1907 / 101 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö. mn, k. . ö. cen. des Spar. u. 8 tschuß. Vereins Deutschenbora lan ö Fürftliche Wildunger Mineralquellen, A

0 Attiva. z 7 165 w f , ——— Ulti. aa. Bilan ö vro 21. Dez ember 1806. ͤ 5 * t 23 B il . gi , em 31. Dezemher 1966. Attien kapitel An k . 6. . bd Per I e ritel D 109 F 8 n f t E . e i I a g E von;, un Sin en datauf⸗ . 13 233 5 Instit??? 10 2 * F , . Reseibef aschinenfonkto.. i I i FZeeditorentkontoe.. h Reserbefonds. Debltorenkonto . 2 38 j H gh 3 3 g 9 5 64 Diepositiongfonde, Brunnen versandmateriglien konto 3 86 . , k j um eu en ei an ei er un on 1 ren 1 en an anze ger. J , 6 101 Berlin, Freitag, den 26. April 2 8 ; rativnghorräte ... 9 Senn. und ed dẽd bo] Sa. Grundtisckelonto? 21 . 6 . Treitag ü 1907. eminn. und Verlustkonto des Spar- u. ̃ Vos iss s mee eee ee dee. * Nntersuchunggsachen. 2 8. Tommanditgesellschaften auf Attien und Attiengesell . n,, Gewinn. und Verlufttoets vrs 34. Dezember 1906. 265 , ge lr u. dergl. S entli An ei ' n . und ien, nr fn aesensa Reingewinn vom Jahre 1806. a0 J ta Zinsen und An Kurfondsbetriebgkonto, Deftßsst iy zz c e, n, n, n,, . Verpachtungen, Verdingungen z. 1 er 3 iger. 9. Ire r nnn 1 ö 2 530 36 Y Divpldende auf dag Aktienkapital. Europäischer Hof, Extraabschreibung 5 000 Fiürsthcheg Badehotel, eber, 1M i. Feriosung c. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. doo den Aufsichtsrat und die , H 47 548 30 schuß über . ; ⸗‚ erbetriebs konto, Defisit . 2 804 66 Europãische . J h J undi ; 3 . 3386 ö Ueberweisung an den Dispositionsfonds. Reingewinn... 144 321. 4 über .. Hehn eri 9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . a uf fer nin b . gern n * Hen ,, .

. . 6. ö 8 G66 871 Sa. davon: Brunnenversandkonto, Ueber 1 der Anstalt festzjuste en; die Grundzüge bedürfen der Genehmigung en g u he chien. 365 n von ö. ee ,,, n. nebst Gewinn, und Verlustkonto wird nach genauester Prüfung hierdurch ,, . o/o 7 216, 07 3165 6 400 Buchtinsen 1949 ill Prosp ekt. 6 n, ,. fe den ö * ö. ö. ,. , h,, die Renten derart einge⸗

ö antieme an Vor⸗ nnn, ragen werden müssen, daß sie allen Hypotheken, Grundschulden und dergl v ; Deutschenb ora, den 22. April 1907. stand u. Beamte 6 169,74 31 sls⸗ 10 000 000 4 . 0 Hypothekenpfandbriefe, Reihe I, zugebende Kapital hoo /g desjenigen . nicht äbersteigen darf, 8. weg . 3. . Moritz Flößner, Direktor. Theodor Horn, Kassierer. Tantieme an Auf⸗ unverlosbar, bis JI. April 1815 unkündbar, der der Melloratlon besitzt, und daß die Rentengeschäfte sich auf diejenigen Zwecke zu beschränken haßen, welche , . . , e Mitteldenlfchen Bozennredil zinflalt in Greii ; ; . ratsmitglieder. ra o ö ö 2 Zustimmung deg Fürstl. Regierungskommissars abgeschlossen werden. Bis ĩ = Spar- und Vorschuf Verein zu Deutschenbora. Gre n. . . 6 in reiz. mãäßheit dieser . gewährten el r , i ke . ,,, . 233 8974 , . 20 927.07 144 32144 Die Mitteldeutsche Bodenkredit ⸗Anstalt ist auf Grund notarieller Verhandlung am 7. No⸗ liche S mag Grundrentenbriefe aus. Die Bestimmungen über die Ausgabe von Allgemeine Mobilien⸗Niederlage , . jenber . , n, i. und am 23. November 1895 in das Handelsregister des Fürfll. ö. gan . ih . i . ,, en gg. . ist nach . . ö ; tager n Greiz eingetragen worden. 2 des Gesellschaftsvertrags auf jedem Grundrentenbriefe, soweit n es Hypotheken- der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister⸗Aktien Gesellschaft zu Hamburg. Die für das Geschäftciahr 1906 auf A0 db festgesetzte Dividende ist sofort a, 6 Ihre Dauer ist auf hundert Jahre, gerechnet vom Tage der landes herrlichen Orne ab, bankgesetzes Anwendung zu finden hat, von einem vom Aufsichttzrate aus seiner ir zu . Attlva. Bilanz ver I. Dezember 1908. Vassva ö nne, bei e, n fa ftataffe ut, ö 8 ng n . fit . eneralversammlung mit landesherrlicher K . 6 ierte Unterschrift zu bescheinigen, daß die durch den Gesellschaftsvertrag vorgeschriebene

. e wm irn m, ö errn L. Pfeiffer, migung über diesen Zeitpunkt hinaus fortgese rden. eckung vorhanden ist. n v. in dir ofen bel Herren Kirchner * Menge. ui 1 Gesellschaft hat ihren Sitz in Greiz. Sie ist berechtigt, in allen anderen Staaten des Die Rückzahlung der Grundrentenbriefe erfolgt durch Auslosung in demselben Maße, in welchem An y. kJ 245 155 Per Aktien kapitalkonto.. 57 000 Bad Wildungen, 24. April . ö. ö. Deulsc ; Reichs, einschließlich der Reichs lande Elfaß Lothringen, Jweigniederlaffungen und Vertretungen 9 57 * in erf e n, . rl fe, , n. r n . , . werden. . n . 2 er Vorstand. en. e Ansta edoch bere jede einzelne Reihe se onate nach erfo ü ũ ?

Bilanzwert 1. Januar 19606 ü , . ö. ö i r . Durch landesfürstlichen Erlaß vom 13. Dezember 18965 ist zu dem Gesellschaftevertrage vom Den ,, efen ist ö. S 137 des Landesgesetzes gon d ö . ahn

. 6 484, 5 Spen al reserbekonto.. 48227 3 . Nobember 1595 und ju der in demselben vorgesehenen Ausgabe auf den Inhaber laufenber, mit ging. Fürstentum . är E. die Mündelmäßigkeit verliehen worden.

ö. 1 5 o/g . 24, 25 160 - . , . Hun hen Dacha Alt isc ft fi . , Kommunalobligationen und Grundrentenbriefe die landes herrliche Schulbpe . ,, ,,,. an e,, n. il nn nn n gn ki, ietebe von LTamburger Sparfasfe von 57 5 700-0 . Diverse Kreditores.. 517688 Uer engesellscha ür Maschinen ĩ . Gbanehmigung ertellt worden, n ngen auf rung dergriiger Gorherungen r bon der Anstalt, nicht erfolgt. Hööerse Hehltgtes !. 36 53 , Piprdandenkonk ö papierfabrikati Der jetzt gültige Gesellschaftgyertrag ist in seiner Fassung vom 25. Nobember 1899 von der Fürstl. te Gewährung von Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Rechtg und die Assekuransprämlenkonto 5 3h Bividende pr. 1306 94 Attien in München seiß-⸗Plausschen Landesregierung durch Erlaß vom b. Deiember 1899 genehmigt worden. Beschlüsse über Ausgabe pon Schuldverschreibungen Kommunasobligationen erfolgt in der Weife, daß die hinzu⸗ AIttie tisati . ö 28 * . ; . ö en dieses Gesellschaftävertrags bedürfen zu ibrer Gültigkeit der Genehmigung des Bundesrats gebenden Darlehen von beiden Seiten unkündbar sind, von der Darlehnsnehmerin aber in Teilbeträgen, k sa . . . . ö , Hern n, 2 652 ö , n Dember 1998. Bassp n ärstl. Reuß Plauischen Landetzregierung zu Greiz. . nderrats weiche m Darlehngvertrage festzusetzen sind, zurückgejahlt werden müssen, 2. 9 jedes ela * h, Bank. und Kaffenkonto, Saldo 15351418 Saldovortrag auf neue Rechnung 6203 . ö , Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der die Unterlage für eine Relhe von Kommunalobligationen bildet, deren gesamter Nennwert den Hehe, des

2 Gebäude,, Maschlnen. und Grund 5 Attienkapi imdwlrkschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reicht. Zu diesem Zwecke be, Darlehns nicht übersteigen darf. Der Nennwert der einzelnen Stücke wird vom Aufsichtsrat festgesetzt.

2651 191833 Dr ir s Yster to? Gr hen a . ö. len fapital ton, 120 0M nt die Gesellschaft Die Kommunalobligationen sind ien, des Inhabers unkündbar. Seitens der Anstalt können dieselben

Debet. Gewinn. und Verlustkouto ver 31. Dezember 1906. Kredit. . 2 023 06016 k konto⸗ , . , daneben Geschan, N ö. ö , /.

. , ñ —— - Gebäude,, Maschinen. Und Grund— e n n, . 146 Y sie gewährt Geldbeträge, welche von Grundstücksbesttzzern in demselben Maße zu tilgen, in welchem die Rückmahlung des Darlehns seitens der Darlehnsschuldnerin

An Grundstückunkostenkonto 7 3 Per Gewinnsaldo per 1. J 1gos 606 . 9 stũcklonto (Achinger Anlage)) . 704 91257 drr in e; ö z6h 9 ö ide nnn nnn . . n , , garn, H n, ö. k Den Kommunalobligationen ist durch 5 137 des Landesgesetzes vom 2.5. Oktober 1899 für das t ö er 1. Januar 4 ö ö JJ a r ;. nlage zr eines Orts oder bon Teilen n ö m 26. Oktober ür

, N 66. ö. = k ĩ r e we, m. un , . n, e musenkonto J . zi . . . es aus eigener Bewegung, sei es nach der Ortsverfassung als anteiliges . kich die 9 ö . ö an nn,, * d . a. aus den Verkaufsräumen / . , z nlagekapita e puͤnktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Hypothekenpfandbriefe wird gewährlei

x . g Goo, ö J 1 36 . 6 der Wohlfahrtseinrichtungen Izzy b. zur . landwirtschaftlich benutzter oder städtischer Grundstücke, insbesondere durch durch die der Anstalt . Hvpothekenforderungen, während den Inhabern der y,,

oo Abschrelbung vom Bilani⸗ b. aus den Wohn. ,, , , J . a verpflichtungskonto . A 0M Aufforstung von Oedeland, Entwässerungs⸗ oder Bewässerungsanlagen, Anlagen zur elektrischen und Kleinbahnobligationen, für jede Art dieser Obligationen getrennt, als Sicherheit für Kapital und

, ,. J 24 25 räumen.. 10779. 54 18 779 54 Debitorenkonto. ., 924 846 84 w . le ff ö , * i Auszahl Miterb Grundbesi . *. K ir 2 te e r 5 d och ; 2 ö. he. . 9 —— J ö KJ ; c. zur ung von dinglichen asten, Auszahlung von erben an Grundbe ypothekenbankgesetzes an e dase gedachten rperschaften un einbahnunternehmungen gewährt

n ,, k . une ar ic ler el ene, fn, n, d dnnn dee g. ö. ar, Bann bettet zn Nnkehetmn dict säatten Cat Schuld 36. f ö . G., Gi i one von dem Grundstücksbesitzer eine hestimmte jährliche Rente auf eine gewisse Reihe von Jahren übrigen haftet den Fnhabern dieser sämtlichen Gattungen von Schuldverschreihungen für

. Volksbank e. G., Girorinsen . 25 45 ö , * . ö. ju gewähren und auf dem das heteiligte Grundstück betreffenden Grundbuchsfollum als Reallast ihre aus denselben sich e fe, Ansprüche an die Gesellschaft deren gesamtes Vermögen mit r engin. ore, en i, men . H , , , , e ö . = ? l ) sie auf Grund der im § 5, Absatz 1, Ziffer 1- 3 de othekenbankgesetzesz vom 13. Ju n ngen a n nbahnunternehmungen, in An⸗ . ; Gmil Diesel, Buchhalter. Soll. Gewinn und Verluftkonte per 31. Dezember 1906 . Koh sowie der vorstehend unter Ziffer Z gedachten Geschäfte in Gemäßhelt der Bestimmungen sehung der Inhaber von Kommunalobligationen mit Ausnahme von Hypothekenforderungen, welche als Chr. B 6 l 6 ö. Der Dorstgud; ö des Gesellschaftspertrags auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen unter der Bejesch. Grundlage für die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gedient haben, und bon Darlehnsforderungen an . 578 , d. Vallesen. 96 D. . ch. A. Döring. An ghusentent . ö . Sypothekenpfandbriefe, Kommunalobligationen, Kleinbahnobligationen und Grundrenten, k . in 6 9 6 von ,,, al nnn. 3 . . Ru genst ein? *. ; J . riefe aus. ; rbezeichneten othekenforderungen und der Darlehnsforderungen an Körperschaften, welche als Grund⸗ odr . ö 6 und Abgabenkonto . 19 9 . 36 ; 1 ö 85 9 6. vag e nen . n ,,,, hn 1 pen ef chen g drentenbriefe wird gewährleistet durch ö ö ) 1 ** wd eschaffung von Geschäftsräumen gestattet. e Pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Grundrentenbriefe wird gewährleistet dur 112 wee eee, e nnn! ver 21. Dezember R906. Passtva. i . n Her fagenhssenf haft 3 . . ö. ¶Betriebetonto.. ... Si m wir * , der Grundstücke darf, soweit die Hypotheken als Deckung für Pfandbriefe benutzt die von der Gesellschaft erworbenen Renten. Im übrigen haftet den Inhabern von Grundrentenbriefen 1906 An 3 1906 P ] Beiträgen zu Gunsten der Arbeiter und heden, in Gemäßhelt des Relchshypothekenbankgesetzes und des Gesellschaftsvertrags vom 25. November für ihre aus denselben h ergebenden Ansprüche an die Gesellschaft deren gesamtes Vermögen mit Aus⸗ Rr Immobilien konto, Mauritius; Dez Atkie r ayitaltont 9a. d 25 hb8 6g M 5 9 . . fel hen an n wh, n e sen . . en k ö. 5 J . , , ee. ö 31. ,, . s ? oa Il? vpothelenkonto . 148 6060 Böträgen jum Beamtenpensionsverein. 3 635 55 e Beleihung er Regel nach nur zur ersten Stelle julässig. Darlehen unter eintausend ne J rund deren die Ausgabe von othekenpfandbriefen, Kommunalobligationen und Klein⸗ hili scher⸗ . 3 8at &a Lasten⸗ und Zi ö Mark werden Überhaupt nicht gewährt. bahnobligationen erfolgt ist. 3 ng . K. 195 306 49 ö . Stůck 7 ; . ö w 26 34322 Y Die Beleihung darf die ersten drei Fünfteile des Werts des Grundstücks nicht übersteigen. Während hlernach für jede einzelne Gattung von Schuldverschreibungen, welche die Anstalt aus⸗ Maschlnen und Inventarlonto n. 13 J 8 oo? d? 3) Der bei der Beleihung angenommene Wert des Grundstücks darf den durch sorgfaͤltige Er. gibt, vertragsmäßig der Ausschluß der Mithaftung derjenigen Forderungen festgestellt wird, quf Grund 4 36 2 a1 . ö did Sn 5 ' . ldd 11685 , , ,,, ö ., , ö. e fz n fi 3 6 9 9 ae, . 3. ,,, ,,, ö,. . . , ö. . 63 Zugang 1906 . 76990 39 43 913 30 i. * J 439 73516 nur die dauernden Eigenschaften des Grundstücks und der Ertrag zu berü gen, welchen das von othetenpfandbriesen, Kommunalobligationen, nbahn nen rundrentenbriefen hin⸗ Spe nalreservefends konto .. 23 48470 ͤ Grundstück bei ordnungsmäßiger Wirtschaft jedem Besitzer nachhaltig gewähren kann. sichtlich der in. die Register eingetragenen Hypotheken, Darlehen an inländische Körperschaften des öffent- ö, n , 9 . 4 n , nn, mn ; 11169 7ho0 363 33 bo zbz 4 ger is, 39 ,, . 6 ö. noch nicht fertiggestellt und ertragefähig sind, dürfen lichen Rechts. Darlehen an Kleinbahnunternehmungen und Rentenforderungen hinsichtlich der letzteren, ,, . 28 Genußscheindivldendenkonto l, In der heutigen Generalversammlung wurde die Restdividende für das Jahr 19066 k den zehnten Teil des Gesamtbetrags der von der Fel geh erworbenen Hypotheken soweit ihre Eintragung in das Grundbuch vor dem 1. Januar 1899 erfolgt ist das Konkursprivileg , 33 01 1 ö,, 223361 Mode, festaesctt. welch, losort gegen Auslieferung des Bividendencoupong Nen, öbes den gn sowie den halben Betrag des eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen. Im übrigen sind nach den 38x 35, 41, 2, 52 des Hypothekenbankgesetzes.

Konsbs altonts:: : 33 *? r, nnn nn,, , , ,, ,, , , ' = erlustkonto 4 J. e nach dem Turnus augscheidenden Aufsfichts : Ma üchen, von der Erwerbung ausgeschlossen. Da eiche g on Hypotheken an Bau⸗ en über je ie Attien find mit der riitzenden u g.

e,, . 2131 75 Kirchdörfer und Herr Rentier Fran; Ries 2 . n, ut en . Bergwerken. Sypoteken an anderen Berechtigungen, für welche die fich auf Grund, rats oder seines Stellvertreters sowie eines Mitgliedes des Vorstands ausgefertigt. e, n ,. oren . ö. ö 3 26, ö April 1907. tücke beziehenden Vorschriften y,, . , . der Erwerbung ausgeschlossen, sofern . . 1 , . 3 , ee . 85 , , ene. gen l , uchen Dachauer Aktiengesell ür M die Berechtigungen einen dauernden Ertrag nicht gewähren. werden. er gegenwärtige Vorstand besteht aus dem Großherzogl. Sächs. Geh. Regierungsrat Pau

dos or 7 76 S98 7776 ed, ,. . Die Gir , , n, der Anstalt steht unter der Aufsicht der FürstJl. Reuß⸗Plauischen Landes- Stier zu Greiz, dem Direktor Ignatz Otto Frankenberg zu Greiz.

Eöln a. Rh., den 31. Dezember 19606 Hermann Grotjan. unserung zu Greis. Zur Zeit wird die Aufsicht durch den hierzu ernannten Regierungstommiffar Geheimen Der Aufsichtzrat hestehl nach Bestimmung der Genergtpersammlung aus mindestens sieben und

Attiengesellschaft für Trockenplattenfabritation vormals 28 gerungörat Eammann in Greiz ausgeübt. Als Treuhänder ist nach 3 29 des Hypothekenbankgesetzez der höchstens fünfzehn bon der Generglversammlung zu wählenden Mitgliedern. Zur Zeit wird derselbe von

. rma eftendorp Æ Wehner. s a intl. , , . in r Scheibe in Greiz, als dessen Stellvertreter der Fürstl. Landgerichtsrat i, t , 2 . w ; ; triva. zur. Heßheim daselbst bestellt. n Dresden, Vorsitzender, Louig ; ; nder, Vorstehende Bilanz . oeh und e r r ren. ich auf Grund der ordnungßs⸗ de deer * . . * . uehmi . 66 ö. n enn nn fn ,, In r l fn n rr en g . 53 ,, . ö. mäßtg geführten Geschästebücher eingehend geprüft und erkenne fie als richt: ; 6 9 mint. nn, . Erze ü j —ᷣ 46 . 1 t Die Anstalt gibt bis zur Höhe der ihr zustehenden, in das Hypotheken register des Treuhänders A. Spiegelberg in Hannoher, Freiherr Titz von Titzenhofer, Exzellen;, Fürstl. Hofmarschall in Greiz. Eee, , e r, de, ee. , ere, ee , ,, en ge ö . A. ü i ! e , ,,, . ut. ther dbri uten auf den Inhaber und sind verzinslich. Den Zinsfuß bestimmt Zustimmung des Regierungskommissars vom Au rate n werden Soll. 6. 2 6. ben digte c ce dverstindiger, Abanng in 1 os 9. 9 . . 857 Ww = won ö ae, , . n, 13 ö r , . ö ö ö ,, , n . y , 6 n, ö mlm ; —— Zugang in 1966 . . 316 245 stand 1. 0j * usschtzratz oder eines Stellvertreters desselben versehen und müssen das Wesentliche des zwischen dem und im Deutschen Reichsanzeiger unter Anga . er Tagesor 6 er 1 . e ö. ; eneral- 18066 An Per m , . . 183 773397 niaber und der Gesellschaft bestehenden Rechtsverhältnisses, insbesondere bezüglich der Verzinfung und der versammlung, föndet in den ersten sechs Monaken eines jeden Geschäftssahres statt. Zwischen dem Tage, Dez. „Salär Zinsen⸗ ; 6 9 962 676 Zugang 1806. ... S047 191 63 indbarkeit, enthalten. an welchem die Bekanntmachung in den beiden Zeitungen erscheint, und dem Tage der Generalversamm⸗ 3 . Si r len 6 . , 269 296 235 ö . Abschreibg. Beamtenpensiongfondakt., ; h , , der Hypothekenpfandbriefe erfolgt in Reihen. Die Anzahl der Stücke, welche eine lung müssen mindesteng neunzehn Tage innellegen. Zur Teilnahme an einer Generalversammlung ist jeder Handlunggzunkosten⸗ Inserate⸗ ; —t . . bod gbb dz Bestand 1/1. 068 b8 288 18 Kühe bilden, und ber Nennwert, auf welchen die Stücke einer Reihe lauten sollen, wird vom Aufsichtgrate Aktlonär berechtigt, welcher seine Akten oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatgz⸗ Steuern, und Frachtenionig 52 275 9 a, ,, n, . ö. . , . ö 1966 . Es dürfen sedoch g. von n . Ful an, m,, u , mit n. fer eh n gte m e eh . . i n n ift, nne. 4 R eltand 1.1. . 41712 331, nd nem Bet Is d werte eingelöst werden sollen, nicht ausgegeben werden. e Hypo⸗ versammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der n ter ö H . Zugang in 18065. 1803 rg go foot ĩ 9. . e . ,, , ö di en 5 y , nn. nn . 166 ,, = r,, J .. 32 33165 onat ter um Nennwerte zurückgeza erden. Eine Ver ung der verzeichn ; z Finnen, Gen i·e·- . statutgem. Abschrelbz. . 2. sfalt, . . . ! an n; die Pfandbriefe an einem bestimmten Tage oder nn. Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der K borzulegende 269 296 23 259 29623 198066 ..... 5165 Hh11 350i ab Zahlungen in 1906 351346 80 10 b einer bestimmten Frist einzulssen, besteht nicht. Stimmkarte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung be⸗ , . in . den 2 De jember 1906. rundstũcktonto ; , , unt Auf Antrag erfolgt die Umschreibung von Hypothekenpfandbriefen auf den Namen eines be—⸗ , tn . am viertletzten Tage vor der Generalversammlung zu beantragen ist. Jede enge sellscha r 6 , Immten B . e gewährt eine Stimme. . ö ö. , ,,, , mann n . . J, 1585 647 ö, , ., ö , der im Umlaufe befindlichen Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nenn- . die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Fürstl. Reuß⸗Plauische Dr. A. ig. Schleu ßner. . Zugang in Zo 68 46 Gew . 6 lustłto⸗ natez jederzest duich Hypotheken von mindesteng gleicher Höhe und mindesteng gleichem Zingertrage und Amts« und Verordnungeblatt und den Deutschen Reichsanzeiger; dieselben werden außerdem in jwei J In der heutigen elften ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Divi gang 686 60. 3 . erlusttto, bn, nach Maßgabe des 36 deg Hypothekenbankgesetzes gedeckt sein. Der Gesamtbetrag der aut. weiteren Berliner sowie in einer Dresdner und Frankfurter Zeitung veröffentlicht. für das abgelaufene 34a fh ahr 19065 für die Aktien auf A6 5/ D *. Ao F, wu 86 8. 6. . 1694 19. 39 4 Ar. ö bi 119 6? siebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunalobligatlonen, Kleinbahnobligationen und Grundrentenbriefe Das Geschäftssahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. ö * ; 6 n i der Gewinnantell der Genußscheine auf M 8, per ö , ,,. . , , ; e e 45 1 iwanzigfachen Hetrag des Koll Fngezghlten , 2. e c . bi ge sgh setzlich * an . . ge ig . . n he e m erte esetzt. ] r. a. u. Wechsel konto 3309 5b eg Anlelh z ung dieseß Kapitals den in den Vorschriften des Hypothekenbankgese estimmten Gesamtbetrag gesetzlichen Vorschristen nach kausmannischen Grun Die IG ende ist sofort zahlbar bei unserer Geselscasto affe Vorrãtekonto⸗ ... 2 544 49515 eg übersteigen ö. heir nn sind zunaͤchst Ho / dem ordentlichen Reservefonds solange zu überweisen, big derselbe 160.0 des hause Dresdner Bank in Vresden. aftslasse in Cöln oder bei dem Bank Debitoren onto gbd 315 nine? ( ee , e ur ü von Zinsschei nd Pfandbriefen gelten die Bestimmungen des Bürger⸗ eingesahlten Grundkapitalz erreicht hat. Von dem eberschusse sind nach. Abrug etwaiger sonstiger von . Nach der heute stair ern Neuwahl unseres Aufsichtsrats setzt sich derselbe wie folgt . ö 157 89474 lcen Er ö 3 , ,,, ; ö der Generalpersammlung beschloffenen Rücklagen zunächst die an die Vorstandsmitglieder und sonstige An= zusammen: elbe wie folg ; = um Reserpefondz se Hypothekenpfandbriefe sind mit Augnahme der Serie V, die nur an der Börse in Amsterdam gestellte erg m zu . Gewinnanteile zu bezahlen und sodann an die Aktionäre vier bam Dr; C. Schleußener, Frankfurt 9. M., Vorsitzender bd / ov. M 187 89474 789474 hbassen sst, zun Lombardverkehr der Reichsbank sügelassen, und es ist ihnen durch 3 137 deg Landes. Hundert des eingezahlten Grunzgkapstals ju vertellen. Aus dem verbleibenden Betrage erhalten die Mit- ustijrat Emil niewind, Cöͤln, n n r g, gere bleibt Reingewinn. T ödõ 160 M ttzeß vom 26. Oktober 1399, die Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend, fuͤr daz Fürstentum glieder des Aufsichtsratz eine Vergütung bon Hog desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämt⸗ erdinand Salomon, Dregden, . 7 450 835 5 Trag F ä. . die Mündeimäßlgkeit verliehen worden. scher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug des für die Aktionäre bestimmten Betragg von vier dolf Laurenze, Großkarben, ' ö Kapitalbeträge, auf Grund deren von der Anstalt e, ,, ausgegeben werden, sind vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verblelbt. Der Rest wird, soweit die Generalversammlung Carl Frd. Hill, Cöln. Duisburger Kupferhütte in Duisbur im derselben higher nür auf Grund der oben unter 2a angegebenen Zwecke zur uszahlung gebracht nicht etwas anderes beschließt, auf die Altien nach Verhältnis des (ingesahlten . mit der Maßgabe Cöln a. Rhein, den 19 April 1907. Nach der in der Generalversammlung v 23 g. l bestch nden. Die Anftalt hat dafür zu sorgen, daß derartige zur Ausjahlung gelangende Hie bez tal verteilt, daß an die Staatskasse des Fürstentums Reuß ä. L. eine Abgabe in Höhe von 5 Co desjenigen ir tiengefen chaft für Trockenplatten · abritation der Aufi earn Een fesr. Se e g bers mlung vom 23. April 1907 vorgenommenen Neuwah . dem Jboecke, zu welchem sie gewährt 'sind, tine e, . , ,. i , zu ö ö . an die Aktionäre über die ersten 40/0 des eingezahlten Grundkapitals ; u astende Gr us zur Verteilu elangt. vormals Westend W ; Sin e J,, p ein 9 Brunch in Ludwigshafen, Rhein, Vorsitzender, e eln ne, Der l n n erf * Ii n e rcon . nachdem wen . . . Die . Ee Gewinnanteile an die Aktionäre, die ar n neuer Gewinnanteill-· or ehner. 3 Vireltor Loe delt 8 . ie. = santfürt. Main, stellvertrekender Vorsithender, in bu eingetragen it. Die Jahlung des Kapttalbetragß kann auch in Teilbeträgen, ze nach dem Fort. scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die , , . Aktien behufs Teilnahme an den Der Vorstaud. ¶ʒ Fabrithest per an . n. ann beim, Len des Werks, erfolgen. Die Höhe der der Anstalt zu gewährenden jährlichen Rente und die Bauer Generalzersammlungen sowie . die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die General- Tr. A. Hälßzig. R. Schleuß ner. 5 ö her 1 ger gr urtiug in Dulshurg, ; Eielben wird dur freie Vereinbarung jwischen der Änstalt und dem Rentenschuldner festgefezt. Jedem versammlung beschloffen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft gußer an der stasse der Gesellschaft ertienrat Dr. Edmund ter Meer in Uerdingen. atendertrage ist ein Tilgungzplan beijufügen. Dem Rentenschuldner muß das Recht eingeräumt werden, 3 an den bekanntzumachenden Zahlstellen in Berlin erfolgen zu lassen. . jederzeit nach ern, einer fechsmonatlichen, mit dem auf die Kündigung folgenden 1. Januar An Dividenden sind in den letzten fünf Jahren vert in eren, e n , , r 1904 490; ,

11. Jul beginnenden Frist durch Jahlung einet im voraus ju bestimmenden Kapttalbetrags abzulösen.! 1905 4500, 1906 4ꝑ0oB