1907 / 98 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

andes ger te nr, n m,. 5 den 18. April 1907 uldigen Teil zu len Der Kläger ladet die von 30 4b*j0 JZinsen selt dem 1. Ap

orderung ju enlhalten. U . zerlin 1907. !. . U Abs Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Bellagte jur mündlichen Verhandlung des Rechte. zu verurteilen. Der Kläger ladet den Bell . . . , ah eh 6 elden = entliche Zusten ung. 3. R. .- OI streitz vor die erste Jivillammer des n . mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts 9. . J um eu en Re ; San z er Cong ö 1 1 8 anbescha det dez R ei Harf h wii Maria ge⸗ Landgericht zu Plauen auf Freitag, den 28. Jumi Königliche Amtagericht in Buer auf den 10. Jul . zeiger U 1 1g Ich ren 1 en taatsan el er aus . A J e B nen. roze ben ollmm ichtigie: 10097, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung oz, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck ze ; . , s. herũ in foweit z vwwoh meg tf, einen bei bielemn Gerichte zugelaffenen Rechte an w. e n en Sr einn, gf, efer Augiug der Fin M 9e. Berli Kenstuag, den 23. Apri Befriedigung verlangen, al sich nach h früher in Mil. in Festellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung b he. —̃. 9 . n, mon g, . pril 1907 i re ig de Tel , , ö mn err chunghsa hen !.

z na er be . . . . ö ;

j . e. eh gi 8 A die Ehe nh een n, und Ver Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgerichtz 2. ö i. Finden, Zustellungen u. dergl. S ö . . 9 e, ne, , en auf Aktien und Aktiengesellsch.

el , 4 lis zr] DOeffenttiche Zuste lug. lose] Delete nste nung. ö . ffentlicher Anzeiger 2 ö K

. Bankauweise.

Httel ler chtnifsen Rechts treit gor ich Die Maurer hefrau Christine l ute miller in Der Bäckermesster Fran z Kleinherm in ; ür die Lehrberg, vertreten durch Rechtzanwalt Hartwig in mark, Heflerstraße h, er ohh ih b. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. . .

tritt fie fich nicht uh s. AÄnsbach, hat gegen ihren Ehemann Johann Vitus Mandat d ĩ l. . melden, nur der Rechts chteil b edachten Gerichte zuge⸗ Rattelinüller, Maurer und Steinhauer von Lehr⸗ den fe T n e l e, fed R. 25 ö . 6 6 , . . . 1 ; . ö. . e rn hee uten ,, Kla . ir, . i , e, . 96 . ö 4 16 . e. ele er el en ee, r,, . n ,, . . Jg 85 . ne,. en mug der gelage Gheicheidüing erhoben; Der Felggzahtrsh geht zahn, hauptung, daß ihm der Bellagte für käufl ch geln achen, Hune ungen u erg , hernische n Cr cdib st a , de wn. . ; rere teln, wprll 10! en g,. 6 ank in Mannheim, der Bayerischen Hyhotheken und mer ; nerischen Vereinsbank in München, der Ostbank für Handel und

bekannt gemacht. zu erkennen? J. die Ehe der Streilgtelle wird ge⸗ erhaltene Waren einschließlich 6, 95 M Kosten für a, eng g. Amtsgericht Um a. D. er Vorstand der Sektion . Gewerbe in Posen, der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und bei den

haftet. cht Damburg, den ; April 180 Duisburg, den 18. April 1907 schleden, JI. der Beklagte trägt die Schuld an der wirkten Arrestbefehl B eiber deg Amtsgerichts Hamburg. g ) . . wirtten rrestbefehl den Betrag von 4, 90 4 b 7876 . k wn, , w. barten ,, , Heffen ii g gurstellung e , . he e, wle, dre n, , ten diefer girner.

biellung für Aufgebo ; Gerichtsschrelber des r gl schen Landgerichts fosten zu Kragen; eventuell: der Beklagtz ist schuldig . . : „pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 41 90 6 nah Karl Federlin, Hofbildhauer in Ülm, v 26 Nach 1 Uhr Mittags werd t uss82. Heffenmiiche unte nung. , m ü ne, r . Ire len el gen br, Pran gor, n nl, w, ne. JJ , , e In Sachen der Ghefrau dez Klempnerg Maximilian en 1 ie e r nh, 4 agten 1 und! daz Urtell für borläustg pollstreckbar zu etllim, die malle Bauer, geb. Richter, Friseurgehefrau, zu= 4 Verkäufe V stu on 160 006, 3000, z000, 1060 und S00 4A, mit loc en an pom 1. n, , I , , n, , , , n Terhahtungen , , rozeßbe m r: Justtzra ein en in z l ) f er Ze ü 566 . 9 Auf . zu seiner Vertretung einen beim Amtzaericht in Buer J. W. 4b 9. id o: 9 '. ce n n. ,. . ele n n n, Verdingungen 26. ,, de re,. , , 1 1e g, , nn, . als für die Preußischen

5

anzumelden. hat zf ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage halte, mit dem Antrage, die Ehe vom Bande ju] 30 schulde, mit dem Antrage, den Bellggtn . . B . . . macht. 70 R. 76. C6. . und bie Berlagte für den an der Scheidung durch pin e vollstreckbares Urteil zur 3 . D r t t e 1 e z 1 a g e

ildeshelm, gegen ihren genannten Ehemann, früher in Unsbeach zugelassenen Rechtsanwalt 3 1 * P B m gi. 9 6 3 ani dor, zr gs n iir n, , dbl behe nebst rn rose fin sn l83ᷣ ckanntmachung. ) Bel der . ner, . . schrieb Vorm J nreichung der vorgeschriebenen Zeichnungsscheine zu be⸗

allergzleben, wegen Ehescheidung, ladet die Klaͤgerin K. Landger Zur münblichen Verhandlung, ist die Zwegg der öffentlichen Justellung wird dieser Ausn imd zur Tragung der Kosten deg Rechtsstrelts, und Deffentliche Verdingung von: wir er isf ; rken

Zerbnt. den ĩs. April Lo; n inn fen nr Forifeßung der mündlichen r bestellen, öffentliche Sitzung der Zivilkammer des K. Land, der Klage bekannt gemacht, ladet die Beklagte zur mündlichen Perhandlung des a. ioo kg Binderiemen bar oder fal er, ing . . keen, Prozent! ded geieihn ten Ren nbetrageg in ö en nach dem Tageskurse

Heriogliches Amtsgericht. handlung des Rechtsstrests vor, die III. Zivil⸗ t gerichiß Ansbach vom Donnerstag, den 20. Juni 1. W., den 16. April 1907 atestreilß vor das Kön . 39 gliche Amtsgericht zu Um 150 Kg Rähriemen ju veranschlagenden Wertpapleren zu hinterl ; betreffende Zeichnungsstelle als . erachtet. Die vom Kontor der ige n m . ; auptbank für Wert

I 897] Belanntmachung. lammer des Königlichen Landgerichts in Hildesheim 5 3 hen un Buer i. , am 6, ö. . aft . . 6. n, . , , , . ug ö., ,, f Der Gerichte che e re, , Amt grillt 1 i . = i . . Vormittags bo kg sämischgarem Leder papi s Vepotj geborene, juletzt in mit der Aufforderung, einen bei dem geda en Ge⸗ . 1 r. Jum Zwecke der öffentl Il ; ' apiere ausgegebenen Depotschet wie di wesene Korbmacher i Paul Langhammer ist richte zugelafsenen Anwalt, fu besiellen. Zum , ,, . , . die , . ö wind diefer Tuszug der Klage . ung b , . 8 ee en n,, Staats hank) vertreten i Ir nel; If ed un cent der Tino ien ger mn nn, (he nn, durch Ausschlußurteil vom 16. April i5o7 für tot Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ Zustellung bewilligt wurde, w rd vorstehender Klage⸗ 1 2 Satt effen . , O Ihßh Den 36. April 1907. r, . ö. and in verschie⸗= Den Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den überschießenden Tei erklaͤrt, Als Todestag ist der II. Dezember 1904 fannt gemacht. auszug und die Terminsbestimmung zum Zwecke der r Sattler und Tapezierer Gerh. Kanoweh Amts gerichtssekretär Hailer. 2 600 kg Schmir 9 ; ed 9 der geleffleten Sicherhelt zu. erschießenden Teil fesigestellt Hitbesheim, den 9. April 1807 gffentkichen Zuftellung an Johann Vitus hiattel ; Lemgo, dertrelen durch Rechlan walt s.hulifs k verschiedenen Kor · Formulare zu den Zeichnungescheinen sind vom 22. d. Mts. Nachmittags ab bei BPobriiugk, den 18 April 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. müller bekannt gemacht. Lemgo, klagt gegen die Frau Pütz. früher in Wah e 2 22 2 , mme. 1800 m Glaßleinwand i eichnungsstellen unentgeltlich zu haben. 3 J allen 82 Ansbach, den 19. April 19307. frieden beß Lemgo, jetzt unbekannten Aufentla wand in verschiedenen Kor= 5) Die Juteliung erfolgt tunfichst Äald nach der Zeichnung. Ueber die Höhe der Zutellung entscheidet ; e

Königliches Amtsgericht. 7883] Oeffentliche Zustellun Pr Hahn. . Gerchtsschreiberel des K. Landgerichte. wegen käuflich gelieferter Waren, mit dem nim ö , . . das Ermeffen ; ü 6 a, . 9. RAM gsos. , , ee . S) Koepp el, K. Sekretär. aauf . ch , , ved n 9 Unfall und nvaliditäts⸗ . 3 Ihe ir, verschledener Art sowie tober ,,, Syerrzeichnungen bis A8. Ol Vas K. Amtsgericht Nürnberg hat . n,, Rechtsanwalt Dr. Krahmer in Königsberg i. Pr. rogg] O effentiiche Zaste he Justenu 3. zur Zahlung von e in ‚e. 1 high ; Versi erung. Borstenschelben, Haarbesen, Handfegern, Piaffaba⸗ 6) Die Bezahlung der e ,. Beträge erfolgt in Höhe von urlecllen vom 18. April 1907 folgende Ur unden für klagt gegen ihren Ehemann, den ürstenmacher Vie mindersährige Änng Sophie Minna Christine 6121 besen, Schrubbern und des Neueinbindens bon 2 ö. o spätestens bis zum 3. Mai d. J. kraftlos erklärt; . Kinn Kirstein, früher in Königsberg i. Pr, etzt Henriette, Schwartz in Hamburg, vertreten durch Jun 1 ger usagenossenschaft d ; . 129 Stück abgenutzten Borstenscheiben am . do = 21. Mai J. die Wechsel znbe kannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 ihren Pfleger, Amtsrichter Schmidt in Hamburg, erns geno en chaf er Feinmechanik, a, . 10. Mai 1907, Die Abnahme muß an d a. telle erfolgen 14. Juni.. am 10. Februar Rr. 2 B. G- B. mit dem urg, das zwischen den Wandsbeckerstieg 59 k, Projeßbevollmächtigter: cht Sektion J (Gerlim). ittags 12 Uhr. 9 n en 6. n ; e ,, welche dle Zeichnung angenommen hat. estellt, von Georg Binn Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Rechtaanwalt Albert Leerg in Berlin, Lindenstr;. 73, ru ektord, J. B Wir laden ssierdurch unser Mütglie der gemäß S8 d roben der unter h und e aufgeführten Mate D Wird die i en leer e fn rd die hinterlegte Sicherheit verrechnet oder zurückgegeben. erg am 30. Mai 1906, mit St den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Hagt gegen den früheren Monteur Friedrich Wilhelm Gerichtsschreiber des Fürstlich und 3 ufer Siatuig vom Jahre 1803 zu ? rialien müffen bis spätestens 6. Mal 1907 bei der n 3, . e 8 älligkeitztermine versäumt, so kann dieselbe noch innerhalb ines Monats girs von Charles zehmann, b. N Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Arthur Schwartz, zuletzt. in Charlottenburg, ittbod den S. Mai 1507, G zu * ant Gewehrfabrlk eingegangen sein. gFrist b ent ** ,, hon 6 . des fälligen Betrages erfolgen. Wird auch diese m 189. Februar 1966 von Charles Een gn, 6. Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil · Galvanistr. 6 bel Händel, wohnhaft, jetzt unbelannten l6672] Oeffentliche Zustellung eiuer Klage. nien 666 Ser on, en. Ser n 46 Vorschriftzmäßlge Angebote sind bis zum Ver⸗ ) leber 9. . en ö. d , icherheit. glu. don Jean Horndasch akjept ert, fällig in kammer des Königlichen Landgerichts in Königs Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin Nr. JJg56. Teo Treusch. Par ümeriehandlun leute und Industrieller zu Berlin, Jägerstraß , zingungẽ sermin in berscklofsen zn. Umschlage mit der Empfangnahme * 5 363 dem Sen r int Belchen ig ung erte t, seelchs beiste lte ürnberg am 5, Juni 1906, mit g r. ö berg . Pr. auf den 20. September io gn, bie! legitimierte Tochter des lllagten fel. baß Mannheim;, Prozeßbevollmächtigte Rechtzanmi stattfindenden r n r g unn ft en 3 Eier ; . Angebot! auß Rähriemen c. beim. . i rr . 5 ü ö ( f R jur Abschreibung der abgenommenen Beträge vornulegen und Blankoglro von Charles Lehmann, ö . über Gäernttazs uhr, Jimrner Nr. Jö, mit der Auf. ietzterer von seiner Frau recrzkrästig ggeschieden fei Dr. Darmstädier und Rünzig in Mannheim, ia Sektion versammlung ergebenft ein en Schmirgel 1c. bejw. . Borstenwaren 2c. versehen, 9 Sowelt ui fn cen rg, d, ,. ift. ö d, g, sm 10. Fehhnsr lachen . sölderung, einen, bei Dem gedachten Gerichte z, uhns bisher feinem Chee Alintente nscht gezahlt babe, gegen zen Privgtmann Emanuel Steiner, friih Tagegorbuung: poptoftet an die Rlrelt on ein usenden, vom dless ea g n iner 6. Ile! e debinann ausgestellt von Hegtg Körber ahzeptiert, , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antrage, den Betrlagten koͤstenpflichtig zu Mannheim unter der Behauptung, daß der Hell ) Erstattung des Verwaltun göberichts für das Bedingungen mit Feschnungen M letztet; nur nah gestellte ö 13 3. 6 ,,, fällig n Nürnberg am 16. Juli 1906, mit Stempel Ifenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage verurtellen, an die Klägerin, zu Händen ihres Pflegere, shm auß Miete und Aufwartung bis 1. Apfl Jahr 1506. as Borstenwaren Musterangebote und Probestũcke kelannt Wemacht be Je. ö. . 8. n in Schatzanwessungen das Erforderliche öffentlich Und Blankogiro von Charles Lehmann; bekannt gemacht. eme mn onalliche Geldrente von 18 für bie Zeit 1h, e 56 3 schulde, mit dem Antragg auf Zals 9 Pie egl und Abnahme der Jahret rechnung 1966 liegen hier zur Einsicht aus. Schatz anweisungen ö. . oweit eine Sperrberpflichtung eingegangen ist, werden die 3 a n 9. i g g e g , Königsberg i. Pr; den 18. April 1907. eüdem gd. Yktteber 1öös, und mar die stindger Br 197 , e0 J und A of Zinfen seit 115 3 n . t ,, , mit Zeichnungen., und Angebotg. k auch zie Jnterimascheine den Grwethärn erst zom ö. Ohicber 10 ah der Vereingbank Nürnberg ; Hetrane fofort, die später sällig werdenden in drei, Ver Kläger jcdet den Beslagten zur minäli , der Sektion im Jahre 1908. ,, M w ffn . a nn, Jahr 1907

(CL. 8.) Born, , ö ͤ e,, 63 , e , Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahnobligationen und Prioritätsaktien

Ydoͤrfer, akzeptiert von Kasvar Geiz fällig in Nuürn⸗ I In Sachen Fanny Bemelmans, geborene Fischer, Klägerin ladet den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ den 18. berg am 31. Juli Juweliergchegaltin in Regensburg., Flä erin, ver⸗ , g. des Rechtsflreits vor die 11. Zivilkammer * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dh an Stelle der statutgemäß ausscheldenden Mit en nnn, 1. den Mante zu Le Raten burch die Rechtzanwälte Br. Naff und Dr. bes Könlglichen Landgerichts III in Berlin, zu Char- uszus der Klage bekannt gemacht, glieder: —— * der ro Nummern, welche in der 37 en, , April 1907 gejogen word d und n ; . z gn orden sind und vom

der Verein gaank Nit herd j] Benarlo hier, gegen Lambert Bemelmans, deren lottenburg, Tegeler Weg 7 = Yo, Zim mer l J. auf den Mannheim, den 18. April 1907. s Hert Direkt . hürnberg, den zo, pen dog, Ghemann, früher in München, nun unbekannten Auf, 12. Jun 157. Vormittags 1a Uhr, mit der N w 5) Verlosung x von Wert . 15 . ,,,, h ihn rr rn 9 . af e ere * ö .

otsch, Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. enthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Großberioglichen Amtẽgeri 2. Herr Georg Reimann, Berlin; 7o9 7165 781 SI9 83 872 38580 895 904 10907 1015 190966 10991 1102 1147 1193 1285 1290 1509 1320 1391 1397 1417 1419 1450 1456 1477 1481 1504 1548 1559 1562 1563 1594 169

7896 öffentliche Zuftellung der Klage bewilligt, Zur Ver. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der in: '

! In dem auf Antrag des Wilhelm Karl Friedrich renn über n eee, ist unter er er l, öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage 7420 Oeffentliche Zustellung . h 109 ar,, . dere Vhreltor Otto Mogel papieren 1656 1668 1706 1715 z Voigt, hier, Cr g le straz⸗ I4, eröffneten Auf⸗ erklãrung des Sůhneverfuchs die öffentliche Sitzung bekannt gemãcht. Der Zeugschmiedemeister Friedrich Kleypel 3 Herr Georg Gtaerke Berlin; ; 9 oe We Los 1796 1797 1805 1808 1809 1813 1817 1818 1872 1880 1887 1963 1967 ebotgberfahren behufs Nraftlogerklärung des Einlege. der J. Jlvilkammer des Kgl. Landgerichts Munchen Charlottenburg, den 13. April 1907. Querfurt, Prozeßbevollmächtigter: Recht tan n, e. 6 J Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 539 7613 Ils 2163 2158 2Bdih Böd TRööß Zöoß 230 2335 3337 33533 3409 246g a . ztrlng, 465 der Sparkasse in Bremen ist durch vom Montag, den i. Juli 1907, Vor⸗ Der Gerichts schreiber . zu Guerfurt, klagt gegen den Buchbaj e n, nn Jungnickel, Ppapteren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Ih Jog r. 65 3660 65 ess 2, D, d, ds, To eh 2880 2997 2912 2935 ä ez Amttgerlchts Bremign vom 13 April 180 mittags * Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter des Königlichen Landgerichts III Berlin. arl Schr gppe, frühet . Juerfurt . hn h) Wahl ve al Gren siebzig Delzglert . . s Iss izz Jez5 z257 357 3555 3356 3449 34427 3493 3343 35359 3536 das bejeschneie Ginlegebuch für frastlos cFlärl worden. durch ken klägersschen Vertreter mit der Auffgrderung r kannten Aufenthalts, auf Grund det Wechels 3 Werl es nb ie. . en. z648 3680 3723 3748 3776 3329 35874 3595 3902 3906 3965 3973 3984 4093 4049 Bremen, den 20. A r 1907 geladen, recht estig einen bel diesseitigem Kgl. Land⸗ 78731] Oeffentliche Zustellung, IIC 4007. 7. Januar 1907 über 364. 50 M, mit dem Ann . eine u rei Mitgliedern bestehenden 18156 Bekanntmachung. 1145 4157 4232 4245 4254 4251 4304 4516 4495 4410 4423 44. 4450 4472 4544 45654 4669 ö ; Die Anna Münch, geb. Scheide in Metz, Prozeß den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger J * h es . orprüfung der Jahresrechnung Von heute ab beträgt bei der Reichebank der F716 22 T7258 1820 4521 1559 4945 49415 4961 4984 5906 5114 5123 5125 5160 5163 5187 r lter, Serretar fern g Tn ain ,, ür das Fahr 1967 fowie Wahl von drei Stell Diskont So /o, der Lombardzinsfuß für Darlehne Dê60 5257 5258 5291 5298 5307 5311 5316 5326 5369 5397 54537 5534 5555 5561 5571 5679 In dem auf. Antrag der unverehelichten Haus. bes Lambert Vemelmanz geschieden. Il. Die Kosten Retß * Fort Mosel 1 ihrer ECigenschaft. als mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt gon el 2 . * . geen , . 9. Berlin, den 23. April 1907. 98 3 Söss5 Szßö 64s 54s saß 6ähsß 55ol' Sölg Sößß Söls Sadz egg öoß S6l' sch bbb9 , e n n , ,,, ,, , . , , ,, K cen rere. J geb. 29. 10. Ob, mit dem Antrage, den Be agten zu Vormittag r. Zum 5 ; 00 7823 7914 ,, 4 , .

nten Lebens ja bekannt gemacht. 5

gslendung feines sechtehnte jahres als Unten J Bekanntmachung. sebr 3550 's? 3ö6zz 375 Sz hh zö66 Sooß sols ssl zor Saz 910 .

Gill ee n gen rzo 03 der Gerichieschrgberei des Ka Landgerichts München I. w ; halt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel⸗ Querfurt, den 16. April 1907. '. 2 x ; , , , e ne, ,,, ,n, , , ,, W Wige Deutsche seichs t Brun hr linateshatanenunzee ss, ; ĩ 8

vom 18. Aprsl Id57 da bezeichnete 78356! Deffentliche Justenl ung. 2. R. 37 07 1. af tegerit z z und zwar die rückständigen Beträge sosort, zu zahlen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegtr . enn feen. ö * y, . en . * he el, seltnkeen gelegten är nnn dilchen leech! ene m une fung. . r . 9) 1. a a i hh. ip hh jr 15632 1665 1065s 15675 1072s ioz7i iosos 19918 19955 10891 ** Derichtoschrelber des Amtsgerichtz: 2 . ⸗— zl. 9 . ö 4 t ; mine Ferbandseng de. Rechte itz ver e; Kaiferlih. U Bel Kaufmann J. Leonafs in Duthwesllen In und Preußens aut zugebende . 6 * , . ; l. 46 ,, rn, ,, mn, 11385 11399 11406 . fig fin iss äs iter , fe, e , nn, dern ,, Geli * 21. , . . . . gegen ihren rennen Mötz, Saal ö, auf den Zo, Wai hewolmächtigte: ß 5 . 6 Ie. ; . i e, g a2 e. ungen baben übernommen: . 1437 11437 iia4s 11464 ii4s6 iisos 11568 11866 115673 11881 115853 = . hemann, den 8 är . ö. er inn ern, , Ser von, Vormittags 95 Uhr. Zum Fwecke der 3 r e, , ,. ken, 6 3 ö ñ ö . J . 66 . . che Staatsbank), die Bank für 1 36 16755 II651 1iss7 1J7oz ii71s 11752 1778 1783 1787 11824 11912 0l86 . . u . ö, 16 m genen ena, , wir eier Kashu' der Flaß. Saniek Iulia ftaher, Ban ,,, i,, . * e 6 rn vel e, die Commiers. un Ln, nn. 3. 6. 1. ill lig 13143 12365 lzoio 12a izss7 iss 12335] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . ö. . . ' ö ung, 3 mg 1 , bekonnt gemacht. e . , Me il fer. an , D 3 5 . 3 ; ö. 9 on der Dis conto⸗Gesellschast, . ö ö. 6 13516 13523 15565 i358 12606 128639 12641 19264 12648 , , m, den, T, ge h. die een, le een ü, . w, üer, den 16. Ayfg, nn, ihnlbuns eh den Bite hm ät n ,,, dank e ga e gn . ,,,, e, , , , , , be, , , e, Pächters Heinrich Vorwerk in Steinkenhösen aut⸗ für den * 6 eil zu , 3 ägerin Rorttke, ,. a , . y,, . 26 1 ür , an . . Sa ü sche Bankverein, sämtlich ju . 255 13561 13372 13395 13474 13309 13513 13596 13606 13665 13687 gestellte Sparkassenbuch Rr. 6119 der Sparkasse zu ladet den Beklag 9 9 6 chen Verhandlung des Gerichteschreiber des FRalserlichen Amtsgerichts. ler tin en elfen gear, al u n, if ö 3 rg e, 6 2h e. zu . ajard h her. llssen und Jakob S. H. Stern e ig. 90 13841 15843 13388 139532 13936 15938 14023 14110 1411 14154 14157 Schneverdingen über 32273 45 3 für kraftlos Rechtsstrelts vor die 3. Ziviltammer des Königlichen . ö. w 4 e,, . 1 , 140 k i ur 9 i 3 ö. hne, die Rorddeutsche Bank in Hamburg, die Vereinsbank 13 6 14238 143535 145362 14555 igtzi id4dgi 14443 14477 14535 148617 14617 14628 1263 e, ee l, nn e,, lot gane r T, , n den, biene che ele, Der gift , k i , g, m, , , Soltau, den 15. April 1907. Vormülitags v] uhr, mlt der Auffornerung er Baumejster lfte ü Bee hn, tie, ad erf gen Werden nn ig. e Creditban . annhelin, die Baherische Hhpotheken, und Wechsel. Bank und oz 156835 15126 15134 15i6i ißisz 15307 15223 18249 18284 15292 Königliches Amtsgericht. II. . dem ö. ten e mr, uffl glei nden, 1 ö ar n. n, ,, gh 23 6. 4 . 69 die . ö , 1u . 49 e ge eng h , die Oflbank für . R . 3 . ö 2 15453 i5ßol 15516 156544 15574 15576 156591 a, zu bestellen. JZum Zwecke der öffentlichen usfellung Hayn ju Berlin, Behlen tr. 19 agt gegen 6. r i g andel und Gewerbe zu Posen un Wärttembergische Vereinsbank zu Stuttgart den Nenn— 7 . Hrrö 16823 16569 15889 15946 18989 18012 16

lug Ausschlußurteil vom b. April 190 sind die ird bleser' Auszug der Klage belannt gemacht. Y ze, D den Brung Raupach, frühen in Berlin, lichen Landgerichtz in Saarbrücken . '. 9 . von z erte ern lebts zöd at ößgz leds isgs Jözoö ißgz söägg igäsg igän 66 1 1507, Vormittags 9 Uhr, mit Zweihundert Millionen Mark Deutsche Reichs schetzyrin ee lug gen: 16515 166323 165927 16765 16830 16967 17022 17042 T7658 17063 17094 17114 17136 17199

d Naumburg a. S., den 17. April 1907. jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ; lebenden Berechtigten zu folgender, auf dem dem daß der Beklagte aus dem Wechsel vom 12. Oktober rung, einen bel dem gedechten we . . 2) die Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank) und ebendieselben Firmen den Nenn ,. . 172755 17344 17577 1746s 17494 17523 17559 17613 176537 17708 17712 17727

Rittergutsbesttzer Karl Wrede auf Diepensee, Kreis Klau sch⸗ . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1936 über 2066 M6, zablbar am 12, Januar 1567, Anwalt iu bestellen. Zum Zw ĩ betrag von

en, gi e ge e 7886 Deffenmi che Junreluug als Autstellr dem Kläger die Wechselsumme von Zustellung wird dieser Aushnüg der Klage h Zweihundert Millonen Mark Preußische Staatsschatzanweisungen. 11. Xöo Priorltätsaktien vom 1. Juli As 48 über 100 Taler Preustisch⸗Lurant. Bl Nr. in Abteilung Il unter Nr. 3 ein getragenen Bie verehelschte Arbelter Emilie Tia, geb. Bau. oo . Die Protesilosten von 0 e, brauflagit g acht Von den übernommenen Beträgen legen die Kon ssartien Verzeichnis Tast? Laut des am 13. und 15. August geschloffenen, feld, in Granfec Prozeßbevollmächtigter: Justihꝛrat Ricamßiospesen von 1025 M sowie Polo eigener 150 Millionen Mark 4909 Neichsschatzanweisungen und der lao Nummern. welche der 63, erlgsung, an ia nil 1907 gejogen worden sind und vom am 14. September 1838 gerichtlich rekognoszterten Paelegrimm in eu Ruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ Provision mit h, 67 M verschulde, mit dem Antrage, 150 Milli onen Ma ri 4o / Pr ßif che S6 tof ch . 1. Juli 1907 ab bei der a m , in strakau ahn werden. an am 26 Sepiember 1835 oberbormundschastlich wann un! Arbeiter Ferdinand Thiel, früher, in bie' Vellagten als Gesamtschuldnier kastenpfsichtig zu des Königlich o Preußisch ag atzanweisungen 9 33 nid isg ih 155 70 331 s3öß zöd zz 339 104 ar ges doo l sse äs Ct, genehmigten Raustontrastes hat der Käufer . Gransee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen She verurteilen, an den Kläger 1700 46 nebst 6 vom 74030] Oeffenisiche Zustell 9j Cheng chaftlich zun, öffentlichen e n auf, während äber den Betrag von 199 Millionen Mark Hag 653 67 zz sss 7ö8 74 751 Fiz 5g 7983 818 S6 ses Ss Sohn. gli 954 973 977 979 1062 bie Verpflichtung übernommen, den hon dem Vor scheldung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu undert Jinsen von 2000 seit 15. Januar 1867 U Bie Witwe Julius Yelsfer, 56 Millionen Mark Rel '6schatzanwel ungen, 50 Milllonen Mart reußlsche Staattzschatz 10,3 io iiid 1126 1184 i210 1236 196 1318 13231 j402 14165 1423 1468 1499 1617 1566 ke er, Heben gt Nerd angäüieten und zu Heiden und den Bäeklarten für den allein schusdigen is 25. Februar Igo, von 1899 seit 1. lar 150. Kuhhlauch, n Bad NRenenghn, iht anwelsungen) bereltg sest verfügt ist Vir Schatzanweifungen werden mit vler vom Hunzert ahrlich 1697 1635 1666 1656 1658 iöss ral jreg j5iz 186 1352 1969 z263 1939 198 2024 2029

z ; 9 bis gi. Phär; 1065. und ven L'00 M seit 22. Mär; Rechtsanwalt Br. Zille sen ? in St. Johan verznst; die Jinsen werden am 2. Januar und 4. Jull bejahlt. Der erste Jinsschein ist fällig am 2576 2653 2131 2142 2202 3453 2137 3435 3437 äs 2439 3306 331 2627 2574 2579 2613

: Fr üczahlbar zum Nennwert am 1. Fall sr, s n, , i , , , . Töe, sö60 ö 565 Gos zos6ß Jos

deffen eigener Grabftätte dienenden Kirchhof nicht Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den eklagten f und 25.52 S6 Wechselunkgsten zu zahlen, und das il 2. Januar 1593. Tie Schatzanweisungen sin , , Ha m, n, mn d. , A0 arge iuflee ang rolh unten den nachfcchenden Hebingungen. R, T w, gen gh, oel sss zs göös zes zäi ööös zöbd zÿße zzz zäsz zu

pr ö

Ver Gerichtsjchreiber des Amtsgerichts: gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der . 5 1k

. 5. 11

ĩ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Vr. Kaiser in Metz, nebst 6 o / Verzuggzinsen seit dem 5. Apri ö e r ,, n,,

erhalten und durch einen Torweg zu verpollstndigen · die driite Zwilkammer des ain w zarbrücken, unter der Behauptung, da seu⸗ ! er ladet den Beklagten zu 3 zur mündlichen Ver⸗ llsehel Berlin, im April 1907. za65 3456 3480 3533 3569 3699. nil g , , ven s. April 180 2 aun erer gn . E Käte es echter, vor zie a. em fin . den aber gell e tn, Rel bee , Tirerroriün, gKßnigliche Seehaudhung (Preuftische Staatsbanh). gar e er er, nige / wr n g iche Äämtzgericht a gebachten Gerichte zgela fenen Anwalt ju be⸗ ö des Königlichen k II in gierungahaupikasse in Ter 6 Cache Ct Br. Koch. Maron. Havenstein. enthaltend die verlosten Krakau, Oberschlefischen E seuzbahnobligationen und Prioritãtsaktien. 788] Cane ile Hun enn. ler e' Jum Zwecke der offentlichen Fustellung wird . luda er ie , n e. hierher leglen. Beirag bon Jo 1 Bedingungen. Rüctzabtinrg noch wicht beigebracht worden ind, De! Handsangsgehllfe Sid Fenger in Berlin biese Ladh'ng bekannt gemacht. . 6]. O6. ; ben ir nenn gedachlen , Zinsen sustehe mit dem Antrag Au . gien bahbnobtiga tionen n,.

mit der Aufforderung, teilung beg. Beflagten zur Ginwlllihyn

Rykestr. Nr. h0, Probe bhevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu⸗Ruppin, den 16. April 1907. nu Pästefen. . erurteilung de eklagten ; D

Hugo Sonnenfeld ö M cht? wugehäsfenen Uömail zu bestelln; inn zwett Rut satfung des hüt tlesten Betrages han ; . ha late e, , . . r , r

rin, Lelpzigerstr. 108, klagt ler; .

fegen seine Gheftau Martha Fenger, geschie dene Gerichtsschreiber des Töniglichen Landgerichts. , , wird dieser Auszug der ee, ie . n, 6 0 f r jahr jah j

Schappel. geb. Schadow, gu zt zu Weimar, 7887] Ceffen iche Jusfteslung. H. 4107. *Gerlin, den 183. April 1907 , 9 . . r . ge Degen lun mim en ni

Brühl J, jetzt unbelannten Aufenthalte, mit den Ver Gardinenweber Emil Huge Beyreuther in geringer, Seiietär . erin . tz . . , Fin ö. , 71310 13 796 1896

, ö e ee , felge, e r. J kardarchtzs n. i wee, n, earl g . en,, , 967. 6 . 1 ung des Rechte. . . zi =

PHellagie öut mündlichen ser gend nf, 6 Fert. II870] Oeffentliche Zustellung on, WBormitiags d ihr,. Sim, 8 Bank, der Directign d ö * i. 1

34. bez Anna king Gehreuther, zesch. Pestel, Ce . . ͤ ,, . 5 eric 6 suicher nh en, en 8k Ce etzt ul eig rn. Der Händler Franz Holz in Dorst, Proießbevoll⸗ öffentlichen Zustellung wird dileser Aut zug na ̃ . gz. Gantgeschäst, M 6 an g T ian; Rattenalbant! für Deuifchikand, und dem ausen schen Bankyerein. 12 699 17 325

richts L in Herlin, .

r, , , II. Stock, Zimmer 214, auf Aufenthalts, unter der Behauptung, da biefe am mächtigter: Red reanwaͤlt Pöphinghaus in Buer, bekannt gemacht. em

en 8. Juli 19907, Bor mittags 190 Uhr, mit 6. April 1963 die häusliche Gemeinscha ohne Grund klagt gegen den Bergmann Peter Egger, früher in Saarbrücken, den 16. Ap ; faͤmtlich in Berlin, Sal. Sppenheim jr. 583 ard Speyer Eiffen unter der Behquptung, daß Krüger, Gerichts l und Jatob S. S. Stern in Frankfurt a. M., L. Behrens . Söhne, der Nord ˖ Von der kt. J. Dirertion ver Staatsschuld.

dacht richte und wider seinen Willen aufgegeben habe, und daß Solthausen bei Buer, , ,, ö eld, 1 r 6 . sich se * in aner l e bon ihm fern, der Beklagte ihm für käuflich gelleferte Waren des Königlichen Amtsger cht.

welche bisher zur