1907 / 96 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

/

M raunschweig. 6998

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Klauke in Glies⸗ marode ist, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanren war, nach An⸗ höcung der Gläubigerversammlung durch Beschluß vom 12. d. Mts. eingestellt worden.

Braunschweig, den 12. April 1907.

Der Gerichisschreiber Herzoglichen Amtsgerichts

Riddagshausen: H. Angerstein.

R remonm. [T7020

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Gustav Erust Robert Habel hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 17. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

HE romberg. Konkursverfahren. (6961 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gutspächterin Augufte Rohde in Gabrielin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den Z. Mai 1907, Nach⸗ mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 13. April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKramberg.- Konfurgnerfa hren. 7019]

In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen der

Schulitzer Reifenfabrik, G. m. b. S. in Schulitz

ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

rungen Termin auf den 2. Mai 1907, Nach⸗

mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amts

gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 16. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. (6982 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Witwe Caroline Leister, geb. Kühne, zu Char⸗

lottenburg, Magazinstraße 17, ist nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 10. April 1907;.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts.

14. Freudenstadt.

7024 St. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Karl Braun, Glasers, in Pfalzgrafenweiler ist, nachdem der im Termin vom 28. März 1907 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute auf⸗ gehoben worden.

Den 17. April 1907.

Amtsgerichtssekretär Rommel.

Friedland, Kr. KBresldlan. (6973 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ottersbach Tobias in Liquidation ist zur Beschlußfassung darüber, welche Maßnahmen nach der in eister Instanz erfolgten Abweisung der gegen die Firma Eichborn C Co. Filiale Waldenburg gerichteten Klage zu ergreifen sind, eine Gläubigerversammlung auf den 4. Mair 19097, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Friedland (Breslau), den 16. April 1907. Königl. Amtsgericht.

Glei wit. Konkursverfahren.

Gentlemen, Inh. Ed. Simon zu Gleiwitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die

Erstattung der Auslagen und die e n fe f. usses

Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus der Schlußtermin auf den 15. Mai 1907, Vor⸗ mittags IH Uhr,. vor dem Königlichen Amts

gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

6. N. 27 bloß. Gleiwitz, den 12. April 1907. Königliches Amtagericht.

Glogan. onkure verfahren.

demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Glogau, den 16. April 190. Königliches Amtsgericht.

Hagenau, Els. Konkursverfahren.

Hagenau, wird . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 16. April 1907. Das Kaiserliche Amtsgericht Hagenau.

Hamburg. FConkureverfahren.

aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 3. April 1907. Hamburg. Konkursverfahren. (6995

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des KoloPnial⸗ und Fetiwarenhündlers, früher auch Christian Matthiessen) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1907 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

,,. ändlers Matthias

atthiesen

gehoben. Amtegericht Hamburg, den 18. April 1907.

Kulmbach. Betanntmachung. Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschlu

vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dachdeckers Richard Schelhorn in Mainleus nach Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. stulmbach, den 16. April 1907. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Fuchs, K. Sekretär.

Landan, EP fal.

von Ludwig Geropp, Inhaberin der

Niederreuther Æ Geropp, und Weinhandlung in Landau wurde dur

VDer Kg* Sekretär

6972 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Simon, in Firma For

6974

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des sFtaufmanns Max Fränkel, Inhaber der Firma S. Fränkel in Glogau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1907 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Y, von

7023

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moses und Hermann Senetik, Kaufleute in erfolgter Abhaltung des

6994

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Christian Nicolai Hansen, in Firma Carl Christian Hansen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1907 angenommene Zwangsvergleich duich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch

701 4

7268 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Gmilie Geropp, geb. Niederreuther, Witwe Firma

Beschluß des K. Amtsgerichts dahter von heute nach

Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

Schlußverteilung aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 18. April 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Metꝝ. stonturs verfahren. 6993] Dag Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Golly * log Nachfolger, in Metz wird nach erfoigter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 11. April 1907. Kaiserliches Amtsgericht. Mum chen. (7034

Daß Kgl. Amtsgericht München J, . A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 16. April 1907 das unterm 18. Dejember 1906 übergdas Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Englert in München eröffnete Konkursverfahren al durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 16. April 1907.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse. München. 7035 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abt. A für 3. S., hat mit Beschluß vom 16. April 1907 das am 7. März 1806 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Lankes in München mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, ben 16. 51 1807. .

L. S.) S. Wey fe. Miünster, Els. Ktontursverfahren. 7021] Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehem. Holzhändlers Johann Gaebele aus Stoß weier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Münster, den 16. April 1907.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Münster, Els. Kontursverfahren. 7022 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Johann Gaebele, Katharina geb. Braesch, aus Stoßweier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, Els., den 16. April 1907.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Neustadt, Haarct. et᷑anntmachung. 7019] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Olga sindervater, geb. Thepschel, Witwe von Heinrich Kindervater, ein Kolonialwaren⸗ geschäft betreibend, in Neustadt a. Hdt., wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. . Neustadt a. d. Haardt, den 18. April 190. Kgl. Gerichtsschreiberei. Kaufmann, K. Sekretär.

Oehringen. 7262 K. Amtsgericht Oehringen. Durch , von heute wurde das Konkurs verfahren über das Vermögen des entwichenen Otto Hartnagel, Metzgers von Waldenburg, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 18. April 1907. Stv. Gerichtsschreiber Dipper.

Osterholr-Scharmpeck. Beschluß. 7017

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dejember 1906 verstorbenen Schmieds Hinrich Friedrich Murken in Wallhöfen wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche be. teiligten Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.

Osterholz., den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 1.

Rhaunen. 7011

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Morbach am 10. Dezember 18906 verstorbenen Tierarztes Hans Scherzer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Mai 18907, Vormittags 10 Uhr, hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Rhaunen, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Neck .in. Kontursverfahren. 6996

gehoben. Nostock, den 17. April 1907. Großher iogl. Amtsgericht.

Saarbrücken. gonkursverfahren.

termins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 2 April 1907. Königliches Amtsgericht. 12.

Schleswig. Konkursverfahren.

ericht in Verkauf des Warenlagers anberaumt. Schleswig, den 16. April 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Abtl. 2.

Schöneberg b. Rwerlim. Baugeschäft zu

Schöneberg, den 17. April 1907. Der Gerichtsschreiber

Schwetz, Weichs oll. Konkursverfahren.

das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der

und

Zimmer Nr. 2l, bestimmt. Schwetz, den 17. April 1907.

Schwetzingen. Bekanntmachung.

Mühlengeschäft ch! des Taglöhners Heinrich Rupp von Neuluß⸗ Tierverkehr eröffnet und mit direkten Entfernungen

Nr. 7817. Das Konkursverfahren über den Nachla

heim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. . hierselbst vom 15. d. M. aufgehoben.

(L. S) Büchner, Gr. Sekretär. Schwiebus. Bekanntmachung. 70361

Bauunternehmers Otto Oertwig in Schwiebus ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver—⸗ sammlung über Wahl eines neuen Konkursverwalters an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, des Spediteurs Selle, ferner über ein Angebot auf das zur .

nehmigung der Schlußrechnung des bisherigen Ver— walters Selle auf den 30. April 1967, Vorm.

Striegan.

Maurermeisters . wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn.

WBactermeisfer komwmskischen Etzeleute in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. März 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

klärung über die Vorschußberechnung gemäß § 107

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. P. Fichter zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

(63331

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Grandt in Malstatt⸗Bur⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

6969

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Baasch hier, Friedrichstraße 37, in Firma Karl Baasch, ist Termin zur Glaäubiger⸗ versammlung auf Mittwoch, den 8. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ chleswig zwecks Beschlußfassung über den

6980]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Holz, riedenau, Odenwaldstraß⸗ 22, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.

des Kgl. Amtsgerichtg Berlin- Schöneberg. Abt. 9. T ob9]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Domänenpächters Konrad von Leipzig in Morsk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen ͤ en

U⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke zur Anhörung der Gläubiger über das Honorar der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Mai E907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst,

wetzingen, den 16. April 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

gehörige Grundstück Schwiebus,

Salkauerstraße Nr. 4, und Entgegennahme und Ge⸗

10 Uhr, bestimmt. Schwiebus, den 12. April 1907. Königliches Amtsgericht.

(6962 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mann in Striegau

Striegau, den 13. April 1907. Königliches Amtsgericht. . a , , 6 . a onkursverfahren über das Vermögen der g gs m ar n nh.

Thorn, den 16. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Teller feld. (6988 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Oberharzer Sanitätsmolkerei St. Andreas⸗ berg in St. Andreasberg ist Termin zur Er⸗

Genossenschaftsgesetzes auf den 27. April 1907, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Zellerfeld Zimmer Nr. 1 bestimmt. Die Beteiligten werden zu diesem Termin geladen mit dem Bemerken, daß die Berechnung auf der il ige n Gerichtsschreiberei zur Einsicht nieder⸗ gelegt ist.

Zellerfeld, den 15. April 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zitta n. 6999 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers und Mechanikers Richard Adolf Lücke in Zittau ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichstermin und zugleich nachträg—⸗ licher Prüfungstermin auf den I5. Mai 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten ausgelegt.

Zittau, den 17. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

7002] Bekanntmachung.

Oft Mitteldeutsch. Sächsischer Verkehr. Tarif⸗ . KE. Mit Gültigkeit vom J. Mai d. Is. werden olgende Stationen des Direktionsbezirks Posen in obigen Tarif einbezogen: Alt Widzim, Kiebel, Kolzig, Kontopp, Schwenten an der Teilstrecke Wollstein —Kontopp, Deutsch⸗Wartenberg an der Teilstrecke Neusalz a. O Deutsch Wartenberg, Crimsleben an der Strecke Schrimm Mieschkow und Brieg (Kreis Glogau) an der Strecke Glogau Grünberg i. Schl. Näbere Auskunft er⸗ teilen die Verkehrsbureaus der beteiligten Ver— waltungen. Berlin, den 15. April 1907. König⸗ liche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

T7003] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Verkehr.

I Tarifheft L und 2.

Die durch Bekanntmachung der Königlichen Generaldirektion der Sächsischen Staatsbahnen vom 4. d. Mts. (3tg. d. Ver. Dtsch. E. V. Nr. 26 S. 422) für einen Teil der Verbandsverwaltungen durchgeführten Ergänzungen der Ausnahmetarife 1 (Holztarif) und 2 ern fefa treten mit dem 1. Mai d. Is. auch für die übrigen Verbands verwaltungen in Kraft, gelten dann also für das ganze Verkehrsgebiet.

2) Tarifheft 1.

a. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Ig. werden abgeändert die n , für Nikrisch mit Bram⸗ bach in 344 km, mit Eger S. Stb. in 369 km, mit Fleißen in 348 km, mit Franzensbad S. Stb. in 362 km, mit Voitersreuth in 354 km.

b. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Entfernung Stargard i. Pom. Hirschfelde von 418 in 318 km berichtigt.

3) Tarifheft 2.

a. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Ent— fernungen Arnstadt Pr. Stb. Reichenbach i. V. unt. Bf. von 149 auf 159 km und Oöllstädt— Bockau von 105 auf 205 km berichtigt.

b. Mit Gültigkeit vom 1. Mat d. Is. wird die ef Station Oberaltchemnitz in den Ausnahme⸗ tarif a für Gießereiroheisen als Empfangsstation einbezogen. .

C. Vom 1. Mai d. Is. an erhält die Station Rippach⸗Poserna den Namen Pöorsten.

d. Die Station Steinach a. d. Werrabahn heißt richtig Steinach (Sachsen⸗Meiningen).

4) In beiden Tarifheften werden außerdem bei einigen Stationen die Dienstbeschränkungen geändert. Nähere Auskunft erteilen die Verkehrsbureaus der beteiligten Verwaltungen

Berlin, den 17. April 1907.

sõnig liche e gg n ,, .

namens der beteiligten Verwaltungen.

7004 Am 1. Mai d. Is. wird der an der Strecke Warburg Altenbeken zwischen den Stationen Bonenburg und Willebadessen gelegene Bahnhof

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .

IV. Kl. , , der bisher nur dem n, Gepäck. und Milchverkehr diente, auch

und Wech

Jo0h] Pfälzisch⸗Bayerischer Güterverkehr, Tarif vom 1. Juni 1904.

Mit Wirksamkeit vom 1. Juni 1907 erhält! Ziffer 7b des Warenverjeichnisses zum Ausnahn tarif 2 (Rohstoff taris folgende einschraͤnkende Fassu

Schnitze, gedörrte und getrocknete, zu s zwecken oder zur Zichorienfabrikation bestimmt; pn rückstände der Rübenzuckererzeugung, gemahlen.

(Verlehr de

Pfälzisch⸗Bayerischer Güter tarif

kuchen).

abfã

ür den Eil⸗, Frachtstückgute, Wagenladungs⸗ und

Weitere Auskunft erteilt das Verke

unterzeichneten Verwaltung.

Cassel, den 16. April 1907.

Konlgiichẽ Cise nt dijndirertion

7027 Rheinisch . Weft fãlisch. Sudwest deutsche

Tierverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Juni dsg. Is. ft unter EF III enthaltenen Ladungssätze Lz vieh in mehrbödigen Wagen nur noch Anw bei Verwendung von Wagen mit 2 bis 6 Bzzen Von demselben Zeitpunkt ab wird ein klasse L4 für Kleinvieh in Wagen mit 7 Böden neu eingeführt. L4 sind die der Klasse L2 mit einem 3 50 osg zu den Streckensätzen dieser Klasse Nähere Auskunft geben die betelllgten Diens

Cööln, den 13. April 1907.

Königliche Gisenbahndirektion, jugleich namens der betelligten Verwaltungen 7028 hen n ,,,, ,,

erband.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Ir. witd u. im Ware f verielchnk⸗ der Rüsng (Holztarif) unter 4 hinter andere leere Kisten, wenn ineinandergesetzt! elnp . „Kistenteile, auch gehobelt und jusamm gefügt !,

be im Warenverzeichnis des Ausnahmetarss Rohstofftarif) am Schluß des Absatzes hh mig tragen „sowie Lohkuchen . Der letzteren Ergänsn hat die Badische Staatsbahn nur in dem Umnfn zugestimmt, wie dies- bezüglich der übrigen un , r ien 5b aufgeführten Frachtgegenflaͤnde n

all ist. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststehn

Cööln, den 15. April 1907.

Königliche Eiseubahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

oz] Die Station Fentsch Grenze wird mit Gültzh vom 1. Mai d. Is in den im Tarifheft 7 haltenen Ausnahmetarif7 für Eisenerz usw. für h Versand von eisenbaltigen Schlacken und von g geröstetem Schwefelkies (Schwefel kie zabbrände) z beiogen. Nähere Auskunft erteilen die betellih Güterabfertigungsstellen. Fraukfurt a. M., den 17. April 190. gönigliche Eisenbahndirektion.

Westdeutscher Verkehr.

Bekaunimmachung.

München, den 16. April 1907. Tarifamt

der st. B. Staatseisenbahnverwaltung.

7006) Frankfurt

Bertannutmachung. vom 1. J Bayern.)

vom 1. Juni 1904.

Badisch ⸗Bayerischer Güter tarif vom I. Ottaber 1901 betr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1907 wird nt getragen: j a. im A. T. 1 (Holztarif) unter Holzwaren, gtth Kistenteile, auch gehobelt und zusammengefügt n Rohstofftarif) der Artikel: .

b. in M T.

München, den 17. April 1907. Tarifamt

ber K.. B. Staatseisenbahnverwaltung.

T7030]

Frankfurt a. M. 2c⸗Bahyerischer Gütern vom 1. Januar 1902 (Verkehr der Rhein. n Mainhafenstationen mit Bayern). rischen Gütertarif vom 1. Oktober 1901 ben,

Mit Wirksamkelt vom 1. Juni 1907 erhält Warenverzeichnig jum Ausnahmetarif 2 (Rohst tarif) unter Ziffer 4 folgende einschraänkende Fash

4 a. Rüben des Spezialtarifs III sowle Sch ,,, gedörrte und getrocknete) bfälle und Köpfe dabon, auch Preßrück Rübenzuckererzeugung;

b. Schnitze, gedörrte und getrocknete, zu Fih zwecken oder jur Ilchorfenfabrikation bestimmt; mn rückstände der Ruͤbenzuckererzeugung, gemahlen.

Bekanntmachung.

München, den 17. April 1907. Tarifamt

der K. B. Etaa ts ei senbahuvermwaltuns⸗ . T0311]

Betannt nachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Mat 1907

Warenverzeichnis deß AL 5 (Wegebau Artikel . Mosaikpflastersteine, aus Natur gen ein spalten oder geschlagen, sonst unbearbeitet,

nommen. München, den 17. April 1907. Tarifamt

der S. B. Staatseisenbahnverwaltunß

7032] Frankfurt a. M. ꝛ2c. Bayerischer

vom 1. Januar 1902. (Verkehr der R Mainhafenstationen mit Bayern)

Mit Gültsgkeit vom 1. Mat 1807 wi ö Waren verzeichnig dez AÄugnahmetarifg 5e (Bh Hosaitpflasterssetne Naturgestelnen, gespalten oder geschlagen, son

stofftarif) der Artikel bearbeltet aufgenommen. München, den 17. April 1907.

Tarifamt

der K. B. Staatseisenbahnverwaltu

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, So

eswig⸗Holstein. do.

en in, den. Gruxppentarif In eltarife mit dieser Gruppe sowie den Ein und Privatbahntiertarif einbezogen. 266 Die Annahme und Auklieferung von und Sprengstoffen bleibt ausgeschlossen.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

M 86.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 20. April 1907.

eseta (89 M 1 österr. 1 Gld. österr. W. 13706 4 0.85 M 7 Gld. füdd. W. 0 M 1 Mark Banco

1 Rubel = 2, 16 60 eso (Gold) 4,00 4,

Dollar 4

Pavier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß it bestimmte Nrn. od. Ser. der bez. Emission lieferbar sind.

Düsseld. Sd 0. Ot. bonn -- boo. 6b St. Johann a. S. 02 M do. 1896 3

Schöneberg Gem. 96

do. Siabt id hi ii

Schwerin i. M. 1897 Solingen 169 ukv. 10. 1902 ukv. 12

Anleiben fraanltcher Instttute. reha. niet Kred.

o. 0. Gachs. Alt. Sob.-Obl. othaLandeskrd.

Durlach 18066 unt. 12

Lira, 1 Lu, 1 Gisenach 99 ulry. G9 M4

zoo - 100 = 16h u. H 1g. 25 8

D * . S.

err- ung. W. ; ö ,. 2150 4 and. Krone

i Gelbe bel 3.

Krone öst : zoo lo9 7 S Bein. dirt ul. Ih hh i. 758

Do. do. Gchwrzb.⸗Rud. Ldkr. 33 do. Sondb. ddokred.

——— —— 8

2

do. Stargardi. Pom. Gtendall dl e, (

bo. n n kit.

Ems 1 Erfurt 1893, 1901 M4 ho. 863 X. 1351 M3;

do is . 85. gg. ʒ

—— —— —— M

EE EEEEBEREL-— 82 —— 2

*

e e m K , .

Die Sätze der ne givre Sterl

.

—3 * 8

= /..

Div. G Altdam m- Kolberg 18 Bergisch Maͤrlisch. I 3j Braunschweigische . . 4 Wittenberge ? bg. Friedr. Frzb. 33 Wismar⸗Garom .

NYrovt Grdbg. Pr. Anl. 1899 3 83 dandes kr. TWIX

D

do. ansterdam . Frankf. a. R. I 560 o d Thorn 190 uklv. 1911

do. 1906 ukv. 1916

—— 22

fel und Anlwerven ; do.

2 2 26

2

. .. , , , ,

2

90 1 **. 1 e gr,, a,.

2 88

n

185 9, ). 3 bo. 36. 35, Mi. 63 P

*

===

2 2

den Worten . Saß n Riffaon und Oporto po. do.

do. 905 Glauchau 1894, Gnesen 1901 uky. 191114

do. 1907 ukv. 19174

do. 1901 3 Görlitz 1900 unk. 1908 4

do. 1900 3 Graudenz 1800 ulv. 10 4 Sr. dichterf. Gem. 196 3]

Gũstrow .... 1835 53. adersleben. . 19093 3

2

Vomm. Provinz. Anl. HYosen. Yrovinz. Anl. de D 189

/ = A. IL = EK 3 3 C7

n =.

0G0M0OQ - 10019

2 ..

2 2 * 2

WS 2 S —— 2 —⸗— 08 2

* —— *

Zerbst ... . I565 F

2

i /// ö . 2 *

868 2

MMM - 150122, 56 30MM0 -= 300

1 St. Petersburg .... do. . Echweizer Pläne... do. ,, Stockholm Gothenburg

2

3

.

82 —w P 13 * SsSSSSSSSSS—— = = S8

2000 = 200 9a 75 2b -= 56h 54. 6 Gd bh = Ibo ii 5 B

po. R XVI unt. 16 ö

——

* . * & * * ö T - - . . - - - 1

0 2222222

o M S dO Cs C0 P X.

Serre ger ge greg

33 F

3

Kur n. Neum. Komm Gilig. 5 dy. do. 3 kandschastl. Jen

do. do

ö

ö

Bantłdistonts. Am fterdam 53.

do. Lande gklt Rentb. A HIutvo s Vukv. I5/ 16 do. ITVutv. M03 do. U, III. IV 3 do. M d -= b up. 16 3j

. —— 282

arburg a. E.. eidelberg .. 1903 eilbronn M uv. 10 M

1903

Berlin 6 (or bard Y. ; Christiania 5. Italien. BI. 5. Kovenhagen 6. Lissabon 4. London 44. Madrid (4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau J. Schweiz 48. Stockholm 6. Wien 61.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. ngl. Baan. 1 1

10000 - 100194 10000-10084 256 Sb Iod is, S bz 300M = 75 s84. iobz ob C = 1084 60G hbb 6 =I Ka ih)

bob = io p]. ß,

hob = 6M lol 306 oh · IG o] h G 16666. 16566 io. 6ßB 16Gb - 66 84. 65 165. 196d Id. 9b;

bo. Ostpreußische Dv.

J S 2 2 2 —— ——

20.465 hetbG

Yon mersch do

3 8

8 =

Anklam Kr. 130 lIukv. 15 ensb. Kr, 0 .... analv. Wilm. u. Telt.

Gonderh. Kr. Mh ulv.

Teltow. Kr. I 90hun. 15

do. 1390, 1901

Aachen St. A ds.

do. 1907 Raisersl. 1901 unk. 1

do. konv. Karlsruhe 1902, 1903

dy. 1886. 1889 Kiel 1888 utv. 1910

bbb - 2d -

; G 2000-200 1000.75 5000 - 109090110 0.253 1000 u. 50M, G53

—— W —— Q 3 . .

8 Guld. Stüde Sold ⸗Dollars . Imperials St.. do. alte pr. 00 g Neues Russ Gld

Vorweg. N. 100 Gr.

Do. do. 1000 Kr. Ruff. do. p. 199 R. 21.

de. do. 5. 3 u. 1R.

J Schwed. It. I 00 Rr. Schweiz. N. 100 Fr. ZJollcp. 100 G. -R.

Deutsche Fonds. Staatganleihen. fällig 1.408 99. 00bz l.. 8 98, 706 „I. 10.08 568, 60b 1.4.09 98, 50 Il. i. HS 9s gpz Si). hh id. 5b 10066 206184. 356

Sooo - 150 3; rich. 16666 - HM 64. Sh

do. 30. Posensche G. V. -* do. XI - RVINI

8 P

7

Amer. Not. gr. No. keine.

C e r o = e r m. rr L . . —— ——

121

14 * * 63 6

Sg, ü , ü.

899. Iu. H 4 Lu. ii N] do. ĩ85 /. 1865. 15353 3

Ay

Aschaffenb. 1801 ut. 10*

Augsb. I90l ut. 1998 do. 1886, 1897, 05

Baden ⸗Baben 8, 065

Bamberg 1909 ut. 1M

S —8 853 5

do. Altenburg 1

2 * 2.

83

Z 8 3.

5 .

Daͤn. N. I00 Kr.

83

po. 185. 29 86

3238

2

onftanz;. Landsberg a. W. S0. 86 ganßan ra Gem. 1900 4 1892: Ludwigs hafen 0buk. Il e ib i

eb. 16glulo 1516! i gos unt. 11 Si dh gl Mx

IM Lit. R uł. 16 do. 1888, 91 zy. 94. C35 Mannheim. . . 18901 1906 unk. 11

V 2 2

a. M. ꝛzc. Bahyerischer Gütertan anuar 1902. r Rhein- und Mainhafenstationen n

hob · bd ĩ bi. z Hog = Gh 6, 5h B bb = gc d o d hoh = h zd. vb

, ,

7

Dtsch. Reichs⸗Schatz ⸗—

2

ghd = Ib ici, oB hh ih

Preuß Schatz Scheine eichs · Anleihe.

2

5000 - 100 35,406 5000 —- 10085, 00Mσ 200 10806

V t

do. I6, *, 87, 91, 96 . 1876. 78

.

do. Preuß. kons

w 3 m .

22 288 * .

Do. dz. hl == (100 83 413 in,,

V = 6 Ss. c

2

do. ult. Baden 1901

zoo - 20010. Job; zich. Sd d == Ih gi, zh bb od d Vb s g zh d

do. Hdlökamm. Obl. do. Sta otsvn, 1899. do. 1899, 1908, 05 36 Bielefeld 1898, 1900 G Me /3 ulꝝ. 98 Bingen a. Rh. 0h J. I I3

du. Westfãlische do.

Shed bh He, 5 ch öh = 66h if, 1Gbz

2 * 66

1366 ut. 17

1907 ukb. 151 V0 -= 200 963,406

h -= I ich;. Sh;

S8

S000 - 200 503 bbb Ibis hd

—— 0

2 6

——

Marburg .. 1865 Y ß Merseburg 1901uko. 10

Mülhausen i. E. 1906 bo. Iod. C uto. ĩiĩ MNülbh, Rubr 1 0M QL ut. I0 / 1114

1906 unk. 124 do. 86. 87, 88, 90, 94 3

981 338835

. 8963 Borh. Rummelsb. 890 Brandenb. a. H

do. Brezlau 1860, 1891 90

—— ——

Badisch . bo00 100 —–

—— —— —— ———— ———— ——— —— —— ——* // ä„ / 2222222222222

3 W . . . 3 6 Q

5 3 83 3385

neulandjch. M 3 dio II8

d, 5, a5. 85. . do. bo. 90h. unk. 153. do. do, id rz hamburger St.-Rnt.

Hess. Lo.. Hypotheken Pfandbr. TI LXIHII4 do. NY TV4

1000 . bog 83. 366 h ho 6G oz ch

Burn 1900 unkv. 15 M h = 6 =

—— —— /

Gharlottenb. 1889/99 100,75 bz G d5p. 1895 unlv. 114 1907 unkv. 1714 da. 1885 konv. 189 31 do. S5. 98, 1902, 05 3 lo. M 1h 3 1902 N

. 95, 99 . unkv. 14 de. 1886. 96m 30 5 hesen 1393 unk. 65) 1906 unk. 13

Q 2

ö

S 8553835

D *

do. Kom bl v Vl 4 Fit vnn

* 2 .

**

D C 8

ö

* 3

*

3.4 ** w 25

Gächtische Pf Sandw. Vsdb. bin R XIII d is XXV

8. bis Kreditbriese bis dy. bis RX

Bab. Prärn. An 186714 (

BGraunschw. 2 Tlr . = v. arwburg. 50 Vr. E. 3 übecker 50 Tlr. Lose

Oldenburg. 0 Tlr. .

8 5.

22

i ani 1555

d. do. ulv.

* 2 2368 1 K /

gGöpenid dh unky. I6 Cötben i. Anh.

2

Badisch⸗Bayerischen Gütertarif vom 1. Oktober 1901 betreffend.

NRurnh. HSS / Hi at. 1st? do. Id bd gn ul jd/i do. gl. gt. Sh dh Mh 3

—— —— *

43

3

2

*

———

ö . Gt. ü. i 8

do. 1801/06 uv. II/ 124

T - —-— * dr 2 22

28 2 2 —— 4

SS 23 = 8

26. Offenbach a. M.

2

pvr. Stück Æppr. Stück

2

Mind. Präm. Ant. Pappenheimer 7 Fl. Lose Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial⸗

ges

Ostafr. Eisb. G. Ant. d (v. Reich m. R / gZins. u. 120 / Rück. gar.) Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt)

1000 u. 100134 206

.

—— —— 2

82

ilmers d. Gem M Dortmund 91, e n, 1900 uk.

2

ih en 1öoz un 7 w ,

AUunlandtsche Fonds. Argentin. Eisenb. 18900 do. do. 100 3 5

88

——— —*

V 900

do. 1905 N unt. 12 1894, 1903 3 ots dam... 1 2 05 8

0. 93 Remscheid 1900, 1908 e cke , ,

x J 1 ——

. .

w

83

106 100,20 et. bz B 100,20 et. bj B

do. do. Grdrpfobr.

do. do. T unk. 144 do. VN unt. 16 4

dol Il. TV. VIMufłlꝰ / 15 3 do. Grundr. Br. L. HI 4

T 8

2 *

Anleihe 1887

m 9 , .

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlott Verlag der Expedition (Heidrich) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un Anstalt Berlin ö., Wilheimstraße Nr.

So. 1801 4

rf. . 18994 1905 unk. 114

——— W 4

.

3. ö

e

2 S8

do. ö do Saarbruůcken⸗, außere B88 1