1907 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö . 6 835* mm, , /

6 oßg Zinsen seit dem 26. März 1907 und 4.50 M Wechfelkosten nebst 60/9 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den 28. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr,. Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 20. April 190.

Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

9h26 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Köttgen in Gladbeck, , we, de,. Rechtsanwalt Busch in Glad⸗ eck, klagt gegen den Bahnmeister Buschmann, füüber in Gladbeck, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1906 käuflich , Waren den Betrag von 109,19 4 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an Klägerin zu Händen ihres Prozeßbevoll⸗ mächtigten 109,19 4 nebst 4010 Zinsen selt dem 1. Mai 1906 ju jablen, das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Buer i. W., 4a C. 314107, auf den 10. Juli 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 6. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Buer i. W., den 24. April 1807.

Uebker Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[9528] Oeffentliche Zustellung. II 1 P. 19107. Der Kaufmann C. H. Kloth in Monheim (Rhein⸗ land), Proießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 36 in Cöln, klagt gegen den Mathias Becker, früher in Cöln⸗Ehrenfeld, , unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der drei Wechsel vom 4. Ok. tober 1906 über 500 M bezw. 500 M bew. 400 4A und der Protesturkunden vom 11. Januar 1907 im Wechselvrozeß mit dem Antrage, den Beklagten zur 3 der Wechselsumme von 1400 4 nebst 60/9 insen seit dem 19. Januar 1907 sowie zur Zahlung von 47, 05 M Wechselunkosten nebst ho / Zinsen selt dem Klagezustellungstage kostenfällig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 28. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr mit der Au e einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Cööln, den 24. April 1967.

Sintze⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

196529 Oeffentliche Zustellung.

I) Der Kaufmann Hermann Mellinghoff zu Mül. heim, 2) der Amtsrichter a. D. Hermann Bever da—⸗ selbst, als Bevollmächtigter a. seiner Ehefrau Glisa—⸗ beth geb. , aselbst. b. der Witwe Ger⸗ . Mellinghoff, Klara geb. Meininghaus, in

önigswinter, Projeßbevollmächtigte: Rechtganwälte J. HR. Dr. Schmitg und. Hr. Schultz in Dulsburg, klagen gegen die Erben der Witwe Kaufmann Her— mann Schmitz, Gertraud geb. Kufferath, zu Mül— heim-⸗Ruhr, nämlich 1) Kaufmann Gerhard Schmitz zu Mülheim ⸗Ruhr, 27) die entmündigte Catharina

Schmitz zu Bonn, vertreten durch den zu 1 . Gerhard Schmitz als Vormund, 3) die Wilwe Kauf. mann August Fuhse, Anna geb. Schmitz, zu Mül⸗ heim⸗Ruhr, 4) die Erben der verstorbenen Ehefrau Kaufmann Eduard Lange, Mathilde geb. Schmitz, zu M.⸗Gladbach, nämlich: a ihren Ehemann, Kauf⸗ mann Eduard Lange zu M-⸗Gladhach, b. Gertraud gen. Gerta Lange daselbst, C. Kätchen Lange daselbst, 4. Mathilde Lange daselbst, o. Kaufmann Armin lug Lange, früher zu Cöln, jetzt unbekannten Aufent- halts, 5) Kaufmann Hermann Schmitz zu Chicago, 410, 25 Straße, wegen rückständiger Zinsen und verauglagter Gerichtskosten, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 3293 M 70 * ju zahlen, und zwar wegen einer Summe von 2693, 735 „, zugleich auch bei Ver— meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ buch von Mülheim ⸗Ruhr Band VIII Bl. 245 ein—⸗ getragene Grundstück Flur B Nr. 264646, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckhar zu erklären. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streitgz vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 12. Juli 1907, Vormittags 83 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten ju 46 wird dieser Aug⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 20. April 1907.

Wienskowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 95321 Bekanntmachung.

In Sachen des Rohproduttenhändlerg Mich. Zischer hier, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Bever hier, gegen den Beinwarenfabrikanten Jean Schmidt, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche . stellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. gammer für Handelssachen des K. Landgerichts Nürnberg vom Dienstag, den 25. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, Sttzungssaal Nr. 30 im Oberlandesgerichtsge bäude an der Weintraubengasse, bestimmt, wozu Klagspartel den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Beklagter ist schuldig. 2754 40 nebst 45 0/0 Zinsen vom 1. Januar 1967 ab ju be⸗ zahlen und hat die Kosten des Prozesses zu erstatten.

II. Das Urteil wird gegen Sicherheit für vorläufig

vollstreckbar erklärt.

Nürnberg, den 23. April 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

9882 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleibesitzer Friedrich Möbus zu Succase,

rojeßbevollmächtigter: Privatsekretär Lentzky zu

lbing, klagt gegen den Sattlermeister Adolf Her—⸗ mann Biohl, gr in Succase, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von dem Beklagten I) an Wohnunge miete für die Zeit vom 1. Oktober 1906 biz 1 April 1907 100 S, 2) an Kaufpreis für einen Damensattel 50 S, 3) an

Kaufpreis für 16 Zentner Kohlen 14 M 40 3 zu

fordern ö. daß er hierauf den Betrag von

47 A 50 3 für vom Beklagten ausgeführte Sattler⸗ reparaturen in Anrechnung bringe, mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung des Restbetrages von

116 90 3 nebst 40, Iinsen seit dem Tage der Klage justellung i verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreitß vor das Königliche Amtsgericht in Elbing auf den 10. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 18. April 1907.

Schulte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (9486 Oeffentliche . .

Der Besitzer George Jagst in Pleine, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justijrat Michalowsky in Heydekrug, klagt gegen 1) den Grundbesitzer Gottlieb Ferdinand Meklenburg, unbekannten Aufenthaltz. 2) die , . Albert und Ludwike, geb. Meklenburg,

chneiderschen Eheleute in Rösterdorf, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuch des Grundstücks Siagathen 2, als dessen Eigentümer eingetragen sind: der beklagte Gottlieb Ferdinand Meklenburg und die beklagte Ehefrau Margarete Ludwike Schneider,

eb. Meklenburg, daß ferner daselbst a. in Abt. III gie 1: 250 Taler Darlehn mit 6 Olo verninalich vom J. September 1872 ab, nach halbjähriger Kündigung zahlbar, für den Kaufmann Adolf Engelke, b. in Abt. III Nr. 2 für denselben 381 Schuldforde⸗ rung, mit 6 o/ vom 1. September 1877 verzinslich, eingetragen sind; daß diese Posten für Kläger wegen seiner Forderungen bon 676 nebst 5 Gg Zinsen von 677,ᷣ1“ A vom 3. Juli 1879 bis 26 Mai 1881 und 676,1 Æ vom 26. Mal 1881 sowie wegen 7,15 M Rosten gepfändet und demselben zur Ein⸗ ziehung überwiesen und beide Posten durch Kläger n gl sind, mit dem Antrage, die Beklagten als

igentumer des Grundstücks Szagathen 2 zu ver- urteilen, an den Kläger 300 4 nebst Ho/o Zinsen vom 26. Mai 1901 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreilg vor das Königliche Amtsgericht in Heyde⸗ krug auf den 13. Juli E907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Seydekrug, den 24. April 1907.

Kuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

(10088 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Johann Durnio in Mniechen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Rohrer in Lötzen, klagt gegen den Arbeiter August Wiludda, unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sür den Lo,zmann Friedrich Wiludda in Kruglinnen, Vater des Beklagten, im Grundbuch von Mniechen Nr. 19 Abtlg. III Nr. Ha 99, 34 4M eingetragen stehen, daß Gläubiger verstorben und von dem Beklagten mit⸗ beerbt 6 ferner, daß die Forderung an den Glau⸗ biger bejahlt sei, mit dem Antrage auf Verurteilun des Beklagten, als Erbe seines Vaters ö Wiludda in die Löschung der für denselben im Grundbuche von Mniechen Nr. 10 in Abtlg. III Nr 5a eingetragenen Forderung von 99,34 A ju willigen, sowie das Urteil für pa ung, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 12. Juni 1907, Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen. j

Lötzen, den 24. April 1907.

Stringe, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

(9883 Oeffentliche Zustellung. 1. CG. 327107. 1.

Der Manurermeister Rudolf Ruttkowski zu Hoppen⸗ bruch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Diegner in Martenburg, klagt gegen den Stellmacher Friedrich Petereit. früher zu Marienburg, jetzt unbekannt, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 79,20 40 unterschlagen und 35 S Vorschuß erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 114, 20 nebst 40j0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Marienburg auf den 21. Juni 1907. Vormittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Marienburg, den 20. April 1907.

Brandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

98761 Bekanntmachung. F I78 / 1907.

In, Sachen der Kellnerin Anna Meister, zuletzt in München, Orleansstraße 2/1, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Klägerin und Berufungsbeklagte, an waltschaftlich nicht vertreten, gegen die Versatz⸗ eschäftsinhaberin Marie Feiner in München, Gang⸗ , . 190, Beklagte und Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt A. Guggenberger hier, wegen Forderung, hat der beklagtische Vertreter mittels Schriftsatzeg vom 16. März 1907 gegen das der Klägerin und Bexufungsbeklagten am 28. Februar . J. zugestellte Urteil des K. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivilsachen, vom 21. dess. Mts. das Rechtsmittel der Berufung zum K Landgerichte München J eingelegt. Zur Verhandlung über diefe Berufung wurde die öffentliche Sitzung der vierten Zivilkammer des genannten Gerichts vom Dien? tag, den 2. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die öffentliche Zustellung des Berufungs⸗ schriftsatzes an Anna Meister ist bewilligt worden. Zu diesem Termin wird letztere durch den beklag—

8887

stischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, elnen bei dem Berufungsgerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. In der Verhandlung wird beantragt werden: J. Dat Urteil des K. Amts⸗ gerichts München 1, Abteilung A für Zivil sachen, vom 21. Februar 1907 wird aufgeboben. II. Die Klage wird abgewiesen. III. Die Klägerin hat die Kosten des Verfahrens beider Instanzen ju tragen und zu erstatten einschließlich der Kosten des in IJ. . ergangenen Versäumnisurteils. . den 24. April 1907. Gerichtsschreiberet des Kgl. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat.

9884 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister C. Kallensee ju Stettin, Roßmarktstraße 18, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justtirat Bade in Stettin, klagt gegen den Handlungsreisenden Will Schuhraacher, früher zu Stettin, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ibm für im No⸗ vember 1906 gelieferte Kleidungestäcke 160 A nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zablung von 160 ÆK nebst 409 Zinsen seit 24. Nopember 1996 zu verurteilen sowie das Urteil für 6 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 29. Juni 1997, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 100. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 23. April 1907.

Kundler,

Gerlchtzschreiber des Königlichen Amtigerlchts. 19885 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Hermann Netz in Erfurt klagt gegen den Fleischer Karl Müller, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufentbalts, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 144,25 A nebst 400 Zinsen seit 1. April 1994 sowie 2,80 M entstandene Unkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechta⸗ streltdz vor daz Großheriogl. Sächsische Amtagericht in Weimar auf Montag, den 17. Juni 1907, n, ,. 11 Uhr. . Zwecke der öffent⸗ , nne ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weimar, den 23. April 1907.

Der Gerichtaschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

[9874] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In Sachen der Marie Reiß, frühtr Tondiiorg« ehefrau, nun geschieden, wohnbaft in Nürnberg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröͤli in Bayreuth, gegen den Konditor Willy Reiß von Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ mögengauzeinandersetzung, bat das K. Landgericht Bayreuth mit Beschluß vom 24 April 1907 die öffentliche Zustellung der Klageschrift vom 22. April 1907 bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer vom Dienstag, den 9. Juli 1997, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte Willy

Here, bt ne e fenen Rechtsanwalt ju seiner rtretung zu bestellen. Beantragt wird, Urteil dahin zu erlassen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin ihr Eheeinbringen, snabesondere die bei Verrn Bankter Krauß dabier hinterlegten Wert- papiere im Nennwert von 2000 M zurückzuerstatten. II. Bankier Krauß bejw. dessen Rechtanachfolgerin wird ermächtigt und angewiesen, an die Klägerin die für den Beklagten bei ihm hinterlegten Wertvapiere im Nennwert von 2000 A hinaugzugeben. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen bejw. zu erstatten. IV. Das Urteil wird allenfalls , nn für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Bayreuth, den 25. April 1907.

Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts. (L. S.) Koegler, K. Kansleirat.

Versicherung.

feine.

) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

(9800) Versteigerung von Rechten.

Montag, den ET. Mai 1907, Mittags 12 Uhr, sollen im Bersteigerungsraume des stgl. Amtsgerichts Dresden, Eingang Ziegel⸗ kreße, in einer Zwangsvollstreckungssache dersteigert werden:

Die angeblichen Rechte des Schuldners gegen den Gläubiger als Dritten aus der Urkunde vom 27. Juni 1966 und zwar

Heschäftganteile in Höhe von 179 009 e hei dem 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin zufließenden Vorteile und

b. auf Beteiligung mit 17 0/0 des Gesamtkapitals bel der Begründung einer durch Retonstruktion oder Auflösung des Nlckelbergbau⸗Syndikatß mit be⸗ schränkter Haftung zu bildenden Gesellschaft.

Der Pfändungsbeschluß des Kgl. Amtsgerichts Dregden vom 14. Februgr 1907 liegt bei dem unter⸗ zeichneten Gerichtsvollzieher, Lothringerstraße 1, Erd⸗ geschoß, Zimmer 10, zur Einsicht aus.

Dresden, am 25. April 1907.

Kaff

E E nm,

Marke „‚Petermännchen“, Prima Qualität, sowie an Kraft, Aroma und feinem Geschmack alle Wünsche befriedigend.

Kaffee nr, , . blau, p. Pfd. . etermännchen“, rot, p. staffee . Petermãannchen⸗ blau, p. P Bei Bezug von 8 Pfd. Fran

Ler vorm. Otto H up feld.

Kaffee .

Rudolf Pfaeh

VJ ö Pid. 140 (kandierh. kolieferung gegen Nachnahme.

KRaffeehandlung seit 1840. Frankfurt a Main.

Reiß mit der Aufforderung geladen, einen bei dem

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.

a. auf . der dem Gläubiger aus seinem

Der Gerichtsvollzieher des Kgl. Amtsgerichts.

Ludwig Bram sch, Vorsttzen der.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ whpapieren.

74360) Berkauntmachung.

Bei der am 16. Deiember 1966 erfolgten Aus. losung der Anlei 6 des streises Kart⸗ haus, Wpr., sind folgende Stücke gezogen worden: BVuchstabe A 13 30 72 90.

Buchftabe M 18 40 77 122 124 127 139.

Buchstabe C4 12 14 48 63 96 103 133 134 149 153 155 189 209.

, D 10 12 46 47 50 59 60 61 62

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert den Nennwert derselben vom 1. Juli 1607 ab gegen Einsendung der Anleihescheine, der Anweisungen und der nach dem 1. Juli 1907 fälligen Zinsschelne von der hiesigen Kreiskommunalkasse oder der Rur. und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnäkasse zu Berlin, der Norddeutschen Kreditanstalt vormals Baum G Liepmann in Danzig und dem Bankhause S. A. Samter . in Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.

Aug früheren Verlosungen ist noch der Anleihe⸗

schein Buchstabe O 112 rückstãn dig. Karthaus, den 15. Dezember 1906. Der Kreisausschuß des Kreises Karthaus. Hagemann.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung.

1l0ol27]

Staatsbank von Marokko.

Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 27. Februar d. J. beschlossen, das zweite Viertel des Kapitals, und jwar 1265 Francs pro Attie, einzufordern.

Die Ginzahlungen sind spätestans bis zum 20. Mai c. zu leisten und werden in Berlin von dem Bankhause Mendelssohn entgegengenommen.

8980] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1907 sind die Herren Bernhard Krämer, Bankier, Berlin, Auggburgerstr. 48, und Wilbelm Ramm, Kaufmann, Berlin, Usedomstr. 29, zu Mit- . des Aussichtsrats unserer Gesellschaft gewahlt.

Bauverein Weißensee in Liau. Tb. Rathmann.

Bureau: Weißensee, König⸗Chaussee Nr. 68 al. orss ĩ

In der am Freitag, den 26. April, gemäß den Anleihebedingun gen stattgefundenen Auslosung der von uns ausgegebenen 40 ½ Teilschuldver schrei⸗ bungen sind folgende Nummern gejogen worden:

31 52 94 149 241 302 307 565 567 593 664 670 672 682 748 793 815 858 9g82 989. Die EGinlösung dieser Stücke erfolgt vom 30. Sept. 1907 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zingscheinen Nr. 4 und folgende sowie Talong bei dem Bankhause Kade E Co. in Sorau oder bei unserer Gesellschaftskasse. Seifersdorf, den 26. April 1907.

einenfabrik Gemeinert Aktiengesellschaft. 10119

Nresdöner Preßhefen. und Kornspiritus- J

fabrih (sonst J. CL. Bramsch).

Die Besitzer unserer Teilschuldverschreibungen laden wir hiermit unter Bezugnahme auf 1 fg. des Reichsgesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. De⸗ zember 1899 und auf 5 1189 des B. G.⸗B. für Mittwoch, den 29. Mai 1907, Vormittags 11 Uhr, zu einer im Sitzungesaale der Dresdner Bank in Dresden, König, Johannstraße 3, statt⸗ findenden Versammlung ein. Tages ordpuug: ; I) Wahl eines anderen Vertreters (Pfandhalters) für die Besitzer unserer Teilschuldverschreibungen ; an Stelle des bisberigen Vertreters (Pfand— . halters); Bewilligung entsprechender Eintra—⸗ dungen im Grundbuche. 2) Bestimmung einer neuen Zahlstelle für die Zinsscheine der Teilschuldverschreibungen und für ausgeloste Teilschuldperschreibungen; Bestimmung, h daß die notarielle Auslosung der Teilschuldver⸗ schreibungen fortan bei der neu zu errichtenden Zahlstelle erfolgen soll. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Gläubiger, die ihre Teilschuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank. bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die Landesregierung daju für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Jede rechtzeitig hinterlegte Teilschuldverschreibung ewährt eine Stimme. Etwaige Vertreter sind mit e wh; Vollmacht zu versehen. Die Dresdner Bank in Dresden hat sich bereit erklärt, Teilschuldyerschreibungen zum Zwecke der Hinterlegung kostenlos entgegenzunehmen. Dresden, am 27. April 1967. Der Verwaltungsrat.

W. Wolde.

iolsd

Chemische Fabrik Buckau.

Vom 2. Mai do. Is. ab werden neue , , , zu unseren Prioritätsstamm⸗ aktien Nr. 7001— 7606 gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsschelne nebst Nummernverzeichnis auf unserem Kontor, Karlstr. l, oder durch Vermitt⸗ lung des Bankhauses Julius Samelson, Berlin W., Unter den Linden 33, ausgegeben.

Magdeburg, den 2. April 1907. Der Vorstand. Dr. Th. Vorster.

Bilanzkonto Bro 1. Dezember 1906. Passtva.

t 6. 2 6 9 allllenkonto-.. ... 307 4b 6l Per Aktienkapitalkonto.. 600 00 sinmnkonto . 3 , . a 194078 - . Hvpotheken kont?. . 216 400 882 ang, und Utensilienkto. Æ 72 816,29 . noch nicht bezahlte Ibschrelbungg!⸗. 28 26 68 hz2 Oz Montagen, Frachten ꝛc. 11 508 51 at ant oc . 3 400 - noch nicht verfallene

w 10 152 96 Hypotheken zinsen 150730 a 6 295 04 . Veltkrederelonto J 100 30 742,23 J A I9 004,63 Neudotierung 1 800, 32 b42 23 . 4 Gi63 15 000 - , Amorsssalsoõnẽfonts -] 270 000 - 6 7 887, 9 Kreditorenkonto .. 128 47280 . 288,80 259917 Heleuchtungg anlage fonfs X Tpi, J 409080 , 2a9 gl 8 H,, / 15 941 43 11 368 301 650 un. und Verlustkonto. .... 1648232 1260 431166 1260 431 66 Gewinn und Rerlustkantn vro 19068. Gaben. . 60. ig vom Vorjahr. 1661372 Per ,,, ,. 180 805 70 ir, if, Verkaufaprovisionen, Diverse Ertrãgnisse 933 67 11 124 306211 . Saldo (Verlust) . 15 482 32 e,, w 8 324 nturen auf Maschinen und Werkzeuge 13 159 25 1 2 4857 45 und elektr. Beleuchtung.... 2 869 20 1 8 02780 1 ,, 7020553 shntung des Fuhrwerks... .. 44207 186 389 47 ung des Delkrederekonto .. . 1800 hrbung der in 1806 angeschafften und selbst⸗ gefertigten Werkjeuge und Utensilien 428426 n der in 1906 gefertigten Modelle.. 400463 . auf Gasbeleuchtungganlagekonto 10 0s0 aus Æ 2887, 3... 288 80 d auf elektr. Beleuchtungganlagekonto jd do aus Æ bib... 664 63 . 197 221 69 197 221 69

Maschinen fabrit Geislingen. e.

tz der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen

in Berlin

hzerlin, im April 1967.

Gefellschaft für elettrische Hoch und Untergrundbahnen in Berlin. P. Wittig. Pavel. .

ortehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den En Gesellschaft für elertrische Hoch, und Untergrundbahnen in Berlin übereinstimmend gesanden.

erlin, im April 1907. Dle NRevisoren: Th. Veyer. Otto B

am 31. Dezember 1906.

Aktiva. . 6 3 J JJ 35 315 52 ind Grunderwerbskonto der Bahnanlage ...... 31 705 857 31 nd Grunderwerbskonto der Erweiterungglinien. ...... 8 02202310 1 e 172220609 J 3 43 os2 25 JI 126 028 76 J k 4 308 25014 ; 11 6 8365 I 4 251 295 14 k 131432625 , 6 564 17 11 8656317 1— JJ 2077963 88 55 798 109 ea. assiva. nlahttal . . 8 57 , i; 30 000 000 I 466 907 79 1 7 800 000 - 1 . 7 200 000 15 000 000 selen auf erworbenen Grundstücken.. . 386 6h0 ü Vonten bei er Deutschen Band . 2 468 771 53 I 399 700 - 1 1149057 28 I 88 37416 105068312 . lierin Rücklage aue dem Erträgnis des Jahres 1906 ..... 400 QO 145068312 Hsir außergewöhnliche Ausgaben im Betriebe.... TJ 445 7 J 1072230 D hiersu Rücklage aus dem Erträgnis des Jahres 1906 ...... J 60 000 = 268 653 83 n der Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1. Oktober bit 31. De—⸗ nber 1906 J 554 ; 141 000 iht erhobene Dividende und Zinsen auf Schuldverschreibungen. 7 620 I w 3 502 836 49 11 e 767 . luüglich Gewinnvortrag aus dem Jahre 1906. 128 51829 1716286 Pb 7898 109 Gewinn und Ver lustrechnung; ö Debet. . J 312 090 nö, rn menmgeen 122 500 - R fir den Bahnanlageiil ungsfondss. . 92 000 1 400 000 e für außergewöhnliche Auggaben im Betriebe 160 dog mige Abgaben an die Stadtgemeinden... 114 65237 ungen: I A b6 9öb, ö ,, , 6 fn n, 63 is ir ur Verteilung verbleibender Ueberschußßs c. IU6 286 24 20 836 8 J k l28 bis 2s dnnn , , dn. J S 4 987 285,39 absüglich Betriebskosten (einschließl. der festen Vergütung an den . Luffichlgrat nach 5 29 des Statutsꝛꝝ)˖ .... ..... AZ 596 g9g6. 18 2 390290 21 hene Einnahmen aus der Vermietung von Wohnhäusern, Viaduft, und Bahn—= fumen, der Verpachtung des Änschlagweseng und Bahnhofsbuchhandels sowle 1 ... 66207828 2 970 886 78

so7 gs]

Charlottenburger Wasserwerke. Das Bezugsrecht

auf Charlottenburger Wasserwerk⸗AUktien

erlischt am

Freitag, den 3. Mai cr., 12 Uhr

Mittags.

Berlin, den 29. April 1907. Die Direktion.

9735 Attivg. Bilanz per 21. Dezember 1909. Passiva. . 3 Grundstücke: m 1000000 A. Baugelände 26 998.33 Qu-R.. 2 093 354 0 vpothekenschulden. .. b 70 000 (Nettobauland einschließlich Re⸗ 1 110 21770 gulierunggkosten.) w 9 949 40 B. Part ern ffn fg, o Qu. R. r sn, 16 Ho Kasinogebꝛude« . Mn 44 201,54 Straßenbaureserve ... 1 155 60671 = 2 0so Abschreibung . 88904 43317 50 Reingewinn. . 13 975 64 Tennisplůtzze· X TI 5 Vewen zung d Relngewinns: Höcsn Abschreibung = Ws , , wb 44 do] 8 cls Resetvefonds , Inventar: Vortrag auf neue . A. Kasinogebäude . M 3 864,75 . 13 276 86 = 1900/0 Abschreibung. 386,45 3478130 Is sr, B. Verwaltungsbureau 1, ; Zugang.. 213140 C 2 132, 10 2h o/o Abschreibung 532,80 1599 320 5 07760 Svpothelenforderungen ..... zb 8 8os Hane 25 9g51 80 See 46 351 35 Kassa . , 7 16317 Voischuß für Straßenregulierungen. 100 000 Avalkautionen für Straßenregulie⸗ rungen 1609000 ö 3 019 749 45 3 019 749 45 Zehlendorf, den 31. Vezember 1906. Zehlendorf⸗Grunewald Aktiengesellschaft. Franz Schütz. Debet. Gewinn und Verlustkonto. redit. . 9 Vortrig von s.. 131 287 92 Verkaufsgewinn ...... 214 35470 vpothekenzinsen .... 22 2990 * Zinsen; teuern und Abgaben.. . 4231866 A. Kontokorrentzinsen Æ 60,25 x . 15 . B. Dypothekenzinsen . 4 886. 34 1 86 8 Unkosten k 15 45568 Miet Ten ins-) T 808 io k g Pachten, Mieten arf Temtedl ee Bruttogewinn M6 016 30828 Abschreibungen: Kasinogebäude . . 41S 884,04 Tennispläßze 529, 38 Kasinogebaäͤudeinventar , 386,45 Veiwaltungsbureau⸗ inventarc!·.·., 63280 2 332 64 n,, .. 13 9756. ö 20 109335 220 10939

Zehlendorf, den 31. Dejember 1906.

Zehlendorf⸗Grunemald Akttiengesellschaft.

Franz Schütz

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn und Verluftkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Berlin, den 27. März 1907.

Fritz Zoeller.

9791

Gebäude⸗ und Liegensch. Konto..

1 gg, e nn ntoe n,, , ö Konto für Bäderzutaten . .... Vonto pro Dive... ö nta ö Tageglassekonte ... Gewinn⸗ und Verlustkonto. ....

Soll.

An Verlustvortrag von 1905 ... JZJinsenko nt. Konto für Bäderzutaten ... Reparaturenkonto.. .... ,, reno . Reservefondekonto. .....

rähmer.

Die auf S o festgesetzte Dividende gelangt mit Æ 0, für die Aktie gegen Einreichung des

hem Nr. 10 zur Auszahlung bel der Deuischen ger Mitteldeuischen Ereditbank, Berlin. erlin, den 27. April 1907.

Bank ober der Berliner Handelsgesell⸗ Der Vorstand.

Göppingen, 22. Mär 1907. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Allinger.

6. 3 221 312 96 Aktienkapitalkonto ..... 150 000 15 523 32 Yypotherenkonto.... .. 155 900 43 91412 Schenkungskonto.. .. 18 300 - 6 598 30 Reservefonds konto... 13 049 96 2200 46 1200 = 150 35 989 41 5 400 1140 50 1060 . 336 349 96 336 349 96 Geminn⸗ und Verlustkonto. Haben 6 6. 160 3 000 - Per Kassalont os... 3 000 3 54583 . Tageskassekonto.. . 29 709 30 35 ,,, 4 000 . 88074 . 10 50875 15066 34 287960 1 36 70930 36 709 30

Der Vorstand. R. Kraft.

9792) Bekanntmachung. Aus unserem Aufsichte rat Medizinalrat Dr. Engelhorn,

Bankier Karl Luz,

nd die ern

Fiaschnermeij rie tg 68 9 Schauffler und Flaschnermeister W. A. Borst aus—= , und an ihrer Stelle in der am 24. d. M.

tatt denen Generalversammlung die ö, Dr. Reinhold Munk, prakt.

Arzt, i n,, . zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gew worden.

Dies wird gemäß § 244 des Handelsgesetz bucht bekannt gemacht.

Göppingen, den 26. April 1907.

Gäppinger Badgesellschaft.

Herren