Konkursverwalter ernannt. Erste & läubigerversamm⸗ lung findet Dienstag, den 14. Mai 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. statt. Konkursforderungen sind bis 28. Mat 1907 an jum 1den. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 11. Juni oo, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1907. Lemgo, den 17. April 1907. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. I.
Lohr. 65771 Konkurseröffnung wurde verfügt vom K. Amts⸗ gerichte Lohr am 16. April 1907, Vorm 11 Uhr, über das Vermögen des gtorbwarenhändlers Ludwig Schwab in Lohr. Konkursverwalter: Sekret. Assistent 4. D. Kallenbach daselbst. Offener Trrest ist verfügt mit Anzeigepflicht an den Ken— sfurgberwalter binnen 3 Wochen. Anmeldefrist his 6. Mai lf. Prüfungs- ꝛc. Termin: E4. Mai lf., Vorm. 10 Uhr. Lüchow. 6574 Ueber das i . des Kaufmanns Karl Matthies von hier ist heute, am 17 April 1907, Vormittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kanzleigehil fe Wesch von hier. Anmeldefrist ist bis zum j0. Mai 18997. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungè— termin am 17. Mai go, Vormittags 10 Uhr.
Bffener Arrest mit An elgeyflicht bis zum 15. Mal Igo]. Lüchow, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. 1.
Marburg, Ex. Cassel. 6697
Ueber daz Vermögen des Delikatessenhändlers Wilhelm Budig in Marburg, Augustinergasse Rr 3, wird heute, am 16. April 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Eller in Marburg ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1967. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläublgerversammlung den 13. Mai 1907. Vormittags E60 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 18. Juli 19027, Vormittags 0 uhr.
Königliches Amtsgericht in Marburg.
Marktheidenteld. Bekanntmachung. 1657 5] Das K. Amtsgericht Marktheidenfeld hat am 15. April 1807, Nachmittags 59 Uhr, die Eröffnung des Konkurses über das Vermößen des Bier⸗ brauers und Landwirts Franz Georg Eugel⸗ hard in Karbach beschlossen, Konkursberwalter: Kaufmann Josef Leininger in Marktheidenfeld. An⸗ meldefrift für die Konkurgforderungen bis 4. Mai 1367. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines l er n, sowie die in den 5 132 und 157 R. K. O. bejeichneten Fragen: Mittwoch, 15. Mai 1967, Nachmittags 8 Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin ist mlt diesem Termine verbunden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: Sams⸗ tag, 4. Mai 1907. . Marktheidenfeld, 15. April 1807. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. (L. S) Etlinger, K. Sekretãr.
Min chen. !. b627
Das Kgl. Amtsgericht 37 I, Abteilung A für Jivilsachen, hat über den Nachlaß der am 4. April 907 in München verstorbenen Kaufmannsehe⸗ frau und Damenschneiderin Agnes Flichter. — 6 Rindermarkt 10 wohnhaft, am 165. April 19057, Nachmittags 69 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Arnold in . Elisenstr. S. Offener Arrest erlassen, An. zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Ronkurgforderungen, letzkere im Zimmer Nr; S2. Dbergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, big 6. Mal 19807 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur HBeschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger, , n,, dann über die in 8§ 132, 134 und 137 K.⸗SO. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem
allgemelnen Prüfungstermin auf Mitwoch, den 18. Mai 1907, Vormittags A1 Uhr, im immer Rr. 8311 im neuen Justizgebäude an der
uitpoldstraße bestimmt. München, den 17. April 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Dr. Weyse.
Nenhaus, Oste. Betfanntmachung. (66l8]
Ueber das Vermögen des Hof, und Ziegelei⸗ besitzers August Lemke aus Laak bei Oberndorf ist am 15. April 1807, Nachmlttags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter; Projeßgagent Klencke in Oberndorf. Anmeldefrist bis 34 Jun 1907. Erste Gläͤubigerversammlung: 11. Mai 18907, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. Juli 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
frist bis 8. Mai 1907. Neuhaus a. O., den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht
Pinneberg. Ftontursverfahren. 6578
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Auguft Philipp Hinrich Voeck in Pinneberg, Damm hl, wild beute, am 16. April 1907, Nachmsttags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 31. Mai 1907 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Freitag, den z. Mai 1907, Vormittags KRI uhr, und Prüfungstermsm auf Freitag, den 7. Juni 1907, Vormittags io uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1907. Pinneberg, den 16, April 1907, Königliches Amtsaericht.
vim, Donau. F. Amtsgericht Ulm. 6582 Ueber das Vermögen der Firma Mantz u. Lauenstein, offene Sandelsgesellschaft in Ulm, ift heute, am 13. April 1907, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Der Gerichts notar 2 in Üim und in seiner Verhinderung sein raub ist zum Konkursverwalter ernannt.
5 ep. Wahl eines anderen Verwalters, eh. Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ affung gemäß S§ 1323. 134, 137 KO. sowie zur rüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den 8. Mai 1907, Vormittags DH Uhr, vor dem K. Amtsgericht bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen, Frist zur Anzeige von Gegenständen usw. und zur Anmeldung von Konkurs ⸗
Assistent
forderungen bis 30. April 1907. Den 13. April 1907.
Eaden- Kaden. 6687 Rr. Io L565. Das Konkurgversahren über das Mergentheim. Rontursverfahren. (6636
Vermögen des Wirts Otto Maher in Lichtental ist nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Georg Hirsch, Bäckers in Kreglingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute
Baden, den 10. April 1907. aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt.
aden- Kaden. 6688
chlußverteilung aufgehoben. Der Gerichtsschreiber ö. ere. Bad. Amtsgerichts: att.
Raden-Raden. 6589] beieichngten Massek
mögen deg Landwirts Martin Peter alt zu Baden sst nach Vornahme der Schlußderkeilung ; aufgehoben.
Der Gerschtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Matt.
Dres dom. (6h92
Ingenieurs Richard Georg Arthur Nitzsche n Dresden⸗Trachau, i. Firma Arthur Nitzsche (Fabrik für Heizungsanlagen), wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Elberfeld. 6581
Fonditors Jermann Hagenkötter in Elberfeld, Bahnhofstr. 6, wird, da eine den Kosten des Ver⸗ fahren entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
Elmshorn. Bekanntmachung. I6b98]
Sanudel sgesellschaft Stahlwerk Dibbern & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elmshorn ist eine Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung darüber, ob das der Gemeinschuldnerin gehörige Grandstück zur Masse gezogen werden soll, auf Sonnabend, den 27. April 19072, Vor mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Schulstr. 25 1 (Röpckesche Etage), Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Gemünd, Eirtei. Betanntmachung. (6696)
Helena Harff aus Olef ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverieichnis Termin auf den EI. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, beftimmt.
Hainichen. 6608
Sandelsmanns Karl Hermann Matz, jetzt in Arnsdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n n,.
Hultschin. Ftonkursverfahren. 66689
in Kauthen verstorbenen Johaung Irzik wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Karlsruhe, adenm. 6586
und Vollzug der Schlußvertellung wurde dag Kon, kurtzmerfahren über das Vermögen des Wirts Eduard Bussot, z. Zeit in Durlach, aufgehoben.
Rirchheimbolanden. 6617
Lubwig Hammel, früher Handelsmaun in Weiter sweiler, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ terming durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 16. April 1907 aufgehoben.
Königsberg, Er. gonkursverfahren. [6626
16. April 1906 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Paul Lichtenstein von hier wird nach . Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho
CLoipnig. ö 6696]
Schmiedes August Wilhelm Naumann in Lespzig ⸗ Volkmarsdorf. Mariannenstr. 9b, In⸗ haberz ? der Formerwerkzeugfabrik unter der Firma Becker R Dof mann in Möckern, Mecklen⸗ burgstr. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlenbesitzers Hugo Kummer hier w erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtzgerichtssekretär Gauß.
Baden, den 10. April 1907.
wasselnheim. Bekaunt8machungi. 6bso] nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz auf— Ueber das Vermögen des staufmanns Jakob Weill in Wasselnheim ist heute; am 13. April e ele fl ele s, fe gh s e, ,
erwalter: Rechlgzanwalt Benoit in Molsheim. An Liebenstein, Hzgt. Gorha. 6585 6 ., ,, Irre : ö . 9 ,,, . . 16
ãubigerpersammlung; Ma Prü- Tischlers Emil Schorr in Nippersroda wird fungstermin: 7. Juni 1907, Vorm. 10 Uhr. ö Kaiferlicheä Amtsgericht zu Wasselnheim i. E. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf
gehoben.
Liebenstein, den 13. April 1907. Herzogl. S. Amtagericht.
Dag Konkurzverfahren über das Vermögen des
gehoben.
Liebenstein. den 13. April 1807. Herzogl. S. Amtsgericht.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Mergentheim, den 17. April 1907.
Gerichtsschrelber K. Amtsgerichts Immendörfer. Rr. 10 Ia. Das Konkursverfahren über das Neustadt, Hann dt. Bekanntmachung. (6614
Vermögen des Gastwirts August Peter zur riedrichzhöhe in Baden ist nach Vornahme der Konkursverfahren über das Ve Schneller, Kolonialwarenhän a. Hdt., mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse und mangels Erlage eineß zur Deckung der in § 58 Nr. 1 u. 2 K. O. osten aureichenden Vorschusses
; . ü eingestellt. Rr. I0 142. Dat Konkursverfahren über das Ver Feldt a. Sdt, den 18. April 180.
Baden, den 10. April 1907.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Dresden, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Elberfeld, den 13. April 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Elmshorn, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der
Gemünd, 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtegericht Hainichen,
den 12. April 1907.
Dag Konkursberfahren über den Nachlaß der
Hultschin, den 11. April 197. Königliches Amtsgericht.
gonkursverfahren. Nr. 2532. III. Nach Abhaltung des Schlußtermins
Karlsruhe, den 16. April 1907. (L. 8.) Bruch, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kirchheimbolanden, den 16. April 1907. Knyl. Amtsgerichteschreiberei. (. S.) Hauck, Kgl. Sekretär.
Dag Konkurtberfahren über den Nachlaß des am
en.
sKtönigeberg Pr., den 16. März 1937. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Leipzig, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. ILA]. Liebenstein, Hing t. Goma. Beschluß. 6583)
Das Konkursverfahren über das a m 7 rd na
Liebenstein, den 13. April 1907. Herzogl. S. Amtsgericht.
Liebenstein, Meg. Gotha. Beschluß. 6584]
Cürnberg. Bekanntmachun
Preussisch-Eylan.
e richteschrelberei
Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das rmögen des Johannes dler in Neustadt
für die Gruppe Berthelsdorf i. Erzgeb. gültigen Frachtsätzen in den Verband aufgenomm n.
Vom 16. Juni d. Ig. ab wird im Verkehr von den Stalionen der Crefelder Eisenbahn für Wagen. ladungtgüter ein Zuschlag von 1 4 für jeden ber⸗ wendeten Wagen erhoben.
Am 1. Jull d. Ig. werden die Stückgutfrachtsätze der Station Darmstadt Hauptbhf. M. N. B. des Direktionsbezirkz Mainz aufgehoben.
Altona, den 16. April 18907.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
6600 Deutscher Levanteverkehr über Hamburg see⸗ wärts (nach Safenplätzen der Levante). Am J. k. Mt5. werden die Stationen Brand bei Freiberg i. S. der Säachsischen Staatsbahnen, Ruhla ber Wutha-⸗Ruhlaer Cisenbahn und Thorn Uferhahn des Virektionsbejirks Bromberg in den Verband aufgenommen. Vom 16. Juni d. Is. ab wird im Verkehr bon den Stationen der Crefelder Eisenbahn für Wagenladungsgüter ein Zuschlag von 1 c für jeden verwendeten. Wagen erhoben, Am 1. Jult d. Iz. werden die Stückgutfrachtsätze der Station Darmstadt Hauptbhf. M. N. B. des irektionsbezirks
Mainz aufgehoben.
Rähere AÄuskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 16. April 1907.
Schleswig ⸗Holstein. . do. do. 3
Amtlich festgestellte Kurse. Herliner Börse vom 19. April 1907.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta — (80 4 1 österr. 1 Krone österr-un X. eie ö 633 . . tone err⸗- ung. W. — O0, 8õ 0 füdd. W. 12.00 6 1 Gld. holl. W. — 1,70 M . D 1Ruhel — 2, 16 4 1Peso (Gold) — 400 4 1 Dollar — 4.30 1
Golde Gld. — 2,00 0
ö. 1 skand. Krone = 1 (alter) Goldrubel — 3, 20 1 Peso (arg.
: larg. Pap.) — 1765
1 J . 40 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besggt, da
nur bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar aß
2
iv. gltdanm. Kolberg. Bergisch ·Märkisch NE Graunschweigische . n , , 3
Tes lbg. Friedr. Frzb. Wit mar ⸗ Carom . t
ar,. , erden Hrüssel und uu eren
92
,
Kaufmann, K. Sekretär.
Dag K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschlu
vom 165. d. M. das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Louis Weber in m als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.
Nürnberg, den 17. April 1997. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
stonkurs verfahren.
des Gläubigerausschusses und
Gerichts. Pr. Eylau, den 11. April 1997. Königl. Amtsgericht.
termins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 16. April 1997. Königliches Amtsgericht.
beraumt. Seesen, den 6. April 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtggerichts.
aufgehoben. Sonderburg, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
stonkursverfahren.
verwalter ernannt. Spremberg (Lausitz ). 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Tauberbischofaheim, den 15. April 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte: Waldvogel.
durch aufgehoben. Weener, 12. April 1907.
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Zielenzig, den 11. April 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66 6
6666]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Pr.“ Eylau verstorbenen Färbereibesitzers August Rautenberg und d gemeinschaftlichen Witwe, Färbereibesitzerfrau . Rautenberg, geb. Doebler, von Pr. ylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichn ls, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögengobjekte sowie zur An⸗ hörung über , , , ,. der Mitglieder es Verwalters Schluß⸗
termin besiimmt auf den 15. Mai 1907, Vor⸗ mittags 5 Uhr, im Zimmer 1 des unterzeichneten
as Vermögen der güter⸗
Schneeberg. 6619 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuh machermeisters Ernst Ferdinand Sãärtel in Niederschlema wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Seesen. 6591 In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Müh lenbesitzers August Ottenhausen in Seesen betreffend, ist durch Beschluß Herzoglichen Amts gerichtz Seefen vom heutigen Tage Termin zur Ab= nahme der Schlußrechnung ze. sowie zur Anhörung der Glaͤubigerversammlung über die Höhe der dem Gläubigerausschuß zu gewährenden Vergütungen und Auslagen auf den 18. Mai 1907, Morgens Iz Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte hier an⸗
Sonderburg. Konkursverfahren. 66576 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Heury Gottfried Schmidt, in Firma Denry G. Schmidt, in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch
Spremberg, Lausitx. 6573
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bückers Paul Ladewig in Spremberg ist an Stelle des Zigarrenfabrikanten Max Großmann der Kaufmann Paul Jeicke in Spremberg zum Konkurs—⸗
Tauberbischorsneim. gonkurs. [6638]
Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lips in Tauberbischofs⸗ heim wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertellung volljogen ist, aufgehoben.
Weener. Betanntmachung. 6620 e in Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1907 werden Ay elsty⸗
Fräuleins Janna Lüppinga in Weener wird (Orangen, Mandarinen) in die Klassen 14 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier Norddẽutsch⸗Bayerischen und
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter
sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und, die Gewährung einer stuhlbahnstrecke Riegel Bötzingen bediente Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger, der Station Gottenheim über die Staaigbahnstre⸗
ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Mai E967 Vormittags ü ühr, vor dem Königlichen den Frachtsätzen tritt hierdurch nicht ,
Fönigliche Eisendahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
6601 — Personen . und Gepäckverkehr zwischen dentschen Stationen und Station Alexandrowo der Warschau⸗Wiener Eisenbahn. Vom 1. Mai 1807 an sind bei Benutzung von D-Sügen Platzkarten nicht mehr zu lösen. Die Relsenden haben dagegen auch keinen Anspruch darauf, daß ihnen in den D⸗-Zügen Plätze unter den bisher vorgeschriebenen Bedingungen zur ausschließ— lichen Benutzung angewiesen werden. Während der Fahrt haben die Reisenden selbst dafüt zu sorgen, daß ihre Plätze als belegt kenntlich sind. Bromberg, den 12. April 1807.
gönigliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
6624 Am 1. Mai d. Is. wird der an der Bahnstrecke Wiehl Waldbröl jwischen den Bahnhöfen Ober— wiehl und Brüchermühle gelegene Haltepunkt Remperg für den Personenveikehr eröffnet.
n,, wird auf dem genannten Haltepunkte nur zur Nachabfertigung angenommen. Eiberfeld, den 14. April 1907.
Königliche Eisenbahndirektion.
6602 Gütertarif, Teil M, der Königlich Preußischen Staatseisenbahnen — Tartfheft III. — Am 20. d. M. tritt für Rohtabaksendungen von Hamburg nach Wasungen ein Aus nahmefrachtsatz von 274 5 für 100 kg in Kraft. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 11. Apil 1907. Fönigliche Eisenbahndirektion. namen der beteiligten Verwaltungen.
66031 Ost⸗Nittel⸗Südwestdeutscher Tierverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1997 werden die m Tarif enthaltenen ür für Kleinvieh in mehr. bödigen Wagen auf Sendungen in Wagen mit 2 bis 6 Böden beschränkt. Erfurt, den 15. April 1907.
Königliche Eisenbahn direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
6604 Bekanntmachung.
Am 1. Mal 1907 wird der an der Strecke De au
Cöthen zwischen den Stationen Elsnigk und Cõthen
in Em 15,57 gelegene Haltepunkt Osternienburg
für den Personenverkehr eröffnet.
Die Halteseiten sind in den Fahrplänen be leit
enthalten.
Halle a. Saale, den 15. April 1907. Königliche Eisenbahudirektion.
6605 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.
Am J. Mai wird die Statton Dänischburg der Lübeck. Büchener Eisenbahngesellschaft in den vorge— nannten Verband und gleichzeitig in die Ausnahme¶ tarife 1 = 56, soweit sie für die Lubeck Büchener Ellen, bahn all gemein gelten, sowie in die Ausnahmetarise für Eisenerz usw. zum Hochofen. und Bleihůũtten⸗ be rieb, 8a für Gteßereiroheisen und 9 für Eisen und Stahl nach Blnnenstatlonen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsatze geben dle beteiligten Ab⸗ fertigungen Auskunft.
Haungver, den 13 April 1907.
Fönigliche Eisenbahndirektion.
6606 Bekanntmachung.
Norddeutsch⸗Wayerischer und Norddeutsch
Hessisch ⸗ Süd we stdeutscher Secehafeuausuahme⸗ t
Hessisch⸗Südwestdeutschen Sceehafenaugnahmetaris aufgenommen. Hannover, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht. II. zielenzig. Konture verfahren. 6572 Rönigliche Eisenbahndirektion. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des (6639 Bekanntmachung. staufmanns Abraham Groh aus Zielenzig ist Südwestdeutsches Gütertarifheft 4 (Reichs bahn = Baden).
Ab 1. Mar ig wird der bisher über die aisen⸗ Verkeht
Tarifnachtrag 4 auf den Seiten 19352 für g heim (Kaiserstuhlbahn) angegebenen git er e l,
Straßburg, den 16 April 1907. gaiserliche Generaldirełti ou
der Eisenbahnen. 6699]
Deutscher Levanteverkehr über Bremen
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen der
Wöstwe Georgine Schorr in Rippersroda wird
seewärts (nach Hafenplätzen der Levante).
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen —
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Am J. J. Mig. wird bie Statson Brand bei Frei. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bg n . bethn. Si. Ferse Cächsßsten Stäatsbahnen mit den! Anftall Herlin Sr., Wllhelmftraß Nr.
. Pronin ialanlelhen. Brdbg. Pr. Nnl. 13939 Gaff. Landes kr. TX] Hann. Prov. Ser. IX J do. VW, VIU Or rer vn f
Ponmim. Provin . Anl. ;
——— 2
Ftalienische P do
Copenhagen Eissabon und Oporto do. do.
28 —
—
82 G = T 2 C Q o . Q e d S Q —ᷣ W & — — & Q & & Q cοↄ0
Sri e re g gra, gr ge, greg tere ge eg,
3 52
.
Madrid und Barcelona
—
— — W — — — Q — Q — Q — — W — — GQ — —
D 21 — 2 —— *87*—
92
2
Sir Fi. 8 ̃
do. Din un. 6 boy. XIX unk. 1809 3!
do. IR, XI, XI H. Vrv.-⸗Aul. W 3 do. M2, O5 uv. 12/153 do. Landegklt. Rentb. Mef xv. A IIIutvhg IV., V ułv. I5 / ls do. TVukv. O0 dy i. rf y ʒ
2
8 3
2
* —— — — ——
do. de, ... Stockholm Gothenburg
kd
—
JJ
Ban kdiskonts.
g Amsterdam 5, w GYtalien, ] . Kopenhagen 6. Listabon 4. Madrid az. Paris 3. St. Petersburg u. Schwein 45. Stoctbolm 6. Wien 1.
Gelb sorten. Banknoten und Coupons. Engl. Bantu. 1 460,46b; ri. Brn. 165 Fr. SI, 19bzG Holl. Bin. 160 . 166, 25 bz G Jai. Bin. ib 6. Norweg. N. 100 Rr Dest. Bk. p. 190 Kr. do. do. 1000 Rr. Ruff. do. p. 100 R.
——— — — * ö
28
(Lom hard 7.
London 41. Warschau 7.
=
—— — — — — 2 — — — — W — — — — 2
z S* *
8 ö —— — — — 9 — — * 1 2
Nünz · Duk.
— — 22 *—
Anklam Cr. 190 lukv. 15 FIlengh. Kr. M ... Kanalv. Wilm. u. Telt. Sonderh. Kr. M urv. MG Teltore. Kr. 1900unł᷑. 13 do. 1890, 1801
0 Frs. Stücke. 3 Guld. Stũcke = Gold ⸗Vollars . 4. Imperial St.. — . do. alte pr. MM 8 Neues Russ Glo
==. — — —
— Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 19. April
Düsseld. 8. 0, &, Duisburg. 18994 do. 1882,
M0 C80 Ji00 MO
3000— 30 — — Anleihen staatlteer Fuftitute. ,, . Kred. h P. D. Sachs.· Alt. Ldb.· Obl. ö. . n,, H. bo. 1802, . Ch & Tem. Ldiir . ul. I
do. do. 31 Gchwrzb.⸗ Nud. Lökr. 3 do. Sondh. ESdokred.
hnanlethen.
19090 u. MMß - —
do.
ö —— 8
—
Yurlach 1906 unk. 12
903
Erfurt 1893. 1901 NM do. 1893 N, 1901 NM H do. 1879. 85. 38, 91 Flensburg.. 1901 do. 1896
1 r, , , — — — — 2 — — —
—— 2
s- - e e - = . s. — — — 20. 8 D 28
—————
dh · Ii bo ib rp lhoo u. o] 3 R
zu 100 R... Amer. Not. gr.
do. Gy. j. J. I. =* Belg. N. 100 Fr. Dän. N. 100 Kr.
do. do. 6. 3 u. 1R. .
wetz. IJ. 81 3 100 G. R. 3:
Deutsche Fonds.
Staatganleihen. 1.4.10 fällig 1
Aachen St. A do.
2
C , -, D = m e a.
21 —
1 — 2 — 2
——— = — 2
—— ——
13 ho
ttb go. u. I
git ona idol ul. ii Rꝗ] bo. 85. 1885. 1393 3
Ay
Aschaffenb. 1901 uk. 194
Lugsb. Il uly. 19084 1889, 1697, 065 3
Baden Sager
berg 166d ul
6
do. Altenhurg l
*
38
k
2
8
28 3 4 4 8
Dtsch. Reichs⸗Schatz
11 3
=
Preuß Schatz ⸗ Scheine Dt. Reichs ⸗Anleiht
* D — — — —
versch. 6h90 — 399 versch. 10565 – 266
uüß. konsol' Nni. do. 1x1 M. Ig0i. ; 3
S * —— — d — D208
—
Baden 1901 unkv. G? . 3 d , r o. Hdls kamm. Obl. 3]
do. Stadtsvn. 1899 4 do. 1899. 1501, 05 8 Hielefeld 1898, 190 4 bo. F. G O / z uk. 6 ] Ifsmngen a. Rh. O5 l. 113
—
— 2 82
2602 ukb. 0631 1903 uh. 1213 1907 ukb. 191
— — — — — —— ——
d 8 1 K
* 8 J * ä *
o. Fisen hahn · bl 35 do. Lds k. Rentensch. 3 Grnsch. San. Sch. M 3
Bremer Anl. S7. dð8. 8]
8 —— ———— — —— — — —— —
2 — 6 4 2 — — 1 — 4 — *
2 — — D — — —
do. Breslau 1880,
isg5, 15g zi Burg 1900 unkv,. 10 N afsel Io6, * ͤ
Rharlottenb. 1880/9 1895 unkv. 11143 1909 unkv. 17 ho. 1886 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902. 05 Toblenz dh kv. M, 1900 902
do. dö. 7906. unk. 16 3 do. do. 1866. 1917 n,. St. Rnt.
86 86 = S ——
2
do d l ge dy zm ver 1904 unkv. 14 15385, 95, 136. Hessen 1899 unk. 09
ö
—
do. 1806, öh. Gi 65 CLũb. Staats Anl. 906
863 — 32 —
C . ,
do. 1906 ukv. 11 do. 4. 96. 98. 0, G6
Cöpent 1991 unkv. 104
Töthen i. Anh. 1389 S4. So, 85, J6. 1901 3!
Gotthug jg ee, Do.
—
Je Finn gꝛorddeutih,.
2
d Meckl. Eisb. · Schul dx. kons. Anl. Se 31
do. 1801, G 3 Dldenb. St. A. I8 13 3⸗
S; Gotha St. . do 0 Sächsische St Rente
Schwrzb. Son d. 1909 Württemberg 1381-83
——
— 2
= 2 2227 —
— — — — — ——)— * A=
—— *
be igoi / 6 us 17M 16 sr gr, 83
Danzig 1904 ukv. 17 N
; 190 stadt 190 uk. 14 1897]
I m = .
*
10 2000-2006 — — 2000 - 96, 20bz Rentenbriefe.
2 2 2 * 2 *. — * 0 4 4
— —— 2 6 — 8 ö
Riegel — Freiburg abgefertigt. Eine Aenderung h. Hannoversche s e
o. Hessen Nafsau .. do. da. 6 Kur ⸗ und Nm. ( Gchb.) do. ds. 8 Lauenburger . Vommersche
ersd. Gem 99 Dortmund 31. 98 Dresden 1900 uk
86 T - =
gelten für die Folge für Goßtenbelm (Hauptbahn)
S —— rr
rpfdbr. Lu. U do. T unk. 14 do 7 unk. 15 do (Il. V. VIVutI*/ Ih De. Grun dr. Br. MI Düren H 1899, 71901
.
**
o re r o R n n . . 8 2 e
—— — — 7 —
e,.
= = 2
2 S8
i ,
hh h = hh lob 8obz B dõ G5 G
Iohi 6h ===
6 = loi go
ohh hh ol h
500M = 2 00 101,75 G bb h = ho 100. 756 ba -= 600 166. 75G hood = hh ga zh B ooh = Y 0 9a. 5 G ohhh = 16) o CG bod = 1600 Ki. 25 pßʒ bhoh = 16 d. ob; h h 2 bbb · dh ich bob G ho00 — 200 92 6963 2h - FG iol, 55 8
2000 - 00 101,508
zo - old do
600M —1000sa8 506
öoo9 = G 56. G6 hob h · vb dh gh do = h ö Sg Ch oh Ib ĩ i zobʒ dohh Ib! == ohh = b grob G dh hb ĩ bc boch hhh · Ihild pch zh · 160 i. sß G bbb · db g doch dohh ob d d Gh db · M i b gh bz
bb = 10 10
Iol.Mobz 2000 - 100 - — bo00 = 190 23. 49bz 000M = 2090 83, I5 Ch 3000 -= 100 94,50 B bo · b lc ißbz ö E120 bz h)00 -= S000 24d 9B 200 - 200 I01. 006
500 —- 500 — — 000-600 110090 06 Q - 5600193, 25 6G 000 - hH00 —— 5000 200 100,506 000 - 200 [G; 000 —=290,
10h dh B 3 hbz G
oh db = ob · ih ==
— — * —
Schlesische ..... po.
8. ES
öh h C G 94 0bz 000 · 300 - G. 60; bu. ooh = doo — . So0 = 100 - — austadt .... n n hoh G oh. 2õ bz Gh 6 . do . , , . Gianchau 1884. (G5 = (66 os. bj Gnesen 150l ukv. 1911 dh = =. ,,,, bd · bo o7 I5bz - 96, Ih G Gũůstrow .. v0 = 600 693, bz adersleben 834 5 bz alberftad: 200M - 500 1904. ποω do. Sho = Gba hi. ib G K . i, ameln hood 6h = amm i. W . Shi os ß eidelberg zhbh =( hh n 16bz ohh hh de, be ch; Ferne .. 3 . ö. oxter ö ohensalza dtanleiben. 3 *, z = 35 1800 ukv. 1819 200 100.15
do. Dy. Dt.
do
ZLauban
Liegnitz
do. do. T5
do. Dy. do.
Minden
do.
do.
do.
do.
Freiburg i. B.. 1363 5 19063
DSV. 5st rstenm al de Sy. 00M. ürth i. B. 19601 uk. 10
. 1901
— — — Q 2
do. 190 ukv. 1917
do, 1991 Görlitz 1900 unk. 1968
do 1900
gGraudenz 1900 ulp. 16 ] Gr. Kichters. Gem. IHoh 3
x= n d nr n, .
— N — — — — — **— d 1— — —
—
—— — Q —
ö
2 —— 2d — 2
*. 1 1 * 25 * n * * = * S — 8 — —— ——
2 — — Q — G — —
8. kony. Karlzruhe 1902. 1965
dy. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 1904 unk. 17
do. Rönigaberg. do. 6 do. 1901 unkv. 17 do. 1891. 23, 96st
2
2
Konstanz .... 1902 Rrotosch. 1300 Luty. 10 Landsber Langensa
V2 — 2 2*——
deer i. O. Lichtenberg Gem. 1300 1892
dudwigg ha en O6uk. II Do. bbb. Ji, Igo. ,,, 1899 Magdeb. 189 1uly 1910 H gn . . 902 Main Id] h do. 1907 Lit. R uk. 16 br. ISdd dj ix. M4. 6 Mannheim.. 1906 unk. 11
12
— 2 — — — — — — —— * — * = — — —— ——— — — ——— —— — 2 K
= . . . . . 6
8 —
Marburg... 190 Nersebura 1a9lutn 190!
Mülhausen j. E. 1996
ol uk. 10/11 1906 unk. 12 do. 86. 87, 88, 90, 94 do. 1
do. 1903, 04 M. ⸗Gladh. 99, 1900 M 1800 ukn 93
do. I900
.
, . Nürnb. M l uł. 10/121
do. 1902, 0 uk. 13/14 a s Lõe. &
— — — — —— — —
5 — 2.
—
do. Offenbach a. M. do. 190 Offenburg... do. 190
— — —
94. 69bz 101, Gch 83 356 35. 56h 169, 56G 100 506
St. Johann a. S. 02. M do 13963
Sch ʒneberg Gem. 6 do. Stadt 1904 I
Schwerin i. M. 18) Solingen 186 uty. 101 1902 ukv. 12
C — —— 27 SSS **
— — ——
do. Stargard i. Jom. Gtendall M ukr. 1911
do. Gtettin Wit. N Do, 1908 8
= . . , . =
— — — 8
be =
DB. Thorn 196) 2
do. 16õs i. 135 .
—— —
23, 15 B
1000 u. 500 35 2553
1000u. 500 t, 06 2MMMσ0‚„ 100.
hh Ibo ili 36G
2000 = 200 IQ
4 bc
93, 715 G
lol o 93 506 3 5b G
od soch c
— — —
rmasens.. lauen 1803
— ——— n —— * —— — 1 * A — —— —— — ** X
— — Q — — W — — —— — — — — — — — — — . .
8 *
ots dam.
22
s . 8
do. 1 Remscheid 1200, 1903 Rheydt TV ... 1899 4
—— — — — 2 2
5 = 5
do. Saarbrücken..
Wiesbaden 1900, 91 4 do. 1903 NM ukv. 16 1879, 80, 83 d8. 865, 96, G1, 03 Mt
ißos int. I
——— — — ——— — — de
— 2
09) - 2h) Ha hbz 200 = 5001100, 3)
8 —— — 2 — — — — — — — —— — — ——— — — — —— Q — — — — — — * 2
n
re . , .
— — 3 *— 8 2 88
Zerbst .. .. 19095 3
D —— —
4
5 *
d 2
— — — — — — — K . —— — — — — * —
— —ᷣ 2 — 1 * * 1 g G — 2 — 2
78 2
B. KE. indb.
— ——
e = . *
do. do dandschaftl. J do. 1000 100634, 100009 - 1090 84403 M0 — 10106, 606 zho6 = 5 34 hh o0MMνσ·ᷣ 100Otρυ 190000 - 75 34. 60 bz 10000—- 765 84, 10bz dzb = i hM oz. oh;
6 loi Zo He g gl hc öh. hh id 16
Dp. Oftyreuhische d6.
o. ne chles. altlandscha
— —— —— ö — 2 r ä — — — — - — — 2
1 1 **: . 2 * J
823 8 Srnecc- Ss
do. de. Schlet w. Olst. 6. do. D
ds. HGestlalische dV.
de. vo. — preuß. rittersch. I31 . de. 1B3
2 2222 ö 22 1—— — 2 —— —— 2 — 2 ——
— — ———— —— — ö . * — —
6
—— ***
—
Hess. Lo. Sypotheken⸗· Pfandbr. TIL XII4 d XIV
vr Vfl
Kom ⸗Obl Y V4 do. VII- VIEL 4.
x C LLL
* 2122 — 22 — 2
e .
gaudw. Vdb. vis 1 J . bie XX Kreditbriess h ) hig RR
.
e = es
do *
— 8
Bad. Prkxi. Un. Is a Braunschw. A lr. 8. =
übecker 50 lr. Lose
* S
242 do d, D
K
Augsburger 8 ; Cöln · Mind. Prüm. Ant. Pappenheimer 7 Fl. Lose — * pr. Stück
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial-
Ostafr. Eisb. G. Ant. (v. Reich m. R /oZins. u. 120M / Rũdz. gar.)
afr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt)
Vu lä di sch Argentin. Eisenb. 18 do. do.
MS pyr. Stück 1.4.10
gesellschaften. G00u. ö 20 bz
j . ,
2 —
— —
er .
Anleihe 1887 ..
— — 2 .
6.
—— — —— — ᷣ—
82 —
do. do. äußere 1388 1000 3