8 uhr, vor dem Gr. Amtggericht Pforiheim 5 borene Fleischmann, geltend machen wollen, werden Che der Streitteile scheiden und N April V B Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, aufgeforbert,ů diefe Rechte bis zum 20. Juni den schuldigen Teil f ren. H e mr 6 * r. ie tze . 3 . din i 6 r t e e i ĩI 9 9 e
idrigen fall die Todegerklärung erfolgen wird. An 1907 bei dem unterjeschneten Gericht anzumelden, Bellagte zur mündli V dl = ĩ in De, , . über 2 oder 20 ö Ver. widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer , 46 die un e , eng, ee g, , en, ,. i mn . 8 ä. um Den en Rei San ei er und K öni li ren i en Staats an ei et schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die uffor. Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Landgerlchts in Frankfürt 4. M. auf den A3. Juli streltg vor das Königliche Amtsgericht Berlin. i 3 3 9 9g ö. z 9 4.
derung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Hadersleben, den 21. April 1907. 1907, Vormiütags 5 ühr, mit der Aufforde⸗ zu Berlin, Abt 1 7 3 Ihe Aneige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abt. J. rung, einen bei dem gedachte Ge 1 . , friedrichsun F * . den . 1807. Illo ,, i alf en Heel 46 Ie 46. f , 3 ns duft b n, , m m m M 102. Berlin, Sonnabend, den 27. April 1907. ö le r ; 3h 6 . urch Ausschluurtesl des Königlichen Amtsgerichts Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 9 iber Gr. Amtsgerichts. V. zu Swinemuͤnde bom 19. April 150 ist der ver⸗ gemacht. uszug der Klage bekannt gemacht. din 1. Untersuchun ssachen. 9 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 8514 Aufgebot. schollene Schiffsjunge Paul Friedrich August Storch, Frankfurt a. M., den 22. April 1907. Grandte, ; ole rf. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs. und 9j aftggenoffenschaften. 7 . ö 2. Aufg / / 1 9 9 ch ss schafte ir 3791. Der Landwirt Karl. Weidner in geboren am 23. Februar 1866 in Swinemünde, für Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht; 3. . und Invaliditäts. c. Versicherung. E 6 er N en Er 8. Niederlassung ꝛc. von . Langenalb hat beantragt, den verschollenen, am tot erklärt worden. ⸗ s 9531 Oeffentliche Zustellung. R 13 07 5. 9493 Oeffe utlich Jujten J Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 9. Bankaugweise. ö. . 16. Dejember 1826 in Langenalb 6 Wagner Swinemünde, den 19. April 1907. E Die. Ehefrau Minna Bruhn, geb. Jocke, in Die Firma Jurk & Soh 3. * fz 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen. . Rarl Weidner, zuletzt wohnhaft in Langenalb, für Königliches Amtsgericht. Wernigerode, Projeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Särchen, Kreis ö, ! i n stnh Hit z
ot zu erklären. Der bezeichnete Berschollene wird 9510) Betkanntmachun Fuldner zu Götti k ö chligt a . g. ner zu ngen, klagt gegen ihren Mann, den Rechtganwälte Justizrat Auerbach und H (he ; Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil 1594 1620 1688 1752 1839 1843 1845 1837 1879] c. von Litera &; 57 Stück à 8900, 4 Nr. 21 2 e , , . 1 Burch Pusschtg erte t des inte eichnetzs Grticht⸗ Arbeiter Peter Bruhn, srüher in Wollbrechtzhausen, sohn zu Berlin, ent . . Li n 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ oe fänse ühlt er n mtlähin, Bie Klägerin i3s zz 1943 3 Js ö. ib Ads 24d 44 45 51 35 itt ii7 145 184 18. i6ß3 171 193 — . 9 vom 27 März 19657 sind die Aktien der Bergwerks. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be Steglitz, Berlinickestr. 13 . unbekannten i achen Zustellungen u dergl . ,. zur e . ,,, des . n n. ö. 5 . . (.. . 5 3 9. 2 . 261 267 ö. ö. 315 983
⸗ . ' — echtsstrests bor das Königliche Amtsgericht zu 121 426 440 444 472 477 50h 5
vor dem Gr. Amtsgericht Pforfheim 5, Zimmer 6, gefellschaft Hibernig Nr. 1057, 17968, 17969 ber haäuptung, daß der Beklagte die Klägerln im ö enthaltß, auf Grund der Be ts Neumark Wpr., auf den 14. Juni 1907, Vor- z6z5 2648 Z6ö65 z5S260 2867 2878 2911 2918 2853 33 3533 h62 5758 553 622 625 635 705 714 715
anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, widrigen⸗ je ob „ für kraftlsz, erklärt bruar 1503. bögwillig verlassen und Tiese ni auptu ns daß der
falls die Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, Herne, ben 36, März 1907 wieder von ihm gehört habe, init dem Antrage, die liege üg deu ech von , rn nds mm .
— . ö 2 . / . tesftert am 7. Juni 1906, 10909 . zb27] Oeffentliche Zustellung. nmilthns ihr. Jum Zwecke der öffentlichen n zor 3064 zor iss äh ids zess 3275 73 765 785. 720 Zo3z 336 38 S4ch S830 83 891. . ö ö . . Königliches Amtsgericht. Ehe der Parteien zu scheiden und den Bellagten n nn, 36 ie, 1c e n nnn, l Hei Schnesdermeister Eduard, Müller zu Hamburg, in gfeag a dec aß der n., 1 3286 3306 3313 3444. 2) von der VI. Anleihe, Aus gabe von 1889: ⸗ gen, erg uf. [9521] ann machn für den schuldigen Tell zu erklaren. Die Klägerin feit 3. Juni 190 und 11,ůo3 Wa e enn Riödings markt 35 Prozeßbevollmächtigtker: Rechts gemacht. 2) von der Anleihe von 1 000 000 . . . , . 46 Stück 2 IOO *.
r. 25 38 15 5i 60 65 67 81 91 107 111 148 154
orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1 H urteil Bekanntmachung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Die Klaͤ . 6 Dr. Fr. Reimers zu Hamburg, klagt gegen 1885 urch Urteil des unterzeichneien Gerichts Lom Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen anwa ö . Neumarł ö 23. April 1907. Rr. 10s 0 . , ,. 'r, rs ass sz z gh zö3 r' , g g 1
Anzeige zu machen. 19 April Rechtsstreits i 1507 sind z reits vor die erste Zivilkammer des König ö Schiff go d . 23. April 190. pr find folgende Pfandbriefe der Ost ichen Landgericht in Göttingen auf den 25. Juni Verhandlung des Rechteftreits vor die 4. Kin , Hamburg, zur Jeit unbekannten Anfenthaltz, Gerichteschreiber des dar h ichen Amtsgerichts. 616 626 66 680 708 169 816 2, Sil 553 573 583 554 616 6265 630 636 727 754 .
Pforzheim, den 6 — ) preußischen Landschaft über je 300 ür Handel n P ; üher zu
ig c le g f an d gn. h r n, ,, 1507, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung. Le . . . 6 En g ntrage anf kostenpflichtige, vorläußg doll. socglJ. Oeffentliche Zustellun z; Kos ber Auieihs von Log 900 “ 's iss fees, Sän Ss ,s aso old 928. erichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. 6. 3 Lit. G Jir. Zo lg, dreleinhalbprvzentig einen bel dem gedachten Gerichie zugelaffenen Anwalt Jimmer 86, auf den 2. Juli 1907, , streckbare Verurte lung des Beklagten zur Zahlung l Der Besitzer Albert KRirscht En itz, Prozeß⸗ vom Jahre L889, L. Emission b. von Litera B: 26 Stück 6 2009, — 46 . 8616 Aufgebot p 1so7 3. für kraftlos ertlär̃t. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung o) ühr, mil der Äuforderung, ner n e laß, — nebst oo Zinsen vom I; November bpevollmaͤchtigter: i re g real . che „ Nr. ö, i is 320 73 323 385 412 430 12 Ni d , ,h 9 e ol 16 133 4h 154 15 . Pe, Gwerführer Malkin Böller in Altona, als Königsberg i. Br., den. 39. Aprll 120?“ . ,, 66 ö. 6 ,, gemacht. zedabten Gerichte zugelgsfenen An walt zu ben, Hs unter der , . daß ,, den zeesenke rl r, klagt, nachdem der Beflagte, 491 673 728 739 771 817 838. 1858 199 217 241 277 292 2096 297 300 3335 3565 è besteülter Pfleger, hat beantragt, die ver= Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 865 . . a n fg. gandarr ld tz. . Iwecke der öffentlichen Zuhtellung wird zien ig rt z ö. e g nner Wals nba be Fetzer Ferinchd Schäsg in Scheipnitz ei A von der Anleihe pon ä oo od d k ö
chollenen Gebrier Johann . Timm, ge. [9596] ö L des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. bestellt. i nn. Verhandlun . e e Tr, sst, gegen die Rechtsngchsolger desselben, namlich: vom Jahre 1889, 11. Emission 33 35 Litera C: 5 Stück à 5000, — 4 . i, n nnn mn, bot Sehennne ne, Feigl, Bft en is Ai, ,,,, R , zar e n ghinleihe S Bintich Tims zeboren an is. toes isl z. Celchs bickelbst vom z4 d. Mt it dien ga ig: . Wie verehelicht? FJobanng Nebbäum, geb; Molt, * 8) Krause, a , , e. fte w lffen, helannten Aufenthalts, 2) ., auf Grund der Be 1. Aab 1000 ems r 9 . . eihe; Schluß auglosungz BDusckborn, Söhne von Johann Albert Timm und Schuldverschreibung Tes Freigkommunalverbandeß in Quedlinburg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz! n, ö . n 6 e, ,,, „ tanptung, daß Beilagter die Zahlung der bel dem 174 1418 1451 1437 fibs 1472 1484 1652 1713 ö. . 9 . K „n Nr. 11 12 . geb Gllämänn, zuletzt wohnbaftniiln Braunschwels von Jęhre 18353 it. R zir'rght anwalt Justhrat Br. Keil in Halle 4. S. Jlagt 19492 Oefen ia? Jun we r n, ä or erm tlags A6 1. Schmiedemelster Hinz. in Scheipnitz entstandenen . 14 19533 zan 3015 369 . ö. . rd lin g. 5 187, 1 D m faßerot lle. Bie eie cheten Ver. ibm ne fü feastteös ertlärk. Die Hügi egennibten ehen , Zuftellung. en n, , sfennishen te, mr fr, vieh fir inen lets agen n ln gert ale mt , , . , , e ,, ann,, schollenen werden. aufgefordert, sich spätesteng in diefer Ürkunde anzeordnete Zahlungesperre ist auf baum, früher in Könnern, fetzt unhekannten Auf. Sä 65 14, & Sohn, Baugeschäft zu Gi um Snereg h; , nn, . 9 dem Antrage auf Zahlung von 42 6 nebst Zinsen. . 396 . . 5 9 6. . . v , r,. MJ che dem auf den . Dezemher 1907. Vormittags gehoben. enthalte. Sie behauptet, daß ihr Ehemann durch , . i, Hoyerswerda, Prozeß beollmäcthihi⸗ us jug . . 4. lf 93. Ver Kläger ladet die Rechtsnachfolger des Beklagten . 28 3598 3687 370 Den J kin 92. , , , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anke, Brauuschweig, den 26. April 1907. schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten ö. nn,, Auerbach und Dr. Abtnhin gang hie e lber bh, mtsgerichts Hamburg. Hr Aufnahme und zur mündsichen Verhandlung des 3 unlei z 000 000 b . . enn . . 9 ng Ii 366 Taumten Anhgeboiskernsne zu melden, wögeigenfa i Hilgendag, Pflichten und durch ehrloses und unstttliches Ber . n Renn llagt gegen, den J. Fritze . IFwilableilun . g. Rechtsstreligß vor das Königliche Amtsgericht, zu von der Anleih⸗ r , * 3 i, ert 3 . kum 12 8 8 die Todeserklarung erfolgen wird. An allgz, welche Gerichtsschreiber des Her oglichen Amtögerichts. Paiten. eine se tiese Zerrüttung des ehelichen Ver, ali, Berlinickestrr ze , iet unbetannten I . Rliefenburg Wer, auf den ü, Juli 1997. Nr 10 6. 6 , To §ib 625 7ͤ 6 ger ie g 6 un ö, 2 3 Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu [gaga Seffen niche Ju ste lung hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung . auf Grund der, Behauptn, deß der o, soöoo] Deffentliche Zuftellung. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , ,, 163 ez ier 1, ö. . i in, hen ö ,. , ber den noch erteslen rer en, ergeht die Auffotderung, spätesteng l' i Frau rell Srtahze, Jeb. Karol, in Rirdorf der Che nicht zugemutet werben könng, und bean. . 361 in vom 8. März 1806 ne His offene Herr gc h ft Dilapelt & Meier, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . . . 5 1, logs 1e3z 18 15335 . . nnn, . 1 kö ang, der ö im Aufge ö w, ,, in e. zu machen. Rosenstraße 4, Proichbepollmächtigter: Rechlzanwali tragt, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu scheiden ö ö. ö, . 33 h e, MS scchulde, mit zen hoff in Hirschberg, Proje bevollmächtigter: Rechts⸗ gemacht. 1830 1954 1598 2054 2077 2192 2364 2469 2652 ,, bei er Lr tk e ure 96 g . .
Pinneherg. en M nil o Illch in Berlin. Lelphigerstr. Hy, llagt gegen ihren ur den Betlzteh für er lien f bien rien , 5 Ie deben ö. Wc cn; shhalt feen em gin . klagt gegen den i n ,, 193 . , 2643 2805. Esfener Ereditaustalt i fen. Bor dun ft
ᷣ sster Hermann Sichlüpinann, zulet in Ver Ge ciber dei Königlichen Amtsgericht; *ü*ch won der Anleihe von 3 900 oœoœ“. Gelsen ir chen en Bochum, die der V. Ausgabe
Königliches Amtsgericht. Theinann, d erklären, eventuell die Ehe für ni
9 Denn, Arbeiler Genst Wuüßesin Stolze, iläs n eebe n le Ehe für nichtig zu erklären. Hie Klägerin ladet den B undi Baume ü
[9h17] Uufgebot. früher in Rlrdors, jezt unbekannten Aufenthalts ä Die Klägerin ladet den Beklagten zur milndlichen Ver, * kgerin ladeg den, Dellagten, i mühkl z zls, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Schu be rt, Amtsgerichtsselretär. ( g0so6,)
; . . BReehrntann dae gdechtgstrelts bor bie 4. Kan Vangenöls, jetzt unbekannten Auen . vom Jahre E899. bei denfelben Stellen und außerdem dem Bank ⸗ Die verehel. Anna 8rn, geb. Köhler, in Ober⸗ den Akten 7 R. 127 07, auf 8 nil Han lang bee Re chtestegtl hot diz vierle Zivilkammer sar . en n n nn, ann ing s uf em Gruͤndstück des Beiagten r 27 *ekizzge gz zoß bs zyz sd S2 bause Sal. Dppenheimer jun, *Æ Co, in Ebln
des Könkglichen Landgerichts in Halleg. S. Zimmer Ho, Fi ar Flinsgberg, Kr. zwenberg i. Schl, in 860 io; G56 Iigz 1183 1237 14565 1559 15984 und bel der Slscouto Gesellschaft in Berlin ab⸗
Jäschlittel, Kr. Strehlen, hat beantragt, ihren ver, dem Antrag, die Ehe der Partei cheid h ger schollenen Ghemann, den früheren Hausbesitzet Antön und den raaten fa en, zu scheiden auf den 8. September 1907, Vormittags Derlin, Neue Frledrichstraße 1611733, II. Sioces ö ägerin eine Barlehns⸗ 1 ̃ ; , ,, , , , , ,, ,, ,, , , O Verkauft. Berpahtungen, . .. Rr. ö ö ĩ alt zu bestellen. . ĩ i ü ? ‚— z j ᷣ ö . , el ls e r n , . ö. . er, zn ber Shentklchen Zuẽstesiung . refer gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteln. ,,,, der i ß e , g. Verdingungen 26. Die Cinlsfung dieser Obligatienen und die Aus. e. stãdtische Auleihe⸗ ird“ aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den SW. 11, Hallesches Ufer er gj . 6. . Au er Riiage Helannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird kiel ze dige rieb ebe d. G. vin . bt 196 zu- l . n der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni und Schuldentilgungs ⸗ KJommission. n er. , . a 6)uöß, e be, abel l örnnlteag run, Haie a. S Ten ger e r e; . , , re digger mlt der bel haeten Höh othet löbss! dag eff ehr Tn gn m lhnen zu A unt . r dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. g er Ger reiber 96 ; . e B ä = ralsund, den 16. Apr . ö eher eng e , nnn gi . ge l, n , , , earn e g . des Königlichen Landgerichtbf, Abt. 4. li s reibe vet r nen Candaerichtzĩ egg . eg . g . 63 3 ,,,, rid nmn, ö 1 ju Berlin und I. 3 0so aunleih⸗ R en Stadt Frankfurt e Todeserklärung erfolgen wird. An alle ? 4 ü ; . einbahn na arth — Zuctersabrit * m z h ; . (. ö. welche Auskunft über bers ol sber n, dee Der. n,, , . ieh dieẽer Ki ber lo 9 befreie , rng zrlinghhon en, I9as3] Oeffentliche Zuftellun . . n , . Fleinbahn nach Stralsund— uckerfahri . Mer der , 2 1 im jr. Ei 21. Ziehung. 22. April 1897 saesle e; er t ln en e, ergeht die Auf. Berlin, den 25. Jipril 1907. in Ban, , . Sil Firm Vetar Berendes, Wzhansun n nen, gs Hliafien soften n hij, n pern eilen Eil , ,, 6 6 64 , ö. 3 , ,, ö. 2d8oß 1 3. 9 38 10 . de, . ö n den en, ein ke. ales when i Bannopgr, klazt gegen den Händler Berli önlokh ga ad o lag. nden e, är r, glg bo e nebst lou insen fei än nasghsl Kis pre nh le ge n ere, ban der gels rurg Ruhrzrter Baut hierselbst und 4 . . z 5h 37 455 624 683 715 . 3 mdr, den 20. April 180 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Wil helin Rothnlck, früher in Hannover, jeßt unbe. Hirschberg, frühes zu Berlin, Fehrbellinerstraße d . Fol zu zahlen, und das Urteil gegen err m erden ö der hiesigen Siadtt affe i , r gs, , Hör bg 10nd io; 16035 n , nh. ö ocgoj — — kannten Aufenthalts, auf Grund der FF 1565 und jetzt unbekannten Ausenthaltg, auf Grund dero Sicherheitgleistung für, bor läufig vollstreckbar zu er · chen und , el Erilguttrnch zu 2, 3 und 6 1ääs Titre 1k Üb kihz tät 1g, 1 e, In Sachen der Ehefrau des Fabritarheiters zzös, B. G. z, mit dem Kintt zz, bie Che der Heuptzng: Raten den Beklagten 1 Gremph faren. Die Klägerin ladet den Hellagten zur münd. inerten, 3 bei der hiesigen Stadtaffe 1, n, is, , oss 1653 zs iss 1s 3. 8518 Bekanntmachung. Riä rd Brig, Henriektz geb. Asche, in Frelstedt Parteien zu scheiden und den, Beklagten für den Breckhaug⸗Lerxkkon zum Preise von 204 M läuft lichen ee n des Rechtsstreit, vor die erste Ersorderliches 5 1260 555 M., der Obligationen zu * 1961. — Zu L19000 . Nr. 2050 200 2077 2931 a , nnr, rin, , e ü , e,. ö i ec, = , men oaseriensr r be dienen me, ,, d, , 6 e, Apr olgen afgebot erlassen: Der i, gr, ; n Verhandlung beträgen im Rückstand geblieben sei, mit dem In . r r h — , n elbst. 2420 2554 2579 2594 nin Christoph Brückl von Weißenburg i. B. . ,,, . des Rechtssfrestz vor die 7. Zivilkammer des König, auf porläufig vollstreckbare Verurteilung des e d Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem, ge⸗ 6 6 , . itz zo. Juni 1907 hört die Verzinsung auf; 5,1 zzz 5 233 3 6 . . 66 at in seiner Gigenschaft als Abwesenheltspfleger das h in, Behle nten wegen hl geln r, fn ef lei lichen Landgerichts in Hannober auf den 29. Juni klagten zur Zahlung von 195 M nebst 4 00 9iñ dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö Königliche Regicruug der Betrag eiwa fehlender Zinsscheine wird an der 3094 3113 3125 3134 3142 3358 3382 3413 356560 Aegebolgherfahren zum Zweck der Rodezerhlärung zer Klägerin Term ind zur Ableistung bes . dog, Vorrninggs ö ü; mi dre ins, s d dcsden Fenn 35 * 6 Fre er en lichen e fte wird dieser Auszug, Abteilung sür direlie Steuern Homänen Valuta gerützt. z6os 3637 3717 3555 35352 4006 4570 4407 4529 e. Nähr, Ghristian Hermgnn, geb. am 26. Fe. in dem rechtskräftigen Urteile . sorberbg, eren bels gem gedachten Ssrscht: z. Pie öiggerin det den eh hzaitn, n m, der Llgge bekannt gemacht. d orten zu Stralfind Pita weh , der bereits früher ausgelosten, aber a5 . 1öss 465 aßss a wn, e, tn, b, n i, Tach er doe Weißenburg, beanirazt. Ho Luferlegten Gideß sowie zur Fortsetzzng de f, Anelt dr behleln, um Inet ber Verband r e eit, g asg, Lit gn gr dez 1. p eg, 812 , noch nicht eingelästen Obligatignen 1677 5s 1854 4531 454i 4535 4073 Lo; es! Nähr begab . im Jahre 1865 von Weißenburg Verhandlung auf den 28 Juni 1967 u. s ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht Berlin ⸗Mitte, Abt 26 für Zivilsech Der Gerichts chreiber des Königlichen Landgerichte. 1 ö V e g, mn, der Anleihe von 900 000 S. 5259 5280 5353 5358 5375 5398 5404 5466 5515 aus auf die Wanderschaft. Sein letzter bekannter 10 Uhr, vor der II Iivllkammer des Herzo . bekannt gemacht auf den 8. Juli 1907, Vormittags 19 lh ot8n O esfent iich unte ge Jumnellung Del tlie gien nenn von: vom Jahre 1881 553d Bohl 5575 5584 5630 5694 5713 5718 5772 4 fer elt zor. ii Renllinzen in Württemberg, wo Landgerichts Braunschweig anberaumt, ju n, Fg, n, w , m g. Ker, Frierüsöstrck. 3 i, nn, fes l Pribche fer nnr Kerttgten dard, , d. * Rr en en Buchstabe A Ne ng. augeiost zum zo. Jun 1303, zöb3 Riß bszd ssh g gs, , e, e., r Ende der sechtiger Jahre in Arbeit gestanden sein den Cee, te Ffentllchlge laden wird 1 e Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. 1 Treppe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelln Recht . eg af ö. r! 9 und Wolschner . 8 .. ö men, ö 6 ‚ 30. Juni 1906, 5650 6o60 6071 6097 6228 6251 6313 6329 63653 . En ng erb her Uufacbototermin auf Montgg, *eKrannschwölg, den 33. April i loo] Oeffentliche Zustenung. wird dieser Wusnug der Klage bekannt gemacht . 34 8 3 , der Anleihe von 3 599 000 665 Sigz 6ölg 634 6bz6 Söss Sb, „337, ö ben LI. November 107, Vormittags 8 Uhr, z ö. I i l ee. 807. In“ Sachen der Königlichen Staatsanwaltschaft Berlin, den 25. April 1907. . 5 gierten 3a . ö 4a b. 11 os Std. e . Schm irgelfeilen vom Jahre 1882 mä G , gtr. Foͤßs Ilz iss 7iss 7iz5 726s . 6 . Kent die man, e; Gerichteschreibet eh Hen eglcchen Landgerichts, km 6er gerd ende e gra, n, Gerichtaschreiber des & al Ken Autägericht in ane m , der nh, id ul r rigen he, i, , chmirgelleinwand in verschie⸗ Nr. gag, ausgelgst zum za) Jun ld 26? 7zos 344 7437 46531 Jai 7g. J5i7 333d Ghristsan Hermann Rähr, sich spätgstenz im. Auf De Der eglig gerichte. I5 den Arbeiter Georg Friedrich Willrodt, früher Abt. X. ie n e m f l. ehe fe fee , ge. . . ebenen sr. Kt. isööt' anne aft gen Pag! Io, 60s ver ehh sg ä; sts ish ad sorg gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. I9436] Oeffentliche Sustellung. J. R. 14706. 8. im Königlichen Zentralgefängnig in Neumünster in 9 ; ; klagten kost . , der Anleihe von 1 DG, zoßt ziös Sihs öigö szgs iz Ses sir 3; erklärung desselben erfolgen wärde, 2) an alle Der Schiffszimmermann. Richard Habeck ju Strafhaft jetzt unbekannten Aufenthalts, ) di lots] Heffentliche Zustellung. 120 D. .! schirren, mit dem Antrage, I) den Beklagten kosten, nungen, vom Jahre 1885 Fa43 8I89 8568. — Zu 200 6: Nr. 8673 8674 , . ergeben , dn Tegrteliz in ge ee ges se, os en lllenmtand in verschiedenen Kör Nr. zos, ausgelast zum o. Juni 150 ö , J W i , ei n , r , . girl iat rn, , r d echt zunel Fan gg, Fun 1806, zig sel esä Fass Fzös zäöb söbn För gos dem Gerichte Anzeige zu machen. Caroline Auguste Habeck, geb, Galitzk, früher zu Nichtigkeit der Che — 3. R. I5 / C66 — ladet Klägerin 2 i n nnn il z ndl C. 253 Dtd. HJürken ] verschiedener Art sowie der Anleihe von 1 009 099 4 gb9b. . Weißenburg i. V., den 24. April 1997 Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen den Beklagte J e dliche: Zahitjanz, früher zu Berlin, S segelstrahe erklaren, und ladet den Beklagten zur mün chen 221 Dtzd. Pinseln vom Jahre 1889, . Emĩission Noch nicht eingelöst: . e fh beg des J. Amit ggerichtz. Scht lung der Ehe, mit dem Antrage, die ohen, des Reh tg hon rg n e , n . ! ian r nr, n ifzo⸗ her nn ir nn, e hir e r ee h. . ch n en . ien e r ger g, ,. Nr. 226, auõgelost zum 36. Juni 19805, aus der 19. an. 6 1 1905: . . . ; s ö , ö esen, r rn un n . ö . ( . S8) Ängerm ann, Königl. Obersekretär. e re n ri , ö , ö. , ,, 9 3 . 43 D. Jul bon, er rotesiutkunde dom 25. Mär 15s, im Mah 957. Vormittags 9 ühr. Zum Zweck, der ö Stach abgenutzten Borftenschelben am 6. * n e , ie, d gn 1908, Nr. l. , ö loxegl Aufgebot. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i bei dem alen Graich . . e fn, proese tig gn, ,, n r f ee, e, Zustellung wird dieser Auszug der Klage geen, 10. Mai 1907, ver üUnleihe von obo oo :! . R? ug F742 3 ö J ; , naeh g. n, Bin g ff 6 , ö. Landgerichts zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 ,, 1. . k April 1907. roben der [3 . n , eführten Mate ⸗ N m . n 4 Erne nnn Jakob Kramer, geb, au. 5. Nobember 1569, Se m g, een en gig gr odr Tr, vie dle e m n 7 . genna6t. ermntellen gr Fler lad na, Der Gerichte schreibh⸗ vile me sfen. e spätestens 6 . an ge gr ic n 3b. Juni 180ᷣ 42 . . n , ö 5 ,,. n . ,,,, r mittags 11 ür, mit der Aufforderung einen bei ¶ Der Her gte chr n des Königlichen Landgerichte e e , n, ,, 6 tern n J des Großberiogl. Sachlschen An gert git. en , , ö 3 sind bs zum Ver ir. Id 27 1850 1545 und 3791, ausgelost zun e, 1 M. 1902 14. ö * . eren Tochter ⸗ ? w ; e h . 4 o ge Angebote = 1 ; . . n! Barbara Kramer, geb. am 21. Märi , , arne ,. lobe] Oeffentliche Zustellung. hier, Neue , 12115, II. . ; 3 gau ö . in Gessen dingungẽtermin in verge g, Umschlage mit der e u w eine von 3 099 000 4A 16 . 4 k 49 *r 79) ang, alle zuletzt wohnhaft in Wörrstadt, für ot zu wird diesch Kusöig der Klage bekannt genäht ,, , , Jäahrlemen ., Ben. vom Jahre 1806 33 se, ss Fö5 eg Jöss 1345 1374 1405 15h rien, ie hem nctken Verscholle nen werden auf, E Danzlg, ben 23. April Ho' 9 razeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Hausmann in 1907, Vormittags 10 Uhr. Jum Zelt n Jrtann izburg kia gegen) I) den. Pferde händler Schmirgel *. Pejw. - Borstenwaren ꝛc.“ versehen, Nr. 1861, ausgeloff zum 36. Juni 1309 orz 152i ish 1565 2118 2163 zz49 235693 zog; gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Gaul gert aschteip des Königl. chen Landgerichte tade, klagt gegen seine Ehefrau Gesine Lina Fffentlichen Zustellung wird dieser Autsug Gronowltsch 33 en erde händler Leipoldt portofrei an die Direltson einzusenden. ver Anleihe von v 6560 060 . ö ss e, din Tard söbßs rz 661 3533 ben 5. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, . eiber des König andgerichtg. Inna Freudenthal, geb. Röbken, früher in Bremen, Klage bekannt gemacht. fruher in Goĩno — Rus e n. . un Bedingungen mit Zeichnungen — letztere nur don vom Jahre 1809 zes ss gös 75d ö z506 ss25 366 2965 en wem ern ichncten Gertcht anberanmiten Ku. lz! „ Heffengtichs Zhftenkung. ie unlelmmnten aufenthalt, en Grund des ibss Herlin. en er ligt, EHberned Genn hcltg bella unter ber Pe; Käarte are g usterangebote und Probestücke. Nr. 1931. ausgeioff zum 39. Juni l 806, zöis fas Tios zins 3159 zig ziöß. — 3h ö , , , ine ergelthgtlaghem ewe amg idr liess b eme Ginsicht aug werden Hierdan dhe gungesordert, Diele ben zur Ver. 2000 , Mir. wo m , zäl1 36 erklätrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft jetz; in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Justrat Antrage, die Ehe der Partelen im scheiden und die des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mlttr auf gemeinscheftliche Ftechnung Waren Im Gesamt⸗ Bedingungen mit Zeichnungen, und Angebot meldung weiterer Jingberluste jur Ginlösung einzu· 3445 3646 3665 3755 37s 758 3821 3568 3944 äber Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Jacoby in Dessau, klagt gegen seine Ehefrau Martha Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären eventuell Abteilung 120. betrage von 35, 07 τ von ihr säuflich entnommen formulare können guch gegen Elnsendung von je reichen 3978 4084 4203 4248 J vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Rnoll, geb. Schulze, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ die Beklagte ju verurteilen, die häusliche Gemein- , , , m, sowi ; ars Darl ,. 4M für die Materiallen zu a bis e von hier Rum ichnisse d agelost Anleihe ; J. Ke, Fsötötermine de Gericht Ant bend nber der Hehauptüng, daß die Hetlagt n schaft mil dem Kläger poleder hberzusfellen. Her 19485 Oeffentliche Zustellung. owie auch ein sofort zu erstattendes Dar ehn von e,, den ummerverzeichnifse der ausgelosten ; Noch nicht eingelöst: en kene gn gr e r ge zu machen. ,, 3 6 ,, , fee nieder Cie K flag ur m Ehichen Ber . galt g ern e, ,, 1. ir nnn In l re,, . n m nr e i. z en, 1 Direktion der Gewehrfabrit m, auf Zimmer Nr. 79 det Rathauses k * Verlofung per J. September 1904: 4 . f ñ orstraße BProeßbevoll mächtigte; en zur Zahlung von 66 ne o ) r. . 4 K , , ,. gilee, we , e, e. . . . . 19507 erklären. Ver Kläger ladet bie? 69 1 27. Jun Ido, Vorniittags 5 Uhr, mit der W. Sprick, ju Hamburg, klagt gegen erbert tet hostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vor. eg Niersteiner Weine Der Ober⸗ ie Anleihe und Schulden ⸗ Nr. 445 3928, . . ; Beffentliche Aufforderung zur Anmeldung wmärdiichen Verbandiun ge bes na e t wa . Juffefderun e, ber enn bäachten Gericht, za. file nn Han urg, Valenkinsfamp S2, setz ug eä ädkar*rurrtrfdren. Pie Klägerin lcdet bas ter zn 0. 3 = 0 b dersendet bur germeister: tilgungs kammisfio n; auß ber b. Per gung der , ren df los. . ö von Erbrechten. vierte Jibillammer des . . in ren ang e gelaffenen Anwalt zu if is⸗ Jum ZIwecke . lannten Aufenthaltß, mit dem Antrage auf n die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ph. Fimmermann, Nierstein a. Rh. V . Rem erztenrat Keeim an. Nr. S663 zo3 sz0 so 32. 16. 20's gls. 4 Am 198. September 1566 ist in Gotha Cdugrd Peffau auf. den 29 3*1 44 * 3 ger . =. fe llchn Mstehun wird blefer Ci ug ber Klage vollffreckbare Verurtellung deg Beklagten zur streitz vor bas Königliche Amtegericht in Johannis. — —— Or. Mai weg. ,, a. D. S. Keller. iin. I 0/0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. ). . Louig Otto Johann Wenzel, ehelicher Sohn des 9 Ühr, mit der Aufforderung inen ,. ** belannt gemacht. ge] v. 35 M 20 M nebst A dso Jinsen auf 20 burg auf den 12. Juni 1907, Vormittags ommerztenrat Weber. v. Jahre 1901. Abteilung II. . ; ausmanng Jofef Menze und sesner Ghefran, dachten Gerichte sugeissenen Anwalt zu en Stabe, den 25. Aprll 1907. eit dem Klagetage und zur kia de dil . ihr. Jum Jwedke der öffenklichen Zustellung rt jehung: 22. April 1903 ö Thelesia geb. Küstner, geboren am 93. März isi Zum Zwecke der e en gute ng! wit Ciese. Der Gerichtsschreiber deg Kbniglichen Landgerichts bietet an chließiich erer e rfest,, wir er Monis der Kögaezbelzn n gemacht. 5) Verlosung 2c. von We l8199) Betauntmachung. Augsahlung: E. Sept. A907. . ö J, , e, gn ,, ne. , , rr r, d, . pazieren reer , , ,,, sen, , . 4 . . BVezember estgestellt. z e e Zustellung. 782.07. 1. Inbaber der Wirtschaft, Speckstraße / n uch s, Aktuar, er a Dezember orgenommenen Zu Nr. ? 4 ö . rsonen, en . . ne gr gn Teffau g e e, e, . jtesekretẽ Die minderjãhrige *r 3 — geboren am Schulden für Gas und ak in Pöhe h, als Gerihusche ß des Königlichen Amtsgerichis. gannt uber ö Wert öͤff entlichen nul io ann Essener Glehn eure Der Rest der Tilgung im Betrage von 40 400 4 . . Lasserg mute hen, werden gufgefordert, sich spätestens Gericht fchteiber des e f 3 * ü. icht 20 Mär ih, Hertteten durch den. Vormund, 29 ( hinterlassen und, der Kläger in ih [gag Oeffentliche Zustellung. Dir * nas e, . ff den Veglust n. art, tignen ker . öl. md Vvif usgabe behufs plan, ist durch Ankauf hewirtt . ö . am 15. Juni 1907 bei dem unterieichneten , , e r f. Oberpostassistent 23 Braune in Berlin, Kobe. Feschäftsfühbrung des Plagten diesen Seng ö Dle Firma Bernhard Henschke Inhaber: Gold— dapieren benden sich auschließlich in Unterabteilung 2. mäßiger Tilgung für dag Jahr 180. wurden gejogen: Noch nicht eingelöst:; . Hr ichte zu wielden. Der reine Rachlaß foll ca. F. t lo5b30] Deffentliche Zustellung. 14 R 26 / 7. 1. keen r en, Rr. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ferner für Reparaturkosten an den tit ö strom und Fabian zu Neumark Wyr. Prozeßbevoll. 15 von der V. Anleihe, ö von 1884: auß der b. Verlosung per J. Sept. 1906: Nr. do 4 . petragen. * zh ag. Dei Kaufihann Lüder Georg Beitz in Franffurt anwalt Justigrat Dr. König in Berfin,. Lothringer. Brammer gegen Herausgabe des heschlesn muchtigter: N Justihrat Michalel in Yteumark klagt 74366] Bekanntmachung. a von Litera A: 34a Stück 3 2909 4 Si77 8Iz0 S228 S230 S462. . . Gotha, am 23. April 1907. 3 M. Proʒeßbenoll im chti ter: Rechtsanwalt Carl straße, Nr. 15, ig gegen den Dachdecker Albert Motorrades 6 * bez It habe. Kläger lan egen bie Flen n, . ugust Philipomskischen Bel der heute zum Zwecke der Euqgung erfolgten Nr. 6 9 30 39 72 73 150 109 134 142 185 205 LV. 30M Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. ö ö Herjogl. Amtsgericht. V. Reis in Frankfurt a. M, klagt gegen seine Ehefrau Bönig, zuletzt in Berlin, Forsterstraße Nr. 7 jetzt Beklagten jur mündlichen Verhandlung des jiᷣ ge J bekannten Auslosung Duisburger Stadtobligationen nd 2607 213 218 284 289 295 317 326 351 363 v. Jahre 1901. Abteilung III. . w . Pente Derä, geb. Tärke, früher in unhbeighnten Aufenthalts, zug einer zußerchelichen streltg vor daz Amtsgericht Hamburg, disabteln fiel ul she, ꝛᷣ— ,. 3 je e, . Be, folgende Nummern gelogen worden: Z64 369. D. Ziehung: 22. April 19033 9712 in Aufforderung. tankfurt g. Mä, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Schwängerung. mit dem Antrage, I) an Klägerin f n ,. vor dem Holstentor, olan ian 363 . sen. ö Klagerechnung I) von der Anleihe von 2 Soo ooo A pb. von Litera E: 49 Stäck 8 1009. * Aus sablung? 1. Sept. A907. 82 ** . rr, vf i e m nn erichts unter der Behauptung daß er, Kläger, in dem von von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres flügel, Erdgeschoß, Zimmer Rr. Joz, au] Ii der eichne ten e , „n ren daselbst angegebenen vom Fahne 1882 Nr. 15 33 dz bai 75 9l 118 18 144 1833 15 133 Gezogen wurden: Zu R099 .; Nr. 38] H ihrn bt ö, ift le Herschollemne Cbeftan ihm betriehenen Huchböruckeelgschäst Unglück azbäht skhchiehn ken Lebengjahres als Unterhait eine im voraus den 14. Juni 30973 ormitiags 19 Jelten und Hur nel ehfangen gaen Nr. l d ed , reg 3M 219 216 357 zii sds 23; z33 256 zei io 333 ssd 3h! B obe , Zu 2060 *,. Nr. 12367 12423 1240 k . Juliane Wagner, geborene nnn miei aus und dabel sein Vermögen zugesetzt habe und daß die zu entrichtende Geidrente von vierteljährlich 75 M Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung net. und a n e n en geblieben 461 63 476 496 495 551 hö 635 696 716 79) IJ 133 435 145 455 74 491 Hob Sl oN dis 12611 12636 128685 13067. ö Ritschyn oder Klein in Posen stämmend, für tot er— Beklagte sich in die dadurch hervorgerufenen dürftigen für das 1. Lebencjahr, 63 M für das 2. und Augzug der Klage nebst Ladung bekannt gemi seien, mit dem Ankrage, die Bellagten zu berurtellen, 10910 1926 1941 1615 1658 iii lis 1163 1114 521 331 Bös 6 626 6365 647 713 732 762 764 Ver Fest der Tilgung im Betrage von 151 400 Æ . an Klägerin 34, 36 „ nebft b) Zinsen seit dem 1177 1255 1312 1466 1479 1508 1537 1553 1565 1 770 779 791 800. ist durch Ankauf bewirkt. ⸗
flärt; als Zeitpunkt des Todes ist der ꝗJl. Hejember Verhältniffe nicht mehr finden konnte und ihn deg. 3. Lebengjahr, 60 M für das 4. bis 6. Lebens mburg, den 23. April 1907. 185353 festgestellt. — Alle diejenigen, welche Grbrechte halb am 9. Februar 1895 böslich versassen habe, 63 ½ für das 7. bis 8. Lebensjahr, und , * Gert ko e hher uin Amts ger an den Nachlaß der Chefrau Juliane Wagner, ge⸗! mit dem Anträge: Königliches Landgericht wolle die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Zbilabteilung 4.
ichts hamjn