ärztliche und Gesundheits parate und In Bandagen. Wissenschaftliche sowie Meßin Signal, Kontroll, und Sprechapparate; Konserven, Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und ; Kaffeesurrogate, Gewürze, Senf und Essig; ö ⸗ Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Nahrungsmittel für Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eig. Tinte, Tusche; Seife utz⸗ und Poliermittel, und Toilette Stärke, ätherische Oel'. Sprengstoffe, Zünd⸗ waren, Zündhölier, Feuerwerkskörper; Teer, Pech.
C. 6384.
alkoholische Essenzen für die
adewässer, Salze. Rohgummi, Gummiersatzmittel, Kautschuk, Guttapercha; Verschlußftopfen, Flaschenver⸗ schlüsse; chirurgische Gummiwaren.
Feste und flüssige Brennstoffe natürlichen und
ünstlichen Ursprungs.
Wachse und Wachspräparate, Carnaubawachs, Bienenwachs, Japanwachs, S Präparate, technische Oele und Fette, Benzin,
etroleum, Ligroin, Terpentinölersatz
ssige Leuchtstoffe natürlichen und
Ursp Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kork, Korke, Verschlußf
arren. Ilgaretten, Rauch, Kau- und Schnupf⸗ . Rx . Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und
Mineralwãässer,
L. ⁊ 684. Schokolade,
fümerien, Wasch⸗,
arin, Stearin⸗ vertilgungg⸗
stopfen, Kisten und orn, Elfenbein, Körbe, Zelluloid. Medizinische und hygienische Apparate, ortho⸗ pädische, chirurgische und zahnärztliche, gynäko⸗ ophtalmologische, urologische Apparate, Instrumente und Ge⸗ brauchsgegenstande.
238 1906. Louis Lindner, Cigarrenfabrik, Mittweida i. S. Vertrieb von Tabakfabrikaten.
stellung und bakfabrikate.
Sch. S8 41.
Erotina“
27 10 1906. Gebrüder Schufter, Bünde i. W. : Tabak⸗, Zigarren⸗ und 3 W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau und tabak, Zigarren und Zigaretten.
2613 1907.
laryngologische,
ms, photo. E236 1906. China
raphische Platten, Kopterrahmen, Kopter⸗ lätter, Lichtpauspapiere, Wagen zum Wagen, Mikroskope.
Kopiermaschinen, Kopierpr
Compagnie, Ham⸗ 96. 27 / 3 1907. et! Importgeschäft. W.
Sch. Ss z.
ecks
Gebrüder Schaefer, Cigarren⸗ 2713 1907.
Ackerbau,, Forstwirtschafts,, Gärtnerei. und ht gh tericuaniffe Ausbeute von Fischfang
gd. Arzneimittel, chemische Produkte für medtzi« nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verband⸗ Vflanzenvertilgunggmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; ngen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Sstücke, Leib⸗, orsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtunge⸗ Trocken und Ventllationsapparate und Geraͤte, Bade und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Toilettegeräte,
17.112 1906. fabriken, Heidenheim a. d. Brenz. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: . Rauch, Kau⸗ und Schnupf⸗
C. 6295.
Hlasgeppeps
18/5 1906. Chemische Werke Hansa G. m. Sp.. Hemelingen b. Bremen. G.: brik chemisch⸗technischer, chemisch⸗pharmazeutischer räparate, Parfümerie, Selfen · und K ri, Export⸗ und Imporigeschäͤft. W.:
Sämereien, Austern, Kaviar, Krebse, Fische, Geflügel. Chemikalien für medizinische und hygienische
ablettenform; medizinische und hygienische Präparate; Medikamente für Menschen und Tiere in flüssiger, fester und salbenartiger Form; alkoholische und wässeri medizinische Mittel gegen Übelriechenden Atem aus Mund und Nase. Mittel gegen Schweißfüße und Schweißhände; Salben, Salbenmull, Pillen und Tabletten Pastillen, Bakterienkulturen, medizinische Fette Mittel zur Verhinderung von Staubbildung und des Staubaufwirbelns im
Drogen und stoffe, Tier und
1
Cier, Cierkonserven, Milch, Butter, Käse, Sch Margarine, Rohfette, Speisefette, Rohöle, Speisesle; Oelsäuren, Fettsäuren.
Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup,
onig, Getreidemehle, Kleie, Graupen, Grütze,
rieß, Reis, Stärke, Sago, Tapioka, Kinder— mehl, Suppenmehle, Getreidepräpgrate, Teig⸗ waren, Nudeln, Suppeneinlagen, Tunken.
Schokoladesurrogate,
ckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Brot und
ackwaren, Konditoreiwaren, Bäckerei. und Konditoreihilfsstoffe, Back- und Puddingpulver, Cakes, Biskults, Waffeln, Marzipan, Honig kuchen, Pasteten.
Diaäͤtetische Nähr. und Kraftmittel, Malz, Malipräparate, Tabletten für diätetische Zwecke.
apier, Pappe, Wellpappen,
aschenbülsen, Verpackungsmateriallen jeden
Ursprungs, Flltrierpapiere, Tüten, Holzstoff,
eklamebilder, Kalender, Zeitungen, Etiketten, Drucksachen, Plakate, Rerepthlocks. Salbenkruken, Gläser, Flaschen aller Art, Ballons, Verschlu Portemonnaies. Mappen, Aktenmappen. ederhalter. Bleistifte, Löschblaͤtter, Brief⸗ Musterkuverte, beklebejettel, Brieföffner, Brieflocher, Brlef. ordner, Kopierbücher, Kopierblätter, Kopier- pappe, Kopierfilje, Kopierstifte, Koptertinte, Kopierpinsel, Kopierschwämme, Behälter zum Aufbewahren von Kopierblättern. Parfümerien, synthetische Riechstoffe, Mo
9
und Bett⸗
2715 1907.
Schokolade, und kosmetischer chokolade
Putz material,
Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isolsermittel, Asbestfabrilate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
Nadeln Fischangeln.
feisen, Hufnaͤgel.
maillierte und verzinnte Waren.
CEisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren, Schlosser und Schmiedearbeiten, Schlosser, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüͤstun gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kaffetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Lande, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,
Schwämme, Stahlspäne. Futtermittel, Pillen und
Kartonagen,
—
D
e Essenzen sür Werkzeuge,
medizinische
= 9 &
und Oele; und Bahn⸗
vegetabilischen und animalischen Ursprunge, Kräuter, Blätter, Blüten, Früchte, Wurzelstöcke, Kanthariden, Menschen und Tiere,
Verbandstoffe Tier⸗ und Pflanzen
, ,, m r , , 1 elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. ; CEGolde r., und FKupfergespinste, Gold⸗ nolin und Lanolinpräparate, 14. ö Seilerwaren, Netze, a, . Bellons, Gärten. Schnahen, 8. trlen, ie gr he fr hie Tref , Lametta, . Ine, Barz . . 36 96 ou. L. 8130 h nee. riert cher iar Te ü terial. 7 . n . , ,. Schirmteile, Stzcke, Rohr. z nie, Haarpfelle. 6 K. H fin fich irn s, 8 . Bier. . , alwasser un lensaure W 21. Bilderrahmen. Fächer, Strohgeflechte. . Haben, ohlensaure Wasser, i ee n f z ctfreie Ger kale Bruun, . 26. Goch. ö. Haushaltsgeschirre aus Gisen, Kupfer. Messing, Nickel, N lber salse, Badeextrakte i e e e n. 6 und Badesal je 1 . ö . auch emallliert. ; Neusilber und Alumintum; ien Cee wn gl, 6j pomade Polier und Fu 23 ier l do., Gustzv Lilienthal, Groß vl z , Gdelmetalle, Gold., Silber, Nigel. und . ; . . een wgtah', Glas und i ͤ lj goeroß gichterfelde = 285. Zieh und Mundharmonskas. eugnlsse Rr ch ünd Kramische Er. b. Berlin, Marthastr. sieh; 31 z Aluminiumwaren, Waren aug Neusilber, zb p. Jondensfterte Mich ä z ni; sts ußmities Flaschen, Schacht ein , e,, a . 907. G.: u⸗ Britannia und ähnlichen Metallegierungen— ⸗ . e walt. oli. Metgll. Ton. Porielian, Gl, ale ung, s, Wantafein und aut Henn n fte, n , . leonlsche (. * . Gewüre. appe, Etiketten und Platat3 Sia dellulold und ö Bautafeln . ganze J ö Jummi, Gern m e neff und Waren daraus ö N. te n e g al Druck, Seiden⸗ Pergament⸗ Luxus, Bunt, Ton-, Stroh⸗, Glanz⸗ a 26 a. 96 O1 T. M. 10 257. 117 1906. Carl Acker⸗ ,. ; in,, gkeise erke ] 28. Fhromog und Seldruchilder. Kohl ung trocken aufbewahren! mann, München, Müllerfir. 23. Brennmaterla lien. . ö 29. Hr Spiegelglas, Ce Ila Lampenzylinder. 335 1907. G.: Groß andlung. Kerzen, JRtachilichte, Dochte. . . in ,. Litzen, Waͤsche, und Kleider ⸗Besatzartikel. ö a 1 . = ö. re es . n . n, Ihe en Tan 22. ., ub ah e lfte. Sr fibf gern, , Radiergummi, Tinte Tusche, Tintenfaͤsser: A6 ö ee f . 866 . ö 6. uh 33. , kö shaͤftkbicher. Adern ; ,, ö en Stoffen, Drechsler⸗, nitz und Flecht⸗ . . j d ũ waren, ilderrahmen, Figuren füt eren: . 4 K Oele; Moschus Soda, 3. und Friseurzwecke. 37. chen. ; Feuerwerkskörper, Zündhütchen. * 60 rn . ö ) , m ,,. . 385. Rohtabak, ginnen apier euer = arate, Instrumente un . x e ee, beben, hmfflche tuch, . , nell, ibnsient nd baunwobens Techn 5 lei ch hrü e ö ö 4141. Web, und Wirtstoffe aus W lle, . i ce a gr, , , n ,, , gf . , , n gen , . GJ nstrumente und Geräte, Meßinstrumente. . Maschinen, Maschlnenteile, Treibriemen, s4. . k ö . e. ö. ; ü. . . ö. ö 8 96 008 N. 3322. 222. 96 014. S. 13 860. auen, Gear gr eg schezf mit beschrãukter — eräte, Stall-, Garten u ndwirtscha . g, Berlin, Bül 56. z n . , cc Dr. G i rr e d öenell üsö, g. Schutzmar ke Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezler⸗ [ 35 0 0 6C mitteln. W.; Suppenartikel, Suppen. und See . ö dekorattongmaterialien, Betten, Särge. . 1 / 1 1907 8 würze, Krafthrüͤhe, Kraftwürze, Crtrakte zur Be Mufikinstrumente, deren Teile und aiten. . 1 ö straß 53 27 9 8. Sauptner, Berlin, Luisen⸗ reitung und Verbesserung von Bouillon S . 9 fich een 4, , . . 1. Pen rg ,, , , . r Tim 6. ,, 36 u She itte rn, Saucen, . onserven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees. J. Seifen fe brit. War 4 e riemen, Instrumnenh zr W.: Kepp⸗ gn fei chertrafte, medizin sche und diatetisch. , , . Käse, Margarine, J ite n, , ö. 2 ö Seifenpulver und . n,, . e rr ani e Beschr. 2. , ö rr Wegener. Faffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Siruy, ( 6. 96 011. St. 8286. Finne te zur Mikrostopie, Balteriologle und ö vo on. B. 2883. irieb von Burten! W.: Barf . ö . Mehl 1 , e g tren. ö ö Rare, . tr en l ‚. Allund da. Ss d s. . dos? , 4 ,, . ⸗ Ne fu n pression. Unterbin dung zur Anwendung ber geen, . ; · ein, d . Se . . I. Elektrizität und Acupunktur, zum Impfen, zur In⸗ 18.1 1907. Georg Voß Æ Co., D 8 Hir ferr rh rü iies r etz uutermittes ö Hen und Aspirgtion, Apparate gegen? Unarten, Dresden. 273 i565“ . erf n — . 9 Enn . . . H . urappagrate, Apparate jum Kennjeichnen von aller Arten Schleif, und z olierwerk . 63 auf Papier, Pappe, Karton, Papler., und Papp. G , ,,,, vaten, Ftoh. und Hälkstosfe zur Päpher. cemisch tech nischer art'ö6 ahrik and. Lagei lien fün die Fieischheschau, nämlich. Stempelappa. Schlelfplatten, Schfeifpu fr ü ae ten, dle n, ,, . cmisch⸗techni cher Bedarfsartikel. KW.: Kesselstein. ate. Unter suchunggmikroskope Anschue en er, Hahler, Gn fü er, Schleifhölzer, Schleif⸗ he nn ger k 96 Spiel⸗ . ö — . fe ef eren, e, gone, und ne g. Gch le fwe r e e ei fn. , . qi hel, 22 24 !. . . 65 . . n * 4. / . k Druckstõcke, Kunst⸗ ( u. 1035. enen gi g n snrder e, 366 . r n n huhu rer. Su. stersuchung von Mellch und anz alf ; Ton, Gli d W nimalischen Nahrungs⸗ . ,, mitteln. Instrumente zum Bonitleren der hn e 96 020. P. S418.
Apparate für den forst⸗ land und hauswirts aft⸗
86. hien Gebrauch, nämich,; Waldh' 6 * P Plombenzan en, Weichbfe ire g er, . D E L H J N kasten für ke lll. er ene gn 663 .
cheren und Schermaschinen fur Mens ne n fdr , n ichn bien n,, 112 1806. Vgtronenhulsenfabrik Bischweiler,
Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichen., Mal und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau. und
Kontorgeräte (ausgenommen Möbel,), ph argt. g ite , n. ĩ alt t ** Lehrmittel. ie lehr h unk ier . j ; . Lehrmittel für tier uger Meuschel * Cie, Bischwesler i. Cf
S che Hochschulen, 27I3 1905. G.: Patr l 6 Pär. . 140 1906. Otto Mansfeld Co. ' Schußwaffen. Ab. und Nachbildungen von ö . e n, tronen und Ha e fr, mn fei fn, . 26 Co. G. m.
b. S.. Magdeburg. 28/3 1967. G.: Vertrieb von W.:—
Spielwaren. Turn. und Sportgeräte. Hiussammlun gen, ent wilungegeschth ch Präpargte, Und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhuͤtchen, Steh Wertzeugen und Werkreugmnaschinen.
Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗
. Lehrmittel fur Geburtshilf Zünder und S andbü 7 . k . Munition. J und Hufbeschlag, Wachs. und Spreng;ründhütchen, elektrische der
,, volte neportable ; 8. gere e. auf dem Gebiet zer i ee, und gleltrische Spreng indbütchen, ,,,, 14. 96 O36. . 860385 Häuser, Schornstelne, Baumaterialien. 1906. Urban . Lemm, Charlott. Iusdsllehre, Lygizne und Ileischbeschau, pig fich. Int Flob:ttpatronen, Kepriber hen, Schote, sowie —
Rohtabat, Tabalfabrlkare, Jigarettenpapier. Nennendamm. 27 3 1567. 6 Ch, fed sr, Hr e lungen 2 defschne en von Tieren, Raffe= . Kugeln und Geschoffe für Luftgewehr, Ge⸗
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, R ersand eg aft. W.: Feste, weiche, pulver⸗ Epeꝛial. Insektensammlungen. . r er r e e, und Ladezube hör, Pulver,
. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, . . Lisstze Mittel zum Putzen“ und Kon- 262. 906 ons n. 1 Gn. , Gln. uin ere tc ge, en ds.
cke 1 Teder. = ö — ; . ) grate
31/12 1908. sowie Schlachtapparate, Schuß, Hieb. und Stich
Uhren und Ubrteile. L20ov. 96 013. R. S375. James Keiler waffenteile, Mesfer. Würge. und Rändelmaschtnen,
vertilgunge⸗ und vertrelbungsmittel; Mittel gegen Räude der Hunde und Schafe, Mittel gen Schütte, Wildverbiß und Wildschäden; esinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Eierkonservierungsm ttel. Bogenlampen, körper für Gas und elektrisches Licht; und Heizungen für Dampf, Feuer, Elektrizität.
Bürsten, Schuhhürsten, Kleiderbürsten, Auf⸗ tragebürsten, Kämme, Schwämme, Gesichttz= MNMassier⸗Instrumente, kosmetische Apparate, Schuhanzieher, Puderquasten, Schuh reiniger, Putztuͤcher, Aufträger für Putz, Polter⸗- und Reinigungemitiel. .
Chemikallen für wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke in flüssiger, fester. Pulver⸗ ⸗ Pillen und Tabletten für chemische und photographische Zwecke; Säureentwickler, anorganische und organische Säuren, Alkalien, natürlibe und künstliche Kohlenwasserstoffe, Kohlenwasserstoffderivate, Alkohole, Aether, Ester und deren. Derivate, Glyzerin, Kohle—= hydrate, Alkaloide, Kesselsteinmittel, Soda, Chlor, Chlorkalk, Borax, Azetylderivate aromatischer Basen, Knochen“ mehl, Sikkativ, Terpentin, wässerige Essenzen für die Likör⸗ und Essigfabrikation, Kopier⸗ masse, Härtemittel, Mitiel zum Denaturieren und Galvanisieren, Mittel zur Erhöbung detz Schmelzpunktes bei Zeresin und denen Ersatzpräparate, Mine— ralien, Erden, Kaolin.
Künstliche und natürliche Düngemittel in flüssiger, fester, Tablelten. und Pillenform, lllen und Tabletten für Dungzwecke. Metallegierungen,
ra, Zibet, Riechklssen; Chemikallen für kosmetische Zwecke in flüssiger, fester, P und Tablettenform, Mittel zum Polieren der Fingernägel, Mittel zum Relnigen der Hände und des Gesichts; Puder. Enthaarungsmittel, Schminken, Mütel zur Pflege der Haare, des Mundes, der Zähne, des Antlitzes und sonstiger Teile des mensch⸗ Kör kosmetlsche Fette, kosmetische und ätherische Oele, Blütenöle, Seifen, Sei pulver, Seifenpräparate, Mittel zum Waschen,
und Bür
96007.
kosmetische Praparate,
Glühkörper,
lichen Körpers;
Schwämme⸗ Rostschutzmittel, Mittel und Reinigen von Metall, Holz, Stein, Glas, Ton, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Zelluloid, G Papler, Pappe, Spielkarten und Schreib— maschinen; Schleifmittel.
Sprengstoffe, Wachs jünder, Minenzünder, uerwerkekörper.
atürliche und künstliche Steine, Straßendeckung, Steinkohlenteer, Karburationsabfälle erbieren von Holz, Fasern, Papier, und sonstigen Stoffen mineralischen
Tabak, Kautabak, Zigarren, garren⸗ und Zigarenenspitzen, Säcke, Boden⸗ und Wandbelege. — Beschr.
C. 68367.
Doktors Verdruss
19s6 1906. Heinrich Cramer, 2713 1907. und Verbandstoffe, Präparate und pharmazeutische Chemikalsen, Tier, und Pflanzenvertilgungs. Des infektiong⸗ und Lebeng⸗ mittel · Conserpierunggmittel, Borsten und Borsten⸗ Schwämme, DPutzgerãte. Chemikalien für Laboratoriums, schaftliche oder ähnliche Zwecke, Photographie, Sauren, euerlösch⸗, Löte⸗., Härte und Zahnfüll mittel. Farb⸗ ffe und Farben; Felle, Häute; Firniffe, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz serbierungsmittel,
stenreinigungsmittel, um Putzen,
4112 1906. Siemssen Co., Hamburg. 27/3 1907. ; . und Export⸗
und Tablertenform;
Schießpuler, Zündstreifen, Geschoßzünder,
Feueranzũnder, Zündschnüre, Zündholzer,
Mittel zur
Metalloxyde,
Boraxprãparate,
aretten, Zi⸗
Sämereien, Haare von Tieren. Chemisch · pharmazeutische P Sternanis, Gallen, Gallan Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Strümpfe, gestrickte, Schals.
Fetten, Paraffin rodulte und Präparate, Wurmkuchen, Cassia, Cassiabruch, Casstafloretz,
gal, Rhabarber
Sandalen, Gummischuhe, Gummistiefel. ⸗. gewirkte und gewebte Unterkleider. Düsseldorf, Acker⸗ G.: Großhandlung. W.: Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen. pharmazeutische Salpeter, Alkohol, Kampfer. . Roheisen, Cisen und Stahl in Blöcken, Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, und teilweise bearbeltet; Stangen, Röhren, Aexte, Beile, Hä Scheren, Gaheln, Hieb ⸗ Und Stichwaff Nähnagdeln, Nähmaschinennadeĩn, Emaillierte, Blechdosen, B nsterhaken, arben, Farbstoffe, elle, Häute, Leder. 6 (auch Stopf, Strick,, Häkel,
stfasern aus Seide, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute. b. Weine, Spirituosen.
Rohmetalle, Stanniolersatzmittel, Blei.
Büchsen, Nägel, Blechemballagen, Streudosen,
aschenkapseln aus Stanniol; Flaschenver⸗
chlüsse aller Art, Tuben.
atürliche und künstliche Farbstoffe, Anilin—⸗
farben, Mineralfarben, Tinten; Mittel jum
Cochenille, Butterfarben, Käsefarben,
Pulver und
Arzneimittel
i Chemikalien für Zangen, Sä in flüssiger,
Tablettenform.
Firnisse, Lacke, Mittel zum Beizen, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Siegellack, Gummiharze, Gelatine, Mittel zum Kitten, Wichse, feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mitiel zum utzen, Polieren und Reinigen von Leder, ederkonservierungsmittel, Bohnermasse. Bindfaden.
b. Weln, Schaumweine, Fruchtweine, Spiri⸗
Stecknadeln, geschliffene und verzinnte Waren. und Kon⸗
Bohnermasse; Mineralwaͤsser, Quellsal je,
Appreturmittel, Türdrücker. Weine und Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, Kautschuk und Erfatzstoffe in en fz. , 85 ae n, echn un rurgische rt⸗ Heijstoffe, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette; Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte;
Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten, r . 8 3 * *
Neusilber, Nickel, Bron ze, Jellow⸗Metall, Aluminum, rob e , . e . 9 a In, tn lern . 3 ier Ge rs mdelen, Würfeln, Platten, 90 8 n 29 Gesellschaft mit be— , ö. . echen und Drähten; Antimon; Bandeisen, Wellblech. z' astung, Dresden. 273 19655. G.. e gen, Feilen, Meißel und andere Werkzeuge aus Metall; Messer, hann n 6. Derstellung und . . 14/1906, Heinrich, Mack, Ulm a. D Kohl .
; . raparate und gasse z1. 2/3 1507. 0.7 **. 66 j 26,
Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln. er e ll. 2 gos . Toll rie bersthsun 1 3. 66 lechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel, und Baubeschläͤge, Scharniere, Riegel, . cn und ö. in e liel e e wic i te ni, . . * lei ft pr parat ] 2. — * X D Bronzefarben, Farbholzextrakte, Blattmetall, Pikrinsäure, Bronzepulver. 2 Krebs⸗, Gier, r! ö 1 , Kopfwasser, 9 ö. 6 Gra rf 8 .
Stick. und Naͤhgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf ropfen, Walzen, und Weichgummi⸗ 16 a. Bier.
Fallen, Ruck, und Gebirgssäcke, Schrotbeute l tronengũrtel und Patronentaschen, a. . g.
Web und Wirkstoffe, Filz. . ie ö S. 71. Germany Etd. J Tangermünde. h 2713 1907.
8 H ö G.: Herstellungß en Hörner, Flaschen. und Bi
43 . 3ull 1. 6 i n nner gen, 3 13 Vertiieb . . er enn. ö, ,, , , d, . 3 . ö ĩ achs⸗ rangen⸗ un ; Uuß=, eb und Stichw ij 82 8 lieherei. W.: Kunstwaben, Wachskerzen, Wach- anderen Frucht- Waffenzubehrteile und Ern iir en lr
stöͤcke Baumwachs, Bettstrei
; Ba SBettstreichwachs zum Bestreichen marm
( ö Anfertigung neuer Federbetten ,, ö W Gulet. Bar d. une. ä lier eg ben K eng gie Bo. 36 06s. *. S3 159. Kandis. Honig. e . , W.: Orangen
2. e H n, Unrerdunn genossen leben ahrlich! „295a2lt und andere Frucht⸗ 12 e, nn, lä ensgelahrichi z3o ] Fruch
oöͤffel zum Kugelgießen, Lademaschinen Lad
und Zubebörteile, . diser rer Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben! Asphalt., Papier- und Wurftauben, Schraubenzieher
marmeladen, Kon ⸗ und Schraubenschluffel, Scheiben aus EGisen Pappe — — X serven aller Art, olz und anderen Materialien, Jagd. und Tierbilder 21,2 1906. Lindenau Æ Pi n K , 8 if waren, Schokolade, Fondants, Bonbon, Karas. pharate zum Prüfen bon Pulver, Munition und von wollenen“ und baumwollenen Strickgarnen,
J ö
3 ö
Sprengzũndhůtchen mechanische Stru ĩ ; mpfwarenfabrikatton und Trikotagen⸗ 8 34. vd ons mn. oa. oe O22. M. 10 36. et. W. Welien Sir Charme . . n M 14. 96 031. N. 318.
Amenotes
96 023. M. 10 3894.
Sesemij
42 1907. S Merzbacher * Cie., Stutt ; 3 * . 28/3 1907. G. Import und Handel mit , .
W.; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos Ji. * e 2
papier. Kautabatꝰ Men , zar? * etien, an do, Re, ꝛ
tabak, Zigarren, und , ne, near Schnupf⸗ , . i Ya, Tämmerei, Spinnerei, Fa ö
328. 96 024. Sch. 8928. technische Nebengewerbe 23 r er g .
H 2. 86 Ong. T. Ix7S.
n Essenz gibt mit. frischem wasser R inen, gesunden Speise- Essig. und mit abge? oehtem wasser vorzllgljchen Einmache.· Rssig. M . Früchte vor Verderben schützt. Zu R 33 tiger bereitung einer Welntlasche Essig 26 ; . Auttünen mit Wasser dient die auf der & ö . eingepragte Mabteilung. Von einem f ich derselben zum nächsten genügt sür Speise- a von einem Strich zum übernächsten für nmache-Ess ig Der Ess ig bleibt Spiegelblank
1 —
. und . Zuberes ! Haarpflege, ö zwe. Zuberestungen seder Art zu Arzneimittel, Des infettions mittel, Insektenpulver,
n. Gssenzen,
j — ? —
2 Ke M* — 2 — 1 60. Extrakte und Präparate zu Vertilgungsmit pirstuosen und Gi ,, , el fein 3 532 — 1. . E, e ge, , 6
Un tu Na , fin . ze / . 1 n wi . . l en, e nn, in fe se, 2 . Borax und I e d, Selen, h 49 bg oo d. 8. . *. Co., Ham⸗ Hrn gra ,. . , , , ö 1 . — eschr. jweck, Borsen n wen. und Ilatre re d, Fre n, Rauch-, Kau⸗ und nupf⸗· . — Maschinen und . 2 pier ? rechen und Feüwender. 9
e.