Handelt . Firma Jofes Kagg' in Straßburg. begonnen am 1. Januar 1807. er son ich ; Gesellschafter: 1) Bürstenmacher Richard ., in Schmölln. 2) Kontorist Konrad Ackerman 3) Lagerist Oskar Mehlhorn das. Als Geschäftsjwelg ist die Fabrikation bon und Nagelbürsten angegeben. . Schmölln, am 11. April 1907. Herjogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Offene Handelsgesellschkt mit Beginn vom Nr. 2 zur Firma Milchceutrale und chemische Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1. Januar 1900. Untersuchungsaustalt Hirten Gesellschaft mit Ansbach, den 12. April 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind: beschränkter Hastung eingetragen, daß die Gesell⸗ Kal. Amtsgericht. K. Amtsgericht, Registergericht. z . Martin, Holt a . . n,, nam ber. , , , 64121 Deggendorf. Bekanntmachung. 6468 beide e mti Gtrrßbhur 6 ö e r ian aer, sind I inn j . , . 83 3 en,, E . . . ö 8 . 1 * e a9 J re ö a. = 6 VIII Nr. 57 bei der Firma Kaag u. ,. , . einjeln zur Vertretung der me, . mit iuubeschrãutter Haftpflicht. n n nr, e nn,, gahtbngt , en nseisbarf öel Cierrg, Fh dein bekztt ume z är, , Pere . gen esellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist esel, en ʒnu cheg Kutsgerich. ,, ,. . 6 i git nn,, Sigl, Bauer in Ottmaring, Verelns— Das Handelegeschäfl it mjt Attiren and Passthen wesen. . 40h] 1 ö. . Fön, Sa ö Y Michael Wasmeier, Bauer in Ottmaring, ,, , , ,, , &. Umisgericht. ,, , Io * gan gen; we . asselbe unter der Firma Weseler Cementwarenfabrik Gesellschaft mit Belzig. Betannimachung. 6413 3 pfelbe it 35 in ; . hier n m, , n. , N die beschräntter Haftung zi Wesel, eingetragen daß In dag Genoffenschaftsregtster des Königlichen 9 Wolfgang. Hofmeister, . 85 Firmenregister Band VIII Nr. 144 die der . . . 1 . ö. e . Amtsgerichts zu Belzig, woselbst unter . 12 . en,, en, ührer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ Reetz'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ ) = ; . . er ist Josef Kaag, Bauunternehmer in ö Carl Ernst zu Wesel als Geschäftsführer be⸗ . n , unbeschrãnkter K. Amtsgericht, Registergericht. Band vnn Nr. 145 die Ft Hippolhi stent it. Haftpflicht mit dem Sitze zu Reetz verzeichnet Ehrentriedersdort. l6a21l Mohler in Et i N n e n n,. Wesel, den 11. April 907. steht, ist am 12. April 1907 folgendes eingetragen Auf Blatt 9 des Reicht genossenschaftsregisters, be⸗ Inhabe ut 3 ,. n,, terneh Königliches Amtsgericht. worden treffend das Elettrieitätsmerk für Gelenau. J , , . esqhzf . offene der Stellmacher ert Christel in Reetz als erster Ha . . , ,, ö ö 1 ( e t bel der Firma Gebrüber! Hummel mit dem Sitz Grüna sst heute eingetragen worden; Tischlermeister Otto Kühne in Reetz zum Ver . 8 rn nn,,

ö Straßburg. Vie Gesellschast it durch das am 39. November treler gewählt. Verantwortlicher Redakteur: Der e if ztter Emil Haslauer ist auegeschieden. 1906 erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Curt Belzig, den 3 ö. 6. eriht wre, , , 1907. Direktor Dr. Tyðkol in ha riottenht 6 . , Gustay ,,. 6. das tz g e . 5 fa n n. Ger lin ö. . 6 Eichstätt. Betanntmachung 6422 ; after = ö ; ; Verlag der Grpeditlon (Heidrich) hn h an nnr fer rng, ö ier e [. st wr, . Bie Firma lautet künftig, In unser Genossenschaftsregister ist heute be Betreff: Darlehenskassenverein Hepberg, e.

n 9 Fir ü Nr. 361 Allgemeine Deutsche Credit Bank, ein G. m. u. H. vr nn n , , ,, , wire fz, an 12. Avtzl 105 ,

Anftalt Berlin 8w.. W 3 . , nn n Das Königliche Amtsgericht. erlin eingetragen worden: An Stelle des aug⸗ wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandt⸗