1907 / 96 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

4 .

88

mr

Y Baugewerkgmeister Tilmann Nenntann aus Baerl, 3) Techniker Johann Neumann aus Cöln⸗Deußtz, B Baugtwerkzmeister Tilmann Neumann aus Cöln⸗

en , mm mn. ist am 20. März 1907 worden.

Die Bestellung des Geschäftsführers und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch Majorltäts⸗ beschluß der Gesellschafterversammlung. Die Be⸗ stellung ist unbeschadet etwaiger J, ,, 3 ansprüche jederzeit widerruflich; indes ist die Zu⸗ lässtgkeit des Widerrufs auf den Fall beschränkt, daß wichtige Gründe denselben notwendig machen. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Besellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer. Profkuristen, a n f, m fen. oder sonstige

esteklte bestellt der Geschäftsführer; wenn mehrere He n vorhanden sind, schaftlichen Bestellung durch zwei der rokura darf nicht erteilt werden.

3 es der gemein⸗ elben.

inzel· Ein Prokurist

P kann die Gesellschaft nur zusammen mit einem

anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift beifügen, die Proku⸗ risten mit einem die Prokura andeutenden Zusatz.

Die Art der Bekanntmachungen der Gesellschaft

wid durch r , fdr mlung hestimm t. ö * ei getroffen 9

wenn diesẽ eine Bessimmung nich durch den Geschäftsführer oder wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer da sind, durch diese in Uebereinstimmung.

Die Gesellschafter bringen ihr unter der Firma Gebr. Neumann mit dem Sitze in Baerl betriebenes Heschäft mit allen Aktiven und Passiven, alles nach dem Stand vom 31. Dezember 1906, dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1907 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mäörs, den 3. April 15677. Königliches Amtsgericht. Mülhnmsen, Els. 7166 Handelsregister Mülhausen i. G.

In Band VII Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Oberelsässische Verlags⸗ esellschaft, Aktiengesellschaft in Colmar, mit

r mlaffu ng in Mülhausen elngetragen worden:

Vincenz Hägy in Habsheim ist für die Zweig— niederlaffung Mülhausen Prokura erteilt.

Müͤülhausen, 15. April i907.

gaiserl. Amtsgericht.

Mülneim, Runr-— 7167

In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgestllschaft Bovermann Hegenberg zu Mülheim⸗Ruhr aufgelöst ist und das Geschäst unter der Firma „Hermann Bover⸗ mann“ von dem bisherigen Gesellschafter, Wirt Hermann Bovermann zu Mülheim⸗Ruhr fort- gesetzt wird.

ültzeim, Ruhr, den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 6776] JL. Neu eingetragene Firmen. Oberbayerische Molkerei Gesellschaft in München mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 15. April 1907; der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1907 abgeschlossen; umgewandelt aus der Oberbayerischen Molkerei⸗Aktiengesellschaft in München auf Grund deren Generalversammlungsbeschlusses vom 20. März 1907. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf von Milch, deren Verwertung und Verarbeitung, sowie Wiederverkauf der gewonnenen Produkte. Stamm⸗ kapital: 30 000 MS. Die Gesellschafter: 1) Hermann Näher, Rentner in Holdereggen, 2) Konstantin 8 von Nostiz, Rentner in Schönbühl bei indau, 3) Alban Freiherr von Dobenek, Rentner in Traunstein, 9 Paul Lehmann, Vostadjuntt in München, 5) Hofrat Dr. Arnold Franck, prakt. Arzt in ben 6) Otto Franck, K. Major 9. D. in Mün- eteiligen sich mit den auf ihre Aktien ent⸗ fallenden Anteilen an dam Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft bei der neuen Gesellschaft, des⸗ gleichen 7) der Gesellschafter Friedrich Schwarz, Ingenieur und Badebesitzer in Bad Sulz, mit dem auf eine seiner beiden Aktien entfallenden Anteil. Diese Anteile sind ad 1) auf 5100 4M, ad 2) auf 3900 ¶S, ad 3) auf 3060 MS, ad 4) auf 2000 M, ad 5) auf 2600 M, ad 6) auf 1506 ½, ad 7) auf 1000 4 festgesetzt. Damit sind die Stammeinlagen dieser Gesellschafter, welche ad h loo AM, ad 2) 3900 M, ad 3) 3000 MS, ad 4) 2000 Æ , ad 5) S500 M, ad 6) 4500 M und ad 7) 1600 M be- ef, ganz bezw. bis zum entsprechenden Teilbetrage beglichen. Geschäftsführer: Anton Strohmaier, In⸗ speklor in München. Die ,, n,, der sellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten

Nachrichten.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Parfümerie Oja, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1907 wurde unter , , Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg n,

2) Münchener Dachschäden⸗Reparatur⸗Ge⸗ sjellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Müisnchen. Wohnsitz des Geschäftsführers Eugen Sperber nun München.

5) Sueddeutsche Bohr ⸗Actien⸗Gesellschaft. 23 München. Wilhelm Piesbergen und Gustav Philipson aus dem Vorstand e,, , . neu bestelltes alleiniges Vorstandsmitglied:; Hermann Rlempner, Kaufmann in Berlin.

4) Saalfeld C Dorsmüller, Gesellschaft mit be schräntkter Hastung. Sitz: München. Ge⸗ jchäfieführer Fritz Molitor gelöscht; neubestellter Weschäftsführer: Gustay Tobies, Kaufmann in München.

5) Marie Brehm. Sitz: Partenkirchen. A⸗G. Warmlsch. Inhaberin nun verehelicht mit dem Malermeister Anton Pischl in Partenkirchen.

6) Wolf Egger. Sitz: München. Offene Haudelegesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Johann Wolf, Fabrikant in Munchen.

7) Oberbayerische Molkerei ⸗Akttiengesell⸗ schaft in München. Sitz: München. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1907 wurde die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung ** Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelõöst.

III. Löschungen eingetragener Firmen. zoffmann Wilh. Gipser's Nachf.

I) Ludwig 8 . en. 2 olf Bünguer. Sitz: München.

München, 16 April 1907.

K. Amtsgericht München J.

FTeuhaldenslebem. . 7168

Durch Vertrag vom 21. März und 2. April 19807 ist die unter der Firma Ad. Römer zu e e,. leben daselbst betriebene Dampfbierbrauerei in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ad. Römer Dampfbierbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Neuhalbensleben umgewandelt. Gegenstand des Unternehmens ist Fortbetrieb der genannten, unter der Firma Ad. Römer betriebenen Dam pfbierbraugrei mit den dazu gehörigen Gastwirtschaften. Das Stammkapital beträgt 170 000 M Geschäftsführer ist der Brauereibesttzer August Römer zu Neu⸗ haldensleben. Die Gesellschafter sind August Römer und Robert Wedeke zu Neuhaldensleben. Ersterer hat zur Verrechnung auf die Stammeinlage sein im Grundbuche von Neuhaldensleben Band XVI Blatt Nr. 758 verzeichnetes, daselbst Bülstringerstraße be⸗ legenes Brauereigrundstück mit Brauereigeschäst und Gastwirtschaften sowie allem toten und lebenden Inventar zum Geldwerte von 168 000 ½ eingeworfen.

Ferner ist bei der Firma Ad. Römer zu Neu⸗ haldensleben, Nr. 62 unseres Handelsregisters A,

eimßetragen, daß her zetzige Inhaber der Firma der

Venk alem. (5983

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

I Zur Firma F. H. Albrecht:

Die Firma ist mit dem Geschäft unverändert übergegangen auf das Fräulein Friedchen Albrecht zu Neukalen,

2) die Firma Theodor Albrecht zu Neukalen mit dem Kaufmann Theodor Albrecht daselbst als Inhaber,

3) die Firma Wilhelm Rahn zu Neukalen . dem Kaufmann Wilhelm Rahn daselbst als In⸗

aber,

4) die Firma Otto Busch zu Neukalen mit dem Maurermeister Otto Busch daselbst als Inhaber,

5) die Firma Paul Tietz zu Neukalen mit dem Buchbinder Paul Tietz daselbst als Inhaber.

Neukalen. den 15. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Betanutmachung. 7170]

In unser Handelsreglster unter A/S107 wurde ein⸗ getragen zu der Firma Sternberg Co. zu Frankfurt a4. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach 9. M.:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Robert Steinberg ist zu Anfang 1905 aus der Gesellschaft ausgeschieden und damals Frau Josefine Sternberg, geb. Löwen herj, Ehefrau des Kaufmanns Max Sternberg, zu Frankfurt a. M. alleinige Geschäfisinhaberin ver blieben. Seit 1. März J. J. ist die letztere als In⸗ haberin ausgetreten und ist Kaufmann Max Stern⸗ berg zu Frankfurt a. M. alleiniger Inhaber des Ge⸗ schäfts unter der seitherigen Firma geworden, während obengenannter Frau Josefine Sternberg Prokura erteilt wurde.

Offenbach a. M., 16. April 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 7173

In unser Handelsregister ist beute folgendes ein- getragen: Firma und Sitz: Erste Cldenburgische Schuhwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Rastede.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Schuhwaren, namentlich der Fortbetrieb des Geschäfts Erste Olden burgische Schuhwarenfabrik H. G. Schlange Rastede i / O.“

Stammkapital: 125 000

Geschäftsführer:

1) Hermann Baumgarten, Gutsbesitzer in Klein⸗ Holzhausen, Altmark, fortan Fabrikant in Rastede,

* Gustap w,, Guts und Molkereibesitzer in Klein⸗Holzhausen, fortan in Wittenberge,

3) Hinrich Schlange, Fabrikant in Rastede, fortan Gutsbesitzer in Klein⸗Holihausen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Dezember 1906 abgeschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre fest⸗

gesetzt.

Die Gesellschaft wird jedoch jedesmal auf 3 weitere Jahre , . wenn nicht ein Gesellschafter spä⸗ testens ein Jahr bor dem Endtermin kündigt.

Zur Verpflichtung der Gesellschaft 866 Willens⸗ erklärung und Zeichnung durch zwei Geschästsführer.

Der Gesellschafter Schlange bewirkt seine Einlage von 75 000 S durch Einbringung des unter der Firma Erste Oldenburgischs Schuhwarenfabrik P. G. Schlange, Rastede b / O. bestehenden Fabrik⸗ geschäfts, welches unter Uebernahme einer auf dem Grundstück ruhenden Hypothekenschuld von 25 000 K zum Werte von 125 00 S von der Gesellschaft übernommen wird.

Die Gesellschafter Baumgarten und Kaufholtz haben ihre Einlage von je 25 000 M dadurch be⸗ wirkt, daß sie den Gesellschafter Schlange wegen der Differenz zwischen dessen Einlage und dem Ueber⸗ nahmepreis der Fabrik befriedigt haben.

Oldenburg i. Gr., 1907, April 9.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. ö.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Erste Oldenburgische Schuhwarenfabrik, H. G. Schlange in 6 i. O. eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

. i. Gr., 1907, April 9.

r. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. 71721

In unser Handeltregister ist beute zur Firma Rasteder Holzwaren und Pantinen⸗Fabrik S; G. Schlange in Rastede eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1907, April 9.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. 7174 In das hiesige Handelsregister A Nr. 624 ist heute eingetragen die Firma Franz Semer Metall⸗ warenfabrik mit dem Niederlassungsorte Osna⸗ brück und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Semer zu Osnahrück. Osnabrück, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

OQumapruü cke. Betanutinachuug. i76]

In das bigs ts Handelsregister A hir. 62b ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Stösliug mit dem Sitze zu Voxtrup und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Stöeling und der Ingenieur Ludwig Stösling, beide zu Osnabrück. Dffene Handels gesellschaft seit 1. April 1907.

Osnabrück, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. . 7175

In das hiesige Handelsregister B Nr. 47 ist heute zur Firma A. Hagedorn Co Celluloid⸗ und Kortwarenfabrik, Aktiengesellschaft zu Osna⸗ brück eingetragen:

Dem Ingentleur Wilhelm Temme, dem Kaufmann Philipp Lauer und dem Kaufmann Jakob Winkels, sämtlich zu Osnabrück, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei dieser Prokuristen berechtigt sind, die Firma zu vertreten.

Osnabrück, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. VI.

Oster feld, By. Halle. 7177

In unser Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Zucker fabrik Stößen in Stößen“ eingetragen worden, daß

a. an Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Wünscher der Gutsbesitzer Alwin Wünscher in Pretzsch, 31h 9 ö 3. , 16 ge.

nert der Guts hesitze Clemeng Jähnert in Schlein

als persönlich hastende , , mn, n, nd i. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt zu sein.

Osterfeld, den 19. März 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ostro wo, Kꝝy. Posen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 die durch Vertrag vom 13. Februar 1906 unter der Firma Rasenerz⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ostrowo errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erwerbung, Ge— winnung und Verwertung von Rasenerzen, sonstigen Eisenerzen, Eisenschlacken und der Handel mit diesen Erzeugnissen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 c. Geschäßftsführer sind: Kaufmann Johannes Altermann in Beuthen und Kaufmann Robert Bauer in Friedenshütte bei Morgenroth. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Dem Schicht meister Hermann Schilling und dem Cheschemiker Ernst Loewy, beide in Beuthen O.⸗Schl., ist Prokura erteilt. Dem Bergingenteur Bernhard Hadra in Schildberg und dem Kaufmann Adolf Czech in Ostrowo ist Gesamt⸗ prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von diesen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Pro. kuristen Hermann Schilling vom 1. April 1907 ab in Ostrowo die Firma der Gesellschaft gemäß F 6 des Gesellschaftésvertrags zu zeichnen befugt sein soll. Dem bereits hesellien Prokuristen Hermann Schilling ist die Befugnis eingeräumt, die Firma der Gesellschaft fortan nicht nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, sondern auch in Gemein⸗ schaft mit einem der Prokuristen Hadra und Czech gemäß § 6 des Gesellschaftavertrags zu zeichnen.

Ostrowo, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Ostrowo, By. EFosem. 17178 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 272 die offene Handelsgesellschaft Dampfsäge⸗ u. Hobelwerke Skalmierzyee Hamburger u. Comp. Stkalmierzyce eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. April 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Felix Hamburger in Breslau, 2) Kaufmann Vietor Jeremlas in Berlin.

Ostrowo, den 15. April 190.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 171791

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Abraham Rosenthal ju Neuhaus (Nr. 8 des Registers) am 9. April 1907 eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Albert Knigge in Neuhaus ist erloschen.“

Paderborn, den 16. 96. 1907.

Königliches Amtsgericht.

6787]

Pillkallem. 7180 In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 145 die Firma Carl Breßlein Pillkallen und als Inhaber der Bauunternehmer Carl Breßlein in Pillkallen eingetragen worden. Pill kallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. 7181 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 die Firma Meyer Bloch Pillkallen und als In haber der Kaufmann Meyer Bloch in Pillkallen ein⸗ getragen worden. Pillkallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. 7182 In unser Handels register A ist heute unter Nr. 145 die Firma Gustav Liedtke, Brauerei Pill kallen in Pillkallen und als Inhaber der Brauereibesitzer Gustav Liedtke in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallem. 71831 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 146 die Firma Carl Wenig Pillkallen und als In—⸗ haber der Möbelhändler Carl Wenig in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 10. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pill kKallem. 7184 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 83 eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Schneller Scheidereiter in Pillkallen aufgelöst und die Firma erloschen ist. Pillkallen, den 11. April 1907. Königliches Amtsgericht. Pillkkallem. 7185 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Ctio Lemhöfer Pillkallen und als Inhaber der Kaufmann Otto Lemhöfer in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 12. April 1807.

imc allem.

In unser Handelsregister A tst heute unt

die Firma Earl Meyer Pillt

haber der Kaufmann

getragen worden.

Pill kalle, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillknllem. 7l8n In unser Handelsregister A ist. heute nate Nr. 149 die in, Gustav Dön fer Pillkallen in als Inhaber der Kaufmann Gustav Dörfer in Pll. kallen eingetragen worden. Pillkallen, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. Ilg In unser Handelsregister A ist unter Nr. 154 di irma „Jul. Grigat“ und als deren Inhaber der aufniann Julius Grigat in Schneidemühle Parfsc eingetragen. Rastenburg, den 13. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 7189 Eintragung in das Handelsregisser betr. Die Firma: „Mineral, und Schlam̃werh M. Wich“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 17. April 1807. K. Amtsgericht Regensburg.

. ; Nr. 149 allen und alt In. arl Meyer in Pillkallen In.

weigsdorf betreffenden Blatte 114 des hi sigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden:

I) Der bisherige Inhaber Karl Ernst Hartdorf in Mittelweigsdorf ist infolge Todes ausgeschleden;

2) daß Handelsgeschäft wird unter der blsherlgen Firma fortgeführt von:

a. Johanne Christiane verw. Hartdorf, 6 Glaser,

b. Emma Auguste verehel. Thamm, geb. Hartdorf,

C. dem Geschäftsgehilfen Ernst Robert Hartdorf,

d. dem Webmeister Hermann MaxwHartdorf,

6. dem Geschäftsgehllfen Hermann Oswald Hart⸗

dorf, sämtlich in Mittelweigsdorf. Die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft ist am 11. April 1906 errichtet worden. Neichenau, den 17. April 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Remscheid. 91

In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen:

Nr. 392 zu der Firma Ed. Engels hne in Remscheid:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Gustav Engels in Remscheid sst alleiniger Inhaber der Firma.

Nem scheid, den 13. April 1907.

Königliches Amtegericht.

H heydt, Rz. Düsseldort. 7193 In unser Handelsregister wurde bei der Firma „Rheindahlener Textiwerse Franz Müller“ zu Rheindahlen, folgendes eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und lautet jetzt „Rheindahlener Textilwerke Frauz Müller Zweigge schäfm“ in

71911

Abt. 4.

Rheindahlen. Zweigniederlassung der Firma „Müller und Hager“ in e . Der Kaufmann Ludwig Müller zu M.⸗Gladbach ist in

die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. Mätz 1906 begonnen. Rheydt, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht. Rödding. Betfanntmachung. 7194 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die Firma Peter S. Sögaard, Inhaberin A. Sögaard in Grammhp, eingetragen: . Inhaberin ist die Ehefrau Alene Christiant Friederikke Sögaard, geborene Petersen, in Grammby. Rödding, den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck ib. 7217] In das Handelsregister ist zur Firma Conrad Lehment elngetragen; Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Ernst Lehment hierselbst über— gegangen. Roftock, den 17. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meck Ip. 7218 Im hiesigen Handelsregister sind heute die Firmen: I) Alb. van der Hauck Æ Co, 2) Av. Kulomw, 3) Ernst Oberhauer gelöscht. Nostock, den 17. April 1907. Groß herzogliches Amtsgericht. Samter. Bekauntmachumg. Ilöb In unser Handelsregister A ist bei Nr. 17, wo— selbst bisher die Firma Elkan Lewin. Samer, und als deren Inhaber ker Kauf mann Elkan Lew, Samter, eingettagen stand, fol gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Samter, den 12. April 197. Königliches Amtsgericht.

St. Blasiem. Sandelsregister. lg

Nr. 2963/4 In das dicgfeitige Handelsregste Abt. A Band J wurde heute eingetragen:

O. 3. II2 Seite 251: Oito Thoma, z. Maien, Todtmoos. Inhaber: Otto Thoma, Gastwitt, Vordertodtmoos.

O. 3. 113 Seite 2533: Wilhelm Zum lelle⸗ Holzhandlung und Sägewerk in Tod imer Mu. Inhaber: Wilhelm Zumkeller, gewen⸗ besitzer u. Holjhändler in Todtmoos⸗Au.

St. Blasien, 17. April 1907.

Gr. Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 125 bel der Firma FJ. Köfter und r Schleswig, der Kaufmann Heinrich Köster Schleswig als Inhaber eingetragen. Schleswig, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

lg

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Grpeditlon (Heidrich) in Berlin. Pruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlast

Königlicheß Amtsgericht.

Anstalt Berlin r., Wissgeimstraße Nr. 32.

Rei chenan chsen IlI20 . ö . Auf Tem dee ** Grrfff Sartdorf in a . H

M 8G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , ö . ö . ts er n Gen hrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en

zelchen, Patente, Gebraucht muster,

onkurse, sowie die Tarif., und Fa

Neunte Beilage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnahend, den 20. April

alten

Staatsanzeiger. 1907.

enschaftg, Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren- d, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter berg ef ö . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. von)

Dag Zentral · Handelregister i das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann d r e n dre. . 6 unn durch alle Postanstalten, in Berlin für

Celbstabholer auch dur EStaatganzeigers, 8W.

Handelsregister.

gehmölin, S.- A. 7199

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 eingetragen worden: Georg Dietzel, Fabrik , , Präparate, in Gößnitz und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Jakob Dietzel das.

ilhelmstraße 32

Präparate und Extrakte zur Lack, Farben- und Oel⸗ industrie angegeben worden. Schmölln, am 15. April 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Senftenberg, Lausitꝝx. 6794 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 die Gewerkschaft in Firma: Gewerkschaft Louise M1 mit dem Sitz in Senftenberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmenz ist:

a. Ausbeutung des Bergwerks ‚Louise II*.

b. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke sowie Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere duich Erwerb von Kuxen.

c. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken sowie Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen.

d. Herstellung von Ziegeleiprodukten jeder Art aus dem bei den Abraumbetrieben als Nebenprodukt fallenden Teer sowie Errichtung und Giwerb anderer Zlegeleien oder Beteiligungen an solchen.

6. Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnssse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und Handel mit derartigen Bergwerks— erzeugnissen sowie Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung be— zwecken.

f. Abgabe elektrischer Energie zu Kraft und Licht⸗ zwecken gegen Entgelt an dritte Personen, Firmen, Gemeinden, Korporationen 2c.

g. Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrts— unternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunter⸗ nebmungen. .

Repraͤsentant ist Heinrich Lehrmann, Kreismaurer⸗ meister, Helmstedt.

Gewerkschaft (juristische Person). Satzung vom b. Oktober 1906. Die Gewerkschaft wird nach näherer Bestimmung der Gewerkenversammlung ver treten durch einen Gruhenvorstand aus 2 Eis 5 Mit⸗ . oder einen Repräsentanten. Der Ent⸗ cheldung der Gewerkenversammlung sind vorbehalten:

1) die Genehmigung des Erwerbs von Berg— werken, Bergwerksantellen, Kuxen und Liegenschaften sowie die Genehmigung von Neuanlagen, auch dle Veräußerung solcher Gegenstände, soweit es sich um 8 1 im Betrage von mehr als 5000 M

andelt,

2) die Genehmigung der In und Außerbetrieb⸗ setzung eines Werkes,

3) die Verfügung über die Substanz der Gewerkschaft gehörigen Bergwerke,

4) die Genehmigung zu Löse⸗, Pacht- und Kon— solldationsverträgen mit anderen Gruben, .

b) die Genehmigung von Lieferungeverträgen be— züglich der Erzeugnisse der Bergwerke sowie aller

der

sonstigen Verträge, insbesondere auch wegen Abgabe

er her Energie über die Dauer von einem Jahre nauß,

6) die Erhebung von Zubußen,

7 die Aufnahme von hypothekarischen Anleihen

durch Tellschuldverschreibungen, die Festsetzung der Böhe der alljährlichen Auslosung solcher Anleihen sowle die Herabsetzung des Jinsfußeg von Obligationg- anleihen. Die Uebernahme von Wechselverbindlich-⸗ leiten mit Ausnahme derjenigen der Inbossierung im laufenden Verkehr,

s) die Beschlußfassung über den Abschluß der Dienstverträge mit Direktoren, Prokuristen oder Generalbevoll mächtigten.

Senftenberg, den 12. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Soliug en. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Ne. 631 ist heute zu der Firma Rudolph Klein, Wald, ein⸗ ettagen, daß das Geschäft an 1) Kaufmann Willy lein zu Wald, 2) Dipiomingenieur Artur Klein ju Wald übertragen ist und von diesen unter unver— änderter Firma fortgesetzt wird in offener Handels gesellschaft seit 1. April 1967. Die dem Kaufmann lllv Klein erteilte Prokura ist erloschen. Solingen, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Strassburg, EI. 68011 Dandelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister Band 1 Nr. 812 bei der Firma A. Levy in' Oberseebach:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Rr. 1065 bei der Firma Blindauer u. Co, in Straßburg Neuhof: Dee 5 ist in Seinrich Hug geändert. Ne Hrokura dez Unternehmers Eugen Blindauer Straßburg ist erloschen. Band Vilt Rr. 8 die Firma Willh Kalz in Straßburg: Inhaber j der Kaffeewirt Willy Kalz in Straß⸗

bur and III Nr. 23745 bei der Firma Gérard g eune in Straßburg:

ejogen werden.

tarts rig. ist di Haft lung matter Lg em n, Hau e n t;

won!

en ReichJzanjeigers und Königlich Preugzischen

Das Handel zgeschäft ist mit Aktiven, ausgenommen sedoch die ausstehenden Forderungen und die Pafssiben, sowie mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen

irma auf die Witwe Edmund Lechten, geb. Lina

Grard, Kauffrau in Straßburg, übergegangen.

Band VIII Nr. 149 die Firma Gerard Jenne in Straßburg.

Inhaherin ist die Witwe Edmund Lechten, geb. bur

Band VIII Nr. 139 bei der Firma Straßburger Cigaretteumanufaktur Jacques V. Fath in Straßburg:

Der Kaufmann Fritz Gräff in Kreuznach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelt⸗ geschäft eingetreten, welcheß nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird.

In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 213 die Firma Straßburger Cigarettenmanufaktur Jacques V. Fath mit den ß . rr nf

ene Handelsgesellschagft mit Beginn vom 1. April 1807. r . ö

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Jacques Victor Fath, Kaufmann in Straßburg,

2) Fritz Gräff, Kaufmann in Kreuznach.

Band VI Nr. 64 bei der Firma Isidor Weil u. Co. in Straßburg:

Dem Kaufmann Jakob Ducag in r, dessen Gesamtprokura erloschen ist, wurde Einze prokura ertellt.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Emil Schmidt ist erloschen.

Band VIII Nr. 85 bei der Firma Albert Hirtzlin Nachfolger Magnette u. Beeh in Straßburg:

Dem Faufmann Albert Herrmann zu Straßburg, dessen Gesamtprokura erloschen ist, wurde 3 , ,. Kauf ö. h

e Gesamtprokura des Kaufmanns August Lippacher in Straßburg ist erloschen.

Band VY Nr. 983 bei der Firma Pechelbronner

Oelbergwerke in Schiltigheim: S4 des Gesellschaftsvertragg ist nach der erfolgten ,,. des Grundkapitals, welche in der Generalversammlung vom 13. Juni 1899 beschlossen, daraufhin durchgeführt, im Haändelsregister ein⸗ getragen und öffentlich bekannt gemacht worden ist, dahin göändert: das vollständig eingezablte Grund kapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 , ein⸗ geteilt in 1500 auf den Namen oder den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S6

Art. 38 betr. Verteilung des Reingewinns eines Geschäftsjabrs ist umgeändert und Art. 41 hat einen Zusatz erhalten hinsichtlich der Verteilung des Ver⸗ mögen der Gesellschaft. Es wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden über die Abänderung Bejug genommen.

Straßöurg, den 12. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. Bekanntmachung. [7204] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 88 die offene Handelsgesellschaft Weikert * PVüschel Maurer- und Zimmermeister in Strehlen Baugeschäft nebst Holzhandel, und als deren Gesellschafter: a. der Maurer⸗ und Zimmermeister Ernst Weikert, b. der Zimmermeister Paul Püschel, beide in Strehlen, eingetragen worden. Die Gesellschaft, zu deren Vertretung nur beide Heel char ef gemeinschaftlich befugt sind, hat am 20. Februar 1907 begonnen. H.R. A 88 Bieneck. Strehlen i. Schl., den 15. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 6870 F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. Abteilung für Einzelftrmen: Die Firma Aupperle C Rieker, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Aupperle, Fabrikant hier. S. Gesellschaftgftrmenregister.

Die Firma Dampfziegelei Ostheim K. Rudolf Barih. Sitz in Stuttgart . Ostheim. Inhaber: Karl Rudolf Barth, Archltekt hier. Dampfüegelei.

Die Firma Friedrich G. Knoll, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Gottlieb Knoll, Kaufmann hier. Großbandlung elektrischer Artikel.

Zu der Firma G. Schickhardt in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschaͤfte auf Guido Mun— dorff, Kaufmann hier, übergegangen. Die Prokura des Genannten ist dadurch erloschen.

II. Abteilung für Gesellschafts firmen.

Die Firma Societa Cuimnama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gefellschast im Sinne des Reichsgesetzeß vom 20. April 1892s20. Mat 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 8., 14. und 27. Februar 1907. Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Be— wirtschaftung eines Weinguts in Cumae 6e Neapel. Das Stammkapital beträgt 30 600 M Zum Ge⸗ schäfteführer ist bestelt: Josef Kreißl, Handelsschul. direltor hier.

Die Firma straiß * Friz, Sitz in Stuttgart. Offene Handeltgesellschaft seit 3. April 1997. Ge⸗ sellschafter: . Kralß, Mechaniker, Emllie Kraiß, ledig, volljährig, Karl Friz, Mechaniker, sämtlich hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Gustav Kraiß und Emilie Krasß er, mächtigt, und jwar haben dieselben die Gesellschaft (in Gemeinschaft zu vertreten. Verkauf von Kohlen säureapparaten, Eieschränken und hochgespannten Gasen sowie Fabrikation von Armaturen. a. n utt⸗

Die Firma Daucher * 3 Sitz

gart. Dffene Handelsgesellschaft seit 1. März 1804.

, betragt A 86 9 In sertionspreig far den Raum einer Druckzelle

Gesellschafter: Gustav Daucher, Architekt, Oskar Manz, Kaufmann, beide hier, Fabrik fugenloser Fuß⸗ böden; von Feuerbach nach Stuttgart verlegt.

Die Firma Säuberlich 4 Ew., Sltz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft feit J. April 1907. Gesellschafter; Karoline Säuberlich, geb. Reinhard, geschiedene Ehefrau des Kaufmanns Herm. Säuber— lich, August Eduard Schneider, Kaufmann, beide hier Zur Vertretung Dor Gefellscheft ift nur der Gesellschafter August Eduard Schnelder berechtigt. Anfertigung und Versand von Damenunterröcken.

Zu der Firma Aupperle * Rieker in Stutt- gart; Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Aupperle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Dle Prokura des Christian Rieker, Kauf— manns hier, ist erloschen.

Zu der Firma Isoliermittel⸗ Æ Sygiena⸗ Fußboden Fabrik R. Beck Æ Co. in Stuttgart, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1907 ist das Stammkapital um 160 000 46, sonach auf 50 O00 M erhöht worden. Zum weiteren r ist ,, Kaufmann hier, bestellt worden. Derselbe ist befugt, die Gefellschaft allein zu vertreten.

Den 15. April 1907.

Landgerichtgrat Sie ger.

Veberlingen. Handelsregister. 7205 Im Handelgregister Abt. A ist zu D. 3. 67, betr. die Firma „F. Tav. Probst“ in Mardorf ein— getragen als fetziger Inhaber: „Franz Taper Probst Witwe Emma geb. Kolb in Markdorf.“ Ueberlingen, den 17. April 1967. Großh. Amtsgericht.

Viers em. 68065

Unter Berichtigung der Bekanntmachung vom 4. dss. Mts. wird zur Kenntnis gebracht, daß im Handelsregister Abt. Nr. 7 ju der Firma Rhei⸗ nische Seidenweberei Aküengesellschaft in Viersen eingetragen ist, daß die am 23. Juni 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapltals von 7509 000 M auf ho0 000 M ausgeführt worden ist.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute

eingetragen die Firma Quack Fischer mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der Kom- mandstgesellschaft unter der Firma Quack & Fischer zu Düsseldorf betriebenen Handelsgeschäfts, bessehend in einer lithographischen Kunstanstalt, Druckerei und Dütenfabrik, ferner der Betrieb von Handels⸗ und Fabrlkationsgeschlften aller Art. Geschaäͤftsführer der Hesellschaft sist Josef Kaiser, Kaufmann zu Vlersen. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1907 geschlossen. Die Gesellschaft wird in allen Angelegenhelten durch ihren Geschäftsführer ver⸗ treten. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ 6 der Gesellschaft im Handelsregister und endigt mit dem 30 Juni 1907. Von da ab beginnt das Geschäftgjahr mit dem 1. Juli eines jeden Jahres und endigt mit dem 30. Juni des folgendes Jahres. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Kaisers Kaffeegeschäst Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt in die Gesellschaft das Geschäft der Firma Quack K Fischer zu Düsseldorf einschließlich des Firmenrechts und der Kundschaft, Aktiven und n, als Einlage im Werte von 299 500 „M ein.

as Grundkapital beträgt 300 000 . WViersen, 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Haden. Gandelsregister. 7206)

Nr. 2317. In das Handelgregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Unter O. 3. 232: Firma: Kurhaus Doniswald, S. Voland stönigsfeld. Inhaber: Hermann Voland, Hotelbesitzer in Königsfeld.

Unter O. 3. 233: Firma: Martin Stern, Villingen. Inhaber: Martin Stern, Kaufmann

in Villlngen. Zu O. ⸗3. 217: irma Wilhelm Jerger, Billingen. Der Kaufmann Johann Gantert hier

ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell« schafter eingetreten. Die Firma ist in Wilhelm Jerger Cie. geändert.

Unter O. 3. 231: Firma: Wilhelm Jerger Cie., Villigen. Inhaber: Wilhelm Jerger, Kaufmann, Villingen und Johann Gantert, Kauf mann, Villingen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Johann Gantert ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

Villingen, den 13. April 1997.

Großh. Amtsgericht.

Viotho. 7207

Unter Nr. 101 unseres Handelsregisters A ist beute die Firma Georg K Ce in Vlotho eingetragen. Inhaber Kaufmann Konrad Vincke in Bielefeld und Hermann Georg in Vlotho. Offene Handelsgesell« schaft seit dem 5. März 1906. Zur Vertretung ist nur der Teil haber Vincke ermächtigt.

Vlotho, den 13. April 1907.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Völklingem. Bekanntmachung. 7208

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 67 eingetragen worden: die offene Handels gesellschaft Firma Sabath u. Keller mit dem Sitze zu Völklingen und als deren Inhaber

1) der Klempner und Installateur Johann Baptist

r das Vierteljahr.

Sabath ju Püttlingen,

Ginzelne Nummern kosten BO 8. 20 . . .

2 der Lazarettgehilfe Adam Keller zu Völklingen, Hofstadtstraße 72. ; ; Die Gesellschaft hat am 18. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. . Völklingen, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Męiagengelin— 2 2

In unser Handelsregister Abteilung A 17. April 1907 eingetragen:

Nr. 433, Firma 6. Krause, Weiß enfels, Inhaber: Kaufmann Adolf Krause daselbst;

bei Nr. 21, Firma Weißzenfelser Schuhfabrik G. G. Richard Kannegieser in Weißenfels: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. 7210] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 83 bei der Firma Nafsaulische Holzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung in Biebrich eingetragen, daß der Jakob Baudrexel als Liquidator ausgeschleden und an selner Stelle der Kaufmann Tt saudrert zu Biebrich zum Liquidator be⸗

e .

Wiesbaden, den 12. April 1997.

Königliches Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 17211]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Söhnlein Æ Ce Rheingauer Schaum⸗ weinkellerei. Aktiengesellschaft in Schierstein, Vr. 17 des Registers, eingetragen worden, daß die Firma in „Rheingold“ Söhnlein K Ce Rheingauer Schaumweinkellerei, Aktiengesell⸗ schaft geändert ist.

Wiesbaden, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wolfach. dandelsregister. 72121

In das Handelsregister A Band 1 wurde zu O.-3. 33: Firma C. Aberle in Gutach, Inhaber Karl Sauer, Wirt in Gutach, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wolfach, den 17. April 1907.

Großh. Amtsgericht. Woltenbũttel. (6813

In das hiesige Aktiengesellschaftsregister ist heute bei der Firma „Zickerickwerk, Aktien gesellschaft“ folgendes eingetragen:

Die am 360. April 1906 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 800 000 Æ auf 342 0 ist erfolgt.

Das Grundkapital ist dann infolge Durchführun des Generalversammlungsbeschlusses vom 10. Jun 1206 um 158000 M erhöht, sodaß es jetzt 00 000 M betraͤgt.

Durch die Generalversammlungsbeschlüfse vom 30. April 1906 und 10. Juli 1966 und Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 6. August 1906 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert; wegen der Abänderung wird auf die betr. zu den Akten überreichten Protokolle Bezug genommen.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

L. Durch die Generalversammlung vom 19. Juli 1906 ist noch folgendes beschlossen: Die Aktionäre werden aufgefordert, auf jede zusammengelegte Stammaktie eine Zuzahlung von 500 M in bar zu

ist am

leisten. Für jede Zuzahlung von 500 Æ er⸗ halten die Aktionäre einen Gewinnanteilschein über 500 M, auf den vom

big m n ,,, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zur Nachzahlung in späteren Jahren zuerst für dag Geschäftsjahr 1907 jährlich 5 o Zinsen vergütet werden. Zu diesem Zwecke und zur allmählichen Rückzahlung der Gewinnanteilscheine sind vom Jahregreingewinn jährlich 12 000 zu reservieren. Wegen der näheren Bestimmungen vergl. die Akten. Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf welche die Zahlung von 500 M geleistet wird, werden Vorzugzaktien und haben eine Vorzugsdividende von 6 o/ zu beanspruchen zuerst für das Geschäftsjabr 1906. Wird in einem Jahre die Vorzugsdividende nicht oder nicht voll bezablt, so wird der . und zwar die am längsten verfallenen Dividenden zuerst, nach Absetzung der für die Verzinsung und für die Tilgung der Gewinnanteilscheine erforderlichen Beträge nachbezahlt, ehe eine Vorzugsdividende auf das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr bejablt wird. Die Zahlung erfolgt auf den Dividendenschein des Jahreg, aus dessen Gewinn die Nachzahlung geschieht.

Verbleibt, nachdem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Rückstände und die 6 0 Vorzugsdividende für das abgelaufene Geschäftsjahr bejahlt worden

nd, noch ein zu Dividendenzahlung verwendbarer

eberschuß, so wird dieser auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien nach Verhältnis der . verteilt, jedoch so, daß die Stammaktien niem mehr als 40/0 Dividende erhalten, obne Nach bezugs« recht für ausgefallene Jahre. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen die Vorjugsaktien bezüglich der Rückzablung des Nennbetrages und der bis zur Beendigung der Liquidation laufenden Vorzugsdividende mit Nachbezugsrecht den Vorrang vor den Stammaktien. .

1 23 Zuzahlung von 00 M ist auf 286 Aktien geleistet.

III. Die Erböhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von auf den Jnbaber lautenden Vorzugs.« aktien zum Nennbetrage von je 1000 . welche in n n, . oben erwähnten Vorzugsaktien gleichsteben, erfolgt.

Auf das erhöhte Grundkapital bat das Bankbaut C. LX. Seeliger, Wolfenbüttel, seine Einlage in der Weise geleistet, daß es 150 000 Æ von seiner Konto.

120;