1907 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3 8. Düngemittel. Einlegesohlen. Chlrurgische Mittel, insbesondere 5 . 11. Blaine be. , , F nice, etre net ,

S ö S 3. Bohnermasse. . Dlaͤtetlsche Mitict insbesondere Kindernährmehle, u brolenrm. orflenerien, Rängheritrign, gie: n ö. ö polsterateriel. Pactnaterul , ir gare lll ee gb, Tn e , er.

. 2 aarfarbemttel

. 8 jffeurs, Men chen haare ü Flecht M . ;

9se 1307. Jean Schmitz * Zündt, Cöln. ö ͤ x ö . n, 'n. a. und. Konservierungs mittel. Alebemmittel inghesondere

. 8 . . in g von 9 h Sch än n, Bleioxyd, letzer, . K Schacht 9h . b. Weine, Spirituosen. Klebeband. Als Hilfgartiter: Flaschen, Kruken,

Linoleum. W.: Steinlinoleummasse für fu enlose r ö alm fl Kohlensäure; Bi . ö c. Minerglwasfer, alloholfreie Getrãnke, Brunnen Tuben, Dosen, Spulen aus Glas, Porzellan oder ; . ö 9 P ; ; ether, ltohol, Schwefel h Men, nf hlz hug 8. 3 2719 1906. A. Naymoud, Grenoble; Vertr.:

ge n. Ober. und Unterböden), für Decken. und , e, gestiles on apr t u , ginn , f, fe, gleich und Badesalie. d Waren d keel, mschlaͤge, Kuvert, Kartong, etten, Pat. Anwälte A. Loll n. A. Vogt, Berlin W. 3.

andbellel dungen. 1313 1997. Walter Lemm, Berssn, Franzoösssche= riet; Gerbefriratte. 6 dn Gere, Fern ö. ih Sunn, Gummietsatzhoffe und Waren daraus Plakate 4 1907 8. 23. C. S116. sizaße ö. 68. sa 186. G.. abt tation undi. . Koflodium, yr asftoft rere sah te fene; de ih für technische Zwecke. tzleb Kon, Zigarren, Zigarelt. Und Rauchtabak. Sliberexyd, ner ge rg saures Natron; Gold= 4; it

̃ w Bren inglcrialsen arsell Bericht 1. nnd schuhe e, G, ih. j j 66 R.: gigarerfen Zigarren und Rauchtabat (. ö antleher, Ti Leuchtstoffe, technische Oele und Fette . für ander. Beklelpun Bhevetẽe S 6M hen france a Elranger 2 . = j ein - inn . . g6⸗ und Gebrauchz⸗ Pevetèe en France 9 „pin Fhiednich Nilhelm * a . e d ss nn . . Weinstein saͤure, Jitronensaure, Schildpatt Halen; enzin.

B * . ; ; 22 3 2 9 ö stände. wem pla ant boctorsò el Eœoνοο , chromat, Qieckfil her oryd. Waffe Sihlarkba⸗ 2 . gegenstande ö 199 1306. Egyntian Cigarette Compauh, 369 Wasserstoff fuperoxyd, rn ,. Eisckf off Gisenhe schmuck, Meer ch . . . . ̃ . Kork, Horn, X* . V HABRIl9 LUEG EX. Rrzedeckti, Berlin. Forothern tr , K— gd, . Söhlsäurs, Graphit, Rnochen. Id Schilxpatt, . Elfenbein, Perlmutter, 42. 3

L w B S M4 so?. G. Tabak, und IJigaret ten fahl i r e als? Em Ich. Flußsgure. Heliasche, Salperer, . Bernstein, MHierschaunn, Zelluloid un hn, ö ; J = 23 , Soda, Glaubersalz, Calcium carhid Kaolin, ; ; . Eudlung. ö, erh. Rauch, ötau. nd Schnupf . 9. ie seh id i en upferbitrjol, Kalomel, bon ĩ Cihan! kiäen Sig fee, en fta, Te ni, ahh echt

tabak, Zigaretten, Zigaretten papier, hülsen spitzen ;. J, ; hilti achssn wgren, Bilderrahmen, Figuren für Kön= w ; ö n , . . . nsaͤure, Pinksalß, Arsenit, Benzin, chis aures Kegel, K n z G n . Zigarren vitzen und Kabakpfeifen. Il. . Fan ne, f, Loc benpfah en, , . ö feltlons⸗ und Friseurzwecke. 1. 9b. 96 256.

38 vo sz. ; . . ; stif . Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Kon. z r a a 21/1 1807. Roth * 9 9 . GSG0Orh r'iEBßeo ö 3 4. err nice en . dell ,. erven, Gemüse, Abst, Fruchtfaäfte, Gelees. . 46, 6 , ven lll . 4 66 8 2 . ellenmttel, Paseline, Saxcharin,. Van iin. . b. Gier. Milch, Butter, Käse, Margarine, , , ö F! Hor, G Tn isn 37 . = kkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Kieselgur Erze, ̃ sch 1 z 6 , 8 : 3 K AIS] Ob.. Marmor, hie s Kohlen, Stain ein, C dier e Br ns, chnif h e ien. Tee, Zucker, Sirup, ; e, n Ww ,. e . ö 99 8 65. Cicakkr . . uh. FSi, n , . e e Apparate. V . ; 6. i f ere fe e nnn, 6. . 8 , )J, . ert h, m . z o (lggs. Ceppttan Cigaretle Compan 3986 3 n l,, , n, delle hien, , ir, Gen lf g f, sochfein, , ,, , a n mr neh J. E Pr ghbtfam Cigarette ompany, r,, efbüch en schnur, . ungen; seorkstelne, Kort · Da ĩ Kakao,. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und s 16 ö . zeuge der Metall und ö. Przedecki. Berlin, Dorotheenstr. 27. Si , f e m e, . schalen, Kieselgurpr argte; Schlaclenwolle, Glag. Sr hn Kondilorwaren, Hefe, Bactyulter e n, = hr hec he Wr , k ,, , j ö ; Diäietische Rrächrinitiei., Malt, Futtermittel, 6 ker, , s if, bandlung, W. Roh, Rauch. Kau. und Schnupf⸗ K Asbestpulver, sbestpappen, A bestfäden, Afbestgeflecht, ma chinen, maschi is. . . reren, We nnich: ) tabake, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, /// Asbesttuche, Afbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Pum Billard. und Signierkreide. . 4 . e ig. fh ö Wige sber Ziatlee rtzen ufs Keen , , re,, wett, Sorg R Cg. gh, ine, g nn ile i ke, Fe, ehen h : PVatfähhgen, eomneüssche Mütel, zthethh K J waschtzen ind R T ichtnen. . . Selin Hero ee n tt. . , . * . e , rng, n . en en hee g., s jn ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke 1912 1306. Arnand. Dreyfus Mülbausen Oe. v8 257 . ̃ D! . 96 233. E. 5 167. stellung und Vertrieb von Igaretten. W.: Ji⸗ n , pft . z e e nenn, ö hl Kaff und Starkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Gis ? Wire mm . 8 abe ö 5

9 aretten. Rauch. Kau. und Sunn ft in uang. Hlanzenn Hialöe Rioheisen Gisen unß Sta f Putzmittel (aus gen omm en für Leder), i. Gif, emanntstr. 62. 5 / G.: 16 11 1906. Fa. Aen. ö . 66 g ; n nupftabak. n Barren, Blöcten, Stangen, Platten, Blechen Ki . Ech alfa ittel lation und Vertrieb, pharmaicutischer Spezialltäten. Herren, lachen. 64 1505. m IHR ; 28. 96 241. P. S8ss. und, Röhren; Gifen, und Stahldraht; Kupfer, h Streichins 36 Sar . Zündwaren Zündhölier, Feuer; W.: Pharmaieutische und diätetische Praͤparate, Gd. Nabelfabrit!. M* Nadeln C barrses 99 . Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, T ieh⸗ und Mundh ; werkgt hiper n Mun tion. Tees für medizlnische und Genußjweck'— und Stifte für Musik., und ; 2

) 0 Neusilber und Akuminum in rohem und tellweife t Kunststei t, Kalk, Kies 113 1907. Leopold EGagelhardt Æ Co., An s I ator hearbeitetem Zustande, und zwar in Form von n 37. Steine, Kunststeine, Zement, ; ; Bremen. 54 1907. G6. Verfertigung und Ver⸗ Barren, Mosctten, Rondeelen. Hat n dg hen J 5 . Nu FVipe, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe,

2. ö gin ; labile Czus 3 91. 96 258. K. I 737. trieb von Tabahfabrikaten. X.. Itauch, Kau. und 260 1907. Pachur * 8 Röhren, Blechen und Drähten; Bändeisen Wellblech, Sch 6. , , Own en . Dl i 6 P Vöů 83 AN z ; . te, . , J h . Pokel ej , ialten. Scnupltabef. Jigarten und Jigaret en 5a 1907. G. er ng und Seer o 53 ö Se reer ö , . 39. kö, g galeum Wachstuch, frElL. M 6 k 5 4. . 8 * ; Ser e ck

Rauch, Kau. und nup

rtbinden, Kopfwaffer, undwasser, minke, T. S7. utsalbe, Puder, . garöl, g .

37. 96 229. Sch. 91 43. Tabakfabrikaten. W.: un, figerihas. g gatetten, Hafen intel. Locken wickel, felle, Hagrnadeln, re bat. * ner b

I 2 n,. G. stellung und Vertrieb von . 2 ! 8 2. . Knöpfen und ö. W.: Verschlüsse, = le r me m. pe D

os 280. F. 6895. Sprechmaschinen.

. Tep 28. 96 232. G. 7830s. ö Stahl spane, Stanniol, Bron epulver, Blalimetall Flelsch, ö . . ö Vertr.: 0 . ö. . 88 Queckstlber, Lotmetall, Jellom metall, Antimon, K *. . . , Halten, gere, ant ,, ,, . 8 ginn i 42 1907. ga Theodor Kromer, Freiburg c. 96 266. KR. 12 476. 66 ; . Sch. S8 26. Magnestum, Palladium. Wizmut, Wolfram, Platin. Sch aft 41. Web. und Wirkstoffe, Fil. . L. 54 1907. . Mateęrialwarenhand⸗ i. B. 64 1907. G. Schloß, und Schlüsselfabrit 3 11 31 20,10 1906. Erdmann draht, Platin schwamm, Platinblech, Magnesiumdraht; Kaffeef 1 Mehl, Reis, Gintzn . ,. R. ü Täg. lung nit Vertrieß don Hemischen plarnafutss gen, We Celldschrinie, Schiff Schlüssel. Wellen erle 95 . Sor gz, Venn Merststr. 1. ug. und Lastketten; Anker Eisenbahnschienen, S Maktaronl, Fadennudeln, Kalt r. i. ĩ . diätetischen und kosmetischen Präparaten und Pro 160. 96 260. S. 7289. P . . s ö . G.: Zigaretten Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagg⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Gemnin 56 1906. Fa. Friedrich dukten. W.: Naturhi odr uh Praparate, wech 61 9 2219 1306. Fa Georg Philipp Gall, Gießen. Und ( Rabakfabri tation und ,, Mwvlatten, Unterlagsringe, Brahtftiste, Faß onstůcke Essig, Sixuß, Hlekuits, Brot, . Föstern Hamhurg, Bohnen. Hemisch pharmazeutische, Nintetischẽ ober kometlsche 7 2811 19936. Otto Klubach, Köslin, Hohetor⸗ sl 1907. G.: Verfert gung und Vertrieb hon handlung. W. Rohr. , G gus. Schmiedeelsen, Stahl, schi sedbarem Eisenguß, backe. Haferpräparaie, Backpulver, Malz. hen fraß 13. 54. igo? G.: Verwendung finden. Beschr. sstraße 43. 6/4 1907. G.: Bierberlag und Seiterg. Tabakwaren aller Art W. Rauchtabak, Kautabak, Rauch, Rau. und Schnupf⸗ 8 Messing und Rotguß; esserne Säulen, Traͤger, Reisfutktermehl, Erdnußkuchenmehl, Trauben ichn Agentur, Kommisstons., Expoit⸗ . wasserfabrik. W.: Bier, Wein, Brauselimonade, Schnupftabak, Jigarren, gare lten un Zigaretten tabake, Zigarren, Zigarillos Kandelaber, Konsole, Balluster, Trephentelle, Menn. Terfutter, Maftpulber. Schreiß. Vac, Irit, un Kroper. Geschäft, W.: 2. n , R. S2. M , Socisis Auunyme des Pneum g. natürliches und fünstlicher⸗ Mineralwasser, Fruchtfafte papiere. iggretten Jigarelten papier, äulen. Telegraphenstangen, Schfffzfchranben und Seiden, Pergament, Schmirgel., Luxug., Zun Aderbau, Forstwirtschafts. . tiques Cuir SSamsan“, Paris; Vertr.: Pat. So 67. V. I sz. v6 33. S. S ösz. ülsen, spitzen, Zigarren; Spanten; Bolzen, Riete, Stifte, Nägel, Schrauben, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kung, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute bon iz 1906. Mar Ronne—⸗ R 2 Anwälte Dr. W. Haußknecht u. B. Fels, Berlin ; spitzen und Tabalpfeifen. Beschr. Wuttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, nagen, Lampe ischirme, rie fum schlkge. Papierlatenn n. nd Jagd; Kopfbedeckungen, Friseur.= fein. Or aden. 1 Wenn, . 2. 6 1897. G.: Herftellung von Schatdecken ö. 96 21. Sch. HI 95. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sichen, Papierferpietten, Brillenfutterale, Spiel., und zh arbelten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. rate zz dr 1ghzs. * Her. für Lustradrelsen. W.: Schutz decken fur Luftrad⸗ Strohmesser, Eßbestecke Messer, Scheren, Heu und sichtskarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeim Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Be⸗ fell ung nd Bel tuli pon phar⸗· reifen von Automobilen, Fabrrädern u dgl.

28 * 89 38 89 n f Dunggabeln, Hauer, plantagenmesser, FHieh. und Hol tapeten, Lumpen, altes ier, altes Taum leuchtungẽ , Heijungz, Koch, Kühl. Trocken. und ; i ' 5. ) J j J Gr , Maschinenmesser, . Beile, Sägen, Preßspan, . i ö Ventllatlonsapparate und ge ate, Wasserleitungs⸗ ,,, W.: D 12. 98 261. E. 810 ien, Pflugschare. Korkzieher, Schaufeln, Yl af photographische Drugerzeugniffe, Etiketten, Een Bade, und Klosettaniagen. Kämme, Schwämme, mnmaien parate. r,, nene.

h älgt und andere Wertzeuge anz Fol. oder Metalt; marken Steindrücke, Ehromös, Seldruckbildern, eim Stablspäne. Dichtungg, und Packunggmaterialien, . ö oerl ern, ben, 25/9 1907. Gebrüder Schultes, Heidenheim Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkoörbe, Vogel stiche, Radierungen, Bücher. Broschuͤren, 3. War meschutz mittel Asbestfabrikate. Düngemittel. 25 S l0 1906. Clectrie Tabak und Zi arren. Wr gihar en a. d, Brenz. 5 / 4 1967. G. Verferti gung und Ver. bauer, Nähnadeln, Nähmaschlnennadeln, Stecknadeln, Prosperle, Diaphanien. Eß⸗, Trink-, Koch.. Wat, Robe und tellwelse bearbeitet; unedle Metalle. 2. 6 252. Compagnie, deipig⸗ 735 ; 56 235 Ez5SzJ7. hieb von Zigarren und Zigacillor. W. Zigarren, Sicherheits nadeln, Heft nadeln, Putnadeln, Strick, gefschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein Sensen, Sicheln. Nadeln, Fischangeln. Dufeisen, ö. Früh 6. 64 izö,. ö . X. Z garillos, Zigaretten, Rauch, Jau. und Schnupf⸗ nadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirurgisch; Glas und Ton; Konservenglaͤser, Schmelitlegt Hufnãgel. Sisen hahn Dberben mate ai Schlosser⸗ Gr Fabrik zum Ent— tabake. . Zwecke, Fischangeln, Angelgerätscha ten, künstliche Retorten, Reagenzglãͤser, Lam penzylinder, Rohgth und Schmiedearhelten, Beschläge, Anker, Ketten, sernen der Wasserhagre ; 12. v6 2E. S. 1 16. Söder; Netze, Farpunen, ' Seusen, Fischkästen, Huf Fen flerglas, Hauglag,. Hohlglag, farbiges 6h Stahlkugeln, Reit- und, Fahrgeschirrbeschläge, aus Fellen. W.: Felle. eisen, Hufnaͤgel; gußeiserne Gesaͤße und. dochlessel; sptischez Glag. Brillen, Ton röhren, Glagrhbin, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Daken und Sesen, S ti emailllerte, herzinn te, geschliffene Koch und Haus Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrablolten, Geldschrãnke und Kaffelten, mechanisch bearbeitete z9s11 18096. Anton Schultz, Hermannsgrün SrV A 1 US haltungsgeschirr. aug Gifen, Kupfer, Messing, Nickel, Nippfiguren, Kacheln, Mosalkplatten, Ton ornamah safsonmetalltelle, gewaljte und gegossene Bauteile, . 5 ö ̃ Zs nium: G. z f . schi Luft- und Wafferfah Blatt b. Greiz i. Vogtl. 5 1907. G.: Fabrikation und . 96262. M. . Argentan oder Aluminium; Bettstellen, Badewannen, Glas mosalken, Spiegel Glasuren, Sparbüchsen, m. ] nen uf; , nn afserfah zeuge. 5 Vertrieb einer Tierwitterung. W.: Tierwitterung. ö ü x 11s7 1906. 85 Cund Heriug, Hamburg. Wasserklofetts, Kaffeemühlen, FRaffeemaschinen, Pfeifen. Pofamenten, peribe fate, Schnüre, Qunfen, metalle. Felle, Häute, Pelzwaren. arne Seiler. Vertrieb ein ö 6 . V7 M, är lo. G. Erport und Import eschtft ente, Waschmaschinen, Waͤschem angeln, Wringmaschtnen, Kiffen, gige fangen. Sticker. Fransen, Yoꝛlen waren, Netz. BDrahtjeile. Gr shinstfa ern, Polster⸗ 2. 96 25. S. ls 1907. Dan M W 92 i3sl0 1806. Beta- Reeoerd, G. m. b. 8: Getreide. Hülsenftücht, Sämereien, getrocknefeß Filter, Kräne, Flaschenjüge, Bagger, * Jäammcen, Litzen. Spitzen, Schleier, Tülle Schrelbfeden, material Pact materlal, Edelmetalle, Goldn arcn, chte 3 . a J 8 6 Berlin, Heidelbergerstr. 7575s. 636 1507 H Abst; Dörrgemüse, Pil ie, Küchenkräuter, Hopfen, inden, Aufiüge; Radrelfen aus Gisen, aus Stahl Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, Tusche, Mal. und unechte Schmuchsachen. Schirme, Stöcke. Leucht. 2 63 . 9 n Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen, ing⸗ Rohbaum wolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholt, Farb, und aug Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, farben Gummigläse, Blei. und Farbftifte, Tine stoffe, Benzin. Kerien, Nachtlicht. Dochte. Waren aug 11 11 A chie . e. 4. 6 3 Fesondere Sprechmaschinenpiatten und Walsen. W.: hol, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum harz, Nüsse, e euere nen Geschosse; gelochte Bleche; Sprung. fäffer, Gummistempel, Geschafttzbucher, Koper orn, Schil dyatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, . Serst⸗ n ö Wr., Sprechmaschinen, Sprechmeschinenplatten und Walen Bambugsrohr, Rotang, Kopra, Massöl, Palmen, federn, Wagenfedern. Rostftäbe, Möbel. und maschinen, Lineale, Winkel, Reißzeu e, Heftklammem, rnstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen . von i . ul . sowie Zubehör, nämlich Ständer, Kässen zum Auf⸗ Rosenstͤmme. Treibfwiebeln, Treibkeime, Treib⸗ Baubeschlage, Schlöffer, Geldschränke, Kassetten; Hestwecken. Malleinewand, 2 Kle boblaten, Sboffen, Schnitz , und Flechtwaren, Bilderrahmen, 257 1996. Söhnlin X Queisser, Altona , n. . . putz bewahren, Tonarme, Schalstrichter, Nadeln, Schall. hausfrüchte, Moschug, Vogel federn. gefrorenes leisch; Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen, iguren für Konfekttonz . und Friseurzwecke. Yhysi⸗ (Elbe). 51 1907. G.: Chemssche Fabrik. W.: mittel, Holiglanzmittel. dosen, Laufwerke. Vescht. Talg; rohe und gewaschene Schafwolle; klauen, Oesen, Karabinerhaken, gelelsen, Sporen, Steig maschinen; Modelle, Bilder und Karten für den lalische, chemische, zoptische, geodatische, nautische, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und . Ty. S6 268. BS. 17S. Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeser, bägen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ Anschauungsünterricht Und Zeichenunterricht; Schul, er ots hnische Wäge, Signal, und photograrhsche bygienische Zwecke, Pflafter, Verbandstoffe, Tier⸗ und Muscheln, Tran, Fischbein, Kekong, Kaviar, Hausen. Hiäse; gedrehte, gefraͤste, gebohrte und ge⸗ nen ben ener fa ten. Jeichenkreidbe, Gstompen, Sch. e te, Justrumente und Geräte, Viaschinen, Pflanzenverrilgungs mittel. Des infeftio nzmittel, Kon. . 96 265. Sch. S0 17. . M blase, Korallen. Steinnüsse, Menagerletlere, Schild⸗ stanzte Fassonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen.˖ tafeln, Griffel, Zeichen hefte, Bleistiftspitzer, Radi I chlnentelle Tr ibriemen, Automaten, Haus und servierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, patt. Chemisch pharmazeulische Piäparate und Pro- kapseln, Drahtselle , Maßstäbe, Spicknadeln, messer. Zündhütchen, Geweh patronen. Putzpomnde M che ngergse Stall, Garten⸗ und landwirischaftliche alkoholfreie Getränke, Brunnen« und Badesalze, Eis, dukte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Rieber Sprachrohre, Stock wingen; gestanzte Papier · und Wiener Kalt, Schmirgel, Schl ifsteine. Putin erte. Möhel, Polsierwaren, Tape ierdeloratlonz⸗ Parfümerien, kosmetlsche WMüttel, aͤtherische Oele, *. heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ Polierrot, ine Rostschutz mittel, Stärke, Washh Taerialien Beiten, Särge, Mustkinstrumente, deren Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur : / T Gel Teinsig. RNittelstr. / Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain drucklettern, Winkeihaken. Nohrbrunnen, Rauch⸗ Blau, Seife, eifenpulper. Breit piele, Stereostoye . und. Sasten. Fleisch und Fischwaren, Fleisch⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, . ; 9 . 9 6 trieß hon Präparate; natürlich: und künstliche Mineral wäsfer, helme⸗ Taucherapparate, Na hschrauben, Kleiderstäbe, Rouslettes, Rasenspieie, Würfelsplele, Turngerite ertralte, Gemüse, Eser, Milch, utter Käse, Mar⸗ Putz und Poliermittel (ausgenommen f ür z 64 1907. . 6 n . Ii 8 * Brunnen und Badesalre; Pflaster, Berbandstoffe, l e chmieden/ Faßhähne. Wagen, einschließlich Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel Prince, Tee, Zucker, Donig und Vorkost, Teigwaren, Leder), Schleifmittel. Beschr. Sr bmesch 6 nn . u n dtesse 53 Scharpie, Gummistrümpfe, Eis beutel, Bandagen, Kinder. und Krankenwagen, Fahrräder, Wasser⸗ pferde, Puppentheater. S stoffe, Zündhölzer, bh, Katao, Scololgde Zuckerwaren, Hack. 74 96 2351 F. 6875 . . . ,,,. ö en Vessarien, Suspen foren, Wasser betten, SFlech hecken, sahrieuge, Feuerfpritzen; Wagen äden— Sxrichen, Amorceg. Schwefelfäden, Zünbsch nl? euerwerl⸗ . FRonitorwaren, Yee Backpulper. Eig. Roh. ; ; 6 ! werke und deren Bestandteile 2 Inhalation gapparate, mediko · mechanische Maschinen; Felgen, Naben, ahmen, Lenkstangen, Pedale, köiper, 6. nale. Lithographiesteine, lithographische 7 to bal bsteffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 96 269. L. 7506. känstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ Fahrradständer, gahrtg un ehr ei, Farben, Fart. Kreide, Hühlftein, Schle stezae, Zement, Teer, Hech 1 tegrgphische Erzeugn isfe Druckt g, Kant gegen. 2l 219607. Carl Fritzsche Sohn, MM . Wurjeln, Chinarinde, Kampfer, Summiarghieum, stoffe, Bronzefar en, Farbholzxtrakte. Leder, Sättel, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappe, Kunststeinfabti⸗ 61 dt b amen fte waren, Knöpfe. Modellierwaren, Ober frohna J. S. M ! 9597 9 8 88 . Qu⸗assia, Gallapfel, Aeonitin, Agar Agar, Algaro. Klopfpeitschen, . lederne Riemen,. au; late, Stuck tosctten Gips Ręhtabak, Rauch Algrotreide, Hurean, und Fontorge ste, (an = Vandschuhsabrit. W.: Stoffhand 2 ö . bille, Aloe, Ambre, Antimerusion, Caraghen. Treibrlemen; lederne Reöbelbezüge, Feuerelmer, tabak, Jigarel ten, Zigarren, Kautabaf, Schnupftabal m men Vis bel. Lehrmitte. Schußwaffen. schuhe. , 62 462 1967. Hauf t Joseph, Cigarren fabrik, Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Gurare, Schäst, Sohlen, Gewehrfutzeralt patrznentaschen Linoleum, Rolischußmwande, Zelte. Uhren, mechanische ee en. Turngeraie. Sprengftoffe, Jändwa)en, ; 8 Mannhetm. 5 90. G: Zagrrentabrit. W. : Turanna, En stanwurzel, Fenchelöl, Sternanig, und Atten mappen; Schuhelaftlkg. Pere, Pelimũtzen, Uhrwerke, Uhrtelle Webstoffe und Wirkstoffe auß 3 lier, Feuer wer lakõorper, Geschosse, Munition. Rauch⸗, Kau. und Schnupstabek. Zu arten Und Tassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Salangal, ö Muffs, Pelzkragen. Firnisse, Lacke, Wolle, Kunstwolle, Bgumwolle, Flachz, Hanf, Seide, * nes Kun ststel ne, Baumaterialien; Zement, Kalk, 1. 96 285. S. 7266.

3

Zigareiten. Gel esin. Perubalsam; medizlnlsche Tees und Kran en; arme, tletstoff? Deririn, Leim, Rite! Wichfe, Tunstfelde, Jute, Neffei und aus Gemhsche in biesn e Bipe, Pech, Aspball Keen, Röhre. Dach 28. wi. 16 154. ꝗthertiche Dele, Lahendeldl, Rosen gf, Terpentinzs fderappretur, e herkon servierungsmittel, Fledwasser, Stoffe im Stück; 5 Samte, Plusche, Bänder; eyhen, tran per abi Väaser, Schornstesne. Matten,

. w HSoltessig, Jalape, Carnaubdwächz, Grotonrinde. Pl · Bohnermaffe, Nähwachg, Schusterwachs, HYegras, leinen, halbleinene, baumwollene, wollene und seldene gi kum Wachegtuch, Fahnen, Jelie, Segel, Sacke. . . . ment, Quillafarinde, Sonnenblumenßol, Tonkabohnen, Wagenschmiere, Schneiderkreide. Garne, Zwirne, Wäaschestoffe; Wachttuch, Ledertuch, Filztuch. Bern⸗ muten und Ubitelle. 7äs ; ) 1 6

Quebrachorinde, Bay Rum, Sassayarille, Kolanüffe, Bindfaden, Waͤscheleinen, Tauwerk, Watte, Woll. steir, Bernstein schmuck, Bernsteinmundstůuͤcke, Ambrohs⸗ 4 G 247. S EzG S. 8 ; Weilchenwurzel Insehtenpulber, Hatten if. Farastills. kli, Lanrfll. Pferdehaare, Kameelhaare, Han, Prhten, ub roldyerfen, Ämbroidftangen, kin tlihe 1] doig J. Schwerin & Sph ne,. Bigglar. vertilgungsmittei, Mittel gegen die Reblaus und Jute, Seegrag, esselfasern, Rohseide, Vettfebern. Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Dellletz,

andere Pflanzenschädlinge; Mittel gegen Haus Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malj⸗ Schirm gestelle, Knöpfe und Wachspersen. Bescht.

. ; = 4 1907. G.: Hanfspinnerei, Zwirn, und Bind. . ö . 6 . an, 4 Garne, Zwirne, Bindfäden, Seile id (schwamm; Kreosotzl, Karbolincum. Borax. Mennige, extrakt, Malzweln, Fruchtwein, Fru tsäfte, Kumyß, ö II. / Ra dor. FSanitäts werke Moosdorf fans Faserstoffen. 112 19065. B. Fruch 42 6 245. 8. 13 . Hochhäusler., Herhi, Ren f 16 v. v6 26s. N. 330.

Muratti, Sons J . Sublimat, Karbolfure. Filßhüte, Seiden bäte, Stroh⸗ Limonade, Liköre (Bitters, Ram, Kognat und enicker Landstr. 24.

8 ĩ . = hüte, Basth te, Sparterie büte, Mützen, Helme, Damen andere Spirituosen, Saucen, Picklet; Marmelade, 26 11 1906. a. Iz Kartwig, Woldenberg /d ivS07. G.: Fabrikaslon und Vertrieb von Bade⸗ 8

Bel , . len, häte, Hauben, Schuhe, Stiefel, e cg, Sandalen, Fleischextrakte, Punsch,xtrrte, Fruchtãther, Roh⸗ —è6) 83 6 Ee . H, 4 go k it Drogen und Fsihurichtzngen ung, gefun dbeitztechntschen? Apres. 6

straße 22. M 1905̃. 6 trünpfe; gestrickte und gewirlte Ünterkleider, syiritug. Sprst, Preßhefe. Gold. und Silberwaren, 79 lundwirtschaftüichin Bedarfgartikeln. W.: Scheuer W.:. Wasch, Bade, Dusche⸗ Gleß, Schwitz, 1 46 1896. 9ꝛorpdeutsche 2-6 S. G: Herstellung und . . BISchals und Leibbinden; fertige Kleider sür Männer, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, nd Putz hu her. Dampfstrahle, Sand⸗ und ichtbadeapparate und Spritwer ke. Sam burg. 6]

Veitrleß von Ziga. . Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Yroschen, Hemdknßpfe, Tuch nadeln, Frucht schalen, 3/109 19065 Arnold Holste Wwe. Blelefeld. 2. 96 15 B. iz 7ToG6. deren Telle, Bade, Koch. und Heijöfen und deren inn, , . '. 1416 1906. Lumen G. m. b. O.. Dresden, retten. W: Zigaretten JLIes n Tischdecken, Laufer, Teypiche, Lesb, Tisch, und Bett Brotkörbe, Teebreiter, Weinkannen, EGßbestecke, bid 1207. G.; Herstellung und Veit Leb don lech⸗ ? J Teile, Dampf⸗ und Wasserkessel, sowie Batterien Handel in Split Rum, Genc⸗ psosssstff Ostra. Allee 17. 6s4 1997. G. Fabrik und Groß⸗ Rau, Kan undd 38 wäsch⸗. Matratz' n; Gardinen, Vosenträger, Kramatten, Vafen, Leuchter; echte Schmuckperlen; Edel. und nischen, chemischen und pharmazeutischen Praparaten, und Armaturen für solche und für Badeapparate, ber, Litören, Vll ters und arde cn MIR vertrieb für photographische Neuhesten. W.: hoto⸗ Schnupfiabat. —r . Gürtel, Korsetts, Geradehalter, Strumpfhalter, Halbedelsteine; leynisch· Waren, Gold. und Silber Drogen und Nahrung mitteln. W.: Spucknäpfe, Springbrunnen, Koch Wärm und Sri tuo sen sowie Weinen d graphische Apparate und Instrumente, Entwi lungs- Befth ö BHandschuhe. Lampen und Lampenteile, Laternen, drähte Tressen, Gold. und Silbergespinste; Beschläge Kl. . ? ; Kühlapparate, Klosettz, Bidetg, Begsinfektiong. und öyffig ssigessen ö Var apparate, pparate fur Drei far benphotographie, ö Gashrenner, Kronleuchter, Anzũündelaternen, Bogen aut Alsenide, Neusilber, Brltannia, Ricel und 2. Agneimittel, chemische Produkte für medill⸗ Inhalattongapparate, Apparate und Geräte für aner ßen ferne! Waren Erport Projektiongapparate. Alle zu diesen i erngen ge⸗ und Glühlichtlampen, Glühstrümpe, Slbstzünder, Alumsinlum; Schiider aus Metall und Porzellan. nische und byglenische Zwecke, pharmanenlische 1906 P. Beiersdorf * Co., Hamburg. Körper-, Haut., und Koyfpflege, Beleuchtungs, W.: Sprit Rum n . hörigen Teile Kassetten, Maganine, opt be Instru⸗ IIllumingtionsfampen troleum fackeln, Magnestum. Gummischuhe, Tu treifen, Negenröcke, Gummschlauche, Drogen und Präpargze, Pflaster, Verband Chemifscke Fabrlk pharmazeutischer Hesiungö⸗ und Ventilationahparate un' geräte, gnzr⸗ Bitters und ander He r n er etrralaprarate. Weg elfaffeiten, fackeln, Pechfackesn, & ein werfer, Kerzen, Nachtlichte, ansschläuche, Gummispiel waren, Schweißblãtter, stoffe, Tier. und Pflanzen bertilgungsmittel - äparate ind. Bedarfsartikel. W.: Ghemsfalten Frisierlampen und (scheren, Haarttockenapparate, Sp stuosen sowie Weine Ben ö . Wech I. ine, Tageghbildrufer, Tage slichteinleger. * Fhristbaumschmuck, Se sen, Warm flaschen, Ralorif ren, Badekappen, chirurgische Hartgummiwaren, Radier⸗ Deb lnfe krionemittel, Ron fervserunggmlttel fir mn, Drodulte für pharmgieutische, industrlelle und emaillterte, lickterte, verrinnte oder mil anderen smnerlen, ferner Risten und Lg 6 Alle. Dun ner gba senden Ahn mate, sii= 28. 956 zz37. Rippenheizkörper, eicktrische Dehlapparate; Fechherde, gummi, Gummötre briemen; Bosen, Büchsen, Ser— Lebensmittel ngen ha stliche Zwecke. Ar sneimtitel für Menschen metallischen Ueber ůgen verfehene Maotall hoblwaren Ristenbol er Flaschen * Stein! 3 empfindliche Platten, Moment und chlitzverschlũfe, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Mal darren, viettenringe, Federhalter und Platten aug Hart. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. Kämmt, Kiere, inebesondere Tintturen, Extraffe, Pulver, für den Hausgebrauch, hauswirtschaftliche Maschinen dr ge Vem john FRanister anz . pes js. Qbiettipbretter. Kaffett : neinlagen Kameraansãͤtze, Petroleum kocher, Gaskocher, Llektrische Koch- gummi; Gum imssch irg, Gumm lhandschuhe, Gummi. Schwämme Tollettegeräte, Stahl fpäne. 3 len. Zabiet len. Pillen, Pflaster, Salben, Seifen, und deren Tell. Hau. und Küchen gerãte, Tämlich: . Blechemballagen, Korken ARMS ße YVlenden, Balgen und Statibe für Photoapparate, wparate, Ventilation gappat ate. Borsten, Busten, Hehn. Rohgumml, Kaurschut, Gättapercha, GChemische Produkte für wissenschaftliche und m fe. atherische Dele und Essenzen. Hygienische Vaschfässer, Waschbecken, Töpfe, Näpfe, Pfannen, Rapseln, Strohh nl sen. Gifte inen, k i r, werünger g gra, Daletten, Reiuschterrahmen, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Piassabafasern, Balata. Schirme, öcke, Koffer, Reisetaschen, Photographische Zwecke. Fenerloͤschinittel in os metisch Mintei, in sbesondere Munde, Haut Kannen, Krüge, Kafferollen, Schüss eln, Teller. Eimer, eee Esn wic lpap iel sowic Cisen * otometer, Klebemittel, Mattlack Neggtivlack. Kratz bürsten, Weberkarden, Teppichreinigun ggapparate, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, ate. und Lötmitĩes, Abdruck masse für zahn⸗ ent und *r len i in Form don Tinkiuren, Essenträger, Löffel, Gabesn, Bleffer, Wa erleffel, und hoh aͤsse . Pler⸗ ö r Kopierzwecke; Rahmen, Klammern Bretter. Bohnerapparate, Ftämme, Schwämme, Brennscheren, , Photographie Album, Klappstühle, ritliche Zwecke, Zahnfüll mittei. wi, n, Pulvern, Pastillen, Tabletten, Pillen, Kaffeekannen, Kaffeetrichter, Leuchter, Nachtgeschirre, ; , 6. lle photographischen Cheinikalten. arhen iter. 17112 1995. Fa. G. Klevenhusen, Bremen. err e ec hwarä ne, Schafscheren, Rastermesser, Bergstöcke, ir le, eldstecher, Brillen, . Vichtungs⸗ und ackungsmatertalten, Asbest⸗ umd Seifen. Salben, Pasten, ät herischen Delen Stechbecken, Nippsachen, Spiese und Spielwaren, 8 5 Platten. Wasserun zarparatę, Treckenständer, en⸗ 5/4 1907. G.: Verfertsgung und Vertrieb von ! Rasterpinfel, Puderquaste, Streichriemen, Kopfwaljen, flaschen, Taschenbecher. riketts, Anthrazit, Koks, fabrilate. ssenjen; Hühneraugenmittel; Schweiß. und Pumpen. teiler, Satin lermaschinen, Rollenquetscher.