Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, ersönlichen Leitung des Komponisten in folgender . wiederholt: Salome: Fräulein ichin . h e: Fräulein Rothauser;
ast;
Salome“ von R. Strauß unter der Destinn; Herodiag: Frau Pla erodes: Herr Dr. Briesemeister als arraboth: 5 Gesamtaufführung R. Wagnerscher Werke beginnt am 1. Mai mit Rienzi“; es folgen am 3. Mat „Der fliegende Holländer“, am 6. ‚Tannhäuser“, am 9. ‚Lohengrin“, am 13. ‚Tristan und Isolde“, am 16. Die Meistersinger von Nürnberg“, am 189., 20., 22., 24. Der Ring des Nibelungen“. Ein Sonderabonnement und Vor⸗ bestellung fur den ganzen Zyklus findet nicht statt.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Die Rabensteinerin von Ernst von Wildenbruch, mit Fräulein Wachner in der Titelrolle, wiederholt. In den anderen Hauptrollen sind die 8 Matkowöky, Kraußneck, Staegemann, Patry, Pohl und die
amen von Arnauld, Butze und von Mayburg ebe t ,
In den jehn Symphonieabenden der Königlichen Kapelle werden während der nächstwinierlichen Spielzeit 1907 1908 außer Werken von Beethoven, Mozart, Berlioz, Mendelssohn, Schumann, Liszt, Brahms und ESchlllings erstmalig aufgeführt werden: Bach, Suite D-Dur für 3 Oboen, 3 Trompeten und Streichorchester, sowie ein Klavierkonzert; Haydn, Symphonie Le Matin und Symphonie E. Dur; Cherubini, Variationen für Streichorchester; Schubert, Kleine Symphonie in C-Dur. Ferner von lebenden Komponisten: Boehe, „Taormina“, symphonische Dichtung; Bossi, Intermejzo Goldontiani; Istel, Eine Singspiel⸗ ouvertüre; Ka un, drei Stücke für kleines Orchester (neue Fo 6g Schein pflug, „Frühling⸗. symphonische Dichung; Strauß, Maebeth“, ln , gh Dichtung; Suck, Scherzo; Reger, Variationen für Orchester; Rezniczek, Symphonie in B⸗Dur für kleines Orchester.
Im Oktober d. J. wird hier ein neuer Konzertsaal, der Blüthner-Sagl, eröffnet werden, der ein eigenes Künstlerorchester erhalten wird. In die musikalische Leltung werden sich die Herren Kapellmeister August Mondel aus Wiesbaden und der als Kom⸗ ponist und Mußsikschriftsteller bekannte Kapellmeister Gu stav Drechsel aus München teilen. Geschäftsleiter und Repräsentant ist Herr Gustav Abicht in Berlin.
ochanaan: Herr Berger;
Mannigfaltiges.
Berlin, 29. April 1907.
Donnerstag, den 2. Mai, finden in den Morgenstunden internationakte wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten n,, Europatz auf. Der Finder eines jeden unbe⸗ mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instru⸗ mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort tele graphisch Nachricht sendet.
Am 2. Mat feiert das Königstädtische Realgymngsium zu Berlin, das älteste städtische Realgymnassum, sein 75jähriges Bestehen. Zur Vorfeier findet am 1. Mai, Abends 7 Uhr, in der Schule eine Festaufführung statt; am 2. Mai, Vormittags 10 Uhr, wird bel einem Festakt die von ehemaligen Schülern ge⸗ sammelte Jubiläumsgabe überreicht werden. Außerdem werden alle ehemallgen Schüler zu einem Festmahl am 3. Mai, Abends 73 Uhr, im Zoologischen Garten und ju einem Kommers am 4. Mai, Abends 85 Uhr, im Restaurant Tlergartenhof, eingeladen. Teil⸗ nehmerkarten zum Festmahl (6 „M) können von Herrn Blödorn, Berlin NO. 56, Hufelandstr. 3, bezogen werden.
Gewerbliche Einzelvorträge an der Handelshoch— schule Berlin werden in den Monaten Mai und Juni veranstaltet. Der Zweck dieser Vorträge geht hauptsächlich dahin, in Ergänzung des übrigen Lehrplans den Studierenden und gleich;eitig der gewerb- treibenden Bevölkerung Berlins einen Einblick in die Geschichte und den Handelsbetrieb der einzelnen Gewerbe durch anerkannte praktische Vertreter des Fachs zu e f Die Vorlesungen finden in den Abendstunden im Handelshochschulgebäude statt. Die Reihe wird am Sonnabend, 11. Mat, durch den Geheimen Regierungsrat, Profeffor Dr. Aron mit einem Vortrgge über die „Entwicklung der (leftrischen Industrie (3 — 9 Uhr) eröffnet. Darauf folgt Mittwoch, den 329. Mar (5-9 Uhrf, ein Vortrag des Stadtrats Dr. Weigert, Vizepräsidenten der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, über „Geschichte und Technik der Textilindustrie“. Mittwoch, den 5. Juni (. — 8 Uhr), wird der Kommerzienrat Richter, Mitglied des genannten Kolleglums, über „die Ein richtungen an der Berliner Börse“, und. Sonnabend, den 8. Juni
err Kirchhoff. (Anfang 8 Uhr). — Die angekündigte
.
sprechen. Ferner findet eine Besichtigung des Verkehrsbureaus der Korporgtion der Kaufmannschaft von Berlin, unter führung des Buregudirektors Hoffmann am 165. Juni (6—- 7 Uhr) att. Für jede Vorlesung werden besondere Eintrittskarten aut⸗ gegeben. Sie sind bei dem Pedell der Handelshochschule (Eingang Spandauer Straße 1, Pförtnerloge) unentgeltlich zu haben. Bei brieflicher Bestellung kan das Sekretariat) wird gebeten, die Vor⸗ lesung oder Vorlesungen, zu denen Eintrittskarten gewünscht werden, genau zu bezeichnen, worauf diese portofrei übersandt werden.
2
Die nãächste nn ,,, des Vereins zur För⸗ derung des Frauenerwerbs durch Obst- und Gartenbau“ , Fräulein Dr. Elvire Castner, Gründerin der Garten⸗ auschule für gebildete Frauen zu Marienfelde bei Berlin) findet am 2. Mai, Abends 75 Uhr, im Falk. Realgymnasium (Lützowstraße 84 b), statt. err Cornelius, Obergärtner der Marienfelder Anstalt, wird über Die Bepflanzung und Pflege eines Haus— garten“ sprechen. sieser Vortrag ist als Fortsetzung des am 32. November vorigen Jahres gehaltenen Vortrags: „Pflege unserer Zimmerpflanzen, zu betrachten. Der Eintritt ist frei; Gäste, Damen und Herren, sind willkommen.
Ueber den Schaden, den, das nunmehr zurückgegangen Hoch⸗ wasser der Isar in ünchen bei der im Bau befindlichen Wehranlage, südlich der Großhesseloher Brücke (ol. Nr. 191 d. Bl.), angerichtet hat, berichten die M. N. N. folgendes; Je mehr das Wasser fällt, desto besser treten die argen Unter—⸗ spülungen von Hochwasserdamm und Böschungen zum Vorschein, und auch die Menge von Felstrümmein, die nötig waren, um der Zerstörungswut Einhalt zu gebieten. Der im Oberteil zertrümmerte Bagger ragt jetzt halb aus dem Wasser. Ein Vergleich mit dem Katasterblatt läßt merk⸗ würdigerweise deutlich erkennen, daß das Wasser beim Ausbruch aug dem Wehrkanal gegenüber der Menterschwaige genau wieder den Weg des alten Isarlauf nahm und im Verfolg dieser Richtung auch die neuen Floßeinfahrtswände durchbrach, nach rechts ab bog und welter trachtete. Genau dem alten Bett folgend, ging der an. Strom dann weiter unten auf die linke Böschung des Wehr⸗ kanals und durchbrach sie. Mit dem aus dem Kanal strömenden Hochwasser stürzte er sich dann über die dortigen Auen und Wiesen nach der Lände und die Floßgasse bei der Hinterbrühl. Die dort stark beschädigte rechteseitige Böschung wird provisorisch mit Fichtenfaschinen verstopft. In der Baugrube des Turbinenhauses kann vorläufig, bevor sich nicht das mehrere Meter tiefe Wasser ver⸗ laufen hat, nicht viel geschehen. Die bei der Wehranlage fort— gerissenen Ruͤsthölzer wurden größtenteils wieder aufgefischt, einer der losgerissenen Kähne wurde bei den Ueberfällen stark beschävbigt ge⸗ landet. — Das Hochwasser hat übrigens in Munchen auch ein Menschenleben gefordert. Die Näherin Katharina Sauer wollte aus dem Wasser mitgeführte Holzstücke landen, erlitt dabei einen epileptischen Anfall und stürzte in die Isar. Sie konnte nicht mehr gerettet werden.
Königsberg i. Pr., 28. April. (W. T. B.) In Anwesenheit des kommandierenden Generals Freiherrn von der Goltz, des Ober⸗ nn von Moltke sowie von Vertretern der staatlichen und tädtischen Behörden und der Königsberger Kaufmannschaft wurden heute mittag die neuen Handelshochschulkurse mit einem Fest⸗ akt eröffnet. Der Vorsttzende des Kuratoriums, Oberbürgermeister Körte bezeichnete in einer Rede den heutigen eg, hochbedeutsam für Königsberg und seine Geschichte, er dankte den Ministern des Handels, der Finanzen und des Kultus, dem Oherpräsidenten und allen Förderern des Unternehmens herzlichst und sprach die Hoffnung aus, daß die neue Einrichtung dem Königsberger Handelsstand, der Provinz Ostpreußen und dem ganjen Vaterlande zum Segen ge— reichen werde. Der Oberbürgermeister schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser. Der Oberpräsident von Moltke überbrachte die Glückwünsche des Handelsministers, denen er sich persönlich mit besten Wünschen für das Gedeihen und die erfolgreiche Wirksamkeit der zungen Einrichtung anschließe. Weitere Ansprachen hielten der Obervorsteher der Königeberger Kaufmannschaft J 1 Idt und der wissenschaftliche Leiter der Hochschulkurse, Professor ehl.
Hirschberg, 27. April. (W. T. B.). In Hirschberg und dem Riesengebirge fällt seit gestern ununterbrochen Schnee.
Landau (Pfalz), 27. April. (W. T. B.) Die Vorderpfalz ist durch starken Schneesturm heimgesucht worden. Der an den — 1 angerichtete Schaden ist noch nicht übersehbar. Die
Landshut, 29. April. (W. T. B.) Vor de . des hiesigen Bahnhofs , der &ulgrem 3 59 Wagen sind die ersten 320 mehr oder minder l... ö sr Bahnbeamte wurden verletzt. Die lufee nd im Gange.
Goerz, 27. April. (W. T. B.) In ei . Steinbruche wurden infolge gr n le ln rbeiter verschüttet. Vier sind tot, einer ist schwa
London, 27. April. (W. T. B.) In Pem der an rg ug J. . , . nr gg laufen. Seine Geschwindigkeit beträgt 23 Knoten. — del von Sheerneß fit wie von dort gemeldet wird, der hij Torpedobootszerstörer „ Reeruit“ mit einem 64 sammen und erlitt Beschädigungen. In etwa i dürfte der Reeruit“ wieder seetüchtig *.
St. Raphael (Dep. Var), 28. April. (W. T. Südfrankreich kommender Gif ci baz nzug w. mittags 9 Uhr, infolge falscher Weichenstellung auf dem . Fröéjus. Ein Beamter wurde getötet, etwa zehn 9 erlitten Verletzungen.
Wilna, 27. April. (W. T. B.) Von d der Düna ist ungefähr der dritte Teil der Ite ingo n
nn schwemmt worden. Der Gouverneur hat berelts ; dlifeleistung ergriffen. Mahn
Tiflis, 28. April. (W. T. B.) Nach einer St. Petersburger Telegraphenagentur“ ist die 6, werksexpedition nach . ab gereist, um die Bergwerke zu untersuchen und auch den Fluß Araxel Einrichtung einer Schiffahrt. Die Gxpedition ist von dern persischen Bergwerkesgesellschaft auegerüstet und hat von der pn Regierung die Bergwerkskonzession für die Provinz Karadag in
Messina, 28. April. (W. T. B.) Gestern abend gegenl erfolgte auf der Insel Stromboli ein starker Ausbru einer Erderschütterung, die den Bruch zahlreicher Fensten und sonstigen Schaden auf dem Lande zur Folge hatte. Die sn verbindung zwischen den Inseln Stromboli und Liyn unterbrochen; inzwischen ist bloß des Nachts ein Natz austausch möglich vermittels des optischen Telegraphen. Catanzaro wurden gestern morgen zwei Erdstöße, de dumpfes rollendes Geräusch folgte, verspüͤrt. Irgend welcher wurde nicht angerichtt.
Athen, 28. April. (W. T. B.) Dedeaghatch (Wllajet Adrianopel) zufolge entstand don lebhafte Panik infolge einer Explosion in der Dyn niederlage eines bulgarischen Kaufmanns, der ver worden ist.
Bgltimore, 28. April. (W. T. B.). Hier ist gez Eisenbahnpier zusammengebrochen, wobei acht At getötet und achtzehn verletzt wurden. Durch eine sch hohe Welle, die dem Zusammenbruch des Piers folgte, smnd Schiffe beschädigt worden.
Hampton Roads, 28. April (W. T. B.) An By deutschen Panzerkreuzers R oon“ fand heute Tee und zu Ehren der amerikanischen Offiziere und ihrer d statt. Die zablreich erschienenen amerikanischen Gäste äußerten Kommodore Kalau vom Hofe gegegenüber in schmeit Worten über den glänzenden Verlauf der Veranstaltung, mit eine Variétévorstellung verbunden war. Unter den Anwesendenh sich auch die Admirale Evanz und Thom as sowie der General nebst Gemahlin. Der Verkehr zwischen den deutschen und den nischen Offizieren war äußerst herzlich. Der Kommodore Kalau bu erhielt zahlreiche Einladungen, auch von . Seite. Fir hat er die amerikanischen und die fremden Admirale zum Früh Bord der ‚Roon“ eingeladen. Gestern war der Kommodore vom Hofe zur Tafel bei dem Admiral Evans geladen.
Einer ¶ Meldun
Fort Worth (Texas), 28. April. (W. T. B.) Ein Tot zerstörte das Dorf Hemming, wobei acht Personen ge wurden. Auch in den Nachbardörfern sind Menschen Leben gekommen. ;
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zwei Dritten und Vierten Beilage.)
ian Uhr), Herr Hermann Hecht, Mitinhaber der Firma Hecht, feiffer u. Co, über die Entwicklung und die Arten der Exportgeschäfte
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern aus. 104. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und reiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in
Lufjuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Mußfkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Re—⸗ gisseur Braunschweig. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaut. 112. Abonnementsporstellung. Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neues Dperntheater. Gastspiel des Joss Ferenezy⸗ Ensembles. ( Strauß. Zyklus.) Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. In Szene gesetzt von Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 73 Uhr.
Mittwoch: Dpern haut. 105. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ und Frelplätze sind gufgehoben. Rienzi, der Letzte der Tribunen. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß. 113. Abonnementsvorstellung. Wallensteins n Schauspiel in 1 Aufzuge von Friedrich von Schiller. — Die Piecolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 78 Uhr.
Neues Operntheater. Gastspiel des Joss Ferenezy⸗ Ensembles. ( Strauß⸗Iyklus.) Der Zigeunerbaron. h rt, in 3 Akten von Johann Strauß. Anfang
r.
Denutsches Theater. Dienstag: Der Gott der Rache. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Robert und Bertram. stammerspiele:
Dlenttag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.
Nenes Schanspielhaus am Nollendorfplatz. Dienttag: Alt Heidelberg. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Alt ⸗ Heidelberg.
Cesstngthegter. Dienstag, AbendCs 76 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Mittwoch, Abends 795 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.
Vonnerstag, Abends 77 Uhr: Florian Geyer.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Traumulus. Schau- spiel in 5 Akten von Arno Hol und Oskar Jerschke.
Mittwoch, Abend 8 Uhr: Minna von Barn
helm. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Heimat.
Charlottenburg Bismarckstraße. Ecke. der Grolmanstraße). Biengtag, Abends 8 Uhr: Heimat. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Moloch. Hierauf: Der zerbrochene Krug.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Traumulus.
— ——
Komische Oper. Gastspiel des Theaters des Westens. Dienstag: Gastspiel von Franceteo d' Andrade. Rigoletto.
Mittwoch: Mamzell Nitouche.
Donnerstag: Mamzell Nitouche.
reitag: Mamzell Nitouche. onnabend: Gastspiel von Francesco d' Andrade. Der Barbier von Sevilla.
Theater des Westens. (Station: Zoologischer
Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Loon und Leo Stein. Musik von Fran
Lehr. Mittwoch und folgende Tage: Die lustige Witwe. Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dient.
tag, Abends 8 Uhr: Husarensieber. Mittwoch und folgende Tage: Husarenfieber.
elephonleitungen sind schwer beschädigt.
Schillertheater N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Am grünen
Weg. Mittwoch und folgende Tage: Am grünen Weg.
Nesidenztheater. (Direltion: Richard Alexander) Dienstag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Henneguin und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)
Mittwoch bis Sonnabend: Haben Sie nichts zu verzollen?
Lortzingtheater. (Bellealllancestraße Nr. 7 / 8)
Diengztag: Abschiedsvorstellung des Kammersängers sn. Görger. Zar und Zimmermann. Anfang
X.
Mittwoch: Die Regimentstochter.
Donnerstag: Qpernaufführung der Opernschule des Sternschen Konservatoriums. Tannhäuser. (Szenen des 2. Aktes) Margarete. (5. Akt.) Der Waffenschmied. (Szenen des 1. Aktes.) Romeo und Julia. (Duett des 5. Aktes.) Nigo⸗ letto. (2. Akt.) Anfang 74 Uhr.
Freitag: Martha.
onnabend: Zum ersten Male: Alessandro Stradella.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Diengtag, Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz. .
Mittwoch und folgende Tage: Wo die Liebe hinfällt.
Bentraltheater. Gesamtgastspiel des Hamburger Ernst Drucker⸗Theaterg. Diengtag, Abends 74 Uhr: Thetje Eggers Brautnacht. Volkgposse mit Gesang in 3 Akten und? Bildern von Ernst Drucker.
Mittwoch und folgende Tage: Thetze Brautnacht.
1 Dienstag, Abends 8 Uhr: osette — meine Frau.
ittwoch bis Sonnabend: Fräulein Jös meine Frau.
Familiennachrichten.
Verehel icht: Hr. Major a. D. Willim von Kielmangegg mit Frl. Charlotte bonn (Casseh. — Hr. Oberregierungsrat a. *, von Hirschfeld mit Frl. Frieda von Rol
Homeyer mit' Frl. Irmgard Kreffner (
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptm n, Erwin von Alvensleben (Spmm ine Tochter: in Siegfried bon Loschen (Loschen, p. Fr. Cylau, Ostpr). Gestorben: Hr. Generalmajor z. D Graf von Schlieffen (Görlitz). — r meifter und Kammerherr Albert Sigiem und Edler Herr zu Bolneburg und (Hedemünden). — Hr. Dberlandes gericht a. D. Dr. von Kohlhaas Suttgart Bireitor Dr. Richard von SDesterlen
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenl Verlag der Cxpedition (Seidrich) in ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerel an Anfüalt Versin w M., Wllhelmstraßt M
Dreizehn Beilagen
(einschließlich Boͤrsen⸗Bellage)
Trianonthenter. ¶ Jeorgenstraze nahe
Wernigerode). — Hr. Oberleutnant 66
ll / /ä///ä / /// /// /// //
—— — — — — 2 8
zum 103.
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 29. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kais erlichen Statistischen Amt.
Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St
aatsanzeiger.
1907.
ö auen, , , nnn, ,, gering mittel gut Verkaufte ¶ Verkauft 3. Markttage ; ĩ . e . ö ; na rschlãg Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge wert . drr. k Gre e J entne oppelzentn er niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis (brei unbeiannth 46. 66. 6 M0. 460 66. Doppelzentner M0 40 406. 9 Weizen. 24 00 1339 28 774 21490 2000 J 22. 4. . . . ö . . . 19.56 5 95 1g o 1955690 74. . 1 1670 1610 18334 1839 13 i n, ,. 8 ö =. 36. 2. 4 ö ig do 8 . G / ö 4 ki b, eg ; ; . . ö. . ö. . 7 26 Mo 36 o9a 1930 1971838 24. , 19 30 ö . . . E68 639 . 14 ö. 1840 14 256 J z 3. 1 n gin K 1806 18 06 1850 1850 18356 1906 16 135 16, . Istroꝛo J 1816 18 36 . 3 163 16 . ; ; ; ; ; 13 56 . ᷣ ( . J s, , n, ö 16 zo dio tzöo. i600 26. 1 . ö . 1 5 *. dod 1 o8a 19864 1581 20.4. , . J 18,50 1850 13 5 13 1920 1920 — ; . — Jauer P P . 18,00 18.00 19, 00 19,00 3 9 . P . 3 ö . . ö. 9. . 15 26 19. 56 1156 22 26 19410 18 0 20. z88 e . 2 y . ⸗ ; . 18, 1(0 18776 1875 1940 15 16 26 66 ; ; z . ö. y 1826 1826 19, o 1930 6 do 1 ; ; . . 1 30 Ho 25 56 21 06 21, 36 Il 66 6 ⸗ — ö 18 76 1675 13 O6 19 60 3 n ; . ,, J 36. 1 . ö 1h 56 6 20 z90 1950 1915 20.4 . o 19 00 1950 19350 26 50 ! . ; ; H ä, , , 6 n , , J 38 985 ᷣ , 6 ) 138 1575 1575 is. . . — 9. bo 1950 3. ö 6 56 26. ö JJ . 13 56 20 00 20 00 360 66 Il 66 36 537 263 zIL33 26.4. 1 een J 19536 18 50 z6 od 36. 36 ; z ö — ;;, i 1950 1970 19 36 26 10 6 20 Ib 6 ; . ; . lauen i. V . 2. ge. 195 565 Ig. So 30 56 0 6b . ö — . . 99 99 20600 2016 38 3 3 6] 26, 16 20 20 20. 4 ; . J . . 66. . 6 do 6. 5 105 ö 06 Ions Jb. . . . 9 6. inte nee , 180 2 850 1680 1880 20.4 zo aren . ; . 8 * 1 66 * ö . 19,50 19,50 20, 20 2020 . 4 r * w 1980 19380 e ; 3. . 26 261 ; : . sternen (enthũlster Spelz, el, g. z,, ,,,, ,: ee n 41 6 . ⸗ 2000 20 00 20 46 II. S5 2136 2356 0 I 63 6 * 8 . x 36. 26 36 36 6 46 Ib . 46 30 50 ö bo 25 hiõ i i, 2 ö ; Ib dh 0 do 0 10 26 16 6. 26 260 25 16 zo6 U ; KJ ; . 6. 18. 5h 18 ph 15 76 19 5 ö J ; ; ; . Roggen. „ 800 2120 zt böt 1725 1681 22. 4. ; ö. . ⸗ K 36. . il. 1 i 33 135 1526 16 85 X24. 4. ö * . . . 160 5. 1 . 1675 J 117 1678 1660 24.4. — e, . . sI 17 30 17 40 1750 1766 1 ; ; ; . a0 8 k ö. n. 1726 1726 1766 ö 24 . en J — . 16.56 6 Fb 1766 17 66 25 3 ** 3 J ö. . ö i. 18, 55 1 15 275 18 060 j dd 2 2 3 113 1 is zis , iz zt hd 2 4 1700 1700 17 26 1765 54 334 i iz 1 in n ö 1820 15.56 15,56 6. 1. 15 155 . . 16 m 1, 8 gas 6 ss u . öh, ;,: 1680 16 0 1 un. (. 1 1 186 58 16 40 244 8 ö. J 166065 16,50 1650 16,80 1680 16 16 16 16 1335 33. JJ 6 e . ifm; J 16 96 16.80 16.36 168 i do 840 16 80 1620 204 — J / 16 26 16 16 16 66 ; ᷣ ; ; . 2 JJ — 26. 17 31 1734 e 3 478 8 287 17 34 16 2.4 . 16,40 17 6õ 1706 17.40 1740 ö ; ᷣ ; ü J , 16 56 1765 1766 6 1 3 ; . . . JJ 146 ö. . 1766 17350 163 2659 1.285 1669 20. 4. 61 e e . 1 1 1 1 . . . 9 1 1 1 1846 ; ; ; ; . ; , 17 90 1790 1820 15.36 ; 1 JJ 17 00 17 66 1856 18,30 36 j ; ; . . örfurt . J 15 50 19. 66 1896 19 56 163 ; ; ; — — c 17,50 17,50 18 00 18. 00 33 — 63 ; : . — ̃ .. . k . . . 18. 56 1 600 7 660 1876 1150 26.4. 2 1 1 2. 1 1 5 1 2. . ; —ĩ ; 18,50 18 50 19 00 1900 18. 56 ; ü ,, ; . 1376 1878 160 2760 18 400 1160 13.4. — . ö w . 166 . 1766 h 56 156416 171i rod 26.4. 3 lo J 15.56 ; ; ; z Saarlouis * . * 2 1 17,50 17,50 18,00 18,00 . ö 2 347 19 Do 26 19 26. 4. ) n 6 3656 24. 50 2466 12 j ir , . 63 . . 5 i ; ö ; ö ⸗ JJ 18, 50 k ĩ ] J x . ; ; 2. 1. ö — sa 18.56 18 560 19 96 18 00 . ; 3 aufn J . ö 1383 163 d, w s jo 18 3 k ; :: m, n,, ⸗ 6 13 — — — Srl enn 1 ö . ö 1880 6 3 34 18 66 18 16 20. 11 ö. a . ö 63 17 35 1780 zo 86d 17 64 1709 20. — Efe /) — ö. 6. . 1716 17 65 656 12 021 17 az roy zo. . aren 1 . 9 1 1 1 2. 6 1 2 14 1 ; 3 ; ö. . 1780 1780 15. 56 183, 0 ; ; Braunschwei/g .. . 8 8 ( 3 . ir ere J 219 . ö H 33 2 100 20, 00 1871 204 . VJ 16. 6⸗ 16,66 . 96 20 00 1458 26 bas 1752 1 ol J] 22. 4. . . ; JJ . er . 163 i 5 55 165 / õ 1655 24. 4 . in DJ 1610 1 . 16. ig * 81 1626 1500 246. 4 x J k 93 . ; . erase . Hamm,, ,,, 'n. . u , * ze 1691 i683 244 e * i n, 15, vo 16 00 16 60 16. 80 17 66 ! . ; x ?
6
2