1907 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

KRochum. Eintragung in die Register [9556 des stöniglichen . Bochum. am 15. April 1907:

Bei der Firma H. Flottmann Comp. in

Bochum: In stattowitz und Halle sind J 1

lassungen errichtet wo den H.-R. A RKRochum. Eintragung ia die Register [9557 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. April 1907:

Bei der Firma Theodor Laue in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Laue in Bochum übergegangen, der es unter der

früheren Firma weiterführen wird. H⸗R. A 276.

Konm. Bekanntmachung. 87131 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 875 ein⸗ getragene, hierorts domizilterte offene Handele⸗ . i , e der Firma „Jean May X C-“ aufge . as Geschäft ist mit dem Firmenrechte der Ehe⸗ rau August Schade, Maria geb. Schreiber, in onn übertragen und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Dem August Schade, , , in Bonn, ist für diese Firma Prokura erteilt. Bonn, den 20. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Ronmm. Bekauntmachung. 9660] In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 906 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Fischel“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Per- sönlich haftende Gesellschafter derselben sind Adolf ischel, Kaufmann in Bonn, und Slegfried Fischel, aufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 16. März 1907 begonnen. Bonn, den 23. April 1907. Königliches Amtsgericht.

KRonm. Bekannt ma ar, 9551

In unser Handelgregister⸗Abtellung B ist heute unter Nr. 128 die Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Ringofenziegelei Bonn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze ju Bonn eingetragen worden.

Der Heßler f r, ist am 5. April 1907 ab- geschlofsen worden. *

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleifabrikaten und Bau⸗ materialien aller Art, der Erwerb von gleichartigen Unternehmen und die Heteiligung an solchen und die Ausführung von Geschäften aller Art zur Er— reichung obiger Zwecke.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer ist Hans Goerrig, Zivilingenieur in Essen a. d. Ruhr.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Bonn, den 23. April 1907.

Königl. Amtsgericht. randenburg, Havel. 9562 . Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 534 eingetragene Firma: Glise Göbel in Branden burg a. H. ist erloschen. Dies ist im Handels- register vermerkt.

Brandenburg a. H., den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht. Hraunschwmweig. 33581 Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 197 eingetragenen Firma G. Scheller G Ga ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. M. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Chemikers Franz Reeg hierselbst die unter der vorbezeichneten firma bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelegeschäft von dem Kaufmann Georg Scheller . bei Uebernahme der Aktiva und safff5 unter der bisherigen Firma auf alleinige

Rechnung ler e n wird.

Dem Chemiker Otto Stöber und dem Kaufmann Henri Flentje hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt.

Braunschweig, den 4. April 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. H raunschweig. 9563

In das hiesige Handelsregister Band VIIf Seite 106 ist heute die Firma Hermann Grober G Ce Kommanditgesellschaft, als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann

riedrich Hermann Grober hierselbst sowie ein

ommanditist, als Ort der , Braun⸗ schweig und in die Rubrik Rechteverhäͤltnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen:

Kommanditgesellschaft, begonnen am 23. April 1907.

Angegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft.

Braunschweig, den 24. April 1907.

, Amtsgericht. 24. o ny.

H raunschwmeig. 8564

In das h.iesige Handelsregister Band VII Seite 197 ist heute eingetragen die Firma Früh⸗ lings Hotel Wilhelm Kirchhoff, als deren In⸗ haber der e , Wilhelm Kirchhoff hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb und Weinhandlung.

Braunschweig, den 24. April 1907.

erzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Eres lam. 9566

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly's Enkel hier: Dem Alfred Burghardt, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, auch elnem der bisher bestellten, zur Firmenzelchnung befugt ist.

Bei Nr. 1515, Firma J. Herold Juh. Her⸗ mann Zimmer ling hier: Der Frau Martha yd, geborene Bauch, Breglau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 4065. Die offene Handelsgesellschaft Pietsch Lauge hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Küren, West g. 18722

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I eingetragen:

Die Firma „Portland Cement. und Kalk⸗ werke Burania, Gesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Büren.

de, Ort der Niederlassung: Crefeld, Jan⸗ haber: Kaufmann Anton Daold Szende in Budapest. Der Witwe Theodor Szende, Julie geborene Neu⸗ bauer, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Portlandzement sowie ähnlicher Fabrikate und Beteiligung an gleich ; oder ähnlichen Unter ͤ gvertrag ist am 10. Apr Stammkapital beträgt 106 000

und Philipp Evers in Büren sind Geschäftsführer. Sie führen die Geschäfte nur gemeinschaftlich und

esellschaftsfirma und

Buranĩakalk

nehmungen. Der Ge, il 190 sestgestellt. 1

Crog eld. q

In dag hiesige Handeleregister ist heute eingetragen wworvden bei der offenen Café, Rademacher Die Gesellschaft ist aufgelöst.

en. refeld, den 24. April 1907. Königliches Amtsgericht.

PDarmuatadt. In unser Handelsregister A wurde heute ein

emeinschaftlich befu e jeichnen mit der ihrer beiderseitigen Unterschrift.

Büren, 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Rnurgata dt.

Auf Blatt 475 des hiesigen Handelsgesellschaft in F Nachfolger in Markersdorf hetr, ist heute ein. getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Ernst efer in Markergdorf Prokura er⸗

Burgstädt, am 2. April 1907. Königliches Amtsgericht. Buttsta dt.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ei der Firma Carl Lamouse in Butt⸗ städt eingetragen worden: Die Carl Lamouse, Inhaber mann in Buttstãdt; Inhaber: F mann in Buttstädt; Rechtsverhältnisse: der Ue gang der in dem Betriebe deg Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Friedrich Opfermann hier ausgeschlossen.

Buttstãdt, den 22. April 1907.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Bekanut machung.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 14 Velleuer in Castrop“ eingetragen worden, daß nunmehriger Inhaber der Prokurist, der Bauunternehmer Wilhelm Velleuer in Castrop, ist.

Castrop, den 20. April 1907.

Königliches Amtagericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister ist am 25. April 190

I. Abteilung A.

unter Nr. 4355 die Ftrrma: „Adam Mohren“, Cöln, und als Inhaber Adam Dem Wilhelm Mohren in Cöln und dem Ludwig Mohren in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 43656 die Firma: „Riemann Co.“, Cöln, wohin der Sitz von wurde, und als Inhaber Ferdinand Riemann, Ka mann, Cöln⸗Nippes.

unter Nr. 985 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Oebel“, Cöln⸗Linden⸗ Der Kaufmann Heinrich Oebel ist aus der Hesellschaft ausgeschieden.

unter Nr. 2030 bei der Firma: „Carl Schmalz“, Die Firma ist erlosch

unter Nr. I773 bei der o unter der Firma: „Gehr. Grünebau Die Prokuren des Adolf Mayer und des Hugo Isaac sind erloschen.

unter Nr. 4237 bei der offenen Ha Firma: „Schlä

Handelsgesellschaft Szende in Crefeld: Die Firma ist er⸗

(9667 andelsregilsters, die

In bejug auf die Firmen:

erz Bodenheimer zu Darmstadt. Simon eimer ist am 15. September 1906 aus der t durch Tod ausgeschieden ne geb. Bendheim ist leichen Tage als persönlich haftende Gesellschafterin andelsgesellschaft eingetreten. odenheimer, Kaufmann in Darmstadt, rokura erteilt.

Gebrüder Trier in Darmstadt: Dem Kauf- mann Max Humpoletz in Darinstadt ist Einzel⸗ rokura, den Kaufleuten Willi Bruchfeld und Gott⸗ ted genannt Gustav Oppenheimer in Darmstadt Gesamtprokura erteilt derart, daß zur gültigen Firmen⸗ zeichnung die Unterschrift der belden zuletzt Genannten

Lypstadt Co.. Frankfurt am Main, Zweigniederlassung Darmstadt. Dem Kaufmann Karl Gensert in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4 B. G. Roth in Darmstadt. inhaber ist am 1. April 1907 ausgeschieden. schaͤft und Firma sind auf Kaufmann Karl Scholl in Darmstadt übergegangen unter Ausschluß Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. rokura der Georg Roth Ehefrau ist er⸗

chen. 55 Martenstein Æ Josseaux, Karlsruhe, Zweigniederlafsung Darmstabt. niederlassung Darmstadt ist erloschen. Gelöscht die Firma: C. M. Kühn, Arthur Fadum Jnh. Paul Meier, Darmstadt.

Darmstadt, den 18. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. PDarmstadt.

In unser Handelsregister B wurde heute ein“ getragen in bezug auf die F

offenen Handels gesellscha seine Witwe Reg

irma lautet jetzt: riedrich Opfer⸗

erforderlich ist. 3) Louis

Castrop.

eingetragenen Der Firmen

irma deren bisheriger

Cöln, Rhein.

eingetragen:

ohren, Kaufmann,

evelinghoven verle

irma Brust . Post, P. Graef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt. . Ingenleur Ludwig Post ist als Geschäftsführer ausgeschie den. Darmstadt, den 19. April 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dres dem. das Handeltregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 5h65, betr. die Akiengesellschaft Automat, Actiengesellschaft in Dresden: D Generalversammlung vom 15. April 1907 hat be⸗ schlofsen, das Grundkapital zu erhöhen um acht- hunderttausend Mark durch Ausgabe von achthundert Altien im Nennbetrage von je eintausend Mark, die zum Kurse von 120060 ausgegeben werden sollen. Von diesen achthundert Stück neuen Aktien werden vierhundert Stück den jetzigen Geschäftsanteilinhabern der Deutschen Mutoscop⸗ und Biographgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin gegen Uebergabe der sämtlichen Geschäftsanteile im Nennbetrage von fünfhunderttausend Mark übergeben;

2) auf Blatt 4427, betr. die Firma „Provi⸗ dentia“ Frankfurter Versicherungs⸗RBesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in F a. M. unter der gleichen gesellschaft: Die dem Mathematiker Ferdinand Haendler erteilte Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 11368: Die Firma Gastwirts⸗ bureau Carl Hofmann in Dresden. Der Kauf. mann Carl Friedrich Hofmann in Dresden ist In—

) auf Blatt 5282, betr. die Firma Bruno Petermann in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedrich Wilhelm Adolf Bruno Petermann, der richtig Friedrich Adolf Bruno Petermann heißt, ist Der Kaufmann Franz in Hohenstein⸗Ernstthal ist Inhaber. nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;

5) auf Blatt 10 365, betr. die Firma Matthesius G Hartmann in Dresden:

auf Blatt 10 398, betr. die Firma Franz

Gabler in Radebeul: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDuisburg. J

In das Handelsregister B ist unter Nr. 99 Firma Technische Verkaufsgenossenschaft T. V. G. vormals Dr. Werner Heffter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Artikeln, die Reinigung und Instand« haltung von Kesselanlagen und der Verlag der Zeit⸗ schrift ‚„Technischer Berater und Gewerbeanwalt -.

Das Stammkapital

60 000 M6

Die Gesellschafterin Frau Dr. Heffter bringt als Sacheinlage das von ihr unter der Firma: Technische Verkaufsgenossenschaft

enen Handels

läger Cie.“, Lindenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafterin Schläger ist alleinige Inhaberin der Firma. Prokura des Peter Schläger bleibt bestehen. II. Abteilung B.

unter Nr. 209 bei der Aktiengesellschaft unter der „Rheinische Baugesellschaft“,

n Stelle des verstorbenen Heinrich Odenthal ist durch Aufsichtsratsbeschluß vom Carl Welcker, Effektenmakler zu Cöln, zum ständigen Vorstandsmitglied bestellt.

unter Nr. 784 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Gesellschaft zur Verwertung von Zuckerschnitzeln (Patente Steffen) schränkter Haftung“, Cöln. der Gesellschafterversammlung vom 14 März 199 ist auch Gegenstand des Unternehmens die wirtschaft⸗ liche Ausnutzung von Erfindungen und Neuerungen auf dem Gebiete von Nahrungs⸗ und Futtermitteln. Der Gesellschaflsvertrag ist entsprechend geändert. Die Vertretungsbesugnis des Br. Fischer ist er⸗

unter Nr. 934 die Gesellschaft unter der Firma: „St. Peter Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Miete und der Betrieb der zu Cöln, Sternengasse 89 91, be⸗ stehenden St. Peter Brauerei unter Vornahme der mit diesem Betriebe zusammenhängenden Handels—⸗

f

Dag Stammkapital beträgt 20 000 M

Geschäftsführer sind: Theodor Nabbefeld, Bier⸗ brauereibesitzer in Vingst⸗ Höhenberg, und Franz Althoven, Kaufmann in Düren.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1907 festgestellt. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Cxogeldl.

Dle Firma Crefelder Trottoir und Strasten⸗ Reinigung s⸗Anstalt Heinrich Vogt in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden.

Crefeld, den 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

19. April 1907

Firma bestehenden Aktien⸗ Durch Beschlu

ausgeschteden. Oswald Heyer

Die Firma ist er⸗

Cxofeld.

In das hiesige worden bei der o Kunze in Crefeld:

. Gesellschaft ist aufgelsst.

en. Crefeld, den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht.

I Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Pastor Haftesbring in Crefeld als jetzige Inhaberin derselben die Witwe des Kauf⸗ Heinrich Haskesbring, Alwine geborene Fin— brücks, Kauffrau in Crefeld, eingetragen. selben erteilt gewesene Prokura ist gelöscht.

Crefeld, den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht.

e Handel gregister ist heute eingetra irma Wiener Cafs Anton

l andelsregister ist heute eingetragen nen Handelsgesellschaft Palm

Gesellschaft

Die Firma ist er⸗

vormals Dr. Heffter betriebene technische Geschäft nebst Verlag mit allen Aktiven und Passiven nach Stande vom 31. März 1907 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1907 b als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1) Die Waren im Werte von 12 000 0

ö. Die Gerätschaften und Utensilien im Werte von

O0 M6.

Die ausstehenden Forderungen, einschließlich der Wechsel, deren Wert abjügli sellschaft übernommenen Buchschulden im Betrage bon 8000 4A, noch beträgt 8000 A

,

Cxoffeld.

Crotgeld. der von der Ge⸗

In das hiesi worden die

4) Der Verlag der Zeitschrift ‚Technischer Bera und Gewerbeanwalt“ im Werte von 20 000 ter

5) Das Firmenrecht (das heißt, das Recht, die bisherige Firma mit einem das Gesellschaftsverhältnig ü Zusatze weiter zu führen) im Werte von

Der Gesamtwert dieser Sacheinlage der Frau Dr. Heffter ist nach Abzug der Passiva auf 0 060

reg 6e eschäftsführer ist der Dr. phil. Werner Heffter zu Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1906 festgestellt. Duisburg, den 12. April 1907. Königl. Amtsgericht.

PDuisburg. ole]

In das Handelsregister B ist unter Nummer 105 die Firma Verband der Brauereien von Duis. burg und Umgebung zur Förderung ihrer n,, Interessen, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung zu Duisburg eingetragen worden.

Gegenstand und Zweck des Verbandeg sind die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen der Braucreien von Duisburg und Umgebung sowie der Schutz gegen unlauteren Wettbewerb jeglicher Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4A

Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Hamm zu Duisburg.

Duisburg, den 16. April 1967.

Königl. Amtsgericht.

Duisburg. 18677 In das Handelsregister A ist bei Nummer 84, die irma J. Silberpfennig Nachf. zu Duisburg etreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Max Jacob zu Cöln früher zu Hannover hat daz Handelsgeschäft durch Vertrag vom II. April 1907? dem Kaufmann Joseph Rappaport zu Detmold mit Aktiven, jedoch ohne die Passihen, n, welcher datselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Duisburg, den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburxæ. 9678

In das Handelsregister B ist bei Nummer 59, den A. Schaaffhausen ' schen Bankverein zu Eöln, Filiale Duisburg, betreffend, eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Geheimer Oberfinanzrat Hugo Hartung ist ausgeschieden. er dem Gustav Dassow erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Duisburg, den 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDuisburę. 9580 In das Handelsregister A ist unter Nummer 696 die Firma Wilhelm Benking ju Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Benking zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 260. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. (9579

In das Handelsregister B ist bei Nummer 14, die Firma „Scheidhauer Æ Gießing Aktiengesell⸗ schaft“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. April 1907 ist beschlossen, daß

a. der Paragraph 3 der Statuten den im Protokoll beurkundeten Zusatz erhalten hat,

b. das Grundkapital der Gesellschaft von 1125 000 4 um 375 000 A durch Ausgabe von 250 auf den In⸗ haber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1500 auf 1 500 090 M erhöht werden soll und

C. nach Durchführung der Erhöhung der S3 der Statuten eine entsprechende anderweite Fassung erhält.

Duisburg, den 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. (981 In unser Handelsregister ist heute die Firma Max Scheurenberg in Hamborn und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scheurenberg daselbst eingetragen. Duisburg⸗Ruhrort. 22. April 190. Königlich's Amtsgericht.

Eberswalde. 9682 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Eberswalder Wach und Schließgesellschaft m. b. H. hier vermerlt worden, daß die Bestellung des Kaufmanns Hugo farzek als , d, . beendet und daß der ngenieur Paul Lehr in Stettin als Geschäftsführer bestellt ist. Eberswalde, den 18. April 1907. Königl. Amtsgericht.

Eis eld. obs9] Bekanntmachung aus dem Handelsregister.

Unter Nr. 8 des Handelsregisters Abt A Firma August Speitel in Lichtenau ist heute folgendes eingetragen worden:

Ver bisherige Inhaber des Geschäftz, Fabrikbesitzer August Speitel in Lichtenau, welcher mik seiner Ebe⸗ frau Anna Speitel, geb. Raab, in allgemeiner ehelicher Gütergemeinschaft gelebt hat, ist gestorben.

Seine genannte Witwe setzt mit den der Ehe ent— stammenden Kindern die Gütergemeinschaft fort und betreibt das Geschäft für Rechnung des Gesamtgutes der fortgesetzten Gütergemeinschaft unter der bis herigen Firma weiter.

Eisfeld, den 22 April 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Eppingem. Sandelsregistereintrag. I9NIb]

Abt. A Bd. 1 OD.-3. 132: Moritz Karlsruher in Gemmingen, Inh: Kaufmann Moritz Karls— ruher in Gemmingen.

Eppingen, den 24. April 1907.

Gr. Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. ogg

In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bel der dafelbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Gsch⸗ e. Bank“ in Eschweiler folgendes eingetragen worden; ö

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. 1907 ist die ß 1, 3, 4. 5, 6, 7 8, 10, 12, 13, 23, 24 der Statuten beschlofsen worden,

Der Inhalt der Abänderung ist auß dem bei Gerichtsakten befindlichen Exemplar ersichtlich.

Eschweiler, den 20. April 1907.

fen el. In egersch.

Eupen. gb86

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Rr. 6 i hene eingeiragen die Firma J. Louis Cool in

zthal und als O eher derselben Spediteur

n 24. April 1907. Königliches Amtagericht.

insbesondere des zu demselben gehörigen, zu Ham⸗ belegenen, im Grundbuch von Hamburg von . Ird Band 5 Blatt Nummer 201 ver⸗ jeichneten Theatergrundstücks nebst Theater und Theaterfundus sowle Uebernahme und Fortsetzung des Betriebes dieses Theaters.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Æ 00 0909.

Zum Geschäftsführer ist Hofrat Max Bachur, zu Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Kaufmann Richard Poh zu Charlottenburg, bringt in Anrechnung au seine Stammeinlage die ihm aus der Angebotz⸗ verhandlung seitenz deg Kaufmanns L nannt Arthur Pollini, Berlin, den 8. Oktober 1996 und durch Annabmeverhandlung den 21. Dezember 1906 sowie durch verhandlung der Frau Hofrat Bianka München, den 14. Februar 1907 un Annahmeverhandlung, Berlin, den 21. Februar 1907 sowie endlich durch Verhandlung det Kaufmanns Lew,

zu Egborn ist der Brennereibesttzer Wilhelm Ost

zu Esborn zum 9 , fer . sternen den 18. April 1907.

Königlich⸗s Amtsgericht.

. . ] n unser Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft Gebr. Buschmann Baugesellschaft mit en. schränkter Haftung zu Wetter a. d. Ruhr ein⸗ getragen; Der Prokurlst Otto Meuser zu Wetter an der Ruhr ist auch jur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Hagen i. W, den 18. April 1907. ;

Königliches Amtsgericht. 3 Hagen, Went g.

In unser Handelgregister ist heute bei der erkzeugfabrik Kabel J. W. el & Echemmann in Kabel eingetragen: Dem ann Ernst Treppmann und dem Ingenieur Eduard Angott, beide ju Hagen, ist Gesamtprokura

Hagen i. W., den 18. April 1907. Königliches Amtegericht.

Hagen, Weongt . FJ andelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Proll Lohmann zu Hagen eingetragen: Dem Ingenieur C. G. Proll zu Hagen ist Prokura erteilt. Hagen i. W., den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W.,

in das Handelsregister vom 19. April Firma „Taxameterbetrieb Lausen

fgelöst. Die Firma ist er⸗ Eahurg, Köalgllcbeg Autenericht. Abt.

dai. . ister Abteilung A ist bei der o J. P. Kölln in Friedrichftadt t Dem Johann Hinrich Christian iedrichstadt ist Prokura erteilt.

dt, den 22. April 1907.

önigliches Amtsgericht.

ztenberg, Meckl. handelsregister ist heute unter ürstenberger Eiswerke R Lager Wilhelm Dovischweit und als deren In⸗ nn Wilhelm Dodtschweit, wohnhaft undsburger Damm Nr. 57, und

Fo F h —Hesellschaft ist au

Miihe sellschaft Maschinen⸗ und W

genannt Arthur P ünchen, den 6. Februar 1907 zustehenden An⸗ rüche und Rechte auf die Hinterlassenschaft Hamburg am 26. November 1897 ver⸗ storbenen Hofrats Baruch Pollini, beschwert den auß den vorgedachten Uebernahme⸗ verhandlungen hervorgehenden Pflichten in die schaft für den auf 6 740 000, nor-

wird dem Gesellschafter lte Stammelnlage angere

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen 4 ,, Neichs anzeiger.

pril 2 Deutsch⸗Nordisches Kunst

hamburg, M

mnberg, eingetragen. ende e Rprul 190.

oßherzogl. Amtsgericht.

zenkirehem. Dandelsregister A I9588) Kgl. Amtsgerichts zu ' der unter Nr. 314 eingetragenen Firma G ler Kaufmann zu Gelsenkirchen (Inhaber: saufleute Karl Freund und Louls Eichwald zu lichen ist am 19. April 1907 eingetragen

elsenkirchen.

Dieser Betra als voll eingeza

Hamburꝶ. Gintragungen in das Handelsregister. Ayril 23. Rob. E. Loesener Co. Der Gesellschafter Jurgenson ist au dieser offenen Handels⸗ ft. ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern sortgesetzt. Fesser C Vlelhaack. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Haller Söhle X Co.

rng ist auf die Kaufleute Johannes Hagenow Ebel zu Gelsenkirchen übergegangen.

bergang der in dem Betriebe des Geschäfts deten Schulden auf die Erwerber ist aut

ossen. ) . i nrcteng der Gesellschaft ist ein jeder der üischafter ermächtigt. benkirchen. Dandelsregister A [9589 5 Kgl. Amtsgerichts zu der unter Nr. 412 eingetragenen Firma; Leo c Co. zu Gelsenkirchen (Inhaber: Leo Leibholz zu Gelsenkirchen) ist am ihr 1907 eingetragen worden; Sitz der Firma sst nach Lübeck verlegt.

Firmenregister 5 Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. unter Nr. 18 eingetragene 6 ju Schalke (Inhaber: ordt zu Schalke) und die unter Georg Reimer zu Gelsen⸗ in (Inhaber: Kaufmann Georg Reimer zu nkirchen) sind gelöscht am 22. April 1907.

———

nsbach, Murgtal. Sandelsregister. D- 3 30 des Handelsregisters A Firma Wunsch, Bermersbach u Das Geschäft ist auf die Emil Wunsch, hanngwitwe, Rosina geb. Krieg, in Bermers. welche di? Firma unverändert weiterfü hrt

n 33 24. April 1907. Gr. Amtsgericht.

nsbach, Murgtal. Handels register. das Handelgregister B wurde unter O⸗3. 160 eingetragen: Firma Holzwerk, Gesellschaft beschränkter Haftung mit dem Sitz in genau und Zweigniederlassung in Ottenau. stand des Unternehmens ist die Erwerbung von jum Zwecke der Verarbeitung zu Bauholz, x. und der Verkauf dleser Hölzer. mlapital beträgt 109 000 6 Der Gesellschafts⸗ ig datiert om 27. November 1903 und wurde 5. Februar 1905 geändert. Geschäftsführer ist st Jeise in Cöln; Prokurist Eduard Mannert Das Unternehmen ist auf einen gewissen Die Gesellschaft wurde Dejember 1903 in das Handelsregister ihres, , das Amtggericht Rastatt, eingetragen. usbach, 24 April 1907. de Lm eg erich resheim. Bekanntmachung. unser Handelgregister B Nr. 50 wurde heute Firma Hilden⸗ Benrather Ziegeleiverband, Uschaft mit beschränkter Haftung in Hilden deg eingetragen: . Geschäftsführer Walter Felder, Kaufmann den Pat sein Amt niedergelegt; an seiner it, Ferdinand Weimar jr. in Hilden zum ifts führer bestellt. Feresheim, den 23. April 1907. Königliches Amtsgericht. resheim. Bekanntmachung. unser Handelsregister B Rr. 45 wurde heute irma „Deutsche Carborundum⸗Werke“, schaft mit beschränkter Haftung in Reis⸗

alka und dem Chemiker üsseldorf, ist Gesamt⸗

geiverbehaus Erwin nhaber: Siegmund Erwin Magnus,

9 Möller C Co. Diese

Otto Thormählen. Das Geschäft ist von Alfred Georg Friedrich Krübbe, Kaufmann, zu Flensburg, übernommen worden und wird von ihm unter der irma Otto Thormählen Nchf., Ifred Krübbe fortgesetzt. ie im Geschäfte betriebe begründeten Verbind⸗ orderungen sind nicht übernommen

Kaufmann, zu Mode · Salon,

irma erloschen. Firma ist erloschen.

Einzelprokura ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen G. A. Oppen⸗ heimer und J. P. JIensen.

Georg Telge Söhne. Diese Firma ist geändert

Die an J. H. W. Gebhardt erteilte Prokura

Das Geschäft ist von Ehe⸗ frau Paula Ida Charlotte Gertrud Mangel, geb Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Carl Peter Wilhelm

Bezüglich der genannten Frau Mangel ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen

elsenkirchen.

ist erloschen.

W. Franke Co. lichkeiten und

Dierke Æ Cons. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesch

bisherigen Gesellschafter J. F. F. Dierke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort.

gesetzt. F. Holzapfel. Das Geschäft ist von Georg Wil⸗ helm Hermann Vathje, Kaufmann, zu H übernommen worden und wird von ihm unter un—⸗ veränderter Firma fortgesetzt. F. L. Matthias, R. T. Fretwell und an G. W. H. Vathie erteilten Prokuren sind

ulius Dannenberg. Dlese Firma ist erloschen. argreth's Weltlicht, Feuerheerd C Co. mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausge⸗ edenen C. A. M. Feuerheerd ist Carl Bernhard aufmann, zu Hamburg, zum

Rambke, zu

henkirchen. ist von dem

irma: Fr. Pick⸗ potheker Friedrich Nr. I62 ein⸗

Samburg, Firma Mannheim Inhaber: Adolf Wolff,

Gesamtprokura ist erteilt an Sali Mathlas und Max Sternberg, beide zu Berli Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Gustav Stern. A. Folmer Larsen. Larsen, Kaufmann, zu H Samburg · Amerikanische Gesellschaft. versammlun ist die Erhö

Maunheim Zweigniederlassung der Wolff, zu B

wurde einge⸗ Kaufmann zu Berlin.

eodor Diederichs,

Geschäfteführer bestellt worden.

Weidler & Netsch. Gesellschafter: Ernst Friedrich Weldler und Carl Johann Netsch, Kaufleute und Schnelder, zu Hamburg.

Handelsgesellschaft hat am 9. Februar 1907 begonnen.

C. Groth. Bezüglich des Inhabers H. C. C. F Peter ist ein Hinweis auf das Güterrechtsreg eingetragen worden.

Amtsgericht Samburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 9602 In das Handelsregister A Nr. 141 ist zu der Er Rost in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 20 April 1907. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Im hiesigen e, ,. ist heute eingetragen:

zu Nr. 1132 Firma F. Wichelhausen: Dle Prokura des Wilhelm Schmidt und die Firma ist

zu Nr. 2191 Firma Fritz Ed. Hildebrandt: Dem Paul Kroneherg und Wilhelm Baxmann, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, igt ist, zusammen mit einem anderen irma zu vertreten und zu zeichnen. irma Haas C Co.:

Inhaber: Aage Folmer

9 Packetfahrt ˖ Actien⸗

In der außerordentlichen General⸗ der Aktionäre vom 15. April 19807 ng des Grundkapitals der Gesellschaft um M 5 009 909, also von 4M 120 000 000, auf 6 125 000 000, beschlossen worden. Dieser Beschluß ist ausgeführt worden.

Der erste Satz des §5 deg Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert worden und lautet

h Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 125 000000, verteilt über 125 000 Aktien, jede zu M 1000, —. Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 130 00. Rudolf Göbel. M. Piza Co. teilte Prokura ist erloschen. Sp rengstofffabriken Hoppecke Das Vorstandsmitglied J. C. A. Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. rokuristen Westphal und Kümpers sind gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Ge—⸗ sellschaft berechtigt. Gerecke Ahronheim. Gerecke ist ein Hinw rechtgregister eingetragen worden. Goldstück. Hainz R Cie zu Paris mit Zweig⸗ niederlassung zu Hambur Prokura ist erteilt an

Firma Louis

aum nicht beschränkt. Diese Firma ist erloschen. Die an J. E. F. A. Heller er⸗

Aktiengesell⸗

lich des Gesell⸗ els auf das Güter., daß jeder berecht Prokuristen die

zu Nr. 2916 herige Gesellschafter Hermann

Inhaber der Firma.

zaas ist alleiniger Dle Gesellschaft ist aufgeloͤst. in Abteilung B:

zu Ne. 291 Firma Liegnitzer Hutfabrik vor⸗ mals F. Klein X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liegnitz, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Der Kaufmann Ri in Liegnitz hat sein Amt als Geschäftef

unter Nr. 420 die Firma Emaille Grossisten Verband, Gesellschaft mit beschränkter Oaftung mit dem Sitze zu Thale, Hannover: Hegenstand des Unternehmens ist; Der andel mit Emaillewaren und der Betrieb jeglichen andele⸗ und Fabrkkationsgeschäftes, sowie den Er⸗ Grundstücken zu den Zweclen der Gesell⸗ schaft. Stammkapital; 360 900 Sι. Geschäftsführer find: Kaufmann Gustav Echstein zu Kaufmann Bernhard Bühler zu Thale. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag am 17. März 1907 festgestellt. chäftsführer bestell mindesteng zwei Ges

age Heinrich August

h Tisch⸗Semayhor Gesellschaft Becker u. Comp.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. der Gesellschaft ist Damburg. schaftsbertrag ist am 16. April 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb Namen „Tisch⸗Semaphor (Re⸗ klameapparat) gesetzlich geschützten Erfindung und der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

hrere Gꝛschaftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der

Zum Geschäftsführer ist Ernst Becker, Kauf.

Hamburg, bestellt worden.

Ferner wird bekannt ge Der Gesellsch

die Gesellschaft

olgendes eingetragen: wu Kaufmann Richard . beide in

rresheim, den 23 April 1907. Königliches Amtsgericht. S-Strehlii. 61 Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei uma „Oberschlesische Portlaud⸗Cement⸗ ö altwerte, Actiengesellschafi“ in Groß⸗ zlitz eingetragen worden, daß nach dem Be— n Generalversammlung vom 26. Grundkapital um Eo 000 M also von auf 2 000 000 MS erhöht werden soll. richt, Grof -⸗Etrehlitz, 18. April 1967. ls ehwer dt. . andelsregister Abteilung A ist heute ö ösung der offenen Handelsgesellschaft lug. Mader in Habelschwerdt elngetragen

me bij wird unter unveränderter Firma von

eren Gesellschafter Kaufmann August Adler

chwerdt fortgesetzt.

chwerdt, den 33. April 1907. Königliches Amtsgericht.

ister ist heute bei der dwirtschaft fiche Dick maischbrennerei ie, Gesellschaft mit be⸗

ührer nieder⸗

der unter dem weigniederlassung in

Thale und

Slnd mehrere t, so wird die Gesellschaft durch äftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäftgführer und einen Handlungsbevoll⸗ Sämtliche Einlagen werden geleistet, daß die Gesellschaflet die & ftganteile an der Gesellschaft in Firma E Verband Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liquidation mit dem Sitze in Q Der Wert dieser eingebrachten äftsantelle wird festgesetzt bezüglich der Gesell. Götze & Lochau zu Th bezüglich des Gesellschafters Simon uedlinburg auf 90 000 M, bezüglich der esellschafterin offene Handelsgesellschaft in Firma Gmaille⸗Industrie Becker &

cht ledrich Böhm bringt in is amtliche ihm aus dem in der Anlage des Gesellschaftsbertragg abschriftlich an⸗= Arnold Hübner ab⸗ , n . zustehenden Rechte ein.

MS 10 000, fest genannten Gesellscha Stammeinlage angerechnet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hambur esellschaft m

3 der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Marz 1907 en worden.

and des Unternehmens ist Uebernabme

Sacheinlage mächtigten vertreten.

esetzt und dieser Betrag dem ter als voll eingezahlte Grossisten⸗

er Fremdenblatt.

t beschränkter tts Oppermann ist die Firma in Medicini

Thaliatheater⸗ om, West . an schaft in Fi

unser Handelt

Co. zu Fraulautern auf

Göbtze aus Thale auf 5000 , so daß sämtliche Stammeinlagen geleistet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 23. April 1902).

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harburg, Elve. (9603 In das hiesige Handeltregister Abt. A ist heute unter Nr. 454 die Fitma Heinrich Stöver, Holz-⸗ bearbeitungsfabrik öõbelfabrikation mit dem Niederlafsungsort Harburg, und als deren Inhaber der Moͤbelfabrlkant Heinrich Stöver in Harburg eingetragen. Harburg, den 22. April 1907. Königliches Amtsgericht. X.

Harburg, Elbe. (9606

In das hiesige , , Abt. B ist heute unter Nr. 61 die Firma H. C. Hagemann, Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ un ,,. Sitz der Gesellschaft ist Harbur a. Elbe. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten aller Art, sowie der Betrieb sämtlicher hier⸗ mit in Verbindung stehender sonstiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 120 9000 MM Die Gesell⸗ schaft hat das bisher von der Firma Heinrich Carl Hagemann in Harburg betriebene Geschäft über⸗ nommen. Von der Vergütung für diesen Vermögens⸗ . ist auf die Stammeinlage des Architekten

agemann ein Betrag von 40000 , auf die

tammeinlage des Architekten Weber ein Betrag von 39 162, 05 ½ε angerechnet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1907 ab⸗

geschlossen.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaftgführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder durch zwel Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Dle Geschäftsführer sind:

Architekt Carl Hagemann, Harburg.

Architekt Hugo Weber, Harburg,

Ingenieur ,. Witt, Harburg.

Der Geschäftsführer Hagemann ist berechtigt, allein t Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs · und Preußischen Staats⸗ anzeiger.

arburg, den 23. April 1907. Königliches Amte gericht. INR. Harburg, Elbe. 9604

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 455 die Firma Appel's Tivoli Johann Appel mit dem Niederlassungsort Harburg und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Appel in Harburg eingetragen.

Harburg, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht IX.

Harburg, Elbe. 19605

In daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 14 Heinrich Carl Hagemann in , . ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Da Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma H. E. Hagemann, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Harburg Übergegangen.

Harburg, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht. IX.

Karlsruhe, Baden. Bekanntmachung. 3607]

In das Handelsregister B Band 1 OD-3. 7 ist zur Firma Süddeutsche Eisenbahngesellschaft in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Karlsruhe eingetragen: Das Grundkapital ist um 4409 000 erhöht und beträgt jetzt 25 000 0 M. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert mit 1000 M zu⸗ züglich einer Vergütung von Zusaosg für Unkosten.

Karlsruhe, 22. . 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

Karlsruhe, Enden. Bekanntmachung. 9608

In das Handelsregister A ist eingetragen;

IH zu Band 1O-⸗3. 162 zur Firma J. J. Reiff in Karlsruhe: Walther Reiff, Buchhändler, und Hans Reiff, Buchdrucker, Karlsruhe, sind als Einzel⸗ prokuristen beste it. .

2) zu Band 111 O.⸗3. 296 zur ö Ernst Kallmeyer in Ftarlsruhe: Ernst Kallmeyer hat das Geschäft übertragen auf Kaufmann Georg Manz in Karlzruhe, welcher solches unter der Firma Ernst Kallmeyer Nachf. weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des GeschäftKz durch Georg Manz ausgeschlossen.

3) zu Band IVI O—-3. 7 Firma Geschm. Schneider in Karlsruhe. Offene Handels gesell⸗ schaft (Putz / und Modegeschäft), Persönlich haftende Gesellschafferinnen: Emmy Schneider und Therese Schneider, Modistinnen in Karlsruhe. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. März 1907 begonnen.

4) zu Band 1I7 O. S8. 8 zur Firma Ch. Schäfer, Karlaruhe: Der Kaufmann Chain Schäfer Ehe frau, Dorg geb. Schäfer, hier ist Prokura erteilt.

5) zu Band 1I7 O3. 9 Firma Anna Natheis, Karlsruhe. Einzelkaufmann; Stefan Notheis, Kaufmann, Ehefrau, Anna geb. Kopp, Karlsruhe.

rokurist: Stefan Notheis,. Kaufmann, Karlsruhe e r n mit Alteisen, Maschinen und Metallen).

Karlsruhe, 23. April 1907.

Großh. Amtsgericht. III.

Koblenz. 9609 In das Firmenregister wurde heute bei der Firma Heinrich Josef Pelzer in Koblenz Nummer 663 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 22. April 1907. Königliches Amtsgericht. 6.

Königsberg. Pr. SVandelsregister 672 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 23. April 1907 ist eingetragen:

Abteilung A:

bei Nr. 1326: Für die ier g Handelsgesellschaft in Firma Medieinisches aarenhaus tz Warenhaus und Sanltäts⸗Magazin, Inh. Stio Oppermann, Königsberg i. Br,, geändert.

bei Nr. 1549: . die hiesige Zweignieder⸗ laffung der Kommandltgesellschaft in Flrma. Carl

er geen een fer? f, fel, Fern te bella rler, hösel wenntllch ven Gacscksckasters Gottlas

Siede,/ 3 niederlafsung Königsberg i. Vr. ist dem Jarl Siede sen. und dem Otto Naumann,