1907 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. J Fried 250. 9 1 r bofr . 9 . W. .

ö Ai

1911 19607.

D Tranyn ] ö. öl.

umãther, Vaseline, Cal

Stearin, Schmier⸗

Oge lat .

Schönbaum. gsa 190

und Gelatine armazeutische Präparate. ͤ

Lysit

D. Riedel Aꝛrtien 1014 1907.

te und Nessel, dertuch. Filztuch.

96 364.

otorwagena lühlrohre, NM .

St. 382.

gant

Hamburg, Stubben⸗ ation und Vertrieb n, Export und Import⸗

er und deren

spritzborrichtun fen genen, asser⸗Oelpu Mer en n,

und verarbeitet, igaretten spitzen,

nde, Modelle a Gips; Strohge fiat

n. , . a. Inhalationgapparate me dikomechan sche H ärztliche und gymna Apparate, chirur ische Rettungsringe,

42. G j R. 926. ö en. 216 1906. 3 . i. Bedarftzarti

D. Stehr,

Kontaktfe S

Schrauben verbin dungen Berlin, Gerichtstr.

und Vertrieb bon C araten, Export. und er und natürlicher

Sprengstoffe,

riseurarbeiten.

eh nan, Sch Krawatten,

Hosentrãger.

Bade⸗ und K utzmaterial, Stahl

photographssche Zweck Rohe und testwelfe bearbe Messerschmiedewaren,

Nadeln, Fischangeln.

d verzinnte Waren. ren, Schlosser⸗ Schlösser, Beschlaͤge

d Fahrgeschtrrbeschlẽ⸗ &*nssff . 1 Kassetten, mechanisch

und Operngläser umente, p geodätische,

chnische, nautt rumente un

sowie andere optische Instr orthopädische, che, chemische, elertrote hotographische Inst

Reagenzglaäser,

losettanlagen. ür in

itete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗

Importgeschaft.

9 ü und natüriih Dünger, run tl iche

d andere Tonw chemische Produrte r.

d Apparate, oren; Filter ailliert, bemalt, Schinelztlegel, pparate. Meß⸗

Dampfkessel, Krafterzeu Gas, Waff , Schreibmaschi

aus Meta verzinnt oder

Wagen zum Wägen, Kontrolla instrumente.

23. Feldschmieden,

galvanisiert;

S. 7175.

fJMillnenfius. Bala

Dagobert S r. Friedberger pharmazeutischer

Hieb⸗ und Sti ö für

S abschneider, Löffel Ladeapparate,

Klein. Eisenwa und Schmiede

Drahtwaren, Stahlkugeln, , Rüstungen,

earbeitete Fassonmetall. und gegossene

Hanserfahrzeuge. alle. lle, Häute, Daͤrme, Leder.

Seilerwgren, R spinstfasern, Polster

zubehörtesfe und

18/12 1906. furt a. M.

amatölski,

nen, Stickmaschinen, 104 3.

lithographische und ckpressen, Arbestzm scht

maschinen, landwirtschaftliche

Fördermaschinen, deren Besta

reinigungsapparate. ch n e, Hanfschläuche.

Patronen zieher und

ef lablghne den S. 7147. b

ht llamlaciing ku tt.

a2. Jos. Süß kind. nd Importgeschaͤft. . und Betiwäsche, ing. weißblätter,

äger. Besch B. 14 73.

Onus“

Maschinen, Cis⸗ Nähmaschinen und Weberkarden, Tep

Papier- und Wu e und Holz. In

auben, Schießscheib Jag und Gartensting

und Tierbilder, Jagdstuhltrãger.

aschinenguß. Verkaufsautomaten. Garnwinden, Siebe, T Metall oder son⸗ nen. Blasebälge, Waschgeschirre, Löffel, Cimer,

nd Metall; Möbel aus genem Hol, Bast⸗ und Polsterwaren, lederne

und Blechblas⸗ durch Platten,

eichen spielbare linstrumente; Zieh⸗ und

Trommeln, Gänsebrüste,

e Früchte, isch⸗ genf fer öh Suppentafeln, Hasel⸗

Eigelb, Eiweiß. Natur und Kunstbutter.

animalischer und vege⸗

etvierbretter stigen Stoffen, Kaffee⸗, Tee⸗ Küchengeräte, Töpf ä Schachteln, stellen aus Holz u Rohr, Eisen und gebo en g. Spiegel.

Tasteninstrumen e, instrumente, Streichin

; ie b und dergl. phonographische Nundharmonlkas,

st, Rauchfleisch, her nn, Konfervlert sch, Kaviar,

812 1906. 10/4 1907. Belleidungsstũ besondere Strum y

etze, Drahtseile. Neusilber, Britannia

G : Export. u

fhalter, Sch Windelh ach orsetts, Krawatten, Hofentr

4. „B

9/2 1907. Betzin bagnie G. m. b. D 104 1907.

retten⸗ Anzünder.

Christbaum Brennmaterial ien.

n al 1907. G.: Sägenfabrik. W.: Sägen, Feilen G.: Herst llung und Vertrieb von Feuerlöschapparaten. Motorwagen, Bestamdies⸗

h 8 9 * 24 2 1 * ] S . ]

ahmen und Ra

lppel, Freilau ben I ö.

i. und Vierräde rteile und Ausrũst

Gabeln, Gab Felgen aus Holj mit und ohne keitswechselnabe ‚. Innenschlauche, Lau

räder, Zahnräder, Doypelgelen welle Teile, und zwar:

Umhüllungskasten für G Sperrwerke, Geschwind

Tretkurbellager, Bremsen für

le. Schildpatt, Fisch⸗

Schnitz⸗ und fektlons. und Aeritliche, ge undheitliche, ösch⸗ Apparate,

lechtwaren, Figuren iseurzwecke.

le, Räder,

und Eisen, N Bremse, Nabenkraͤnze, ahrradventile, ecken, Lagerhülsen, Konusse, Kugeln, Ketten, Ri

n, Ueberse

Rettungs. und Instrumen le künstliche Gliedmaßen,

e, geodäͤtische,

Apparate, In⸗ eßinstrumente

Perrocom. Zz a. Wur

Alexandrinenstr. Iz.

leuchtungsgegen⸗ elbstzünd er, Zigarren Pag

Pökelfleisch,

A hne ; kalische, ische, opti 6 ee r fg uff

photographische

emen, Gummikeilriemen tzungsmechanigmen Wechselgetrleße

63 nüsse, Fru onservierte Eier, densierte¶ Milch. Käse, Speisesle, S Speisefette,

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Sirup. Honig. Sago, Grieß. Makkar Piment, Vanillin

Essig. Senf

Kontroll- und trumente und

reibriemen, Schlau und landwirtschastliche Ger Polsterwaren, Sär e. Druckereier

J. 3208.

yklop

acob, Zwickau i. S., 3 Abwãrtz hren. 6!

etriebe, D gkeitsstellhebe

Photographische und Schilder, B unstgegenstände. Bänder, Stickereien. Riemer, Täschner⸗

zeugnisse, Spiel uchstaben, Druckstöcke,

Zucker, Trauben

Mehl, Reis, G

Faden nudel

Anis, Safran.

in trockenem und

rem hebel, Len

stangen, Lenkstang 907. ,

Armaturenfahrik. glũhl ichtbrenner.

und Lederwaren.

Kontorgeräte

enommen Lehrmittel.

Schußwaffen. ; urn., und Sportgeräte. Zündwaren,

Kies, Gips, R Schoinsteine.

ohtabak. Tabak Fahnen, Säcke.

gulatoren und P. 5461.

Vorit

P. 5 462.

ifo f

hoff Æ Flume, 1014 18967. G. Zimmerhelzofen

Backpulver. Malz, Reis- llsaatmehl, Erdnuß kuchen

s. Malzertraft, Hafer , , Baumwo

me 27. Schreib Druck, Sei

Bunt, Ton. und Packpapier. Kartonnagen.

werk, Holzschli

Feuerwerke körper,

ohrgewebe, transportable

ngerhalter, Late Transportkasten. T Gepãädhalter, zwar Pfeifen, Glock Peitfcher halter Gewehrhalter, Fa osenklammern, ahmentaschen,

linder, M

Karosferien, Anhän Teile, Düsen, K

den /, Pergament appe. Kartong.

Zigarettenpapier. T. off, altes Tau⸗

reßspan, Zellst ellulose, altes Papier. otographische ndkarten, K romog, Seldruckbll adierungen, zellan und Steingu teingutwaren für Ba us Porzellan; ummen und K bemalt, verzinnt oder gal aus Ton, emaslliert, b gal vanisiert,

las, Demijohng

S. 13 709.

alender, Stein. er. Spielkarten.

1712 1906. Pott Terrakotten.

Eünen a. d. Lippe. und Ofenfabrik. W.. Torf, Kohle und Kokafen

10. 10

Louisen hütte Nummernbleche,

Kühlschlangen,

Vergaser und deren nspritzvorrichtungen, Doppelgelenkwellen, Kolben,

K 29. Wi. . po Rob. Hesse 4

dit · Gesellschaft, Magdeburg, Rron⸗ prinjenstr. JI. S4 1907. G.:

i cel js . elsgese ür Bedarfgart kel ber Getraͤnkeinduftrie. W.: Weine, Spi rituosen und alko⸗ holfreie Getränke.

S. 7197.

sSDoco A

Simson Æ C

Ausyufftöpfe, Kacheln, Fenfler⸗ auglas, Hohlglas,

S. 7198.

1

v., Suhl (Thür.). und Fahrradwerk. und zwar Zwei, Bestandtelle, olcher Räder men und Rahmenteile,

Nippel, Frei lraͤnze, Seschwindig⸗; Luftschlaͤuche, en, Schalen, Kugeln, Lagerteile, Ketten⸗ Gum mikeilrsemen, ungsmechanismen und ne, Wechselgetriebe, erentialgetr , Kettenkästen,

edale, Pedalteile, T

raftbetätlgung und rems bänder, Bremg⸗ Lenkvorrich⸗ Lenkstangen⸗

und unbestickt. Gummibänder,

22/12 1906. kleidung zwecke.

1064 1907. ö Fahrräder und Drei · und Vierräde Zubehörteile und Wagen, und jwar: R h Gabeln, Gabelteile, Volz und Eisen, ne Bremse,

ahrradventil. Lausdeceen, Lagerhüls

Schrauben ziehe Motorräder,

g zeuge Gewehrfutterale. Ausrũstungsstũ

Brtef. und fonftige lederne Taschen und X schch

Tinte, Stahlschreibfedern,

lithographische Kr und irt 1 .

Blechtrichter, Siebplatten,

= Stichwaffen, ate, Schuß. Hieb und Patronengürtel,

Jagdtaschen,

Hahnenkübel, Taschen., Hörner. YPulverhornschnüre, hälter für Schuß. Waffenzubehõrteile Reinigunggapparate Patronenzteher

Giegellack, Radier·

mit und oh keitswechseln Innenschlaͤuche,

Gehaͤuse, Achsen,

Doppel gelenkwelle ö und zwar Zahn Umhüllungka Sperrwerke, Geschwindt Tretkurbeln, Tretkurbel Bremsen für Hand,

ren Teile, Brems

erale und Be Raͤucherker

sowie für

Schuß, Hieb. und St und abschne der, Löffel Ladeaypargte, Wurfmaschsnen,

b Schießscheiben a Jagdstuhltraäͤ

Schul⸗ s

Mare

sten für Getriebe, Diff keitsstell bebe

abschneider, 1412 1907. ECier⸗ Im.

. * .

nserviertem 3

„Di

5/12 1906. Friedrichstadt

Thos. Robinson, gprogtaes 907. G.: Eier . Import. Gier von Geflügel in

Sons Æ Co. äft, Hamburg u. Hull und Export⸗ frischem und

und Wurftauben. appe und Holz.

und Gartenstühle, prengstoffe.

re. Feuerwerkgkö hölzer aug Wachs, Jagdpatronen, Verblendsteine, Mühlsteine.

ein fabrikate. Zement, Karbolineum. D

Zündhütchen, Amorces, Zünd⸗

er. Knallsignale. Bleischrot.

Bremg hebel,

tungen und deren Lenkstangen,

apier; Ge⸗

Marmor, Lithographie Mosalkplatten, Kunst⸗ Gips, Pech, Asphatt. achpappen. Schiefer,

nd Schnupftabak. Zigaretten papier.

(Schluß in der folgenden Beilage.

teuer unggteile,

vorrichtungen und hebel, Steuergabeln,

Schwungräder, Regulat ventile und Autpuffhenti Ventile, Saͤttel, Satte Satteldecken, Sattelgestelle, fänger, Kotfängtrhalter,

C. 6271.

SOtrin⸗*

Chemisches

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin.

druckerei und Verlags helmstraße Nr. 32.

e. Federn fur antelträger, gen, Sattelfedern, schürzer, Kot⸗ Laternenhalter,

Rohtabak, Rauch, Kau. u

Sattel stellvorrichtun Zigarren, Zigarerten.

Laboratorium Michalomwsky,

Norddeutschen Bu Berlin 232 W

Achte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

den zg. ahmt 1907. nsta / en = ri . * 104. Berlin, Dienstag

——— —— / 9 chen, Pa 1

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Mr. 10468.)

täglich Der ich erscheint in der Regel . Handels register für das Deutsche Re 5 Nummern kosten

ür das Deutsche Reich kann durch alle y,, 5 . Be . z ö *in 366 491 ,, n. K tabh eren. . . Kiter ö. en Reichsameigers und Königlich Preu de nr, n, tte den amn, mn

elbstabhole ilhelmstraße 32, bejogen werden.

natsanmelgers 3.

896 104. Sch. s20. Ngäadler 26 e. 96 392. K. 12 828. 3. ö G . itzen, er⸗ blätter, Zigarren, und Zigarettensp Ropier· 6 ; ; beutel, Klappen, Kappen, Warenzeichen. n, e, wrden el. di n , Al d Per e Sch. 9120 in i, k k Heifen . 6/0 1906. 3 Sch warzlose Söhne, * * re / ö . gau e he l und Wagen aller Art, Puppen,

3. 6 96 398. K. 12 8247. Berlin, Drevysestr. 3. 1564 1907. G. ö

j 8t nolia⸗ . ö ile i e gien la e und Vertrieb von Parfümerien, Toiletteseifen und . ö ch Akkumulalorenta ten, kessergriffe und ⸗schalen, 4 Schietrumpf Æ Co. Com- wie e , und sonstige elektrotechnische Gegen 1907. C. A. etru ö

e. kosmetischen e eg, W.: en n, ö 2 seifen, kosmetische Puder, , ů aarfärbemittel, Haaröle, un ö tände, Schuhwaren, Kämme, gr e,, Kaa ö Zahncreme, ZJZahnvasta kosmetische Po⸗ 6. ö * , . ren Flaschen, Stoffe (Gewebe in Verbindung ĩ e e le Speztalfabrik für Maßstäbe und . 0 4 *

ittel, Räucher⸗ und Luft—⸗ Sandels. Aktiengesellschaft, maden, Ragelpflegemittel,

. WVeschr. 26sa 1807. Kaffee S au

derne Werkieuge. W. Lagermetall. mit Gummi

2 ; üms, Kopf⸗ . Kaffe und reinigungs mittel, Sachetz, Zimmerharfüm n, 610. 104 4867. S.: Vertzieß von ; Tollettewäffer und Toilerteeffige, Hautpfleg v6 377 R. 12 7758. 22. ö ö .. W. Kaffee und Raffeepraparate bee, . une mn , e, fel ans.

7471. z faste · Kartonnagen, Bade⸗ . * . . s , ir, und 8 rabant S S 59 s = 66 reinigungsmittel in fester oder Pulverform, Schuh⸗ 1 llibsi 5 3

creme und ginn, , ll J 324. 96 4 3. 29 * Kober d. Co., Suhl. Sochstr. 2. 132 1907. Wilh. ik. W.: Rohr⸗ Albert Anker, Hamburg, ö 104 1907. G.: Metallwarenfabrik ol eh. ,,,, 6. . Langen. 3. 1582. voꝛrichtungen. W.: Schutzmuschein, Schutzhũ d 1, n Gru 45 Zuckerwarensabrit, 5p. . ; 6. Schutzblöcke gegen Ansteckungsgefahr. Kata, Schololadgn ;

2 ö.! Schoko⸗ 607. 104 1907. G. Nakagpulper 1 6 e sr. , ö *der ge ß g, 16 ü X. Halen nuhenspnitze Honfana ö 99 z Feuer · Aunihilatoren · Waffeln, Zuckerwaren . z 16, 16g, Wenner io 1557. Z a 96 400. 202 1907. Fa. Friedrich Ziegler. Nürnberg. Fabrik, Siegfried Bauer, Bonn. 2

R 66 dankt Ita Irin. Snator- 22 1907. Gebr. Tiede, n, ,. 6 ö * h 16 G.: Nahrunggmittelfabrik.

lun eeht) mit ilem ffohnunnen * , ,,,

ditoreiwaren, Pasteten, Bonbons, Kleffner., Klel, Holtenauer⸗ siche Back, und Kon , J. Mich. Mahr, Bamberg, J 563 a9 Vertrieb von , , eg, e, . 112 1907. Fa. iosa 1v67. G: Lilgr. und 3 mnischer Apparaten, medizinischen Apparaten un ubereitun . e, Ge e ö Koriizt nini . k W.: Elektremedizinischs Apparate, Rlese, Schrot,

gfabrik. . .

Kaffee, Kafffe⸗ * Fiatau. Char- trische Schaltapparate, elekirische Anschlußapparate Saucen, K 6 Kant, 19se 1go7 Dr. Pieper 3 . 96 383 S. 7142. . ,, für Dellzwecke. surrogate, Tee, ; 16D. ö ;

s 3 G.: Fabri⸗ rg, Spreestr. 25. 10 4 1907 i lte. Wein, Traubenwein, lottenburg, . F. Spirstug, Liköre, Likörextrakte, Gebirgsfürst 2

f ũmerien. Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein, ation und Vertrieb von Seifen und Parf ere Sesterwaffer, Limonaden, W. Selsen 2 s vis. Simon Salisch. Landeghut i. Schl. . G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen.

Limonadenessenzen. 71 f 1655p. 96 352. Sch. 8665. ab MM I

264. 96401. W. 7415. 8 Eeg old 142 1907. Franz Schwarzlose vormals

ĩ ipzigerstr. 56. ieme Go., Berlin, deiptiger . pe , G.: Parfümeriefabrik und Handlung

- weitzer von Halle, Berlin,

rl fs. 26 ö 1907. G.: Likörfabrik,

W.: Seifen, Parfümerien, kosmetische Mittel zur Weingroßhandlung und Fruchtsaftpressere W.:

ĩ der Haare und der Nägel, ch e , ,, . Fraparat?. Bonbong. diäteiische und pharmaztutif ä e Berbandsto ff Jabrit, Reine Frucht aft , illetel i . . Firn r, 10os4 185). G. 160. . * *

A. 6048. 3. 28. 96408.

Art

e Fabrik. W.: Monats binden aller

. Befestigen dieser Binden.

eig kihsenln. 3 . ihn s j spehenr 5 .

MMW

1019 1906. Not , vburg a. U. b. S.. Berlin, Düssel dorferstr. ö . 2/2 or g *g en d ,,, und G.: Derstellung ö. . . . 8 OM 1907. lle Hrn n, W.; Bier, alkoholfreie apparaten. W. ö. a , Ittar* an J . , liche und künstliche Mineralwäffer, Fruchtge ae, . „Kolben und Zylinder und deren Ich ore os, G reren, n . Liköre und Spirituosen aller Art. 6 Tragriemen und Fahrrollen, Hähne und 3 z e 3 2 . ; e n, ; ö ,, lakritzfabrikaten. 2 .

160 380

16 e. 96 387. S. 73539.

25 96 398. B. 14789. Juckerwaren aller Art, inghesondere auch alle als . F

k Genuß oder Heilmittel hergestellten os 1907. Fa. Frauz Otto Sellin, Stettin, 2.

Co. Ham- . i kritzzonbong, 5/1 1907. Heinrich bra ham o. Bonbons, ar nnn, n,. ö llen und . Brook 3. 2 *. 6 6. , , ng n , ,, Fleischkonserven, Import von Tabakfabrikaten. e ; ee r 10. 104 1907. G. :— Fabritatign säm K. Grundstoffe und Essenjen. W. Alkoholfreie Getränke.

26 ; j en, Zigarros. tgelees, Marmeladen, kandierte und kristallisierte Fauch., Kanu. und Schnupftabak, Zigarren, Zig tu / ?! 96 288. V. 2842.

** igaretten ˖ chte und Pasten aller rt, Milch. und Mehl- Zigarillos, Zigaretten. Jlgaretten bülsen und Jsgaretten rüchte un J 18. 66 ill 6 99

üchten, ier. und Präparate aus Früch dap Hire Cb fh Wurjeln, Gewürzen iwagaren⸗ Vereinigte Gumm 9. K Wien vormals Menier

. 5 ;. : R Id. 14 10 4 190 1 G. 1 Her tellung un 3 ande n, e ö ö ö 1 7

von W.: Lagen⸗ ö ; ö lagenden Artikeln. Natten, Walen, Wal enbe inge. Platten, de, fabrik. W.: Zieh und Mundharmonitas materialienfach einschlag

Getränke, dlätetische und e Präparate / 282 1907. Carl Schleicher Schüll, Düren : Gummiwarenfabrik. W. R Schnürs, Kugeln, Bälle und Ballons. Schweiß.

S. I3 564. Heise zusammengeheftetes Briefpapier für Durch ö 393. ö E 28.

ge auf der me e D 96 ö ö . Cie. Armaturen 3 ö 1g ad . (Schwein); Vertr.:

IROTTER at- Anw. J. W. Brock, Berlin ö , GLOBE J

104 1807 6G: ,,,, 1

leg been, . Klosett .

8 taedtler, Nürnberg. . . en dt ch Vachrodt. Nord- 10d zor i. Wir . W.; Blel. Farb; 2 107 W x i W.

1 chließlich T S807. G.: Tabalfabrtkatien. m J j 2 Schiefer, und Tintenstifte, Blei. und r . 6 Gre, d ö kit e e, e Schreib, und Zeichenkreide, Radiergumml m 5 * 6. garetten * aba uchtabal. Schnur f · 1. j . r n n, e, n ie. ö. 6 aud ni un beleuchtung etall für Maschinen, Gas F g, Bleistifthaller, Federbalter dat, Zigaretten pap ber

Anlagen.

ear e , amn . 1 5 J .