1907 / 104 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3

Nennwert autgegeben werden. Alle

. ; ö . ail Simonis, Filigle München. Hanptnieder⸗ uns 16. Aprll 1997 juzer Firma C. S. Wölber ] zu Magdeburg“ die Prokura des Max Neumann *. neee gelt did Krundehene filzen sog n m rener, Bae dgen'. Handelsregier. liococh adwigoharen, nnen. 1 , r n e dees er gi, ellschaft e, dee. Bekanntmachungen werden sst in Soo auf den Inhaber lautende Aktien zu je Zum. Handessregister A' wurbe heute unter Vuze lg agister. . J. uchdruckerei mit Jeitungsbderlag untzr der Fommandlt geselfchafst, Beginn; 2 August 1801. erlo ; Oldesloe, den 25. April 190. Durch den n iger, n ger offen icht ae ere ncht don Irin dend, es iso lte Jules Lefzen Wälibas te? getr. Fina 2. ar en,. Rachel e, morden häu te ' une thäenll. Persönlich haftender Geseilschaster: Emi Simonis, am is. pril 1807 ju der Firma Emil Meer Königliches Amte gericht. Aufsichtsrat kann die fteatlichung durch weitere seüschaf: u elltem höheren Vetrag gls dem Nenn. e, . ding tg t anf Mlins Seltz Kärs. Zudmigghae'n a. Ltg. ut iim nigen ahr den 25. April 1967. Kaufmann in Berlin. 124 Rommanditisten. in. Keversdorf Nr. 31 daß die Firma er, Peiskretachan). logo] itungen anordnen. Die Berufung der Beneral⸗ betrag ist statthaft. Die Firma Karl ö . und mann Witwe, Märie Anna geb. Pfaff, in See Kaufmann in Ludwigshafen a. Reh. ift ais persyn Mm Großher gl. mtsgericht. 12) Therese Wolyers Nachf. Sitz München. löoschen ist; In unser Handelsreglster Abt. A bei Nr. 2 . versammlung erfolgt, unbeschadet der esetzlichen Be Söhne in Freiburg i. B. bringt das von hr bisher übergegangen. haftender 3 n das e lf eingehnn , , lor] Inhaber: Friedrich Schütz, . in München, am 26. April 1907 zu der Firma Erust Meyer (Firma „Felix Orlieki, Peiskretscham“ ist als elfe des Vorstandeg und anderer Personen, regel. betrieben. ben beseichnete Unternehmen mit Aftsen Lahr, den 23. April 1907. das seit 18. April 190 unter gleicher Firm Hes hach, m O. g. 249 wurde Las Er! e g ned eschäft, Schwanthalerstr. 135. Bie im in Neuhaus . O. Rr. Ji daß die Flrma neuer , eingetragen worden: „Der ö. k . he en 6 n ,,, k . ,, een, ö . it! nne . Di 3. bein ur e en ein · gr harte e h des vorherigen Inhabers, des ge. jetzt lautet: „Erust Meyer jr.“ und deren jetziger Kaufmann Franz Kowolik zu Peiskretscham.! Derselbe anntmachung im „Reichganzeiger V. nahmewert wird auf 1106 660 M , Zur Ludwigshafen a. Rh., 71. April 19657 läöschen der rn. 3 . 1907. Gr. Amts. prüften Pharmaieuten Josef Hafensteiner in München, Inhaber ist: der Kaufmann Ernst Meyer junior in führt das von Felix Orlickt erworbene Geschäft unter Auf das Grundkapital von 665 0 , legt ein: Deckung des Uebernahmebetrages von J 108 G00 M Leimnig. logos] Kgl. Amtsgericht. getragen. osbach, 20. . j und der ursprünglichen Inhaberin, der Kaufmanng. Neuhauz a. O. Ber Uebergang der in dem Be⸗ obiger Firma weiter. M) Fritz Härer, Böerbrauereibesstzer von Aaken. c halt Kie Firma Karl Mer und Söhne 300 Aktien, 53 Handel zregister ist heute eingetragen worden; Lip peckre. t gericht. . sbefrau Therese Wolperg in München, begründeten triebe des Gejchäftz begründeten Forderungen än, Peiskretscham, den 24 April 1807. ö a. das Brauerei Anwesen zum e fordert hiernach noch 8066 606 4; von diefer 1) auf Blatt 13251 die Firma Dies mann * Die in unserem Handelgregister A unter h wnünchem. HSandelsregister. (9186 Forderungen und Verbindlichkeiten sind Son dem Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Königliches Amtsgericht. . „Hecht! in Aalen, . end orderung , , sie 300 000 M an die übrigen Ce in . Gesellschafter snd der Metañ. eingetragene Firma Cd. Meyrahn in Lib. 1. Neueingetragene Firmen. jeweiligen Nachfolger nicht übernommen worden. durch den Kaufmann Ernst Meyer junior ausge⸗ E rOGτοιπm. Gandecierenifter- lot] aus fämtlichen im Grund⸗ ründer welche diese abgetretenen Forderungen in dreher Emil ö und der Fahrikant Albert ssi Heute geloscht. h Hotel Husgr, Garmisch. Ludwig Wester⸗ 13 Engelbert Reichart. Sitz: Schaftiach, schlosfen. Zu Abt. B Band I De 3. 4 wurde bei der huch von Aglen eingetragenen Bie Gesellschast einbringen und hierfür Aktlen in Pau Kalisch, belde in Gautzsch, Die Geselsschaft Lübbecke, den 26. April 1907. weer. Sitz Garmisch. Inhaber: FPotelbefitzer A.-G. Mies bach. Inhaber: Molkereibesitzer Wilheln Reuhaus a. O., den 26. April 1907. Flüma Metallschlauch⸗Synditat Gesenlschaft mit Grun dftücten zum Preis von 207 362 M 69 3 Höhe“ bon) ho gh rin erhalten. Die refflichen i am 6. Juni Igo errichtet worden. (Angegebene Königliches Amtsgericht. suödwig Wesiermeier in Garmisch. Kastner in Schaftsach, Mostereigeschäft. Königliches Amtsgericht. beschrãnkter Daftung khier eingetragen:! Dire b. die Maschinen, Apparate, dog C00 e bleiben als Kontohorrentschuld bestehen. Geschäftgrveig: Herstellung eiserner Schmien üchsen); Lunbecke . l Ye Sigmund Fleischer. Stz: München. 11) Johann Srerler, Sig: hünchen. In. Hengs lors] Vertretungzbefugnig de Geschä tsfsihtere n Gusfah Utenfilien, die cleftrische Der Porstand ber Gesenlfchaft bestecßt aus cher aguf. Hlart fz 62 die Firma Deut cher n m fh. ; hi gr babe Wan suran b &i Then Fleischer in München, haßer. e. Drexler, Jiegelelbessßzer in München, ; und Gag - Beleuchtung, dle oder mehreren Personen. Die Bestellung erfolgt verlag Trinks Ce in Stötteritz. 9 ist Heute Linget di nin de ll Häberlstr. 9 /11II. Transmissionen u. Riemen, durch den Aufsichtsrat oder die Generalbersammlung. schaster sind der Kaufmann Ernst Hermann Trink ute eingetragen die

Im hiesigen Handelsregister , . ö Carl Menrahn

Lübbecke und als deren Inhaber der Gerbereh it

Carl Meyrahn zu Lübbeqte.

Lübbecke, den 26. April 1907.

Königlicheß Amtsgericht.

die Rohrleitungen, die Faß⸗ tagen, den Fuhrpark und alle sonstigen Mobilien, ferner sämtliche Vorräte an Bier, Hopfen, Malz,

In unser Handelsregister A unter Nr. 435 sist heute die Firma „Albert Didoiff in Neuff“ ein⸗ . worden. .

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Didolff in Neuß.

Ziegelei; Geschäfts lokal: HGanghoferstr. 3.1. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Anton Chr. Bießl, Heraldische An stalt,

Attiengesellschaft. Sitz: München. In der

Vie Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger und außerdem in anderen Blattern, falls dies der Aufsichtgrat bestimmt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

n Leipeig als perfönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gefellschaft ist am 24. April 1907 errichtet worden. (Angegebener Geschaͤftszweig: Verlag und Engrosherkauf hon Künstlerpostkarten);

Charles ist beendigt. An dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Helnrich 366 Pforzheim,

Marie Reischl. Sitz; Denning, A⸗G. mch, II. Inhaber: Ziegeleibesitzersiott we Marie Fteischl in Denning.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

cher hier bestellt. en 25. April 1907. r. Amtagericht. IV.

, r, n, ,,, nn, , ne, , , ,, nn Rärch, öffentliche Belanntmachimg in (enannten N guf Blatt gös, betr. die Artlengesetschsi HübeeR. d gudelsregifter. llogz ua slr , Dafrung. Sig. München. Mtartin urch i n, wa , , , , Königliches Amtsgericht. 14 . . , . Gerste zum Gesamipreis Blättern. Die ordentliche Generalversammlung hat Dresdner Gasmwtoreufabrit vorne! *, meg, April 190, ist eingetragen; (tg und Ernst Alfred Gutsel, beide in München, Stammattlen von je 1905 am Mindestkurse von Nęustettin. Betanutmachung. lloaz .] en fund in 2 heim wurde in Jofef ray von ie, nen, 106 go, 18. in den ersten fechs Hongten einc Geschäftssahres zu Hille in Leipzig, Zweigniederlaffung: Prokura . die Firma Emil Hahn J. Moll Nach hesamtprol nr sten lag sg beschlgfsen. Die Grhshung ist erfolgt und snzer ehem ber mn, Handelgregisters A ist nieder gr, ; 3 , , n,, , , . c. die saämtlichen Geschäftgaus⸗ erfolgen. ertellt dem Kaufmann Carl Alfred Richt in Dresden. in übeck. Inhaber; Kaufmann Johannes deim Y Pfälzische Bank. Hauptniederlassung: Lud auf Grund Ermächtigung diefer Generalversamm. heute di⸗ Firma „Witwe Therese Burom“ in r r n f 6 5 ing guf ausstände der Firma Färer Die Gründer der Gesellschaft sind: Sr, darf die Gesellschast nur gemeinschastisch mi Gm Hahn d guten. wigshafen a. Rh, Zweigniederlafsuns: München, lung burch Aufsichtsraiheschluß vom is äpr ft iz? Yeustetttn unk ald nz bert Tem Kaufstü Kitt! ; ese t rr f, ft? ae g t . 166 um den Nominalwert von 38 068, 59 ) Karl Mein Fabrikant in Freiburg, Adam éelnem anderen Hrokuristen oder einern Vorstands,. Y) die Firma Otto Sehlcke in Lübeck. I In der Generalversammlung vom 6. April 1907 die Fassung der Pestimmung des Gefellschaftz. Thersse Buroro in Neustettin eingetragen worden. Bum e,, , 86. Katzenberger In Kart gruhe ist zusammen dds Fi ss J Mei. Fabrikant daselbst, 3 Karl Mees, Professor mitgliede vertreten; äber, Kauftnann tt . Heinrich Ser lt. d deine iber nl,. Ggehschafttverttgges vertrags! 6er das Srundkapltal enfsprehen dh, F Kausasnn Kar! Padberg in Jleustettin ist gern n n mannes. kin geh roku n dee Chrfttjah Dagegen übernimmt die Attiengesellschaft die auf in Halle g. S., 4 Frau Or. Hermann Seiler, 4 auf Blatt 4375, betr. die Firma Ludwig Lübeck. Angegzebener Ge chaͤftgjweig: Handel mt teznglich der Vertretung der Gefellschaft beschlossen: andert? Vas Frundkapital! beträgt nunmehr Prokura erteilt. in Wurzhurg bestebt welter dem Aniesen ruhenden Hypotheken und die weiteren Karoline Sophle geb. Meisen Nürnberg, s) Mam Harnisch in Leinzig: Hie Firma ist erloschen. Drogen und Farben. ä Willenzerklärungsn, der Gesellschaft genügt die Jo oo * und sst eingeteilt in 20 Vorzugsaktien Neuftettin, den 18. April 1907. 2) Zu Band i Dag zos. Die Firma Pforz ˖ i fen der Firma Fetz Härer, Hechtbraucrei in Mei, Professor in Cimeidingen, 6) Hans Mez, deipa g den 26. April 1967. / 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firm ie e zweier Mitglieder des Vorstandes oder und 689 Stammaktien zu je 10600 „, sämtlich auf Königl. Amtsgericht. heimer. FRassenschrant fabrit Jakob Perner Aalen mit zusammen sshs 77 M e335 J. Für den Fabrikant in Freiburg, J. Paul Mein, Fabrffant önigliches Amtsgericht. Abt. I1 B. Fei, Mäüner n Lnbeg: Bie enn e,. eineg Vor sandgmitglicdes mit einem Prokuristen. den Inhaber lautend Eingetragen am 24. April 19607. hier ging. alf Bngenie nr ede rg eiffel ler Rest des Sacheinlagenwwertes mit ba O05 Mn erhält 3. daseibst, 8) Vermqcnn Mei, Fabrikant daselbft, iebpstadt, Outnr 10406 durch des am s. Mär Jod erfsigten Tod ber m ä. Ferdinand Graef. Nachfolger. Sitz; 2) Adler. JFahrrabm erke! n gem! Sein. Oelde. , ,, , Ilods3 n ,,, HBärer 54 Aktien. Gottfried Krüger, Fabrikant in Brandenburg a. Havel In unser Hand * ö ist A Nr. 27 ist pl 9 mann Friedrich August Jacob. Müßer in Libet Pain g, A.- 6. München JJ. Sein 23. April 19567 rich Kiener, Kiliale München. Hauptnleder, Im hiesigen Handelgregister Abteilung B Nr. 15 , , [ Ferner legt Christian Moser, Bierbrauerei. Diesl nenn G enge haben saͤmtliche Atkien än. ; gn hn 2. . g ( . eu . aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Kaufmam offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: die bis⸗ lafsung- Frankfurt a. M.,. Zweignlederlaffung: ist heute eingelfragen die Firma: Westfälische H. In Hanh Y. O. g s, (irma Gebr. Stanger besitzer in Heidenheim, ein: nommen, Vorstand ist Georg Kanneberg, Ingenieur 5 nuf . * Liebst 6 . Zweig. Jphann Friehrich Wilheim Müller in Lübec t berge ir , n Frieda Graef und deren München. In der Generalbersammlung vom VBankkommandite Ohm Heruetamp A CE. hier) Techn ter Alben Schlckle hier in In a. das Wohn., Wirischafte⸗ in Oherhgusen, und Paul Mez, Fabritand in Frel⸗ . , , nn, e. „der auh. alle niger, Inhaber Fer Flemg, Fhemann Kaufmann Ferdinand Graef in Pasing. IJ. Mär, 1907 wurtè die Abänderung des Gesell, Kommanditgesellschafi auf Aktien mit dem Sihe , 3. Bie brauen g , burg i. d . n . in Pr. Holland“ eingetragen Lübeck. Das Amtsgericht Abt. . Proku ist: Fritz Kittler in Pasing. schaftsvertrags hinsichtlich der Firma der Gesellschaft in Dortmund, Jwelgnieberlaffung in Dede genf aft Ml cten zum Waldhorn / bestehend Bie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Ve irma in Liebftadt ist erlosch Lüpꝝ. (loilh III. . ein getragener Firmen. beschloffen. Die Firma lautet nunmehr: Adier. unter der Firma:; Gelder Bank, Zweiganstalt Pforzheim hen gr. April 1807 3 sämtlichen 3 in n 6 ohr er, eine derselben in Gemeinschaft Ciebstadi, Ostyr. Hen * No! ö de nn e, *. . . Firm h K,, . . 173 Heinrich leyer Attiengesellschaft . er, ,,, Gr. Amtsgericht. Iv. uch von Heidenheim einge⸗ mit einem Prokuristen. f ; . . udloff u. O. eigntederlassun 2) Hotel Husar erese Westermeier. : iliale nchen. 2 . gien n ö Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ; Köntgliches Amtsgericht. Lübz das gil cen der dem Herrn Werner . k. oi Erste gn ener Automobil ˖ Droschken ˖ Attien mit je einer gr n nn fie, in Gelsen ˖ k iter A itt n,, YVrelse von... . . 272 998 M 36 3 1) Karl Mez, Fabrikant in fi rn 4.3 Luckenwalde. Betanntmachung. l0to7] zu Schwerin ertellten Prokura eingetragen. ) Anng Kreuzer. 85 München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: kirchen, Muünster, Hörde, Emden, Gramsche, N 3 an er ginn 5 Kalcher Piiltallen un b. die Maschinen, Apparate, Adam Mez, Fabrikant daselbst, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute übz i. Mecklb., den R. April 1667. d J. M. Lauser's Nfl. Sitz Munchen. München. In der Gesellschafterversammlung voin Eloppenburg, Bur gsteinfurt, Meile, Hannover, . , Transmisstonen, Rohr⸗ 3 Hermann Mez, Fabrikant dafelbst, unter Nr. 261 die Firma: Richard Schulze Gisen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 5 —ᷣ . Müller. Sitz München. 7. Aprsi 1963 wurde die Erhöhung des Stamm. Emsdetten, Effen und Lüdinghausen. ö ö 6 ehen 3. , leitungen, die Faßtage, den 4 Bang Mez, 6 daselbst, bedarf mit dem Sitze in Lucken malde eingetragen Lndenseheid. Berauntmachung. lots z Josef Ziegnaß. Sitz: Mmmnchen. lapitals um 30 000 S6 auf I96 060 und die ent, Ver Gesellschaftsvertrag vom 365. ,, er ! ele alch ben go er f afgo . uhrpark, die fänitlichen! ) Adam Mez, Professor in Cimeldingen. worden. Inhaber der Firma ist der Fabrikant In unser Handelgregister Äbtellung A ist heut üunchen, 23. April 190. shreffende, wie neitez. Ahsnderungen zs Gefft. ist nen festgestells durch die Generg , Königliche Amtsgericht orräte an Malz, Hopfen, Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift Albert Karl Georg Voigt in Luckenwalde. unter Nr. 367 die Firma Bergisches gaufhau⸗ K. Amtsgericht München J. schaftgverlrags (nach näherer Maßgabe des Prototolle) vom . September 1899, 24. el n . gliches Amtsgericht. . Gerste, Bier, Kohlen, Eis, 6 bg , 34 ö 6 z . der in dem er raf, für Lebengmittel Wilhelm Schönrath ö. den Nuünehem. Sandelsregĩster. lod26] , ein e. 14. ö. , , e. i * i. . 4. April 1903, 28. Mär und PiiRkallen. 1046 durage und die sonstigen ands und Au rats sowie dem Prüfungsber egründeten Forderungen und Verbin eiten i ; ngetragene Firmen. 1 ebrüder Hönig in Liquidation. : ; ; . zum glfsf ö. 170 939, 95. der Reyisoren, kann bel dem unterzeschneien Gericht 96 dem Erwerbe des Geschäftz durch den Fabrikanten Egle deni, nn mis nbaien i,. e, ,,, n. c. seine samtlichen Geschäftß⸗· Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht

der Kaufmann Wilhelm Schönrath zu Lüũdenschen eingetragen.

Lüdenscheid, den 23. April 1907. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelgregister Abteilung A ift heute bei Nr. 42 das Erlöschen der Firma H. Schröder, Pillkallen eingetragen worden.

Pillkallen, den 23. April 190.

I) Internationale Mono⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen

Georg Voigt zu Luckenwalde auggeschlossen. Luckenwalde, den 9. April 1807. f

ausstände zum Nominal⸗—= Königl. Amiggericht ͤ nigl. Amtsgericht.

München. Liquidator Gottlieb Christoph gelöscht. betrag von.

Neubestellte Liquidatoren: der Gefellschafter Karl öͤnig, Baumeister, und Architekt Anton Wagner,

Gegensland des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften. Das Grundkapstal beträgt 5 000 500 S, und zwar in auf den Inhaber

der Revisoren kann auch bei der eingesehen werden. Kenzingen, 23. April 1907.

Handelskammer Lahr

19096. 923. zusammen Id d5dỹꝰꝭß X TJ

ö lautenden Aktien von je Joo S6 Die persönlich Königliches Amtsgericht, am 28, April 1997; der Gesellschaftévertrag ist am beide in München. haftenden Gesellschafter sind. Bankier Jul us Vhmn —— 10446 . März 197 abgeschlossen. Gegenstand des Unter 5) Carl Goldacker. Sitz: München. Pro- haftenden Ge ö Einfre, PFillkallem. logs] a, n . ine ü f, vie sn, Gr. Amtsgericht. 1 . 10409] ,, „Ludwig giesenh en n die fr. und 6. Vertrieb von kura des Alois Drechsler 66 ö , , ö ir. n, r fe, In unser ie n n A ist heute unter Rem fnwesen ruhenden Hypotheken und die welteren Keie]. 1 1) Betr. Firma wee, * Bahrdt, offene Reftauration zum fißelen G äugnis“, unt Nonodrucksachen aller Art, das heißt von Druck. 6) Dr. Wild sche Buchdrucker ehr. , fen des ꝛc. Moser zufammen mit 417 0655 Gintragung in das Handelsregister.

Nr. 550 des Handelsregisters A. ii erloschen. 2) Bei der Nr. 1956 desfelben zeichneten Firma „Fritz Krahl 4

B4I. Swentine. Dock ⸗Gesellschaft, Dietrichs⸗ n. Aktiengesellschaft.

n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie denen

Der Gesell⸗ Bauunternehmer und ksteinfabrikant in Grünstadt, ift durch seinen am

Nr. 154 die Firma Ernst Schröder Pillkallen und als Inhaber der Drogist Ernst Schröder in Pillkallen eingetragen worden.

aachen im Einheitsformat in künstlerischer Aus—⸗ ö. in der Regel mit Bilderschmuck in Ver⸗ indung mit beschrelbenden Texten und mit be⸗

schafters erfolgt nur mit Zustimmung der sämtlichen Übrigen persönlich haftenden Gesellschafter und des n gts ell.

Für den restlichen Uebernahmepreid von 46 000 A erhält Moser 46 Aktien.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

chafter Wilhelm Wießner

Parcus. Sitz München. Dle i fg hat ag

ch infolge Ablebens des Gesellschafters Paul Parcus Ii fh Prokura deg Friedrich Parcus e gt, ell⸗

Registers ver Es.“ ist enn⸗

nn . in Grünstadt. B

7. Januar 1907 erfolgten Tod aus

Pillkallen, den 23. April 1907. ü ü Dem Bankbeamten Julius Coppenrath zu Oelde Königlides In fen icht ; ; ten Negistratur, und Sammel! Daß Geschäöft wird von dem Überlebenden Ge rere fil. onlgiihc ö der Gefessschaft getragen: Bie i ist aufgelsst. Zum ge sonders an 5 lvorrichtungen, schafter und den noch in Erbengemeinschaft befind⸗ ist derart Prokura ertellt, daß er in Gemein uf inn anen! , =. 1 het e we'dor rel; fit Konfig Georg Howaldt qusgeschieden. Zufolge Gejell schaftgyertrags wird 9st iichti chen Liqnsdalorm ist Ker Kaufmann Gdumn bermerken sowie der zugebörigen Sammelvor lichen Krben des verstörbenen Gesellfcha lei nämlich mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diefe = O44 ,, Vorstan am stelic d. best fᷣ Schellbach in Magdeburg bestellt. ls Sammelschachteln, Albums, Rahmen und der- lichen Erben des verstorbene 1 3 Emil itte, Bankier in Seiden fen re bl mn & l Be gin libre e Lesh ile min den sitne Hhorsann seg, Weri- Sieh e.

ö . Härer, Bierbrauereibesitzer in Aalen,

in Grünstadt als Alleinerbin fortgesetzt. hristlan Moser, Bierbrauerclbesitzer in Heiden

J 7 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 155 tretung der Gesellschaft ist Witwe

die Firma Stto Rex Pillkallen und als Inhaber

3) Bei der F Alleiniger Inhaber

Zur Ver Christensen in Kiel.

irma „Gernhard Kleinau“ n Jleichen. Stammkapital: 46 9b é Sacheinlagen: leßner sowie Niederndodeleben unter Rr. og0 desselben R

Hermann, Alfred und H die Gesellschafterin „Internationale Mono⸗

einrich Parcus, letzterer zu vertreten befugt ist, jedoch nur hinsichtlich des ist der Kaufmann Ernst

ĩ . lebes der Zweigniederlassung zu Oelde. . 1 minderjährig, vorerst bis zur Auselnanderfetzung ge It , ker Manrer. nd imer ern, g , ehr cha De gen der Gesellschaft erfolgen hei isters ist cinget ; tg Heeg Haß Akttiengesellschaft in Winterthur legt in meinschaftlich fortgeführt. nere en fenen nir nnn. . , , . 2 * , ͤ err f. 3 e, ,,. w , 3. ., 1 Dre ö ' . *. V ,. 4 . Ciich . 4 cr , , von 12000 N 7) J. B. Michel. Sitz München. Prokura durch die perssnlich haftenden Gefellschafte ee Pista haring. Diebold, Witwe in Giengen a. Brj. in Rie urch Uebergang des Geschäfts erloschen ( rma. ; Hic . n ,,, h. chen fladt, hef gt

Den ersten Aufsichtgrat bilden:

M 65 3 Königliches Amtsgericht.

äherer M 8) Marie Gruber. München. Marie Reichs und Königlich Preußischen Staat ; , n e lioun

Magdeburg, den 27. April 1907. nach näherer Maßgabe des dem Gesellschafisvertrage gane mr, n, n, n, nn,, . Erennlau. Setanntmachung.

7 Ma z ; ionã ter i i a, , Lubtnig Enzenauer in Ludwig shaser a) gi Königliches Amtsgericht A. Abteilung sz. besgehefteten Verzeichnisseß zum Anschlage von Gru ö ber, Obsthändler in München. Die Berufung der Aktionäre zur Generalversamm⸗ In unser Handelsregifier Abt X ist heute un 1) 2c. Bäuerle, 2) ꝛc. Bittel, 3) 2e. 65 el, den 18. April 190. Die 16 ist geändert in 246 e . Ven. 3. (lou 9 66 ; y. 6 , , 1 e, . e JJ . e , n, nnen, . 5 8* . Ziegeleibesitzer in Heidenhelm, Königliches Amtsgericht. Abteilung b. M Bett. Firma Dammer C Ew. offent' Handelg. Bel der offenen Handelssgesellschaft / Basaltlaza ; Ur, ö 2. . h Fabrikant in Heidenheim. xCohlenn. .

Anmeldung eingereichten Schrift⸗

stücken, insbesondere von bem Pruͤfungsberichte des

In das Handelsregister A wurde unter Nummt

erber Kaufmann Christenfen

9610 r 426,

chaft ist aufgelöst.

e ft in Ludwigshafen a.

N Betr. Firma Stauffer Enzenauer, Inh.:

Rh. Die Gesell⸗ Die Prokura des Johannes

Mühlstein⸗Industrie Geilen Genoffenm ! in Nieder mendig ist im

ndelgregister bermerkt

a. Geschäftsinventar

oa? bis mit esl, 5283 bis mit 5289, 5767,

b264 a, b2ß5 a, b26ß6 a, 5267 a, 409 bis mit 423

des Karl Franz Heymann J .

nommen. III. TLöschungen eingetragener Firmen.

durch den Aufsichts rat, und zwar durch den Deutschen

zwar derart, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalversammlung eine Frist von mindestens

Pill kallen, *

den 24. April 1907.

in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann August Wilcke in Prenzlau eingetragen.

) vierjehn Tagen liegen muß. Prenzlau, 24. April 1997. Anschlage von 10 900 . 2) Die Gesell Albert K Cie. Sitz: München. k . rüher altes Gesellschaftsregister N 251, bei Ries ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven worden, da die Grubenbesitzer Johann Kloeypel, um ; C Ge. ndelz,. WMünchen, den 25. ori 150. elde, den 19. k R . e, . , 1 n,, v. an ngen . a lle, 2. een di herigen Ge lschafter Lud.· Sohn bon ilhelm, und. Johann Boug, Sohn ba schafterin C. Andelftnger & Cie.“, offene Ha kerichte der Repisoren auch bei' der Handelgtam ner eingetragen: wig Enzenauet, übergegangen un

Heidenheim Ginsicht Den 24. April 1907

genommen werden. Landgerichtsrat Wiest.

Vertretung der Firma Heinr.

Außer der Witwe gareta geborene Mi

mahl, zu

einrich August Schwebel, Mar⸗ Winningen sind zur Schwebel in Winningen

Enzenauer,

mit seinem bisher unter der Firm

wurde von ihm Michael, a Stauffer & haftende Inh.: Ludwig Gnjenauer betriebenen sind. Zur Vertretung der Gesells

Geschäste vereinigt unter der Firma Ludwig Enzenauer.

beide in Niedermendig,

als persönlich Gesellschafter in die Ge a

ellschaft eingetreten aft sind wie bisher

gesellschaft in München, legt in Anrechnung auf einen Teilbetrag von 6000 M ihrer 12090 606 be⸗ tragenden Stammeinlage in die Gesellschaft ein: ot do0 Stück Verlagsmonoz, gemischt, Nr. 1 bis

Kgl. Amtsgericht München J.

Miümster, West. Bekanntmachung. 10426 In unser Handelsregister A sind heute folgende

Königliches Landgericht.

Oelsmitn, Vogt. 10434

Auf Blatt 78 Abt. II des hiesigen Handelsregisters

Ratzebuhr, Pomm. Die im Handelsregister A Nr. 18 eingetragene Firma „Königl. privilegirte Adlerapothere in

10448

Ratzebuhr Arthur Scheske“ ist erloschen.

8 3. irmen eingetragen worden: ist heute die Firma Guftav Otto Kiesteln in Ratzebuhr, 15. April 13607.

ür die Firma Lubwig C bleibt di mel el re g mmm, heel Dots erncti. . Anschlage von 6öal 60 3 unter 3 Arts Ferdinand Zenker Münster, Schöneck, Sw'lgnicherlaff ung der in 3. be⸗ e . Königliches Amtsgericht

berechtigt: ur, die Rtrma. Ln nien auer ble e nen, ? ; Verricht auf Vergütung für den Überschleßenden Jahaber; Architekt und Kaufmann Ferdinand Zenker siehenden Hanptnlederlaffung, nd als deren Inhaber see, me, naehe. Kaiserslautern. losgo] 1) Heinrich Bernhard Schwebel, rokura des Johannes Ries bestehen. Königliches Amtsgericht. 4. Vetrag von 41. 4 60 . Geschäftsführer: Hermann u Münster. der Kaufmann Traugott Gustav Otto Kirstein, als Ravensburg. . lots]

1) Betreff; Die offene Handelsgesellschafl unter Wilhelm Oskar Schwebel. ö Ludwigshafen a, Rh., 15. April 1907. Meerane, Sachacn. [lots PVühler, Kaufmann in 2 Jeder Geschäftz⸗ ** unter R 349 Maria Schraer Münster, In- Proökurift der Kaufmann Friedrich Bernhard Pflug— Kgl. Amts gericht Ravensburg,. . der Firma „Chr. Loth Sohne“ mil dem Sitze zu Koblenz, den 2. April 1907. Kgl. Amtsgericht. Auf Blatt 911 deg hiesigen Handel gregisterg sind ührer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ haber: Ghefrau Kaufmann. Fran; Anion Schraer, f beide in Leipzig, eingetragen worden. Der Veröffentlichung vom 12. März 1957 für die ; Zaiserslautern: Dem Kaufmann Karl Lotz, in Königliches Amtsgericht. 6. LEudwigsnaren, Rhein- logos! heute die am 1. Januar 1967 errichlete oflen chaft befugt. Prokuristen; Karl Kubn und Karl Maria geb. Hölscher, zu Muänfier. Angegebener Geschästsjweig: Mechanische Weberei. Firma Albert Bezner in Ravensburg ist be— ö Kaiserglautern wohnhaft, ist Profura erteilt. * 6 nn , me. ssren ma mwigshatem, d 2 * logos Handelsgesellschaft Müller Rehropp in ndelfinger, belde in München. Die Bekannt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben Oelsnitz, am 26. April 1907. richtigend nachzutragen, daß der Firmeninhaber laut .

2) Der Kaufmann Albert Leyy, in s e tern 3 e. 2 . 6 ö. las I) Betr. Fi 471 ü 95 6 Akti Neergne und als Hesellschafter der Großhändler hachunen der Hesellschast erfolgen. dusch den eines Tabak- und Zigarrengeschäfts en detail. Königliches Amtagericht. Eintrag vom 39. J. 03 das bisherige Mühlenbau—⸗ en hostz . mit, dem Sitze daselbst unter der Band I Som . 6 Guggenheim chin n m ie. in I . Jassen; 5 Max Domald Müller sowie der Bäckermesster Deutschen Reichsanzesiger und die Münchner unter A S509 Seinrich Lobenberg Münster, W re e e ene, .

. eine Häuten, Felle, Darm. in Konstauz: F Firma ist erloschen. 1807 ist durch Beschluß der Generalversammlung Vert ftatl Adolf Rebropp, beide hier, eingetten

, , mmobilienverkehr descht dntter Haftung. Sitz: München. Gesell⸗

Faiserslautern, 25. April 1907. Kgl. Amtggericht. RKarlsruhe, Raden.

Band II D. 3. 145: Firma Jünger und Dietz vormals Jul. Einhart, elektrote stitut in Konstan

eschäft als Maschinenfabrik fortführt. geschãf .

Inhaber: Juwelier Heinrich Lobenberg, Münster. Ben 26.

§ 14 und 15 des Gesellschaftsbertrags abgeandert worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben

worden. Bezüglich der Vertretungsbefugnis des Vor⸗ Ingegebener Seeta mea:

Offenbach, Main. Bekanntmachung. 10435

Apr In unser Handelsregister zu A /295 wurde einge

Amtsrichter Dr. Rauch.

Gesellschaft mit isches In⸗ Die een ch 63 er.

.

Großhandel mit

nes Gold⸗ und Silbergeschäfts. tragen: 1. Rees. 1 (lodh0 . . 8 Schokolade und ü mit heschränkter Haftung, eingetragen am e o1 Christoph Soefstmeyer Münfter, ie Ftrma Bormgun K Schroth iu Mühl In unserm Handelsregister Abteilung B ist b 10397 scheiden des G . flers Adolf Jüů 166 fe 2. der neh lr en fte letzte 1 . Meerane, den 27. April 1907. 9 n 6 6 i fer. ist am , th mr., bestmeyer ju heim a. M. ist erloschen. der unter Nr. X eingetragenen Gesellschaft „Reeser k 6468 n,, De , fie he ö e eher ner, Kön liches Amtgericht n mne, ,, ,, Offeubag 4. m, , nnn so; n, das Handelgreginter B Band 1 O. 8. 91 ist ; ĩ Meerane, Sachen. 10591 nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung, = zur Irma eri ch Rund gem pe gese nschall! Ingenieur Kurt Dietz are rfangen, der es unter der des Vorstandes oder eines Vor tandsmitgliedes mit

Margarinefabrik“ heute folgendes eingetragen seitherigen Firma welterfü

Münster, den 18. April 1907. roßherzogliches Amtsgericht. Auf Blatt 865 des

Besellschaft mit heschränkter Haftung, Karls. tt. einem Prokuristen.

ruhe eingetragen: Durch Beschlu

worden: Im übrigen wird auf die an! hiesigen Handelgregisteres ii herung und die Belastung von Immobilien aller Konstanz, den 6. April Igo7.

Königliches Amtsgericht. O enburg, Gaden. Sandelsregister. 19436] Der Kaufmann Heinrich Metz jzu Rees ist zum . 9 Erlö 'ͤrma: 5 andt Ait, v theken und der Abschluß aller damit g, gr n. A Nr. 164 wurde heute Geschäftsführer bestellt. vom 6. April 1907 ist die Gesesff ö gif 15 Sr. Amtegericht. ee n er fr ener Sohn in ke, ,, , ö e eng, . , . nan *,, ge ö. e , n . in kia lter ein ter ein ⸗· Rees, den 24. April 18907. om 6. Apr e Gesellschaft aufgelöst; als ,,, . eerane, den 27. Apri ; apltal: . e : ; . ö.. . li hefe Geschaͤftg führer Arthur Konstann. Oandelsregister. lodol] Ludwigshafen a. Rh. Dem Sigmund Weil aff in Stuttgart bestellt.

Handelsregisterein träge. Rh., ist

. 10451 ö aeg gere nnr, ,, , g , , , , ,, ,, n, n gn, m. . . 1 ö end. lin igt ici ihr irmen gelöscht w Nr. 28 Zan Tho mas, n, n vag r e e 6 fh, . Ahn l iich ) Amtsgericht. , i. K . . id J ö Harlarunhe, . . Iloss [n, Z. 20 Firm Confektionshaus Ludwitsahaten, Rhein, loalꝰ 6. - ien e ele. , , ,,,, mie, 1 ,,, i he . , ist durch dessen ( ö . . 2 , ö. ait . Fee J . . n ,. 1) Betr. girmꝰ) re Zpeyerer Ziegel g, r . em,, ie 6 ,,, ,,,. 33. 7 , n n ge ei n, . . i. 21 3 A n i kJ, , , n ;, ,, ee de, ehr e r. e, Ge n e n ,, ,, , ke re, . n dees en Khttg um jo So er . Lind I O g. 166: Firma Jünger und Ke hhlut der Gzserglbhersgmmmlun ban is, Fehrua, erse burg, den 25. April 1907. ane o lun,

1907 wurde §5 11 Sa bezügl. der Zahl der Au

ö

Dietz, vormals

Roda, S.A. Bekanntmachung. nisches Institut

10452

In unser Handelgregister Abt. A ist beute be 1 des Gesellschaftsvertrags

Karlsruhe. 26. Ayril 1907. sichtsratsmitglieder geändert.

Julius Cinhart, elertrotech. Großh. Amtsgericht. II.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. in Konstanz: Pem Ingenteur

Sandelsregister Metz.

August

aid. Sitz: Oberföhring, A.-G. München I]

nhaber: Jlegeleibesitzer August Haid

Königlich⸗s Amtsgericht.

Oldenburg, Holstein. Münster, West.

(lods8] Metn.

Füma Emil Müller in Hainbücht BSerkanutmachung. 10428 Bekanntmachung. Nr. 13 F . ligten in 44, Jiegelei. aser Handelsregister A ist zu der unter In dag Handelsreglster Abt. A ist bei Nr. 43 eingetragen wor en. 6 . Josef Todemann in Konstanz wurde Prokura erteilt. . , . kit e e mne, Im Gesellschaftszregister Band V unter Nr. d ir e . . Sitz: Ober führing⸗ e, , , Firma A. Lutterbeck Gn fn e. e. Oldenburg i / SH.) in 6 6 1 , . Solzwaren fabrik, , . 8 n . ehen efnm Sta e ghödess ebe, fun Has, hutde ber el nen frores in Metz , . 16 . e. 56. ,,. ii n gr erde en , . enn e , , , nt Gduard Busch, Dem Kaufman! Johannes Fraan in Gera. Naterm. . e, e e, 1 ; arggretha Pfeifer in Engelschalling Rr. 1c, mann Heinr. uckenke ö * 6. Ziegelei u. T oumwaarenfabrik Johannis. KRronnnnch. Bekanntmachung. ioo] em , er ehe heute ,,, . . 281 , , , 7 * , ; 3 Oberföhring., A. G. ertellt fst ö . . . Sin nbesß . i r be de, 6 r *r e r ire, m, nr fc f. 8 d . gen. fa 6 2 . alt . selschest au Hertretzn 36, f, eifel ot gen ie k geb. 16 9. . for! 1 i fe gfeer Franz Münster, . um lb richt ; . d. i geb. am 3. Juni 1969. Karl Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. rie eh. Jockey -Club streuz. 2 Betr. Firma Gewerbebank Speyer, Akrtien⸗ ; n DOberföhring Rr. 45. ĩ . : , n,, . . Raufmann Oskar Kaefferlein in Kempten als Vor—⸗ g 4 Kreuznach eingetragen: Inhaber detz Rolin, in Metz, und die Tochter Marie Germaine d Bau elm rr. . Git n Gberfähring. . 3 nge siobos] K 6 1 . . z stand bestellt. aft! ö n, , en beer db n r. n Speer. Lus dem Vorstande ist Lallement, Ehefrau des Industrielsen Franz Gmil -G. München JJ. Inhaber: Ziegeleibestzer PaLA]!l Na unser Handelsregister Abteilung A ift heute Ernst Rudolf Paul Busch, geb, am 25. Jul ; Im hlesigen Handelsregister sind heu . ö rien? Kemsten, den 26. a, e. Stleh aus el ach 3. Ji. in Mann wohn baff ker , e, . h m ,,. z Yet, sind 2. . ,, Sedimair in Dberföhrlng Rr. 55, Ziegelei. . 2 JRir. 17 die Firma Ludwig Bellinger, 5 n bs er, h . 8 1 n , e. geloͤsch , , , eln, m e lei aft rie, , g ee d a, 1 , Gr bern e he Htsgerist. HRemnimgem. Sa- deisreginer. 10399] Jockey ⸗Klu5 Kreu nach. Der Uebergang der in Metz, den j 3 Ant cht Jean Beck Kunstmaler in München, kunstgewer Ludwig Bellinger in Nauen eingetragen worden. Bidenburg J. D., ben 26. April 1807. rn, lots) Nr. 3682. In das Dandelßregifter B unter Rr. ] dem Betriebe des 3 f begründeten Forderungen Lud wigahaten, Rheim. (lI0411] Kaiserliches Amtsgericht. Instalt. Schwindstr. Iz. ohrin MRanen, den 23. April 1907. kla i? hae, T. 3 8 , ist am 24 Aprll 1907 die Aktlengesellschaft Elet. und Verbinylichkeiten ist bei dem Er werbe Fes Sandelasregister. Michelstadt. Bekanntmachung. . Y Stefan Leibenger. Sitz: Unterf E e Königliches Amtsgericht. . . . J n n ,, . 6 , , , , e, i nt 4 . 4 er lefg, 9 ; 6 ir . n 6 84 ,, n, , wurden heute folgende hi, . II. 22 n g Hounhnun, Gate... ,, pen ar,. . 6. 1 96 J e . i n er, m e, em T berhgusen eingetragen worden. Mer Friseur und Kaufmann Friedr eh zu Kreuznach in Grünstadt. e Firma ndert in Jako nträg gen: ger in Berg am Laim, j elgregister ö ein⸗ s. Co. Gesellschaftsvertrag ist am ö. . festgestellt. ist . eure ssmiann z zn . ' ä ie Fitzna „Gebrüder Rotheuhäuser“ in D brenarenßaln in, sntrztlichen und In dag hiefige Handelareg , , . des Unternehmens ist der Betrieb einez reuznach, den 25. April 1907. Ludwigshafen a. Rh., 19. April 197. Michelstadt ist eiloschen. Glektrinttaͤtswerk9 und einer damit verbundenen

Kgl. Amtsgericht. B. Wilhelm Rothenhäuser und Ludwig Braun—