1907 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 May 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ö . 3 1

*

Theater und Musik.

Königlichen Opernbause findet morgen, Sonnabend, eine Wiederholung von R. Strauß' Salome statt. Die Damen Rose, Plaichinger, Goetze, die Herren e e, Berger. Sommer hf re, der Hauptrollen. Der Kapellme ster B ech dirigiert.

nfang r.

Mer g uch en Schauspielhause geht morgen Ernst von Wildenbruchs neueg Drama „Die Rabenstelnerin' in der seit⸗ herigen Besetzung in Szene.

euen Königlichen Operntheater wird morgen im

n , , die . Der lustige Krieg“ aufgeführt. In den

1 trollen sind die Damen Güntber⸗Schmith, Poldi, Pitsch, Mig

erber, die Herren Rudolf Ander, Oskar Braun und Crich Deutsch

beschãftlgt. onntag wird, wie bereits angekündigt, die Operette Wiener Blut“ gegeben.

Maunigfaltiges. Berlin, 3. Mai 190.

Den Stadtverordneten lag in ihrer gestrigen Sitzung außer einer Reihe kleiner Vorlagen auch das Ergebnis der Beratungen der gemischten Deputation vor, die eingesetzt war, um Maßnahmen 9 beraken, wie die Forderungen der Vororte in bezug auf Zuschuß⸗ leistung auf Grund deg F h des Kommunalahgabengesetzes abzuwehren eien. Die gemischte Deputation ist zu dem Beschlusse gekommen, den

agistrat zu erfuchen: 1) Bestimmungen zu treffen über diejenigen Fälle, in denen Beamten und Lehrern ausnahmęweise das ohnen außerhalb Berlins zu gestatten sei; 2) in Erwägung zu jiehen, ob und in welcher Weise für die Benutzung unserer Krankenhäuser feitenß Auzwärtiger ein höherer Satz zu erheben 46 3) in Er⸗ wägung zu ziehen, ob und in welcher Weise von Auswärtigen ein höhereg Schulgeld zu erheben sei. Unter dem Vorbehalt einer späteren gründlichen Erörterung der Angelegenheit bel Eingang einer Magistrats⸗ borlage nahmen die verschiedenen Fraktionen doch schon jetzt Ge⸗ legenheit, ihre Stellung zu den schwebenden Fragen in kurzen Zügen zu kennzeichnen. Der Stadtv. Dr. Preuß konnte sich nicht mit den Beschlüssen der . Deputation einverstanden er⸗ klären. Der Stadtv. Singer behielt sich die . zu den einzelnen Fragen für später vor. Der Stadtv. Cassel stand 6 auf dem Boden der Vorschläge der gemischten Deputation. ie Stadt. Mommsen und Ladewig verhielten sich in einzelnen , den Vorschlaͤgen gegenüber ablehnend, während der Stadtv. affel abermals dafür eintrat. Damit wurde der Gegenstand 6 Die eigentliche Debatte wird erst erfolgen, wenn die Vorlage des Ma⸗ istrats erscheinen wird. -Die Versammlung beschloß ferner, die Sommer⸗ 6 vom 1. Juli bis 1. September abjuhalten und bewilligte zum Schluß für die Aufftellung der Sonderentwürfe für die städtische Untergrundbahn Süd Nord einen weiteren Betrag von 30 000 M Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Der Mark Brandenburg ⸗Verein“ veranstaltet an den Sonntagen ., 12. und 19. Mal eine Wanderung nach Michendorf, . am Schwielow⸗See), Caputh, Baumgartenbrück und

iloöpark. Treffpunkt: früh 8 Uhr am Wannseebahnhof. Den Teilnehmern wird damit Gelegenheit geboten, durch die Gebiete der Dbfiblüte zu wandern. Teilnehmerkarten für Gäͤste (Herren und Damen) sind im Zigarrengeschäft von A. Keller (Molkenmarkt 14, L h265), im Touristenmagazin von H. Mues (Kronenstraße 15) und in der Redaktion der Mark“ (Urbanstr. 661) zu haben.

Im Böhmischen Brauhaus (andsberger Allee 11) wird morgen und am Sonntag eine Schoßhun dausstellung ab⸗ halten. Sie weist als besondere Merkwürdigkeit eine aus Hunden, * en, Ratten, Füchsen, Hühnern, Tauben, Kaninchen und Affen . n, auf, die in einem Nebensaal der Ausstellung gezeigt wird.

Der hollandische Schauspieler Willem Royaards, der hier, abgesehen von seiner Tätigkeit am Deutschen Thegter, von einem Multatuli⸗Abend‘ her noch in guter Erinnerung ist, legte am Montag im Beethoven⸗Saal Zeugnis von seiner bedeutenden Begabung ö. dramatische . ab. Leider erschwerte ihm eine In⸗

ispositton, der er vergebens Herr zu werden versuchte, die feine Charakte⸗

rislerung der einzelnen Personẽn, aber trotzdem waren seine durch ein leben⸗ diges Mtenensplel unterstützten Vorträge von fesselnder Wirkung. Vor- züglich gelang ihm die Wiedergabe der Gerichtsszene aus dem Kaufmann von ,, und die Erzählung von den drei Ringen aus Nathan dem Weisen'. Bedauerlich war, daß sein Organ ihm in der Forumszene aus „Julius Cäsar“ gar nicht mehr gehorchen wollte, sodaß da viel verloren ging; dennoch konnte man aut dem Gebotenen, dem noch Sienen aus „Clavigo“ hinzugefügt wurden, die großzügige, tempera⸗ mentvolle Auffassung heraushören. Das gefüllte Haus ließ es daher auch an Belfallsbezeugungen nicht fehlen.

Theater.

Königliche Schanspiele. Sonnabend: Opern utz. I58. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und eiplätze sind aufgehoben. Salome. Drama in Aufzüge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Musik von Richard Strauß. Mufikalische Leitung: rr Kapellmelster Blech. Regie: Herr Regisseur raunschweig. Anfang 8 Uhr. Schauspielhaus. 116. Abonnement gporstellung. Die n ne , er, Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Regie: Herr Reglsseur Keßler.

Anfang 74 Uhr.

Neue Operntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektorgß:; Gastspiel des Jos Ferenezy⸗Ensembles. Strauß ⸗Zylluß) Der lustige Krieg. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regle: Hermann Litt. Dirigent: Arthur Peisker. Anfang 74 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 109. Abonnementgvorstellung. Dienst· und Frelplätze sind aufgehoben. Die ö Große Oper in 5 Akten von

iacomo Meyerbeer. Text nach dem Fran i wf, des Cugone Seribe, übersetzt von Ignaz telli. Anfang 74 Uhr.

uspielbauz. 117. Abonnementgvorstellung. * und Frelplätze sind auf

ehoben. Die Raben⸗ einerin. Schauspiel in 4 glb von Ernst von ildenbruch. Anfang 71 Uhr.

Neues Dperntheater. Unter Leitung des Di⸗ rektorg: Gastspiel des Joss . Strauß · Zyklus.) Nachmitags 3 Uhr: Der Zigeuner

Sonntag,

Gesellschaft.

Wilhelm

bbel. Sonntag,

baron. Dperefte in 3 Akten von Johann Strauß. Abends 76 Uhr: Wiener Blut. V 5 NVenutsches Theater. Sonnabend: Mobert

bind Bertram. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Robert und Bertram.

stammerspiele:

z e n. Gyges und sein Ring. r. Sonntag: Frühlings Erwachen.

Anfang

Lehr.

Neues Schauspielhaus am Nollendorfplatz Sonnabend: Alt⸗Heidelberg. Sonntag: Alt. Seidelberg.

Cessingtheater. Sonnabend, Abende 71 Uh:

Florian Geyer. achmittags 3 Uhr: Rosenmontag. Abends 71 Uhr: Die Stützen der

Montag, Abends 77 Uhr:

Schillertheater. O. Sonnabend, Abend 8 Uhr: Traumulus. spiel in 5 Akten von Arno Holz und Oskar Jerschke.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Vogel im Käfig. Abends 8 Uhr: Weh“ dem, der lügt!

ontag, Abends 8 Uhr: Heimat.

arlottenbur Grolmanstraße). ell. Schauspiel in 5 Aufiügen von riedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Moloch. ine unvollendete Tragödie (2 Akte) von Friedrich Hierauf: Der zerbrochene Krug. Ein ustspiel in 1 Aufzuge von Heinrich von gz. von stirchf . gu C on Kirchfeld. Abends : prienne. Montag, Abends 8 Uhr: L,

Komische Oper. Gastspiel des Theaters des

Sonnabend: Gastspiel von Francesco Der Barbier von Sevilla.

Theater des Mestens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Neuen Operettentheaters aus Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Vietor Loon und Leo Stein.

Sonntag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Der Vulkan auf Savall (Sam oa) Benrksamtmann Wilstams gibt unter dem 10. August 1906 einen Ueberblick über die bisherige vulkanische Tätigkeit auf Savati, soweit sie zu unserer Kenntnis gelangt ist. Er berichtet: Selt dem Ausbruch des Vulkans ist nunmehr über ein Jahr . Ich habe von Zeit zu Zeit über seine

Tätigkelt berichtet und will jetzt die Ergebnifse melner Wahrnehmungen ,, darftellen. Während infolge des vulkanischen Ausbruchs m Jahre 1902 hr. Erdbeben manches Besitztum ,. wurde, zeichnet sich der diesgsährige Ausbruch durch geringere Erdbeben, aber fängere Dauer und erhebfich größeren Lapaausfluß gus. Ich hahe die Entstehungszeit des Vulkans, 64 den Aopo zerstört worden ist, zu ermitteln bersucht. Was ich in Erfahrung bringen konnte, stammt von einem sehr alten Manne, der im Jahre 1839, als die Miffion nach Matautu kam, tätowiert wurde. Ihm überlieferte sein damals schon sehr alter Vater die Geschichte des Pulkans, wie er sie von seinen Vorvätern gehört hatte. Wir können daher alg sicher annehmen, daß dieser Autbruch mehr als 150 Jahre zurückliegt, während die beiden letzten Ausbrüche nur ein Zeitraum von 3 Jahren trennt. Die Entfernung jwischen dem Vulkan unbekannten Datums und dem von 1902 beträgt rund 8, jwischen dem von 1965 und dem von 1906 etwa 13 km. Bel allen dreien floß die Lava seewärts; während jedoch die Lava des Vulkans unbekannten Datums meist nach Westen floß, hat der Lavastrom des Vulkans von 1902 die tg ger e ht Richtung genommen. Der Augbruch des Vulkans unbekannten Datums muß ein bedeutend hestigerer ewesen sein als der des Vulkan von 1906, da er eine viel e. odenflaͤche mit Lava bedeckt hat, und ferner auch ein viel plötzlicherer, wenigftens nach der Beschaffenheit des Labafeldes zu schließen, auf dem diesmal keine so mächtigen Blöcke in so weiter Entfernung von der Ausbruchstelle zu finden find, wie auf dem Lavafelde deg alten Vulkang. Ich spreche von plötzlicherem Ausbruch‘; denn ich habe beobachtet, a Laba, die etwa 1 m in der Sekunde fließt, ein ebenes und gut gangbares Lavafeld bildet (so wie es jetzt nahe der Küste isth, sobald sie weit genug vom Krater entfernt ist, um nicht mehr von ausgeschleuderten Steinen berührt zu werden. Bei dem Vulkan unbekannten Datums ist jedoch obwohl die Entfernun von der Ausbruchstelle größer ist das Lavafeld no nahe der See mit starkem Geröll, belegt. Der Krater selbst miht vom Gipfel bis zum Fuße ungefähr 400 Fuß und ist mit Vege⸗ tatlon zum Teil mit kleinen Bäumen) bedeckt; er hat die Form einer Mulde, ohne an irgend einer Stelle seitliche Ausflußstellen aufzu⸗ welsen. Dem Krater nach zu schlleßen, sollte man nicht für möglich halten, daß er eine solche Verwüstung anrichten konnte. Ich glaube mit Bestimmtheit annehmen zu können, daß dle Krater von 1902 und 1905 auf ein und demselben Gebirgsgürtel ruhen; auch bin ich der Ansicht, daß der Krater von 1906 schon ne tätig war. In einem Umkreis von etwa einer Meile trifft man nämlich auf Strecken schweren Lavagerölls, das unmöglich von dem neuen Aus— bruch herrühren kann. Die gehe Schnelligkeit, mit der die Lava auf der einen Seite des heutlgen Vulkans hinunterfloß, wäre nicht schwer zu bestimmen gewesen; um sich aber ein richtiges Bild davon zu machen, denke man sich eine mächtige, feurige Meeregwelle, die seitlich dem Krater entströmt, und die man auf den ersten 200 Metern ihres Weges gar nicht für Lava gehalten hätte, wenn sie nicht so viele Steine mit sich geführt hätte, und wenn nicht späterhin auch flüssige Laba über den Kraterrand geflossen wäre. Der Lava⸗ strom, welcher sich gegen Toapaspai richtete, begann in einiger Ent⸗ fernung vom Krater in einem Flußbett abwärts zu fließen und verließ eg trotz der vielen Windungen nicht, bit er sich in die See ergoß. An manchen Stellen war die Lava breiter als 2 bis 19 Fuß, aber nirgends ließ sie sich von ihrem Laufe abbringen. Die Maffe der Lava des Kraters würde schwer anzugeben sein, doch wurden viele Täler mit Lapa aufgefüllt, von denen einige tiefer als 400 Fuß und beinahe 4 km breit waren. Der Strom in die See stammt zwelfellos von keinem neuen Krater, sondern die Lava läuft lediglich vom Krater auz unter dem erkalteten Lavafeld fort. Da, wo die Laba in die See fließt, ist das Meer sehr tief, sodaß die Küstenlinie noch nicht a, wurde. In der See bilden sich übrigens hier eigenartige brüchige Lapaformationen. Bis

* wurde in keiner Weise die Küstenschiffart beein⸗ trächtigt; nur jwischen dem Außenriff und dem Lande bon Salegula hat sich so viel Lava angesammelt, daß

fowohl die Bootzpassage, als auch die Fischereiplätze innerhalb des Riffs jerstört sind. Die verheerende Wirkung der . und der Gase des Vulkans wurde am schwersten in dem Gebiet Qlonono empfunden, daß den Windströmungen besonders stark ausgesetzt ist. Auch der Kavaaut fluß in die See bei Asuisut, welche kochende Wasser⸗ faͤulen, zuweilen bo Fuß hoch, emporsendet, erzeugt giftige Gase, welche durch den Wind auf Matautu zugetrieben werden und. hier die Bäume schädigen. Auf diese Weise wurden die Blatter der Brotfruchtbäume und der Bananen zerstört; es ist nicht ausge⸗ schloffen, daß bei längerer Dauer eine große Hungersnot unter den Ein⸗ eborenen entsteht. Neuanpflanzungen sind jweckloz. Die Gase sind j schlimmer als ein Lavastrom; denn oft fiel die Vegetation, die außerhalb des Bereichs der Laa war und von 3. verschont

Anfang 71 Uhr.

esellschaft. Die 23 5.

und P. Veber.

(Wallnertheater) Alexander.)

Schau⸗

Sonnabend:

Stradella. Anfang 8 Uhr.

Bismarclstraße, Ecke der onnabend, Nachmittags 3 Uhr:

Der Pfarrer z Sonntag und folgende Tage: hinfãllt.

Bäckergang. Volkgstück in 3 Stinde. Hr ĩ

Sonntag und folgende

, bild.

Musik von Franz

osette meine Frau.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonn abend, Abends 8 Uhr: Susarensieber. Sonntag und folgende Tage: Husarenfieber.

Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Sonnabend, ds 8 Uhr: Am grünen

eg. Sonntag und folgende Tage: Am grünen Weg.

Nesidenzthenter. (Direktion: Richard Alerander)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwark in 3 Akten von M. Henneguin (Robert de Trivelin: Richard

onntag: Haben Sie nichts zu verzollen?

Corhingtheater. ( Belleallianeestraße Nr. 78.) um ersten Male:

Thalintheater. (Dresdener Straße 72s78. Di- rektlon: Kren und Schönfeld) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Wo die Liebe hinfällt. Schwank mit 9 r. in 3 Akten von Jean Kren und Arthur

Wo die Liebe

Bentraltheater. Gesamtgastsplel des hamburger

Ernst Drucker Theaters. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die Nachtigall aus dem

er: Vaters Ebenbild. komödie in 1 Akt von W. Fricke.

age: Die Nachtigall aus dem Bäckergang. Vorher: Baters Eben⸗

Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Fräulein

blieb, nachträglich den Gasen jum Opfer. Die , ,. scheinen sich der Hoffnung bini eeben, daß der Vulkan am Ende seiner Wirk⸗ samkeit angelangt sel, obwohl der Vulkan ,. noch so tätig ist wie vorher; befürchte am meisten die Wirkung der Ga auf die umliegende Vegetatlon, da, wie gesagt, der augen⸗ blicklich sehr tätlge Vulkan seine Lava an einem Platze ausfließen fe. wo er keine Zerstörung anrichten kann, die vernichtende Wirkung der Gase aber fortgesetzt weiteren Schaden verursacht.

Nach einem späteren Bericht des Amtmanns Williams (von Ende Dezember v. J.) über die Tätigkeit des Vulkans fährt der letztere unausgesetzt at, an vier verschiedenen Stellen der Küste Lava in das Meer zu ergießen, sodaß das asset bis 11 Seemeilen vom Strand warm ist. Dag Dorf Asuisut ist zerstört. So lange diese Lavaergüsse andauern, scheint die Gefahr für die Nachbargeblete ver⸗ minderk und die Bevölkerung hat sich daher auch ziemlich beruhigt. Ua sami (Qa Regen, sami Salzwasser) macht sich nicht mehr bemerkbar. Unter „ua sgami“ verstehen die Samoaner den feuchten Niederschlag der Wasserdämpfe, die durch die = des Meerwassers seltens der einfllehenden Lava entstehen, und die, durch den Wind landeinwärts getrieben, infolge ihres Gehalts an Galj⸗ und Schwefel säure auf die Vegetation zerstörend wirken.

Bremen, 2. Malt. (W. T. B.) Die Rettungsstation Borkum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schükffbrüchiger telegraphiert: Am 2. Mai von dem hier gestrandeten holländi⸗ schen Fischerkutter Drei Gebroeders“, Kapitän Lei, vier Personen durch das Rettungsboot „Otto Haß“ der Süd⸗ station gerettet.

Bremen, 3. Mai. (W. T. B.) Die Rettungsstation Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schlffbrüchiger meldet; Heute sind von dem in der Elbmündung gesunkenen deutschen Ewer Marien (Schiffer , , der, mit Dachpappe beladen, von Harburg nach Wilhelmshaven bestimmt war, zwei Per sonen durch das Rettungsboot des vierten Elbleucht⸗ schiffs gerettet worden.

Innsbruck, 2. Mai. (W. T. B.) In Nordtirol fanden gestern bedeutende Schneefälle statt. Im Zillertal sind arge Schäden angerichtet und große Strecken verm urt. Im Pustertal liegt der Schnee in den höheren Lagen meterhoch. In Schlanders sind die Obstkulturen vernichtet. Bei Prettau und Sillian sind große Lawinen niedergegangen.

London, 2. Mai. 6 T. B.) In der heute in der Guild⸗ hall abgehaltenen Gemeinderatssitzung verlas der Lor dm ayor ein Schreiben des Oberbürgermeisters Kirschner⸗Berlin, durch das die städtische er 4 eingeladen wird, Berlin zu besuchen. Man besch loß, die Einlgdung anzunehmen und setzte vorläufig den 13. Juni für den Besuch fest. An der Fahrt werden 7 Aldermen, 40 Räte, die Sheriffs und 2 höhere Beamte der Körperschaft teilnehmen.

Paris, 3. Mai. (W. T. B.) In Algier hat starker Frost großen Schaden in den Weinbergen n. 2426 z

Nowotscherkask, 2. Mi. (W. T. B.). Auf der Bahn⸗ linie Zarijzin Lichaja wurde ein Eisenbahnkassier er in der Näbe der Station Walkowo im Waggon von mehreren Be⸗ s , ,, und einer Summe von 60000 Rubeln

e raubt.

Catania, 2. Mai. (W. T. B.). Wie das hiesige Observatorium mitteilt, geht auf Strom bolt ein Aschenr egen in Unterbrechungen, verbunden mit dumpfem, grollendem Geräusch, nieder. Ein starker Lavastrom fließt den Nordabhang des Vulkans, dessen außer gewöhnliche eruptive Tätigkeit fortdauert, hinab. Die Bevölkerung verhält sich ruhig. Ueber dem Aetna sind die gewöhnlichen Rauchwolken bemerkbar.

Lissabon, 2. Mai. (W. T. B.)) Gegen drei spanische Kaufleute, die beschuldigt werden, in der Nacht zum 10. April das Haut in der Magdalenenstraße in Brand gest eckt zu haben, um die Versicherungssumme elnzuziehen, ist jetzt Anklage erhoben worden. Die Feuersbrunst hatte bekanntlich I0 Personen das Leben gekostet. (Vgl. Nr. 88 d. Bl.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Bellage.)

meine Frau.

Konzerte.

Singahademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von R. Markuschewitz aus Riga.

——— vd—

Familiennachrichten.

Verlobt: Theda Gräfin von Bismarck⸗Bohlen mit rn. Dodo Grafen ju Innhausen und Knyphausen Tarlsburg, Kr. Greifgwald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Rudolf von Oertzen (Neu⸗Ruppin). Hrn. Dr. jur. Sieg fried von Bonin . bei Sternberg, N. h. Gine Tochter: Hrn. Regierungsrat Dr Eduard von Joeden (Cöslin). Hrn. Reglerungz⸗

assessor Bernhard Frhrn. von Patow (Friedenau).

Hrn. Pastor Kluge (Militsch).

Gestorben: Hr. n, . Richard Stelfen⸗

AUlessandro

sand (Charlottenburg). . Robert von Langen (Groß Labenz). Hr. Kommissiongrat Jultus Krause (Berlin).

95 Hauptmann a. D. Arthur von Rosenberg⸗Llpinsky (Oels). Hr. Kammerherr Ferdinand Frhr. von Zedlitz und Neukirch (Kynau). Hr. Professor Gotthard Tschentscher (Lauban). , eheime Sanitãtgrat Katharina Scholz, geb. Ackermann (Sagan).

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

und ein Prospekt der Firma F. Soennecken. Echreibfedernfabrik, zu Bonn.

en von Julius Bauern⸗

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kai

serlichen Statistische

n Amt.

*

nere, * X ——¶QKiui— —půK—Q&i——ůP ö ᷣᷣ ualitãt sor y ö H Durch grins W ir, wg ee. . r . gu Verkaufte Verkaufs⸗ 3. Martttage an gn gg 64 Ma arktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner ür J nach überschlã n ,, mere ner, n e, fh. ee , en. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster häöchster 1 preis dem Doppeltentn er A6 110. 166 t. 4160 16. Doppelzentner 416 160. t. fhrelb n belmitth = ö Weizen. . . 17,00 17,00 17,50 ; 18, 00 ] ; Landeberg a. v... 19066 19, 90 2 1 . . ö. . V ö k . 1356 18.56 1870 18, o 18 go 19 00 - . . Breslau. . 17 39 jg. 6 is S 18 36 15. 56 19 70 ö. 3 18, 40 18,60 19800 19, 20 19,60 19,80 . Hirschberg ,, 18,00 18,00 18,80 18,80 19,70 19, 70 ; . 1·‚'·' 19, 10 19,20 1820 34 853 19, 15 18,80 25. 4. 40 . Göttingen ö . 1930 19,30 20, 00 20,00 ; ö 18.60 18 60 19,60 19,60 140 2680 19, 14 18,93 6 25 ö k . 2. 19 56 19 56 15. 56 26 56 . J Langenau , 20 60 20, 60 14 288 20, 60 20,50 18.4. ö Chãteau⸗Salinns .. 18, 80 18 00 . ö ; Fernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 2. Kaufkenteen 20,20 2020 20, 80 20, 80 16 330 20,61 21,69 26.4. ⸗. Langenau i. Wrttbg. 19,00 20, 60 20, 80 20,80 21,00 21,00 145 3030 20,90 20,83 25 1. Roggen. 2. Golda J 15,40 15,40 16, 00 16,00 16,50 16,50 30 479 15,97 15,73 20. 4. ö gan berg gn ,, . 17,60 17,60 / ö. Kottbus . ; 18,25 18,25 18,50 18,50 18,80 18,80 7 130 18,57 17,00 25. 4. ‚. Ostrowo 16,70 16,80 16.90 17,00 17, 10 17,20 . ö ( 1 w 1620 16, 70 16,80 17,10 17.20 18.20 ö ; ö. Striegan . 17,20 17.440 17,60 17,80 18.00 18.20 . ö Hirschberg 1 16,70 16,70 17, 10 17,10 1820 18.20 . . . J f 17.20 18.00 800 14080 17,60 16,75 25.4. 20 ö. Göttingen. 18,50 183 50 19, 10 19, 10 . . . 9 17,10 17, 10 18, 10 18, 10 40 710 17,75 ,. 165 10 ö St. Wendel 18, 80 18.80 ö . ö ; Döbeln . 18,40 18,60 18,70 19,00 J ö . Chuůteau · Salins .. 16,00 16,50 ̃ = Ger st e. 2. w 15,00 15,00 15,50 16,50 16, 00 16,00 10 155 15,50 15,00 20. 4. - Landsberg a. wi. 16, 60 16, 60 ö . ( ; . Ostrowo .. 13,00 13,40 13,80 14,20 14,60 15. 00 ö 9 Breslau. wd, 1400 14,30 14, 40 1470 1480 15,00 ö ö K . Braugerste 1600 16,50 16, 60 1700 ö. K wd 15,70 15,90 1640 16,60 17, 10 17, 30 ö. Hirschberg i. Schl. . 13,70 13.70 15.70 15, 70 16.20 16.20 ; . ö 14,50 15. 50 90 1350 16,00 14,75 25. 4. 20 ö. Göttingen. 16,80 16 80 18, 70 18,70 ( . ü Kaufbeuren 21,60 21 60 22,00 22,00 23,00 23, 00 12 266 22, 20 21 73 26. 4. ö Langenau i. Wrttbg. 18,40 18,40 7 129 18,40 18,80 25. 4. . Chkteau⸗Salins . 1600 17, 00 ö . ; Safer. 2. ö 16, S80 16, 80 17,10 1719 1766 17,60 55 946 17,20 16,53 20. 4 . Landsberg a. w.. 18,40 18.40 ö z ö ö Kottbus . ; 19,50 19,50 20 00 20.00 10 198 19,80 19,00 25. 4 ; . Ostrowo .. 16,60 1670 1680 16,90 1700 17,10 5 J ; . . = ö. Breslau.. 16,90 17,30 17,40 17,60 17.70 1810 ! ö ö . . Striegau .... 16,90 17,40 17,60 17, 80 18,00 18,20 1. ö ö ö ĩ ö Hirschberg i. Schl. 17720 17,20 17,60 17,690 18.00 18 00 38 660 17,60 17, 20 25. 4. , Ratibor ö 17,20 17,60 400 6 960 17,40 16,70 25. 4. 40 ( Göttingen 19,40 19 40 20 40 20,40 . . . . . . 18,30 18,80 15 280 18,67 18,50 1. 5 16 ö St. Wendel 20, 00 20,00 45 900 20,00 20,00 25.4. ö Kaufbeuren. 19,10 1910 1920 1920 19, 46 19,46 33 636 19,26 19,43 26. 4. ö Döbeln . 18 80 18,80 19,00 19,20 . 3 Winnenden. 19,00 19 060 19,20 1920 19.40 19 40 56 1078 19,33 19.26 26. 4. . Langenau i. Wrttbg.. 1840 18 60 11 204 18,50 18, 40 25.4. ö Chůteau⸗Salind. ... 18,20 18,60 ö . ö ;

Bemerkungen. Die verkaufte Me

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

nge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert guf volle Mark abgerundet mit daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

etellt. Der. Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Punkt () in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Denutscher Reichstag. 44. Sitzung vom 2. Mai 1907, Nachmittags 1 Uhr.

(Bericht von Wolffs Telegraph Tagesordnung:

Dauer der gegenwärtigen Session, dritten Ergänzung zum Ent haushaltsetats

und event. zweite

d. Bl. berichtet worden.

Abg. Freiherr von Richthofen (éokons): Dem letzteren Antrage Die Verhältnisse, wie sie bei der Erbauung des chiffahrt wie der Marine vorhanden total geändert; die Voraussetzungen, unter denen die ewählt wurde, sind nicht . der Kriegsflotte wie der Sandelsmarine haben in ungeahntem und ungeahnt schnellem Wenn der Kanal seinen 9 n. Die Vorlage entspricht

daher einer Notwendigkeit, wenn sie ö le Anforderungen der Landes⸗

schließe ich mich an. Kanals auf dem Gebiete der waren, haben si

gegenwärtige A a , des Kanalprofils röße und Tiefgang der

mehr vorhanden.

Maße zugenommen. soll, muß er vertieft und verbreitert werde

ischem Bureau.)

Beratung des schleunigen Antrags Albrecht und Genossen wegen Einstellung eines gegen den Abgeordneten Stolle schwebenden Strafverfahrens für die erste Beratung der e des Reichs⸗ ö das Rechnungsjahr 1907, eratung des Vertrages zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz über die Beglaubigung öffentlicher Urkunden und Fortsetzung der zweiten Be⸗ ratung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats für das Rechnungsjahr 1907. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer

wurf e

wecken weiter genü

verteidigung wie des Verkehrs entgegenkommt,.

nach be sich um eine wirkliche derartige

das nicht der fen gewesen wäre. ostseekanal, de

dessen Anlage Friedrich Engels schon wo man (noch von rechts

orderung Sozialdemokratie immer auf dem Platze 3 Interessen des Seehandels hat gerade die Sozial demokratie in einer Weise vertreten, wie es keine der liberalen Parteien je getan hat. (Widerspruch links) Man weise mir einen einzigen Fall nach, wo So liegt es auch mit dem en wirtschaftliche Bedeutung wir stets gewürdigt haben, efordert hat zu einer er der natlonalen Einigung sehr stark

Abg. Frohme (Soz.): Meine Partei ist stets bemüht gewesen,

. Ermessen die Kulturinteressen zu fördern; wo immer es ehandelt hat, ist die Auch die vitalen

erste

Nord⸗

etwa

verlegt, we

bricht?“

aufschwingt.

Abg. K politischen Anfor das Zentrum will, christlichen, einseitig nur die Man soll für die Lieferungen auch nach und dortige kapitalkräftige Unternehmer berücksich auch dort das Interesse für diese kostspielige Anlage sich steigern. Daß der Abg. Frohme die Sozialdemokraten in Betreff der Würdigun andelsinteressen herausstreicht, und zwar nur .

widerstrebte. Und 1886 hat die Partei der Erbauung zugestimmt, aller⸗ dings hauptsächlich unter dem Gesichtsyunkte des wirtschaftl ichen Interesses. Die Begründung der neuen Vorlage trägt nun allerdings einen vorwiegend, fast ausschließlich mllitärischen Charakter; nur neben · sächlich wird das Interesse der Schiffahrt und des Handelt heran⸗

Die gründliche Prüfung der Frage, ob diese letzteren

vorherzugehen haben.

der Kultur⸗ und Kosten der Liberalen, ohne das daß auch er das erhaben, über aller Konkurrenz stehend ansieht. anf läßt die e n n anal gekostet hat, und wie

nicht die Verantwortung vom abgewäl zt werden. die Arbeiterorganisationen anerkannt werden. daß der Staatsfekretär sich zur Berücksichtigung dieser Forderungen

rsch (Zentr.): Das Zentrum ist bezüglich der sonal⸗ derüngen des Vorredners mit ihm einer Meinung;

svertrag zu genügen.

zogen. Fe l e en heute noch dieselben sind wie vor 20 Jahren, wird der TIntscheidung über das Schicksal der Vorlage in unseren Reihen Der Vulkan hat sich eine Elkmündung erbaut und seine Ctablissemenis von der Oder dorthin

J die Wassertiefe des Kanals für seine Schiffe nicht mehr genügt. Es ist aber auch die Frage aufgeworfen; ‚Was soll geschehen, wenn während des jahrelangen Umbaues des Kanals ein Krieg aus— Wir stehen, was die wirtschaftliche Bedeutung des Projekts betrifft, noch auf demselben Standpunkt wie 1886. Bei den umfassenden, eine lange Zeit beanspruchenden Crweiterungsarbeiten bietet sich wieder einmal eine schöne Gelegenheit, soztalpolitisch den guten Willen zu bestätigen. Es muß seitens der Verwaltung darauf gehalten werzen, 3 die ortsüblichen Löhne gezahlt werden, daß die Innehaltung einer bestimmten Arbeitszeit erfolgt und . alles vorgekehrt wird, um den Ansprüchen an einen modernen Arbelt

Werft an der

Es darf

Reiche auf irgend welche Unternehmer

Wir müssen unsererseitz auch darauf dringen, daß

Ich hoffe und wünsche,

daß auch die Gewerkschaften, namentlich die

nicht übergangen werden, und würde sozialdemokratischen bevorzugt würden. d, Hel, übergreifen gen,

bedauern,

wenn

dann wird

Zentrum zu erwähnen, beweist mir,

entrum als in dieser Beziehung über allen Parteien Eine sehr wichtige

unbeantwortet, nämlich die, was der

sich die Ausgaben für ihn bis zum

heutigen Tage stellen; es sitzen doch sehr viele neue Mitglieder im Hause, die darüber gern unterrichtet sein möchten. Den Tiefgang hat man offenbar früher nicht richtig taxiert; ob die Vorlage mit ihrem Vorschlage jetzt das Richtige trifft, ist nicht außer allem Zwelfel. Preußen und Hamburg sind diesmal nicht herangezogen; will man Hamburg heranziehen, so muß Preußen jedenfalls auch wieder eiuen Präzipualbeitrag leisten. Ueber alle diese Fragen werden wir in der Kommission nähere Auskunft zu erhalten haben.

Abg. Görck⸗Holstein (nl): Die Vorlage legt uns ein großes finan⸗ zielles Spfer auf. Noch heute sind wir von einer Verzinfung der in den Kanalbau gesteckten großen Summen weit entfernt. Dennoch werden wir nicht umhin können, der Vorlage in ihrem ganzen Umfange zuzustimmen. Es ist kein Zweifel, daß der Kanal heute nicht mehr in vollem Maße den Zweck erfüllt, zu dem er erbaut worden ist. Die Frage, ob die Abhilfe zweckmäßig auf dem vorgeschlagenen Wege erfolgt, wird in der Kommission zu behandeln sein. Dort wird man auch die wirt schaftspolitischen Erwägungen würdigen müssen, die von den Vor rednern angestellt sind. Namens meiner Freunde stimme ich dem An. trag auf die Ueberweisung an die Budgetkommission zu und gebe meiner besonderen Freude darüber Ausdruck, 2 nach der Denkschrift den Klagen der Kanalanlieger nunmehr abgeholfen werden soll.

Abg. Spethmann (frs. Vol lep); Die Tatsache, daß der Kanal, der einen Kostenaufwand von 160 Millionen erfordert hat, schon jetzt nach 10 Jahren einer Erweiterung bedarf, die den deutschen Steuer zahkern nicht weniger als 223 Millionen kosten soll, 6 zu denken. Sle legt uns vor allem die Verpflichtung auf, alles besonders sorg fältig ju prüfen, damit wir nicht etwa nach 10 Jahren wieder vor die gleiche Notwendigkeit gestellt sind wie heute. Deshalb möchte ich die lebeiweifung der Vorlage an eine besoadere Kommission bean tragen. Seit Jahrzehnten sind von Privatpersonen Projekte ausge arbeitet und eingereicht, die den Uebelstanden abhelfen wollten, da berührt es mich sonderbar, daß keines dieser pre f geprüft wird. Ich meine, man wäre dies dem deutschen Volke schuldig und das Haus sollte den Beschluß fassen, daß diese Projekte einer rüfung unterzogen werden. Ingbefondere war unter diesen eins, das die Er⸗ bauung eines Parallelkanals vorschlug. Die Engländer gehen ja jetzt auch damit um, zum Suenkanal einen Parallelkanal zu bauen.

Präsitent Graf zu Stolberg: Bevor ich weiter erteilt, möchte ich zur Orientierung mitteilen, daß die = . über die Refolutionen Pachnicke und Gamp zum Postetat, betreffen die Ostmarkenzulage, voraussichtlich namentlich sein wird.