ö. s⸗ * ; . 1 1 Llberfeld. Papier 1934 . . 5 16 1 58 3 lc. Südwest. 1635 50G ver sich . 386 e m, , , , aasee Rl. ö h 5, r 961. re, ,, , , n, ö. . . 13 m mn gern ge, em n , * . in, , 15 3 . b. 593 e , d dbnos id e , che n . 6. gr, r nnn 13 ĩi3 ö e ig gi 105, 008 —⸗ 68. e n ., Jer. . . — ee i r n . 658 . k K J. fr. Verk. . u Suk. ; gehe beg Ger. 20 . 4 Do⸗ art toff 30 ö . Germ. Br. Drim. . 6 C Vczu rechte. .. , f 6 1 84 . ö. ; h 15 4 ge , ri 165 41 i , Wasserwerke ghh . ö 63 9 h . ö 686 , . — — CG 12 4 Troitz 20 4 Do. do. 105 41 f . nhalter Kohlen 651 6 8 , . ö. . , , n , . o . e n . 3 l He,, äöüß Beutsche Gagglühlicht J,. v. engbau,. 5 6 a eall. iG ir 106325 . do. 3 gro. Vergh. i. e, . e , , 57 * h 2 a , be n err , . artu f . * Berichtignng. Am 26. 4. dos ile ( m . , trieb 6 1b, vorgestr. Veri do. Sta glwerke g 15 . ellos elelir. ¶ ., rrtümli. Vorgesfern? Ren] . o erte g bid? Dampser Att. Cs menen, do W. Industie 91 do,, . . r i. ft. V. 207 voꝛgõsb. 4 V, . ö . Wii Calw. 5 10 1 1. elfsb.. do. S ! ö. ; bern z ede n t s , Rieeck Non J 81 1. de. 1208 um. I zich ü alieng. n . er Jar Berli . Kön. Wilh. abg. Reiche bedr ; N. I7II53.-27 ; order 6 w b n, den 29. April e de, g , . ,,,, Heel r Siem — 0 i,, lis Pie Höch kin, beuee , e s i n t Geer, ,, n . r . e n nellen , . T. B. 2 ö. . ö r hit e . 6 n n fz , d,, ,. ö . h ö,, K lg i 4 j Sözds chen ne, e 2 61 1. qu renjen. Auf ei dor Jnderfadr. 5 efsentt S aniwert ä einielngn Gebieten scs zibed benen, 5 F J 4 z ö. 44 , fer n ens, leine Besserungen 2. in . 5 Eiger. 8 934 1.1 1 1. * n Bergb. i663 it sich die . ab, um I 5 iel or, 123 Söbm tl. 15 135 3 11 14 — 41 nig Lud. nt. 10 vater wichen etwas zu Hefestigen! r . 7 * 8. s. Cartonn. ij iöõ 1 il 1 1 1 Cen Vilbel jh merkengwerte Gin zelheiten sind nicht g 3 i en i, d ; m,. 5 is * t e n mir g, ,: beben. Auch an der Hiachbrseh nn en, 6 1 ammag 8. ö 311 ö. . r gr . 6 Berfehr in engen Grenzen. Puibatzfhh Rostheim Ce slul. I) 63 3 6 1 cengmne, , enden, , s ö i,, , se o hoher: A op Tronprinz Met. a5 . 11 13699 Ven dge d. 5 ins = n. mann u. Fo. iss Gb . Kruger v. J Bb iz is 1 17 63 ick ing Porti. 3 iz R. dahmeyer u. Ko. 1gz 4 . k K . erh. . 10 h u. ö 1. Tung Treibr. 3 e he , ih ö 6 i Hie 3 : 31 . eee Brd . Ddr ö 16 Sine fle ren 8 i * 1 , , d elmzhutte. 3 41 17 . Strasser ur. 19g igz gj , K ö ,, f,. . 60d a 1 e , . 20 z k. . Fot zr. Ert * 63 ö pril. Die amtlich ern e ,, 11 douise Tiefbau. = n 164 relse waren (per jo kg) in ,, dw. we u. To. oh 7] 142. el gen, Normalgewicht 56 4 6 ᷣ do. Stghiröbr n 3 HMagdb. Mg. Gas iz 1 1. ; bis 196 - 1965 - 196 Abnahme t . 6 re e ölrerei . . NMaadeb. Sands. is an Li. do. dd s 197 20 = 9 mm n, . 19 do. . n . sch ö 8 — fr. 3. . 3. R ö. 1 Juli, do. 19 a l g , , ; e, n,, . . zeiger e 7 10 ö . Maff. Bergbau. IG) ö 41 nahme im Seytember mit 2 * Nh de. t. Pr. do. Ell . gel ftoff. Verein. i 5 ] 17 Nend . Schwerte 163 1. 11. oder Minderwert. Matt. , . nn l . , ,, . 2 ? ; ; ö 1038 41. 23 nahme i s ö ,, ii . , , . ie, ee d d , , ien , än , n. e s, Oltgationen iaduftriener Gesensq. T r dec, ,,, Ii nr dige i n s, r 9 ug Schng der m, r 1 . j Atl. Tel. 7 1.1. pg o Neue Bodenges. M 14 . im September mit 1, go 5 in , 3 10 114 if, . . ied. Telegr. Ib 117 S5 5 ch 3 do. 19131 i. e, . luder nern, Gtwas mah 3 gi i s, n eie, n, , ,, , , f, ä , , ,, , m, Sch ßn na ien. H gi ge de . Fo. i n, reg Niederl. Kobiemw. 4. 150, 3 191. 353 Gebia Westf. Bg. önw. Porz. 1] 98 1 1a bi; ge. f. Mt. J. 15 * 11.7. 166 5366 neue unk 1d 1029 1 do. I67 - I67 25 nahme im Inh mgdh. An Sas ien. chöt/ 33 4 1. 138, 50 Adler. Jril 3 . 66 1.4.10 96, 606 NVordd. Eis w ; 165 1 1.4. 2 ' Abnahme im Sept mber e hr u nf, Hbombg n. de 5 i t és, än. e, 36 * , hi lob erben ern, n t . mine e Mehr ader Minderwert. . garn n, önnen, , ls , ,. ö (l en n G h, , , , , . Peg is ohn; Angabe der Hropenh do. Do. ; Schuhrt. n. Sali. 2 , [. 129 0g Alien vorne . , t, n, fsb do. i . 165 4 11: 14056 141 Abnahme im Ma n, k , ,, , dr en sr 2 D 3 3 1.1 9s, 5) j 1.1. 33 renst n. . 14. ] ᷣ e, g. ,, n, , . . 2. nr eee, , , , ,, fer , , . , na. e m dh 31 1 rr e g ic Hei. glett i. . . 4 . sefe z. äs l 14 Roggenmehl y. Jo K) Nr. Ou! Naschin Breuer 63 96 1 . ä e nnn f, m, . . e, , . r, , . 3 3 — 3 i 6636 , . , , ,, . Gel a e, done nit e n u (, r kr, ig, de öl , fig, , n, , n. ,,,, ,, , , bn, , ,, ,, em, ,, wehe , w,, hö, he sos geg ö ind. w. e ; marckhüů = 17 15 h. 1 ö ü ö Simonis Gel ⸗ ö. x 1 . Ie n. . ö 1 e de cher . . . . . . , fin rn . . ( 111 . ien, ,,, . 1 1.17 166 . hh 3. 11 1417 ol. Sb. eigend. 6 3 raunschw. Rohl. G63. an. Tybn ter Stesnt. iS ö , , , , . . — 4 1.1 133. 56 ; au iG e 1.17 — 1.41. ij —— ereur, Wollw. ) do. Do. ; . do. 1 . , n. ö , ,, , . e , , , , , , im 1 si iz hg ö , , j. gi gc Berlin, 27. April. Marttureise 6 ergwer . ö ; . g Hude n r 106 4 1.4. 1035. 558 8 ,. r. ö. * ah, e a g nn. des ,, f 5 . 29,66 1. m , , , n, , f g, en , . e Bre , reef le f . e 9 ö Central⸗Hoter ** g do. H. Sg n . Ert — , —— — 6 ir, n n,, de, deren, e, , , Sheen e i . n, . . , , , , , , e r,, — . erw. ; ö . d 35 . 2 1 gear Gia i 1 ĩ ie h y ,. 4 1. 3 . 1. 9. ö ö 3 . 9 air,. eue vboi. Ge io n n orn. 6 wl , , wg, lenk i. girl, Ho s, . , egen, g ring: Son en Jö, * 1 * . do. R. do. ig ir ir . o. lonv. e, Sorte 17 3 X fs gc u ttergerfte gun 263 w en; , n e n h , n. mal gor g . Gutter J . . i 6 . ** . z dee r ee, 6. . gien drr * 16 . er, . ig lr c St. 196 h 3 X. . Conti. C Ni 94 1.17 936. 506 . . er, gute Sorte“) 26 00 A, i , , , . , ä, , Nienb. Vorz. A 7 19769 Sdd q Dannend 6 1 gie Sa ö ö 19 t, geringe Sorte) Ig. 0 , , , , Befr. e n Te rd, 13869 = Wals (mired), gute Sor ,, i 3 ien, , , n, n , her icsd , la 66 n mite he te 5 216 3 do. 1655.1 9 , , Theer · u. Erdil⸗ geringe Sorte — , . n 534 ) — , hr nd. n Pägtz Kunders, güte Sorte 14653 . . ; 1 ,n, . 9. hꝛichtstroh 33 4 4 2 ‚. ? ö 2 2 2 4 ! . er 2 . . 0 4 90 4M amn b bo herd ben n sr ! unter dien Abe nun och,. göser bo. Srrftwerke F 15 i 1. de, unt. gi Ghee ochen de e ,, zee ,. 35 X Westd. Gifenw. I velsebohnen, weiße Hö, O6 Le, zo Co. M — ri g i 3 gear ere . i. . * . , . 9 . y; 9 12 41 1 9 m 103 6 kupfer 9 91 . n 31 Do. 15d jh) 9 i , ft. i 165 Keule i . 200 M, 1,40 n, 3 ch. XIX. dy. beim iat. 163 j DYauchfleisch 1 Eg Ls MM. 0 M - ⸗ 65. gau · Krleh . 2 eff ö Kg 1,76 M., ,o M — ; 2 . 2,00 C. 1 30 ¶ 5 1 5 7 4 ell ff. b. 102 . . 1 571 , / e s ee n r Ge n, ä ? 536 Alett. Unt. Zũr. og o I oe d bo , =. Farpfen 1 T ö. 15 41 , .. r 4 inen. ö ) 11 ö 2 8 120 M — Aale 118 . . a . 4 n 41 6 u. St. 16 ! 1 do. Do. 3. 966 ge e. e. . 86 61 6 — . n,, * 1341 17 ir , g 5 n, 3 . 9 Dez gu g. bo ig . ö. 1 235 A, 3 6 . 1 ri ib r ns (i en, , e Len , , , Ehle 1 r 353 , üs , , Ble ieee. er g, 1 9 4 dä „ Krebse zo Gin ig. * * 1066 5 Car: und ab Bahn
krnennungen ꝛc. , er
ö während
d, bet d die Verleihung d wener Dampfstrahen bahn-A
eie auf dem Gebiete der irch geireffend , 9 bewerbe nichael Beerschen ngen ffend ,,. 15 der Pre mlung. ö
der Tages ordnur zirkseisenbahnrats zu Breslau. Erste Beil age:
D
ani Dr. Ramm stedt zu Hamerg⸗ ben im Rreise Oschersleben, dem Oberstabsarzt a. D. hr. Mertens zu Charlottenburg, bisherigem Regimentsarzt bes Infanterieregiments von der Goltz (7. Pommerschen) Oberstabsarzt a. D. Dr. Stto Sirzecgka Mn Königsberg i. Pr., bisherigem diensttuenden Sanitäts⸗ offtier beim Bezirkskommando L' Essen, dem Stabsarzt Ü Eramer zu Metz, bisherigem Bataillons⸗ Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144, dem emeritierten Pastor Julius Bergemann zu Räischenrode bei Wernigerode, bisher in Stralsund, hem emeritierten Domprediger Gu stav * it zu Halle a. S., den Gymnasialdirektoren, Professoren Dr. Hoffmann zu Münster i. W. und Dr. Prellwitz zu Rastenburg, dem Direllor der Sberrealschule in Dortmund, Professor dr. Stoltz, dem Oberlehrer an derselben Anstalt Otto Vapenhensch, dem Kreisbauinspektor Hans Treuenfels zu , e. ünd dem Rendanten a. D. Max Schellong zu Königsberg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kasfenkurator im Ministerium des Königlichen Hauses, Direktor der Verwaltung des Königlichen Hausschatzes und Milgliede des Heroldsamts, Geheimen Regierungsrat üller den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Regierungs- und Baurat Arthur Bohnen zu Königsberg i. Pr. und dem Geheimen Rechnungsrat Paul eithm ann im Reichseisenbahnamt den Königlichen Kronen⸗
ord . , . See von Arnauld de la Perière
1 Heute ug sschiffes „Stein“, dem Regierungs⸗ vom M. Schulschiffe ; rungs⸗ 1 bem Tischlermeister Sim on
baumeister Wilhelm Trümpert, r . 51. zu Rastenburg, und dem , sctreiär 4. D. Ignaz Meler zu Magdeburg ben Königlichen onenorden vierter Klasse, . dem Rektor Hermann Zimmermann zu Schimonken 6 Sensburg ,. der Inhaber des Königlichen ausordens von Hohenzollern, ⸗ dem Geri ah Gustav Deg ering beim Amtsgericht Verlin⸗Mitte, dem pensionierten , ,, er Fried rich imanowsky zu Stemmern im Kreise anzleben, dem pensionierten Eisenbahn packmeister Emil Leischner ehe. urg, dem penfionierten Eisenbahnweichensteller i lhelm Kiegeland zu Beierstedt im Kreise Helmstedt und dem pensionierten Boten Ferdinand Ru bbel zu, Königsberg . Pr. das Kreuz des Allgemeinen Chrenzeichens sewie dem , n , u gu Franz i ärndorf im Kreise Hirschberg, dem Standesbeamten, Kossäten Wilhelm Klinke zu Ringenwalde im Kreise Soldin, dem Patronats⸗ testen, Halbhüfner Matthäus Kupz zu Dörrwalde im
Mr. 54, dem
a. D. Dr. Pau arzt beim 5.
srelse Kalau, Hein Kirchenaͤltesten, Alsitzt Gottlieb Schaar er nm im Kreise Lauenburg, den Kassenboten Gu st av in i ĩ Eisenbahnlokomotivführern
. n n n 9 Kreise Eifer,
duillon bei der Preußischen JZentralgenossenschaftskasse . riedenau . Iller König zu ** und Friedrich Lampe
* Braunschweig, arl Ho bohm zu Krummacker d
1
*
i ; ir Pape zu B hniermeler h
4
9 V 85.2 .
istian n en nn, im Kreise
ga
Vorarbeiter
hr Wolmirstedt . dem Arbeiter Juha nn
Seine Ma Allergnädigst geru
den nachbenannten Offiz zur Anlegung der ihnen v zu erteilen, und zwar:
des Komturkreuzes deqGrosher
gur nl fh en eifer or
dem Kapitän zur See
Nautischen Abteilung des Reichmarieamts; ferner: N
des Kaiserlich Russischen St. Stani dritter slass:
dem Marineoberas
fir de, Kaiser uld
am Bande des St.
dem Obersanitätsmaater Er
chu lz mentslazarett in Tsingtau.
Eisenbahnschaffnern
zu Loitsche
sionierten Bahn⸗ ndor
.
Cebenke im Kreise gekel zu Brodel⸗
nrg, dem Pe 6 .
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichsanzeigers und Königlich Rrenßischen Staatganzeigerz
Berlin 8W.,
Wilhelmstraße Nr. 22.
ril, Abends.
Christian
im und Heinrich
mi
annover, dem
ister Friedri
‚.
em Dienstknecht wärter Jo se ph i Lippstadt, dem lruse zu Köslin, ( lke zu Espen⸗ ivski zu Lang⸗ sonke zu Drei⸗ handreher Hein⸗ ißjbahnmaschinen⸗ dem Eisen⸗ nagel zu
1 on
* .
th zu Pritzier im
Kreise Greifswald das Allzemeine Ehrenzesen zu verleihen.
König haben
en ꝛc der gRarine die Erlaubnis sliehenn nchtpreußischen Orden
geglich Mecklen⸗ ens.
lie er, Dezernenten in der
slausordens
: . r. Dörr und dem Marineoberassistenzarzt dr. Freyer; sowie
der Kaiserlich Russischs goldenen Medaille n is la us or dens:
beim Gouverne⸗
. Denutshes Mich. Seine Majestät der Kiser habe Alle
—
betreffend die Versendng von Jak der Pingstzeit.
Die Vereinigung mehren Pakete ö in ist für die Zeit vom 12. bissnschließli
deutschen Verkehr ni Auch verkehr empfiehlt es
ufertigen. ; Helin, den 23. April MN.
Der in,, Reichs po
m iftrage: d seke.
ch 9.
rgnädigst geruht:
dem Oberpostdirektor a. ., Geheisen Postrat Kühne in Wiesbaden den Charakter al Geheime Oberpostrat mit dem Range eines Rats zweiter Kasse zu veieihen.
Bekann machung,
eten während
er Postpaketadresse ai im inneren
r den Auslands⸗
t gesttet. gh 9 zteresse des Piblikums, während dieser Zeit zu jedem Paket besondere Tegleitpapiere aus⸗
stamts.
1907
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentli akultät der Fasben der den Charakter als Geheimer Medizinal⸗
einrich
. in der medizinischen
riedrich elms⸗Universität zu Berlin Dr.
rat zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 11. April Dürener Dampfstraßenbahn⸗Akti Düren im Kreise gleichen Namens, Regierungsbezirk
d. J. will Ich der engesellschaft in achen,
welche die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Kleinbahn
von Merken Linie von
eignungsrecht zur Ent h des für den
6
gere
nach Pier im Ans
luß an die bereits bestehende Düren nach Me sien
2. erhalten hat, das Ent⸗ chung und zur dauernden Be⸗ au dieser Erweiterungsstrecke in nehmenden Grundeigentums verleihen. Die ein⸗
u 6er erfolgt zurück.
Homburg v. d. H., den 18. April 190.
Wilhelm R. Breiten bach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Bekanntmachung.
Die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu den
an der Berliner Börse gehandelten preußisch
en Renten⸗
briefen, welche bisher nur unmittelbar bei der eigenen Kasse der betreffenden Provinzialrentenbank erfolgte, wird von der
Rentenbankkasse in Berlin C. 2, Klosterstraße 76
I, fortan 3
für die auswärtigen Rentenbanken unentgeltlich vermitte
werden.
inte x Formulare zu E nn re fichnisen werden bei der ln nn en een, gt.
6
uU
Bei dem
zuerkannt.
ministerium
Mini
Dem z Heyne ist
9 3. 1 — . **
Ministerium der geistlichen, Unte
Königliche Akademie der Künste.
Michael Beers
r dr e, g,. r den Preis der Ersten ung
z 966 Bildhauer Benno Elkan aus Dortmund,
d der Zweiten ,,, Alexander Brendel aus Weimar
Berlin, den 26. April 1907. ö ger 46 Sektion für die bildenden Künste.
Der bigherige Regierungskanzlist Schröder aus furt a. D. ist zum Geheimen Kanzleisekretär bei dem Ilnanz⸗=
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin ist der
außeretatsmãaßi Qi er nf
.
25
Medizinalangelegenheiten.
Bekanntmachung.
Der für das Jahr 1807 auf dem Gebiete der Architektur
und Malerei ausgeschriebene Wettbewerb um den Großen Staatspreis
im Betrage von je 3300 4A
einer einjährigen Cluc igf ist wegen ungenügender künstlerischer ualifikation der Bewerber ergebniglos verlaufen.
Die zu diesem Wettbewerbe eingegangenen Arbeiten werden in Verbindung mit den Konkurrenjarbeiten um die Michael Beerschen . bis einschließli
sstellungssälen der
Berlin, den 26. April . Der Senat, Sektion für die bildenden Künste.
den 5. Mai täglich von 10 bis 4 Uhr in den 6 Pariserplatz 4, öffentlich ausgestellt.
Johannes Otzen.
Bekanntmachung.
ehabten Wettbewerb um die Stipendien der 6 Stiftungen im Betrage von je 2250 6 zu
statt f nach Italien haben die berufenen Preig⸗
Stiftung
Johannes Otzen.
Finanzministerium. ank⸗
ernannt worden.
e Geologe Dr. phil. Otto Schneider zum os ernannt worden.
sterium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
um Kreistierarzt ernannten Tierarzt Waldemar die Kreistierarztstelle zu Grimmen verliehen worden.