2
DOrenst.u Koppel Osnahr. z er
Deutsch er
8
Ger stche rung gaktien.
euerversich. 475. s. Feuer. Vers. 17368.
Secu rttaz 4124.
Westd. Vers.⸗ Akt. Bank S0obz.
8 . D
— — — ü —— — — 2 K 2* k
Hð odo S d Sd S is -=- = 33
—
tbrand ö. Ung. Asphalt
rmannmübl.
.
üdebrgud Mhl. ilpert Maschin. irschberg. Leder ochd. V. Att. K. öchster Farbw. 6sch, ö . öxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg. ohenlohe⸗Wfe. do. i. fr. Verk. lber. Ges.. otel Disch ..
owaldts Werke üstener Gew.
— — r
— 0 *
— 99
*
—— C , = / . .
1
23 — 0 . S . .
Bezugsrechte. Charlottenburger Wasse Rheydt Elektrot. G, Hob Anhalter Kohlen O, 30bi. Deutsche Gasglühlicht 4bzG. Leipziger Greditanstalt 0, 8oG.
CR — O0 OO
rister u Gelsenl. G
do. nkündb. 12 Gegran· r g
Germ. r. Drtm. Germania Portl.
Ges. f. elekt. Unt. d5. D.
Görl. Masch. 8. 0. agen. Text. In angu Hofbr. .
andel Belleall. 108 Bergb. lv. 100 g
uk. 11 10903 Dart. Masch. 1068 16 Hatper Ei. ut. 10 105 3 Hellos elertr. i d d= d * * 47 o/o 190 6 de., . Hendel ⸗ De ͤ endel⸗Wolfgb.. Hihernia kon. * 898
J 1 d;. 1503 ukv. 14 berg. Leder
orber Bergw. ösch Eis. u. St. 1 ohenfels Gewsch. gwaldt t · Berke. üftener Gewerk lie . . Jessenin Kaliwerke Kaliw. Aschersl. . Rö n g Ludw . ut. 10 KRönig Wilhelm. Tön gin Maxienh. Königsborn uk. 11 Gebr. Körting. ed. Trupp... ullüann u. Ey. Labmever u. Ko. daurahutte unt. I6
dz. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 1016 Löwenbr. ut. 10
—
Ker hem G hrl.
Vr. CölnRoftw rwerke 91, 0b)
oniglich Preuß
Bezugspreis hetrügt uierteljährlich 5 M 40 5. Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den sostanstalten und Jeitungsspeditruren für Kelbstabholer
anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Anmmern ko sten
S — ——
— 8 . D 2
— — — = — * — — ——— —— —— —
2
= = . = 1 1 1 2 8
2 — 2 2
8 *
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichsanzeigers
und Königlich Rreußischen Staatzanzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
XB. Hnsschl. Goth. S Ver. Harzer Ka Ver. Ramme V. Cnft. Troi Ver. Net. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr. Tepp do. Thur. Met. l do. J vpen u Biff. Viktor. Jahrrad jeht Vikt. W. 6 Vogel, Telegr. 8 igtlnd. March
n „ C · - . - - - -.
20 2
— de — 2 8 286 SEG, e s .
SI SSS] 1
144.00 et, bi G
—— — 5 —
t — ꝛùrrarrvov — —— — 1 —
Rh ; ö do. Anthrazit. 103.00 et. bzB do. Bergbau.. 29855
1 ——
— — = = 1 12 do -= =
— 2 6 n
dumboldt M.. Mü St. A. 76, 82, 37, gi, Kaiserslaurern 65 Mein. 30; konv. · 9 e T
Russ. Süd⸗Ostbah
140, 50G. S Ges. f. elektr. Ant. 410lͤ HMend. u. Schwerte Obl. — —.
26 93, bob.
; 8 yp. ⸗Pfdbr. 93, 20bi g. n 7dMobz.
chaaffh. Bano. ult. 143 a, 20h. Obl. 100, 50h.
Berlin, Donnerstag
— 2
B. Jaensch n. Co. n, ,.
niz ,.
Kaliwert Aschl. Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Teula Eisenh. . Keyling u.
Klauser Srinn. Köhlmgnn, St. Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Marienh.
8 —— —— — 1 4
= 2 — 3
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens, des Fürstlich
Reußischen Ehrenkreuzes
Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Schaum⸗ burg⸗Lippischen Hausordens:
dem Obersten Freiherrn von Ompteda, Kommandeur
des 8. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 153;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens:
dem Major von Zglinicki, Adjutanten des General⸗ kommandos des IV. Armeekorps, dem Major Bauer, Adjutanten der 8. Division, dem Major von Bernuth im 4. Thüringischen In⸗ fanterieregiment Nr. 72, und D. von Selchow, Kommandeur des
— 2
Niederbarnim und Wil⸗
zu Friedrichshagen im Kr helm Bleek zu Eisenbahnstellwerksweichensteller im Kreise Teltow, dem pensioni Birke zu Berlin, den pensi Alde zu Charlottenburg und Fri dem städtischen Feld⸗ und Waldh Kreise Kreuznach, dem Gutsau im Saalkreise, dem Beynuhnen im greise Vorhalleim La
2 2
Inhalt des amtlichen Teiles: erster Klasse und des
—— — ——— — ——— — WQ — K 2 6
8 2 C — * — Q —⸗— — — —
— — — — — — —
Voßt u. Wolf
Doigtl. u. Sohn, Voigt u. Winde 3 Vor. Biel. Sy. i Norn · Sᷣi. Hort j Wanderer Fghrr I
8 8
* 2
zi fee nb; 5 25 0905
2
d ö do W. Industrie do. Gement-⸗J. Ab. Wstf Kallw.
Rhevdt Ele Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. Vor). Akt. g Rich Goh. Rolandsbutt⸗? Rombach. Hůtt. y, *
Pb. Rosenth.· rz 18 RNosttzer rl. . 14 do. Zuderfabr. 6 Rothe Erde neue
Rütgerg n erke. Sach Böhmptl.
84h Sẽchs. Guß Dh. do. Kam mg V. A. i, ,
Ordensverleihungen ꝛc. Dentsches Neich.
ung kommunaler Verbände in uansa und Tabora (Deutsch⸗
D SS 8 .
—— 1 —— — — 2 213
—
= R / — — — — — —
2
Ernennungen 2c. Verordnung, betreffend Scha
den Bezirken Ostafrika). Bekanntmachung, betreffend Kr
Königreich Prenßen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage:
in der Armee, erlichen Schutztruppen.
* ö
Al, ct. bz G
ö
2 —— — 2
1191
— V
2 2
D
Wegel. u. Hůbn. Wenderoth .. Kerns h antrag
— D de
Fonds, und Aktienbörse.
Berlin, den 1. Mai 1907.
6 *r . Haltung, die im wesentlichen durch die Meldung, daß der , er⸗ neuert worden ist, zu erklären war. f . teten ließen sich Besse⸗ rungen verzcichnen; auch für russische Weite . ewisse Festigkeit, . scheinend im Zusammenhang mit den Dumaverhandlungen. n, . 124 rivatdiskont erhöhte um 10 notiert 46. o/. . .
—— — — — — — —
2 .
ankenkassen.
——
506 bz 117909 et. b G
lug ust Walter schmied Gottlie dem Hofmann Ighann Osterode O-Pr., dem Eiseibahnhilfabu dem bisherigen Eisenbahnma Steffen, dem Eisenbahnvorshlosser Gustav
ö * 1x. — 2 — — — *
ndiener jeinrich
ab wig Weffei chinenpur Kart
WBestd. Jutesp.. Westeregeln ¶
Keftalig Gem. Vestf. Draht. J. do. Draht Werk do. Kupfer. 29. Stahlwerk. Veftl. Spges. i. 8. Rcing Portl. . Lid rath eder.
Wiesloch Thon.
e. Vorz.- A. Mil ersd. hg. S. Wißner, Met. itt. Glashütte Witt. Gussthlw. 13 3. Sta hlröhr. Lrehe Mãälzerei
2
dem Ma Landwehrbezir des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Heistermann von Ziehlberg, Ad⸗
jutanten der 16. Infanteriebrigade, und auptmann Guradze im 4. Thüringischen Infanterie⸗
Dreifke,
ö — — 0 —
— * — — —
do. Walz m nhle ?
Königsborn Bg. KRönigszelt Po Lörbisdorf. 3 Gehr. Körting. 5 Follm. & Jourd. Arthur Koppel. Kosftheim Gellul. 1 Tronprin? Met.
Gb. Krüger & C. Truschw. Zuckerf Tüpperbusch .. Kunz Treibr. . 6
Kyffhäuserhütte l Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg.
Laurahütte J do. i. fr. Verk. Eeder Evgu. Et
keopoldgrube ..
— D F
den meisten Ge
— —
— da?
Personalveränderungen in der Kaiserlichen
Die Nachbörse war Marine und den Kais
2
9 2 — —— — — —— 25*4— * —— —— —— — — —— —— —— ———— 3 3
- —— 7 — —1— — —
ü
265. C9 et. bzB
= = m . ie . m i- i- L
*
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: dem Leutnant Dobberke im 4. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 72, dem Leutnant Brünecke und dem Leutnant von Heineccius,
beide im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153; der demselben Orden angereihten silbernen
Verdien stmedaille: F und Garnisonverwaltungsaspiranten er, , 6 zugeteilt dem 8. Thüringischen Infanterieregiment 1 z 1 x
. dem Feldwebel F den g efeldwebeln Melzer, Hildebrandt und Barthel,
anitätsvizefeldwebel Arendt und
den Sergeanten Tenniger und H sämtlich in demselben Regüment:
der Herzoglich
—— *
Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Ghocol. Saxonia Gement Schãff. u. Walt. edewitz mg. 1! ering Cb. JF. 15
2
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Medizinalkollegiums der Provinz inalrat Dr. Bode zu Cassel
2
12 —*—
1020 ü
53 — — *
dem Mitgliede au, Geheimen Medi
Adlerorden dritter K
dem Kapitänleutnant Förtsch, Flußkanonenboots „Tsingtau“ intendenten a. D. Her mann B
dem Pfarrer Johar 3 dem Oberlehrer, Profes
Fabrikbesitzer Rich meister Ludolf Fricke zu
Hessen⸗Nass den Roten
=
Kommandanten S. M. Archidiakonus, öttcher zu Forst i. d. Lausitz, im Kreise West⸗ oesler zu Osna⸗ d Kraft zu Berlin, dem Bürger⸗ Metztaufen im Landkreise Dussel⸗ dem Oberstadtsekretär und Magistratsbureauvor
dem Forstkassenrendanten, Bertram zu Eslsterwerda im Kreise Albert Misch zu Rechnungsrat Emil d Paul Lachmann e Teltow den Roten Adlerorden vierter Kla dem Superintendenten a. D. Johannes Rech tern zu Goslar, bisher in Lehe, den Königlichen Kronenorden dritter
Fabrildirektor Karl Heymann zu Berlin, dem Rektor und Ortsschulinspektor Georg Wagener zu Tempelhof
e Teltow, dem Lehrer Uhde an der gehobenen Bürger⸗ ch, dem Kalkulator und Be⸗
dem Eisenbahn⸗
Maandb. Allg. Gas Magheb. Bcrubk. .
Mannen annr.. Mafs. Bergbau.. Mend. u. Ech werte Mix u Genestuk 1
Nülb. Bergw. .. Nüser Br Eangen ˖
Vrodutłtenmart᷑t.
—— r — — — — —— ——
2 . — — W — — — W —
— — —
do. V. A Schimischow Gt. 1j Schimmel. M.. Schles. gh. Jin g] do. St. Prior. 3 do. Gellulose .. do. Ellt u Gasg do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. Vortl. Zmtf. Schloßf Schulte
Preife waren (per 1000 kg) in MWemß: Weizen, Normalgewicht 755 g 195.50 Ibnabme im laufenden Monat, do. 197,56 Abnahme im Juli, do. 189 Abnahme im September mit 2 A Mehr. oder Minder;
e dormalgewicht 71g 185,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 186,75 Abnahme im Juli, do. I71 Abnahme im 1.50 AÆ Mehr⸗ oder
Hafer, Normalgewicht 450 g 189, 00 Abnahme im laufenden Monat, do. 191 Abnahme im Jult, do. I66, 50 Abnahme im September mit 2 M Mehr ⸗ oder tn verwmerèt.
Mais ohne Angabe der 139 Abnahme im laufenden Monat, do. 135,50 Abnahme im Juli.
Weizenmehl (cp. 26,50 — 25,75. Behauptet.
Roggenmehl sp. 1091 Kg) Nr. O u. 1 24.0). 25,70, do. 4. 30 Abnahme im Mai, do. 2460 Abnahme im Juli. für Ih k loko, do. 70 86
de * . 2 ö ‚ *** 2 — d — — — * ———— — — W —— Q — — 2 — — * EO , Q . 20 288 * 2 ; 2
ines Ließ zu Dren sor Arth u
— —
— S
1 28
— — Sc CQ, D S = 86
= D — r — — 6
1J0. 10 ei. gz c Tell taff Heri.
ve llfiuff Waldbf.
— 2
Ti, r
——— — — — — — —— — — — — — z W „„. — N ᷣ— — — — — — — — — ——— 72 * *
brück, dem
— — M , p = r r —— /
ö
do. t. Pr. deyl · Josefothgl ꝛingel Schuhfbr Ed. Löwe u. Ko. dothr Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. t- Pr. Louise Tief. St. Vᷣ kuckau u. Steffen
— —— — — — —— — —*
— — — do w 02 w —— e G G 0 ß S es
Obligationen inhustrieller Gesellsch
Dtsch. Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. Acc, Hoele n. Ro. M. G . s. Unllinf.
Du. 8. 9) A. G. f. Mt. J. . 10 Adler, rtl. Zea. M Allg. El · G. LIV
Alsen Portland. Anhalt. Kohlen. unk. 12 199 M. Par 10
Do. 3 Berl. Glettrizit. 1
—— Co C- O COG =
Seine Majestät der König haben Allergnäct geruht: den nachhenannten Offizieren 2c. die Erlauhn zur An⸗— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Or, teilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des herzoglich Badischen Ordens Berthold dem Generalleutnant von Tresckow, Kommande der 39. Division; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Gre herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwe. dem Generalmajor von Woedtke, Kommandanten vo Koblenz und Ehrenbreitstein, und dem Generalmajor Scheller, artilleriebrigade;
des Kommandeurkre des selben or von Sommerfeld, Kommandanten
Kommandeur der 29. Kavallerie⸗
Neue Bodenges. . dn. de. do. Gagges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Niederl. Tohlenw. neuę unk. 12 Nordb. Eigzw. .. tern Tohle. Oberschle . Eisb. . do. Eisen⸗Ind. dop. Kokswerke 10 do. da. unk. 10 Drenst. n. Foppel Vatzenh. Grauerei
. Pfefferberg Br.. Vr m. Iuckerfaß. Rhein. Anthr. K. Rhein. Me allw. .
—
ohm ann,
3
Rechnungsrat Hermann Liebenwerda, dem Oberbahnmeister a. D
Danzig, den Eisenbahnsekretären a. nau bei Berlin un
September mit
rn ge n HMinderrrert.
2 D 0 3 - 2
. . 86 —
5
Sach sen⸗Altenburgrs ** g Ernst⸗Medaille: nn von Hartwig, des ITV. Armeekorps, Gottberg, Müller, und
nt von Ge Thüringischen Infanteriere
lich Sachsen daille und d arstl kreuzes dritter Klasse: . in demselben Re⸗
Schön. Fried. Tr. j oͤnh Allee t. Schöning Eisen.
2
anno zu Friede towawes im
—
— 2
Adjutanten
2 . 2
2 .
S0 .
dem Hauptma
Generalkommandos auptmann von
zauptmann dem Oberleutna sämtlich im 8. der Herzog Kommandeur der W. Feld⸗ Herzog Ern
dem Oberleutnant von Brauchitsch
— u —
77. 6det. bz B
3
2 — — 8 —
—
— = 2
1
do. Bergwerk. do. do. St. P. Mühlen
1 2 lmedie u. Co. Mannesmannr. NMannh. ⸗Rhein. i. Narie, kon. Bw. Naxienh. Kotzn. Maschin. Breuer
. ö 3 ö —— —— — 2 r
& ===
c O && & t¶! C —
2
giment Nr. 1653
Altenburgischen es Fürstlich Reußischen
M .-
Schulz jun. 2) 2 h bn, ,,. 5 . Schwelmer Eis. 1 län Ke) Ne. C Seck Mhlb. Orsd Seebd. Schffsw. Segall Strumpf Sentler Wiz. . Siegen ˖ Solling. Siemeng CG. Gtr. Siemeng. Gls
8 166
endorf. Po
Spinn 83 ö u.
e in Eilenburg, Kreis Delitzsch, arl Janßen zu Gütersloh, : tin Angersbach zu Cassel, dem Eisen⸗ D. Karl Abraham zu Alt⸗Ruppin e Ruppin, dem Bahnhofsvorsteher a. ch zu Eberswalde, dem Bahnmeister e Wilhelm Mierzwa zu Spandau, den Eis a. D. Karl Ambellan zu Lychen im Kreise in Berlin, August Gabriel, Paul H Jacob, Theodor Se sämtlich zu Berlin, den Kö
dem Major v 4. Garderegiment z. der Ritter des König .
den Lehrern Wilhelm Kristen zu Schönwiese
8 — — — — — — —— — — — — —— — * — . .
— S
& o Q , — 0 —
8
triebsleiter K betriebssekretär Valen bahnbetriebssekretär a.
2 1 1 ——
e = r · o c r
e ]
mit Faß 72, 50 ꝛ e im laufenden Monat, do, 66 Abnahme im Oktober, do. 66, 90 =- 65,860 Abnahme im Dezember.
es zweiter Klasse
1 — — R —
ster Klasse a. D. enbahnassistenten Templin, bisher ildebrand, August unibert Zachert, niglichen Kronenorden vierter Klasse, Bataillonskommandeur F., bisher im Militärkabinett, das Kreuz lichen Hausordens von Hohenzollern, zu Neurode und Fabian Stuhm und dem bisher in
Berl. Euckenw Wll. Bismarckhütte kv. 10 ochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Fohl. 192
— 8 2 —
chwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: em Hauptmann Bauer,
m Hauptmann Güssow, deide im 3. Thüringischen
rrn von Zedlitz und N 8 * (Schlesischen) Nr. 1
Msch. u. Arm. Et. Massener Bergb. Mech. Web. Lind.
do. do. Sorau
Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Millowicer Eisen und Genest
hꝛo ll cher hütte]
o. o. Rybniker Gteint.. Schaller Gruben.
1896 10
des Fürstlich S
82
209 et. b. G G dem Generalma
estung Neubrei em Obersten Koppe,
—
— —
*, 5h et. bz B
7
ttekorn und K
23 k ‚ —— — Q —— —— — — — — * 1 6
Infanterieregiment Nr. 71,
— & s & , Q
de. 1906 uk. 1019 Schl. El. u. Gas Dermann Schött Schuckert El. 98, M9)
Schulthel ß · Br. kv
do. v. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibvllagr. uk. 08 190 ukv. 13
Siemens Glash. Siem. u. Halake
Siemens · Schuck. Simonius Fell. I 165 Stett. Oderwerk⸗ Stoe wer Nů
Stolberger Zink Tangermünd. Zuck Teleph J. Serliner Teutonia · Mis b. . I Theer⸗ u. Erdöl⸗
30. April. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizei= praäsidiumt. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppeljentner für: Weljen Sorte ,,
Mittel sorte — — A, Weizen, geringe Sorte —— Æ, — — A
; ö. . — — * — Roggen, Mittelsorte — ,
geringe Sorte Futtergerste, gut
o
w— 1 2
. e des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Oberstleutnant z. D. Kund, Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Mosbach; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Freihern von Rotsmann, Adjutanten des
Generalkommandos des
18 denRittmeister Frei im Leibkiassierregiment Großer Kur der Fütlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille
in Silber: . den Vizeldwebeln Raub, Barthel, Bube, Schier, Thieme und rinks, z:
sämtlich m 3. Thüringis des Fürstich Waldeckschen Verdienstkreuzes beim Stabe des In⸗
Nr. 83 und beim Land⸗
e , .
Brown overi u & i Buder. Eisenw. . 146 Burbach Gewerk
Calmon Asbest Central⸗Hotel J.
do. 11 Charlotte Czernitz 109
Charlottenhütte . hem. F. Grüngu Cbem. 5. Weiler i
Göln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. G9] Const. d. Gr. Iuk. 10
do. Cont. E. Nů Cont. Wasserw. . Dannenbaum . Dessauer Gas..
—
— O 2 DN
— — — — — — B — . 151 — ⸗ — * — — — —— —
ö 22 J — 3. — — 8
— — — — . n , . , ,
K
—
ii H et. hz ö. . . Welzen, * —
—
im Kreise nst Prietzel zu Breslau, . kt, den Adler der Inhaber des König⸗ ohenzollern, ldwebel August John zu Halensee Alexander Gardegrenagdier⸗ sionierten Eisenbahnzugführern Ernst und Wilhelm Rietze zu Berlin und enbahnweichensteller Fran es Allgemeinen Ehrenzei
Steins. Hohen. Stett. Bred. Im. do. Chamotte .
2 — — *
Linowski emeritierten Lehrer Er Onerkwitz, Kreis Neumar lichen Hausordens von
dem invaliden Vize
bei Berlin, regiment Nr. 1, u Grauden onierten Ei zu Berlin das Kreuz d
dem Gemeindevorsleher Bugust Krüge dem bisherigen Ge
SI I G 0 0 0
S Q M Oc ο, —
r = ö —— —
— — — — —— — — K 214 7
2 ——
8 ——
S o G S Ses 8
14
Neytun Schiffw. N. Bellev. Ii. E. Neue Boden
Xx C c · D — —
* —— *—5—
, . chen Infanterieregiment Nr. 71;
Borries im Infanterieregiment von
roschlitz beim rinz Karl Nr. 22,
St. Pr. u. Akt. B Stodtek u. Ko.
8 ö — — —
„e, s X food
— ö ö . gerte, Mittelsorte 5 Futtergerste, 15.40 M — Ha 6363 S — 9.20 M — Hafer, geringe Sorte 1870 MÆ — 5. (mixed) 15 10 , 14,85 Æ —
— — — ——
im Kaiser
—
einischen) Nr. 26 dem Major von F Stabe des 3. Badischen dem Major Schnei regiment Prinz Wi Masor Handt
8 —
dritter Klass
2 dlerslemnan 434 Sieg anterieregiments vn Wittich ( t dem Major z. D. Meyer, Bezir soffizier wehrbezirk Arolsen (eldeamt Frankenberg);
der Fürstlich K eteds chen silbernen Verdi enst⸗ medaille: dem Bezirksfeldwebl Rasbieler bei demselben Land⸗
Mahrt und Kobbe, jment von Wittich (3. Kur=
es erster Kla se des Fürstl
Lützow (. Rl
— C D T .
de de — *—
eringe Sorte) 1600 A, ute Sorte) 20 20 A,
2 .
Neue Phot. Ges.
Neu Grunewald
N. Hansav. T. i. E.
gen · Hestend A. Mü
Dragonerregiments der im 4. Badischen Infanterie⸗
im 5. Badischen Feldartillerie⸗
Barth im 8. Badischen Infanterieregiment
Adjutanten der 39. Division, Kommandeur des
——— —— —— — —— —
— 22 *
Reppmann ens sowie zu Zielonke im meindevorsteher en im Kreise Ostprignitz, im Oberwester⸗ chner zu Marg⸗ Rudolf Kleiner zu Berlin, chenhauses in Berlin Rudolf ust Franz zu Sokgiten im Krei eher August Aschendorf riedrich Warth, beide zu Tilsi Hermann Bli d Friedricksen aul Scholz zu Hirsch⸗ ten Eisenbahnloko⸗ riedrichsfelde im Kreise u Borhagen⸗
3. Kurhessischen)
— 2 — 7 —
8
8 .
2 1 . — . C — — — — — — 1 — —
= . —— —
lhelm Nr.
2 —
— —
Id oo et. iB
G2 * S
Bromberg, Wilhelm Pöhls zu Steffensha dem Küster Heinrich Fuhr zu den Steueraufsehern grabowa im Kreise Lletzko un dem Haugvater des Maͤnnersie Bacher, dem Strommeister Au Ragnit, dem Schi dem Schiffs führer pensionierten Rummelsburg bei Berlin, bisher in Berlin, und ̃ er in Berlin, den Pensionier lhelm Blaese
aig (mixed) Landkreise
**
— — — — — — — —
3 .
— — —— — 24 6
— — — — ö — — — * —
regiment Nr. I6, dem Major
dem Major Weyrach, dem Oberstleutnant z. D. irks Rastatt, und
ajor z. D. Weiß, beim Bezirkokommando Lörrach;
des Ritterkreuzes
Nlederschl. Elekt Nordd. Eigw do. R
— —— — 2 — * 72
82 ———
katg (runder),
—— —— — — —— — — — W — k 3 2 *
D
waldkreise
. * De
DOC —
de Ig unt. 13 i6h5
Ytsch. J run Bg. „4,80 Æ —
en, ochen bo. 60 4M, 30, 00 MÆ — weiße 50, 00 Æ, 3 45, 00 0 —
ehrbezirk. . 36. Vizefeldwebeln Ei ese,
im Infaneriereg hessischen Nr. 83;
des Fürstlich Reußischen Ehr enkreu
und des Ehrenkreu zes zweiter Kla
Schaumburg⸗Lipzischen Hauso
dem Major z. D. von Vahl in Greiz;
der Fürstlich Re
227
2 2 —
— — — — — — — W — 22
— = —— —
Tiele⸗Kincler. Unter d. Linden
Westd. Eisenw. . Westf. Drabt. 1
fen, Küpp. uk. 10
22
—— r — — — — — * — — — — — — — P *
m 1 * — — Q — — — — he. — .
* — 1 —
Landwehrbe
2
— 7 T0
36 — 1 —— — — — —
e . —
Linsen 80 00 kommandlert zur Dienstleistung
—
brückenau
— — 0
. 83 3
——
—— —
3. Bierbrauer du. Kabelwerte
da. Waff. ah dh. ho.
Dt ch. Kalser Gew. Do nner march z
0 81 282 * 8 222 .
— S- , u =]
do. Lederpapyen do. Spritwerke
— —
weiter Klasse mit Schwertern elben Ordens:
8 m im 3. Badischen rl Nr. M;
Eisenbahnzugführern Bernhar
2 — —
— — —— —— — ——
—— — * — — — 62 33
i gh et. 36 16s h
* Des 1— * —— *
dem Leutnant Döring Dragonerregiment Prinz Ka
des Großkreuzes des
Jüterbog, berg i. Schl., bis molivführern W r Niederbarnim und Wilhelm
— — 8
*
* —— — —
L. sildernen
512 8**
ö er rf.
—— 2 8 8
erzoglich Sachsen⸗
1 So
. 2. — w
offmann
K.
1
ausordens:
—— ——
Orff . 1 0 e ew. . Dertm. Hergb jetzt senbahnschirr⸗
Gewrk. General
Vizefeldwebeln Penn dorf und Fiedler
Elett. Unt. Zar. den g. Thuͤringischen Infanterlereginent Nr. 18
Granges berg.. 1 aidar Vacha.
avhta Vrod..
do. nl. 069 1
Ernestinischen
dem pensionierten dem Generalleutnant Roe hl, Kommandeur der 8. Di
Lichtenberg bei Berlin, den pen⸗
lern Friedrich Arndt zu 2 mel Becker
Rummelsburg bei Berlin, meister Karl Meyer zu lerten Eisenbahnweichensteller: romberg, bisher in Hohenstein
i- = Go
— — Ade & 1881 7 = C
5 *
1 ———
—
vo. Union Vart. bo. do. uky. 10 ö,, Düsseld. G. u. Dr.
Ecert Masch. Cijenhůtte Si
— — — — — — 3
do. Koks werke. do. Portl. Zem.
D 22 0O«eee O.
— — — 2 — o de S QO =. . 8 —— 1 2* 2 — — — 2 — — —
— 86053
.
O
R. JZellst. Waldh. Steaua Re 1 Ung. Lokalb.
8
— .
&
— — —
ö
ö 3 2