1907 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch teilen bermögen, ergeht die Aufforb q j ze . r fr spätestens 6651] Deffentliche Zustellung. bon vierteljährlich 45 M, und

1. Untersuchungssachen. 9 ö ? 2 2 . = ; Lufgebotstermine d . 7 , n . ö u. dergl. O entli er An ei er ö ,. n, ,,. . i, , n, im . ,, 3 . . machen. Die Ghefrau! beg Arbeiters Wilhel h zwar die rückständige 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 9. . . Das Königliche Amtegericht Lgrie., geb Krüger, in Gardelege . Denia, Beträge sofor die kanftig faͤllig werdenden e n , Bekanntmachung. S. X. A. 8 /o . . . 16. e n etanntmach . e n, e le eld. ⸗‚ Schlossermeister Schiebe d gen, Aschberg b. 1. einet jeden Vierteljahres, und daz in am In Sachen des Abraham Freylich, Gierhä ; 5. Verlosung ꝛ6. von Wertpapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. lies It Dr. F mäcttgter: Nechtz anmwalt nien e bi, irre bol, ufig vollstreckbar zu erklären ö al lle t ö. 6 Mänchen, Krlagteif, vertreten durch e e en . Rechtsanwalt. Dr. Frederking hier hat als Ver. gegen ihren Ehem— e Fiendal klagt Beflaägten zur mündlichen Verh n Dr. Heinsfurter Hier, gegen Sal 19) Johann Truckenmüller, Metzger, geboren 3 0/o Bodenkreditobligation der Vereinsbank Nürn⸗ Der Furagehändler Hermann Witt in Langelohe wäilter des Nachlasses des am 22. Nope g. Ponikau, frü ann, den Arbeiter Wilhelm streits vor das Kön erbandlung deg Rechts Eierexporteur in Kols . lemon Fenichl, 9) Untersuchungssachen. 3 ga, e e r lic, S.. Künzelzau, . ö n . irn, . i mn nnn, in or e, Hrn rl r. ber lor een ge lufentha tes e nhl, sun, ,, auf den 4. Due e g n, . De iter. wegen k neff af, en Straft n, , , m,. erichts Kaiser⸗ ö 5 . bog; Gl ite, eboren 24. Fe⸗ in gj und 3 n en, J beantragt gur Frafiloeerklarung . beiden 39 2 , ö R . 5. ge; ö. e rn, mit dem Antrage, t 5. Ir u el g r if, m hen Zustellung wird diefer ö. ö . ,, . nr n nf, ö . ö. hee. fr Berit ih! (. , . . J 8. Gaildorf, zu: Nürnberg, . ö ö , w,! i rn ö J n n , & nf en. 36 den Na chi ,. tl zu ile em ge gs gr, gn . Saarburg, den 15. . Ni r mer für Handelsfachen e, einn . ä ft, =. . * 9 1 39 n k , ,,, 2) Hottfried Wahl, geboren 23. Februar 1886 zu 16654 NVnufgebor. burg, Obergltenallee, angenommenen Wechsel: H gr,, nn . , ln n n, öl etin lat zen als Gerichte schreibs e nnn . ge ere nnr, der. Juni . ohng . . ö, . ern , n e elch. O.. A. Gaildorf, zuletzt Die von eu auf das Leben 1 ,,, ,, . ö gewesen . ,. in Tn Aufgebotstermine ö. . . bor die 2. . 5 6641 . ö , mn der , ,,, ö a. ; n ohnhaft, . . . 00. . t den . h a glichen ustellung. ein j . ! ö . JJ 22) Ludwig Walz, Kellner, geboren 27. Dezember . , . ö . 2) auc sesit ein 3. Pral Igos, zig gewesen . n nn, nm, k ,,,, . 12. Juni 1907, 53 Geschãftßagenten Johann 6 f J . r ner ifm dandgerlchte zuge⸗ gerichte alf aul von 24. April 1855 wird . J O. A. Gaildorf, zuletzt dort . 6 ist 66 . 6 , . 3 4 ö , k ; i fen n 2. Na ö. eulen, welche sich . . en gedachten ech e g d g fin Hob er w, fen . gsth ce Hier . ef tragen zu . tier 39 ohnhaft, . = ' ö en, können, unbescha ; zu ; ö r in itz, e j 3 ; 4 1 gen n klagte Jakob Fickei b 23) Georg Wilhelm Wirth, Dienstknecht, ge⸗ ene e , 6 at ann ö. ö gefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des G llt en ars r re e ger e, 6. Iten . Re ös eil chen Zisfelluig Hung iebtBn ffn nten n, zahlen. 2) i d ee. . , . bn gar n n ff , . ö ,, . uh , O. A. Gera, meiden, iwidiigen falls die verlorene Police für krafilzs . g e gt, i fee nn. . ! nissen i , ö zu . Stendal, * 6. Ir laß elan gemacht. , . . Hermann 66. fe r ,, H . ö . dr er, ronn, zu e or va 1 9 gan, erklärt und an deren Stellt ein? neus ausgestellt . f e rdge . 4 . i. ge. 1. den Erben 9 ,. Befriedigung verlangen, als Neumann, dandgerichtzassistent anspruch von 305 M . sei pril 1907 einen Teil- fh do6 gelieferte Gier nicht zusteht. 5) Din ellenen. Wall Nr. 5bß wohnhaft? wird pon der An' 5 erletzung der Wehrpflicht, urch Be⸗ werden wird. paͤtestens aher in dem au och, den 8. Ja⸗ sich, nach efriedigung der nicht ausgeschlossenen Gerichtsschreiber des Kön liche . fälli tz: n seiner 800 M betragenden Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit 16 ; Strafk. des K. Landgerichts hi nuar 1998, Nachmittags 2 Uhr, be⸗ ; ; glichen Landgerichts. gen Pachtzinsforderun und eits zu tragen . J der ,, . . ö. K der e ien . . 1 raumten , daselbst, Sun er n. - ö. , , n e n . 656 Oeffentliche Zustelsung. R . ö 9 3. kabez mit em . ö. e ll. 1. , n lr ee n, . anch 39. Wird fab epl renn Werl renterww cee shresfe wöglicherimcsse treff nden höchsten Heibftrafe ind der Abgemehle Werfichetrungzs, ickän, Gesellschaft. eschoß, Zimmer ir, J6l, anzumiefden und die ür. grun ber Forderung zu enthalte ane srtu drt? (Wei Zuschneit er- ler nz ä lo6 g 36. o. srhsbar, Behnteilung zur Jablung bon Ko n, doff ecken istun doriu , , nn , , , i. ö. je . zum Betrag von 40 mit Beschlag O. Ger st en berg, Generaldirektor. k die Kraftloserklãrung Hreicsticke find in ürschrift oder in Abfcheft lch . . 1. ren beben e it! . ier ie 16. i. dim b Up ll ego. Gie e , n l2. Apr 1907 ; mn ö elegt worden. er Urkunden erfolgen wird. zufügen. anwälte, Justizrät f ; h 8 agten zur mündli ! erichtsschre . j ö . . G , 1) hel 4 . in lehenslängli N en, von der vormaligen Vaterländischen-Lebens 9 if, den . , , t mb ö nner, 39. 16) April 1907. . . 8, , ü ö. . k ö. . . ,, . , mc ö ö ö e ien bee Beueninmnt ann s n, , ne n ,,, ,, . i n n, e, ,, . eech lber Rhe hel lit c-, , . , , . d i . Adler, geb. Mayer, in Mergentheim stehender 28. Jun em Herrn Siegmun eliger, g 1 ; ihn dieselbe Ma ef ub tung, g er Gericetsschrelber des Königli effentliche Zustellung. ,, nene, ers, ,, ,, ,, , , e b se e, m ,, n e g, ,,,, n,, , w,, k, d, ren, ,,,, e, n , im im Teilwert von 6 75 3 t 215 w ,, . 6 . Beklagte zu verurleslen, d. gere die effentiiche Zuftell e J im Prozeß vertreten d Kaiserslautern, den 16. April 1907. un ,, 9. üiterlichen Rutzni I 5006 nebst daranhängenden Rachträgen vom treten durch Rechtsanwalt Jeziorowell in Johannt— rief der Braunschweig - Hannoverschen Hypothekenbank mit dem Klä nin die häusliche Gemelnschaft Ver Gvergislus S nafte gung. die Rechts anwälte Gemeinderat Vt. M uch chr. , ,, I Deiember ldd and g, wut gg i r Berinst burg, hats gas zin fägbot zuche angeblich vaziezen ge , , m Trenherhmsth ler; Her Kiäge Lahe d, r elne ft, Gebe gert, Proseß. schzi heißen zu sctrelt 6 ern. ; pflegschaftlicher Ver⸗ 3. Deiember und 25. Ju ann enen gangen, chen ft . e , g , , Braunschweig, den JJ. April hh) Beklagte zur mündlichen Verhandlung d R die behollmächtigte: Rechtzanwälte Schmitt ' unds z; in Stutt retäre Ludwig und Dr. Holfinge⸗ 6633 Bekanntmachung. waltung des Rechtsanwalts Ade zu Hall stehendes geraten, werhalb Herr Seliger die Außerkraftsetzung , . ö ö . en 26 Y . en, ; 5 . z dor die zwanztgste Jlollkammer dez 63 fs streit Rächer in Bonn, klagt gegen den Kaufmann . . lan a4, den volljährigen Fuhrmann In der Strafsache D. 42. 07 gegen den Schreiner. Vermögen von 1500 , der vorstehenden Police bei uns beantragt hat. . Mlällis am 1. Ma von Gaihteschrelber lh 9 gerichts j in Berlin Neue; Cart nl, ichen Land. Schmidt, früher in Godesberg, jegt !unbst olf kalt . Scheer, zur Zeit mit unbekannten Aufent⸗ . ö ; 1 Etwaige Widerspruchsrechte sind Marie Pallasch auf Frau Auguste Brodowski in . r des Herzoglichen Amtagerichts. frah. ir Neues Gerichtsgebäude, Gruner— Aufenthaltg, unt Eindetzt Uunhckannten halt äbwesend, frührr in Stattgart. J zu N,, . 9 üer ohh rah , , n,, innerhalb vier Wochen Babrosten gezogen und von ihr angenommen, be— ößt g Heffentliche Zustelitämg. 10. R. 349.07, . ,. ee, , . auf den 19. Juni ihm. fur . Ve. baun ng daß Dellagter Forderung aus unerlaubter , i n h bei uns anzumelden, widrigenfalls dem erwähnten antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Die Frau Marianne Dublasky, geborene Zur wefe, forderun 5 O Uhr, mit der Wuf— arbeiten und Arbeitzl ausgeführte Repgrakur- trage, durch porlufig vollstreckbareg irt. Il f⸗ m An⸗ . In. Keen ee, Falkenbergersit. z, * rend, ern binn i 5 dem gedachten Gerichte age, näbst? os, 3irfe⸗ ö zingn Yötrag von bs öt M zn erkennen, der Betfante e e n 4 . alt zu bestellen. Zum Jwecke der Fffe nt. Len Antta em tag ner cs, mit die Klägerin 5z S z6 3 er, n gn n 9

Mehring, geboren 10. August 1874 zu Eiberg, Hohebach, zustehende Großoheimguteforderung von etui filtern, mint alusle d spe n nnn, sätestens in Sem auf den A1. November d,

h W S. 9 ch ch wohnhaft zuletzt in Ochtrup, abgemeldet auf Wander⸗ 151 60 , unbeschadet der elterlichen Nutz, der obengenannten Police Nr. 15378 und deren Pormittgßs 1, uhr; vor dem, unterieichnet rurteil ung des 96 9 zit bezahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt? Berlin, lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage! be— anf ge auf kostenpflichtige

schaft, als Zeuge gesucht. Es wird gebeten, den nießung, 2 Gerichte. Il Rr 3 B f . t irn j fff. d Nachträgen erlöschen. erichte, Zimmer Nr. 3, Vordergebäude, anberaumten Ulagt in den Alten 10. LL. 24907. 1 gegen ihren Che! kannt . ö 6. des ꝛc. Mehring zu den ar m n (dfn, ne,, Elberfeld, den 19. April 1907. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die mann, den Arbeiter Julius Dub laoky, i ehe. ö 16. April 1 Zinsen , ö 6, . nehst, Aro lagen zur mündlichen Verhandlung des Recht 12 1 19 ö 9 ͤ 5 (, Nordstern“ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— Weißensee, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund ö „pris 199. Beklagten ñ ge B Derma gläger, ladet den strelts vor, das Königliche Amtsgerk . Burgfteinfurt, den April 1907. zuss ehende uttergutganspruch von *. 3 8, , Drdstern erklärung der Ürkunden erfolgen wird. es S los B. G. B., mit dem Ant ! y hi run d . Lehmann, Gerichts schreiber 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Stadt auf Mittwoch d un gerscht Stuttgart nn,, unbeschzoet d'r daterlichen. hrutz ng; , Lebensversicherungs⸗-AUctiengesellschaft * Johäunlsbnrg, en l. Ulf o. än e enn en där r; Ws, Königlicher Luder 4. Zhosttanmer 20. c gen gel löten ne gien, d, d, n, ue scbeng n; n ie, kJ Mars ert , en g ä g e ö l e, zu Berlin Königliches Amtz gericht. i n Hel n g, bene , lieg locgsn Oefen siche Jassenung öde, e Gehen h ar e, , wr vnd eier il fin , er gegen den Buchhalter (Kaufmann ert 35 ps7 h . ü ö 6476 Aufgebot. ze, Kosten des. Rechtsstreits aufzuerlegen. D In Sachen Eberlein, Barb— 6 rung, einen bei ; er Aufforde⸗ kannt gemacht. . Cduard Friedrich vg nenn orden Fon urs. o cine gt . 21. aun; Zweigniederlassung Elberfeld. Aidalf Stipulkowẽels gu teuendorf hat das Auf⸗ fläzerin ö den Beklagten zur nn eff 8 Taglöhnerseheftau . r ö . 6 zu berg, or n e tr ö. ie en u dnntgor, den Is. April 1907. , ,,,, , e ; z ie Oberamtssparkasse Hall von AMS ne ns Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom . . z ; . . urn Tegeler d ü iu Eharlotten · Johann, Laglöhner, zuletzt in Fur ] Bekanntmach genommen. ĩ⸗ und fällig am 5. März 1967, welches v riedri urg Tegeler Weg 17. 20, Sitzungsfaal 47, j. nun unbekannt Be ärth, Bonn, l . ung., ,, 6 . 1. J ö die ibm Lehen g. . . 26 r erm ger ö . ö , . , e, ,,,, 8 3 . ö . r . de , enn, zin nz Gedi r e grit gariht label. . , . Karl Vogel, Schuster in Untergröningen, zustehende verstorbenen Herrn Johann Philspp Koch, Fabrik. dagegen n Unterschrift eines Ausstellers un ; g. einen hen dem gebachten Gerichte Klage zur Zivilkammer des Kgl. Landgericht Fürth 6642 Oeffentliche Zuste fun ; J. Regierungsbezirk Gumbinnen: 66529 Verfügung. j ö ö den Namen eines Besogenen enthielt, beantragt. elasenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der] i. B. wegen Herstellung d ürth en che Zustellung. 3 eg. 440 07. Nr. 2. Krei 59 umhinnen: k Gi Infanterssten K Br re n zeregi ment Friedrich ,,, 200 10, unbeschadet der . J . . Ver Inhaber der Ückunde witd aufgefordert, a. Zustellung wird dieser . ile sr⸗ gereicht mit ö. y k , 3. . 9 . offer Fran Kammel in Yar thun, ee dem an g un, Hildunz von Rentengütern aus Wolf der 6. Kompagnie, geboren am 13 April h. Walz (Iiff. V) aus dem mütterlichen Nachlaß Par ) . 6 6 ( , n,, nn,, reg, spätesten in dem auf den 9. November 1907, ckannt gemacht. e Der Keflagte hat bie hans liche Cams fh en und 6 ö. gte: Rechtsanwälte Dr. Robert Müll! Kretz, Infterburg: Äblösung d ] 1885, zu Kaiserslautern, und Adolf Hey der ?. Kem 1) ein Aufgemächtes Bett mit 2 ileberzügen und J Bett—= Gr a heit 6. 3e 15 der ; ik emrtnen!“ Wan 2 Uhr Mittags, Zimmer Sl, anberaumten Auf⸗ Charlottenburg, den 15. April 1907. Klaͤt'tin berzustellen. IJ. Derselbe har i . ö n,, . ig Chemnitz ssagt gegen den Hang? in Jessen haftenden Geldaß . er auf Grundstücken pagnie, geboren am 16. August 1885 ebenda, werden jade im Wert von 30 6, 2 eine Gleichstellungs⸗= sicherungsbedingungen unseres Steht machen wir gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Blanko⸗ . Dowaldt, des Rechtsstreits zu tragen hesw. dem ö . en dre . e nn Müller, zuletzt in Ingel⸗ Kreis Pillkallen 1 * s . ö gemähn. 8 6g 6. 9, 2. Hi St G. ; S5 366, forderung an. seinen Brudi n Walj, Heier ö . r akzept vorzulegen, widrigenfalls dies für kraftlos er⸗ eriktzschreiber des Königlichen Landgerichts I1IIJ. erstatten, Klage hartes lad d ,, zul, unbekanntzh Aufznthalt, af Grund ber Schoressen riffs, de In s n er Gemarkung ähm? ch. B, är Khnffächtin' iar h eh . ö. . . . 1 . dies . ö. der . . daß , , ,, Iii Sefsentliche Zul ellung., , T, kühl gen Westen 3 * . zur Hebe e ngen, dag die inzwischen verstorbene Mutter von Lagdehnen genden gemeinschaftlichen Torfbruch⸗ Metz, 15. April 1907. fink lich zu a an scit Hz Ottuber 1906 . o J, che t 2. . fene . 63 an Lyck, Ken 2. April 1907. be Weigmann Lud) hfo ef woll r Ci 966.1 Prozeß gericht zu dern anf Feel ., 9. . das r 6 des Beklagten, Anna Margarete berw. 1 Regierun obezirk Köni Gericht der 8. Infanteriebrigade. ä. Wirth (Jif. 239 die ihm gegen seinen Vater, en e ü ö. g n'. . . Königliches Amtsgericht. Abt. z. sihnhofsttaße Nr. 25. pre ellen l de, 1907. Bormittags 6 , 9 . Urteil zes Königlichen Kreis Heiligenbeil⸗ 16. . ö. Der Gerichtsherr: Schneider, Taglöhner Wirth in Blaufelden zustehende Mutter⸗ . ab ein Inhaber dieses Scheins bei ung nicht 166651 Aufgebot. echtzßzawalt Justizrat Mausen in Dortmund . . 4 Der Auffgrderung, einen bei dem genannten Prozeß · verurteilt wo n el ö. tag 29. Dezember 1555 aus dem Gute Gr. Hasselberg, entengũtern ö Wen in g, renn n sr. gutsfer'erung ven. 263 M 3 J. unbeschcbet der een ol Der Otto Liebisch in Buicburg, Kalkweg 69, ver ben line Ehefrau Stani lawa Nowakow s? gericht zugelafsenen Rechtganwalt zu seiner Ven, stück Blatt dem Kläger aus dem Grund Kreis Rastenburg: Bildun von R ö . Generalmajor. 96g gare r den hne nnn , . n ig mar, 190 trelen durch den Hlechtsan falt Heitmann Lin Dun; hörletz, früher in Gleiwitz, Tarnowitz⸗ f ghz. ttetung zu bestellen. Vies wird zm *r er üg, att oa des Grundbuchg für Harthau 2160 . dem Rittergut ice n m. ihn aus . Ib630] 2 bel den Ängetlahten Koppenhöfer, Model el ö n,, . 6 lischaft zu Leipzl burg⸗Ruhrort, hat das Aufgebot des Hypotheken= f unbekannten Aufenthalts, auf Grund ber tr , offen tiichen Zustellung bekannt gegeben . Eh hn he wnbhen z. daß der Kläger weiter gegen die. Kreip Pe -Holland: Ablöfung d Kenn, ö Auf Antrag der Königlichen Staatzanwaltschaft Schreyer, Vogel, Walz ü. Wirth, auch ihr ö , , me. brieseg über bie fuͤr ihn fin Ha dbeche bon Berck bel des B. G. B., mit dem AÄntrane es 5 136? Zürth (Ganyern), den 16. Mhrit go? . . des Beklagten als Erbin ihrer“ Matrs? stäckn Kühlborn. Rr. z gung . . wird dag im Deutschen Feeiche befindliche Vermögen föriges' im 8 JReich befindliches Vermögen . Hamborn Bd. 23 Art. 40 Äbt III Nr. 21 g Eidun. Der Kläger fadet die Bekla 1 . Jerichtaschreiberei des Kl 2 dgerich aud eth geg mne gen gn ein chte caftiges lire Kangel ischen geistlichen! s ö des Topfwarenhändlers n, Wauer, zuletzt in soweit es zur Deckung der erwähnten 470 er lb665] ö . getragene Sp orhet pon 3565 M beantragt. Ei e. . des Rechtestceitg k (L 8) Som mer, Kal. , 1 . , (tell s, der Blur nn zn n e n , J Schönau a. d. E. wohnhaft, auf Grund des § 332 forderlsch ist, Der bon uns außgefertigte Versicherungsschein Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätefsens ammer des Königlichen Landgerichis in Dort? 6675 Oeffentliche Zune von 4600 AM samt 3 n. wegen eines Teilbetrags werden hierdurch gemäß S jog des Ablös. G St.- P.-O. beschlagnahmt, da gegen ihn die öffentliche 3) bei sämtlichen übrigen Angeklagten ihr im Nr. 19ũ 174, ausgestellt am 27. Juli 1867 aufs das in dem auf den 12. Juli 1867, Vormittags . au den EI. Juii A907, Vormittar ns Vie Chefrau ta . tober 1905 aus dem lie ih ö t . den rl , oem g. März isöh (6-8. 8. zr, un. rt. i. Klage auz s 39 Ziffer 1 K. S. erhoben ist und da Deutschen Reich pefindlicheö Vermögen. Feben, des, inzwischen wverstorbenen Herrn Johann R0 Ühr, vor dem interzeichneten Gericht anbe— e nner so, amit der, Aufforderung, einen hei Berta geb. Kaopf, in Been J gh Ilm usb, swmirkt habe, daß endic hie denn 1 Diemer 1s de d,. wm ö, Gr 8. ir Ermittlung un Verdachtsgründe vorliegen, welche die Erlassung des Den 15. April 1907. Ludwig 1 , . in Gunzen. raumten ufgebotstermine seine Rechte anzumelden . Sn Gerschte zugelassenen Anwalt zu be. Rechtsanwälte Pr. Wirtz 111 I ef, . htigte: Ehefrau imꝰ gesetzl ichen u e fg d at, mit seiner n . Interessenten und Feststellung der a. gegn . , in gef rechtfertigen, sowie Hilfsstaatsanwalt Henning. Hel he ö. . . Ale Ter in, ,, 1 die Kraftlos⸗ ser Ann ö rn hen Zustellung wird klagt gegen den Kaufmann Wil hesm nn in, Gerichts tand das Amtsgericht ju , . e n ö gemacht und alle 1 . n 69) . 95. * rungsbedingungen unseres StafutJs machen wir dieg er ,, 1907 dortmund, den 11. April heft n n re en r in . nnter der y m . ö in . Bellaglen zu zaben! penn fen ö h ir e . ö ; 5 an ; e n,. ; ; . zeklagte iger ? ( . . . 2) Aufgebote, Verlust⸗ U Fund⸗ . 1 ö . ö. gez lsssn V , at lt ei bteschrelber ug gg ichen Landgerichte (enn reel g, gn . . af hben, e ,,. . ,,, *in , Stagtsanwaltschaft Hall. . z Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich (6661. ufgebot. . 182 3 n. ger icht. tsrente von, vierteljährlich 90 „s nebst . sere Müller aus den gegen diese er-. lichen Generalkommiffio j ; nig⸗ Vermögensbeschlagnahme. sachen, Zustellungen u. dergl. innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Der Landmann Wilhelm Asmus Löhndorf zu Die , . , ,. 9 . . g en Fälligkeitetage. Die Klägerin nnn, , nn, Urteilen des Königl. Land— straße 12. im V,. ,. He, . Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei ung nicht Kielerkamp b. Stolpe, vertreten durch die Rechts, kene Schröder, Martha ge⸗ wagten zur möndlichen Verhandfung he n, 3 39. vom 29. Dejember 1505 und rungßrat Dr. Andresen anstehenden Termine ir h

en zu 43 0 seit dem 17. Sk. treffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer

anwälte Schütt u. Wittmaack in Neumünster, hat gte Rech an lr . lichen dar e erich. Indi in . . e . nert un 3 on au en 22. 15607 Juni tober 19h65 all dem Grundstück Biatt 55 des Grund— Verletzung, gegen sich gelten laffen můssen

pießbevollmaͤcht:

In der Strafsache gegen die Wehipflichtigen ; 242. in zu Jager in Schl, Ring Rr. ö, des Reghtestreits bor die 9. Zivilkammer bes König⸗ y, er sann r . eines Teilbetrages Ansprüchen zu melden, widrigenfalls sie bie be

1) Siegfried Adler, Kaufmann, geboren 31. De 66633) Zwangsversteigerung. melden sollte

zember 13834 in Mergentheim, zuletzt dort wohnhaft, Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Leipzig, den 19. April 1997. V das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Glan. EKuhlmann in Dort nnnd . n z, , Wilhelm Bauer, Haus bursche, geboren 24. Sep. Lichtenberg, Müggelstraße 25,6 belegene, im Geunb— Lebenzversicherunge⸗Gesellschaft zu Leipzig. bigers der im Grundbuch von Stolpe Band 1B1att 12 nan, den Malct Hank geigaßt; Cen, ihren rung * hiteag Uhr, mit der Aufforde— ö ;

tember 1884 zu Rieden, O.⸗A. Hall, zuletzt dort buche von Lichtenberg Berlin Band 14 Blatt 396 Dr. Walther. Riedel. n Abteilung III unter Nr. 4 für Christian Friedrich unbelannten dufte . hein r tn und, k , . e ten Gericht⸗ nu gelafsenen eg gh . . . Derr ladet Ginwendzigen nicht zoclie r gehört werden tee ö.

f ef ge een, 3 ö z zu Ki ; nthalts unter der al ; ; chen ; ; neh n, ef Böhm, Kellner, geboren h. Januar 1884 n Ji . . k an ö ö Ri er . F. 3 ö. ,,, wi en ö 6 ich ö. 6 des Sr gun, Zustellung wird , ö. gta f 4 . , al, . ö S! g e Tn inf men, in wel gern die I, , eee, , g, ; ös en Nannen de— Hriters iguln ie Erben un echtsnachfolger des am 1. Ma ö J 9 entfer abe, mit der gemacht. ; Rla⸗ itz ; Amt e n? a findun

zu Mullen l run stthhdft, einzciragene Sm dstick m ä z. Jun z Sb. wor, igö in well ck eren , wle Bäch ,,, hn der hen Cn glg eri , nn, . . April 1907 , . Von ß mer gien, Ren Ä, zes Ahl, Ge bir he e .

. 6 mittags A0 Uhr, durch dag, unterzeichnete Gericht, nämlich: I) feine Witwe, Maria geb. Tresbach, V; GeMWöäsbeantragt, Ver Hrpotkelgläuüuùanger wir muh lichen Verhandlung des Rechts reiz agen Sch m itz, Attuar Her Gerichieschte ber bez zn fie tg, Uh me, e , io f. zer Gen , Ot

aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den le Zibillammer des Königlichen e chf ö Gerichte schreibẽ Mn kin in, ß Eh rer, . 5d li gen ente gerichte 'm . Ges. S. S. 53) S5 Fb bis h

; 1 n . . i l nl. andger ö . 2 . nn. eil L Tit. 20 Art 113 d . lõß 9g Oeffentliche Zuftellun B. GB 8 l, , mn g. Bs und Art. 89 des Preußischen Aus.

eboren 8 Februar 1886 zu Tübingen, zuletzt wohn⸗· Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer Rr. 13 —= 115, ) 26 59 ö 3 * 6 eue Friedrichstraße Zimme 8, 2) sein Sohn erster Ehe Peter Büchel, 2d, gur, 1 r, Boernünan ! Lie,

t in Hall, III Treppen, versteigert werden. Das 8 a 37 qm; di h st der rtmund 6 eppen, berste den, 3) seine Kinder aus zweiter Ehe mit der Miterb . mund auf den 11. ö . é. ö ; ght! fen Ktzteccht et, geriet gußerenei uche, Oelhr, Zimmer . 103. örmit. letz i Oeffentliche Zusteslung. 19 0 699 o,. . Die Firma Hermann und Heinrich Reh zu W fihrungg e sezs d r eh zu Wetzlar, Ugegelez- dazu vom 20. September I899

o), Jobann Trescher, geboren 9. Nobember 1833 große Gründstück Parzelle 488120 z des Karten= H , ; nn,, . arzelle 488 */ 170 2c. arten! zu 1, und zwar a. Wilhelm, b. Josef, C. Otto, ine seine R n Lie een . . w . e , . Lchtenberg ist nach einem . Hedwig, s. Anna Büchej, alle mindeijährig und n gf . i n . 1, . ö . * n,, Fericht⸗ nile . . en n g rh, n n, , l, en n ih, h . e , , . 34 fu bo ach, O. A. Künzeleau, nlagt, Der Verstelgerungs bermeck i 26 Marz jetzt in Kalk, Friedensstr. f, wohnhaft, haben das . den L. Apr 189 . r Auszug der Klage bek 2 rechltzanwal Kirschbgum in Frankfurt M. ,. r* ge Ferdingn er⸗ etenforderungen, deren Besi letzt dort wohnhaft, 1907 in das Grundbuch eingetragen 9 ͤ ĩ g ; Königliches Amtsgericht. dortmund, ; ge ketannt gemacht. klagt gegen den Vernickl ker et ser frühe in Wbeßler, zulebt. e ern n, ec 1. nrie horn, Bäc = ö gen. Aufgebot des auf den Namen des verstorbenen Wil⸗ e,, ⸗. ; nd, den 12. April 1907. ; J erden gBernidler und Pollerer Pauf jetzt“mi ; , c e, nir i . IJ Friedrich Heinrth Glatthars, Bäcker, ge I Geri be' d är nge! zeln Küche am g. ünguft 1586. ausgesteklten logg) NAlufgehor. F lo? J Gerläte rs be lng, . . , Iren, gn n , e Der Ackerer Nikolaus Prinz in Desserath hat B' te bhreiber deg Königlichen Landgerichts, ba Höffanscen lufee, unter der Behanhtung, rechnung aufges shr'nß Wrrch efifefeé, die, in, der Klage., Kgrel üs dent eglernngs heßtrke, Altenstein: lig! = Bellagter der Mutter der am 8. J O7 hier kaͤuflicher Bestellung . für . e , mei eri, . r B? , derwendet habe ͤ ndstũ utten R. Band 1 Blatt Kr. 3h

V Garnberg. O. A. Künielbau, Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. Sparkassenbuchz Rr. 289 des Immekeppeler Spar—

8 Karl Hofmann geboren 12. September 6246 . und Darlehnskassenverelntzß e. G. m. u. H. zu Imme⸗ beantragt, die Verschollenen: 15 Elisabeth Prinz, 1885 zu linterginghach 8 4 Künzelsau, zuletzt dort Der Amibeiter Johann Stapelfeld in Elsfleth hat leppel, Bürgermeistere Bensberg, lautend über eine gehoren am 20. April 1854, 25 Matthias 9 wohnhaft V . das Aufgebot der Aktie Nr. 361 der Elsflether Ginzahlung von 200 nebst Zinsen, beantragt. geboren am 10. Februar 1851, zuletzt wohnhaft in

95) Agnrad Friedrich Koppenhöfer, Bäcker Herings⸗Fischerel Gesellschaft nebst Couponbogen für Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Desserath, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver— geboren 17 Schtem ber 1885 in Hohe bach * . die Zeit vom 15. Oktober 1899 bis 1910 heantragt., in dem auf den 27. Dezember 1907, Vor- schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Rin essau zuletzt hon wohnhaft O,, n Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf den 27. November 1907, Vormittags

16 dudwig Theodor np ler Kaufmann, ge— in dem auf den 16. November 1907, Vor⸗ im Sit ungssaale, anberaumten Aufgebotstermine 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

3 z ,. mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todeg— erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

Oeffentlich? Zust t 6 Qäastenung. J R. Io 07. z. gußerchelich geborenen Klägerin, der ledigen Kzh k , . . i geen , . Nr. h7, ö. ö . , . 2. nee e, ner in. J Ie een ger: fe r , , , ( h mnpfäüngnätzeit, dem 181. big zo. Tage bor Isnsen seit 1. Januar aeg fle . , , . n Schãfer, nalch⸗ , , n,, . 9. ,, Legen n nt habe, mit dem jadet den ö 3. . bt. II Rr . inf Ltnktse nech elfe; hege derlichen, durchs ori tete, setelitslsenghrghählennnns see, Ichäen in ähh e git Sap Zinsen für . G- B. mit dem Antraghe, die Ehe 6. ö . 3 ö Klägerin zu Händen ihres Frankfurt . M., Abt. Boch ich nn ö. . u Abt 1e , r ee . ü di nn * 6. ö den ,. für den bis zum bohende ren 16 J . 19d 2a, . Uhr, Din ehr 1 prspamt 9 3er, gr . elf zu eriläͤren. le Klägerin ladet monatlichen im voraus fälligen Rater ̃ n , ih 6 2 e de eh den, gr nn,, . eser Auszug Kann d Tre S unverzintlicher Erbteil für Johann Pulpannek in Gutten R.

1 Oktober 1884 zu Crailsheim, zuletzt dort ,, k seine ö anzu⸗· ö die Kraftloserklärung der Urkunde er— J 4 Me 99 S neld d die Urkande vorzulegen, widrigenfalls die folgen wird. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ur 1 1) Josef Franz Kurz. Metzger, geboren 29. Sep. Me den , n,, . . . 4a kn, mündlichen Verhandlung deg sährliche Geldrente bon 246 jwar die Hr,

ö ö 9 Bieringen, O. A. Künzelsau, zuletzt *r ,,, 9 n , lern 3 , . he g n ö. , * . König⸗ e,, so ert, zu dri er * h gd fs ej Frankfurt a. 3 1j 15. April 1907. 1 . III Nr. J. 75 M unverzinglicher Erbieil für . ö. 9 . kJ , g, ; . ö , n 3 , . R 3. . Daun, den 9 , . e ö uin vn its 96 uhr. . ö. 8 D . g n nn nn . des Königlichen . woe hn 36. . 2 n 3 3 boren 23. Dezember 1855 zu Sulzbach 4. R., O. J. Ib874 ; mufgebot. FH. 107. 5. er Dresdner ale der Deutschen Bank in niglicihes Amtsgericht. 1. n. bei dem gedachten Gert ; t a. M. ; ö ge n Frant⸗ 5 Los ͤ gel! j er Erbteil für

Gaildorf, ., dort wohnhaft, g Der Auszüger Johann Heinrich Ochs zu Menge« Dresden ist ein von Wilhelm Märtz in Chemnitz 6667 NAusgebot. 8 R 30 /. iin nit zu bestellen. ö. um . i. hi. . * ö ,. orm itggs seg Louis ne , rg ug gallen, . 13) Michael Karl Wilhelm Meyer (Mahner), berg hat das Kufgehot der angeblich gestohlenen ausgestellter und auf den Tischlermeister Gugen I Eg sollen auf Antrag t I ellung wird dieser . ber erer Iwer . 95 mln g. Hz e fler chtsgebäude. Zum , de unn, Inhaberin eines Putz. und von 7 15g . fun i mn bahn fn nbentschaz thun Kanestgeditkafsengbligatson Serie XVlll Seisert in Neukirchen gezogener Wechsel von I) deg Schlossermelsters Theobald Ferdinand un mah, der Klage bekannt! gen n ung wird dieser Auszug fiat. . 9 5. nd enen, Bi. Rr. I. Gia tame 3 . 1 ; ö 4 ⸗‚ nwald u. Dr. Golden, browken. ; zu Dom⸗

den 14. April 1907 M j ĩ 3 derichteschr i pr ; Frankfurt a. M., den 12. April 19 berg hier, klagt 1e * e. , er des Königlichen Landgericht,. Der Gerichtoschreiber deg Cörtähn . 28eyiĩ Ft gegen die, Bufettdame ehwig Weyl Eintr. ;

k 26g sch Köntglichen Amtggerichtz. (auch Weyl), früher in Leipzig, dann in Berkin, jetzt Abt. III Nr. 7b! 3 fen n, verwitwete Frau

Deffentũch u Min e Zusellung. Abt. unbekannten Aufenthalts, we j ; . r che is. Hen lig . g r nr 65761 Oeffentliche Zuftellung. 0 sz / o ö, , . dem ,, 3 Loulse Vonberg, geb. Jagielkt, in Könige. * n 1 * 2 5 1 . 1 t ö 12 * . en ren enn, e et ge g, ph 1 , gene Leineweber zn Soest bei Jlnsen felt dem 39 . 6 90 g nebst 460 bt. fiü Nr. 8: 3000 für dieselbe zen, als, Bormund, der mindersährigen Anna Kosten des Rechtsstreits u erlegt ale e 2 m ge dl ibo i fär heute dugo

früher in Li n ppehne, jetzt unbek ö 16d z annten Faber, geb. am 20. August 1903 in dest. Prozeß⸗ gegen Sicherhe stgleistung für vor ufig vollstren ben Wolff in Königsberg i. Pr.

Bierbrauer, geboren 18. Mat 1884 zu Baumerlen⸗ 39 0/g eon

bach, SJ. Behringen, zuletzt dort wohnhaft, Lit. C. Nr. 165920 über 00 M beantragt. Der In- 15. Oktober 1996, zahlbar am 185. Dezember 1906, Splllner in Gever der am 23. März 1831 in Lößnitz Iq) Rarl Jofef Model, Schusser, geboren haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in über 318 abhanden gekommen. Dleser Wechsei geborene, seit etwa 15 Jahren verschollene Schuh⸗

30. Äugust 1883 ju Mulfingen, S.A. Künzelsau, dem auf den EH. Juni E907, Wormittags ist , n. mit Indossamenten von Gustav Wagner macher Karl August Schübert, zuletzt dort wohnhaft, AHL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer in 3w ckau und J. Peischek in Aussig. Auf Antrag 2) des Posamentiermeisters Karl Eduard Loos in 15 Heinrich Andreas Präuner, Bäcker, ge⸗ Nr. 34, anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte der Verlustträgerin wird das Aufgebot dieses Wechsels Geyer, der Selma Mathilde verehel. Loos, geb. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls zwecks . angeordnet. Der Inhaber Krelfei, ebenda und der Anna Marie verchel. Wich⸗ 3rdert, spätestend in dem auf weger, geb. Kressel, in Auerbach jm Erzgebirge der

J boren 20. September 1885 zu Kohlwald, Gde. Sul . ; j ö bach a. K., O.-A. Gaildorf, zuletzt wohnhaft in , , n,. . , erfolgen wird. 3 6. 63 aufg n,, . . ö üniergrön ngen, asfg . . , e . eig , . . a 6 1 am 153. September 1847 in Jahns bach geborene, seit Vm Antrage: die Che der Parteien bevollmaͤchtigter; Projeßa ent W 16) Karl Noth, Metzger, geboren 5. Januar 1884 J ö . 1 . . g. . . . e g r . dem Jahre 1891 verschollene Bäcker Ernst Hein hen ung. Yer Betlagte trägt die Schuld an flazt gegen den Me e, hn ö. n, Saarburg, zu' erklären. Die Klage rin rad die Betlagt 2) Gisenbahngrundentschidigung von S4 0s 4. für , e . ,, , ,,,, ; sä'llagten un, Aufenthaltsort, unter der Behanptan 1h mer deg Königlichen Landgerichts ; nd Kbefrau, in Willenberg. ] g, daß der Leipsig auf, den 18. Juni 9h m . intragung; Abt. Ii Fir. 2B. Die Mithast' f; 1

zu Künghach, Gde. Feßbach, S. A. Oehringen, zuletzt 6669) Beta dutmachung. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat in der Auf⸗ werden wird. Gericht wird auf den 3. Januar 1908, Vor⸗

dlung auf den 4. Jul 1 e z Königliches Autegerscht Chzrnitz, Ab. B, Lidns wläo'mlußt, anbèeenm'nr Pe, gengnnien flu gb. gender söhhtter des Kindes. nell, Fehl, euft de Al or ,,,

; hr ĩ m uhr; por die J. ivilk. hies. = lt der 9 hies. Land Empfaͤngniszelt beigewohnt und letztere außerehelich richte zugelassenen e n engel el en ide w rer ass Er gail, bi

wohnhaft in Steinkirchen, O. A. Künzeltzau,

, vember zu Rechenhausen, Gde. elbach a. H., Aichinger in Eriftlfing, vertreten durch Rechtganwa g dil e ee err d d,, , , ,, reg a, d, d. i e n, en, , ,, mie, , . r = . 9 . n diesem ͤmine elden udo ellen. 5 Den en zu . e miedsz 22. März 1834 zu Gelbingen, O.⸗. Hall, zuletzt Nürnberg erlassene Zahlungssperre gemäß Antrag ö , ,. Hamburg hat heute folgendes e i rn, ,, . , ,. ina ess gen, in; 19607. ö ,, 4 . , ,, . ö r Aud jug ö . ki, he 2. 3 9. . ufgebot erlassen: unft über Leben oder Tod der Verschollenen z e nigl. Landgerichts. Unterhalt eine im voraus hrs als Der Gerichtsschrelber des Königli e. . erwendung von 3303 4 Ab zu entrichlen be Gesereꝰ Le niglichen Landgerichts sindun gkapita für Til ; zig, am 16. April 1907. ür Lilsit Bd. 17 Bl. Nr. 344 des

( dort wohnhaft, des Rechtsanwalts Plößner in Regensburg auf die Kommerzlenrats Julius Ferdinand Jabs. G