1907 / 102 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

d utzr, vor dem Gr. Amtegericht Pforzheim 5, ] borene Fleischmann, geltend machen wollen, werden] Ehe der Streitteil id d di V B Zimmer 6. anberaumten Aufgebolstermine ju melden, aufgefordert, die fe l. bis zum 26. Juni den schuldigen Teil . ö Her he, f ki Fer e. 9 1 reh 6 ö. n i kö: r t 1 e i ĩI a 9 e

allg die Todegerklärung erfolgen wird, An EG bei dem unterseschneten Gericht anzumelden, Bellagte zur dli V dl = f n J, , wum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuischen Staatsanzeiger J handen ist. andgerichts M. ; erung, spätesten im AÄufgebotstermine dem Gericht Hadersleben, den 21. April 1907, dr. k. uhr. a er f r . . ; 8 fr, d,, z 9 . z 9 .

Anzeige Königliches Amtsgericht. Abt. J. rung, einen bei d dachten Gericht l Nr. i len j ; del fn be een . Jae r 36. 1 , ear n e , n, ( . 102. Berlin ; Sonnabend, den 27. April 1907. e

der öffentlichen Sn tellung wird .

zu machen. , . den 19 ,. 1907. (9110 Bertanntmachun

8. ian, Durch Ausschlußurteil des ch fschen Amtsgerichts Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

zschreiber Gr. Amts . e ger zug age bekannt Zum Zwe

g r schreiber Gr. Amt gericht 1 Swinemünde vom 19. April 1907 ist der ver⸗ gemacht. gr der Klage bekannt gemacht. . nntersuchun sachen ae,, . Dr, n, , *

985] Aufgebot. chollene Schiffs junge Paul Friedrich August Storch Frankfurt a. M., den 22. April 1907. Grande 8 ; 2 . 6. h. h. . Aufgebote, Werlust; und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs. und chaftsgenossenschaften. zie! z79J. Der Landwirt Karl. Weidner in geboren am 33. Februar 1856 in Swinemünde, fir Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichtz ; 6 und Invaliditäts. 36. Versicherung. E 1 er nzei ger. 3. Niederlafsung ꝛ. von ö

Langenalb' hat beantragt, den verschollenen, am tot erklärt worden. **. os3 1 Deffent iche Juftellung. R 1307 5. Verlauf tu Verdin 3 , 8 enen n, . . 834 263 ö . . . . 3 9 lot gin 917 tig, gun an, u gun . , n, , ö. 5. . velanntmachungen. . ; . / = 3 Wernigerode, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Särchen, Krei ! . lcß ; jot zu erklären. Der bezeichnete Berscholl0ene wird 9510] Beianntmachun uldner zu Göttingen, klagt gegen ihren Mann, d schen, Kreis Hopersweda, Proreß bezoll ih 2 g. „klagt gegen ihren Mann, den Rechtöanwäste Jüstizrat Auerbach und Hr. . ; ö Tage der Klagezustellung zu lahlen, und das Urteil 1594 1630 1638 1753 1339 1543 1846 159 1809 (ανbon Litera C: 57 Stück 2 800, 4 Nr. 21 e ö 69. ,, i, . 9 . J ,, sohn zu Hersin, flagt gehen, den 5. . 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ für vorlãufig . zu eikläͤren. Die Klägerin 1881 z833 zae3 z? 1339 3556s ö 2163 31it 41 45 31 35 111 117 145 134, 1357. 165 171 199 4 , , nn i, 3 . . 1 , . n, ,,, ö. 9 & ö ö. e Steglitz, Berlinickestr. 13 il unbekannten . st ll n n d r l ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2136 2138 2149 2212 2292 2307 3312 7317 23305 210 218 219 225 245 251 267 306 310 315 332 ,, irn ,. a nder Hehn ane n i ge r n u g Mathatz, auf Grund Ver Behanptung, daß der achen, ustellungen u. dergl. btöllrelz dor das Knicke än erich mn a w z Lin, R s öcß t Isi zs ss zäh öl st zig zen , f, do, e, lern nt ge de Hirn, n, n, mn. , heir . , , n ie, . . i klagte aus dem Wechsel vom 3. März Lioß, . Oe eutliche Zuste sng Neumark Wpr., auf den 14. Juni 1907, Vor⸗ 2625 2648 26560 2339 8627 25378 3911 2918 2953 539 558 562 578 593 622 625 635 705 714 715 F 6 ö 3, oder 2. 9. 23 33 Königliches Amtsgericht. Ehe der Parteien zu scheiben und den Beklagten ,, . h . mit den . Schnesdermelster Eduard Hung zu Hamburg, ir . ö k * 36 . . . DJ 3 3 e, ö. br. w K . ü,, , l. ö nenn, Tn wachen. 0d w fer , gh , gn Der lere, , Beklagten zur mündithn nnpaht * dil 1 . . garn gor g, Neumark Wr., J April 1907. Lr 3 Th . . 3 k ö. . . . . . . ea , . den ät 1907. preußgischen dandschast ar 0 gh M. riefe der Ost- lichen andgerichtz in Göttingen auf den 28. Juni ner r be ach ed f , ee , Eee zu Hamburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalt, Gerichtsschreiber des e gen Amtsgerichts. 616 626 66! 685 708 769 816 920. II 557 575 583 554 616 626 630 636 727 64 I' git. R ir. 3dr, drelprozentig, 1507. Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, Berlin, Neue Friedrichstraße 1617. II. Stoqh J mil dem Antrage auf Tostenpflichtige, vorläufig voll= 9491 Oeffentischẽ Zuftellung. 3) von der Anleihe von 1 009 000 M 753 767 737 797 8604 S867 870 878 903 919 928.

258. ft), 9 —ĩ

(9516 Aufgebot. P 107. 3. für traftloß ertlart. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ao Uhr, mit der Auffordernng, zn bon 0 dollmã W Gwerführer Malkin Heßler in Altona, al Königsberg i. Kr., den 32. Apel 807. ker. *, . 6 ö gemacht. 3 Gerichte . e elf ö b , . w 369 ö di ges s öh si Bit zs. 15s jo 21. 241 277 282 295 297 300 333 zo erichtlich bestelller Pfleger, hat beantragt, die ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 21. 6 n fiche Landgerichts . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ei Beßttzer Ferdinand Schidzig in Scheipnitz verstorben 4 von der Anleihe von A 900 900 373 388 396. . * enen n, . 6 i n, . ge⸗· gho6] , ö glichen gerichts. ugiuß der Klage bekannt gemacht. gin sst, gegen die Nechtngchsolger desselben, namlich: vom Jahre 1889, NM. Emission 9 von Litera OC: 5 Stück à 5000, 4 K gie feder ,,, n, m, be ven e n , rs r e. e gin, K . ; j r n n . , ene gs e nh; ,, . Schlusßauslosung:

; t d. Mts. e e ehbaum, geb. Rost, 8. / ekannten Aufenthalts, 2) c., auf Grund der Ve⸗ ; V ; n,, ö ö n nn. , , , dez e e n i rg 3 ar , , der Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz u stenior, ee, 3 e d die 36 der bei dem . . ö., . ö. ,. ., ö. . , ö ö. , Nr. 11 12 Dũdborn, für tot ju erklaͤren. Die bezeschneten Ver⸗ r gr. n . e, i e gegen ihren ö ver gif via git lodgꝰ] Oeffentliche Zustellung. . . . , Ile 53 rs 245 zös5 öh; 2655 265634 2569 Durch Ankauf sind ferner getilgt von der säellenen werden aufgefordert, sich spätestens in diefer Ürkunde angeordnete Zahlungösperre ist auf , Firma Jurk C Sohn, Haugeschäft z. G dem Antrage auf Zahlung bon 42 6 nebst n, . 62 —ᷓ. 36 . . . . . . ,, k r .

e ag n 2 1 5 . 1

bem auf den 3. Dezember 19907, Vormittags gehoben. enthalte. Sie behauptet, daß ihr Ghemann durch Sarchen, Krfis wen ere werde, r ore sbehol fh . Ber Kläger ladet die Rechtsngchsolger, des 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ k V ! 8 ö Rechtsanwälte Justtzrat Auerbach und Qr. Ab u H d Ap h 9 3906. Den Inhabern der ausgelosten Schuld verschrei⸗ raumten Aufgebotßtermine zu melden, wihrigenfglls Braunschweig, den 3. hril 1907. sbrzre Verletzung der durch die Eh hgründzten sehn ju Berlin, liagt gegen den 5. . ö 6 ö. . 5. 9. o von der Anleihe von 2 900 000 bungen werden diese hiermit zum 30. Juni 18997

/ Ilgendag, Pflichten und durch ehrloses und unsitttliches Ver— 356 ĩ

Die Todeserklaͤrung ersolgen wird. An alle; welche Gerichts schreiber er Herloglichen Amtsgerichts. Falten eine so tlese Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ Steglitz, Berlinickestraße 13, jetzt unbekannten Riefenburg WPr. auf den 11. Juli 1907. vom Jahre nr s, ,, e ,

2 e. Leben oder 6 ,, zu 19494] Oeffentliche Zustellung. gerich halte ssch lverlchulr et habe, daß ihr die Fortse bung . gan ,. g Behauptung, daß zan bös Oefen gane Vörmmirage d uhr. Zum gwecke der böffent ichen GL eg n , . . nn ,,, ,, . den noch

9 ee ger deni. ö. d e gon , . Die Frau ung Stolze, geb. Karow, in Rirdorf, . . ö ,. . . und bean⸗ ö en n , ,, Die offene Fer e g ft Rumpelt & Meier⸗ ie nnn wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 ih . tz e, Ls rb sh 185, i . In ,, 1 Rofl estè . e o ber sl ncht igter: Rechtzanwalt gt, z nen bestehende Ehe zu scheiden ba gh hoff in Hirschberg, . Rechts. gen ch, den 23. April 1907. 1336 1554 1558 20651 2077 2192 2364 2459 2662 wertes bei der Stadtkasse hierselbst, bei der

Pinneberg, den 24 April 1907. n r Herlin. * und ben Beklagten für den allei eigen Antrage auf Zahlung von 20900 46 nebst 6 bo Inn Riesenb W.⸗ ; Lelpzigerstr. 57, klagt gegen ihren gten für en allein schüildigen wzil zu 8 5 halt Rofemann' in Hirschberg, klagk gegen, den esenburg W. Pr., gira nären, wen kerl le Chen fürn nichts nn ertlgzen. , denn, Jun öh und is, z6 t Wech eln Y meister Hermann. Schüüpiman n, iuletzt in Der Jer chief hresber, de; Kani glichen im . der Anleihe von 3 000 000 , ,,, rn,

Königliches Amtsgericht. Fhemann d , , den Arbeiter Ernst Wilhelm Stolze, ö . ö q und! ö do sos 18517 früher in Rixrdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 9. Bie Klägerin laden den Heklagten zut inündlicken Ver. . kahn. (. ö. . e. dangenöls, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Schu bert, Amtsgerichtssekretär. (0 66) vom Jahre ü so, bei denfelben Stellen und außerdem dem Bank⸗

Uufgebot. Die verehel. Anna 6e. geb. Köhler, in Ober⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer f Naum ! ö Jäschtittel, Kr. Strehlen, hat beantragt, ihren ver⸗ ö. . 9 . vnn, en des Königlichen Landgerichts in Halle g. S. Zimmer Ho ö. , , . . Sanpgerichtes . auc . * k ö. I th . . n, ö . d, . 9 e,, * 1 . 2 B,, , , . ,, , . , , z , , ö,, kr, , , , ,,, , , , , 3 ) Verlaufe, Verpachtungen,. bier e, ez : roders / tr. Verhandlugg des Rechtsstreits vo Zywvil⸗ . j ) ichnete Grundstück der Klägerin im Zwang ö ; ( ĩ ö / 2 . tet g . 9 1 . des I r he, e ee fh 1 in 36 K wird dieser ,,, e , . mul, d , hege. eig . J Verdingungen 2A. . ie m r in gn diegn r. und ,, 1 11, Hallesches Ufer 29 - 31 ĩ 40, ö . . erichts Friedeberg a. G. vom H. Februar zu⸗ 9 ; ö 2 , , . n n . * 36. Juli 1907. eee las u * ge n m,. 1 u gar ö nr ii un 36. e . Hhothet 1 v n,, 1907 K Ke Tul onen zu 1L und 5 9719 J 1 3 1 P e 4 ö ! , 5 * ö. 6 2 *

anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen ne e m, bean. , g . des Königlichen Landgerichts. Abt. 4. chlsh . n 636 sflaen Landal . chin Ni. rer, fen, löcher, Die Domäne Fiemendorf. Kyeig Frgniburg; s m , n, iu Berlin und 1. 340s0 Anleihe M der Stadt Frankfurt falls die 6 erfolgen wird. An alle, der Zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 19499 Oesfentliche Zustellung. * . aeelt g haste' da er Besteller der Hypothek sei und das hr Kleinbahn nach Barth Zuckerfabrik, 25 kim der Deutschen Bank Berlin 21. 3 3 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Marie Rothnick, geb. Pöplings hausen, 19463] Oeffentliche Zuftellung. z Grunde licgende Barlebh erkalten habe, mit gem , , , Suden nh, , , dem ö Salon. Sppenheim jr. Cie Aut ire. Jin. en g, 2 her fre f . 2 . diz i. Berlin, den 25. Mil af. in Bant. Proz ßbevollwmächtigter; . Dil Firn Votar BVerendes, Buchhandlur ELntrgge, den Beklagten kostenpsischtig zu Herurteilemn, , , r . gi . zu Eöln. . . ,, = 2 dn . 9 38 79

9g. gebatctermint dem Get rat? Schwabe in Hannopez, Klagt gegen den Händler Berlin, Bülowstraße a9 0, klagt ehen den Dr m be Käsen boööd e nebst fon len tei Johann os Hie r gul es melstbletend een der Dulsburg · Ruhrorter Bank hierselbst und 1341 132 186 248 zg Iz 137 455 az 685 7jß

Meinke

eige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Land Wilhelm Rothnict, frü ĩ 0 Une

. gerichts II. liel Rothntck, früher in Hankiober, et unbe, Hirschberg. früher zu Berlin, Fehrbellinerstraß . Februar IFö4 fn zahlen, und daz Urteil gegen der diesigen Stadttasse;

ü 1. Schl., den 20. April 1907. —— kannten Aufenthasts, auf Grund der S5 1385 und ke unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ib nen, für vorläufig vollstreckbar zu er= pachtet heyzen, z9g ha, 2 , zu 2, Z und 6 k . , 5 . .

Königliches Amtsgericht. I949hl ; 1568 B. GB. mit dem Antrage, die Ehe der hauptu daß sie dem Beklagten 1 Gren ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Größe runddẽꝛ· ** sis . ne 6 n . 36 . Parteien zu scheiden und den Beklagten ö den . zu hej nr gg. . J ichen Verhandlung des Nechtestteits bor die erste , . 5 t, bei der . 36 . 169 ö 4 7 , 6 26 * ,. . ö . fr ann, Klägerin, . e n , eh ahh e, . . . . in. beg 1 ,, , F an . g g 2. 6 , ö 5 ö 12 328 . bei der Hafenkasse und der Kickttasse hier · 2115 2133 2178 2516 2316 23562 383 3336 24089 r olgen afgebot erlaffen: De ö ĩ z n Verhandlung) beträgen im Rückstand geblieben sei, m nh . ; . h * Fpber di walten Christ . ruck . Benden eng 1. 3 , . le n er gn en. . e, Che deg Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Dar auf ele fn ile fear rl em . h d Uhr, mit der Aufforderung, einen hel dem ge d . keen, 35 9. . oraussetjungen vlt. 30. Juni 1907 hört die Verzinsung auf; 36 3 36 36 . 2 2 2 6 ure feiner henschast ais Ahmesenpßliepsiehgt bas halte, Beilagen, wegen Ch , n ,, , . , derb Cetf eirßd fhlender Jintshehne wir8 an der zoögä zliz is sign zige , , , ge bgtgherfahren zum Zweck der Kodeser lärung zer Kllägeri , ,, . . . 1567. Vormittags. S Ühr, mit der Auf. eit dem Tage, der Flagetzhtgsung und 356 Zweqe der fentlichen Zustellung wird diefer Außzug avpteilum Ele ne . =. men, n,, Valuta gelũrzt. dt , f, d d, dds es Lg; Les. . . n, ge gn 3 . ö. . in dem ha dr gen une 1 3 . . ö. eren acht! i n, . . 3 het , 53 . . , ,, 1907 ; . or ren . r err ann. Die Inhaber e. r, . aber 465 1636 4676 4685 47353 4734 4747 48165 486, mnar 1822, Tuchmacher hon Weißenburg, ̃ Zum Iwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor ͤ ; ; dir, , . . ĩ ie e, reh , n, be , . ; . . . n. 1. . ung . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage erte e n geln fn, Abt 26 für 30 Der Harrier des Königlichen Landgerichte. ls 6 Beranntmachung. 66 6. , 383 0. ö. ö. 66 . 6 5 . ö. ö. mr guhedrl, Kandeschast' Sein letzter bekannter här, vor ders If. Ziolltammer des s r gemacht auf den 8. Juli 57, Bormittags 101 (oa? Oeffentliche Zustellun Deffgztliche erdingung von: von Jahre 1881 3535 53 dor og bozd dögg ori Sz is zz Aer th ltsbrt ist rertllinzen i Wörttembetg, wo Landgericht: Yraunschweiß anberaumt ; , , , n ie Friehgchrche e id, nm, dn. , ,, Buchstabe 2 Km wcheloft zum z. Jun Cor, öh diz zh san bös sh, , , o, kene ger Jahrs in Arbeit gestandei sein der Peklagte öffentlich , b. m,. ju weichem Per Gerichtzschreiber deß Königlichen Landgerichts: i Treppe. Züm Zweck, der öffentlichen Zuste R 5 pr ö. 3 t Sein 2. 95 ö a . 439 Kg Nähfizmen, . . 356. Juni 1506, Soöh sbö6 6ozI 6657 Saas 6a5l 6313 6327 6368 , r , , , ,, , , r ne, z, ,, . November Bormittag x, ĩ ö n Sachen ber Königlichen Staatsanwalts rlin, den 20. Apr . f ; ; vom Jahre O0 M: Nr. I006 jestgefezk. Es ergeht, die Nufforderung: I an Gerichteschreib des hen n beim Königlichen Landgericht zu Kiel, e g 6 Gerichtsschreiber des Kön j glichen Amtsgericht I fuß g iblbang en r h, ier m n, , jz löõß Dogen, Ssämitgelleinwand in verschi Nr. 46. ausgelest zn 9. Juni 1g, 36 i 3. in,, . , , , , . Landgericht. r heller Georg siebtrich W srodt. fr Abi. X. i n e nr n f wei, ö m,, ,,. zit. Li, au gel ost zum zo. mn gehe fas e, ö, b, e,, H söäh Höh , , 14706. 8. im Königlichen Zentralgcfängnis. in , . . lng gl gie ich neise liebes , reg 2 6oo bg Schmirgel. in verschledenen Kb Een, Min ihcl ven ü od Oo . She Siös io rs zo Szis Sas5 sis S335, eblärung“ desselben erfolgen wärde, 25 an alle Der Schlffgzimmermann. Richard Habeck ju Strafhaft, letzt unbekannten ul ee unhft H lots] Oeffentliche Zustellung. 1306 6. schirten, mit dem Äntrage, 1 den Hellagten holten. nungen, e mr iss. din , , dire seg e, d, . e. Arent 3. ö. ö de . fi ö e, m, , ,. e te e , w . Lien , gäb. Wal, . uu g een 1, . h . 1 ier rg ö. 6 . . . . 26 n lum qᷣ Juni e j . D , Doch on, güne riellen vermögen, spätesteng im Aufgebotstermin an in Danzig, tlagt gegen seine efrau in Kiel, ülperbaum Nr. 5, Beklagte, w ; . ; ; ĩ . ur vori ; h A460 und 742, ausgelost zum 39. Jun zI194 825 S284 S285 8398 9400 9607 8573 96 2 9 eklogte egen Kronenftr. 75, klagt gegen den Ingenieur Gi zahlen, daz Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu C. 273 Dtzd. Bärsten erschiedener Art sowie ee Ge e ü go oog n 3. 9 9

dem Gerichte Anzeige zu machen. Caroline Auguste Habeck, geb. Galitzki, früher zu Nichtigkeit der Ehe 3. R 15s05 ladet Klägerin Zahikjan ö , g w ; ; h z, früher ju Berlin, S segelstroß erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 321 Di d. Pinseln amn, n , . . 9 . s. ee, i fung 9. 66 . . aj ( *r 24 e nn rz , . Verhandlung jetzt unbekannten Aufenthaltg, au Grund Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großheriogl. 3 *. Haarbesen, Handfegern, Piassava⸗ e . 36 z 1 Hur *r Noch nicht einge loft: (L. S8) Angermann, Konial. n ,, wird geschte den, die geln neh für den lichen , ,. el 36 , n m echselg zom 23, Seremhenn de i, 0 ; 6 miegericht 13 If. aufden n, . besen, Schrutbern und des Neuetnbindens von 3 ö Flo lun o zum 36. Jun 190, N? ö. 9. Verlofunß per 31. Deiember 1806: obngl e ,, fach chuldigen Teil eiklärt. Der Kläger ladet die Beklagie Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, cinen . e g n .. ö ; , ., ut n e, ,, . fe . . geld , , . err gener, n i. 20, auggelost zum 30. Juni 1803 aus der 20. Verlosung per 31. Dezember 1906: leg Giisabetha an f, zr in Wörrstadt bat ur mitndlichen Verhandlung deg Fiechtsstrelts vor die bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . von ö . ee ge, ine. fn 3 i belannt gemacht ; ö. ; greita ze / 3 1 ich . der Anieihe vonn o ee ,. Nr. Vc, 7e, dsl. beantragt, die Verschollenen, und 6 1 Yhin here Jnnltenmet des shice, Tanger chi n löten, än ende gh öffentlichen Zustellung 1966 und b,z0 WHeüss late sen an. iin 8. den 158. April 1807 roben der unter * d . führten Mate⸗ vom Jahre 1058. M. Fmssion zn. Bro Änleihe der Staht Hrantfurt a. M. nn, , nn, m 6 dn Tann, Hefe fan Fälle bäede ne kennpen, wi dieser Kuszin der Azdung bekannt geinachl. perurtellen. Der Kläger lade; n Blat . Per Gerichte schreiber ahr ben nn, rr pack! vs aM fir , er ee Hin aue. sum ö, unte ge. v. Jahrg 1901. Abteilung . Mr essen 3 ,. 3 o mherg e Jimmer 27, auf den 10. Juli 1907. Vor, Kiel, den 22 April 1907. mündlichen a,, deo Hiechtstrelts vn des Großheh el Ga chs cen Amtsgerichte * . fen fn, pate 6 Na ei de 2501 und 3250, ausgelost zum 30. Juni 1806, 6. Ziehung: 22. April 1807 ze, , f,, geht , e Fürngs a Uhr, mit der Aufforderung, zinen bei Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtß . Königliche Amisgericht Ber fn. ell te, Tote su a, . ö X n, laren . sind bis V zir. ss 272 1550 1545 und zeg1, autgelost zum Aus sahlung: . Sept. 1907. ene bg, be, gm , deren ge, e gebahe e , fm mch be. lot ga]! Deffenr niche Junenung rler n e, g tree isl, ii, n la, . we ssennlich nge n . r,, zun Wer, zo. Juni iögs Gezogen bhurden. Sr 40d e, Rr. e ng . rer i nn, fe, m. Zwecke ber öffentlichen Zussellung Ver Arbeiter Hein n Gstebur, imer 1607 6j . dir l a] Cc Li gausn ze feen nn, dahton ü n Gesszg diefen net. ef n flag, n. ver Anleihe von 3 909 000 155 359 * 307 268 ro äs 454 555 760 3 ] ne ne , r ihne ken Bersch ler. 6 1 . 9 ,, gemacht. Prozeßbebollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Hausmann . To 6G 7, Vormittags 10 ühr um well re e 6 , ei ne i fn 8 . * 6 . 2 Nr. 1861, a de,, ,. . 1899 ., , 6 e. we. 1. 1 : . Apr ö z ; n * ĩ . . = . ausge m 30. ö h ,, gel of Tr Hliiglicen Landaericle. Ti ge ü erahf , oer , , m kJ zar, , g e ie Leet, bone, n rie lr e m fende. be Kin ih een s dg Soo bäh. 33 äs, i ws söhs sr sol sss 2 , , , n e. a0 nb, ogg] JDOeffenglich Zusten e edlen gr ae , i lo; ,, , ir von Jahre Mer, ze Wöss ss ö, dh, d ds me esl Oos. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- 3 stellung. gg e e erlin, den 23. 16. ; bekannten Aufenthalts in Amerlka, unter der Se; Borstenkbaren Musterangebote und Probestücke Nr. 1931, auggeloft zum 3e. Juni 1906, Z6ls zioz 3ios 3125 31509 3194 3199. 33 gebolsterming zu melden, widrigenfalls die Todes: Der Arbeiter Karl Knoll, früher in Olvenstedt, enn, auch wegen pöslichen Veriaffeng, mit dem (1. S. (Unterschtisth, Gerichts schreiher hauptung, daß die Beklagten am 25. Januar o liegen hier zur Ginsicht aug. werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver. WöcC' lie. ir 333 z335 zoo J360 zal 36? erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft jetzt in Deffau, Prozeßbevollmächtigter Justizrat AÄntrage, die Che der Partelen iu scheiden und die des Königlichen Amtegerichis Berlin. Mihh auf gemelnscheftliche Ftechnung Wwaren m Gesamt edingungen mit Zeichnungen und Angebotg. meldung welterer Jingberluste jur Cinlösung eintu. JM sls z66 röd 3778 3588 z621 z58 zg äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Jacoby in Deffau, klagt gegen seine Ghefrau Martha Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären eventuell Abtellung 120. betrage bon Ah, 07 6. von ihr käuflich entnommen formulare können guch gegen Einsendung don je reichen. 3978 4054 4203 4248 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Fnoll, geb. Schulze, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ die , zu verurteilen, die häusliche Gemein⸗ soas6] Oe entlich Juste Justenung. sowie auch ein sosort zu erstattendes Darlehn von 1. für die Materiallen zu a bis e von hier ö n lf der ausgelosten Anleihe. Roch nicht eingelöst: Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. heit, unter der Behauptung, daß die Beklagte in schaft mil dem Kläger wieder herzustelten. Der Per Gastwirt Heinrich Jacob zu Hamburg, 20 M erhalten hätten, init dem Antrage; Die He. beo gen werden. scheine werden auf Zimmer Nr. 79 des Räthaufeß us der 3. Verlofung per J. September 1804: Wörrstadt, den 24. April 1of. ber gäahne söos, Törn, 184 vie Che gebrochen Kläger ladet ze, (late „ur ,,, , Ragten zur Jahlung bon Sb or M nebst 44 Jinsen stönigliche Direktign der Gewehrfabrit. agegeben. Nr Kb ioo ; . . Großherzoglicheg Amtsgericht. habe, mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu handlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer anwälte! Dr Josephson Br. Peppler, Br. Du seit dem 25. Januar 1907 bem Tag der Entnahme zu Erfurt. Duisburg, den 12. Dejember 1906. n 4 Verlosung per 1. September 1805: gn . , ,, , J , g,, r,, Oeffentliche Aufforderung zur Aumeldun ündlchen⁊ j ö. zuleßt zu Hamburg, Valenkinstamp 2a, n, ufig vollstreckbar zu erklären. Vie erin ladet Hat Llter zu 10 3 —– 1.20 4, versendet . gungskommisston. aus der vol 6 a inch te Bede debed aße ene, b, Knterung enn bei ien gebacken Gärichtt . lan e, leihe, hin den Wie sennlnr, die Heliaglen jun mündlichen Bert. diene er ehre, das ht gun nsermann, giierstein a. Nh. bürgermeister: Geh Kömmerfienzai ectmgn. Nr. 6s os seh

Erbrechten. vierte Fivilkammer des Herzoglichen Landgerichts i gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de j 3 ü

Am 19. September Ihö6 ist in Gotha Cduard t zoglichen Landgerichts in =. r vollfireckbare Verurtellung deg Beklagten jut streitz vor das Königliche Amtegrricht in Johannis. . Bir eneister a Fi ge g*rtar. 1. r e Wrneihe ver Stabi

gon, Dito , Wenzel, ehest . e . d e mi , en, , m wird dieser Ausnug der Klage p. Iz e go 8 nebst d co Znsen auf 2 burg auf den 12. Juni do, Vormftfags . . Ken n elenrat Weber. v. * re ü oon. Abtellung M.

Naufmanng FJose Wenzei und sesnen, Chefrau, dachten Gerichte zugelaffenen un e gh. Stade, den 26. April 1907. 6 dem Klage lage unh zut Rrägung det n. 2 libr. um Jihedke der Mentüichen Zr tellung Jiehung: 22. April 19073

Lhelesie geb. Ruüstner, geboren am 5. Mär sgi Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird kicfe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts echteftreits ein schließlich derer Reg Arete wich äeser usnis der Klage belgnnt Femacht. 5) Verlosung 2. von Wert⸗ 8197 Bekanntmachung. Augjahlung: 1. Sept. A007.

Dafelbft, fär tot erklärt worden,. Als Todegtag ist 5 der Klage bekannt gemacht g i . Riäger hat vorgetragen, daß der Hellagte an Johannisburg. den 20. April 190. Vuslosung Essener Stadtobligationen. Gezogen wurden? Zu so : Nr. 4360.

Reg. Ichember 1566 festgesteilt. Alle diejenigen Teffau, den 20. pri 650 ; 94821 Oeffentliche Zustellung. 7 G 7820.1. Inhaber der Wirischaft, Speckstraße 2h . Aktuar papieren. Bel der am 18. Dezember 19806 vorgenommenen Zu 2b : Nr. 47öl. bũI38 b211 5810.

i,. kerne Grbrechtẽ an dem Nachlaß des Grb. ane d t blind tosekretů Die mindersihrige Frieda Vilbke, geboren am Schulden für Gas und Kohlen in Pöhe v. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö rt. fentlichen Uusdiosung Effener Stadtobliga· Der Rest der Tilgung im Betrage von 40 400 .

ssers zustehen, werden aufgefordert, sich fnätestens Gerichtsschreiber zer e. 2 ngerichte 20 Mär m 1gg3, herttelen durch den Vormund, 39 A. hinterlassen und, der Kläger in n 8489 Oeffentliche Zustellung, Die Bekanntmachungen sihst den Veelust. Len e 6. tienen der,, HT, mn vil Muggabe behufs plan. ist durch Ankauf hemüelt.

ma 15. Juni 1907 bei dem unterjeichneten bes Herzoglichen Landgerichts, Dberpossassistent. Maß Braune in erlin, Roh, Heschäftẽfühtung des Bellagten die en Set Bie Firma Jernhard Henschte. Inhaber: Golz. papieren befinden fich aus schließ sich in Unterabteilung 2. mäßiger Tilgung far dag Jahr 10. wurden gezogen: Noch nicht r

gerichte ju melden. Der reine Nachlaß foll ea. 0 19530) Oeffentliche Zustellung. 14 R26/o7. 1. ker r ren erf. Rr. 4, Proje ßbevoll mächtigter: Rechts ferner für Reparaturkosten an den Irillst strom und Fabian zu Neumark WByr. Prozeßbevoll. 1 von der V. Anleihe, 44 von 1884: aus der 6. Verlosung per J. Sept. ĩ906: Nr. 807

betragen. 380442. Der Kaufmann Lüder Georg Beltz in Fransfurt anwalt Justtzrat Br. König in Berlin, Lothringer! Brammer gegen , des beschlagh mãächtigier: Justizrat Michaleh in nn flagt 74365] Bekanntmachung. a. von Litera A: 24 Stück R 2909 M s177 8130 8228 S230 S462.

Gotha, am 25. Avrll 1907. a. M., Prozeßbepollmächt gter: Rechtsanwalt Carl straße Nr. 16, . gegen den Dachbecker Albert Motorrades 6 * bez lt habe. Kläger lin egen 9 Ilelschermeister August Philipomskischen Bet der heute zum Zwecke der Eu ung erfolgten Nr, 8 9 30 30 73 150 1509 134 142 185 2095 LV. 3 bia Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Herjogl. Amtsgericht. V. 2. 36 e,, ie. lag, gegen * 6 r eh n Berlin, Forsterstraße Rr. S7. jezt Bellagten zur mündlichen Verhandlung en . eleute, früher zu Neumgrk Kir, jetzt unbekannien Aus losung Tuts buther Stadtobilgationen find o 13 218 284 289 295 317 326 351 363 v. Jahre . Abteilung Ml.

97121 Aufforderung. er gn a. 56 jetzt a . lind hall , , ö . 9 er g, . Dr , n . unten der G dan tusg, , w. focht ,., en er oo 000 4 9. Litera EG: 49 Stück 1909 60 ,,

Burch Autzschlußurtell des Königlichen Amtsgerichts unter der Behauptung, daß er, Kläger, in dem von] von ihrer Geburt an bis zur Vollendung free ügel ie Zimmer Nr. 103 auf g e, bon dez Klägerin die in sääh fis ere ch J. 6 . . 2386 . Nr. 16 33 her., 75 gi ii5 il5 144 163 175 183 Gezogen wurden: Zu 10 ü ;

, e , , , m e , ö grmiziags zl uulnermn düsen d hascibst anger. L on loo Engere geshen ee, zor dl , , d ds , ws , , g m m, n gur , gr. zs, iaczs 1bids

n, . ,. er g e n, angeblich aus und dabes sein Vermögen zugefetzt habe und daß die su entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 M Zum Iwedẽ der offentlichen 3 f win ien d, , gr r * ene n, 461 tig 46 490 4965 531 556 635 3 1. 239 17 Lz 156 146 455 474 49 doh hid 55 is 1zssi 12635 12865 158067.

i r e e . . . ,,, 5 fire e ch ig rg 3 if ode bei ,,, ,, n, gem keln ann en , di, Bchlagleg n der ngiesien M le, n, at , g n, n i, ge 56 6 G Heß S5 oa, 7.öiz 7z2 762 760 6 ö e n im Betrage von 161 100.

. . ,, webe e, Feinde, d, ln iht ha kenden er e' n ien gi bers fist äs ißis äs fach föäh lbs 1a .

an den Nachlaß der Chefrau Juliane Wagner, ge⸗! mit dem Anträge: Königliches Landgericht wolle dle! rückftändigen Beträge sofort, die künftig fällig Zwilabteilung 4.