*
Erste Beilage
des
; bezifferte am Anfan de wie warme Wünsche für ibr ferneres Blühen und Gedeihen die ] und Fohann Parte, Charlottenburg, Schilleistraße S, Herletzt 6 7 *ls a ch rr e en, binn 2 . e . 3 ‚ ah . eff ö 466 . 12. Ihre Gelen i l g . ö . ö. 6 denhause, geschasst. g leser Bahn i Eintritt eines Krieges zu den Fahnen einberufen, werden . 9 . für se eielirische Straßenbahn duich cinen ö foödaß zur Verwendung ber freiwilligen Krankenpflege bei Abschluß dieses D R 9 1 1 9 * n ,,, , , m , m nn, ,,, . um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger segende Holländer: in Szene. Herr Hoffmann singt die Titelrolle, er erich e reu u fon re gt gte h ür das Feldheer . , ,. e. Bestand von . 3 . Rn Kreuz über seine und seiner Prgvintialpereine gleit, nungsahschluß ergab am 31. Dejem ber z ; a. ö , , ,, n, , , n, I , X 1206. Berlin, Donnerstag den 2. Mai 1907 Müller die Mary. Birigent ist der Kapellmeister von Strauß, komees der Deutschen ; ö a , gichtbildervor frag Märtischer San d', malt ch * Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Wallen. von J. Juni 19065 bis 31. Ma ; 1 , l Der Lich g. 1 enn an von Lantschaft ⸗ Dana zählte das Zentralkomitee de Wanderungen in die Umgegend Berlins zur 1 . ; J, , , , , , Berichte von denescher Fruchttwärtter. ? ö ö ; zft 4 eder, ö t märkischen Vor = . k ö ⸗— hen r ö ö ö Wachner und 9 n, 3 . i ; ki . erer, 4 . . . n , . Zusammengestellt im Kaiser lichen Statistischen Amt. * ! ; zr 3 folgenden Herren zr . fatt. 105 künstlerisch ausgeführte, farbige z . —— Nachdem das Sch slertheater im letzten Jahre Biörnsons gh n. Der Vorstand setzt au n gr n nher rbigg ug and lunde Kiefern hat — : ' ; Knesebeck, Vijeoberzeremonienmeister und Jam gleiten. Das Motto zum Titelbilde: Aus San ö e, , n e, , d, ,,, , , ,, , , . vor ö * i 8 ke des notwegischen Dichters: „Ein Falliffement., vor. voniebahn, General Ter Infanterie z. D., erster stellvertretender Chor zu Gehör gebracht werden. EGintrittgkarten sind an der Korßert, gering mittel gut Durchschnittz⸗ Am vorigen Lußerd en wnrden , , r, ,,, ae . a. are err, , ,,, = J ; SGehelme ; ĩ ; rig un ns * j er ü ũ ö vorbereitet. * . ö 6. 1 Magnus, Geheimer . gor te gen r are von Richard Rühle (Moꝛitzplatz) r r ,,,, — Menge wert 1 l za. urch nach rg al ie. , ,,,. r, ,, dee, g, ger, rm in Konhftertiakehsn ben . Mn (Kronenstraße 16) mn haben. Tag niedrigster¶ höchster niedeigfte. hinter 2. hochster inne, ann, de, , n, ; When Seehandlung, atzmeister; der 2. ⸗ Berlin, 2. Mai 1907 3 . 6 Ge, e. n feet Der Deutsche a enn i . s, 5 8 2. . 6. I & Doppel zentner 46. 3 0 (Preis unbelannt) i im Reichsamt des Innern ö D. Dr. Kimmle. — a ote weifarbige Marke ausgegehen. Die Mtarte zeig! . ö . . ö. des Sachverstän digen ˖ f ö. gbr igol sm Feichen des Krieges. Ind ieee beer schte eff ntergrunde das Bid Hiemarcks im Kürgß. ins . D *. ... Felrats! für' den ffentitchen Wetterdien st, stait. Der Sach, n inem ungewöhnlichen Maß rie Sanzz Tätigkeit des Jenlral, Räahnkchän Srdeneritter in Hofser Rüstung, rchts die Hermaniq die ‚ . d h a ö. . 20 00 20, 90 5 100 20 00 1950 verständigenbeirat j gebildet worden, um den. Slaalssefretär fonte. Wenn es auch bekannt ist, daß die Intensikät der die Helmspiße des Reichskanzlers mit, einem Kranze schmückt. Ueber ⸗ H JJ . J 18,50 18, 50 1800 19, 09 ; ; 27. bes! Innern in Fragen ju beraten, die den Reichswetterbienst Berbeltung aller Dinge viel mehr alz die Summe der dem Bildnis steht die Bezeichnung „Spende für den Dt marken schatz. ‚ k 18,60 18 30 6 6 . — ; deb feln ustesteltung! in wissen chaftlichet und namentlich auch in Firn und Autläufe einen PMaßstab für den Umsggg des Arbeit. nter den Hilde Uiest man: „Kein Fuß breit deutscht; C de darf per. ö in J 98 . 194 1849 1949 10 180 19,00 18, 50 praktischer Hinsicht betreffen. Wie der seit langem Festehende feld an, die Hand gibt, so ' kann aus der Zahl der Journal⸗ soren gehen?. Der Of markenverein versendet die Marke von seiner . , . 17 1 . 19 1299 19.90 . ; Sturmwarnungs. und sonstige Seewitterungsdienst der Schiff. nunmern im Sch wenlgstens einigermaßen ein Ürteil über die Auf. Geschäftsstelle Berlin W. Ho, Augsburgerstr. , zum Pieise von 2 c ͤ Frantkenstein 6. Schl.. 18, 0 18,50 18, 80 18,90 19,70 — = sahrt zu großem Segen gereicht, so kommt der im vorigen Jahre gabhn des Zentralkomitzes gewonnen werden, die es Anno . 3 fir io Stäct. s J 1925 1850 4 18209 18.80 1580 ; lanethnlb bey Reihsgebietz eingerichiete Witterungsdienst natürlich in entltigen hafte; Noch im Jahre 150b wöiez das Tage buch J . ö bel ant z 18, 66 195 1 43 1 1925 19.59 erster Reihe der Vanßwirtschaft zugute, Aber auch darum wird es Ruhmern auf. Sie stiegen bis zum Jahre 1903 auf Sado, 190 953 ; z ö 3 llenburg 1826 18 26 19. 9 13 7 . ; sich vornehmlich handeln, den Dienst in steigendem Maße auch dem 8 Kren 6441, 1905 schon 87 99, von Januar 1966 bis 31. Mail Mannheim, 1. Mai. (W. T. B.) In ,, z Ihrer . . 1955 1956 90 2000 20 00 20, 50 ; . z ö Intercsse bon Handel und Gewerhe dienstbar zu machen, Hierbei sind wurhen 4157 erreicht. Die entsprechenden Zahlen deg Kassenbuches Königlichen Hoheiten des Erbgroßherzogs und der Erbgroß⸗ . d 15655 36 19.59 19,50 20900 20, 00 200 3 800 19,0 1825 21 Rhlrelche und mannigfache Erwerbejwelge betelligt; es sei nur an den mehrten sich von zo0 im Jahre 1566 auf 2669 im Jahre 1906, Was perzogin, von Baden ist heute die ub au an gt chin, ; e eri JJ . 0,00 20 00 20 b0 20 50 27 00 . z ; ; * Holzhandel mit seinen großen Werten und mit seinen umfangreichen und hie Hntwicklung des Vereinsnetzes anlangt, so sind zu den 498 Zweig. Mannheim 1907, die Internationale Kunst⸗ und G ö o . = j 1 . 2 9 — 19,50 20. 00 80 1575 19,69 19,50 27. 4. weit ver weigten Dispositionen erinnert. Nicht , . . die . vom Roten Kreuz aut . ud d s un r g f. Harten . ö . ö. lun e ton,. e . . ö, ö x 3. 6 4 . . 166 . ö. ö . 1 2 840 1883 . 5 . und Kan — ienst ver⸗ ni n der . ! w r Feier bei: ; . ö , ; . - . j . ö : . e ;, äs i, ig, , , . z 5. . 6 ; verstãndigen belralt verfahren worden. Er setzt sich zusammen aus statt. Das, waß nach dem letzten Jahresbericht als zur Pelebung der ber preußkische Gesandte von Eisendecher, der Regierungtpräsident der r , ; . 1960 189.651 19.51 19,69 19560 20 394 15 57 18 56 24. r Vertretern der meteorologischen Wissenschaft und der schaffenden Vereinstättgkeit und zur Hebung des Interesses für die Organisation Pfalj; von Reuffer. 3 Altenburg . 1930 19 3o 20 00 20,00 20 60 20, 60 ö ; ö . ö 6er end? in rrhterhzeihz der Tan dwhzlschaft und ihrer Sonder, ienlich beteichnet warde; die Beteiligung, anf gnelnn ö , T her Heute bend s Mhr . . . 20, 80 20 80 J ; . weige, sodann aber auch des Handels und Gewerbes. Ferner ist darauf nehmungen und die Fürsorge für die Kriegsteilnehmer, hat g0b Bremen, 1. Mai. (W. T. B) Bei einer heu eg n, . gternen (euthůlster Spelz, Ti Ruͤclsich genommen worden, nach Möglichkelt allen Teilen des Reichs größert Berücksichtigung erfahren, Durch den geplanten Abschluß von jm Schuppen 14 des neuen Freihgfens zum usbru 1. 1 1 19,80 19,v 0 er Spelz, Tinkel, Fesem). einc Bertketung zu gewähren. Bie Mütglieker sind seinerzeit von den Verträgen jzwischen dem Zentralkomitee und den Kreitrerbänden be. kommenen Feuergbrunst. sind 6000 Ballen , ; . i wii . 2099 20090 20 20 20. 20 163 3260 20, 90 20, 20 24. 4 maßgebenden fachlichen Körperschaften des praktischen Lebens dem züglich Ueberlassung, von krangportablen Bargcken bei Seuchenqzsahr verbrannt. Die eine Hälfte des Scunzpen; ist Zerstör J 1 1950 a 20,20 20 80 — 2 169 3973 ö, Sh Ib, j 34.1. Stäatsfekretär in Vorschlag gebracht worden, und zwar vom hat dat Zentrajkomitze zin großses sorialpolitisches, patriotisches Werk worden, während die andere Hälfte durch die Tätigkeit der Feuerwehr ö ö,, 15 06 18, . 1 30.19 3020 16 215 Zo. S 36. i 7 4 Deutschen , , n. e. , ,. , , , . blo . ö 3 gerettet werden konnte. . . 00 20,49 2049 20 60 20 60 55 1589 19. g 36 6 1 * vom Deutschen Weinbauverein, vom Veutschen Pomꝑlogen.· Schichten der evölkerung zugute k r ) . . err ge, Handelstag, von den Aeltesten der Kaufmann⸗ . sür den Kriegsfall jo steigert, daß das Komitee in Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Heute n,, scheß 9 4 . . Roggen. schaft und vom Zentralverein für Hebung der Deutschen Fluß⸗ und der Lage sein wird, bei entftehenden Epidemlen unter der mil itarischen Mann vom Dache eines Omnibus auf 8. e Trupp *. ö ö. . n 364. — 17,50 17 50 8 140 17 50 1720 274 Kanalschiffahrt. Die Tagesordnung, war reichhaltig und erfordert wie auch der bürgerlichen, Hebölkerugg den Belrgfftnen beim. Fer piace de la Ropubligu cg. Einem Soldaten 96 . ; Greifenhagen J 6 e . ö 1760 1769 — ; . . — zu ihrer Bewältigung außer den Plenarsitzungen noch einige nach⸗ Gefährdeten zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung zu stellen, — Hie Kapuje durchschossen, einem Kuͤrgssier der Küraß verbeult. 1 ;. ö k . . 77 B 1539 1549 ] ; ; . trägliche er e fe fe gen Bei dem meteorol ogisch⸗technischen Geldbewilligungen an Kriegsteilnehmer aus den Feldzũgen 186, 1866 Taten wurde nebst' einem Begleiter verhaftet. Die Polize . Schipelbein . 2 3. 1. 17,20 17.20 17 46 1765 6a 11a nu ö ö ö mastiche. Wehen l renn amentlich zum Raßdruck Kelche um.. Inde ld 0-1 daten fich m Berichtesahr in aählicht; Grgzen, er date Miühe, ihn, de. Mere, die hn Kivnchen. wollte h. ; KN 16 46 3 . 1 — 64 633 5 85 15 30 16156 374 ; fangreschen Vorarbeiten nötig find, um zunächst, dat grundlegende halten wie in dem Vorjahre. Dagegen sind die Vergünsthzungen entreißen. Es ist ein A* jähriger Mensch namens 36 * ö J 66 3 — 16,80 16, 80 17 2587 1555 1655 51 Pier ant Wötterungebebbachtüngen aus aller West herbe, freier Brunnen, und Bab, kuren 79 ehemaligen Offiticken unb Hann. Wärhibuz Balte in Rußland Und angebsich ameritgnischer Stashk— ; Krotoichtn . . 1630 ö 16.69 16, 0 17.99 17.00 8 135 16, 35 is 66 34. ͤ JJ e nee ren mn . ' 6 ö , n is, mes, is f f t arf, um e zution, die mehr Leben und Be er von der Polizei fes r . ö , J . ; . ; ö ᷣ ; ; n . . , ih , . dich He f. . rice praktische Wohlfahrtspflege zu 2 daß Law den ihm von der erregten Volke menge ; . Jö —— 16,20 16,70 16,80 17, 10 17.20 18,30 ; Mat ir eh in“ vieler Hinsicht dringend weiterer Vervoll⸗ tresben in' dien Zweigvereine vom Roten Kreuz bringt, muß beigebrachten Verletzungen erlegen sel trifft nicht zu; er beñrntet sich ö üben i. Schl... J 16 76 0 62 6 . 1 z . ständigung bedarf und daß man dabei namentlich auf die der engere Änschtuß der freiwilligen Sanitätskolonnen, an die im * Spital des Unteriuckungegesängnisset. Er bat hier als Schneider⸗ ; e io J 1690 173400 17.25 1750 17,75 18,06 metho e Erforschung der höheren Luftschichten sein Augenmei Zweigvereine vom Roten Kreuz und andererseits wieder die Unter⸗ gehisfe gearbeitet. Am Suai de Jemappes wurde heute abend ö Gllen burg 1616 1820 182 18.50 18,50 18.880 verde richten fan. Diese Erforschung hat, auf verschiedenen ie bicser Kolonnen durch die Zwelgherelne angesehen werden, 8 ür ein Schutzmann dutch einen NR ernie r chu ö ö ⸗ Narne 17506 . . 25 2 . . , o waumcs lich dienen ihr auch die . in ge⸗ Pie Her ol ung der freiwilligen Sani tätekolonnen gegenüber den wundet. Man nimmt en, daß der Schuß von 6 . ⸗ Goglar k 18 7100 17.25 17,25 17,50 17,50 50 863 1725 16,60 20.4 än. eitrdumen methodisch aufgelafsenen, feinen, gutomalisch re- Shentuckten Ci gadken nge im Fine dens dienst. Ne hekann glich bund, fine gie nel. murde: es aelang jedoch nicht, untern den zahlreichen . 1 2 180 18. bo 19,50 18,50 20 09 ⸗ ö ö eigtun gen ge Tn ght. die in den Zeitungen regelmäßig dufmerksam Spende von bb 5606 geregelt ist, hat im Heri ter s i n, n= ö n,, = 1 7 3. 6 dhe . 2990 109 19826 19,25 18,75 27. 4. schaffenden Er n dorsschrittẽ M wich. PHaltischen Teile der Aufwendungen nicht gfordert, obwohl die eingesandten Gute halo ngen Nancy, 1. Mal. (W. T. B.! Das Pulverdepot des . Neuß... 6 — 1690 . 189 8 20 18,90 Beratungen praltische Wä=brter der ] znmräge min großem Wohlwollen geprült worben find. Wär Tec. Bergwerks von Fontaine de Roch, das 00. Kilogramm B Dinkelsbühl. 18,00 . 16 6 ir. 89 199 13 1329 30. zeltigen werden. — gan amm ere in- ällen beansprucht worden. nge age hwarzes Pulver und sonstige Sprengstoffe enthielt, flog in ver⸗ ö J, 6. 18. 10 189 1830 18,40 18, 60 16 284 18 35 15 56 246. 4. 2 w . zuführen, hat das Zenkräitomiätc . Um ie, ellein mann en, . ähtuct Nacht in die Luft. Der Sachschaden ist erheblich; ein ' Ueberlingen. . 6 ar ago 1800 vi ö 3 56 Ig 8 18 36 34. 3 wir enn eti J,. nachmittag gegen 6. Uhr affen. Im ganzen wurden in bar oder in Malersaswerten verausgabt sonstiger Unfall ist nicht zu beklagen. Es handelt sich allem Anschein = ,. ö . 2 1830 en 15.39 1580 6 110 18,56 ⸗ 2 in en 4 er. . traßenbabnwagen der Linie an Kolcnnen der preußischen k 3666, 5§ß Me, an Kolonnen? der nach um einen verbrecherischen Anschlag. ' m 18 80 18 80 ; 18 20 1920 1920 ; . n, en, nnn nn,, , ,,, J 1 [ ‚ ? 9 1 . 3 2 8 . Moabit Spandau in der Nähe der Span dauer— gesant 315 n, , . ,. , n erf tken . 6 , t . 1. Insterburg... aun. 1 h . ö wobei zwei Passagiere der für die Friedenszeil, fondern auch für den Kriegsfall den eimönfchten Explosien, durch die viele Leute getötet und berwündet . rankfurt a. D. . J — 366. 1660 356 1999 1699 d do 16,00 16, 00 27. 4 36 6 ö ahn, . Lehrer Pohle und ein Nußen aus den Sanitäͤtskolor nen zu ziehen, hat das Zentralkomitee wurden, Es befanden sich im Augenblick der Explosion 100 Mann = J ö. 16,00 1s So 16,56 5 . J * ffch Eren da hn . 3 in (llebegeinstimmung mit dem Land estriegerverßande Pie Forderung in der Grube. Greifenhagen . 3 3. 33 1 166 . 3. ö 1 20 * mann beor ft Ackermann, Frau , e w 3 er g, ö. ö i ö. , . * ; . J . . 35 16.69 . ö ; . J , ann, . - ö r igen Krankenpflege zur Ver⸗ . ⸗ ; . . . ö kö 4. 169 ö. . . . —; wr e er n r,, nn, . 7 , , e, stellt. Die Genossenschaft , . Krankenpfleger im (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, . 3. 15,00 15,99 J 363 1650 168 ö ih 163 . Spanbau, Plantage J p, Ftiebrich Heichert, Ele fiber me mne. i g. un gr eee h e für, den i 5 . * n. , ö. ꝛ . . 8 13 , 1669 1 63 ᷓ ö ö 1 . in Spandau, Jordanstraße 3, Frau Dorn, Berlin, Goebenstraße , es ba Verbände mit * 16 545 Hille een. * ier e rr ia, — . ; 3. ö. Rö ¶ Braugerste ö . . 163 1 66 . . x irre lin . Schl. w 14 60 i oh 1656 3 8 * — 6 e ö 1 ⸗ ö 1 . ( 1 / 4 18,29 ; Theater. Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz. , ug, Dperette n. 3 Akten von Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Ernst Drucker. g 98 e kJ 186333 1613 1330 1890 18,265 63 Aammiali che 8 t spiel , . Freitag: Alt⸗Heidelberg. Anfang 7 Uhr. 3 öon und Leo Stein. Musik von Franz — Sommerpreise: 210, 1,669, 1,ů10, 0, g0 M. = 1 16,00 16, 00 16,25 16,25) 16,50 1656 100 1625 16 25 15. 30 244 ig anspiele. Freitag: Opern ˖ Sonnabend: Alt. Heidelperg. ö Sonnabend; Die Nachtigall aus dem Bäcker, z . 15. 90 1699 16, 90 1700 1700 18,90 ; 66. haus. 107. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ 1 nnabend und folgende Tage: Die luftige gang. Von Dr. Julius Stinde. Vorher: Vaters s nrach Kd 1820 1830 1830 18 40 18, 60 18,50 8 147 18, 40 18.50 24. 4 omantische per in 3 Alten von Heichaͤrd äagner., CLessingtheater. Freltag, Abends 78 uhr: ; ; HJ : 16890 , ggg d2 60 ĩd 18 . n r. . 3 von , Die Stützen der Gesellschaft. Lusispielhaus. (Friedrichfiraße 236.) Freitag, Triunonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof ‚ m, 16,00 16.00 . . 18, 00 18 00 ] . . 2. . ege: Herr Oberregisseur zescher. nfang 71 Uhr. Sonnabend, Abend 77 Ubr: Florian Geyer. Abends Uhr: Husarenfieber. e n nn, Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein p afer e,. 116. Abonmnementevorstellung. Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Rosenmontag. — Sonnabend und folgende Tage: Husarenfieber. osette — meine Frau. 1. Insterburg . J 54 — — 1 — — 18 0 ahlenleins Tod. rauerfpiel in 8 ünfesßen Abends 7ö'ubr: Vie Stützen der weselhschasi. Schillertheater H. (gfriedrich Biltelmstedtlsches Sonngbend und Sonntag: Fräulein Josette— . — 618 68 r 3 e n kon Friedrich von Schüler. Htegie: err Keßler. ö , 21 35 13 8h Anfang 77 Uhr ,, , Freitag, Abendz 3 Ühr: Um grünen meine Frau. ; . * ö 59 * 3. ö. 20 9 20900 b 1660 26 66 . 2 . . ; 1 18 0 19. 20 1920 18 50 Ig 66 . — ö 3 z . 11 ä ĩ ! ; J . ö Ar , 9 Schillertheater. O. (gallnertheater) Sonnabend und folgende Tage: Am grünen Weg. ** 2 ; get he Kd — — — — 19 00 1900 5 95 19,00 18,50 27. 4 Strauß Iylus Die Fledermaus. Kamische Frgtzg, Abends s Ubz. Heimat. Schauspiel in ,, ili w, a,,, , ö. ö 2 R . 2. Dhereite sn 3 Akten von Johann Strauß. Regie: 4 Alten bone Hermann Sudermann. Nesidenztheater. (¶ Direktion: Richard Familiennachrichten. Schivelbein DJ * . 1729 1740 17.80 18490 71 1250 17,51 1740 27. 4 Oberregisseur Adolf Kühns. Dirigent: Rapell mei fer 1 , , . . Freitag 'r. 8 nh . . 4 Verlobt: Fel. Kate von Arnim mit Hrn. Leutnant ; k ö ⸗ z 168 168 i. i. . — 1 . 15,9 ih 33.1. ö , ,, aaf Trag aer teh s ß, Ten, Tegen erz fer. Schwan d üitten don hö. ben, Fes Fihin. von Fotentan (Caulzänte „Harm. w , , ö R . . , , Char lotteuburg Bismarckstraße, Gcke der libr . k lde icht Hr. Hauptmann a. D. Hermann ‚ alen . . 6 3 6 63 . 4 9 163 16. 1 ö . . ö ͤ , r. ; = D. Herman 2 . . ; — ad ö z . a , ; . . Drama in J Aufmge, nach Bokars Wildes Grolmanstraße). Freitag, Abends 8 Uhr: Trau. Sonnahend: Haben Sie nichts zu verzollen? Ziethen mit Frl. Agnes Cramer (Schlachtensec) ö . J 1g 1309 1g 1559 18,00 18909 ö ö. . . * ; chnamiger Dichtung in deutscher iebersetzung von mulus,. Schauspiel in 5 Akten von Arno Holz Geboren; Ein Sohn: Hrn. Landrat Dr. Frstz r 1 17400 1799 17,59 17650 18, 00 18, 0 ; ; 9 dwig Lachmann. Musil von Richarb? Strauß. und Oskar Jerschke. ⸗ . von Mettenheimer (Rotenburg i. Hann.). — Eine . Hreelaurc—c. ,,. 16,90 17,30 1740 17609 1g, 15 10 ; nfang 8 hr. , , , ,, ,, Lortzingtheater. (Belleallianeestraße Nr. / s) G Tick het, Hi, vg. Fandrart (he amn) — ke len tg n Schl. ö. ee. 1640 1818 iröo ir ss ; Schauspielhaus. 116. Abonnement gvorstellung. Die a . 6e . oloch. Hierauf: Der zer⸗ Freitag: Martha. Anfang 8 Uhr. 66 . on: Hr. ,, Richard Rötger w lberstadt ö 16. 13969 1 1369 17375 19.990 Aabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst hei, j Sonnabend: Zum ersten Male: Alessaudr , ; 8. H 636 . 13 63 638 66 ; don Wildenbruch· Anfang 7 Uhr! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Pfarrer Stradella ess 0 Breslau). r. Gymnasialdirektor Johann Peter ö enburg. ... 17.10 1710 18,30 19.00 19.20 19,50 Neueg Operntheater. Unter Leltung des HYi— von Kirchfeld. — Abends 8 Uhr: Cyprienne. ; — 5. , , Derr g en gor Babette ö . J . , 63 17.59 1356 15 66 200 3 p00 17,0 17, 40 24. 4 rektors. Gastsyiel des Joss Ferenezy⸗Ensembles. a,, , . Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73. Vi⸗ Jö ö 1 ö. 2. ö. 6 . ) — t ö. ten Sytlus) Der lustige Krieg. Anfang Komi 6 rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends . ahnung g. 58. . ; — — — — . 3 13 129 2 66 1684 knn . äamisthe Opt, a rl bauen e,, F ee i e, ,,. J, . * 4 Kö, 3 , , t Deutsges Cheater, ca: er ru ee ,, d,, , Tre raren e s hir ber be ber eu hr, Pättter är drein Charioitentzute. J Rache. , r Uhr Der Barbier von Sevilla. y , und folgende Tage: Wo die Liebe Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. ' Irren: kö 17, 0 18,00 18 36 18 46 18. 66 1836 2357 135 1 — 16 386 Sonnabend: Robert und 3 ; 9 ö ö gehn . 8. p. 18,50 18,59 3 e . vn a e rr , d, . J . 189 . 6 a, zi 6 . 68 nt ger mer vielem Theater des Mesleng. (Station: Zoologische Bentraltheater. Gesamtgastsplel des hamburger 6 J . oö — . ; . — 2 ie der, nen. Uhr. 3 gn gehe ö. e n. e; 6 ,,,. ee , 8 Uhr: Elf Beilagen ö. ͤ enburg . ö. ; 3. ; .. ; ö. 19. 50 — — 26 56 26 56 ; ; ; J . ; ö aus Hamburg. e ger rautnu acht. ollzpofse mi einschließlich Börsen⸗ emer kungen. aufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerun ; berechnet seinschließlich Börsen · Bellage). Ein liegender Strich (— in den . für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende hin nicht k in 1 . r e . n,, eg sevsi.