1907 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Köni

8

1 1 * !

auch die Expedition W.

M O5.

Juhalt des amtlichen Teiles:

. ö 6 * j em Gesandten in Mexik aber im Betrage von ingeteilt in St Ordensverleihungen ꝛc. heim den Roten Ahle orb rl d! Klaßse mit der S* fe, zi. Sooo, 2000, 1900, S6, 200 und 100 S, bei welchen die Deutsches Meich dem Profe ssor am Großherzoglichen Cönmnasium in Guhl Herten und Kündigung his zum Jahre 1 loffen grnennungen z. ; Johannes Dieckvoß und ? dem Groß ö . olden⸗ . 6. . ö. ig im r . 3. ö Jahren Belanntmachung, betreffend eine Anleihe der Vereinsbank in . r m ng, ö. en. . 5 k lr Fig. Nürnberg. dierler Klasse, ; . München, den 27. April ö, Königreich Preußen. dem Generallonsul a. D, Wirklichen Geheimen Legationsrat Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und n,, . 6 Ei i den Königlichen Kronenorden . Brettreich. ö 3 ren bee d lier ne n gen vom 10. April 1872 dem . des Ie ten 65 z hofe⸗ erster ö . x . ; . ine den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landeshert= rk n a e , ,, ö . ö . h k . lichen Erlasse, Urkunden ꝛr. Boischaftsrat von Crckert hem bisherigen Bezirk mann Königreich Pren e n. K beim Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika, - . . . Lud ig Men er zu Sieglih bei Berlin 1d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht.. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Germanischen Lloyd, Ingenieur Otto Schlick zu Ham⸗ dem Eisenba nobergütervorsteher Brinkmann in Braun dem ordentlichen Professor in der suristischn Fakultät burg den e n hn Kronenorden dritter Klasse schweig, dem Ei enbahnoberkassenvorsteher Freife in 2, der Unipersit än Phun Ichs me Je herr h bra Kid c ane len sen ghanhinen dar Schnei. Rn den . Schmolke in ,. ,,, * 1 ö den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem n ng fn, , . n,. . den Ruhestand den Charakter als Rechnung 9 S . 4 1 46 . 2

kapitän zur ͤ im Kaxleßerlt zu Straßburg J. C. und dem Efenbahnstatl ons- dem Polizeisekretär Steinhauf in Berlin aus Anlaß dem Kapitän zur See Gerdes, Abteilungsvorstand im vorsteher ; . ; ; iir l nlaß ; ! . gr ö = z zweiter Klasse a. D. Heinrich Son u Nieber⸗ seines Uebertritis in den Ruhestand den Charakter als . J . w Ti Krone zum Raten Adlerorden pern un Kreise 8 den ehe , . vierter ö. verleihen sowie 24 ; , . . dem Bberstleunant z. T. Gabriel zu Wilmeredorf bei Klasse, ö der, Wahl, des Professors Dr. Ernst Schultze an d Berlin, bisherigem Kommianbeu? be, ö irks Hlldes⸗ dem Farmer Robert Mason zu Kun Realschule in Heide zum Direktor dieser Anstalt und heim, den r ge Adierorden dritter Klo seebent . Schleife, westafrika das Militätehrenjeichen zweiter der Wahl des bisherigen Leiters der in der Entwicklun ; dem Pastor an der St. Cn et fen; in Berlin Emil em pen sionterten ihnen, 2 ö . ö ö . or st, den Eisenbahnsekrelaren m) Rechnungstäten? 306 Straßburg i. E. das Kreuz des All zum Direktor der Anstalt die Allerhöchste staͤtigung zu

Ennes Bette und Edmund Lauer, beiße zu Cssen sowie

ö 5 3 dem pensionierten Eise yhs Hor führ udn K, . (Muhr)⸗Rüttenscheid, den Roten Adlerorden vierter Klasse, Died h , r . 32 . . em Fkonteradmira! Goetz, Direktor des Waffendearte= Sh bie denhsfen, dem bent! 3 . ö ö. ö. ; mnents im Reichsmarincamt, den Stern zum reer. ö schoel über, eb l el. and cg , 3 0 des Getz es, betreff n Kronenorden zweiter Klasse, 9 ih f er e j e Ha Lr zu Nena les Fetz (fen bas nräten z dem ordentlichen Lehrer an der Viltoriaschule in Berlin, Tandkreise Metz das Allgemeine Chrenzei Der n den ar , , a atse Dherlehrer Otto Schul zu RKarlahorst⸗ ben Rätoren ber waltung, vo nr .. 85 . K Albert Kleiner und Paul Weiß zu Breslau, dem Lehrer, . ist on Seiner Majestät dem Ren! ĩ ehemaligen Rektor Franz Seppelt ebendaselbst, dem Kanzlei⸗ Seine Ma

(Benden

nig zum jestät der Kaiser und König haben Aller- des Landeseisenbahnrats der Unterstaatssekretär im eriu rat Louis Pithe, dem Kirchenältesten, ,, , Aug ust gnädigst geruht:

J ,, 572 9 ö. und Thristoph, dem. Kirchenältesten, Wäschefabritanten' nr! den nachbenannten Pe ie Erlaubnis legun den (Stellvertreter der Direktor in demselben ¶Ninisterium, Standfuß, sämtlich zu Berlin, dem Inspektor der Provinzial⸗ der ihnen an, w,, en 33 . . eheim Qberr g ierungs at Steger füt, Sie Dauer irrenanstalt Conradstein im Kreise Pr-Stargard Gustap Oehl⸗

und zwar. der 3 . . * und 6 3 1 ; 8 F. ö ; 33 . ür den gleichen Zeitraum sind von den Mini tern der , er ir f fs enn des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes Finanzen, für Handel Und Gewerbe, der . Arbeiten . alle a. S. bisher in Boitrop, Kreis RNecklinghaufen, dem dritter Klasse mit Schwertern: und für Landwirtschaft, Domänen und Forsten in den Landes⸗ , a. D. Hermann Schellenburg zu dem Telegtaphensekretar Krüger zu Daressalam; eisenbahnrat berufen worden: Mülheim (Ruhr) -Holthausen, dem Grubenverwalter a. D. ; ; als Mitglieder: 3 . . ; der Herzoglich Sachsen⸗Altenburgischen ; ͤ ; ; , R ö Hhweig, bisher in Hamm i. W, und em Feldmesser Hein rich dem Obervostassstenten Köhler zu Altenburg S-. . ö r . in Danzig, ad ac zu Kattowitz den Köhäglichen Kronenorden vierter der ,, . an ht Württem⸗ 8 12 ö von Erffa, Kammerherr auf Schloß . D. Friedriq; 6: . ergischen riedri sordens: . ernburg i. ur. ö . im Ke e enn ö r n nn, . dem Kassendiener Rabe bei der Reichsbankhauptstelle in furt k Gans, Geheimer Kommerzienrat in Frank— heim, bisher in Bledeln, und Karl Ludwigs zu Behnten⸗ Stuttgart; Seine, Amtsrat Domänenpächter in Kloster Hadmers— , bisher in Wilmshagen, Kreis Grimmen, den Adler der ferner: leben GMegiẽrungsbezirt Magdeburg) Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ; Graf von Kanitz, Kammerherr und Rittmeister a. D. dem Obermeister Friedrich Schmidt zu Hamm i. W. des Ritterkreuzes des Fßranzösischen Ordens Rittergutsbesitzer in Podangen bei Liebstadt (Regierungsbezirk und dem pensionierken Eisenbahnschirrmeister Wilhelm der Ehrenlegion: Königsberg), ; r m gn Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Chren— dem Kreisdirektor Cordemann zu Diedenhofen; Kleine, Bergrat in Dortmund, . z „dem bisherigen. Bürgermeister, Landwirt Ludwig des Komm an deurkreuzes zweiter Klass des Sch eg E een s au, Kammerherr in Rastorf bei Preetz Heisler zu Kappel im Kreise Marburg, dem bisherigen Königlich Dänischen Danebrogordens: .

ö . . Louis Röchling, ESisenhüttenbesitzer in Völklingen Kirchenaͤltesten, Altsiter Christian Blumenthal zu Damelack dem Geheimen Oberpostrat Kobelt, vertragendem Rat 4. . len sit g im Kreise Ostprignitz, den Kanzleidienern Friedrich König

Saar,

r ͤ im Reichspostamt; sowie 6 ikhesitzer taßfurt; und Gustav Brändt bei der Direkhon für die Ver⸗ inn eat . . Stengel, Konsul a. D 3 in Staßfu waltung der direkten Steuern in Berlin, dem Steuer⸗ des Sterns zum Kom man zeur kreuz zweiter Klasse als Stellvertreter: ausfeher August. Graßmann! zu Allenstein, dem des Päpstlichen St. GCregoriussrdens:

: Karl Hoffmann, Direktor der Oppelner Portland⸗Fabrik pensionierten Strafanstaltsaufseher Herma nn Bolgihn zu dem Architekten und Bauunternehmer, Kommerzienrat in Oppeln, « rf. dem pensionierten uli gi ge fan sn ß ais er Heister zu Metz.

Skene, Geheimer Kommerzienrat in Klettendorf bei ilhelm Görnig? zu Breslau, bem penfionierten

Breslau, Eisenhahnzugführer Karl Labeth, dem pensionierten Eisen⸗ von Qugst, Major a. D., Rittergutsbesitzer in Radens—⸗ bahnschaffner Gustar Funk, dem pensionierten Eisenbahn⸗ leben (Kreis Ruppin), . stellwerksweichensteller Friedrich Brinkm ann, den pensio— Alfred Gruschwitz, Geheimer Kommerzienrat in Neu⸗ nierten Eisenbahnweichenstellern Karl Hagenguth und Karl Deutsches Reich. salz a. O., . Rottmann sämtlich zu Dortmund, dem? pension ierten Eisen⸗ . z , . Schmidt. Amtsrat in Löhme bei Bernau, bahnburegudiener Heinrich Meinecke zu Lüttringhausen im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Oldenburg, Kammerherr, Rittergutsbesitzer in Kreise Hörde, bisher in Dorimund, dem pensionierten Bahn⸗ den Ersten Sekretär bei der Botschaft in Washington, Januschgu (Kreis Rosenberg, Westpr.), . P wärter Wilhelm Holthoff zu Scheidingen im Kreise Soest, Botschaftsrai Freiherrn von dem garn s dne nnn JI Andreae, Geheimer Kommerzienrat, Bankdirektor in J dem bisherigen Cisen hahnmaschinen putzer Johann Gottschalk zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Aus- Frankfurt 9. M. ö. . k Duisburs, den Cisenbahnschloffern Fermaun' Stör'und wärtigen Amt zu ernennen. Freiherr von Twickel, Vorsitzender des Westfaͤlischen ; ugust Wul fhorst zu Pitten, Fem Eisenbahnbohrer . Bauernvereins in Stowern bei Salzbergen, Arneld Weißgerber zu Dinglaken im Kreise Ruhrort, dem . ö Ministerialdirektor . D. in Berlin W., Unter . ͤ Eisenbahnschreiner Karl' Vogel zu ö (Rheinland), den Linden Z, . Dem Lisenbahntottenführer Georg Schroel zu Evergberg Bekanntmachung, Freiherr Lon Gamp, Wirklicher Geheimer Ober— . . im, Kreise Meschede, dem Bahnunterhältunggah beiter Rath betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen regierungsrat, Rittergutsbesitzer in Hebrondamnttz. ö. Wildies zu Klein⸗Jubainen iim Kreise fen, und dem der Vereinsbank in Nürnberg' auf den Inhaber. ; Baldarbeiter Johann Becker zu Pentawen im Kreise ö

; ; . Die Bezirkseisenbahnräte haben nach Maßgabe der durch Goldap das Algemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Der Vereingbank, A. G, in Nürnberg wurde die die Königlichen Verordnungen vom 31. Dezember 1894 2 ö

Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen Maximalgrenze samml. 18966 S. 1) und 10. Oktober 1906 (Gesetz ammt. des Pfandbriefumlaufs eine neue Serie (Nr. XXX) Aprozentiger] S. 412) festgesetzten Verteilungspläne sowie des durch das