1907 / 106 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dagobert Budwig, Berlin, Bülowstr. 12, , A Pinner u. Laessig C Co., Halle a. S. 5Ag. K. 32 811. Reklamevorrichtung mit end⸗ losem, über zwei in entgegengesetzter Richtung zu— einander angeordnete Führungen und über jwei Vertikalführungen gelestetem Anzeigenbande. Fa. Rutnoẽm Bros, New Jork; Vertr.: Paul Harmuth, at. Anw., Cöln. 5. 9. 06. 4g. R. 23 423. Mit Reklameeinrichtung ver bandene Menage. Simon Recht, Leipzig, Hof⸗ meisterstr 8. 16. 10 Ob. 54g. Sch. 27 103. Vorrichtung zur Erzeugung eines Schneleffektes für Christbescherung, Schau⸗ . ufw. Johanne Scherzer, geb. Schmidt, ue i. Erzgeb. 4. 2. O. Fag. W. 25 433 Verfahren und Einrichtung zur Darstellung von Bildern, Inschriften u. dgl. aus magnetisierten Material. Dr. Frederick J. 5 . A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8 W. 48. 558. G. 22 81T. Liegender Schleudersortierer für Holzschliff und Zellulose. Benjamin Gottschalk u. Johan Berggaard, Aamot, Modum, Norw;; Vertr.: . B. Blank, Chemnitz, u. W. Anders, Berlin 8W. 61. 28. 3. O6. 55d. W. 27 115. Schleudersortierer für Holz⸗ stoff, Zellstoff u. dgl. Richard Wagner, u. Philipp Oertel, Bautzen. 30. 1. O7. 56a. C. 14 792. Zügelfeststeller. Jean Caubert, Commery, Frankr. ; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 17.7. 06. 59a. P. 18 676. Schiebersteuerung für Pumpen und Motoren, bei welchen der Schieber von einem exjentrisch an der Maschinenwelle sitzenden, zentral am Schieber angreifenden Zapfen im Kreise bewegt 5 . Prött, Hagen i. Westff, Humboldstr. 14. 59e. S. 23 775. Druckentlastung an den Achg⸗ lagern rotierender Kapselpumpen. Siemens Schuckertwerke, G. m. b. H., Berlin. 4. 12. 06. Ga. D. 16 542. Vorrichtung zum Atmen in Räumen, die mit schädlichen Gasen gefüllt sind. Drägerwerk, Heinr. und Beruh. Dräger, Lübeck. 6. 4. 06. 6a. G. 23 0687. Einsatzgefäß für chemische Feuerlöscher. W. Graaff d Compagnie, G. m. b. S., Berlin u. Hans Mikorey, Schöneberg, Wartburgstr. 10. 16 5. 06. 6a. P. 17 895. Feuerlöscher. Pluvius . Gesellschaft m. b. S., Hamburg. Dr 11. 95 64b. W. 25 467. Flaschenreinigungsmaschine, bei welcher den Flaschen durch Außenbürsten eine der Drehung der Innenbürste entgegengesetzte Dreh⸗ ,, erteilt wird. Max Wendt, Kamenz i. S. 68a. SC. 30 808. Zum Befestigen von Drücker⸗ und Schlüsselschlld und als Türschoner dienende n, , Otto König, Hamburg, Lippeltstr. J. 19. 68a. Sch. 25 719. Selbstkassierender Kleider⸗ haken. Kleutgen Æ Co. G. m. b. H., Leipzig Plagwitz. 76. 5. 0b. Ssb. B. 41 600. Mehrteiliges Fenster, dessen Teile sowohl in ihrer Höhenlage verschiebbar, als auch um eine gemeinsame Achse drehbar sind. Alexander Black, Gourock, Schott.; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 2. 12. 06. G8c. D. 16 536. Schiebetür für Hand⸗ und mechanischen Antrieb mit einem an einer Führungs⸗ stange geführten Schieber. Denis Doyen, Schaer beck b. Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 5 , . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. ⁊70c. st. 33 O26. ö,, mit einer unter⸗ halb der Eintauchöffnung am Boden vorgesehenen Vertiefung. Julius Klitsch, Hamm i. W., Bahn hofstr. Za. 16. 10. 06. Toe. U. 13 488. Zeichenständer mit von der Rückwand abgebogenen Zungen zum Festhalten von Zeichenblocks. Ferdinand Ashelm, Berlin, Willde⸗ nowstr. 21. 8. 8. 06. 7EHa. R. 24 185. Verfahren zum Schützen von Schuhen gegen Verunreinigung bei der Her⸗ k Rollmann . Maher, Cöln⸗Nippes. 7 Ic. M. 31 122. Maschine zum Eintreiben von mit der Spitze nach oben gerichteten Koyfnägeln in Schuhwerk. Maschinenfabrik Moenus Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M. 3. 12. 06. 71c. P. 18 400. Hobel zum Ablassen des vor⸗ stehenden Sohlenrandes von Schuhwerk. Karl Pawlitz, Neumark i. W. Pr. 12. 4. 06. 7 2c. G. 32 566. Verschwindlafette, deren Platt⸗ form mit einer Panzerdecke verbunden ist. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 27.7. 06. 728. St. 9994. Sprenggeschoß, bei dem die Sprengladung sich in einer verschiebbaren Büchse ö Heinrich Stüting, Witten a. d. Ruhr. 1 72h. V. 59ꝗ834. Wiederspannvorrichtung für den Schlagbolzen von Schnellfeuergeschützen mit Keilverschluß. Vickers Sons Maxim, Ltd., Westminster, Engl.; Verfr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 9. 3. 05. 748d. NR. 8275. Aus Empfängergehäuse und Mikrophon bestehende Vorrichtung zur Aufnahme und Uebertragung von durch Wasser übermittelten Schallwellen für unterseeische Signalisterung. Nord. deutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik G. m. b. H., Blemen. 16. 2. 06. . 7BFa. C. 6 802. Vorrichtung zum Zuführen von Blatimetall ohne Papierunterlage zu Praͤge⸗ pressen mittels zweier Tragstreifen. Walter Hamilton is oe, Probidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: 23 5 Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin NW. 6. . . 0. 75a. JF. 20 389. Maschine zum Ueberziehen von Blechen u. dgl. Plaiten mit einer Dechchicht z B. aus Lack, Farbe, Oel, bel welcher die Werk⸗ stücke durch zwei gegeneinander bewegliche Walen, einer Austiagwalze und einer Gegenwalje, hinvurch⸗ gejogen werden. The Fuchs R Lang Mann sacturing Company, New Yorl; Vertr. f. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 3 w. i5. 6. 3. 6h. ; T7656a. Sch. 25 8869. Vorrichtung jum Prägen von zylindrischen, prigmatischen oder konischen Gegen ständen, ingbesondere von Stöcken. Peter Schmitz, Göln, Brüsselerstr. 19. 23. 6. 065. 75c., G. 20 E08. Farbenzerstäuber mit einem zum Oeffnen des Farb- und Luftventils dienenden

gemeinsamen Hebel und einem verstellbaren Anschlag 2.

W. Graaff d Co. G. m, Bb. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburg⸗ straße 13. 4. 7. O4. 75c. 3. 4690. Schablonen zum Schablonieren mit flüssigen Farben. Constantin Zwißler, München, Schraudolfstr. 5. 13. 11. 05. T76c. Ft. 32 576. Spinnmaschine mit Anfeucht⸗ vorrichtung zur Herstellung von Papierstoffgarn aus Streisen sertigen Papiers. Klein, Hundt K Co., Düsseldorf. 27. J. 06. 778. G. 23 130. Selbstkassierendes Geschick lichkeitssplel. Peter N. Gammelgaard, Hamburg, Eppendorfer Landstr. S7. 31. 5. O6. 77g. W. 286 844. Zauberporrichtung. Carl Cd. Pollak, Berlin, Dorotheenstr. 70. 58. 6. 06. 7965. M. 30 922. Wickel dornantrieb für Vor⸗ richtungen zur Herstellung von Mundstückspiralen für n, Karl Richard Martin, Dresden, eiznigerstr. 4. 2. 11 06. 79b. M. 21860. Wickelformuntersatz mit längsgetellten Schiffchen; Zus. 4. Pat. 177042. Maschinenfabrik für Tabakindustrie, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 3. 07. 80a. R. 22 488. Verfahren zur Herstellung kegelförmiger oder einseitig verjüngter Rohrkörper beliebigen Querschnitts durch leudern von plastischer Masse in einer umlaufenden Form. Her⸗ mann Rentzsch, Meißen. 30. 10. 0s. 80a. St. 9478. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohljementdielen unter Benutzung bon Eindrückftäben. Paul Stolte, Schöneberg b. Berlin, Hohenstaufenstr. 14. 6. 4. Oö. S1e. P. 18 640. Fördervorrichtung mit einem in einer Rinne laufenden Förderband. J. Pohlig Akt. ⸗Ges., CölnZollstoc 21. 6. 06. Ss5c. G. 23 01A. Verfahren zur Klärung von Abwässern unter gleichieitiger Fettgewinnung. Ge⸗ n für Abwäfferklärung m. b. S.. Berlin.

85d. S. 20566. , ohne Sammelbehälter und unter Benutzung einer elektromotorisch betriebenen Pumpe. Eiemens⸗ Schuckert⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 19. 1. 06. 86c. D. 15 728. Bandstuhllade. Carl Dann⸗ heisser, Nürnberg. Obere Pirkheimerstr. à8. 23. 3. 06. S6c. F. 21 682. Bandwebstubl zur Herstellung von Bändern mit aufgelegtem Zierbesatz. Hugo Fischer, Barmen, Sl l. 1. B

868d. P. 18 330. Teppichwebstuhl zur Her⸗ stellung von Teppichen großer Breite; Zus. z. Pat. 127 210. M. Protzen Sohn, Berlin. 24. 3. 06. 86h. S5. 38 403. Webkettenandrehvorrichtung. Gustav Hiller, Zittau i. S. 1. 8. O6. C Rn =. S7zga. M. 289 919. Vorrichtung zum Festklemmen von Gegenständen verschiedener Dicke jzwischen einem festen Widerlager und einem drehbaren Klemmdaumen. ö Manthey, Mülheim a. Rh., Lambertstr. 9. 8za. R. 20 669. Werkzeug zum Ein⸗ und Herautpressen von Lagerschalen in ihre bezw. aus ihren Lagerhülsen. Heinrich Weber, Karlsruhe i. B., Brauerstr. 7, u. Emil Rosenzweig, Berlin, Am Hie enn, 11. M. 1. 06

2. Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen.

1475. Sch. 23 093. Labyrinthdichtung, bel der ringsum führende Dichtungerippen eines umlaufenden Maschinenteils solche eines nicht umlaufenden über greifen. 17. 12. 606.

s86b. G. 20 454. Vorrichtung zum Steuern . . einer Schaft⸗ oder Jacquardmaschine.

.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15c. H. 38 532. Pfanne zum Hintergießen von Kupferniederschlägen (Galvanos). 31. 1. CO. 19a. B. 1 861. Kremplaschenverbindung für Schienenstöße mit als Ueberlaufschiene ausgebildeter Außenlasche. 4. 2. 07. 20a. P. 18175. Seilklemme für maschinelle Streckenförderung. 28. 1. 07.

215. B. 42 533. Einrichtung zum Schutze der Abschmelzröhre an elektrischen Vakuunmapparaten mit innerer Flüssigkeitsfüllung. 25. 10. O06.

429. 3. 4256. Phonograph mit mehreren, sich selbsttätig durch den in die Endstellung ge⸗ langenden Membranträger nach einander ein⸗ schaltenden Walzen. 24. 1. 07.

459. C. 14 448. Milchschleuder mit pendeln⸗ . . für das Stützlager der Trommel. 1464. H. 36770. Getriebe für Viertakt⸗ explosionskraftmaschinen. 24. 1. 07.

86a. B. A3 939. Selbsttätiger Einwurfapparat für in Schlachthäusern aufgestellte 9. zum Sammeln von verworfenen Fleischteilen und sonstigen Abfällen. 31. 1. 07.

69. P. 16 123. Schließmesser ohne Feder mit Hebelverschluß für Offen. und Schlußlage. 21.1. 07. 70d. R. ZR I57. Vorrichtung zum Anfeuchten von Koplerblättern, Kuverten u. dgl. mittels Anfeucht ˖ wal je. 28 1. CO.

746. D. 135964. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ schwindigkeitsmelder; Zus. z Anm. D. 152656. 28.1. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichtsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf dle nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent bersagt. Die Wirkungen den einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. La. K. 28 2389. Siebanlage, bei welcher über⸗ und hintereinander frei zugänglich angeordnete, in der Längsrichtung schwingende Rinnen mit Siebeinsätzen versehen sind. 8. 1. 06. 12e. Sch. 24 00 3. Einsatzkörper für Reaklions⸗ tüͤrme u. dgl. 19. 2. 06. 21D. S. 21970. Gleichstrommaschine mit Hilfswicklungen zum Stromwenden. 6. 8. Oz.

59b. W. 22 466. Entlastungsvorrichtung an

Kreiselpumpen. 29. 6. O5. 72c. R. 21 681. Einrichtung zur Bettung von Rohrrücklaufgeschützen während des Schießens.

5. 6. 06. 4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 741423, s7 572, 98 786. Genst

zum Regeln der Oeffnungtzweite des Farbventils. Simons, Cassel, Königstor 26.

ga. 184 216. Lulsse Baumann, Stuttgart, Hölderlinstr. 46.

ioc. 161 415. Karl Andreas Ischörner, Wien, Johann Heinrich Rauen, Winkeln b. Hardt, Rhld., u. Fürst Gugen Guttadguro von Rebhurdone, Wien; Vertr. C. Pieper, V. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat Anwälte, Berlin NV. 40.

219. i128 740. Vereinigte Elektrotechnische Jastitute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. b. H. üschaffenburg.

29a. 177 956. Spinnereimaschinen Fabrik Seydel X Co.. Bielefeld.

17e. 172586. Christopher Garrett Smith, Augsburg. Maximilianpl. A. 110.

74e. 176 053. Fa. Oscar Schöppe. Leipzig. 80a. 180 007, iss 269, A185 682. Gel- senkirchener Gustftahl und Eisenwerke vorm. Munscheid & Co., Gelsenkirchen.

8za. 180 6889. Louis Soest K Co., m. b. S., Relsholz b. Düsseldorf.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

Ha. 170 321. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Dr. B. Alexander Ka ; Berlin NW. 6. 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

gb: 161 743. Sa: 134369. 6c: 116880 128973. TZe: 116953. Sa: 146 843 168784 172180. Se: 137029. 106: 118446. 10e: 166784. I 2d: 146 547 149191 166 890. 12e: 114838. La: 151 495 153 092. 3d: 167 882. 146: 127 122 149 029. 15: 107 045 108 330. 15a: 12 841 155 249 155 523 165 135. 158: 145 612 146 109 147 324 148 477 150119 151 438 152 103 152 139 155 255 155 256 155 257 155 2658 157 648 165 047. 15g: 159 424 181 189 181 249. 156: 142096 145 3783. 178: 146461. 19a: 145 404 168 741. 20a: 165493. 20b: 161 308 180732. 20c: 173 246. 208: 181 397. 20F: 164239. 21: 98 653 107160. 216: 144492. 21e: 135 005 167 486 174103 175121. 218: 1322418 149 636. 21e: 163 879. 21f: 123 979 136 794 138 657 1656 362 177265. 21g: 164 889. 24: 111729. 2AÆa: 144873. 24h: 156118. 25a: 170192 174996 176395. 30e: 167145 172267. 326: 175 3866. 33a: 167 104. 830: 165 334 175 224. 338: 177777. 34e: 168 356. 349: 171 910. 314i: 161589. B41: 136 4534 1675014. 5c: 146 600. 356: 121 652. 36: 77894 366: 125248. 368: 166090. 39a: 16 792. 396: 136347 172474. 41e: 145636. 421 99723. 429: 173993. 42h: 162163. 42m: 167 473. AZa: 127510 148 858 166095. 436: 128 353 166641 180983 181031. 44a: 136 351 146 323 175 243. 45a: 146 324. 456: 158 203 166 096. 45f: 178721. 459: 173752. 45h: 168 316 177498. A6: 166 875. 47a: 165 367. A 7b: 145 113 166986 181 467. 478: 170754. A798: 160 5093. A982: 163 192 49e: 174812. S 1d: 157 760 174406. 52a: 122501. 583i: 142 302. 534: 114845 154291. 549: 172 354 181 212. 55a: 157 022. 576: 162 807. 578: 134189. S9a: 181159. 638: 165710 167 842. Ge: 151 778 169 223 181 368. 64a: 157116. G5a: 156187 157 352. 658: 181 570. 67a: 159 681. 68a: 157700 181 439. 69: 156 548. TOa: 169772. 716: 164412. 7 1c: 181 039). 7T4Aa: 170427. 746: 172369. 75a: 156 939 1707922. 75c: 171 577. 76c: 115611. 77f: 176130. 77h: 175 478. 79b: 173 719. 80b: 150 769 1859 855. S1Ib: 181447. s81c: 173 324. Sza: 138240. SZ3c: 165 847. S4: 181 225. S5h: 163 460. 86e: 139 914 1667665. S9e: 149019.

b. Infolge Verzichts:

666: 176 698. 72e: 137 381.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

G 69045. 14: 68154. A5: 69295. 38: 70 249. 40: 67 083. 72: 65 644. S2: 67573 72 428 72 429. ; ; .

7) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Gottlieb Hammesfahr in Solingen⸗ Foche gehörige Patent 120 935 Kl. 69, betreffend „Verfahren zur Herstellung von Gabeln, Scheren u. dgl.“ ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 1. 3. O6, bestätigt durch Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts vom 25. 2. G7, für nichtig erklärt.

Das Zusatzpatent 133 293 ist hierdurch zu einem selbständtgen Patent geworden.

Berlin, den 2. Mal 1907.

aiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister. Aachen. 1II180

Im Handelsregister A HlI0 wurde heute bei der Firma „Gebr. Steeman“ zu Aachen eingetragen: Dem Honors Steeman zu Aachen ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der Prokutisten Robert Steeman oder Alphons Stee⸗ man die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Aachen, den 28. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

1II060

Aachen. 11178

Im Handelsregister A 197 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Fendel“ zu Aachen eingetragen: Johann Baptist Fendel, Kauf⸗ mann in St. Goar, ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Anton endel in Aachen und Franz Fendel zu Berlin-

barlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Witwe ö Fendel und Anton Fendel, und zwar jeder für sich, berechtigt. Dle Gesamtprokura des Anton Fendel und des Joseph Ophoven ist erloschen. Dem Joseph Ophoven zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Machen, den 29. April 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

AnCchem. 11179 t 3 Firma Kirberg * Co. in Aachen ist er⸗ oschen.

Machen, den 29. April 1907.

Kal. Amtegericht. Abt. 6. Altonn, Elbe. 11181 Eintragung in das Handelsregister. 27. April 1907.

A 1315. Norddeutsche Zuckerwaren Fabrik von Schenk & Osterkamp, Altona. Der Kauf⸗ mann Adolf Ferdinand Schenk zu Bahrenfeld ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Werner Calließ zu r , in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apenrade. Bekanntmachung. 111821

In das hlesige Handelsregister A ist heute unter Nr. I69 die offene Handelsgesellschaft Otto Martin Co. in Apenrade , .

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I Otto Martin, Studierender der National- ökonomie in Kiel

2) Dr. Max Schlenker in Arngberg.

Die Gefellschaft hat am 1. März 1907 begonnen.

Apenrabe, den 10. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Arnstadt. Bekanntmachung. (111831 Im Handelaregister Abt. A Nr. 125 ist heute die Firma Geschw. Sinke in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 27. April 1907. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.

ad en-KRaden. (11184

Nr. 11 605. Zum Handelsregister Abt. A wurde beute eingetragen ju Bd. II O.⸗Z. 320, Firma Julius 9 einboldt in Sinzheim, daß das Ge- schäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Philipp Seiter in Sinzheim über⸗ gegangen ist.

Zu Bd. 1 O8. 141 Firma P. C. Pitz in Baden, vormals Wornser X Pitz, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma P. C. Pitz auf Peter Karl Pitz Witwe, Marie geb. Peter, in Baden n,, ,. ist.

Baden, den 25. April 1907.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Eamberg. Bekanntmachung. (11185 Cintrag ins Handelsregister betr.

„SG. Güttermann K Ce“, offene Handelgsgesell⸗ schaft in Bamberg. Der Gesellschafter Simon Kramer, Kaufmann allda, ist ab 1. Mai 1907 aus—

etreten; die Gesellschaft wird von den übrigen Ge— if er Gustav und Julius Buxbaum und Josef Bamberger, Kaufleute allda, fortgesetzt. Bamberg, 1. Mai 1907. K. Amtsgericht.

Rerlim. Sandelsregister 11188 des öniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung G.

Am 26. April 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 2499: .

„Tattersall am Kurfürstendamm“ Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 4. April 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 377:

Rheinisch⸗Westfälische Bahngesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin.

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist gelöscht.

bei Nr. 2812: .

Verein der Wasserfreunde mit dem Sitze zu Berlin.

Ausgeschleden sind aus dem Vorstand der Fabrik⸗ besitzer Martin Friedberg zu Berlin und der Kauf⸗ mann Heinrich Bonnin ju Berlin; zu Vorstande⸗ mitgliedern ernannt sind der Kaufmann Meyer Rofenberg in Berlin und der Kaufmann Robert Grünthal in Berlin.

bei Nr. 443:

Westafrikanische Pflanzung s⸗Gesellschaft

Victoria

12 mlt dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Victoria in Afrika.

Prokurist:

Hang Reimers in Victorla (Kamerun).

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 1341:

Westinghouse Electricitãts · Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Februar 1907 ist das Grundkapltal auf 300 0900 A herabgesetzt.

erner die durch dieselbe Generalversammlung welter beschlossene Aenderung der Satzung. Darnach besteht jetzt das Grundkapital aus 1000 je auf den Namen und über 300 S lautende Aktien. bei Nr. 3729: von Poncet Glashüttenwerke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Friedrichshain R.⸗L. und Zweigniederlassung zu Berlin.

Prokuristen:

1) Franz Hugk in Berlin,

2) Paul Neubauer in Berlin.

teselben sind ermächtigt, in Gemelnschaft mit einander die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 26. Aprll 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

er lim. Sandelsregister 11186 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. April 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

r. 0 224. Offene Handelsgesellschaft: Maeser KR Lask, Berlin. Gesellschafter: 1) Adolf Maeser, 1 Berlin, 2) Israel Lask, Kaufmann,

erlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Nr. 30219. Offene Handelsgesellschaft: Fr. J. Sachse Co., Berlin. Gesellschafter: Franz Sachse, Rudolf Ziloweky, Bauunternehmer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

Nr. 30 222. Offene Handelsgesellschaft: Alfred Pulvermacher C Co.. Berlin. Gesellschafter: I) Alfred Pulvermacher, Kaufmann, Berlin, 2) Curt Selten, Kaufmann, Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1807 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alfred Pulver- macher ermächtigt.

Nr. 30 223. Firma: Hans Wendt, Berlin. Inhaber: Hans Wendt, Diplomingenieur, Berlin.

Bei Nr. 10 003 (Firma Wilhelm Paradies, Berlin): Dem Kaufmann Otto Ganzow, Berlin, und dem Kaufmann Samuel Walter, Berlin, ist Gesamsprokura erteilt.

Bei Nr. 11720 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Lembke, Berlin): Die Prokuren des Otto Lorenz und Max Asmus sind erloschen.

Bel Nr. 12163 (Firma B. Zander Æ Co., Berlin): Der Frau Anna Zander, geb. Askanajw,

zu Berlin ist Gesamtprokura zerteilt. Die Gesamt . prokuta des Benne Lobsenzer ist erloschen.

Bei Nr. 14 100 (Firma Johannes Scheel, Berlin): Der Kaufmann Arthur Benrath, Schöne⸗ berg, ist in das Geschäft als persönlich baftender r u schafter eingetreten. Offene Handelggesellschaft. Hie Gesellschaft hat am 1. April 1997 begonnen.

Bel Rr. 14 105 (offene Handel agesellschaft Alex. Strauß X Co., Gablouz mit Zweigniederlassung zn Gerlin): Dem Emil Appelt in Gablonz ist Prokura erteilt, .

Bei Nr. 22 3938 (Commanditgesellschaft Skandi⸗ navla Eichler Co. 6 Berlin): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer neu eingetreten.

Bei Rr. 26 34 (Firma Merkur Glas⸗ und Bijouteriewaren Industrie Inhaber Fritz Löw, Berlin mit Zweigniederlassung in Gablsnz): Dem Walter Löwy in Berlin ist Prokurg erteilt.

Bei Nr. 27 694 (offene Handelsgesellschaft E. Rudloff Co. Schwerin i / M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Prokura des Werner Krause ist erloschen.

Bei Nr. 28 753 (offene Handelsgesellschaft Röhr A Gngelhardt, Lichtenberg); Ver bisherige Ge— sellschafter Johannes Röhr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelsscht die Firmen zu Berlin:

Rr. 4611. Raffel Fleischer.

Nr. 29 054. „Rapid“ Automatenwerk Hein⸗ rich Jörg.

Berlin, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.

m erlim. Sandelsregister 11187 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. . A.

Am 27. April 1907 ist in das Handelsregister ein ˖ getragen worden;

Rr 30 220. Firma: Franz Bartsch, Berlin. Inbaber: Franz Bartsch, Juwel ier, Berlin.

Rr. 30 221. Offene Handelsgesellschaft: Dampf E Sandwäscherei „Splendid Nathansohn Æ Cohn, Weißenfee. Gesellschakter: Georg Nathanfohn, Kaufmann in Berlin, Fedor Cohn, Raufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1907 begonnen.

Bei Rr. 619 (Firma J. Kornblum, Berlin): Die Nlederlassung ist nach Treptow verlegt.

Bei Rr. 2523 (offene Handelsgesellschaft Bach * Riedel, Berlin): Der Kaufmann Erich Riedel, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Erich Riedel erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann ee , Wilke, Niederschönhausen, ist Prokura erteilt.

Bei Ne. 8049 (Firma Rudolph Gutmann, Berlinß: Dem Kaufmann Hans Gutmann ist Pro⸗ kura erteilt.

Bel Nr. 88838 (Firma aver Berke, Berlin): Die Prokura des Max Berke ist erloschen.

Bel Nr. 9ß63 (Firma Adolf Eckardt, Berlin): Dem Franz Cckardt in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. io 731 (Kommanditgesellschaft Bauer * Cie., Berlin) Der persönlich haftende Gefell. schafter Dr. e , ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichjeitig ist der Fabrkbesitzer Johann Abraham Wülfing, Charlottenburg, in die Befellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Eugen Ferner, Friedenau, ist Prokura erteilt.

Bel Rr. 11727 (Firma Georg F. W. Fraucke, Berlin): Sitz jetzt „Charlottenburg.

Bei Nr. N 654 (Firma Carl Ecke Fuhr⸗ EC alt Lichtenberg): Die Niederlassung ist nach

tralau verlegt.

Bei Nr. 29 128 (offene Handelsgesellschaft Kryza, Kienert C Co., Berlin): Der Kaufmann Bern— hard Alexander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelöscht die Firmen:

Rr. 2939. Wilhelm Boese Baugeschäft, Berlin.

Nr. 10 979. Otto Elbertin, Reinickendorf.

Nr. 24781. Carl Grassow, Ver lin.

Berlin, den 27. April 1807.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90

H onthen, O. -S. 11189 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 716 die Firma Georg Lachmann in Beuthen O.⸗S. und als Inhaber Kaufmann Georg Lachmann in Beuthen OQ-⸗S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.-S., den 26. April 190.

Eis ge. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist am 26. April 1907 unter Nr. 36 die offen Handeligesellschaft in Firma Degener Otto, Wulmeringhausen mit dem Sltze in Wulmeringhausen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Raufleute August Hegener von Wulmeringhausen und Ladwig Otto von Brakel, Kreis Höxter. Die Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen. Bigge, den 26. April 19607. Königliches Amtsgericht. R lank enege. 11192

In das Handelsregister A ist eingetragen, daß die unter Nr. 12 eingetragene offene Handelsgesell t „M. Æ X2I. Schulze, Blankenese“ aufgelöst ist. Daz Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin, Ehefrau Alma Schulje, geb. Kayser, in Blankenese ortgesetzt. Dem Kaufmann ar August Eduard Schulze in Blankenese ist Prokura erteilt.

Blankenese, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. n ochum. Eintragung in die Register 11191 des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 20. Aprll 1907:

Die Firma Boueke R Kirsch in Bochum und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Boueke in Oberhaufen und Wilhelm Klrsch in Bochum. H.⸗R. A 868.

nochum. Gintragung in die Register 11196 des Königlichen Anitsgerichts Bochum am 20. April 1907

Bei der Bierbrauerei Gebr. Müser Aktien. gesellschaft in Langendreer: Artur Müser ist durch Tod aus dem Vorftand ausgeschieden. H.⸗R B27. Ærannschweig. 11196

Bei der im hiesigen Haadelsregister Band V Selte 327 eingetragenen Firma Gamser Säge⸗ werk ist heute vermerkt, daß die Kommanditeinlage der Kommanditistin a . ist.

Kraunschweig, den 25. April 1907. Herꝛogliches 1 m 24 o ny.

Rromenm. 11197 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 29. April 1807: August Bonuhorst, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich August Bonnborst. Finke K Weinlig, Bremen; Dettmar Heinrich Finke ist am 19. April 190 gestorben und die off ene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesells . Friedrich Carl Johann Weinlig das Geschäft unter Ueber nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort. Die an Albert Bätjer erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Bremen, den 29. April 1907.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eros lam. (11198

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 428, Firma J. Sp. Schüler hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Max Seifert, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Seifert ausgeschlossen.

Nr. 4230. Firma Kabelfabrik Landsber a W. Mechanische Draht⸗ und Hansseilere G. Schroeder, Breslau re n fn des in Landsberg a. W. seinen Hauptsitz habenden Geschäfts. Inhaber Fabrikbesitzer und Kgl. Kom⸗ merzlenrat Gustav Schroeder, Landsberg a. W.

Breslau, 23. April 1997.

Königliches Amtsgericht.

R reslan. 11199

In unser Handeleregister Abteilung A ist heute fin n worden:

Bei Nr. 648. Die Gesellschafter verwitwete Kauf⸗ mann Fanny Schaffer, geb. Riesenfeld, Dr. Eri Schaffer und Fräulein Alice Schäffer sind aus der offenen Handelsgesellschaft N. Schäffer in Klein⸗ Tschansch ausgeschieden.

Bei Nr. 4231. Die offene Handelsgesellschaft Schneider Biedermann hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Bieder⸗ mann, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4281. irma ugust Johann ZFeist, Breslau. Inhaber Kaufmann August Johann Feist ebenda.

Breslau, 24. April 1907.

Könialiches Amtsgericht. ruchhansen, Kr. Hoya. (11200

In unser Handelstegister Abt. A Nr. 47 ist die Firma Fr. Engelke, Affinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Engelke in Affing⸗ hausen eingetragen.

Bruchhausen, 19. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

HK ruchsal. Bekanntmachung. 11201

In das diesseitige Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

J. am 27. April 1907 zu O. 3. 186 des Bandes J, betr. die Firma R. Ries in Odenheim: die Firma ist geändert in: Josef Jünger. Neuer Firmen inhaber: Josef Jünger, Kaufmann in Odenheim.

JI. am 26. April 1907 unter O-⸗-3 19 des Bandes 1 die Firma Gustav Bader in Bruchsal und als Inhaber der Kupferschmiedmeister Gustav Bader in Brüuchsal. Geschästszweig: Installation für Dampf-, Gag. und Wasserleitung, Kupferschmiede, Gag beleuchtungsgegenftände.

III. am 25. April 1907 zu O.-3. 390 des Handels⸗ registers A Band J, betr. die Firma Friedrich Gutsch, vormals Friedr. Gutsch Æ Cie. in Bruchfal: die Firma ist erloschen.

Bruchsal, den 29. April 1907.

Großh. Amtsgericht. urg dorf, Hann. Bekauntmachung. 11202

In das hlesige Handelsregister Abteilung A Nr. 35 ist heute zu der Firma: „A. C. Mundt“ in Lehrte folgendes eingetragen;

Dem Kaufmann Richard Fischer in Lehrte ist Prokura erteilt.

Burgdorf, den 27. April 1907.

Königliches Amtsgericht. J. Rurgsteinfurt. (11361

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 188 die am 19. April 1907 unter der Firma, Conrad Gispinck & Bauer“ in Horstmar errichtele offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter

II der Kaufmann Conrad Bißpinck zu Ihbenbüren und

2) der Kaufmann August Bauer zu Laer sind eingetragen worden.

Burgsteinfurt, den 23. April 1907.

Königliches Amtsgericht. PDüben. 11296

Die Firma „Emil Priedigkeit“ Nr. 51 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht worden.

Düben, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 11212

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bes der unter Nr. J eingetragenen Aktlengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt Filiale Elbing in Elbing, Zweignlederlassung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Ereditanstalt in Königsberg i. Pr., folgende Eintragung bewirkt:

Dem Josef Marx zu Königsberg i. Pr. ist Gefamtprokura dergestalt erteilt, daß er für die Haupt. und alle Zweigniederlassungen der Nord- deutschen Creditanstalt die Firma der Aktiengesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt, guch er— mächtigt ist, mit dieser Maßzabe Grundstücke zu veräußern und ju belasten.

Elbing, den 25. April 1907.

Königliches Amtsgericht. Eppingen. Handelsregistereintrag. III214

Bd. 1 O.-3. 50: Johann Müller in Gem⸗ imingen: die Firma ist erloschen.

Bd. 1 O3. 133: Georg Müller in Gem⸗ mingen. Inh. Georg Müller, Kaufmann in Gem— mingen.

Eppingen, 29. April 1907.

Gr. Amtsgericht. Euskirchem. Bekanutmachung. (10834

I) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist heute eingetragen: Die bisherige Firma Jakob Schmitt ift in die Firma. Jakob Schmitt R Co., Gesellschaft mit a, n n. in Eus

kirchen unter Uebernahme der Altiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 19607 an umgewandelt.

2) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 265 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Jakob Schmitt Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz jzu Euskirchen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: der des von dem Gesellschafter Jakob Schmitt betriebenen Dampfsägewerks nebst Holjhandlung und Holz- hearbeitungsfahrik und Ankauf zum Betriebe nötiger Grundstücke., Dag Stammkapital beträgt 162 509 Geschäftsführer ist Karl Schooß, Techniker in Eus« kirchen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten. Dem Bern⸗ , Ingenieur ju Cöln⸗Riehl, ist Prokura erteilt.

Von den Gesellschaftern bringt Jakob Schmitt als seine Einlage ein das von ihm zu Euskirchen unter der Firma Jakob Schmitt betriebene Handel g⸗ geschäft nebst Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 1. Januar 1907 mit dem Rechte, die bisherige ö. mit dem Zusatze: K Co, Gesellschaft mit

eschränkter Haftung“ welter ju führen, sodaß das Geschäft vom 1. Januar 1907 als auf Rechnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist.

Im einzelnen bringt er ein:

I die im Grundbuch von Gugkirchen im Band XXI Artikel 813 eingetragenen Grundstücke Flur 41 Parzelle Nr. 2033/2285 groß 2 a 43 4m, 2034 / 285 groß 2 a 43 m, 2055286 groß 2 a 45 4m, Hundsgasse, Garten, Nr. 3377 306. El an,, Hofraum mit Wohnhaus, Pferdestall, Ho , und Kontor, Kessel⸗ und Maschinenhaus, Holi⸗ schuppen und Sägewerk, groß 19 a 25 qm, Nr. 310 groß 7 a 6 4m und 2636287 groß 3 a 63 am, an der Hundsgasse, Garten, Nr. 288, Hundsgasse, Garten, groß L228 4m, und Nr. 305 groß 1286 4m und 304, groß 2 a 15 4m, Elisigergasse, Garten

mit allen vorhandenen Maschinen, Anlagen zum Mp6

1 62 000, —, 2) alle zum Betriebe gehörenden losen Maschinen und Geräͤtschaften k 13 000, —, 3 die vorhandenen Warenbestände von, 100 000, —, 4) die Geschäftsaußenstände in Höhe k 66 288,42, o) ein Kassenbestand von... 418, —, 6) Wechselforderungen in Höhe von 194. —, zusammen im Werte von M 240 900,42. An Schulden bringt er ein; 1) eine auf ug Grundstücke zu Gunsten des Mathias Josef Rick, Rentner, des Mathias Hubert Rick, Rentner, und der Ehefrau Lederhändler Friedrich Wilhelm Mundt, Gertrud geborene Rick, alle in Euskirchen, ein ˖ getragene Hypotbekenforderung von 1200 S, verzinslich zu 400 jährlich am 18. März und einforderbar ein Jahr nach vorheriger .

1200, —, Y) eine auf den Grund⸗ stücken ju Gunsten der Dürener Bank Aktien⸗ . in Euskirchen,

rüher der Aktiengesell⸗ chaft Euskirchener Volks⸗ bank eingetragene Hypo⸗ thek von 20 000 t, ver⸗ zinslich und rückzahlbar nach Maßgabe der Schuldurkunde 3) eine Hypotheken forderung zu Gunsten der vorgenannten Ge—⸗ sellschaft von.. ö ) von einer Hypo- thekenforderung ju Gunsten von Jonas Meyer, Samuel Meyer, Ehefrau Viehhändler Albert Meyer, erstere beiden Viehhändler, alle in Euskirchen, sowie Simon Meyer, Pferde⸗ handler in Cöln, in Höhe von 1200 ½, den noch verschuldeten Betrag von 00. . Der Mehrbetrag ist zur Löschung iu bringen. Dieser Löschung wird hiermit zugestimmt. H) eine Kreditforderung der Dürener Bank, Aktien gesellschaft in Düren von . 248058, 6) Wechselschulden von . 28 050,51, 7) Geschãftsschulden

16 000 —,

, 89 859,92, 8) eine Forderung des Miigesellschafters Karl Schooß von. 60 000 R M128 400, 42,

sodaß der Gesamtwert der über- tragenen Vermögenswerte abzüglich der Schulden festgesetzt ist auf.. . 6 112 500,—

Es sind also Derrn Schmitt 50 000 M heraus- zuzahlen. Diese Forderung tritt er Herrn Göron ab, fodaß dieser Gläubiger der Gesellschaft ist.

Die Gefellschafter Schooß und Géron bringen als ihre Ginlage ein jeder die vorstehend erwähnte, von der Gesellschaft als Schuld übernommene Forderung von 59 000 M ein. Diese Forderungen werden also durch Aufrechnung getilgt J

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Geselsschaftavertraz am 158. April 1907 fest. gestellt ist, erfolgen durch Einrücken im Deutschen Reichsaunzelger und Föniglich Preußischen Staatsanzeiger. .

Gustirchen, den 20. April 1907.

Königliches Amtagericht. Gengenbach. Bekanntmachung. 11216

Im Handelgregister A Bd. 1 D. 3. 74. Firma Georg Schmider in Zell a. S., wurde ein— getragen: se Firma sst geändert in Georg Schmider, Vereinigte Zeller keramische Fa⸗ briken, Zell- Darmersbach. Inhaber ist Georg Schmider, Fabrlkant in Zell a. S. Derselbe bat für die Abteilung Porzellan dem —— * deiter Dr. phil. ö Elfenlohr und dem Bureauchef T. Vetter, belde in Zell a. O. Prokura erteilt. Ein se. von ihnen sst zur Vertretung der Firma

erechtigt. .

Gengenbach, den 27. Aprll 190.

Großh. Amtsgericht.

eiterbetrieb

Gengenbach. Bekanntmachung. 11217] Im Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 9, Firma Karl Schaaff, vormals J. F. Lenz in Zell a. S., wurde eingetragen: Die Prokura des Karl Feger und des Louis Vetter ist erloschen. Gengenbach, den 27. April 1997. Großh. Amtsgericht.

Glatꝶ. 11218

In unserem Handeltregister A 219 ift heute die Firma der offenen Handelsgesellschaft „August Pfeiffer, Inhaber Benz C Beinlich, Eisers- dorf! und als deren Inhaber: die Kaufleute Paul Benz und verwitwete Maria Beinlich, geb. Scholi, in Eisersdorf eingetragen worden.

Glatz, den 24. April 1907.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. (112197 In dem hiesigen nnr, ist die unter Nr. 180 eingetragene Firma J. Cohnberg zu Graudenz geloͤscht. . Graudenz, den 265. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 11220

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 355 eingetragenen Firma: Warenhaus S. Jontofsohn, Juh. Sally Jontofsohn, mit dem Sitz in Graudenz, der Eintritt des persönlich haftenden Gesellschafters Kaufmann Moritz Jontofsobn Graudenz in die am 1. April 1907 begründete offene Handelsgesellschaft: Warenhaus S. Jontofsohn zu Graudbenz ein getragen.

Graudenz, den 26. April 1907,

Königliches Amtsgericht.

Hanan. Handelsregister. 11223

irma Eduard Schlingloff in Hanau;

as seither von dem Rentner Louis Wilhelm Schlingloff in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Lehr hier übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann sortführt.

Hanau, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Hanau. Handelsregifster. 11224 irma Ruhl Weilinger in Hanau. er Gesellschafter Kaufmann Georg Ruhl in Hanau ist ausgeschieden und damit die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen weiteren Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Weilinger in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt. Hanau, den 19. April 1907. Königliches Amtsgericht. 5.

Heidelberg. Handelsregister. 11225 In das Handelzregister A Band II ist unter O. Z. 129 heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Stumm 4 Cie.“ in Heidelberg als Zweig⸗ niederlassung mit Hauptsitz in St. Eudwig ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin sst Kaufmann Otto Johns Ehefrau, Auguste Elisa⸗ beth geb. Stumm, in Heidelberg; beteiligt ist ein e, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1802 egonnen Heidelberg, den 27. April 19907. Großh. Amtsgericht.

Hettstedt. 11226 In unserem Handelsregister A Nr. S5 ist beute die Firma Wilhelm Bosse, Hetistedt (Inhaber: Gastwirt Wilhelm Bosse), gelöscht worden. Hettstedt, den 27. April 1907. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. l eingetragen die Firma H. Bayer et Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Safiung in Damburg und mit Zweigniederlassung in Inster burg. Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel m Iigarren, Zigaretten, anderen Tabalfabrikaten, Tabak sowie mit allen mit Zigarren und Zigaretten im ö stehenden Artikeln, ferner die eventuelle abrikation von Zigarren und Zigaretten sowie über⸗ haupt alle mit dem Handel und der Fabrikation dieser Artikel zusammenbängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 330 600 6 Geschäftsführer ist Bernh ird Simonsen Berlin, Kaufmann zu Ham- burg. Ver Gesellschaftevertrag ist am 29. Juni 1905 abgeschlossen. Falls zwei Geschäftsführer be. stellt sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Am 15. Februar 180 ist die Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Der Gesellschafter Sigismund Simon bringt unter teilweiser Anrechnung auf die Stamm— einlage die von ihm unter der Firma S. Bayer et Co. und . Sigigmund Simon betriebenen Ge- schäfte nebst sämilichen Filialen im GSesamtwert don 152 500 Æ ein, unter Ausschluß der Passiven.

Justerburg, den 22. April 1807. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unter Nr. 282 unseres Handelsregisterg A eingetragene Firma „Gustav Froehlich Inster burg“ ist erloschen.

Insterburg, den 235 April 19807.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kadem. 11W8] Bekauntmachung.

In das Handelzregister A ist eingetragen

DN zu Band 11 Q. Z. 31L zur Firma M. Sche baer in Karlsruhe: Die Firma sowie die dem Friedrich Emil Scheibner erteilte Prokura sind erloschen.

2 ju Band UI D. 3. 12 zur Firma Emanuel Klotz. Karlsruhe: Die Firma sawie die dem Gustav Klotz bier erteilte Prokura find erloschen.

3) zu Band IV Das 10: Firma und Sitz Spengler Go., Karlsruhe. Offene Oandels gesellshaft. (Vertrieb von patentierten und gesetzlich geschůtzten Erfindungen) . 2

Personli haftende Gesellschafter: hilipp Spengler, Kaufmann, Sprendlingen. und il helm Roͤthenburger, Kaufmann, Karlzruhe. Die Gesell= schaft hat am 18 April 1807 begonnen.

4 ju Band 17 O3 11 Seite 280 30 TVrma und Sitz: Kabel * Gie. garlsruhe: Dffene Handel g esellichast. Eil oͤrsabrik)

Perfönlich haftende Gesellschaster: Deinrich Gidam,. Kaufmann, Karlgruhe, Friedrich Prochnow, Taufmann daselbst, und * Kabel. Kaufmann. Deidelberg. Die Gesellschaft dat am 36. Mil 1807 begennen-

Rarlaruhe, 28. April 1807.

Großzh miegericht. II.

11227