Andrea er hh. für Titel nur dann geführt werden, wenn die Landesreglerung über die ernung des Bahnhofs Befugnis zu seiner Führung Vorschriften erlassen hat, und nur von denjenigen Personen, weiche diesen Vorschriften entsprechen. Zur
sind in der Regel nur solche Personen zuzu⸗
zu kommen, und auch nicht angenehm NMeisterprüfung (Abs. 1
Kleinbahnen und haben J . , ,,. ein erer 2 66 wit gan es bet der NRentabllitit der ] kann al ich kann schließen mit einer kurzen Zusammen.! Rs Reich cinen e el. e us ö . 1 66 u welcher k . Zurüsetzung der thüringischen Staaten beiüglich Een Wünschen Frage qufwerfen, ob dieler 5 schu Ct. .. 56 a Ole , e,. die Rede sein. (Sehr wahr h Gen Kön sbe immer wieder an zuhdren, aber roße Spser , n , , re, ,, e, ie, ge,, ,,, , .
fassung derjenigen gen Zahlen, welche einen Ueberblick geben über das, sᷣ n elfen des Rilihe een 75 * er Bahn entspricht. E rfreulich Staatseisenbahnverwaltung die Betriebs. und Verkehrsverhältnisse 6cgebaut werden und auch. eine Abkürjung dieser Strecke hn Voldags ll ; h drei Jahre als Geselle (Gehilfe) täti gewesen, oder w 125 Abs. 6 zur Anleitung von . in diesem Gewerbe befugt
was seit dem Jahre 1880 zur Erweiterung und Melioratlon der sst in der . der Paffuz, der fich gewi Q der gewissermaßen . en auf die innerhalb Thüringens nicht genügend berücksichtigt. Auch diese n uch dem Osten seine ; ö
un Die Abnahme der = erfolgt 24 e d relle,
eisttzern bestehen. e
Staatsbahnen und zur Unterstützun g von Privatbahne . . fe . ein sehr e ,. ö. ö fin iti mn g ö. ai erer r n n ö. tets Beschwerden müsst rü ritte. e . n . en . k , , ,, ,, ,,, allen auf den Bau neuer Bahne = n ebenbahnkinsen erhalten soll, aden zwei vollauf seine Pflicht getan; reußen ehlt ner Linie Hersfeld —Nieder⸗ hnen ausschließlich der diesjährigen Friedland —Bartenstein, da sie du ö 1 unk die Linie daß auf der Wel end . 6 ö. derf mir darauf hinwelsen, . soalelch ale oll hn. ; feet r wett ie end g Giften des egg e geiren Rg e en leerer armen Land⸗ Tarifuschla zu ihrer Verstaatlichung sehr erheblich en ebenso Linie Hersfeld = Ober Yeserit Schwiebus. 3ů ichau ein. Entscheidung der rüfunggtommisston, welche die Zulassung zur zuschläge erhoben wurden, auf der Hauptbahn von Eisenach fee ö. a, . habe, als man t, , 1. 1 mit 3 6 h . . 1 ,. 2 ö nr die Linie von Stadthagen eschwerde bet der höheren Verwaltungobt örde angefochten werden. h h 6 nach der Weser zu, ge⸗ Fiefe hat, bevor sie der Beschwerde stattgibt, die Handelskammer zu
Vorlage 1422 Millionen Mark u f nd auf die Vervollkommnun strich gelegt ü g und gt werden soll. Im übrigen steht Sst⸗ und n ö auf Iebenbahnen und Kleinbahnen fehr ,,, Zuschlag von 20 bsp und auf den zur Werrabahn gehörigen eb gehörigen Neben⸗
e ehandlung der Kreise bei der ubsatz des 8 183 erhält fel de Fass D osten. Absatz de erhält folgende Fassung; Der
Sinne der vorstehenden Bestimmungen können
den besseren Ausbau bestehender B Beschaffung von Betriebsmitteln n, , ,, au J andere Provinzen. Red n, n nn, n mn, e, n,, mm,, er Vallbahn. sind mit der Verftaatlichung beseitigt worden ) Diese Zuschläge Son ö Hirt (kons.) wünscht den L JZentralbehörde die Prüfungen bei Lehrwerkstätten, ge⸗ bei Pruͤfungsbehörden,
964 Mi lionen, auf die Subventionierung anderer Bahnen, ein—⸗ Abg. von Staudy (kons.) spricht seine Freude aus, daß ö aus, daß au ] ö! uch die Ich kann weiter darauf hinweisen, meine Herren, daß i ö 4 n n nach dem Zobtenberge, damit
schließlich der Kleinbahnen, 101 Mill . lonen. Die Bautä robi Bautãtigteit hat sich . . ö . , ei, wünscht aber eine Verbindung und schnellere Verbindung äber Lifst Thüringen eine ganze Reibe won Privatbahnen bestehe f d In n, auf denen wen und bequemere Verbindung ges
ommern noch wirklichen Sommerfrische gema
bei denselben m
1897, wo sie sich in einer Sum hi me von 945 Millionen ausdrückte, t ik zum Jahre 1966 auf eine Summe von 234 Millionen ö, e., . 1 ö. ef e K. a wg eine und weiter mitteilen, daß trotzd ch ungen für Loben Xesun . rotzdem nach einer mir vorliegend J! g die thüringischen Privatbahnen ei . i erh. ne sehr sche ĩf — Abg. sehr mäßige Rente geben. J chstjahrige Vorl d Artikel II. Uebergangs⸗ und Schlußbestimmungen.
. sind die Zentralfonds, als da sind ,, ; anlagen und dergl. g. Jungh enn (ul,) freut ü Gleises auf der Strecke , m Auch berglich des d gen Windecken x ahrplans hat sich die Staatsei 1 Hanau Oft und waltung in der Beziehung dem angeschlossen, e . on R Ide über K . ñ ̃ ch eine Bah b s el abhelfen können, der
ein nicht zu über⸗ 1. Personen, welche beim Inkrafttreten dieses Gesetzes nach den ngen zur Anleitung von Lehrlingen im
Es ist daraus erkennbar, daß die V
. erwaltung seit langem b ewesen ist, ö gem bestrebt bittet gewesen ist, den umfassenden Bedürfnissen des Verkehrs und des ö Erweiterung des Haltepunktes Ostheim zu einer Güter- preußischen Lini ilt
chte ei sta rin 6. g ö k. Fahrplan der Werrabahn seit se dan dort .
1 J ien . hig vihla lenden Hestimmu bg. au einer Bahn von Frank Handwerke befugt sind, dürfen die zu diefem Zeitpunkte bereits in das ss Jehiperhaͤltnis eingetretenen Lehrlinge ö Die weitere Be⸗
Betriebs Rechnung zu tra
gen und die Leistungsfähigkeit d Abg. Dr. Ru ũ g er Staats. 8 stel n ier 60 ö 1 . gt 6 . eine Verbindung von 4 ge um 1000/06 bezüglich der Personenzüge um 60 oo gesteigert j iner größeren Stadt h lich b
— Ver⸗ ch Jdstei und Westen von Nassau bad fei mit feinen Ver⸗ su nis zur Anleitung von Lehrlingen ist ihnen auf ihren Antrag von 1 altungsbehörde zu verleihen, wenn sie beim ren
eisenbahnen nach Möglichkeit zu fördern. Aut den Mitt ich mir wiederholt im Laufe der ö Abg. B ; tatsverhandlun g. Ba en ich Schmidt lein Crkon ). laubte, gen zu machen er⸗ 86 Red . ons): Für diese Debatt weiter ö ö Jahren mit e ,,. an ,, Ln ech enn, . . . . . V1 Gisenbahn, find 6 ? Entwicklung unseres Verkehrs rund der hoch erfreulichen ren. Meinen Kollegen guß dem Kreise Löwenb ö ü . cc ta ,, zu rechnen haben werden. meinen Glückwunsch aus, daß di enberg spreche ich Auch bezüglich der Ausgestal ; ; Bau einer Bahn v bedürfti der unteren Vern — 5 der Leistungsfähigkeit der Staatzeisenbahnen . . 34 endlich trotz der großen bar e nen 2 nach Flins. anlagen ist sehr rüstig v , . . baulichen und Verkehrs . ch , 5366 ö. ß B rere ieseg Desetzes mindestenz fünf Jahre hindurch mit der Befugnis e gegenwärtige Vorlage beitragen, und ich bitt ahn, darf nicht in Flinsberg Halt machen Aber diese verstaatlichte Werrab ritten. Die im Jahre 1895 un diese Städte, sondern au zahlreiche Landgemeinden h zur Anleitung von Lehrlingen kn ihrem Gewerbe tig gewesen ind. . e das hohe Haus, sie Sa b weiter ö, werden, um iilg re, muß nach bahn waten d errabahn, die Weimar⸗Geraer Bahn und die Saal⸗ Gcafflichem Hetr che geförderi werden würden und auch König K Im anderen Falle kann sie ihnen bon der unteren Verwaltungsbehbrde reicht ; nach der öster⸗ ren durchaus unzureichend ausgerüstet. Der Oberbau nltlich schöne Gegend aufgeschlossen werden und eine starke een Freiherr von erg (kons.) wünscht eine andere verliehen werden. war in 9 vnrd?. Ferner folle die Kleinbahn Gltville⸗ Linienführung als die pro fen Dberhausen und Wesel. en Während der ersten fünf Jahrg nach, dem Inkrasttreten dieses Bah Abg. Dins lage (Zentr. fürwörtet den Bau einer Bahn von] Gesetzez darf die Zulassung zur Meisterprüfung von dem Bestehen de als Durchgangs ⸗ der ffellenprüfung (8 133 Abf. 3) nicht abhängig gemacht werden, erfonen, die beim Inkrafttreten dieses Gesetzes zur Anleitung
zu prüfen und anzunehmen. (Bravo z l schen Grenze zu beko Abg., von Quast (kons : Die vorj Friedeberg Fl mmen. Ich freue mich aher, daß d einer Wei . Die vorjährige Vorl g Flinsberg ein weiterer ä dab. dur eise vernachläͤssigt, da t . . ige 223 Millionen. Cine ee, en n e f. . . adurch wird guch das . . 363 eingeschritten werden mußte. ul 2 . , , , al weiden nan, Schwalbach an ien ern ö ne d n n . nnen k . . * n ihc , , .. , schaffen. er Richtung ist Abhilfe ge⸗ z ö n. 3. nach Nassau zum ene ne. 3 . ö 2 . u 3 . . ahnen im Westen; i j ] ; a un auer wü ö . ahnen gebaut werden. ahn wie a okalbahn von großer edeutung lein. ür ĩ Er,, 1, die Kosten für Grund . Bee! K ,, haben. Vor ö. , ö. Bahn aul Was die weiteren Beschwerden betrifft, die sich auf die V pflehlt zur Ausschließung des Kreiset Ger Um K4/ Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung don e g befugt sind, gilt das Gleiche auch nach Ablauf dieser vorsorglicherweise i n mn , ff in dle set . Zorlage . K in Böhmen, we die e i . 23. . , ln den Kemmunalsteuern beiiehen ᷣ 36 ah ae hben 6. bag 39 auf Dienstag 10 Uhr. . . heim Inkiafttzeten dieses Gesezes schon etmorbere 33; ogle ü rde; er ö. ) z en jo ün eine Linie von . ; ĩ e 4 gekauft werden soll, wenn auch die Bahn nn, li reg. . k ,. Ji gin r g rm bn gh eisenbahnen sind ö. lee. kö hn e,, der Staats · nber. 6 ,,. endlich den 336 sugnis . ö 3. ö, Berhinding mit det Bereich, un 8 außero inte v ü nung eines Handwerkes bleibt un . g des Staates eher möglich gls bei uns. geregelt. Was die neuen Bahnen, die Preußen H 3 Ee fe. = ö . . ö ö Dises Gesetz tritt am 1. Januar 1908 in Kraft. ; . ct) bittet mit. dem. Ahg. Baen b, Schmit. arlamentarische Nachrichten. In der dem Entwurf, des Gesetzes beigegebenen Be⸗ um die ; i i ; gründung wird ausgeführt: eines Gesetzes, n eas Reichsgeet vom 26. Pull 163. iel,
gebaut werden. Wir freuen uns, daß die E . ntwicklung vorwärts geht, U geht, nfere Regierung follie nicht nur an Melioratlongbahnen, fondern so sind jum großen Teil — das ist zutreffend di ; — die staatlichen t bald Schlesten besuchen möge, n zu lernen. Der Minister Der dem Reichstage zu , ., er nung, lautet: S. 663), die sogenannte Haͤndwerkernovelle, hat in der Absicht, die
und das Eisenbahnnetz immer en n un werb ö gmaschiger wird, und zwar gerade in a4 G L än nungsmãß Bestimmungen ; uch an solche denken, von d ss d enen eine bedeutende Personen. Nebenbahnen kommunalsteuerfrei. Es war d b ; ar dies eine Gegenleistung . iegnitz vorbeigehen, d Bahnhof von Liegnitz vorbeigehen, dehen⸗ ĩ ‚ betreffend die A erung wer beor
proöͤnunggmãßige Ausbildung der Sehrlinge im Handwerle gu fördern diefem Gebiete geltenden estimmunge
Gegenden, die bisher von Bah j ö der neuen Linien au ahnen nicht berührt sind. Die Verteilung fregue fat geblit hen wie elt 34 . in demselhen Projent⸗ e bn, e ,, Ringbahn wird la auch haupt, d ünschen des Haufes ent. kann das Gebirge für sich ö. ehr getragen, und was Berlin recht ist er Staaten, und es wird Sache der thüringischen St n Ünspruch nehmen. Die Betriebskraft den beteiligten Kommunen abjufinden. Daz gilt ö ) . n ; aufe äusführlsch geschildert us n : itzmann hat recht! . Artikel J. Die Gewerbeordnung wird, wie folgt, abgeandert: egenüber den bis dahin auf dem Worte ‚Lehrwerkstätten , . Vorausfetzungen für die Befähigung des Lehrherrn aufgestellt. ein bestimmtes Mindestalter und als Regel
spricht. Von der Beitragspflicht d er Interessenten ist in einzelnen aus den Tals n Talsperren von Marklissa und Mauer könnten wir auch der für die sämtlichen in Thüringen gelegenen Bahnen. Für di Für die Ver⸗ z'eine: Schienenweges von Liegnitz über G des Ausbaues der Lini 1. Im § 126 Abs. 3 sind hinter halten: sowie auf Lehrverhältnifse zwischen Eltern ] Inẽbesondere erfordert es e . der vorgeschriebenen Lehrzeit und das Bestehen der
Fällen Augnahme gemacht worden, d , 6. ie meine Partei billigt, wir halten österreichischen S ⸗ daß hei Nebenbahnen die Int en Strecke zur Verfügung stellen; ! . . . daß sie den Grund . ö. . auptmanns würde das r 6 n nnen kehrsgebiete der Werrabahn, der Weimar⸗Geraer B Grund und Boden fi , Ten fs , 236 ö den bauden, . Hin, wer f nf, r, .. . zu den . bahn und für einzelne Nebenbahnen, so auch für u. ö . ö und eu n die Worte einzuf ö em aat eine Schmiedeberg =- Krumhübel erwä m vorigen Jahre als Linie gegenwärtigen Vorlage berüͤcksichti ( ; n der ; ö R ähnt habe. Wir kä gt sind, besteht eine derarti ; tens) und Kindern. ö ö ᷓ ö ö ämen so zu der munalsteuerfreiheit nicht. Dort werden die e enn, . h f ch i Dee e le n, wn g gigi zur Anleitung von , nas 5 e f,, ,, h Lehrlingen nur denjenigen Personen zu, welche 1., das vierundzwanzigste fähigung bei d en geschaffen werde, wurde auch gun dein Gewerke oder in dem Zweige seitens der chi verkannt. Gleichwohl gen vielfach ge enn E⸗
Summe dafür zu geben. Der Au ; sbau zweiter und weiterer Gl f eise völligen Erschli gen Erschließung deg Gebirges mit ungemein rentablen Bahnen. Kommunalsteuern herangejogen. G d . anz anders gelagert sind die Ver⸗ hen un Tebensjahr vollendet haben; in welchem die Anleitung der Lehrlinge erfolgen soll, mußten sie
weitergehen F nur der in , ö
aßgeben
entspricht dem gesteigerten Verk ir w r e e (he r geri , erkehr und erhöht erfreulicherweise Ferner hat ei ann. bei der Linie ö . w liegen ern f erf n , fene n, f, und es bältnisse bei der thiringt . 3 . schn Keul, wien. w haber T Rafe n n 1 . hat sich auch eine Gesellschaft gebildet, die 6 . . . vor; Bahnen. Hier ist ngischen Dauptbahn, bei den alten thüringischen ümtalbahn, n e m eng ö. . He ern Schiff ahrtskanals berücksichtigt sind. ö. , , bezw. Goldberg 6. kn y chi e espn d ,, e, , d, e end, e. , n, ein nen rn, n. ö d dwerksk schrleben. Lehrzeit, od g,. en,, . n, ö. 6 i . e , 56 a . e, 6 nach einer Linie don alten k. n, festaestellt worden, daß die s 3. e , wiederholen f beg, I eck, 6 en eg gen ge e . . herbe qepri t Hand egenden, wo Steinkohle oder Braunkohle abgebaut . ö. ain, Johnsdorf nach Grungu sowie 3 n ,. Falken · werden können. Als nen nicht mit Kommnnalstenem belegt wichen Banmbolder Pit der e in, ,. wese, ker eh boelt unh e getan g, een. , ,, dig ern in , t , nen n , Ei n. i. ö , e. noch zu der Privatbahnzelt von seiten der preußischen Unt ungen ja schon getroffen seien, aber ju langfam vorwärte zurückgelegt und. die Gesellenprüfung bestanden haben zzer Inf Jahre jwei Gesichtspu⸗ . ..,, ,, . ß ö . re e Lin n e sns fn e, Hl le, g tätig en isen sind; 3. den Messtertitel in Berbindung mit herrn keine Fenügendze 3 andwerkters G6 133) führen dürfen. daß felbst. bei nachsichtige age, Tenn. uf Ja n n
Einige Linien sind durch Verträ ge mit anderen Bundesftaaten zu Löwe nberg gefunden werden. Ich empfehle der Regierung, auch steutr vorgegangen wurde, wurde von seiten der th ; zer thüringischen 6trofser ckons emp ; ch nach Nadzionkau— Woischnik — Herby der Bezeichnung eines O P Verwaltunge behörde kann Versonen, welche diesen des er orderlichen Nachwuchs
Hie gb eheren ftr r f. ; . . rage ner worden wäre. Sodann aber hätte die geforderte Be.
g von Lehrlingen in einem
bauen, insbesondere durch Vert Bad Harzburg na ertrag mit Braunschweig die Linie von ein (, , , ö. 6e me. , . ; dag halbe , ,, . — ischen System ju greifen Staaten, die an der Thüringis ; m Interesse Tunnelbauten überwindet, an das Dar lf ken ** sonst durch Preußen bei dem B gischen Cilenbahn beten igt waren, gegen hhikammer oder besser n nämlich an eine undegrat Beschwerde eingelegt; es kam zu sie Lublinitz in . . . . vorhandenen a. fene gs, gi . de, . , verw w ö . forderungen n en . r Kiri lager beg rerherte de n, Lehrlingen e lelpen. Vor der Gntscheidung ist die Handwerkskammer k die das Recht zur Anleitun n hört oder an ihrem Wohn ⸗ bestimmten Gewerbe von der Ablegung der Messterprüsung in eben wollte, notwendig eine charfe Ab⸗
der Eifel enthält die Vorla ö w /,, . 6 ,,, Herren, im Ministerium einem Schiedsgerichtsverfahren, und das Reichs ob en, daß die Bahn Schmiedeberg — kannte damals dahin, daß die Kommunen, auch . 1e . , nn, ,,, . d die Person einer Innung angeh är ; n . — ; und, wenn die Person einer Fnnun . , . 9 Die Linie Voldagsen =Wispenstein ist orte fin ihren Gewerbezwelg eine Innung besteht, außerdem die diesem Gewerbe abhängig machen ten. In Dandwerkebetrleben, welche nach dem Tode grenzung der einzelnen Gewerbearten und der in jedem derselben zulässigen Arbeiten gegeneinan — da, . . ö. achsen, we e
nämlich über die neue Lini ũ wir dann in i mann m h w m nie von (Adelnau) Dümpelfeld Landeshut nicht nach diesem System gebaut ist, weil wi ᷣ ch T che E hn zur Komm 5 ffende B 8 ; ir dann mit berechtigt seien, die Thüringlsche Eisenbahn zur Kommunalsteuer asm gn n ul llschast kom Rech W ö [ führt, de t ; hrl, vie betreffende Baugesellscha koẽmmt ip eibendẽen für Rechnung der Witwe oder minderjähriger ch dem gleichen schwerwiege den ü sses für das Hand⸗
t
Dümpelfeld und die stell pindung. iw erstell ung einer zwesgleisigen Ver. waͤren. l liñf 4 ö . ären. Dann wurde auch endlich der Kreis Schönau den erwünschten inschen der Regierung die 177 Abs. 1) zur Anleitung von urchführung des allge . , 1 . aus rein tatsä sunlich erscheinen lassen. s über das Lehrling ⸗
feld Vissendorf7 und G , , Hillesheim (Einie Dümpel, Anschluß bekom r, n,, , . ein nebst selbständiger Einführung finden. Dami men und eine nähere Verbindung nach Hir ö. Staats vertrage, der bei d lage enthaltene neue Linie pam . . in der Vor⸗= treffen. i 6 tan f. I ft! swei Fliegt. mit 1. ö bahn geschlossen ist. Es 6 der Thäringtschen Haupt. nter Es wird sich sehr empfehlen, daß die J , J , ö 1. , ,, er ö Or en J j 7 = ne 1. ir 1 ehrige . nu e n ?. 3 ein erfreuliches Bild en he, e e g e, , d ei gibt Abg. Freiherr vi n ** f . 5 5 9 i ͤ ne tseilenbahnen jur Kemmunalsteuer heranzuziehen . ai gen r erneut um den Bau einer Bahn von ; erwaltungsbehörde e c, Dle Bestimmungen er sie zeigt doch ein ju langsameg Tempo in dem * nbahnwesens, Tann und. für verschiedene Bauaußfũh ,,,, der Besteuerung haben die Staaten die Verpflicht ,, . 2 s nach Marsberg im Waldeckschen und um Weiterführung der h an,, K* en gel werfen, 1 ee au von Klein. Gebieten Thüringens durch die n unge sind in nichtpreußischen die Steuerbeträge iu erstatten. Freil ung übernommen, haderborn Lippspringe, Rie jetze als eine Sackbahn ende. gais zur Anleitung von chülingen Zeitraum von sechs Jghren verflosen. . ö. amt 5 Millionen in preußischen Kommunen auf G 121 rei lat Herten für leine 3. Dr. la rte ter ( Genir) wünscht eine Bahn durch den der Vertretung kann don der gang än den neuen Vorschrift rund des Kommunalsteuergesetzes nach- han von Waldwiese aus und den Ausbau der Linie von Saar. h b g der Handwerkskammer allgemeinen glatt — Holliogen. heinischen Uferbahn Falles verlängert werden. zur. Zeit geltenden Anforderungen n technischen Handgriff en reichender Zahl vorhanden. Bel dies bf. 1 erste der belden vorerwähn n ö. . en, er
bahnen. In Pommern sind in K hefe ht! sind die n e seuln nd reisen, die stark mit Kleinbahnen Aussicht genommen fal in die Höhe gegangen, denn sageng daß in den. . ,,, 6 muß aber doch lassen müssen, daß n Thüringen lebhafte daß sie zur Kommunalsteuer herangejogen werden. In⸗ 9. St. Avold und Fortführung der linksr Dillingen. esellen fallt nicht unter die im Abs. Vie Zurücklegung der Lehrzeit kann tatsächlicher Bedeutung. roßbetrleb erfolgen und eitpunkt erreicht ist, in dem m.
Kleinbahnen, die Zinsen j geben, sind sehr selt Enn, möchte die Regierung bitten, daß ̃ en in inden, Ich Mißstimmung darnb der Kleinbahnen an die Staalzba sie in. being aufe den Anschluß;. Ker gustzegungen 65 vorganden sst, daß die preußischen Kreise dort sofern besteht hier eine Inko i k . ür diese Vorlage sind wi ĩ stiefmütterlich Behandlu ; en stet über ges Tüdin n . . ö en er ü le finn, 11 . ke Tenge , fe. Nebene ssenbahnnetz weiler aus ern, n es Ministers, daß das bahnh n einbert en, un Bt, lung r Pteuheng G sessenen preußischen Beamten, so muß a nen mn, f t werden soll, k nhunger zu nehmen. Ich s ens Eifen⸗ unterschelden zwischen Kommunal . man habe abẽr do Wüͤnfchs für die ger, nech , en . ö age gan offen, daß wir, di unalsteuern und Staatsste B b S382 k . sind im ganzen an Nebenb ssische Eisenbahngemeinschaft eigentli die Kommunalsteuern werden uern. Die usche er besonders einer Bahn von ebaut , . . also nicht der . ö * *. 3 iller 9. kuf , fern fe, baben hierbei den . 6. e. n, n r,. ö , erkt, wenn die frühere Bedeutung in reg , een ür . h c 1 6 au zweiter Gleise, auch von ö. . Summe für den Aus. sehen hat, was Hessen n, beteiligt sein sollen, weil man ge⸗ Preußen genießen, verlustig ge euerprivilegs, daß sie in ft die Landwirtschaft zurückgegangen weise der Befähigung zur Anstellung in lãßt, . Beden Nebenbahnen die gkrelse zuzusteuern h nen, angesetzt. Da zu den Presse bereits als ein i, erhält. Ich habe das in der Nachteils wird ch l sind. Zum Auegleich dieses m guten Teil in der doch noch recht find, die Wirkung der Verleihung der i gegenseitigen Handwerksarten . ö. Gemeinden he Dll , . 96 , . und es hat au . ere, r r gen g, Ftnanien. ijugewiesen. We n n, n, , . eine Entschãdigung 1d Ieh ahnen, pesonders misse die . belli G weben: , 9 der e 2. 6. . lich der Ausbau 6 are f. ien auf denen voraussicht⸗ ö , ö. ner fragt dann an, wie es mit a, n, geteilt ist, sind diese r, , ner , ,, h en, 4 . 6 . end not⸗ 3. a, . 66 . 25 ewerbeg, in welchem ö gegenüber dem Han es bald stattfinden muß, gleich als und resümiert . eb, wren . . k sie , , ,, . 64 . ö ö Ig . le n g 2 3 , en , ki . . sei f i, en . neuer Bahngz d t —; nitehung der 1 drei Jahre sestjusetzende Zeit Hindu persõn g gewesen sein, = hnen der eamten zu den Staats steuern betrifft, so steuern sie sämtlich nach Preußen; ) , ö Bundesrat ist befugt, für einzelne Gewerbe Ausnahmen bereitung für gen liegt es ihm im n⸗ nein Abf. 1 zuzulassen. allgemeinen nicht ob, Verbots und Eins ränkungs⸗ § i128 a fallen die bißherigen Abs. 1 und 4 fort; bestimmungen in Inen einzugreifen, sich die ach. jetzt dritte, Absaßz: hen Kenntnisse i r erforderlich gehaltenen Maße inenden Personen ju erwerben.
Vollbahn zu behandeln. Ueberhau ; pt könnte den Gemeinden ein et etwas Strecken Ranis —Krölpa, Schleusingen —Suhl — Unterneubrunn, Dam ⸗ sie liefern ihre St i ö. euern an die preußische Staatskasse ab. D ö
as beruht W f Hermit I fr w i der folgende neue
n ö ᷣ Betriebs, in welchem mehrere Ge nich Stan pinie den Ilge grt, ch nicht in
rößeres Entgegenkommen gewährt werden N . . daß die Inan ö 1 ,,, ert ennie ige däsrn gebe el, Chen lere, Minister der öffentlichen Arbei auf dem von Herrn ven Giffa anggtagenen Reichsgesetz! . aß debe d, settitehen Fahl 1 4 n wle He n Arbeiten Breitenbach: seitigung der Doppelbesteuerung vom 30 1 über die Be⸗ dieser Linien möge si . mensionen ausgeführt werden hinsichtlich ihrer 8 j n den errn Vorredner kann ich nur dankbar sein, daß Herren, es ist eine Frage, die März 1870. Melne wen, andern fallz möge wen baut werden J , ö ö ö z ä en , d. , Bei dem . — lich übe = daß diese ü e ? ö 6 sehr auf den fen e nl! . kommt es zunächst uicht sind z ö e preußische Staatseisenbahnverwaltung laut geworden seitigt werde; es bestehen Bestrebungen rr, e, rig dia (freikons) trilt für eine Weiterführung des Vorort⸗ Gewerbe Lehrlinge anzuleiten, it Grundfützen der Gewerbe. . ig ö. anzuerkennen, daß ö,. ir g gft e; . bench ar 2 e, hat. Ebenso halte ich es für durchaus in dieser Richtung, und der preußische 8 d n, , . . don . . Kremmen ain. rf rief seit lange Zeit erg * t ant ö. . 3 ö, a. 3 8* . wertige 2 3 6 6 ö o bedeutend gehoben sind, wi enbahnen n er dem gegenübergestellt hat, was für d dieser Sache angenommen. h an, . hesse Wunsch der Stadt Kremmen nicht bald erfüllt, so müsse die 3 129 entspricht, Zu *r ö en. Gewerhen. feige at e, i t . 1 hatte e , , . . ö. des thürlngischen Gebiets gewünscht , ,, in fremden see, eee. , . sein, daß die . erner befürwortet Redner wiederholt eine Bahn . * Til . . 6. in ö i. . 8. Regel nach Sache der ir r g. ö. , . nd w h . z ü oll. Aber bisher 6. man . werden erinnern n, , . ist. Ich werde mich dieser seiner Wänsche fremden Bundesstaaten Staatesteuern zahlen. Diem w. . . gr ine el hole e in, den Bau, einer Linie zen Nienburg Augbildung in ihre Hewebe nicht widerspricht . daß bei der Frage nach eben 4 von gehen. Nach der Uebernahme der Hauvtlinten . . liegen. 7. h nden; bei der industrlellen ,,. 3. ere . . Dle 3 e gn öeh⸗ ĩ Leh nicht nur die gilde J a ürde, zu befürchten, da i arina eh ar een odge, ,, , e ien rer 2 1 6 ge , g, der Verkehr von Westsalen nd remen] behörden, we : . . e ĩ h nden fh d * c ö. . an dieseni ii gendmig geit e. on
1
er geplanten Einstellung von Motorw ü ü W rwagen. In der Frage der Güter in den thüringischen Staaten hat e die preußische Staatseisenbahn—⸗ le davon haben, und t. welfe der Befähi bessere Verbindung von ef se hig eugnisse über efassen;
1 . e er s
die in letzter Zeit von thüringischer Seite sehr dringlich vorgetragen .. — . e gewinnen. Ferner müsse eine . ihnen zumeist der
Zukunst die Gütertarlfierung nur nach den Strecken zu berechnen, k kr kehrsinteressen der durchsogenen Geblete in gleichem Maße zu berück- sind, keinen Rechtsboden haben. en nach Hamburg. geschaff en werden. 95 ʒ Abg. Mich acl ls Ttonf) dankt für die Aufnahme der Linie Gesellenprüfung bellegen. *. h Ei u laut Die Abnahme . . d in . Wääbildung in dem betreffenden auß, so ist es nur
welche für den Güterverkehr b
, , e,. werden, daß aber diejenigen sichti
pliden, n nn . e erzüge verkehren, die eine Abkürzung chtigen wie die der preußischen Gebiete. Sie
b , , ,
5 ge sollte die Verwaltung nicht linien, die ihr entgegengebrachten Wünsche bern nüinn, ann a 3. 1. de it 3 636 art Sri . 1 in die Brig mf, 9 ö ch Landeg. der Gesellenprüfungen (Abf. I) erfol und industrie ihre Rohmaterialien rt stark entwickelte Kleineisen⸗ her Bahn von Rügenwalde nach Röelin, die sehr wichtigen ande er Gel 9 ; r ö Gifen und Koble, bi tteteff bingen und. sich gut rentienen lezten Sate die Anführung; 3 1 2. man hievon billiger beinlehen len en eum chien Aufschluß brend ʒ d Genn dsatz- der Gemerbefre heit durchaus
. Bel den Vabntauten folten gaben na tlic e e Ie. , — 3 d dwel lern die Lehr inge ausbilden wollen als R
de, n. 6 . — i n , , sie sesbst den l Erziehungsgang des vrdent erz bon Anfang bis zu Ende, das heißt vom Ein
La
bindung seßen. Die Verbindun ; gen zwischen dem Norden und Süden rw halb der thüringischen Staaten ber wie Herr Freiherr von Eiffa mit. damit müss— ö e eine Erweiterung des Bahnhofs V elb ; Häftigt werden, damit nicht der ert stattfinden rig * . under ö. ihm Klagen zugekommen, daß nur die g rdnet werden sei, und zwar Handwerleg dürfen nur banfwerker führen, Poe Meisterprüsung, bestanden hahen hen in haben f 6 Een n Er)iehungsgange lernt der ang? de Ik ᷣ nur, wie er die r er n Arbeiten
e n d de en er wle, he.
7 j n —
Sg n, . aG fegen werden. . 2 , Weile norgeschrttten., Es find Men hrt done g, Hen, mt beh
kee. i. . ur , . , fh er Preußens in den n n, außerhalb n er tor hn gern, er rw ehr ᷣ unn, 6 9 deftig imländischer Arbeiter angeo ö,.
ellt, w = nforde⸗ oder ‚. ekommen, j 8 ; nungẽ⸗
kommt aber hin e *. t fer nen, 16 3dr fee. en 85 , , mit einem FRapitalaufwande von mehr als 80 ele. 6 ehe ale sendi . e e e, ö erh n rn, . ele 6. r er . di ,,,, 6. ite werker nicht nur es
3. ih ö . a n ,, ,. n n 96 ij worden für d C sind die kzürtnger Zatttcssezte us hetanezoden Sf il hd . in ,,, 4 Redner dem Minister und nng würden. lage die langersehnte . 4 2 * eieichnung feine ausführen kann, pinnehz findel er dabel auh Gel enhein, sich .
eser Beziehung ist daz Wachttum der Streckenmenge in den nehmenz 2 . 96 die Rentabilität des Unter ⸗ Stre s C ge re f n endlich . 3 ,, k 2 fa Re eo er wieber. Tätigkeit im Her w be sinwest snbesondere des . 23 3 ki n n = 6 z bie , , . * 6 zureichend war, zu Barzuschüssen. Seyd el Hirschberg (ul.) wünscht ei ĩ lt n ö ö. lt u oder eventuell wen gstens meister und Baugewerktzmeister wird durch den Bundesrat gereg t. in der Ge führung, im Verkehre mit den orden
schüssen. Es] von Breslau nach dem diefen gebir e es it . , . fee er n g, fe er Bahn Scharifeld= J Big zum Inkrafttreten des e gzralgbeschluss darf ein soicher und den Ern l ef ufto. ju erwerben und sich zugleich ein