— — — einge gen dier Gefell sch
Gelöscht die Firma:
Georg Achtel städter, Darmstadt. Darmstadt, den 6. April 1907. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.
Demmin. 7095]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Vorpommersche Bindegarn⸗Fabrik, R. u. F. Westphal in Demmin eingetragen. Gesellschafter 6 die Fabrikanten Rudolf Westphal und Franz
estphal, beide zu Demmin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Demmin, den 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Pxos dem. 7096 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 8151, betr. die Firma Carl
Lemaire in Dresden: Die Firma ist erloschen; 2) auf Blatt 9552, betr. die Firma Julius
Fröde in Dresden: Die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 11215, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Sächs. Haarschmuck⸗LTLomp. Rätzsch C Co. in Niedersedlitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Piss ldors. (7097 Unter Nr. 468 des Handelsregisters B wurde heute afte t Firma „GStru mp5. warenfabrik Kurt Foerster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März und 9. April 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Verkauf von Wollwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 M½ Zu Geschäftsführern sind bestellt Kurt Foerster, Kaufmann, und Frau Gertrud Foerster, geborene Schellens, Rentnerin, beide hier. Jeder von diesen ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs anzeiger! .
Düsseldorf, den 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. T7098
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bohr C Schachtbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. De—⸗ zember 1906 ist der 5 6 der Statuten, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führer vorhanden, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Der Direktor . Richter in Mülheim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer bestellt.
Duisburg Ruhrort, 5. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 7099
Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. HI2 ein⸗ etragenen Firma „O. Grams C Co.“ in isenach ist heute weiter eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Eisenach, den 17. April 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.
Eislebœen. 71001 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ etragen unter Nr. 395 die Firma „Otto Häntschel“ n Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Häntschel daselbst. Eisleben, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Elber eld. 71011 Unter Nr. 1910 des Handelsregisters A ist ein⸗ getragen: die Firma Johannes Engelke in Voh⸗ winkel und als deren Inhaber der Kaufmann Jo— hannes Engelke daselbst. Der Ehefrau des Letztern, Emma geb. Kratzsch, in Vohwinkel ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 16. April 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Elber eld. 7102
Unter Nr. 5ol des Handelsregisterz A — Gust. Coutelle Æ Co., Elberfeld ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Gustab Coutelle hier ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 16. April 1907.
Königl. Amtsgericht. 13. KElber eld.
Unter Nr. 436 des Handelsregisters A — Fr. Eng. Jansen, Dohr bei Cronenberg — ist ein⸗ . Die Gesellschafterin Witfrau Engelbert
7193
ansen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Glber feld, den 16. April 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Em dem. Bekanntmachung. 7104 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 341 die Firma Garrelt von Efsen mit dem Sitze in Loquard und als deren Inhaber der Müller Garrelt von Essen in Loquard eingetragen worden. Emden, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. III.
Ems. T7105
In das Handelsregister B wurde heute zu der Firma: „Gesellschaft des EGnser Blei u. Silber⸗ werks zu Ems“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1907 ist 11 der Satzung geändert worden; ferner ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1906 der 5 5 Absatz 1 des Statuts abgeändert, ins- 36 das Grundkapital auf 2 600 000 M erhöht worden.
Gms, den 13. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Erxlebem. 7106
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter
ftung Junge Ce in Marienborn folgendes eingetragen worden: Die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 19. Juni 1901, daß vor dem 1. März 1913 kein Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheiden könne, ist durch einstimmigen, am 15. März 1907 gerichtlich beurkundeten Beschluß der bisherigen gqens ein insofern geändert, als zwei der letzteren mit dem 31. März 1907 aus der Gesellschaft haben ausscheiden dürfen und jwei neue Gesellschafter an ihrer Stelle aufgenommen sind. Die beiden neuen Gesellschafter haben am 15. bejw. 22. März 1907, vor Gericht erklärt, sich allen Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrags vom 19. Juni 1901 unterwerfen zu wollen.
Erxleben, den 17. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 7107]
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen Ruhr am 10. April 1907 zu Abteilung B Nr. 138, die „Gewerkschaft des Stein kohlenbergwerks Gottfried Wilhelm“ zu Essen betreffend: Die Gesamtprokura des Direktors Ernst Tengelmann ist erloschen. Demselben ist Einzelprokura erteilt.
7108
Esgeoen, R nhr. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen Ruhr am 12 April 1907 Abt. A Nr. 1236: Die offene Handels gesellschaf in irma „Bender E Breucker“ zu Essen. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute August Bender und Hubert Breucker zu Essen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1907 begonnen.
KEssen, Ruhr. ( andelsregister des König⸗
Eintragung in das lichen . zu Essen Ruhr am 13. April 19607 Abt. Nr. 1237: Die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ziegelei Ophoff, Inh. Oster⸗ mann Niehusmann“ zu Schonnebeck. Ge— sellschafter sind die e, , , Johann Ostermann in Rotthausen und Wilhelm Niehusmann in Alten⸗ essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 be⸗ ö Essen, Ruhr. (7109 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen Ruhr am 13. April 1907 Abt. A Nr. 597, die Firma „W. Schulte C Comp.“ zu . betreffend; Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Friedrich und Paul Schulte zu Essen übergegangen. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Eggen, Ruhr. 7111 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 13. April 1907 Abt. B Nr. 130, die Ges. m. b. H. in Firma „Baugesellschaft für Lugind⸗Wände, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen be— treffend: Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1907 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Bücherrebisor August Schroeder in Dort⸗ mund ist zum Liquidator bestellt. Essen, Ruhr. 7112 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen Ruhr am 13. April 1907
Abt. B zu Nr. 80, die Ges. m. b. H. in Firma „Diederichs C Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Essen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Die⸗ derichs ist Liquidator.
Esgsem, Runr. 17110
Eintragung in das Handelsregister des Königlichen k zu Essen Ruhr am 15. April 1907 Abt. Nr. 1238: Die Firma „Wein⸗Konsum Mosella, Inhaberin: Ehefrau Franz Josef Schetter“ zu Essen. Inhaberin ist Ehefrau . Josef Schetter ju Essen. Dem Kaufmann Franz Josef Schetter zu Essen ist Prokura erteilt.
Esslingen. 7114 Kgl. Amtsgericht Estlingen. Heute wurde eingetragen im Handelsregister für , denn. bei der Firma J. D. Barth in Esß⸗ ngen: em Emil Barth, Kaufmann in Eßlingen, ist Einzelprokura erteilt. — Den 13. April 1907. Stv. Amtsrichter: Guß mann.
Freiberg, Sachsen. 7115
Auf Blatt 652 des Handelsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Bürgerliches Brauhaus Freiberg, Aktiengesellschaft in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß das kaufmännische Vorstandsmitglied . Wilhelm Carl Ließmann in Freiberg ausgeschieden ist.
Freiberg, am 18. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, KEIbe. e, , 7116
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 9h ist beute bei der Firma Heinrich Stegmann in Dornbusch in Spalte 2 eingetragen worden:
In Otterndorf ist eine Zweigniederlafsung errichtet.
Freiburg (Elbe), den 17. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frendengtudt. . Amtsgericht Freudenstadt.
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
am 8. März 1907 neu die Firma „Wilhelm Ziegler“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Wilhelm Ziegler, Weinhaͤndler das.; Weinhandlung.
am 14. Mar; 1907 das Erlöschen der Firma „Rudolf Burger“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Rudolf Burger, Kaufmann in Freudenstadt; Weiß waren · u. Aussteuergeschäft.
am 4 April 1907 das GErlöschen der Firma „Rarl Bühler dan gh g otel“, Sitz Freuden ⸗ 66 Inhaber Karl Bühler, Hotelier in Freuden⸗
adt.
am 6. April 1907 neu die Firma „Gugen Franck“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Eugen Franck, Hotelier in Freudenstadt; Bahnhofhotel.
am 10. 3. 1807 neu die Firma „Christian Bacher“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Ghristian Bacher, Konditor das.; Konditorei mit Gafs.
am 13. April 1907:
das Erlöschen der gern „Adlerapotheke von r. Merz“, Sitz Freuden stadt, Inhaber Franz
eri, Apotheker das.;
das Erlöschen der Firma „Karl Bühler z. Schwane“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Karl Bühler, Bierbrauereibesitzer in Freudenstadt;
neu die Firma „Louis Helber“, Sitz Pfalz— grafenweiler, Inhaber Louis Helber, Kaufmann das.; gemischtes Warengeschäft;
neu die Firma „August Bernhardt Witwe“, Sitz Freudenstadt, Inhaberin Auguft Bernhardt Witwe, Karoline geb. Bäßler, in Freudenstadt, Pro⸗ kurist Karl Bernhardt, Kaufmann in Freudenstadt; Kolonialwaren⸗ und Mühlefabrikategeschäft;
neu die Firma „Adlerapotheke Dr. Hans Berblinger“, Sitz Freudenstadt, Inhaber Dr. Hans Berblinger, Apotheker das.
Den 15. April 1907.
Stv. Amtsrichter Böhringer.
Fried richatndt. 7266 Die Firma J. P. Kölln, Friedrichstadt, ist in
7117
Firmeninhaberin, eb. Kremer, und der Prokuristen Thies Ferdinand
persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Thies Ferdinand Kö hannes) Kölln in Friedrichstadt eingetragen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Gera, Rems.
Nr. 709 die Untermhaus (Verlagsbuchhaudlung) und als Inhaber derselben der Verlagsbuchhändler Fredrich Eugen Köhler in Untermhaus eingetragen worden.
Gera, den 17. April 1907. , n, ann, Fürstliches Amtsgericht. 1. Gern, RÆWemns. 7119
n die Firma Funstanstalt Fr. Eugen er, druckerei) und als Inhaber derselben der Verlags⸗ buchhändler Friedrich Eugen Köhler in Untermhaus eingetragen worden.
—— Gera, HenRss. Bet
eingetragene Firma Fr. Eugen Köhler in Neu⸗ Untermhaus ist heute gelöscht worden.
Gera, Kenmsg.
die Firma Hoffmann C Scheidig in Gera be⸗ treffend, ist heute die dem Kaufmann Carl Rudolf Nenner in Gera erteilte Prokura eingetragen worden.
Gera, Renss.
eingetragen worden, Johannes Reupert in Gera aus der offenen Handel?s— gesellschaft Wilhelm Schlunzig sen. C jun. Geraer Metallstimmenfabrik Untermhaus auz⸗ geschieden ist.
Gernsbach, Murgtal.
eingetragen: Firma Hermann Emmel Gernsbach. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Emmel allda. konfektion.
Geseke.
der Firma Aktiengesellschaft Meteor zu Gesete heute eingetragen:
nugr 1807 ist der 5 8 Abs. II des Statuts dahin geändert, daß in 2 II in neunter Reihe hinter „Neuanlagen“ hinzuge er t von Grundstücken“, ferner in zehnter Reihe statt der seit dem 24. März 1907 von der Witwe Fabrik— Zahl „15 000“ die Zahl „30 000“, sowie in zwölfter Reihe statt ferner in der zwölften Reihe statt der Worte zum Erwerb“, die gestrichen worden, das Wort „zur“ eingeschaltet wird.
Glei vitꝶꝝj. bei der Firma „Oberschlesische Beton⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen:
schluß der Generalversammlung vom 22. März 1907 ist das Stammkapital auf 150 000 M erhöht.
Gõrxlitꝝ. Nr. 1163 die Firma MaxmWitschel Glasmalerei⸗ und Glasgroßhandlung in Penzig und als
deren Inhaber der Kaufmann Max Witschel in Penzig eingetragen worden.
Göõrxlitꝶ.
Nr. 1121 bei der Firma: Hugo Noack in Görlitz ai , e, ,. worden:
ändert.
Gõr itꝝ. Nr. 1166 die offene ,, in Firma:
Anton Schwan C Söhne worden.
Goldberg, Heck 1b.
„Germann Hennings“, Lohmen, eingetragen:
Grabow, Meck 1D.
SH. Neumann hierselbst eingetragen: Das Handels⸗ lc f ist durch Vereinbarun
Grogsschönan, Sachsen.
eine offene Handel gzgesellschaft umgewandelt.
Richter Goldberg in Großschönau ist heute
Im Handelsregifter find die Namen der bisherigen eingetragen worden: Gesamtprolura ist ertellt dem
Frau Ratmann Catharina Kölln, ölln sowie Johann Peter Kölln gelöscht und als lln und Johann Peter (genannt Jo⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.
riebdrichstadt, den 15. April 1907. ö Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7121 In unser n Abt. A ist heute unter irma Fr. Eugen Köhler's Verlag
e,, n, m,. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Untermhaus (Buch⸗ und Stein⸗
Gubonm.
Hagen, West s.
Handelsgesellschaft Dunkel C 1. W. eingetragen. ,, haftende Gesellschaster sind der Kaufmann
Werkmeister Friedrich Drees in Vörde.
Großschönau, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist
as Geschäft be ,. orientalischen Sto
Guben, den 17. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
HNadersleben, Sehles wis. 7
Bekanntmachung.
Karl Eduard Friedrich und Karl Gustah Jähne in Großschönau.
lin e
unter Nr. 293 die Firma Curt Köhler zu hun und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Köhler in Guben eingetragen worden. in dem Import von
1 *
13
In unser Handeltregister ist heute die Firma Mar
Hadersleben, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
In unser Handelsregister ist heute die o Drees zu
arl Dunkel in Die G
Gera, den 17. April 1967. schaft hat am 1. April 1907 begonnen.
Fürstliches Amtsgericht.
Hagen i. W., den 11. April 1907.
heren reer ,.
anret uta Die auf Nr. 246 Abt. A des Handelzregisters
Gera, den 17. April 1907. Fürstliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7118 Auf Nr. 295 Abteilung A des Handelsregisters,
Gera, am 17. April 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 7122 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute daß der Kaufmann Emil
Die Firma wird unverändert forgeführt.
Hagen, Westf.
Hagen, Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der off Handelsgesellschaft Schmidt Wiethüchter zu Hagen folgendes eingetragen:
In unser Handelsregister ist heute bei der F
Hagen i. W., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.
7
Dansen zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hansen zu Flensburg eingetragen.
1j ffenẽ
dagen
Hagen und der
esell⸗
Königliches Amtsgericht. Ilz9
38 irma
Westdeutscher Bankverein Attiengesellschaft zu Herdecke mit Zweigniederlassungen in Weiter und Hagen eingetragen: Jaeger zu Wetter ist zum stellvertretenden Vor, standsmitgliede bestellt.
Der Bankdirektor Otto
Ilz enen
Der Kaufmann Emil Wiethüchter zu Vorhalle
Sagen i. W., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Gera, den 18. April 1907. Hagen, Westf.
Fürstliches Amtsgericht.
(7123 = Handelsregister. In das Handelsregister A wurde unter O.⸗Z. 76
Geschäftszweig: Herren und Knaben⸗
Gernsbach, 16. April 1907. Gr. Amtsgericht.
7125 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 zu
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Ja—⸗ ügt wird: und zum Erwerb
15 000 „30 00072 eingesetzt wird,
Geseke, den 2. April 1907. Königliches Amtsgericht.
(6322 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 15 ist heute
Durch Be⸗
Amtsgericht Gleiwitz, 11. April 1907. 7126
[II In unser Handelsreglster ist heute bei der Firma Ludwig Köhler zu Hagen folgendes eingetragen:
ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Der bisherhge Gesellschafter Kaufmann Rudolf Ewald Schmidt zu Hagen führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Rudolf Ewald Schmidt zu Hagen fort.
z
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustab Mdolf
Wever zu Hagen und die Witwe Fabrkkbesitzermn Fritz Mettegang, Elli geb. Krooß, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche dasselbe als offene Handelt, gesellschaft unter unveränderter Firma fortführen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1807 begonnen. Die Prokura des Gustav Adolf Wever zu Hagen
ist erloschen. Hagen i. W., den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute die durch trag vom 7. April 1907 gegründete Gesellf Sꝛinrich Haftung“ zu Hagen i. W. eingetragen.
Zweck des Unternehmens ist die Fortführun
71539
Ver⸗ chaft:
Remy Gesellschaft mit beschränkter
g der
besitzer Heinrich Remy, Adele geb. Ebbinghaus, zu Godesberg, dem Fabrikbesitzer Eduard Wolff ju Hagen und dem Fabrikbesitzer und Kaufmann Han Wolff zu Hagen unter der Firma Heinrich Remz
zu Hagen j. W. betriebenen offenen Handelsgesell⸗
schaft, welche den Betrieb des im Jahre 1856 zu
Hagen i.
W. gegründeten Tiegel⸗Stahl⸗Werles
Heinrich Remy sowie die Herstellung, die Bearbeltung
und den Vertrieb von Stahl aller Art und
ber⸗
wandter Artikel, insbesondere von Wolfram Magnet⸗
stahl und Werkzeugstahl zum Gegenstande hat. Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft b
3ut efugt,
gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich daran zu beteiligen und die Vertretung
von solchen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 500 000 MM. Die Stammeinlagen werden nicht in Geld gel
eistet,
In unser Handelsregister Abteilung ist unter es bringen vielmehr die Gesellschafter Wwe. Fabtll
Görlitz, den 13. April 1907.
Königliches Amtsgericht. 7127]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
ie Firma ist in: „Rudolf Hugo Noack“ ge⸗
Görlitz, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht. 7128
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
n Görlitz eingetragen
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
a. . Anton Schwan in riitz,
b. Kaufmann 36 Schwan in Görlitz,
C. Kaufmann Johann (genannt Hans) Schwan
in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Görlitz, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. 7129 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Die Firma ist erloschen. Goldberg i. M., den 17. April 1907. Großherzogl. Amtsgericht. 7130] In das Handelzregister ist heute zur Firma übergegangen auf d aufmann August Neumann in Grabow. . Grabow, Meckl., 13. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
7131 Auf Blatt 240 des Handelsregisters für die Firma
besitzer Heinri
ch Remy, Adele geb. Ebbinghaus, zn
Godesberg, Fabrikbesitzer Eduard Wolff zu Hagen
und
Fabrlkbesitzer und Kaufmann Hans Wolf in Hagen die ihnen an dem Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Heinrich Remy zu Hagen Ru stehenden Rechte und Anteile in die Gesellschaft em. Gegenstand dieser Einlage bildet die bisher unttt der Firma Heinrich Remy hierselbst betriebene Tiegel. Stahl-⸗Fabrik nebst dem Anspruch auf Uebereignun der im Grundbuche von Hagen Band 58 Blatt 3, und Band 60 Blatt g9ö8 eingetragenen Grundstick
einschl. Gebäuden, Maschinen, Utensilien und
räten, Fuhrwerk, ganz⸗ und halbfertigen Fabrilaten und Vorräten, Kontorutensilien, Außenstaͤnden un
der am 1. Juli 1906 vorhanden gewesenen Kasse.
festgesetzt.
Hiervon entfallen auf den Antel Ww. Remy 433 000 M, auf den des Eduard
bartl
Der Wert dieser Einlage ist auf 733 00
I der
Wol
260 000 M und den des Hans Wolff 100 090 4
wodurch die Stammeinlagen der genannten schafter gedeckt sind. Die Gesellschafterin Ww. erhält außerdem in Anrechnung auf ihren
Gesel⸗ Rem]
el
gebrachten Anteil eine Forderung von 233 O00 4
gegen die Gesellschaft. Geschäfttzführer sind:
Remy, Ludwig Langkau, 2) der Kaufmann Hans Wolff, beide zu Hagen.
durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen Handlungsbevollmächtigten.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfaclhn
durch den Deutschen Reichs anzeiger. Hagen i. W., den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Wengt . In unser Handelsregister ist heute
odet
i die du
Vertrag vom 8. April 1907 gegründete Gejellschez
, . 779 n ,. . beschr aftung zu Hagen i. W. eingetragen. H fh des Unternehmens s der Betrieb Handelsgewerbes mit Eisen und Stahl.
Das ztamm kapital betrgt 20 000 M.
an
elnt⸗
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt atze .
i. t. in
. hrer sind der Kaufmann Willi Fiand, 5Jt. in Hage, 1 der Kaufmann Albert Grisse,
er Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts.-
führer berechtigt.
Dem Kaufmann Franz Fiand zu Hagen ist Pro⸗
teilt. fu er. 1. W., den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Ue, Westf. Bekanntmachung. 7141 6 hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 6
ute eingetragen die Firma Wilhelm Schreiber irh del fer dort Versmold und als
nhaber
ö derselben Kaufmann. Julius Wilhelm Schreiber zu
BVuhfütterüng ünd ve
Halle, Westèt.
Vergzmold, Berlinerstraße Nr. Z8 a. Halle i. W., den 15. April 197. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [I7140 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mnter der Firma „Steinhäger Kornbrennerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sstze in Steinhagen eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer r ffn gen Brennerei, die Verarbeitung des von den Gesellschaftern gezogenen
oder sonst für die Gesellschaft angekauften Getreides
hehufß der Gewinnung von Spiritus und Schlempe,
one die Verwendung der gewonnenen Schlempe zur . dleser e,
roduktfon
don Dünger für die landwirtschaftlichen Betriebe der Gesellschafter.
d5OBötel Central-Bahnhof Hinrich Rau.
Daß Stammkapital beträgt 22 400 Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Rams—
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 1907 abgeschlossen. Halle i. W., den 15. April 1967.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 7142 Eintragungen in das Handelsregister. 10097. Upril 16. Deert Rieve. Inhaber: Deert Jacob Rieve, Kaufmann, zu Hamburg. In⸗
haber: Johann Hinrich Friedrich Rau, Hotelser, ju Hamburg.
brock zu Steinhagen.
. Hans A. Blum. Gesamtprokura ist erteilt an
SBS. PDiliner M. Meineke.
D. Desler.
.
, Hamel ( I) der bisherige Prokurist der Firma delut . 1
9 5e neh
Harald Lunding Smith und Henry Borchardt. Die an B. Reichenbach erteilte Prokura ist er⸗
loschen.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von Martha Friederica Christiana Henriette Sieg, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Christian N. Lorenzen zu Flensburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Jacob Peder Rossen, zu Flensburg.
American Import Co. Stephan R Co. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber; Theodore Martin Stephan, Kauf— mann, zu London.
Wm Gossler. Prokura ist Christian Friedrich Lau.
Diese Firma ist erloschen.
k April 17.
Heinrich Heyl. Inhaber: Heinrich Ludwig Karl Heyl, Kaufmann, zu Hamburg.
August Dittmers. Inhaber: August Diedrich Wilhelm Dittmers, Kaufmann, zu Harburg a. E.
Fritz Schuppau. Inhaber: Christian Friedrich Gottlob Schuppan, Kaufmann, zu Hamburg.
Franz Braun. Diese Firma ist ersoschen.
Max Hoffmann Æ Co. PDiefe offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft sst von dem bisherigen Gesellschafter M. Hoffmann mit Attiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Diese offene Handelsgesellschaft
erteilt an Ogcar
Wulbrand. sst aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. C. Wolbrandi mit
ktiven und Passiven übernommen worden und 1 von ihm unter unveränderter Firma fort—⸗
Ferdinand Schrey Hamburg, Zweignieder— las ung der Firma Ferdinand Schrey zu Berlin.
Das Geschäft der hiesigen n n, e n ist von Heinrich Carl Bernhard Borcherg, Nauf mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkelten sind nicht übernommen worden. Gröbe. Niese Firma ist erloschen. effmann * Eisele. Diese offene Handelsgesell⸗ schast ist aufgelöst worden; die Liquidation erfosgt en den bisherigen Gesellschafter J. C. M. Hoff⸗ re Th. Dieck. Diese Firma ist erloschen. . E Kaumann. Bezüglich des Gesell⸗ , D. G. von Seht ist ein Hinweis auf 9 6 Güterrechtgregister eingetragen worden. mn Grhard Æ Co. zu Sydney. Die sige 3weigniederlassung ift aufgehoben und die irma hier erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.
— .
7143 an das Handelsregister B ist unter Nr. 1. 6. 2 die Firma . Maschinenfabrit, 6 ellschast mit beschräutter Haftung, mit dem E in Aerzen, Prozinz Hannoher. enstgnd deg Unternehmens ist Erwerb und ö. des Handelsgeschäfts der Firma Aerzener ien fabrit Adolph Meyer in Aerjen und die . . an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ 83 Stammkapital beträgt 200 o00 4 in * hate hrt sind Ingenieur Hermann Allstaedt uden und Direktor Wilhelm Muhßsert in Aerjen. sesellsbftz er ig ist am 4. April 1907 ab⸗
or a t
r ieh, n. Die Geschäfteführer vertreten die Ge—
gemeinschaftlich. Sie jeichnen in der Wesse, , ian eneun er hiiffen fin. k itdauer der Gesellschaft beträgt 10 Jahre.
Win . das Gefellschafteverhälkulg nicht ein Jahr bor
Ablauf dieser Frist schriftlich zu Händen der G
hafte fahreler gef digt ꝗ̃
. ee, 15 9 ch. ö
ommerzienra igmund M bringt als seine Einlage das r hn . — . . — 3 Adolph Meyer in andelsge Passiven in die N36 n V . fa ö 986. 1 Geldwert be⸗ u 343 825,14 410 63 odr, . Hameln, den 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hamam. Sandelsregister. , nen. r dieser Firma betreibt zu Großauheim der Handelsmann Isidor Hirschmann in n , . ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 6. April 1967. . Königliches Amtsgericht. 5. anan. Handelsregĩster. 7146 Firma August M ö ö st Maret Nachf. Herm. Seeger die dem Kaufmann Wilhelm Winkler i erteilte Prokura ist erloschen, n Seeger in Hanau ist Prokura erteilt. Hanau, den 6. April 1967. Königliches Amtsgericht. 5. Hanan. Sgndel er. — mmã Gu ssen , , ö . Unter zieser Firma betreibt zu Großkrotzenburg i n, , . . aufmann Dr. Eugen Oehler in Gro = geschäft als Einzelkaufmann. n,, Danau, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6. Harburg, Epe. — 7147 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 = Merck'sche Guano 4 Phosphat Werke A. G. in Harburg — ist heute eingetragen, daß durch . 8 n, , , vom 4. April rundkapital um 500 600 i und jetzt 2 500 000 M beträgt. J Harburg, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. IX.
Heidelberg. Handelsregister. 7148 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: ID In. Band Il unter S.3. 125 die Firma
Samuel Dukas“ in Rohrbach und als deren
Inhaber Samuel Dukas, Wein⸗ und Branntwein—
. in .
n Band I] unter O.⸗3. 126 die offene Handel gesellschaft in Firma „Gebrüder i mann“ in Heidelberg. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: Adam Leizmann, Kaufmann, und Georg Lelsmann, Schneider, beide in Heidelberg. Die Gesellschaft hat, am 15. April 1907 begonnen. ,, , Geschäftszjweig: Gemischtes Waren⸗
aft.
3) In Band 1 unter O.-3. 39 bei der Firma Albert Zimmermann in Heidelberg, ki . Zimmermann, Kaufmann in Heidelberg, in dag Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten und die Firma in „Gebr. Zimmermann“ geändert worden ist. Die aus den Kaufleuten Albert und Hugo Zimmermann bestehende offene Handeltgesellschaft hat am 13. April 1967 begonnen.
4) In Band II unter O.-8. 137 bei der Firma Georg Mümpfer in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.
Heidelberg, 15. April 1907.
Großh. Amtsgericht.
Heidenheim, Bren. (6239
st. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
firmen, wurde heute eingetragen:
zu der Firma Julius Müller K Com. in Giengen a. Br.: Die bisherige Kommanditgesell. schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgeändert worden. Die persoͤnlich haftenden Gesellschafter sind:
Müller, Kaufmann in Ulm a. B.
Heidenheim, den 15. April 1907. Landgerichtsrat Wie st. Helmstedt. 7149
In unserm Handelsregister A Fol. 120 ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Sp. Brehmer Ce zu Heimstedt durch den Augtritt des Kaufmanng Jacob Weißer hier selbst aufgelöst ist und daß das Geschäft vom Kaufmann Hermann Brehmer hierselbst unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Helmstedt, den 15. April 1907.
Herjogliches Amtsgericht.
Eduard Frautzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Alfred Emminger zu Hörde ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstands— mitglieder zu zeichnen.
Hörde, den 15. April 1907.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 7160] In ug Handeltregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma Hohen
limburger Verlag Louis Ebbinghaus, Hohen⸗ limburg, heute eingetragen: un e nn,, , zu Hohen⸗ mburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. r lg mcd ir et aübesc Hohenlimburg, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 71561 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:; Nr. 9: Hohenlimburger Ver lag. g et mit beschrãnkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hohenlimburg. Der Gegenstand des Unternehmeng ist die Herausgabe der „Neuen Hohenlimburger Zeitung‘, Betrieb einer Buchdruckerei sowie aller damit verbundenen Ge—⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Die Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst Otto Schmldt, agen, und Kaufmann Paul Meier, Hohenlimburg. t a, , w. ist am 5. April 1907 fest⸗ fett n enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, o wird die Gesellschaft durch je zwei Geschaͤfts⸗
heel. oder durch einen Geschäftsführer und einen rokuristen vertreten.
In das Handelzregister, Abteilung für Gesellschafts.
Julius Müller, Fabrikant in Giengen a. Br., und Albert
Gerhard. HNHõrx de. T7153 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft vormals
i
363 Georg Lichtwitz in Stadt K
Lahr, Baden.
Langenburg.
6 eschäftgart andeutenden Zusatzes weiterführt.
mann und Konditor, Bl. 156 unter Nr. 2:
mehr gestrich
Deff entliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen ere (e 3.
Der Gesellschafter prakt. AUrzt Dr. med. aer Hunsdiecker bringt als seine Einlage das ihm ge⸗ Heiße higher unter der Firma „Hohenlimburger Verlag Louis Ebbinghaus? zu Hohentimburg e— triebene Brite gr lage fe ch ft nebst Druckerel und sonstigem Zubehör mit sämtlichen Aktiven und Passien nach dem Stande vom 31. Mär; 19607 ein. Der Gesamtwert dieser Cinlage sst nach Abzug der Passiven auf 298 000 M festgefetzt.
Hohenlimburg, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht. MNoheonsalzn. 71652
Im Handelzregister Abteilung A zu Nr. 9 ist bel der Firma „Louis gturban“ zu Argenau einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Oskar Kurban zu Argenau ist Prokura erteilt.“
ohensalza, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7154
Nr. 6177. In das Handelgregister abtenl i) ist bei Or Z. 3 zur Firma „Glfäfsisch⸗ Badische Wollfabr ken. Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Stadt⸗RKehl, Zweigniederlaffungen sind errichtet in Berlin und Forst i. S.“ solgendes eingetragen
worden: Die den Kaufleuten Hans Stahl in Dorf- Kehl erteilte Gesamt rokürd ist erloschen. BHem Kau . we e . . . ö 6 die auf die ung in Berlin be ; Kehl, den 11. April 1907. ö Großh. Bad. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 7155 Handelsregistereintrag. Banerische Haudelsbanf, Filiale Kempten . ö n , eiteres Vorstandsmit ie re gr dern glied ist der Direktor Alfons Kempten, den 16. April 1907. Kgl. Amtsgericht. RKönigsluttex. I7 156 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Dampfziegelei Königslutter Dinfe, Wessel Co. in Oberlutter eingetragen:
Auf Antrag des Rent kö 9 des Rentners Hermann Wessel hier
August Mette hier zum Liquidator für die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Dinse, Wessel ö 6 in Oberlutter gersichtsseits bestellt. gtönigslutter, den 18. April 19807. Herjogliches Amtsgericht.
Hehl.
Helle. Kreunnach. Befanntmachung. 7157 Bei der Firma „Kreuznacher Cactfabel]
Gesellschaft mit beschrãutter Haftung zu Kreuz⸗
nach, Abt. B Nr. 4 des ben cfen ef g, ist 3
eingetragen: Der Geschaͤftsführer Carl FRuetè ist ab⸗
. . ui . Stelle . Kaufmann Carl
g in Kreuznach zum Geschäftsfü ;
Kreuznach, den 16. April ö . Königliches Amtsgericht.
RKiüstrin. 7158 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 255 — Firma Franz Baron in Küstrin = heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Küstrin, den 15. April 1907. . Königliches Amtsgericht. 3 Lage, Lippe. 749
6
In das hiesige Handelsregister Abteilung ö 9 heute eingetragen:
I unter Nr. 94: die Firma, Wilhelm Büngener“ mit dem Sitz in Heiden und als deren Inhaber Her r ut gr nh . . Büngener in
eiden. Geschäftszweig: Kolonialwarenhandl ; . 3. handlung und
unter Nr. 95: die Firma „Lipp. Strohhülsen⸗ fabrik Heinrich Hoffmann mit . in Lage und als deren Inhaber der Strohhülsen— fabrikant Heinrich Hoffmann in Lage. Geschäfts⸗
3) zu der Firma unter Nr. 383 „Ph. Aug. Barckhausen in Lage“ der Vermerk:
Die Firma ist erloschen.
4 zu der Firma unter Nr. 4 „G. Drawe Lipp.
zweig: Strohülsenfabrikation.
Dampf und Ringofenziegelei in Lage“ der Vermerk:
Die Firma ist erloschen.
Lage, den 13. April 1907.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Sandelsregister. .
Zum Handelgregister A wurde heute unter O. 3. 3
— Firma Rudolf Deetken, vorm. Gebr. Lorenz in Dinglingen — eingetragen: die Firma ist ge⸗ ändert in „Rudolf Deetken.“
Lahr, den 12. April 1907. Großh. Amtagericht. Bekanntmachung. 7267] In das Handelgsregister wurde eingekragen: 1 Bei der Firma Nr. 30: „M. A. Wiesen⸗
bacher, Manusakturwaren . Wollen Hopfen. n. Rauchwarenhaundlung“ in Niederstetten, fr. Inh. Aron Wiesenbacher, Abt. für Einzelstrmen Bd. 1 Bl. 30 unter Nr. 4:
Nach dem am 19. Oktober 1905 erfolgten Ab—
leben des seitherigen Firmeninhaber ift das Geschäft auf dessen Witwe Babette Wiesenbacher als Allein- inhaberin übergegangen, welche dagselbe unter der 6 Firma: „M
unter be Zusatzes weiterführt.
A. Wiesenbacher , jedoch sz die Geschäftsart andeutenden
2) Bei der Firma Nr. 82: „J. L. Nett ge-
eglassun
ile Warengeschäft“ in Rot am See, fr. nh. sirmen Bd. 1 BI. 92 unter Nr. 2:
ohann Leonhard Kett, Abt. für Einzel- Der seitherige Firmeninhaber bat das Geschäft
mit sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 2. April 1907 ab an seinen Sohn Karl Kett 1 welcher eg unter der bisherigen Firma
ett“, jedoch unter Weglassung des die
3 Bei der Firma Nr. I35 7, J. F. Hofmann“ n Schrozberg. . F * Sofmann, Kauf⸗ bt. für Einzelfirmen Bd. 1
Ver Inhaber der Firma J. F. Hofmann ist nicht . Letztere Berufebezeichnung wurde n
Langenburg, den 16. April 1907. K. Amtsgericht. L. R. Doertenbach.
w Ma gad ehnrg.-
§ 146 Abs. 2 H.-G.⸗Bö. der Kaufmann J
Lenngen, Elbe. T7160] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 17 ver zeichnete Firma W. Pollmann ist gelöscht. Lenzen, den 16. April 190. Königliches Amtsgericht. Lieban, Schlen—— 6752 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist bei der Firma Waldemar Hesse Liebau i / Schl. eingetragen worden: Den Buchhaltern Otto Kuthe . ö . in ,, Gesamtprokura er⸗ . Die Prokura des Sekretärs . in Schatzlar ist erloschen. . Königliches Amtsgericht Liebau i. Schl.,
den 15. April 1907. 663 .
Lobberich.
In das Handelsregister B ist heute bei Ringofenwerke Winand Nelissen Æ Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Leuth en g e gr feet is beezbe
e Llquidation eendet und die Firma e .
Lobberich, den 6. April 1907. ö! .
Königliches Amtsgericht. Loburg. 7161]
In das Handelsregister A ist heute unter r. 46 bei der irma A. Ahlemann, Loburg, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Loburg, den 8. April 1907.
Königliches Amtggericht. K
o In das Handelsregister B ist unter Nr. 6
Firma „Steinbecher K IFZriedri Deut
Vatent . Gartenfenster Industrie, cha ce f mit brschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Verwertung des Deutschen Reichspatents Nr. 177 233 vom 24. Juni 1905, auf Wilhelm Heinrich Luckau Frühbeetfenster lautend, sowie die Fabrikation und‘ der Vertrieb danach hergestellter Gegenstände, insbesondere von Mistbeetfenstern und Gewächshausbedachungen. Das Stammkapital beträgt 27 000 ½ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. April 1907 festgestellt. Geschãafts⸗ führer sind die Kaufleute Guftap Steinbecher und e r r l, ö. ö Magdeburg. Die Gefell=
9 rd durch beide Geschäftsführ = k n,.
erner wird alg nicht eingetragen veröffentlicht: n Anrechnung auf die übernommenen 6 lagen haben die Gesellschafter, Kaufmann Gustav Steinbecher und Kaufmann Paul Friedrich, beide bon hier, das unter der nicht eingetragenen Firma „Stein becher & Friedrich, Deutsche Patent⸗Gartenfenster⸗ Industrie! zu Magdeburg begründete Fabrikgeschaft zum festgesetzten Preife von 12 006 M in die Ge⸗ , n
E Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolge nur durch den Deutschen k n
Magdeburg, den 17. April 1907.
Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 7162
I) Bei. der Firma „Albert Karutz“ unter Nr. 112 des Handelsregisters A ift eingetragen: Der Kaufmann Walter Karutz in Magdeburg f in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am L April 1997 begonnen. Die Prokura des Walter a f fel
; ür die Firma „Hugo Richter“, Nr. 678 desselben Registers, ist dem a,, jun. zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
3) Bei der Nr. 1579 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Müller Kalkomw“ ist eingetragen: Der Kaufmann Erich Schrauth in Magdeburg ist in das Geschäft als versönlich baftender Gesen— 66 5 ,, offene He de ge bah dan at am 1. April egonnen. ie Prokur Emil hf Tie ht e ltere .
4 Die Firma „Carl S. Odemar“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Odemar daselbst ist unter Rr. 2235 des- kenn giert ir,
o) Für die Firma „Ludwig Joh. Müller“, Nr. 284 desselben Registers, ist D Pakusa in Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen.
6) Die Firma „Jürgensen E stoch“ Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hermann Jürgenfen und Willy Koch, beide daselbst, sind unter Nr. 2237 des Registers A eingetragen. Die offene Handelsgesen⸗ schaft hat am 306. März 1907 begonnen.
Magdeburg, den 18. April 1807.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meerane, Sachsen. 764
Auf Blatt 909 des hiesigen Handelsregisters ift heute die offene Handelsgesellschast in Firma Opitz E Schmidt in Meerane eingetragen worden. Gesellschafter sind: der Ingenieur Herr Gustav Adolf ö und der Kaufmann Herr Max Paul Schmidt, beide in Meerane. Die Gesellschaft ist am 15. April 1907 errichtet worden.
Angegebener Geschäftsjweig: Projektierung, Aus- führung und Begutachtung maschineller und elektrischer Anlagen, Verkauf technischer Bedarfsartikel und Ver. tretungen technischer Firmen.
Meerane, am 16. April 1907.
Königliches Amtsgericht. Hersebursg. 7165 Im Handelsregister Abtellung A sind folgende
Firmen gelöscht worden:
Nr. 8 J. F. Beutel, Nr. 11 W. Pontel, Nr. 50 August Keber, Ni. 81 G. Schönderger, 6. 304 Friedrich Haubner, saͤmtlich in Merse⸗
urg.
Ileeseburg, den 15. April 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Mors. 6775]
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist beute ein⸗ getragen die Firma Gebr. Neumann, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Baerl.
Gegenstand des Unternehmens: Uebernabme don Baggerei⸗, Tief⸗ und Wasserbauunternebmun von Eisenbahn· und Deichbauten, don ö bauten und Hochbauten, Verwertung von KRieg, Sand und ähnlichen Materialien, ferner Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Gebr. Neu- mann und mit dem Sitze in Baerl bestebenden
offenen Handelsgesellschaft. Zur E ung dieser ,, nliche Unternehmungen zu erwer an
iu beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stamm kapital beträgt 300 000 Seschã fra fũbrer:
1I) Bauunternehmer Friedrich Neumann aug Baerl.