1907 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

44715 44716 44722 44723 44729 44730 44736 44737 44743 44744 45159 46498 48128 48135 48326 48787 49305 49312 4198319 50217 30224 50231 50613 51108 51115 51588 51594 51601 51876 51993 52031 52187 52430 52473 52500

48129 48169 48327 18868 49306 49313 49736 50218 50225 50232 50626 51109

51595 51602 51885 51994 52036 52188 52439 52478 52503

45936 46499

51116 51689

54024 54075 54083 54162 54179 54219 54217 54233 54239 54248 54277 54284 b4298 54309 54346 54356 54369 54376 4384 54391 54398 o54405 54435 54459 54473 54484 54497 546504 54511

54022 54073 54081 54160 54167 54208 54214 54215 42290 54226 54231 54236 54237 54242 54246 54274 54275 4280 54281 54282 54294 54295 54296 54305 54306 54307 54312 54313 54314 54352 54353 54354 54362 54363 54367 54372 54373 54374 54380 54381 54382 54387 54388 54389 54394 54395 54396 54401 54402 54403 54408 54427 54429 54438 54439 54440 54458 54461 54462 54463 54471 54472 54480 54481 54482 54483 54486 54437 54488 54495 54496 54498 54499 54500 5450 54502 54503 54h05 54506 545607 54508 54509 54510 24h12 - 54661 54672 4673 54674 54b7h

54023 54074 54082 54161 54173 54209 54216 54232 54238 54247 54276 54283 54297 54308 54315 54355 54368 545375 54383 54390 54397 54404 54430

54021 54028 54089 54159 54166 54207

54020 54027 54078 h4158 54165 54182 54213

54019 540265 54077 54085 54164 54181 54212 54219 54235 54241 54250 54279 54293 54304 54311 54351 54361 54371 54379 54386 54393 54400 54407 54437

44721 44728 44735 44742 45158 46497 48127 48134 418325 48332 49304 49311 49318 50216 50223 50230 50612 51107 51114 51587 51593 1600 51875 519189 52030 52184 52318 52461 52499

58965 54025 54076 54084 54163 o4180 54211 54218 54234 54240 54249 54278 4292 64299 54310 54350 545357 54370 54378 54385 54392 54399 54406 54436 54460 54479 54485

44717 41718 44719 447209 44724 44725 44726 44727 44731 44732 44733 44734 44738 44739 44740 44741 44745 45028 45029 45930

45937 46177 46186

Nöbö0d4 48125 48126 48131 48132 48133 48304 48310 48311 48329 48330 48331 49158 49159 49160 49308 49309 49319 49315 49316 49317 50213 50214 50215 502209 50221 50222 50227 50228 50229 50234 50235 50692 oo 6ßz 50781 50782 51111 51112 51113

51144 51299 Hlz300

5599 51591 51592 51596 51597 51598 51599 51857 1858 51873 His74 51886 51887 51888 51899 51995 51996 bl1997 52029 52043 52044 52051 52137 52189 52190 h219g1 52309 52440 52441 52450 52451 52479 52480 524956 52498

48130 48170 48328 49054 49307 49314 49896 50219 50226 50233 50765 51110

8) Ueber die hinterlegte Sicherheit wird dem 9) Soweit nicht sogleich fertige Schatzanweisungen

bekannt gemacht werden wird.

ausgehändigt.

vom Reichsbankdirektorium bezw. von der Königlichen r gestellte Interimsscheine, über deren Umtausch in Schatzanweisungen das Erforderliche öffꝙrssꝓ Soweit eine Sperrberpflichtung eingegangen ist, werden di Schatzanweisungen wie auch die Interimsscheine den Erwerbern erst vom 15. Okiober 1907 ab

Die Abnahme muß an ö Stelle erfolgen, welche die Zeichnung angenommen hat. Bei vollständiger Abnahme wird die hinterlegte k verrechnet oder fare er , 7) Wird die Abnahme im Fälligkeitstermine versäumt, so kann unter Zahlung einer Vertragsstrafe von 5. Prozent des fälligen Betrages erfolgen.

rist versäumt, so verfällt die hinterlegte Sicherheit. ö . eichner eine Bescheinigung erteilt, welche bel teilwesser

Empfangnahme der Stücke (Ziff. 6) zur aße enk der abgenommenen Beträge vorzulegen und bei vollständigem Bezuge derselben zurückzugeben ist.

dieselhe noch innerhalb eines Monatz

Wird auch diefe

verabfolgt werden können, erhalten die Zei , ,, (Preußische Staatsbank) .

6864

40 89 183 195 241 302 310 321 369 401

52505 52596 52h97 Hh2g98 52699

52750 52964 52962 52978 3014 53095 53101 53108 53140 53266 53279 53424 53431 53450 53786 53798 53805 53812 53826 3884 53895 53902 53921 3928

529656 52963 52979 53024

53102 53109 53173 53267 53280 53425 53432 534651 53787 53799 53806 53813 53826 53889 53896 53903 53922 53929

5776

53096

54686 54687 54697 54699 54700 54701 54764 54809 54810 54811 54812 54840.

Serie XXV a 200 M Nr. 494 716 1121 1399 1417 1395 2788 2878 3179 3274 4005 4018 4067 4135 4216 4225 5049 5489 5749 5753 h960 5985 6112 6341 7106 7173 7345 7634 7769 8020 S025 8026 8036 8092 8102 8155 8176 8324 8332 8350 9651 9661 9884 10097 10174 10206 10780 10786 10891 10892 10994 11130 11293 11296 11385 11386 11 64 11485 11497 11561 11561 70 11571 11572 11573 11574 11576 11597 11598 11743 11771 11825 11834 11846 11860 11891 11893 11905 11909 11910 11961 11965 12022 12024 12298 12321 12339 12341.

Serie RXV a O00 M Nr. 410 423 833 1208 1574 2342 3182 3187 3874 3995 4045 4087 4212 4258 4514 4525 4526 4732 4967 5055 5110 hi36 5145 5334 5602 5748 5749 5750 5886 5887 5890 6001 6096 6113 6214 6225 6239 6243 6252.

Breslau, den 6. April 1907.

Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse für die

Provinz Schlesien. J. V.: Gürich.

52945 52961 52977 53013 53094 53100 53107 553139 53257 53278 53417 53430 53449 53456 53797 53804 53811 53818 53846 53894 53901 53912

280 52801 52957 52944 52957 52958 52959 52960 52964 52965 52975 52976 52980 52981 53011 53012 53025 53026 53027 53030

53097 53098 53099 53103 53104 53105 53106 53110 53111 53112 53113 53205 53253 53255 Hz3256 53268 53275 53276 53277 53281 53282 53415 53416 53426 53427 534238 53429 53433 53434 53435 53448 53452 53453 53154 53455 53788 53789 53790 53791 53800 53801 53802 53803 53807 53808 53809 53819 53814 53815 53816 53817 53842 53843 53844 53845 53899 53891 53892 53893 53897 53898 53899 53909 53904 53905 53906 53911 53923 53924 53925 53926 53927 53930 53931 53932 53933 3934

16967]

4*5ige Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsschatzanweisungen.

Von den auf Grund gesetzlicher Ermächtigung jetzt seitens der Finanzverwaltungen des Reichs

und Preußens ß

Die Reichsbank, die Königliche Seehandlung (RBreußische Staatsbank), die Bank für 66 und Industrie, die Berliner Handels. Gesellschaft, S. Bleichröder, die Commerz. und

is conto⸗Bant, Delbrück Leo & Co.,, die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, Creditbank, die Nationalbank für Deutschland, der A. Schaaff hausen sche Bankverein, sämtlich zu Berlin, sowie Sal. Oppenheim jr. C Cie. zu Cöln, Lajaid Speyer⸗Elliffen und Jakob S. Sp. Stern 3 a. M. 2. Behrens & Söhne, die Norddeutsche Bank in Hamburg, die Vereinsbank

amburg und M. M. Warburg & Co. zu Hamburg, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Rheinische Creditbank zu Mannheim, die Bayerische Hypotheken und Wechsel . ank und die Bayerische Vereinsbank zu München, die Königliche Hauptbank zu Nürnberg, die Oslbank für ö und Gewerbe zu Posen und die Württembergische Vereinsbank zu Stuttgart den Nenn⸗ etrag von

zu in

2) . Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) und ebendieselben Firmen den Nenn= etrag von

Von den übernommenen Beträgen legen die Konsortien

150 Millionen Mark 40,9 Preußische Staatsschatzanweisungen

emeins

8665 Millionen Mark Reichsschatzanweisungen, l ts , bereits fest verfügt ist. Die Schatzanweisungen werden mit vler vom Hundert jährlich verzinst; die 2. Januar 1908. Die Schatzanweisungen sind rückzahlbar zum Nennwert am 1. 1912. Die Auflegung erfolgt unter den nachstehenden Bedingungen.

I) Die Zeichnung findet am Donnerstag, den 25. April d. J., von 9 Uhr Vormittags bis E Uhr Mittags, statt bei: dem Kontor der Reiche hauptbank für Wertpapiere, der See handlungshaupt⸗ kaffe und der Preußischen Zentralgenofsenschafts kasse, bei allen Reichsbankhauptstellen, Neichsbankfstellen und den Reichsbankaebeustellen mit Kasseneinrichtung, bei der stönig⸗ lichen Hauptbank in Nürnberg und ihren sämtlichen Zweiganstalten sowie ferner bei

Nach 1 Uhr M 2) Die aufgelegten Schatzanweisungen werden ausgefertigt in Stücken jzu 50090, 20 909, 10000, 5090, Z2000, 10990 und 500 n, mit Zinsscheinen über vom 1. Juli d. J. laufende Zinsen. 3) Der Zeichnungspreis ĩ Staatsschatzanweisungen 99, S für je 100 ½ Nennwert.

4) Bei der Zeichnung, welche in doppelter Einreichung der vorgeschriebenen Zeichnungsscheine zu be⸗ wirken ist, hat jeder Zeichner eine Sicherheit von 5 e, ., des gezeichneten Nennbetrages in bar oder solchen nach dem Tageskurse ju veranschlagenden betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachtet.

papiere ausgegebenen Depotscheine sowie die Depotscheine der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) vertreten die Stelle der Effekten. der geleisteten Sicherheit zu.

e, , . unentgeltlich zu haben. 5) Die

das

Neichsbank⸗Direktorium.

rmessen der Zeichnungẽstelle. tober 1907 vorzugsweise herücksichtigt werden können. 6) Die Bezahlung der zugeteilten Beträge erfolgt in Höhe von

Bekanntmachung.

Rückzahlbar am 1. Juli 1912.

auszugebenden vierprozentigen Schatzanweisungen haben übernommen:

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Mendelssohn & Co., die Mitteldeutsche

Zweihundert Millionen Mark Deutsche Reichsschatzanweisungen,

Zweihundert Millionen Mark Preußische Staatsschatzanweisungen. 150 Millionen Mark 409 Reichsschatzanweisungen und

chaftlich zur öffentlichen Zeichnung auf, während über den Betrag von 100 Millionen Mark 50 Millionen Mart Preußische Staatsschatz⸗

Der erste Zinsschein ist fällig am

Zinsen werden am 2. Januar und 1. Juli bezahlt. z u

Berlin, im April 1907. Königliche Seehandlung ( Preußische Staatsbank).

Dr. Koch. Maron. Havenstein.

Bedingungen.

der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, S. Bleich⸗ röder, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Delbrück Leo Co., der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, F. W. Krause Co. Bankgeschäft, Mendelssohn Co., der Mitteldeutschen Creditbank., der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, sämtlich in Berlin, Sal. Oppenheim jr. R Cie. in Cöln, Lazard Speyer ⸗Ellissen und Jakob H. S. Stern in Frankfurt a. M., L. Behrens c Söhne, der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg und M. M. Warburg Co. ju Hamburg, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗ Bank und der Bayerischen Vereinsbank in München, der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und bei den in , belegenen Daupt⸗ bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen. ttags werden Zeichnungen nicht mehr entgegengenommen.

beträgt sowohl für die Reichsschatzanweisungen als für die Preusischen

Stückzinsen werden in üblicher Weise verrechnet.

ertpapieren zu hinterlegen, welche die Die vom Kontor der Reichshauptbank für Wert Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Teil Formulare zu den Zeichnungsscheinen sind vom 22. d. Mts. Nachmittags ab bei allen teil lgt tunlichst bald nach der Zeichnung. Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet , n,. ö Wie üblich, werden jedoch Sperrzeichnungen bis 15. Ol⸗

100 ätestens bis zum J. Mai d. J. 40 e sp 4 ö 9 21. Mai

10609 10630 19632 10651 11105 11132 11144 11189 11406 11431 11432 11446 11629 11675 11691 116937 12021 12025 12051 12111 12461 12460 12496 12516 12728 12731 12765 12775 13223 13255 13351 13372 13790 13841 13843 13888 14288 14355 14362 14395 14653 14655 14676 146990 15030 15036 15083 15126

10588 19597 11024 11035 11385 11399 11599 11613 119652 11984 12389 12445 12689 12725 13169 13191 13758 13760 14263 14274 14640 14646 14996 15007 16304 15305 15648 15670 16173 16191 16616 16632 17246 17278 17842 17888

16675 15692 165722 15770 16240 16241 16344 16376 16692 16705 16830 16967

34653 3456 3480 3533 35659 3599.

09 715 781 819 843 872 880 895 904 1007 10915 1066 1091 1102 1147 1193 1309 1320 1394 1397 1417 1419 1450 1466 1477 1481 1504 1548 1559 1666 1668 1706 1715 1796 1797 1805 1808 1809 1813 1817 1818 1872 2050 2065 2084 2124 2163 2198 2219 2260 2265 2305 2330 2335 2352 2620 2613 2620 2642 2660 2678 2695 2727 2742 2754 2765 2803 2846

4140 4157 4232 4248 4254 4291 4304 4316 4405 4410 4423 4447 4452 4716 4722 4728 4820 4821 4859 4943 4948 4961 4984 5006 5114 5123 5260 5267 5288 5291 5298 5302 5311 5316 5326 5350 5397 5487 5534 ob 85 5859 5892 5920 5926 5958 5972 6070 6109 6112 6151 6165 6214 6379 6385 6390 6420 6428 6451 6497 6501 66519 6636 6675 6598 6604 6725 6782 6788 6815 6846 6887 6891 6930 6973 6991 7001 7076 7079 72275 7297 7319 7347 7350 7410 7461 7547 7556 7561 7562 7642 7647 7962 7983 800b 8009 8oß2 8066 8068 8080 8os2z Sl20 SI37 8151 8179 8337 8345 8348 8350 8355 8366 8384 8426 8484 8504 S562 8566 8603 3752 8780 8787 8866 8870 8874 8903 8906 8909 8913 8921 s9g25 8980 9204 9226 9237 9g267 9284 g303 g367 9381 9395 9424 9g530 9544 9561 2854 9883 9971 10015 10102 109110 10118 10164 10166 10242 19394 10404 10423 10470 104865 10529 10658 10673 10722 10771 11190 11200 11210 11211 11464 11486 11509 11558 11702 11718 11752 11778 12142 12143 12209 12210 12522 12565 12582 12606 12832 12889 12896 12977 13395 13474 13500 13513 13932 13936 13938 14023 14421 14441 14443 14472 14744 147765 14800 14816 15134 15161 15162 15207 15340 165390 15409 15412 165424 15453 15501 15516 15823 15869 165889 15946 16381 16400 16402 16476 17022 17042 17058 17063 17293 17344 17377 17408 17494 17523 17559 17613

II. 0/0 Prioritätsaktien vom 1. . . E00 Taler Preußisch⸗Kurant. erzeichn der 140 Nummern, welche in der 58. Verlosung am 15. April 1907 gezogen worden sind und vom 1. Juli 19907 ab bei der Landeshauptkasse in Krakau bezahlt werden.

79 33 38 113 134 155 196 210 221 236 295 327 330 404 477 4579 490 491 562 588 648 649 653 657 683 698 708 742 771 773 789 793 819 863 876 882 895 912 954 973 977 979 1073 1105 1114 1126 1184 1210 1286 1296 1318 1391 1402 1416 1423 1468 1607 1675 1676 1680 1681 1689 1721 1729 1812 1867 1892 1960 1963 1970 1985 2024 2029 2076 2093 2121 2142 2202 2422 2427 2435 2437 2439 2450 2506 2516 2527 2672 2716 2739 2795 2841 2858 2865 2879 2887 2895 2927 2960 2963 2967 3125 3203 3243 3244 3265 3271 3272 3285 3309 3325 3341 3350 3354 3362

Ausstandsnachweis, enthaltend die verlosten Trakau⸗Oberschlesischen Eisenbahnobligationen und Prioritätsaktien, welche bisher zur Rückzahlung noch nicht beigebracht worden sind.

ahr 1907.

J 7 7 Krakau⸗QOberschlesische Eisenbahnobligationen und Prioritätsaktien. I. ZF 0 Obligationen vom 15. , m. . über 100 Taler Preußfisch⸗Kurant. er der 620 Nummern, welche in der 57. e,, 165. April 1907 1. Juli A907 ab bei dem Bankhause G. Heimann in Breslau du

e n worden sind und vom rch Barzahlung eingelöst werden. 406 445 490 492 528 538 559 565 579 617 525 1285 1290 1302 1307 16563 1594 1637 1644 1887 1963 1967 2045 2400 2454 2459 2489 2907 2912 2936 2939

1562 1880 2383 2880 3493 3973 4472 5125 Hhhh 6229 6606 7085 7h97 8192 8616 9130 9h87

4003 4554 5163 5571 6296 6648 7126 7823 S227 8661 9137 9636

3984 4544 5160 5661 6232 6617 7026 7700 S221 8617 9133 9606

4040 4669 5187 5579 6302 6659 7153 2914 8233 S666 9161 9830

4102 4681 197 5669 6330 66h 233 7937 8322 S672 202 9849

10991 11291 11588 11912 12331 12648 13098 13687 14157 14628 14979 15292 15591 16063 16684 17199 17727

10805 11226 11566 11783 12215 12630 13049 13596 14110 14538 14835 15223 156544 15980 16484 17094 17637

10919 11264 11573 11797 12227 12641 13077 13606 14111 14613 14948 15249 165574 16012 16494 17114 17708

10985 11282 11581 11824 12263 12642 13088 13665 14154 14617 14973 15284 15576 16046 16522 17136 17712

11004 113658 11697 11944 12345 12653 13109 13740 14262 14631 14992 15300 15638 16108 16685 17227 17833

1062 1683 2067 2666 3089 3452

1499 1517 1566

2574 2579 2613 3008 3056 3086 3363 3403 3411

Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß bei der am 12. S5. Mts. vorgenommenen Ver⸗ losung der r* 0/ igen städt. Obligationen vom Jahre 1895, welche auf H. November d. J. zur Rückzahlung gelangen, die unten verzeich⸗ neten Nummern gezogen worden sind, bemerken wir gleichzeitig, daß die Einlösung sowohl der fälligen Coupons als der rückzahlbaren Obligationen

bei der Stadtkasse zu Pforzheim,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin und

bei dem Bankhause Veit L. Homburger in

Karlsruhe stattfindet.

Gezogen wurden von

Lit. A 33 120 232 287.

Lit. E 136 1656 165 330 375 409 471 491 519 597 610 749 865 895 1038 1168 1255 1294 1394.

Lit. C 28 212 245 320 419 422 445 511 726 888 1062 1107 1192 1208.

Lit. D 18 144 150 201 221 367 372 408 449 635.

Lit. E 98 172 176 188 192 274 301 421.

Pforzheim, den 13. April 1907.

Der Stadtrat. Dr. Schweickert.

7270 Bekanntmachung.

Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß bei der am 12. d. M. vorgenommenen Verlosung der 3M prozentigen städtischen Obligationen vom Jahre E898, welche auf L. November bS. Is. zur Rückzahlung gelangen, die unten ver⸗ zeichneten Nummern gezogen worden sind, bemerken wir gleichzeitig, daß dle Einlösung sowohl der fälligen Coupons als der rückzahlbaren Obligationen

bei der Stadtkasse zu Pforzheim,

bei dem Bankgeschäft Carl Schmitt Co. in

Pforzheim,

bei J. Dreyfus Cie. in Frankfurt a. M. stattfindet.

Gezogen wurden von

Giliard.

20 / 0 *. *. *. 14. Juni

Lit. A 110 204.

. Wien bahnobligationen Prioritätzaktien Verlosunge⸗ Verlosungẽs⸗ Verlosungẽ⸗ Verlosungd⸗ Nummer ; h Nummer jahr Nummer jahr Nummer jahr 991 1906 7310 1906 13 796 1906 3239 1396 2151 1901 9808 1906 15178 1906 3 242 1901 2577 1906 11142 1905 15 809 1906 4687 1906 11313 1906 15 968 1906 5087 1906 11948 1906 16904 1905 h 812 1905 12 699 1906 17 345 1906 1111 1906 Von der k. k. Direktion der Staatẽschuld. 7269 Bekauntmachung. Lit. E 46 48 74 75 250 301.

Lit. C 47 96.

Lit. D 15 51.

Pforzheim, den 13. April 1907. Der Stadtrat.

Dr. Schweickert. Giliard.

7271 Bekanntmachung.

Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß bei der am 12. d8. Mttz. vorgenommenen Ber⸗ losung der 4 prozentigen städtischen Obli⸗ gationen vom Jahre 1899, welche auf L. No⸗ vember ds. Is. jur Rückzahlung gelangen, die unten verzeichneten Nummern gezogen worden sind, bemerken wir gleichzeitig, daß die Einlösung sowohl der fälligen Coupons alg der rückzahlbaren Obli⸗ gationen stattfindet:

I) bei der Stadtkasse zu Pforzheim,

2) bei der Generaldirektion der Seehand⸗

lung s⸗Sorietät in Berlin,

3) bei der Dresdner Bank, Berlin,

4) bei Ephraim Meyer Æ Sohn zu Hannover,

5) bei Straus R Cie. zu starlsruhe, -

6) bei der Süddeutschen Bank in Mannheim,

7) bei Robert Bloch zu Pforzheim.

Es wurden gezogen von

Lit. A 51 136 180 288.

Lit. ER hH9 86 153 227 288 362 443 524 620 700 846 922 1035 1212 1308 1388 1477 1606.

Lit. C 31 91 152 195 244 302 384 484 56h 648 722 790 877 949 1101 1225 1301 1408.

Lit. D 33 95 1753 224 296 346 395 449 bo? 561 608 661 718 765 §i8 S866 932 1021 102 1130 1169 1236.

Von den in früheren Jahren gezogenen Obligationen sind folgende Stücke noch nicht eingelöst:

Lit. B 1368.

Lit. G 791 1248.

Lit. D 38 687 1126.

Pforzheim, den 13. April 190.

Der Stadtrat.

Dr. Schweickert. Gil iard.

r, = = , , ö w itz

. Bekanntmachung. l Indem wir zur öffentlichen Kenntnis bringen, daß der am 12. de. Mets. vorgenommenen Verlosung er 4 oo igen städtischen Obligationen vom ahre 1991, welche auf L. November ds. Is. ur Rückzahlung gelangen, die unten verzeichneten ummern gezogen worden sind, bemerken wir gleich⸗ fettig, daß bie Ginlösung sowohl der in Coupons Alz der räcklahlbaren Obligationen stattfindet: I) bei der Stadtkasse in Pforzheim, Y bei der Filiale der Dresdner Bank in Mannheim, 3) bei der Dresduer Bank in Berlin, h bei dem Bankhause van L. Æ G. Wertheimber Es wurden gezogen von Lit. A 39 108 222 292 335 501 636. Lit. Æ 74 191 296 374 463 553 S0 966 1009 106 1131 1283 141 1821 1824 1720 1837 1939. Lit. C 64 148 236 325 406 455 502 582 627 eg 717 897 954 1029 1097 1196 1251 1316 1371 Iizo 1481 1547. Lit. D 1 97 98 242 359 532 631 725 845 9658 loss 182 1216 1294 1347 1391 1445 1499 1500. Von den in früheren Jahren gezogenen Obligationen sind folgende Stücke noch nicht eingelũft : Ut. B 1332. Lit. C 703 9564.

65265 ;

Wir machen hierdurch bekannt, da Herr Justizrat Schneider aus Breslau auß dem 36 . em Aufsichtsrate unserer

er Au ra , , ,,, . im feier Gesellschaft besteht jetzt

1) . Ludwig Hirschel aus Glogau, Vor⸗

2 Kaufmann Isidor Casstrer aus Berlin, stell⸗

9 a n w nn,

ausmann Eduard Casstrer aug Berlin,

. . 4h 6. ö. Basfum

aufmann Jose

Breslau, den rr r' . nuts ö.

Gebr. Galdstein Ac ctengesellschast für Holz. Industrie in Liqu. Die Liquidatoren: Eugen Goldstein. Hugo Troplowitz. 1 ortlan ementfabrik Ingelheim a. Rh., ; uud . . . . J rden e Geueralversammlung Samstag, den 25. Mai d. J., Vormittags 1 Ühr, i Grandhotel in Heidelberg. ö ö Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und det Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Feststellung Der Bilan, un. Beschluß

Pforzheim, den 13. April 1907. Der Stadtrat. Dr. Schweickert. Giliard.

ö Kommanditgesells chaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

GEGinladung zur zweiten ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 22. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, Bach⸗

straße gz. Tagesordnung:

I Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 28. Februar 1807 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Y) Aussichtsratswabl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre,

welche ihre Aktien späteftens am 18. Mai in unserm Geschäfts lokal, Bremen, Bachstraße 78 / 80, oder bei der Deutscheu Nationalbank in Bremen

hinterlegt haben. Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft. R. Dunkel. 729

för C. A. Schietrnmpf & Co.

siommanditgesellschaft auf Aktien zu Jena.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats werden die Kommanditisten unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. Mai 1907, Nachmiitags 3 Uhr, in das

6

Hotel „Deutsches Haus“ zu Jena hiermit eingeladen.

Die Kommanditlsten haben sich durch Vorlegung der Aktien oder über deren Besitz ausgefertigter Auf⸗ hewahrungsscheine auszuweisen.

Tagesorduung: I) Bericht über die Geschäftslage und die Jahres rechnung für die Zeit vom 1. Dezember 1905 bis 30. November 1906. Y)ßFeststellung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver— ] ustrechnung und Beschlußfassung über die Ver— wendung des Reingewinns.

s) Entlastung des Persönlich haftenden Gesell—

schafters und des Aufsichtsrats.

h Wahlen in den Aufsichtzzrat.

Jena, den 19. April 1907.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Harm ening, Vorsitzender.

. berlagsanstalt F. Bruchmann Ahnen . gesellschast in München und Augsburg.

Wir laden hierdurch unsere Herren Akflonäre Ju . det am CI. Mai 18907, Vormittags 10 Uhr, nn unserem Fabrikgebäude, Nymphenburgerstraße S6,

3

nn München stattfindenden ordentlichen General— versammlung ein. ö . Tagesordnung: Y) Heschäftsbericht der Direlkfion und des Auf— ö sichtusrats unter Vorlegung des Rechnungt⸗ aabschlusses für 1906. Y Feststellung und Verteilung des Reingewlnns sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand

; und Aufsichtsrat.

) Neuwahl für die satzunge gemäß ausscheidenden AMitglieder des Aufsichtsrats. 19 e r r afsung über die Erhöhung des Grund⸗ JAlapitals. 15 ,, von § 3 und § 4 der Gesellschafts⸗ ( ungen.

München, den 19. April 1907. 6946 1 Der Auffichtsrat.

Unsere stimmberechtigten Herren Aktionäre laden ; bir bierdurch zu der Montag, den 13. Mai won e,, 1 Uhr, im Restaurant hloß Ritterstein, Ritterstraße 5 in Leipzig, statt⸗ mnanden außerordentlichen Generalversamm⸗ Ulung ergebenst ein. - Tagesordnung:

] Henehmigung bon Attienübertragungen.

. Her cht über die Kapitalerhöhung bezugsweise 1 Heschlußfaffung darüber.

; Bericht iber unsere Stellungnahme zum Raffinerie⸗ 14 Mndilat und das Kontingent.

Y Mtttesfungen gemäß § a6 . und Be⸗ zi lußfafsung über entsprechende Maßnahmen. 14 ut Teilnahrne an der eneralversammlung sind . . dieienigen Aktionäre oder deren Bevollmäͤcht gte . i bin, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine . mneuerungsscheine spätestens bis zum 10. Mai o Nachmittags II Uhr, bel der Gesen—

8

1

9 zu Händen det Herrn Aug. Nauendorf in . eẽa. S., Reilstraße 131, hinterlegt oder bis en en annien Zeit eine Bescheinigung der Reichs sᷣ oder eines Notars über die Hinterlegung ein⸗

senden. Darby g. d. Elbe, den 19. April 1907.

Butter itaffinerse Varb) a. . Elbe Aktiengesellschaft.

Grnst Goetze.“ ppa. Matthaei.

die Verwendung des Reingewinnz.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und

den Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für die Aktien unserer Ge—⸗ sellschaft wird das Bureau der Portland⸗Cement⸗ werke Heidelberg und Mannheim Akttiengesell · schaft in Heidelberg bestimmt.

Nieder⸗Ingelheim, den 18. April 1907.

Die Direktion. M. Kutscha.

bz Mechernicher Bergwerks⸗1Aktien⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch unter Hinwels auf § 23 des Gesellschafts⸗ bertrags zur sechsundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 27. Mai 1907, Nachmittags 25 Uhr, zu Mechernich, Hotel Bleiberg, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1906, Beschlußfassung hierüber und über die Erteslung der Entlastung an den Vorstand und den Auf sichtsrat.

2) Wahl jweler Aufsichtsratsmitglieder.

Nach § 24 des Gesellschaftsvertrags müssen die Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, lhre Aktien spätestens 14 Tage vorher entweder auf unserem Haupt⸗ bureau in Mechernich, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, bei dem A. Schaaffhausen“ schen Bankverein in Cöln, Berlin und Bonn, bel der Bergisch⸗Märkischen Baut Köln in Cöln oder bel einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Versammlungztage belassen. Bezüglich Hinterlegung bei einem Notar verweisen wir auf , m nnn im 24 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ dertragg.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aussichtsratz liegen von Beginn der gesetzlichen Frist ab auf unserem Hauptbureau in Mechernich zur Einsicht der Aktionäre offen.

Mechernich, am 16. April 1907.

Der Aufsichtsrat.

6511 Frankfurter Lebens Versicherungs

Gesellschaft in Frankfurt a. Main.

61a, ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre der Frankfurter Lebeng. Versicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M. werden hiermit zu der Dienstag, den 7. Mai 1907, Vormittags LL Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Kaiser⸗ straße 14 (Eingang Kirchnerstraße Nr. Y), dahier stattfindenden G61. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht der Direktion, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats, Bericht der Reviforen unter Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz, Beschlußfafssung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Wahl von 3 Mitgliedern des Aussichtsrats.

ö der Revisoren und Ersatzrevisoren. ie Herren Aktionäre wollen sich behufs Teil

nahme bis spätestens den 1. Mai ds. Irs. unter Angabe der auf ihren Namen in dem Aktien- buch eingetragenen Aktien auf dem Bureau der Gesellschaft anmelden und die hiernach auszuferti⸗ genden Eintrittskarten in Empfang nehmen.

Frankfurt a. M., den 18. April 1907.

Die Direktion. Scharch. Blanckarts.

6934

Bel der am 19. März ds. Is. erfolgten notariellen Aus losung unserer Obligationen sind die Nummern 4 75 77 206 266 276 290 311 487 547 634 637 665 696 7658 788 863 870 889 899 1117 1119 ge— zogen worden.

Vorstehende 22 Schuldverschreibungen sind den Anleihebedingungen gemäß vom 1. Oktober ds. Is. ab à 193 0; M 1030, per Stück rückjahlbar, und können die Beträge bei der Vogt⸗ ländischen Bank, Plauen i. Vogtl., oder den Herren Delbrück Leo * Co., Berlin, Marcus Nelken Sohn, Berlin und Breslau, bet der Wechslerbank in Hamburg, Hamburg, und der Dresdner Bank, Frankfurt a. Main, gegen Rückgahe der Obligatlonen nebst Talong und noch nicht fälligen Coupons erhoben werden.

Von den in 1905 ausgelosten Obligationen sind noch rückständig: Nr. 26 74 504 507.

Hirschberg (Saale), den 18. April 1907.

Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.

Knoch. Kern.

fe ssun3 über

6939 ; i m Hypotheken und Wechsel⸗ Bank. Mittwoch, den 1. Mai 1907, Vormittags

s Uhr, . im Bankgebäude, Promenadestraße Nr. Io, Zimmer Nr. 37, in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Oskar Schmidt in München

die 85. öffentliche Verlosung unserer , , statt. Die Verlosungsliste wird im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in den sämtlichen Kreigamtsblättern des Königreichs Bayern sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht. München, im April 1907.

Die Ban kdirektion. Abteilung für Hypotheken.

6937 Auslosung. Landeshuter Mühlenwerke Act. Gesellschaft.

In der heute stattgehabten 1. Ziehung unserer 4 oO Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern 15 41 89 263 265 366 393 411 432

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen er— folgt gegen deren Rückgabe am 1. Oltober 1907 in ,, bei Herrn G. von Pachaly's el, in Land shut hei der Gesellschafts Landeshut i. Schl., den 15. April 1967.

72771 Bekanntmachung. Die unterzeichneten Gründer der zu errichtenden

„Germania Brauerei“ Aktiengesellschaft zu Kiel

berufen hierdurch in Gemäßheit des Paragraphen 190 des Handelsgesetzbuches zur Wahl des Nufsichtsrats eine Generalversammlung im Gtabliffement Waldwiese zu Kiel auf Donnerstag, den 9. Mai ds. J., Vormittags EI Uhr. Kiel, den 19. April 1907. Alexander Katz, Brauereldirektor zu Kiel, Georg Neuber, Brauereidirektor zu Kiel, Heinrich Carl Busch, Kaufmann zu Kiel, Christian Jürgen August Hintz, Gastwirt zu Kiel, n Carl Johannes Schlichting, Gastwirt zu Kiel, Rudolf Ihms, Rentier zu Kiel, Carl Först, Hotelbesitzer zu Küöel, Heinrich e. Rentier zu Kiel, Carl Kersig, Schlachtermeister zu Kiel, Fritz Feldmann, Weingroßhändker zu Kiel.

im. Farbmerk Mühlheim vorm. A. Ceonhardt & Ce. Mühlheim am Main.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 14. Mai a. c., Vormittags EHE Uhr, im Bureau des Königl. Notars Herrn Justizrat Dr. Oelsner in Frankfurt a. Main, Bocken⸗ heimer Landstraße 21, stattfindenden 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Jahretzabschluß für 1906.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

3 Verwendung des Reingewinns.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) geen, des Grundkapitals durch Ausgabe von M 1000009 Vorzugsaktien und entsprechende Abänderung der 4, 5, 19, 32, 34 der Statuten.

6) an, von 1000 000 Teilschuldverschrei⸗

ungen.

Unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen über die Hinterlegung der Aktlen bei einem Notar haben diejenigen Aktionäre, wesche an der Generalbersamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Coupons⸗ bogen nebst doppeltem Num mernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der

Gesellschaftskasse in Mühlheim am Main,

oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. Main,

oder bei dem Bankhause Baruch Bonn in

Frankfurt a. Main

zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten

ausgehändigt werden.

Mühlheim am Main, den 16. April 1907.

Der Aufsichtsrat. Charles L. Hallgarten, Vorsitzender.

liaos] Tillmanns sche Eisenbau Actien⸗Gesellschaft, Remscheid.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentl. Generalversammlung auf Dienstag, den 14. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im Zentralhotel zu Remscheid einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Veilust⸗

konto und des Geschäftsberichts.

2) ger gung der Bilanz und Erteilung der

echarge.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat an Stelle eines nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieds.

c) Ernennung einer Kommisston von 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern zur Prüfung der Bilanz des laufenden Jahres.

In Gemäßheit des § 22 unserer Statuten haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalver= sammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande oder

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Co. in Barmen und deffen Filialen in CErefeld, Dortmund, Düsfel⸗ dorf, M. Gladbach, Sagen, Hamm i. W.,

e, n . Ohligs, Remscheid, Soest und olingen,

der Direction der Disconto Gesellschaft in

Ber lin, dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, dem Bankhause W. Landau in Warschau zu deponieren oder die anderweitige Depositlon durch ein amtliches Attest, welches die Rummer der Aktien heieichnet, dem Vorstande zu bescheinigen. Das Dupllkat des Verzeichnisses wird mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über bie Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Remscheid, den 19. April 1907. Der Aufsichtsrat.

Th. Hins berg, Vorsitzender.

464 469 473 487 500 531 32 500 gezogen. d

7285 Generalver sammlung

der Actien Bucker fabrik Alleringersleben. Zu der am Montag, den 6. Mai d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungtsaale der Fabrlk statt findenden Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit , ein. Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 , von Aklien.

Bie Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen 9 ö April ab in unserem Kontor zur .

aus.

Neuwahl des Vorstands. Actien · Zuckerfabrik Alleringersleben.

Lüders. Junge. 7276] Gasmotorenfahrik Attien . Gesellschast Cöln ·˖ Ehrenfeld.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 13. Mai ds. Iss. Vormittags uhr, in en Räumen der Rheinisch⸗Westfalischen Diskonto⸗ Gesellschaft Cöln Actten, Gesellschaft zu Cöln ftatt., findenden A. ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahresbilanz, Bericht des BVor⸗ stands, des Aufsichtgrats und der Reviforen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsratz und Vorstands.

) Aenderung der Statuten: ü a. zum zweiten Absatz deg 5 2 sollen die Worte

ähnlicher Art“ gestrichen werden.

b. S 17 auf Antrag mehrerer Aktion re. Die Böchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats soll auf 6 vermehrt werden.

C. 5.18 Aenderung der Wahlperiode des Auf⸗

chts rats.

d. 3 20 Absatz 1 sollen die Worte „zu notariellem Protokoll“ gestrichen werden.

5) Neuwahl des . und der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Abstimmung in der General-

versammlung sind nur diejenigen Aktlonäre berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der General- versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einer der Kassen der Rheinisch. Westfälischen Dis konto ⸗Gesellschaft (Eiachen, Cöln. Kalt, Bonn, Gobesberg, Neuwied, J,, Traben⸗ Trarbach, M.⸗Gladbach, Viersen, BZüffeldorf, Neuß, Bielefeld, Bochum., Dortmund, Reckling⸗ ahr en, Lippstadt, Gütersloh) Act. Ges. hinter egt haben.

Die gesetzliche Befugnis jedes Aktionärs, bei einem

, n, Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht erührt.

Cöln⸗Ehreufeld, den 19. April 1907.

Der Aufsichtsrat.

T7286

Salzwerk Chambrey A.⸗G. in Straßburg i / E

Die in Punkt 5 der Tagesordnung zu der auf den 7. Mai 1997, Vormittags Lo uhr, am Hohen Steg Nr. 27 in Straßburg 1. G. einberufenen Generalversammlung der Aktionäre angekündigten Aenderungen des Gesellschaftsvertrages betreffen die folgenden Punkte:

1) Ersetzung der im Gesetze vom 18. Juli 1884, betreffend die Kommandttgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, enthaltenen Para— graphen durch die entsprechenden Paragraphen des jetzt geltenden H. G. B. vom 165. Mai 1857,

2) Anwendung des § 2655 H.⸗G. -B. auf die Cin⸗ berufungsfrist der Generalversammlung,

3) daß die Anzahl der erschienenen bezw. der ver— tretenen Aktionäre auf die Rechtsgültigkeit und Beschlußfähigkeit der Generalversammlung ohne Einfluß sein soll,

4) daß der Aussichts rat, anstatt wie bisher aus Aktionären, aus 3 bis 7 Mitgliedern 3 ferner daß die Hinterlegung einer Kaution sfeitens der Aufsichtsratsmitglieder wegfallen e

5) daß die Art und Höhe der von den Mitgliedern des Vorstandt als Sicherheit für ihre Geschäftg= führung zu hinterlegenden Kaution in Zukunft vom Aufsichtsrat bestimmt werden.

Straßburg i. G., den 19. April 1907.

Der Vorstand. Dr. J. Schaller. Alb. Bergmann.

T7280

Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesellschaft, Actiengesellschaft Berlin.

Die Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft, Berlin, werden hierdurch zu der am RO. Mai 1907, Vor⸗ mittags 194 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft, Linkstraße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die durch § 30 der Statuten vorgeschrtebene Hinterlegung der Aktien (statt der Aktsen können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über die bei denselben in Verwahrung befindlichen Aktien hinterlegt werden) hat bis zum 6. Mai d. J., Nachmittags T Uhr, bei der National- bank für Deutschland in Berlin, dem Bankhaus Emil Ebeling in Berlin, der Dresdner Baut in Berlin, der Bank für Handel und In— dustrie in Berlin, der Breslauer Diskonto—⸗ bank in Breslau, der Commerz und Diskonto⸗ bank in Berlin und Hamburg, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, den Herren Erttel, r e C Co. in Leipzig, dem Bankhaus

Magnus Co. in Hamburg, dem Bank⸗ haus J. Dreyfus Co., Frankfurt a. M., und bei unserer eigenen Kasse in Berlin W., Linkstraße 19, zu erfolgen.

Tagesorbnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1906. Beschlußfassung über die Genehmigung dleser Vorlagen und über die Vertellung des Reingewinns.

)) Beschlußfassung über die ert fh der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 19. 11907.

Der Aufsichtsrat.

Max Richter, Vorsfitzender.