1907 / 95 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Cxrimmits chan. 6711

Auf Blatt 327 des Handelsregisterg, die offene , , Gustav Kyber in Crimmitschau er, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf- mann Georg Karl Friedrich Kyber in Crimmitschau Prokura erteilt ist.

Crimmitschau, den 17. April 190.

Königliches Amtsgericht.

Daressalam. Betannutmachung. (6712

In das Handelsregister des hiesigen Bezirksgerichts III B Nr. 9 ist bei der Lindi⸗Handels⸗ und Pflanzung sgesellschaft m. b. S. in Koblenz, Zweigntederlassung in Lindi, folgendeg eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Oktober 1905 von 150 000 M auf 4090 000 αν erhöht worden.

Daressalam, den 7. Mär 1907.

Kalserliches Bezirksgericht.

Daressalam. Betaunimachung. (6713

Die in das hiesige Handelsregister A Nr. 38 ein: 2 nicht mehr bestehende Firma Pasevoal

irauda in Daressalam, Inhaber Pascoal Miranda, früher in Daressalam, jetzt unbekannten Aufenthalts, soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber der Firma oder dessen Rechts nach= folger wird zur Geltendmachung eineg Widerspruchs dagegen eine Frist bis zum Ü. August 1907 bestimmt.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 1693 eingetragenen 6 * Braunschweig, hier, daß dem Sally ostheim, bet der Nr. 2462 eingetragenen offenen Handelz⸗ gesellschaft in Firma Balckmann Rameekers, hier, daß der Kaufmann Richard Herrtwich, hier am 1. Januar 1907 in die Gesellschast als persznlich haftender Gesellschafter eingetreten und am 1. April 1967 wieder ausgeschieden ist. Zur Vertretung der Gesellschaft war derselbe nicht ermächtigt; bei der Nr. 2553 eingetragenen Firma Georg Pütz, Hotelbetrieb, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist. Düfseldorf, den 12. April 1907.

DPDũũsseldorł. 6723 In dem Handelsregister A wurde heute nach⸗ getragen bei der Nr. 287 eingetragenen Firma Rudolf Kattenbusch hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;

bei der Nr. 1337 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Steinadler Drogerie Hoekstra G Gie. hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma und die dem Christian Gerardy hier erteilte Prokura erloschen ist.

Düsseldorf, den 12. April 1807.

Düsscildorf. 6722

ier, Einzelprokura erteilt ist;

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

heute der Kaufmann Rudolf August Wunder in Erfurt als Inhaber derselben eingetragen. Prokura des Rudolf Wunder ist erloschen. Erfurt, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. J Eintragung in das Handelsregister des Königlichen ichts zu Efsen, Ruhr, am 12. April 1907 Nr. 1205, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fincke C Borgstädt“ zu Essen be⸗ treffend: Der Sitz der Gesellschaft ist von Essen nach Düsseldorf verlegt.

Finsterwalde, N. -L. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 164 eingetragene Firma Finsterwalder Ofen⸗ und Herd ⸗Armaturen⸗Fabrik, Alfred Barth, Finsterwalde, ist heute gelöscht. Finsterwalde, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 6 wi in das Handelsregister vom 11. April ö.

Firma: Hohenzollern⸗Drogerie und Par⸗ fümerie Fritz Kälberloh, Flensburg. Inhaber: Drogist Fritz Kälberloh in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.

Daresfatam, den 17 März 4807 Der Kaiserliche Bezirksrichter. Demmin. (67141

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 127 bel der Firma „Richard Gertz, Juhaber Max Gertz“ zu Demmin folgendes eingetragen: Vie 6 lautet jetzt: Richard Gertz. Inhaber Ernft Witte. Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Witte zu Demmin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forberungen ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Witte ausgeschlossen. . .

Demmin, den 13. April 19607.

Königliches Amtsgericht.

Doberan, Meckl. L667 1h]

In das Handelsreglster ist heute zur Firma Hof⸗ apotheke und Drogenhandlung Eduard Meier zu Eißen eingetragen:

Die Firma ist verwandelt in: „Hofapotheke u. Drogenhandlung Hr. Ernst RKornstädt.“

Doberan i. Mecklog., den 17. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Donaneschingem. Handelsregister. 6716]

Nr. 5771. In das Handelsregister B Bd. 1 Seite 9109 „Danubianna“ Attiengesellschaft für Verlag in Donaueschingen wurde heute eingetragen: In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. März d. Ig. wurde die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 M auf 30 000 A,

also um 20 000 , beschlossen.

Das Vorstandsmitglied Geistl. Rat Leopold Streicher in Mundelfingen ist, ausgeschieden. An seine Stelle trat Pfarrer Alois Rinkenburger in

Pfohren. Donnueschingen, den 10. April 1907. Großh. Amtsgericht. J.

Dortmund. 67171 In unser Handelsregister ist bei der offenen , , n, ,. „Fritz Jonas Rachf.“ zu

ortmund heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Bernhard Zürndorfer zu Dortmund

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Levi zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. ; Dortmund, den 5. April 1907. Königliches Amtgzgericht.

Dortmund. (6718 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Freund E Bauer“ zu Dort⸗

mund heute folgendes eingetragen:

Der Handelsgärtner Hugo Freund zu Dortmund

ist aus der Gestllschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der hizherige Gesellschafter, Blumenhändler August Bauer zu Vortmund, setzt das Geschäft

unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pros dem. 16719 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I auf Blatt 11 363; die Kom manditgesellschaft

Gersabeck R Co. mit dem Sitze in Dresden.

Gesellschafter sind der Buchhändler Karl Robert

Gerfabeck in Oschatz als persönlich haftender Gesell.

schafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft

hat am 1. April 1907 begonnen (angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Buchhandlung und Groß—

handel mit Papierwaren);

27) auf Blatt 6796, betr. die offene Handelsgesell⸗ scaft Fischer Æ Forker in Dresden: Der Da better Georg Wittkop in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Hugo Erdmann Westphal, der jetzt in Dresden wohnt, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Gustav Adolf Fischer ist jetzt Luxuspapierwaren⸗

fabrilant;

3) auf Blatt 288, betr. die Firma Emil Alt⸗ mann in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Loschwitz verlegt worden. Die Firmen inbaberin Franziska Louise Marie Eleonore verw.

Allmann, geb. Schmidt, wohnt jetzt in Loschwitz;

4) auf Blatt 3269, betr. die Firma Gustav Härtig in Dresden: Die Firma lautet künftig:

Härtig's Carlton⸗Hotel Gustav Härtig. Dresden, am 17. April 190. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. (6720

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute zu der Firma Horn K Cie., Düren, ein⸗ getragen: „Die offene Handelsgesellschaft ist. auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin, die in Gürern getrennt lebende Chefrau Peter Horn, Catharina geb. Pohl, setzt das Geschaͤft unter un⸗

veränderter Firma fort. Düren, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Hiüsgoldor(ss. ; (6721

Unter Nr. 2594 des Handelsregisters A wurde heuie eingetragen die Firma „Hotel Brisftol Hans Scheuplein“ mit dem Sitze in Düfseldorf und ; bel der Firma: „August Wunder jun., Erfurt“

als Jahaber der Hotelier Hans Scheuplein hier.

Bel der Nr. 14 des Handel sregtsters B einge⸗ tragenen Firma „Düsseldorfer Maschinenbau⸗ Akttiengesellschaft vorm. J. Losenhausen“, hier, wurde heute nachgetragön, daß Hans Zopke, hier, als Vorstandsmlitglied ausgeschieden und dem Herinann Haeberlin, hier, Gesamiprokura in der Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstandsmltgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 12. April 1907.

PDũüssoldoxs. (67265 Bei der Nr. 339 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Stahlwerk Oeklng, Aktiengesell⸗ schaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß die Prokura des Paul Heimeshoff erloschen und dem Otto Haverkampf, hier, satzungtgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 13. April 1907.

Piss old ox. 6724

In das Handelgregister A wurde heute eingetragen Nr. 2595 die Firma Gustav Mattes mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Wein⸗ händler Gustav Mattes, hier.

Nr. 2596 Firma Franz Dübbers mit dem Sitze in Düffeldarf und als Inhaber der Kauf⸗— mann Franz Dübbers, hier,

Nr. 2597 die Firma Joh. Klesisch mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kaufmann Mathias Klefisch, hier. Die bisher von dem Kauf⸗ mann Johann Klefisch zu Cöln in Düsseldorf be— triebene Zweigniederlassung der in Cöln unter der Firma Joh. Klefisch bestehenden Hauptniederlassung ist von Mathias Klefisch mit der Firma übernommen worden und wird von diesem als selbständige Nieder⸗ lassung fortgeführt.

Firma Anton Nellen hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Betriebe begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau des Architekten Franz Danne, Mathilde geb. Rauh, Kauffrau hier, veräußert ist, von dieser unter der Firma Anton Nellen Nachfslger fortgeführt wird und dem Franz Danne hier Prokura erteilt ist.

gesellschaft in Firma Boldt Friugs, daß der Architekt Otto Frings hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

kunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung hier, daß Richard Schimmelpfeng, Kauf⸗ mann in Zehlendorf, und Hang Schimmelpfeng, Kaufmann in Berlin, das Geschäft nebst Firma er⸗ worben haben, es unter bisheriger Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1907 begonnen hat, fortführen und die dem Robert Hermann Haupt in Berlin erteilte Prokura von den Gesellschaftern von neuem erteilt worden ist.

Eckernförde. (6726

betr. die Firma Chr. Sieck in Eckern förde, fol gendes eingetragen:

in Eckernförde ist erloschen. Derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Dem Handlungsgehllfen Johannes Alwin Heinrich Dirckz in ö

Eckernförde, den 153. April 1907.

Fipenstock. 6727

Eibensteck ist heute auf Blatt 223 für den Stadt bezirk (Firma:; Aline Günzel in Eiben stock) ein⸗ getragen worden, daß dem Geschäftsführer Karl Friedrich Günzel in Eibenstock Prokura erteilt worden ist.

Eilrich. 6728

der Firma Friedrich Euling, vereinigte Gips⸗ werke in Ellrich a. SH. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Januar 1966 ist fortan Gegenstand des Unternehmens: Die geschäftliche Beteiligung der Gesellschaft bei Gipe⸗ und Gipsdielenfabriken. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1906 ist das Stammkapital um 60 000 M herabgesetzt und be⸗ trägt mithin nur noch 90 000 SHP. Der Gesellschaftt⸗ verlrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1906 in den 2, 3 u. 9 abgeändert.

Erfurt. 6729

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 64 eingetragenen

Bei der Nr. 778 eingetragenen offenen Handels—⸗

Bei der Nr. 2031 eingetragenen Firma Aus⸗

Düfsseldorf, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 21,

Die Prokura des Handlungsgehilfen Friedrich Sieck

örde ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Eibenstock, am 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bet

In unser Handelgregister Abt. A ist unter Nr. 74

Frankenkaktsern, Hes Im hiesigen Handelsregister Abt. B Frankenhausen

ist zur Firma Pfännerschaft eingetragen Der Kommerzienrat Wilhelm Herrmann in Franken⸗ hausen und der Rentner Albert Jahr daselbst sind aus dem Vorstande ausgeschieden. sind getreten der Landkammerrat Friedrich Lüttich in Frankenhausen als Direktor, der Rentner Albert Mende daselbst als Faktor.

Frankenhausen, den 12. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Freiberg, S2achsem.

Auf Blatt 940 des Handelsregisters, die Firma:

Freiberger Farbenglaswerke „Gertrudhütte“ Ewald Geledorf in Freiberg betr, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Ewald Julius Franz Geledorf in Freiberg ist als Inhaber dieser Firma aus Das Handelsgewerbe ist von der Gesell⸗ schaft „Freiberger Farbenglaswerke „Gertrudhütte“ Ewald Gelsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dresden erwolben worden.

Die Firma lautet künftig: Freiberger Farben⸗ glaswerke „Gertrudhütte“ Emald Gelsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Handelsgeschäft wird Zweigniederlassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1806 ab geschlossen und am 31. Mai 1906 im S5 abgeändert

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kathedral« Sachsen⸗, Opalescentglag und ähnlichen Artikeln, einschließlich der sich bei der Glasfabrikation und dem Geschäftebetriebe ergebenden Nebenprodukte, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Freiberg unter der Firma: Freiberger Farbenglaswerke „Gertrudhütte“ Ewald Gelsdorf bisher dem Fabrikanten Ewald Gelsdorf gehörigen Fabrikgeschäfts und die gewerb⸗ liche Verwertung der von dem Fabrikanten Ewald Gelsdorf angemeldeten oder ihm erteilten Schutz⸗

Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, im In, und Auslande unter der gleichen oder unter einer anderen Firma Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt einhundertundachtzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschästsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Johann Baptist Kirn in Dresden.

Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Ewald Julius Franz Gelsdorf in Freiberg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein:

a. sein in Freiberg, Silberhosstraße, belgenes Fabrikgrundstück nebst Zubehör Ils ghz 3 c

b. die fertigen und halbfertigen Waren, Mate rialien, Maschsnen, Gerätschaften und Utensilien zu dem Werte von 68 092 MS 40 ,

C. die aufstehenden Forderungen einsckließlich der

An ihre Stelle

Ornament⸗,

im Werte

12 493,28 , d. die von ibm erworbenen Musterschutzrechte auf Glasfabrikate zum Werte von 25 654 6 26 5. Der Einbringenswert dieser Einlagen wird nach Abzug der Passiven auf zusammen 67000 4 festgesetzt und zu diesem Geldwerte von der Gesell⸗ schaft auf die Stammeinlage angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Dresdner Anzeiger“. Freiberg, am 16. April 1907. Königliches Amtsgerlcht. Freiburg, Elbe. Betanutmachung. [6369 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. St eingetragene Firma Haus Schulemann zu Drochtersen heute gelöscht worden. Freiburg (Elbe), den 12. Aprll 1907. Königliches Amtsgericht.

Frohburg. Auf dem die Gewerkschaft von Einsiedel'sche Braunkohlenwerke zu Benndorf bei Frohburg in Benndorf betreffenden Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß zu des Grubenvorstandes der Rechtsanwalt Dr. Conrad Junck in Leipzig und der Kaufmann Hermann Hickethier daselbst bestellt sind.

Frohburg, den 16. April 1907.

Königliches Amtsagerlcht. Fürth, Bayern. Betanntmachung.

Handelsregistereinträge:

I) Salomon Dorn in Fürth. Nunmehriger Inhaber seit 1. April 1907: Sachs, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

2) Gebr. Zeberholz in und die Prokura des Martin Ansbacher ist erloschen.

Mitgliedern

Die Firma

3) Rich. Thalheimer, offene Handelsgesellschaft

in rth. Die e delsgesellschaft hat nuf ! die erf f vn g ref schft Het fi

4) Schreibwaaren⸗Manufaktur Kosmos

Birnbaum C Rehbock, offene Handelsgesellschaft in Fürth. Der Gesellschafter Jakob Rehbock ißt am 4. Januar 1907 aus der Gesellschaft aus. geschieden. Der verbleibende Gesellschafter Leopold Birnhaum in Fürth betreibt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.

5) Georg Schreyer in Fürth. Unter dieser

Firma betreibt der Metzger Johann Georg Schreyer in Fürth seit Herbst 1906 den Güterhandel mit dem Sitze daselbst.

6) Leonhard Kleemann in Fürth. Unter dieser

Firma betreibt Leonhard Kleemann in Fürth ein Holz⸗ und Kohlengeschäft mit Holzspalteret mit dem Sitze daselbst.

7 M. Wassermann“, offene Handelsgesellschaft

in Fürth. Das unter dieser Firmg von Mort; Wassermann in Fürth betriebene Kolonialwaren— geschäft wird auf Ableben desselben am 23. Februar 1905 von seinen Töchtern Henriette und Pauline Wassermann unter gleicher Firma in offener Handeltz⸗ gesellschaft fortbetrieben.

8) „Reiniger, Gebbert Schall“, Erlangen.

Nunmehriger Inhaber seit 11. März 1907: Marie Gebbert, Fabrikbesitzerswitwe in Uttenreuth.

Fürth, den 15. April 1907. Kgl. Amisgericht als Registergericht.

zum Deutschen Neichsanzeiger Mn. Sö.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute bel der Firma Automat Hörde Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde folgendes eingetragen worden:

Bie Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Bern— mann zu Bochum ist beendet. Durch Be—

hard Krüse f r Gengralversamm lung wem 26 Olteber helm, alle. in Käntge berg i. Pt.

Gerä, Kenss. Bekanntmachung. 67 77

In unsfer Handeleregister Abt. A Nr. 768 ist

der Hotelbesitzer Christian Schnorr in Gera ein— getragen worden.

Gera, den 16. April 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 6738

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 499 ist

heute eingetragen worden, daß die Firma Albert Ursin in Gera erloschen ist. Gera, den 16. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Grenzhansen. 6739

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 wurde

bei der Firma Pet. Menningen in Ransbach eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Franz Josef Kreiling in Ransbach übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Pet. Menningen Nachf. Frz. J. Kreiling“ fortführt.

Grenzhausen, den 3. April 190. . Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Guben. Handelsregister. 6740

Bei Nr. 236 der Abteilung A, wo die offene

Handelsgesellschaft in Firma F. A. Schneider mit dem Sitze in Guben und den Gesellschaftem Holzhändler Karl August Schneider und Kaufmann Friedrich August Oskar Schneider zu Guben, Pförtenerstr. Nr. 23, verzeichnet steht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Ockar

Schneider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Guben, den 5. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Hamam. Handelsregsster. b74h

Firma M. Hüttig in Hanau.

Die Firma ist erloschen.

Hanau, den 6. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. 6742

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A

heute eingetragen:

zu Nr. 256 Firma Leusmann Zabel: Die

dem Otto Ebert in Hannover erteilte Prokura ist erloschen.

zu Nr. 1615 Firma Anna Jordan: Das Ge—⸗ schäft wird unter der Firma Anna Jordan Inh. Hugo Franz von dem Optiker Hugo Franz in Hannover fortgeführt. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkriten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch den Optlker Hugo Franz ausgeschlossen. .

unter Nr. 3106 die Firma Bruno Krüger mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Bruno Krüger in Hannover.

unter Nr. 3107 die Firma Gustav Blisse mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf— mann Reinhold Gustav Blisse in Hannover.

in Abteilung B:

zu Nr. 131 Firma Bergbaugesellschast Teutonia Direktor Reinhard ist aus dem Vot, stande ausgeschieden und Direktor Dr. pbil. Car Hobohm zu Schacht Rudolph bei Wustrow an seiner Stelle zum Vorstandsmitgliede beftellt. Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 2. April 1907 ist § 353 des n n fre g ge (Majotität bel Be⸗ schlußfassung in Generalversammlung) geändert.

Hannover, den 16. April 19907.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Herrenberg. 6743 K. Amtsgericht Herrenberg.

Den 13. April 1907. Handelsregister.

Die Firma Gaswerk Herrenberg Aktiengesell⸗ schaft hat ihren Sitz von Bremen hierher ber— legt und ist nunmehr hier eingetragen. 5

Stadtrat Friedrich Rauser hler ist der einzige Vorstand. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ergehen im Reichsanzeiger und im Gäuboten.

Die eingereichten Schriftstücke können hier ehhn— gesehen werden.

Oberamtsrichter Kapler. ö Hörde. 6d

In das Handelsregister ist heute bei der . Thomas schiacten. Mahlwerk Sörde Gefen schaf mit beschränkter Haftung zu Hörde folgende eingetragen worden: Mn

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmann , Lentze zu Berlin ist beendet. Durch Beschluß ö. Gesellschafterversammlung vom 13. März , als Geschäfte führer mit dem Rechte der seibständ . Geschaͤftzführung der Kaufmann Wilhelm Geonh Sieverts in Berlin bestellt.

Hörde, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht. ö

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Grpeditlon (Heidrich) in Berl ng,

Druck der Norddeutschrn Huchdruckerel un? Verl Anstalt Berlln 8ü., Wil elt tale et, d

Fdoß' ist der Kaufmann Wilhelm Köthe zu Hörd alz Geschaftsführer bestellt othe zu Hörde Hörde, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. ( Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 heute eingetragen die Firma August Drießen mit Niederlassungsort Vorst und als Inhaber derfelben der Landwirt und Ziegeleibesitzer August Drießen zu St. Tönis. Fempen (Rh.), den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Firma Richard Hoebel, apotheke, Kiel: Die Firma lautet jetzt „Paul Kahl Zöwenap otheke“. Alleiniger Inhaber ist Apotheker el. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfis durch den Apotheker Paul Kahl ausgeschlossen. Neu eingetragen

Paul Kahl in Kiel.

ist die Firma Otto Streit, Kiel. Inhaber ist Produktenkaufmann Otto Streit in Kiel⸗Gaarden. Kiel, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung h.

König shberzg. Er. Handelsregister des stõniglichen Amtsgerichts Königsberg Eingetragen ist Abteilung A

24 . .

bei Nr. 1079: Das unter der Firma Johanna Piratzky Wwe. hier bestehende Handelsgeschäft ist ö i . . Anna Pnatzky, n nigsberg i. 61 ; am 13. April 900 ; . unter N 1609: Die Firma Bernhard Teubner, hard Teubner in Königs⸗

;

. 6

.

. .

4

;

mit unveränderter geb. Klang,

Inhaber Kaufmann Bern berg i. Pr. mit Niederlassung hier;

3, . bei Nr. 276: Für die Firma August Schreiber ist dem Franz Tsppel hier Prokura erteilt; ö

Abteilung B am 13. April 1997

bei Nr. 133: Für die hiesige Zweigniederlassung der in Hamhurg bestehenden Gesellschaft in Firma D. Bayer R Co., Gesellschaft mit beschränkter daftung, ist der Kaufmann Sigiemund Simon aus seiner Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden;

unter Nr. 152: Die Attiengesellschaft in Stabthalle Königsberg i. Pr., schaft, mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. 11. April 1907 Gegenstand des Unternehmens ist:

I) der Erwerb der in Königeberg i. Grundstücke Vorder⸗Roßga!ten don Teilen der Grundstücke Vorder-⸗Roßgarten Nr. 51 und Nr. 52 und der Austausch von Teilen dieser Grundstũcke gegen Teile angrenzender Grundstücke,

die Ecbauung und der Betrieb eines Konzert— es unter der Bezeichnung Stadt— Pr. welches dienen soll Repräsentation für städtische

zeiten, namentlich auch für Kunst⸗ und andere

Aktienge sell⸗

Pr. belegenen Nr. 45 bis 50 und

und G sellschaftshaus halle Königsberg i.

a. den Zwicken der anstaltungen und Kongresse, „Pb. jur Aufführung von Konzer Iolcher volkstümlicher Art, Ausstellungen, zur Aufnahme von Wohltätigkeits⸗ zur Veranstaltung von wissenschafilichen zu ähnlichen Veranstaltungen, e als Versammlungslokal für Fereine, als Uebungs⸗ und Versammlungslokal für Gesangberesne mit Ausnahme der politischen Vereine. Dle Veranstaltung von volkstümlichen Konzerten nobesondere für die minder begüterten Volks— Soweit das Areal der ju 1 1 dstücke für die Erbauung Hiüadthalle entbehrlich ist, soll es zu angemessenem Preise weiter verkauft oder im Interesse des Unter⸗ nehmens anderweitig verwertet werden.

Das Grundkapital beträgt 400 000 M und ist in Aktien über je 200 , welche auf den Namen rte ausgegeben werden, zerlegt. J sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen und deren Stellbertretern, welche vom . clit werden.

er esellschaft rr dan einge, sch g, die Königsberger Allge Ostpreußische ; ;

Vorträgen und

wissenschaftliche

unter a genannten Aktien werden zum Nennwerte, die unter bh genannten zum Kurse von 147 0,9 aus— gegeben.)

n bestimmt sein.

aufgeführten Grundstücke

Leipzig. 6754

und zum Nennwe

. ö . Firma Karl K Co. in Leipzig, ist he / Der Von un e ö. ö n Leipzig, ist heute folgendes

eingetragen worden: August Wilhelm Karl ist als Gesellschafter ausgeschteden. Die Firma lautet Die Bekannt⸗ künftig Ludwig Mertens. durch den Hartung'sche meine Zeitung und ö Die Berufung eneralversammlung geschieht durch den Vorstand den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch ein—= e Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern 9 Angabe der Tagesordnung. . ekanntmachung und der Generalversammlung muß if Frist von 1 Monat liegen. Die Gründer der Hesellschaft sind: Der Konful Fritz Wien, Fabrik- Konsul Felix Japha, Löwenstein, Winter, Fabrikbesitzer Julius Gebau Hermann Wolffheim, Kaufmann

Königsberger Lötzen. 6756

J. Koralus und Hummel Widminnen und deren Inhaber, Fabrikbesitzer Julius Koraluß zu Widminnen glöscht, dafür bei derselben Nr. unter 2 die Firma F. Schweiger, vormals J. Koralus Widminnen, und als deren Inhaber der Ingenieur Fritz Schweiger in Widminnen eingetragen worden.

Zwischen der

Felix Heumann,

J Lübeck. Handelsregifler. 68181 Stadtrat a. Longuet in Lübeck eingetragen:

Neunte Beilage

in Berlin für

Jullus Sehanhr in Könfgeberg . H. Pi, M, mm en.

glieder des Aufsichtsrats siad der Banktirettor Am 15. A ril art e er; . ö. ö ö. . . . . 9 ö. in ö ö ö st die Firma Frauz Wecker

; ürgermeister egfrie tte, nhaber: Ka i

, . a. D. Theodor Krohne, Kaufmann Adolf Ludwig Wecker rr nr. . ) wenstein, Stadibaurat PD. Mühlbach, Privat,. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. a Otto Peli Konsul Fritz Wien, Fabrik⸗ Mãärkisch-Friedinn d 6764 esitzer Salomon Winter, Rentier Hermann Wolff⸗ Die im Handelsregister X Nr. 27 .

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 19. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ü gelchen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die ö. ,,, . iter g ö. . eee e f, 3,

Zentral⸗Handelsregister

ar mdf, andelzregister für das Deutsche Reich lang durch alle Postanstalten Glaatsanzeigers, 8W.

hnen enthalten

18907.

und Börsenregistern, nd, erscheint auch in einem , . unt

für das Deutsche Neich. a. 6c)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der lahr. Einzelne Nummern . ö. c.

z ö h ö 9 D 8 * ĩ J die Königliche Expedition des Deutschen. Reichsanzeigers und Königlich Vreußischen . . eg, ö ir 9 . In

ertionspreis für den Raum einer Druchesse 3

. ,,, ist niederlasung, an welcher en Wohnsitz haben, be 6

Die Prokura der 1

auf den Betrieb der

J .

und für die Hauptniederlassu J n. , ö. ssung erloschen Friedrich Josef Drechsel, Kaiserslautern, Georg Glück, Kaiserslautern, ö Rudolf Karcher, Kaiserslautern,

Kaufmannschaft eingesehen werden.

5.

Firma &

folgendes eingetragen worden:

Prokura erteilt. Küstrin, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Betrteb einer Lederwarenfabrih);

Geschäfts führer ausgeschteden;

Ottilie verehel. Weiser, geb. Rowald, in Leipnig;

Wilhelmine verw. Weber, geb. Pauli, in

Inhaberin.

Leipzig, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

zwar:

schaft, tausendachthundert Mark, zerfallend in siebentausend— dreihundertvierundfünfzig Aktien zu je zwölfhundert Mark, die der Direction der Disconto Gefelsschaft in Berlin zum Kurse von 14780½ ͤ zur Zeichnung

überlassen werden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzi

16 ö 19 ; nzig Millionen Mark. Es zerfällt in einhunderttausend Aktien ju je drelhundert Mark und fünfzigtaufend Aktien zu je zwölfhundert Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1907 laut Notariatsprotokolls von dem selben Tage dementsprechend abgeändert worden.

(Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. Die

Leipzig, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Auf Blatt 12403 des Handelsregisters, betr. die

Leipzig, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

In unstrem Handelsregister A ist beute die Firma

Lötzen, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4

Am 13. April 1907 ist bei der Firma Adolph

Von pen bei der Anmeldung eingereichten Schrift ö * . 9. ß ) ö. J ö l h ö stücken, insbesondere dem Gründungsbericht des Vor⸗ *. 3 . den 11. April 1907

standes, des Aufsichtsrats und aller bei der Gründun

; 9

betelligten Personen und dem Prüfungsbericht der Märkisch , i i err

dom Vorsteheramt der Kaufmannschaft bestellten e e , me, .

Revi ͤ . In das Handelsregist i ] i, 3 beg np , en g Gin ß cet zenten Senn. ir , er 3 9 . f Ve ngeöbericht der Re Paul M r. e Firma pisoren kann auch bei dem Vorstand der hlesigen arxz eingetragen worden

HKüstxin. , 6748

In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 108 Märk. Friedlund, d n . , . ; * den 11. April 1907. hermann Minuth in Küftrin heute Königliches nntsg an. ;

Dem Kaufmann Reinhold Lenze zu Küstrin ist

Leinzigg. 6750 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 13213 die Firma Otto Barth

* Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Sattler

Max Otto Barth und Hermann Max Röhr, beide

in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. April 1907

errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig:

2) auf Blatt 12960, betr. die Firma Aug. Meiselbach Nachf. Gesellschaft mit Hef hr at i; Haftung in Leipzig: Emil Hintersdorf ist als

3), auf. Blatt 13401, betr. die Firma Louis Weiser in Leipzig: Prokura ist ertellt der Elsbeth

4) auf, Blatt 12743, betr. die Firma Fran Weber in Leipzig: August Franz Weber ist ö. Inhaber insolge Ablebens ,,,,

eipzig ist

Leipzig. 6751 Auf Blatt 500 des Handelsregisters, die All— gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig

Die Generalversammlung vom 28. März 1907 hat heschlossen, das Grundkapital um neun Iiinf hen neunhungertneunundneunzigtausendsechshundert Mark, zerfallend in achttausenddreihundeitdreiunddreißig Aktien zu je zwölfhundert Mark, zu erhöhen, und

a. um eine Million einhundertvierundsiebenzig⸗ tausendachthundert Mark, zerfallend in ,, neunundsiebenzig Altien zu je zwöhhundert Mark, zur Rückgewähr des der Allgemeinen Deutschen Eredit— Anstalt von der Direction der Disconto,Gesellschaft in Berlin darlehnsweise überlassenen gleichhohen Nominalbetrages alter Aktien erfigenannker Gesell⸗

b. um acht Millionen achthundertvierundzwanzig⸗

Gebr. Marz. Mart isch⸗ Friedland. sst

, . irre lch rig dlgnd, er Firma ist m enn Hail Man

Magdeburg. 6757 In das Handelsreglster B ist unter Nr. 266 die Firma „Industrie⸗Gedarf Sscar Wilcke, Ge⸗ sellschaft mit beschrän kter Haftung“ mit dem Site in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung, Fabrikation und der Vertrieb aller technischen Bedarfsartikel, die Einführung und gewerbliche Vertretung von Patenten oder Schutzrechten der gesamten Induftrie sowie Uebernahme von Generalvertretungen aller Art. Das Stammkapftal beträgt 30 066 6 Der Gefell. schafts vertrag ist am 11. April 1907 festgestellt. gie lu brrr ist der Kaufmann Oscar Wilcke in : urg. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Der Kaufmann Oscar Wilcke hat in . auf die von ihm übernommene Stammeinlage das bisher von ihm unter feinem perfönlichen Ramen betriebene, im Handelsregister nicht eingetragene Geschäft: ‚Technisches Bureau, General vertretung und Lager der Armaturen. und Maschinenfabrik A. G. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg, Bezugequelle von . jeder Art, Armaturen, technische Bedarfs- artikel, ̃ erkzeuge und Generalvertretung anderer Firmen“ mit Aktiven zum festgesetzten Werte von 10 900 M in die Gesellschaft eingebracht. Magdeburg, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung s. Magdeburg. J 6756 1) Hei der Firma „Auskunftei W. Schimmel pfeng“ in Berlin mit Zweigniederlaffung in Magdeburg, Nr. 93 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Kaufleute Richard Schimmelpfeng zu Zehlendorf bei Berlin und Hans Schimmelpfeng zu Berlin haben das Geschäft nebst Firma erworben; Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dem Robert Haupt zu Berlin ist y erteilt. 2 ie Firma „Nobert Bennewitz Æ Co.“, Nr, 1993 dessel ben Registers, sst erloschen. 3) Bei, der Firma „Wishelm Zentner“, Nr. 2205 desselben Registers, ist eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Wilhelm Böttcher (auch Böttger) und Bruno Homann, beide in Magdeburg, übergegangen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. 4) Bei der Firma „Märkische Installations⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“ zu Berlin mit Zweigniederlaffung in Magde—⸗ burg, Nr. 152 des Handelsregisters B, ist ein— getragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf— gehoben . die Firma ist erloschen. 5) Bei der Nr.? desselben Registers verzeichneten Firma „Metallwerke vorm. J. Aders, Aktien- gesellschaft in Neustadt Magdeburg“ ist ein— getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm. lung vom 23. März 1907 soll das Grundkapital um 3060 00 M durch Ausgabe von 300 auf den

mann, früher in Mainj, zur Zeit unbekannten Auf— enthaltz, erbält hierdurch von der beabsichtigten Löschung Nachricht mit dem Anfügen, daß die Löschung erfolat, falls er nicht bis längstens den 15. August 1907 Widerspruch gegen die beabsichtigte Maß⸗ nahme erhebt.

Mainn. 6768

Firma: L. Gibian Æ Co. in Mainz eingetragen: das Geschäft ist auf den Kaufmann Felix Gibian in New Vork (Amerika) übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fortsetzt Ber Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich- leiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Felix Gibian ausgeschlossen.

Kaufmann Ludwig Aron, Pribatbaumeister

berg 1. Pr. tien übernommen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Der Ehefrau des Fuhnwerksunterne s Adolph Mannheim. 6760 Hels, Fahrikbestßzer Georg Sandmann, alle in Longuet, Maria. Margaretha , n,, , 666 Die 12 Gründer haben alle Bolling, in Lübeck ist Prokura erteilt.

R ĩ s 22 1 ĩ ) Vorflend t rer geh nr efseme! heinische Creditbank“ in Mannheim wurde

heute eingetragen:

Inhaber lautenden Aktien über je 1000 „M erhöht werden. Magdeburg, den 17. April 1907.

Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

Main ꝝx. 6759 Das Erlöschen der Firma der offenen Handels— gesellschaft: Friedrich Reitz in Mainz soll gemäß S531 Abs 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts eingetragen werden. Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Dlek—

Mainz, den 13. April 1907. Großh. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute bei der

Mainz, den 15. April 1907. Großh. Amtsgericht.

Zum Haändelsregister B Band VI O.. 3. 41, Firma

Emil Bender, Seldelberg, Heinrich Trescher, Straßburg i. Els., Karl Müller, Baden-Baden. Mannheim, 9 April 1907.

Gr. Amtsgericht. I.

Marienburg, Westpr. ( In unser Handelsregister A ist heute die Baul Feuersenger Nachfl. Inh. Hermann Klaassen in Altfelde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Klaassen ebenda

eingetragen

Marienburg, den 10. April 1907. Königliches Amtagericht.

n ,,,, Wes tpr. 1

n unser Handelsregister A ist heute die Firm „Walter Epp in Altfelde“ und als e haber der Kaufmann Walter Epp ebenda eingetragen

Marienburg, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister A ist heute die Firma Georg Becker in Marienburg und alg deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Becker ebenda ein— getragen worden. Marienburg. den 11. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Betanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 62 die offene Handelegesellschaft unter der Firma Plate und Vörfter mit dem Sstze zu Kierspe und als deren Inhaber sind: 1) Heinrich Plate, ae g ö . lant

aufleute und Fabrikanten zu Kierspe, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 . Meinertshagen, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

MHeinertshagem.

. ( Im Handel register des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 496 die Firma E. Gerber * 6 in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Memmingem. Dandelsregiftereintrag. 6769] Firma Eduard Seybold in Nersingen.

Unter dieser Firma führt die Bierbrauerei⸗ und Gutsbesitzerswitwe Babette Seybold in Nersingen das von ihrem Ehemann daselbst unter der gleichen Firma betriebene Bierbrauereigeschäft weiter; die⸗ selbe hat ihrem Sohne, dem Bräuer Robert Seybold in Nersingen, Prokura erteilt.

Memmingen, den 10. April 1907.

Memmingen. Sandelsregistereintrag. 6768 Firma Josef Göppel in Memmingen.

Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 10. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereintrag. 6770 Firmg Maschinenfabrik Memmingen In⸗ haber Ingenieur Theodor Otto in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Theodor Otto in Memmingen die Herstellung von Maschinen und den Verschleiß derselben. Memmingen, den 12. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Dandelsregister Metz. Im Firmenregister Band L unter Nr. 2819 wurde heute eingetragen:

Die Firma J. P. Perrin in Diedenhofen ist

Metz, den 8. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

HSDandelssregifter Metz. Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 199 wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Rombacher Holz⸗ industrie Gebrüder Mundinger in Rombach“ Die Firma ist erloschen. Metz, den 8. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht. HSandelsregister Metz. Im Gesellsckaftsregister Band V unter Nr. 203 bei der Firma „Kloß und Förster in Freyburg (Uunstrut) mit Zweignieder lassung in Scy“ heute eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Kommerzienrat Bernhard Otto ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Der hieberige Kommanditist Oberleutnant Paul Knabe, früber in Metz, jetzt in Frevburg (Unstrut) ist persönlich haftender Gesellschaster geworden. Metz, den 9. April 1907. Kaiserliches Amtagericht. Menselwitꝝ.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. S0 ist heute bei der Firma Gebr. Rockmann zu Alten- Zweignie der lassung getragen worden, Plauen nicht mehr bestebt.

Meuselwitz, den 15. April 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

ist aufgeloͤst.

Meuselwitz ein⸗ die Jweigniederlassung in