1907 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

des Ehrenkreuzes erster Klasse des ürstlich Ministeri 3 ini Eh *nn burg Ltppischen Hau ö . . ,,, 3 . i enn , an daß die Polen die Interessen des ' —ᷣ ; ; ow e. e de ö i 2 e rer Grafen von Büngu, Inspekteur 6 dee ö ö ö. 3 ö 5 ruh en, . . ö . 6 e g, nie m nen , n m 2 , nr an solchen diese Frage genauer zu prüf pfehl half berttagen worden. , ,, e zu wahren sind, lagen ; rüfen, empfehle er die Ueberweisung der V . ist die Vergangenheit ' zwei Grundsätzen ö. des Betriebes gegen Verrat ; gen an eine besondere Kommission v g der Vo In Sagan sind, wie W. T. B.“ des Offizierehrenkreuzes heoselben Ordetze; . lig 8. d, . . . ,, , fried 6 . . Klage wegen der . up Dr. Lotich ius (nl) s er, . r r e. ö bandwerker in den Lustand . . dem Oberstleutnant von der Lancken beim Stabe der inisterium für Handel und Gewerbe. giöse Buldsamkeit; diesen Grundsätzen sollen die . worden. Die k erhoben ung J . 3g da in wesentlich günstigem In J , w gil adet nils urn r Den dei eng and Genertz önnen re gn eder Gronfbritanui m, ,n, bn, n dl, hee, en e n, n,, d,. ,, . Major Pohlmann, Militärlehrer an derselben hu feen g feng. Regierungs- und Gewerbe⸗ Die Kolonialko n . Irland. . . ö eto lter . ian penssoniert ; 96 1 n n, , machen wird. üm ir Ee n t me . . Frkf. * meldet bir e e , . alt; . glichen Regierungen in Münster und on ferenz hat in den letzten Tagen die Dlese Vert . er Witwe ein Sterb zr nach der Begründung der Staat ei organistierten Maur beschlofsen und am Mont Minden mit dem Amtssißz in he fel übertra Resolution der Premierminister der ied n Ie Vertraüensmänner erhalten aber als Ergän Ibn, fab, mn mn, nn gat smen öhm Huch In Stuttgart sst, d 6 K. s Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: gen worden. raten, die gegenseitige Vor verschiedenen Kolonien be- sonstigen Bezügen eine wöchentliche Pensiong , . ihren sein, Es würde sic ö U. scheint mir noch nicht gewiß. Pertretern d 2 demselben Glatt, zue lae mnchen, den ; ö ugsbe u d ö nszulage von 12 bis 1 auch die Prüfung der n der Arbeitgeber und der Arbeiter des dem Hauptmann von Rabenau : Han delsbeziehungen der ö 3 a r . . i cen , . Pension von 4 at g 9 3 ö. , . des früheren K eg, nnr Dien tag nach, mehrtägigen ern lee, 6 ir . riß 55 J ee deff , gene e , ,, e, . , , n ,,,, dem Hauptmann von Gilsa Gewerbe die Staatsmedaille für Pr em Bericht des . W. T. B. betonte de sfätzen auch in der Vertrage eit sfinmten Grunde. züglich ihre em für Nassau bestehenden Hesetz . täaägia— er Lehnstündigen, eheltßeit und pie, iir na ihrer 1 herselben Anftalt; sowie erdien um die Gewerbe in Silber verliehen worden. 1 3 ; iz . ö. i Ten w ö. . 6. ij J . . ö ö 1 nicht so gut . ki gr cf n ln g i. wahr ellen h 22 r würden die Mächte, d genutzt werden solle; dann en vielmehr durch Zulage erhöht worden. eheimer Sberregierunggrat Alkm; i gegen sind die Arbeitgeber berüglich der . der vierten Klasse desselben Or dens: Pisterlum für Landwirtschaft, Domänen erden gen * i. . , . Darauf trat das Haus in die Tagesordnung 3 14 . es auf die finanziellen Hbf iert dafi, ö. 66 ftommen, daß ie ede , ej . ö ö ] . . , men. Eine Er— Der schleunige Antrag d g ein. HKeiteren Prüfung werde unterzogen werden. nin verzichten konnten. Der bisherige Tarif wird, aus dieser 6 em Oberleutnant Hünke im 1. Leibhusarenregiment und Forsten. q icklichen australischen Einfuhrzölle unt . g der Sozialdemokrat Abg. Riegnitzek ö J neu redigiert werd runglage erondeenenr n els Jeitlehrer an derselben erf ff 9 i ,, von Vorzügen an britische Waren würde . Einstellung eines gegen den Abg. Stolle bei n 4 y,. schen Freunde zu . . 5 die Zustimmung seiner pol. hergestellt. ,, der Friede im Baugewerbe wieder dem Leutnant Deichmann, Erzieher an derselben An⸗ geen ö 24 . 2 2 e 3o m , , ,. ö 9 ö 656 ö a. zu . ,,, ß für die Dauer 8 . ö. . zur Vir g e ge n i fk. lk! J , , . k lt, und O. 1st un zu besetzen. Be⸗ und Australi ö ez Handels zwischen England J wurde ohne Debatte ge ; ren aatsbeamten an und zei e unmstt⸗ ie Arbeiter der Ziegel len . kult mnüffen bis zum h. Mat ei üstralten herbei ühten. Das Wachsen des Gefü 6 genehmigt. regierung, die V und jeigten das Bestreben der Staa . iegelelen der Umgebung von Pra Dand Oberleutnant z. D. Hartmeyer Beʒirkzoffihjer werbung 3 Mai eingehen. , ; efühls der körper⸗ s folgte die erste Lesung der dritt ö . g, die Vorteile, die sie den unmittelb aa, verlangten in der letzten Zeil Erhöhung der Arb 9 l er, Ha) ah. ; I 1 h det, auch auf die L elbaren Staatsbeamten . Ziegeleibesi R g. der Arbeitslöhnt. Die im Landwehrbezirk Gera (Meldeamt Greiz) ländische Premierminister Wer nn ie, ,,, , . um Etat für 1907. Die 8 l n Erganzung e Lehrer und ihre Familien au— . tzer haben, wie. W. T. B. berichtet, gestern mittag zi ine Unterstũtzun fkfkir die Erwei Die Vorlage fordert als erste Rat kleinen Aenderungen, welche di n auszudehnen. ge Nussperrung, der Arbeit e, , mann, auptverwaltung der Staatsschulden der Schiffahrtsverbindungelinien des . ; z EKRir, die Erweiterung des Kaiser Wilhel d J FHeamten erf . e die he den, Nopelten, fr die St , . . 8. Der Premierminist durch Subventionen Kosten auf 21 Milli el ms⸗Kanals, deren n erfahren haben, würden sich leicht auch i an, schloffen, falls diese auf ihren Forderungen bea Bel der Hauptverwaltung der Staatsschulden , er Fame on von der Kapkolonie befürwortete Inleihetrebi illionen Mark veranschlagt sind, ei Gesetzentwürfe aufnehmen lassen, und in die vorliegenda Aut sperrung soll vorläufig einen M G . n d ĩ z . . Ii . t dauern. Das Diätar Fadler zum Kassensekretär ernannt . . ir r e , unge, Experiment, zu, versuchen, hesonders dem (. nleihekredit von 15 Millionen Mark. einen ratung in einer Kommission nicht nd es erschelne deshalb die . Hilfsperfon al der dortigen B ö. ; ; ein und Tabak eine Vorzugeb Abg. Dr. Leonhart (frs. Volksp): schaft werde in d in nicht erforderlich. Die preußtsche Lehre ostand ; gen Huch rzqerezh en it ih, den ,,,, zugs behandlung zu eeeeigentlich keine Ueberras Volksp.): Die Vorlage bereitet uns brin n den Entwürfen und in der Beschleunigung i usftand getreten; seine Forderungen sind Lohnerhöhung, Ahkürzun Dent ches Reich. , . atzranzler Aequiiz, daß der , m , denn der 6 macht gewohnheitsmäßi nnd einen Beweis des Wohlwollens der Enn rer Ci. der Arbeitszeit und Festsetzung eines Mindestlohntarife Bigher . Rapkolonie sei einstimmig dafür 8 ln ährt werden sollten,. Die war von , , zu klein. Bei dem Kaiser Wind nr m , f ö ö, und daraus die Hoffnung herleiten können, da 6 e, , ze sischen den Vhmtereihe itzern. und Arbeitern geführlen knn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: jung zu gewähren, wenn eine a. ö eine Werzugebehand, i , , , Fehler gemacht, daß er zu viele Kurven hatt chenden Nevisten des Lehrerbesoldungsgesetzes di el der hehe. handlungen ohne Erfolg geblieben. z ; ( k . . ; l geringe Gegenseitigkeit . j ge Vorlage ist eine Konsequenz d f atte. mit demselben Wohl wolle ü ie berechtigten Wünsoe In Naney fand t . . Postrat und vortragenden Rat im Reichs⸗ Ai chl amtliches ern., . . , . ö geeinigt; ö sie ö n,, 64 , ., in 6 f ,, ö. 29 . ohn f. 6. r egen gn . ö. r i. ö ,, . 3 . ostamt Lehm ann zum Oberpostdirektor zu ernennen. 0 ö gaen? Nteich Cie gun sttesten ö ö. . . ff 8a, ‚—. . * ö. . . . ö, . . jedoch von . . ,. Personen verwundet und acht verhaftet Deut sches Reich Rande ech f. diese Perhrelterung des Kanals erfol auf die wir ihm natürlich nicht widersprechen. Wi l Im Landhezirk Brianza, Propini C ben, wi ö ; Frankreich. . Die Rücksicht auf den Handel hätte nicht zu diese * digen solle. fetze glatt und schnell erledigt werden r sind dafür, daß die C-! Ztg.” telegraphiert wird 00d Te 6 9 mo, haben, wie der Köhn. Dem Oꝙberpostdirektor, Geheimen Postrat Lehm Preußen. Berlin, 2. ĩ Der Köni ) Mit weitere Frahz, oh, denn der hieser Vorlage geführt. bg. Dr. von C y . In 6 . Ftäl azbeit er die Atheit aingestelt. e Oberpostdirektorstelle in San. ö ö ö Der 4 versammele sih ö . einer Ple gestern e elfe n e, ö . . 3 . ir 5 e rer ed fl. deren nd i . , , , ,,, abe; allgemeine ö e inden . sitzung, her hielten die vereinigten Nusschüsse nar- getroffen und vom englischen Botsc l ind! ßlensburg hab⸗ , n, n,, andere Regelung, der Festseßung des ; 366 ; n ür Eisen⸗ , w. after sowie dem Ministe haben von dem Kanal ein , ehrerwohnungen erfolge. utzungs wert der ,, u , w, gen 1 ir 6 e ln be ö ö nnn, , n nen worden. ö ; 1 i, , ,. , . . ö Bei Ed ann m, ,,,, Verordnung des Reichskanzlers . ke fur Landel und Verkehr und für n,, . tsée abgehaltenen Minister rat gean h uch hier fager ogen wäre. Wenn man die ni cer Sehrer etommi alss sein. Po nung bei der 6 ü Ed ug rd. Schu lte schließt, die Ausstelung mit . uslizwesen sowie die vereinigtn Ausschüsse ir wurde völlige Einigung erzielt über, d ö Feian hat, so ift das ein fiatker Beweis dafü an dies nich Föchstzetrzge von 54 . mung bei der Pensin nr im hoh ähtscher Meister lt ö etreffend Schaffung kommunaler Verbände in den . 29 gin Ausschüsse für Rechnungs- 1908, das der Fi g erz as Budget für nnnteressen, sondern lediglich strat zeis dafür, daß nicht Handelts⸗ stand ist angerechnet. Daß dies ein unhaltb am Freltag. Am Sonntag beginnt eine neue r ; . = . 1908, iche Interesf and. ift. fl wohl felbsser tend. S Ein anhaitbgrer Ju. iußftelliig Tie unten anderen Wer Bezirken Moschi, Mu ansa und Tabora n und sir Zoll⸗ und Steue wesen Sitzungen. in den ersten Ta inanzminister Caillaux dem Parlament bedingen. Die Vorla aeg ressen diese Vorlage setzl ; lese Verhältnisse bed Y rke von Professor Gerolamo ; en s . . ge enthält gegen den j— age gesetzlichen Regelung; i . edürfen der Falrati- München (o) Werke), ö beuifch⸗Hst afrika). . legen wirb. gen nach dessen Wiederzusammentritt vor⸗ e ,, in ö . . ö kel eee, li , ö . k , . Auf Gru 3 . . . i e P . ig i . aue en h: JJ . 6 ö. ö . ö. , , gif , n. h zh 86. Beratung. Nachdem der Antrag . Vie m. gel r e geen h 6 . Mar⸗ inigung von Wohnplätzen in den Schutzgebieten u kom ; . g stattgefunden, in wel isi f notwend in, Er e, rd aber a 6 lung der Gese ürfe an ei . ; tles Welti-Aarburg ent , . 366 1899 ken sl 36 . Tr 34 o un, * . . 8. 6. . . ii , Staatsbeamter, deren e ig n wn di e. in, . e ter we, . 39. , nr 20. ö ö e een , . . ierdurch folgendes bestimmt: i Brfat n ghit dem R a nm. abge löten ine eftig angriff und namentlich dem Kultusminist er Anlieger, viel zu wenig Rücksicht genom . sung derselben an die Budgetkommissie ; Theat d feCendgs, belt hent der in DeutschOftafrika bestehen. French . . ambfe' nharck aßen in Brignd voör warf, e verleugne feine Vergangenheit und ö sich Brun zbüttel über mangelndes Entgegenk men. Namentlich bat zweite Beratung beider Gef ü n abgelehnt, die heater und Mustk. 231 = t . gne ö. anger te Mit Rücksicht wan gegenkommen beschwert gefühlt. l etzentwürfe wird demnächst en gel ite Moschi, Muansa und Tabora werden zu je Tage die Rfe nach 3 ig fen tn hat an demfelben die Paurgeoss der Röhicz ung ht; . soꝛialistishh e ö. 6 auf ie Ccfahrunctn anderer Tand . 4 , . . ; ͤ danken näher treten, S ; r Länder könnte man dem D ů Berli inem, das Gebiet des betreffenden Colomw (Ceylon) fortgesetzt. auf dem laufenden. Nach ei nnn f reten, Schwebe fähren wenigst arauf genehmigt . Für das Berliner Phil if be , ö . Bezirksamts umfassenden . ö. . GJ der zie. . fur . 4 en n , . . . 9. in,, ö k 6 len f in g def denne und , e n de nr. 36. , d ,,, 3 ie Namen der hiernach gebildeten Verbände sind: in anghai ein. ährend der Versammlung hielten Truppen auf d Hilfe käme. Gerade die klei Schullasten mehr als bisher zu rgungsgefetze für die unmittelb * n anzig Jahren eine Reihe herworrggender t . ĩ ; . 1 . ; ; = der Kapelle Benjamin Bil J * ch S. M. Kßkbt. Vaerl . ; Place de la République die Ordnung und den? . Vorteil gehabt, eher ist einen Leute haben von dem Kanal wenig beamten nach den bei der zweiten L . g samin Bilses sich zu einfr selbständigen . XI. ö and“ ist gestern in Wanhsien recht, N g und den Verkehr auf— Yen n pr en e st noch ihre Lebenshaltung im einzel der zweiten Lesung gefaßten Beschlüssen ünsilerscha zusammęnschloß. Niemand bonnte d Nuansa (am Jangtse) getroffen ind an demselb anhsien recht, Nach Schluß der Persammlung kam es auf der Straß eine politischen Freunde erwarten über di , nzelnen und dann im ganzen D welch ein blühend , ,,, . ; ; , ; , . In dri anzen ohne Debatte. neblühender Werdegang dieser Vereinigung in der Zuk Tabora. hach rg rr wel rngan emselben Tage stromaufwärts zu KÄusfchreitungen, sodaß die Gardes Républicains ei ö Aufklärung von der Regierung und ich habe 26 9 ge noch nähere In dritter Beratung wird ferner der Ent schleden sein sollte; sie ist nicht nur ein her ukunft be⸗ 8 2. Auf die kommtennten warbahbe Mesch, Mannst geangen. zehn eln u nen, fee wlbends raren kn Bart ein⸗ zu stellen, die Vorlage der Buh gef fen fsseen 53 den Antrag Richterbesoldungsgesetzes nach d ,. eines fiirker anwachsenden Musstieben k nd Tabora finden die Vorschriften 1 per ö 00 Verhaftungen vorgen r, ibermelsen, mur Vorberatung ni zweien Lesung im Za ch den, Beschlussen der Ruhm deutscher Kunst hi . . ö . 1 i, 2. ö . ge Ee. . (Schluß des Blattes.) nn, ; ganzen endgültig ohne Debatte an⸗ , ,, , . an ,,, 9 Deutsch Ostafrlka, vom 29. März 1901 entsprechende A Mai . ußland. . chluß des Blattes) gänglich waren, verleibht ihnzn moch besondzten Wert; durgz biz ̃ n⸗ . I. y. ö * w . . —. ö * ; 1 2 1 olks⸗ wendung. , ,. ö 6 g der ö. 37 , Hir Wassiltschikoff hat k e. heutigen (68) Sitzung des Hauses der ,,, ö. ,,, Freude und , in ö . Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1907 m mit folgender Rede e ,, . ö 6 . ö der gelegen hem S Len, welcher der Minister Fer. geil licber kei e me lr er , be gend g fen 96 , , r e. . ; ren! Sit Gi ö . ö wanderung nach Sibirien zom Rheinbaben beiwohnten, elangten zunä , . ti sind, wie Ludwig, von Brenner, Thore. tet F w Berlin, den 950. März 1907. r Jahre 2 n . ede n ö . 1 6 . auf dem Wege dahin würfe A. eines Gesetzes , 7 ig t Statistik und Volkswirtschaft. ee , nf erer wer G k Der Reichskanzler. tag zu berufen, nicht hervorgetreten ist Ich ebe hier⸗ . behrungen leiden und bisweilen aus Mangel setzes, betreffend die Pensio nierung der Le . Um fang der E . fi, ag am J begeisterte Anerkennung zuteil. Auserwählte Geister i 4 3 , , h. 6 er⸗ an freiem Lande in der Nähe der Eisenbahn nach Rußland Lehrerinnen an den offentlichen 1 et . Erh shheigen Erhebungen in der dentschen Kunst, wie die Professoren Joachlm. und eister im Reich: der Graf vnd c wat binziallanãntag begrüßen zu dürft, und JJ Mintel an, daß den Ceuten die J Juli 1365 und B eines Gesetzes weden , fee g nen, n kinn geltoren, der bern getag: nd en mer llaltschen rn de, gn . . Feschen Staatsregierung herzlich willtemmen. Ihrer Begut. eine Ausweise Über Zuweisung von Land besitzen keine Pässe Gesetes, betreffend bie Fürsorge für Tie Wat men . ,, . fon sis möekich ier; Hier 3e. nnen tabs. ,, ö 37 . r nn r, unterbreitet werden, der ,, werden sollen, und daß denjenigen, die nach dem Waisen der Lehrer an öffentlichen Volksschulen, vom ,, 8 ö , .. ö a Grsemghereing., beni sen, lem tg teh . „ukliatlts. derer ächst! betelisglen Kresse 6 unrl Bhsten auswandern wollen, der Flat . t . a . . ildeten Te n ne rden tann; rchester in dealer und praktischer Form So trieb diese Au 887 ; ist und eine R orge⸗ . 7 . ö at erteilt werde, ihre 14. Dezember 1899 zur ersten Beratung. denn das ' Zählgeschäft verlangt erhebliches Verständnis. Um die ; Rlů ĩ . e d, 75 a des Krankenversicherungsgesetzes großem , , un e r , . in . . zum Sommer oder zum Herbste aufzuschieben, da ö Minister der geistlichen, Unterrichts- . Medizinalangelegen heiten Vpferwilligkeit der Zähler nicht allzusehr anzuspannen, sollen . r r ch ni g 3 9 , men m m. blatt S. 379) und d esetzes vom 10. April 1892 (Reichsgesetz⸗ kn Koppekfischerei im Anschluß an die b eh . e, , , . igen Jahre zur Besiedlung angewiesenen Ländereien Dr. von Studt: Vie Ihnen unterbreiteten beiden Novellen wollen Penlsl einzelnen in der Regel nicht mehr ais 6 Haushaltungen zur anderer Faktor bedeutsamen Nntell hatte. Reben den volkstümlichen . 9 9 es Alt anderungs gef ches vom 3. Mer g gz VJ j . 3 or⸗ reitz esetz seien. Dem Runderlaß kommt, wie die em Lehrerstand dieselben Vorteile zuwenden, welche in den Novellen . söcrwiesen werden. Die Anwerbung und Unterweifüng der Konzerten wurden auf Anregung des Ronzertdirektors Hermann Wolf * etzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen: Jahren beste zenden Koppelfischereigesetzes ,, . he. „St. Petersburger Telegraphenagentur, hervorhebt, im Hinblick ft die Stagtsbeamien vorgesehen find, die die zweite Ce fing berenrs Zähler eerfelst ch Cie Gemesndebehörden, die besondeie Zählung?. diz grehen Phltarmonkschen Kemzerte eingeführt, dis sich ju Einen Be⸗ ber Nationalen Krarmnken. und? Sarg ebane 1 Ghnonrf, bet? in der ,, . . bie n. B . auf die gestern von der Dumg über den Gegenstand = wassiert haben. Die borlie zenden Nobellen find auf denselben Daeschüffe bilden. Die Zähler malten töres Amtes ehrenamtlich: Bie rühmtheit, ja, fast u einer Sensation der jeweiligen winterlichen Droschkenkutscher und verwandten B ekasse der Fes Herrn Landwirtschaftsministerß findet, Gese ! d igung genommene Resolution große Bedeutung zu 9 Grundlagen aufgebaut, wie die Rovellen für die Pensionierung und Männer, die an diesem Jemeinnützigen Unterhchmen mitwirken, dienen Fonzertsaison herausbildeten. Bie herporragendsten Meister des Takt. (E. H.) in Berlin erufsgenossen / hofft werden, daß dadurch die Lage der 66. 4. . 36. ; . Relittenversorgung der Staatsbeamten. Ez sind nur die nötigen ken ffenklichen Interefse, indem Fe für zie Gifütllung der wirischaftz, stocks wurden zu ihrer Lelt ang gewonnen; Franz Wüllner, der geniale D m e, nb ge sünlctase der een ,,,, . ö. Schweden. ꝛ̃e bich ern . i r i, wen ; e g erfahren wird. ; . nur au e egründun uweisen, ͤ iter, ĩ von , . ,. e f, ele ehe J , 7 ö schlsen⸗ ,,, des Reichstags hat gestern be— KHigegeben it. Wet ar un en ihre Eigen ie le gr, fe Die Za Fipapterez rde fen den 366 verteilt werden, find er e fle in ö behaltlich der einigung erteilt worden, daß sie, werden, ob und welche Maßnahmen gegen die h . . entwurfs be J . , , , . i nah elite e f 3 i , i r r r hefe, in, , gfänhenden Sten. Erz chnet, keel gr elne bes S 75 Höhe des Krankengeldes, den Anfhr derulen ans der Unfaliverficherungzgefetzgeb ere Steigerung der betreffend das politische und kommunale den Stand ju setzen, die durch dieses Gesetz erforderli 3 eine Land. und Forstwirtschaftskarte für zeden land- oder forst⸗ Mitglied der Kapelle ein Ganter und echter Künstler; und dies unge, 5 des Krankenversicherungsgesetzes genügen zu ergreifen sein würden. Es m i a entstehenden Lasten Wahlrecht. auf. der Bafis des Proportionalwahl—⸗ werdenden Mehraus * ohne wesentliche Mehrbelastung der Schul⸗ wirtschaftlichen Betrieb und wöhnlich hochentwickelte usikempfinden, wie es in der Seele , Berlin, den 2. Apr! 199, zes . ö ll ie en vel; , ö, i ,, zu beantragen. In dem (. 2 7. , re in. Grkbhen e aus 21 ae e 3e. na 21 ,, ,,. für größere, en Gewerbeformular für einzelnen lebt, befähigt die en der führenden Hand mit einer z ö etzgebenden wurfe wird, „W. B.“ . zahlten Pensionen von 6 intreter . i t einere qewer e Betrie he. : : I h Der Reichskanzler. ö handlungen ein e nn ,, . ne n Ihre Ver⸗ e, , . bie Wählbarkeit für ue ö. ee n, unter dez red isl . den Kun er . , ., , Die Paptermasse, die hierfür gebraucht wird, wird etwa ho0 o00 kg , ö. 66 6 . ig, 96 n,, Im Auftrage: J , nn, , n,, . e ni sihaen bericht a' den Prwpilhialräten, al ö n Stellungen, MUlliebenen der Voöltsschullehrer erscheint dagegen kach beren überauz wiegen und muß bon den verschiedenen, flatistischen Aemnern über des fiebtabfe le Vereinigung seit einem Viertel ahrhundert nicht nur in Caspar. ö wertvolle Fingerjeige für die weltere Prüfun Vid e , . berechtigten Frauen zugestande D . ommunalstimm wÜUeichlicher Bemessung im Jahre 1859 nicht nötig. Aus dem Pensionts⸗ Heich verteilt werden. Zu Ihrer Beförderung werden 5o Eisenbahn⸗ felbständigen Konzerten, sondern sie paßt sich auch anderen Klang⸗ ö lagen, die der Provinzialausschuß Ihnen ju i sonstigen Vor. Entwurf mil 14 ö 9 . i. er Ausschuß hat diesen gxgeseß für die Siaatebeamten werden sich die Konsequenzen für die Hagen, zu 10 t oder 2 Gisenbahngüterzüge nötig fein. Wegen der körpern in idealer Welfe mitwirkend an. Als Begleitkõcper ö im wesentlichen auf Geschaͤfte der laufenden ,, bezlehen sich 6 ' 14 gegen Stimmen angenommen. Die Minder⸗ SBlertelsährliche Auszahlung, der PensiJnen und hinsichtlich, der Außteilung, Einsammlung und Prüfung der Zählpapiere erhält der zu den großen Chorauffüͤhrungen der Singakademss, des Phil wie *r n here sti tee e er s und . , , prach sich fuͤr das Majoritätswahlsystem aus. (US Jahre in den Gesetzen für bie Lehrer und Lehrerinnen bon selbst Zähler ein . bie ibn auf die Bedeutüng und richtige Auz- harmonischen Chors und auch bedeutender Sol sten be⸗ I heute ö Provinziallandtag für eröffnet. 6 Asien in ö. ff , de, n,, n, nnn nn, , . . Er 6 6 . been 22 Ilge 6 = 3 2 . ! ; er Al r: ' . ö . . t erabschiedet werden können. w under, daß das musilalische Zerlin freudigen Anteil an der ubel · Königreich Preuße einer Kuren . Bürgermeister Hold, brachte nach r Das pers ische Parlament hat in seiner vorgestrigen Abg. Pallatke (kons.); Diese Vorlagen zeigen wieder einmal, scler der Philharmoniker nimmt. Die S ngakademie leitete am Seine Majestät der Köni 38 Kaiser und erung ein hoch auf Seine Majestät den Sitzung, nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ Vie wir bel ur serer Gesetzgebung häufig verfahren. Das Gesetz von Zur Arbeiterbewegung. Mont ag die Feier mit einem Festronzert würdig ein,. Sie lie ät der König haben Alle äadigst geruht: Austlmmt R önig aus, in das die Versammlung lebhaft fast' einstimmig für die Absetzung des M inisters e 18389 verweist selbst darauf. daß es bis zum Erlaß eines Gesetzes über Aus Königsberg i. Pr. wird dem . W. T. B. vom heutigen zuerst die machtvolle Rirchenkankate von Joh. Seb. Bach Nun 1 den Landrat von Sy dow aus Neust —ᷣ , e. achdem sodann der Abgeordnete Kammerherr Innern gestimmt und ferner be fen bie Abseßung d Die Unterhaltung der öffentlichen Volkschulen gelten soll und daß in Tage gemeldet: Nachdem Fe Hafenarbeiter in einer am Sonn. das Heil erklingen und schloß mit dem Beutschen Requiem von n Köslin, zum Oberreg a., O.-S., zur Zeit von Pappenheim zum Vorsi enden und der Ministers des Aeußern ; setzung des Niesem auch die sension z berhältnisse der Lehrer geordnet werden sollen. abend abgehaltenen Versammlung das von den vereinigten Arbeit⸗ Brahms; von mächtiger Empfindung getragen, kamen die Chöre 3 glerungsrat und Abgeordnete ßern zu verlangen, falls dies den Baͤugewertschuldirerthr J ; Justizrat Humfer zum stellveriretenden Vorfitzenden und die der nächsten Sitzung die schon seit miegrer mn eser nicht in Die Gesetz eber sind also dabei von der bestimmten Vorgussetzung: ug. gebergruppen, Getreideablad ern, Reedern und Schiffsmaklern ihnen su Gehör, während die Soli bon eannette Grum⸗ zum Königlichen Regi rettschpider in Münster Schriftführer gewählt worden waren, wurden bien er order Aufklärungen geben sollte e ochen geforderten ö gegangen, daß unser Schulunterhaltungegesetz auch die Lehrerbesoldung unterbreitete Verlangen auf Abgabe eines sormell bindenden Versprechens, acher-de Jong und Anton Sistermans prächtig durch⸗ en, gierungs⸗ und Ge rbeschulrat zu er⸗ lichen Beschlüsfs über die geschäftll che DOehandl h 31 er⸗ . J . und Lehrerpensionerung regeln werde“ Biese Voraussetzung ist nicht ihre Verbands angelegenheiten künftig nicht mehr mit dem Arbeits- n n wurden. Die Begleitung durch das Philharmonische . ligen zefühztu Und hierauf dif Cihling' gesch ung der Vor⸗ eeengetroffen, das Schukunterhaltungsgesetz ist R der vorigen Session verhältnis zu vermischen, insbesondere friedlich mit nichtorganisterten Irchester schlen in Wohllaut getaucht; die Instrumentalstimmen g geschlossen. affen worden, ohne die Gehälter ju regeln. Auch die gegenwärtigen Arbeitern zusammenzuarbeiten, unter Hinweis auf den S 163 der gaben sich mit unvergleichlicher Schönheit und wundervoller Ge- orlagen beschränken sich auf bie Regelung der Pensionierung und der Gewerbeordnung abgelehnt batten erklärten nunmehr in⸗ Hmeidigkeit. In dem köstlichen Gg. Dur. Konzert von Beethoven führte diefes Beschlusses die Arbeitgeber, sie würden rofessor Georg Schumann den Klavserpart mit lichter Klarheit hilharmonikern wurde stürmische Anerkennung gejollt.

dem Buchhalter Pudörin 8 von a, ,,. dagegen wird nichts über die Regelung der Gehälter folge nun an nur noch diejenigen Arbelter annehmen können, die fich durch. Den = Einen gleich glänzenden Verlauf nahm am Dienstag in der

; r Generalmilitärkasse owie den Oberzahlmeistern B jereai z ö us m Infanterieregimen ; raf. Bülgw, won Denn wit h tfälischen) Rr. 3 26 Parlamentarische Nachrichten. e vert vom Pionierbataillon von Iich (Grandenburgisch Die Schl ; ; gesagt. Die Gesetzenlwürfe schließen sich an die gestern beratenen bon Nr. 3 bei ihrem Ausscheiden aus deß Dienst mit P gischen) Oesterreich⸗ ungarn Rei ie Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Pensionsgesetze an, sie sind ustwendig, damit auch die Lehrer und vorher schriftlich bereit erklären friedlich mit Nichtorganisierten zu ˖ EKharakter als NRechnungsgrat 5 . ension den Der Wi w. eichstags und des Haus es der Abgeordneten befinden Lehrerinnen der Vorteile teilhaftig werden, die durch die gestrigen sammenzuarbeiten. Es sind ausreichende Vorkehrungen getroffen, hiiharmonte das zweite . dessen Leitung g, be, n 3 6 versihen sowie Der Wiener „Politischen Korxespondenz, zufolge hielt der sich in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage WVotlagen sestgeseßt sind. Wir billigen die Vorlagen und werden ihnen daß der Berker im Königöberger Hafen durch diesen. Zwist Professor Arthur Rikisch freundlichst übernmmen hatte. Das Hörlitz getroffenen W er tadt rordnetenversammlung zu Minister Graf Dzieduszycki gestern vor sei ien Wählern 6. In der heuti 4 ; 3 mit den Aenderungen, die gestern bei dem Pensionsgesetze gemacht nicht berührt wird. Die znigsberger Interessenten haben die rogramm enthielt die C- Moll Symphonie von Brahms en Wahl den Bisgermeister der Stadt Hom⸗ Sarnkbor (ns ich,, in del er bakauf hinwies, daß bie olnisch welk ö eutigen (44) Sitzung des Reichstags, sind, fustimmen. Bie erabschie dung heider i, . wird hier im i des Zentralvereing deutscher Rerder angerufen, der durch die und bie Neunte: von Breethopen, deren Wiedergabe zu den ö polnische her der. taatssekretär des Innern Dr. Graf von Hause erfolgen können, sie brauchen nicht an elne m . über ithilse der Hambur Amertikalinie durchaug in der Lage ist, den Glan mum mern des Phllbarmgnischen Oechtster⸗ jählt. De jwischen wurde wiesen ju werden. Vie Vorlagen sind gewissermaßen die boraug. Arbeitgebern genügend tbeitzwillige zur Verfügung zu stellen. Für ein Festgedicht von Carl Wittkowely von dem Verfasser selbst * von eden, e gin sind seitens der Behörden vorgetragen. Der ganze Werdegang des Orchesters, sein Kämpfen und Ringen, sein Wachsen und Gedeihen aus eigener Kraft wurde mit

aß, als b Demokratie ̃ z esoldeten Bei⸗ ie Galiziens zum ersten Male berufen sei, die Zu⸗ Posadowsky⸗Wehner, der Staatssekretär des Reichspost⸗ ; . ; vin afl e r, eee ee eng enommene Ergänzung zu dem no ausstehenden Le rerbesol dungs⸗ pol ize en Vorkehrungen getroffen.

e , , le. ,, , , , beer r,, , , h, lahr 5 gen. Men emokratte , sagt Freiherr von Stengel beiwohnten, erhielt vor Eint een Icfetz. Wir hoffen, daß dieses Geset bald wird verabschiedet werden ,, . sür Vt Enfien den n e der Minister, „kann eine kräftige Stütze Tagesordnung das Wort der ritt in die kznnen. Bis dahin wollen wir unsere Lehrer und Lehrerinnen nicht Die Lohnbewegung im Kieler Töpfergewerbe sollte zu warmen Worten geschildert. Die Or esterwerke wurden mit hinreißendem Ministerium der geistlichen int ee d , uusg ge in, n. Volkstums bilden, wenn sie die Abg. Freiherr Heyl zu Herrnshei 13 ohne die Vorteile lassen, die gestern durch die Pensionsgesetze für die einer Aussperrung der Töpfergesellen und Töpferelfabrlkarbeiter der Schwunge vorgetragen. le jubillerende Feststimmun fand ihren Medizi e . 2 Wir durfen nicht v erstand und der notwendigen Häßigung verficht, vom 14. Mär kat der Bertteter vergsoti . . In Ber. Sitzung Jiollbeamten beschlofsen sind. 1hhin, und später Denttschlan de führen, Pleb fss bie die „Köln. schönften Ausdruck in Beethoveng Reunter. mit den Sch ö. dren über . zinalangelegenheiten. D ,,, . , daß das Polentum in der österreichischen der in meinem Etablissement e, , 3. a Partei wegen Alg Dr. Glattfelter (3entr,) erklärt für seine Fraktion, daß tg. erfährt, glückli abgewendet worden. Die , , Freude, schöner Götter funken. Der Philharmonische Chor ö Der bisherige Assistent am Geologi ö eit gefunden hat u hel. größten Bedrängnitã Schutz und Gerechtig- piii Angriffe gerichtet, denen frütt f verträge gegen mich diese gleichfalls bereit sei, die Vorlagen mit den Aenderungen an— der Arbeitgeber und rbeltnehmer Deutschlands haben eine Ginigung unter Professor Och?) ührung batte die Wiedergabe der Chöre Institut und Museum d am Geo ,, Entwickelung des daf auch gegenwärtig die kulturelle und politische hindert war, Peute habe ich zu n. . er n ren . ,,,, pere gg, n l n,, ,,, af ne , Getriele laber ben rn w , * , lte enn er Universitaͤt Berlin Dr. Janensch Gewähr für ihr polnischen, Volkeg nur in diesem Neiche volle ich grundsätzlich. Verträge . ab reg L Areitern schließe nacht aber darauf aufmerksam, daß in Nassau eine Ehrerwitwen und die Arbest aufgenommen. hanna Kiß, Älb ert Jungblut und Alexander Heinemann an demselben Institut ernannt worden. enen den un w . besitzt. Der Minister sprach mit Vertrauensleuten Cheschfossen word s sind Verträge, nur walsenkaffe bestehe, die mehr leiste als dat dehrerreliktenversorgungggesetz, In Aachen haben, nach demselben Blatte, Verhandlungen im mit. So kam eine ideale Aufführung von überwältigender 3 eit nsch nach einem einträͤchtigen Vorgehen jwischen Polen] die außer dem Lohn auch n M or 2 und zwar mit 38. und baß die dortigen Lehrer nun vie Befürchtung hegten, de e infolge immerergewerhe zu einer Ginigung geführt, wodurch ein Aug. zustande, die den Mitwirkenden begelsterten, lan anhaltenden Belfall emunerationen usw. erhalten. dieser Vorlagen echter gestellt werden könnten als bisher. Um ( stand vder eine Aussperrung vorläufig vermieden wurde. eintrug; er war ein Zeichen, wie hoch die Künstlerschar geschätzt wird