1907 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1907 April Marttort Qualsts̃⸗· gering itaͤt ö, lag mittel Gerahit ̃ err. * er Pr ĩ gut niedrlgster eis für 1 D V höchster oppelzent erkaufte 2 2 niedrlaster ö. N Vert Durch FBꝛ*slin 2 hochster ni enge erlaufs nitts. Am vorige * ö ; n ; 3 . e. höͤchster Doppel wert 1 . 4 aur h n ene nd bei der Besold SBlenne J . . Noch 6. pelientner . 3 2 . . . . durch Stellenzul * ö * 9 5 . . . . . . /. 8a. 3 1 * e ei fester Anst ll ort üb n e. hie zu agen; . B . w Id, Ho 1459 ᷣ⸗. Ger ste. 6 preig ellung na er die Be bekannt ju schaftigen. KJ an,, , , , , ,. . . ö. , , P auer. ,, J ; 13 1600 60 t 16 15 aber doch imme ritt der W n ihre vorheri ehalt v ebührenfrei nsichtlich d nführun . .. Leob chü . . 1480 1 80 13 96 16,50 14590 1 20 213 sese Telegraph 1 edauerlich w ohnun 6geld erigen Bezũge erwaltung nicht . heit geknüpft 3 Zinglosigkeit 9 des Post⸗ n ö . J 4 16.60 ig 1560 1420 16 80 5 75 16,38 'halts auf r e ufer . im Geha n r, hinzu; es erfüllt werden ks erfüllt worden unh „die seitens d der Einlagen ebertragung von St * HDaiberstad . JJ . 15,00 663 16 36 16, 5 1430 ö ö 1365 16,40 6 el w posta pi und die des E . die Erhöhun inbuße eint: itt . die gern Die Frage t . vielleicht . Reichspost⸗ Wenn nun dag ellen nur nach d = Iilenhu d 18.00 63 166 16 8 16, 160 6 . ö ; 16366 I 6h i. et wenden 6 von , Ih, An ange arüber eintrete verwaltung möge etzt so aktuell, daß nicht'hat en. würde, dan as Recht auf Anstell em Bedürfnis erf ö Erfurt G ; d o 1546 1600 17900 . ö ; ; 3. 4. erfolgt als 1 beschästigt; dabei (j. G00 Frauen auf 1860 4 gelangen sollte n, und wenn eine noch einmal in ich bringend auch * n müßte man dies ung nach bestim olgen kann. , J 13 1719 . 66 3 ; . . ; pheser mciner A egs eiwas Bed ber nel, e , ee. Zahl rasche , aufzu slelie ier fer , gen Reichs ag nden könnte üb geben, und das em höheren, s . —ᷣ . . ; J 00 . ö. ; ö us führun enkliches fi è— Erschei r hinaus ng keine Gebü ellen, ebens (. erwaltu schlech U rigens dies R ist unmögli J ondern rhein . 1399 18 69 17,30 18900 1449 16 ; . resolutionen mit d gen empfehlen nden können nung, in A gehen, was ebühren erheb o wie ich h ng un. t ausschlagen; echt auf A glich. Unter U P Biraubtn J . Ih, 00 ö 650 1766 1550 1875 . 750 . ö . ; diesem Hebicte berpoftdlrelllo nten Abweichun e Kommissiong⸗ irt ng m m e kann noch viel gel nterhaltungekosten über das natürlich em Examen eine S ussichten kann j etreffenden ö Meißen . ; 6.00 1666 1756 20 90 Hh 75 . 15.31 ; mancher ,,, Arbeit ge neg. Wir woll gen betreffs d n überzeugt men der drei link eistet werden erwãchst. nicht gescheh telle übertr. etzt schon weni ö . . . . . 9.50 = ! 16 rteien um di macht wird en. da er Frage gt, daß, der nksliberalen Ich hab We en könnte. agen werd ge . linz. ö . 159 18 3 iz sz 15. . 30 20 1 dee , bn, e , nn lr, u 6 die sickalisch Staatsmann, d Parte en ge e, . un nan schli en, was dan 4 =. ,,, . 1792 . 193956 16 50 1799 90 ; . 4. . öSJe Vertretung d * Volkep): n en n,, ,. Wettlauf einen großen Di en welcsichten in u Gr nge. ö n, , eßlich der Herr A . . V.. . ; 24 . 17,5 18,90 . ö j . ; 9 g des Antra Ich behalte mei Fnde nim lichen E enst geleistet n den Hi gt, durch di daß di bg. Dr eidenhei ö K 18.90 16 18.360 19,00 590 15 ! . eamtenlaufbahn ges der drei l e meinem F mt. ntwicklung et haben wird ntergrund diese gewachsen ist e Zahl der Dröscher si ö * Ravensb m w JJ 17,00 1 00 2 19.20 19 50 1 50 40 . . gemesner Bedeut vor. Ich habe inks liberalen P reunde Kopsch unserer . zu drängen, wir di als die der männli weiblichen Beamt ch darüber . JJ ; ö. Igo 1750 . d 60 693 ; ; . nationalen Port . zu erhrtern. 3 einige gira ffn men nber die Staatssekretã n wirtschaft · schã e weiblichen Bea nlichen Beamten, so ü en viel schneller ö Rostock J H ö 7 . 1656 17,80 1800 1 . ö 17,31 . ; dem letzten We die ich schen aeg die Herabs eiten von all Mei r des Reichspostamt ftigen und daß d mten vorwiegend ö. o übersieht er, d ö kJ w 18, 00 185 184 16, 00 1199 4 ö 14 . ; nationalen . postkongreß ist n vorigen Jahre n des inter. zu h ne Herren! Ez freut s Kraetke: derart ausgedehnt as Fernsprechwes m Fernsprechdie . x , . ö 8 00 144 18, 0 18,0 . z 1840 . ; . halte beantra . eingehend nin die Herabfe chandelte. Auf aben, daß die Stell eut mich, von dem H ; stellen mũsse nt hat, daß wir en sich in den letzt i be, ö ö . . gi 1 1854 . d. do ; ; 1830 260 Gngland . den Satz auf esprochen w tzung Des inte scheckwesens ei ellung der linken errn Vorredner nn, sehr viele Be tzten Jahren ö. J ö. . 4. . en stufen Penny h ,, ne andere ge Paiteien b gebört Abg. 3 amtinnen haben ei J . . 1639) 18,00 1809 19 3 ö . 21 Pence 25 C weise Herabs erabzusetze ö useeland mein He . 9 genwãärtig ist etreffs des des Ab reiherr vo . aben ein⸗ ö 16.00 3 16.5 18 50 50 2 ö . Anträge 6, setzung; m n; Japan zu rr Vorgänge ! als sie Y Post⸗ hg. Kaempf n Gamp⸗M lit ua 17, . ; 308 1849 . Saß besteben zu nt, aber ein 1 Pence herab zunächst von gens bei dem wir als V g stellte, einem war, eine A n ,,. be Hof fh Gy); De In sierlurz ? h 4 1639 177 15 id 26 198145 29 irn . lassen, die Gem ntrag angenom gehen, Beide mmen hatten, d orꝛbild die Einri VPostscheckwesen ] la enen l ul en dh , , ,, 5 w , 16g . 3 2460 r it n, , , men, Zen eigen n , sich schon länge richtung eines Staat , , , Fieing. J k 8 ‚. . 16 z . ö ,, , gi, g ß In vb erh. er gc mes e, . k , zucktentalde.. w . . 18 00 S a ö 1. 1765 16 50 13 nnd beute a, . bir nin gehn, Wu stis ag d n ien, Fortan üllen konnten, uad i Stag stellte Bedi t bat, ö ue Buna, . n it n n ge . ich hefe c. Beh V; J . ö n ö 1 h e t gung bes Hrief e ee rl. d ei argeneminen g gegeben worden arne ge för errgrehs.. , . e g e a , en n e, gemacht . ,, . J 18,00 17419 173 Jö. 19,00 1770 . 3. 4. zi der ,, eine Vermeh brede gestellt, d agszahlung. Es Ich persoͤnlich bin ache bisher kein en oder vielleicht nd. Allerdings 3 t pf durchaus, 9 Frankfu ch g. H. ; K ö . 18, 00 80 17,30 18,00 20,09 13 ; 18,47 2 00 zur Folge habe eziehungen . des . eine Ermäßl⸗ ein Postscheckwese voll davon überzeugt auf mmungen eintritt vorher auch ei chte ich ,, daß die (. Lell nr K . 3 . 188 ö. 17350 16 9 24763 0.4 sonders bervorh Ein Beispiel gen den korrespo 3. is und Lamit infolgedessen n der Allgemeinheit b gt, welchen gioßen V wes diesem Wege bi weil es nicht ö; Reform uinse . n ' . . 18.00 . 380 1880 18. 86 7650 5 3 18 40 en ehr jg pr ge 3 zu . aube ich zum 8 erenden Teilen solchen G weiter verfolgt, in ringen würde, und orteil ju entlich erhöht . Gold. und ,,,. 9 . ank⸗ Hrelfenhagen . Pom k 1820 18.90 185 ö. 19850 13 30 1896 17,49 sort eine Ver orhöhung des 4 es ung eie, dessen be⸗· hat checkwesens Fortschrĩ welcher Weise die wir haben ct kommen, 3 sie dann dh berbestande der 35 wenn w, J . 1 15. ö 18,59 19399 15 * . 17, o 3 * Gs ist nicht minderung des wie m nrghr. nahe angeht: Den Herren ritte im internati inrichtung eines möchte bei di ern mehr wie bi nicht dem int eichehant Sar gard. i. Pamm. . . 6 16 9g 1 1 3 1649 . hre chen wund ge agg. wenn . ostscheckwese elannt feln, daß n erkehr gemacht En se bin f f, ne eth de n, g n, ,, . Schivelbein K . ö. ꝰ. in. 16 46 1950 399 0 156 1938 18, 26 nislsch ist es e, diese Erhöhung h in der Bud ö. e gehabt hat in sehr gedeihli n eingerichtet hat und ach Oesterrelch die S ar rn wegen der Pof ob sie nicht d erbündeten Regi nde gehen. ? Fother K . . . e. . 17, 6j 19,59 . 1633 18 7 24.4. . mehrung des * jetzt will es 3i abe Fiasko 6. . bat., bühren, di icher Weise entwickel nd daß auch dort die S chweiß gew daß in weiten e fg . schon früher ,,. zur ö ) drr ee K JJ 6 ö. . 18 46 17,00 . ; 1906 20. 4. 1 n . uch riesperkehrs würd emand gewesen sei unh charakte⸗ Sch „die denen der österrei elt, und zwar an d ache sich arb orden ist. Wir reisen die In , olen möchten. r n . = Schtawe ö J 1590 uon 5 18906 18.650 25 414 ; ) 24. 4. eutschland ko für den ö aber nicht nur l. Gin Ver. weiz hat das genau eichischen Einrichtun in Hand von Ge⸗ 3 hen e, Bevõllerun haben ein drin 6. dafür jetzt eine ch glaube . Stolp i Pomm. ;, K 16 600 15,00 136 16 17 40 17560 18,20 10 135 16.56 ö. . nicht weniger mmt hier einmal ionalen Verkehr für den inneren worden von fiskali verfolgt und ist dabei g ähnlich sind. Di h weiß ja, daß . das Sparen en es Interesse (. z Dauenbui , 43 16, 00 1630 165 15.46 17.69 1769 ö 18.56 17,30 . wmwwvohnen und . ungefähr 4 hi Betracht, d eintrete⸗ Fur Auch wi schen Ideen. ei durchaus nicht ; Fan steigen, das bezi den Sparkassen 3 wie möglich zu a. der (. ö Lr all . . 8 ö. 3. 16. 55 185 39 19 ö. 183 18,3 5 deutsche Reichs Millionen Pers . ache im Auslande auf dem r sind gegenwartig d gelettet in wa,. en hn sich aber meh e Guthaben 1 eißftern, ; i V ᷣĩᷓ. 66 92 162 3 19 , 8 1044 173655 - . Jusammengehõ n,, . . deutscher O eichsangehörige Reni wir dem hohen H amit beschaftigt, ein da erheblich, größerem ist. daß, die 2 auf. die mittlere Ighrg au . Ramzlau , . 16,50 16. 20 14 1620 16,80 17459 25 34 15456 17.28 deiden. In 1 gkeit mit dlesen ö besitzen h die die gierungen einen neu ause nach gustimnmn en Weg zu finden *r er feine Zuku Umfange in 6 von . KLlassen, . , n ö d * 17.00 16,50 1 16356 ö 1680 . 1546 17,30 24.4. in Betracht ee. kommen die i Millionen würd as Band der sicht hierauf freut en Vorschlag unterbrei ag der verbündet ; Ab t ganz so . sicherstellt ö genommen Arbtiter ö ö J . 1620 . 1 16, 86 1720 . 4 672 ; 15, 46 24. 4. alle Seilen 364 ist um so ö . fester geknüpft Parteien nicht es mich zu hören reiten könnten. Mit ten 1. Raempf n gd kann ich mich leine Rapitalien werden, 9 Brieg J J ö 16,90 16,30 16. . 17.56 17,00 17,20 16 69 1639 ; 24. 4. und viele 6 den teuren Zi er in einem J , Im 6. mehr die abweisend daß die Stellun Rück aus alten. Wir steh der möglichsten zu den Ausführu erwirbt. * Neusal J J 5 16,90 16,90 , 16 56 18,00 17,00 90 1285 1626 16,4 Reichsbank ee, auf die unzu ns in J, wo von pen z übrigen möchte ich e ist, die sie vor? 9 der linken die gaben · Von allen 2 . zurzeit vor Herabsetzung range des . . , . ei. 17,30 , 12616 16, gh 18,90 30 9 1 24. 4. glauben. un im Lande , nn 8 geklagt wird Reichs postverwal auch konstatiere Jahren hatten ic he rde gn, und . werden w . erheblichen Vyrtos . ,, , 16 80 146 1685 1756 16,70 16 9 1577 16 44 abzuhelfen, als gibt kein sicher erhaupt zurũ . k betrifft, stets ang, was den n, daß die Stellu . *n unüberlegt auf di a halte ich es 4 gehende Anforde Mehr⸗ ;. Deobschtzz?⸗ J . 1700 1726 1766 1770 19 17 50 1712 344 . beziehungen. N die Erweiterun eres Mittel.! di ten zu müssen redner hier onform der gewes internationalen V ung mit Recht an ff Gebiete vor oh, für ,,,, ö Neisse wd K. 3 363 14 . 1 . 1 17,65 *.* Handel * zwi ltd fr , eg. unserer inter em. llehelstzbe daß er geieichnet hat. W en ist, die d ure, n, ng be e. hin gewiesen, d jugehen. Der St geboren, ö . 3, J . 17.650 6. , 17 3 044 23. 4 26 5 wischen fremden aß, wir ei nationalen 2 eine Ermãͤßi ir sind stet er Herr V erziell würd 3 eist nach 13 bei eir aatssekretã . ö ö 17,00 17 17. 30 . 60 17 40 17,40 . orderungen an d ö. en Nakione ne Vermittlu Handels⸗ denz u gung der Gebüh ets davon übe or⸗ wenn en. Es. ist mei 7 Jahren di er bestimmte r . , . ; 1600 00 15536 17 86 80 80 ; 16,0 . o daß der Gold as Ausland schaff n beziehen, ä ngsgebühr im w. mnd einen engere ühren elne Vermeh rzeugt gewesen, wollt man aus der tat eines Erachtens ie früheren Ei n. Er⸗ ; . J 118933 . . 16 66 1590 18.99 168 17, 00 . bb re bul ern rn Portoermãßigun ande erhöht wird; aße als bisher wirkt und auch das auf dem wi ehr zwischen den V on⸗ , . sst. In . F en ng des Port ö schluß, ' . J 1766 18, 80 163 3 15 86 18 20 ; 8 1777 . 20 4. . i . re g mn ö das einzige, um dies zu er⸗ der Her ch für das Nationalv wirtschaftlichem Gebi olkern erf so vermehrt, hat d Jahren la fin . die Ermnßigun olgern ? Ga rn JJ . 19,50 17.00 z 3 1920 17, 65 17,00 ö . 1717 ; ; Nachbarlãnde verkehr nicht auf . nicht . aber ein Mittel letzt r Vorredner verfolgt ermögen sehr erspri ete nutzreich ein und diese gen Wohlhabenheit ie Bevslkerung ö zurück . Fulda J . 17,50 20 00 35 ö. 195 55 19.26 1760 ö . = ; 20.4. . unfer⸗ . insoweit es sich erselben Höhe ier n, daß tzten Kongreß vorgeg gt hat, in welcher eßlich ist. Wenn ur g ö. werden in e 3 wefentlich? St 10 bis ; J J 6 157 6 6 6g 34 s. 425 , ge en , en liehen die Portosa⸗ eben wis un sere Vorkehrungen get gangen ist, wird er sich cise auch auf dem 9h , r er, , ec te hahe r e. ., . ö =. . w ö. 18,50 . 6 20 56 19,50 6 17 e ĩ Der 9 dimitbewerber auf edrigeres Port tze handelt. A damlt ei getroffen sind, di sich überzeugen em HDerabsetzung des nicht daran zu denke nicht die Ermã rmehrung . . , , . . 2 00 75 21.00 z . 7,30 t Samt inführung d dem Welt o und dad lle eine weitere E die Transitgebü daß bereits eine wese Portog im i enken, daß i rmaͤßigung d . . . Saarlouis PJ ö 19,50 1 36 19,50 19.50 19 16,70 ; ; chwierigkeite es ermäßigt martt gegen uns i adurch sind erobern. J tappe für d gebühr zu ermäßig Bei d niliche Hebun international rgend jemand es . ; Fr . w . 18630 9,50 3 3. 15, 56 56 J ; . ; 20.4. ö slalischen 7 entgegen. Vi en Biiesporkos im Vorsprung ch = n betreff der S as Vorgehen in di ßigen und spiel en Kosten der j unserer Exporti en Verkehr auf on der . Sire n HJ . 18.0 3 20,00 19.50 2090 ; ; 8 die befürchtet äcksichten nicht ö hae l fer g ift allerdings gehen, wie der Herr V chlußfolgerungen eser Richtung iu i en ein paar . en Handelshaäͤuser nteressen erwarte 19 3 ( I Meißen ng . K . 20 00 583 * 5 1875 20,50 20.99 * 1 z . P Aber dies E Verminderun ur Deutschlands ĩ liegt in d Ermäßigung d orredner gegan öchte ich nicht s ne Rolle, wenn m ert oder taufe [ oder der Großi n kann. . ö! . J . e s 20, 50 90 . ; . s Schwieri g der Ein in Be en er Gebüh gen ist, o weit nationale K an bedenkt nd Mark P ndustriell . irna . ö 15, 60 20 40 20 50 en 19, 00 1 178 ; . Zahlen einmal erigkeit verliert nahmen aus d ziehung auf hat ganz richti ren nur ein mlich daß aus pes abeltelegram welche koloff ort mehr ab en . * lauen (. ,,, . . 18,53 17,00 184 20 70 18,10 9,00 5 19.83 ö ö des ö . kräftig und pbsetti ihren Schrecken em Postverkehr England 9 angeführt, daß di e geringe Einbuße jeder ,, a. gezahlt werden alen Summen ell Bautzen . kJ . r. 18.86 14 1566 20760 18,60 100 187 ! 19.60 ö = . bei den Postk deutschen Hie! h zu Leibe geht. a, man den hat eine gewaltige Ver ü Einführung des erfolgt. Er u ehrs einen Vorteil os würde nur e Von einer Erh . Reutlin G J ö 18,80 . 26 55 22.00 21.00 40 ö 0 1870 ö 20. 4. . 16 J resp 6 ist es , bezahlen 63 g koch nicht 6 oo Aber ich möchte mehrung der Korres Pennyportos in n, der ö j Bru ß. ung 4 ö w , , 1 i. . ,,, mr leer,. ,, , , ,, l,, de. ,,, . - . Peidenhein? w . . 1946 19.10 2045 373 26 3 26 55 1840 20.4. Aber diese in rechnerischer Aut 5 3 , , anstatt 20 ,. reicht haben, di nnahmen der Postve daß trotzdem erst it hatt Portoermãßigung j ein, als daß 1 Auslande 6 len 1 ; a, n. , . 19,09 3 6h 19. 50 19,50 13 12 3 1939 26 068 26. des , , ist 2 von 153,6 , so noch in Rs e sie vor der Ermä rwaltung die Höhe wi nach van bis vor kur ür sie ins Ge ch. glauben könnt . ; . kJ . 19. ; 2999 13 ö 15 dj 1536 13 * . müßte, we zu tun,. wie 6 und haf h lonen, ergeben. meh ücksicht zu ziehen, d ßigung gehabt hab wieder er ih s ; Zen es ire im Ortsve 3 el, beg n . ö Sffenhur g??? ö . 17.69 15 30 6 1940 1820 20,90 ; 19356 20. 4. als es 1840 . man dat Hörl? sich notwendi mit der Praxis rung der Korrespond daß die Ausgabe gerad en, und dabei ist ent dem Abg. Kae n. wir 5 6 einen . reich . ö S rn .. . 1780 136560 . 1995 2000 18,69 ; ; ; 20. 4. fernung 5 interne Porto ö herabsetzt, err g. gestallen durch die Mehrein enz so gewachsen, daß gerade infolge der Ver teh von Postverträge f vollständig eind hatten. , ö ö , . k e 1840 66 1515 19,40 1929 11 33 1846 ; 16 Millio erabsetzte, sofort ei schnitt 6 Pence Et nach der Ent! de e. möchte ich noch reicht worden ist ahren Hsten der Schwei . erheblichen . Staaten. 61 . ; Braunschweis ! . . * 6 18,50 18.30 18,59 2 . 1935 17,76 . Verkehr 0 eingetreten. 15 Vermehrung der Wr n hatte, auf er Gebühren im In— och eins anführen bezügli schickt. Ganz anders ist oder von k ob ein t, Altenbu weig... K J ö 195 . 18, 60 18,50 35 h 9 19 36 19 43 20. 4. w Statiftik üb en dem Mutterland hat England das riefe von 82 auf nicht ganz für richti und Auslande. Di glich der Vergleichun daß D es, ob man ein nach dem auß rief . ge r ear , . . 6 1950 19,00 18,60 271 . 1533 15.95 20. 4. Briefsãcke et die Zahl der Bri e und den Kolonien Pennyporto im einen Penny ig balten; man ka e Pfennigrechnung ka 9 seiti man dabei vorsichti z der . Brlef nach ,,. Be merk . JJ 18 50 23 dd 16.80 2000 800 13 10 151 19.52 20. 4. fördert w . voñ England efe besteht nicht, ab eingeführt; eine sind s also nur 8z 4, and nn nicht sagen: E nn ich as ung der , , sein muß. Au * des Staat sel erika ungen. 1850 7 ; 128 290 90 6 09 . 20. ,, . fich i Teber ene. das Gem und so viel Pfennlg, ere Staaten ngland erhebt hl, ge, eu. des Orte in berug . Ein lie gan. Die d . ĩ 19,00 ö. ei. ĩ 114 1846 18,12 . zäht. Als A im Lau onen und icht der Wert Pfennig, erheben 10 C den Lokal myf. Er portos bin ich auf die B gender Strich erkaufte M ( 23 d oo ; 19 17.90 7165 19 18.2 20.4. herabfetzte, egypten 1890 fe von 6 J ind umgekebrt b rt hat der Port .— sondern es k entimes, das wur al verkehr nicht hat dabei vollstä anderer A e⸗ (=) in de enge wird a ö 00 15. 17,50 306 ; 9.00 21 26 4 . um ? tzte, hatte dies das Brief ahren auf das 2 e 10 kei rtosatz? Und d ommt darauf an: ö urde, was ein A auch das Port ollständig übers uffassung n Spalten fi uf volle Dop ö. 86. h 50 153 1166 5 368 1925 34 ; 1 5b */ zur Fol eine unmittelba porto von 1 auf fache W einen anderen W a bin ich der M an: welchen Es liegt auf d ft der Gerecht: o der Briefe ent eben, daß für Ur Preise hat pelzentner und . 0, 00 35 0 18 96 1754 4. uxemburg bs ge. Infolge d re Erhöhung des f. Piaster ie unsere fi ert haben als einung, daß u 5 st er Hand daß gkeit und Billt n sprechend erhö . der Verla 6 9 ö 1. 107 . ren uf e schlofen und d ate g , dene Brie verkehr nicht nanziellen Verhäl n Frankreich di nere er. cht che grohe Jat e n, deri. geit gemese ht . ung, daß d ufewert auf v 2000 ; . 2 1. 26.4 . Hurd u en ff Erhõhn er f ge ger fer den wir 1902 mi zt ohne weiteres d ältnisse einmal li io Centiues H eben, jetzt Zri e Zahl von Int (i wer en, wãre. . Sitzung vom 2 eichsta nl wr ie nicht e gerundet mi 2600 49 z gubende Auffall nel nf e, lr. „hrs um 45 eingeführt die verbündet en, immer nur Ermã n wir ung Herlitz n le, , deen. nn,, . Apri g. t vorgeko mitgeteilt. D 2 ĩ 00 erleide all, den der P ist viel grö o eingetret önnen, so l eten Regierun r Ermäßigun ß aben den billi on erfetzt werd daß jetzt vlel en J (Bericht v pril 1907, Vormi mmen ist, ein er Durchsch 000 19 6. . haben wird. Et offfiskus durch fog als der bor en. Bed ür ange uns noch an all gen würden dem gen ein Im Lande dau igen Satz von 180 erden. Die Inte elfach die . Tages on Wolffs Tel Vormittags 11 U Sie haben ei Punkt (.) in d nittspreis wird 9, ls 20.4 ; die , und ine weitere Schwi Poctoherabse er n. ürfnisse zu befriedi allen Ecken das Gel nie zustimmen Berliner haben 1 ungerecht hohe 6 96 für das Jahr ,, . in Entwur ordnung: egraphischem hr. Stellung. ne verantw en letzten aus den u . chifffahrts nd die Beförderur ierigkeit bildet ö u merst muß d gen. Das ist d eld fehlt, um licher ist o keine Veranl ebühten erhoben. ahrend auf wur g Fortsetzʒ Bureau ei, n. Die Tel ortungsboll sechs S nabgerund . sonst b gesellschaften, di erung der et allerdings as Geld dafü och imm nötige Rei es, daß der assung zur B en werden Reichs eines Gesetz ung der zwei ) 4 den beiden u eßraphenmech 8 und auch palten, daß entf eten Zahlen b Je, esorgen. äber di , die diese natürli Briefschaften d ü Ich ür aufgebracht w er das Entscheidend , ,,, er Magistrat von eschwerde. Um fo w Die . k zwar: . , selress ads eiten Berat ,, . , mn, n, en, mn eth ntsprechender . adieu en be e , n n gilt uich die d chte dann noch auf versch e. ae,, ,, e e gr nr fee. ; . Dan 5 ats für d die ung des sie 1400 wünschen d von der n ur zum Teil entative i ericht fehlt itiger Anteil nah ei der Gründ iten sind nich um: er erste Herr V erschiedene and ( Ich möcht atten, gegenüb as Legen vo unsche der . . und Et er Reichs as Rechn Feststellung d Geh J ! 1700 und ie drei erst euen Gehalt eil, und zwar n gehobene Ste nächste Well me des Deutsch ung des Welt t so groß wir b st r Vorredner gem ere Ausführun bei d e den Staats sek 1 er sich a leh n Rohren in d ; 3 Entwürf at der Reich post⸗ und ungsjahr 190 r n f. r Ded e, d ln , , n , , dr, . hene nnen Reicht üb postvereins unt estrebt sind, de acht hat, und mõö cen eigehen. e 6e rene wer e nl. n me, n,, , . s ei gdruckerei⸗ Telegr 7, und rãäger ist ng für di erhalten so zu ord nen ga 1500 nrücken; si hr rwaltung diese 2 in fünf J erwunden wurd er platten L , dem Wunsche, d chte hervorheb bin der Ansicht g ju fagen, wi uns jetzt en hat. ö Reich sb eines Gesetzes rei, ferner aphenverwaltung“ im Ve nicht minder Beamten usp. Ein rdnen, daß n; besonders Dabei h e bleiben i reichung die ese Angelegenheit i ahren. Ich h urden. Der ausgefü ande zu ermäßige che, die Fernsprechgebũ eben, daß wäre. D 19 39 das elnꝰ fe wie die Verhäͤlini oder vielleicht bindun eam tenges betreffend erste Berat ung“ dem rhältnis zu d notwendig. gin, n fn e, wesentliche handelt sich sich für andelt eg sich n dem Gehalt rn nen r es Zieles jun wird im Auge behaͤlt offe, daß die usgeführt habe gen, wie ich schon i gebühren auf dem dankba er Staatssekretär h sehr illoysles V nisse liegen. Ich ö. g mit d etzes vo Aend ung des Gehalt d en städtisch e Landb ür die Landbri die Verw recht eigentl gehobene S um Funk Werk Spe yal vertrã 8. Inzwische und alles einen and nachzukommen n der Budgetk 2 r bin, daß e at darauf hi erhalten der amten⸗ und Mi er ersten B m 31. Mär erungen de estellt, so er städtisch en zu w rig trãger rief mit altung ein ich um V tellen ei . m gesetzt werden k gen zwische n aber würde ur nderen Tarif fi und zwar dad getkommisston ande seine h r der Regelu ngewiesen, wofü Hehürde 3 ö 8 abe doch car en! Bricftra enig. Ih erhalten den Geha e Erhöhu ertrauen gnen würden icht den Besti n können. Di n benachbart de der Ab. sichtigun nden, durch urch, daß wi ist in dies esondere Aufmerks ng des Tel wofür ich ih ; Ueber d ilitärhinterbli 1 der ö 1875, in Ver⸗ h n auch eine angenähert iefträger, w r Gehalt m Gehälter d ehältern der ng des End gstellungen. Hier berests d estimmungen des W ese Verträge wi en Ländern ins I g der Einzelgebüh dessen Aufstell r möglichst n dieser Beziehun merksamkeit ephonwesens auf im gestrigen N en Anfan e. enengesetzes würfe eines r. . woe en nationale B werden. Di enn nicht gl muß Beamt er oberen B gehobenen ' rer dhe G , heb erartige Vertrã zes Welspostvereinz widersprechen du n eichterungen gebühren es möglich ellung unter Berück utzt ihm nichts, d g im Nachteil zuwenden würde. D 28 . . die edeutun ese L gleich d entums eamte tellen e leicht er den Einfl rträge mit Dest . im Gegent rchaus ür das platt st, Verbess rück⸗ Personen denn auf d Der soge as Land Abg ummer d. 9 'r Verhandlun ü ? Fir die ostelbische uns mit g. Daß andbrieftrã er privat ganz erhebli n sind zu eintreten lassen gegense ll dieser Vertrã esterreich⸗Un eil, wir habe Was den W e Land herbeizufũ esserungen und E de telephonisch em Lande kan genannte Lokalv Cliquen Dr. Drösch ' 36 word gen ist in d 9 eftrãger noch n Gebiete n, . ihnen 3 Meinun en Berufssta ch zurũck b m Schaden n. die V ĩ en Verkehr d erträge, durch di garn und Lu n Gel etternachricht zuführen. r⸗ x Betreffende . unterhalten. n man sich n z erkehr ̃ . j . bei d ände. Di geblieben 1 unsereßg gi erkehrsstei er vertragschli ie der int remburg. ‚. egenheit endienst anl leitungsgebũ über eine besti Ferner ir mit weni ö soldun . ist mit ö (kons.) argen, er vor⸗ die 6h hier um . einem beso eine Berücksi altunggrechnu ot Be . er neuen G e höheren B gegenüber dem Ei J Deutsch eigerung sind s gschließenden Länd erne Poritosatz i üb gegeben, sich T angt, so ist ; B gsgebühren selbst estimmte E muß auf de 9 . ingt; ; usgedehnt onderen G chtigun ngen. pr r emr find ehaltsreguli eamten k imnlon Si land und L ehr interessant ader in Kraft u überzeugt sind d elegramme zu auch jetzt berei erlin wird elbst zablen und ntfernung hi m Lande . und , . bedingt; wi urch, die V! e Kastengei noch en Hegensatz nte, dünn , ,, der Land aktikante lich ist gulierun önnen nach in tück ind Luremburghist nte Zahlen tit. auf sind, daß das v zusprechen ereits ge am aͤußenst diese sind inqus die ö . ist eine menlegung' d r wünschen d elgestaltigkeit geist und d verscharfen er Stellung d e Bebölkeru n Betracht, d des Anf n und Inspekt die Notlage w. nicht ausgeschlossen ve Frank an Postkarten 14 M der Verkehr vorhanden. wisch ehr mäßige Gebü on großem Wert zu lassen, weil wi . Zahlung von 18 en Ende von C sehr erheblich; hi Zu. . besondere , elle ul esscen Besoldun 9 ,, . m Ssten nach tn r nr eln , ha 3 , D., i , , hen, , den Kreise in ,, emb ien Gr, n, Ber d f, 1 ühr, ich glaube, et e ist, und jwar vir dergsftelt, ö 6 46 im gan bayleltenburg. dez . ö infa nicht ch dem W gleich durch V räger zu d handelt NOberpo würden getreten. V n der Ohg uft sich d e, ,. wo ei 3m R onen uf die es sind 2 ĩ gegen eine genosse agegen hat mi ganzen auf Kost er Anschluß affistenten für das , für dle assen. Am er chung A ratsam; es esten ju sch ersetzun en stãptischen einheitlich , ,. nur 6860/9 V on der Heraustgz und 1 Mi er Verkehr auf ein derartiger V erkehr zwische erhöh ünsche, die pro Monat ah mitgeteilt, daß mir heute ein en der Verwal durch ubrin wie wir sie . ö. der g. 66 ngendsten usgleich ge⸗ es bleibt als affen, ist ng von Beamt en Ausw e Gehaltszst bis hina o Vorteil haben; woh killlon Postk uf insgesamt Vertrag nicht b n ung usw. geä ; auf dem Pers ; sährlich zablen ml er für eine L Freund und altung 3 P . ten durch G genüber de 0 nichts auß manch en aus 5 eg, um d skala gesch uf zu de en; es muß ) nerzahl Fr ö arten. Selbst noch nicht Mill esteht, gehen ( J ußert worden ö onalgebiet in den ei uß. Auch d . eitung vo Fraktions⸗ ; gungen grei en, miüssen in . ren gefordert ost. und Feier ins- sollt ehasts aufbess n besser besol anderetz üb en Gründen efriedigen. D ie gerecht affen werd n Postzireltorn Die Fra ankreichs berücksich st wenn man d illion Briefe weil das Sacher sind, möchte ich ni auf Gehalts, mira nielnen Aemtern e Zeiten des gn 12 km 455 nun e in en. PVagz darf elen Fällen di haben. Um ih graphen. St en den Unterb erungen zu , deten städti übrig, als d 60 M' big ie Skala en , Ansprüch en, daß sst der sennt i ge ift auch des we tigt, bleibt doch ei le geringere Gi allgemeinen R find, die, wie scho nicht ausführlich ei ö uf meinem Post verschieden geregel Verkehrsschlusses . 6 er Budgetkoym rf nicht länger e Frauen ju N ö. Familie enst erweisen; eamten nach d affen. Die schen Brieftrã en Schla is 6000 4 ürde pon 6 jener SBeantenklas wir i mehr und gen so aktuell, well ein großer Umntersch ' werden egelung seitens der verbü n angeführt word 8m , Amt wi ö den Schluß gelt. Ich selbst es sind Klasse i die 30m. ission genau geduldet werd ebenbeschäfti. nicht erreicht w es ist aber d er Absicht d e , , S gern dem ge alle Schwie 9 normieren A ᷓwmit Zula ntlas welt n unserer Zah mehr zum O in Deutschland di ed. Ich möchte nur ei verbündeten Regi en ist, einer un mögen ja da der ostverkeh zwischen 1—3, a habe hei . ü verwal eprüft w en. Die in gehob orden. M as Gew er Verw tellen Herrn S rigkeiten besei sein, da lage von diell mehr ; ahlungsweise 2 urchbruch ie Er⸗ redner erwã einzelne Punt gierungen unt aber für die postalische r geschloss „auf dem be— und ein ien e n. alter, die Vo erden. Ei Frage Di ene Stell ir sind Fäll ollte nach altung ei wird Ginhei taatssekretã eseitigt; ich nn würden mit Länder bare Zahl rückständi kommt da ähnt hat. Er h J. e richligstell erworfen und die Bevölker nteressen hler ei en von 14 eres Gehalt d,, . rsteher hee Ho tend besondere enstzweige und en gekommen si lle hekannt. w unserer Mei nen mit R nheitlichkeit d r u wohl empfehle diesen Vn ern, Fier wäre d ungsmiltel bra g find und den selben erst im Al at bejüglich der P en, die der Herr V n ich glaube, daß unz bringt das r eine große Roll usw. nd vielleicht ie aus der Zahl d ämter dritte denen der ei nd mit denselb nd; es. arbel o ganz jun einung Neu echt erflreb er Berech wollender E iesen Vn Pi sich der S er Abrechnungs uchen als die deshalb ) ist unrt ter von b8 Jah ostdirektoren ges or⸗ uch Könnten di hier eine Erlei och sehr erhebli olle spielen, en Titel Hie e nl el r Dauer ni ne 300 . 46 en Bbiiegenhen eiten dann in ge Vecmte ,, . t. Die ̃ nung dez. B wägung , 6 es muß ein checkverkehr ver ge und Ueberwei anderen nrichtig. Nach unse ren das Maximal gesagt, daß die⸗ Lande ermãßig ie Telephongebüh ichterung geschaff iche Nachteile uche ih in, e ,,,, , demfelben d goõb M erf höheren P nantell. Wirk gsoidu cod ent nick , . Aufgabe derer mittelnd anreiht i en , rer Zusammenstell gehalt erreichten. D Anträge, d ö ns , n, werden konnte en. Wort n durchgrei ch wirken; ere erhält. D zusammen, vo lrektoren i ordern. N ostkarriere Arkung einer 6h andauernd g am Herzen li sein, denen auszubilden rechte Jahren das M ung erreicht de Das gestelll e meine politi komme mit nzelgespräch auf d j Die S , . Besold ; wir reden kann gu n Durchsch hr Höchst ach den jetz würde nur etwa ein f unter einem s egt und die ni unsere wirtschaftli h n Zeit das höhe aximum, vora r Postdireltor Di ellt haben, und di tischen Freund einigen Worte 3m ner bei den , , n,, deshalb . die nach nitt bereltg pe gehalt zu ein gen Stufen erreich J ; daß ö bedeutender Teil o hohen Zinsfuß a wünschen, daß che nach dem Eintritt re Examen gemacht h usgesetzt, daß er ie Herren Jtönserv die sich auf 3. und die ne m n auf die ,, il. c,, nan e wen lern wren er ern n , , , nn, , . in den Dienst. 3 k n , , ,,, iw, harte en können 1 das früh d Nicht en sie anfan . oder mit de ( na N ärken und uns n Silberbestände n, erspart würde als ! er auf diese Wei . Ich möchte dabei b Jahre Es ist einfach aben mich bea an dieser Deb 46 besiehen. emal ie, n Anwar unerwähnt 79 der 50er J n hen erhalt er Geldmarkt mit ei der Reicht b werden, man bei Aufstell eise eigentlich früh esonders hervor nachdem d ein Akt der uftragt, fur si atte nicht mehr en,, , ,,,, Hohn nen, w Scheck n elnem Schla alt erheblich Dam alt ffiellung des Dienstalt er zum Marim jaben preugi dh 3 e zteil fund ez rech zu gelangt fi eren Laufb rfen die Win ch ausgebil adurch gefunde esen hat ja im ge ein ganz ande NM ging man all ersstufen sste um kommt, den auch die R n. Beamten Zi und. Billigkeit n. nd. Die Hing die aus irgend we det hat. ging ö ,. die Reich großen Hnr i. itte der gemein davon a ms angenommen h den Reichsbeamt eichsbeamten si iese Zulage daß erpostsekretãre i 1 . Reichspostvet wal sbank das Girok 1 Ver. D nfiiger erreicht us, daß das M at. Lage gegenüb en die Zul . bekommen t. win einzufũhre scheckwesen, d altung hat a rokontowesen ann sprach werden soll armum etwa enn ĩ über den yr age vorenthalt adurch, d 5 ve sucht; weil as Postabrechn uf dem Verordnungt Beamten auch der Herr V ; a fi n den kleinen Ort eußsschen Beamt en wird, it n, hatte sich ö. es notwendi ungswesen für Pri g6⸗ dle das höh orredner den W ; mite Anz'ohl W rten Tsteßt den B en geradezu z ihre uch der Reich g war, eine G rivate ungefähr J ere Examen ge unsch aus, daß Beamten, di ohnungen eamten m erschlechtert zlag mlt der F tatepositson müßse ahr oder 1 Jah gemacht haben, di daß den Reiche ie joo M mehr d zur Verfügung eist nur eine be⸗ rage zu be⸗ habe sie also nach ei ü nach dem Exa ö e Aneiennität vatiy amten die besser ezahlen können und die preußisch n. D ner bestimmt ramen gewährt e Partei und en Wohnun sind in der n e ,, , , . K , gebe en un J n , n, ,, n. e cg, ,, r eng,. ö ch zu gestalten. 3u dn. ö ? m . J. ebhafte agen wider · n Bedauern haben die 3

.