mit . Ludwig Heinrich und Josef Schießer, beide
epberg, . Hatler Alois Spreng und das bisherige Vorstandsmitglied Änton Heinrich a Vereinsporsteher in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 13. April 1907. K. Amtsgericht.
KElre, Hamm. Bekanntmachung. 5162 Bei der Molkerei Gronau e. G. m. b. S. in Gronau ist heute in das hiesige Genossenschafts=
. eingetragen: n
Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Kleuker in Eddinghausen ist der Oekonom Wilhelm Habbeney in Gronau als Vorstandsmit⸗
glied bestellt. Elze, 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. (6423
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Ei dem „Spar⸗ und Kousumverein „Seibsthülfe⸗, eingetragene Genofsenschaft mit beschräuntter Haftpflicht in Liquidation in Beurath“ fol⸗
gendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnig der Liquidatoren ist be—
endet. Die Firma ist erloschen. Gerresheim, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Gloei vi tꝝ. 6424
; J
Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei dem Einkaufsverein der Kolonialtaren⸗Kaufleute, m. b. H., Gleimitz, heute eingetragen; ossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. April 1907 behufs Auflöfung in Liguidatlon getreten. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Reinhold Reitsch und Kaufmann Paul Kutzora
E. G. Die Gen
in Gleiwitz. Amtsgericht Gleiwitz, 10. April 1907.
GGlogam. 64265
Im Genossenschaftsregister Nr. 22, betr. Spar⸗ und Dar lehnskasse, e. G. m. u. S. in Schwusen, wurde heute eingetragen: August Schoen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
Albert Fröhlich in Schwusen getreten. Amtsgericht Glogau, 11. 4. O7.
Gotha. 6427 Ge⸗
l In dag Genossenschaftsregister ist bel der
nossenschaft „Gothaer Reformgasthaus Ge⸗ nofsenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Hafthflicht“ in Gotha eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Waller Koch, . Köhler und Franz Hammer in Gotha, in den
orstand sind gewählt: Johannes Buttstedt, Max
Gillis und Otto Starkloff in Gotha. Gotha, am 16. April 1907. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. (5169
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 66 Spar und Darlehnskasse des Gisenbahn⸗ vereins in Halle a / S eingetragenen Genossen⸗
schaft mit beschräukter Haftpflicht heute einge⸗ tragen: Max Loebus und Wilhelm Bünning sind auJ dem Vorstande ausgetreten, an ihre Stelle sind Fritz Ungefroren und Max Meerwein in Halle a. S.
in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 1. Dezember 1966 ist die
Satzung geändert. Halle a. S, den 10. April
1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Nöxterx. GSełkanntmachung. i 6
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 75 dem Konsum-⸗ Verein Godelheim, eingetragene FGenofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Godelheim heute eingetragen, daß an Stelle des Vorstandgmitgliebs Franz Kirchhoff zu Godelheim der Fabrikarbeiter Karl Held zu Godelheim in den Verstand gewählt ist.
Höxter, den 10. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. 6429] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Hauptversammlung des Spar⸗ und Vorschußvereins Homberg e. G. m. b. H. zu Homberg vom 2. April 1907 ist der durch Be⸗ schluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 29. Ok- tober 1906 vorläufig zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur bestellte Gastwirt Wilhelm Schweiker in Homberg endgültig als Mitglied des Vorstands und Kontrolleur gewählt worden. Eintrag zum Cenosss Ge tee gif ist erfolgt.
Homberg, den 11. April 15907.
Großherzogliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 6430
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 13. April 1907 errichtete Genossenschaft: Konsum⸗Verein „Glas⸗ fabrik Hörstel“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Hörstel i. W., eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Beschaffung uter und billiger Waren für den persönlichen und n der Mitglieder gegen sofortige arzahlung. Die Haftsumme beträgt 30 „ für jeden Geschäftganteil. Eine Beteiligung auf mehrere Geschäftzanteile ist durch das Statut nicht vorgesehen.
Die Vorstandsmitglieder sind: die Glasmacher August Höcke, Emil Matz und der Fabrikdirektor Carl Schwartz, sämtlich zu Hörstel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Tecklenburger Kreisblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet.
Ibbenbüren den 13. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Landeck, Schles. 16431
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. zu Kunzendorf, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Bauergutsbesitzer August Volkmer zu Kunzendorf . aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner
. Anton Hauck zu Kunzendorf gewählt.
Landeck, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Loch. . . 64321 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 10. April 1907.
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ n, en mit unbeschränkter Haftpflicht in
xbüll.
der Oekonom Johann , beide in Hepberg, n
Martin Jacob Harreby in Kllybüll ist aus dem Vorstande guggeschleden und an seine Stelle Julius Jensen in Klixbüll gewählt.
Königliches Amtsgericht Leck.
Liebenwalde. (6433 Bei der unter Nr. 5 des Genossenschaftgregisters eingetragenen Genossenschaft „Liebentalder Milch= n ,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liebenwalde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Besch ö der General ⸗ versammlung vom 12. April 1907 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Ackerbürger Friedrich Wernicke ö und Louis Wetzel zu Liebenwalde. Liebenwalde, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Löwen, Schles. 6434
Die Genossenschaft: Vorschusß⸗Verein zu Löwen, ngetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht — Nr. 1 des Registers — ist dur , vom 11. März 1906 in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet nunmehr: Vorschusz⸗ Verein zu Löwen Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 1000 ½ é; jeder Genosse kann sich bis auf 3 Geschäftsanteile beteiligen. Das neue Statut datiert vom 9. Dezember 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, . sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgeben, erläßt dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: „Der Aufsschtsrat des Vorschuß⸗Vereins zu Löwen, Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. N. N., Vorsitzender.“
Lömen, den 15. April 1967.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 6435 Genofsenschaftsregister.
I) Betr. Konsum⸗Verein Ludwigshafen a. Rh., eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Jakob Müller, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
2) Betr. Speyerer Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer. Aus dem Vorstande ist der Direktor Jo—⸗ hannes Lorenzen ausgeschieden und jum Vorfstands⸗ mitglied Otto Naumann in Speyer gewählt. Letzterer ist zum Kassier, der bisherige Kassier Georg
Peter Wilhelm zum Direktor bestellt.
Ludwigshafen a. Rh., 4. April 1907. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 6436 Genossenschaftsregister. .
Betr. Ludwigshafener Kornhausgenossen⸗ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Aus dem Vorstand ist der Wirt Georg Mayer in Waldsee ausgeschieden und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Michael Kraus II. in Ludwigshafen a. Rh. Friesenheim gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Lud wigshasem, Rhein. (6437 Genoffenschaftsregister.
Betr. Fonsumwereinigung Schifferstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schifferstadt. Aus dem Vorstande ist der Fabrikaufseher Daniel Mayer in Schlifferstadt ausgeschieden und an . Stelle der Werkstätte⸗ arbeiter Peter Sold V. ebenda gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 8. April 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 6438 Genossenschaftsregister. Betr. Landwirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heuchelheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1907 wurde §z 36 Abs. 2 der Satzung abgeändert. Als Publt⸗ lationsorgan ist an Stelle des „Frankenthaler Tage⸗ blattes' die Frankenthaler Zeitung“ bestimmt. Ludwigshafen a. Rh., 10. April 1907. Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. 6439 Bei dem „Consum ⸗Verein Neustadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ . zu Magdeburg ist in das Genossen— chaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge— chiedenen Wilhelm Schulz ist Friedemann Seltmann n Mageburg zum Vorstandsmltgliede bestellt. Magdeburg, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malchim. 574651 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1907 eingetragen der „Konsumverein für Malchin und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze in Malchin und dem Statut vom 1. April 1907, das folgende Bestimmungen enthält: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer irma mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vor— tandsmitgliedern und werden in dem Malchiner General. Anzeiger! und in der Mecklenburgischen Volkszeitung“ veröffentlicht, für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, in dem andern Blatte; falls dies für beide Blätter zutrifft, tritt der Deutsche Neichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch Generalversammlungtz⸗ beschluß andere Blätter bestimmt sind. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der aug drei Mitgliedern bestehende Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtzverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Wilhelm Rath, ritz Ahrendt, Otto Köppe, sämtlich zu Malchin. —
ie Haftsumme beträgt 30 S Jeder Genoffe kann sich mit mehreren, aber höchstens mit 10 Geschaͤfts⸗ anteilen beteiligen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Großherzogl. Amtsgericht zu Malchin.
Nangar .d . 6440
die Genossenschaft in Firma: Moltkereigenoffen schaft Bernhagen, eingtr. Genu. mit beschr. Daftpflicht, mit dem Sitze in Bernhagen einge⸗ tragen. Die Satzung ist am 18. März 1907 . gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Vorstandgmitglieder sind die Gutsbesitzer Ernst Schwabe und Friedrich Merten sowie der Bauer hofsbesitzer Hermann Podratz, alle in Bernhagen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Pommerschen Genossenschaftsblatte zu Stettin und beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Kö. durch den Deutschen Neichsanzeiger. Daß Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt 400 υς für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 106. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Naugard, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donam. Betanntmachung. [64655] Darlehenskassenverein Mödingen e. G. m. u. H. in Mödingen. Fur Josef Renzer wurde Georg Keis, Oekonom in Mödingen, in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D., 9. April 1507. Kgl. Amtsgericht.
Nenhnrg, Donmam. Bekanntmachung. 6456)
Molkereigenossenschast Gundrem̃ingen e. G. m. u. H. in Gundremmingen.
An Stelle des ausgeschiedenen Josef Kaufmann wurde Karl Mayrhofer. Oekonom in Fundremmingen in den Vorstand gewählt.
Neuburg a. D., g. April 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Obexstoin. 6441 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter SHaft⸗ pflicht zu Griebelschied, Nr. 18 des Genossen⸗ schaftsregisters, folgendes eingetragen: Jakob Schlarb ist aus dem Vorsfand ausgeschieden und dafür der Ackerer Rudolf Gerhardt zu Griebelschied gewählt. Oberstein, den 12. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, Harx. Bekanntmachung. 6442 Im Genossenschaftsregister ist jum Vorschußf⸗ verein zu Osterode (Harz), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Faktor Schnur der Maurermeister Gustad Grönig zu Osterode (Harz) in den Vorstand gewählt worden ist. Osterode (Harz), den 9. April 1907. önigliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bx. Trier. 6443
Bekanntmachung. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Konsumverein Schiffweiler einge—⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: n Stelle des verstorbenen Mathlas Spaniol ist der Bergmann Peter Gemeinder aus Schiffweiler in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 11. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Br. Trier. 6444
Bekanntmachung. Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Konsumverein Ottweiler eingetragene Ge— nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 39. Dezember 1906 wurde bestimmt, daß das Ge— schäftsjahr fortan vom 1. Oktober bis zum 30. Sep⸗ tember des folgenden Jahres laufen soll. . An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Max Dulz wurde der Hüttenarbeiter Jakob Heß aus Ottweiler in den Vorstand gewählt. Ottweiler, den 11. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
HR atheno v. — 6446 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17
Westhavelländische Vereinsbank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenow folgendes eingetragen:
C. F. Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Rathenow, den 4 April 1907. Königliches Amtsgericht.
Sonderburg. Bekanntmachung. 6447
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 4, der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Nottmark, eingetragen worden, daß Markus Iörgensen aus dem Vorstande autzgeschieden und an seine Stelle Jörgen Peter Kjär in Nottmark in den Vorstand gewählt ist.
Sonderburg, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Strassburg, Els. 6448
In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts—
gerichts Straßburg (Els.) wurde heute eingetragen:
Band 1 Nr. 12 bei der Firma: Oberseebacher
Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober- seebach. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. März 1907 wurde an Stelle des Michael Gentes von Anthes, Durst, Michel (Meeders) in Obersee⸗ bach zum stellvertretenden Vereinsvorsteher sowie an Stelle von Becker, Georg (Schenkel) und Becker, Georg, Tochtermann von Stell, die Ackerer Anthon, Georg (Kraußen) und Jaeger, Friedrich, zu Ober seebach neu in den Vorstand gewählt.
Band 1 Nr. 19 bei der Firma: Fürdenheimer Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürden⸗ heim. Durch Generalversaminlungsbeschluß vom
28. März 1907 wurde an Stelle des ausgeschledenen
Leonhard Bohr der Landwirt Friedrich Haag in Fürdenheim in den Vorstand gewählt. Band 1 Nr. 67 bei der Firma: Küttolsheimer
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗
t mit unbeschrãnkt ti Unter Nr. 30 des Gegossenschaftsregisters ist . 9 , , , ,, , , .
24. März 1907 wurde an Stelle des ausgef ie denen Leonhard Huber das Vorstandsmitglied Pöichel Heyt zum stellvertretenden Vorsteher und der chmied mr f flotemn in Küttolsheim neu in den Vorstand gewählt.
Band IJ Nr. 43 bei der Firma: Spar— und Darlehuskasse „St. Johann“, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straßburg. Durch Generas⸗ versammlungsbeschluß vom 325. November 1966 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Alois Fellerath der städtische Wiegemeister Mathias Ott in Straß. burg als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Straßburg i. Els., den 10. April 15607.
Kaiserliches Amtsgericht.
Ulm, Doman. K. TAmtsgericht Ulm. 6449
In das Genossenschaftsregister wurde ju der Firma Schreiner genoffenschaft Ulm, eingetragene Ge⸗ nofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ulm, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. März 190 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Karl Probst, Schreinermeisters in Um, Karl Klaiber, Schreiner. meister in Um, in den Vorstand gewählt.
Den 15. April 1907.
Stv. Amtsrichter Sindlinger.
MWallenburg, Schles. 6450 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 13. April 1907 eingetragen: Schuhmacher · Noh⸗ stoff ⸗Genofsenschaft von Waldenburg unh Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Nieder⸗ Hermsdorf. Statut vom 3. April 1907. Gegenftand des Unter⸗ nehmens: Verbesserung der Verhäl tniffe der Genossen⸗ schaftgmitglieder in gewerblicher Bentehung, Anord⸗ nung der dazu nötigen Einrichtungen, namentlich Einkauf der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder er⸗ forderlichen Rohmaterialien im ganzen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem , . Der Vorstand‘ bej. „Der Aufsichtsrat‘, je nachdem sie vom Vorstand oder vom AÄufsichtsrat ausgehen, nebst Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern bez. des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell pertreters im Waldenburger Wochenblatt, die Willengerklärungen des Vorstands durch mindesteng zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden Geschaͤftg⸗ anteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile fünf. Vorstand: die Schuhmachermesster AÄuguft Hannig, Karl Herrmann, Gustap Hoffmann in Nleder -Herme⸗ dorf. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Waldenburg i. Schl.
Weinsberg. 6462 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Im Genossenschaftsregister Band I Blatt 12s ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: „Dar lehens⸗ kaffen verein NRappach. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht“ in Rappach.
Die Genossenschaft ist am 7. April 1907 gegründet.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelber berzinslich anzulegen. Außerdem kann derfelbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land- wirtschaftlicher Bedarftzgegenftcände sowie den gemein- schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird vom Vorstand nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Rechtsverblndliche Willens erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeich— nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtgrats im Amtsblatt des Oberamisbezirks.
Die derzeltigen Vorstandsmitglieder sind: Christof Erhard, Schultheiß, Vorsteher, Christian Strenger, Gemeinderat, Stellvertr. des Vorsteher, Johann Leyerle, Bauer, Karl Traub, Bauer, Christian Burk— hardt, Bauer, sämtlich in Rappach. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Den 13. April 1907.
Oberamtsrichter Wurst.
Werl, Ey. Arnsberg. 6461 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Meierei Westönnen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein—⸗ getragen: An Stelle des bisherigen Vorstandgmlt⸗ gliedes Landwirt Josef Holthoff ist der Landwirt Philipp Müller zu Westönnen als Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
Werl, den 13. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Weg el. (6462
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Molkereigenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist erweltert auf das Vermahlen von Getreide auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr.
Wesel, den 11. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Wünschelburg. 6458 Bei der Spar- und Darlehnskasse, einge— tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Albendorf ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister . daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Kuschel der Ernst Klein zum Vorstandsmitglied neu gewählt worden ist. Wünschelburg, den 8. April 1907. Königliches Amtsgericht.
eim. Durch . vom
s ländischen Muster werden unter wi nen,, .
I ister ist im Monat März 1907 44 für die Firma Gebrüder Gotha ¶ Metallwarenfabrik) ein⸗ 1 Zeichnung eines plastischen lis Nr. 3932 vermerkt worden, daß die Ver—⸗ der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an⸗
tha. n das Musterr hes dem unter
Konkurse.
ürstliche Amtsgericht, II. Abt., ,, uhr
. 15. Apri heute, am unst⸗ und Handels⸗
. 3 Vermögen des 2. Otto Müller in Arnstadt das Konkurg⸗
Verwalter: Kaufmann GErnst
ʒCrfahren eröffnet, . Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist Rien searnf Erste Gläubigerversammlung: Anmeldefrist
Allgemeiner Prüfungstermin:
ö 7 ( Mai 1907. . . nia 1907, Vorm. 995 Uhr. piz 17. Mai 1907. 31. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr.
Arnstadt, den 15. April 1907. . Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
Bartenstein, Ottpr.
eber das Vermögen des Kaufmanns Schwill in Bartenfstein ist heute, am 15. April 1907, BFormsttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. LTKonkursberwalter ist der Rechtsanwalt Lange in Konkursforderungen sind bis 15. Mal 1907 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ jzumelden. Erste Gläubigerversammlu Igo, Vormittags 10 Uhr. den 18. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht meldefrist bis zum 1. Mai 1907. Königl. Amtsgericht Bartenstein.
Rerlin. Neber das Vermögen der Kaufmanns Max DBawlitza in Berlin, Wallnertheaterstr. 13, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von dem Königlichen Ümtsgericht Berlin-Mitte zu Berlin das Konkursper— Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstct. 33 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Gläubigerversammlung am 13. Mai 1907, Vor⸗ mittags LL Uhr. Prüfungstermin am 26. J 1907, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1907. Berlin, den 16. April 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.
Bartenstein.
den L4. Mai rüfungstermin
ahren eröffnet.
Berlin.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Max Rönisch zu Berlin, Invalidenstr. 34, ist heute, Nittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Herlin⸗Mitte zu Berlin das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗
Claudiusstr. 3. Erste Gläubiger⸗
forderungen big 31. Mai 1907. versammlung am 13. Mai 1907, Vormittags EII Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1907, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue edrichstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer 192/101. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai i907. Berlin, den 16. April 18907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81
is jum 17. Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. 6 wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 er Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1907, Mittags 2 1jihr, und zur fung der angemeldeten Forderungen auf den Mai 1907, Vormittags 11 Ühr, vor dem nterseichneten Gericht, Brunnenplatz, Zimmer 6. Treppe, Termin anberaumt. nzeigepflicht bis zum 20. Mai 1967.
Berlin, den 17. April 1907
ödniglichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Fehmarn. Rontursverfahren. 6200) das Vermögen des Kaufmanns Carl weistrup, in Firma? C. A. Speistrup in Burg F., wird heute, am J5. Aprfl 967, Vormittags hr. das Konkurtzverfahren wegen Zahlungzunfählz— Konkursverwalter Kaufmann J nton Bundieg in Burg a. F. sammlung am 27. April Loo, Bormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
t Konkursforderungen sind bis zum
Offener Arrest mit
Erste Gläubiger⸗
Burg a. J., den 13. April 1907. Königliches Amtagericht.
Vermögen des Verlagsbuchhändlers rich Lidolph Schultze, hier (Wall— n Firma „Hans Schultze Verlags⸗ sichhandlung in Dresden“, wird heute, am April. I507, Mittags gegen g1 Uhr, das Konkursverwalter: siongrat Bernhard Canzler, hier, Pirnaische⸗ Anmeldefrist bis jum 7. Mai 1957. Wahl fungstermin am 21. Mai 1907, Vor⸗ 8 Offener Arrest mit Anzeige⸗ Mal 190.
Ddans Sein traße 19, i
verfahren eröffnet.
U FRicht bis jum z Dresden, den Ih. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Hurt, Main.
das Vermögen des Parfümeriefabrik l erner, alleinigen Inhabers der Firma an der Hoeven, hier, Geschäftslokal ße 39, Pridatwohnung Gutzkowffraße 40,
4 2 h Nanneckerstra
Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 15. April 1807, Nachmittags 124 Uhr, das n h ,, eröff net worden. Der Rechtsanwalt Sommer hier, Große Eschenheimerstraße 17, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 25 April 19607. grit zur Anmeldung der Forberungen his zum 18. Mal 1967. Bei schriftlicher . Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 2. Mai 19097, Vormittags in Uhr, allgemeiner ,, 1536 ach 28. Mai 1907, ormittag r, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. straß Frankfurt 9. M., 15. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Fürth, Oden mad. Bekanntmachung. 6227
Ueber den Nachlaß der Peter Gir ider Witwe, Margarethe geborene Bitsch, von Lindenfels ist heute, am 15. April 1907, Nach⸗ mittags 45 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkurgzberwalter ist Rechtzanwalt Keil zu Fürth i. O. Konkursforderungen sind biz zum 4 Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ . Dienstag, 14. Mai 1502, Vormittags
r. Fürth i. O., 15. April 1907. Großh. Amtsgericht.
Glei witz. Goutursverfahren. 6568 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters ohann Skubella aui Gleiwitz, Schröterstraße 8,
ist am 17. April 1907, Vormsttags 11 Uhr
30 Minuten Konkurs eröffnet. Konkurverwalter:
Kaufmann Reinhold Reitsch in Gleiwitz. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mal 1907.
Anmeldefrist bis zum 27. Mal 1807. Erste Gläu—
bigerversammlung am 15. Mai 1907, Vor⸗
mittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. n. 19027, Vormittags Li uhr,
Zimmer Nr. 28.
Gleiwitz, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6. N. Haso7.
Heide, Holsteim. Konkursverfahren. 16172]
Ueber das Vermögen des Tapezierers 9 Peter Friedrich Methmann in Heide, Reich- straße 22, wird heute, am 15. April 19607, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter; Kaufmann M. F. M. Peters in Heide. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 5. Mai 197 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1907, Vormittags 10 ühr.
Heide, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Harlsruhe, Raden. 6188 stonkursver fahren.
Nr. 52341 V. Ueber den Nachlaß des am 24. März 1907 verstorbenen Zimmermeisters Gduard Schottmüller, zuletzt in Karlsruhe wohnhaft, wurde heute, am 13. April 1907, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier. J. Glaäͤubiger⸗ bersammlung: Donnerstag, den 2. Mai 1967, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin: Diens tag, den 11. Juni 1907, Vormittags A Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte, Akademlestraße 2 6B, III. Stock, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und
Anzeigefrist bls zum 25. Mai 1907.
Karlsruhe, den 13. April 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Karlsruhe, Baden. 6189 Konkursverfahren.
Nr. 3050. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ schreiners H. Fr. Rothweiler, Inh. der Firma Heinrich Friedrich Rothweiler in Karlsruhe, Amalienstr. 37, wurde heute, am 15. April 1967, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Ver Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 109. Mai 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Freitag, den 17. Mai E907, Vormittags EI Uhr, — Akademiestr. 2 A, . Nr. 17. — Offener Arrest und Anzeigefrist
is zum 10. Mai 1907.
Karlsruhe, den 15. April 1907.
L. S8.) Bruch, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Kiel. gonkursverfahren. 61621
Ueber das Vermögen des Bäckers Hinrich Lubwig Mohr, bisher in Schülldorf bei Rends⸗ burg, jetzt in Kiel, Schweffelstraße Nr. 11, wohn⸗ haft, wird heute, am 16. April 1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Agent Anton Martens in Rends⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1907. Anmeldefrist bis 11. Mai 1907. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Mai 1907, Vor⸗ mittags LI Uhr. ?
Kiel, den 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Kirchheimbolandem. 6219 Bekannimachung. .
Das K. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen des Darlehenskassen⸗ Vereins Rüssingen e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Rüssingen am 15 April 19957, Vormittags elf Uhr, den Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 25. Mai 1907. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1907 einschließlich Erste Gläubigerbersammlung: Mittwoch, 8. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, im Sltzungssaale des K. Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 29. Mai 19072, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts, ne, ,. 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Recht? anwalt cherrer in Kirchheim bolanden.
FKirchheimbolanden, den 15. April 1907.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hauck, K. Sekretär.
HKonstanr. stonkursverfahren. 6229
Nr. A 6853. Ueber das Vermögen der Handels- frau Elise Dieter, geb. Ritzi, in Konstanz ist 66 am 15. April 1907, ,,, 5 Uhr, das
onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann fr lin Ebel hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 14. Mai d. Is. , Vormittags 9 Uhr.
Koustanz, den 15. April 1907.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Vogel.
uten si lien⸗ Adam Gebhardt in Plauen, Mor
Leipnig. 6197
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alwin
Hemprich, Inhabers eines Zigarren⸗ u. Tabak⸗ engrosgeschäfts in L Gohlis, St. Privatstr. Io, wird heute, am 16. April 1907, Mittags II Uhr, das Konkursverfahren erzff net. Verwalter: Kauf⸗ mann Johtz. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. An= meldefrist bis jum 7. Mal 1507. Wahl, u. Prü— fungätermin am I. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 16. April 1907.
Lichtenberg b. Kerim. 6170
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 190 in
Rietz · Kummelsburg, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Schlossermeisters Adolf Hildebrandt wird heute, am 15. April 1907, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Ernst Zuther, Berlin W. 35, am Karlsz— bad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Xe e mn über die 6 des ernannten oder die Wah eines anderen Verwa
eines Gläubigerautsschusses und eintretenden Falls über die in §5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forbe⸗ rungen auf den 2. Mal 1967, Vormittags KEHIUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Il, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab e, Befriedigung in Anspvruch nehmen, dem
terg sowie über die Bestellung
onkurtzperwalter big jum 8. Mal 1907 Anzeige ju
machen.
Königliches Amtsgericht in Lichtenberg. Abt. 3.
Mainꝝ. Konkursverfahren. 62241
Ueber das Vermögen des Schmiede meisters
Georg Dreßtler in Mainz wird heute, am 15. April 1907, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Peter Wirth in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 8. Mai 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eineß Gläubigeraugschufses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. Mei 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer Nr. III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besig haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht? an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abge⸗
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1907 Anzeige zu
machen. Großh. Amtsgericht zu Mainz. Maimnꝝ. Konkursverfahren. 16223
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Jakob Wagner zweiter in Kaftel wird heute, am 16. April
1907, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Soldan in Mainz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 25. Mal 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— staͤnde auf Mittwoch, den 15. Mai 196277, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Juni 1807, Vormittags EA Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Justizpalast, Zimmer 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder ju
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mal 1907 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
Magdebarg. 6179
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Waschmaun zu Magdeburg, Goldschmiede⸗ brücke 3s4, ist am 16. April igo7, Nachmsttags UL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene
Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗
mann Wilhelm Schumann hier, Bieiteweg 230 11.
Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. Mat 1907.
Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1907,
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 321. Mai E907, Vormittags 107 uhr.
Magdeburg, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Plauen, vVogti. 6181]
Ueber das Vermögen des Stickerelfabrikanten
Rudolf Luft, in Firma: „Rudolf Luft“ in Plauen, Dittrichplatz 13, wird heute, am 13. April
1907, Vormittags io Uhr, das Konkurgverfahren
eröff net. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Keil in Plauen. Anmeldefrist bis zum 13. Mail 1907. Wahltermin am 13. Mai 1967, Nachmittags I Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai ü 907, Nachmittags 4 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1907.
Plauen, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. (6222 Ueber das Vermögen des Papierwaren, Schreib⸗ und Zigarrenhändlers Jacob 9 . S,. Kaufmanns und Woll wãschereibesitzers wird heute, am 16. April 1907, Vormittags Alexander strüger in Burg b. M. wird nach III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch verwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz hier. An- aufgehoben. meldefrist bis zum 2. Mail 1907. Wahl⸗ und Prüfungßtermin am 16. Mai 1907, Nach-
mittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mat 1907.
Plauen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Sehmöllm, S. A. Gontursverfahren. [6191]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns
Abraham Latowitsch, Inhabers des „Volks- bazars Abraham Latowitsch“ in Schmölln, ist heute vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann ö Bergner in Schmölln. Offener Arrest mit
nzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1907.
Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1907, Vormittags 16 Uhr.
Schmölln, den 15. April 1967. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Unna. Fonkursverfahren. 6210
Ueber das Vermögen des Wirts Hermann
Wilhelm zu Obermassen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichtg zu Unna am 16. April 1967, Vormittags 103 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbherwalter: Rechttzanwalt Dr. Jerrentrup in Unna. Anmeldefrist bis zum 20. Mal 1907. Erste Gläubigerversammlung den EL1. Mai 1907, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin den 4. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 190.
Unna, den 16. April 1907. Wolff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Weissengels. Konkurseröffnung. (6171
Ueber das Vermögen des Dachdeckermeist ers
Robert Zorn in eißenfels ist heute, Vor⸗ mittags 95 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mal 1967. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1907, Vormittags 97 Uhr. Prüfungstermin am SI. Mai L907, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1907.
Weißenfels, den 16. April 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 1.
Arnstadt. Konkursverfahren. 6177
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des
Kunst⸗ und Handelsgärtners Johannes Freund in Arnstadt, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Spittel in Arnstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 15. April 1907. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.
Auma. Konkursverfahren. 6215
Das Konkuréberfahren über das Vermögen des
verstorbenen Kaufmanns Eduard Klöpfel in Auma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Auma, den 15. April 1907. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
Cerlin. Konkursverfahren. 6563] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Michaelis in Berlin, August= straße 60, Firma: Toermer & Michaelis, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1907, Vormittags 105 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 105, bestimmt. Berlin, den 10. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Berlin ⸗Mitte. Abt. 84. Gerlin. Konkursverfahren. (6175 Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Handschuhfabrikanten Hermann Hartung in Berlin, Luisenstr. 49
wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Kerlin. Konkursverfahren. 6562]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Bloch ju Berlin, Schönhauser Allee 82 1, Geschäftslokal Fransecki— straße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Ez. Mai 1907, Vormittags LO uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 15 April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abt. 81.
Bischofswerda, Sachsen. 6178
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Emil Teich in Groß harthau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Mai E907, Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gleichjeitig soll über die Höhe der den Mitgliedern des Gläubiger ausschusses zu gewährenden Vergütung Beschluß ge— faßt werden.
Bischofswerda, den 16. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ERremen. 6220]
Das Konkursverfahren über das Vermögen det
Kaufmanns Hermann — 1 Wrissenberg.
in Firma Hermann F. Wrissenberg hierselbst,
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben.
Bremen, den 15. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.
urg, Rr. Mag deb. Konkursverfahren. 6169
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Burg, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.