1907 / 104 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. /// /// ae , . 866 . m 9 nm n m , , / „ä„„„„ „/ , Hö. d ö ö 8e J . ,,

20a. o6 38. 9. 13 900. Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke C. Strümpfe, Socken, Trilota Leibbinden, und . mechanisch bear hei et. i. . . ; metallteile, . und gegossene Bau teile, d. e i m. Schals, Koller, Lederjacken, 6 Maschinenguß. fertige Kleider für Männer, Frauen und esellschaft vorm. 9 10. Land, Lust⸗ und Wasserfahrjeuge, Automo⸗ Kinder, Schmuckgürtel, Gürtel. Krawatten. . 5 67 5 ; 5 iger feen ö und Fahrrad⸗ , . Handschuhe aus Leder und Wick⸗ . . / . 5 . czeugteile. offen. 8. S r umwelt fal e 5 114. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle 4. Lampen, Laternen, Lampenschirme, Lampen⸗ 1. B. Gen fare. * 12. (. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. teile, Leuchter aus Metall, Glag, Porzellan ö ö 13. Firnssse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, und Steingut; Gasbrenner, Kronleuchter, . 8 1 1901. Fritz Homann, QOissen. ederputz, und Lederkonservierungsmittel, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüh⸗ . . 88 1907. G.: Margarinefabrik. W.: Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. lichtlampen, Illuminatlonslampen,. Petroleum-⸗ ö ö ; (. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. fackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Schein⸗ oke not 1 . 1 k ga, Fleisch und Fischwaren, Seh. 16. e pinstfasern, HFolslermaterlal, Pacimaterial. werfer, Gluhstrümpfe. Elektrische Helzapparate. 8 8 . . ertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, 162. Bier. Metallene Kochapparate und gerate sowie 6. . Gelees. b. Weine, S . deren Bestandteile, Kochherde, Backöfen, Gis⸗ 11. So 327 6 lo 4806. James gteiller 4 Son, G gh. ier, Milch, Butter, Käse, Mar—⸗ C. Mineralwässer, Brunnen und Badesalze. schränke. Metallene Ventilationsapparate und 4 geren. Input f M Lid., Tangermünde. 94 19) G.: ö. 23 gare, SpelseFle und Felte. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ geräte sowie deren Bestandteile. Biere und Ale f 3 W.. Weine, Spirituosen, . und. Vertrleh von Konserhen, Konf. Her . 96 842. A. 6 miniumwaren, Waren aus Neusil ber, Britannia 5. orsten, Piassavafasern, Bürsten, Besen, 3 olfreie Getränke. . 3 er, Honig und Karas. W . rt G03 und ähnlichen Metalleglerungen, echte und Schrubber, Kratzbürsten, Pinsel, S. r. Ti, , 2 , , ( 1 ö! / 0n 3 ö z . . SCh er erbran d) Ratao. ants, Bonbons und 18. in ,,,. und Waren daraus 6. , . a, ,, . er ge. ( t technische Zwecke. wefel, aun, eioryd, eizucker, 16p. 18. Schirme, Stöcke, Reisegeraäͤte. S in, Blut . ; . g accharin, Blutlaugen salz, Holzessig, Salmial 4 5/1 n Chemische 66 Sch. O1 15. 96 339. A. 3028. 20 a. Brennmaterialien. i. Kohlensäure, flüssiger Dauerstoff en . vorm. z b. 96 349. B. 14189. , W.: Stahlschreibfedern, Glasplatten⸗ b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, ether, Altohol, Schwefelkohlenstoff, Hol zgeist⸗ ker r. er Meer, n rief und Postkarten⸗Klammern, Federhalter, Feder⸗ Schmiermittel, Benzin. destillations produkte, Zinnchlorid, Kollodium, 84 60 gen . . dosen. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Cyankalium, Pyrogallussaure, salpetersaures kation hon . 6 26 e. S6 355. R id zTis. 21. Varen aus Hel. Knechen, Kork, Horn, Sllberoxyd, unlerschwefligsaures Natron, Gold⸗ de. 9 Anilinfarben . Schildpatt, i, Elfenbein, Perlmutter, chlorid, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ e, e Produkten. Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ säure, Kaliumbichromat, Quecksil beroryd, : Anilinfarben. il 1806. Bremen. Besig heimer Oelfabr ten n lichen Stoffen, Drechsler , Schnitz und Flecht⸗ Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpeter Ramen. NM 15675. G. Selfabrik. W. Sefam./ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ saure, Stickstoffoxhdul, Schwefclsäure, Salm hahn. und Erdnußöle, Delkuchen. . . und Friseurzwecke. säure, Spiritus, roh, rektiftziert und denaturiert, S6 355 . iz T5 22a. Lerziliche, gesundheitliche, Rettungs. und Knochenkohle, Jod, Flußsäure, ottasche, 6p. ö ö. ö Feuerl ösch. Apparate, - Instrumente und ⸗Ge⸗ Glaubersalz. Eisenvitriol, Zinksulfat, Zinkstaub, . räte, Bandagen, kunstliche Gliedmaßen, Augen, 4 Kupfervitrlol, Pinksalz, Arsenik, Rohsalz, 22/11 1906. Kratz A Seypoldt, Stetten b. ahne. Keffelsteinmntttel, Chlorkalk, Tonerde, Super= Lörrach, Baben. 940 1907. G.: Laboratorium. b. Phystkalische, chemische, optische, geodätische, phozphat, Knochenmehl photographische Trocken⸗ Usz 1507. Krest & Cie, Heilbronn. 9/4 1897. W.; Viätetisch-Physiologisches Nährmittel, nautlsche, elekrrotechniche Wige Signas= platten, photographische ie, Entwickler g: Speisefettfabrik und Schmalzraffinerie. W.: 32. 55 355 . Sõõsõ Kontroll. und photographische Apparate, und chemische Präparate für photographische 96 32 ‚chmalj., Kunstspeisefett, Margarine, Kunstbutter, 5 . ö Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Zwecke, Erd-, Blei⸗, Emaille und Salz= . 2A. 6035. ssanzenbutter und Speiseöle. . . 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, glasuren, Slkkativ, Haͤrtemittel, Graphit, S p. 96 351. S. LJ 727. Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen⸗ Kaolin, Erze, Stein salz, Braunstein, Kieselgur, geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ Kainit. ö 2 72 1806. Leip- liche Gerãte. 7. Bichtungs. und Packungs materialien, nämlich: ziger Stahlfeder⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapenerdeko⸗ gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ abrik Herm. rationsmaterialien, Betten, Sarge. packungen, Waͤrmeschutzmittel, Kieselgur⸗ . Müller, Lelpzig⸗ 25. Mustkinstrumente, deren Teile und Saiten. präparate, Schlackenwolle, Jute,, Kork. und a n, nn, ,,. 26 a. . le fie . n e rler r, ö . ß e, ,, 21906. z ; G: tahlfeder⸗ erven, Gemüse, ruchtsäfte, Gelees. jplatten estfäden, Asbestgeflecht, . . n p. Liet., Mijch, utter Kase, Margarine, Speise⸗ ae, r isbestea hire, Rsbestschnure, Asbes, 169 För. G.: Margarinefabrik. W.: Margarine, . schreibfedern, Slas · . Ale und Fette. Asbestpul er, Usbesthappen, 3 96 383. Sch. 0116 tte, Spesseßle. Beschr. platten, Brief und 8 c. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, 8. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ J ö 6. v6 3833 ia sos Postlarten⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalj. nährsal ze. Guano; Chererbrand ö ö 8. Klammern, Feder... d. Backwaren, Hefe, Backpulver. 9a. Elfen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, 169 halter, Federdosen. 6. Malj, Futtermittel, Eig. mj Kobalt, Bronze, Nickel, Zinn, Blei, 2 96 334. Sch. 911 8 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ upfer und Messing in rohem und teilweise 2 ö n nr m ö 1 Halbstoffe zur Papier⸗ , n jwar . ,. ]. abrikation, Tapeten. angen, en, Drähten un ndern; , Aetieng esenschaft vormals Irister . . * F. . gane . l . 1 28. , nisse, Spiel⸗ Lagermetall, Lot metall, YHellolomẽetall, Stanniol, G. i , Oer , . /a 1907. H . a g ne, * Een ,, 38. S6 360. F. I 786. K e, Kunst⸗ ö , ö . gig mah trieb von ; . = egenstände. Maschinenmesser, Gabeln esser, eren o hd oa ge *. . . Schrelbmaschinen und Fahrraͤdern. W.. . ö Bandnudeln und Schnittnudeln. Ca tai . Pa rk er 29. ; orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren y. 6 66 Scene . . r G.: Chemische Fabrik. ; ö 96 . * ; araus. erkjeuge, Korkzieher, Hieb⸗ und Stichwaffen. y. n,, . . . D. 60 6 e. 96 384. S. 65075. P 30. Pofamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, C. Haar-, Steck i . Nähmaschinen, mikalien für d parate und Ch ü. 1 ür Ale Lack. und Firnis. Fahritetitn ) Ehe- 3 1562 1807. Fa. Adolyh Klimpel, Berlin, Kur nöpfe, Spitzen, Stickereien. ebemaschinen / Haͤkel⸗ Sicherheits, Stopf⸗, ö 96 327 8a 5 9 fürstenstt 44. Sa 1855. G.: Zigarrenvertrieb. 31. Sattler, Riemer⸗, Täschner und Lederwaren. Sprechmaschinen . Zonophonnadeln und andere 80ch ; . 2 W.: Tabakfabrikate aller Art. Beschr. zz. , 1 . . 2 i. Hufngel 2 21 waren, ard. un gnierkreide, Bureau⸗ Hufeisen, Hufnägel. chulte- Br eiten. 291 E 4 *. 28. 6 361. T. 48357. * be,, (ausgenommen Möbeh, . H he aus te, , bemalt, ver⸗ 1232 1907 Geor . 1 2 ehrmittel. zinnt oder galvaninert. . g Schulte, Breit ) 33. Schußwaffen f. Schrauben, Bol schmiedete Nägel, Tür⸗ e eiten b. ? . ; rauben, Bolzen, geschmiedete Nägel, Tür r. , khn ft fahne wee, wal, Dürr, . ,,, hung les Vollles. sr. Hen, kot metische Mittel. atherische ind . Stachelsaun draht, u n; , ,,. . Lederfette, Lederkonservierungẽ⸗. j 3 Markneukirchen 1. S. und Mühlenbetrieb K.. Getrelde, Mehl, Getreide⸗ 12 1907. Adolf Tendering Cigarren. und ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starke Drahtgewebe, Drahtkörbe, Sprungfedern, 16 l. 1 G.: Herstellung und rot un Vieh attermittel · BVeschr. Tabarfabriten, Vrsoy. J 4 IS5ö7. G.: Herste lung und Stärkcpraparate, Fleckenen fern mngsgmittel, Brahististe. Blechdo sen. Büchlen. Stahl- ö 96 229. S. is 75 . bon Mustkinstrumenten 5 . von Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauche, Kau⸗ Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (aus-; kugeln, Geldschränke, Kassetten, Metallkapseln, ; s 7. 9 deren Bestandtellen. W. z. 96 856. G. 7438. und ö. faba. We; Zigarten, Ilgarllos, en om men für Leder), Schleifmittel. Flaschenkapse ln, gedrehte, gefraͤste, gebohrte und und Zlehharmon tlas. . Zigaretten, Rauch., Kau. und Schnupftabak. 3 . n und . z Haaf n, fee lr Flaschen · und rengstoffe, Zindwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ üchsenverschlüͤsse. Roststäbe. . k . 2 er, Geschosse, Munition. 106. Molorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr. M ö 37. Steine, Kunstfteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ahrräder für Land., und Wasserverkehr. —— ; ü 2 y i. Ap 3 32 we, er, ne, J,. a9 . . ef, e . 16 z 2 . ohrgewebe, Dachpappen, transpo user, adreifen au ummi, en un 9 p 49 1997. Se Scherer Æ Co., L ö. 1 icht 3 ö wenn,. 66 * ornsteine, Baumaterialien. Wagenfedern, Achsen. Frankfurt a. P. Sil so? 8 angen Radl. ; 9. 38. Rohtabak. 11. Katechu, Mennige, Pikrinsäure, ern , brennerel. W. Splritussen. Il“ G.: Kognak— n,, P 36 36. Her i. Matten, Linoleum, Wachgtuch, arbhölzer und Farbholzertrakte. Anisin= 22 a. 96 235 x. 96 87. x. 7978. ; . 1 Decken, Vorhãnge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. arben, Alijarinfarben, Mineralfarben, Erd= ö. . D. 6183. 26 a. ö * . D 40. Uhren und Uhrentelle. arben, Malfarben und andere Farben, Tusch= M E . 96 246. n , WM . 8 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili. kästen, Goldbronze in flüssiger und fester ö N A L. S169. HW , D 12 90 362 8 12 160 orm, Kupfer. und Zinnfolie. Rauschgold, ö 9/1 1907. Dr. De ; ö . ; z lattgold, Blattmetall. . 9/ 4 1907. r. Degen Ruth, Düren (Rheinl). agene 8. 12. Felle, Häuteabfälle. Fischhaut. Ziegen 1 und pharma . ij Fahrik medininsicher Verban stofff⸗ Gees 233 7 97 . albbe, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, . ö zeutischer Präparate. W.: Monats binden O M 8 M6 ci Ober rf if lackiert, gewichst, efärbt, satiniert. gegerbt . 22 a. 6 337. Sch ö , ALFISChH“ 83 Bann tog dchirig 4. aa essek. Bu a , * 0 ee. Glanz, in ö 2 X Deinr Ray san, el, = en und Kernstücken, Pelzwaren. . DL 1. a en fe Allee 4. 9/4 6 G.: Fabrikation 18. ö Lacke, Beizen, Harze, Klebemittel, . 9) 66 emisch⸗pharmazeutischer und technischer Artikel, ummi arablcum, Degras, Lederwichse, Leder . 9 hie II] 261 1 Kl. r und Cxportgeschäft. W.: appreturen, Quebrachorinde, Galläpfel, Gerbe · ö ö 1. Ausbeute von Fischfang und Jagd. ; Ii. Gerbefette. . . . * 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier und re wer, J. Sesamumsaat, Kopra, Hopfen, Bambushöljer, 14. arne und Zwirne aus Wolle, Baumwolle, ö 91 56 vertilgungsmittel, Desinfektiongmittel. roh und verarbeltet, Turmerle, Rotang. Erd Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. . 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst ⸗˖ . Gallnüsse, Ru holt, geschältes Rohr, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Seide, J 1 8 liche Blumen. Rohrabfall, Palmblaͤtter, Chinagras, Eulalia- 7 e oder Flachs; Hanfstränge. . b. Schuhwaren. rag, Treibijwiebeln, Klauen, Fischeier, Knochen, 165. espinstfasern aus Wolle, Baumwolle, s/9 1906. Fa. R ö . Strumpfwaren, Trilotagen. lerschwän ze, Vierborner Jiegenbärte, Ziegen ˖ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs; Wolle, at. An za. Rosa Schaffer, Wien; Vertr.: d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch., und Bett⸗ haare, Vogrckbalge, Vogel ffgel, Pferdemähnen, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs walt Br. B z SW. 61. Sa Ido? 9 andenberger, Berlin wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Federnklele, Federnschleiß, Kosong, Selden⸗ in rohem und teilwelse verarbeitetem Zu- bon Parfümerien. W. 9 Erseugung und Verschleiß 22 ginn würmer, tierische Cingewelde, Muscheln, Fisch⸗ tande. Kamelwolle, Ziegenwolle, Bettfedern, 4 22 n. We, Kinnbinden, Stirnbinden.“ 20a. ; 4. Heienchtungs,;,. Heisungs. Koch,, Kühl,, migen, ie be li fen ine. . ĩ 96 328. S. ß ds Trocken · un Ven llationzahparate und Geräte, 2. e heilmittel Serumpasta, Lebertran, Ab. 1162. Hier, Stout, Ale 4 K '. e L. SITO. Wafferleltungs . Bade und Klosettanlagen. ihrmittel, Wurmkuchen, medinnische Tees, b. Moussierende und stille Weine, Maljweine. ö 2 , e . ö. Borsten. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, kritzen, Pastillen, Dffa sepiage, Sublimat, Spirituosen, ( 2 Ur h 2 2 8 . 2 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, i Sakben, Kreofotöl, Ingwer, Kassia, C. Natürliche und künstli Mineralwãss er. 4 ö e . . 7. ,. 2 GM e Stahl spãng. assiablũten, ght . Kanthariden, Peru⸗ Alkoholfreie ruchtgetrãnke, Limonaden. ö . 19/2 19066. Nob esse ; 2651 1907. P ö 3 6. Chemische Produkte für photographische Zwecke, balsam, Chinawurzel, Rhabarber. Medininische Brunnen. und Badesalje. . Gesellschaft, Magde e & Co, Kommandit Berlin dusfe aul Hardegen * Co. (. G.) . 3 6h . 7H) f Feuerlöschmittel, Härte · und götmittel. Abdruch⸗ Dele, i Henchelb, Änigös, Kalomck, 17. Neusilber, Silber, Gold und Platin in rohem ö. 1907. G. han ch aft ronpyinzenst. 1. 5d clektrischer 1 2 446 9/46 1807. G. Zabrn * L bl 7 masse für eg n. wecke, Zahnfüll mittel, Brom, chlorfgures Kali, Kokalnpräparate, und tellwelfe bearbeitetem Zustande, und jwar 4 gesellschaft für Bedarsartitel der ö, . W.: Telephone, Mikrophone —— 2 , . mineralische Rohprodukte. Galangal. Pharmaieuissche Chemikalien, in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und . 22a. ate und Elemente. 1 6. . J. . ge , k van n , . 6 , * . 4 utz und Isoliermittel, abrikate. medizin räuter, Agar ⸗Agar, Aloe, Hausen⸗ a rlen, etten, echte und un ö i 18996. Heinrich A. o ans. C. 12 823 96 348. 8. Düngemittel. blasen, Chinarinde, Rhabar 1 . echte Schmuckperlen. Edel · ö. ah Cassel, Wilhelms J . L. S171. Fa. Rohe und teilweise bearbeltete unedle Metalle. nüsse, Kondurangorinde, Angosturgrinde. Enzian und Halbedelsteine, Schmucknadeln ie . . . 9 zer Allee 4. M4 1g6?. . ö b. Mefferschmiedewaren, Werkseuge, Sensen, wurjel, Tonkabohnen, Saffaparille, Veilchen⸗ Korallen, Gold., Silber. und S len pin . Import und Export * 8 Sicheln, h und Stihwaffen. wurzeln. Pflaster, Verbanbstoffe. Scharple, auf Baumwolle oder Seide und andere leonis ö. chirurgischen und hy⸗ r, . . 1 C. Nadeln, Fischangeln. Insektenpulber, Rattengift. Antiseptische Waren. enischen Artikeln. W.: 2 CM 6 P d. Hufeisen, Hufnãägel. Mittel, Schwe felfãden, Karbolsaure. x 18. Technische Gummiwaren in Gestalt pon Teng en und Präservatlbe. * 2 6. Emalllterte und verzinnte Waren. 3 a. Basthüte, Filihüte, Seldenhüte, Sparteriehüũte, Platten, Ringen, Schnüren, . Beuteln J eschr. . . —— i f. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein. Eisen⸗ ö elme, Perücken, Menschenhaare, und Riemen, Gummiröcke, bälle, kämme, . . j 20 2 1907 J 2 ; waren Schlosßser · und Schmied earbelten, lechten, Strohborten, Vogelfedern. schnüre, handschuhe und Pfropfen. Roh⸗ ö räͤucherei, gls ent n i n, Altena. Ottensen, Hohen esch Czss. MI Io un . , 1a. . 5 b. . e i . 6. 1 an W e nt, a. ae Cane ; ; h 68. 9/4 1807. r 1 erm. . J J 9 e . äfte, 2 . me, rmgestelle, rmgriffe, Spaner⸗ crpoit. W. Frische Fisch. Fife erben. k vill ieee re r r e ff r 63 1 . . 1