1907 / 103 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

n s f 9 . 7 3 . 58

za. 30s 679. Vordergestell für Acke ̃ 5 t B E i a E ; t rgeräte, Unterbrecher. : m 3 30 3 n nn e n gf ö. 3 , 63 . 4 ö Berlin, fläche. . E Cie., Ulm a. D. 19. 3. N. S4b. 301 264. Poslkart ; 2

ö Zigarrenbändern. Osndbl il te l

ier, Ad. Graf, Alsenbrück La il . 1.2. G7. S. 16 853. ngmmeil, 8c. 31311, Anirizbzfurbel mit Rögsteß. 25 ̃ i . sicherung fit Linkz. und R . oß6⸗ g. 204 481. Spiralförmige Ventil e , ,, . , ne, r. ö . ehen. ö u. 6. 3. O7. 18 3 un ö. ł ö 9 ; . ö. ,,, . . ,, a, , . , , gie n um Deuts en Rei San ei er und Köni li reu ĩ St ts g 204188. Transportgetrlebe für . bundenen i d er enim, J Henne J 3 3 ,, . für Ventilklappen * farc, Ta! tc 5 e. ; z g g j n 7 anzeiger. ; etall mit einer ein Stück mit dem bogen in B ĩ e wer then uchform zur Aufnahme ban Berlin Montag, den 295. April 1907. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

I

streumaschinen. FJ. Æ A. Prutscher, Sont b. J. 0G. P. 1rFis ö. Sonthofen. luftdichten Lederiylinder verbunden sind. Ad übri ) gölbel. Nürnbe ; am übrigen Teil bildenden Verstärk ũ ,, K Auflageflache bestimmten rer le en a Eni . . 4. oM e er dern in Brie ; Der Inhal . ben, Packente, G n einem befonderen Blatt unter dem Tite

186. 352 368. Kartoffelzudeckimaschine mi ,, , lim ae . e i Healer sti. Att. Cel. hole er me e n e dg, dee n, i i i e e, . gherhalß umd Titer, ' e, , enfin, 1sbß. 304 378. Vorrichtung mit Ventile verschloffen sind, geteiltem hohlen Kranze, B 3 es Ventiles angebrachtem Führungskol ben. H. Fraucksen * rig bog n ang n , e, ,,, Zentral⸗Hand elsregister 4 nzen von Kartoffeln u. dal. * ; 1 00 : . 32043 ; 29. . j ö 9 36g. a n r, Frgfewe line . für Fra . be . kenn ö ö , lz ö 8 ecke. Jame i Hand ssster für das = . ; 1 b Das Zentral Hande geg er für das Deutsche Reich lang durch alle Postanstalten in Berlin Ei. . ,, e, . n

8 Umtsafeld, Harber b. Soltau, Hann. 11. 3 S ö jo oo! ͤ . . 3. M. durch eine massive, mit Zahnkränzen versehene Wal 5 ü ene Walje, jum Schwungrad angeordneten Planscheiben, di ch * D! son. ab ; j len e, n, ln dn . t ben, die von önstr. 2. 23. 2. 9 Daw nn, ch die Königliche Expedition des Deutsch Reich ch Raum einer Druch 23) 3 6 chwungrad befestigten Friktionering an⸗ 54g. 302 928. Mit 2 ö gn mi nr . ö 32, ; ö H nn . ertionspreis für den Raum einer ] ruckjeile . stücke von Gleitschutzdecken für Radreifen mittels ellixsoidförmigem Schwergewicht, Rebert Dietel, hann Stauder. rb 63 J 7 D. 12 474. St. 9241.

bogenen Lochspaten, daß der auggestochene B nicht in dag Loch zurückfallen kann Her . ,, Zohlen ü . ö . 3. 9 2. 0. . . 3 Co., Magdeburg. Neustadt. 18. 1. G. 3. . ; 86 , 6 w 2094 093. Sen, Ol mne mit innerem ir d n erg. r ern ge; . Gebrauchsmuster 46e. 304 203. Feststellvorrichtung für Pferde⸗ hl en 2 6 9. e, n. Bahren⸗ m . kee nne. pi. 802 6 nn zee , S ö ,,, e e f. ag, 3. i. mit übergeschobenem 74a. 394 288. Keilartige Türsperrvorricht ; . bau · Austa n Yun bolbsm nls b. Gln. Im Ern. piel mit einer an der oberen Längzlanle n (Schluß.) . ö . nn, . . . , . Dregden, Holbein⸗ bee g Terra. Stettin, Eesstiu ll 10. 19. 1 . Radfahrkartenhalter, befe a 38. 3. 07. D. . . st 36 7ob. 303 976. Federhalter mit übergeschobenem, 74a. 804 103, Elektrischer Wecker mit zu vor⸗

rechen, bei der der Stellriegel durch einen mit einer 4? r . 476. 202 94. Durch Stell 5 ehschtaubDn, Sitz. sttan, Paul Ptünser, Vüffeldorf, Klosterstr. Sga. . renn n e ,, , e an Ver Werkzeugtasche deg Fahrrades. Ern ĩ ; örmigem Schwergewicht. Robert Dietel, her bestimmbaren Zeiten selbsttätig in Wirk ĩ 9 olbeinstr. 44. 8. 3. 07. D. 12477. tretender Stromschlußvorrichtung. ! Clnft ; an l

errentrisch zu seinem Drehpunkt verlaufenden Aug.

23 . e h e peng gen. ee, ,. ,, , 6. Wellen. 19. 6. O5. M. 19745. Ech P n mag e ,,,, , , n, ,. Ser gn ban, me gt, dan 466 . Sucre! ,, . *r ö er nde an 2*83 n⸗ * ; 18. 2. C0. : e 7 , , n n ern, . a egen winfligem Keil und e 1 . Scherer jr., Attendorn i. , a . Martin Cohn, u in ag. 304 4868. Rellame⸗ Wandkarte mit in 63g. 304083, Kotfänger mit beweglichem vob. Bod 97. Federhalter mit ühergeschobenem, Darmstadt. Kranichstelnerstr. J. 6. 10. 96. J. 6725. e,, 463 3 9 geslchkerter Kansch nt r Wufna m? ee Ghee fn 9 6 26021. 34 * . . 2. . C. 56. in besonderen Felde stufenweise äberelnander Scharnier für Fahr und. Motorräder, Alfons abgestumpft. pyramidenförmigem Schwergewicht. 74a. B64 427. Elektrischer Kontakt an der zum Augt cken ber Klin rientrischen Reibflächen Luxem,. Widdert b. Solingen. 28 99 ; 361 a. 03 916. Abdedung für Spindeln an irssche L. Durch verdeckt angennn ] Ntgenden Gisenbahnfahrplänen u. dal. Heinrich Tacke, Bocholt i. W. 18, 3. 07. T. 8372. Robert Dietel, Dresden, Holbeinstr. 44. 8. 3. gr. Weckauslösedorrichtung einer Weckeruhr. Johannes Habksichen. eg y 6. M. Theobald, A765. 304339. Befesti un iche! L. 17 330. Spannfuttern. Robert Scherer jr, Attendorn i J . . Lampen beleuchtetes diellamc cin i. Cöln a. Rh., Neußerpl. 6. 18. 2. G7. 63k. 303 595. Auslsibare Pedalkurbel für D. 12 478. Schlegel, Ännaberg i. Erig. 11.3. 97. Sch 265 229 863. 07. T. ; n, lien h. . 3 6j O7. Sch. 25 022. ; 6. gie rn icht Richter, Or Wei Yol. . Motorräder mit in der Längsachse der Kurbel unter zo. 364 182. Füllfederhalter, dessen Zuleiter 7äb. zo4 Os 1. Thermoelektrischer Irubenga⸗ a von Geräusch⸗ a. 301 223. Sechsspindlige Drehbank für 84 ,,. 21. 2. C7. G6. 53... Bw. 304 475. Aus einem endlosen Führungs⸗ . stehenden, in eine Nute der Kurbelwellen durch eine Membrane in zwei Jänggkanäle gekeilst ift. sucher. Dr. Paul Unger, Berlin, Mittenwalder⸗

j 9. L. Fernsprechteilnehmer gn d mit Heizkörper bestehende Trockenvorrichtung buchse einklinkenden Zapfen. R. Jörgen Jensen, Martha Prill, Berlin, Progzkauerstr. 33. 9. 3. G7. straße 12. 15. 3. 07. U. 25376.

P 26 5e. 3o4 441. In einzelne Teile zerlegbares,

A85e. 303 982. Vorrichtung zum 3 ü

i n nn, rn z usammen Übertragungen mit einer Unterla n ö . 3 . ö . 3 ö. fe . r,. 37 . Ii ll c enn t 66 n. für den Ortg. und Fernverkehr mit V Papierblätter. Uleranderwerk A. von der Aarhus; Vertr. Adalbert Müller Pat.⸗Anw 12126. es n , , 3 3. 29. a ee. en, gn ie. e . 532 66 Te s, 18. 15 . j, mn di en n ; an aer, , Te, rei fung , k . . zob. 304 A5S3. Füllfederhalter zum Selbst⸗ im Mittelstück mit ,. und Vertikal · Wasser⸗ n , 3 * , , , , . . . Siöcz os vos. Wechselgetrieke für Werthe. '**hß 4 uigburg, Merkatorstr. 72. f I6. 3. 07. A. 10 055. Finn 3g nas. Flaschenberschluß, welcher nach füllen mit einem miktels eines äußeren Ringes wage autzgerüstetes Lineal fr Malerzwecke, Otto ö ,, Fe 8. . mit zertrennter tre en ehe f, . sag. 30411 m goz 576. Offene Hülse alg Ring für einmaliger Verwendung die Flasche unbrauchbar schraubenförmig geführten Saugekolhen. Martha Kreubel, Sber⸗Weimar b. Weimar. 13. 3. O7. . 66. 607. dag Jiebersetzungsradpaar auf der Parallelgchse. Fa. Marien, ,,,, 1. 6 G . d öl 291 ae tar i. inn. e, hi 1 s on 226. Bilderrahmen mit Glasmosail gi, darin befindlicher . Larquette & Hahn, wölche in ir affe ee is. it. G. Paul Echmidt⸗

neidemaschinen. Grabe * Vahle, Schild hild⸗ D. 1244 HS. Wohle nberg, annober. 30. 3. 6. W. Z0 ogg e 1. 0) 3 öl. . . ; aus einer Walje aus aufsaugefählgem Stef za. 0 O94. Aus Federn bestehendes Zwischen · G44. 302 z67. Aus einem klammerartigen ' Drahtbügel mit seitwärts winkelförmig abgebogenen Pforzheim. 13. 3. 17 389. Meerane i. S. 1. L. 16143. 4 ni. Eintenglas mit durch Bajonett 6c, 230 114. Mit Handhabe versehener Druck

esche i. W. 15. 2. 07. G. 16 896 ö ;

Be. 304 212. Dreschmaschi t 478. 3804402. Ledergliederkette auf Stahl 49

wellenfdimigen Schlageleisten ,, mit montiert mit automatischer Ketten spannun J nn, m, , , , , , ,,

em h g. Gust. das zu schneidend . uf in einem federnden, mit ö f . gem Boegler, Karlsruhe i. B., Kurbenstr. 13. 14. 9. 05. einem in gel e gh r , nn g Si nn handarsff ,, f . a n , Enden bestehender Verschluß für Konfervengläfer u. Z 0c. 13 . ulski, geb. Arnold, Münch, Schi bd. Fa. Rich. Busch, Solingen. 21. 3. 0. dal. Glasfabrit, Att. Ges., Brockwitz, Bez. verschluß gehaltenem Decke mit verschließbarer Cin⸗ sattel für Selbff. und Ringspinner. Maschinen⸗ Presden. 4. 3. 07. G. 17 00 tauchöffnung. Paul Thiel, Borlas b. Rabenau i. S. de, , ,, . 2. , Bitsch⸗ weller Thann i. E. 6. 2. 07. M. ;

Korb. Johann Stieber, Ottmachau. 12 . ö ; 3. M. S 3 ö 4 96* . . ig ö 9 , r e a. ir, ions. O. X. 17 415. 5. 2. 07. 3. 4377 z . ern u. —⸗ . ö amye m 204 ; . 3 k . ö . . 26 2 4 4 seinem abnehmbar angegordnetem . m ,. a. 804 117. Klosettvapierballer n Isa. 304 373. Schnell lögbare Kuppelung Ea. 30 24. Korkyerschiuß an Flaschen als s. 6 . Ida Anna Schreiber 9h * , , gedrückt, in eine zu dieser Zusam . i . a n I. B. Oberlinden 13. 15. 3. 5. J 4441. , . Julius Schaar, Cöln, Mehl ichen Last und Zugstrang. Jean Pipping, Ersatz der Gummiringverschlũüsse, Errst Jaetel, 702. 304 155. Reißnagel mit ovaler Kopf / 7TTa. 364 081. Sprungbrett aus zwei dachartig . ,, ö i, drr nr m , . 386. 266 25 007. jhandau, Metz erstt. 3. 58. 3. 57. P. 121265. Berlin, Langestr. 88/858. J. 3. O7. J 7OM2b. platte und aus dieser herausgetrenntem Stifte. gegeneinander geneigten Absprung ächen mit ab⸗ . e 4 f 9 1 üzä. Glasplatte mit Gn b. 04 302. Photo raphische Platte mit Gin ⸗· G4b; zol 338. Trichter zum Ausschank von Zander 4 Eo., Erfurt. 11. 35. O!. 3. 4441, erundeter, mit einem eingelegten gefärbten Linoleum é staben. Frankfurter Gmaillir Werl itt. Eugen Beyer, Chemnitz, Barbarossastr. 76. Flüfsigkeiten, der das Umfallen der Flaschen verhütet Oe. g04 216. Radierschablone, bei deren Ver⸗ e versehener Dachkante und mit an den Enden bergegoßsene sammelt. Karl Räg gel⸗ wendung nur engbegren ite Flächen vom Radiergummi einer Leiste angeordneten, schräg e, fbr. . 33.

Ludw. Renters, Elbing G 3 hl st * 2 * . 1 * s Is rg. 2 . 7 1651 . g. * 2

156s. 304 15. Flache, ovale Gaäͤrtner⸗Gi ; ; ner⸗CGieß R. 18707 ; meidung der B i g eschädigung der Fußböden, Teppiche ꝛ4, 849. 304 120. Reklameapparat für Rein B86. 303 993. St ehm alten pe fen estz end Firn e r n, gn. älttichter mit Sicherheits, 2. 3. 07. M. 2 7 za. 35A 574. Jimmerturnapparat, bestebend zus einem in den Tärrahmen einzusphannenden Rohr.

kanne mit kurzem Griff und Bronzeko t ; 8 im Aus. 42 26. e rn nnn, , n g, e. 308 952. Schmiervorrichtung für Kurbel, durch die S geb. Günther, Meißen. 23. 2. O7. reiber, wellenlager mit mit der Kurbelwelle ; . , n rn s bin n ,,. . 8 . m Seinrich. Ilsla*cᷣ 8. ler . Gn n r,. nl. ,. 21 , ,, ; S ü ö 16. m e r , ,. ö 36. . , ne ,. Br mpeln mit Kehlungen für di Tre. os os. Helleitung für meb Dresden, Schulgutstü. 28. J. 2. O7. S *. r. ö mit Feldern für Aufschriften. Com d it, Cduard August kenns ti. Hirschau. Jö. 3. G6. Boothbn, Alton, Grund 9g u. Aboif Levh gen. Max Götz, de der, ge gn n ne , , ne, d, ee , e,, . , Lehmann, Hamburg, B. d. Mühren 64 P. 2. 12 56. 70e. 364 258. Um e zrza. 30d 384. Schwimmworrichtung, bestehend 9 B. 33715 ga. 301 306. Pumpe zum Entleeren und B. 33 026. drehbareg Vneal jum Ziehen in einem . 6 ee, , g. ö, , . oa 3830. Gegendruckabfüllvorrichtungen schneidender gerader Linen. Julius, Sillinger, durch angebrachte . . gar e e akeit, Duisburg,

etter. Fa. J. H. Schur ig, Pl I1. 3. 07. Sch. 25 257. g. Plauen i. V. Druck arbeitende Schmierstellen. ; 37 ch ellen. Richard Bracklom, mit geschlitztem, federndem Stiel für alle Lochweiten 849 0a 228 Griff mit Giiket sllen von elektrischen Aktumulatoren he re nilin. Sab z ö ikeltm llen von elekrtrischen u . ax an . dienender Hahn mit müttels unrxunden Zapfens in Karlarube J. B. Morgenstr. 15. 6. 3. OM. S. i5 75. versehenen Platte. Ruhrorterstr. I5I. 1. 3. G. J. 7016.

48f. 804 270. In den Erdb Halle a. S. Merseburgerstr. 20. 2. 3. M. B. 33 Schutzgestell für Früchte lege. ir, fc, . g 9. , ,, mit . ef do, 166 , , e,. Martrerkirchen. Rehm Tüämmier, Pöbeln niz . Gönnen wosmann, Leipiig, Dorotheenstr. 9. 27.2 07. en mit Federbelastung verschen ist. Sc. 394 239. Seiteninstrument mit Hebel af. 3612253. Waschebuch mit in bfg. dag Hahnküten eingesetztem Füllkopf. Ja. Nichd. doe, on 85. Stiftnagel aus einem Stück e 6. enen leeren Seiten. Scar Guse, G o. 201 30. Zusatzfedern für Achsenregler, Pfaff, Zürich; Vertr. Ott Hoesen, Pat. Anw., mit aus der Kopfplatte herauggetrenntem, im Quer · za, zo 493. Ballspiel, bestehend aus einem P. 12013. schnitt i n nn Stift. Friedrich Motz, am oberen Ende mit einem Teller versehenen Stock

Leo Dermann Schüler, Schkeudi Sch. * 256. ö euditz,. 153. 3. 65. Wühelm Michalk, Deuben b. 5 Dresden. 1. 3. 07. und Anreißer zum Erzeugen von mandolinenartigen . 4, u. Martin Bernhard, che sich gegen die Schwungmassen bei deren Aus Berlin V. 8. 5. 2. 07 1 * 9 r. 9 he * 8. . . . Fab. 3604 351. Reinigungvorrichtung für Bier. Berlin, Prinze ssinnenstr, 27 10. 37 05. R. j 073. mit an einer Schnur befestigten Kugel. Alfred , n, Dt. m f Nassauischestr. 2.

486. 304 348. Mit Stroh ; ͤ . geflecht an seinem 4 1 Tönen. tto Rudo ö , , ee, ,,,, Wiühelm Proen, Bres den, Rabener⸗ es n 89. 6h 26. 2. 07. Al. 9565. sicherter Rapsel, beren offenes G 3 8 Lösen ge⸗ 518d. 204 256. Walzenorchestrion mit im Mittel 3. 364 230. Außen mit Relinmn aße Iz. 22. 2. 607. b. 12 O6. und Luffleitungen aus einer durch Wasserdruck zurch 7a. 304 069. Arbeitsschuh mit, aug einem mann, Labbergen i. R nnr, W. Sunder · Vertiesungen versehenen Flansch ö. d . einem mit teile desselben angeordneten Thlopbon. Jultut *. ĩ 2 , , , . Frau Ida gn zb. 30 on 4. Wagenschsmel aus zwei Teilen die Leitung geriebenen Fett.; mit Bärste. Marie Stück hestehendem Oberleber. Karl Engelke, 2 S. 18046. 459g. 304 148. Ueber ein O7. S. 14968. scheibe mf entsprechenden hun e re al if Dofuaun, Wien; Vertr.: . Spreer, Pat 36 ,. i. S., Philippstr. 25. 15. 1. 67. . it eingelassenen eisernen Buchsen für die Rungen. Herzog, Stuttgart, Hackstr. 20. 27. 2. 07. H. 52) 598. Heinrichs hagen h. Kirchbrek. 20. 3. 07. E. cz. 77 c. 3046 078. Kugelspielautomat mit na dem orm drehbar und fed ? einer Butter. o. dgl. Robert Wittfeld, Lousbergstr. ol 6 versehen ist. walt, Lelpzig. 6. 3. O7. H. 32 660. J 9. 0 228. FTaschen lampe mit in Holtmann, Sieben höfen b. Blomberg. J. 2. 67. 68a. 30* 432. Fender aus Geflecht mit duch 714. 261 068. Stoffpantoffel mit gestifteter Spieler zu genelgter Spielplatte. Fricke Æ Witte, ö. Borisch nl 69 angeordnete Stampfer. Augustastr. 25 Rachen * 9 30 ) . Krüger, 5Ta. 304911. Polsternadel mit in einer A res Deckelt angebrachtem, beweglichem nn 363. . die Mitte desselben geführter Kette. J. MN. W. Linoleumsohle. B. Weynerowsti . Sohn, Samburg. 16. 3. M. . 15 368. . Petersburgersir. 8. 7. 3. 65. A7. 3603 510. Gummischlau⸗ „zi 05d. sparung derselben lose gebaltener Ginlage, welch us., BSeffnar gen der ec, fitter Cine Bb. zo oso. Schlitten mit zus Wagen, Deitrlrn ,' 'änburg, LÄntonistr. I2. 12. 3. GJ. Nombeng, in 3. 57. K. 33 0as. Fr mrgog 640. Zufammenfetzsglel aug Zünd. Is. Zo oss. Viehentk Ngtem Topf. Dya He e, . ,, . * , r,, 6 ien as . Sch bseise; eb, n Gant, lehr. Karl Scht chin ger. Möge ciner die riegelartia ö. idm bestehend in 25 2. 07. H. 33 553.“ in, Dragonerstr. 36. Andrew Byrne, London; Vertr.: A. Elstot 5 37 352235. ssenaze mit Reilanen i , Juftzn, Wee, Rr etz Rolh Kosckee, Ss. 30409. Ruder bei desen Benutzung schwhlaufluge mt g= Sohle burchbrin genden Wake. Jem he—, Hresden, Chemnitz ritt Si; Verte; Nichged tragenden, mit Gewinde ,,,, ,. , . 47 1 80 988. Schlauch, bestehend aus einem . 4 y. 96 8. 066. B. 30 396. ö Fin g echt delpnia, Huhmeiste rin 8 in j 1e, e ie alli. 56 . Hie , 13 . 9 , 86, n. bae⸗ 41 4. ö dumm were i gg R ö. ü J Stall na Ry . z - J 3 2. 3. 7. J. 7044. achner, Ober ⸗Her orf, Kr. Hirschberg. 18.3. 7. Salmon Ges., Hamburg. 8. 3. 0“. A. g. . , , Drehen eing. Schraube 1 3 mfc, I. eich. Metall chiißem Nadel br ,, ,,,, gi 5ag. 304 240. Auglegeschrant für Sin ö. 3091 179. Schutzrahmen gegen Heraus R. . . 6 7 1b. 304 241. , mit Absatz, dadurch 77d. zö4 210. Geschicklichkeitsspiel mit Stern ˖ Merjenich b. Duͤren 91 6 Peter Nießen jr., einer den Metallschlauch a . ö ,,, , . Dässuer, Rudolstadt. 25. 2. 07. H 32 965 mil mit verschließbaren Türen an der Vorder in Ullen an Kinderwagen, ah aus einem läng. G79. 304 237. Apparat jum Abschleifen des gekennzeichnet, daß beide Teile mit konischen, mit ring und Stern. Paul Semmann, Rirdorf, 48. a0 110 Aufn. LI. 53. 07. N. 6733. und einer über das Geflecht r en Ümflechtung 52a. 304 11. Fadenrolsenftän der, defsen Vertit seise. Gust! Kellner Söhne, Boarm n. 1 Ken Ring, dessen. Stützen in am Wagen angeord Kollektors an Dynamomaschinen. Adalbert Koch, en ee, und Numnletbaren Stollen versehenen Yflägerstr. JJ. 8. 3. 57. SH. 32 674. 2 Aufsuchtapparat für Jung Metallschlauchsabrit Ltd mn . Drahifpirale. star ge mit Abschnelddorrichtung für den . . al. T. zo 363, eie Kloben gesteckt . mtck? Schtauben? sest Thale. 23. 2. 07. K. 30 286, Wetallbollen durchsetzt find. Oswald Kaftuer— zar, zo4 348. Wurfspiel mit Geldbebältern orzheim vorm. Hch. sehen ist und dessen Fußplatte hier me w ö * *. 304 248. Doppelseitiges Gwallt Fell werden. Otto Klose, Rohrwiese b. Niebusch. da, 5o4 330. Exzentrisch gelagerter Arbelts. Breglau, Jorkstr. i8. 25. 2 097. K. 30 329. und Geldfängern. Me, Meer,. Oenabrũck ecken dient. Vertiefungen jum Einlegen bon Besesßgnm 3. 0 X. .'. stuückhalter far Vorrichtungen zum Hinterschleifen von Tie nn di 0. Zweltelliger, mittels ein gr Domhof gp. 19. 2. 9. M. 23 645, Schraubenspindel in seiner Lãnge verstellbarer Schuh 778. z04 388. Apparat jum Gehen, Dich,

ĩ 14 7 2 2 * Wi en mann, 6 2 i J b 5 8 ; ö * 26 forzheim. 2. 3. O. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 26 26 2 07 R 24 9 J . . 1 obert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. . 8 2 e n ü ; ! . . a n, ner

enbach. J. 6. 96. H. 30 247. leisten. G. A W. Belden. Breslau. 21. J. G7. und Aufbewahren von Kartenbehälter gleitbaren, mittels Gummibänder

nh. 30 183. Kupplu ; . Er vieh 6 ngevorrichtung für 475. 302 989. R. 18 862. . ! .. , , Tei Scharntrra. Kebenter; ann, en , , nn, f r e , ,, , n . ien ß e ben es, b b e ijft inschäirsapßg at, aus. B. aj 8d, ö ö ela ir t nd des Vo 19 ö Reßksamespiegel. Mn ; a. . eifsteinschärfapparat, aus · B. . ? Keen e fun r lf für Bienenstöcke., den r ,, , . änschlleßen · Johann g Beholz. eff e g. , n ,. li Schönhguser. Alles 90. n, 07. . zap. Zo4 301. Schlittenkufe für Wagen räder einandernehmbar, mit augwechselbaren e, ian . 71c. 304 234. ,. für Schuhmacher. gegen die Karten? drückenden Platte und einem im *. 3 757 Tibseerschulstr. 5. 4. 5. 67. wickelten Drahtfpirale rn. e. Geflecht ge⸗ B. 33 688. 11. 1. 3. 0]. 548. 304 2278. Au einem gebogen t. beliebig stellbarer Bemmvorrichtung. Benedikt und rotierender Achse. C. Fuchs, Geestemünde. Paul Kochale. Charlottenburg, Schillerstr. III. Behälter geführten, die Karten ausstoßenden Schieber. 45h. 304 382. Pforzheim vorm. ch . allschlauchfabrik 52b. 301 296. Gewebter Stoff in Lel bank bestehenße Jungenklammer zun galt. Ee, gewin,. 29. 3. 67. K. 30 638. 2.3. 07. F. 15 236. 32. 2. 07. K. 20 968. Johann Friedrich Detmers, Hohenklrchen i. Olden · Deren rer . hee, , ,. rd. Wilh. b. H., Pfarzbeim. 273. 57 enmana, G. m. bindung zum Besticken mit amn na , . a von Ringen, Broschen, Armbändern o. dgl. n zt. 304 A806. Kinderwagen mit vom Unter— o67c. 301 204. Messerschärfer. R. Donner / 1c. 394 487. Augfüllleisten für Schuhwerk burg. 18. 07. D. 12532. zi. 303 927 Hh ͤ . 3. 97. B. 33 827. 475. 303 990 Schlauch b . 31 Schiffchenstickmaschine und Augbetjen von . 1 stessungẽ estellen. Jos. Bachm ann, Franksun estell hochgeführten Stützen zum schwehenden Halten hack Suhl. 4. 3. O!. D. 12 448. mit beweglichem Handgriff. Winkle Erlanger, 7 Te: zo 378. Alz Träger für die Mittelachse , , zest ö al er bestehend aus einem Sinnmlschlauch . aher chend aus einem Haumhollenen Gespinsten Erast e, . und Bibergasse 106. 16. 3. 07. B. 33 865. c Dberleslez, Stto Lippert, Rasberg b. Zeihz. 67. 364 342. Mit einer Nickelplatte ver⸗ Altenstadt a. Iller. 25. 3. M7. W. 22161. und den Bau von e . dienendes e, Wilhelm en . 9 85 Hoebogenen, Gisey. Hetallschlauch und einer . 3. umschlleßenden . V., Pausaersit. 5. 22. 1. 07. St. Si25. Plauen 54g. 2094 2883. Würfelkreisel nit 3. 3. 07. L. 17451. sehener Streichriemen. Albert Eberhard, Straß · 7 Da. z03s 96. Selbstspannerschloß mit Stange Norbert Saule, Ginnheim b. Frankfurt a. M. 8 32 477 Jacobsdoꝛf b. Laaske. 20. 2. 07. schließenden Umflechtun m etellschlauch um. Sab. 3604 398. Jur Aufnahme der Gefäf Wilhelm Nauschütz, Kiel, Metzstr. 28. 6 zar. 393 921. Teilbare Stahlfelge für Wulst⸗ burg i. E., Bei den Spachhäusern 4. 18. 2. 8 und in der derselben ange tagte m Arm, welcher pom . 3 07. S. 159081. 451. 204 106. Geschli Pforzheim vorm 6. Wi etallschlauchfabrlk beim Sterilisieren dienender Behälter t , when an Aatomobilrädein. Fr. Jöf, Seisel, Wein. G. ds25, Gicht tungoschie ber. bewegt wird und,. beim. Sichern 75. 303 947. In einer mit Durchhrechtngen mit in den Schlitz ö.. n,. Schraub⸗Steckstollen H.. hee nin * 5 ,, G. m. b. . stützenden Wänden. J. Weck 9 [ die 54g; 804 286. Peitschenhalter fir En in. Baden. 18. 2. 07 S. 32 442. 68a. 304 449. Garderobe · Aufhangekettchen mit das Umfallen der Abzüge auf den Kolbenhaig ge, ver sehenen sich drehenden Kugel laufende gpichegg. mann, Neun kirchen ah; ein Kell. Johann Herr If. 353 voi. Schiguch, bestehen eflingen, Baden. 1.5. O6. R. J5 254. SD., u. Sol,, gekennzeichnet durch jwei nach ut daz. 6d 923. Teiibare Stahlfege für Wulst· Schloß zur BVesestigung am Kleiderhaken. August staitet. Ja. August Schüler, Suhl. I. 3. 5. 6 Fa! Jean Munck, Nürnberg. 28. 2. O. 34g Bij. Trier. 165. 1. 55. nachgiebigen Weta tobr * (Vlei estehend aus einem 3b. 301 39859. Sterllisierbehä ter mit ger agg von oben durch Federn zusammensᷓ in an Automobil rädern. Fr. Jo. Seisel, Wein. Schreiber, Rohate Heben, u. Richard Kempe, Sch. 26 32533. 23 726, ei, oder Weich. Metall. Drahtmantel gehaltenen Zuhaltefedern .. ,. Hummiklötze, zwischen welche die Pen sche vn heim, Baden. 18. 2. 97. H. 32 443. Dresden, en , f. zi; Vertr.: Filchard Kempe, 2g. zz RAA. Hoch und tief einstellbarer 31. zog on. Aufklappbare Scher ume. tfekern. J. Weck, eingeschoben wird. Friedrich Alutech, zo 02. Wagenachsensplint mit in sein Hresden, Chemnstzerstr. 51. 18 3 97. K. 30 55. Backenteil an Gewehrkslben, welcher beim Einste len Bernhard Simonsen Berlin, damburg, Gäͤnse⸗ Där tels, Ter ende neh scs, delätigt witz. Tant , n dr. , ,, are e ;

), 9 M .. * * * 1 . . . . . . . . . g chl 5 9 9 B * 2 2 5 1

481. 362 331. Steck. und Schraub . Schiitz und Reil. Zobel n rn chraubstollen mit Metallschlauch und einer den Metalschl Hen. Trier h. sF' F6mn g Neunkirchen, schließenden Umflechtung n n e r e. 53b. 3094400. Zur Aufnahme d 1 . ; rit ; er Gefäße sag. 304 3 fir nn It ä ono. Jeilegbarzr Fiegenfänger. k ** ,. 32 , . en e hend 3 e ll inn in . . , . Jann gan or. gensserfestftelldorrichtung mit W. 22 03 8. 17 267 9 23 763. längere oder kürzere Federn . er durch Befestigung an der Stuhllehne. Ern. Woinowitz. 4. 2. 67. W. 22 986. drehbarer Führungsstange und auf dieser . em, 72a. 30412486. Vorrichtung zum Einsetzen und 22. 2. M. B. 33 622. end gehaltenen Kircher, Gre . V. I83 3. 7. K. i dr, äon 99. Varstzcksttift mit aus dem durch Klemmschraube ltr n Schieber. * Heraugnehmen von 4 bestebend! aus auf T7f. 304 080. Spielieug, bel welchem Unter. ü an n, 25. 2. 57. J. 6953. einer Platte im Krei teil resp. Boden gleichteitig als Werkkasten und

e angeordneten Stempeln mit Fa. Ernst Döbler. Dresden.

M. Lüster. Beuel. 13. 2. 07 z Adr, oa Los. Als Klammer wi . , dr, kender Papp⸗ rmiger Körper, be⸗ Gefäße gee

de,, Fier ge, 6 Rud. n , mn, , j,, gewigleltem und geg ed , , , . b. S., 34g. oa 36G. Schau fen fterscht ani n Heft. berangdrehbarer Sichtrungsnng; Rudolf Georg Illing, Gro ee gg zi. ih ] mn udek. Berlin, Skalitzer⸗ Dichtunggringen , . Herstellung von 3k. 304 4285. Preßstück in Form nes Lz innen schlagen den Türen an der Vorder nm hwerth, Vulkapordäny; Vertr.: J. E. Glaser, 68d. 35046091. ensterband, gekennzeichnet durch Bohrungen jum Ginsetzen eines Dornes und einem Achsenhalter dient, J. 123251. 3 9 ö nd u. Paul Schneider, würfelg, aus Kaffee, Tee. oder Frucht ffinf ängs⸗ außen schlagenden Türen an Ler Rückseite nn ß Glaser. S. Hering, E. Peiß u. R. Hallbauen, zwel über die Bandrollen eschobene, an der Stoß in der tt? drehbar und schwingbar angeordneten 3 0. D. 12346. angebrachtem vockni anzenfalle mit im Innern 75. 54 107. Sd. O7. W. 21 386. gestellt um Zwecke der leichten Ei f extrakt her., darin verschiebbaren und um eine senkrtcht Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. gz. 3. 07. 8 15 143. Fftelle zackig ineinander neff . Hätsen, von denen Hehel mit Brucker. Fritz Wagner, Zella St. Bl. 7275. 303 147. Spiel seug ur scheinbaren Her · Hen g m, ,, ttel. Archibald F. G. Jorck, kolben, die durch Fed y. geringe ju Moschinen. Feldllas cke. Franz stathreingr's . in Atte drehbaren! Marledchestell' Gaft l ftelluer 6 dd. aon 380. Felgenktan; für Guhmireisen bie untere heweglich i und. durch Feng nach oben 3 3 07. W. 22016. fen n enz Banknoten. Albert Gademann, Nürn⸗ ö i615. 3. 2. G7. J. 6g6f. mir nöelerlel kon ; . und zwei Mittelringe in,. d. S., . 5. 3. M7. K ner. G. Barmen. 27 2. 97. &. 30 334 ktrafhwagenradern, ber mit einem an dem einen gedrückt wire *egugust Linel, Bolchen, Lothr. Wb, 304 1*5. Schnellleuermaschinengeschütz r berg rubesstr. 25. 8. 3. O3. G. 17 917 durch eine über cine: Fil gen a, n, fest und an die Zyl f Flächen an die Kolbenwände Fag. zo FRG. Karten ini o. 54g. 204 363. Wandtafel zum Veh Siirnende aufgeweltcten Blechring versehen ist, auf 20. 6. O7. X. 17438. Kinder. Alfred Stange, Meißen, irn gn 35. 77f. 3094 201. , . aus einem Kasten ag . . [i eller stehende Drahtgeflecht B. , e ic, , . leicht angepreßt werden. festigten, zu einer beliebigen * . Voden be, von“ Waren mit umlegbarer UÜeberschrift i en Aufweitung die äußere, den Gummireifen tra. Ssd, 304 3*1. Automatischer Fensterfeststeller 16 3. O7. St. 9274. mit Soli Plattchen, einer Vor d,. einem

; obere Ausflugesöffnung in eine Glatt. 479. 301 5 * oe 16. 1. 907. B. 33 2109. sponnenen Drahthaltern. Fa 1626. 1 Cäbogenen, um - in „Felder geteilten ern. jur Uufnahm gende Felge sich legt. Ettore Bugatti, Illklrch, für beliehig wel und ganz geöffnete Fensterflügel. 72d. zog ia. Schrotbestimmer jum Hand. Ginlczeplan und einem Landschaftshinter runde.

. charnierlofeß Ventil für Ii. 3. 07. P. 126045. olf Plaut, Berlin. Reklamen. Sito Schmidt, Drregden, Hohch Hrafenstaden i. C. 8. 3. 07. B. 3 33. Minna Auguste Gelbhaar J Vogel, Gröba. gebrauch für Jäger und. Munitiongherkäufer jur Ptünchuer Kindl Bgukaften G 8. 4. 3. O7. Sch. 25 77. : gänge ici. Larter d eit gersßltter Laut Nicsa. 1s, z. 67. Ge . esstelkung des Burchmessers, der Nummer, den ch 3. O7. M. 237 e r, de,,

. eiden, bestehend aus wei enen aus hartem 1. 8. M. T. ; ucker ellend. fern ö ; 72d. 304 320. Mit . Hin uftlerr· Gleinmschacher, Wendlerst; ?,

J , führt. Eberhard Jolt, Voßwinkel rͤrns rg. 18. 2. 07. J. . 9 ntel, Kr. Vumpen u. dgl. Nils Emil Nov b Schweden; Vertr.: Noven, öbr, 4b. 303 031. Ansichts. ertr.. C. W. Hopkins u. K. Osius, Emanuel Noa, Ke w rt re wut * iger g . ö. ,, . , 7 u r ee. * Tes ge⸗ 3 3 se on e. 8.45 ö artonbuchnaben 4 n erstr. 42. 4. 3. 06 . . dad. 2 Sa 58. Federndes Rad. Cdm. Liebgldt Itertal, bie durch Federdruck an der Klinge zur x . z ; h ĩ ö , machen und Luftleerhalten versehener Behälter für 77f. 804 296. Legesp gebracht weren. Jarl Diffmaun, Solingen achen und Luftleerha k 3 w bir * ie ee nn

ige ; ; ; enfalle mit 1. ; r e ert. gebagenft. Abzugfbernichtung, und einer * ö ng d in fl seides . 3 . 2 T r sensterplał d , , , , , . en g 6 in Puttkamerstr. 7. 21. 3. 07. E. I7 4‚9 6. 9 * s 5. 6 . 2 9 .. . . . B. 95. 0s. D. 1187 Pulver oder Munition, setzzung. Sarzer Wer ke Glück⸗Äuf“ Dr. j learn. kisca bine 6 Bibfresen a. 8. 5. 3. G.

in das Holz eingebohrten Vertief ü speise. May Heidmann, He . 5 die Lock. Steigrohr und ventilarlig gelagertem Auslaufst Fi en ö 36. r ellan ge laint fie 1 , nn nn poltern cf e id. re il Wüspäne in Sähel. Cher ar i ö. s ern d' 2. Q. N. . nweisun ; iich un S9. 304 016. Ersa olispäne in el⸗ en a. uhr. 15. S. ,,. ĩ n . r . schelden, bestehend aus kel i aus hartem 72. 203 92. ZJiellorn für Kinderschußwaffen 9 9

sr,. zog 73. us einem aufsgugefahr HYrzuer * Ce., Höchst a. N. 12. 6. 06. 31 . . [ . . 6. . b. 303 z ĩ , ö * 6. 6 . 2e e lg gr cher , 9 iger, uit ann, ba i tiere n rr hanbitn, Mlalsmeg 6. 23. 3 0. Material, di Federdruck der Kli 6. Vgl. mit klammerartigen, federnden Füßen. J. D . c 7 . * e 1 U . . . * ö è. 16 082 aterial, die durch Federdruck an der a ur Z. Gch'rödel Ybeal.· port. A Spicĩe Fabrsi, 7⁊2f. 3204 208. Spielzeug, bestehend aus jweil O7. S mitiele Zugschnur bewegli inen Behälter mit

Einsatz für einen Be ö . Sn er n, 479. 304 4714. Ventiljapfhahn mit kugel⸗ 2. 3. 07. Cge. 363 os. Laufmantel für Pneumatikrab. . en,, 6 iftmaun, Solingen, Rz nter b. I. ö5. Sch, 28 IB L gz. Bod da gef ien rei ft n die,

; förmigem Hauptkörper, welcher mit ) . w dem Oberte . r in 204284. Fliegenfangglocke. Karl Hider ne gh be teh. Farl Nener, er i , , m, * 6. tit gen friert (Schluß in der folgenden Bellie kin mit geäker anfftächt und gqueriaufenden Yergstr s. 3 e. ,, , , , , . ön ä f6. ien e ent ii bun eh lt ue, d, stm, l Ulle (äsdeens l ter unt Harheuersche Zo; zo ons, n,, , 19. 83 8M II. 16. 3. 0e. C. 5735. einstellun dienender egullerbentil, mit zur Vor⸗ dorf, R. j. L. 11. 3 97. 5 33 . Ruppert etien Gummiwaaren Fabrik, Linden ˖ Dannover. Hefte bestehende Porrichtung an Messern zum Mit. Wilhelm Heitin ger, Offenhurg. 36. 3. 07. S. 32919. Eo., Schweidnitz J. Schl. 6.3. . g gab. Magnetelchsrische Inndvor, n ,,, n , 39 hohlen Haupt. 516. 301 116. Blatt für , . c ; Verantwortlicher Redakteur: i. O7. S. 32722. i fahren cines. Wezstahles. Mer Irhr. von 73. 293 271. Dansseil. mit. Kettenelnlage. f. 304 291. ga e ft fat , , , m, ,, ,, werner, d n, ,n, n, ge,, ,, ,. zie oa hs e, de, eur, de, d. Dar rler e n gef, 6 23 * ö d t eimiufligender Tan. 264077. Mit kombinierter Laufwerke · S. I7 G63. sor ( ör o3zg, ee, merh . und Einschlaggl ocke ausgestattete ane af Mirerz 7zf. 304 234. Aug zwei federnd verbundenen

richlung für Explosionsmotore mit d 6 rehbarem Sie⸗ stellbarer, den Voreinstellung⸗ ppe ein stellungischieber , Hilfs⸗ bintereinander angeordnet ist. M. J. Lück. Cöln= Verlag der Expedition (Heidrich) in Hu n , dg eferts, zer n, 2375. Hohlkörpern bestehen des Lärminstrument. C

. T-Anker, bei welcher zur Vera , , J z eränderung spindel. Metallwerke Ne = . p eine zwis den Polschuhen! Neheim. 28. 2. 07. M. 23 z mn kt. Ges., h, Holbeinstr. 13. 7. 2. O7. X. 17237. Druck der Nordd , Humm 2. b. 304 263. Postkarte mit aufgeklebten fart . Buchdruckerei . 54 , n , Uinden. Hannover. 12.3. 0M. Wet stabl. Max fr 86. . heim, Udluft à ea. Dre den ö Rare, er,, , enn, Lustpran, h D rz. ie n n g , , ,. . dr. , if 25 . 23 , 16.12. . nr natz, * ; ,,, rr

Hen mghstiẽ en. Albert Ernst, Gehrden b. Hannover. ungleichförmi ch 5.3. 07 g n instr. 44. O7. D. 12473. Bochum, Dibergstr. S0. 1833. ü. inn. 95 . hergeschobenem, 1 74a. 304 26 8. Gleitrischer Feuermelder. Jo stellend, mit einem eingelegten Meiallstũ

6. 922. 8.5. dae. od ad E Befestigung der Metallbesat⸗ 1 7b. do 072. Federhalter mit i