1907 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Saulen. . Elertrizitãtẽ Ges. m. b. S.. München. 11. 3. 07. P. 12134. 20h. 294 294. Saugkammerschablone für künst⸗ liche Gebisse, um in dem tünstlichen Gaumen einen Saugraum zu fe zur Aufnahme des Gummi⸗ . Wolf. Crefeld, Neue Linnerstr. 90. 27. 12. 06. W. 21613. Sz0oh. 304 299. Zahnbohr⸗ bzw. Reinigungs⸗ maschine, bei welcher der Antrieb des Bohr- oder ie e genre infolge Drehung eines kleinen ädchens unter Benutzung von konischen Räder getrieben außerhalb der Mundöffnung erfolgt. S. Buchholz, Vlotho. 12. 2. 07. B. 33 505. 3 . ö ö w, 34 rockenapparat. elm Stephan, Kloppenheim, Kr. Wieebaden. 6. 2. 97. St. 044. 20g. 201 297. 2 sSflasche mit konkavem

Randstelle unten auf einer stromdurchflossenen Auf⸗ lage aufruht. Deutsche Beck Bogenlampen 9 m. b. H.. Frankfurt a. M. 8. 17. 06. V. 12135. 21f. 308 929. Schlagwettersicheregz und wasser⸗ dichtes Pendel mit Metallschlauch zwischen Rosette und Beleuchtungskörper. G. , Co., k furt a. M. Bockenheim. 21.2. 07.

Wilhelm Kenngott, Paris; Vertr.: E. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe 1. B. 18. 2. 07. K. 30 219

20i. 304 013. Stationszanzeiger mit auf einer unter dem ,,. Solenoꝛds stehenden Grund⸗ platte montierten Konkaktvorrichtung. Paul Weiße, Gronau i. Hann. 13 8 06. W. 20319. 20i. 304 304. Alarmapparat zur Verhütung Sch. 24706 von Eisenbahn Unglücksfällen, bei welchem ein über 21f. 304 180. Durchgehende, zentrische Ver⸗ Schienenhöhe befindlicher Hammer eine Läutevor⸗ a nn für gewindelose Schutzglocken an Mehr. richtung an der Lokomottve in Tätigkeit setzt. Heinrich facharmaturen c, bei welcher bei geöffneter Armatur Möller. Hamburg, Hudtwalckerstr. 2. 25. 2. O7. die Schutzglocke mittels des Schraubboljens lose an M. 23 696. einer Rohrhülse der Armatur hängt. Adolf Schuch, 20t. 304 145. Isolation für Montagewagen, Worms. 8. 3. 07. Sch. 25 225.

bestehend aus isolierten Schrauben für die Be⸗ festigung der oberen Plattform am Fahrstuhl. Fa. Robert Liebscher, Dresden. 5. 3. 07. L. 17 364. 201. 304 135. Motorwagen elektrischer Bahnen, dessen Räder von einer durch einen Clektromotor in Drehung versetzten ö, ,, aus mittels Kurbelmechanigmusses und Schwinghebels in Um⸗ drehung versetzt werden. Julius Seipelt, Weng lowitz b. Chorzow, O. S. 26. 2. C7. S. 14998. 216. 304 195. Batterie für elektrische Klein⸗ beleuchtung, mit Üübergeschobener, gegen Berührung mit ausgetretener Säure schützender Kappe.

24e. 304 289. Seitenbleche einer Vitragen⸗ Einrichtung zum Einhängen derselben in den Fenster⸗ rahmen mst umgebogenen Lappen zur Befestigung der Schnurrollen. Robert Bergner, Leipzig, Königz. , , e. .Teleskopartige Portleren⸗ u eorg Buckel, enbach 4. M., Gardinenstange, deren Ausziehenden r len 1 . * a0 B. 33 460 ; 6. sind und durch in ihnen liegende Konug= os os 7. Behälter für Klosettpapier rauben

Erste Süddeutsche Manometerbau⸗Anstalt Federtriebwer k⸗ Fabrik J. C. Eckardt, Cannstatt. 2. 3. 07. G. 9882.

421. 304 035. Gasabsorptiongapparat mit lockenförmigen Teilen, welche sich in der absor⸗ 1 Flüssigkeit befinden. Dr. Emil Diepolder, München, Frühlingstr. 12. 14. 2. 07. D. 12 367. 421. 304 036. Gerätehalter in Form elner Hülse zum Festhalten von Gegenständen in abwärtz . Lage. Dr. Emil Diepolder, München,

Max Schiller, Rathmannsdorf b. Schandau. 6. 3. 07. Sch. 35 204.

3864. 304 070. Feuertür mit drehbarem Steh⸗ rost in der Türzarge uud sich an diesen anschließender mit der äußeren Tär verbundener innerer Tür. . Moritz Nürnberger, Dresden, Dürer⸗ traße 96. 14. 3. 07. N. 6743.

26 a. 8304 337. Porzellangriff mit knopfartiger Metallrosette und durchgehendem, am äußeren Ende mit Gewinde versehenem Stift für Ofen⸗ und Herd⸗ üren, Kohlenkästen usw. Diedrich Arntz, Iserlohn.

t 30. 1. 0. A. 9862. Konlsche Kaminbuchse mit

goid Fa.

gon ssstellender,

n, , , gelagert ist. zo

die Gebrauchsstellung gebracht uu . leer ren, Rixdorf. 7. 3 O.

ö n jeder Stellung sich jelbst⸗ . nile , fuͤr Schränke

Druckknöpfen am Schilde zu befestigender Schutz⸗ ö * Hoffmann, Bad Slim, 18. 3. 3 . ; de, 201 058. In eine Schutzhülse klappbare Maßstab irkel. Franz Junger, Kremsier, Mähren; Verkr.: Albert Eberlein, Pat. Anw., Suhl i. Th. 8. JIoz31. ; 42a. 204 065. Zirkel zum 383 von Ellipsen, bestehend aus einem Stab, auf welchem zwel in Führungen gleitende, drehbare Schlitten fest⸗ stellbar . August Arens, Benrath a. Rh. 11. 3. 07. A. 10 004. 424. 304 490. Reißzeug, mit Bleistiftfetle aus gestattet. . Reiß zeugfabrik F. E. ertel . Co., Neu. Cogwig⸗ Dresden. 26. 2. . 9 31219. ä, 42b. 304 250. Vorschubmesser, bei dem durch Verschieben eines Anschlages ein Zeiger betätigt wird, der auf einer Skale die Länge des Vorschuheg in vergrößertem Maßstabe angibt. Erste Süd⸗ deutsche Manometerbau · Austalt und Feder⸗ triebwerk Fabrik J. C. Eckardt, Stuttgart⸗ Gannstatt. 2 3. 07. G. 2833. . 426. 304 257. Als Spazierstock ausgebildeter Maßstab mit darin ausziebbar gebetteten, als Maß⸗

iweckg Arretie rung gespreißt werden können. Toilettenspiegel und mit Messern 5. 35 Bielefeld, Arndtstr. 13. 1. 3. 5. n, Olen durch weiche mittels Kurbeln

Gehälter eine Rolle bildende Pah er. biw. 24f. 3293 920. Durch ein Glasgitter verbundene dstreifen heraus uschleben ist. Ludwig Parsche, Blumenbehalter aug Glas. 5e Nickel, Barmen, stabt, Ung; Vertr.: Adolf Königer, Lim⸗ Gerberftr. 5. 16. 2. 607. N. 6677 ua g z. 07. P. 12077.

31f. 3083 928. Aus Draht gebogener, am Tische zol 281. Na tgeschirrverschluß mit Des⸗ zu befestigender, federnder Halter für Tischtücher u.

„gekennjeichnet durch einen unter 3s. , . er, Charlottenburg, Kantstr. zi. H enen Kasten mit Siebboden zur

; e von Dezinfeltionspulver und auf dem 24f. 304 908. Serviette in Verbindung mit ö es dnelen, jwecka Luftzufuhr durchld herten Hor gr. mcf Bop, Frimniisbau. ib. 3. sf

ugen Tobler, Konstanz. 18. 3. CO.

. .

24. 804 047. Federklammer jum Halten v 374. Liege und Sitzbadewanne für Gegenständen, bestehend aus zwei . . .

d Kinder. Steinmetz K Römer, befestigten U Paul Effner, Liegnitz inge un

n.. 8. 3. 07. St 9247; 27. 2. O7. E. zös 902. Klemme, innerhalb welcher 24f. 394 980. Eßteller mit Abteilungen.

rühlingstr. 12. 14. 2. OI. D. 12358.

21. 304 055. Apparat für quantitative Analyse zum Abscheiden, Filtrieren und Trocknen von Lösungs⸗ rückständen unter Luftabschluß, ins besondere zur Karbld⸗ bestimmung in Stahl und Eisen. Georg Mars, Charlottenburg, Rosinenftr. 7. 7. 3. 097. M. 23 784. 421. 304 262. Kombinierte? Ausschließ⸗ und Destillations apparat zur Stickstoff bestimmung nach Kieldahl. Gottfried Jakob, Frankfurt 4. M., Darmstãädterlandstr. 163. 11. 3. M7. J Joss. 2m. 303 986. Votrichtung zum Finden der Quadrate und Kuben der Zahlen O bis J. Gustav Sasse, Ilmenau. 12. 3. G7. S. 15108.

421. 304 997. Lehrmittel zur Veranschaulichung der französischen Wortstellung in Form eines dem Rechenschieber ähnlichen Gegenstandes. Ernst Reib⸗

264. S804 411. einem vorderen und jwei hinteren Bördeln sowie mit im Innern angebrachten platten Haltefedern. Carl Baer, Gltville a. Rh. 22. 2. M. B. 33 614. 265. 804 461. Verstelfungsring unterhalb flacher Gasherdplatten. Junker Æ Ruh, Karls rube i. B. 23. 3. 07. J. 7072.

26Gb. 304 466. Gasheizofen mit Wasserver⸗ dampfung mit einem oberen den Glockenbrenner um⸗ hüllenden Verbrennungsraum mit Lufteintrittskanälen und die k Drahtkörpern und einem unteren dag Wasser selbsttätig dem Brenner zuführenden Wasserraum. Paul Swan Murta, hiladelphia; Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw.,

21If. 394 192. Füßchen zur Befestigung von mehreren Metallglühfäden mit gläserner Brücke zum Einführen metallener Drähte. Glühlampenmerk Anker, G. m. b. S., Berlin. 23.2. 657. G. 1694. 21f. 304213. Bogenlampenkupplung mit sich kreuzenden Aufbä age Kontaktrillen. Johann Carl, Jena. 14. 3. 07. C. 5730. 2If. 304 218. Drehbarer, am unteren Elek⸗= trodenhalter angebrachter, eine plattenförmige Form besitzender Bügel, welcher ein Durchfallen der Kohlen verhindert. Carbo ne⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 15. 3 07. C. 5736.

Innen, aber planem Außenboden zwecks bequemer und sicherer Reint 3. und mit spiralförmiger Ver⸗ dickung am Hals als ö. gegen Ab⸗ rutschen des Säugers. Dr. Otto Willke, Braun⸗ schweig, Fallersleberstr. 41. 24. 1. 07. W. 21 751. 30g. 304 391. Säuglingeflasche mit Ein⸗ prefsung der Zahl, Zeit und Größe der Säuglings⸗ mahljeiten für jedes Alter des Säuglings. Dr. Otto Victor Worm,

American Glektrical Novelty Mfg. Co., G. m. b. S., Berlin. 26. 2. 07. A. 9965. 2c. 3203 911. Zusammenstellbare, schellen⸗ artige Verbindungsklemme. Fa. Herm. Ulfert, Berlin. 5. 2. 07. U. 2341. 21c. 303 928. Veirbindungsstück mit einge⸗ schraubter Ausgleichspitze zum Aufsetzen auf Isolatoren ur Verwendung bel Blitzableitern auf Munitions« agazinen. Wilh. Völter, Elektrotechnisches Geschäft, Mainz. 20. 2. 07. V. 5635. 2Rc. 3083 997. Elektrischer Widerstand, zwischen dessen als Längsdrähte gelegten Widerstandsdrähten Metallröhren eingefügt sind. Fa. C. Schniewindt, Neuenrade 13. 3. 07. Sch. 25 267. 21Ic. 304 986. Druckknopf mit zentraler, durch ein Metallbeschläge verstärkter Dübelöffnung. Konrad Raft, Halle a. S., Geiststr. 28 11. 3. 07. R. 18927. 21Ic. 304 1527. Zierkontakt mit einem als ge⸗ kröpfter Schalthebel ausgebildeten beweglichen Teil der Verzierung. August F. Richter, Wiesenthal, Böhmen; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, 2 Rerlin 8. 483. 11. 3. 07. R. 189365. 2 c. Herstellung eines dauernden oder augenblicklichen Stromfchlusses durch einen beweglichen Teil der Verzierung. August F. Richter, Wiesenthal, Böhmen; Vertr.: Carl Pataky u. Emil Wolf, Pat.“ Anwälte, Berlin 8. 42. 11. 3. 07. R. 18936. 2Ic. 304 166. Als Deckleiste für elektrische Lichtleitungen ausgebildete Metall · Bil derleiste. Gustav Prym, Konstanz. 13. 3. 07. P. 121652. 21Ic. 304178. Gummischlauch mit in der Wandung eingebetteter elektrischer Leltung. Siemens M Halske Akt. Ges., Berlin. 18. 3. 97. S. 15144. 2Ic. 8304 194. Isolierung für Werkzeuggriffe, bestehend aus einem Zelluloidmantel. Hugo Berger, Remscheid, Hohenhagenerstr. J. 26. 2. 67. B. 33 666. 21e. 04 196. Anzeigevorrichtung für das Durchschmelzen von Sicherungen, bei welcher der Schmeljstreifen an einer Oeffnung sichtbar vorüber geführt wird. Margarete Fläschendräger, geb. Preuß, Tübingen. 27. 2 07. F. 15 262. 2Ic. 304 199. Widerstand zur Tourenregu⸗ lierung für mehrphasige Motoren mit einem in einer Führung gleitenden Schieber, an welchem mehrere von einander isolierte Kontaktfedern angebracht sind. J. Kalb Co. Nachf., Böhlitz b. Ehrenberg. 2 3. 07. K. 30 343. 21c. 801 220. ochspannungsölschalter mit außerhalb des Oeles liegenden, in eingeschaltetem Zustande unzugänglichen Sicherungen. Allgemeine Fiel eie tis. esellschaft, Berlin. I6. 3. 67.

21c. 394 221. Starkstrom⸗Steckkontakt mit massiver Metallbuchse und nur nach innen federndem Kontakt. Heinrich G. Homeyer, Hamburg, Rödings⸗ markt 70. 18. 3. 9e 32 778. 21e. 3014 361. ittelg elastischer Kappe be— festigter Isollerdeckel bei Schalttafelklemmen. Fa. S. W. Schmidt. Gummersbach. 2. 3.07. Sch. 25 180. 2Ic. 3204 379. Gmailliertes und durch einen Falz geschlossenes Metallrohr zum Verlegen elek⸗ trischer Leitungen, dessen durch den Falz verdeckte Teile ebenfalls emailliert sind. Bergmann⸗Elek⸗ tricität?⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. 12. 3. 07. B. 33 809. 2Ic. 301 380. Mit einer Emailschicht über zogenes, gefalztes Metallrohr zum Verlegen elek⸗ trischer Leitungen. Bergmann ⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aft. Ges., Berlin. 12. 3. 07. B. 33 810. 21e. 3094 385. Belastungf umschalter für elek⸗ trische Anlagen, gekennzeichnet durch einen dreiarmigen, vom Strome durchflossenen Anker, dessen einer Arm von einem Elektromagneten angezogen wird und beim Schwächerwerden des Stromes abfällt, wodurch die Umschaltung bewirkt wird. Anton Brück, Bingen a. Rh. 18. 3. 07. B. 33 882. 2HIe. 304 389. Dose zur Aufnahme von In—⸗ stallationsapparaten mit Boden aus einem leicht zu bearbeitenden Material. Siemen s⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Berlin. 20 3. 07. S. 1516566. 21e. 23294 390. Aus Schlitzrohr hergestelltes Bogenstück mit nahe den beiden Enden eingedrückten Sicken. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 20. 3. 07. S 15157. 218. 304 209. Kohlenbürstenhalter für Dynamo⸗ maschinen mit parallel geführter beweglicher Kohle. Gesellschaft für elektrische Zugbeleuchtung m. b. S., Berlin. 2. 3. 07. I6 995. 218. 304 3232. Auf den Polenden von Ein⸗ phasen⸗Wechselstrom Maschinen zur Vuirringerung der Wirbelstromperluste angebrachte Kurzschlußwicklung. elten & Guillegume⸗Lahmeyermerke Akt. es., Frankfurt a. M. 15. 10. 06. F. 146531. 21d. 301 256. Bürstenhalter für , . Maschinen, mit in der Richtung des Stromabgeber— umfanges unterteilten Bürsten. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m b. S., Berlin. 2. 3. 07. S. 15045. 2IHe. 404 214. Spurzapfen mit einer Kugel als Laufflãche. Allgemeine Elektricitäts · Gesellschaft, Berlin. 14. 3. 07. A. 10023. 21e. 304 219. Stromrichtungsanzeiger, bei dem die zur Lagerhaltung der Magnetnadel dienende Traverse gleichzeitig zur Befestigung des Gehäuse⸗ deckels dient. Allgemeine Eleßrtrieitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 16. 3. 07. A. 10037. 21f. 303 901. Elektrische Bogenlichtelektrode

804 158. Zierkontakt mit Klammer zur J. 70

21f. 3204 217. Drehbarer, am unteren Elek— trodenhalter angebrachter, eine zickzackförmige Gestalt besitzender Bügel, welcher ein Durchfallen der Kohlen verhindert. Carbone ⸗-Licht⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 15. 3. 0. C. 5737.

engewinde mit dem Stein durch ein Band ver— Inn n Imme G Löbner, Berlin. 15. 3. 07. 2If. 204 870. Mit einem Andrückhebel ver⸗ kiff Sicherheits⸗Vorrichtung für an einem Seil reihängende . u. dgl. Electr. Bogen⸗ lampen. & Apparate⸗Fabrik, G. m. b. H., Nürnberg. 5. J. 67. G. 8699. 2Eh. 304 344. Mit Metallumkleidung ver⸗ seheneg elektrisches Heizmittel. Eug. Braun Sohn, Straßburg i. E. 19. 2. 97. B. 33 578. 249. 304 8209. Regeneratorstein (Kammer⸗ schlichter) fünsseitig prismatischer Form, mit abge⸗ rundeter oberer Längskante. C. Jung, Großprtesen a. E., Böhmen; Vertr.! G. H. Fude u. 5. Born⸗ k Berlin sW. 13. 11. 3. O. ; ; . 249. 3203933. Kaminausputzkasten mit doppeltem Verschluß und herauslegbarer, mit seitlichen Wänden versehener Klappe. Carl Baer, Eltville. 22. 2. O7. B. 33 615. 25a. 3204 108. Aus Draht hergestellter Faden führer für flache Wirk⸗ und Strickmaschinen. Schubert C Salzer Maschinenfabrik Att.⸗Ges., Chemnitz. 24. 1. O7. Sch. 24 9353. 25a. 304 164. Zählvorrichtung für Strick, Wirk u. dgl. Maschinen mit wechselseitig in 3 keit tretendem Haupt⸗ und Hilfszählec. Sander Graff, Chemnitz. 12. 3. G.. S. 15099. 25a. 304 435. Stoffwalzenanordnung an Raschel⸗ maschinen mit freier Durchgangsöffnung für den Stoff durch das Maschinengestell auf der Vorderseite. Schubert K Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 13. 3. 07. Sch. 25 2651. 254. 304 436. Rollenschieber mit über der Rolle angeordnetem Kraftangriffspunkt der Schub⸗ stange für den Platinenboden bzw. den Zylinder an Jacquardvorrichtungen bei Raschelmaschinen. Echubert E Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 13. 3. Gf. Sch 26 253. 25a. 304 437. Nadelpresse für Raschelmaschinen mit einem in die Preßschiene einstellbar befestigten flachen Preßlineal. Schub ert & Salzer Maschinen . fabrik Akt⸗Ges., Chemnitz. 13. 3. 657. Sch. 25 253. 25a. 3291 438. Musterbildungsantrieb mit Musterscheibe und Tasthebeln zur Regelung der Seitenbewegungen der Lochplatinen, und Stiftschienen einer Raschelmaschine. Schubert Salzer Maschinenfabrik Akt. Ges., Chemnitz. 13.3. 0. Sch. 5 254. 25a. 304 4239. Kettenspannvorrichtung für Raschelmaschinen mit um die Kettenbaumzapfen schwingbarem Klink. und Gewichthebel. Schubert M Salzer Maschinenfabrik Aft. Ges., Chemnitz. 13. 3. 07. Sch. 25 2595. 259. 304 440. Nadellineal für Raschelmaschinen mit über seine ganze Breite quer eingefrästen Ein schnitten zur Einbettung der Nadeln. Schubert K Salzer Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Chemnitz. 13. 3. 07. Sch. 25 256. 26. 301024. Azetylen⸗Beleuchtungs kombination für Automobile, bestehend aus Laterne (Scheinwerfer) und Entwicklern, welch letztere in einem Halter stecken und jum Gebrauch an der Laterne befestigt werden. Fa P. Schlesinger, Offenbach a. M. 12. 1. 07. Sch. 24 784. 266. 304 038. Aufklappbares Schlammsieb für Azetylengas⸗Entwickler, welches von außerhalb des Entwicklers in Bewegung gesetzt wird. Richard Schwender, Münchenberne dorf. 18.2 097. Sch. 25 070. 27b. 303903. Treistufiger Kompressor mit zwei Luftzylindern. Wilhelm Remy, Düsseldorf, Wagnerstr. 8. 15. 12. 96. R. 18 415. 276. 303904. Dreistufiger Kompressor mit zwel Luftzylindern. Wilhelm Remy, Düsseldorf, Wagnerstr. 8. 15. 12. 06. R. 18833. . 275. 303905. Deeistufiger Kompressor mit zwei Luftjylindern. Wilhelm Remy, Düsseldorf, Wagnerstr. 8. 15. 12. 06. R. 18 834. 275. 303 906. Dreistufiger Kompressor mit zwei Luftzylindern. Wllhelm Remy, Düsseldorf, Wognerstr. 8. 15. 12. 06. R. 18 835 27c. 304 272. Gehäuse für Vakuum⸗ und Gebläse⸗Pumpen, bei dem die Berührungsflächen der einzelnen Teile dem Rande derselben ringsum fol⸗ gende, sich deckende und untereinander verbundene Nuten zur Aufnahme eines Dichtungsmagterials, wie Del usw. besitzen. Alfred Draeger, Berlin, Acker- straße 10. 14. 3. 07. D. 12516. 284. 304442. Anfeuchte⸗ und Mischapparat für fein gemahlene Gerbmaterialien, aus einem hölzernen Schacht mit Wasserspritzrohren und einem die Mischorgane: Materialscheider, Rührflügel, Ent nahmeschnecke und Schleudergehäuse tragenden Königs⸗ stock bestehend. August Diehl sen., München, Nymphenburgerstr. 217. 14. 3. 07. D. 12517. 29a. 204 039. Führungszunge aus Glas mit sie umfassender, gabelförmig über die Führungestange greifender Blechkappe. iedrich Habel, Berlin, Friedrichstr. 151. 18. 2. 0. H. 37 464. 0a. 304 319. Kompressionsvorrichlung für

*

mit in der Längsrichtung vorgesebenem Luftkanal in der Nähe des Randes, welche mit der so gebildeten

21f. 304 218. Glühlampenfassung, deren Lam⸗ 22

Rollvorhänge zur Verhütung von Schmutzstreifen. en. Cassel, Wöribstr. 16. iI. 3. 07.

Will ke,. Braunschweig, Fallersleberstr. 41. 18. 2. 07. W. 21 899.

30h. 394 0173. In einem Metallumschlag ruhender Notizblock mit angeheftetem Kautschukheft Ha nf er sllenden . ei n n ng Pflaster. a. . ellwig, erlin. 2. 07. H. 32 515. ö 30t. 304 959. Flüssigkeitszerstäuber mit ab⸗ schraubbarem Pumpenkolbenzylinder und aus einem Stück bestehendem Saug⸗ und Druckventilgehäuse. C. Hildebrandt, Lankwitz b. Berlin. 9. 3. O7. H. 32705. n e ,, n. 32a. 304 018. Selbsttätige Förder vorrichtung insbesondere für Flaschen in Glasfabriken, deren . mit einem mit einem Seil selbsttätig uppel baren Kuppelhebel versehen ist. D. Demwavrin, Paris; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 6. 12. 06. D. 12117. 22a. 304 09019. Selbsttätige Fördervorrichtung, insbesondere für Flaschen in Glasfabriken, bestehend aus jwei nebenelnander liegenden, endlosen, über Rollen gehenden und durch Winkeleisenschienen ge⸗ führten und unterstützten Riemendoppelleitungen. D. Dewavrin, Paris; Vertr.: Max Löser, Pat.“ Anw, Dresden. 6. 12. 06. D. 12444. 22a. 304 089. Glagform zur Herstellung von Hohlgläsern mit starkem Rande, bei welcher letzterer mittels achsial verschiebbaren Kernes gepreßt wird. Glas hüttenwerke Weißwasser Att. Gges., Weiß⸗ wasser, O. L. 9. 3. 07. G 17028. 2Ja. 304 9085. Vorrichtung zum Zusammen⸗ klappen von Schirm oder Spazlerstöcken durch eine zwischen den Stockteilen angeordnete mit Gelenk- stücken versehene Verbindungsschraube. Wilhelm Werner, Nürnberg, Färberstr. 25. 19. 3. CO. W. 22107. 336. 304 249. Schlaufen auf den Hochlantseiten ineinander schlebbarer Reisetaschenhälften zur Regelung und Feststellung in bestimmten Höhen. Arno Pohorzeleck, Oschatz i. S. 2 3 67. P. 12091 238, 304 0976. Pneumatisches Luftkissen für Tourssten. Friedrich Christian Hehner, Ober- Ramstadt. 16. 3. 07. H. 32764. 338. 304 473. Tragevorrichtung, bestehend aus zwei Tragebändern, die an Schultern und Achseln umschließenden, durch Querbänder verbundenen Riemen befestigt sind. W Felsch, Sol ingen, Kölnerstr. 129. 22. 8. 06. F. 14419. 24a. 301 138. Wärmevorrichtung, bestehend aus an der Innenseite mit Haken zum Aufhängen, und . zum Abstandhalten vom Lampenzylinder versehener Röhre, die das Aufstellen eines Gefäßes über der Lampenflamme zwecks Erwärmung des Inhaltes gestattet. Otte Joeger, Chemnitz, Rosen⸗ straße 6. 28. 2. 07. J. 7012. 24b. 304 433. Reibmaschine mit zwei ungleich schnell rotierenden Reibtrommeln. Paul Hendrich, Erfurt, Lachsgasse 9. 13. 3. 07. H. 32738. 34c. 3201 046. Aus auf Draht aneinander ge⸗ reihten Korken bestehender und mit Bandeisen ein— gefaßter Fuß ⸗Abtreter. Otto Wittich, Friedenthal⸗ Gießmannsdorf. 26. 2. 07. W. 21 968. 24e. 304 295. Spülapparat, dessen hohler Spülteller sich nach unten ju trichterförmig verengt und in einen Stutzen verläuft, der durch elnen auf— zuschraubenden, gleichzeitig als Schmutzfaͤnger und Schmutzentferner dienenden und Wasser hindurch⸗ lassenden Deckel verschlossen wird. Hermann Korh⸗ towski. Brambach i. S., u. Eduard Hoffmann, Eger; Vertr.; Hermann Korytoweki, Brambach i. S. 21. 1. 07. K. 29971. 24c. 304 316. Fußkratzeisen (Abtreter), dessen hochkant gestellte Rippen an den Verbindungsstellen flach umgelegt sind. Andreas Seb. Armbrust, Bieber b. Offenbach a. M. 6. 3. 07. A. 9985. 2349. 304 38. Putzzeugkasten aus übereinander angeordneten, durch sestliche Lenker miteinander ver⸗ bundenen Laden. dolf Niederbühl, Rastatt. 14. 3. 07. N. 6749. 24e. 303 980. Zuggardinenstange mit ange⸗ lenkten, am Fensterrahmen zu befestigenden Aufhänge⸗ stützen. Gustav Lange, Leipzig⸗Gohlis, Linden— thalerstr. 29 11. 3. 07. L. 17 381. 34e. 23094 026. Gardinenbrett mit winkel⸗ artiger Führungsschiene und einem Einschlageisen, welches mit einer zungenartigen Feder versehen ist. Delitzscher Bau⸗ Holzwaren⸗Fabrit Inh. Wilhelm Meißner, Delitzsch. 19. 1. 97. D. 13308. 24e. 304 052. Verlaͤngerbare Gardinenstange, bestehend aus zwei mehrfach um ihre Blechdicke ge—⸗ wickelten, n ,,, geschobenen Profil⸗ stäben von gleichem Querschnitt. J. W. Dunker jr., Werdohl. BH. 3. 07. D. 12 454. 24e. 394 05. Verlängerbare Gardinenstange aus mehrfach um ihre Blechdicke gewickelten inein,. ander verschlebbaren Stäben, bei denen je die äußere Blechlage des einen Stabes um Blechdicke über die anliegende Biegestelle des anderen übersteht. J. W. Dunker jr., Werdohl. 5. 3. 07. D. 12455. 24e. 304 128. Mit Nadel und Oese ver⸗ sehener Zuggardinenring zum Festhalten der Gar— dine ohne sie anjunähen. Karl Hartwig, Berlin, Perlebergerstr. 45. 23. 5. 5. S. 35 Hag! Fze. 304 183. Schutzhülle für Schaufenster⸗

4e. 304 298. Durch Verschraubung in der

nehmbarer Tisch.

Heinrich Ahlers, Wulzdorf b. Geestemünde. 18. 3. 07. A. 10040.

845. 304 998. Tahernakelartig zu öffnende und zu schließende Serviettenhülle. , Kaps, Herren⸗ chiemsee⸗ 12. 3. 66. K. 25 65.

246. 3204126. Mit Bund und Kopf versehener Stift zum Fernhalten der an einer Wand hängenden Bilder, Spiegel u. dgl. von der Wand. Jofef Meißst l, Innebrud; Vert: Dr. Paechter, Rechtsanw, Berlin W. 35. 260. 2. 07. M. 23 6689.

34f. 209413. Zusammenk lappbares Dekorationg-. stück, Lebewesen darstellend, wobel der Kopf am Rumpf federnd befestigt ist. Willy Kahlmann, Halle a. S., Schillerstr. 36. 25 2. 607. K. 30275. 34f. 304 319. Mit Ausschnitt für Bilder und Spiegel versehene, geschnitzte Wandbekleidung. Richter & Knoih, rin, 5. 3. 07. R. 18 894. 34s. 304 442. Zu einem geschlossenen Ring , , überall anzubringender Taschen⸗ Rtleiderbaken. Martin Bauer, Offenbach a. M. Französisches Gäßchen 4. 14. 3. 07. B. 33 847. 246. 304 486. Verstellbarer Bilderrahmen. 24 Jischtuger⸗ Stuttgart, Kronenstr. 31. 18.2. 07.

2 4f. 3204 4985. Giereßservice, in dessen Sogel Behälter für Salz, Pfeffer o. dgl. herauznebmbar , sind. . Ullrich Co., Offen- bach a. M. 4. 3. 07. H. 2362.

848. 393 962. Polstermöbel mit Luftpolster. Meinrad Siefert, Freiburg i. B, Schusterstr. 46. 4. 3. 07. S. 15058.

34g. 304 033. Alg Köiperunterlage dienender, kastenartiger, mit Torfstückchen gefüllter und mit einer leicht lösbaren Bedeckung versehener Behälter. H. Wienkamp. Wittekindshof b. Bad Oeynhausen. 8. 2. 07. W. 21 835.

2g. 304 087. Gestell für Polsterbetten, dessen Seitenteile an den Enden durch Querstäbe verbunden sind. Bruno Sternberg, Berlin, Winsstr. 6263. 11. 3. 07. St. 9253.

24g. 304 098. Schlafsofa mit umlegbarem Sitz und einem Untergestell, dessen Vorderwand in ihrem oberen Tell eine Klappe bildet. Carl Loibl, München, Dachauerstr. 48. 16. 2. 06 L. 15578. 348. 304 129. Sprungfeder mit Einrichtungen zum . auf Drähten. Alex. Hartwig, Lauscha, S. M. 22. 2. 07. H. 32525.

348. 3041 224. Eisernes Bettgestell mit einem unter demselben angeordneten zweiten Gestell, welches nach dem Herausziehen in ein zweites vollständiges Bettgestell verwandelt werden kann. Minna Lewalter, Homburg v. d. Höhe. 29. 1. 06. 2. 15 4765. 249. 304 343. Promenadensitzbrett. Therese Nicolas, geb. Kersten, Friedrichsfelde b. Berlin. 19. 2. 07. N. 6681.

249. 304472. Bettlade mit umklappbarem Seitenteil. Karl Posch, München, Augustenstr. 87. 11. 4. 06. P. 11088

3489. 301 491. Schiebesitz, der sich beim Auf⸗ stehrn selbstiätig zurückschiebt und dessen Hebel in einem geschlossenen und als Sitzunterlage dienenden Kasten laufen zur Vermeidung von Verletzungen, Verstaubung und Geräusch. Wilhelm Harling⸗ hausen, Rheda, Bez. Minden. 27. 2. 07. H. 32195. 341i. 3203 907. Aus Flach⸗ und Proflleisen ge⸗ bildetes Regal oder Gestell, dessen Teile durch beider⸗ seits T förmige Klammern miteinander verbunden werden. August Grundmann, Waldenburg i. S. 8. 1. 07. G. 16638.

341. 308 925. Schulbank nach den Gebraucht⸗ mustern. 109 632 und 240 945, mit einer Vorrichtung zum Feststellen der umlegbaren Sitzbank. Otto Paedelt, Sagan. 20. 2. 07. P. 12062.

Ai. 303965. Umlegbare Einzel⸗Schul bank mit schwerer Kippschwelle. Ch. O. Berz. Stutt⸗ gart, Kaisemerstr 20. 5. 3. 07. B. 337653. 341. 3093 990. Tisch mit unter der Durch⸗ sichtigen Platte angebrachten Lichteffekten. Albin Ludwig, Eisenach. 13. 5. 07. L. 17 392.

341i. 3203 994. Zeichengestell mit verstellbarer Zeichenplatte und in verschledener Höhenlage einstell⸗ baren Stützen zwecks Schrägstellung der Zeichen latte. Albert Osterwald, Berlin, Jerusalemer⸗ traße 33. 13. 3. 07. O. 4161.

841i. 304 122. Ladentisch Konsole, zur Auf⸗ nahme von Glasplatten eingerichtet, jum Schutz gegen das Anfassen von Fleischwaren. O. Grof steinbeck, Velbert, Rhld. 16. 2. 07. G. 16 807. 234i. 3204 2485. Fernsprechpult mit Aussparung für das Teilnehmerverzeichnis. Fr. Maubach, Berlin, Mansteinstr. 9. 2. 3. 07. M. 23 746. 2341. 304 312. Als Kasse dienendes Kästchen mit Klappboden und verstellbarem Notizband. Hans

F. 165 2865.

z4i. 3091 315. Aus einzelnen, miteinander lösbar verbundenen Teilen bestehender auseinander- V. F. Lau nay, Vichy, Frankr; Vertr.: Pat.Anwälte B. Blank, brenn g, u. W. Andertz, Berlin 8W. 6J. 5 3 07. L. 17363. 834i. 3604 355. Schubladenführung, gekenn⸗ zeichnet durch eine oberhalb der Schublade an— gebrachte , , . und jwel an dem Hintertelle der Schublade befestigte . Ludwig Stadler, Wald a. Ali, Poft Unterparching. 2. 3. 0.

St. 9211. 314. 304 3271. Aug Aschbecher, Münzenteller

Röntgenzwecke, mit auf der Grundplatte verschieb⸗ und feststellbaren, das Kompressiongorgan tragenden

Wand befestigter Gardinenhalter. Peter Frach, Oppeln. 13. 3. 07. F. 15 342. 4 .

und Trinkglaskonsole bestehende Spiel tischein richtung,

die aus ihrer verdecklen Ruhelage mittels einer

Feyferth,

nden mit Hei 5 a n ,, n,, Gustav Albert Zimmermann, Remschesd, Bismarck

Friedberger, Nürnberg, Fürtheistr. 25a. 4. 3. C.

shcelbewegung unter Spiralfederandruck stebt. j nn. Klotzsche b. Dresden. 8. 12. 06. ee 909. Zusammenschiebbarer Kleider⸗ auz Metallröhren und innenliegenden Spiral⸗ M. Dessen, Jena. 19. 1. 967. D. 12284. zos 9i0. Zusammenschiebbarer Kleider⸗ aus Metallröhren. M. Dessen, Jena. OJ. D. 12 285. zog 918. Aus jwei übereinander liegenden bägeln bestehender Kleiderbügel, der nach ng des unteren Bügels als Damenrockhalter Fäthe Neumann, Breslau, Kreuzstr. 37. OM7. N. 6671. zos 948. Mittels federnder Klammer ztanm des Baumes anbringbarer Christbaum⸗ lter. A. Mylius, Schöneberg k. Berlin, sieinerstr 9. 38. 2. 07. M. 23 726 zos 979. Kaffeebrühvorrichtung mit nahejn m den Boden des Hauptbehälterg reichendem, ässigem Brühbehälter. Paul Rinke, Görlitz. st, Hohenjollernburg. 11. 3. O!. R. 18 9357). 301030. ö Kasten mit die Wohnungstür geführten Milcheinführ⸗ Josef Wellner, Borsigsir. 31 b, Hans n. Johann Modroch, Schwedenstr. 17, 6. 7. 07. W. 21 819. 304 105. Doppelwandiger mit Isolier⸗ versehener Speisenträger und Speisenwarm⸗ ö Herold, Rastatt. 16. 1. CO]. 47. 304121. Tannenbaumlichthalter mit gelenk zur Ernielung eines stets senkrechten des des Lichten. Julius So nutag, Hildesheim. OJ. S. 14950. 304 162. Eiwärmer mit verstellbarem, ichertem Innenboden. Gesellschaft Müggel⸗ Lothar u. Emma süppers, Friedricht⸗ b. Berlin. 11. 3. 07. G. 17038. 304 244. Verstellbarer Kleiderbügel mit ker, Nacken, und Brustauflage, Wilhelm 6 Drezden, Eichendorffstr. 10. 2. 3. 0. 34

804300. Aus mehreren, gelenkig mit⸗ er verbundenen Platten bestehender Wärme⸗ um Erwärmen voa Betten u. dgl. Reinhold j Leipnig Gutritz sch Hamburgerstr. 32. 12.2. 07. bo

zo 252. Zusammenlegbarer Kleiderbügel. . Wilmersdorf, Nassauischestr. 2.

achen. 25. 3. 07. M. 23 909. 2 6c. schrauben der Spindel durch eine dert wird.

Altona⸗Ottensen. 18. 2. 07. O

anderen Ende ein durchbrochenes

nwälte, Berlin 8sW. 11. 2.

wig Wenner, Rintheim. 16 3. Windbrecher.

27. 7. 06. D. 268. 304 092. Ventilations

stellbar in jeder Lage verharren. Luckenwalde 21. J. 07. 268. 304 404. Abschluß für

weida 1. S. 8. 10. 06. 23268. 304 462. Vorrichtung Anfeuchten der

der Heizung geführt ist. burg. 23. 3. 97. H. 3 ; 368. 3204 463. Vorrichtung Erzeugung

Rohr der Hetzung geführt Sonderburg. 23. 3. 07. H 368. 364464. Vorrichtung Erzeugung von warmem Wasser

der Heizung geführt ist. ö. 26. 8. G7. S5. 3 204 468.

burg. 368d.

Elektroden in der

straße 23. 25. 3. C7. Ge. 304 093. Heizkörper

OJ. S. 15 894 412. Kronenampel als Lichthalter en Christbaum u. dgl. Gebrueder Klotz, ingen. 25. 2. C7. K. 30289. 304 484. Waschkesseleinsatz um Kartoffel⸗ bestehend aus einem weitmaschigen Drabtstebe Traghenteln. Johann Christlan Hausen, les b. Lindholm. 15. 3. 07. H 32745. S804 484. Heijvorrichtung für Konserve⸗ nem bestehend aus inem abgedichteten, mit mplatte versehenen Doppelboden für die Heij⸗ Anzünder und Sammelring aus. Zellulold Juligs Genk, Nikolassee, Kreis Teltow.

OJ. B. 33 489.

30948 485. Sicherheits⸗Petroleumkanne. nd Müller, Mannheim, Eichel heimer str. 24. OJ. M. 23 619.

2048 477. Fangvorrichtung mit Gewinde klantrieb für Aufsugs⸗ uad Fördereinrichtungen. ch Altena, Oberhausen, u. Oito Eigen, H ö ht t * 6

. erbindungseinrichtung für 15. 11. O5. und Unters 6 ichtungen und 27e. 304 419. : ,, einer Klaue, einer Kette und ei

Berghauserstr. 13b. 21. 3. 0]. 37c. C Feller, München. 278. 304 061.

8. 3. CO.

miteinander verbundenen Hälften welche sich die Vorderteile

G. 17031. 278. 304 499.

13. 2. . G. 16877.

878, 30 8 422. wickeln. Georg Rompel, aiserbofstr. 21.

mit ihren Verbindungsgliedenn Gebr. K,immich,

K. 25 542.

Ehen, u. Otto Eigen, Buisburg. I8. 12. 06.

straße 42. 2. 3. 07. Z. 4423.

304 327f. 308 056. Festschraubbare Unterlegscheibe 479. Einrichtung zur Verbiadung f ür Gerüstschrauben, in welche ein

aus Eisenblech

Ober. und i t und Untere bel Törkg vol ichtungen vierkantigeg Loch in solcher

ufsügen. Heinrich Altena, Oberhausen, u. Eigen, Dibch. 18. 2. os. J. Mö. e 6 30 480. Verbindungs gestänge für Ober Führung geben und fin nterseil, bei Förder- und Rußfjuggcinrichtungen. gerüstes vermieden, wird.

Altena, Dberbausen, u. Otto Eigen, Follerst. 37 hug is. iz. s. I. N63. , , f

20g 481. Verbindungsgestänge für Ober- Reinigern ausg̃ lnterseil bel Förder⸗ und ar, , nrichtungen. Nuß, Cöln Lindenthal. n. Oberhausen, u. Otto Gigen, 38a. 208 . besest gien

18. 12. 55. J. N76. platte auswechselbar befestig

zos o49. Lauftatze mit ringsum dreh, Aueleger und gegen Biegung entlastetem . Benrather chte n fdr th. 28. 2. 575. B. 33 675.

R203 989. Tademast mit elektrischem . zum Heben und Senken der Last und Eigen Schwenken derselben mittels Hand en Reparatur. Austalt, Gustav Range, deburg. 6. 3. of. 6 is 771. nb ooo, Bauwinde mit a,,

msetzen der Kurbel und durch ümschakten von bemirkter Hubgeschwin digkeit. pi n . 3

. G. m. b. S., Düsseldorf. 14. 3. 0].

eise

Otto

ordnetem Laufwagen zum

inenfabrik Akt. Ges., 11. 5. 07. F. 15 330. 38a. 204 323.

erkstůckes. b. Teuchern. 201 397.

1 ,

Werkzeugspindel.

dad o4 008. Apparat zum Wass erwärmen Alwin Kirsten, Leipng⸗ Gohlis.

ihn ben, bestehend in einem das Rauch. M. 2) 913. rohr umgebenden, mit einem hochgelegenen berbundenen, mit Abfaufrohr versehenen wverstellbarer

ili Carl Lange, Querfurt. 20. 3. 07. Rasberg h. z04 084. Hehzofen mit Röhrensystem. befestigter, außer Gebrauch aufzus

Schutz vorrichtung.

304 410. Entlüftungsschraube für Heiz⸗ ksrper und Heizflächen, bei der das gänzliche Heraus⸗

Ottensen er 2 23264. 304 416. Luft zufühtungz. und Heijunge⸗ vorrichtung für Räume mit am einen Ende verstell⸗ bare Klappen und Jalousievergitterung und am

aufweisendem Lufteintritis kanal. Gebrüder Lincke, , Vertr.: E. W. ö,. 9. 39d. 366k gon. Kochdampfableiter. Sustad Lud-

268. 304012. Schornsteinaufsatz mit innerem ,,,, Cassel, Kirchweg 67.

klappe, deren Lamellen durch Zahnradsegmente ver⸗ Friedrich Martin, M. 23 866.

Abzugtrohre mit durch Ummantelung und geschuͤtzten . . Rothe, Mitt⸗

immerluft mit einem dutch gelochten Deckel verschließbaren Gefäß, durch welche das Rohr . Sansen, Sonder⸗

,. Zimmerluft mit einem durch Drahinetzdeckel abgedeckten Gefäß, durch welches das . ö Hansen,

Deckel an,, ,. Gefäß, durch welches das Rohr 5 Hansen, Sonder⸗ 8

Mit an n . 34 bundener Ojonerzeugungsapparat, bei welchem dle

. hahe, des Luststromes sich er⸗ strecken. Christoph , deibniz⸗

für Badebfen, bei welchem zwischen jwei wasserführenden Wänden ein als Ueberhitzer dienender rippenrohrförmiger körper angewandt ist. Johann , 204426. Ri penstrangiegel.

z B. 33

Anordnung an vierteiligen Schlebetüren, bei welchen die Hinterteile aus zwei

einschieben. Geschmack, Nürnberg, Schottengasse 3.

Wandbekleidungsblech mit berausgepreßtem Muster. C. Grüttemanns Nach⸗ folger (Juhaber O. Dreyer), Wolfenbüttel.

Sonnendach mit Frankfurt a. M., 6. 3. 07. R. 18916.

32782. 304470. Rollladen, dessen einzelne Stäbe

Frankfurter Jalousien Wellblech · Fabrik, Frankfurt a. M.

Gerüsthalter,

d tstehenden vier Spitzen der Sch . Beschädigung des Holi⸗

8. 3. 07. Sch. 25 227. Wasserhochbehälter mit als ebildetem Traggerüst. Wil helm Jakob 12. 3. 07. N. 6740. Bandsäge mit auf der Tisch⸗

Trennen sowie auf der Rückseite ange⸗ ,, Stäm meschneiden, dessen A. G., Gleisbahn sowie Vorschubmechanismus mit dem Fer rr fest verbunden sind.

as

e n, ui. zeichnet durch zwei horizontale und zwei vertikale, agdeburger Windenhau - n; Ma ö 9 in Schwalbenschwanz⸗

ührung gleitenden litten zum , Wilhelm ha chninn,

98. n , 3 9

in el rehbaren Lagerarm gehaltener 2, em ef eren it „Diamant! zZse. 364 321. Mehischneidiger Fräser mit

eig. II. 5. 5. J. 7d Ic. 3804 222. Radfahrermü

werkzeuge , Hülsen.

Bielefeld, 42c. 303 972.

Befestigung und

Vorrichtung

chraube verbin⸗ A. G. vormals Ern st erb st 8. 3. 07. E. 9904.

Vꝛteilungsbl rte Ungs ech Eduard Goedel, Spit 4. 3. 07. 12. 304 1568. Gaem

K. Ostug, Pat. i S - förmig

X. 17 488.

* Gie., Sturtgart. 16. 3. 97. 2f.

OJ. W. 22 092.

28. 2. O7.

3 Dal. da v 6. Sh chmasch

oder Jalousie⸗ 42g.

Schornsteine und Einlage

behält.

straße 2 2. 3. 07. . 32 613.

m selbsttätigen y, Bekrönung ein Gehäuse für Sprech

verbunden sind. Berlin. 19. 2. 0. 42g.

B. 33 573. zur selbsttätigen

2. 35. M 33718.

429. 304 071. Aus mehreren baren Tellen bestehender Schalltri maschinen und Musikinstrumente. Berlin, Turmstr. 41. 15. 3. 07. 42g.

35. zur selbsttätigen mit einem durch

18 952. 42g.

18 9564. 429. 3204 251. Schutz- un Plaltenteller von Sprechmaschinen, sür die Bremse. Ludwig Becker, straße 3. 2. 3. 07. B. 33719.

12h. so 023.

Heiz⸗ Brückner 788.

bestehen, zwischen Lorenz 11 3 0907

Bucky, Leipzia,

dur seitlichen Berlin, Potsdamerstr. 853. 4. 3. 12h. 301 229.

und auegespartem, zur Aufna fest vereint sind.

Rollladen⸗

eordnet sind. Georges Carette bestehend aus berg. 31. 10. 06. C. 554. nem Feststellhebel. stell darer

G. 17011. eingepreßt ist, daß raube oben freistehenden Nasenstegen.

Berlin, Königstr. 39. 9. 3. O7.

12h 301 276. Aus zwei sammengesetzter Winkelschlot mit an der Rohre angebrachten Verbindung

Schuster, Cöln,

y,, g. Transportwalzen N. 6747.

ö ; 12h. 808 290. Aus mehrere zentrierung des Rliewer, Wien; Vertr.:

rankfurter ö Leipziz · Gobliz. 19. 3. 07.

Groß ⸗Auheim. K. 30 ekenn⸗ ö straße 23. L. 1. 0. 421. 303 970. uniformierten Figur

B. 33 194.

inspannen des Unter⸗Nessa

Holzbearbeitungs⸗

Schornstein und elner Skala mit

Luftfeuchtigkeit. S. 7. 3. 07. 421. 304 2833. Erhltzung und, zwangs weis⸗ getriebenen Dämpfe, welcheg erhitztem Wasse dampf Jäg er, Dr. Paul Drawe, Görlitz, it am Shit. * 1e gos a0 e mit am Schilde 2k. ö lagender, mittels direkien Ablesen des Unterschledes

K. 39 415. 27. 12. O6.

Fran)

enbeckerstr. 39. 8. 3. 07.

eststellung der Beine an der

Stattvplatte mittels Klemmschrauben.

Ernemaun, Akt · Ges. für Camera Fabritatiou

in Dresden,. Zwei ,,. in Görlitz, 9 M Fir

424. 894500. Wasserwage aus Teakholi mit je jwei bortjontalen und vertikalen Libellen. Fa.

, ,,, ! ,, e,, tu rttem ber e Gasmesserfabr 2 . W. 22 095. 304 242. Aehren. und Körnerwage mit Winkel⸗Wagebalken und feststehender Gewichtsskale. Gustav n n Grotthaus,

der aug elastischem Material bergestellte Walzen⸗ mantel bel seinem Umlauf die Form der Walze bei⸗ Hermann Hoffmann, Hannover, Husaren⸗

429. 3808 040. Säulenfötmiges Möbel, dessen Fußteil einen zur Aufbewahrung von Schallwellen trägern (Platten, Wa in geeigneten Kasten, dessen

bildet, wobei beide Teile durch Stützen miteinander Biedermaun

201 048. Tellerbremse mit einem durch eine Feder direkt auf die Welle des Bremshebels wirkenden Stift. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr 3.

P. 121657.

04 072. Rohrartiges, kreisförmig durch⸗ schnlttenes Tonarm. Einsatzstück, dessen beide Teile durch Laschen drehbar miteinander verbunden sind. * Ad. Richter Æ Co., Rudolstadt.

308 173. Rechtwinklig durchschnittener Tonarm für Sprechmaschinen, dessen beide Teile durch Laschen drehbar miteinander verbunden * Ad. Richter Æ Co., Rudolstadt.

ut ö n,, ; stereoskopische Diapositive, in welchem homologe e , von Schnitten in beliebiger Reihen folge und Anzahl zur Deckung gebracht werden können, e 36 n n , der er⸗ orderllch⸗ dabstan ergeste wird. ö Elsterstt. 28. 7. 1. 07. B. 33 150. zh. 304 649. Orthozentrischer Knelfer, . die nach vorn gebogene Feder und Nasensteg eine Schraube verbunden e,,

Mit umlegbarem, das Ein—⸗

stellen auf der Tischplatte ,, .

Bilderjahl dienendem Halter versehenes Stereoskop, deffen Objektiv: zweck5 Einstellung auf Pupillen⸗ abstand auf zwangläufig verbundenen Schiebern an

12h. 304 254. Mit seiner Grundplatte aus horizontaler in vertikale Lage biw. Fadenkreuz oder Rewton⸗Sucher. Gustav Geiger, München, Maximlllangpl. 16. 5. 3. 0.

42h. 304 261. Kneifer mit langer, sogenannter orlhozentrischer Feder und nur unten besestigten,

F. 156 333.

Mechanisch⸗Optische Spieliwarenfabrik . * . tei Nürnberg.

n

in Spiegeln bestehende Vorrichtung zur Kon⸗ . einfallenden Sonnenl chtes. W. H. Uhland, Pat. Anw.,

123. 304 482. Selenphotometer mit rotierendem Reflektor. Heinrich Bumh. Berlin, Hohenstaufen⸗

Wetterhãͤuschen und einer einen arbeitenden Schuster darstellenden, sowie einem Konstantin Kudelko, Trockenapparat für allseitige atfernung der aus⸗ bestehend aus einem Augustastr. 26.

Differe ij Manometer zun

W. 22041. zur gelenkigen

stein, Kaiserslautern, Königstr. 21. 2. 3. 06. R. 17220. 42n. 838094 259. Rechenmaschine mit aus einem Stück gebogenem Rahmen. Friedrich Grulich, Graglitz, Böhmen; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw., Leipzig. 8. 3. 0. S. 1707.

Zo. 3204 272. Geschwindigkeitsanzeiger für ototwagen, gekennzeichnet durch einen in Zeit⸗ einheiten geteilten, gleichförmig bewegten Der g. streifen, welcher nach jedem zurückgelegten Kilometer von einer Nadel durchstochen wird, und ein die Kilo⸗ meteranzahl seit der Abfahrtszeit angebendes Zähl⸗ werk. Max Graf, Heilbronn a. N., Kaiserstr. 233. 13. 3. 0. G. 17051.

434. 3094 186. Registrier⸗ oder Kontrollkasse mit Licht · Reklamedorrichtung. Registrier Reklame a , . Invictus, Hamburg. 14. 1. O7.

43a. 301 189. Vorrichtung zur Ausführung der Sicherheitskoatrolle durch den Zahlenden, bei welcher eine Durchschreibung auf den vom Verkäufer ausgestellten Kassenbon stattfindet. Paul Schoof, Rirnitz. I5. 2. 57. Sch. 26 O51.

436. 304 197. Geschicklichkeits⸗Automat mit vendelndem Ziel, elektrisch angetrieben. Hugo Radtke, Lübeck, Geverdesstr. 38. 27. 2. 07. R. 18 867. 436. 301 209. Splelapparat mit bewegbarem Ciawurfskanal und verstellbarem, das Geldstück leitendem, mit Stiften versehenem Schieber. Paul Braun, Berlin, Neue Roßstr. 9. 6. 3. 07. B. 33 762. 436. 304 215. Geschicklichkeitsspiel mit den ausjulösenden Gewinn tragender, durch ein Uhrwerk betätigter Scheibe. A. Zimmermann, Boxhagen⸗ Rummelshurg, Crossenerstr. 20, u. W. , , Berlin, Caprbistr. 18. 15. 3. 07. 3. 4445.

436. 304 3869. Schie ßspiel · Automat mit selbsttätiger Gewinnausgabe, bei welchem die in das Ziel gelangte Münze auf einen doppelarmigen Hebel , M Fischer, Berlin. 6. 3. 07.

4424. 303 954. Schiebklemme für Stellbänder. Maximilian Rost, Dresden, Görlitzerstr. 28. 2. 3. 07. R. 18 900.

444. 304 149. Sparbüchse mit durch Balonett⸗ verschluß zu befestigendem Deckel und Fortschaltung. der Bajonettnasen durch Münjeneinwurf. Alfred Fränkel jr.,, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 85. 75. 5. . 18317. —ĩ 44a. 304 154. Sammelbüchse jur Verhütun unrechtmäßiger Geldentnahme. Friedrich Augu . Stuckenbusch b. Hochlarmark. 9. 3. 07.

14a. 301 171. Sparbüchse mit deren Ein⸗ wurfsklappe gleichzeitig der Zahltisch gehoben wird. Att. Ges. für Eisen· und Bronze Gießerei vormals Earl Flink, Mannheim. 15. 3. COQ. ä. 6e), ;

444. 301 182. In einem Gehäuse drehbar angeordnete 8 mit Figuren. Bernhard Imhof, Marktschorgast, Oberfr. 19. 3 97. J. 7060. 14a. 304 227. Festklemmbare Schraubenfeder um Aufsetzen auf Nadelspitzen und andere stangen⸗ oder nadelartige Körper. Franz Kesch, Salesel a. E., u. Adolf Zasche, Gablonz a. N.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 31. 7. Os. &. 25 5386. .

44a. 301 278. Wäscheknopf mit Wellenrand. Karl Wünsche, Wagstadt; Vertr: Dr. B. Alexander · Katz, Pat. Anw., Berlin NV. 6. ĩ6. 3. 0.

22086. * .

Seinrich

l, Görlitz.

G. 17094. mit

tzen. J. Braun

ne, bei welcher

maschinen · Werke Czarnitow,

zusammenschieb⸗ ter für Sprech⸗ ulius Pechner,

16. 3. CO.

sind. 16. 3. 07.

d Zierrin mit Aus Berlin,

für chnitt fuel⸗

für

Gustav bei

Wunder, W. 22 021.

4 4b. 308 963. Halter für eine A mit Vorrichtungen zum Tragen von Gläsern und einer Streichholischachtel. Lennox Robertson, Cardiff; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 5. 3. 07. R. 18 896. . 146b. 301109. Flacher Taschen, Zündholz⸗ behälter mit nach beiden Seiten augeinanderllappen⸗ den Deckelhälften und einer innen mit einer federn den Reibfläche versehenen Klappe zum Einbringen * 36 oölzer. Gebr. Witte, Lelsnig. 13. 11. 06. 21 399 ab. 304119. Steigbügel aus Metall als Verzlerung für Reservisten⸗Pfeifen. M. Schreiber. Düffeldorf. Communlkationsstraß . 13. X. CG.

Sch. 25 io. ab. 394113. Taschenstreichhelsetui, mit Friedrich

Kalender, Photographie und Spiegel. Fiedler. Bamberg. 2. 3. 07. F. I5 188. 4b. 304 169. Zigarrenspitze mit Vorrichtung zum Auswerfen der Zigarrenstummel. Adam Helm. ling. Malsch, Amt Wiesloch, Baden. 15. 3. 0]. S. 32 7561. Lab. 304 178. Zigarrentasche mit als Achsel⸗ klappen ausgebildeten , ,, Sally Kayser, Sobhensalja. 16. 3. 07. K. 30 499. 146. 304 181. Zigagrentasche mit Spitzen⸗ abschneider und behälter. Richard Radziejowski. n . O. S., Lazarettstr. 8. 18. 3. O. 18979. 146. 304 252. Streich bela che telt t be⸗ stehend aug einem auf einer Unterlage befestigten, geprägten, federnden Metallteil. Guido Riedel. Einsiedel b. Chemnitz. 4. 3. 07. R. 18 880. ib. 01 265. Zigarrenbehälter mit einer Wulst im Innern jum Tragen einer durchlscherten Platte. Neue Oberlausttzer mg,. erke 33 Æ Go. Att. Ges., Berlin. 12. 3. . 6

6737. . Lab. 304 381. Metallhülse für Taschenfeuer o. dJl. mit auf chemigrapbischem oder ähnlichem

Co., Nũrn.

umgekehrt um⸗

Falk, enn . zu⸗

Heimann den Stoßrändern alappen. Nürn⸗ 14. 3. O7. einzeln verstell Fritz 537.

mit einer ahn auf dem

eiger für dle Sczedrzik,

Rohr, ausgesetzt wird. 11. 07.

zweier Drucke.