1907 / 103 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaufmann Alexander Tappe zu Bielefeld ist Gesamtprokurg erteilt. Die Gesamtprokura deg Kaufmanns Franz Pieper in Blelefeld und des Kaufmanns Hermann Johannpeter in Bielefeld ist geändert. Jeder der Genannten ist berechtigt, ge⸗ . mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zu vertreten und dieselbe per procura zu zeichnen.

Bielefeld, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Nitter tel dg. 9941

In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen ö. Firma Johannes Lindekugel Bitterfeld ein⸗ getragen. .

Bitterfeld, 20. April 1907.

Königl. Amtsgericht.

HR onn. Bekanntmachung. oc Das unter der Firma „Wilhelm Busch⸗ Nr. 735 des Handelsregisters Abteilung A) hier- elbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die Kauf rau Witwe Franz Stromer, Christine geborene Busch, u Bonn übergegangen und wird von derselben unter er früheren 6m fortgeführt. Die Eintragung in das Handelsregister ist am 25. April 1907 erfolgt.

Bonn, den 25. April 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rorken, Westf. 199453

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 30 ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaftt Tempelmann und Pröbstinger Dampfziegelei, Verkaufsstelle für Ziegeleifabrikate zu Borken i. W.

Als Gesellschafter sind vermerkt: der Kaufmann Bernard Tempelmann und die Handelsgesellschaft i wer Dampfzlegelei und Tonwarenfabrik, beide zu Borken.

ur Vertretung der 2. welche am 1. März d. Ig. begonnen hat, ist nur jeder der Kaufleute Bernard Tempelmann und Victor Lueb, beide zu Borken i. W., befugt. Borken, den 18. April 1907. Königliches Amtsgericht. Eüren, West g. 9944

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ferd. und Joh. Pauly in Büren, die am 17. April 1907 begonnen hat, und deren persönlich haftende Gesellschafter die Bauunternehmer Ferdinand und Johannes Pauly in Büren sind, von denen jeder . Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, ein⸗ getragen.

Büren, den 22. April 190ꝛ.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 9946 Am 23. 4 1907 ist eingetragen: Julius Gumpert, Caffel. Inhaber ist Kauf⸗— mann Julius Gumpert in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. , ,, ,. 9947] In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 3

Bloch Cie in Markirch eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bas Geschaͤft wird

nach Uebernahme der Aktiben und Passiven von dem

Gesellschafter Heinrich Bloch unter der bisherigen

er ,. ; weitergeführt (vgl. Firmenreg. Bd. III r

In Band III des Firmenregisters ist unter Nr. 388 eingetragen worden: Bloch Æ Cie mit dem Sitz in Kestenholz.

Inhaber der Firma ist Heinrich Bloch, Kaufmann in Straßburg. Die Firma ist die Fortsetzung der aufgelösten offenen ,, , , eingetragen im Gesellschaftsreg. Bd. VII Nr. 3.

Colmar, den 22. April 1907.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanntmachung. 9948

In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 56 eingetragen worden: Vre JF. X. Kuhn in Colmar. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Kuhn, Ludwig, Kaufmann in Colmar, und Kuhn, Maria Katharina Therese, ohne Gewerbe in Colmar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Kuhn, Ludwig, befugt.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1906 be- gonnen.

Sie ist die Fortsetzung der bisher unter Nr. 315 Bd. II des , bestehenden gleichlautenden Einzelfirma, deren Aktiven und Passsven sie über⸗ nommen hat.

In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 315 eingetragen worden:

Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma mit Aktiven und Passiven auf die offene Handels⸗ gelelshatz eingetragen im Gesellschaftsregister Bd. VII

r. 55, übergegangen.

Colmar, den 24. April 1907.

Ksl. Amtagericht.

Colmar, Els. ,, ,, 9949 In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 6 eingetragen worden: Faechi u. Bianchi in Markirch. Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft hat am 15. März 1907 begonnen. Persönlich 5 Gesellschafter sind: Karl Faechi und Karl ianchi, beide Bauunternehmer in Markirch. Colmar, den 24 Ayril 1907. Ksl. Amtsgericht.

Demmin. (9950 In unser Handelgreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 17 bei der Firma „Heuer Clemens“ in Demmin folgendes eingetragen:

Offene ,

Die Kaufleute Ernst und Paul Heuer, beide zu Demmin, sind in das Geschäft als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1967 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Theodor Heuer in Demmin (bisher alleiniger Inhaber der Firma) ermächtigt.

Demmin, den 23. April 1907.

Königliches Amtagericht. Dessau. 9951

Bei Nr. 40 Abt. B des hiesigen Handelgregisters,

kura erteilt.

quit C Waffelfabrik cke und Stieve, Ge⸗

8 it b se . mit beschr

getragen: Die Firma ist n,. in Bisquit & Waffel⸗ Werke Fricke d Stieve Gesellschaft mit be⸗ r, ,. Saftung. Der Gesellschafter Stieve st ausgeschieden. Der Gesellschafter , setzt das Geschäft unter Ucbernahme der Ginlage deß Ge⸗ sellschafters Stiebe fort. Fricke ist alleiniger Ge⸗ schaͤftsführer.

Detmold, den 12. April 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Portmund. 19953 In uaser bargen ist bei der Firma: „Chemische Fabrik Dortmund. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Dortmund heute folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 52 000 M erhöht.

Dortmund, den 13. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [199654 In unser Handelsregister ist bei der „Aktien-

gesellschaft Dortmunder Aktienbraue rei“ zu

Dortmund heute folgendes eingetragen:

Die am 19. Januar 1907 . Erhöhung des Grundkapitals um 1 059 600 M ist durchgeführt.

Diese beträgt jetzt 3179 100 4M

Von den Aktien sind 868 Stück zu 110 und 15 Stück zu 270 0 ausgegeben.

Durch Beschluß der Generalversammlung bezw. des Aufsichtsrats vom 19. Januar und 25. März 1907 ist der 8 3 der Statuten geändert.

Dortmund, den 15. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

PDortmund. 9966 In unser Handelsregister ist die . „Emil Frankenstein“ zu Hannover mlt Zweignieder⸗ lassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Frankenstein in Hannover heute eingetragen. ; Dortmund, den 16. April 1907. Königliches Amtsgericht.

PDortmund. ohh In unser Handelsregister ist die am 2. April 196 unter der Firma Topp R Jtoitzsch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Gustav Topp, 2) der Architekt Otto Roitzsch, beide zu Dortmund. Dortmund, den 16. April 190. Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 9957

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1M auf Blatt 5, betr. die Kommanditgesellschaft Philipp Elimeyer in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Dr. jur. Sally Friedheim und Max Ockert, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem der Prokuristen Ernst Munke und Alfred Heinsch vertreten;

2) auf Blatt 10 870, betr. die Firma Berliner Vorzell an Manufactur Conrad, Schomburg Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

weigniederlafssung Dresden in Dresden,

weigniederlassung der in Berlin unter der Firma Berliner Porzellan ⸗Manufaktur Conrad, Schomburg C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Die Firma ist hier erloschen.

Dresden, am 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDũsseldorũ. (9958 Unter Nr. 2600 des Handeltzzuregisters A wurde beute eingetragen die offene Handelggesellschaft in Firma Stephan a. E Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. April 1907 begonnenen Gesellschaft . Stephan Kraft, Kaufmann, und Ernst Hertel, Techniker, beide hier. Düfseldorf, den 22. April 1907. Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 9959 Bei der Nr. 362 des Handelsregisters B einge tragenen Firma „Rausch K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, 36 die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1907 auf⸗ gelöst und der bigherige Geschäftsführer Wilhelm Rausch hier zum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 265. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDuisburs. (99501 In das Handelsregister A ist unter Nr. 692 die atent Gureau' s, Duisburg, Düsseldorf, Effen, Sitz der Firma in Duisburg, eingetragen: Gesellschafter . ugo Jordan zu Duisburg, Char— lottenstraße 23, 2) Ingenieur Heinrich Schroer Kaiser Wilhelmstraße 55, zu Essen⸗Ruhr, Grabenstraße 102. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell Duisburg, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. L. Veränderungen bestehender Firmen: Wilhelm Rott. Sitz: Ingolstadt. Dem Apotheker Laber Thurmayr in Ingolstadt ist Pro⸗ I) Josef Ruppert. Sitz: Ingolstadt. h August Michel. Sitz: Ingolstadt. GEichstätt, den 26. April 1907.

woselbst die Firma: Tapetenfabrik Askania, Gesellschaft mit beschränukter Haftung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1907 ist das Stammkapital um 35 000 M auf 150 000 Æ erhöht. Dessau, den 19. April 1907. Herzogliches Amtsgericht. Detmold. 99652]

In unser Handelsregister Abt. B ist zu der ,,, Nr. 15 eingetragenen Firma: Teutoburger Bis⸗

offene Handelsgesellschaft Vereinigte Rheinische I) Ingenieur zu Düsseldorf, 3) Ingenieur Louis Scheckter schafter allein ermächtigt. 10093 Betreff. Handelsregister. II. Gelöschte Firmen: K. Amtsgericht.

Emmerich. 9961 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „van Rossum C Co m. b. S.“ in Emmerich eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Heinrich Metz in Emmerich erloschen ist. Emmerich, 22. April 1907. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 9962 In das Handelsregister A II ist heute unter

er Haftung, heute ein⸗

und al deren Inhaber der Fabrikant Rudolph Dohle in . a n, worden. Dem Kaufmann Alfred Döhle in Eschwege ist ö tz 13. April 190 ege, den 153. ß Königliches Amtsgericht. Abt. III. Essen, Ruhr. (9963 Eintragung in das Handelsregister des n g nl g; zu Essen, Ruhr, am 20. April 1907 Abt. B zu Nr. 135 die Ges. m. b. H. in Firma „Grubenholz Lagergesellschaft mit beschränkter daftunug ünster, Zweigniederlafsfung Essen betreffend: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1907 ist der Sitz der Gesellschaft nach Essen verlegt. Die Zweigniederlassung Essen ist dadurch Hauptniederlassung geworden.

Flensburg. 9964

Eintragung in das Handelsregister vom 20. April 1907 bei der Flensburger Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft, in Flensburg:

C. F. Voigt ist durch den Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Peter Selck hier zum Mitalied des Vorstands bestellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.

Forst, Lamnnitꝝn. (99665 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 396 ist heute zu der Firma Lehmann R Klein in Forst Lausitz) eingetragen, daß dem Kaufmann Arthur lein jun. in Forst (Lausitz) Prokura erteilt ist. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. April 1907. Forst, Lamsitꝝn. 9966 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 436 ist heute ju der Firma Oehler Co. in . (Lausitz) eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Franz Neumann in Forst (Lausitz aus der Gesellschaft am 1. März 1907 ausggeschieden ist. Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 24. April 1907. .

Crankenberg, Sachsen. 9967

Auf dem für die offene Handelsgesellschaft in Firma Buchheim R Richter in Frankenberg bestehenden . Handelsregisterblatt 163 ist heute eingetragen worden:

I) der Gesellschafter, Kaufmann Ernst Paul Buch⸗ heim in Frankenber 6 ausgeschieden,

r die rf r st am 6. Januar 1907 auf⸗

gelost,

3) dem Kaufmann Emil Dabld Abraham Heß— mann in Frankenberg ist Prokura erteilt worden,

4) der bisherige Gesellschafter Julius Andreas Richter in Frankenberg führt das Geschäft und die Firma allein fort.

Frankenberg, am 25. April 1907.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank furt, Maim. 9968 n , r. aus dem Handelsregister. I) W. Blumenthal C Cie. Den Kaufleuten

Adolf Bauer, Sally Heilbrunn und Johannes Rosen⸗

thal ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei

derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

2) Julius Weinberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Julius Weinberg zu Frankfurt a. M. ein Handels—

eschäft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Auguste einberg, geb. Kuhn, zu Frankfurt a. M. ist Einzel

prokura erteilt.

3) A. Szkolny K Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 19. April 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Arthur Sikolny und Gustav Groth.

4) F. Spieth Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1907 begonnen hat. Gesellschafter ist: 1) Stein⸗ drucker Friedrich Spieth, 2) Kaufmann Heinrich Fuchs, beide ju Frankfurt a. M. wohnhaft.

5) Fabrik technischer Papiere, Arndt 4 Troost. Die den Kaufleuten Friedrich Euler zu Offenbach a. M. und Friedrich Wilhelm Steinhardt zu Frankfurt a. M. erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Friedrich Culer zu Offen⸗ bach a. M. und Friedrich Wilhelm Steinhardt zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) Piazza und Müller. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Frankfurter Apparaten und Maschienen⸗ bau- Anftalt Julius Weinberg d Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8) Schürmann C Co. Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

97) Schürmann Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. März 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schürmann zu Biebrich und Wilhelm Diedel zu Frankfurt a. M.

10 Pfälzische Bank. Durch 3 der Generalversammlung vom 6. April 1907 sind die FS§ 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Bezüglich der Vertretungsbefugnis des Vor⸗ stands bestimmt der neueingefügte letzte Satz des § 15 Absatz 1: 5 Willlenzerklärungen der Gesell⸗ schaft genügt die Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandemitglieds mit einem Prokuristen.

11) Berliner Hygiene⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Siegfried Efrem in Schöneberg ist erloschen. 12 Frankfurter Hank. Dem Kaufmann Juliu Paul Friedrich Klumpp zu Frankfurt . M. ist Gesamt⸗ prokura eg eh. eriellt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ 6 berechtigt ist. Das bisherige stellvertretende

orstandsmitglied. Bankdlrektor Wilhelm von den

Velden zu Frankfurt a. M, ist zum Vorstands⸗

mitglied bestellt J

15) „Friedrich“ Briket und Kohlenhandels⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗

tien des Unternehmens ist fortan der Vertrieb don

Brenz materialien jeder Art, insbesondere der Briketts

der Brikettfabrik „Friedrich. Die Kaufleute Alfred

Stein und Max Stein sind als Geschäftsführer aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Albert Katz zu Frank⸗

urt . M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Dle

8 2 und 9 des Gesellschaftsvertrages sind durch

Yeschluß der Gesellschafterbersammlung vom 17. April

1907 abgeändert.

Frankfurt a. M., den 22. April 19607.

Nr. 208 die Firma Rudolph Döhle in Eschwege

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Rudolf Kollofraths Nachf., Fr

Freiborg, Sachanem. Auf Blatt 940 des Handelsregisters, die schaft: 8e ö, . las werke ütte“ wal 3 Gefen sqañ uin eschränkter Haftung in Freiberg ni mira fg, der in Dresden bestehenden n niederlaffung betr., ist heute eingetragen wordin Der Gesellscha ef vom 3. Mai 1966 ist . lan

9

Geriru

Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 199) Notarial sprotokolls von demselben . im 8 11, ändert worden. Der Sitz der Hesellschaft ii mn reßden nach Freiberg verlegt worden. du ndelsgeschäft wird als Hauptniederlassung in Fri erg fortgeführt. ö am 25. April 1907. Kgl. Amtsgericht. Freiburg, KEBRreiaggam. Handelsregister. In das Handelsregister A ist einzutragen: Band I. O.-3. 290. Firma Karoline S ur C Geschwister, Breltnau, ist als KRleinbeinjj von Amts ng n gelöscht. Band IV, S.⸗8. 29. Firma Rudolf stollofratj Freiburg, ist erloschen. Band TV, O. 3. 194. Firma 6 Moser, eiburg. Inhaber ist Leopold Moser, Kaufmann, Frel (Baumaterialiengeschaͤft.) die bm Band IV., O. Z. 195. Firma Wilhelm Hasen kamp, Freiburg. Inhaber ist Wilhelm Hasenkamp, Kolonialwaren, händler, Frelburg. (Kolontalwarengeschäft.) Band J, O.-3. 69. Firma Hermann Sauch Freiburg betr. Inhaber der Firma ist jetzt Emil Hauck, Rauf mann, ö dessen Prokura ist damit erloschen Band III, S.-3. 2409. Firma Emil Riehl 4 Cie., Freiburg, mit Zweigniederlassung in Straß

lady

burg betr. Me Firma ist erloschen. Freiburg, den 24. April 1907. Großh. Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. 9YnI In das Handelsregister A Nr. 1654 ist heute Ke Firma Georg Hoffmann zu Fürftenwalde und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Gem Hoffmann zu Fürstenwalde eingetragen. Fürstenwalde, den 20. April 1907. Königliches Amtsgericht. Gõörlitn. ( In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 1170 die Firma Ernst Hoffmann in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hof mann in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 22. April 1907. Königliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ.

In unser Handelsregister Abteilung A ist Vr. 818 bei der Firma Gustav Engelbrecht in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Görlit folgendes eingetragen worden:

Die en in Görlitz ist aufgehoben.

Görlitz, den 22. April 1907.

Königliches Amtagericht.

997) unter

9973 unter

Gothn. 997 In das Handelsregister ist eingetragen: Gewerkschaft: „Bernhardsglück“ mit den

Sitze in Gotha und dem Verwaltungesitze in

Witten. Die Gewerkschaft bejweckt die Ausbeutung

des ihr gehörenden, im Oberhofer Forstbezirk ge,

legenen Eisensteinbergwerks „Bernhardgglück‘, die

Uebernahme von Ausbeutungsberträgen, die Aut,

nutzung noch weiter zu erwerbender Grubenfelder

jeglicher Art, die Verarbeitung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Her⸗ stellung und den Vertrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweck mäßig sind, endlich die Beteiligung an Unternehmen vorbeschriebener Art. Nach erfolgter Wahl des Vor⸗ stands durch die Gewerkschaft sowie nach jeder Er= gänzungswahl wählen die Vorstandsmitglieder, deren

ahl aus zwei bis neun Mitgliedern besteht, unter

ch einen Voꝛrsitzenden und dessen Stellvertreter.

Dem Vorsitzenden liegt die Leitung der Geschäfte

ob, er hat die Vernehmung mit den übrigen Vor—

standsmitgliedern einzuleiten und alle Schriften und

Bekanntmachungen, welche im Namen der Gewerl⸗

schaft oder des Vorstands von letzterem ausgefertigt

werden, zu volliiehen. Auch kann er im Namen der

Gewerkschaft Erklärungen mündlich abgeben.

Vorsitzende ist berechtigt und verpflichtet, alle Vor

ladungen und Zustellungen an die Gewerkschaft mit

voller rechtlicher Wirkung in Empfang zu nehmen.

Der Stellvertreter tritt in den Wirkungskreis des

Vorsitzenden, wenn dleser abgehalten ist, sein Amt

zu verwalten.

sind gegenwärtig: 1) Bierbrauereibesitzer Ern

Mellinghaus in Witten, zugleich als Vorsitzender

des Grubenvorstands, 2) Ingenieur Bernhard Dellug

dortselbst, zugleich als stellvertretender Vorsitzender

des Grubenvorstands, und 3) Fabrikant Carl Schlüter

dortselbst als Mitglied des Grubenvorstands. Gotha, den 26. April 1907.

Herzogl. S Amtsgericht. Abt. 6. HMachenburg, vy es ier mad. ie Im hiesigen Handeltregister A ist unter Nr. eingetragen: Die offene c, d,. Gebr. Schürg zu Nister⸗Sägemwerk, Gemarkung Korb und Nsster, ist gufgelöst und ist jetzt der bisberige Gesellschafter, 2 und Holzhaͤnder Wilhelen Schürg zu Nister⸗Sägewerk alleiniger In haber der Firma Gebr. Schürg. Hachenburg, den 26. April 1907. Königl. Amtsgerscht. jh

99

HNalbersta dt.

Bei der Handelsregister A Nr. 460 verzeichneten Firma Hermann Hoffmann ju Wegeleben i heute folgendes eingetragen:

Die Firma ug letzt Hermann Hoffmann Nachf. Inhaberin; Ehefrau Hoffmann, Anna geb. Vogler zu Wegeleben. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftt⸗ der Firma Hermann , begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Hoff mann, geb. Vogler, ausgeschlossen.

Halberstadt, den 17. April 1907.

önigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagh⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Die Mitglieder des Grubenvorstandsz

zum Deutschen Reichsanz

103.

Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachn i peer. Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die T arif⸗ e. e

Gifte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 29. April

n aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing⸗ . Geno rplanbekannkmachungen ber Cifenbahnen enthalten

enschafts., Zeichen⸗

1907.

Muner und Boörsenregistern, der Ucheberrechtseintragsrolle, über Waren= nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel z .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. i639)

nbholer auch durch die

Daß . zanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister. 9976

, Saale.

öhandeleregister Abteilung 4 Nr. 15835, be⸗ nd die offene Handelsgesellschaft Schwamm ort Haus Graun R Co. in Hall? a. S. te eingetragen: .

E Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— ster Kaufmann Emil Danneberg ist alleiniger er der Firma. ;

lle a. S., den 22. April 1997.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

le, Saale. 9977 ö. Handelsregister Abteilung A Nr. 1646, be⸗ d die Firma: Max Franke, Erstes Halle Musikwarenhaus in Halle a. S., ist eingetragen: Firma ist erloschen. lle a. S., den 22. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

e, Saale. 9978

andelsregister Abteilung B Nr. 1265, betreffend 1. Gimritzer Porphyrwerke und sandgruben Beidersee Gesellschaft mit änlter Haftung zu Halle a. S. ist heute

ngen; Sitz der Gesellschaft ist nach Wettin verlegt. lle a. S., den 25. April 1907.

Fönigliches Amtsgericht. Abteilung 19. 9979

urg, Elbe. das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 456 die Firma Martin Blättner mit iederlassungsort Darburg und als deren In⸗ der Kaufmann Martin Blätmer in Harburg agen.

burg, den 25. April 1907.

Königliches Amtagericht. IX.

arg, Elbe. (9980 das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 457 die Firma Carl Staunau mit dem lassungsort Gißendorf bei Harburg und en Inhaber der Restaurateur Carl Staunau Endorf, Goldene Wiege, eingetragen. burg, den 25 April 1907. Königliches Amtsgericht. IX.

urs, Elbe. 19981 das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute Nr. 468 die Firma Erust Dey pe, Rats-⸗

mit dem Nsederlassungsort Harburg und ren Inhaber der Restaurateur Ernst Deppe burg eingetragen.

696 den 25. April 1907.

önigliches Amtsgericht. IX.

Etzen, Runr. Bekanntmachung. 99831 das Handelsregister ist die Firma Wilhelm r Weppen zu Altendorf a. d. Nuhr und n Inhaber der Fabrikant Wilhelm don der ju Essen Ruhr eingetragen. ingen, den 17. April 1937. Königliches Amtsgericht.

*

ngen, Ruhr. Bekanntmachung. [9982 as Handelgzregister ist bei dem Stahl und verk Dahihausen, Attiengesellschaft, usen a. d. Ruhr, folgendes eingetragen; Grundkapital ist auf 1235 099 66 herab- nd um 552 000 M6 erhöht. Es beträgt jetzt MM Die neuen Aktien von je 1000 M lz0 . H. ausgegeben.

s 4 ist dahin geändert:

Grundkapital der Gesellschaft ist auf den stag von 66 1 800 909 festgesetzt, eingeteilt . eingezahlte Aktien im Nennbetrage

ugen, den 17. April 1997. Königliches Amtsgericht.

Holstein. Befanntmachung. [9984] as hiesige Dandelsregister Abtellung A ist beute unter Nr. 25 eingetragenen Firma D. Mohr ze folgendeg eingetragen worden: nufleute den Plüschau und Max Nitze,

eide, sind in das Geschäft als persönlich Geselischafter eingerresen Die Einzelfirma if. offene Handels zefellichast umgewandelt. elllchast hat am 12. April 1907 begonnen. din 17. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

ich. 9986!) 3 'bandelgregister Abteilung A ist bei der arent Wölbing in Hersfeld (Nr. 65 am 28. März 19607 folgendes ein⸗

hackutn des Alfred Wölbing ju Hersfeld ist

‚öherige Gesellschafter Maurer mielster Alfred in dersfeld ist allesniger Inhaber der

zesellschaft ist aufelöst. = . den 2h . . . bnigliches Amtsgericht. Abt. 2.

enn sen, 9986 en Handelsregister Abtellung A ist unter . fute eingetragen worden mit dem Sttz in nusen die Firma: Privilegicte Apo- . Nenstadt, G. Müller, und als er. Apotheker Grich Müller bier.

ster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Königliche ö n,, ,. Reichsanzeigers und nn i Preußischen erden.

in Berlin für

Höchst, Main. 9987 Veröffentlichung aus dem Firmenregister. In unser Firmenregister wurde heute bei der Firma Julius Fuhr, Höchst a. M. 9 216 des Re⸗ gisters) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höchst a. Mt., den 20. April 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Hohenmgalna. [9988 Im Handeltregister Abteilung A Nr. 216 ist bei der Firma „J Abramezyk“ ju Hoheufalza als alleinige Inhaberin die verwitwete Frau FRaufmann Cäeilie Abramezyk, geborene Dobrzyngki, zu Hohen⸗ salza an Stelle des Josef Abramejyk und ferner ein— getragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Abramczyk zu Hohensalja Piokura erteilt ist. Hohensalza, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Horn, Lippe. 9989 In das Handelgregister A Nr. 9 ist zu der Firma F. S. Kemper Witwe ju Horn heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Horn i. L., den 19. April 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Igor lohn. [9991 Die im Firmenregister unter Nr. 370 eingetragene Firma H. Albrecht ist heute gelöscht. Iserlohn, den 24. April 1967.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitry, O. -S. 10064

In unser Handelsregister ö. B ist heute unter Nr. 49 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Oberschlesische Automobil. Verkehrs ⸗Gesellschaft m. b. H.“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. April 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Automobilfahrzeugen, welche dem öffentlichen Ver⸗ kehr übergeben werden sollen. Das Stammkapital beträgt 46 9000 6 Geschäftsführer ist der Ingenieur Franz Reichardt in Kattowitz.

Fattowitz, den 23. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kol. 9992 Eintragung in das Hanhelsregister . Nr. 83.

Kieler Frachtschiffahrt⸗Gesellschaft in Kiel, Gesellschaft mit beschränkter . Riel.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb der Frachtschiffahrt zwischen Kiel, Rendsburg und Hamburg und anderen Plätzen der Nord. und Ostsee und Beteiligung an kaufmännischen Unter⸗ nehmungen und Reedereien, deren Geschäͤftsbetriebe zu den Zwecken der Gesellschaft in Beziehung stehen.

Das Grundkapital beträgt 250 000 6. Von den Gesellschaftern Mumm und Jshnk sind die Einlagen voll beglichen durch die Einbringung der unbelasteten, der offenen Handelsgesellschaft Mumm & Matthiesen in Kiel, deren alleinige Gesellschafter Mumm und Jönhk sind, gehörigen Dampfer Thule“ Unter⸗ scheidungesignal L. B. N. D. und Laura“ Unter⸗ scheidungesignal L. M. J. G. sowie Uebertragung des bisher von der genannten offenen Handelsges'll⸗ schaft betriebenen Fracht⸗ und Speditionsgeschäfts zwischen Kiel, Rendsburg und Hamburg an die Ge— sellschaft.

Der Gesellschafter Loeck bringt auf seine Einlage für den Rest von 57 000 sein biber zwischen Kiel und Hamburg betriebenes Frachtgeschäft ein.

Der Geschäfte führer kann Schiffe mit Genehmigung des Aufsichtsrats verpfänden. Oeffentliche Bekannt—« machungen der Gesellschaft erfolgen in den Kieler Neuesten Nachrichten.

Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Mumm in

lel. Kiel, den 18. April 19. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Kirchhain, n. Cassel. 9993 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 eln⸗ getragen: Firma Adolf Diehl Kirchhain, In⸗ haher Kaufmann Adolf Diehl daselbst. Firchhain (Gz. Cassel), den 22. April 1907. Königliches Amtsgericht.

HK oblenꝝ. 9999

In das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Nummer 44 bei der Firma Lindi Sandels⸗ und Pflanzung sgesellschast mit beschrãnkter Haftung in Koblenz eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1907 nach Berlin verlegt.

Koblexrz, den 26. April 1907.

Königliches Amtsgericht. 6.

Rönigsberg, N. -M. [9995 In unser Handelsregister A ist unter Nr. I1I0 die Fiema Max MMarmetschke, Könige berg R. M.. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Max Marmetschke zu Königsberg N. M. eingetragen worden Königsberg N. M., den 17. April 1907. Königliches Amtsgericht.

HKonstany. Handelsregister. (9996 An die Inhaber der Firmen Bächtold und

Büchler und Germaniadroguerie in Konftanz.

Gs it beabsichtigt, Ihre im hlesigen Handeltzregister

eingetragene Firma von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchz

wird Ihnen eine Frist von 2 Monaten bestimmt. Konstanz, den 24. April 1907.

Das ugtpreis ö. onspreis

entral ⸗Handelsregister Be w 1486 9

In

Kosten, Eꝝ. Posen. 9997 In das Handelsregister Abt. A unter Ne. 143 ist die irma Leo Sandberger, Brauereibesitzer in empin, heute eingetragen worden. 1 den 18. April 1907. Königliches Amtegericht.

KRogten, Ex. HPosem. 9998 In das Handelsregister Abt. A unter Nr 144 ist heute die Firma Franz Iörga, Baugeschäft, ielezewo eingetragen worden. Kosten, den I5. pril 1967.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Badem. Handelsregister. 9999 Zum Handelsregister A wurde unter O.⸗8g. 286 eingetragen: Firma Lukas B. Dehmer in Lahr, Inhaber: Lukas Bernhard Dehmer, Kaufmann in Lahr. Lahr, den 19. April 1907.

Großh. Amtsgericht.

Landau, Pralx. (0095 Neu eingetragene Firma: Jacob Bitzer II., emischtes Warengeschäͤft in Nohrbach. Inhaber: akob Bitzer II., Kaufmann ebenda. Landau (Pfalz), 26. April 1907.

K. Amtsgericht.

Leipꝝig. 10000 In da Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 13 267 die Firma A. Hey Æ Co.

in Leipzig. Gesellschafier sind Alma Emma

derehel. Hey, geb. Dockhorn, und der Geschäftaführer

Albert Zlehe, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist

am 22 April 1907 errichtet worden. Prokura ist

ertellt dem Kaufmann Theodor Otto Hey in Leipzig.

(Angegebener Geschäftezweig: Glasschleiferei);

2) auf Blatt 13 2583 die Firma Leisniger Corset⸗ fabrik E. Girke Nachf. in Leipzig, vorher in Leisnig. Der Kaufmann Friedrich Walther Dobern⸗ ecker in Leipzig ist Inhaber;

3] auf Blatt 546, betr. die Firma Friedrich Jung R Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt . . Georg Friedrich Ernst Blume in

eipzig;

4) auf Blatt 1835, betr. die Firma Strathmann G Joachim in Leipzig: Friedrich Strathmann ist als Gesellschafter in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. In das Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Fritz Harold Strathmann in Leipiig. Seine Prokura ist er⸗ loschen. errichtet worden;

5) auf Blatt 7756, betr. die Firma Hydrosand⸗ steinwerk Schulze X Co. in Leipzig: Der Firmeninhaber n richtig: Rudolf Otto Schulze;

6) auf Blatt 8913, betr. die Firma G. A. Götz in Leipzig: Friedrich Christlan Hattenhauer ist als

Inbaber' ausgeschieden. Gefellschafter sind die Hefen. Memmingen.

händler Ernst Robert Walther und Friedrich Franz Voigt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. April 1907 errichtet worden;

7) auf Blatt 12533. betr. die Firma Richard geschäft in Tuch,,

Beator in Leipzig: Richard Gustad Max Beator ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Graveur Erast Emil Grunert in Leipiig, an den der

Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis. andelsgeschäft samt der Firma mingen bestandene offene Handelsgesellschaft, deren

herigen Inhabers das

Carl Robert Christian

.

Die Gesellschaft ist am 22. Januar 1907

ö

J

e

1

, r erteljahr. Ginze . ür den Raum ciner Druckzesle 6 3. zelne Nummern kosten 8

Loburg. 100021 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bel der Firma Rud. Käufer Klepp, Klepps, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Loburg, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. [10003

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 266 die Firma Louis Kleinberg mit dem Sitze in Luckenwalde eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Louis Kleinberg zu Berlin.

Gleichieitig ist dem Kaufmann Carl Voigt in Luckenwalde für die obige Firma Prokura erteilt.

Luckenwalde, den 9. April 1967.

Kön gl. Integer cz.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. I0004

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 360 die offene Handelsgesellschaft Siemens Pattberg zu Lüdenscheid eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 10. April 1907 begonnen.

Gesellschafter sind: .

1) Kaufmann Paul Siemens zu Lüdenscheid,

2) Fabrikant Karl Pattberg zu Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 17. April 1997.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 10005 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1I) „Mainzer Rhederei Gesellschaft Thomae

u. Stenz.“ Unter dieser Firma wurde eine offene

Handel ggesellschaft mit dem Sitz in „Mainz“ er⸗

richtet. . haftende Gesellschafter sind:

I) Adolf Thomae, Reeder und Kaufmann in Mainz.

2) Josef Stenz, Reeder in Mainz. Die Gesellschaft

hat am 1. Januar 1907 begonnen.

2) „Mainzer Rhedereigesellschaft Thomae, Stenz u. van Meeteren“ Mainz. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Die

rokuren des Anton Braunwarth, Karl Saurmann,

einhold Hoffmann und Georg Müller sind erloschen.

3) „Joseyh Stenz, Mainz.“ Die Gesamt⸗ prokura des Konrad Vorbrugg ist erloschen.

4 „Peter Franz II., Kostheim.“ Die Firma

ist erloschen.

Mainz, den 23. April 197.

Großh. Amtsgericht.

Marburg, Ex. Cassel. 10007

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 239 eingetragen worden die Firma Ernst Schläbitz (Oele und Fette en gros) in Mar- hurg und als deren Inhaber Kaufmann Ernst

Schläbitz in Marburg.

Marburg, den 25. April 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Sanudelsregistereintrag. 10010 Firma Arnold Löwensteiner in Memmingen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arnold Löwensteiner in Memmingen dortselbst ein Versand⸗ Manufaktur u. Modewaren. den 23. April 1907. Kgl. Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. (10009 Die unter der Firma Gebr. Frieß in Mem⸗

Memmingen,

mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der Gesellschafter der Seifenfabrikant Theodor Frieß und

neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe be⸗ trieb si

gründeten Forderungen auf ihn über Die Firma lautet künftig: Richard Beator Nachf. :;

8) auf Blatt 12870, betr. die Firma Ayffel⸗ staedt Co. in Leipzig: Karl Adalbert Lepsik ist als Gesellschafter é fenen .

9) auf Blatt 3409, betr. die Firma B. Ehrlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB.

Leipzig. (10001 In das Handel gregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13259 die Firma Friedrich

Friedrich Schwinning in Leipzig ist Inhaber. 57 gegebener Geschäftszweig: Fabrikation elektrotechnischer Bedarfsartikel);

. auf Blait 13250 die Firma Louis Sander in Leipzig. Der Baugewerksmeister Louig Sander in Leipiig ist Inhaber. . egebener Geschäfts⸗ zwelg: Hol und Stein handlung);

3) auf Blatt 6335, betr. die Firma Theodor Thranitz in Leipzig: Carl Theodor Thranitz ist als Gesellschafter ausgeschleden. Die Firma lautet künftig: Theodor Thranitz Nachf.;

Dach schäden ˖ Reparatur · Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Leipzig:; Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1907 auf fünrfztgtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftspertrag vom 24. August 19065 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariate⸗ protokolls vom 12. April 1907 auch in anderen

Kurt Schultes ist als Geschäftsführer ausgeschieden. um Gefchäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl ang Nobis in Leipzig. Prokura ist erteilt dem

Raufmann Max Arthur Oehler in r . Er darf

die Gesellschaft nur mit einem Geschaͤstsführer ge⸗

meinschaftlich vertreten; 6) auf Klatt 13 205, betr. die Firma M. Lach- mann C Co. in kei: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 26. April 1907

urg hausan, den 25. April 1967 derionlicheß Autsgerich ahm i.

Gr. Amtsgericht.

Königliches Anstsgericht. Abt. I1B.

.

Schwinning in Leipzig. Der Kaufmann Georg

h auf Blatt 13 0260, beir. die Firma Leipziger f

Punkten abgeändert worden. Hermann Max Paul dorf

der Kaufmann Wilhelm Frieß, beide in Memmingen, waren, ist aufgelöst, das ,,, dessen Be⸗

nunmehr auf Speziglseifenfabrikation er⸗ streckt, ist auf den bisherigen Gesellschafter Theodor Frleß übergegangen, der es nun als Einzelkaufmann unter der bißherigen Firma weiterführt.

Memmingen, den 24. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Sandelsregistereintrag. 10008]

Firma Simon Landauer, offene Handelsgesell⸗ schaft in Krumbach. .

Der Gesellschafter Samuel Oettinger ist am 1, Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten, während der bisherige Prokurist dieser Gesellschaft, Julius Oettinger, Kaufmann in Krumbach, als Ge— sellschafter in dieselbe eingetreten ist.

Memmingen, den 24. April 1907.

l line ic Sandelsregister Metz. (00 11ũ

Im Firmenregister Band III unter Nr. 2174 wurde heute bei der Firma Auskunftei W. Schimmelpfeng in Metz“ eingetragen:

Die Kaufleute Richard Schimmelpfeng in Zehlen⸗ dorf bei Berlin und Hans Schimmelpfeng in Berlin haben das Handelsgeschäft mit allen gw lnger, lassungen durch Kauf erworben und führen es als . Handelsgesellschaft unter den bigherigen Firmen

ort. In das Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 204 wunde heute die offene Handelegesellschaft. Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng mit dem Hauptsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Meiz eingetragen: ersönlich haftende Gesellschafter sind: ü) Richard Schimmelpfeng, Kaufmann in Zehlen⸗

Metꝝ.

orf, 3 Hans Schimmelpfeng, Kaufmann in Berlin. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Dem Kaufmann Richard Haupt in Berlin ist von den Gesellschaftern von neuem auch für die Gesell schaft Prokura erteilt worden.

Metz, den 15. April 1907.

Kaiserliches Amtsaericht.

.

Metn. andelsregister Metz. 10013 In das Saen er ff. Band V unter

Nr. 205 wurde heute eingetragen: