der Verachtung seiner Volkggenossen empfohl . ler heißt es 3. B. in der . . . / seid schuld an dem Tod ju sagen: Ihr haben . U . m Jahre 1906, di z·m Tode dieses Gerechten! sich nur 13 0/o wieder angekauft. war bern, , en. e, we, e süee, deen Zweite 8 ind Königlich Preußischen Staatsanzeiger. den 23. April
Krawatten usw. bei ei . besonderer Bed ciner fremden Firma um Indenturnnrer tee, renne , ist. Es ist eine Auslafsung in der „Praca. vorhanden, und das müssen wir belã ĩ ) n wir bekämpfen.
gekauft. Hat er sie dort bill ger bekommen? Wer wei Die Frau Baronin Chlapoweka k . Das Interesse der polnis Meine Her sie fährt auch zu fremden Aerzt a kaust nicht allein bei Fremden, Niederlage des grö nischen Nation heischt imperativisch eine ku rn, der Herr Abg. Graf Praschma hat erzten zu Zwecken elner Operation, welche lands, größten, uralten Feindes — eine Niederlage Deutsch⸗ 2. ö lr 9 n. ö. f . 4. . been * 98. . Berlin auf die Anfrage genügend — — Major Frankreich. orle Zollfreie Zulassung gewisser Waren kor sikanischen
hiesige Aerzte bestimmt auch ausf ĩ führen würden. rden. — meine Herren, das ist ein Blatt, das in Posen erscheint! kunft zu geben, weil dieser Kirchenbau nicht zu mein , . em Re ö n (Schluß aus der Ersten Beilage.) 5 , . tutione ; Erin gn ge — y auf vie gleichen Waren in ande. Gemäß einem
in Posen erscheint: Ein Herr Sekund Aber noch ei nd ndaner T. P. aus Gordawy hat wiederum ehen Pafsus möchte ich Zhnen vorlesen, der von gam . 1 e ge e i I, were mutet Um en en . i 8 ige , rn, zum Deutschen Reichsanzeiger ö M . ) )
In dieser Nummer des Blattes hi Denunziationen. ; ie r find allein s oder 6 solcher das ; e m . ö. ,. Witzblatt h ung 6. ö. . der ganzen Anstrengung seiner Staats. . ö. . 9. daß die Ansiedlungskommission sich bereit az. nigen, bie gelegen, . . ; . . . alle die streben, sondern durch n. k . der Polen zu Ansieblungen ö. nin , . zu deten Heil eine mill antwortung tragen Konsttt 0 )) . illuminiert haben, führt deren Namen an und se,, , ö und überall . ö . festgestellt, daß es sich , ö. ,. . hij ie , n, , 6 a . , . van . ĩ . u nl. . ch ö. Ie fe e e gh, ö. 6. Wei . un 3 . Un er 5 1 0 . 2 ! rste ; z . . W j e Polen ohnmächtig zu machen, auszurotten fucht. ue; sondern um eine einfache Kirche handelt, die . än e le über die erste Cinbringung des Anstedlungsgesetzez Aus⸗ ech re,, 1 vereinigt. as Verfahren der Re kö gr n mnigi ral n Yer un , e, n Eng Als das Gesetz 18585. dom Fürsten gierung, eine Vorlage nicht einzubringen, wenn sie keine Majorltt Stärke, Gewürgkuchen (7ͤebkuchen) Vertrin und andere Ereugnisse unseren ganzen konstitutionellen Verhält.! von Giartmchlsteffen, Reiz, Reibbruch sawie Reigmehl karsikan schen Ursprungs in das Verzeichnis der Erzeugnisse diefer Insel aufgenommen,
ng in Einklang bringen können Die N . iederlage Rußlands ist für un wie die Kirchengemeinde fest 8 kei gemeinde festgestellt ben kann. ein geringes Wohl. ,,, ,, nissen nicht fär unbedenklich Parteien agen nachher, wenn schon Stellung die auf dem französtschen Festlande na Erfüllung gewisser Förmlich⸗
(Hört! höͤrth Wieder eine andere Anzeige aut ö Das haben sogar die unheilbaren hatte übrigens die Ab 16os, aus det Sie sehen ,. ö. 3 . aus dem Jahre Aber die Niederlage Deutschlandt . Russenfreunde begriffen. , i n . ö sie außerhalb Gnesens zu hn . Anstedlungen. und bat, den Fürsten um Erlaubnis, sie . gegen die deutschen Katholiken größeres Wohl. Sie ist sogar di uns ein noch hundertfach at ferner den Ankauf eines Gutes i 1 hm vorzutragen. Ich fagte ihm, daß nach den, Erfahrungen eine Vorlage eingebracht worden wäre, hätten wir gar die unabweisbare Vorbedingung der n J Anfüdlungen in polhischen Kandebteilen die daßg genommen. Me . 6 also ö en ju keiten zollfrei zugelafsen werden, 8 8 e nur vorübergehend, die Regierung Getreide, Weisenmehl, Perltörner oder Graupen, Grütze, Brot ewurstuchen (Lebkuchen), Dertrin und
vorgegangen wird: Nähe von Posen n zu einem besonders / li Am Sonntag, den 10. Juni tatsächlichen Wiedergeburt d Gutes St. L hohen Preise bemaͤn nit. bäuerlichen . . gingen die Kinder geburt der polnischen Nation. G Lazarus. Meine Herren, gelt. ʒ . bestände, daß die deutschen Ansiedlungen, wenn sie in geschoben. Der S ulstr zur ersten Kom Deutschland wie Rußland seine Schlacht bei Muhden ö. 6. wenn in der Kommission erklart 3 . Ankauf ist, wie ich so . . gemacht seien i wieder polonisiert werden 6 also y, ö DOberschlesten ein vorübergehendes Geseß und Schiffszwiebad, Stärke, & chuschima ; gt, um Besitz, den wir an kürden, wie die Behspiele Aus Oblrschleßten ufw. bewiefen, wenn fie dagegen machen sbellen. Mlerdings ist der Reichstag für ö. ander Crzeugnifse von Siärkemehlst offen. Neis, Reigbruch sowie äischen Glauben helbehielten — in Oberschlesten eine Aenderung des pri re! * nicht é Haben. Über Fteigmehl unterllegen in Korstka bel der Elnfuhr aus dem Auslande che Augnahmegeseß; gemacht werden, wenn den vollen, auf dem fran zösischen Festlande, gültigen Einfubrzöllen. (Journal officiel de lu R publique Frangaiss.)
munion. Darunter war auch er . n auchkatholisches (gemeint ist: schla . d . . . 3 . wird die polnische Brust aufatmen. hatten, abzurunden, andererseits aber auch, um dort A vange än, , m, 26 ermöglichen. Wi ort Ansiedlun auch ihren evang 2 n, , . eur 1h en die Förderung der Anstar lane . gen haben wir ja eins Menge evangelischer Polen. Ich erinnerte den es müssen doch sol ; r , e n, , . . . w J ö er eutscher Arbelter in Aussicht genommen, u d ch gew Fuͤrsten daran, wie er feinerzeit in seiner großen Rede bon 1867 man die Revolution nicht geradezu großzlehen will. Wenn in einem . ern, üben a. 6. 1 . . , , n,. . . liegen schn daruber seartest . jener er , e. ö ö. . Landedteile Justände bestehen iw . 6 . kunde e ch J . , , , , . , . ga. ,. e , nn, . .. n n , gllhe ö 6 gh ern eh gegn 8 ö 3 . Le fen ne,, . Sapanische Bahnprojekte. Sündenregister dor und fragte sie, ‚Waz bezwecken Sie ,, berbängt. aber niht äber das ganse platt,. In Süden Jäpang schelnt sich die seit dem Kriege lebhaft gut. an Fönnie also in 66 han u iber Aub hab metese he fachtẽ sinterneimüngeluht nt Vörltzke fm Sg l d, n Zu früheren Bahnprojelten sind
sches Wort gehört hatten t ppolnischen Führern ist es klar, und ⸗ uns ist st es auch klar. Wir wissen, Endlich ist der Herr Abg. Graf P raschma elngegangen auf s . ö Drängen nach der grosßpolntschen Herrschaft, daß Sie die Land 8 da . eanfge schr wichtig, daß unser äntrag, au. kehrsgelegenheiten z betat gen. Hieglerung geiglgt wird, daß sie bei der neuerdings noch (nige anhere getreten, über die folgendes mit⸗
wiederholt sich das heute so oft — Ganz verständlich ist die Sache nich j daß, wenn ie P t; das ist . reußen in Verlegenheit ko st wohl schlecht auf der Seite unsert Feinde sinten , . ö die Polen Ansiedlung von Katholiken. Ich habe schon in der K es, was uns daß wir bei der Ansiedlung keine konfesszonelle Haren in 23 , . een ph . 9 4 . 8 16 * 1 6 . d eibe n, onen andergssprachige, anderßnatjonale genommen wird, damit de n wolln itik auf die Unterstützung des Hauses ju getellt wird. 1) Zwischen der Hafenstadt Mosl und der davon 11 Rm entfernten ist eine elektrische Bahn mit einem Kosten⸗
übersetzt. zwingt, eine derartige Politik zu trelben, wie wir sie jetzt jetzt haben. sondern nur nationale Politik. te preußische R ere mn en dagegen haben, daz Recht 9h) egierung hat in h n, chdem gr nt solcher Ene 9. d . bre di, ö rgie das rechnen hat.
Garnssonstadt Kokurg
f lionen Mark geplant, die später noch um
; . au wand / ĩ
Tochter des Kaufmanns Herrn Michael Krygier, früher i
mit Herrn Sommer, Lehrer an der ; stüher in Gembltz, niemand hier im Hause macht
w . ö. . Volkeschule, statt, aber die Polen zu treiben cht es Freude, eine solche Politik gegen wahrjumachen. Es si er ist des Polnischen nicht mächtig vi (sehr richtig), wir würden all nd ihr aber so ungeheuere S GSrostzolentum g rie licber tt lhnen! M Früchn Kirn, Titer, . sehr kö daß, wenn sie etwa nicht aufrichtig , en. an seine . , . viug ö. . denkt, senlich bemertt der ; e aug sie um d esen wär d 2 geielgt haben, daß Sie ein Großpolentum gar ersön emer um diese Ansiedlung von Katholiken hätte hetun lou enn 1 en halfen 6 jetzt zu joyalen Staatsbürgern a m e, bg. Graf Pra sch ma (Zentu) er, habe gesagt, daß auch die Vieser Ort sall seinerseltg durch cine 35 Em lange elektrische Bahn ? den Fürsten nun daran, daß er damals auegefüihrt habe, Geistlichen die Stützen de Autorität feien, daß nur Einzel Nie auf bras Millionen Mark veranschlagt ist, mit der Industriestadt ne Ausnahme bildeten, die seine Freunde bedauerten, Kurume verbunden werden.
Der In der Nähe der neuen Bahnstrecke liegen zahlreiche Steinkohlen˖
laber Fräulein Kr. Red.) Die T 8K. wesen w ch . . rauung erteilte der hochw. lan . giährigen Erfahrungen gewonnen en — enntnisse daran können es ist ihr ein Leichtes gewesen äre; sie hätte nur etwas Sg eflnneftn wenig daß die polnischen Bauern in Pofen und Westpreußen durchaus loval erscheinungen ei aß die p daß aber die katholische Kirche eine Trägerin der Autorität sei. bergwerke, die die elektrischen Krafistationen mit billigem Feuerunge⸗
Herr Propst Marchwingki
So ist das Attenstüch voll von A alle Reden, d meigen, durch die d die hier gehalten werden, er einzelne bewelsen, daß das nicht möglich ist 2 ö andern — scharf die Schwierigkeiten, die sich ihr ent ö e absolute Staats⸗— entgegenstellten, belãmpsn gesonnen seien, wie sie 4 * . . . 6 in e nnn, ai her r r ,
e n na er Herrschaft des polnischen nister habe ihn mißverstanden; er habe wo ür eine Be⸗ esttzzeg ausgesprochen, aher für eine solche makeräol bersorgen können.
t in Mojt 38 000, in Kokurg 38 7
denunziert wird, wenn er nur in ir ; gend welche harmlose mit Deutschen tritt. e Beziehungen notwendi ; b . ö Herren, wichtiger und bedeuts s , (, . . mit den J 6. lãngerer Zett s pat ej, . die Jeit sei ch zu k ls daß sie d festi deutsch ; eutsamer sind di = zu ihrem bis en Stu urückfehnten; die Zelt sei ja auch zu kurz, al daß he as, festigung des deutschen
än der volnischen Prefse, in denen fie der ö e, e, 1 und hat sie auch in ihrem Entschluß ö . Prinzipiell ja, aber in der Praxis haben . , ö. bamalg gelitten hätten, schsn vergessen haben ssollten. is ich aer sn ähm be e. Wenn Herr hon Kardorff dem Zentrum vor. Die Einwohnerzahl beträ
gierung gegenüber zu der großpolnischen Frage Stell ; kümmert und ohne Schwanken diesen Weg weiter zu gt, keiten doch nicht beseitigen lassen. (Hört! hört) A e Schmier den an diese Rede erinnerte, erwiderte er: Wenn geworfen habe, baß es eine ir. gemischte Gesellschaft sei, fo könne er in Futucka. 70 G09 und in Lari me Iz 000 Personen. Sãmtli ung nimmt. viel über die Motive unseres Vorgeheng iter zu gehen. So⸗ ⸗. jedesmal von Fall zu Fall den allergrößten , fi 9 z . ö. e n nn i l. . 1 dare an . , 9 rn ö. . net 2 , a,,
; über. erigke ̃ So?, so m von Kardorff, vielleicht recht haben, aber die Or. von Jaidzew ole) erklärt, daß er am Dienstag - .
über. Mein Herr Kommissar, der in dieser Frage i 6 1 so g ter der unausgesetzten auf die Pehrupbn 94 zh von Kardorff daß sein Antrag im ö. 3 Die Elektrizitãtggesells ö. in Nagasakli geht damit um, in
in eranlaffung für dag Änsiedlungsgesetz den Hauptstraßen benen sckeltrische Bahnen zu bauen und diese
chbarten Dörfern rafkaml und Mojt auszudehnen.
Meine Herren, zunächst mal eine A eußerung, die etwas ick. o, . Nun zu den Aufgaben, die wir iu lösen haben! W iu g d ir geben uns ist, wird Ihnen noch ei Stimmung . ! einige Einzelfälle an Agitation des po uin . ö,, e, die . ö . utoritã ewesen sei, antworten werde. u wel bena ; . , werden zusammen sern 18 . sein. , n ebenem Terrain und so
liegt, aus dem Jahre 1899, fi ö „finden Sie im Kalend Wielkopolski in Posen fol ; ender des Goniec nicht der Hoffnun genden ; g hin, daß es uns , ,,,, ö J gen nenn, . . . 6. ö. . ju nehmen werden, wie schwer es uns . ö. 9 Praschma hat j französischen Kriegezß. Mein Gott, wieviel Hoff preußisch⸗ es wird vor allem da nicht möglich sein, wo di en können; sprechungen, auch Katholiken anzusiedeln, wah , ,, dertrgten n ⸗ ; Schluß gegen 4 / Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. . r nicht? Leider war es ein Traum e nung hatten wir da zusammensttzen. Wohl aber wird .; , , Geheimer Regi teahhmnnmnchen (eff z ; e (Etats der er run ga lonmmh feng e chandlung, der all,. Rech 3m won e . Länge, läuft ni m eines Armen von Schätzen, die er Polen da es möglich sein, allmählich di egierungsrat Wahnschaffe beme . stehe ich nich In Pos j ⸗. ö . zjd 5560 M kosten. Zwei andere haben scharfe Steigungen zu über⸗ cht einmal sich ansehen d . r aufzusaugen, wo si e von dem Abg. Grafen P ö rkt in bezug auf hi gemeinen Finanzverwaltung tatsgesetz.) ö Echleat ri e , . 6. Nachricht von jeder verlorenen Das wird sich aber auch . . unter Deutscben wobner. Kegel ke e, l n, ; . n , f ö ch zu T — ö , K raf wie ein Ungewitter unser Her Mei e Eingreifen des Staats vollzi die kirchliche Versorgung w auch für die katholischen e ee eiten stohen. 26 ,, . eine Herten, können wir nun aber die Polen nicht k deshalb nicht gut miele . umi e bn e ld. ö ehe ee, ,,,, u. e. ĩ pahsichligt eine 33 km lange Eisenbahn swischen dem an der Sandel und Gewerbe. , n . e . r . . 8 engebirges zu bauen. an hofft auf einen ,,,, Ibäder von Unzen
die schmähliche Niederlage Na poleons bei Sedan wurde von u ns dann bleibt uns nur übrig, in G . — nan, . ar, daß es nicht angaͤngig sei, fü i einer gesunden kräftigen aus der Heimat der An 16 k e gehn . . ange⸗ s t 7 3 (Ius den im Reichsamt des Innern 1u sam menge stellten servperkehr ba die heilkräftigen Schwefe Paffagierperkeh Sommer von vielen Japanern und Fremden besucht
wahrscheinlich schmerzlicher empfunden z als in Frankrei ; Rufe: Pfuih eich selbst r . . . Gegengewicht gegen das Polentum zu lischen Anstedlern von Anfan g olen die Wage hält, und zwar sowohl auf Möglichkeit zur kirchlichen eren g n r sei. Jetzt aber ei. er katholischen Anstedler ff Nachrichten für Handel und Indust rie.) tte fich im Zucker ⸗Fin⸗ und Ausfuhr Großbritanniens in den . Oi e japanische rn hat die Konzession zur 8 Dita erteilt. Es soll daher e
Melne Herren, das ist ein Blatt, d ! das in Deutschl wirtsch schland erscheint. schaftlichem wie auf politischem Gebiet. Das ist der Zweck unserer bee 64 . enen, erfolgen. n enburg en. Meine politischen F reunde haben 5 olchen Plan nur zustimmen Monaten Januar und Februar 1907. Maß . ber Klushiu⸗ Bahn von Usa na 1907 F her 9 dem Bau der Bahn begonnen werden. h ternehmen hängt die
Dann weiter! Um ju zei gen, wie offen die Ansiedl als Fiel aller Polen hlngestelt win n großpolnische Frage Ansiedlungspolitik. Meine Herren, eine deutsche B ,., , een, einen Auszug auß cinen Rur, wir aber zunächst und am! n e Bevölkerung können die ar fi! d Zentralkomitees der polnischen Nationalliga in Warschau: ö wir mit der ,, , , . Deshalb haben , ist, ah be k V,, würde th Herdolkern g n wren h ngefangen. Vom Lande aus hat, welche wir in nationaler Hinficht darauf 3 . stabe angefiede . , im n, 33. 8 Einfuhr: . ö. ; (eo hsge ö J. an,, hen
; ! rlage erlitten, e von berhängnis= enge in ow ts (eng n Zentnern ei den meisten der in Frage ehenden Un
). . den autzwärtigen Mächten Raffinterter und Kan dis⸗ Ausführung davon aß, ob und wann sie di erforderlichen Geldmittel sammen bringen können. Die Rentabilität der . 3
aiserlichen
Nach 13 jähriger geheimer Tati
gkeit, in der wi werd ausgeb r unsere Kraft werden die Städte besied . gebildet haben, tritt die Nationalliga heute an den Tag 9 die innerhalb des ,, 6. e,. Städten, , See darüber werden wit de h 4 erfre ö e 3 z , ele o e , ⸗ ö s sollten d a. Ire e i i gin ge d 1610931 1 664 86 1861 1659 ile sh in hach hzenen 8 halten, [Bericht d ü es sollten deutsche und poln e Protokolle en , ürfte n bescheidenen Grenzen en. er e ⸗ = ts, , chbunglel fell won if. Sm izonz
ruft alle auf, die mit zu gemeins h samer Arbeit und zum Kampf der deutschen B ch S p en Bevölkerung. J b ö. f habe schon in der Kommission erklärt, daß Sig, die Sie seit der Zeit Friebrichs Pes Großen nicht meht D sch Nieder h olmetscher zugezogen werden usw. ederlanded , , , 143 355 wärtigen Mächten den Ein elgien J 408 776 198 308 Aegypten
unter einer Fahne eintreten wollen. Wi . r tun dies daß d ; nach reiflicher ß den Herren in einiger Zeit eine Denkschrift zugehen wird, aus der Polen sondern Preußen sind, dem preußischen Staatggachank . gedanken nicht in wir in der polnischen Frage 6 ; 32 264 268 8 r Zucker. Für folgende Waren ist der
Ueberlegung, nachdem wir , hinlänglich jede, nur mögliche sie diese Daten werden entnehmen können. dem aße Fechnung? tragen wien wir 6 e Abz . Gia el en) u z erlangen müssen. . Der Antrag hatte eine ndere Länder.. F ii iJỹs NT os 2b60 766 Verjollungswerte fü 1 — g f mit Wirkung vom 22. März d. J. vereinbart
Folge in Betracht ; cht gejogen haben. Wir fühlen uns naͤmlich Meine Herren, ich gebe ja zu, daß wir in unserer Pol . en f ffn olenpolitik Praschma kann ich nur bemerken, daß, K e. g Gtgfer nicht mehr Herren entrum seine n Jazdzewski: 66 überhaupt * —ĩ , en nachstehende Wer . für 6 Monate, also bis 28. September 1907, und lauf gekündigt werden. alls eine Kündigun
stark genug um nicht . abjuweichen von dem W auch m e anche Mißerfolge ; ge, ßerfolge zu verzeichnen haben; es haben sich manche altung in der Polenfrage äͤndern würbe, wir mit Mäjorität bekommen dur . m hnen (zu den aber ein Teil der Ginfuhr jum inlän / it ; 2032971 2404477 2 532 457 worden; er g Zeltraum von 1 Mon
den wir uns vorgezeichnet haben. W .Wir wollen nicht Mißstã . nur auf diesem ßstände herausgestellt, d l K , nn,, . Beseitigung uns bisher nicht gelungen olen) bald fertig würden. Es ist nicht zu j Ronservative ) — nein, nich eifel, daß, wenn wir konsequent welter nstedlung in der Sstmark der Gun ee leren nen, , . Freisinnigen hat da nr gestimmt. ⸗ 3 nen , . rei Jahren von 99 auf 1235 geftiegen ift. erg n gan , also eine eklatante e e,, im ] um die sen Nicht raffinierter Zucker: ; . . 4 it 4 is fir nen pen t t erfolgt, er als für einen weiteren Eindruck nach dem Auslande zu ver Deutschland .... 6903 393 1458 554 1 606968 . sor e ger n Monat ju Monat verlängert, bis eine regelrechte 66 368 29 637 40 9690 Kündigung erfolgt. ñ Wert für 100 Kg
Schritt dem Ziel unserer Arbeit unse en, ,n, dn . K, ö e e, e. gelingen wird. dieser Erscheinung hab aller n, e sern ö . aben wi ere Aufgabe, die wir zu lösen haben, ist Aber das Hauptztel unserer D nr , . zu ö. poi hei den gen g wa Se fene r n 20 . as sein, daß stande, der Zweck war also erreicht. ie Ansichten Über die Erfolge . . . . 153 * 83 76 10940 123 707 10278 Tausendstel des äagypt. Pfundes
unserer Herjen, dem einigen, freien u ; . nd unabhã die, hängigen Polenreich e, ein Mittel zu finden, um das Vordringen des Polentums, sein wir dort über eine deutsche Mehrheit berfü gen, die in allen Fragen, ber Ansiedlungekommission gehen e, g.. . 2 . c en schon ahre und darüber in 114768 91291 178 491 6 in doppelten ür Reingewicht 1090
nähern. (Hört, hört! rechts.) J Eindringen in deutsches Gebiet, den Erwerb besond ? . . von deutschem G onders auch in der Sprachenfrage, Meine Herren, das ist d besitz zu verhindern. Herr Graf Praschma rund ⸗ Es darf nicht andauern ge, ihren Willen diktieren lan. H ö ⸗ as Ziel der polnischen Bestrebungen. geführt, die die deutschen ö n. die Erfolge an. weist, in denen kein henlffe⸗ n mit ganze Landstriche hin⸗ , ,,, . be, ,. mige Perren, Nie man nicht esterreich Ungarn. e Aeußerungen aus neuerer geit! Im Lech= gehabt haben; wir sind dabeßl, die Frage weit , , . n, ist. ja aiich bisher . , bb wulläenl Haiatisten tehnen fan, dig ehr k 1 65 33 3e Kita. aber Sur ger wegen er zu beaibeiten, wie die Pesens wi. ü behauptet bird; wenigftens leis . kuk kit ke Polen fin find, är, ec tn, der, ö 6 I5 oz n, , f . den . en der Anstedlung und sagem, es lein Frede, di 1 286 6 , en sn men Jentrffugalzu er jeher Serkunft. 1156 könnten nur wünschen, daß w 18 663 135 a5 ö. 8 e ner, jeder Serlunft.. . . 1160 j 44 990 zo S6 — Würfel zucker jeder Herkunft, in Kisten, wirkliche Tara 6
vom 22. Marz 1907 heißt es — und d as bezieht sich auf eine An Tätigkeit auch auf den Großgrundbesi . tz und auf di den Ostmarken f die bon dem Polentum “Ton gilen Oe ele . ar e, 96 gerte, nt, eb olan ft h d si . er Ostmarkenpolitik beschäfligt haben, , ., esitzungen nud en, ö. 6 . k energisch damit fortgefahren werde, gönn Len Betti mients Ansch. ir e ge fr fi weil. — : (Foõurnal officiel du Gouvernement Egyptien.)
frage, d ge, die Herr Graf Praschma hier gestellt hat unb auf die ich gefährdete Bevölkerung außerhalb Posens und Westpreußens ist b ußeng auszu⸗ eklagt worden, daß die Zerfvlitt O ., , der Organisation durch die e daß? durch die ungeheure Steigerng den Boden pre e, ien e e ĩ Schub
nachher antworten will —: d x ehnen ist. Ich glaube, daß auf diese . m sem Gebiet noch große Fort. Dehörden unseren deutschen Abfichten die Stofkraft genommen hat. j i ih der letzt nehr gecheckt sis seni fen ö an, ge Kl en, 1 6868 Brltisch. Westindien, Britisch⸗ Ausschreibungen
Im Namen von 16 000 kathol ischen Bür schritte zu zeiti
Gnesen protestleren wir atho gern der Stadt gen sind, und wir werden uns gerade d Es ist zu erwä gegen die durch die Stadt beschlossene dieser Angelegenheit ganz besonders angelegen sein . dorderung Minister — . ; Che . . jagen einern Meinung nicht an, sondern glaube in der will, wohl aber einen Mann mit ungekommilsicn sis n tommisston ein großes und gutes ö . Wir ye, . Guahang, Britisch, Hon ᷣ .
echnisches Personal gewonnen da ; Von⸗
1 211308 220 301 217279 talien. Die Aus stattun eines chemischen Labo⸗ . ö tr ichtin hu ti mit einem
Ueberlassung des Platzes zum Bau eines protestantischen B Mein eihauses. Herren, welche Maßregeln durch die Ge etzgeb r mini ü
setzgebung weiter leit, der auch die Ginheitlichkeit der gen uffn k der zi fehl gen mil en Eo de, be e nie ble
glaube r, — 59 021 Staats und sonial⸗ Andere Länder 157785 12538 rato'iums jur Förderung der aa ß, un lohn — 767 d Död T Töss 4535 Kostenqufmand von 13 60 Äre ist von der Handelskammer in Reggio Calabria beschlossen worden. (Bericht des englischen Konsuls in
e protestantisch südische Stadtverordnetenversammlung ha te näm⸗ ö J. ĩ im Intere e der Sich rh it des S 886 h t kei 3 E fuhr ü erhaup t ss erheit de taates weck, über die uns noch nicht bek d J b t annten Ab ichten er f oller ist eben in ü .
lich gestern einen solchen Beschluß gefaßt. Dle Stadt Gnesen notwendige Politik durchmuführen, das ist . st eine Frage, die, wie ich schon Regierung ju sprechen; ob wir an ein Entesgnunggrecht denken miffe Ginsuhr jum inländischen „. 279 aß. (06 300 289 981 Palermo.) Seilbahn jwischen Santa
men ü welche h be, gege ttig on der öniglichen * , 4 k , , ö. 4 ,. . a fi ch n rch, aß von diesem ; d Verbrauch .
der gestrige Beschluß der Stadth erordnetenversamml Staatsregierung b streich ist, den diejeni ung ein Backen⸗ ng bearbeitet wird. Ich habe abe ö jenigen ausgeteilt haben, die gerecht und unpar⸗ erklärt, daß sich ihrer Lösung ande eee a. ö . ker per, Rrfshren nur Shebrauch gemngcht, wird ein gkelten ent⸗ eachsichtigt ist. Aber del Vorschlag n h, e ; 6 alten fer Sela ür dishhr Verbrauch) . 1 824 268 1 647 89 Hierzu ist die „Societù di na vigazione e ferrovie per il lago Fugano?r in Lugano ermächtigt worden. (Gazzetta VUffieiale.)
teissch die Stadt verwalten sollen Dieser Beschluß ist gegenstellen, sodaß es st auch eine h bisher nicht möglich gewesen ist, eine eng muß daraufhin geprüft werden, daß der Stei r. Güterprelse entgegengewirkt werden kann Hie , n, D z ĩł
Ausfuhr: —
Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn fn
bla de Gataluha nach der barriada de
Verhöhnung und Verspottu J 5 ,, tismus ů̃ es Protestan⸗ ersuch gemacht w f er n auf d r
(Sehr . ö ö sprechen, die seitens der . Gesetzes vorlagen zu ier r, Hage ier ö . ,,
en Polen.) gar nicht gemacht worden sind, so muß , noch ißt n 9 daß wir jwar nicht er, n, ,, . 9 A. Vn Gtzgßbritagaien Barker Cen ber Im ablehnen, dazu n nicht für besonders notwendig halten. Vie großen , . b h 6 ö . — * z kia. Nostafranche) ist der n, Les Tramways de Barcelona daß 5 zucker: . 6 . endgültig a ,, . ö ö Die elektrische Beleuchtun 5 ; urntamiento constitucional
Ein anderer Pafsus, der sich gegen unsere gesetz geber chen Maß⸗ Stellung zu nehmen. Ich halte eine Diekussion darüber nicht nu Schwierigkeiten einer neuen Polenvorlage sind r aber vielleicht hat die Regierung fich est ,, . zu perkennen immer wieder:. den Parteien ber eines Staates im giganti Schweden agte Norwegen.. 21 ö. . e. soll am 5. Mal d. . ,, hergeben werden. r die öffentliche Beleuchtung soll eine Jahres.
nahmen hier im Abgeordnetenhause richt fũ ü et, allerdings ür nicht nützlich, sondern direkt fü ; — das im Auslande. in Lemberz ! arschiet ene e n . k uncetlitten Not: ub sch ie ge: fe, . denn sie kann nur auf ständigen wollen. Zarte Rücksichten kz xier n beitehrlen Schltzhen fahren! K cherten ighs wnh b, Genn Fön hh , m n es ja au j Dinemartrcr Niederlandeeõd ** 12 993 14253 13 9786 vergütung big zu 153 200 Pesetas czahlt werden. Bletungskaution; 863 1327 1118 763 Peselas. Endgültige Kautzon: bas Pesetas. (Gacsta de Madrid)
Ich kenne keinen Ort in E J uropa, welcher ei ch möchte zum Schluß no . w 2 , e . a ultur, für das, was wi reude erklärt, daß er die S meiner ordentlich sanste R von, der Tribüne hier außer⸗ . nit. nenne s wir zhuma- chaffung deutscher e Reden im Verhältnis ; sen. Wi roße agra,! Belglen. 9 , w , . ö y,, , n . ge dre e ü , irh , ee, i hei- Haren und adett 1, Aut auf ein es Schleppbopteg fü die. Sgfen gerwal= Wenn sie es könnten, würden sie w ge Geier, für Hyänen! mn aber er hat erklaͤrt, die Mittel selbst wenn wir wollten? nuten wir denn gegen Preußen kuh Anbere Länder 30 661 91 221 46 3 tung von Gaßia (Grgilign). ür diesen Zweck ist dem hra= : ahrscheinlich di nicht. Er hat jedoch nicht ; . wolle er w en., Dann soll er aber dar I ö — lian Mlle? fir Industrie, Berkeßräweg: und. öffentliche ch die polnischen Leichen ch nicht gesagt, welche anderen Mittel wir in . r re ill. ler e,, ,. ,, en, daß in aller st 3 . . 6 . ire n 6 n 3. bob H e, . . n Mitglieder der Parteien de ü B. Fremder Zucker; iario Official. und unserer gesamtg . Raffinlerter, und Kandie zucker 66 16 . BVergrößerung der Spurweite der brasiltan ischen — n i . zwi . Gage und Kilometerstein 0l an der Ouro as Diario Offleial ö ein Gesetz 9a
.
der Stadt Vieh Spanien)
aus den Gräben heraugzerren anwenden ks (Eachen rechts ; nnen, dieseg Ziel zu erreichen. W damit 9 ; ĩ leren wollen. dann müssen wir auch Gru n . 3 oft nach dem guten deutfchen Herzen. J Maj polnisch⸗ e. . ablegen, damit sie nicht rufen: „das sind Daß bei der Erwerbung des Grundbesitzes Fehler . . ge , H h ves he z Polen sind uns anch nicht ein? ö es nötig itt 3 dalle ch di Nicht raffinierter Zucker. fee, fun . ich, meine Herren; wir werden aber suchen, k i,. . e. 5 . . . aum nennen dürfen; , i ö. 9 Insgesamt. Töss DT 77. ele, gn eigltnie en, noch einen Passus, der von dem Tod des ver— ern. . n Wir Deutsche sind im e rg sehr k denken mig i Werte ist. 1 stell Accounts relating to Prade and Navigation of the United welchem dem Minssler fär Industrie, Verkehrswege und Herr Graf Praschma hat sich ferner dahin gec werden auf die Dauer auch gründlich. Alfo . lm, . sur Wir bedavern, d ündigt Kingdom. Arbelen ein besonderer Kredit von z00 000 sreis für diesen Zweck geäußert, daß das er, lieber auf, Sie können ja mlt Ihrem e en ö. rn, war, in die ser Sef w bewilligt wird. ; sche Maßregeln Um faßt auch die 3 ,. . an g ne fg n g, . * 6 6 in ö 3 , , 6. 8 Enoch eführten ern sind n ohnsitz n enanl.) zum Abmessen de ehen; n 4 3 ö * en. ermächtigt. Die n soll vibe .
storbenen Erzbischofs von Stable wsht handelt: Und wenn wir heute verwaist sind, w Vordringen des Pol . w ͤ entums gewl ö n verstorbenen eipties ne . . 9 2. . . . ,,,, n, J. ill en K werden Sie wenigstens hel un f echt be ; en auska indem sie * r preußischen Regierung und den preußlschen Herren, von 1 4. . gehen. Meine Shiiß , . 1 i schl at. haf nl ltc bien derzolltem Jucker hergestellt worden sind. ö ,. . 2 , ; gekauft haben — und das uß in der Zweiten Beilage. h ar ermöglichen. Fürst urch C. R. Enoch vertretenen Gesellschaft ge ;
; ) ie r , . 2 wenn er ein Gesetz für gerecht hielt, ba ale wesaedeshen n .
P l.